1916 / 25 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

——

von amerikani Baumwolle 26 897. Gesamter Vorrat 767 30. do. do. von k Baumwolle zos M do. von ägyytischer

lle 146 250. an n 27. Januar. (B. T. B.) Roheislen für Kasse

. Zweite Beilage , g , g g , zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Prensßischen Staatsanzeiger.

u n, . 5 Xe in ol fleto ce 3 * . . . ar,. 9 7 5 lol 61 * 2

. M 25. Berlin, Sonnahend, den 29 Januar chun 236

für . 16. 263. 86 461, 27. Januar. ew Yor r Dir 3 ue * 3 4 do. für April 11 39, Nem Orlgang de. loko middlin; 1355363 Aufgebote, Verluf Aufgebote, t- und Fund e err . , .

loko middling 11,95, do für etroleum Resined (in Casech 1,25, do. Stand white in New York 3 do. in Weng b,. O0, do. Credit Balanceg at Oil Guy 2.25. Fer Schmal prime Western 1060, do. Rohe Biotherg 1160, Zucker 3 —— ue a Wertvay eren. Jentrifugal 464 4577, Weizen für Mal 143, do. für Jul = manditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften. do. hard Winter Nr 2 1861, Mehl Spring. Wheat Clears (neu) b, 6, .

, 7) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Justellungen

1299 Qig, Hafer 7263 Qra. Ginfubren: Weinen 45 994 Org., Mehl 19513 Sack. Mals 44676 Qre., Gerste 19 953 Qis. Liverpool, 27. Januar. (B. T. B.) Baumwolle. Umsatz 5000 Bassen, Einfuhr 14 800 Ballen, davon 70090 Ballen ameri- kanische Baumwolle. Für Märj⸗April 779, für Mal⸗Juni 7,72. Amerlkantsche und Brasillanische 3 Punkte niedriger. Liverpool, 22. Januar. T. B.) Baum wolle. (Offizielke Notierungen) American ordinarv 7,17, do. good ordinary 747, do. fully good ordinarmm 7,65, do. low middling 7.53, do fully low middling Ssoö3, do. middling 8,21, do. fully middling F 41, do. good middling 3, 56, do. fullv good middling 8,69, do. middling falt 9,07, Pernam satr ol, do. good fair 961, Ceara fair 8, 965, do. good fair 9,46, Egvpttan brown fair 10,40, do. brown good fair 11 19, do. brown fully good fair 11,35, do. brown good 11,85, M. G. Broach good 755, do. fine 7, 85, DOomra good 6, 35, do; fully dod 6.50, do. fine 6,65, Bengal good 5. 85, do. fine 6, 18, Madre

innivellv good 7,97. Liverpool, 22. Januar. (W. T. B.) Baumwoll Wochen bericht. Wochenumsatz 48 280, do. von amerlkanischer Baum

wolle 28 770. Gesamte Ausfuhr 13 616, do. Einfuhr 39 273, do. do.

eie Bonds —, 4060 Ver Slaat. Bonds 1825 —, Aich ison oveka u. Santa Fs 10655, Bauimore and Ohig Sor, Ganadian cifie 1693, Chesapeate u. Ohio 62, Chicago, Milwaukee u. St. 1 S6t, Dender u. Rio Grande 1. Illmnolg Central 105, uigville u. Nasbville 125, New Vork Central 1063, Norfolt u. Western 116, Pennsylvanta 576, Reading 73, Southern Pacifie 1006, Unton Pacifie 1245, Anaconda Copper Mining St, United States Steel Corporation S33, do. vref. IIs. Rio de Janeiro, 27. Januar. (W. T. B) Wechsel auf London 111.

Sffentlicher Anzeiger.

Niederlaffsung ꝛc. bon Rechtzamwãlten. Anzeigenyreiß für den Naum eintr 55. gespaltenen Einhbeitszeile 30 3.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. London, 27. ( T. B.) Kupfer prompt 893. London, 27. Januar. (W. T. B) Wollaukti an. An der Auktion berrschte lebbaftes Geschäft. Die Pretse sind jetzt 10—15 00 höher alg die der letzten Serie. Von S85l angebotenen Ballen wurden 300 Ballen zmückgezogen.

London, 24. Januar. (Mark Lane.) (W. T. B.) Zuführen: Welzen 30527 Org., Mehl 23 635 Sack, Mals 5570 Qrs., Gerste

8. Unfall und Invallditãtg ze. Versicherer 3. Bankauswelse 79 ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen

——— ——

S r , o =

=

Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreltss vor die 16. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunersjraße, Zimmer 61, II. Stock, auf den 28. MApri 19186, Vormittage

66702 Auslosung von Anleihescheinen. Bel der am 243. September 1915 er⸗ folgten Auslosung der auf Grund des 166 vom 24. Jult 1893 verausgabten nleihescheine der Stadt Wesel sind

66700] Betanntmachung.

Die EV. Serie 3ingscoupons zu den Bi o/ gigen Pfandbriefen der Landschaf⸗ der Provinz Wensalrn wird von der unterzeichneten Direktion jetzt aus. gereicht.

66681

Baherische Notenbank.

Gemäß § 244 des Handelegesetzbuchs machen wir bekannt, daß das Muglied unseres Aufsicht az rats

loko —, Zinn 41,75.

nossenschaste

Untersuchungssachen.

6

1. 2 5. 1 j 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5

Nufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

lktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 3.

9. Bankausweise.

g. Grwerbe. und erer, e. 7. Niederlassung ꝛc. Re 3. Unfall, und Invaliditäta. 2c. Versicherung⸗

von tzanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

) Untersuchungssachen.

66598 Steckbrief.

Noe zka, Ludwig, Gefreiter vom II. Ers. Batl. Landw.⸗Inftr.⸗Regts. 47, wegen Fabnenflucht im Felde.

Beschrelbung: Geb. 14.7. 1887 in Bilejew, Kro. Dstrowo 1. P., Größe: 1,68 m, Statur: nicht sehr kräftig, Haare: dunkel, Nasengegend etwas hervortretend, kleiner dunkler Schnurrbart, Sprache: rolnische Mundart, spricht hastig, lebhaft und wi⸗derbolt das Gesagte in anderer Fassung.

Verbaftung und Ablieferung an das unterzeichnete Gouvernementagericht, Ge⸗ richtsgefängnls Posen, Müblenstraße 1, oder an die nächste Miluärbehörde zum Weiter trans vort hierher.

Posen, 20. J. 1916.

Gouvernementẽè gericht.

Der gegen den am 24 Mär 1855 zu Königs. Wusterhausen geborenen Kaufmann Max Berend au Adolsfsaue in Sachen UL. R. I. 144. 86. wegen wiederholten Betrugeß am 1. Mai 1896 Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 20. Januar 1916.

Der Untersuchungsrichter 66600

bei dem Königlichen Landgericht J.

66589) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungs sache gegen den Wehrmann Friedrich Junker, 4. Res⸗ Inf. -Regts. S6, geboren am 3. Jun 1884 in Jägerup, Krels Harere leben, wegen Fahnenflucht, witd auf Grund der Ss 68. des Militãrstrafgesetzbuchs Jowie der F 356, 260 der Militärffrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklãrt.

D.⸗St. Qu.. den 25. Januar 1916 Königliches Gericht der 18 Res.Dtviston.

166596 Fahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchunge sache gegen den Musketier Perer Engels, 1. Genesenen⸗ komp. JI. Ers. Btl. Inf ⸗Rgte. Nr. 160 in Bonn, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. M.⸗St. G. B. sowie der S5 356, 360 M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklãrt.

Bonn, den 20. Januar 1916.

Gericht der 1. stellv. 80. Infanteriebrigade.

(66594 Beschluß.

Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des durch Beschluß vom 14. De⸗ zember 1915 für sahnenflächtig erklärten Musketlers Einst Helmle der 1. Komp 1I. Ers⸗Batl. Inf. Rgts. Nr. 160 in Trois- dorf wird auf Grund des §5 360 M. St. G.⸗O. mit Beschlag belegt.

Bonn, den 20. Januar 1916.

Gericht der 1. stellꝰ 80. Infanteriebrigade.

(66597) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Heinrich Classemn vom Ers. Batln. R. J. R. 28, geb. am 24. 5. 1886 zu Süchteln, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 83 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowte des § 356 der Milttärstraf gerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. IIIb 343/15.

Cöln, den 24. Januar 1916. Gouvernement? gericht.

66587) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmener fügung.

In der Untersuchungssache gegen den am 18. II. 1881 zu Schwenningen, O. I. Rottweil, geborenen, verh. Unteroffz. Richald Schlenker, 4. Komp. Landw. Inft ⸗Regts. Nr. 109, in Zivil Uhr⸗ macher in Zürich, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 89 69 ff. des Milttär⸗ trafgesetzbuchs sowie der 3 356. 369 der

Iltãrstrasgerichtgzordnung der Beschuldigte hlerdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Div. ⸗St.⸗Qu., den 21. Januar 1916. Gericht der 8. Landwebrdwision. Der Gerichte herr: Hosemann,

v. Bodungen, Feldtriegegerichts rat Generalleutnant.

66590) Fahnenfluchtserklärung.

In ber Untersuchunge sache gegen den Kanonier Albert Flieg der 5. Battr. Feldait Regis. 14 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff des Militär- . buchs sowie der 85 356, 369 der

rde de, der Beschul⸗ digte blerdurch für fahnenflüchtig erklärt.

D. St Qu., den 23. Januar 1916.

Gericht der 28. Inf.⸗Dipiston.

erlassene

mögen mit Beschlag belegt.

66588) Fahnenfluchtserklärung.

In der Unterfuchungssache gegen den Landsturmmann Josef Göbvels der 4. Komp. Reserveinfanterieregimente Nr. 65, geb. am 29. 11 1880 in Burt scheld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 63 ff. des Milttärstrafgesctz˖ buchs sowte der 85 356, 369 der Milttät⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier durch für fahnenflüͤchtig erklärt.

Im Felde, den 23 Januar 1916.

Gericht der 16. Reservedipision.

66592] Fahnen flucht serklärung

und Beschlagnagme verfügung.

In der Untersuchungesache gegen den Mugketler Wllbelm Rimkus, 6. Komp., J. Ers⸗Bat., Jaf.-Reg. 174, ged. am 28. 5. 1889 in Essen, zuletzt in Düssel dorf wobnhaft, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 68 5. deg Militär strafgesetzbuchs owe der S5 306, 360 der Mili ãrsttargerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver

Saarbrücken, den 24. Januar 1916. Gericht der stellv. 32. Infantertebrigade.

66591] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeversügung.

In der Unter suchungssache gegen den Kriegsfreiwilligen Bernbard Müller, L. Ers. Bat., Inf ⸗Regt. 70. geb. am 14 4 1895 in Bischossdrohn, Kre. Berncastel, zuletzt in Kirn a. d. N. wohnbast, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mülttärsirafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der e ,, , een, der Be⸗ schuldigte hierdurch rür fahnenflüchtta erklart und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Saarbrücken. den 25. Januar 1916. Gericht der stellv. 32. Infanter ebrigade.

66586) Fahnenfluchtserklärungen und Beschlagnahmever fũgtungen. In der Untersuchungssache gegen ID den Gardinen d. Ldw. II Anton

Hermann Nehm, Kondttor, geb. 29. 12. 80

zu Bischweier, Kreis Colmar, zuletzt da—

selbst wohnhaft,

2) den Rekruten Paul Vogelbacher, Zapfer, geb. 9. 3. 94 zu Gemar, Kreis Rappoltsweller, zuletzt daselbst wohnhaft,

zu 1 u. 2 Beschluß vom 14. 12. 15,

3) den Rekruten Heinrich Noßaut, Monteur, geb. 14. 9. 92 zu St. Kreuz, Kreis Rappoltsweiler, zuletzt daselbst wohnhaft, Beschluß vom 15. 12. 15,

4) den Reservisten Josef Schotterer, Konditor, geb. 10. 10. 89 zu St. Pilt, Kreis Rapvolts veiler, zuletzt daselbst wohnhaft, Beschluß vom 17. 12. 16,

5) den Kanonier d. Ldw. 11 Johann Baptist Heckly, Knecht, geb. 13. 2. 72 zu St. Kreuz, Kreis Rappolisweiler, zuletzt in Schletistadt wohnhaft,

6) den Ersatzreservisten Luzian Ziegler, Techniker, geb. 26. 11. 89 zu Kaysersberg, Kreis Rappoltsweiler, zuletzt in Türkheim wohnhaft,

zu 5 u. 6 Beschluß vom 20. 12. 15,

7) den Musketier d. Ldw. 11 Ignatius Oehler, Ackerer, geb. 4. 7. 78 zu St. Petersholz, Kreis Schlettstadt, zuletzt in Colmar wohnhaft,

s) den Gisatzreservisten Marie Alols Richert. Bäcker, geb. 9. 6. 78 zu Colmar, Kreis Colmar, zuletzt in Neubreisach wohnbaft,

zu 7 u. 8 Beschluß vom 22. 12 15,

9) den Miliãrbäcker d. Ldw. II Blasius August Walter, Bäcker, geb. 3. 2. 75 zu Deutsch Rumbach, Kreis Rappolts— weiler, zuletzt in St. Kreuz wohnhaft,

10) den Ersatzreservisten Ernst Wagner . Fubrmann, geb. 22 4. 81 zu Sulzbach, Kreis Colmar, zuletzt daselbstt wohnhaft,

zu 9 u. 10 Beschluß vom 1. 1. 16,

11) den Gefreiten d. Low. 11 Josef Seinrich, Schreiner, geb. 16. 1. 78 zu Welter i. Tal, Kreis Colmar, zuletzt da—⸗ selbst wohnhaft,

12) den Trainsoldaten d. Zdw. II Emil Müe, Fabrikarbeiter, geb. 30. 8. 79 zu Weier i. Tal, Kreis Colmar, zuletzt da—⸗ selbst wobnhaft,

13) den Kanonier d. Low. 1 Gustav GBenott, Bäder, geb. 23. 2. 83 zu Mar⸗ firch, Kreis Rappoltoweiler, zuletzt daselbst wohnhaft,

14) den Füstller d. Tw. II Augustin Bogen. Küser, geb. 4 19. 8 zu Kienz beim, Kreis Rappoltsweiler, zuletzt in

zu 11— 14 Beschluß vom 10. 1. 16, wegen Fabnenflucht, werden in Gmäßheit der 69 ff. des Mil. St ⸗G. B sowie Ter S5 Jos, 360 der Mil. St. G. O. die Be⸗ schuldigten für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. Straßburg, den 145, 15., 17., 20, 22. 12. 1915; 1, 10. 1. 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

66712] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Franz Josef Schneider, geb. 14. 9. 1879 in Baindt, OA. Raven burg, Handlungsgehilfe in St. Fiden bei St. Gallen, wegen Fabnenflucht im Feld, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des M⸗5t.⸗ GB sowi der §§5 356 360 M.⸗-St. SG. -V. der Beschuldigte hierdurch für fabnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen . befindliches Vermögen mit Beschlag delegt.

Ulm. den 25. Januar 1916.

K. Gericht der 1. siv. 54. Inf. Brigade. 66595

Die am 7. Januar 1916 gegen den Re- servisten Gustav Radziwill, II Ers⸗⸗Batl. Inf. Rats. Nr. 65 in Jülich erlafsene Fahnenfluchtger klärung wird zurückgenom⸗ men.

Bonn, den 24. Januar 1916. Gericht der 1. stello. 80 Infanterlebrigade.

66593 Beschluß.

Die am 1. März 19189 gegen den Unter⸗ offizier Christian Liebherr von der l. Komp. Ers. Bit. Res. Inf ⸗Rat. 11 in Konstanz erlassene Fahnenfluchig⸗ erklärung und Beschlagnahmeverfügung wird gemäß § 362 M.⸗St. G.⸗O. auf⸗ gehoben.

Freivurg i. B. den 26. Januar 1916.

Königliches Gericht der stellv. 57. Anfantteriebrigade.

66599] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Erlatzreservisten Jatob chmidt der 4 Ersatzkompagnie In santerieregimenta 173, geboren am 31. Januar 1886 zu Metz Sablon, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 8. März 1915 von dem Gericht der ftelloertretenden 86. Infanteriebrigade erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben, da der Geschuldigte ergriffen ist.

Warschau, den 21. Januar 1916. Kaiserlich Deutsches Gouvernemenie gericht.

Der Gerichtsherr: von Gtzdorf, General der Infanterie und Gouverneur.

ö

27) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

66164 Aufgebot.

Die fatholische Pfarrgemelnde in Reh⸗ lingen⸗Litdorf, Kreis Saarburg, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Rheinyrovinz· Anleibescheins Ausgabe 13 Nr. 2634 über 500 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. August 1916, Vormittags IE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Graben⸗ straße 19 25, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Die Sache wird zur Feriensache erklärt.

Düfseldorf. den 19. Januar 1916.

Königliches Amtègericht. 24.

66736 Berichtigung.

In der Bekanntmachung Nr. 17 vom 21. d. Mts., betr. die von dem Kaufmann Rödelheimer als gestoblen gemeldeten Reichs schatzanweisungen, sind Unrichtig. keiten enthalten. Es muß richtig heißen:

Als gestohlen angezeigt sind die auslös. baren H o/o igen Schaßanweisungen deg DVeutschen Reichs: a. von E914 Serie 1X Lit. G Nr. 120006 über 2000 A, Serie IX Lit. E Nr. 294404, 320332 und 329333 über je 1000 mit den am 1. Ayrtl 1916 und später fälligen Zins scheinen, b. von 1918 Serle III Lit. N

mit den am 1. Jull 1916 und später fälligen Zinsscheinen. Berlin. Schöneberg, Gothaerstr. 19, den 27. Januar 1916.

Der Poliielvräsident: Dr. Frhr. v Lüdinghausen.

66744 Der Pfandbrief unserer Bank Serie 25 Lit. E Nr. Il ist abhanden gekommen. that (Main), den 28. Januar 1916. Frankfurter Hypotheken ⸗Kredit⸗Verein. Gre ß. Brandt.

66572 Anzeige.

Der am 6. Oktorer 1911 ausgefertigte Lebensversicherungeschein Nr. 29 357 der Frau Bertha Bergfeld. geb. Köppe, in Barmen ist abbanden gekommen. Etwaige Ansprüche Dettter aus diesem Versiche⸗ rungsschein sind innerhalb zweier Mo⸗ nate bei uns anzumelden, widrigenfalls für ihn eine Ersatzurkunde ausaestellt wird. Berlin, den 27. Januar 1916. Deutscher Anker Pensions, und Lebeng-⸗ versicherungt⸗Aktiengesellschaft in Berlin. C. Schnell.

665731

Der von unserer Gesellschaft auf das Leben des Gewerktsbaftsbeamten Herrn Friedrich Hasse aus Berlin ausgefertigte Versiche— rungsschein Nr. 900 672 vom 19. Jult 1910 über 1009, ist abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— gefordert, ianerhalb zweier Mongte seine Rechte bei uns anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 27. Januar 1916. Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗ Aetien . Gesellschast.

66574 Aufgebot.

Herr Hermann Nettesheim, früher in Brüssel, zurzeit im Heeresdienste, hat uns den Verlust seiner von uns unter Nr. 304 576 über M 5000, auggefertigten Lebensversicherungspolice angezeigt und das Aufgebot der Poltce beantragt. Der gegen wärtige Inhaber dieser Police wird hier⸗ mit aufgefordert, sich bis zum O. März 1916 bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust geratene Polsce für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Herrn Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt werden wird.

Berlin, den 25. Januar 1916. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rung Actien · Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech,

Generaldirektor. Generaldirektor.

62151] Uufgebot.

Die Witwe Ling Rosenheim in Bad Ems, Römerstraße, vertreten durch Rechts anwalt Justtzrat Dr. H. Levison in Düsseldorf, hat das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Wechsel:

I) über 2500 4Æ, Aussteller W. Erckens, Aachen, auggestellt 14. Juli 1914 per 31. Oktober 1914, Order elgene, Akjeptant Aachener Brodfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Aachen, giriert von W. Erckeng an Frau Wwe. Rosenheim am 16. Juli 1914

2) über 1875 , Aussteller W. Erckens, Aachen, ausgestellt am 10. Juli 1914 per 10. Oktober 1914, Order eigene, Akzeptant Franz H. Lauffg, Aachen, Adalbertsteinweg, girlert von W. Erckens an Frau Wwe. Rosenheim am 17. Juli 1914;

3) über 3257 M, Aussteller W. Erckens, Aachen, ausgestellt am 17. Juli 1914 per 22. Oktober 1914, Order eigene, Atzeptant Jean Gymnich, Schleiden b. Jülich, zahl⸗ bar bei Deutsche Bank Filiale Aachen, girlert von W. Erckenß an Frau Wwe. Rosenheim am 17. Juli 1914,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den iz. Juli 1916. Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Augustastraße 79, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotlgtermine shre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunden erfolgen wird.

Aachen, den 4. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

66576 Betr.: Nachlaß des Karl strlebrich Her⸗ mann Koch in Offenbach a. M. Oeffentliche Aufforderung. Bezüglich bes am 2. 8. 1913 in Offen⸗ bach verstorbenen Kürschners Friedrich Karl

tragt, daß Erben geworden sind seine 3 Biüder zu je einem Drittel. Da nicht einwandfrei aufgeklält erscheint, ob der Verstorbene verbeiratet war und ob er Abkömmlinge hinterläßt, so ergeht an sein! Witwe und selne evtl. Abkömmlinge hiermit die Aufforderung, ihre besseren Rechte bis spätestens Mittwoch, den 15 März 1916 Vormittags EI uhr, Jmmer Nr. 16, bet dem unter⸗ zeichneten Gericht anzu melden, widrigen falls der Eibschein unter Außerachtlassung dieser evtl. Erbberechtigten ertellt werden wird. VI. 326/13.

Offenbach a. M., den 24. Januar 1916.

Großh. Amts gerlcht.

66708

Am 23. Oktober ist beim Untergang S. M. S. „‚Peinz Adalbert“ der Boots⸗ mannsmaat d. R.

Fritz Fischer

vermutlich mit ums Leben gekommen.

Gtwaige Gläubiger

desselben werden eisucht, ibre Forderungen unverzünlich einzureichen bei dem Testa—⸗ ments doll strecker

Fischer, Oamburg. Bahnhofstr. II. 66578 Besch lußt.

Der nachstehende Erbschein: Erbschein.

Gesetzliche Erbin deg am 21. November 1909 in Charlottenburg verstorbenen, zuletzt in Staniewo wohnhaft gewesenen L öhrers Edmund Helff ist seine Mutter, die Wirts- wiiwe Franzteka Helff, geb. Herbrüggen, in Byfang bei Kupserdreh geworden.

Koschmin, den 3. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.“ wird für kraftlos erklärt.

stoschmin, den 15. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

66579 z

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichtöz vom 18. Januar 1916 ist das auf den Namen der minderjährigen Theodore Müller von Laungbach lautende, angeblich verloren gegangene Sparbuch der Sparkasse des Kreises Wetzlar zu Wetzlar Nr. 38 640 über 1029,62 nebst 35,95 Zinsen für kraftlos erklärt.

Wetz lar, den 18. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

66580] Oeffentliche Zustellung.

Klägerin: Sophie Helene Wieduwilt, geb. Junold, in Münchenbernsdorf. Pro⸗ zeßbevollmächligter: der Rechitßanwalt FKratzsch in Gera. Beklagter: der Ge—⸗ schirrführer Heinrich Hermann Wiedu— wilt, früher in Münchenberngdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts. Suieitgegen⸗ stand: Chescheidung. Nachdem das be⸗ dingte Endurteil der Zivilkammer III des Gemeinschaftlichen Landgerichis in Gera dom 5. November 1915 rechtskräftig ge⸗ worden ist, ladet die Klägerin den Be— klagten zur Ableistung des ihr auferlegten Gides und zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 19. April 1916, Vorm. O Uhr, vor die III. Zivilkammer des Gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Gera, den 27. Januar 1916.

Der Gertchtsschrelber des Gemein schaftlichen Landgerichts.

66581] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Klara Lschatzl, eborenen König, in Berlin, König— e 28, in, ,, Rechtt⸗ anwalt Bi in Posen, gegen den Techniker und Klavpieistimmer Eri Tichatz y, unbekannten Ausenthaltg, früher in Fosen, Thpfergasse NR. 2, wegen Ehe⸗ scheldung, ladet die Klägerin den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstrestes vor die dritte Jlyilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 17. April 1916, r, . 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei n , . Gerichte zugelassenen Rechts⸗ . alg Projeßbevollmächtigten zu be— ellen.

Posen, ben 24. Janugr 1916. Der Gerichts schrelber

nder

Bergheim wohnhast,

Nr. 242132 und 242133 über je 100 4K

Hermann Koch ist Grbschein dahln bean⸗

des Königlichen Landgericht.

u. dergl.

66582 Oeffentliche Zustellung.

Dle Emilie Gägauf, geborene Echmut, ju Brumath Prozeßbevollmächt igter; Rechte anwalt Justssra Dr. Müblessen llagt gegen ihren Ehemann, den Plelker Friedrich Gägauf, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, früher in Brumath, unter der Hebauptung, daß dieser sie miß bandelt, nicht für sie gesorat und schließlich im Jahre 1908 verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der am 11. April 1900 in Eckbolsheim geschlossenen Gbe aug Verschulden deg kerl en. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rtechtestreitg vor die dritte Zivilkammer des Kaiserlichen dandgerschts in Straßburg k. E. auf den 2*. März 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen r, hehe nn wecke der öffent⸗

en Zustellung wird dieser Auszu Klage bekannt gemacht. 2

Straßburg, den 25. Januar 1916.

Gericht sschrelberei des Kaiserlichen Landgerichts.

66589] Oeffentliche Zustellung.

Der Assessor Carl Kloke zu Hanlsurt a. M, als Mitvormund der minder— sährigen Irma Luise Fiedler dafelbst, Proz ehᷣbevoll mãchtigter: Rechte anwalt Trau⸗ gott in Duisburg, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ludwig Auffenberg, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beflagte der Mutter des Kindes während der gesetz. lichen Empfängniszeit, d. i. in der Zelt dom 10 Oltober 1913 bis 8. Februar 1914, geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an das Kind Irma Luise Fiedler, z. H. eines Vormunds Assefsor Kloke, vom 8. August 1914 bis 7. August 1920 biertel-= jährlich im voraus 75 4 und vom & August 1920 bis 7. Auguft 1930 viertel sähtlich im voraus 90 6 zu jablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, auf den . April 1916 Vormittags D Uhr, geladen. Die Ginlassungsftift ist auf iwei Wochen festgesetzt.

Duisburg, den 22. Januar 1916.

Dune cke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

56s s4] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Steinberg C Co. Fi baber FDeorg Schlesinger und Janatz Loen v, zu Berlin, Frankfurter Allee 12. Prezeßbevoll⸗ mãchtigte: Rechtgzanwälte Juftizrat Slu⸗ wett und Dr. Wittkowski in Berlin, VDallstraße Nr. 3, klagt gegen die Firma Lahn 4 Cahn in Noltingham (Eng⸗

lagte der Klägerin aus Warenlleferung 00 M und 1928 oder weitere 3916, 80 4 zujüglich H o/g Zinsen seit dem 15. August

schulde, mit dem Antrage, die Beklagte iu verurteilen, an Klägerin 700 Æ und

66703

bestandteile für drei Gebäude der Munition. m niederlage auf der neuen Torpedowerft soll and), unter der Behauptung, daß die Be⸗ am 16. Februar E916, Vormittage RH Uhr, verdungen werden.

der Werft aus, werden auch, soweit der 2d von 700 4AÆ und 3916 80 6 ver. Vorrat reicht, gegen 5,40 Æ vostfrei ver⸗ sandt. Bedingungen sind an das Annabmeamt

10 Uhr, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke oͤffem lichen Zuftellung wird dieser Auszug der lage bekannt gem icht. 60.0. 16. 16. Berlin, den 24. Januar 1916. Lun gf iel Rechnunggrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts I.

66390] Landgericht in Hamburg. DODeffentliche Justellung. Die Volksbank e. G. m. b Y. in Ham burg, vertreten durch die Direktoren J. Haak und O. Stuth, Rechtsanwälte Dreg. Jaques, Strack, Zagge, Wetschky, Stüven, klagt gegen den Buldo von Drigalski, früher hierselbst, jeßt unbekannten Aufenthalts, und Ge— nossen im Wechselprozeß aus dem Wechsel vom 15. Dejember 1914 mit dem An- trage, den Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig, vorläufig vollstreckbar, zu perurtellen, der Klägerin 1864, M nebst 6 o/ J Zinsen seit dem 15. März 1915 und 2011 M Wechselunkosten zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des ö vor die Kammer III für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (3iwwilsustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 3. März 916. Vormittags 9z Uhr, mit der A- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 21. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

66585 Oeffentliche Zustellung. Der Nikolaus Relter, Rentner in Itter dorf. Prozeßbevollmãchtigter: Rechta⸗ anwalt Dr. Donnervert in Saarlouis, klagt gegen den Peter Barker, Hütten. arbeiter, früher in Pachten, setzt unbe⸗ lannten Aufenthalts in Italien, auf Grund rückstäͤndiger Wohnungsmiete, mit dem Antrage auf Zahlung von 8 nebst 4 (9 Zinsen Jeit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte. streits wird der Beklagte vor das König liche Amtsgericht in Saarlouis auf den EG. April 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen. Saarlouis, den 20. Januar 1916. Krauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ü 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

o3!, Ver dingung. Die Lieferung und Aufftellung der Elfen⸗

Bedingungen liegen im Annahmeamte

Gesuche um Nebersendung der

1862 S oder weitere 3916 30 1 juzüglsch der Werft zu richten. Bestellgeld ui g ; 2 del er . stellgeld nicht Znsen seit 15. August 18914 von erforderlich. z .

30/9 O0 A und 3916, 89 A (192 S) zu zahlen und das Urteil gegen Sicher belts le lstung ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die

r*

e

H Verlosung

2c. von

Wilhelmshaven, den 24. Januar 1916. BSescha ffungs abteilung der staiserlichen Werst.

1 ; Wertpapieren. Die Bekanntmachungen Über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

oss]

Bel der am 20. Januar 1916 stat verschreibungen unserer GSewerkschaft vom gezogen:

Lit. A Nr. 3 40 83 116 198 216 229 3895 4050 578 5839 692 Al 99g 1018 1025 1113 1165 1179 1224 1232 1242 1248 1377 1378 1383 1433

16s 1460 1494 1558 1866 1873 1892 16 klz 154 1985 20335 2072 2082 2129 . 1090, Lit. R Nr. 2341 23838 2438 2456 , g de ee ee lung der ausgelosten Tei . 108 060. ö . Aus früheren Verlosungen sind noch Lit. A Nr. 181 853 1155 2949 4 Lit. B Nr. N00 1 Stück zu Æ 5

zahlbar am 1. Juli 1918 zu 103 9, Lit. A Nr. 1715 - 1 Stück zu 1000

zahlbar am 1. Juli 1914 zu 103 9, 3 Stück zu Æ 1000, —, 1009

Llt. A Ni. 83 819 13468 3 zablbar an 1. Juli 191

Walbeck, den 26. Januar 1916 Gewerłschast

Gewerkschaft Walbeck, Walbeck.

tgebabten Auslosung der Teilschuld⸗ Jahre 1909 wurden folgende Nummern

45 761 3835

27 1739 1749 1801 1835 1865 1892 2145 2187 2235 2268 55 Stück zu

2511 2549 2577 2611 2626 2656

werden vom Kaxitalbetrage gekürzt.

schuldverscheibungen erfolgt am 1. Juli

noch nicht zur Einlöfung gelangt:

raãckstan dig Stũck zu M1 1000, —, 00, —,

3 zu 103 GC.

mit der Aufforderung, einen

der

vertreten durch.

babern jur baren Rückmahlung der Be⸗ hf zum Sz. März E816 mit der u

Kapitalhetrage gegen Rückgabe der 6 bei unserer ãmmereikaffe zu erheben.

sprechenden Zinsscheine zurückjugeben, da

die Verzinsung mit gedachtem Termine aufhört.

über je 200 .

folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe R: 415 421 je a

Buchstabe C: 598 608 648 749 756 862 869 873 g20 928 je R600 1

Buch ftabe B: 954 990 1025 1072 1144 1180 1225 1257 1280 1283 1288 1353 1361

1373 1380 je 200 49 ... 3000.

Buchstabe A: 5 12 62 205 227 235 276 323 341 367 je 2900 4 20000 4

2000,

Die Augreichung erfolgt entweder ver— sönlich an unferer affe in Münster i. W., Schorlemer Straße 2, Vormittage zwischen 9 und 12 Uhr, oder durch die Post auf Gejahr des Ein senders, gegen Ein sendung der Tilont mit einem Nummern. verzeichnisse, in welchem die Talons nach den verschiedenen Pfandbrief klassen getrennt und arlthmetisch geordnet aurgefũhrt werden müssen. Sind Talons abhanden gekommen, so, müssen die betreffenden Pfandbriefe mittelst besonderer Gingabe eingereicht

Die Besitzer der ausgelosten Anleibe

ab an die Stadttasse (Rathaus, J. Ober des Nennwertes abzuliefern.

zin sung der ausgelosten Stücke auf. Wesel, den 24. September 1915. Der Bürgermeisler: Pop velbaum. (66699 Verlosung von Obligationen.

Stadtanleihe

vom 1. Mat

K. Mai E9IG gezogen, u. z.: Ser. A A ir. Sog, —.

Nr. 36 64 138 159 238 276 und 323 Ser. n à Kr. 4060,

bal und 583. Ser Ca Kr. SO0,—.

517 580 667

1432 und 1457. Ser. H a Kr. 1600, —.

331 und 348.

werden nur bis 1. Mai 1916 vergütet. Die Abschnitte werden eingelöst: in Malmö bei der Finanzkammer, bei der Skandinaviska Kredit aktiebolaget und der Attiebolaget Ekans ka Haudelsbanken, in Stocktzolm bei der Attiebolaget Stockholms Sandelsbank und der Skandinavista Kreditaktie⸗˖ bpolaget, in Hamburg bel der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, und dem Bank⸗ hause M. M. Warburg R Co., in Bremen hei der Deutschen Bank, 1 r. ö der Dir er⸗ tion der ẽconto-Besellschaft. Malmö. den 8. Januar n g t Die Finanzkammer.

26323 Bekanntmachung. Bei der heute statigehabten Auslosung unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihescheine gezogen worden:

1) von der 1883er Anleihe: Buchstabe A Nr. 120 und 156 über je E000 4.

Buchstabe R Nr. 340 345 357 370 412 433 509 512 554

645 673 744 777 782 798 824

349 356 605 618

ö und 843 über je õ OO .

Buchstabe C Nr. 905 350 958 985 989 1001 1044 1052 1056 1059 1065 1098 1122 1161 1186 1187 1235 1202 1260 1289 1329 und 1349 über je 200 . 2) von der 888er Anleihe: Buchstabe A Nr. 4 und 27 uber je 1000 .

Buchftabe R Nr. 53 65 69 und 98 über je 800 .

Buchstabe C Nr. 125 über 200 4. Diese Anleiheicheine werden den In.

forderung hierdur gekündigt, die

nleibe⸗

Mit den Anleibescheinen sind die ent-

Die Beträge etwa feblender

Zins scheine Mus früheren Auslofungen sind

a- von der EssSsZer Anleihe: Buchstabe B Nr. 585 über 5090 . Buchstabe C Nr. 901 910 987 und 1140

b. von der 1888 er Anleihe: Buchstabe A Nr. 5 und 40 über je

66. Buchstabe R Nr. 6 über bo0 A. Gisleben, am 8 Juni 1916. Der Magistrat.

Walbeck

Zusammen 37 Stuck mi dd d v R scheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht jälligen Zintscheinen und Anwelsungen vom 38. März 1916 geschoß) hier selbst gegen Empfangnahme

Vom 1. April 191 ab hört die Ver—

Von den Obligationen der Malmöer 1901 wurden in Anwesenheit eines Notais die folgenden Abschnitte zur Rücksahlung per

Nr. 48 95 101 125 310 420 446 461

Nr. 2 159 167 221 324 376 464 471 90 817 912 101 1128 1215 1216 1222 1238 1248 1301 1303

Nr. 14 23 123 180 155 188 300 319

Die Zinsen auf obige Obligat onen

werden. Bei Einsendung der Talons ist in dem Nummernperzeichnis über den Empfang der neuen Bogen im voraus zu quittieren, der vorgeschriebene Revers zu vollzteben und auch anzugeben, unter welcher Wert⸗ . die neuen Bogen gesandt werden ollen. Die neuen Bogen können auch von unseren Generalagenturen in Berlin tostenlos bezogen werden. Formulare zu den Nummernverzeichnissen werden geliefert. Münster. den 25. Januar 1916. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen. [66701] In der am 21. Januar 1916 statt- gehabten Berlofung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗ mern gezogen: . Lit. A 140 180 503 587 368 7 246 20 495 227 192 342. Lit K 738 879 712 808 627 990 785 829 629 717 8561 661 734 670. Die Stücke sind am 1. Jrrli dieses Jahres jur Ginlösung ei der An. gemetnen Deutschen Creditanstalt Filiale Bernburg oder bei der Firma Gottfried Herzfeid in Hannover vor- zulegen. Ge wer kschaft „Edenhall̃. Alex Stein.

95 136 497 48 121 275

I) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschlie⸗ lich in Unterabteilung 2

66722

Wir bringen hierdurch daß die Herren

A. Vermetten in Brüssel und

Jesco v. Puttkamer in Dres den

1 unserem Aussichtsrat ausgeschieden sind.

. Bez. Leipzig, den 27. Januar 16.

Vereinigte Flanschenfabriken &

Stanzwerke Antien ˖ Gesellschast. Der Vor stand. M. Köhler. Andereya.

. Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

Die dreiundsechzigste ordentliche Generalversamnlung der Attionare des ũderschriebenen Vereins findet Minwoch, den 8. März 19416, im Saale de? Gastbofes Zur grünen Tannen in Zwickau statt und wird bierzu wit dem Bemerken eingeladen, daß die Anmeldung Bar⸗ mittags 1E Uhr beginnt und um 12 Uhr geschloessen wird.

GSegenstände der Tag esorduung: 1) Vortrag des Geschãftsberichts und der Jahree rechnung auf daz Jabr 1915 2) Bericht des Aufsichterats über Prü-

fung der Jabresrechnung, Beschluß. faffung über die Richtigsprechang der Jahresrechnung, die Gewinn erteilung sowie die Entlaftung des Vorstandg und Aufsichts tais. 3) Aufsichts ratserg nzungs wahlen. Satzunge gemäß scheiden aug, sind aber wieder waͤblbar, die Yrren; Stadtrat, Kommerzienrat August Ventschel in Zwickau und Toblen. werkabestzer Dr. jur. Georg Wolf in Stein. Ferner ist eine Wahl für den verstorbenen Herrn Kob lenwerkabesitzer Paul Ebert dorzunehmen. Gejchãfteberichte liegen dom S. Februar dg. Jg. ab bei den Zablstellen des Vereins nur Gmpfangnabme bereit. Wilhelm schacht , den 28 Januar 1816 Das Direktori

zur Kenntnis,

Unterschrift.

Geheimrat Adalbert Rüter von Bauer in München am 26. Januar a art. mit Tod abgegangen ist. München, den 27. Januar 1916. Die Dircekrtion.

665657 Gasanstalt Gaarden.

Dle Gewinnzahlung für 1914 189 ge⸗ schi bt vom 1. Februar au mit ÆKyä60,— pro Aftie gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheinz Nr. 30 nerst Nummernver zeichnis

in Damburg bei der Rorddenutschen

Rant,

in Kiel bei der Kieler Bank.

stiel⸗Baarden, den 27. Januar 1916. Der Vor stand

66730] Schleppschifffahrt anf dem Nechar.

Einladung zur 38. ordentiichen Generalversammlung auf Dienstag, den 2Z2. Februar 8918, Rach. 2 Uhr, im Neckar Hötel in Heilbronn.

Tagesordnung:

Die in 5 11 Ilffer 1 big 4 des Gesellscha ftsdeꝛ trages vorgeiehenen Gegenstãnde sowie Wabl in den Auf⸗ sicht rat und Wahl der Rechnungg⸗ prüfer.

Die Eintritte karten können vom 8 Fe⸗ bruar I. J. an in ur, srrem Geschäfre- zimmer in Empfang ger ommen werden.

Vom gleichen Tag? an ist dale lbftt auch der Geschäftsbericht und die Jahregnrech⸗ nung jur Einsicht für die Herren Aktionäre aufgelegt.

Heilbronn, den 26. Januar 1916. Der Aufsi tsrat.

66738 , der Chemische Fabrik Anriengesel schaft vorm. Carl Scharff Ca.

Breslan am 28. Februar 1918, Nachm. XI Uhr, in Brea lau, Schwein nitzer Stadt⸗ graben 25, Etb. pt. Die Aktien sind mindestens 2 Tage vorher bei der Kasse der Gesentchast in Breslau, Schweidmtzer Stadtgraben 25, Gih. pt., zu binterlegen. Tages orenung: 1) Geschãfts bericht B Jahresrechnung. 2) Beschlußfafsung über Entlastung des Vornands und Aafsichterata. 3) Be schlußfaff ang über Gewinnder teilung. c Ergänjungswahl für ein Aufsichts taimitglied. Breslau, den 28. JZarnar 18916. Chemische Fabrik Rte ienge serschast vorm. Carl Scharff Æ Co. Der Bor ftand.

4 ĩ

17 und Vorlegung

d der

rr sn * Anttage am

Fabrik isolirter Drühte zu elen- trischen Zwecken spormals C. J. Vogel Telegrapiendraht⸗ Fabrik) Artiengesellschaft.

Die Oerren Attronäre unferer Gesell˖

sch art werden hierdarch zur ordentlichen

Gene ralzersanemluag auf Mittwoch

den 23 Februar EA9IG. Borḿitzags

EoOf Uhr in den Geichärtazaumen der

Dots damer Handelskammer, Stz Berlin,

jn Berlin, K osterstr. 41, eingeladen.

Tages ordaung:

1) Verlegung der Silanz der Gewinn und Verluftrechnung fowie des Ge⸗ schã ts berichts für die Zeit vom 4 1914 bis 30 Sertember

2) Beschlußfaffung über die Genehmi- gang der Bilanz und die Gem imnn derteilung fowte über die Gatlaftung des Vorstands und Aafsichtgrata.

3) Besch le ßfaff ing gemãß 5 13 Satz 2 des Gesellscha fte ftaluts.

Zar Teilnabme an der Generalversamm-

lung ist jeder Atiienär berechtigt, welcher

svãtestens bis zn TRI.

2916, Nachmittags 8 Uhr, feine

Aktien entweder bei der Gefenlfchafn-

kasse in Adlershaf bei der C

und Discaato- Bank zu Berlin, Dam. düurg und Daun swer. bei der Natigagl-

bant für Deutichlaad zu Serin oder

bei dem Bankhanse A. Dirte zu Derlia binterleat oder bin

zu demfelden Zeit.

as Di ren. M. Däabrig. G. Wächter.

De. Sir te.