in flink und —— wren Sandelagesells ** in ibren derschledenen Formen eln dortreff⸗ rr Krasa. Dlrlgenk ist de Imusikdtrekt — n 7 am 12 enbart. Merkwürdigerweise sind aber ag Dilsemlitel seln, wenn es allt, sich schnell und zuverläassi 283 —ᷣ— Oln; e ef! ; en . 1 2. ** M.. de dielen i in Aqnarelltechnik, die man bier die n einer Frage des Keiegenotrechtz bereits vorbandene d statt der Walküre suser' gegeben. Die im Vorversan E t B I sie ht. em lich saftlos e leben sprũbende 2 die man bier vermißt, syrechang und Literatur n unterrichten. ur Wat re dere 8 Ginsrsttekarten (23. Dauerbe ugs. r e e i n 9 e
trifft man in den Dellen don Georgeritterfest, die originelle Aug. Kriegggewinn steuergesetz. Gesetz über vorbereitende aß vorslellun J n= ibre Guültigkelt für die neuangesetzte Vorstellung schnitte und eine wirksame 8. asammenstellung don schwarzem Tuch, roten nabmen zur Besteuerung der Rriegtgewinne vom 24. Dejember 1918, Tannbäu Ste werden auch, jedoch nur biß zum Beginn =. Um ) 1 — . 1 Unitormen und — Lichtern geben. Qder sollen elnige von erläutert von Prolessor Dr. jur. Fritz Ster. Som lo. Im An . an Ter Spernbauekasse jum Kassenpreise zutnglich des enn en ei Sanzeij er und Köni li ren ⸗— — ; diesen Buldern schen Jertig abgerundete Gemilde sein? Ez bängen bang: Gesetz üer die Kriegsabgaben' der Reichsbank dom 7. De ⸗ amtlichen . zurückgenommen. Eine spätere Zurücknahme sst en — U Sanzeiger. nämlich in der Aatstellung eine Relbe Lansschaften, Stilleben und mdr 1815 nedst Begründung. 135 Seiten. Verlag von Fran auggeschlossen. *. ö wet . als abgeschlossene Gemälde, in denen der Känstler Vablen, Berlin. Geb. 2 . — Daz Kriegagewianfleuergesez vom Morgen wird im Königlichen Schauspielbause „An ⸗= etlin. Donnersta den 27. 1 über die S 6 noch nicht binausgekommen ist. Vollendet in jeder 24. Dejember 1915 steht mit den Gesetzen uͤber die Zuwachebestene. Berlin ([Deitere Bilder aus der Großväierzeit) wiederholt. In an 8. Januar 191 6. Bene bun bier das Bilonss. General don Sichart! und rung im engsten Zusammenhang. Wenn es auch ein aus der Not. dem ju Anfang aufgefübrten Singsriel Wiener in Berl ; ern ) — dag Selk abllenig im Garten aug dem Jabre 1209. Der keck. wendlgkeit des WD lkrie ges berdorgegangeneh Gelegen beitsgesetz darstellt, wirken die Damen Durieur Soff von Peavyburg dꝛessel und gemalte Pig aeur' mit dem brennenden Rot des Rockz vor blendend bat es doch als ein Ring in der Ketie der den Vermögen ⸗ und Kinkommen. die Herren Boettcher Vespermann und Zimmerer mit in Amtliches bellem Grund ist von früberen Austellungen ber noch in guter Er— mn vachs steuerlich erfassenden Entwicklung u gelten, Selne Bedeutung ist der den Beschluß bildenden Neise auf gemeinschaftliche Koste n X z innerung und das einprägsame Werk hat im Laufe der Jabre also keineswegs auf die Kriegszeit be schraͤn tt. Vor allem bat es aber Damen Ressel, Conrad, Heigler, van der Lich und die Herren Patty, Deuntsches Rei ch Nr.? i r, Kind, Maske nichts ven der frischen Wirkung eingebüßt. Das Bildnig natürlich für diese Zeit und mehrere Jahre darüber binaug unmittelbare Gggeling, Cichbolj, von Ledebur und Vespermann. z ; Mar), Auffal im Inf. ) Konrad Ansorges mit den schön gemalten Händen, dag praktische Wirkung. Zusammen mlt dem noch zu erlassenden Reichs. 1 Personalyeräÿnd e rungen im In . Rr 3 de mig Ein wenig blaß und dünn geratene Blldnigz einer Dame agesetz, das weitere Csnzelbeiten der Kriegsgewinnbesteuerung auch für Mannigfaltiges ni 666 Schilling nip fer, Gott man in blaugestrelftem Kleid; en paar sonnige Landschaften pbvostsche, nicht nur für jurtstische Personen bringen wird, bleibt es die 9 ges. Königlich Preustische Armee. Wer (Hans) im Füs. R. Rr. 6, don der Da vel und das Neltenstillebe en dürften nicht feblen, wenn Grundlage und rechtlich maßgebende Regelung dieses Stoffes. Hinzu Berlin, den 27. Januar 1916. örderungen usn zu höhere Dien st graden ingemann, K u 24 55 man einmal eine kleinere, gewäbltere Augstellung veranstalten wollte, kommt, daß da a6 neue Gesetz auch für das spätere in di chene n er Die Deu tschen Bürger N ö ter Belassung in den jetzig Stelle nit den e rit im Füs. R 40, die nur die besten und bereschgendsten Stebegt,. Werke enthalten sesl, Bentebungen unk. edingt maßgebend ist; dies gilt ingbesondere für die . Die Deu tschen Hi gerpetein; Berling beranstalten am Gebührnissen Vorläufig hat man freilich nach einer solchen Ausste lung Steuerpflicht der juristischen Perfonen, für die wichtigsten Begriffe, J. 0 . — Abenda 61 an, fr großen Saale deg Klub. Großes H . 1 r kein dringendes Verlangen; denn die Ausstelluagen der Werke wie Mehrgewinn *, Sonderricklage , Kriegageschästs abr“, durch- * ? r * 6 j Nach seter des GSeburtgtag— r . . g ugrtier, den Januar 1916. von Slevogt sowie die ven Liebermann und Cocinth, die schntitlicher früherer Geschäftggewinn“' us w. Professor Dr. 2 , ale stgt 22 Kalsers und Königs, Die Festrede u Generalleufnante befördert: die Generalmajore: Schmi man im Laufe deg itzten Jabreg ju sehen bekam, genügen Stier Somlo, der sich auch auf dem Gebiete des Fi nan . Di; Sent ig übernemmen, während der muskaltsche ke, Kem, d. 2. Eisenb. Brig.“, Z iet low, Kom. d. 17. Feld elnstwellen. Wie wäre er, wenn man sich nun auch einmal anderen rechts, durch mehrere wertvolle Ardeiten bekannt gemacht Dei Cen 2. we Gee Gardel ũrasstere autgeführt wird. Herhudt v. Roh den, Insp. d. Inf. Schuien. KRünfflern zuwenden würde? Man kann sich vorstellen, daß zum Besspiel bat, bietet bereits einen eingebenden Kommentar zum neuen Der 3 . betragt im Woiderka'ns 39 e an XR abe gd tasse 9 en er mah ten befördert: die Vbersten; v. Au er, Kom. eine geschickt gewäblte Kltngerausstellung, die des 3 ungletch⸗ Cctegsgeninn steuergeset Nach e. geschichtlichen und einer allge- 2 2 3. 1 die Derson., Karten sind Lorher bel Verrn Anton Tim Regts, Nr. 167, v. der Osten, Kom. d. Inf. Regts. Nr. wertige Werk einer peinlichen Reviston unterzieht, oder eine meinen Einführung wird jede einzelne Ge setzbestimmung von ihrer 2 . Straße 14, sowie bei sämtlichen Vorstand mit lere pol l schwin gh, Kom. d. w. Brig. (Großherzogl. He Auzwabl guter Arbeiten don Albert don Keller, Dabermann und sogar Entstebung bis unt enda sltigen een genau berfolaf, idr rechtliher äu baben. . 2 op de Lo , Fkom. B. Inf, 26 2, e in ven Stuck Urberraschungen und gute Gindräcke bieten könnten. Inhalt biz ins einzelne klar festgestellt, ibre wirt chaftliche Tragweite, Der Ve . Häaund Pulk w. , et Insßz G Wir wissen heute auch, daß die Jadchundertausste lung in gewiffem bor Zweck und Sinn erläutert. Die Bedeutung der bande srehtlichen Mir = Vermal tunggzat der Deutschen Ey ngelischen ö 3 Eüch beguftr. m, Wahrn. Sinne eine Geschichten⸗ schang ar, da bler die gesamte künstlerische Vorschriften für das neue Ge tsetz und die Ju fan men denge mit anderen * tong. * U fe hält a 1. Februn im derrenhause eine Departements im riegemin. Produktion des 19. Jabrhunreits einseitig vom — ** des Im. Stenergesetzen, namentlich mit dem Besitzsteuergefetz und dem preußlschen =* ung 8, in welcher der 4 essor Vaug! 3 nun , die gegen. u 1 befördert: die Oberstleutnants: Pee ssionlganad aug gaäpertet warte. 8 beipie ig wee lse bie ia end a. din forn men tener gesez, sind —— — bann ne, D m, den, , wärtig 2 * rterte Frage Eda ngel che Mis Ron und f. Regis Rr. 63, Tae ger b. Stabe d. Makart und dielleicht auch Pilol und sein reis wi . so schlecht gangene Rechtsprechung ist, soweit sie für das Kriegsgewinnsteuergesetz en. 2 88 11 m 285 * 6 9 In der Besprechung ede Lp. Ztah⸗ d. Inf. Regts. Nr. 150, nde wi eg damals verkündet wurde, müßte beute noch einmal in von Wert ist, berangejogen. Die Verbandlungen in Kommission und 1 3er . WBirtligzer 28 imer Rut Prosessor D. von Varnact, nb Stabg d. Gren Regts. Nr. s, Ra großen Ausstellungen ibrer charakteristischen Werk. nachgeyrüft werden, Plenum des Reichstags sind gewissenhaft verarbeitet. Praktische Bei. r * 41. dichter, Prof M D. * Eißmann, ferner 6 , . mr b ma te rn! Stabe Zum mindesten würden derartige Ausstellungen in das Einerlei spiele erleichtern das Verst and nig. ; 2 Dutgert. Halle a. S. und issionsdlrektor Dennig; Verrnhut dag lobl!!ns ei ; b. Gtahe d. Inf. Regt Liebermann, Slevogt und Corinth, Trübner und Th eine will. Inter dem Titel Kriggsgswin nsteuer“ erschien auch i Wort nehmen. w 9. tegte. Nr. 96, Frhr. v. Gelking kommene Abwehstung bringen. Pl. bekannten Guttentagschen Sammlung don Textausgaben eine solch— ö. r . ö ön her , , . ; Gesetze⸗ übe x dorbereltende Maßna hmen zur Bestenerung der i Lest. 26. Januar. (W. T. B.) In verschied nen , . . giteratur. egsgewinne und des Gefetzes über die . göabgaben der Reichs. . Sie hen br gens sind Erdstöße vorgekommen, so in mr F dank dom 2 Dejember 1915 (J. Guttentag Ver lagebuchhand lung chäßburg, Kronstadt, Slaav⸗Szomlvo, N a, , Sãchsisch · Regen . zivil«, Handels. Berlin, Prei 60 53). Angefügt ist den 86 zeste 3 zurze und Fe 6 In Schäßbdurg, wo dag ben Rö inßz mann b. Stabe d ngen, 1 den esetzesterten das zurzeit n Scaßbdurg we dat dbeben Morgens um d. Ing. Komitee 8, Buch n
18
im Inf.
J Dr e ß z e R ei 2 J : er *3 und zste aaten wichtigste Material daß 31 ore 8 rläu erung dienen Ke ; nam! ich d . d nuten ver půrt w urde sind 867. ste ine nm ge stůü Urzt nrau in dẽ . sy 2 hrrausgegeden don Hofrat Dr. Hs z. gel. 16. Jahrgang. die amtliche B gründung und ein Auszug aus den Verhandlungen der un 2 n an vielen Stel ien * 39 ungen. Die Bevölkerung . Kom 8. Ir 6. * ö 961 ] XVI und 1116 Selten. Suttgart, De erlagsanstalst. Geb. Rer icha tags kommission. lüchtete ir eie. Es ist niemand verunglückt (vgl. a. u. ona n Sberstlent n, d lr, XVI] 7 E 46 — = d ö . Vol 46 de rt⸗ 16 10 60 4. Der neue Jahrgang dleses rien Jahrbuchs der Offttterpensionsgesetz vom 31. Mal 1906 nebst Aus- — im Inf 9 7 , . 9 it . 2 un ** z 8 a — n 7 6 ] 2 25 ) . y m Sn. Ut. Yar. , Schm!nd Vats. Kor Re — und Richte lehre berichtet ü ie im Jahre 1915 zu führungsbestimmungen des B under rats und de Qrteg ministeriums ̃ e,. 86 tf t Marina Mereantile 2, Ho hn horst — hn 5* Inf R s, l s . . 1 2. . 1. 11 VI 4 *
ad M ĩ s für 4 * e bat, wie. W. T. Br erfährt, eine Sammlung zur bt, Bats. Kom, im Inf. R. Nr 3 „ Zitzewi B dt ats. Kom. , . J „ Bats.
341 Gesetzen ergangenen Ensscheidungen des Reichegerichts und der sowie Pensionstabellen. Ferner: Fürsorgegese * = * 1 0 2 ——2— — . 9 3 Oberlandesgerichte. Alle Vorzüge, die den früheren Jahrgängen nach Luftfahrer vom 29. Junt 1 1 Gesetz dte prämien an Handelsschiffe, welche Unter. m Inf. R. Nr. 43, v, R T )
7 Een Re ster harte ü g * s. sor⸗ a 2p am n am n n — ö Iffne ; . ** ; v 1 ; 15, v,. n o de ) z Bats gerühmt worden sind: musterhafte Anordnung des Stoffes, hinreichend versorgune eam ten vom 4 August 191 ten ram mm en, eröffnet. Bis letzt sind 12 009 Lire ein m Gen , ,. 95 J. 131 ö . . 266. 1 . Bat. ausführliche und zuverlässige Faffung der Rechtssätze, Heranziehung böchf rder über Anrechnung von J 18 jahre egan 1 a gz v. Klitzing, Bats. Kom. im Inf. R.
P d J ve * 1 2 11 ᷓ 2 1 . ö wennn 1 — D . — w * 9 F auch zab! reicher noch nirgende Di zffent tlichter R eiche gericht gentsche . 19 14 un 19 ö vom 21 ö Se 94 tember 19 15. * 146 . 66 ö 96 6 1 t . zats. K om: im IM R. 82, V. A ber ; * e,, ee ⸗ ö J Kor Inf. J ; 6 6 21 z dungen und der den einne nen Paragraphen erläuternden Zeltschrift und Tabellen. Verlag von Gerhard — ing in Qldenburg i. Gr. Bern, 26. Januar. (W. T. B.) JDeute mittag kamen in ir. ** 3 * * h M*. . 16, Grell, Dai 3 im Itteratur, sind auch in dem neuen Bande vereinigt. Als E zanzur Preis 5 ; Die Versorgungs ver 3 Fiiers und d — 1 — f 1 ee. 8 * 4 2 3 ner, Hats. Kom. im Inf. R. 28, ind auch x de d . 8 Grge mg — Die Ver sorgungẽ ver hä ., Delangene Soldaten und l, Linien⸗Komdt. in Mainz, Fre ; Bats Kom. im Ih
hierzu erschien: ins Okfupationsgebiet abkommandierte n si jetzt 8 f ; in 8 uam ä z 214 jf. l ĩ eb 1btommandierten 1e tier seitur 1 DObeistle atnant Lienhans und vier tr. 1 3, * u Lr, Bats. Kom. im Inf. R. Nr. 37, Schwerk
Friess rech zt svgechang un Kr Legs res. telehre 144 15, Krtege Geg enstand besonderen Intere sses. . liegenden Buche Sar zsoldaten on. S warden don dem deutschen Konsul in Kom. im Inf N. Nr. z gie Sch etter b. S Kr Inf. R. 2, Frhr. v. Scho er b Sta
.
Be 790 sge 792 n von Hofra * Sa Th S X ꝰv 1nd . sind 9 le in schl 3 ai gen B ö n m ger n ffiztel J . über h s 9 ; 52 2 * . gi 4* ? — = * 1. 8 P erg e ö ur . un 2. * err . 2 es im n 1 t 1 1 11 2 * ener . Aber dun ng 6 1 1tf chen 8 life vereint von Chur und r. g. Nr. 6 D. ö it d Leib *1 Sus Ne
* 1e n. 2 eutsche — ri g66 tall, Stuttgart. Hö. 8,60 10. für si tli . 1f mmer ge] fa st. 1 rtoß V rer scher ime ge em pfanger Die efe nger n tammen l 6. 0 h an 3 en h e J * gts * Pf. 3. Nr. 6
? cht c ufsammeng en n E ] 1e f 1 . . P (9. 1 9198. . J 9,
299
Merle ke von S 2 Rech a 191 5* * ; . Ine * ĩ die Besteher von Soergels Rechtsprechung 19152 3 4. Eine t schtedenen fran z3fifhen Gefangenenkfagern- Erni x b. Stabe d. ; Regůs. Nr. 15, Frhr. K nigge 5 . 4 ar 2 6 9. nge : SR. Y. Xr. , zuletzt Kom. D. Inf. Negts. y , y
vorzügliche und wohl erschöpfende Sammlung der bisher auf = we. s w abe = Grund des FKriegsnotrechts ergangenen Entscheidungen sowte auch Tbeater und Musik. Sofia, 26. Januar. (W. T. B.) Heute morgen nach 96 Uhr ö f 23 . P 64 . ann z. e , 6 ter ten im Inf. R. N 163. deß ker im nf . Rr iäß, nf. Regt . . Off tabe d 6 ö. = ö = n ä ? ö 8 82 — 11 ö z 8 ; . — D — 6 til n. r. LU. 12, I . n egis. 161, 1. 7 ö tab . solcher Gntscheidungen, deren Tatbestand durch den Krieg beeinflußt Morgen, Freitag, wlrd im Königlichen Overnbhbause der vürte man schwach die ern ed eines Erdbebens in h p. Ben ki ve n 24. * ĩ 9 . Reg ̃ Sl.. . 167, ĩ ĩ n 3 Snfp. Erfurt, Pohl (Görli ö, Kom. d. Regts 9 wurde, Liegt bier vor. Bei den einzelnen Paragraphen der Kriegs noigesetze Offenbachs phantastische Dyer Doffmanns Erzählungen“ in folgender Sofia, Tirnowo und Zajetschar. Der Herd des Bebens lag nach den 9. Be gu ligu,⸗ Hi 1 4 . R. ö . im J . R. tr. 169, 8 * ĩ m m U f 86ỹstel 8. 2 . und Krteganotderardnungen sind auch die sie erläuternden, in Zettschrlften Besetzung gegeben. Giultetta: Frau Denera, Olympia: Frau Hansa, seiemographischen Beohacht ungen. 8 Sofloter meteorologsschen i Lewir 55 , 6 n,, Ren, Le * za be im Inf. R. kon Selbach. Regt perffen licht en Aufsätze angezogen. Daz Guch, dessen Brauchbarkeit Antonia: Frau Dar, Niklaus: Fräuleln Leigner, Stimme der Instttutz unge fäbr 350 Em von Sc fla entfernt. 6 , . e a. 9 Zed 3 d. 5 Regts. Nr. 40, Ke en in gan j 5 ö . ein 1 alyhabetisches Schlagwortverzeichnig noch erhöht, Mutter: Fräulein Escher, Hoff mann: Herr Bergman, Coppeltus- . n. . I. R 53 8. eh . e . wird nicht nur für alle, die als Richter, Verwaltungebeamte, Rechts. Dayertutto. Mtrakel: Herr Bronsgeest, Spalanzani: Herr Sommer we ö . 6h 1. 36. 2 . Aht, Kom. m. Lehr⸗ * 5 2 we, ⸗ 4 e mann bt. Kom eldart. R anmãl lte en — bei 2 Rechtsanwendung mitm en baden — ochenille n,, Herr Henke f Schlem ißt. Herr Funck, ortse . * und . in der , Barch 566 . &! . ö. 4 6 ö r. 1 fondern ebensosehr für die Vertreter der Jadustrte, insbesondere für Nathanael: Herr Habi Frespel: Herr X nn Lut ö r * 2 z ür d ete 8 . dere fi Na l 8 1bich Cres Her zachmann, ter: ᷣ Bats. Kom. im Fußart. 3 96 mer, Kom. d. — . Ny 2 6 che, Dir. de Hewehr ibrik in Erfurt, - 4 St. Offiz. d. Bekl. Am A. K e nn, ̃ ü u Me aj zren hs et, die Hauptleute 921 — A ends 524 82 r. 2 — a Theater. Bolt st ũ ne. C harlgttenb meg, Freltag, Ab in vi G dern ven Sermam Daller und HFarmnniumsaal. Freitag, Abende m Gren. R. Nr. 2, Meyer ¶ Theater am BGülemnlatz) —. Uhr: Der Dornenmeg Schauspiel Willi Wolff. M . k von Walter Kollo. .. 2 . ; B,. pe tis cus, Komp. Ehef im 3 Königliche Schauspiel le. Freita Unt ergrundb *. Schönhauser Tor.) n drei ue lee en Felix Philivpi. Sonnabend und folgende Tage: Immer da . . . 6 — b. Chef im Inf. R. Nr. 63. Al . e, . ö. , direktion: Max Reinhardt Sonnabend Jungbrunnen. uff! . elang Era Meng el⸗ Bert win' 7 Opernhaus 3. Avonnementsvorstellung Direttt . = = 863 b Hertwig, Komp. Chef in r⸗ e 18D üinng 4 u ö 1 onntag * a 2 nkhr⸗ . — na J er 1 —Dn M h 1 im . . r r* Denman ns er za enge. Phan. Freitac nds 8S Ubr: Das Mtirakel. 2 mtag Nachmittag Ihr: Nora. Sonnabend, Nachmittags 3 r: Das erg ent atton), Maria Schünemann Komp. Chef im In R Rr 1 r, ** raf v. 6 J. taftisch ; rer ͤ ö kten. einem J Sonnaden im Sonntag Das Abends 8 Uhr: Der Vornenmweg. Nachtlager 22 — * . . m Inf. R. Nr. 135, Kosfer, Komp. Chef im un * ö [. 1 . Pr md einem Epilo] von J. Barbier. Miratel. . Sonntag, Nachmittags 387 Uhr: Der E Loeffler, Komp. Chef im Inf R. Rr. 171, Be u ck bm nde ilqh, ? rolos 11 21 DJ ; * 9 — z ' Ehef . . . . . 6 31 Db. L. 2 2 4 * Al ons ! v. d er Musik von J. Of ch. ; Dentsches Opernhaus. (Gbar. dersteiger. Dirkus er Frei 6 Abende Ch e, R. Nr. 173. Frhr. Schenck zu Schweins⸗ Sroebe Friedrich geitung: 8 mand rene, ch. Theater in der Königgrätzer ! Bi 37 as glänzende Januar ⸗ hef im Jäg. B. Nr. 1 e l. Lehrer an d. Kriegs ab ,, 1 et Rn I er lottenburg, ismarck · Straße 34 - 37. ö w : * ĩ ; ,,, Wrieg⸗ v. adt im Kür. . 2 en issenr — 7 1 9 ontggt e Dtrertlon Se orꝗ Dart , . Thaliathenter. Direktion: Kren und . 3u um Schluß . neue , Nahmmacher, Battr. Chef im Feldart. R. n ⸗-⸗Fallois im Gren ' — ł . e, 4 dreitac Abends 74 x ö. . all. D rell eg, * k ö * ö x . ae. * ö Im ‚. . 251 . MS 3 3 . 1. [ ) ĩ 2 Profefsor Rudel. Anfang Straße. Freitag ĩ 1 uhr * Lohengrin. Ro. Schönfeld) Freitag, Abends 8 Uhr: na6ftück; Ein 8b 61 ü tz. Battr. Chf , e⸗ Sch weppenburg im Drag. R Wei ibnachtz wiel nn . ö hef im Feldart. R. 22, Rudloff, Battr. Rr 7 Erü ze ll im Drag. g.
Götz won Berlichingen mit der mantische Or rei A 1 Rig Dre Vaar See Lel u. . ⸗ 1 Oper in drei en von Richard aar Schuhe. Lebensbild mit = l : . 3 h 9 au Abonnements vor⸗ eifernen Hand. Schauspiel in fünf A R ; Kö esang in dier Bildern, frei nach Karl 2 4 * ula Busch. Nach den . . . Nr. * v. B * e nö uch, Battrt. Chef im Nr. 13, v. der Lin de im Drag. 3 Nr Fries: stellung. Alt · 1. —— Btider zi En ; ol sgane Obel he onna 2 Tannhäuser. Gortiiß don Kren. Se angeterte von . 5 x. ltere. Nustt vor . ( Pelz att 1 Ehe — 283 a n Mr. 20, Hus. R. Nr. 5, v. Blücher, aus der GSrefzäte heit, a. Szene gesert zonnaben? von ger ichingen. Sonntag, Na — 7 3 uhr: Der Al Schönfeld. Mustk von Gilbert. e mei ler . äubert. Einstudtert 3. . im ear 9. Nr. St, v. Binterfe! Girsewa 66 Huf. R. Nr. 17, v. Wed el in Ulai 9 n Vr. Bruck. 3 = ? Sonntags. Nach 83 . . ö 9 . 7 . 1 n ne n. von Ballettmeis R ö ; n d. ‚ S Hammer Ritalied Art 8 Re ; 15 v. We n 1j von dern Brun Die Rete auf Senntag, Nachmittage Ubr. Nausch. Göerteistubent. — Abends 8 Uhr: Die Sonnabend und folgende Tage: Drei dor, meer, ,. . Komm 3 . Spießschule, Qa m me, Mitglied. d. Art. Frhr. v. R iswiß i. Ka derz in im Ulan. R. , gosten . Komisches — Abends Uhr . von Ber⸗ Fledermaus. Baar Schuhe. wee. nun 16 ttags 35 Uhr unk 2 1. tz 91 in d. . Ing nb. Schette in d. im Ulan. R. 7 Es chweiler im Ulan. R Gemälde in diaz men, verfaßt von Herrn lichingen. ö Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: . 1 . Vorstellungen. w Elsaß othringen, Siege! in d. S., Gend. Brig. im Ulan. R. 12, Gause im Ulan Lou lů Angel y — Vorher: 3 um 75 Mal ; 3e 9 gan Kam! rad Männe. a mn 96 ha j er Erwachsene 2. * ; 6 uten heförd ldert; die berleu a 6 ric Dans) im 3 äg. R. J. pf Nr. 2 J Diener Wiener in GSerlin. Singspiel in Komõdi mn, 4 — Oper. (An der Weiden . angehöriges Kind unter 10 Jahren frei auf an. i, Ni. 19 Fed erm ann im Inf. R. Nr. 41, Kraus⸗ 4. Pf. Nr. Bgerensprung im Att, verfaßt von Herrn Kerl ven Holtei enhans. Hide] Freitag, Abends allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind halbe 2 Inf. R. Nr. 44. Mark im Inf. R. Nr. 70, komdt. als Mensing, v. Nath izr 3 . ö. Anfang 35 Uhr. SI Ubr Die ratselke Jung muß man sein. Tri innonth enter. (Georgenstr. nahe Prelse) Zum Schluß in beiden Vor⸗ Iz. an d. Kriegsschule in Hannover, v. Engeström gen. 1n Fals ö. be rg . R. ö ae. r ae, a ö d 2 1h j =. ; ? 2 — ; ĩ ' 6 e . ? ( = 3230646 Sonnabend: Overnhaus. 27. Ap * . in ö werette in drei Akten pon Teo Leiv ziger Bahnhof Friedrichsir.) Fr ei itag, Abends stellungen ungekürzt: Das Ausstat tungs ö? ö st ie vna im Inf. J . Rr. 85, 5 1 ch e r im Inf. R. dametz r z Nr. 10, L mentsdorstellung. Richard u ß Sonnabend und und Sr ich Urban. Gesangsterte don Ser 3 Uhr. Verheiratete Junggesellen. stüc: Ein Wintermärchen. 9 Re gan bern im Inf. R. Nre l Va odtreiß im Nr . ̃ . Abend. Ein Seldenl eben 1Ton⸗ ratselhafte — ö. ; ziger. Mustk von Gilbert. — M uftkali cer Schwank in 3 Akten von — 3 66 2 hn „on 8 1im n ö 58 tem ann dichtung). — Salome. Anfang 8 U Sonntag,? 986 3 T: E Son nabend und folgende Tage: Jung Arthur Lipp schitz. Gesangstexte von Will ff 5 . Nr. 169. Zschock im Juf. R .
6
8 *
60
. . J ö ö ö ' . 5
—*
** .
F? .
ig). ) ; Schauspie Ilhaas. 28. — — blätter! muß man sein Steinberg. Musik von Rudolph Nelson. 7 mcd in d., Maschinen ep. Abt 7, Pa uli an d. Unterosff. Kohn im Feidart. R. Jr. is, W stellung. Brinz Free nan Som ⸗ Sonn 6 Nachmit tags 33 Uhr: Das Sonnahend unt solgende Tage: Berhei⸗ . amiliennachrichten. * n Ettlingen, v. der Marwi z an d l eroff. Schule irn . t e, Krause inn Fe 36 urg, Schanspicl . 3 Auffägen von Deutsches Kiunstlertheater. ttν tu2ri' Mad el⸗ rare, gänge en. . Verlobt; rl. Martha. Steige? mit da ne b ünteke Wen ble in Jil c. E Fe bs e, m Feld. i, W, , Gru Heinrich von Kleist, Aniang J Uhr. æ-ergerstr 76 71, rgeniber dem Zoologlschen 6 i , . . Gurt Fahne e ee e sschlt ö,, , dart. R. Nr. T2. 2 16 2 n . ö. 1 667 I . 32 J im elde — . Feldar M 1 11 1969n r ger — . . Sarten. greltag, 6 8 Ur, Theater des Wellens. CStutun:. ö. , pe. * P 99 ahn: Hrn. Gm - Käte stenn besßtzerk., Li. Oberben nate 1 1 8 i. m min 91 on im erliner Theater. Freitag, Abe Zie 6 Exzekenz, Sustsptel in drei Joologischer Garten. Kantstraße 12 r ; nasial direktor Beck Ohrowos. — Irn. m Kür. R. Nr. 5, r. v. Humboldt⸗-Dach⸗ Reschke in Feldart 8 Ubr Wenn zwei dechsei machen. ten von Nudol Prcaber und Teo Freitag, Abends 8 Uhr: Das Fr Konzerte. Forstmelsser von Trott n Sol, (Roten. * im Gren. R. 3. Pf 3, v. Müller im Drag. N. r 36 Harke r Gin Scherz ipiel mit Sesang in 4 Bildern Wa Dein. r lein uam MUmt. Dyperette i 9 ö a ; burg a. F). — GCine och ler: Hrn b. Byern im Hu. Frhr. v. Schlotheim Felder. R Rr. 57 Bernard im Feldart. pon Riudol Verrauer und Rade lpk Sonnabend unt gende Tage: Die Akten von Georg Okonkowskt 61 Geethonen · Saal. Freitag, Abende Yarggrafen und ** Achatius zu n , Nr, 12, Graf v. der Schulen kurg⸗Wolfs n Feidart. R. Nr. 56, K . Feldart Schan zer. Mustk von Walter Kollo und ; Arnold. Mustk von Gilbert Ubr, Konzert zugunsten des Bul⸗ Dohng. (Berlin, Schmargendorfs. Man- R. Nie 10. Dietz im Jäg. R kr. 2, komdt,. Menge (Kurh im Fel ö — . 58 K . a n. Willv Dryedschaelben Sonnabend und folgende Tage: aan , . Roten Kreuzes. Mitn Hrn. Rittmeister Joachim von Hellfeld . Tffiz. zur Kriegsschule in Danzig Rehfeldt im Jäg. zert ram im Feldarl. R. Rr. ; v. Be slow (Gun er im Fe Sonnabend und folgende Tage: T Cess t k he . vom Amt. Kammers. Lula Me Jr Gmeiner, die Stolp, Pomm. ). . *r. Krause im Jäg. R. z. Pf. Nr. 13 Nr. 60, Müller, Cla im Feldart R. Nr 63 8 zwei Hochzeli machen. ingthen er. Sreltag Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: Wohl 12jährige Geigerin Nedelka Simeo⸗ Gestorben:- Hr. Alexander Frhr. Spe Em P atent seines Dienstgrades hat erhalten: d bberleutnant Norbert, Flick im Feldart. R. Nr. T, Gerti, Mascus ; . Sonntag. Nachmittags 3 Uhr zie I Uhr Zum ersten Male taätsa zkeite vorstellung: Der Ulan. e. Conrad Ansorge (Klavier), von Ste ruburg Echioß Lütz s ena). 1 ex im Feldart. R; Ni; 14 ahns im Feldart. Ti. Se vn im Feld ö 3 Hen. 6 . . u , em,, ein st im Mai. gi ge schnitie nt Ecke Tragik om 24 1 Sonntag, Nachmittags 3 * kammersänger Alezander Seiuemann Hr. Johann von Twardows?k mr 6. Dberleutnants befördert die Leutnants ell 1 ri 9 ir eldart. . n r. 3* Ko eu e eg 9 * man Feld ar 46. 2 * 83 au 8 6. J e. 1 . . are , , ne. J 2 bon Hermann Stermann. Volenbiui. . Beglen ung: Dr. Felix Gunther. I Woyno wo, Prob. Posen). — Hr. Ma hahn Keberecht) im Garde- Gren. R. Nr. 1, v. 89 Nr. aldhgusen im Feldart. R. Rr. 76, M Du e. 1 . dn. 2 ee . Dentsches Theater. (Direttion: Max w ö — gu fn J. 14 Gra von n, ,. ( ce ö 6 . ] . 9 d 9 pe ꝛ 6s kirch j Garde i. R. zraf v. (e ifchach !? b 12 3 nstern in Garde Sun 2 e an gard zuletz P. Ghef J tas ee , e nr. Kö üthner⸗ reitag, Abends — Fr. Hildegard von Gnckeport, geb. . GWGugen), . Wietersheim im Gqarde⸗ M. 3. R., Wrobel rd im Fußart. R. Nr 1 Minor Ne mm, , ö Tun w Reinhardt.. Freitag, Abend7? Uhr: messter Solneßfi. — Abends 8 Uhr: Custspielhans. (Friedrichstraße 236.) 8 Uhr: 82 . * Besten von Bor cke (og 9 gr. . aq ö 2 v. Scheele im Garde Gren. R. Ni ᷣ meyer, Bre ; (Wilhelm) im 3 ng 82 3 . . ö x. 6 r =, n , ,, . e. 1 im 5. (Garde M. z. F. v. Schleicher im Garde hülle r⸗Schwarz, Sembach, Pötter im Fußart. R. Flieger⸗Ers. 1. 1, ; 1m 8 Gllderh 6 mee: ö
Jadith lin der Nen instudier nung). Die gutgeschnittene Ecke. are e,, 281 ö 1 Sonnabend: Ter Gibernelz J e / enn . * 6 r. sines. Reservelazanstts, Diri⸗ent Lindenberg, geb. Bop (Posen)- Jordan im Gren. R. Rr 9 n im Gren. N igtrich im Fußart. R Nr 5. R e Ri e weer n.
Sonntag, Nachwittass 21 Uhr. Zu 2 . el * . on . Aut gulgschik. Niwmsrkagde⸗ n 22 8 raFe 6 7 e. 9 ö * R * . . . 2 * 5 Klink im Fußart. R. Nr. 19 jetzt be Ar ep. Insp Ven rd
(! ö . 3 ö ö 4 . Lu j . iel 13 Dre ö 8 = . 2 3 7, ( en z — — z ] z 8e 18), 6 . ( . . S . r ö 30 . 2 5 ö 1 . ! s 8 2 . ; — 56 3 * - 85 . . — 32 88 d 1 11
kleinen PVreisen Gawän. — Abende Schillertheater. C. (BWallner- , e. . ne g, dee. 8 Richter. ut aschit Her togl. Braunschw. Verantwortlicher Redatteur: Fel ke Visenr in G , n ee Hen zer im a . z — a , . Nr. , Bü hlin g. Stettin), zuletzt 3. i. 8. d. Inz. Rr. gs, eg n,
75 Uhr: Der Biberpelz. t er, a B mr nn, . folgende Tage: Der Hofoper rnsãnger in, Mar Modern ( lol.). nit o * j , , Fußzart, Mm, Nr. B grendonck Tamm Kech Fuhrer b. Kr. Bekl. Amt Deus). zulek
ö . nitag, dend. Uhr, Gatte des Fräuleine. . J. V. Weber in Berlin. td. Knobelsdorf im Gren. R. Nr. chmiede⸗ 8 n im Fußart. R Block, vom Endt im Fußart. R k, . 6 a
Kam mersyiele. Zr. gincliche Tage. Schwank Sonntag, Nachmittags 3. Uhr- Die e m m mn 1 Srneptt Ufred) im Leib Gren. R. NR Löbker CGlemens), Nr. 8, Po lack Behrmann im Fußart. R. Nr. 10 MWezler (Y 3 . 3 .
Freltag, Abends 8 Uhr: Der Weins - vier Akten von Fran) von Schönthan Haubenlerche* Klindworth Schar wen. Sagl. Verlag der Crpehition Men gerinec) der im In R. Re. 13, Rur an' dh in Inf. R. Rr. l, im Küßäart. R iz, Geschwandtner, Bol ge, Wied , r m an nen,,
ö .. dH Gu sflar Radelbu z ? ĩ erche. . f ; in Berlin ö 22 ** e,, ĩ t 6e . Geschwandtner, Boltze, Wiesner jetzt Kom. d. 11. Ers. Abt. d. Feldar Regts. Nr 46 Kammer
*. ; bend: Der Weibs eufel 2 * 8. 3 J. 5 lückli — Freitag, Abende s Ubr Konzert von Clare 26. ) 1. dangerfeldt, veviranus in In im Fußart. R. Nr. 14, Sꝑ rung mann im Fußart. R Nr. B 1 Breslau, zuletzt Bez. Offiz. d. Land w. Bez Ryb 3 wn ö. ö 9 Sy zend: ' * mab 1 ? 6. e, Mit mnr n , de. j gener ber — en icke wode . Wilbeß . n T'uß 2 Nr 13 , . , Fand dart un
onnabend er 21 entre onnaben wel glu che T rage. Huth unter Mitwirkung von Gwel Steg⸗ Qnuck ber Nordde eutschen Bucht ruckerei un ri cke Bode im 1 ) 1 Wilhel 6 Kammann im Fußart. R. Nr. 16, Schlie per, Dobe im 3. D ienstl. b. Landw. Ben Nei fe jetzt . Garn. Sar . . .
2 ö 21 e. 2 ag Pp 14 Er 2 1199 4 ö ' ö ‚ 2 2 5 2 Sonntag, Nackmitagz 23 Uör: Zu Sonnto Rach mit aa 3 Uhr Fan. Theate 1 nm noll ndorsplatz. mann (Cello). Am Klavier: Oito Bake ö rlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 32 Id, v. Vertzen im Inf. Ni abel, Hiart R Nr. 1 Nürnberg im Pion. B. Nr. 3, Arnade im Fremkow! [X Verlin zuletzt wm. Chef im Garde u art. R. * z 8 8M * — 2 *
Pin B. Nr. . Klein em Pign. . N.. T. Würtgz im Pion. jetzt 3. Art. Ohli; om Platz n Wandau,. Trie gen ,
klelnin Preisen Weiter leuchten. erster Teil. — Abende 5 in hr: Die Freitag, Abend 8! Uhr: Immer Paul e Scheu flug hat die Begleitung z . n,, Abende 8 Uhr: Der Weibstenfel. fünf Frankfurter. seste deuff! Vaterlandisches Voltsstück sciner Lieder bern mmen. Vier Beilagen. üetzte Frieden odienststelle Ri. 8, Ja en ecke im Pion. B. Nr. iG. Nette im Pion. B. nulez Kon. Ghef im Inf. R. Nr. 131, jetzt. Kom 11 Er. * ö. . 2 NR 1h
ö —— 1
X ö 3