Im Königlichen Opernhause wird m Sennt Tan , n e, ,,, em,, e n, dem, Gran felt, Benn. Frau era, Sirtenknabe: Fräulein 3 1 — ö 3 4 Oert r 1” Sommer, dert i ö . rd im n en 1spiel he Ait Berlin (Deitere Bilder aut , en. 2
setz ng gegeben.
Im großen Saal des Min tsterlumz des Janern, Unter den nden 3, findet am Montag, den 31. Januar, Abends?! Ubr ein Webltätigkeitgkonzert falt, in dem Artur Schnabet Rlavier) die Großberzoglich bessische Kammer sängerin Therese
chnabel. Bebr und Karl Flesch (Violine) mitwirken werden. Giatrttte karten zu Hund 19 Æ siad im Zentralbureau des Ministeriumg deg Innern, Unter den Linden 7273 (Fernsprecher: Zentrum 384),
zu haben. . Mannigfaltiges. Berlin, den 2. Januar 1916.
Der Oberbefehlshaber in den Marken, Generaloberst von Kesselo hat laut Meldung dez W. T. B. unter Aufhebung selner Bekannt- machung vom 6. Febraar 1915 für dag Gebiet des Zweckgerbandes Groß-Berlin auf Grund des Gesetzeß über den Belagerunqe. zustand vom 4. Jun 1851 und des Meichsgesetzes betr. Döchnprelse dom 4. Auqust 1814 (R- G- GI. S. 339) in der Fassung der Ve kanntmachungen über Höchstpreise vom 17. Dejember 1914 (R⸗G. Bl. S. 516) und vom TX. Januar 1915 (R. G.-Bl. S. 25) folgendes bestimmt: Der Höchstpreis für den Verkauf im Kleinbandel wird für 1 Pfund Roggenmehl auf 2 , für 1 Pfund Weijen mehl auf 24 3 und für 1 Pfund Weite nauszugsmehl auf * 8 Rtaescht. Diese Anordnung tritt am 1. Februar 1916 n Rrast.
Elne Relhe von Wohltätigk
gische Eingriffe
wie
letzungen dag Messer des bewabrende Rolle svielt.
die Feldlazarette — — — en mit . die Truppen leicht errelchbar. Daneben baben si tebende Lazarette far Pferde notwendig erwlesen, geschwachter Obe ju erh einer Quarantänestation au in besonderen Seuchenabtellungen untergebracht, Tiere werden den einzelnen Abteilungen zur besonderen Bebandlung snberwiesen, wobel namentlich bei Schuß wunden und größeren Ver⸗ Chirurgen elne hervorragende, oft das Leben Wie belm Menschen wird auch — —
Vielen
mit ortlicher Anãstbesie oder völliger Narkose gearbeltet.
lajaretien sind auch Erholung!ibeime Weldengärten angegliedert, wo bermüdete oder in der Genesung be⸗ ssadlihe Tiere wieder zu Krästen kommen sollen. Die gesund und srisch gewordenen Tiere werden wieder als felddt Viele andere werden sowelt bergestellt, daß sie jwar nicht mebr im Krieg, aber in landwirtschafilichen
geschickt.
in Gestalt von
finden können.
Leipzig, 28. Januar.
bestraften
Sovhienta
1 als
das M
geschlossen.
Fabrikarbeiter
(G. T. B.)
(Kreig Lebus), den gegenwärtigen deutschen Armee hinreichend
stand und in der Kreuz erwarb,
misttärischer Gebeimnisse sowie Diebstahlg in
vorgenommen werden. Dlese Sam messtellen 4 n
weit hinter der Front als unbeding um vnsern Pierdebestand möglichst auf un- allen. Bie Tiere werden hler zu nächst in f Seuchen unter sucht und gegebenenfalls Die seuchenfrelen
enstfäbig zur Front
Betrieben Verwendung
Vor dem jweiten Straf⸗ senat des Reichsgerichts wurde beute gegen den wiederholt vor- Friedrich Holländer, gedoren zu wegen Spionage verhandelt. Gröoͤffnungsbeschluß ist der Angeklagte, der früber in der französischen Fremdenlegton Unteroffizier Giserne
Krieg mitmachte verdãchtig, Verbrechens gegen § 1 des alten und neuen Splonagegesetzes und des Rückfalldiebssahls schuldig gemacht zu haben. brechen (Verrat gebeimzuhaltender Gegenstände)] soll, er im Oktober und November 1912 begangen baben.
Dag erstgenannte Ver
Dle Oeffentlichkeit wurde aug⸗ Der Angeklagte wurde wegen vollendeten Verrats
und d
aber au
erde
— 1 Wiesen⸗ und
Nach dem zum Teil und sogar
sich den
wiederholtem
Wori des Kalserg bel der Enthüllung. seier deg Fritbsofdenkmalg 1913 erinnerte, mit denen der Ratlser da⸗ malg nach 6 Frieden sabren selner Regierung sein olltisches Pro. ramm der Welt verkündete, daß alle Germanen, Slandinavler und ngelsachsen jusammenhalten sollten zur Bewahrung der gemeinsamen Ideale und Kultur, Worte, die damalg ungehört verballt seien, aber don der Geschichte bewabrt bleiben wärden, als Denkmal für den Kalser selbst, dauernder als Erz.
an das mahnende
St. Petersburg, 28. Januar. (W. TL. B) Die stãdtische Lebenamitielkommission hat verschledene amtliche Stellen darauf auf⸗ merkfam gemacht, daß in allernächster 3 kunft eine große Lebeng« mittelnot eintreten werde, da Petersburg keinerlei Vorräte mehr habe und nur mit den geringen Mengen verpflegt werde, die von der Gisenbahn herangebracht werden. Ingbesondere vermindere sich die Zufubr von Flelsch mit jedem Tage. Grzeugnisse wie Mehl, Grauyen ünd Butter verschwänden ganz vom Markt.
Sofia, 27. Januar. (W. T. B.) Schlicht und elnfach, wie eg dem Wunsche des Kalsers und dem Erast der Zelt entsprach, feierten die Deutschen Softasg den Geburtstag ihres Sbersten Kriegsherrn. Zwar schloß der rein lirchliche Charakter der Feler Kundgebungen der Gesüble, die das Volk dem verbündeten Monarchen entgegenbrlngt, fast aus, dennoch war an vielen Anzeichen zu spüren, welche Hochachtung und Verehrung der Kalser dank einer hervorragenden persönlichen Gigenschaften und seiner Stellung an der Spitze des verbündeten Deutschen Reicheg in weltesten Kreisen des bulgarischen Volkes genleßt. Ingbesondere trat überall dag Bedäürfnig jutage, dem Dank Augdruck ju geben für die Ehrung, welche der Kalser in pollendeter Viebengwürdigkeit und Ungezwungenbeit der bulqarsschen Natlon bei der Begegnung in Nisch zutell werden Ließ, sowle für den Freundschaftsbeweis, welchen er durch Einräumung weiter vorher von deutschen Truppen besetzter Gebiete Serbleng geliefert bat. Die kleine deutsche Kirche reichte nicht aus, um die große Zahl der Erschienenen aufjunehmen. An. der deutsche Gesandte Michabelleg, die Legattonz⸗
7
eeeeeeeee...;.;.;;;
. .
Er ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 25. — ꝑ . Berlin, Sannahend, den — 1916.
Deutsches Reich. Per sonalveränderungen.
29. Januar
Königlich Preusische Armee. 9 :
(I Hamburg
(Kiel), zuletzt
2 89 n =
wesend waren:
itgaufführungen zugqunsten . d fünf Jahren Ehren⸗
eutschen, ö sterreichtsch · findet vom
sekretäre von Hoesch, Graf von Arnim, der Konsul in Sofa n , . Königlich Bayerische Armee. Graf von Podewils, die Mitglieder der Gesandtschaft und den * lar mn, , Inf. si r 3 2. n, . beck, zule h 2 Rü s. e. Konsulats sowie der Präsident der deutschen Kolonle Kauf. n , , , di izewachtm . mon r. 56, jetzt im Ers. B. Inf Reants Nr 1 * l legt z ꝛ 1916 ꝛ mann. Als Gäste waren erschlenen: der Generaladjutant General , , . ke, Markow, der Oberbosmarschall Savow, der Ghef des Geheimen en rng Kabinetts Dobrowltsch, alle Minister, das Sobranjepräsidlum, die il m ( Spitzen der Staats, und Stadtbehörden, ferner die Gesandten der! ö 2 Verbündeten mit dem Gesandtschaftepersonal. Nach dem Zivllgottet. . dienst fand ein Militärg ot tes dien st für die anwesenden Ofsfiglere = und Mannschaflen sowie die Sanitätgmissionen statt. Hler erschien z i 84 . t erwarte der König Ferdinand mit Gefolge. Ver deutsche gran ö M 8 . f 4 unerwartet auch der Könte 1 Gesole e . 26. an n nnn, , , ,, Gestern abend and aus NMüitärattachs von Massow begrüßte den König am Wagen und Anlaß des Geburtsfestes des Deutschen Katsers im Oypern— m m . i e. Per Gz Unlfor ̃ P 8 ‚ ; * stellte ihm die anwesenden Offiziere vor. Der Könlg trug die Uniform bause unter dem Protektorate des Statthalters eine Fest ws ee Lr. ; M llssaß. N k 2 . 5 Mi, eines preußischen Feldmarschallz und den Marschallstah. ach dem vorstellung des Veleins der Reichsdeutschen in Graz statt. Alle 2 * Half Savor ert 1 3 86 z ; *, 8 . Gottesdienft erschlenen der Oberhosmarschall Savow in Vertretung des Abe nd: Ttrol (mit Lichtvildern und Gesängen). amilichen Kreise der Stadt und ein vornebmes Publikum hatte sich Königs sorole die Minister und die Spitzen der Behörden auf der hält Frl. G. Kottmann, Lieder zur Laute singt Hans ͤ eingefunden. Der Theaterdirektor Grevenberg sprach einen von Hesandischaft um libre Glückwunsche aug iusptechen z Rudolf Herzog verfaßten Prolog: . Das deuische Volk an Franz 66 26 ; fert ß Josey h“, worauf dag Drchester die österreichlsche und die deutsche . ung Domne anstimmte. Die Anwesenden erhoben sich von den Sitzen rt. 2. Aufgeb. I Dortmi und brachen in begelsterte Hochrufe auf die beiden verbündeten horst d. Landw. 4. D. (So Monarchen aus. Hierauf wurde das Schauspiel Kolberg“ von Paul Nr. 11 des Amtsblatt deg Reichs postam ts vom Soest); Pod i 2 Heyse aufgeführt. 26. Januar 1916 bat folgenden Inhalt; Verfügungen: Telegramm. Ildart. R. Ni. ] ; verkehr in Oesterreich; Leitung der Zeitung sendungen nach Art der zu Leutnants ber Reserpe: dis Bahnhossbriefe für die besetzten seindlichen Gebiete; Verzelchnis der itz im III. Bat. b. Fu . . . Eie Postschecktunden bei den P. Sch. Ae. im Reichspostgebiet; Porto · Görlitz; im Landw. Inf R Irene jg, dieses Regts., Busse zuletzt von 3 und Gebührenfrelbeit der Reichsgetreidestelle; Zalassung des Wert. zu Leut D b. IX. A. K. Lieb ia d * kr f idem gent Ga J Rah i hi 26 Leutnants d. Landw. Inf, 1. Aufgeb.. Klie (Bremerhaven! , tebig d. 8 riefverkehrs mit der Stadt Golmat . Nachrichten. Schönfelder Eiegnitz, Vizefeldwebel im Landw Inf . .. * 1 , . Landst Fl zu uten * * — nl. 2k. 1 X. z 2m * ö * ; i ö len . Vaupsleuten: die Oberleutnants: Pe . tz sch B. Ref Inf Inf ö gi 26 Landw. . (Flensburg), zuletzt von d. Land Nr. 53 (1 Bremen), jetzt b. 1. Erf. B. d. Inf Inf. nf, . Aufgeb., jetzt im f. B. Flenaburg (xX. 26), zuletzt Lt. d. Res. D. f
Rückfalle zu drei Jabren Zuchthaus und rechte verlust unter Anrechnung von vier Monaten Unter ˖ suchungshaft verurteilt. Der Angeklagte batte im Jahre 1912 in einer bannoverschen Pulverfabrik, wo er als Arbeiter tätig war, einige Proben Pulver entwendet und an das
e des Roten Halbmondg sowie des ungarischen und bulgarischen Roten Kreuzes J. biz 11 Februar im Zirkus Schumann statt. Aufgefübrt wird das dreiaktige Schauspiel Machule' don Maria von Hobe mit Alle Alrmann⸗Oall, Marr Dietrich, Sidonie Lorm, Gyr Peter, Marta . Pospischtll, Alfred Abel, Ferdinand Bonn und Rudolf Klein ⸗Rboden srar zösische Nachtichtenburau in Long gelangen lassen. Bet der in den Hauptrollen. Die Preise der Plätze für die Uraufführung Strafjumessung kam erschwerend in Betracht, daß Holländer ohne wegen fich von 1 bis 15 M (Logen bereits ausverkauft), ür die iegliche Veranlassung Gegenstände, von denen er wußte, daß sie Wiederholungen von O,. 785 A bis 19 44. Der Vorverkauf findet acheünzuhalten waren, verriet, strafmildernd dagegen, daß er sich als . Schumann, bei Bote u. Bock und im Warenhaus We Soldat im Kriege gut geführt hatte. heim statt. ,
Klim
utnant , R. Nr. 8. Meissner (IJ Land 9 Uandw.
Crossen)
? . d 21. Inf
KomorowDsk Landw. Inf.
Die Gesellschaft für Verbreitung vor veranstaltet morgen, Senntag, Abends 7 Ubr, alten Urantan, Inralidenstraße 57162, einen va
Pferdelazarette. Der Krieg en Beweis dem Pferd im Heere noch immer ei ußerordentliche ukommt, daß es keineswegs durch d r allem durch das Automobil so sehr zurückgedrängt worden ist, wie in — wohl so mancher geglaubt bat. Auf den grundlosen
. gelte 9 2
rer, diese zwei jetzt im
Kristianka, 23. Januar. (W. T. B.) Folonte selerte den Geburtstag des Kalsers
—
Niꝛe fe ldwebes
Die deutsche , . gestern vormittag ,
mit einem stimmungsdollen Festgottesdienst, an dem gegen
205 Deutsche aller Konfesstonen und zablreiche Norweger teilnahmen
6. a. . von 26 X Deutschen 31 ,, . —
besuchter estakt mit musikalischen und eklamatorischen ) ;
Vortrã gen Henker! e' ferne mn wer Nantserllche. Gesaadie (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
Graf von Sberndorff bielt die Festrede, in der er Ersten Beilage.)
r g Inf. B
S8 ; ö ö , Frie 1ch 3 2 3 . per 8 renger d. Res. a. D. (Barmen) ö ich de Tan dw. a. V. 11 emen) Meyer Luerßen 17 tsonl 8. . des Regts. Nr. 10 (Celle), jetzt Landw, a. D. ECübech, beide z 1d. Landw 2. Au geb. Jippehrns ih är e, n,. tr. 58. s 24 . — AU geb., z p 66 27) zer 2 zu Oberleutnants: Tr. 58: Grave (Aachen)
r 3g r * 1 104 ( 1 Vortmund,, jetzt b
2 * — n 2
Heinrich ö
tig.,
1, Mittwoch, Donnerstag und Beet 99 81 S8 ꝛ 5 ö ö. * en⸗ Sagal. Montag, Abend d: Die gutgeschnittene . Berth Saal g
Zum 30. Male: Komödie
Ein Sommernacht ˖
Maria Stuart.
CKammersypiele. nntag, Nachmlttags 21 leinen Preisen: Wetterleuchten. Abende 8 Ubr: Der Weibsteufel. Montag und Donners dag: Gygen und
Dientag: traum.
* Freitag:
Thenter des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) 8 Uhr: Tanzabend von Jutta von ndr. Fif. BDonntag, Nachmittags 34 Uhr: Polen Collande. Begleit.: Paul Schramm. * . blut. — Abends 8 Uhr: Das Fräu⸗ nt im 15 .
e.
Uhr: 3i ag: Peer Gunt. lein vom Amt. Dperette in drei 8 1 ö 12 B (l 51 Firkl sg Busch.
Udr 81 8 Heute Sonnab. u. morg. Sonntag
* ; Akten von Georg Okonkowski und Fran Dentsches Künstlertheater. (Närn. Arnold. Musit ven Gilbert. bergerstr. Jo 71, gegen aber dem Zoologischen Montag und Folgende Tage: Das sein Ring. Garten.) Sonntag, Abendz 8 Ubr: Fräulein vom Amt. . ; Dien tag, Mittwoch, Freitag ur Die seiige Exzelenz. Lustsplel in drei Sonnab., Nachmittags 3 Uhr: Maria . Akten von Rudolf Presber und Leo ö. 2 2 bir. Jarstilungen = 2 u. Nachm. 1 Kind frei 6 Feldart; Regts. Nr. 7, zum . (außer Galerie). unr F kesetz Pe bewilligt: Bör 51 In beiden Vorstellungen: . ,. Hannob jetzt bei d. II. Ers. d. Inf. Regts.“ auch Nachmiitags ungekürzt 5. Hej , , n em, , m, rlaubn. z. Tr. d. burg) zul
Königliche Schauspiele. Senntag: Overnbaus. 28. Abonnementsvorstellung. Dierst⸗ und Freirlätze sind aufgehoben. An Stelle der ursprünglich angekündigten Vorstellung Die Walküre“: Tann bpäufer uad der Säagerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Mußftkalische Leitung: Herr Kapellmelster von Strauß. Regie? Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Ghöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 30. Abonnementevor- stellung. Dieust⸗ und Freivlätze sind auf gehoben. Ait Berlin. Heitere Bilder auz der Greßoäterzeit. In Szene gesetzt pon Herrn Vr. Bruck. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten. Komüsches Gemälde in 3 Rabmen, verfaßt von Herrn Louls Angely. — Vorber: Wiener in Berlin. Sinaspiel in 1 Akt, verfaßt . Karl von Holtei. Anfang 15 1 3
Montag: Opernbaus. 29. Abonnements vorstellung. Mona Lisa. Oper in? Akten von Max Schilling. Dichtung von Beatrice Dobszky. Musikalische Leitung: Herr Genecalmusikoirettor Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Chöre: Herr Prosessor Rüdel. Anfang 74 Uhr.
Schausplelhaus. 31. Abonnements vor ˖ stellung. Peer Gynt von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern.) In sreter Ueber. tragung für die deutsche Bübne gestaltet von Dietrich Eckart. Musik von Edward Grieg. Musitalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Bekl. In Szene gesezt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr.
Dpernhaus. Dlene tag? Figaros Hochzeit. — Mittwoch Jum ersten Male Tiefland. Donner tag: Mignon. Freitag: Symphonie konzert. — Sonnabend: Tiefland. — Sonntag: Aida.
Schauspielbaus. Dienagtag Wilhelm Tell. Mittwoch: Alt⸗Berlin.
.
Hamburg), zuletzt Landst Inf. Ers
2. Aufge erse
(Minden) Romberg V .
Offiz
— 1d Sonn⸗ j
abend: Der Weibsteufel. ften von Rudol Stuart. Walther Stein. Die
elt stp ne, Monteg und folgende Theater am Nollendorsplatz. (Theater am Büiowylatz.) sesige Ez zen enz . . 2 (Mntergrundbahn Schõnbauser Tor.) e ge 883 2 Don n tag, Nachmittag El nnlbtz Der Direktion: Max Reinhardt. Ober steiger. e UIbende St uhr; Immer M ö ̃ ö 1 feste druff! Vaterländisches Volksstüd Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu 1 arne, Hall ? kleinen Preisen: Die deutschen Klein. n, 29 kan er, . übends 8 sibt? Das Miratei. wa , dn, , , , Montag bis Donnerstag: Viel Lärm = . folgende Tage: Jmmer 3 ĩ 181 266 ĩ 54 . Richte. 9 Dienstag bis Donnerstag und Sonn⸗ Freitag: Das Mirakel. er e,, , . , Dr bend, zrönig Sedipus abend. Nachmittags 31 Uhr: Götz von Sonnabend: donig 63 Berlichingen.
9 Aufgel
Tage:
munste
Schillertheater. O. tbeater.) Sonntag, Nachmittags? Faust erster Teil. — Abends 8 Ubr; Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei Akten von Carl Rößler.
Montag: Der Dornenweg.
Dienstag: Ter Dornenweg.
Charlottent urg. Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ mittag? 3 Ubr; Rr. Abends 8 Uhr; mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten hreisen: Der. Dorner en. Scauspiel i drei 1 , 8 Ubr: Wenn zwei Hochzeit machen. . . , . Gin Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern eite R h 3 ã ) von Rudolf Bernauer und Rudolph gelte Ra a re. Schanzer.
ö. 19 (Wa Ref Res. d. J. ; letztere drei Hamburg), zuletzt nf 9 M 241
1
d. Landw. Inf. 1 Regts. Nr. 55 Offiziere d. 2
zu Vauptleuten Oberleutnant en! . 9 . 26. Güterbog), zuletzt Lt Land . Auge: Ink Grs Be n ardeLandn sernburg ] Regts. (IV
20, v. Balluseck d
ö Kerl 1psordl( Graf
1 ; ö. l Landn 11
n
— 3 * Sonntag, Nach⸗ ö Hamburg
2. Aufgeb., jetzt
t ö nm, , hn Voꝛh. d. großart Jan. Progr.! u. a. . Res. a. 1 Altona), zuletzt T 1 e de n e, , ne., . Martha Mohnke, Schulreitern. *. 1. - . Garde Megts. sᷣ F5. . J erlin im Re 4 uletzt 8 d. Lan en achung 1 Mr. 2 J 81 am zuletz 1 6 9 z
* Dun * — J 17 (. 1 I chu hö d. vandn zismar: Lozore Fritsch, Oblt. d. Landw Ers. B rI. X
d. Landw.
2 , Dilun d P Aufsge ] ard 29n In Merlin z
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kam'rad Männe. — Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in vier Bildern, frei nach Karl
38 Görlitz von Jean Kren. Gesangstexte von Mustk von Walter Kollo und ö.
Alfrer Schönfeld. Mustk von Gilbert. Wilsv Bredschnelder. dentsches Opernhaus. un, 6 foĩ gende 4 Vrei Montag und folgende Tage: Wenn lottenburg, Biemarck ⸗ Straße 34 — 37. zwei Hochzeit machen. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Bettel⸗ Theater in der Königgrätßzer warnen Abends 8 Uhr: Die — ö. ö ; 2 Fledermaus. Straße. Sonntag, Nachmiltags 3 Ubr . Montag: Lohengrin. Rausch. Schauspiel in vier Alten ; Die Jüdin. von August Strindberg, Uehersegt von Undine. Emll Schering. Abends 71 Uhr: Donnerstag: Taunhäuser. Götz von Berlichingen mit der Die Entführung aus dem eisernen Hand. Schauspiel in fünf Auf / zügen von Wolfgang von Goethe. Montag: Maria Stuart. Dienstag, Donnerttag, Freitag und Sonnabend: Götz von Berlichingen. Mittwoch: Der Vater.
Inf.
Landw. Feldart.
R. Nr.
Aufge ). im Gren. R.
46; v. Scheven Nr 9
Rittmeistern: die Dberleutnants 8iPꝓmwed — nn,, ,, . Aufgeh.
* ö ] uin iI Ilbn Dl berleutng
IV Berlin), zuletzt Lt. d z 7 6 . Dberleutnant
Familiennachrichten. 6. d itz u. Lu wig gd
Dd m * . ö .
Verlobt: Frl. täte Sander mit Yin ,,. , ma Berlin beid . Gren Regts. Nr Rätmeister Joachim von Dress ., d 6 . iv. ᷓ . R mn 2 fe, fn (Mötz om, Kr. Wesihavelland).— gil e eee nan ö Lotte Grustug mit Hrn. Oberleutnan . 5 fred), Malt Rudolf von Katte⸗Wilhelmẽtth Homburg., ]
Sahlis — Berlin).
2
. In J.
Jr,, dart. R. Nr. 58, jetzt Adj. d. . ̃ t (1 Berlin), zuletzt Lt. Trianonthenter. Friedrichstt.) mittags 4 Uhr: Das Glück im Winkel. — Abends 8 Uhr: Verheiratete Jung gesellen. Mustkallscher Schwank in drei Akten von Arthur Lippichttz Gesangs terte pon Will Steinberg. Musik von Rudolph Nelson.
Montag und folgende Tage: rateie Junggesellen.
im Inf. R. Bock (II Hamb II. Ers. Abt. b. Fe Rittmeistern: di Oldenburg), zuletzt
tellv. Gen. Komdo. d.
89
( Georgenstr., nahe Sonntag, Nach⸗
nhof bon d. M 1X. A. K zuletzt von d.
FfII.
581 1 ro Ich (Cs ol ten Ytecklinghausen), S Rostoc . . J gen (Belgard) 3 (61 6. stoct Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oben im Res. Inf. R. Nr. 269, Bert Silbasbkeüim Pe ht im 1. Gr. B. d leutnant Hans von Heynitz (Kolben Nienburg a Wese n ne n ,,, Drag. Megts. Nr Gestorben: Hr. Generalleutnant . n t e (Hohensglza) Vhamß Stto von der Mülbe (Berlin) = 33 nt R. Nr, 215. Lund Ghefrebatteut Vr. Paul Liman (Berlin . kein) in d. Fußgrt. Battt Fiülheim a. d. Ruhr) in . mmm. * l Hamburg) Res. Feldart 6 ; 19) im mes. Feldart Konzerte. Pol st er, Feldw. II Ber La 24 ; e n rr kan anmtltkker r d. Landw. Inf Aufgeb.; Lüb Philharmonie. Sonntag, Mittage Berantwortlicher Redakteur. D n i eb d, ) . i 8 r n * 2 1 ). . D J egls 12 Ühr: Philharmanischer Chor. J. V.: Weber in Berlin. ü Hauptleuten die Sb 1 3 * l — (Dirigent Projfessor Siegfried Ochs.) ; ö 1 * 90 1 unn! 14 . Land! 9 eßt u Landst ; nf. z ; enburn . . . . eld 1 29 Ve 1 Grpedition (Me e rin zuletzt von Landw f. 2. AUusgeb., jeßt Nachricht Aberleutnant die L 12 Ceffentl. Hauptprobe zum III. Konzert: Verlag Per e en r n. 16 stellv. Gen FGamdo 1dtfeger gel , , „Israel 11 Egtpten!“. in B 6 1 1 11. 2 4 D. Schleswig) zuletzt vor — — 2 , 2 Uhr; ge, Duud ber Norhdeutschen Buchdruckerei n 2 i n, . Insp. L Haderslehe ö . . . monischer Chor. hirigent: Prosessor Verlaaganstalt, Berlin, W mstrasꝶe ul Beb. ¶ Hamburg), jetzt Adi. 89 . Lnustspielhans. (Friebrichtraße 26 Segsritr ce „nnn. Konzert: Verlegen telt Berlin, Woulher mme , n n un. Lessingthenter. Sonn tag, Nachmitt. Sonntag, Nachmittags 37 Ubr: Die „Israel in Egypten“. Drei Beilagen m mne Ath en d. Res. 4. D. (1 Reinbardt ) Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: 3 Uhr; Gaumeister So lueßt.! Abends auhbenlerch. Abends 8 Uhr; Der - Be Mlufkürn — Zu kleinen Preisen: Gawan. — Abend 8 Uhr. Die gutgesch nitiene Gcte. Gatte ves Fräule ns, Lustsptel in drei und ein Wergeichnis, err, Mu e aa, m hoff. d. Landw. Jeldart. J. Aufgeß, (1 Altong; jeßt Reg! 3 (Detmold), bisb. b. R 73 Uhr: Der Gibervelz. Tragikomödie in fünf Akten von Dermann Alten von Gabriel Drégelv. gung Schlesischer Pfaubbriese 8er Führer bei d. Ballon⸗Abwehr Kanonen? d ö. fe 6 , Mena Mittwech. Bonnergtag und Sur ermann aug dem 3yklut Die ent⸗ Montag unh folge d so mie ble Gk us gabe der len d d. Res. d Füs Regt setzt im II. G . kn Die Vize seldwebel: Söcker Meu⸗ ; =* ꝛ ꝛ ez leßt im 11 Er. B. d. Gren. Regts. Nr. 89, Schl 14 Veuischen Ger lui listen. setzt in d. Fest * , re,, , S chlilaegel jetzt in d. Fest. Masch. Gew. Abt. Lötzen 4. Kock (Bernburg, .
egte
9 (Mülheim z
Ers
2 x ö a m. 8 r Sonnabend: Die Jüdin. Verhei⸗ D. (II Altona
Komische Oper. (An der Weiden⸗ dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags 37 Uhr: Das süße Mädel. Abends Ubr: Jung muß man sein. Dperette in diel Akten von Leo Leipʒlger Donnerstag: Die Rabeasteinerin. — 6 3 Uhr: Extrablãtter! — Abends und Erich Urban. Gesangetegit von Leo Freitag: Flachsmann als Er ziezer.⸗ r: Die rätselhaste Fran. Lust= Lein iger. Mer sik von Gilbert.
Sonnabend: Peer Gynt. — Sonntag: 1 Montag und folgende Tage: Alt · Ger lin.
J .
18 6
1 16 1
Sonntag, Nach ⸗ .
Komãdienhans.
1x ĩ . im II. Ers. d. Aufgeb. (L Bremen), jetzt — . V Stier ling d. Landw. 1. Aufgeb. (11 Hamburg), 15, Sparkuhle Landw. Kab. 2. Aufgeb., jetzt bei d. T 1 * Ra 1 — Ve rtkͤzen d. Res. d. Leib⸗Gr es. Ink. R. Nr. 265
zuleßt von d.
Nentsches Theater. Direktion Mar
Ap; . 3 7 ungsstelle Bremen, v
Montag, Sanität
BPechslein ⸗Saal. Abende S Ubr Konzert ven Prof. Walbemgar Meyer. Beglelt. Lubwig Dingeldey.
Leutnants der Ker
zu befördern: Aerzta Dr. BSeltinger, Pr. 22 . . d. 4. Inf. . n * * 26
.
Sonnabend: Ter Biberpelz. götterte Welt“. Gatte des Fräulein. Kom. d. Fest. Mah. Gew. .