sckt gen, Der verfügbare betrant 2707 65 Æ; hierzu die Bank im sen. Abiuzteben
fi am 11. Jarnar 1816 Ffestgestelt MRuster, Geschäftelolgl! Oamburg. Megenstand deg Unternebmeng sst Re een, 34, Laden, Wohnung; Ham Uedernabme und Ausführung von Dach burg, Van de he dercha n ssee 13 111, wiid dederarbeliten beim Wiederaufbau in Dm. beute, Noch mittags 36 Uhr, Konkurs er Preußen und in den deutscherseltt an den U offnet. V. walter beeid. Bůche reep llor Ostgrenzen Dter hens neu erworbenen Land. Julius Jel ges DMibeilen 1031. w gebleten, in einzelnen Fällen auch in Arrent mit Anzeigefrist * m 22. Fe. sichiig n Ferderm * anderen vprenßischen Probinzen, falls die bruar d. * nl cle! An . , . ammlun Genossenschaft bis zum 24. März d. IS. einschließ gerichts zu Bischofgwerda — — 8 Iinffiᷣ nig) * . Gläubigerversammlung d. d 22. Fe e =. am . schlessen bat, ferner der Ankauf von Dach brüar d. J.=. Vorm. A hr. Allge⸗ Rechtsanwalt Dr * deckstoffen aller Art zu den r, , n Prüfungstermin d. 26. April Kon kurs perwastet. Dach deckerarbeiten lediglich von den senigen d. J.. Vorm. 109 Uhr. Genoffen, welche die Herstellung urd Damburg; den 26. Vieferung diejer Dachdeckstoffe regelmäßig Das betreiben. Die Haft für den Ge schäftgzantell beträgt 100 . Die häöchste Zahl der G schã tz ani eile *g 10. Vor⸗ standemiiglieder sind der Kaufmann Loewen tem in der
vo
zur Legung der Schlußrechnur ug ent Rosten. Dag Verzeichnis der zu sichtigenden Forderungen ist
nischweiier, Elis. e me, Kontur sverfahren. Amtüger .
um 1
—
66609] Samuel Gugenheim,. Kleide Mar Ueber das Vern der ane ren u Dic wein. it lufolg eines iufmann Oandelsgesellschaf: K X Tecen. Inhaber der i irma gemacht ,, berg in SHomberg⸗Sochhe: de w ird heute, zu einem Jwangevergleiche a, en 22 Januar Vormittag hr termin auf Donner
hruanr IBREG, Vormittags 1E
. J z e erm n melster Ferdinand eme in Danzt vor dem Katserlichen selbst ( 6), anberan imt
Schidlitz. . Fille ntzerklär un gen Vorstands erfolgen durch wei n , m, , ü. ann Lonkursforderungen 3aal ra t. die Zeichnung gesch⸗ 2 e it. sind bis zum 4. März 1516 bei dem Ge— , auf der glieder der irma ihre Namensun beische n ⸗ schreibere erichts zur beifügen. Bekanntmachungen der Ge. 7 nossenschaft erfolgen unter der von jwei an.
ima
. r Vrürnnn termin am Bischt vc iier Vorstandamitaltedern gezeichneten Firma . 36 Uhr. . n scht ; oder, wenn sie vom An icht = 8.
Srate . März 1 Vormittags Gerichts s reibe 94 alls⸗ geben, unter Ne nnur 9
gelben, vom EO Uhr, Offener Arrest und Anzeige des Kaiserlichen An tog de . ö 11 1 — mmm,
? 12 Februar 1 Vorsitzenden unterzeichnet, durch das 4 Rö nale? Grüekenanm. preuß sjche Gewerlsblatt und, wenn er am, Betkauntmachꝛng. eingebt oder dle B ckanntwachung in den moch ennennem. (6 3121 rn K. Amtegericht selben unmoglich it 8 on karger d ff uma Konkurte ver
fahren über das Vermö 3 eineg anderen Blattes durch nel 6 Vermögen Gastwirtẽ . — atzeren Brauereibesitzers nick ; ; Rockenhaufen wurde J in öus 7
Mörxs. an*
N Ve 191 etag. ver fabi wn er abten
M3 1m 961
ei . des Gl zubi ger
; Februar 1918
8 ) den
.
. 2 112 Janu ar
7 .
n 1I6ge
ger chi Mrs.
des n Brückenau zur Fläubigerversammlung über ist — der ststunden del e mm 16 bm mmm, — Derwalters auf Ginst jedem ge tattet. 1 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. Verfahrens mangels Masse. Nr. 100 die Genossenschaft in tima „erwalter: Rechtskonsul Phillyp etwaige Liquidatton der Gläubt chwe . Prüfung
Sanz iger Werra eu eiu ch aft nr das Schwartz in Rocken bausen. Offener Arrest mitglieder, zur eingetragene r Anzeiaefrist und Frist zur Anmeldung ang ten Forderungen
ger
Schne der Daudwerk, ü 2 i nn 4 6 Genossenschaft mit beschrunkter Daft der Konturßsorderunge id 15. Februar le ni durch den Vermn alter vflicht · mit dem Sitze in Danzig. Die 1918 emnsch . .
Satzung t am 17 Januar 1916 Fgest
gestellt. Gegenstand des Unternehmen
bie Uebernabme und Aus Ehrung n , , . Schnelderarbelten. Die Daft ime für O bezeichneten Fragen sowie llgemeiner den Geschäftaanteil beträgt Yrufungètermin: dont. 24. Fe⸗
— Sad . ta n. gear 191 3, Vorm. 160 Uhr, un Vorstandemltglieder sind die Schneider⸗ S meister Josef Dechradt. den tamm = rode haufen,
und Augqust Karp in Danzig. Dl er Rnnal
— der Vorstands erfolgen än durch zwel Mitglieder schieht, indem zwei Mliglie er Firr ihre Nameneunterschrift ber ägen. Be Hanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
unter der von zwei Vorstandsmitgliedern
gejeschneten Firma oder, wenn sie vom
Ausstchtgzraie ausgeben, unter Nennung eröffnet
auf 10916. im Sitz ung saale Brücken au.
8 Gerichts so chreil
189 19 . * min in 1G ermin — 4
hluß⸗ EG. Februar
* 2 Un,
ee. anbera anna
. Amt
* den 26.
zungs über aher. en n n in
8 wird
8
; tagerichts. r 2 . e ĩ ) ö. ,, * 4 . * . M 8 Me Rr li wien em. 66618] em den osten des Verfal .
Ueber das Vermögen des Flaschenbier · IP ö 5j Dteñt 6. 267 elm Schausß zu Wies ; am 26 Jan uar 41 am 25. Tanuar 1916 nigl ches Amts zgericht . Ab
Dresden.
* Justizrat Dr. gsohn D as Konkursverfabren degselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet, zu Wiesbaden wird zum K onkursherwalter m 13. Januar 1915 durch dag Westyreußtsche Gewerlsblatt ernannt. Kon 1 iind bis Mittel str. 4 und, wenn es eingeht oder die Dekannt zum] Mär 1916 bei dem Gericht an. mnechung in demselben unmhgllch wird, zumel wen Gs wird
hbäandiers baden 2 d heute,
Vormittags 12 Uhr,
dar
8 **. Kontur
über den
zur e schluß fa fung
ls zur R einer anderen Blattes ber die Selbebaltimg deg ernannten ode
durch ö Dentschen Reichtzanzeiger. vie Wahl eines anderen Verwalterg sowie Die Gin sicht ö die Aste der Genossen her die Be jtesung Siu
ist wäbrend der Dienfistunden des Gerichte n gichusses und ;
jedem gestattet. lim 5 137 der Konkurgordnu
Königl. Amtsgericht, Abt Hegenständ
41 2 9 * Schönberg, Mer 1. ö 16
In unser Genossenschaftsreglster ift 26 dem Selmsdorfer Spar. und Mar lehuskassen⸗Verein, e. G. m. in Selmsdorf folgendes eingetrage worden:
In der Generalversar ie 14 November 1915 ist für Vorstand au geschiedenen . Wiesbaden. Ollmann der Kaufmann Sntilieb Möller Ueber dar C hefrau Sms gere, in Selmsdorf in den Vorstand em J. bie wn Dot Kon . erfadren worden. 2 u 1st u W 1 * 2 en
SM bn, pr ir
Großh Anmtagẽr ich Rar stamng 17 Hhr, bag Forkturgperfahren Lorbenen 6 rau Char ö DrIinitieg; * Ded MDL 64 ren Ann nn. er, in Weis semsor, . — 6631 ;.
In das Genossenschastsregister ist beut bei der ländlichen Syar · und Dar⸗ lehnskaffe Straustfurt ein getragenen Genvffenschaft mit 1 Saft pflicht in Straußfurt eingetragen: Al Stelle des H ermann St tange ist
ö. gie, Preller
oder Sd hlußter: nins
hierd eintrẽten
iber den en st 8
1 ö n
Dar ö. 29
1. vor dem
. anberaumt.
3 icht bis
14
mmlun vom
den
888171 . i 1 18 — germdae
ber den 96w ahl
24 Fanuar 1916 19 24 Januar 19 loste Eßlir
Ceislinge 92
den 10.
* 14 tẽgericht
D er
Anbd
191
derstorbe
mn wohn
n Schneidermeisters Die nl und sei
daffebestand fommen noch
1 oben *
genanntem Betrage sind aber noch i; bis
stebenden ber ück.
l66601ũ
Abteilung fur Ron u rg fache: In dem Konkurgberfabren über das Ver. ; 2 mögen der offenen Handelagese
Ilschaft rfabrit᷑
von dem
en Vo . chlagt
gle icht 8⸗ Fe⸗ 3 Uhr. bier Ver⸗ Bericht s⸗« Einsicht
Brückenau bat im
ö6gen des Jean
rung
den An⸗
ellung
und
us schu
der n acht räglt 9
Rechnungs⸗ und Beschluß⸗ über nicht verwertbare Vermögent⸗
Mitt woch,
den mittags umt.
1916. tsgerichts.
[666231
das Ver⸗ Tiichlermeisters
Dresden, ange en ent⸗ 153. O.). 6.
II.
666?)
8934 Rach laß
nen, in haft ge⸗
Sch io ferme isters Ferdinand wird nach urch
Ab.
6.
auf⸗
Nachlaß
ermann 1
Estlingen,
N 1 achl la
Jo iner ver⸗ 33
Dient.
igen ist
Brandis in den Vorstand re,. eines Gläubigerausschmsses und eintreten T. Amtsgerich . ingen.
10— ** 1 her Im * 36 * ö .. Fr r h r
Weisensee i. Thür., d 1916. Königliches An Amtsgericht
Wies kad en. 4166 In unser Gen ossens scha 6 gister int unter Nummer bei Firma „Be⸗ amten Consum. r, Ge e,, . noffenschaft mit beschränkter Sa ft 86. git pflichn“ mit dem Biebri ich . Amtsgericht, a. Rs, einget . agen: ir 1 en. Durch Mesch uß der . lung vom 11. Der mber 19815 sind 5 41 und 50 des Statuts, hetreffend de schafta jahr än. Das Geck te dauert vom 1. Oktober bis 30 Sey! — Wiesbaden, den 21. Januar 1916 Köntaliches Amte gericht. Abteilung 8.
itt ki chi. 66366 Im hiesigen Genossenschaftsrenister isi benüte unter Nr. 10 bet dem Crüner Win zerverein, —— unbeschränkter Ha r . worden: 24. Februar, , Mitiagès 12 . An Stelle 9 — — — — 283 16 . sandamstalieder Nikolaus Junglen und zeige rijt bis 16. nn Müllen sind 1) Peter Nikolaus Wreschen ⸗ . . Trossen und 2) Peter Mullere⸗ Reis, beide . Der „ict schr . . zu Cröy, in den Verstand gewãblt worden. des Königlichen tegerichis. Wittlich, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. .
is cholswerda Sachaen. 66645] Konkurse.
In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 19. Dezember 1914 in Nieder ⸗ Hamburg. gontursverfah
neułirch verstorbenen saufmauns Jakob Lien soll mit Genehmigung des Rönig⸗
Nneber das Vermögen 5 i eier meisters Carl Johannes Seinrich
en Sonnenwirisehe leute az ags und r, , . Füner V
Abt.
11 53
1.
S8 211 Di ße 31
Wres chen. 66618] Verm . helm
ermögen . Gastwirts nobme
. in e
1er . E chũlte
J Hor das V
Kaufmann . An melde eirist bruar 1916. Erst e i aubi versammlung
und allgemeiner Prüfungstermin
walter: Wreschen. Februar
vo bor
hit 19
* 1 an, .
Uhr zer sel ner Arrest
t mit An⸗
Ii
Hadersleen, Sen ies vis. Gontursver ahnen. Konkurs ver fal aber d es Banunte a mm C in U sirup wird nach des Schlußlermi
Abhalt ung rmins
aufgehoben.
Saders leben, dt 122. n Königlit iches Amtsgericht.
Hamburg. Sonnen era en u.
Cx anna JIannar
ichen Amtegerichts Bischofswerda Sa. die Schluß vertellung se ,. . der be⸗ Dat Centurgp⸗ rsah porftehenden Verteilung sind 4622 61 mögen des nicht bevorrechtigte Forderungen zu berüdz⸗ Gustav Avolf Herrlich, in
lõsboz
en z1. Sanuar ö Hel bir n 1 M 5m — iure Uber ö
* dem
laß der Raver
e si ber beim
ung
1 1 1. über 48
*
2. il
189HG, König⸗
41
66 644 1153 66 1 * 1 Am usgericht Sagan, der
as Ver⸗
Sechönimgs en.
h rinian erfolgter
hierdurch
912 1916
ren über das Ver⸗ Zucht war ensabrit guten
Firma!
. 8 n ——— — ——
Gustau Herrlich, wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußterming hierdurch aufgehoben. Damburg, den 25. Januar 1916. * Amtggericht. Abteilung für Konkurs sachen.
Leinzinz 66605
Dag Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Toni Spiegel, Inhaberin eines 44 und Galanterie⸗- warengeschäfta in Leipzig. Dumholdt⸗ straße 18 wird nach Abhaltung des Schluß termin bierdt irch aufgehoben.
. den 25. Januar 191
Königliches Amtsgericht. Abt.
imma. 650491
In dem Konkurse über den Nachlaß des RTaufmanns Sugo Wieczorek aus Lien ninj soll die Schlußverteilung er⸗ elgen. Dazu sind S 157,26 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von M 2621,03, darunter keine fewer ch gten. Das Schlußverzeichnis lieg 1 auf der richts core iberei, Zimmer 43, deg hiesigen Königlichen Amis gerichte zur EGinsicht aus
Lleguitz,
82 NR F. NV.
en 19. Januar 1916. Weist. Kont kurs verwalter.
XI arg Er Wa.
Nonkurs erfahren. dem Konkursverfahren des Kaufmanns Gustan Nies in Kowahlen ist zur Abnahme der E Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendu ngen gegen das Schluß . der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und
Beschlußfassung der Gläubiger über verwertbaren Vermögens stücke zur Anhörung der Gläubiger über
ie Erstattung der Auslagen und die Ge—
währung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den E7. Februar 1918, Vor- mittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 12 — hestimmt.
Marggrabowa, den 22. Januar 1916
(Un terschrift), Gerichte d des Köntalichen Amtsgerichts.
MHeini nem. 166607
Der Konkurs über das Vermögen der Firma Kurzhals und Kleit hier ist nach Abhaltung des Schluhtgrmin 8 durch Beschluß des De rzo⸗ Amtsgerichts, Abt. 4, vom 22. Januar d. Is. aufgehoben worden.
Meiningen. den 25. Januar Gerichtsschreiberei 4 Derjogl. Amtsgerichte.
66606 In über das Vermögen
N
1916.
des
eme. Konkursverfahren. In dem Konkurgversahren dermögen der Kauffrau Schwellnus, geb. Stumber, Lau- gallen, ist mu Abnahme der Sckluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 8 Schluß is der eilung zu i renden und zur assung der Gläubiger über die rwertkaren Vermögensstücke der Mn nierm in auf den 22. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köni lichen Amiggerichte zierselbst, Zimmer Nr. 34, besttmmt. Memel, den 24. Januar 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
Ceunumark, Westpr. 66610 In dem Konkursverfahren über den e des in Neumark wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmann e uclang! Veiter ist ö . der Schlußrechnung des ers, zur Erhebung von Einwen— 3 Schlußverzeichnis der zu berücksichtigenden zur Anhörung
die Ersta e,
[66608 über das Bert ha
gege in 49 bei der Vert Forderungen
der
der des
Cr den ö. 3 E946, Vormittags ⸗ e m en .
2 stimm
a. lichen
lach hir 2 der Fi
ö; Inhe
10 Uhr, vor
August 66 en :e. ! wi . Abhaltung des Schluß 6 1 ed. der n 24. Jam
erzo
aufgehoben.
121
los 5
Sagam. r Firma Germann . Kaufmann Georg Fischbach in wird zur Beschlußfassung der
über die durch Ausscheiden eines erforderlich gewordene Neu⸗
eines Mitglied s bes Gläubigeraus- eine Glan ubigerversammlung auf
Februar LRG, Vormittags
dem Königlichen Amts⸗
lbst, Zimmer Nr. 13, berufen. 20. Januar 1916.
666 J 4
.
ze richte abi. er e
outurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Baumgarten in Schu in gen wird, nachdem der in dem Vergleicht eri lu vom 5. d. Mttz. an genemmene range ve glei re e n stigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, blerdurch aufgehoben. Schöningen, den 26. Janugr 1916. Herzogliches Amtsgericht.
verkehr.
nach er] olgter
genabaræ. 66615 Aonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver mogen der Land miri schaftichen Ein und Verkausegenofssenschaft Alt. Urta e. G. m. u. G. in Mit Mrta ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Fe beuanr RBp5G, Mittags A2 hr, vor dem Königlichen Amtegericht in Sengburg, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Sensburg, den 11. Januar 1916.
Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichle.
Stntig art. 66616 . Mntagericht Stuttgart Staht. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Friedrich Spieß. Leutnants
hier, wurde nach Abnahme der Schlaß⸗ rechnung des Verwalters und Vollzug der
Schlußberteilung durch Gerichtebeschluß
heute a m 3
Den 26. Januar
don 1916. Amtsgerichtssekretär Lui ppold. Telia, St. Rlasii. Ronkursverfahren. g Konkursverfahren über den des pratft. Arztes Dr. med. Rautenberg in Oberhof wird nach e folgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Jella, St. Bl., den 25. Januar Herzogliches Amtagericht.
66626
Nach⸗
1a
198
1916.
f u
(la untmachungen
nbahnen.
166709
Nordwestdeutsch bayerischer Guüter⸗ tarif. Mit osortiger Gültigkeit wird die Station Duish urg; Hafen in den Auf nahmetarif 6 für ten lohlen usw. als Versandstation aufgenommen, sedoch mit der Einschränkung, daß die Frachtsätze nicht für Sendungen gelten, die auf dem Wasserweg dort ankommen. In der Kilo⸗ meteitafel 11 wird die Teilentfernung Homborn — Aschaffenburg auf 325 km ab- geändert. Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen.
Frankfurt (Main), den 25. Januar 1916.
Rönigliche Cl lsenbahndirertiun.
666200 Bekanntmachung.
Preustisch˖ Sächsischer Staatsbahn Privatbahn⸗, Personen und Gepäck⸗ Mit der vollständigen In⸗ betriebnahme des Hauptbahnhofes Leipzig ist eine Erhöbung der Entfernung über Gilenburg um 114 km . etre ten. J fol edessen erhöhen sich vom 1. April 1916 ab im Verkehr zwischen Lei . e Ort und Uebergang einerseits und Görlitz Ort und Uebergang andererseits in ein
Fällen die Fahrpreise in der Klasse bis zu 20 und in den übriger Klassen bis zu 10 J. Nähere Auskunft erteilt unser Vertehrẽ bureau.
Hannover, den 25. Januar 1916.
Königliche Eisenbahndirettton. 66 ĩ 710
Tfv. 1E A00. Oberschlesischer Staats und Privatbahn Kohlenverfehr, Heft 1. Cestliches Gebiet. Güittg vom H. September A9EZ. Zum 1. März 1916 wird der Tarifnachtra enthaltend neue V zerfends tall nen sonstige Aenderungen, Ergänzungen Berichtigungen, eingeführt. Der Nacht ist zum Preise von 0, l5 M für das Stück bei den Dienststellen erhältlich.
KFattowitz, den 26. Januar 1916.
stönigliche Eisenbahndirettior
Kattowitz. namens der beteiligten Verwaltungen
i. 20. Januar d. Ig. ab Fra ichtgutvertehr in Wager ladur 36 mark über Warnemünde un * Barne 2 zur , , e Dänemark und daꝛ uber hinaus wur er ab wieder aufgenor Schwerin, den 27. Januar c; ro ß herzogliche General- Ei senbahndirettion.
A* 2 22
37
1916.
. 667111
n Bekanntmachung. Ausn
ahmetarif für Eisenerz un Manganerz aus dem besetzten fran zöͤsischen Minettegebiet (Gecden vu WBriey und Longwy) nach deutscher Hochofenstationen vom ZR. Nonnen ber 1914 (Rr. 24H des Tarife zeichuiffer). Am 1. Januar 1916 ist Nachtrag 1 in Kraft getreten. Er er hall außer den seit Herausgabe det . pi tarift im Verfügungswege durchgelü Aenderungen die Streichung we Verbandstatlonen und ist zum Preis r 5 3 für das Stück von unserm Rech nungohureau (Vrucsachenabtetlung) 31
richier
ziehen.
Etraßburg, den 29. Dejember Kaiserliche Generaloirettion der CGisenhbahnuen in Elsass⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redatteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Grpedition (Menger in g in er lin.
Druck der Norddeutschen Buchbhruckerei uns
Verlaasanstalt, Berlin, Wil bel mstraße 34
SGS. Ausgabe.
eutsche Verlustlisten.
ee / 7 M
11147
29. Jannar 1916.
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
n . Flöri iedrich 6 z*omp. ). Habighorst 6. Komp. J — Jo sevbs? or . 6 gomỹp — meldet, gefallen.
cke, Paul (9. Komp.) — * infolge Wilbelm (10. Komp. — Der Richarr ¶NMaichgen K.) — Berlir gefallen. Georg vermißt in
In halt. Preußische Verlustliste Nr. 441 Sächsische Verlustliste Nr. 248 Württembergische Verlustliste Nr.
gen.
bis ber Gefas
1 Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 4.
(Großen i
Maschgew
ein. d. R. Georg Mer
er (Maschgew. Komp.) — Barz Warmbrun
in Geigich. ichwer verwundet (siehe V. L. Nr. 250).
leicht em. Lin v. rũgge Vaichgen, Komp.) — Ober Glogar . leich! he ssiehe V. L. Nr. 37).
bis b. vermißt, Kattowitz —
r — 51 ö — DIe d
twundtet
= trankheit Grenadier⸗Regiment Nr. 11. 149 uck lei e s . , eier. 1. Kompa an ie. k imißzt : Lämmchen Saulwitz, Ohlau — ö. — Neumark, Lobau — gefallen. Bremen — —Gätben 23 —
ch. ö
leicht verw.
Württembergische Verlustliste Nr. l. Tom vp Wülbelm = Nen
; patawie
agni Northeim H
Samter mien
Compagg! Woldegk
Vzt Lauenb
Alt Lüdersdor 7
Surzvzemw fo
Linden, Pan
Kompa
Preußische Verlustliste Nr. 44.
J n h al t. Becker, Wilbelm Vorbemerkung: In der Verlnstliste selbst sind, im Gegensatz zum . 1. — Inhalt syerzeichnisz, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der . . J Nummer seordnet, gleichviel, oh sie altive, Reserye⸗, 2 Negimenter sind:
urg
nober
8nle Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Holz, Karl — Hamburg —
dasselbe gilt sinn gemäß für die übrigen Truppenteile. Brämigk, Reinhold — Infanterie usw.: Garde: 1. Garde⸗Regiment z. Garde⸗Infanterie⸗Regi Garde Grenadier ⸗ Regimenter i m mn und Augusta. Grenadien bzw. Infantertie⸗ Nr. 2, 4, H (s. Inf.Regt. Nr. 43, H, 47, 49, 50, HI, 53. 54 77, 78, 79, 82 bis einschl. 85. 87, go, 92 bis einichl. 96 einschl. 117, 128, 129 130, 135, 136, 137, 140, 143, 153. 155, 1598 s(s. Res. Inf. Megt. Nr. 88), 159 160, 161, 162 166, 168 his einschl. 171, 174 (s. auch Res.“ Inf.⸗Regt. Nr. 175, 176, 184, 185, 333, 336 342, 44, 372 (I. Inf.
Kabel, da Kom pagnie 9 e ( — Kon n — 946 abeckt = Kompagnie Hermann — Breese, M 2schin engewehr Rax — tralsund — leicht v Franz — Wordel, Flatow —
lau 2
58S r a b 23 R — 9 1r Ee 77 heim
ment
agnie.
nm ar 1111
Eggel iw. Füsilier⸗Regimenter ; 9 461 * — Bur e ft e r geg, lo, fi, IJ ni. 186. 17. gi. ume ner
56 57, 59 60 61, 67, 69, 73,
Komp Max
1a t leicht
Bernh. (2. Komp.) —
irrtũmlich als
7. Garde⸗Infanterie⸗Regiment.
annover
Neubrandenb nup Vin
Jarotschin
. ee b. d.
Dannenberg — leicht verwundet. verwundert Berichtigung früherer Ser e, Py ta, Jose Piss
Voxtrup — gem. war
ny ag nie.
. Nioch us, Neiße — gefallen. Bukol owe, Mi irsch gefallen.
amn Seitendorf, Schönau — schwer verwundet verwundet.
ortmum gefallen
verw. 9n 1E.
1 — leicht verwundet
vagnie.
Beutber schwer verw.
Breslau leicht verwundet.
leicht v. b. Harben arf gefallen. leich verwundet. 8 Leobschũtz schwer verwundet.
eicht verwundet. Fawlit Jobann — Kautben, „Malibor — leicht verwundet.
e ine, Friedrich leicht verwundet.
9 Me e i ñ̃ ner, Vermann gefallen.
1 Nik isch, Richard
aller Lattner, Mar —
etranowitz
6 11 Rom Gefr. Will
Gefr.
elm Pi
Pietrzik —
urg — leicht verw. 5 . Werner Hel
leicht verwundet. ü Ackermann, .
Cöthen
leicht verwundet gefallen. schwer verwundet. fallen Bericht gun srüherer Angaben.
t 4 Kompagnie. Döhn — Friedland = bisher vermißt Richard bisher vermißt Withelm bis her — Gust. a. — bish. verw., in Gefgsch. bisher verw. in Gefgsch vermißt, in Gefgsch. Kompagnie nicht
gef
2e Katiowitz vermißt elgard — ge schwer verw.
in Gefasch. n Gefgsch.
agnie. in Gefgsch.
Müller, b d. —
alzor
l. v., jetzt b. d. Tr. May, Friedr. — Breslar gefallen,
sondern schwer verm
Nr. 373), 373. Reserve⸗ n, , . sl, 65, 67, 68, 69. 72. Nr. 88), 31 . einschl. 84, 86, 87, 88, 90, 116, lis, 130, 206,
Utffz. Emil Eri.
Eri.
r (Rekr. Dey. des
nst (Rekr. Dep. des Krankheit Festge Dep. des
ge 1nd it;
Regimenter Nr. 76, 77, 79, 80 (s
13. auch
22, 46, Res.⸗ Inf. *
93
Regt. 92 1
Festas
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1 Batls.) — . B
Dauptlaz.
, eee, n, Regimeut Nr. 11. (Maschgen
Hail ö. ever, Arthur schwer vern Bails. ) — f insolge
. Landwehr Infanterie⸗ Regiment Nr. 12. Gefr. Paul Penner (. Komp Kiempitz
Smilowo —
Königsberg schwer r
Danzig —
203 bis einschl. 211, 213, 215 Reserve⸗Ersatz-In fanterie⸗ Re egiment Rr. 2. . Infanterie⸗Regimenter Nr. 1.
2 hl, 52. 60, 61, 65, 68, 71, 72, S5 (s. Res. Inf. Negt. Nr. 79), 87, 116. Landwehr Ersatz-⸗Infanterie Regimenter Nr. ] Landwehr Brigade⸗Ersatz- Bataillon Nr. 13 (f. Landw. Landwehr Ers.⸗Inf.⸗Negt. Nr. 2, 26, 27 (beide s. Landw. Ers. Inf Negt. ꝛö Nr. I). Jäger-⸗Bataillone Nr. 2. 4, 5, 7, 1; Reserve⸗Bataillone Nr. 3 8 chi und 21. .
Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bata Laumann, Gottfried (7. Komp. — Tromi infolge Krankheit Vinzent (7. Komp.) Vereinslaz. Vamborn.
Brigade⸗Ersatz⸗Bata Stefan (11. Komp.) — wundet, F Rei.
Aug. E11. Komp.) — Johann (12. Komp.] —
22, 43.
1
und 2. ö Jochems,
1a ahm
Garn Geierswalde Altenwa / d
Xandwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗KRegiment Nr. J
. Ne udor —
Leegmeer — Laz.
Nickel, Johannes (4. Komp. dickendorf, Königsberg N. M. lchwer 1
illon Nr. 26.
tten — bisher vermißt, Infante rie⸗Regiment Nr. 13.
Kompagn
bisher verwundet, Deinr. Hartmann — Vienenburg bisher schwer ver⸗
8
)*
— 44
schwer ver
ilkon Nr. bisher Landau. gi — bisher schw. v., . ; 6. bisher schw. v., F. . Franz Herrmann
erm iet vermißt
bermißt
Feld⸗Maschinengewehr-Zug Nr. 23 (. Res. Nr. 81).
Kavallerie: Husaren Nr. 10; Reserve⸗Ulaner Nr. 6.
Feldartillerie: Regimenter Nr. 52, 56
Inf.⸗Regt. Grenadier⸗ Regiment Nr. Hermann (2. Komp. des Erf. heit NMes. Laz 2 Stettin. ommert (3. infolge
Jäger 3 Pferde R J ; Friß
Kranfheit
9 23e s 292 N il n .˖
Batls.)
; Gefgsch. 2. Lin. d. R. Werner vermißt
Komp. des 2. Er
Anklam.
Reserve⸗ Regimenter Nr. 65 und Nr. 185; Landwehr⸗Abteilung des
Fußartillerie: J. Garde Regiment serve⸗ Regimenter Nr. 1 und Fußartillerie ⸗ Batterien Nr. 199,
Bioniere: Regiment Nr. 19 1I. B . on Nr. 16. Nr. 252, Scheinwerferzug des VII. Armeekorps Scheinwerferzug Nr. 39. 7. Garde Minenwer ter Kompagnien Nr. 13, 117, 216, 217, Mittlere Minenwerser⸗Abteilung Abteilungen Nr. z und 57
1 7
Gestorben infolge Komp) — 1 R . Laz. M Ouldreich (9. Komp.) — a n, Hermann Mörtsch (5. Komp. . 2 Paul Meister (5. Komp. verwundet Dermann (6
wundet., Wilhelm
Krankheit:
Utffz. Scheinwerferzug Leichter Reserre Mmenwerfer⸗Kompagnie. H 305, 312 Schwere Minenwerfer⸗
** . Lan Gefr. art man! gon) Feldlaz. ; Komp.) schwer veiwundet, gorn (8. Komp.) wundet (8. Komp. — wundet. ] Bauer (12 verwundet, * ichüler (12. Komp.) wundet, Feind la Ernst (12. Komp.) wundert, F Feidlaz. (12. Komp.) — ej wundet, 4 Feldlaz 1 des (Maschgew. K. — wundet, 4
Gefr. Rein hold
Utffz Johann
Paul
Vereins laz.
Feldlaz. 1 des XJ Komp. — M ot Nes
Vorbemerkung.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gesangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Wa Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „4. X. d. h. „Auslands⸗
Gefr. Feodor
. az.
Gefr. Paul S
Rothamel
Ich, Johannes
Uhlig, Emil Eijenach
Feldlaz. 1 des
Genesungsheim S früherer Angaben. Kauschwitz
Reichenau —
XVI
X.I.
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 2Z.
in Gefgsch. (A. Get gsch
ade * agdeburg. Gefgsch
vermißt, in
Befgsch.
—
dau iher vermißt,
enbüren
Paul Horn
Gefr. Gerhard
schwer Jüschen, Herm
ö Voffmannsheide
Sen JZohann . cr schwer ver ⸗ Veit land, Herm I. A. August — Anton — ffmann derb st, Walter nl g. bist in Ge fasch. Karl, Dü eld rf 16901 ht n Gefasd Essen ul . 5t, in Hef arc
in Ge fgick cH. in Gefgsch. in Gefasch. in Gefgsch. in Gefgsch.
sh. vermißt, vermißt
her vermißt, er vermißt ). vermißt,
2 2 Mach —
Stuttgart. 8 o bisher schwer
schwer
2 Friedr
Theodor
Smwer 1 chwer Geljenkirchen
rr Kö 10. Kompagnie z ß , Gottfried — Hec — bisher vermißt, —59* Mar
0911, Ma her vermißt
in Gefgsch. in Selgꝛch.
Dolingen, bis
Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. 7 Q Q 7 .
1. Garde⸗Regiment zu Fuß. Gustav Oberhausen (6. Komp.)
Landwehr⸗Infanterie⸗RNegiment Geridant, Heinrich (2. Komp. des Ers. Neumann, Wilhelm (Retr. Dep. des Er.
Krankheit Re. Laz. 3
Ser ⸗ a , n, ,, Befr. Vormholz!
Batis.) — * Krankheit in einem Krgs. Laz.
Batls.) Stetti
Johannes, Kaufbeuren, bis küämper, Ar Füchtorf elmann, HYVeinrich
1
in Gefgsch in Ge gasch. bisher erm
ber vermißt bish. vermißt, u] ssel 1dor
Nr. 2.
RA Anton
infolge Düs 66 . (A XW. infolge
. . w . in. — e . — Rißtissen — in
bisber vermißt,
holz] nicht gefallen, sondemn verw Gefr. Paul Heimann (6. Komp.) Briesen gemeldet, gefallen Kalliegs, Otto (6. Komp.) Kalenber meldet, ge allen,. Heinrich (6. Komp. gemeldel, gefallen
dermißt
August Müller (2. Komp.) — leicht verwundet, b. d. Tr. erwundet Gefr. J Wollnit (3. Komp. — Unfall leicht verletzt, b. d
bisher vermißt ge
Binnewies, Deinsen bisher
Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 13. Berlin
Ellgutt
** Tr.
Gefgsch Hungerbach, Albert. Holthaus, Bernh. Heese Deinr. — Sölscher Haas
(A. N.)
Lenny bisber vermißt, in Gefglch. (4. N) Westbevern, bish. vermißt, in Gefgich. (A. N.) zidien — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Langeland vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Konrad, Großrobvem haujen, bib. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
12. Kompagnie.
Mei Sdonses Weißensee er Jofef isber
, Ratibor — durch
Kugelmann, Kirchdorf
3. Laz
bisher verwundet
Harm (8. Komp.) in einem Kras
Kaiser Alezander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Gustay Ku 8 Regts Stab] Schönlanee bisher schwer
rd acmierczak, Stephan (11. Komp. —
Grenadier⸗NRegiment Nr. 4.
Slembowo, an sein. Wund. Feldlaz. 12 des Garde⸗Res. K.
Horn, n ann
Westerkappen, bis ber verw, in Gefgsch. (X. N.) 11. 1 is ber vermißt, * Gesgsch Horst mann, Karl 6 Gefgsch.
Znin — — bisher vermißt, in
verwundet. 1 d. Garde⸗K rdt, Heimann (1. Kemp.) ; hd ing, Friedrich (4. Komp.) un en, Johann (4. Komp.) err, Paul (5. Komp.) ö insolge Krankhen Geft. Friedrich Ka 1 (8. Komp.) seinen Wunden 8 Gustav (8. Komp.) wuündet, in Feidlaz Ernst (9. Komp! Oppershauser bisher vermißt, war verwundet, z. Tr. zur ͤ
Grenadier⸗RNegiment Matthäus (3. Komp.) Oppeln Berichtigung früherer Angahen.
leicht verw verwundert
verw U 22851 Grünberg Dblt
icht 1 ngo ch II, . leicht . Llier leicht m 3 ? WV 21 Wartenberg Walter Laz J 11H12 1 Stow, Goitbus z 1 8 X * Fveldlaz des Garde⸗ . r J 23 6 b ningken isher ver- Lin. d. R
— 11
Umnn.
Hochbaum (4. Komp. — Ma verw. (siehe V. L. Nr. 83).
an Friedrich erger, . ö Rostock leicht verwundet ( ie ben schuh (9. Komp.) veiwundet gemeldet, gefallen.
lpee Gefr. Johannes E
Nr. 10.
Sieg mund⸗Schultze 4 Komp.) leicht verwundet, b. d. Tr. . V. L. Nr. 277).
(bisher Fähnrich Gerkard Mat! hig ß (6. Komp) —
5 — bisher vermißt, in
X ) in Gefgsch.
Johannes — G efgs ch.
Hennecke,
Hemp, Ernst, Dortmund, bisher vermißt, Hening Will Jiordwalde, bis ber vermißt. in e 26 *) Gaubsf chat t, Otto. Georgenburg, bish. vermißt, in Gefgsch. (. N.) Hils mann, August, Kamen, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Püser, Ferdinand, Abten. bis ber vermißt, in Gefgich. (A. N.) Höbmann, Bern. Remscheld, bigb. vermißt in 1 A. N.)
jehe B. X. Rr 29) Referve⸗Infanterie⸗ Regiment Ar 13. Bies lau bischer Tünte, Josef (Maschgew. K.) — Telgte, Münster — schwer derm.
— —
gefallen. — Görlitz —
gdeburg — schwer