1916 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

seitig Verloraung und zagleich sparsamen Nerbrauch de

far einen befriedl zenden Ertrag der zweiten

Krieggernte zu

Berlin darunter 17 Frauen,

stehen, soweit blaber Helannt

schale, die Gesamrabl der Studierenden betr im Heeregdienst stebenden Studierenden erhselten außer derschiedenen anderen Auszeichnungen 114 das Eiserne Kreuz II. Klasse und 2 das. Den Heldentod für das Vaterland starben nach den bisherigen Mitteilungen 8 Studierende.

jenige II. und J. Rlasse.

Technik.

Ein Wunder der Prothesenkunst. seblt, wenn es sich also um ein Absetzen des Armeg im Schultergelenk handelt, so waren bisher Ersatzarme, mit denen die Autũbung band⸗ werkamäßiger Tätigkeit möglich war, noch nicht bekannt Dem Professor Lange, dem leilenden Arzt der elsaß · lothringischen Kruüppelbeil. und Erziebungsanstalt, ist es nun gelungen, wie er in der Münchener mitteilt, auch in einem solchen Falle eir seste Verbindung mit der Schulter und dem Körper des Invaliden zu bringen, daß dileser in den Stand gesetzt wurde, die meisten Arbeiten, die er als Uindmann aus. übte, wleder zu verrichten. Ez gelang diez dadurch, daß zunächst nach einem genauen Modell der Schulter eine Lederkappe gewalkt wurde, die alle vorspringenden Knochenteile deutlich erkennen ließ. An dieser Schulter kappe wurde dann die gut anschließende Sberarmbilse be— lestigt. Natürlich muß die Schulterkappe selbst besonders fest mit Vie der Veröffentlichung beige gebenen Photograpbien zeigen den Verletzten, der mit dem gesunden Arm die Arbeltsprorhesen b guem mit einem . Sonntaggarm? autzwechseln kann. bei den verschiedensten landwirtschaftiichen Verrichtungen, wle er hackt, gräbt, mit der Sense mäht, die schwere Gießkanre bandhabt, einen Natürlich kann die Prothese nicht den gesunden Arm in jeder Hinsicht ersetzen, vermutlich wird ein solcher Mann bet schweren Arbeiten schneller ermüden als ein gesunder, aber es int ein het den Kriegsperbältnissen doppelt erfreulicher Fortschtitt der Wissenschaft und Technik, daß auch so schwer verletzte Leute ihrem

Medizinischen Wochenschetft einen künstlichen Arm in eine derart

dem Rumpf verbunden sein.

beladenen Karren fährt usw.

Beruf erhalten bleiben können.

Aluminium drähte Leitungen.

geringer ist, sodaß voneinander verkleinern muß. mit einem

aufzunebmen. sch ift des Vereins deutscher Ingenteure

aug einem oder mebreren Stahldrähten besteht, um die luminium. Korroston ju vermelden, wird der Kern melst doppelt gi m,. Dres ist jedoch nicht unbedingt er—

el ohne galvanisterten Kern nach

drähte gewunden werden. Um die

forderlich, da Kab

Verwendung nur geringe Abnutzung zeigten. Stan zvunki ist die Anwendung derartiger Kabel zweckmäßig; auch

technlsch haben ste sich bewährt.

Verkehrswesen. In der Bekanntmachung über die Ein-

Berichtigung. richtung von Possanstalten im Postgebiet in der Nummer 14 des

Viebau“ richtig . Ltbau heißen.

Theater. Uönigliche Schauspiele. Donners.

tag. pernhaug. 25. Abonnementpor- stellung. Lohengrin. Nomantssche Oper in, Drei Akten von Richard Wagner. n ,. Leitung: Herr Generalmusik. direktor Blech. hee nr Herr Ober- regisseur Droescher, Chöre, Herr Pro—= fessor Rudel. Anafang 7 Uhr.

Schausplelhaug. 27. Abonnementghor- stellung. Colberg. Historssches Schau. spiel in fünf Aufzügen von Paul Heyse. a. Herr Vhereglsseur Patiy. Anfang 1 r.

Freltag⸗ Dpernhang, 26. Abonne⸗

, . , . Gr uh lungen. Phantassssché! per in drei Akten, einem Prglog und esnem Gpifog von J. Barhler. Musik von J. Effenbach, Anfang 76 Uhr. Schausplelhaug. 28. Aßonnementshor— stellung. Uit. Berlin. Hefter. Iiszer aus der (hrefbätereit n Sten gesetzt bon Herrn Lr. Mruc. Die Meise au gemelnschasttiche Kosten,. FRomssches Wemälde in 3 Mahmen, herfatßf von Herrn Loulg Angel. Hoiber gniener jn Berlin. ing yl in 1 Ari, herfaßt ben Derrn starl von Holte. Aasang 71 Uhr.

Dentsches Chenter. Yietiun. Me Reinhardt.) Monnergtag, bens 7 itz, 8 r . ü

reitag Judith. Ge b d! Der Bißerpels,

Ram merspiele,

Donnerstag, Abende 8 uhe, Ver Meins teufel. en und Sonnabend Der Welpe.

Volt sb ihne. 1 * 9 nnn ) nter n n auser Vor. D on: Mar Ren nr, Donnerstag Abend? 8 Uhr: Wiel Lärm um Nichts. Sonnabend nnd Gonntag: Dat

zu reellen Bedingungen und in guten Qualitäten

Die 1 Landwirtschaftliche Hochschule in Pte ln Winterbaltjabr 1615, is von ids

r. und jwar von: 56 Landwirten, 12 Geo.

däten und Kasturtechn ern, 14 Hörern der lan dwirtschaftlich technischen

Gewerbe und 21 Bzrern von naturwissenschaftlichen und sonstigen

Fächern. Darunter befinden sich 16 Auglander.

eworden, 369 Studierende der Hoch=

mit Stahlkern für

Weichs. und 13. Januar (2. Beilage) 7 in der 8. Zeile von oben statt

tgutgz sicherzustellen und so

tudterenden, ersten

t somit 472. Von den

Wenn ein Armstumpf

in Szene.

elektrische und Könt

Der Nachteil bei

Der Stabldraht hat

einer Notiz in der Zeit- hergeftellt, daß der Kern

ebenjährtger Vom wirtschaftlichen

Donnerttag, statt, bei

singen des Qberbeseblshaberg Ost =

Staatzanzeigers · vom

Dablem

Gerliner Theater. Donneret. Abende 8 Ubre Wenn gwei Oochzeit machen. Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern don Nudol Bernauer und Rudolph Schanzer. Musik von Walter Kollo und Willv Bredschnelder.

Freitag und folgende Tage: Wenn zwei Hochzeit machen.

Theater in der Aöniggrützer Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Vater. Trauerspiel in drei Arten von Auqust Strindberg. Uebersetzt von Emil Schering.

Freitag und Sonnabend: Berlichingen.

Götz von

slomũdienhans. Donnerstag, Abende Il Uhr: Die rätfelbafte Frau. Lust. splel in 3 Akten von Robert Reinert.

Freitag und folgende Tage: Die rütselhafte Frau.

Dentsches Aũsinstlertheater. (Tarn. hergerstr. 70 71, gegenüber hem goologischen Garten) Donnerstag, Abenda 8 Ur; Die sessige Exzellenz TLustsplel in drei Akten von Rudolf PYPreeber und Leo Walther Stein.

Frestgg und Tage: Die selsge Gyzellen ).

folgenbe

lhre Veer Gynf Gehicht don Heniik Ihsen. don Ghrsssson Morgenslemn. Ghwarh Grieg.

Fresfag! Jum erslen utgeschnittene Ecke,. Tragikomödie in 5 Uften von Hermann Suühermann. Sonnabend Yie gutgeschnittt ne CG ce.

Schillertheater. 9. (Mal'tner. (healer.) Vonnerafag, Abende 8 Uhr Der Ge missengiwurm. RBauernkemdie in vier Aufsslgen von Ludwig Anjen. gruber.

Fleltag Zwel ainckiiche Tage.

Sonnabend Zwel gincklsche Tage.

das Liebes spie

Im

Morgen, Donnerstag, Abendz 8 Uhr, sp saal des Herrenhauses (Eingang . auf Einladung zweier großer Frauenverbände der Gebesme Kon sistorialrat Professor .I. Dr. Seeberg über Volk gtum und Eintrittskarten zu 3 M sind bei Bote u. Bock, Leiniger Straße 37 und Tauentzlenstraße 7, bei der Gräfin von Schwerin Lowitz, Leipziger Straße 4, und am Eingang erhältlich.

Bei der am Dienstag, den 1 d. J., in akademie jum Besten der Ssterreichlsch ungarischen Kriegefürsorge und Vereine vom Roten Kreuz (Abt. 9)

Voltsmebrung..

des Zentralkomitees der deutschen stattfindenden Bild der Kampf Oesterreich⸗ Ungarns an der stalient?. schen Grenze durch den österreichischen von Pantz geschildert werden.

Im Lessing Museum (Br

der Paul Heinsick einen Soldaten im Felde“ hält. Marianne

An der

58

statt: Lehrgang für Krlegzindallden

und Grich Urban. Seirziger.

Cessingthegler. Donnerstag, Abende m, Dramatischer

Ueber setzt Musik don

Male! Die

Theater und Musik.

Vol kabübne (Theater am Bülowplatzĩ Die aug dem Sbakespeare. Jklug des Deutschen kannte vortreffliche Au Nichts ist am n = Tor verr langt worden, Male legt, wie seinernelt an dieser Stelle betont wurde, gewicht mit Necht auf die l U Benedikts und Beatriceg und auf die komischen, von Im Heeregdlenste err und Schleewein beberrschten Auftritte, während der Kon. ikt Heros und Claudiog als nebensächlich behandelt und durch das übertriebene Gebaren des Verleumderg Don Juan schon von voerndberein als nicht ernst zu nehmende Intrige gekennzeichnet wird. Auffaffung wich auch die gestrige Aufführung des W kleine Unterschtede ergaben sich nur aus der Rollen, ingbesondere der Hauptrollen des Bened die von Albert Bassermann und HVermine wirkte reifer und wobl auch etwas derber als das frübere, obne in- dessen das Gesamtbild der Aufführung, an der die schauer der Volkgdäbne viel Gefallen fanden, = Die früber von Fräulein Terwin * Hero gab Fräulein Pünkögdy aamutig und natürlich. Paul Biengfeldts galliger Don Juan und komisch, wenn auch leider ju Uebertreibungen geneigt, Hans Waßmanng Holjapfel, dem Mar Kronerts einfältiger Schleenwein w Dellus, Dannegger, Diegelmann, u. A. vervollstaͤndigten das gut abgestimmte Zasammensplel.

niglichen Schauspielhause geht morgen ‚Colberg' In den Hauptrollen wirken die Damen Abich und Ressel sowie die Herren Pohl, Sommerstorff, Engels, Eggeling und Lucas mit. Spielleiter ist der Oberregisseur Pattd.

Der unter dem Vorsitz der Frau Herzogin von Ratibor stehende Vaterländische Frauenverein, Propinzial verein Berlin, esncz Brot veranstaltet sein I. Sonderkonzert am Sonnabend, den 13. Fe⸗ bruar, Abends 8 Uhr, die Königliche Kammersängerin Marie Götze, die Opern. und Konzert- sängerin Mafalda Salvatini, die Vortragskünstlerin Lotte Moriz, (als Treibmitiel fein der Königliche Opernsänger Cornelis Bronsgeest, der sessor Heinrich Grünfeld und der Schauspieler Aend Karten ju 180, 2, 3, 5 M sind bei Bote u. Bock, A. Wertheim und in der Dienststelle, Frobenstraße 1, zu haben.

In der Kaiser Wilhelm ⸗Gedächtniskirche veranstaltet der Organist Walter Fischer morgen, Donnerztag, Abends 6—7 Uhr, zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaifers uaigs eine geistliche Festmusik, bei der Fräulein Käte Die Einführung des Alumintumgs in die Elektrizität SDörder (Sopran) und Herr Ludwig Dornay (Tenor) mltwirken.

wurde dadurch begünstigt, daß Aluminlumleitungen an sich billiger sind als Kupferleitungen für dieselbe Entfernung. seiner Verwendung, der die Kostenersparnig oft wieder aufhebt, liegt jedoch, wie in der Umschau (Frankfurt a M.; Herausgeber Pro- sessor Vr. Bechhold) ausgeführt wird, darin, daß die Zugsestigkeit man entweder den Drabt stärker durchbängen lassen und die Masten erhöhen oder den Abstand der Stützpunkte Um diesem Uebelstand abzuhelfen, ging man dau über, an Stelle der Reinalum nlumleitungen Kabel tahldrahtkern zu verwenden. hierbet die Aufgabe, die mechantschen und die Temperaturspannungen Die Kabel werden ,

o

deg Lustspielz Viel

don der mannstraße in den

stattfand. Die Spielleitung Mar

beiteren Szenen des

sörner übergegangen sind. Dag

im Blüthnersaal.

Mannigfaltiges. Berlin, den 26. Januar 1916.

Wohltätigketts veranstaltung wird durch

bends 8 Uhr, eine Kaisergeburt

Kriegslieder von Leopold Geyer, der

Köni Gärtnerlebhranstalt

inden im 1916 folgende Sond

e lallgemeiner Gar

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Faust.

erster Teil. Abende Die fünf Frankfurter.

Charlottenburg. Donnerstag. Nach mittags 3 Ubr: Vorstellung des Vereins Klassisches Theater Die Dermann schlacht. Abends 8 Uhr: Jung brunnen. Lustspiel in vier Aufzügen von Paul Lindau.

Treitag: Der Dornenweg.

Sonnabend Jungbrunnen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tora. Abends 8 Uhr: Der Dornenweg.

Dentsches Opernhaus. Char. lottenburg, Bie marck · Straße 34-37. Dtreltlon: Georg Hartmann.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Jur Feier von Faisers Geburtstag: Kaisermarsch. Die Ent- führung aus dem Serail. Gin Sing. tel in drel Aufzügen. Dichtung nach Chr. F. Bretzner von Gottlieb Sterhan. Musik von W. A. Mozart.

yè= Zohengrin.

onanabend: Tannhäuser.

Komische Oper. An der Weiden J dammer Brücke) Donnerttag, Abends 8 Ubr: Jung miurß man sein. Operette in drei Akten von Leo Lein niger Gesangstexte von Len Mußt von Gilbert.

Freitag und folgende Tage: Jung

Theeter des Weslens. Station: delegiicher Garten. Kantstrase 12) amn ergiug. Nachmittage 3 Uhr Minna dem Garnhrlm. bende 8 Uhr Dag

Fräulein wom Mmt. Operette in bre

l

Akten von Georg Otonkowgkl und Franz Arnelt. Musik von Gilbert. reitag nnd

solgende Tage: Dae T m mom ö

Sonnabenr, Nachmittags 33 Uhr: Wohl 2

tãtigkert vorftellung: Der Man.

Theater am Nallendor flu. Donnerstag. Nachwmttiags b Uhr Dae NRachtiager in va. Abende

wo sie gestern zum

erkes nicht ab; Neubesetzung einiger n tkt und der Beatrice, und Else Heims auf Ferdinand Bonn

zahlreichen Zu⸗ wesentlich zu verändern. hr belustigend wirkte wieder

ürdig zur Seite sand. die Damen von Stürmer, Wagner

Mitwirkende sind:

erly Ledius.

richt im Plenarsitzungs. Mittelportal, Leipziger Straße 3)

Reichs ratsabgeodneten Ritter

üderstraße 13) findet morgen,

) S 2, 8 1 ie Gele des Tarbes, 25. Januar.

Havas . fand beute im hiesigen Ar fen al im Patronensortterraum Fünf Personen wurden getötet und ungefähr dreißig verletzt. Die Explosion ist auf einen Zufall

Vortrag nber D

d 52 M. * Kammersänger Rudolph und ein

1 t

Schönfeld.)

Kurz Halban.

Theater be. Lärm um 21. Runsttempyel

Rein bardtz das Haupt. Werks, auf

üseverwertung fũr

Von dieser

neue Paar

Die Herren

erzielen.

in der

200 cem

Cellist Pro- geknetet wurde.

4578 Brot.

erhöht werden. der Kriegszeit, sondern

von Podbiel ski statt.

der Sing 9

Wort und

end vom 24. d. M.:

zt agzfeter dgesezt.

Oassenkamy

eine Explosion statt.

wer lin zurũckzufũühren. 2 ;

lebrgänge

enbaukursus)

84 U *

Dermann Haller und Willi Wolff. Mustk

von Walter Kollo.

Freitag und folgende Tage: Immer

Das Zirkus Gusch. Donnerstag, Abend 8 Uhr:

feste druff Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Nachtlager in Granada.

Cuklspielhans. Friedrichstraße 2365.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Anes aus Gefälligkeit. Schwank in 3 Akten von Eugen Burg und Louis Taufstein.

Freitag: Zum ersten Male: Der Gatte des Franletnes. Lustspiel in drei Akten von Gabriel Drögely.

Sonnabend und folgende Tage: Der Gatte des Fraäuleine.

Thaliatheater. ¶Dirertlon: Kren und Donnerstag, Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe. Lebengbild mit Gesang in vier Bildern, frei nach Karl Sörlitz von Jean Ftren. Gesanggterte von Altrer Schönfeld. Mustk von Gilbert. Freitag und folgende Tage: Drei Vaar Schahe.

Trianonthenter. ( Georgenstr. nahe Bahnhof Friedrichstr) Donnerttag, Abendt 8 Uhr Verheiratete Jranggesellen

*

Mußstkalicher Schwank in 3 Ukten von

Arthur Lippichtt; Gesangeterte von Will Steinberg. Mufik von Rudolph Nelson. Freitag und folgende Tage: Werhel⸗

ratete Junggesellen.

Ronzerte.

Geethoren · Saal. Donnertzt, Abende 8 Uhr: Kon zugunsten des K. K. öfterr. Militär Witmen . und Wassen⸗ hilfsfonds“ und der Deutschen National⸗ stiftung !. K. u. R. Kammers. Selma Generalmusiłotrełtor Vr. Nichard Stranf harmonische Crchester.

P

ublichen Weise zu einem Brot gebacken. Di Der Proteingehalt dieses Brotes erweist sich mit 1009 in der Trockensubstanz als veihältntsmäßig sehr hoch, wenn man he. denkt, daß wir bier den ungünstigen Fall (Zusatz von 20 0,0 dez vroteinarmen Fartoffelstãt kemch nur 2

Näbrbefe dem Brote zugesetzt wurde. Die Konfsum . Genossensschaftz. häckerei in Lichtenberg bat Backversuche im großen durchgefübrt. Daß Ergebnls war nach jeder Hinsicht günstig. J bat sich bereit erklärt, N. Brot berzustellen und an Interessenten zu liefern, doch müßte natürlich der Preis des Brotes um einge Pfennige Das N- Brot durfte sich danach nicht nur während auch in der kommenden einfaches, gutes und kräftiges Nahrungsmittel bewähren.

Dallmin, 25. Januar. ĩ ia bier die Beifetzung der sterblichen Hülle des Staatsm entern An der Trauerfeier nabm für das Staatz miniftertum der Minister für Handel und Gewerbe Dr. Sy don teil, der auch den vom Staatsministerkum gewidmeten Kranz am Sarge des Verstorbenen niederlegte. n h verhinderte Ministerpräsident batte den Unterstaatgekretär im Staatz ministertum Heinrich mit seiner Vertretung beauftragt.

London, 25. Januar. (W. T. B) Lloyds meldet aus Graveß⸗ Ein gus fahrender Namens st ie ß mit dem holländischen Dampfer Batavier IJ iu samm en. Batavier II) wurde beschädigt und auf Strand

br: Immer feste druff! Vater. ländtsches Volkestück in vier Bildern von

Das Phi ]

dom 20. biz 25. Mär Lebraang für Gm teafteunde (all gemelner Wartendaufursug fur Damen und Oerren) vom 10. big 18. Ayru: Lebrgang für Obst und Gemüsederwertung für Damen dom 19. big unt; Lebrgang für Obst. und Gemüseperwertung für Haun. baltungelebrerinnen vom 3 big 18. Juli; indaliden (allgemeiner Gartenbaukursutz, Lebrgange) vom 24. bi 298. Jul;

Lehrgang für Kriegz. Fortsetzung Des ersten Lehrgang für Obst. und

Obstzüchter und Dbstbauinteressenten

dom 2. bis J. Oktober; Lehrgang für Apfelperwertung für Damen und Derren vom 16. big 20. Dktober; 1 für Kriegs indaliden Dbstbaumschnitt und · pflege, Foꝛtsetzung der frühe

16. biz 21. Oktober; Lehrgang für Obstbaumschnitt und ‚flege fur Damen und Oerren vom 389 Okiober bis 4. November. änge für Kriegeindaltden sind frel; der Lebrgang für Dausbaltunge. ebrerinnen kosset für Deutsche 18 , für Augländer 36 A. übrigen Lebrgänge beträgt d für Ausländer 18 6. Lehr Wunsch vier Wochen vor Beginn jedes Lehrgangs zugesandt. An. meldungen sind (möglichst frübzeintg) an den lichen Gaͤrtnerlehranstalt zu richten. ; r [d Unterrichtebonorar porto- und bestellgeldfrel an die Kasse der Kang. lichen Gärtnerlebranstalt in Berlin Dablem einzusenden, worauf de Ausfertigung der Teilnebhmerkarte erfolgt.

N-Brot, ein Kraftbrot. Ausgehend von dem Gedanken, den Nährwert deg K. Brotes durch Zusatz eines eiwelßreichen Mtntelz bedeutend zu erhöben, um so eine Art Kraftbrot darzustellen, wurden im Institut für Gärung gewerbe in Berlin Versuche unternommen, durch Zusatz von Nährbefe eine Etwelßanreicherung im k: Brot ju Bei einem Versuche, ein R Brot mit 23 Nährhese—⸗ zusatz zu backen, erzielten Roßmann und Mayer, wie in der . Zet. schrift für Spkritugindustrier mitgeteilt wird, ein sehr günstiges Er. gebnig. Dies Nãbrbefebrot sieht, wie sie aus fübren, sehr gut aus. Krume und Kruste sind von normaler Beschaffenbeit, dag Brot besitzt einen gesunden, kräftigen, an Hefe nicht erinnernden Geruch und schmech vorzüglich, ohne einen Nebengeschmack zu haben. Für die Derstellung Form diente Roggen oder Weizenmebl und 56 9 Naiꝛtoffelstärkemehl mebl oder Flocken werden qut gemischt. ; Wasser 7 9 Näbrbefe, 8 g Kochsalz und g Hese verteilt Wasser und obigem Mehl emische ein Teig gebildet, der tüchtig durch. Dieser Teig wurde aufgehen gelafsfen und in der

ren Lehrgänge) dom ' Die Tehr⸗

x Für die 8 Unterrichtshonorar für Deutsche 3 4, E der elnzelnen Lehrgänge werden auf,

lrektor der Nöntz. Nach erfolgter Zusage ist daz

Verfahren: 7 9 (Wa wurden in

folgendes Sodann

bejw. aufgelöst und mit diesem

Verfasser erhielten

les) vor uns haben und nur 2409

Die Konsumgenossenschaft

Friedenszeit al

(W. T. B.) Heute nachmittag fand

Der am persoönlichen Erscheinen

Dampfer unbekannten

7”IrY

(W. T. B.) Laut Meldung der Agence

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Gechstein Saal. Donnerstag, Abend I Uhr. Liederabend von Julia Vajda

Alt), Bennett Challis (Bariton). Am

Klavier: Dr. Sigfrid Prager.

Das glänzende Januar. Programm. Zum Schluß: Das neut großartige Prunk⸗Ausstattungsstück: Gin Wintermärchen. Welhnachts viel in fünf Akten von Heal Busch. Nach den Mysterien des Mittelalters. Mufil vun Kapellmeister A. Taubert. Einstudiert von Ballettmeister R. Riegel.

Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Winter⸗ märchen.

Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr und Abende s Uhr: 2 Vorstellungen. Nach. mittags bat jeder Erwachsene ein angehör geb Kind unter 10 Jahren frei auf allen Stk plätzen, jedes weitere Kind halbe Preise) Zum Schluß in beiden Vorstellungen um gekürzt: Ein Wintermärchen.

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Hauptmann Gall Heinricͤh von Stülpnagel mit Helene Frelln von Peng (Schloß Brandt, Sach sen).

rr Eine Tochter: Hrn. Maspr Wilbelm von Scheve (Wüngborf, Kr. Teltow). *

Gestorben: Hr. Generalleutnant 3 Karl Frhr. Roeder von Dierghunß (Achern. Fr. Cornelia von Stralen ; dorff, geb. Kabrun (Schwenz).

m

Verantwortlicher Redakteur: J. V.. Weber in Berlin.

. 2 . Verlag der Expedition (Men gering) in Berlin.

Drud der Norbdeutschen Buchdruckerei un Verlags anstalt, Berlin, Wil hel mstraße 8 Drei Beilagen soweie bie 86g NHugabe ber

Dean schta Wer luß lüften

zum Deutschen Reichsanzeiger und K

6 21.

Parlamentarische Nachrichten. Der Entwurf eines Schätzungsamtsgesetzes nebst Begründung dem Hause der Abgeordneten zu⸗ hangen. Der Geseßentwurf lautet, wie folgt: 51. Jeder Stadtkrelg und jeder Landkrelg (Oberamtsbezirl) hat für pen Benirk ein Schätzungs amt zu errschten. Die Errichtung gescheht duich Satzung. Genehmigung des Bezirkeausschusseg. Die Satzung wird von dem Bez srkgaueschuß beschlossen, falls g. einer Aufforderung der Aussichts behörde die vorschrirtsmqßige e ger Schäͤtzungsamts nscht innerhalb einer sestgesetzten Frist

Die Satzung bedarf

Die Schätzungęämter sind zustandig zur Schätzung von Grund⸗ Hen, die innerhalb ihres Geschäftsbenirfe liegen.

Fir dle Schätzung von Grundstücken, die sich über mehrere kähunggamtebejnrke erstreken, ist das Schätungeamt zufländig, in en Bejtik der ißßere Teil deg Grum stückz liegt. Im Zweifel das zuständige Schätzungeamt durch rie den beteiligten Schaͤtzungs⸗ ern gemeinschaftliche Aufsichts behörde hestimmt.

Die Borschrift des Absatzes ? sindet entsprechende Anwendung die Schätzung von mehreren Grundftücken degselben Eigentümers, eine wirtschastliche Ginheit bilden und in verschiedenen Schaͤtzungs⸗ cbezirken liegen.

Das Schätzunggamt ist zur Schätzung verpflichtet auf Antrag Gigentümerg oder eine Mitesgeniümerg des Grundstückg, auf ng eineg an dem Grundstück Berechtigten, der ein berechtigtes keresse an der Schaͤtzung darlegt, ober nach näherer Vorschrift der sfäbrungöbestlmmungen auf Ersuchen einer öffentlichen Behörde.

Falls die Schätzung von einem an bem Grundstück Berechtigten e die Zustimmung des Grundstsickgze igentümerz beantragt wird, ist rw über den Antrag zu hören. Widerspricht er dem Antrage, so seidet der Vorsteher des Schätzunggamig. Gegen die Entscheidung nnerhalh einer Woche nach bier Vefanntgabe an die Beteiligten schwerde bei der Aufsichtsbehörde zuläs sig.

8 4.

Mitglieder deg Schätzunggamts sind der Vorsteber und dessen Ellbertreter sowte die Schätzer. Die Zahl der Schätzer soll min⸗ ers vier betragen.

Die Schätzungen werden von dem Vorsteher und mindeslens zwei bitzern aufgenommen.

8 5.

Bei einem Schätzung amt können Abtellungen gebildet werden öestimmte Teile deg Geschäftebeztrfs örtliche Abteilungen) oder belimmte Arten von Schätzungen (sachliche Abteilungen).

Die Zahl der Schätzer in jeder Abtellung oll mindefsteng vier wagen. Für den Vorsteher eineg solchen Schäͤtzunggamtg können here Stellvertreter bestellt werden.

In Landkreisen (Oberamtßbezirken) kann die Bildung örtlicher kellungen auch auf Antrag der Aufsichtgbehsrde unter enisprechender wendung der Vorschrift des 5 1 Abs. 3 vom Bezirksausschuß an⸗ 1dnet werden.

8 6.

Als Schätzer darf nur bestellt werden, wer

1) zum Amt gneg Schöffen fähig ist (8 31 zweiter Satz und 3 32 des Gerichteversassun gagesetzes),

das dreißigste Lebensjahr vollen det hat und in dem Beztrke des Amtes seit mindestens drei Jahren wohnt oder beschäftigt ist.

Die Aufsichtsbehörde kann Autznahmen von den Bestimmungen und 3 zulassen.

5§5 7.

As Mitglied eines Schätzungsamtt darf nicht bestellt werden, wer

1) ,, Grundstücks⸗ oder Hypothekengeschäfte ver⸗ mittelt, gewerbsmäßig den Erwerb oder die Verãußerung oder die Beleihung von Grundstücken betreibt,

3) Mitglied des Vorstandes oder des Aufsichtsrats (Ver⸗ waltungtrates) einer Gesellschaft ist, die den gewerbsmäßigen Betrieb eines den Erwerb oder die Veräußerung oder die Beleihung von Grundstücken bejweckenden' Unternehmens zum Gegenstande hat, oder wer sonst bei einem solchen Unternehmen beschästigt ist.

§ 8.

Die Mitglieder des Schätzungsamts werden in Stadtkreisen durch GJemeindevorstand, in Landkreisen (Oberamtsbezir ken) durch den Ransschuß (ümtgausschuß) auf die Dauer von drei Jahren nannt.

n Landkreisen (Oberamtebertrken) sind vor der Ernennung der sizer für eine örtliche Abteilung die Vorstände der an der Äb— ang beteiligten Kommunalverbände zu hören.

Die Ernennung eines Pi tglieds kann widerrufen werden. Vo Wlderruf ist das Mitglied zu hören. Die Ernennung eines lied ist zu widerrufen, falls Umstände eintreten oder bekannt den, die seine Bestellung gemäß Sz 6 und 7 ausschließen.

§ 8.

Die Mitglieder des Schätzungsamts sind Kommunalbeamte. Das Et, betreffenb die Anstellung und Versorgung der Kommunal⸗ snten vom 30 Juli 1899 (Gesetzsamml. S. 141), findet auf sie ö Anwendung. Amtspflichtverletzungen der Mitglieder des äözungtzamtg unterliegen nicht dem Gesetz über die Haftung des tg und anderer Verbände für Amtepflichtver letzungen von Be⸗ n bei Augübung der öffentlichen Gewalt vom J. August 1909

1ahzsamml. S. 691). ö

Fr bre amtliche Tätigkeit, einschließlich Dienstreisen, erhalten Mitglieder des Schätzungsamts eine von dem Kreise (Oberamtg— e estjusetzende Vergütung. Falls sie in Gebühren besteht, dürfen nicht nach der Höhe des Wertes des Schätzungsgegenssandes een werden.

Jet einem aufsälllgen Mißverhältnis zwischen der festgesetzten

Ritung und der amttichen Tättgkest der Mitglieder setzt auf An= öder Aussichtgzbehörde der Bezirkgausschuß die Vergütung fest.

8 10.

Ein Mitglied des Schätzungtamts ist von der Teilnahme an n Verrichtungen augeschlossen .

) in Angelegenheiten, an denen es selbst betelligt ist oder in denen eg zu einem Beteiligten in dem Verhältnisse eines Mitherechtigten oder Mitverpflichteten steht; . in Angelegenheiten seiner Chefrau, auch wenn die Ehe nicht mehr besteht;

n Angelegenhelten elner Person, mit der es in gerader Tinte oder im zweiten Grade der Seitenlinie verwandt oder derschwaͤgert ist;

in Angelegenhellen, in denen es als Vertreter eines Be- teiligten bestellt oder als dessen gesetzlicher Vertreter zu handeln berechtigt ist.

. §11.

Sine Rechtshandlung deg Schätzungsamts ist nicht aus dem

me unwirksam, well ein Mitglied mitgewirkt hat, dag nach 55 6

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 26. Januar

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1516.

und 7 nicht bestellt werden durfte oder das nach 5 10 von der Mit⸗ wirkung ausgeschlossen war. § 12.

Zur Beschaffung der Schätzungsunierlagen haben alle staatlichen und kommunalen (Iommunalsiändischen) Behörden dem Schãtzungegmt nach näherer Vorschrist der Augführungsbestimmungen bie Gin sicht bon Bschern, Atten, Urkunden usw. zu gestatten und auf Ersuchen Abschrifien aus diesen sowie sonstige Auskünfte zu erteilen.

8513.

Für den Verband Groß Berlin wird ein besonderes Schätzuns ant (Schätzungtzamt Groß. Berlin) mit der erforderlichen Zahl Abteilungen unter entsprechender Anwendung des

) . Vveckverbandagesetzes

far Groß Berlin vom 19 Jali 1911 (Gesetzsanml. S 1235 durch Saßung errichtet. Mit Zustimmung deg Oberpräsidenten kann der

Geschäftebesirk des Schätzung amts auf Tesse des Rer bange beschränkt werden; in diesem Falle sind für die nicht zu dem

amt (Groß⸗Berlin gehörenden Teile des Verbande Groß Berlin unter

entsprechender Anwendung des § 1 besondere Schätzungsämter von den beteiligten Kreisen zu errichten.

Durch Satzung kann unter ustimmung der f dieses Gesetzes zustndigen Mintster ein Prüfungtaueschuf werden, her die Schätzungen oder bestimmte Arten von ihnen sestsetzt. Die Mitglieder des Schätzungsamtg werden durch den Verband gutschuß ernannt. Vor der Ernennung eineg Stellpert Vorstehersß sowie der Schätzer für eine zriliche Abteilung sind di Vorstände der an der Abteilung betelligten Kommunalverbände

hören. Dle Ernennung des Vorsteherg und ill

e wg

retergs

seiner Stellvertreter

auf bessimmte Zeit oder auf Lebengzest zulässig.

8 8 Abs. 3 findet auf den Vorsteher und auf dessen Stellvertreter,

sofern letztere auf Lebengzelt angestellt sind, feine Anwendung.

Im übrigen finden die Vorschriften dieses Gesetzes ent yrechende Anwendung; die Vorschriften des 1 Abf. 3 und 5 9 Ahs. 3 mit der Maßgabe, daß an Stelle deg BezirkZgausschusseßz die Beschl 13⸗ behörde für Groß Berl!

Aufgehoben werden folgend 1) Gesetz vom 15. Junt 1840 üher

stücke von geringerem Werte (Gesetzsamml. S. 131) 2) Gesetz vom 4. Mat 1857, betreffend die Vereinfachung deg

47 1 2a 9 2 gesetzl iche Horschriften

Taxverfahreng für Grundftücke von geringerem Wert in den Landeg. teilen, in denen die Allgemeine Gerichtgordnung Güliigkeit hat ( Gesetz⸗

samml. S. 445);

3) Ostpreußisches Provinzfalrecht Zusatz 29 Abf. 3 un eschadet der

Bestimmung, daß in allen Fällen der Artrag mit sechs vom Hundert zu Kapital zu rechnen und diesem der Wert der keinen wirklichen Er⸗ trag gewährenden Realitäten hinzuzufügen ist

4) Allerhöchste Kabinettaorder vom J. Juli 1834, petreffend die

Taxation unbepandbriefter adliger Landgüter durch die Kreditdirektion

(Gesetzsamml. S. 88);

5) Verordnung vom 8. Januar 1831 über die Maßgaben, unter

welchen die Taxationggrundsaͤtze der Posenschen Landschaft bet Auf— nahme gerichtlicher Taxen der Rittergäter im Großherzogtum Posen anzuwenden sind (Gesetzsamml. S. I);

5) Allerhöchste Kabinetisorder vom 30. November 1840, betreffend

die Anwendung der Revtdierten Taxordnung für die zu dem land

schastlichen Krediwerein

Posen Gesetzamml. 1341 S. 1);

7) Verordnung vom 3. August 1845, betreffend eine Abänderung des 5 1 (Gesetzsamml S. 94);

8) Allerhöchste Kabinettsorder vom 23. treffend die Aufnahme der Taxen derjenigen adligen Gäter im Groß⸗—

beriogtum Posen, welche weder zum Verbande dez Posenschen noch

1

des Westpreußtschen Kreditsystems gebören Gesetzsamml. 18348 S. 17

9) 3 13 Tit. Y der Hanauer Untergerichtgordnung vom 7. Ja⸗ nuar 1764;

19 5 14 der Instruktion über den Vollzug des Bayerischen Hypothekengesetzes vom 13. März 1823 nebst Beilage V zur In. struktion (Regterungs. und Intelligenzblatt öni S. 503 und 802);

11) Artttel 10 Abs. 2 der Hannoverschen Verordnung vom 24. Januar 1828, die Beaussichtigung der Privat. Feuer- V * sicherungs⸗ Anstalten betreffend (Hannov. Gesetzsamml. J. Abt. S. 3).

§5 15.

Ausgehoben werden folgende gesetzliche Vorschriften, sich auf die Schätzung von Grundssücken beziehen:

1) 5 86 Teil 2 Tit. J des Allgemeinen Landrechtgs und T Tit. 6 der Allgemeinen Gerichtsort nung, einschließlich des 3 43: Anhang zu 5 12 und des 5 438 Anhang zu 3 14

2) Verordnung vom 20. November 18311 wegen Ernennung be ständiger Taratoren für die Herzogtümer Schleswig und r (Chronologische Sammlung der Verolduungen und Verfügungen fü‚r die Herzogtümer Schleswig und Holstein (S 326;

3) Artikel 10 Übs. 1 Satz 2, Artikel 119 Abs. 2 und Artikel 127 des Preußischen Gesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit vom

21. September 1899 (Gesetzsamml. S. 249), und zwar Artikel 127

und in der Industrie der Holz-

unbeschadet der Vorschrift des 5 19 dieses Gesetzes. 516.

An Stelle einer gerichtlichen Taxe für Grundstücke im Sinne des Allgemeinen Landrechts und der Allgemeinen Gerichtgordnung tritt eine Schätzung des Schätzungsamts.

§17.

Aufgehoben wird die für die Schätzung von Grundstück stehende Zustandigkeit

1) des Feldgerichts in Wiesbaden;

2) der Feldgeschworenen, Ortsschätzer, Feldgerichte und gerichte im Stadtkreise Frankturt a. M.;

3) der Ortschätzer im Rengierungabezirk Cassel;

4) der Amtsgerichte in Neuvorpommern und Rügen.

818.

An Stelle des zweiten Absatzes des Artikels 73 8 1 des Aus. führungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche tritt folgende Be⸗ stimmung:

„Der Wert ist durch eine Schätzung eines öffentlichen Schätzungsamis (Ortsgerichts) oder bei ländlichen Grundfiücken durch eine Schätzung einer landschaftlichen sritterschaftlichen) Kreditanstalt, bei städtischen Grundstücken binsichtlich der Ge—⸗ bäude durch eine Schätzung einer öffentlichen Feuerversicherungs⸗ anstalt festzustellen. ;

An Stelle des welten Absatzeg des Artikels S3 des Aus führungs.— gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche tritt folgende Besti mmung:

„Der Reinertrag ist nach den Schätzungsgrundsätzen zu ermitteln, die für dag zur Schätzung des Landguts zusfändige öffentliche Schätzungs amt (Ortsgericht) maßgebend find.“

§ 19.

Unberührt bleiben die Vorschriften für die im Ober landesgerichte⸗ bezirke Frankfurt, mit Ausnahme der Stadtkretse Wiegbaden Und Frankfurt a. M., und in den vormals Großherzoglich Hessischen Gebielsteilen des Oberlandes gerichtobezirks Cassel beslehenden

Die Vorschrift des

te Abschätzung der Grund

tm Großherzogtum Posen gehörigen Güter . und der dazu gehörigen Revidierten Spezialgrundsätze⸗ bet der Auf. XM. nahme gerichtlicher Laren von den Rltergütern im Großherjogt um

der Allerböchsten Kabinettsorder vom 30. November 184

September 1847, be,.

wann, während das Mehr bet den

1 Ta —2n

11

1 vwvwrynd vFf f 19 24 5 ne Ri das Köntargick Bann rungspflichtigen um 889 oder O05 ino die Las MI nigte 1c) Bäahhern )

oder O, 66 0

Schätzungsbehörden (Ortsgerichte, Schätzunggämter, Bürgermeister in Burgau). 5 20.

Für vreußische Anstalten des ofntlichen Rechtz, welcke die Be— leihung von Grundstücken betreiben, kann durch Königliche Verort nung bestimmt werden, daß vor der 2zeleihung eines Grundftücks eine Schätzung eines öffentlichen Schätzungs amt (Ontgzgerichtg) einzubolen ist und daß der bei der Beleihung angenommene Bert den durch eine solche Schätzung festgestellten Wert nicht übersteigen darf.

1 1 Gebäude ssehen im Sinne dtesez G-setzes Grundstũcken gleich

* 1 nden auf die Schätzung

Die Borschitften dieses Ge set 9 on Berechtigungen, für welche die sich auf Grundstücke beziehenden Vor⸗ schti ten a6 lien ent teche⸗ 88 Anwendun 1. 3 56 nkrafitretens

Königliche Verordnung bestimmt.

3 111 . h s faes⸗ F

Die zur Ausfärung dieseg Ges⸗tzes erforderlichen können vor selnem Inkrafttreten erlassen werden.

. 1 22 ) * 92.33 . 92.81 .

Mit der Ausfüh ing die ses Fesetz⸗ sind die zuständlgen Mi ster

.

Der zestvunkt

Gesetzes wird durch

Satzungen

beauftragt Zie sind namentlich befügt, Bestim mungen zu erlassen

über die Erforderntsse und die Befanntmachung der Zatzungen, über

die Geschäftsführung der Schätzun gämter und über das Verfahren

bei der Abschätzung von Grundstücken.

es Kaiserlichen Ge⸗

folgenden Inhalt

Der 9 9 2 r 3 entlichu ngen heit samts“ vom 19. Januar 1916 hat wheitsstand und Gang der Polktzkrantheiten. Sterbefãlle im

1915 zeitweil zegen Pest und Cholera.

ttszuftand in Ghristianig. 1914 Gesetzgebung usw.

Maul⸗ und klauenseuche. Ansteckun gastoffe bei Vieh⸗

igen auf Eisenbahnen. (Desterreich, Tirol und Vorarlberg.) Zach en.) die Sterbefälle in dentschen 15 0090 und mehr Einwohnern, November 1915 in größeren Städten des Auslandes. Wochentabelle über Sterbefälle in deuischen Orten mit 4090090 ind mehr Ginwoh⸗ nern Desgleichen in größeren Städten des Auslandes, Gr- krankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgleichen n deutschen Stadt⸗ und Landbezieken. Wutterung.

ige Maßregeln

Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. Monatstabelle über

es Amtsblatts des Retchgpostamtz vom 21. Jam

folgenden Inhalt: Verfügungen: Paketyersand on

der österreichisch⸗ungartschen Feldarmer Pafetoerkehr mit tpatetverkehr mit Griechenland.

Statistik und VBolkswirtschaft. des Beschäftigungsgrades und Arhbeitz— kn Groß Berlin in der Zeit vom 58. big 15. Januar 1916.

Nach der vergleichenden Darstellung des gewerbllchen und indu— strielen Beschäftiaungs grades in Groß Berlin am 8. und 15. Januar, die das Statistische Amt der Stadt Berlin veröffentlicht, stieg in der Zeit zwischen diesen beiden Stichtagen die Gesamtzahl der per slicherungspflichtigen Mitalieder von 239 Franken“ tafsen Groß Berlins von 1 191 268 auf 1 104 235, d. i. um 29635 der Qs oo. Die Zunahme kam wesentlich durch dag weib iche Geschlecht zustande, das 1932 V 1sicherungspflichtige der ard / g ge Männern 1036 oder 0a o/ betrug. Ste ist wesentlich durch die 28 allgemeinen Ortskranken⸗ berbeigeführt, bet denen die Zibl der männlichen Versiche

2 der werblichen um 1151 n

ung des 1

oder O 2 die Beschäftigtenzahl bei beiden Geschlechtern zusammer Un 2040 70er J 419 1.

* 1 KRrantent

wr m rm. * 55 * d . ocz 9 8 ri es Bestandes an r

BeranTderung

ern: nämlich eine Zunahme um 8 ers er nens wert ift die 562 oder Oäas oño betragende ung in der Metall⸗ ur d Maschtnenindust te an sich und auch des halb. e ein nicht unbeträchtliche Zunahme der Männer, und zwar um an dio in sich scheteßt. Hei der Gast. und Schank richt

2 Geichlechter ine Ste iaerunn e r . Fejchlechter eine Steigerung au odarß

m1. m 990 H. 3 * ein Mehr von 206 Beichäftigten 21 . 8 rr THE no 1 erwabnen: die Zunabme hei der Gruppe or um sfrn ö 28 5 R ; en füunsjebn einzeln aufgeführten mf die gsteß ler rte 9 411 12 ve lelstikte. * * . 11 2. I. * 2 * 2 4 3 . Vamenmantelbhernellung zurückzuführen ist, 5* * 21M 6 m zudustrte um 188 Versicherung;

1r Schnitt se ru und Schnitzitoffe um 5

' 89 Her; f Bern der chemischen

Eine Abnahme dagegen wiesen auf u. a4. das Verker , das Baugewerbe (— 114 oder 1

Die Zahl der bei 38 Fachverbän ermittelten Arbeitslosen itt in de 17 Januar von 2613 auf 2638, d. stiegen.

den der freien Gewerkschaften r Woche dom 10. big um i. nur um 25 oder O3 o, ge⸗ Am größten ist die Zunabme bei den Metallarbeinern (um 353) und bei den Zimmerern (um 25). Im ubrigen sind die änderungen nur geringfügig.

Nach dem Bericht des Verbandes märkischer

Arbeitsnach weife war in der Woche vom 8 big 15. Januar der Verkehr auf dem Arbeits markte für männliches Personal etwas weniger rege als in der Vorwoche. Bei dem Zentralperein für Arbeitsnachweise nabm die Zahl der gemeldeten offenen Stellen und die der Arbeit luchenden ungefähr in demselben Verbältnig ab. In der Metall industrte wurden nach den Vermittlungsziffern des Verbandeg Berliner Metallindustrlellen rund 00 offene St sien weniger ge- meldet, wäbrend die Zabl der neu eingeschrieberen Stellen. suchenden sich ungefähr gleich blleb. Die Lage der Bauindustrse war rubig. Ungünstig war im allgemeinen die Lage des Arbe itgmarktes für weibliches Personal. Beim Jentralberein für Arbei- nachweig konnten in der Berichtzwoche im ganjen nur ungefähr 50 oso der Arbeitsuchenden untergebracht werden. Dagegen war nach dem Bericht des Kaufmännischen Verbandes welb= liche Angestellte bei diesem die Zahl der gemeldeten offenen Stellen ungefähr doppelt so hoch wie die Zahl der Arbeit juchenden. Im ganzen betrug bei den ffentlichen Arbeitgnach velsen Groß Berlins die Zabl der vermittelten männlichen Arbeite kräfte 2409 (n der Vorwoche 2928), die der weiblichen 2466 2099). An offenen Stellen waten für männliche Arbeiter W32 (3616), für weibltche Arbeitskräfte 2967 (2686) vorhanden. Die Zahl der männlichen Arbeit suchenden flellte sich auf Zos6b (3864), die der weldlichen auf 4369 (47853).

ö

K