R. Feldart. Regls; zu Qberärzten, die Assist. Aerzle: Drerler ö
a bei den Veterinäroffizieren: zu befördern: jum Korps. St. Veter. (überzählig den Ob. St. Veter. Dr. Si g!, Regts. Veter. d. 1. Schweren Reiter ⸗Regts.
; Marine⸗Infanterie. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 27. Januar 1916.
Befördert: Schulze ⸗Höing, Hauptm, zum Maj, unter
Ernennung zum Bats. Kom, Kempf, Oblt, zum Hauptmann; zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: Matthaei, Clausen, Fähnriche; . . .
zu Fähnrichen; Stiebritz, Bantz, Unteroffiziere.
Eden (Hugo Oblt. d. Seewehr 1. Aufgeb. (1 Oldenburg), um Sauptm. d. Seewehr 1. Aufgeb.; Georgi (Hugo), Oblt. d. Res. Gera), a Hauptmann d. Res.; Boehm, Oblt. d. Seewehr 1. Aufgeb. Neiße), zum Hauptm. d. Seewehr 1. Aufgeb.; iu Leutnants der Resewe: Hackbart (IV Berlin, Ob erreich Jena), Vizefeldwebel d. Res.;
Kraus Feldw. d. Seewehr 2. Aufgeb. (Tilsith, zum Lt. d. Seewehr 2. Aufgeb. =
J Leutnants der Reserve: Ploeger (1 Oldenburg, Bätjer (L Bremen) Vizefeldwebel der Reserve; Gendebien, Vizefeldw. Kriegsfreiwilliger) (11 Cöln), zum Lt. d. Seewehr 1. Aufgeb.;
Böttge, Lt. d. Seewehr 2. Aufgeb. a. D. Guletzt Aschersleben), zum Oberleutnant.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalt unter
Nr. S039 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über den Verkehr mit Gerste aus dem Erntejahr 1915 vom 28. Juni 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 384), vom 2. Januar 1916, unter
Nr. 5040 eine Bekanntmachung über die Abänderung der Bekanntmachung über die Kartoffelversorgung vom 9. Oktober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 647), vom 27. Januar 1916, und unter
Nr. 5041 eine Bekanntmachung über die Abänderung der Bekanntmachung über die Regelung der Kartoffelpreise vom 28. Oktober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 711), vom N. Januar 1916.
Berlin W. 9, den 28. Januar 1916.
saiserliches Postzeitungsami. srüe r.
Dle von heute ab zur Auggabe gelangende Nummer 18 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5042 eine Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der landwirt⸗ schaftlichen Maschinenausstellung der Deutschen Landwirtschafts⸗ Gesellschaft in Berlin 1916, vom 25. Januar 1916, und unter
Nr. 5043 eine Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kunstdünger, vom 28. Januar 1916.
Berlin W. 9, den 29. Januar 1916.
Kaiserliches Postzeltungs amt.
1321. kg, wogegen in England nur 1884 g und in Frankrelch sogar nur 96. kg, in den Vereinigten Staaten von Amertka 128. kz Verwendung fanden. Deutschland batte also schon den intenstosten Wirtschaftsbetrieb; eg wid notwendig sein, alle Hebel in Bewegunz zu setzen, um die Yöbe dieser Intenstiät ju erbalten. Die Erfüllung dieser Aufgabe 1 in den Händen der Landwlttschaft.
Allgem inere Beachtung verdtent die Erschlie gung deg un produktiven Bodeng. Die Landwntschaft kann diese Aufgabe nicht übernebmen. Ihre Regelung fällt den Landes. und Gemelndebebörden zu, die Be. stellung denjenigen breiten Schichten aller Verbraucher, die ihre freie Zeit dem Vaterlande, auch im Interesse Ihrer eignen Lebenshaltung, widmen können. Hier ist für die Behörden ein weites Arbentg. gebiet vorhanden, an dessen Erledigung mit Eifer berangegangen werden muß. Die Zeit muß genutzt werden, ehe es mu spät ist. Wlesen. und Weideland und Waldungen müssen in diesem Jahr besonders für die Viehhaltung und Viehernährung reichlich ausgenutzt werden. Das Vieh muß sich so lange wie möglich selbst erpähren, damit an Stallfutter gespart wird. Große und schwere Aufgaben harren in diesem gi der Lößsung. Dag deutsche Volk muß an sie herantreten mit dem festen Willen, sie m lösen. Dann wird sich Englands verschärfte Blockade alg wirkungslog erweisen und gegen diejenigen richten, die die Tat und Organisatlons.
kraft deutschen Geistes unterschätzen.
Ge sundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volktkrankhelten.
(Nach den „Veröoͤffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheltzamte“, Nr. 4 vom 26. Januar 1916.)
C bolera.
über den Stand von Vieh seuchen in Oesterreich⸗
am 19. Januar 19168. (Kroatlen⸗Slavonlen am 12. Januar 1916) (Auszug aus den amtlichen W
Nachweisung
2
ochenaus weisen.)
.
Nr. des Sperrgebletz
—
— ———
Königreiche und Lander
— —
Romtate ¶ .) Stuhl richter Nuntipalf
Doͤfe
Gemeinden
Sofe Gemeinden
*
Gememden Gemeinden
—
3 .
1 Obers sserrelch
3
a. Oesterreich. ; Nlederõsterreich .
—
( — d N —
—
l= .
s. Rleinkotel (Kis-Kufuülls), Großᷣłołel( Nagv⸗Kükũllsj Klausenhurg (Tolozs)n, M. Klausenburg (Kolozabar)
St. Boga, Boksanbanva, , eee e., Maros, Temes, Städte Karansebes, Lugos....
St. Bozopieg, Jam, Ora- viczabaànya, Orsova, Re⸗ —— Teregova,
imol dova
K. Märamaros
K. Maros⸗Torda, Udvarhely, M. Maros⸗Väsarhely ..
f. Wieselbur 8 Dedenburg (Sopron), M. Sopron
K. Neograd (Nögräad) ...
. Neutra Gen .
St. Aszod, Bia, Gödölls, . Waitzen (Väch,
tãdte St. Andrã ( Szeni⸗ endre), Väcz, Ujpest,
M. Budapest
St. Alssdahas, Gyömrö, Kispest, Monor, Nagy⸗ kata, Räczkeve, Städte Nagykörös, Czegléd, M.
i ,
882
Sandel nnd Gewerbe.
Eendon, 27. Januar. (G. T. B) Bankaueweig der Ban pon Gngland vom 275. Januar d. J. Totalresere 35 gas oo un. I 135 00 Pfd. Ster. Notenumlauf 33 829 00 (Abn. 581
d. Sterl ., orrat 52 225 000 (Jun. 1 9657 900) Pfd. Ster. ortefeuille 112 205 0090 (Jun. 2 480 000) Pfd. Ster. Privaten 100 961 000 TJZun. 79 000) Pfd. Ster. des taates 62 875 000 (Jun. 3 401 900) Pfd. Sterl. reserve 36 398 9o0 (Zun. G22 000) Pfd. Sierl, belten 32 S309 00 (unverändert) Pfd. Sterl. SYro * — zu ö. 1 2 gegen 2 2 2 — Flearingbouseumsatz 286 onen, gegen die des Vorjabres — 43 Millionen. 7 * em Varig, 27. Januar. (W. T. B.) Bankaugweit. Bardorrat n Gold ol! 58s 90 (Zun, 5 378 OM Fr, Barvorrat n Siber 353 767 090 Zun. 4265 00 Fr, Guthaben im Augland 1 07136000 (bn. 28 206 000) Fr,, Wechsel (vom Moratorlum nicht betroffene 391 do Oy Zun. 928 000) Fr., Gestundete Wechsel 1785 2093 000 (Abn. 15 7560 990) Fr., Vorschũsse auf Wertpapiere 1195 436000 (Zun. 71 315 000) Fr, Kriegsvorschüsse an den Staat 5 600 090 909 Jun. 100 0900 00 Fr., Vorschuß an Verbundete 7260 00 0 (Zun. 2 29 i. r 13 83801609090 Zun. 101 950090) 32 resorguthaben 2 un. 73 842 000) Fr., Privatgut 201 76 bo (abn. Jol oo t. ,,
P eters burg, 28. Januar. (B. T. B.) Birshewija Wledo-
23 r,. aut . 2 . demnächst eine innere nle ihe von zwei? tarden Rubel ju denselben Bedingun wie die letzte Anleihe ausgegeben wird. e .
D de — — O P ο d —
Sal ⸗ Kechtem t Börse zu Berlin vem 28. Januar 1916 St. Ahonv, Dunavecse, (Notierungen des Görsendorstandes.
Kalocsa, Kiskörösz, Kis. Geld Brief kunfelegyhaza, Kunszent˖ New Jork. , 2 mikloös, Städte Kigkun= 1 3.
foͤlegyhnza, Fiskunhalas — ß ? Danemark J
Preßburg (¶ Pozsony), ö Schweden
3 9 4 Norwegen
⸗ 1 wei. St. Igal, Lengveltst, Desterreich
Marczal, Tah ; i Rumãänten St. Bares. Csurgsé,. Ka. . Bulgarien
pospar, Nagyatad, Sziget. var, Stadt Kaposvar. K. Szaboles FK. Szatmär, M. Szatmar New York K.
Krüer.
Oesterreich⸗ Ungarn. In Oesterreich wurden in der Woche J Stelermart vom 19. bis 265. Vezember v. J. 35 Erkrankungen (und 15 Todesfälle) 2 . angezeigt, und jwar in Niederssterreich in Wlen 2 (9, i 3 2 Königreich Preusen. Mähren 1 und in Galizien in 6 Gem. 32 (13). 1 Kärnten
; . In Ungarn wurden vom 20. big 26. Dejeniber v. J. 53 Er, *
Ministerium des Innern. krankungen (und 265 Todesfälle) ermittelt, davon in den Städten
. . * * 1 8 s P v 9 *
In der Woche vom 18. bis 22. Januar 1916 sind die nachstehenden öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von ö 3
Gegenständen zu Kriegswohlfahrtszwecken auf Grund der Bundesratsverordnung vom 22. Juli 1915 genehmigt worden. in 1 Sem. (7) und Toörsntal in? Gem. 15 G6); don diese
Berlin, den 216. Januar 1916. Erkrankungen (und , n 7 un 6 n mn,
Der Minister des Innern. J. A.: von otz ky. Ferner wurden vom 27. Dezember v. J. big 2. Januar Er.
ñ J X on Jar et krankungen (und 16 Todesfälle) gemeldet, und zwar in den Städten
ö . . s . / Budapest 2 (2), Miskolez und Temesvar je 1 Szat⸗
Stelle, an die die Mittel Zeit und Bentrk, marnemeti 8, in den Komitaten Baes⸗Bodrog 1, Szabolcz
i mn denen das Unternehmen in? Gem. 2 (2), Temes in 1 Gem. 1 (8) und Torontal in
abgeführt werden sollen ausgeführt wird. 5 Gem. (4); auf Kriesgefangene entfielen hiervon 11 Erkrankungen ᷣ (und 10 Todesfälle).
Pocken.
Bs 30. April 1916, Provinz Deutsches Reich., In der Woche vom 16. big 22. Januar deutsch · xsterreichischen Armeen, offiztere der verbündeten Armeen Brandenburg einschließlich wurde ie 1 Erkrankung in Bromberg und in Laurahütte (Reg— Berlin. Be . Oppeln) festgestellt.
Berlin Potsdamer Handelskammer, Sitz Beschaffung von Liebergaben für die Abnahmestelle für frel⸗ Bis 29. Februar 1916, Preußen. Fleckfieber.
Berltn, Berlin Truppen des III. Armeekorps willige Liebes gaben für Deutsches Reich. In der Woche vom 16. bis 22. Januar das III. Armeekorpß wurden 5 Erkrankungen unter Kriegsgefangenen in den Re— gierungsbezirken Königsberg und Liegnitz festgestellt.
Rückfallftieber.
. ee d = X
U 1 14211
ö 1 .
Name und Wohnort des Unternehmers
Nẽmeti * . ge Gereh — K. Sʒzlagy d K. Szolnok⸗Doboka .... . ——— St. Buziäsfürdö, Központ, ——& Lippa. Temesrèkas, Uja⸗ 5 2 rad, Vinga. M. Temes bär 2 8 — 3. 3 St. CGsäk, Detta, Weiß ⸗ ——— sirchen (Gehertemr zm) . . Kevevar, Werschetz (Ver⸗
secih, Stadt Fehertem⸗ . piom, Ft. Verfech.. . Amtlicher Markthericcht vom Nagerdießbaf
R. Tolna in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den
K. Thorenburg, 28. — 1916 ? Aranyos) 2 Auftrieb: 2281 Stück Rinddieß, 325 Kälber, 450 Pferde- St. Csene, Großkikinda Milchkũbe 11569 Stud
, . w miklög, Pärdäny, Per- K. àmos, Tõrskbecse Tõrõk.;. — bezirken lund Kreisen! gemeldet worden: Landes volizeibenk Berlin kan i sa, Hatz fest ien. Verlauf des Martteg:. Gute frischmilchende Kühe mittelmäßlg; Bis 20. April 1916, Preußen. 3 (1) Berlin Stadi], Reg. Bei Lachen 1 [Malmedy], Arnsberg 36 bolpa), Stadt Nagy ⸗ tragende Kühe gedrückt; Jungvleh lebhaft. Verlängerung emer bereits 2 (15 Bochum Land 1, Iserlohn Stadt 1 60), Kob lenz 1 Koblen kikinda 3 Gs wurden gezablt für erteilten Erlaubnis. Stadt!, Danzig 1 Danzig Sigdtl, Köslin 1 (Stolp Stadt) St. Alibuns r, Antalfalvn, Milchtühe und hochtragende Kähe: Magdeburg 21 Wolnmitrstedt), Oppeln 2? (1) Hindendurg 1 61 KR. Abauj· Torna, M. Kaschau Banlak, Moödos, Groß ⸗ Qualitãt Soo ö Ratibor Land 1], Pots dam 2 (I) Teltow 1. Templin 1 (11 KRasfa) becsteret᷑ . — Faahnat . 2 Mn ; : j . ö Schleswig 2 () Uitona Stadt 16), Fleneburg Stadt 1. Trier? K. Unterweißenburg (Also⸗ — 6 Stadt Nagy⸗ Snualitãt d,, 8 — Statistik und Volkswirtschaft. burg, . 9 der letzten 2 e,, . 6 ger. er, . Trier Stadt je 1, Wiesbaden 1 () 1St. Goar 6 . e,, . . . Pancfoxa -= ö.. JJ * — ‚ . 8 ö S6 A für 1 ha), Eilenstedt in demselden Kreise und Regierung ausen] St. Arad, Borosjens, Elet, K. Trentschin (Trencsen) . — k ö. Ergebnisse der Neuvberpach tung n preußischen beittke mit 126,3 1 (gegen 120. *), Liebenburg im Kreise Goslar, Schweiz. Vom 2. bis 8. Januar im Kanton Waadt 1 Er— Kis end, Ma — 4 — Un 16g = ö Ausgesuchte Kähe über Notiz. Dom an en 1m Jahre 19186. 6 Regterung; b zuk Hildesbeim, mit 123,0 (gegen 1008 A), Wege krankung. 3 os, M. Arad... t ; Mezölaborcz. Szinna, Tragende Fãrsen: Dem Landtage sind Uebersichten üßer die Ergebniss‚t der Neu leben im Kreise Dichersleben, Reg. Be; Maudeburg, mit 1116 * Spinale Kinderlähmung. St. Borossebes, Maäria⸗ Sitropko 3 4 8 Qualitat ; werbachtmgg bon as im Jahre 19818 bacht zei gewordenen und zs i gegen sys „), Wendelstin im Krell. Querfurt, Rirg- Ber; Maße Sch weiß. Vom 2. bis 8. Januar im Kanton St. Gallen radna. Nagybdãimigyæy. St, Bodrogköß;, Galsioeg, l,, Jahre 1916 pachtfrei werdenden Demänenvorwerken unterbreitet burg, mit 1067 A (gegen 97, A), Pfützihal im Mansfelder See 2 Eifran kungen. Tornopa Nagymihaly Sarospatak, J M . worden, die wieder eine bedeutende Steigerung des Pechtzinses er⸗ kreise, Reg - Hez. Merseburg, mit 103. 46 (gegen 85, „), Mulmke Ruhr. K. Arpa, Liptau (2iptõ) — Satoraljaujhely. Ste. Zugochsen: ö ö. . kennen lassen Bet 47 von insgesamt 78 Vomänen ist der auf 1 ha im Kreise Halberstadt, Reg Bez. Magdeburg, mit 97,3 6 (gegen Preußen. In der Woche vom 9 bie 15. Januar sind 33 Cn Tureʒ rens, Tokaj, Varanns, e de ben dgewickt entfallende Pachtzins, der bei deren Neuveipachtung erzielt worden ist, 91, A), Friedeburg im Mansfelder Seekreise, Reg Bez. Merseburg, ea e Her. ae. 7 TZodesfãsic) 9 sol enden Reg Ter un gsbezirke⸗ St. Bacsalmäs, Baja, Stadt Satoraljaujhelv . — 3 Gelbes Frankendteß. Sen. Qualitãt H. Qualitat um 260 und mehr Prozent, höher, bei 29 dieser Domänen um rund mit 79,5 4 (wie in der letzten Pach periode; und Köselltz im Freise , ,, a, , , ese e ne ber l Herlin — () Topolva, F Zombor, St. Czelldömölk, Felsößr 3. 5 8 Frankenbieb., Schein · „oeund webs Peas n,, heiss nien iet gsoäar6nm Klo bis 2b Fritz en. Ber. Stettin, mit sön z'. (gegen nut 46 . in der eben , get. gern, g ders be e n, Ln inn, Stadte Megrarten tz g. Güns (Hezech. Nemet,. 1 kober als der in der letzen Pachtyeriode gezablte Pachtzias. Nur üittzten Pertode). . Der r gü. *, ch res e ,, , enta. M. Ge har i ujwar, Ser bb, Grm. ; 1 . ,, . 2 * i , r , n, Demãnen ee g eren n . wand, Milttsch je j, Schweidnitz Stadt 1 (i, Rb lenz — heresiopel (Szabadka), Tn anger ¶ Sombathely) Sunmen daler, Sacre e. — 3 1 Produktionssteigerung der Lan dwirtschaft im Lichte Mayen, Danjig. 1 (17 Prenßisch Stargard), DüsselL dorf! St Marr, So szd, Ku ! ; 6 Koszeg, Siom- Die 45 im Jahre 1915 pacht fret gewordenen Domänen, die in der Zahlen. . Elberfeld, Gumbinnen 1 Tilsit Stadt, Königsberg 6 [ Königk. 56 . m Höoͤdleg, Rule ⸗ Srnrrmend., Oignift cr J 8 6 i e d nnn ; ehem zon 21 3983 Nach de tlia uts nbaustatisti n erg Stadt, Königaberg Land je 3, Köslin 1 (1 (Bütor Äberse, Palänka. Titel, S. Körmend Olenist Mu⸗ * == der vorletzten Pachtperiode bet einem silächeninbalt von 21 393 ha Nach der amtlichen deutschen Anbaustatistik entfallen von der erg . a ö 9. 1 g, , m, rn, Neusag Tüjpida r), Ja raszombat) Sizentgott- u ü einen jährlichen Pachtzins von gos 84 , in der 1915 abgelaufenen Gesamtbodenfläche Deutschlands auf: ,. 0M n 79 . ar e n y ** 6 biya Yz. Moider . 7. . 1 . J brd. Gifenburg . Vagbar) letzten Pachtveriode bei einem Flacheninhalt von 22 182 ha esnen Acke land . . 6 — r geg gr 1 = ö — K. Weszprim (Veszpyrem). jährlichen Pachtung von 781 787 4 erbrachten, sind, obwohl br Wiesen und Weideland Stadt, Potsdam 2 1Beestow⸗Storkow.l. 9) . z 8 St. Balaton füred, Kesz⸗ Fläch ninbalt jetzt um 539 ha fieiner (21 645 ha) ist, auf die Zeit Waldungen ; Verschiedene Krankheiten . K. Bars, Dont, M. Schemnitsz thelv, Pacsa, Sümeg, von 1915 bis 933 für 1020668 , d. s. 268 881 1 mehr als in unproduttiven Boden in der Woche vom 9. bis 15. Januar 1916 (für die deutschen Orte (Selmecz : San 386 z Tapolecza, Zalaegerszeg, der letzten Periode, neu verpachtet worden. Dies ergibt im Durch, Da nun Deuischlands Gebiet Pocken: Krakau 3, Prag und Vororte, Wien je 1 Todegsäll K. Beka 22161 ö schnnt fir i ha s e egen 8.2 in der letzten und 43. . 50 zoo qkm allein auf unpreoduktiren Boden, der zu seinem weitaus Budébest , Drag und Vb gtte F, Wien 4 Erkrankungen; Par ize lien. X. Bereg, Ugoesls .... 3 in der bor lebten Pacbtpers e ; ; größten Leile für landwirtschaftliche Bebauung gewonnen werden Budapest 1 Todesfall, Nürnberg 34, Budapest 65, Wien 196 Er K. Bistritz (Beszterere⸗ Ewers ahm bie als packtfret, eden und breit wieder Könnte, Die Lefung. der Ausgabe, die Krnterzeugund fir Han kenden; Fleck fteßr: Kata 1 Todesfaü; M iltptaf Nag zd) ; kapachteten, Domänen hahe in der verletzt? Pachipersode Leis einem dag kommende Crntejabr. zu steigern, Ist darin Mu juchen, Reg. Bes Duüsf⸗ldorf 1 Gäkrankang; Biß verletzung du r toll, St. Jerettysujfalu, De⸗ Noba erlał. Stadt Groß · . w, /,, Fläckeninbalt, ven 17356 ne inen, jährlichen. Nachtitng bon dag in erfter Lie? auf dem erelis bestehenden? Ackerland wut verdächtige Tiere: Reg. Benirke Breslau 13 (Breslau Stadt h) reeske, kKrmihalpfa da. kaniisa (Nagvkanisa).. — — — 2 2 — Paclse Lit linter Sites Stel. e. — n Als sos *, in der 19816 ablaufenden Periode bel 1 bel intenstster Wirtschaft die böchsten möglichen Ernteertraͤgnisse Blomberg, Sppeln, Posen je 1“ Gikrankungen; Trichinose: Ren Margitta, Strrst, Sis⸗ Rraatien. Glan e, i ö 87 * 9 inhalt von 17 250 ha einen jährlichen Pachtzins 36 n mc er, wverberest⸗ werden, batz zwesteng der große Ümfang des biober Bez. Gunibinnen (KWelg Ragnit) 10 EGrfrantungen; In ku enl kelyhld ! — — C. Selobar - Körsg, Va⸗ !] Gol fields i Randmines , —ö 53 und ergeben . 2 r, . von 19 39. ,. unprodutttven Bodens für die Ausnützung herangezogen wird und daß Berlin 7, Halle a. S. 2, Amsterdam 1, Budapest 4, Kopen hagen St. Biharkeres tes, Csoffa, . Bara) * 4 i, * c 8 T B) S es Sean cfsa.- e- ö 3 Leinerung des Flächeninbalts um 6? ha (auf 171 2 j hi ich drittens Wtesen⸗ und Weideland sowie Waldungen, soweit angängig, Rew Jork 9, Stockholm 1, Wien 3 Todegfälle, Nürnberg esd. Központ, Szalärd, tasd 566 2 2A is sss 5 ö 9g. 3 M germ nen, Re, or es, g. * Braun n. 40 30 M Pacht. . e, , ee mehr 216 wr in den Dienst der gleichen Aufgabe gesiellt werben. Bei dieser Be. Kopenhagen 56, Stockholm 18 Erkrankungen; Genickstar re: Plaue M. Großwardein (Nagy ; K. ifa Krbapa 18 335 1 I5, 8 os0 Rufen 1865 3 32 1 — 4 4 periode. Dies bedeutet einen durchschnüutlichen jährlichen Pachtzins urteilung darf aber nicht vergessen werden, daß Deutschlands Land⸗ i. V., Budapest, New Jork je 1 Todesfall, Stuttgart 2, Budapest l Vera 365 . X Piodrug Fiume 1 3. = —— made. 3a n. 1 1 — o St. Belsnvyes Bél, Ma⸗ . 6 6 * , 86 gedräckt. Scheck auf Berlin 42. 80. Scheck auf Tondon 1116, Scher
— 8
Zu fördernder Kriegtwohlfahrtszweck
—d— 1 1 1 1 1 1 2 11
r x8
ö
1 Oeffentliche Sammlungen. Abendheim für Uateroffiziere der Schaffung eines Abendheims für Unter⸗ Das Abendheim
D — 1 M O: d — & c d= S &, d- 2
5 3 1
—— ——
2 Vertriebe von Gegen ständen:
a. Post karten u. a. Kaiserlich tärkischeß General. Zum Besten des Roten Halbmond, Türkische Botschaft in Bis 31. März 1916, Posen, Deutsches Reich. In der Woche vom 16. blg 22. Janum konsulat in Danzig insbesondere für die Verwundeten aus Berlin Bromberg, Gnesen und wurden 8 Erkrankungen unter Kriegsgefangenen in einem Ge— Den Dardanellen kämpfen Vobensalza. feangenenlager des Regierungsbezirks Königsberg ermutelt. Verein Ostvreußenhilfe, Berlin. Kriege hilfe für zerstörte ostpreußische Vorstand der Dsipteußen. Big 31. Mai 1916, Preußen. gen ickstatte
Schõneberg Städte und Orischaften hilfe Verlängerung einer bereits ; ö erteilten Erlaubnis. Preußen. In der Woche vom 9. bis 15. Januar stud 20 Erkrankungen (und 6 Todesfälle) in folgenden Regterungt⸗
— —
11111
1 n
b. Druckschriften.
Dilfaverein deutscher Frauen, Zum Besten der Kinder der im Felde Der Vereln Berlin stehenden Männer
1 ü ,
1111 —
ö
— 2
Kursberichte don auswärtigen Fondg märkten.
alaszentgrot, Stadt , Lon don, 28. Januar. (B. T. B) 24 ar Gngliscke Confols sz, alaegerszeg 5 0o Argentinier don 1886 6, 4 9, Brastlianer von 1889 — St Alfslendda, Csattor 4 00 Javaner von 1899 686, 3 d Portugiesen S2, 5 olg Russen nya, Letenye, Nagykaniza,. J ͤ den 1396 sst, gz do Rußsen don 1868 74. Baltimore and Dhio
; ; 84, Canadiaa Pacifie 178, Grie 334. Natieral Reilwans of
, 3 gegen 345 „ in der letzten und 41,2 4 in der wirtschaft bereits eine sehr , 96 4e e Wien 6 Erkrankungen; 1 1 1 . ö K 8 J Steigerung nicht so leicht möglich ist. e fehlenden Arbeitskräfte, entzündung: Budavest 41 Erkrankungen; Fle vergiftung un. arcséte, N a, , ,,,
In, den Tmnelnen Provinzen beträgt der künftige durchschnittliche der . RHangé ar ier nnllteln uthg dern Häangei an Stpaun— hen, g. Cöln 1 Todegfall. Mehr alg ein Zebntel alle ene, Vase L , * z0 66 32 2123 auf Paris 5 85. Scked auf Kirn 83M, , m,
Vachnnins für 1 ha: pich rücken im Gegenteil die Möglichkeit nahe, daß die frühere Inten. Gestorbenen ist an Masern und Röteln (Vuichschnitt alt: ; ö &. Veröcz e Y. EGffeg 36 Staat gan leibe lol.. Sti 3 Niederl X 8. 3
d // . sität des Wirtschaftebetriebs unter den gegebenen Verhältnissen nicht deutschen Berichtsorte 1895s 1904: 1,10 0½ ) gestorben in Rüstringen ö 1 12107 Niederland. Petroleum 551 Dolland.· Amer a- Tin 373] Rite bei 43 im Jabre 1815 bei 3 im Jahre 1916 oder nur schwer aufrechterhalten blelbt. Erkrankungen wurden angezeigt in Nürnberg 67, Hamburg Odromsz ot ö ͤ K Agram (Zägrab), M. K . lãndisch · Indliche Dandele ban? 165. Arch ion Todxeta x Santa pacht frei gewordenen pacht rel werdenden Deutschland steht mit seinen Ernteerträgen vom Hektar an der Budapest 102; Kopenhagen 104, New York 138; an Dip ht hey K. Csanäd, 6 M. glgrab n , 14 3534 3 F 1053. Noc Jeland? Sonthern Pace 384 e,.
Domã nen Domãnen Spitze der Tänder der Gide, wie die nachfolgende Tabelle beweist. und Krupp (1555, 1964 1,52 6 gesiorben in Berlin-Lichterselt⸗ ödmezö⸗Väsarhely, . : 2 l —— Union Face 368 .
Zusammen G wa, 8 1530. Anaconda 1683, United States Seri
emeinden Gehöfte) Gory. 78 1s. Framõòsisch englische Anleibe ——
K h Es betrugen die Ernteerträge vom Hektar: . Herlin Pan zo8m, Berlin Reinickendorf, Bottrop, Brandenburg a. , , , 2 Kar. Heilbronn, Plauen . B, — Erkrankungen wurden angezeigt n X. Csit . a. in Oesterreich: Rem Jork, 27. Januar. (GB. T. B) = 1.
Neu ⸗ ‚
letzten neuen letzten reuen Weizen Roggen Gerste Hafer ein * zolzebeh rt B , Kn , . ö 2
dee, , , . , , n 6 4. cen e gl, de e ,.,
49 H. ö in Deutschland. . 22 185 21, 19, 50, Cöln 127, Düsseldorf 326, Frankfurt ; agdeburg omärom), M. or, . . 2 . —— —
Franfre;ĩ;i.. 11 10, 14, 12 10. Merseburg 182, ots dam 30h, Schleswig 158, We Komarom l 6 ü . ug usschl. Rroa en Sladon em: 5 x mannigfachen tung
16, 265 23 223 Desterreich .. ig . 13 . 16 baoen 177, in i. i, 39 in a Iro rer , m, w gs. * ye r ,, 4 — 1233 ö . , e. ö — — dach — — ——
17 262 21, 325 Ungan . 11,6 3, D, * Baden 182, Hessen 181, Mecklenburg⸗Schwerin in Lübed *. ; eißenbu = l . 9575), Schweine z ulans di bab aaltten rkeren —— — — 4 —
. 36. 32 A456, =. n, . 9, 8, 8, J,. Hamburg . helle n 21, Budapest hM, Keristianlg 26, Kopen (Syioles fehervar) ... . n ,,. r * 2 n Den Sverrgebieten Rr. 201 — — übten den — die *
237 4240 240 36 Vereinigten Staaten bagen 265, Jiew Jort 276, Prag und Vororten 25, Wien 121 * K. Jogarag, Dermannstadt 4 27, 31, 39, emeinden und 8 Geböften. — — — —— **
19. 424 K— von Amerlla - 19 195 160 13. 6a. Keuchhusten gestorben in Karlzruhe — Grkrantungen wurden ar (Speben) — 5 — n ae. wroatien Slaponlen; ——
228 27 — KgFanada- 1585 12,0 16, 15,9. 115,36. (ezeigt in Kopenhagen 114, New Joik 96. Ferner wurden rt, K. Gömör 69 Küg-Hont, ö Rotz 8 6h, Nan. and Klauenseuche 121 6 Schwetrexeñ
S622 24. 59, 73, Das günstige Ergebnis in Deutschland ist eine Folge kungen gemeldet an: Scharlach im Landegpol izeibeztrke Heri Sobl (361vom) — ̃ e, n= = n. . der Schweine 8 (i5).
282 39, 41 47 der hohen Inlelligen; der deutschen Landwirischaft, die sich (Berlin Stadt 94), in Breslau 43, in den bteg. Berli ken . *, rn M. Debreezin . 1”M . . 33 der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 h annoper- 52 765 365, 36 aller Mittel bedient hat, um das Ernteerträgzni zu steigern. berg 268, Danzig 123, Düssel dorf 304 Königs berg 102, Drpeln 3. emen, . 2 . * ö. ebzften. . zessen Nassau.. 56 57 13, 50. Zu die sen Mitteln geböri in erster Linie die künstlich Düngung. 4 Hamburg 63, Amsterdam 8, Hudapest He, oe n. 1 eves , . . 1 16 Riede . ved an 2 2 — de ler
Wen höchften Pachtzins für 1 ha ergab die Neuverpachtung bel den So hetrug im Jahre 1912 der Verbrauch in. Deutschland, New gor S5, Stockholm 57, Wien 133; Typhus in Gudap * rf inn ä —— 0 tyf sind an De e er,,
= BHSomanen Emmeringen im Kreise Osch releben, Regierungebejnk Magde] auf den Quagdratktlomer Anbaufläche berechnet, allein an Kalt New Yoik 40. Jas Nagykun Sz etreten. m den, n, g
Osspreußen ... Wenypreußen .. BIHrandenburg .. ommern....
CO dN *
. (
Schlee wig ·˖ Holst.
— 1
22
e K de O de do oO 2 .
—