65727 Ordentliche Generalversammlung der He sentschafterversammlung der
Dampsschissagesellschast Ang. Cords G. m. b. G. iu Nastoch.
Am 12. Februar 1G, Möstags ER2 Uhr, sindet in dem zu Resteck, Strandstraße 79 31, belegenen Geschäfig. lokal des Herrn August Gordg die ordent. liche Gesellschafterver sammlung der Dampfschiffage seslschaft Uug. Cordes G. m. D. S. zu Rostock stati. Tagesorbnung:
I66 7055 Bekanntmachung.
Ver am 9. d. Mig auf dem Felde der Ghre gefallene Rechtganwalt Schmelting von bier ist heute in der Liste der bei dem biestgen Amttgerichte zugelassenen Recht. anwaͤlte gelöscht.
Dorsten, den 26. Januar 1916. Königliches Untsgericht.
— ———————
Dritte Beilage
Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnabend, den 29. Januar EPI.
mn wescher die Belanntmachm gen an den Sandes. Giterrechts. — Genossensch — 26. . 66 ts, g., Genossenschafts, owie die Tarif und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, , Warcneichen.
Brauerei Thale Actien - .. 20 eee
err , e, gm dstück and Gebande. Artiva.
Maschtlnen und Apparate Ton * Ir dentat, Mobiliar, Uten ˖ 361 doo -= sillen 1 33 500 - Roh stoffe, sertige und halb- wa. fertige Fabrikate Materlallen und Vorrate K aller Art.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
166117 Vieh verwꝛrtungsgenoffenschaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Vaftpslicht. Beranntmachung.
Am 12. Februar I9RG, Abends SI Uhr, findet im Gaslbaus zum allen Krug“ in Hemelingen die dies sährlge ordentliche Generalversammlung stait.
1913.
k X s d id ö
z oss I iss zi to 1 06 8
2 685 52
— ——
zum Deutschen
9) Vanlaugweise.
66696 Stand
Zeichen, und N usterregtnrern der Urheberrecht geintraggrosẽ über in einem besonderen Blatt unter dem Titel
6
1 ) Trangportfasser S) Pferde . 9 und Geschtrre 10 Wirtschaftemoblliar 11) Kaff
1
12) Grund stucksbesitzungen
13) Auswärtige Cikeller
Nathaustkeller Dalber⸗· 1 ' 2 val konto
Laufende Vu ßenstãnde
und Darlehn forde.˖ m. ö
406 176 86 35 450 08 1006133 70
Va ssiva. 1) Akttenkapitab. 2) Dhblgationen 3) Obligations insen 4 Arzepte ; Rredl⸗
350 000 — 304 500 — 249750 ; 20 M3 50 5) Ban kschuld und K / z 6) Avalkontsd-- Reserdefondt = . ) Per sonah ückstelluun gen Neinqewlm
373 182 01 30 000 — 922 52 10 322 26 151591 1096193 70 Thale am Harz. den Jannar 1916 Brauerei Thale Netiengefenlschaft. F Bandel. ppa. Walter. Geminn · und Berlustkonto ver 30. September 19185.
23 * 68 464 27
27
—— 4
Eall.
1 Mal; und Hopfen
2) Betrtebekoften, Gebälter, Löhne, Ztnusen, Brau. n. sonftige Stener, Brenn. materialten, Furage, Re. m ,,
3) Adschreibun gen: Geblude Maschinen Citmaschine Flaschenkeller
3500. — 3700. — 2500 — 3 655,80
*
Rathaus eller Salberstadt. 400 — Konto Dublo 12635 61 4) Sewinn· a. Verlustfto. Verlast vro
314452 89
1) Ginnahme an Bier und Nebenprodukten 2) Ginnahme an Miete..
66569 II4 452 89 Thale am Darz. den 27. Januar 19156.
Braurrei Thale Aetiengesellschaft. F Bande. Ppa. Walter.
313 15789 1295 —
Brauerei Thale Actien⸗
gesellschaft zu Thale am Harz.
Die fünfsebnte Auslosung
gezogen worden: Lit. A Nr. Nr.
Nr.
Nr.
119. 11. 140. 148. Nr. 398. Nr. 404. Nr. 444. Nr. 579.
eit 1000,
. 1000, — 1000, — 1000, —
bob, —
500,
500 —
; 500. S . s-
Lit. M
Die
schaft, Magdeburg, niederlaffung in Ouedlinbur unserer Gesellschaftskasse in
nehst Zinsschelnen und Talons. [66570
Thale am Harz, den 27. Januar 1916.
Grauerei Thale , m,, , F. Bandel. ppa. Wal ter.
der I doigen Obligationen unserer Gesell⸗ schaft hat am 26. Januar 1916 statt- gefunden und sind dabei folgende Nummern
Auszahlung dieser Obligattonen ae⸗ schieht zu ELO ½ vom R. April E916 ab bei dem Bankbause Mooshake R Lindemann, Halberstadt, der Mittel- deutschen Privat · Bank. Akttiengesell⸗ deren Zweig und hale
ant Harz gegen Rückgabe der ve, in Cin eim A. Sch aaffhausen cer
Vanlverein. A.⸗ G in Hamburg bei der Commerz und Disconio . GSant᷑.
. 1
e ⸗ 1 Gferen... Verfiche.
Uußenstã ade Vorausbeablte rungptämlen
Gaben Aktienkapital
Refervesonds Nicht eingelöste Teillschul dyersch
verschrelbungẽzt Delkredereken fo
Kreditoren Reingewinn.
Teil suldbrrschreldungen Dopotbek 1 und II..
Nicht eingelöste Tellschuld.˖
Noch zu zahlende Steuern
Altenburg, T.. MU. 30. November 1918. Attiengesellschaft Chromo. Otto Lingke. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 30. Fehtemher Ga
25 754 890 275810 207 0093 60
143510 S893 sa3 22
375 000 — 180 000 — 56 000 — 1156330
aus aeloste
reibungen 1030 —
405 — 489175 973 70 259 61787 4361 60
Sg 83 22
nsen
Teilschuldverschee Vrypotbeken insen Bank. und sonsti
Abschreibungen. Rela gewinn Vertellung des Reservefondss Gratifikationen Vortrag auf
Rechnung
Dt
Soll. Geschãftgzunkosten
Steuern und Versicherungen
Daben. Gerwinndortrag aus 1913 14 Fabrikationt konto
lbungsjinsen
ge Zinsen.
selben: M 218 96 . 2 100, — nene 2013.55
4361560
64 902 56 7389 50
r 57 51306 —
S4 90256
Altenburg, S. A. 30. Nodember 1918. Attiengelellschaft Chromo.
to Lingke.
66568 l 23
wurden am hen 87 144 228 4187 490
ausgelost.
Die 8e 5e — 6
Von diesem selben einschließ
jeigung eingelõst bel der sasse Altenburg
A. G., in
Bei
und der Zinsschel mit einzureichen.
Anzeige. Anlelhebedingungen . Teilschuldverschreidungen entsprechend
3 0 mit Æ 515. —
ei der Einreichung e Teilschuldverschreibungen sind der Talon
für unsere
tigen Tage die Nummern 53 308 433
nr, , e 21 ö 8, 3G
für gericht Celle auf 1916, Nachmittags Ju stijgebãude
San Dan
Tage an
des Aufageldes
in bar bei
und zwar: üunserer Gesellschaft in S. ⸗AM., und
11 lich
bei der Mitteldeutschen Privatbank,
Dresden.
der ausggelosten
n Nr. 36 und die folgenden
Altenburg, S..., 25. Januar 1916. , Chrono.
tto Lingke.
ossi s
der Dividendens Nr. 8
in Mositz an Deutsch
der Bank.
in Breslau
Brauerei Thale Actien⸗ gesellschaft zu Thale am Harz
In der Generaldersammlung
26. Januar 1916 sind die Herren
Rechtsanwalt Dr. Fried Halberstadt,
Kaufmann Gustav Hünemörder, Halber⸗
stadt,
zu Mitgliedern unseres Auffichtsrats
1 Magde
burß, ist aus dem WAiffichi rat 6 21
den 27. Januar 1916
wiedergewählt worden.
Herr Direktor Mo Gesellschaft ausgeschie den. ale am
KVeauerei Thale etiengesenlschaft.
dom
Lindemann,
vorm Gr
in Leiv zig r — Discorzto· Bank und bei. der Miitel⸗
deꝛrꝛttschen
Dis conts
F. Ban del. ppa. Walter.
Noñtzer
Rositzer 3
Die in der heute abgehaltenen General. versammlung unserer Aktionäre auf 0 * festgesetzte Dividende für dag Geschäfts⸗ jahr 1914.15 gelangt gegen Einlieferung
Nr. 8 der Serle 1V für die Nr. 1 — 6000 mit S 50, —, der Serie III Nr. 6001-9000 mit Æ RE00 —, Nr. 6 der Serie 11 für die Nr. 9001 - 9500, — mit SM HO0, —
der Direction Gesellschaft und bei Commerz
ucker⸗Naffinerie.
cheine Attien
für die Aktien Alien
unserer Kasse sowie
in Berlin bei der Nationalbank für
Dis conto- des Vorstands der Nawaltskammer:
land. der
bei der Bank für Handel
bei der Commerz und
Privat Bank, Atrtien⸗
gesellscha ft, in Magdebrrg beim Magdeburger Bant Verein. in Altenberg bei der AUgemeinen BDeutichen Crebit⸗Anftait Lingte M Co. ant bel der Commerz und einget? agen.
Bank,
in Miänchen bei der Gant für Handel 1tad Indra strie, Filiale Miänchen, fos oc zat Auszahlung. z Non tz, G. ⸗ . den 2X. Januar 1916.
Zucker ⸗/Nafsiner ie.
2) Verteilung des Reingewinn. nebmigung der Bilanz. wahl des Vorstande. des Aufsichtsratz.
kanntmachungs organs erscheinen deß Demelinger Boten“.
b. Februar, big Sonnabend, den 12. Fe. bruar dsg. J., im Geschäftslokal den Mit- gliedern zur Emnsicht aus.
669)
bãuser beschränkter Haffpflicht zu Berlin 80. 16, Am Köllnischen Park 1, hält ihre dies. säbrlge ordentliche Generalnersamm- lung am Dieastag, den 8. Februar E9RG, Bormittags 9 Uhr, im Saale der S0. 16, Köpenickerstr. 96 97, ab.
7) Niederlaffung ac.
6670
und Disconto.
dem = Rechtzanwälte eingetragen worden. und Industrie. Filiale Bersiau, Rechtzanwmälte eingetragen wo
es lauer Disconto Gant,
und
Tagesordnung:? 1) n n 3) Ge⸗ 4 Ergänzungg⸗ 5) Ergãnzunge wahl 6) Wahl eines Be⸗ bis zum Wieder.
1) Geschäftzberlcht über dag verflossene Geschäste jahr, Rechnunge ablage.
2) Beschlußfassung über Vechargeertei. lung der Geschäftoführer.
3) Beschlußfassung über Gewinnvertei-⸗
der Württembergischen Notenhank am 283. Januar R916
Die Bilanz liegt vom Sonnabend, den R Hemelingen, den 25. Januar 1915. N Viehverwertungsgenossenschaft . G. m. b. SG. . Der Marstand. F. Passe. Ad. Holtkamp.
—
7] Bekanntmachung. ; Die Dandelscentrale Deutscher Kauf. h eingetragene Genossenschaft mit
E
T A
„Neuen Philharmonte! zu Berlin Tagesorbnung: 1) Wahl eines Vorsitzenden, eines Schrift. führer und zweler r, m nn 2) Genehmlgung der Bilanz. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Ergänzunggs⸗ bjw. Neuwahl für den Aussichtsrat. 5) Wabl deg Herrn Kommersnienrats M. Ph. Seißer in den Vorstand. 6) Beratung und Beschlußfassung über sonstige genossenschaftliche Angelegen / si heiten. Terminwahl für die nächste Generaldersammlung und Ausstellung. Berlin, den 28. Januar 1916. Haudelgeentrale Deutscher Kauf⸗ Fäuser e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Syplvester Märten. Göttingen.
bon 93 chts , t . Rechtsanwälten. Einladung. Die Milglieder der Anwaltskammer ben Bezirk des Dbherlandes. werden hiermit zu der Connabend, den EO. Februar 2 Uhr, im des Königl. Landgerichts
ank 2 raumrten ö
noder 10 dDer
Tagesorduung:
1) Berichterstattung des Vorstands über die Geschäfte der Kammer im ab⸗ gelaufenen Geschãfts jahre.
2) Nechnungs lage, Bewilligung von Bei— trägen füt Unterstätzungskassen sowte Feststellung der Betträͤge der Mit. glieder für das neue Geschäftzjahr.
3) Anstellung eines neuen kammersektetärs und Re Gehaltsverbälinisse des
4) Neuwabl sür die ausscheide stands mitglieder, als:
a. Justizrat Schwabe, Hannover,
im
* nn, Anwaltg⸗
gelung gelung
— 4
t Rose, Harhurg, Edkelg. Göttingen. fre Hilfskasse f Rechtsanwälte zu Leipzig: Der Vorstand wolle für jedes Mit- ; den Mit⸗
des Kammerbezirks
ige dringliche Gegenstand Januar 1916. Der Bor sitzende
Dr. Meyer.
166707
Der Rechteanwalt Werner Lauth in Barmen ist heute in die Ltste der bei biesigen Amtsgericht zugelassenen
Barmen, den 26. Januar 1816. Der auß sicht führende Amtsrichter
(667056 Betaunut machung.
Der Name zur Nechtsanwalt⸗ schaft bei den R Landgerichten München 1 11 zugelaffenen geprüften Rechts⸗ praktikanten Felix Schrauth in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten gefahrten Rechtsanwaltslisten
Des
München, den 26. Januar 1916. Ver Pensident dez Der Präsident des K. ann gericht ⸗ * Lanz gerichts Männchen 1 München II Würbig. Federkiel.
Metallbestand.
Wechselbestand . Lombardforderungen
Sonstlge Artiha
Ge undkapltal . Reserdefonds. laufende Noten.
Sonstige Passiba begebenen, im Inlande jablbaren Wechseln 66 145 285,02.
obs 46 Gießen ist durch Tod aus
besteht infolgedessen z. genden Perren:
Gesellschaft vit veschränkter Haftung. 65123
verein. G. mn. B. H. aufgelöst. schaft werden aufgefordert, sich bei der. selben zu melden.
1
8 o * 595 . 8 21851 Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden Cöln, den 24. Jan. 16, Han saring 4
; ordentlichen in Plenarversamm lung eingeladen.
Dsnabrück, **
7 * 25. für deutsche ,
lung.
4 Genehmigung von Geschãfteanteilen. Rostock, den 28. Januar 1916 Der Geschäftaführer: Aug. Cordes.
Aktiva. Abtretung don 8 C 9933048919 elchs. u. Darlebenskassen schelne
. 654 634 — oten anderer Banken
7103 00 — 17 07227497 10 353 61114 171089 — 9 267 025 56
1665511 In der Versammlung der Gesellschafter der Restauraut Jalant Gesellschaft mit beschrünster Haftung iu Hamburg vom 22. Januar 1516 ist beschlossen worden, das Stammkapttal um 1M 45 000, —, also auf M 360 000, —ů herabzusetzem. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bet ihr zu melden. Hamburg, Januar 1916. Die Geschästesflhrer:
Hoffmann. Marteng. 63431 Gekanntmachung. Die „Mugust Riebinger, Ballom-= savrik Mugeburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wugsburg ist aufgelöst. Die Giäubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Mugsburg, den 11. Januar 1916. Augsburger Ballonbaugesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation. zr Liquidator: Johann Scherle.
66090) Bekanntmachung. Hierdurch teilen wir mit, daß Firma K. Schultz, G. m. b. G.. Gisenberg S. A. am 13. Juli 1916 in Liguidatiun getreten ist. Wir ersuchen alle diejenigen, welche noch eine Forderung an die obige Firma haben, diese bei der Firma umgehend ein- juteichen. R. Schultz, G. m. b. SG., Cisenberg S.. Ml. Der Liquidator: K. Schultz.
8 g g n g
ffekten
Vassiva.
; ooo oo9 1745417 94 ; 23 485 800 - aglich sällige Verbind⸗ iichlellen . n Kündigungsfrlsi ge⸗ bundene Verbindlich⸗ Kd ,,
28 079 363 36
231 49155 202509101 Eventuelle Verhindlichkeiten aus welter⸗
10) Verschiedene Bekanntmachungen. Otto Bergen in unserem Auf.
chterat ausgeschleden. Der Auffichtsrat Zt. noch aus fol⸗
Herr Direktor 1. P. die
Kommerzienrat Heinrich Schaffstaedt, Gießen,
Rentner Wilhelm Pfell, Darmfstadt,
PDrokurtst Hermann Will, Gießen.
Gießen, den 22. Januar 1916.
5. Schaffsiaedt
Gesellsch aft „Ziegelverkaufs.˖ ka Witten“ it Die Gläubiger der Gesell.
82 66715
In der heutigen außerordentlichen Ver= sammlung der Sesellschafter wurde be⸗ schlessen, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft durch Einziehung von S boo 000,— Geschäftsanteilen auf 1M 1500 000. derabzufetzen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Famburg, den 26. Januar 1916.
Waren ˖ Jandels ·˖ Gesellschast Rolgbh oven. m. b. 8G.
Bekanntmachung. . Die Angehörigen folgender auf unserem alten Friedhof beerdigten Personen: E. Friedhof. — . Revier. Nr. Brückmann, Fleischermelster. 2 Zeidler, nebst Frau und Kind. Rahtz, Wogenmeister. 266 Vidal, Friedrich Ludwig. Rorhke, Kun. 28 Noeibling, Carl und Amalie. Augustin, Wilhelmine. V. Revier. Manschwißz und Ulrici. Nactz, Albert. Sie e. unbekannt. Walter, Adolf. Frentzel, Frau. Minare kl, Eda. Krause. Pflugrad, Gustay Benjamin. Wagner, Reg ⸗Botenmelster. VL. Nevier Miaskowskt — Reichert. Bartz. Schwan ke. Haack. Haase. 3 FKrause Ferd. Schreiber, Martha, Kind. PVlaih. Minartki, Franz. EI. Friedhof. — IH. Mevier. Rcmann. Wagner. v. Arndt und Radtke Roggenbuck und Warnke. Wolter, Eduard. Quassowè ki. Ziele, Ludwig, Glise, Gustap— Brunte, Johann. IV. MNevier. Zasinowskt. Werbich. Vohle. Zindemann. Kemisch. Meyer, Wilbelmine geb. Fisch. Siebert, Carl und Marie. Hell, Gdugand. III. Friedhof. Sarnow, Robert.
Witten, den 25. Januar 1916. Kurtz, Liguidator.
664231 Bekanntmachung. Die Firma Karl Werner. G. m. b. S.
u Göln ist in Liquidation getreten. Die
Der Liguidats
361221
e
inn, Marte geb. Loꝛper ke, Kind Radeke, Josefine Radeke, Mare. Radeke, Sturtzel, Johann Gott EH. GRevier. Weber, Carl, Adalbert, Carl und Caroline. Kutzer und Weber. unbekannt. Schnuhr, Toulse geb. Gerlach. Krause, Auguste, Fräulein. Fietsch, Theodor. Krause und Frau. Becker und Frau. Loßmann, geb. Schale. Schorepke und Wetzel. Ramie und Spleß. Reiser, Schubring, Buchholz Dietrichs, Kaufmann und Nagel— schmied. Torinuß, Kind. IEA. Nevier.
Emilie geh. St
1
Kalngka, Valeska. Hiesinger, Geo lg Ollenm oth. Gewölbe. Deegen, Sch Sadowski. Pohlmann, Frau.
EV. Revinr Woderian, Gemölbe. Braun, Gewölhe. Agard. Meyer, Frau Reg. Mat, 152 4 Jahnke und Familie. Dchamoll, werden hiermit aufgefordert, bis zum LJ. Mai 1916 die verfallenen Gräber her⸗ stellen zu lassen, wöörigenfalls üer dbieselben anderweitig verfügt werben polrd,
Bromberg, ben 2tz. Janug g 1916.
Der evangelische Gemein ekirchenr at, Brinckmann.
V. Nenier.
84 5
Zentral⸗Handel
Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Relch k Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition det
Das
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
amber. ; 66646
Im Handeltreglster wurde heute ein? getragen bel der Firma „S. D. Weiß kohf Nachf., Berta Er langer“ in Bamberg! Die Firma ist geandert in „Bertha Erlanger!
Bamberg. den 28. Januar 1916.
Rgl. Amtsgericht.
Harm om. (66131
In unser Handelgregister wurde einge⸗ tragen
am 21. Januar 1916:
A 2576 die Fiema Nichard v. Mühlen in Barmen, Wich iaghauser. straße 9ß, und alt deren Inhaber der n Michard v. d. Mählen daselbst. SGeschastszweig: Manu fa tuiwaren. uns Bettengeschã ft.)
A 10865 bei der Firma Gruft Körner in Barmen! DYle Firma ö erloschen
A 2050 bei der Firma Gebr. Rinner in Barmen: Die Firma ist von Amt wegen gelöscht.
A 1433 bel der Fiema Rauscher 4 Gerhardt Nachf. in Barmen: Yi Prokura deg Heinrich Krämer und dez Hermann Heede ist erloschen.
Am 24. Januar 1916:
A 495 bei der Firma Ceißtopf Go. in Barmen: Dem Kaufmann Off Weißkopf in Barmen tst Prokura erteilt.
stgl. Amtsgericht Warmen.
Roc le ow. 66432
Die im hie sigen Handeleregister Abt. B Nr. I eingetragene Flrma „Frapa Verlag Gesellschast mit beschränkter Saftung ! in Reubrücꝝk ist geändert worden in Unikat“ Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schrüunkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist erwestert worden, er erstreckt sich jetzt auch auf die Herstellung und den Vertrieb von chemisch⸗pharma— zeutischen Ptäparaten, ingbesondere von Des in fektionsmitteln. An Stelle des Herrn Fran) Pautsch ist seine Gattin, Auauste geb. John, in Neuhrück alg Ge— schäftefübrer beftellt worden.
Beeskow, den 4. Januar 1916.
stönigliches Amtsgericht.
Reriin. 66134
In das Hardelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden? Nr. 13975. Hugo Deuten Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Gerit. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng: Betrieb des Gin und Verkaufs von Taveten, Linoleum und anderer Degenstände, welche in Tapeten. LVinoleumhandlungen gehandelt zu werden fegen. Das Stammkapital beträgt W090 4A. Die Gesellschaft ift eine Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Desellschaftgvertrag ist am 30 Dezember 1515 und B. Januar 1916 abgeschloffen Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so in jeder Geschäftsfübrer berechtigt, selbst.
und Un =
ständig die Gesellschaft zu vertrelen. 3u
Hago
Jeschafta führern sind bestellt: Hage 2 staufmann, Berlin Lichterfelde 2 Frau Clara Deußen, geb. Hendler, in Berlin - Lichterfelde, Stellvertreterin des Dugo Deußen auf die Dauer seiner Be— bin derung. Als nicht eingeiragen wird deröff entlicht: Als Ginlage auf das Stammkapttal wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Hugo Deußen aus Berlin- Lichter elde Wien in Inbenturwerte von 1300 , Bedarfegegenstände für Linoleum. derlegung, und von dem Gesellschafter Tau slmang Max Kessel in Neukölln eine ihm gehörige, auf dem Grundftücke zu Neusln, Band 129 Blatt 3479 in Abteilung III unter Nr. 19 ein— getragene Leilbvpothek von 5000 4 fem Nennbettage. Deffentliche Be⸗ Kanntmachungen der Beselschaft er. * nur durch den Deutschen Nelchgan zeiger. — Nr. 13 9735 Gisen bahntahrzeuge Jabrik Sternubers K Go. mit beschränkter Ya. mug mit der Firma der Zwelgnieder. lassung: Gisenbahnsahrzeuge ⸗ Fabelt Steruberg . Ga. mii beschrankter
ftung. WBerkaufebürd Gerlin⸗ Frantsurt (Malu) mst Sweignieder . fung in Berlin. Gegenssand dez Unternebmens: le Uebetnahbule der either von der Firma Sternberg & Go M Frankfurt g. M. betriebenen Gisenbahn- nbrjeugefabrik sowle überhaupt die Fadi. katten und der Vertrieb von Gisenbahn- Dbrieugen und Maschlnen aller Art. Die BSesell schaft ist auch berechtigt. Grundstũckhe ln erwerben, weignlederla fungen zu er richten sowie a zu machen, welche nt der Fabrikation bon Glsendahnsadezecgen . im n. stehen. Ua = mkapital beiträgt Io do . Be schzfro führer sind ver Raunfannn M
1
Stern erg in Frankfurt (Main) und der Faufmann Albert Cohen in Frankfurt (Maln). Dem Kaufmann Jakob Theodor Steskind in Berlin und dem Kaufmann Nobert Treitel in Berlia in je Einzel. prolura für die Filiale Berlin erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geseslschafts. bertigg ist am 26. Februur 1912 abge— schlossen. Jeder der beiden Geschäfts. führer Sternberg und Cohen ist berech- tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öentlicht? Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. — Be Nr. 11919 Deutsche Cüustus Tele⸗ fon Gesell schaft mit heschräutter Hastung: Die Geselsschaft sst KGesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1916 aufgelböst. Liquidatorin ist die bie- herige Geschäftsführerin Fräulein Anna Gierpka in Berlin⸗Grunewald. — Bet Nr. 12 0560 Grandenhburgische Sack=
und Plan Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Ge— sellschafterbeschluß vom 15. Januar 1916 heindet sich der Sttz der Gesellschaft in Berlin ⸗Weißensee. Bei Nr. 12596 Deut sch⸗Abes sinische Campaguie Ge⸗ sellsch aft mit beschränkter Haftung: Die Firma gelöscht, die Liquidation beendet.
Berlin, den 24. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Abteilung 162.
314
ist
Groslnan. 66438
In unser Handelsreglster Abtellnng B Nr. 605 ist bei der Emmericher Warenezvedition Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, Zweignieder⸗ lassung von Emmerich, heute einge⸗ tragen worden: Vie Prokura des Theohor Kemkes ist erloschen.
Breslau, den 21. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
res nn. 66437 In unser Handelgzregister Abteilung B
tst unter Nr 646 die Gesellschaft Bees lauer Melkogen Werke mit be schränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der am 15. Mai 1915 errichtete Gesellschafta- vertrag ist Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Oktober 1915 abgeändert. Gegenstand Unternebmens ist Ein- und Verkauf von Futtermitteln jeder Art, insbesondere Verwendung der von dem zu Breslau gesammelten Stammkapital:
20 909 44. Die Gesellschafterin Frau Fabrikbesitzer Margarete Alrmann, geb Scholi, zu Breslau bat in die Geseilschaft eingebracht die von ihrem Ehemanne Fabrkk⸗ besitzer Paul Altmann auf sie übertragenen Rechte, welche ihr Ehemann aut dem mit der Stadt Breslau über Abnahme der von der
— —
Stadt Gres lau durch die Marstall verwaltung
orm r eM Dll xe.
des
gesammelten Küchenabfälle für die Zeit vom 30. Mat
bis 30. September 1925 geschlossenen Vertrage erworben hat. Da. gegen hat die Gesellschaft die Verpflichtung des Ghemannes Altmann gegenüber der Stadtgemeinde Breslau aus demselben
M* 1 ö 7 2 . 83 Vertra auf Leistung
191 191
rage der Zahlung für
die abzunebmenden Küchenabfälle über⸗ Der Wert det Einbringens ist 80900 M vereinbart und gegen die
be Stammeinlage der Frau Alt
mann zur Aufrechnung gebracht. Ge— schäfteführer ist der Kaufmann Paul Georg
Bres lat
nommen
Bunke
Breslau, den 22.
Königliches Amtsgericht. Gbpeni ci.
Bei der im Handels register B Nr. 83 eingetragenen Firma Vereinigte Mä rkische Tuchfabriken Ärtiiengesell⸗ schaft“ zu Berlin, Zwelgniederlassung Berlin · Nieder schöneweide, ist beute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Aftionärversammlung dom 22. Dejember 1815 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert dle Bestimmung der Satzung über die Amtgniederlegung eines Autsichts⸗ ratgmitzlieds (8 10), ferner soll nach dem⸗ selben Beschlusse das Grundkapital um 13388000 6 berabgesetzt werden.
Gänenick den 4. Januar 1916
Königliches Amtggericht. Abt. 6 L 6tIden, Anhalt. ot 143]
Bei Nr. 7 des hiesigen Handel sregisters
Abt. B,. woleldst die Firma Mä izerei⸗ Gesellschaft arm. Qlbert
* ö 918 Januar 1916.
66442
Rmrtien Wrede in CGüörhen geführt wird, ist heute folgendes eingetragen
a. Die Verttetunqs befr Deich ist infolge Abledens erloschen
d Ver tretung besng is des Knuf⸗ mann Paul Rittner ist erleichen
. Der Mäljereldirektat Deine ich Hilde⸗ dbrandt ans Gtgersladen und der Mranercel⸗ dlreller Bede Waller au Riel sind zu
gnis des Direktors
** 22
Sregister fn
Inn durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs. und Staatsanzeigers, 8. 48,
durch
Bezugs
Vorstandgmitgliedern bestellt, mit der Maßgabe, daß dieselben gemeinschaftsich oder ein jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Geschästs— führung und Vertretung der Firma be— rechtigt sind Cöthen, den 24 Januar 1916 Verzogliches Amtsgericht. 3.
Hres den. (66651
Auf Blatt 13 733 des hiesigen Handels- registers, betr. die offene Handelt gefellichaft Nuto.teꝛ kaufo büro Dees den Ech d ser C Co. in Dresden ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Martha von Tümpling, geb. Hofmann, der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Dresden, am 27. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Goten. 66494 In das eingetragen
worden:
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Thüringer Sclauchweberei und Gummiwerk“ mit dem Sitze in Walter s⸗ h ausen.
Die Gesellschaft 1916 begonnen.
PVersönlich haftende Gesellschafter sind: L Auguft Max Kestner und 2) Gustaw Troch, beide in Walterghausen.
Vte offene Handelsgesellschaft Firma samt dem Geschäft der am zember 1915 aufgelöiten, im Hanbels— regtster Abteilung B Nummer 77 einge— tragenen Gesellschaft in Frrma , Thüringer Schlauchweberet und Gummiwerk sn Waltershausen, Gesellschaft mit be schränkter Haftung! in Walter haufen übernommen.
Gotha, den 24. Januar 1916. Derziogl. Sächs. Amisgericht. 3 Kross Ggeeram. 66653
Verkauntmachung. In unser Handelgregtster A wurde beute eingetragen: Die Firma Georg mol? zu Rüsselsheim ist auf den Georg Volk 11. daselbst als Alleininhaber übergegangen.
Dte seitherige Inhaberin Frau Kathartna Seibert, geborene Volk, ist aus der Firma ausgeschieden. Vie dem Georg Volk bisher ertetlte Prokura tst erloschen.
Groß Gerau, den 22
Großherzogliches Amtsgericht.
KEobnrr. Betanntmachung. Im biesigen Handelsregister A ift unter Nr. 7! bei der Firma Albrecht Loburg, Handel mit Getreide Futterartikeln, Vüngemitteln und Kohlen, folgendes eingetragen: Die Firma ist loschen. Loburg, den 21. Januar 1916. KRönigllches Amtagericht.
Meissen. 66496
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 670, di Zweigniederlassungs firma Vertrieb von Grzeugnifsen fächs. Gardinen ⸗Fa⸗ briken Huge Neumann in Meinen betreffend, folgendes en l worden:
Gesamtprokura ist ertellt: 2. dem Ttauf⸗ mann Heinrich Carl Hermann Piper, be,. dem Kaufmann Raͤdolf Otto Thieme, beide in Dresden. Jeder von ihnen dar die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Meißen, am 25. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
München. Setanutmachung. 65497] A. Handelsregifter. IJ. Neu eingetragene Firmen.
Br zist on a mer frtutten Minn chen, Gesell schaft mit beschränkter Saftung, Sitz München. Der Gesellschaftavertrag ist am 20. Januar 1915 ahgeschlossen. Gegenstand des Unternebmens sst:
a. die Ausarbeitung, Ausprobierung und Verbesserung der Erfindungen des Ober. ingenieurs Karl Haggenmiller in München, betr. eine elektrische Zähl. und Kombi nationsmoschine, Schresbmaschine und Null. stellvorrichtung,
b. die Verwertung derselben, vor allem durch Verlauf von Palenten und EGr— teilung von Lizjemsen für daz gesamte In= und Ausland,
e. die Gründung von Gesellschaften jur Ausführung der Erfindungen, Be. leiligung an solchen oder an ähnlichen Be— trieben.
Stammtapital: 109 000 6. Der Ge⸗ sellschafter Karl Haggenmiller, Ober- ingentenr in München, überträgt der Ge— sellschaft seine Ansprüche au Erteilung der von ihn für die vorgenannten Gr— indungen nachgesuchten Patente und bie hierfür bereit? erteilten Patente gegen eine Vergütung von 500 000 6, wovon 20900 4 auf seine gleichhobe Stamm einlage angerechnet werden.
Eins mehrere Geschäftefghrer bestellt, e it ieder zur alleinigen Vertretang dei
aus
Handelsregister ist
Cx. In
hat am 1. Januar
hat die 31. De⸗
* 12
Das Zentral · Handelsregister für das ; preis beträgt I 4 An zeigenpreis für den Rau
Januar 1916
regůifter — 66658 heimer
beute Lorwenste in zu Mühlheim a. M. Richard
Großherzogliches Amtagericht.
Deutsche
Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiaer.
II. Veränderungen bei eingetragenen
i Firmen.
Gas motoren. ᷓabrit᷑ Deutz, Zweig⸗ nieder la ssung München. Die Uorstandz. mitglieder Peter Langen und Dokar Rbajen sind nicht mehr je für sich allein, sondern nur mehr jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Piokuriften zur Vertteiung der Gesellschaft berechtlat.
Reue Teuische Bücerel⸗ Ber⸗ ags . Geselschaft mit beschränkter Daftunz, Sitz München. Weiterer Ge⸗ schältsführer: Heinrich Mielcke, Direktor in München.
3) Gus stein Æ Ce Sig München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehiiger Inhaber? Kaufmann Siegfried Gugstein in Mänchen.
4 Johann Giberger, Sitz München. Prokurin: Wilheim Schmid.
) Süddeuische Manatshefte, Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterver⸗ ammlung vom 20. Januar 1916 bat Aenderungen des Gesellschaftvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen, im besonderen folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ lag der Süddemschen Monatshefte“ und anderer lItterarischer, wissenschaftlicher und künstlerischer Werke jeder Art und Form, serner die Beteiligung an anderen Verlags- unternehnnungen sowte die Veranstaltung iterarischer, wissen schaftlicher oder künstle⸗ rischer Unternehmungen und Arbeiten oder die Beteiligung an solchen Veranstaltungen. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien gemeinschaftlich oder je einer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. Bie Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichzan zeiger.
München, den 26. Januar 1916.
R. Amtsgericht.
23 2)
D153
Offenbach, Haim.
666611 Bekanntmachung.
wurde in unserem Handels A707: Die Firma Mühzl⸗ Chrom leberwerke Erwin
Gꝛlöscht
Offenbach a. M., 24. Januar 1916
Hiüirmagsens. 166662 Vetkanntmachung. Firmenregistereintraag Franz NRttolaus Crouauer, Schub fabrit, Sitz Leimen. Der Sig der Firma ist nach Dahn verlegt. Virmasens, den 25 Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
St attgnurt. 66504 2. Amte gericht Stuttgart Stadt. In das Handelgregister wurde heute
eingetragen: a. Abteilung für Einjelstrmen:
Die Ftrma: Stern Drogerie Varet C Umgelter in Stuttgart. abr Wilhelm Umgelter, Apotheker bier. S. Gesellschafts firmen.
Die Firma: Sternberg T Go. in Stuttgart. Inhaber Isidor Sternberg, Kaufmann bier. S. Gesellschafte firmen.
Zur Firma: David Schnell in Stutt⸗
* In * In
gart: Die Protura des Julius Schnell, Kaufmanns bier, ist infolge Todes er— loschen.
Zur Firma Huge Schmoßl in Stutt gart: Die Firma ist erloschen.
b. Ayteilung für Gesellschafte firmen.
Zur Firma Stern⸗Drogerie Paret Umgelter in Stuttgart: Die offene Dandelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Paret, Apo- tbeker bier, aufgelbst, dag Geschäft ist mitt der Firma auf den Gesellschafter Wilbelm Umgelter bier allein übergeganger es ist daher die Firma in das Einjes snrmen—⸗ regtster übertragen worden. S. Einzel firmen. Zur Firma Sternberg Æ Go. Sitz in Koblenz, Zwelgniederlassung in Stutz. gart: Die offene Handelegesellschaft bat sich durch Uebereinkanft der Gesenslschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma, jedoch obne die Forderungen und eventuel bestebender Verdindlichketten der Haupt. nieder lassung Koblenz, auf den Gesellschafter Isidor Sternberg bier allein übergegangen. Vieser bat den Sitz nach Stattgart der. legt,. Die Firma ist in das Gmzelffrmen. regtster übertragen worden. S. Gimel sirmen.
Zur Fra Frankfurter Sennaun C Gie in art: Die offene Han. delggesellichaft hat fih darch Uebereindunft
Gesellschaft befugt.
der Gesellschaft 167 2 chafter aufgelsst, vie Firma in
r das Deutsche Reich. au. 25)
1 Reich erscheint in der Regel täglich. — s für das Vierteljahr. 83 E ĩ 2 8 m einer 5 gespaltenen Einheitszeile
inzelne Nummern kosten 30 3. — 36 3.
Zur Firma Dres duer Bant Filiale Stuttgart, Hauptniederlassung Drrsben, Zweigniederlassung Stuttgart: Die fir die Zweigntederlassung Stuttgart erteilte Prokura des Bankbeamten August Kollmer hier ist erloschen. ;
Die Firma: Deuiicher Bolts. Gerlag, Gesell schaft mit beschrůntter Hafrung. Sitz in Stuttgart. Gesellschast im Sinne deg Relchegesetzeg vom 20 April 1882 209. Mai 1855 auf Grund deg Ge= sellschaftevertrags vom 17. Januar 1916. Den Gegenstand des Unternehmen; bisdet die Erwerbung und die Fortführung des in Stuttgart bestebenden Verlags des Katholtichen Famtlienfreundeg sowie der Betrieb weiterer Verlagsgeschäfte. Vas Stamm kapital beträgt 0 006 S6. Die Gesellschaft wird durch einen oder jwei Geschãfts führer vertreten. Als (hesch ift. übrer ift Max Schindler, Kaufmann in Qbermarchtal, und als stellvertretender Geschäfts führer Karl Hamburger, Kauf mann in Stuttgart, bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Zur Firma Farvenphotographische Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Sitz in Stuttgart. Die Prolura des Dermann Schober, Kaufmanng hier, ist erloschen. Einelprokura ist erteilt dem Kaufmann Geora Waither bier. Jum weiteren Geschäftgsührer ist besiellt der seitherige Prokurift Hermann Schober, Kaufmann hier.
Zur Firma Deutsche Wirte⸗3 eitung. Gesellschaft mit beschrünkter Gaftung. in Liquid. Sitz in Stuttgart. Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen.
Den 24. Januar 1916.
Amtsrichter Zimmerle.
Lier. 6663
In das Handelsregister are 1 wurde heute bei der Fra Gerrüber Schweich in Trier Nr. 860 . getragen:
Das Geschäft ist mit der Firma auf den Mever Schæelch, Kaufmann in Trier, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschattg bearündeten Ferde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ift bei den Erwerb des Geschäfts durch den Kans⸗ mann Meyer Schweich ausgeschlossen.
Trier, den 21. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Lier. 166467
In das Handelsregister Abteilnng R wurde beute bei der Firma Gewer⸗ schaft Quint“ ju Quint B. Trier — Nr. 50 — eingetragen:
Durch Beschluß des Grubenvorstandes dom 29. November 1915 ist Gasta Trasenster zum Vorsigenden des Gruben— vo standes, Jacaůaues dan Hoegacden zu dessen Stelldertreter und Josef Filcher zum zweiten Mitaliede behufs Vertremnng des Grubenvorstandes gemã S8 des Statuts gewahlt.
Trier, den 21. Januar 1916.
Königliches Amtagericht. Abt. 7
Weiden. Betkannutmachur 66672] In das Handelsgregister Purde einge tragen: Odberyfülzijcher Bankverein von Dog, Danzer A Gie⸗ Si Weiden. Das Gesel schafteverbaltnis bar sich aufgelöst. Mit Wirkung vom 1. Ja- nnar 1916 ist Alleininbhaber dieier Fe ma der Bankier Heinrich Ho in Weiden. Weiden, den 26. Jangar 1915. K. Amtsgericht Weider. Reginergericht. esel. 665731 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 392 = — 53 dezember 1915 die irma Nordsee Fijchhalle 3 Diedrich Chæine ners. Mefel. . deren Inhaber der Kaafmann Diedrich Chriftoffers zu Wesel eingetragen. Wesel, den 22. Januar 18916. Königliches Amts gericht.
6 1 — Bei der Firma Deer Ztein drũche mit besch — Haftung in Wiehl ist beute unter Nr. 8 des Sam del g. . 6 = eingetragen worden;
Die otura des Kaufmanns KRarl Klockner in Wiehl ift erloschen.
Wiehl, den 22. Jaenar 1916
—
Cõnigliches Amiggerich
—— Genosfenschaftsregister. . Gen r , ,
— — — schaft n. er
en, e Gu? . , ,
556674