Kar r, de, =, ,.
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. COrtober 1918, Mittag n uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufaebetgtermine scine; anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der Ur⸗= kunden erfolgen ward.
(66373 *
.. Derrn Peter Backes ian Bonn, — 58. z Ver siche· run Nr. . 6 279 ü 1009 4, a 11. 1. 1894, ist uns als angezelgt worden. Wir werden den Versicherungesschein für kraftlos ertlãren und einen neuen ausstellen, wenn sich nicht Gerlin.. Schöneberg, den 6 Januar 1916.
innerhalb zweier Monate, von beute Grunewaldftraße 6667. . ein Berechtigter bei ung Königlichen Amtegericht Berlin. Schöne m
. berg. Abteilung 9. Derita. den 28 Januar 1916 . . Janus Wech el leite Leden s bersicherungs. I663ĩ8]! Beranntmachung. Anstalt in Wien, Direktion Berlin, Am 27. April 1914 ut in Altenburg mk str. 20. der Schriftsetzer Karl Wilbelm Gustav S. Stuchlik, der Danntbevollmãchtigte Lehmann gengrben. Gr war ein Sobn für das Deutsche Neich. dez Arbeiters Johann Wilbelm Lebmann 8 — — und der Johanne Rosine gesch. Illmer, loss o Aufgeboꝛ verw. gew. Lehmann, geb. Mösch, in Die dem Steiger Herrn Friedrich Leiria. . November 1830 2 6 Leiyzig · Thenberg und am 8. Nodembe Holland am 25. Nopbember 1807 aus. in Leizig geboren. Erben seines Nach. estellte Police Nr. 152 430 über M 4000 — jasses b bis jetzt ni telt werden 8 lasses haben bis jetzt nicht ermitte Ersicherunggsamme ist angedlich abhanden fönnen. Alle diesenigen, welchen Eib= gekammen. Wir werden eine neue Police rechte an den Lehmannschen Nachlaß zur austellen, wenn sich nicht innerhalb stehen, werden aufgefordert, diese bis zum zweier Monate ein Policeninbaber bei 4. Mail 1916 bei dem unterzeichneten ung melden alte. . Amtsgerichte anzumelden. Nach rucht. Berlin ⸗ Schöneberg, den 25. Januar losem Ablauf der Frist wird durch das 15916. Nachlaßgericht festgestellt werden, daß ein Nordstern
anderer Erbe als der Kgl. Sächsische r mr, nn Fiskus nicht vorbanden ist. on. Gerecke.
ü Aitenburg, den 21. Januar 1916. dackelder · Cb bingherz Derzogl. Amtsgericht. Abt. 4. 65991 Aufgebot.
66377) Bekanntmachung. Der Bergwerkadireklor Zimmer don Auf Antrag der Fa. Brauerel Paul
Wilhelmehöhe hat das Aufgebot der Rar. Freund, Akttengesellschaft in St. Ludwta, scheine der Gemerk chaft Bilbelme höhe wird über den Nachlaß des am 7. Januar äber die Kare Nr. 86 Sad, Sis, sät, 1919 zu Mülbaulen verstorbenen Wirts Sc, ausgentellt auf den ,. des Bau. Wilbeim Seeburger. Baslerstraße 187, unternehmerg Friedrich in Cassel, bean. Hier, die Nachlaßberwaltung angrordnet. tragt. haber der Urkunden wird Zam Nachlaß derwalter wid Amtegerichts. * — ** e Eugen e, hler, eig, . = ? s .Els., den 24. Januar 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . ; 966 hohe Eedgeschoß, Zimmer Nr. 48, an. Kalserliches Amte erich. 663783 Bekanntmachung.
beraumten Aufgebotsrermme seine Mechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Ungültiger Führerschein für einen Urkunden erfolgen wird. Rraftfahr zeug führer. Caffel, den 18. Januar 1916. Der dem Friedrich Georg Feye,. ge Königliches Amtsgericht. Abt. 3. boren am 21. Februar 1875 in Alten⸗ 2 . buntorf · Mohrhausen (Großherzogtum los 72 Aufgebot. . Oldenburg), wobnbaft in Cassel, Hafen- 1) Die verwitwele Frau Louise Sckel⸗ sfraße 42, am 26. November 1912 hier berg, geb. Willmann vertreten durch den unter Eisiennummer 609 ausgestellte, an— Vausmann Kart Gc'elberg in Berltn. geblih verloren gegangene Fübrerschein Schänciherg, Notzstraße 71a, vertreten am Fäbren don TFreftfabrzeugen mit darch die Nechttzanwälte Jasturat Schön. Benzinmotoren der Klassen 2, 3 a und 3 b eld und Dr. Martin Bruck in Berlin, wird hiermit für kraftlos erklärt. Köntgstraße 34 36, F 46 12 Beaunschweig, den 19. Januar 18916 2. die Frau Ida Fischer, geb. Pieder Herzogliche Polizeidirektion. in Berlin, Naunvnstraße 44. 11II, als Som mer. Erbin der am 16. Mai 1915 verstorbenen K ö.
Anna Pieper, — 9. F. 50. 15 —
haben das Aufgebot
zu 1: des Hypothekenbriefes üher die im Grundbuch von Alt Schöneberg, Band 9 Blatt Nr. 421 Abt. III Nr. d für den Schiefer deckermelster Wilhelm Neumeister eingetragenen 8So)0 Taler nebst 5 Co
imsen seit 1. Ok ober 1865, welche min Zinsen seit dem 1. April 1872 dem Rentier Karl Christtan Johann Philipp Eckelberg abgetreten sind,
zu 2: des Sparkassenbuchs der Stadt Berlin Schöneberg, Nr. 13 284, auf den Namen Anna Pieper, Berlin, Grimm. straße 6, lautend über 2402,20 4,
beantragt. Der Inhaber der kunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 21. Mai 1916, — * — ET Hhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberanmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. .
Berlin · Sch neberg, Grunewaldstraße 66 s67, den 6. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
66373 Aufgebot. ⸗ Die minderjährigen Gebrüder Stefan und Bronislaus Walciak in Kucharrv ver⸗ treten durch ihre Mutter, die Wirtin Franztzka Walczak in Kuchary, haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Spa n kassenbuchs der Bank Pozrezkowry Plesze wie, C. G. m. u. H. in Pieschen Mr. 9604 über 2312 60 , ausgestellt für die minderjährigen Gebrüder Stefan und Broniglam Walczak in Kuchary, be⸗ antragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1916, Mittage IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine feine Nechte anzumelden und das Spar⸗ kaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Feartlogerklärung erfolgen wird. Pleschen, den 19. Januar 1916. ARbntgliches Amtagericht.
66371 Aufgebot. .
1 Bte Firma Gugen Runde, Dansig, g. F. 45. 15, .
2) bie Firma H. Sternberg jr. in Rerlin RNG., Meyerbeerstraße 1 4, 9. F. 87. 15, haben das Aufgebot .
zu 1: der beiden Wechsel über je 300 , fällig am 6. August 1913 und 6. Sey. tember 1913, auggestellt Dan ig, den 160. Juni 1913, von der Antragstellerin, indossiert von derselben, akzpttert von Fisedrich Trelbel C Co., Berlin Schöne; berg, Mühlenstr. 8, und .
zu 2. der belden von der Antragftellerin am 1. August und 10. Oktober 1913 aus- estellten, von Emil Schumacher, Schöne. erg, vaupefst aße 149, akrievttert n und von der Dresdner Bank girierten Wech el uber 150 * jallig am 1. November 18918, und siber 121,40 „, fällig am 4. Novem- ber 1913,
beaniragt. Der Inhaber der Uckunden
ur
ö. IsSs6377
Durch Ausschlußurteil Gr. Amtsgerichte Karlsruhe A. J vom 21. Januar 1916 ist der von Albert Calmez, Holzhändler in Friedrichstal (Baden), am 4. Januar 1915 auf Schreinermeister August Schaier in Karlsruhe auggestellte und von diesem angenommene, am 4. Ap il 1916 fällig gewesene Wechsel über 238 , zahlbar bet Vert L. Homburger in Karlsruhe, für kraftlos erklärt worden. Karlsruhe, den 24. Januar 1916. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. A. J.
6s 177 Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten ʒGerichts vom 19. Januar 1916 sind I) die Gbefrau des Chtrurgen Carl Christian Ludwig Ziegler. Marla Sabine Eltsabeth, geb. Becker, geb. am 26. De⸗ zember 1808 in Lübeck, 2) der Georg Christian Heinrich Ziegler. geb. am 1. August 1832 in Lübeck, 3) die Maria Catharina Margaretha Ziegler, geb am 7. Oktober 1837 in Lübeck, fur tot erklärt. Als Zeitvunkt des Todes ist der 31. Dezember 1876, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Lübeck, den 22. Januar 1916. Das Amtsgericht. Abt. 8. 663530) Oeffentliche Zustellung. Der Mußstker Jean Baumgärtl in Altona, Alsenplatz 51, Kläger, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Herz und Berg in Altona, klagt gegen seine Gbefrau Anna Baumgäri l. geb. Haase, früher in Hamburg, j. Zt. unbekannten Ausenthaltt, Beklagte, unter der Behaup⸗ tung, daß dieselbe Ghebruch treibt, mit dem Antrage auf Scheldung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des . vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 21. März 1918. Vormittags A109 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 19. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66351] Oeffentliche Zustellung. R. 302 13. JZ-KR. 20.
Die Frau Martha Pringnitz in Weißen ˖ see, Lolhringerstr. 24. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechiganwalt Horowitz, hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Eisendreher Max Pringnitz früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghe⸗ sweidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zut mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz vor die 13. Zwwilkammer des Röniglichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr., II. Stockwerk. Zimmer 1618, auf den 20. Anril 1916. , n,. 90 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelafsenen An- walt zu bestellen.
Berlin, ben 21. Januar 1916.
66332] Ceffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Wollenberg, geb. Stoltenberg, zu Berlin. Anllamerstraße al. Proꝛeßbevollmächtigtert: Justtzrat Marba zu Berlin, Bebrenstraße 6s 69, klagt gegen ihren Gbemann, den Schlosser Waldemar Wollenberg. juleßzt in Berlin, Acker- straße Nr. 12, wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaur⸗ tung, daß der Beklagte Ghebruch getrieben und die Klägerin böslich verlassen babe, mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtasstreite vor die 41. Zivilkammer des lichen Landgericht! in Berlin, Ge richte gebude, Grunerstraße, auf den 18. Mai 19180, Bormittags 10 uhr, 1. Stockwerk, Zimmer 24, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei dlesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß · bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 24. Januar 1916. r Paasch, als Gerichtsschreiber des König lichen Landgerichtg J. 66. R. 17. 16.
66515] Oeffentliche ir ,
Platiner, Sudwig, Maschinist in München, Tal 30 1V bei Ernst, vertreten durch den Rechte anwalt Gg. Schwalger in München, innere Wienerstraße 4211, klagt gegen Blattner, Marte geborene Wimmer, seine Ehefrau, zuletzt in München wohnhast, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ghe Der Streitsteile wird aus Verschulden der Be⸗ klagten geschieden. II. Die Beklagte bat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land- erichts München 1, Justizwalast, Sitzungs ˖ saal 1 I, auf Mantag, den 27. März 1918, Vormittags O Uhr, mt der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
München, den 20. Januar 1916. Der Gerichts schreiber des Kgl. Landgerichts J.
66383) Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Alwine Schwarz, geb. Krone, in Kleinwerther, Klägerin, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechte anwalt Justtzrat Flies, klagt gegen ihren Ehemann, den Pferdeknecht Karl Schwarz, früher in Klelnwerther, jetzt unbekannten Aufenthalte, Beklagten, unter der Behauptung, daß sich der Beklagte von Anfang der Ebe an um den Unterbalt seiner Familie nicht ge⸗ kümmert und im Juni 1914 sich heimlich entfernt habe und seitdem spurlos ver⸗ schwunden sti, mit dem Antrage, die Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreittz vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ia Ngrdbausen auf den 1. Mat 1916, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Nordhausen, den Januar 1916. Böttcher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
663843 Oeffentliche Zustellung.
Alois Hänsler, Kontrolleur in Stutt gart, Schloßstraße 65 1V, vertreten durch Rechtsanwalt Braun in Untertürkheim, klagt gegen selne Ehefrau Katharine Franziska Häusler, geb. Mumm, zurzeit mit unbekanntem Aufentbalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen? Die am 13 Fe⸗ bruar 1906 vor dem Standesamt Mannz—⸗ Mombach zwischen den Parteien ge—⸗ schlossene Ebe wird geschieden. Vie Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Er ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer 1 des K. Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 14. April E916, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 24. Januar 1916. Der Gerichts schrelber des K. Landgerichte
Merkle.
König⸗
99
—
663861 Oeffentliche Zustellung. d C. 57515. 10. In Sachen der Firma Heinrich Lappe G. m. b. D., vertreten durch ihren Ge⸗ schäfisfübrer Heinrich Lappe in Barmen, Bahnhofstraße 2, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Krefft in Barmen gegen den Dans von Trostorff. früher in Elberfeld, Auerschulstraße, jetzt ohne bekannten Aufentbaltzort, Beklagten, ist Termin jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den L2. Ayril 1916. Bormittage 8 Uhr, vor das Königliche Amtggerici in Barmen, Zimmer Nr. 11, bestimmt, wozu der Bek agte geladen wird. Barmen, den 21. Januar 1916. Kevsler, Amtsgerichts sekretär, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte
66385 Oeffentliche Zustellung. . (. 1923 15.5. In Sachen der Firma Heinrich Lappe G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge⸗ schäfts führer Heinrich Lappe in Barmen, Babnhofstraße 2. Klägerin, vertreien durch Rechtsanwalt Dr. Krefft in Barmen, gegen den Hang ven Trostorff., früher in Glberselz, Auerschulstraßzze, j Bt ohne bekannten Aufenthalitzot, Betlagten, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des
Lebm ann, Gerichtsschreiber des König lichen Landgerichts 1. Zlvilkammer 20.
Rechtsstreits auf den Ez. April AI6,
Vormittags O Uhr, vor das Königl.
Amtgzgerlichl in Barmen, Zimmer Nr. 11,
bestimmt, wozu der Beklagte geladen wird.
Barmen, den 12 Januar 1916. Kergler, Amtsgerichtssekretär,
als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichtt.
166387 Oeffentliche Justellung. 8. C. 791.15. Der Kaufmann Cart Wormg, zurjeit II. Leichtkrankabteilung Bastton ⸗ Kupfer ˖ teich Königsberg i. Pr., klagt gegen den Kaufmann Benno Worm, eit dem 10. Juli 1913 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den ibm an einer Erbschaft zustehenden Anspruch an setnen Vater nur jum Schein abgetreten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß ihm an den 1666,66 Vatererbe des Klägers ein Anspruch nicht zustebt. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Berlin. Schöneberg, Grunewaldstraße 6b / 67, auf den 5. April 1E 9I6, Vormittage O Uhr, Zimmer 365, geladen. Berlin. Schöneberg, GSrunewald⸗ straße 66 67, den 12. Januar 1916.
Der Gerichts schreiber des Könlalichen Amtsgerichts.
66516] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otio Heilbrunn in Cassel, Moltkestraße 9, klagt im Wechsel prozesse gegen den Kaufmann Theodor Stetskamp von Cassel, zurzeit mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund dez vom Beklagten angenommenen, am 1. Juni 1911 zablbar gewesenen Wechsels vom 5. Januar 1911 über 50 M und der Protesturkunde vom 2. Juni 1911, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtell kostenpflichtig zir Zahlung von 50 Æ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 1911 und 5 Wechselunkosten an den Kläger zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗— lung des Nechtsstreits wird der Beklagte dor dag Königliche Amtsgericht in Cassel auf den 17. März 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Cassel, den 25. Januar 1916. (1. S. König, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 16.
(66388) Oeffentliche Zustellung.
Dte Bol en⸗Acnengesellschaft Berlin⸗ Nord ju Berlin, Werderscher Markt 4, klagt gegen 1) den Weinhändler Guiseppe Lovati, 2) dessen Ehefrau Ida geb. Gaig, früher in Charlottenburg, Dahl. mannstr. 22, etzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß die Beklagten 1040 „ Miete schulden, wo. von ein Teilbetrag von 600 A gesordert werde, und des balb laut Mtets vertrag zur Räumung verpflichtet seien, mit dem An— trage: a. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, die von ihnen im Hause Dahlmannstr. 22 innegehaltene Wohnung, restehend aus Laden, Stube, Küche nebst Zubehör, zu räumen, b. MS 6099 nebst 400 Iisen seit dem 1. August 1915 an die Kiäzermn zu zablen, e. den Beklagten die Kosten des Verfahrens aufßuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, d. den Beklagten zu J ferner zu verurteilen, die Zwangöbollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden. Die Klägerln ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht in Char— lotter burg, Amtsgerichtsplatz, Ztmmer 22, auf den 15. April 1918, Vormit. tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent ˖ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 34. C. 4016.
Charlottenburg, den 19. Januar 1916
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66389] Oeffentliche Zustellung.
Der Architekt Conrad Noelte, Berlin⸗ Wilmere dorf, Pauls bornerstr. 7, Prozeß⸗ bevollmachtigter: Hausverwalter Wilhelm Berner, hier, Spandauerstraße 2, tlagt gegen Frau von Ballusceck, jetzt un- bekannten Aufenthalte, früber in Berlin- Wilmersdorf, Paulsbornerstr. 7, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm noch die Mieie für die Zeit vom 1. April bis 30. September 1913 mit zusammen 762 M für eine in seinem Hause Berlin Wilmersdorf, Paulsbornerstraße 7, inne⸗ gehabte Wohnung verschulde, wovon jetzt nur ein Teilbetrag von 600 4 i gemacht wird, mit dem Antrag, dle Be⸗ klagte kostenoflichtig zu verurtellen, an den Kläger 600 „ nebst 4605 Zinsen seit dem J. Oktober 1913 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Es wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, im Zboil⸗ gerichte gebaͤude, Amtegerichteplatz 1 Treppe, Ilmmer 36, auf den 3. April 1916, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 21. Januar 1916.
Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. . s.
66391) Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Carl Wöbbicke in Han⸗ nober, Rebbockstraße 26, Prozeßhbe voll- mächtigter: Rechtsanwalt Kahn in Han— nober, klagt gegen den früheren Mit⸗ inhaber der Bankfirma Bonwitt, Berliner & Go. in Hannover, den Kaufmann Martin Berliner in London, zurzeit in dem Zivllgefangenenlager zu Waßefteld near Leeds (England), unter der Behaup⸗
tung, daß der Hofbesttzer Hermann
Wöbbecke in Dledersen bei Hameln, für den die a Abraham Selberg Nachf. in Hameln im Juli 1911 übernommen batte jwel ersterem gehörige Kure der Gewerkschaft Yillerse ·˖ Sudheim, umu tauschen gegen ? Tellbvrothe ken à 5090 . verzinglich mit 300 jährlich vom 1. Juni 1911 ab, und ruhend auf den KRerecht. jamen und Grundstüÿcken der Geweik⸗ schaften Oberbof und Reinhardbrunn, selne Ansprüche gegen die Firma Abraham Selberg Nachf. und die . Bonwitt, Berliner S Co. gleichjeitg mit seinen Ansprüchen gegen den Bellaaten als früberen persönlich haftenden Gesellschafter der beiden Firmen durch Abtretungt⸗ urkunde vom 16. Januar 1916 an den Kläger abgetreten babe, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sscherhettg. leiftung vorläufig vollstreckbares Urteil kosten pflichtig zu verurteilen, an den Kläger entweder die durch die Firma Abraham Selberg Nachf. in Hameln für den Dosbesitzer Hermann Wöbbege in Viedersen gegen Hingabe von 2 Alllerse- Surbeim⸗-Kure im Jul 1911 durch Aug. tausch besorgten beiden ellbvpothelen - briefe à 500 *, auggestellt von den Ge⸗ werkschaften Oberbof und Reinhardt. brunn, herauszugeben, oder 1909 4 nebst 3 o Zinsen sest dem 1. Juli 1914 zu zahlen, oder 1000 4 bo olige hypothekarisch sichergestellte, mit 1035 0 rückzahlbare Obligationen der Gewerkschaft Oberhof und Reinbardtebrunn an den Kläger berauszugeben. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Dannover auf den A8. April 19IG, Vormittags 9 Ußr, mil der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Vaunnover, den 22. Januar 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
66517] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Sophte Moschall aus Köntge⸗ berg, Pr, Prozeßbevollmächtigter: Rechig. anwalt Dr. Hahn in Königsbera, klagt egen den Faufmann A. J. Ripp, un—= ekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte durch Miet- vertrag am 21. März 1914 die im Hause Unterhaberberg Nr. 36 im 11. Geschoß gelegene Wohnung, bestehend aus 1 Entree, vier heizbaren Zimmern und Zubehör, auf die Zeit vom 1. April 1914 bit 1. Oktober 1916 zum Preise von 960 jährlich gemietet habe und die Miete viertelsährlich am ersten Werktage des Monats mit 237,0 M im voraut zu ent⸗ richsen habe und zusammen 642,65 ( schuldig sei, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtetlen, an die Klägerin 612,65 M zu zablen nebst 400J Zinsen, und zwar von 2357,50 4 selt dem J. Januar bis 6. Mai 1915, von 237.50 M seit dem 1 April bis zum 6. Mal 1915, von 167,00 S seit dem 6. Mai 1915, von 237,50 K . dem 1. Jult 1915, von 237,50 M seit dem 1. Ottober 1916, 2 dag Urteil, soweit erforderlich, gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg in Pr. auf den 13. April 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg in Pr., den 19. Januar 1916.
N
Naujack, Gerichteschreiber des Königl. Landgerclchts.
66392 Oeffentliche Zustellung.
Der Hausbesitzer Georg Schleimer in Sohrau O. S, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Zucker in Sohrau O. S., klagt gegen den früheren Sohrauer Haus= eigentümer und Kaufmann Hermann Landsberg, früher in Berlin, jetzt un⸗ betannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗— tung, daß der Beklagte dem Kläger für Wohnungsmlete für die Zeit vom 1. Ok- tober bis 31. Dezember 1913, 75 60. für die Zeit vom 1. Januar 1914 bis 31. Dezember 1914, 360 A, für die Zeit vom 1. Januar 1915 his 1. Oktober 1915, 139 , ine gesamt also 5H70 4A und für Wöäsche den Betrag von 9 4 verschulde. Von dieser Forderung von 77 M bringt er dle dem Betlagten justehenden Ilntz= forderungen mit 107 S6 in Abzug, sodaß der Beklagte dem Kläger 472 M ver- schulde. Da dem Beklagten die Wobnung bereits wiederbolt gekündigt set, Beklagter auch mit mehr als ? Mieizraten im Rück- stande set, begehre er Räumung der Woh⸗ nung. Der Antrag des Klägers geht dahin, 1) den Beflagten fostenpflichtig zu verurtellen, die Wohnung, die er in dem DVause des Kläger in Sohrau S. S. in der Friehrichstraße inne hat (Abler'sche ae. sofolst zu räumen und an den
läger 47? M nebst 4 ½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil eventl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrecbar zur erklären. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechte streits wird der Beklagte hiermit vor bas Kgl. Amttezgericht Sohrau O. S. auf den 19. pril 1914 Bormittags 19 Uhr, geladen. gum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug ber Klage bekannt gemacht.
Gohrau CO. G., den 14 Januar 1916.
Königl. Amttgericht.
zum Deutschen Reichs anzeiger und Köni
zerlust und Fundsachen,
äufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
. Verlosung 2c. von Wertpapieren. KFommanditgesellschaften auf Aktien
) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen
u. dergl.
66300)
Der Kaiserliche Kommlssar hat bei dem unterjeichneten Prisengericht beantragt, den auf⸗ gebrachten schwedischen Dampfer „Ida⸗ heimatghafen Stogholm. um! a da⸗ dung einzujlehen. Die Beteiligten werden n, lhre Ansprüche binnen einer
l die mit Ab⸗ lauf des zweiten Tages nach der Ans, gabe der diese Bekanntmachung enthaltenden Nummer des 9, beginnt, durch
91 w,, J. Diese muß von eine mit schtiftlicher Vollmacht k — ginn fer fenen zähigtkeit um Richteramt erlangt hat, unterschrie ben an
don einem deutschen Kriegeschi
Frift von R Wochen,
Elnreichung einer geltend zu machen.
einem deut chen Gericht Rechte anwalt, der f
Riel, den 24. Januar 1916. Vat Prisengeilcht.
66323
Der Kälserlich⸗ ommlssar hat bei dem
unterjeichneten Prisengerscht beantragt
die auß dem dänischen Du mpfer „Heini“ hrt nach Raumo gemäß Ziffer 46 Prisenordnung reiwillig herausgegebenen Kisten mit Dreh— bän ken, Maschinengüfern und Pressen ein- Dle Beteiligten werden auf— gefordert, ihre Ansprüche binnen einer Frist von 8 Wochen, die mit Ablauf dea zweiten
auf der Fahrt von Kopenhagen
zuziehen.
Tages nach der Ausgabe der diese Bekannt machung enthaltenden Nummer des Reichs.,
anzelgerg beginnt, durch Einreichung einer
Retlamationsschrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht dersehenen, bel einem beutschen Gerscht zu⸗ gelassenen Rechtganwalt, der die Fählgteit um Richteramt erlangt hat, unter⸗
schrieben sein. Riel, den 24. Januar 1916. Das Prisengericht.
56514] Uuf rechnung serklärung.
Ver Rentner Wuühelm Bahner zu Düsseldorf, Schillerstraße 30, vertreten durch ben Rechtganwalt Juftizrat Dr. Biesenbach in Düsseldorf, hat an den BYilbbauer Gustav Pinlig. früher zu Del dorf wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund iner Abtretungsurkunde des Rentner Anton Bahner bezw. . Witwe an den ben genannten Wilhelm Bahner betr. Hau Faiserswertherstraße 200 eine For⸗ derung von eiwa M 10 000, —. i Schuldner Gustav Pillig hat seinerseits an den Gläubiger Wilhelm Bahner auf Yrund einer Grundschuld eine Gegen. orderung von S 497,90. Nameng des Vilhelm Bahner wird hiermit erklärt, daß er mit seiner bedeutend höheren For- rung gegen die Forderung des Gustab Dillig hiermit aufrechnet.
Düsseldorf, den 16. November 1915 . Der Prozeßbevollmächligte des Wilbelm . Justizrat De. Blesenbach, Rechta. anwalt.
Vorstehende Eiklärung wird zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffentlichen Zustellung an den Gustad Pillig bekannt gemacht.
Dässeldorf. den 15, Januar 1916.
Rothenburg 11, Gerichte schreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
aso ?] Oeffentliche Ausschreibung. Dle eförderung der Akten und Sen ungen der Gerichtzbebörden in Berlin, nn, und Charloltenburg soll sosori * die Dauer des Krieges und auf Jahre nach Ablauf des Viertelsahres, in der Frlede geschlossen wird, ander- tig vergeben werden. Die Beförderung eckt sich auf die vorgenannten Be— den unter sich, an ible Beamten ein⸗ Hleßlich der Handeltzchter und ihrer tell derlreter nach ibren Wohnungen und mn die Beb orden jurück, auf Sendungen Mn andere öffentliche Bebörden, Beamten i Pesongn, Ble Bedlng:n gen. unter knen die Veförderung der Akten usw. an en Nalernebmer übertragen werden soll Innen bei dem Hberselrelan, Nechnungðrat NMrestel, im Geschäst haue Tuimstrahe gl. reppe, Zimmer 472, Vorm von 9 Uhr * bis Nachm 1 Uhr, werktäglich, elnge ehen 22 2 i auch e n er reibgebühren abschristti 2 Hang nd bie gun
Otaatsangehöriger resp. ständig in Deutsch=
3Zweite Beilage
Berlin, Freitag, den 28. Janna
Zustellungen u. dergl.
u. Aktiengesellschaften.
(Moabit). Turmfstr. l, emzureichen. Dem Angebot ist eine poljeiliche G
der Angebote erfolgen. Rönigliches Landgericht 1.
66157) Bekanntmachung.
Waisenhaus. Anstalten zu Potsdam un Schloß Pretzsch für das R 1916, bestebend in 10 Ries Aktenpapier und 10 315 Schulheften in Sorten, soll verdungen werden. gerichtet, werden die Klassenzeich n, da9s Gewicht — nu beim Papier — zu vermerken sind, hi Mittwoch den 2. Februar d. Is. Vormittags 10 Uhr, im Geschästs zimmer der Anstalt
o er in den Aulschrift Angebot auf Papier Schulbefte! versehen sein mössen, aus drücklich als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 24. Januar 1916. Aönigliches Militãr . Waisenhaus.
Sffent
unter Angabe der Preigforderung unter- schrieben und gehörig versiegelt, portofrei mit folgender Aufschrit ‚Mngebot auf Aktenbe forderung! bei dem Landgericht 1
scheinigung über die Leistungs fäbigkeit und Zuverlässigkeit des Bewerber a
Der Juschlag wird drei Tage nach der am 15. Februar 19168, Mittags 12 Uhr, im Immer 422 des Geschäftz⸗ hauses, Turmstr. l, stattfinden den Oeffnung
Die Lieferung des Berxarfs an Papier und Schulheften für die beiden Milnär—
echnun jahr veischiedenen
Angebote, auf 1 Ries und 100 Hefte l . unter Beifügung von Probebogen und Probeheften, auf welchen
enfgegengenommen. Die daselbst ausliegenden Be dingungen sind von den Unternehmern zu unierschresben Angeboten, welche mit der und
5) Kommanditgesell⸗
Aktiengesellschaften.
66400]
In der am 18. Januar 1918
lung wurde an Stelle des auegeschiedene Herrn Direktor
gewahlt. Stettin, den 25. Januar 1916.
Stettiner Spritwerke, Attiengesellschaft.
d Der Vorstand. Th. de la Barre. Burkhardt.
1. — . Mechanischen Weherei Antien
Bei der beute
r folgende Nummern gezogen worden:
3 63 191 151 197 264 265 269 278 283
395 467, Sick 11 zu Æy 309 —. = Die NRücklahlung erfolgt vom 1. Jul 1918 ab zum Kurse von 1085 9 he der Löbauer Bank in Löbau i. Sa
und Seifhennersdorf.
= Sohland Syrer), den 20 Januar 1916
Mechanische Weberei Attien⸗ Geselschaft.
licher Anzeiger.
Anzeigenyrelg für den Raum einer 5 gespaltenen Eindeitgzeile 30 .
schaften auf Aktien und
statt⸗ gefundenen ordentlichen Generaloersamm⸗
Ludwig Henrich Karls.
ruhe Herr Fabrikdirektor Assefsar Rudelf Sinner Karls uhe in den Aufsichtarat
9519 * 6 — 2 Grteilung
Ero) Teilschuldverlchreibungen der
Gesellschaft in Sohland (Sprer).
notartell stattgafundenen 15. Verlosung obigen Anlehens sind
und deren Zweigniederlaffuagen in Neugersdorf Zittau. Bautzen, Gõrlitz
EGrwerds and
Anfall⸗ und Bantausweise.
663991
Gemäß 5 244 des HYandels zesetzuchg machen wir hterdurch bekannt, das Herr Baurat Julius Zeißig in Leipzig in den Nafsichtar at unserer Gesellschaft einge⸗
treten ist. Nieder Ulleradorf, reis Ullersdorfer Werke.
N. L. 23. Januar 1916. Ter Gerstans. Paul Kade.
Sor au
66545 Die ordentliche Geaeralver samm lung unserer Gefellschaftt findet statt am Sonaabend, den 18 Jegruar 1216, Nachmittags 2 Rhe. im Ratet ller⸗ saate u Mügeln, Bez Leipzig. Gegen tand der Tag es or dung ist: I) Vorleaung des Serchäftsberich tg und des Rechnungsabschlusseg für das Jahr 1915 ;
der Entlastung und den
1
te an den Aufsichtgrat Vorstand der Ge fell ichaft. 3) Beschlußraff ung über die Verwendung des Rein gewimmng. . Attionäre, welche an der Generalher⸗ sammlung teiln⸗hmen well, haben ihre Artten snatestendg am 18. Feßrnar 1918 bis d Uhr Nammittags an der Geschäftestede der Gesenfchaft oder bet der Agg⸗ meinen Dent schen i Creditanstalt Zeipzig oder deren 1 Filtale in Osch Mu hrnter len Ne 7112 * m an zu hint rlegen. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein, die Aktien nach Jahl und Nummer bezeich. ner de Be schemimigung ausgestellt. Müg In, Bez. Zein zig, den nuar 1916
Lipsia, Chem. Fabrit.
H. Konrad, Vorßttzender.
25
— .
Ja
66640
Verlosung ꝛt. von Wertpapieren.
Die r über den Verlust don i den chließj⸗˖ 6 * — 3a
lößoõ 35] Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des 3 3 der An⸗ leibe bedingungen am 14. Januar 1916 durch einen Notar erfolgten dritten Aus⸗ losung der igen Obligations. auleihe der Communalen Beleuch⸗ tungswerte G. m. b. H., Berlin, wurden folgende Nummern gezogen:
5 17 189 und 190. Wir haben die Verpflichtung zur Ein lösung der Teilschuldverschreibungen über- nommen, und zwar erfolgt die Rückzahlung gegen Einlieferung derselben nebst Er⸗ reuerunggschein und noch nicht fälligen Zineschelnen vom H. Juli d. J. an außer bei vunserer Gesellschaftskasse in Dresden bei dem Ban khause
Philipp Elimener. Die Verzinsung der ausgelosten Teil. schuldverschreibungen endigt am 1. Juli 1916. Der Betrag etwa fehlender Zins scheine wird von dem auszuzahlenden Kapital gekürzt. Gispersleben, den 26. Januar 1916.
Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft.
Der Kor stand.
M. Lange. ann, 1 o/ Vfandbriefe Serie IH und IAH und I o Bfandbrtefe der
Pester Ungarischen
Commerrial Bank, Budapest.
Die am 1. Februar 1916 fälligen
Zinsscheine obiger Pfandbriefe sowie die
verlosten tücke werden vom Fälliag⸗
keitsage ab zum Kurse ven K 68. 78
für 100 Kronen in
Berlin bei der Nationalbant für Deut sch land.
Frankfurt a M. bei den
Gebrüder Bethmann,
Hamburg bei den Herren S. Behrens
C GCöhne,
Haunhver bel den Verren Ephraim
Meyer d Sohn,
Karlsruhe bel Herrn Veit L. Som.
burger —
werktäglich in den Vormittage stunden ein⸗
eln, .
Die Cinreicher haben zugleich eine schrift.
liche Erkläcung abzugeben, 2 die von
ibnen eingereichten Zinsschelne bezw. aut.
gelosten Stücke sich im Besitze deutscher
HSerren
land seßhafter neutraler Staaten bestnden.
Wwudapes, hn Januar 1916.
Angehorigen
14. Februar 1b einschsteßsich,
vorm. Kolkmann Æ Kleinheisterkamp
Actien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt.
zu ener außerordentlichen Genernl- versammlung auf Mittwoch. 18. Februar, Nachmittags 3 Ur, nach dem Deutschen Pause zu Schöppen⸗ stedt höõslichtt eingeladen.
⸗‚. Tages or duung t Abänderung deg 8 40 unseresg Statutag. Das Lenittmationsverfahren beginnt um 2D Uhr und wird präztse 3 Uhr geschlossen. Eyessen. den 27. Januar 1916. Der Vorsñttzende des Aufsichtsrats: K. Deecke, Amtsrat.
66091 Rheinische Kronenbranerei JL. 6. vorm. Kolkmann & Kleinheister· kamp in Liquidation
Mülheim (Ruhr) ˖ Sroich. Zu der am 22. Februar 19168. Nachmittags 5 Uhr. im Restanrant Gustav Kolkmann, Mülheim (Rubr)⸗ Broich, Duisburger Straße 105, statt. findenden Generalversammlung laden wir unsere Afttionäre hierdurch ein.
Tages ordnung: I) Vorlegung des Geschäfteberichts und
der Bilanz vom 30. September 1915. 2) Erteilung der Entlastung an den Auf.
sichtsrat und die Liquidatoren. 3) Beschlußfassung über die Ausschũttung
einer weiteren Liquidationgrate. Mülheim (Nuhr) · Broich, den 24 Ja. nuar 1916. Rheinische Kronenbrauerei A. G.
in Liguidation.
lsõ6s s] Gohlenberg & Putz Sveesischerei Aktien · Gesellschaft
in Geestemünde.
Einladung zu der am Sonnabend, den 18. Februar 194189, Nachmiitags 4 Uhr, im Fische eibafen Restaurant zu Geestemünde staitfindenden 9. ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: I Vorlage des Geschäftaberichts. 2) Beschlußtaffung über die Genebmigung 9 Bilanz und über die Gewinnver⸗ ellung. 3) Entlastung des Vorslands und de Aufsichts rats. ; . ,
ur Teilnahme an der Generalversamm. lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am 1k. Februar bis G Uhr Ävpends bei dem Vor stande der Gesellschaft. bei der Geestemünder Wank in Geestemünde oder bei der Bremerhavener Bank in Bremer haven binterlegt bat. Dle Hinterlegung kann auch bei elnem Notar erfolgen, dessen Empfangebeschelnigung dis zu dem vorher bezeichneten Beithunkt einzu-
reichen ist. Der Vorstand.
Vester ingarische Commereial Gant.
Die Aktionãre unferer Geiellschaft werden
den
os. 77 Haunstetter Spinnerei Weberei in Augsburg.
Wir beehren uns, die He ren Ake ionäre
ju der am Sam atag, den 26. Fenruar
l. J. Vormittags LI Uhr, im Börsen
gebaude dahier stattfindenden ordentiichen
gGeneralverjammiung einzuladen.
; Tages ordnung:
1) Berichterstait ung der Gesellschafts. organe.
) Vorlage der Bilanz und Beschluß faffung darüber.
3) Verlofung von Partialobligationen.
Gemäß 5 11 Abs. 1 des Gejellschafts.
vertrages ist der Auetweis über den Aktien⸗
besig, welcher zur Aueübung des Stimm
rechis in der Generalverfammlung berech⸗
tigt, spätesteng am Diengtag, den
22. Februar J. J. bei der Bane rifchen
Disconto & Wechselbank A. CG. da⸗
I. Niederlaffung *. don R Invaliditãta· c. Versiche ex
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1916. tsanwãlten
Wert
Verschie dene Belanntmachw agen
66486 In der am 185. Tezemßer 1915 slatt⸗- gebabten 26 ordentlichen Genera lnersamm- lung der Karlgruber Brauereigesellschaft vorm. K. Schrempp in Tarlgruhe wurde lt Prorofolls zu Ziffer 3 der Tagegord nung Ecsazwabl etnes Lutsichterar smt liede) an Stelle des durch den Tod ausgeschte denen Brauereidirektors Herrn Ludwig Ganter in Freiburg für die Reftamts bauer Feeseiben Herr Brauerei trertor Sermann Ganter in Freiburg als Mitglied des Rufsichtarats einstimmig gewablt. starisruhe, 25 Januar 1916 Narlsruher grar esellschaft
vorm. mpp.
e zu e Sruar
—
19124, Nachmittags
; m Sigun gez mmer
Dden⸗ N. se win rf raße 21, X RI. oGrdentz⸗ lichen Generalversammi ung ein Tage or duung: norleaung der Fabrefrechnung sor Gewinn und Vertustrechnung nebst Germchafts bericht ür dar 21. Geschaftgz⸗ jabr, endend am 31. Dezember 1915, Beschlußfaffung hierüber und des Remgewinrtz.
Auf⸗
1
— W nee
„nun == wie
sowte über Verwendung
2) Erteilung der Entlaftung schte rat und Vorftand.
Wahlen jum Auisichtsrat.
Aktionäre, welche sich an der General⸗
dersammlung beteiligen wellen, haben ihre
Iktien laut 5 21 des Gesellichaftevertrags
nate tens an . Tage var dem
Tage der Generalver fam lung, len-
ta Ten nicht mit gerechnet,
ber der Alge me taen Der s chen Credit⸗ Anu stalt, Abt. Dresden,. Dresden, Alimarft 16, oder
bet der Kaffe der Gesellschaft. Dres-
den. Blafe witze straße 21, oder
bei der Dirertian der Digeonta- Ge se lschuft Ber lin.
niederzulegen und daselbst bis nach Ablauf
der Generalverfammlung zu belaffen.
Der von der Hinterlegangeste lle hierüber
ausgestellte Depotsch in dient als Legi
titwatton zur Teilnahme an der General-
bersammlung. Jede Attie gewährt eine
Stimme.
Dresden, den 26 Jannar 1916.
Sach iche Cartunnagen⸗ Maschinen⸗ A.- G.
Der Aufsichtsrat.
Charles B. Palmts
M srrnrew Erw Sor ftBgenrer.
hier zu erholen.
Augsburg, den 26. Zanuar 1916. Der Auf ỹcht vat
der Daun stetter Spin aer ei &. Wenerxei. /
— 2 2 1 — * — 9 — Der Vorsitzende: Max Schwarz.
dssa Gebrüder Suach lenberg, Ahtiengesellschaft in Raßlan a E. Ginladung zu der am Daunnerstug, den 24 Jebrnuar IgE Nachmit.· tags 2 Uar. in dem Sitzung saale des Gesellschaftahaufes zu Ruaßlau a. G siatt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung für dag achte Geschäfts jahr. welcheg die Zeit dom L. Dkiober 1914 bie 30. September 1915 umfaßt. Zur Teilnahme an der Generalversamm.. lung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spãte tend drei Tage vor der Gene ralver samml ung (den Tag der Dinter⸗ legung der Aktien und den der Ge neralversammlang mitgerechner) bei der Kasse der Gesellscha ft feine Aftien oder Bescheinigungen mit Nummern .˖ verzeicknig üder die bei der Reiche bank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben dedoniert und den Nachweis darüber dem Borstaud durch . an zu erteilende Bescheinigung er⸗ ringt. Tages or ding: 1) Vorlage deg Geschärtgberichts, der abresbilanz und der Gewinn ⸗ und Ver lustꝛechnung. 2) Bericht deg Vorstands über das ab. gelaufene Geschäftsjabr und Bericht des Aassichtgratg über die Prüfung des Rechnunggabschlusses 1914 15.
3) Genehmigung der Bilanz und der 9 Gewinn · und Verlustrechnung sowle Verteilung des Rein gewinn. 4) Gntlastung des Vorstandg und Auf.
sichtg rats
8 Wahlen zum Au fsichtsrat. Roßlau a. G., den 27. Januar 1916. Der Aufsichtsvrat.
Rod, Borsitzender. NB. n etwaiger Anträge, die in der Generaldersammlung gestellt werden sollen, verwelsen wir auf 5 286 des
Nodenburg.
Vandelsgesetzbuche vom 10. Mal 1897.
18. 11A KHhr.
Aktiengesellschaft aliwertze
Hattorf Philippstha (Werrn).
Wir laden unsere Aktionäre zu der am März 1914 Bormittags in Düffeidorf, Hotel Sreiden⸗ bacher · or, stattfinden den Generaiver- sammiung ein, welche über
Tagesordnung heschließen wird:
I) Vorlesung der Bilanz. Gewinn⸗ und Verl ustrechnung für 19185 sowie der Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichlsratt.
2) Genehmigung der Bilanz Entlastung des Vorstandg und des Auffichtgratg. Beschiu ßfasfung über Verwendung des Reingewtnng.
3) Wahlen zum Auffichtsrat.
4) Zuzahlung der Atttonäre
Aktien in Döbe don 2h o /g
detrages zwecks Beschaffung von e:
order ltchen Geldmitteln und unter
Grlangung von Vorrechten ür die
AWtien. welche zugezahlt wird.
Festsetzung der Vorrechte für diese
Aktien und Ausgabe don derzingiichen
Schuld derschreibungen gegen die zu⸗
gejablten Beträge. Ent sprechende
Lenderung der S5 3 und 2 der
Satzung und deren Ergänzung durch
Bestimmungen über die Vorrechte
und deren AÄAblösung. Lender ung des
§S 154 und des z 18 bsaßz R den
Satzung bezüglich Ointerlegang. Zur Teilnabme an der Generalbersamm -
olgende
1m alu
lung und zur ugübung des Srimmrechtgs sind nur die Atrionäre berechtigt, weiche satzunges gemäß ibre Aftien oder eine mt
dummernder eichnis der sehene Yinter-