1916 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö

3.

walter, Beslellung eines Gläubigeraus. schasseg und üder die in den SS 134 u. 137 X- O. bezeichneten Fragen und allgeme ner . To nnerstag, 24. Fe hruar 1918 Nachwitt. 23 Ugr. el und soastige Schuldurkunden sind ischrit vorn ar. . Termine w im Sltz engssaale Schwabach, den 24. 1916. Gerichisschrelberei des . Amtsgerichte. 66081

Seest.

Ueber den Nachlaß Xe am 30. Oktober 19815 verssorbenen Majors Nudolf Stieler zn Soest, ist heute, S Uhr 20 Min, Nachmittags, der Konkarg eröffnet. Kon kurgder walter ist der Rechtsanwall Höpker zu Soest. Offener Arrest mit Anzeige pfliht bis zum 25 Februar 1916. An ⸗˖ meldefrift bls zum 15. Februar 1916. Erste Glaubigerversammlung sowle Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Februar 1914 Vormittags 2 hr, im hie sigen Amtsgericht, Zimmer

. 16.

Goest, den 21. Januar 1916.

Ron icĩ ches Amtsgericht.

Sor, X. 1. Konkursverfahren. Neber den Nachlaß des am 28 Oktober 1915 verstorbenen Maurer⸗ und Zimmer ˖ melsters Richard Wendt aus Teich- dorf ist am 21. Januar 1916 Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkareverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Max Müller in Sorau. Offener Arrest 9 Anzelgefrist sowie Anmeldefrist biz l. Mär 1916, erste Gläubtzerversamm⸗ 23 15. Februar 1918, Vor- mittags INH Uhr. Prürungstermin 11. April (9 Lr G6, Vormittags EEUhr, Zimmer 8. Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts Snurau N. L.

Torgau n.

Neber den Nachlaß des am 8. 1915 in Charlottenburg verstorbenen, in Torgau wohnhaft gewesenen Fabrik. dirertors Gan Mosenftein ist heute, am 20. Jannar 1916, Vorm. 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗ emal ter: Bankdirektor a. D. Otto Mahlow. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Üünzeigepflicht bis 21. Februar 1915. Grste Gläubigerversammlung und all. gemeiner Prüfungstermin am 2. März bh 1916. Borm. IRI Uhr, an Gericht. fielle, Simmer 8.

Torgau. den 20 Januar 1916.

Der Gericht aschreiber deg Königl. Amtsgerichts.

65934

Arnswalde. 66047] Das Konkureverfabren über das Ver- mögen dez Kaufmanns Otto Wappler zu Urngwalde ist nach erfolgter Ab⸗ haltung deg Schlußterm ing aufgehoben. Mruswalde, den 14. Januar 1916. Rönigliches Amt zgericht.

—— ——

ner iin - IicMν. 65925 Weschluß. 10. X. 10 19 In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der einge⸗ fragenen Firma Wilbelm HSedke, Viano und F! . Fabri, in Berlin- Lichtenberg., Freedrichstraß: 27?,ů In— haberin: Kauffrau Lulse Hedke, get, Scholz, ebenda, wird Schlußtermin auf den 29 Februar 1916, VRormittags E93 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gericht Berlin Lichtenberg, Am Wagner plan, Treppen, Zimmer 38, bestimmt wer lia Lichtenberg, den 12. Januar 1916. Ronigliches Am tagericht. Abt. 10.

nocholt. Veschluß. 66077

Mag Konkursverfahren siber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leg Wolff zu Bocholt, Inhabers der Firma Gebr. Täolff zu Bocholt, wird, nachdem der in dem Verglescha termin vom 30. April 1915 nge om men JIwanggverglelch durch rechte⸗ kraͤfllgen Beschluß hom 4. Mai 19106 be— stäf ni sst, hierdurch aufgehoben.

Bocholt, den 19. Januar 1916.

Königliches Am isgerscht.

Mrs ln. 65926 Hag Konkursberfahren über dag Ver— mögen der Firma Josef Bruck, Mößel⸗ fabrik in Vreelgi, G. m. b. S., wird nach erfolgter Abhaltung deg Schluß⸗ termins hierhurch gufgehoben. Breslau, den 22. Januar 1916. Amtegericht.

rom hong. CGonlurs verfahren. In dem Konkuräberfahren über das Vermögen beg Fleischermeisters Man Nenster in rr sst kur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Februar 19168, Mormistags 1 Uhr, vor dem Köntg— lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 109. Januar 1916. Yer Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

nner, MW estlr. 66075 Konfurgver fahren

Das Konkursverfahren ber das Ver— mögen des n Markus Lieber in Buer j. MW., Hagenstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. N. 3/15.

Buer i. den 22. Januar 1916. Kn liche Am tiger icht.

Chart ottom uß. I66 186

Das Konkureverfahren r das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegbert S! linger in Charlottenburg, Witzleben.

66oso)

Toge bestätigt w

straße 12, ist elngestellt, da eine den Kos des Ver fabren⸗ di cr bende Kon⸗ furgmasse acht vorhanden ist Charlottenburg, den 21. Januar 1916. Koöntaliches A Imtsacticht. Abt. 40.

Charlotten dur. . Geschluß. 66187 Dag Konkureverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Seelig Salinger in Charlottenburg. Wißlebenstr. 12, jetzt Berlin, Tirchsir. 15. ist eingestellt, ba eine den Kossen des Verfabrenz ent⸗ sprechende Masse nicht verbanden ist. Charlottenburg, den 21. Januar 1916. Königliches A! ntegericht. Abt. 40

Chemnitn. (65188

Die Kenkureverfabren über dag mögen

II des dersto benen Kaufmanns Arthur Alfred Start,

2 deg Kaufmanns und Dändlers mit technischen Gummiartikeln Jo⸗ haunes Alfred John.

3) des Utzrmachers und Goldwaren. händlers Georg Paul Nichter, samt⸗ lich in Chemnitz.

werden nach Abbaltung der Schluß termine hierd urch au saeboben.

Chemnitz, den 25. Januar 1916. Königliches Amtgaericht. Abt. B. Coburg. Æonkursverfa hren. 65940] Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schutzmachermeister? Georg Dünmpert in Coburg wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier

durch zufgebob en.

Coburg, den 21. Januar 1916.

Derzogliches Amtz gericht. 4.

nadeln. 66g) Daß Konkursverfabren über das Ver mögen der Woll! und Weiß waren. bändlerin NAmalie Auguste verehel. Morgenstern, verm. gew. Böhme eb. Fröhlig, in Döbrln wird nach bbal tung deg Schlußterming bierdurch aufgehoben. Döbeln, den 22. Januar 1916 Königlibes Amtsgericht.

Hrosdem. Ilõõg29]

Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen der Marie Augufte Giise ver- ehel. Belrath geb. Gernert., zuletzt wohnhaft in Berlin. Friedenau. II. * 3 11., welche in Weißer Hirsch

, , / Loschwitzerstt. 1, unter der Fricdriq; Ne um ann den Handel janit uren Artikeln betrieben hat, wird nach Ab bbaltung des Su termin hierdurch aufge

Dresden, den

Königliches Amt gi .

PDresdenm.

Das Konkurs verfahren über

adaen des Kaufmanns d, ee in Dresden, Hofmannstr. 11 pa früher in Vresden, Wa nschstr * der Firma „Wiltzem Falk X CS.“ eine Kartonplakasprägeaustalt betrieben hat, wird hlerdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleiche termine dom 1. De. zember 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben rden 16 Dres den, den 25 Januar

Köntgliche 8 Amtsgericht

Easen, WmHnr. Bef chluß. Das Konkurr ver ahren übe mögen der Oeinricch Siltenbenmer, Verontka geborene Koch, Effen. Tangenbeck . 24, wird hiermit Schlußverteilung Gren. den 21. Januar 1916. Ke nigliches Anta gericht t.

Gnesen. 2 ufrer gherfahren. 66082

Va Konku gsperfahren über das Ver mögen des Schuhmachers Adalbert Jar aezewst

e r ren erfolgter

nach

aus Gnefen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins blerdurch aufgehoben.

Gnesen, den 22. Januar 1916. Königliches Amtegerlcht. Grätr, Mz. Hose. 66202 Vas Konkurzverfahren über das Der mögen des Kaufmanns Robert Samm in Grätz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu stern in aufgehoben.

Grätz, den Januar i ches Amts 9

no henste in- KErn sia. (66192

Da 28 Konkursrerfahren über das Ver⸗ nögen der Schritt. Hol; und Sptel⸗ ware nhandier in Pauline verw. Ben nemitz, geb. Winkler. in Oberlungmitz Nr. 372 wird nach Abhaltung dez Schluß · term nz hierdurch aufgehoben. K 315.

Oohenstetn⸗Grnsti hal, den 24. Januar 18916.

Königlicher Amtsgericht.

Kalbe. Saar. KRonłursnerfahren. 67 der der ' n

66927] über den

S. it Echlußrechn ung des wärneeinet zur 6* hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bet der . zu be rücksichtigenden Forderungen . der Gläubiger über stattung der Auflagen und die Gewährung r. be, an die Mitglieder des Gläubigerdus schusses der Schlußtztermin auf den 2. Februar 19G. er mi eee EnRI Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte bierfelbst bestimmt. des Konkurs verwalterz ist auf 300 4 fest · gesetzt.

Kalbe a. SG. den 18. Januar Ver Gerichtg Freiber des Königlichen Amtsgerichts.

1916.

Ehefran Sartinermeister

Leipzi. (65930

Dag Kankurgverfakren über das Ver⸗= mögen des Kaufmanns Tavid AUmdurs 'n in Leipzig, Gustard Adolfstr. 27, Jnbaber? eineg Wauchwaren⸗ und Kom nmissons aeschäfta unter der Firma David Mradurgk in Leila, Brübl 66, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufge hoben.

Leipzig, den 21. Ja nnar 1916. ö ar ae ü. Abt. II A2. Limbach, Sachsen. 166191 Das Ron urgderfabren äber das Ver- mögen der Firma Bürgerliches Brau ; haus Geijenlfchaft mit beschränkter Haftung in Limbach i. Sa. ist nach Abbaltung des Schlußterming aufgehoben

worden. Limbach, den 20. Januar 1916. Köntgliches Amtegericht.

München. K. Mrwisgericht München. stonrursgericht.

se6oa6] Tas Auekunftebureau, ö Alexanderplatz.

Am 22 Januar 1916 wurde das unterm 29. Mat 1908 über das Vermögen der RKrümerei⸗ und

öffnete Konkursver rfahre en als dur erteilung beendet aufgehohen. und Auslag der Münglteder des Gläubigerau schusses wurden auf die aus dem Schlußt . = protokolle ersichtlichen Beträge fer tgesetzt. München, den 24. nn har 1916 Gerichtaschrelberei des &. Amtsgerichts.

Neustadt, Orin. 65911] Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der verw. Frau Justiz rat Liebe.

Milchaeschafis in haberin Selene Nofin in München er. ch Schluß · 1 Vergütung Hafelünner en det i rr e elle, und

geb. Müller, in Opypurg wird nach Abnahme der Schlußrelbn ung aufgehoben. Neustadt au der Orla, den 22. Ja- nuar 1916. Großherzoaliches zes Sãchs. Amtsgericht.

Oo snabruck. z onkursnerfahren. Das Konkursverfahren über das mögen des Bauunternebmers Seinrich Bösuemaun in Osnabrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben OOsnabrück, den 21. Königliches Am

Ratidorn. Das onkuc'perfah en mögen der Waren handle rin Br on is PVlutia zu Solarnia, R e. Rattbor, er] olgter Abt . g de Schl ußtz⸗

bor,

Ver⸗

über das

Das Konkursverfahren über des Ver mögen des Schneidermeisters E. Turawski in Regensburg wurde mu Beschl des K An tsger ch 8 deen, vom 22. Januar 1916 aufgehoben, weil es durch Schlußvertellung been 8 ist.

Regensburg, den 24. nuar 1916. Gerichts sa hreiberei des K. enn

Wegscheid. , m, m,.

kor vat 1411 1 T Sans 8

1

gehoben, a j

1 . ; ern, E zerichtsf 22

3 Simar. Im No

32

Rachlaßkonkurs Weitzenberg, Meimar, findet am Montag, den E44. Febrwar 22916 Bor mittags EKRnhr, auch eine? ul n statt, mit der T deß Konkursver J Verkauf des Großherzogl.

Wg lnn m gels. 166199 Das Konkurd erfahren nber Das Ver

Dreutshea . . dir fer te

89 m. B. 8 u Weißenfels wird nach

7 M h * erfoll gte Abhaltung

Weimar.

nögen der

herd durch au fgeheben.

Weißenfels, der Ri 7 gliche

Wyk, K ökr. gonłurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Wilheimine Jensen tn Borg sum ist zur Pri ttung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den LI. Februar 2 Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amte gericht hierselbst anberaumt Wr a. Föhr. den 1 Januar 1916 Der erich te schreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

n

Belanntmachungen

e,. Eisen bahnen 23 . 1bi

7 r ni.

sowi le zur die Er

Das Hon rar

munit let

strecke

e . 0 Mat 1916 ab

ö Altona, den 13. Januar 1916 Königliche Eisenbahudiretktion.

(65946

ficke. Der Ausnahmetaritf wirb rüch

wirkend anf Se Andungen

während des Krieges vor

1329 351 dem 25. I

nuar 1916 wird ant. ladungen nur * wid das den vel 65932

.es es 2 ' en Netzes der bayverischen Stasta hab nen und

G barem hier, Babnh 66 1 . 21

1 9M Degen n] 16 Aner

2 Bu

Regensk znr. (65933

1 Fahrzeuge: Abt.

Uusnahmet arif æ HIM r Vavien - =

ausgedehnt, ni

vember 1915 aufgegeben sind. Ter sich ergebende Frachtunterschled wird auf An- traa erstattet. Die rückwirkende Geltung tritt ulcht ein, wenn bel Ler Beförderung Strecken des rtechtsrhelr ischen Nekes der bayerischen Staatsbahnen und ter an sie anschließenden Prlvatbabnen benutzt sind. Nähere Auskunft geben die bereiltgten Gaterabfertigungen sowie das Auskanfts., burcau, hier, Bohnbof Alexanderplatz. Berlin, den 20. Januar 1916. Königliche Eifenbah- direttioꝝ. 65947 Unusnuahnetarif für Fut terzwecken bestinmmt. Der Ausnabmetarif gilt auch für den zur Bienenfütterung bestimmten 3 cker, sallẽ die Bescheinigung gemäß Ilffer 1V des Tarifs vorgelegt wird. Auskunst 6 ie betelligten Güterabfsertigungen sowie Babnhof

Zucker, zu Tf. T NH.

rer hier,

Berlin, den 24. Jannar 1916.

ünigliche Eisen bah ndirerkti sn. 653481

Au snahmetaris T NHR für frische Futterkrũuter. Mit Gültigkeit vom April 1916 scheldet die Vlepren Eisenbahn aus dem Aus⸗ nahmetarlf aus. Nähere Auskunft geben die betelligten Güter abfer tiqungen sowle das AUugkunftsburcau, bier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 24. Januar 1916.

nunigliche Gisenkaß abirettion.

65915

Ausnahmetarif für Ralao, Baum- wolle, Bananen, Ayfelsinen usw Tf. 2I 1. Mit Gültigkeit vom 27. Ja⸗ der Ausnahmeta . . 22 als Eilgut in Wagen ausgedehnt. er adm . e Ge wicht zugrün? nde gelegt. Diese T T ar te e ng gilt zum mächst icht auf den Sun . des rechterheinlschen

den an diese an fe, nden Privathahnen. Nähere Auskunft geben die beteiligten K gen sowie das Auskunfts- of Vlexanderylatz. Berlin. den 24. Januar 1916 r Eifenba dad: ireltion.

tears und Vrivatbahntierverkehr. 1504 des Tarifverzeich: fes ) nnnng der in Deutsch⸗

land und Oesterr reich Ungarn aus gestellten

svrechenden Bescheinigung fällt weg. Im rigen tritt in der Abfertigu —— der Sendungen keine Aenderung eln: maß. gebend für die Gewährung der Fracht, ermäßlqung sind die Bestimmungen der Dinnentarife der beteiligten Verwil, tungen.

Berlin, den 24. Januar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

66086 Nieder ländisch⸗ Sudmestdeutscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit von 15. Februar 1916 wird bie Stannm Alphen. Dudsboorn der Holländischen Eisen. bahn mil den für die gleichnamige Station der Niederlandischer Staatsbabn roꝛge sebenen Eatfernungen und Frachlsätzen in die Tarlfbefte 1, 2, 4, 5 und 6 aufge⸗ nommen.

Göÿln, den 19. Januar 1916.

Rön! laliche Gi len dab ndiretttan.

66085

Nieder lündischer Güterverkehr mi Basel. Mit Gultigkeit von 15. Februn 1916 werden die Stationen Alphen⸗Ondz boorn und Rampen der Holländische Güisenbahn mit den für die gleichng min Statlonen der gllederlan ischen Staatz bezw. Centralbahn vorgesehenen Gn fernungen und e in den Gi tarif für den oben bezeichneten aufgenommen.

Göln, den 19. Januar 1916.

öniglich⸗ Gisenbahudir etłtis:

6611 13 Am 1. Februar 1916 wird die 8 39 pn lange normalspurige Ne * Hin Wüstensachsen mit den * Klasse Batten, Seifertg und Won sachsen für den Gesamtperlehr eröffre Die neu eröffnete Strecke . 6 Hilders an die Nebe eh Ful an und bildet eine Ztichbahnꝰ mu Kopfstation Vun ne sad 2. Di 2 höre Batten, Seiferts und Wüstensach Verkehre einrichtungen zur A von Per sonen, Ger päck, Leichg lebenden Tieren, Eil, und Frachtstüch und Wagen ladungen unter Ausschluß w Sprengstoffen. Die neuen Station werden in 81 und Priva than gůtertarif, in zesonderen Staatsbah kohlentarife 1a 56 den Staat bahn⸗ Pri D atbah Atertar if sowie 3 den en ich 1 Si dwes siden tsche n West deut 14 achsi schen und Nordn 9 ef eden c, Bayrisch 56 erverkehr einbezogen. Die Ff be sonderz veröffer

erhalten

sertigung

e: kehr w di schen Jen ischla 1d 1nd Desterreick

garn wer den dom 11.

chtti eben Hein:

. ichtig

einer nenen, Bestimmungen

übern

(66os q 1. ifft nern, ö. nieder

r ds6.

ar 9E Sni

bei zuchttier sendu⸗ 2 Dil von eimer g kehrsbureau zu er

ehmenden Ferwaltunk ent

; erkeh ren. Für die ne llt die Eisenbahn⸗Bau und ** hom 4. Nodbe ember 1904 erkehrsorbnung vom 23. zemb er 1903. e ist in unserem M 41 hrer n. Frankfurt (Main), 1916 Königliche Gisenbahndirektinn

1

,, Yüũte: verhe hr. Is. treten als Fo . B herer e ,

9 *

fre ten usw.

1. Tisten 16 * I Milche urch mung 1

Aßt. B

*

1

. 1

B11

*. * z

*. n

Cöin, den 21. Januar 191

me a1 schinen

Königliche Eisenbahnbirettion auch namen

Verantwortlicher Redatteur: Verlag der Expedition

zuchdruckerei un

Druck der Norddeuntschen B

.

(Men gering

866. Ausgabe Deutsche Verlustlisten.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 439 . . Bayerische Verlustliste Nr. 247 . Württembergische Verlustliste Nr.

26. Januar 1916.

ö 4. 6 agn ie. lang, Julius, Hamburg, bisher vermißt, August denzen bisher vermißt,

. Kom ragnie— Otto Cusse or bis h. vermißt, . roder, Rerner DNentalen ukas, Hugo Goch itz Ppiaher vermißt, in Gergsch Ering ge r, Karl Arngwalde bisher verw., verw. u. ] ? S8. Kompagnie. B 1g ner, Jakob Goblenz bib. vermißt, in Gefgsch. (A Werner, Karl Hindenburg nicht gefallen, sond. in e,. 3 Wichmann 1, Georg —Ovthe. Vechta bish. vermißt, verwundet und in Gefgsch.

in Gefgsch. in Gefgsch.

Polchow,

in Gefgsch.

Preußische Verlustliste Nr. 439.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind,

Nummer geordnet, gleichviel, oh sie altive, Reserve⸗ Regimenter sind;

Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Etappen⸗Inspektion der 8. Armec— Jufanterie usm.:

Garde: Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Franz (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 209); Garde⸗Füsilier⸗Megiment.

Grenadier ⸗, bzw. Infanterie, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 4 bis einschl. 9, 19, 20, 21, 31 (6. Res.-Inf.⸗Regt. Nr. 210),

(s. Res. Inf. Regt. Nr. 68), 49, 53, 55, 565, 57, 65 (s. auch

Landst. Inf.⸗Regt. Nr. s), 73, 77, 78, 83 bis einschl. 86, 93, 95

1II, 113, 114, 116, 118, 131, 136, 138, 140, 142, 146, .

152, 153, 157, 159 (s. auch Res. . Inf. Regt. Nr. 21),

165, 168, 169, 171, 173, 175, 176, 184, . 189, 376, 377. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1 . , 94 b2, 53, 55, Hz, 65, 68, 69, 72, 73, 75, 76, , JZ3 118, 200

210 213, 214, 221, 227, 229, 265.

Reserve⸗Ersat⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4

Land wehr⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 4 bi s einschl. 9 (letzteres s. Jestungs⸗ Ma aschinengew.« Abt. Nr. 4 Thorn), 18 bis einschl. 21, 3, 5h, 77, 83, 84, 110.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter

Ersatz Depot des XXX. Reservekorps.

Rekruten⸗Depots des 1II. und VI. Armeekorps, des XXVII. und XXXX. Reservekorps sowie der 14. Reserve⸗Division.

Jäger⸗Bataillone Nr. 4 und 9; Reserve⸗Bataillone Nr. 7, 19, 22.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 122 (s. Res.⸗ Nr. 19); Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteil ung Nr. 4 (Thorn); Festungt⸗ schinengewehr⸗ Kompagnie Nr. 2a (Straßburg i. E.

Feldartillerie: 4. Garde Regiment. Regimenter Nr. 46, 58, 71, 76, 108, 217, 220; Reserve⸗Regimenter Nr. 12, 15, 20, 51, 56; Ersatz⸗Regiment osen, Landwehr⸗R

Fußartillerie: 1. und; 2. Garde ⸗Regiment; 1. Garde giment; 1. und 2. Garde⸗Landwehr⸗Bataillon. giment Nr. 1.

!.

Nr. 8 und 20.

Pioniere: J. Garde⸗Bataillon. Regiment Nr. 20; I. Nr. 8 (s. auch Mien mer fer. Tann. Nr. 15), J. und II. III. Nr. 28. Ersatz⸗Bataillon des Pionier Bataillons *. 6. Pionier · Kompagnien Nr. 112, 237, 241. 271, 273, 274, 304; Re⸗ , g. Nr. 49; 1. er e. Kompagnie des VIIL., und 2. des XIV. sowie 1. und 2. des TVIII. Armeekorps. , 1. Minenwerfer⸗Ersatz⸗Bataillon; Minen⸗ werfer ⸗Kompagnien Nr. 7, 15, 56, 254, 302. Verkehrstruppen: Leichte Funkenstation Nr. 7. Brest⸗Litowsk. Train: Fuhrparkkolonne Nr.? der 56. Infanterie ⸗Div Dafenkommandantur Thorn.

Festungs⸗Bootsabteilung Königsberg i. Pr.

Feldwetterstation

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der 6 nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „. N. d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich hisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

Etappen ⸗Juspektion der 8. Armee. Peter (Zentral Hufeisendepot) Scheven, Schleiden T infolge Krankheit Inf. Kaserne Tilsit.

Hufschmidt,

Garde⸗Füsilier⸗ Regiment. Wu i, Peter (H. Komp.), Bietzen, Merzig. 7 sein. Wunden Feldlaz. d Schumacher, Albert (6. Komp.] Damitz, Kolberg e w Janin, Georg (7. Komp.) Mitters heim, Saarburg leicht v. Wyzgowski, Wladislaus (8. Komp.), Jaroschau, Bromberg, L. v. Gestorben infolge Krankheit: Peters, Klaus (11. Komp.) in einem Krgs. Laz. ö früherer Angahen. Kompagnie. Schneidlingen (A. N.)

Utffz. Fried. Be rnhar . bisher vermißt,

Gefgsch.

im Gegensatz znm Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der re

Inf. Regt. D Maschinengewehr⸗ Trupp Nr. 5 (Metz); . ö 2s, 37, 41, 44, egiment Nr. 3.

Reserve⸗Re⸗ Fußartillerie⸗Re⸗

7. Kompagnie Tonat, Max Berlin bis her vermißt, Schulz III, Reinhold, Hemsdorf, bish. vermißt, in Gef

.

. * * 1 (Cwvefgsch n we 86

; ot o mpagnie. bennersdorf W h irg III, Arolf, Hamburg,

in r 7 r ; „Heinr., Lengerich,

bis ber vermi⸗ ät. in Gefgs bis ee; vermißt, in Gef

12. Kompagnie

Rieste, bisher vermißt, in Gefgsch.

Charlotten burg bisher

eutz mann, Franz, Krier * e, Haul, 85 chautin, Wilhelm, Gessin, ish Weindorf, Rudolf, If rihhn bi

WB 1g ner, Rulemann,

per mihi, in Gefgsch. (A. 23 er vermißt, in Gergsch. (A. N.) er vermißt, in Gefgsch. 3

Dambn ng, 3 vermißt, in Geige 1.)

Grenadier⸗Negiment Nr. 1. Berichtignng früherer Angaben. Irrtümlich in V. 2. Nr. 434 unter Genadier⸗Regiment öffentlicht.) 10. F om vagn ie. SIewski snicht Koslowski bisher vermißt, in Gefgsch. immer, Walterähofen, bisher vermißt, in Gefgsch. : 80h ö ning, Siecklin, bisher vermißt, in Gefgsch. Wilhelm : bisher vermißt, ir Scherf 83. 9 Peter Dürwiß bisher schwer verw., F. Yin chr ke snicht M tr sche Max mißt, in Gefags sch.

Ltn. d. R. Erich Ko

Utffz. Jakob 3 Utffz. Friedrich * 0 r ö a 7

Saar brüůcken

Grillenbe erger, Josef Penzber Dium bisher be . Bünde *

Beg ner, Franz . Hobroe—— ck eher vermißt, in * vermißt, R 1 ! * 3 1, Peter Den ff bis Richard Ulm bisher dermi Neum an n, Jakob Balter Ssweiler N 3 el Alfo * Lam ub 61 3 ge Alfons ubach bisher vermißt,

1. Kompagnie. Göln⸗Deutz bisher vermißt, verwundet. O r, bisher vermißt, verwundet. anz Koschentin bisher vermißt, verwundet. nicht rn gen!, vermißt, verwundet.

Fan seinen Wunden.

in He gsch

Heinrich

1, Fr e.

=

R. enner 2

Lena i ꝛ̃ö r

Grenadier⸗Regiment Nr. 4. um miteit, Karl (8. Komp.) Groß Budlacken bi zhber . . schwer verwundet, J Feldlaz. 3 des J. A. K. Dom in ski, Otto (9. Komp.) Gro Loschwitz bisher schwe verwundet, F Feldlaz. 4 des XX. A. K. (9. Komp.) unter bisher verwundet, . ö in einem Kr . II, Gustav (11. Komp.) a n schke mn hisher wundet, ö in einem Rel. Le az Walter (11. Komp.) . chmalle a verwundet, 4 Vereinslaz. Buch

schwer ver

bisher sch

,,, Nr. 4.

Ammersken, David (5. Komp.) Bunderhammrich verwundet, Res. Taz. Aachen.

Landwehr. Infanterie⸗ Regiment Nr. 4.

Richard (Rekr. Den. des Erf. Batls.)

Maria hilt n Karan 1.

Schimke,

Grenadier⸗·Regiment Rr. S.

Gefr. Friedrich Siey m ann (I. Komp.) Deusen bis Pahlke, Robert (2. Rekr. Der. des Erf. Batls

F*info sge g anf. Ref. Laz.

Zandwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. Pöhl, Heinrich (1. Komp. des Ers. Batls) Sielefeld schwer verwundet, K in einem Feldlaz. Utffz. Johannes Erdbories (4. Komp. des Ers. Ba atis kirchen bisher schwer verwundet, R Finkenau⸗ Hamburg.

M arier

Grenadier⸗Regiment Nr. S. (2. Komp. des 2. Ers. Batls) f Festas. Laz. Posen.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. Bernhard Weerts (l. i bis verw.. Sil zlaz Diakonissen⸗ Haus

t, Wilhelm (1. Rom] Alt Griebnitz bish.

Hermann Schnieders (2. Romp.) Pols

verwundet, F Krgs. Laz. 2 ;

Gefr. Fritz Renferd (nicht ö r 81 (9. Dorstfeld bis her schw. verw., K Ldw. Fe eib la. 2

Jerke (2. Komp. des Ers. 3

i Krankheit.

Grenadier⸗ Regiment Nr. 7. Karl (2. Rekr. Dep. des 2. Ers. Batls.) Krankheit Res. Laz. Liegnitz.

Landwehr ⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. Dutkowski, Johann (1. Rekr. Dey. d. Eis. Batls) *: Krankheit Res. Laz. Liegnitz.

Bobe,

Fritz

* 1 1 * Gefr. Komp.) Wybelst um bie

Bernd Utffʒ.

Kranktr.

Sanit. Utffz. Fritz

Müller,

Leib⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 8. Bella, Karl (3. Komp. des Ers. Batls.) Neukölln 4.

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 8. Ersatz⸗Bataillon. Gestorben infolge Krankheit: Walter (4 Komp!) Keldowo., Marienburg f Festga. Laz. 1 Thorn. Berichtignug een, Angaben.

Georg ( Sem = * bisher schwer verwundet, Re. La. 2 Marienkrankenhaus Samburg.

Powols ki,

Gerlach,

in Gefgsch. (A. N 2) bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Heinrich Biebrich bisher

Skudlarek,

Sanne mann, Utffz. Friedrich Prasse

Kramski, St

Ma

Erich (1. in einem Feldlaz. (2. Komx ) Langenbielau-

; verwundet, F in einem KraJ. Sa

„han (2. Komp.) Godziszewo

2 r Fin einem Feldlaz 1 11

1 Wer r? Kom.) e Venzig

= ö. in (2. Lomp) Sworgwo zerwundet, F in einem Feldlaz. Tomp. Ratz or Fönigaberg i. J Nörenberg

. 27

did z. 21 97 711. VJ

zn 16 einem Fe ,

11115

(A. N .

* 52 3Irx0Je,

Heinze

. .

Gniadtken

I 1. 14

ch.

2 Bauer,

verwundet in Gefgich. K verwunde t in Gefgsch.

bisher vermißt. in Gefgsch.

en fn, ee gan, , e, Ar. 8.

Karl

Ernst

Gusta 15

Fran kfur estgs. . 5 ; 21 einem Feldlaꝛ.

Kurtschlag Fisher schwer Festgs. az. Diak. Haus Marienhn Berlin bisher schwer berwunt

Komp.

XI. vr

5H . &Q l etner - anit. g Tom

wundet,

der rwrndet 1ng verw., rurg. Klimt Ziege tr. 6. Komp.) Drochow bisher schwer rerwundet

Mallschütz bisher ver

waz

sher schwer verwundet

schwer verwund ei

Ka

hptmꝰ 3

Dr mein,

n ,,,, Negiment Nr. S.

rec

Math.

, Nicolaus

Gefr

M

Will 16 1 1 p. Brilon, 56 stf. V (3. Ko Samter 1. v.

gefallen

endzint

. II. Bat ls.) v. Int

ht verwundet. dari iadorf Aachen 1. * Walden t irchen, Tempen

5. Komp. Schöne seiffen. Schleiden gefallen

Prüm cfallen.

1

Berichtigung feinere mne.

ö Tom 1 Melli

derwundet

35er dermit

berwunde!

infolge * U!

8 11 880 Kummer,

Pelka, Maeat

nicht Köpsel, Erich (9.

. in Gefgsch.

Genn ct gefallen.

8 6 au

Re ichen bach

urch Unfall verletzt. Stettin 12 kCtonpaquis

pnic Demmin in Gefgsch.

ö 2

ardt

Paul (3. Komp.). Maea ,

Schrsder, Karl

Schwanz,

Ernst

Willy (1.

ö 8 itim in Gefgsch.

41 Mardin ier in Ge gĩch 34 Neudorf, Dpveln in He ig. Kasimir Der lin. Aichten berg vermißt.

Gestorben iniolge Krankheit:

Kemp. Niederwald, Kirchhain Berichtigung früherer Angaben. te (1. Komp.) Strelowhagen mißt, in Gefgsch.

(1. Komp.). Bischhol 1. Komp.) Suckow a. J. infolge Krankheit

Georg (l. Kemp.) Gassel gemeldet, gefallen.

Komp.)

melder t, gefallen.

Rogau, bisber vermißt gemeldet. gefallen. Willv (4. Komp.) Berlin Nebes

verwundet gemeldet, gefallen.

Komp. Zowen JZaven] bisher derwande!

in Gefasch. (. N

3. Temp) . bigber verwundet.

in , NX)

69 e ent bisher verwundet

gemeldet, gefallen.

bis zer ver ·

z, bish. verw. gem., gefallen. bisher vermißt,

bisher verwundet

Saalfeld bisher vermißt ge

1

e m , de weh,

6.