Anspruch dem Konkursverwalter bis zum — 2 1916 Anzeige ju
i . Tatnerlat in Sucenbac.
66896
m Elise geb. Vlkroria 19 I6, Vormittags 1 Uhr, eröffnet worden. Konkarzverwalter ist der Kaufmann Wil. helm Hack in Koblenz. Offener Arrest mit bis zum 1. März 1916.
der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am XI Fe- bruar 1916, Vormittags 190 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. ärz 1918, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20.
Koblenz, den 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht Koblenz. Abt. 5.
H renuznach. (66936 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des vtaufmanns Sugo Michel, Inbabers der Firma Istdor Michel in Kreuznach, ist am 3B. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr 185 inuten, das Konkursverfahren er öffnet worden. Verwalter ist der Rechts. anwalt Justizjrat Wenzel in Kreuznach. Offener AÄrrest mit Anzelgefrist big zum L Mär 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Februar A916, Vormittags 10 Uhr., und allgemeiner Prüfungztermin am 18. März 196, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle.
Kreuznach, den 28. Januar 1916.
Königliches Amtegericht.
sSehlawe. Eomm. 67061] Ueber das Vermögen des Molterei
besitzers Dermann Groth aus Peest , 3
zurzeit in Unter suchungs haft im Gerichts. gefängnis zu Stolp, ist am 28. Januar 915, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter: Derr Kaufmann Bruno Holder in Stoly. erer, ,, bis zum 238. März 1916. Wahltermin am 23. Fekruar A916. KBormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Avril 1916, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige ˖ pflicht bis jum 16. Februar 1916. Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Sten dal. 66853 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermaunn Schulze in Steendal, Marlen kfirchstr. , ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Stendal vom 265 Januar 1916 daß Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1916. Eiste Glãͤu. bigerversammlung: am 25. Februar 1516, Vormittags 11 Uhr. Ptü⸗ sfungstermin am 28. März 1918. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 16. Februar 1916.
Stendal. den 26. Januar 1916.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
vw end isch Ruchholr. [67069 Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Bäcker. meisters Erich Frobenius in raue nick wird beule, am 28. Januar 1916, Nachmittags I Uhr, das. Konkurgver. fahren eröffnet. Der Hotelbesitzer Paul Hiethke in Wendisch Buchholz wird zum Nonkursverwalter ernannt. Konkursforde, rungen sind bis zum 23. Februar 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden · falls über die in § 1532 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Z. März 1916. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Cermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ronłkurg⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur FKonkurgmasse etwas schuldig sind, wind aufgegeben, nichtg an den. Gemen, schuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch pie Verpfsichtung auferlegt, von dem Be⸗ der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Hefriebigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgberwalter bis zum 23. Februar
1916 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Wendisch Buchholz.
A delnan. Konkursverfahren. 66944 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Jacob in Sulmirschütz ist zur Ab- Dahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, jur Grhebung von Glnwen; dungen gegen dag Schluß wer zeichnis der bei ber Verteilung zu ber ücksichtigenden Forde rungen der Schlußtermien auf den 14. Fe bruac 1918, Bormti ugs E90 Uhr, vor dem Königlichen Amte hericht hier⸗· selbst bestimmt und gleichteinig des Schluß · verteilung genehmigt. Avelnau, den 25. Januar 1916. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rg Der Vergleicht vor 5 der Beteiliaten niedergelegt. Bergen a. Rügen, den 26. Januar
1916. Könlgliches Amtsaericht.
nerlim. 1 66801 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrtkanten Julian Barten ·˖ stein in Berlin, Barwaldstr. 63. II, allesnigen Inhabers der Firma Vaul Mabe in Berlin, Alerandrinenstr. 11, ist infolge Schlußderteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlia, den 25. Januar 1916 Der Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 81.
nerlim. Konkursverfatzren. 166809 Dag Nonkursberfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Vaul Speier in Berlin. Großbeerenstr. 65, alleinigen Inhaberg der Firma „ Vaul Speier «* Co.“ und der Firma „Berliner Theater ˖ druckerei Paul Speier“, beide in Berlin, wird nach erjolgter Abhaltung des Schlußterming blerdurch aufgehoben. Berlin, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. Abteilung 8.
x ochnum. stonkuraverfahren. 665804] In dem Konkursverfahren über das Ber ⸗ mögen des Kaufmanns Josef Weiler in Bochum, Hochstraße 11, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prü—⸗ fung nachträglich angemeldeier Forderungen auf den 15. Februar 1918, Vor- mittags 107 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtggerichte hier, Wilhelmsplatz, immer Nr. 46, anberaumt. Der Ver⸗ leichsporschlag ist auf der Gerichts. chreiberel des Konkuragerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt. Bochum, den 24. Januar 1916. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königliches Amtegerichts.
H rackenheim. (67032 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
Dag Konkursverfahren über den Nach- laß des Bauers Johann Fein in Pfaffenhofen (Rodbachhof) wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins am 75. ds. Mig. aufgehoben.
Den 27. 1. 1916.
Amtsgerichts sekretär Staib.
E xreslan. 66805 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Salo Gutt⸗ mann von hier wird, nachdem der in dem Vergleich termine vom 5. Januar 1916 angenommene Zwangevergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 5. Januar 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 26. Januar 1916. Amtsgericht.
Chemnitꝝy. 67034
Das Konkursverfabren über das Ver mögen der Butz geschäfteinbhaberin stlara⸗ Alma gesch. Weigelt, geb. Rößler, in Chemnitz wird gemäß §z 2904 der Konkurgordnung eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor banden ist.
Chemnitz, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtzgericht. Abt. B.
Cõthen, Anhalt. 6680s) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der ledigen Margarete Benne in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 24. Januar 1916.
Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hortmund. 67035
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Rosenthal, alleinigen Inhabers der Firma N Rosenthal zu Dortmund, Münster⸗ strahe Nr. 23 a, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtsvergleiche, zur eventl. Ab- nahme der Schlußrechnung und Festsetzung der Aue lagen far die Mitglieder des Gläubigeraugschusses sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht Hier, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Släubigerausschusses sind auf der Gertchtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichtg zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dortmund, den 24. Januar 1916.
sönigliches Amtsgericht.
Dresden. 66810
Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufnianns Aibert Eugen Pfefferkorn in Dresden, Wintergarten straße 68 II, der früber in Dres den, Wall⸗ straße 8, unter der Firma „Aug. Pfeffer. korn“ ein Herren- und Kuabengarde⸗ robengeschäft betrleben hat, wird nach Abbaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 27. Januar 1916
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
. J 1 von blenz. wird u be . .
ü — am 28. Januar 1916.
Königliches Amtgaeriht. Abt. II * . 67038 Dag Nonkurgverfahren über das Ver. mögen deg Kolonialwarenhändlers Louis Wiedemann in Eisenach wird , , des Zwange⸗·
vergleich n. en 24. Januar 19165. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.
*
Erankenhausen, Hy wh. 166848] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Gastwirts Friedrich taufmann in Seega ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung deg Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen er dag Schlußverzeichnig der bei der
ertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 2X. Fe- bruar 1916, Bormittags AA Urr. vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Frankenhausen, den 25. Januar 1916. Girbardt, Amts gerichtssekretär, Gerichts. schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. C GOlI dan. (66812
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Ka— raschewski in Goldap wird nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Golda, den 13. Januar 1916.
Gostym. Konkursverfahren. 67013 Das Konkurgverfahren über das Ver. mögen des früheren Ziegeleibesitzers und Anstedlers Rudolf Sperling aus Gostyn, jetzt in Vieschen, wird nach er folgter Abbaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben. Gostyn, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Grätr, z. Posem. gonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Wenzeslaus Kubale ist zur Atnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnig der bei der Verteilung zu be rücksichtigenden Forderungen der Schluß. termin auf den 17. Februar A916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Grüt, den 21. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Greene. Konkursverfahren. 66934) Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Wilhelm Weitze in Ammensen ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Greene, den 28. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Brun cke, Gexichtsobersekretär.
Greiz. Konkursverfahren. 166813 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Max Kanne⸗ gieser, früher in Greiz wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Greiz. den 24. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. von Samson.
MNalle, Saale. (66814
In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des zu Spickendorf verstorbenen Gutsbesitzers Theodor Giebeler ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeichnts der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Februar 1916, Vor⸗ mittags E] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle (S). den 25. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgericht. Abt. J. Hannover- 166815
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schenk wirts Georg Kappmeher in Hannover wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Hannover, den 20. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. 12.
Harzburg. [66851] fonkurs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Heinrich Kiene, früber in Bündheim, jetzt in Magde⸗ burg,. ist nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins heute aufgehoben.
Harzburg, den 17. Januar 1916. Der Gerschtsschreiber Herzoglichen Amts—⸗ gerichts. J. V.: Rau tm ann, Registrator
Karlsruhe, Kaden. 66935 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Maria Meyer in Karlsruhe, Kaiser Wilhelm= Passage 3, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach dem Vollzug der Schluß verteilung aufgehoben. Rarlsruhe, den 25. Januar 1916. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. A. 4.
(66849)
28
teirehheim u. Teck,. (less 16 verfahren über den Nach.
des verstorbenen Falkenstein in eineg von der Witwe gemachten
2 Uhr, vor dem *. . gerlcht in Kirchheim Teck, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschrelberei deg Konkurg. jur Ginsicht der niedergelegt. Kirchheim, den 26. Januar 1916. Amtsg.⸗ Sekr. Kal ser, Gerichts schreiber des Königlichen Amtggerlchts.
Leipry ig. 66817
Dag Konkuargverfabren über das Ver ⸗ mögen des Dandelsmanns acob Herschenberg in Leipzig ⸗ Anger Crottendorf, Frankestt. 1, gewesenen Inhaberg von Partiewarengeschäften unter den Firmen: Jacob Derschenberg in Leipzig · Anger⸗Crottendorf, Zwelnaun. dorferstr. 12, und in Plauen i. V., Stra bergerstr. 1, wird mangels einer den Kosten 14 . entsprechenden Masse eln⸗ gestellt.
Leiyzig. den 24. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.
Mölln,. Lauenb. 66818 In dem Konkursberfabren, betreffend das Vermögen des Sattlermeisters Uugust Oldag in Mönn wird der auf den 18. Februar 1918 anberaumte Prü- funggtermin auf Freitag, den T4. März 1918, Vormittags 111 Uhr, verlegt. Mölln i. S., den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Moxilno. Conkursver fahren. 67053] Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lothar Kunze auß Mogilno wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Mogilno, den 20. Januar 1916. Könlaliches Amtaggericht.
MWünnerstadt. 67078) Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Münnerstadt hat mit Beschluß von heute das Konkurtz. verfahren über daz Vermögen des Kauf manns Hans Mühlig von Münner— stadt nach erfolgter Abhaltung des Schluß ˖ ierming und Schlußverteilung aufgehoben.
Münnerstadt, den 27. Januar 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neustadt. Sachsen. (66819 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schuhmachermeisters Igunz
Franz Fischer, früher hier, jetzt in
Sebnitz, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins bierburch aufgehoben.
. in Sachsen, den 18 Januar
1916 Königliches Amtesgerlcht.
Veustadt, Sachsen. (67056 Das Koukureverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ottomar Wegzwalda, früher in Laungburkers—⸗ dorf, wird nach Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neustabt i. Sachsen, den 25. Januar
1916. KCönigliches Amtsgericht.
Veustadt, Sachsen. 67057 Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Privatmanns Friedrich Julius Hentsch in Neustadt wird ein gestellt. Neustadt, den 27. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Obersteoim. 1670731 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schleifereibesitzers Otto Gonradt in Idar wird nach durch⸗ geführter Schlußverteilung hiermit auf- gehoben. Oberstein, den 21. Januar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Oppenheim.
[66937] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau Karl Ferdinand Arthur Berg, Maria Seraphine geborene Schlamnp, in Nierstein wird mangels Masse eingestellt.
Oppenheim, den 26. Januar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht. Pappenheim.
67074 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bankiers u. Kaufmanns Martin Haagen von Pappenheim und das Ge—⸗ samtgut der fortgesetzten Gütergemeinschaft wurde als durch Schlußverteilung erledigt aufae hoben.
Papyenheim, den 27. Januar 1916.
Gerichts schreiberel des K. Amtsgerichts.
Pennlin. Konkursverfahren. 66852) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gasthofbesitzers Harder hiers. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Penzlin, den 25. Januar 1916. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
Planen, Vogt. 66820) Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Ernst Bruno Pfeifer in Plauen wird nach ltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. (K 55/14.) Plauen, den 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
ist der
Rosenheim. 9361 Das K. Amtggericht Rosenbelm bat mi Beschluß vom 27. Ja 1916 13 — . — schärtsinhaberin Emma Ooueis 2 osenheim nach wbaltung deg Schlußterming aufgebeben. zerichts schreit. . . . Umsgerichis nuss. oi; n mn n (67059 v 1 1. Das r äber das Ver⸗ Beutler
n wird nach erfolgter At
n. d gter .
y. des lußterming hierdurch auf
eboben.
; Russ, den 23. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schmulkaldeom. (67060 gontursverfahren.
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß deg am 9. Juni 1915 zu Schmaltalde verstorbenen Nentiers Ernst Bauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schmalkalden, den 238. ar 1916.
Könlgliches Amtag Schmiedeberg, Riesenge stonkursversahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. November 1914 beim Sturm auf Poel Capelle ge allenen Gast⸗ hofspächters Hermann Günther aus Schmiedeberg i. R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗= hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren n, ,, . der Schlußtermin auf den 19. Februar E9IG, Vormittags 10 * vor dem Köntallchen Amtsgerichte hierselbst, Zim- mer 17, bestimmt. Schmiedeberg i. R., den 22. Januar
1916. Der Gerichteschrelber des Königlichen
miggerichts. Schwabach. [66897 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schwabach bat mit Beschluß vom 27. Januar 1916 das Konkursverfahren über den Nachlaß des e, me, , Johann
artin Julius Böhm in Schwabach als durch Schlußverteilung beendet auf- gehoben.
Schwabach, den 28. Januar 1916.
Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Stuttgart. 1670631 K. Umtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Deutscher Film⸗
verlag G. m. b. SH. hier. Jägerstr. 46
wurde nach Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 27. Januar 1916. Amtsgerichtssekretär Luippold.
Verden, Aller. 1668551
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Hotelbesitzers Karl Schultheiß in Verven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Februar 1916, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Verden a. A., den 18. Januar 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wittenburg, Meck 1b. 66821 Beschluß. In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Rechtsanwalts August Bartholdi in Wittenburg wird zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung ein besonderer Prü⸗ fungstermin auf den 109. Februar 1916. Vorm. II Uhr, bestimmt. Wittenburg i. M.. den 26. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
ö
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 66823
Staats⸗ und Privatbahnguterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 31. Januar 1916 wird die Station Schlebusch als Empfangstation in den Autzuahmetarif 20 für Schwefelkies einbezogen. Nähere Aus⸗ kunft gehen die beteiligten Güterabfer= tigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 26. Januar 1916.
Königliche Elsenbahndirektion.
66546] Bekanntmachung.
Südbpdeutsch · Oesterreichifch ⸗ ngari⸗ scher Eisenbahnverband. Teil II Seft 2 vom 1. Julst A908. Mit so— sortiger Gültigteit ist auf Seite 43 des Tarifs der Frachtfatz Frankfurt (Matin) West⸗Debreczen von 486 in 468 abzu- ändern.
München, den 21. Januar 1916. Tarifant ber C. Bayer. St.“ G
x. 8. 2 nameng der Verbande
JB.
stungen.
111558
31. Jannar 1916.
— —
S6). ausn. Deutsche Verlustlisten.
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
E 0 295 a ) XX. Armeekorps, 2. Nr. 56 (5. Propiantkolonne Nr. 2 der 56. In⸗ Heinen, Johann (3. Gomr. fanterie⸗Division) Nr. S5 der 83. Infanterie⸗Division und Nr. 177; keit Vereinsla Reserve⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 69; Landwehr ⸗Artillerie⸗ Mölling, Munitionglolonne Nr. 2 des XVIII. Reservekorr. Fußartillerie- N 19 35 8 2 R 5 c 6 ——— 1 e, , . 3 der 2. Infemerie / Hwwiston Nr. 1 (Kreich der 35. Reserve⸗Division und Nr. 112 der 83. Infanterie⸗Division. Etappen Munitienskolonne Nr. 52.
Zanitãts Formationen (s. auch Verfehrstruxpen):
pagnie Nr. 2 des V.,
F infolge Krant⸗ . zarus⸗Krankenhaus Berl Friedrich (2. MNekr. Ter. des Er. Batis.) Kranfheit Res. Laz.
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 442. Sächsische Verlustliste Nr. 249 Württembergische Verlustliste Nr. 339.
. Grenadier⸗ Regiment Nr. 1. Utffz. Hermann Koschlatis (2. Jonmmn) — Gzychen i . mißt, in Gefgsch. (. N.) zurgeleit, Heinrich 2. Komp. — Ghurtscheiden [Kurstwethen!,
Tilsit in Gefgsch. (A. X.)
bisher ver⸗ — Sanitãats⸗Kom⸗ Nr.? des XVI. Armeekorps und Nr. 121; Reserve · Sanitãts⸗Kompagnien Nr. 4 10, 13, 17, 50 62; Land⸗ its⸗Kompagnie Nr. 20. Feldlazarette Nr. 10 des 1. H ieee, rg. Cann 2 1 . Dei chalat, Valentin (8. Kom), o, Wreichen, ichwer v.
11412 Nr. 5 und 1 93 7 P . 7 * ) 1 lIzechon / · / ; r d und 1 del n, nr n der , nr, d des l, Rr, s des Ger ; . 9 ö 5 q 26* ö. — Kauichen 1. 71 T. eg A V1. 2 * 1 cher
des Tl., Nr. 11 des vin, or gi] CG. Comp. Preußische Verlustliste Nr. 412.
3. Tr. zur. der 8. Ersatz⸗Division; Inhalt.
109 des TX XXX. Re Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegenjatz zum Straßenbau⸗Formationen: St Inhaltgverzeichnig. samtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Ernteabteiluug
G G G
Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 1.
wehr ⸗ 1 ö 1
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
Kor Division und Nr. 117. Her! g w/ * 3 1 1 10 Yer. 111. r Ge lhelm — Mu d, * roSswer! leicht v
2 ö ? leicht verwundet. 81 , Hermann Desterbausen, Quedlinburg — schwer rem.
* rig *
̃ 1h * 9 1 — 1 ö . 1641 1 riedri Börnecke, Quedlinburg leicht verw., b. d. Tr.
H= r* Vlauen.
Nummer geordnet, gleichviel, ob sie attivt, Reserve⸗ Landwehr⸗ oder Ersatz 2 ᷣ::᷑ C ⸗ᷣ:ᷣ᷑e TC 1 ᷣ w Regimenter sind; dasselhe gilt sinngemaäß für die ührigen Truppenteile.
Vorbemerkung. Infanterie ufmw.:
. . 6 r g mne . Die mittels der behördlichen Ge fangenenlisten Garde⸗Grenadier⸗ Regimenter em, , n nn. . ö a, e, m. en ee, mr, . 2
w deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst lIcitemann, m. l,, dis ami s, i, n ,, Gere ne,, n, verstorbene Heeresangehörige werden, soweit .
. r wels ee, ,s st , d de, de li. ss, Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden . rern 2. 6 e ei, . r, ee. 3 ge. Nr. . . mit dem Zusatz 4. X. d. h. „Auslands⸗ BSreiteu ste w *, Nachricht, militardienstlich bisher nicht bestätigt,“ *
145, 150 bis einschl. 159 . Int. veröffentlicht.
Regt. Nr. 99), 163, 173,
336 341, 381.
Reserve In fanterie⸗Regimenter Nr. 1, 5. 48, 65, 66, 68, 69 207 bis einschl. 228 bis einschl. 249 bis eir 260 bis einichl. 263, 265, 266, 270. 272.
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr
Landwehr⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr 57. 66, 72, S4. 85 (5. Res. Inf
Garnison⸗Regiment Straßburg i. E
S A
.
'. — —
schwer v.
5 * * 2 * 11 1 2 * —
ei * L. verw., b. . Tr. schwer verwundet.
tz — leicht
ver 11 891 erw under.
Sachs. Altenb. — leicht v.
crigbnri c
Kaiser Alezander Garde⸗Grenadier⸗NRegiment Nr. 1. 2 2 5. Kom 76. 78. 82. 9l, 93 jischiyt
210 212 19, 212
kin
za nn 1 112 8 14 2 **
23 292.
1t ga leit
r verwun bet.
⸗egt. Nr.
Grenadier⸗RNegiment Nr. 8.
dsturm ⸗ Inj e tail lone: Nr. 336), Samter (j. Inf. Negt. Nr. 335 Abteilung v. Restorff 1s. Ermteabteilung Fäger⸗ Bataillone Nr. 4. 11,1 Festungs⸗Radfabhrer⸗Kom 1. Er saß⸗Maichinengewehr Armeetorvs; Feld⸗ Y ̃ Regt. Nr. 222); Festungs⸗Masch (Posen); Festur ü Kavallerie: 1.
man near Y 2. zu Nierde Nr. 3;
erwun bet. ver verwundet.
Meganner M Dragoner — 4 1
8 1 rn r * Ravallerie⸗Regiment
Verkehretruppen: Militã
Garde⸗Grenadier⸗Negiment Rr. 3.
rm Rattslchar Cera - gie r err Dagen om: taitichan, (Ger- eicht verw. yr .
all verletzt. — Seppenrade, Lüdinghausen — gefallen. Gestorben infolge Krankheit: e, Rudolf (4. Komp) Berichtigung früherer Angaben.
bish. verm.,
2 z Silerlchn 12
und 145. Korrs⸗Kraftwagenkolonne des 1 S. Garde Regiment zu Fuf̃. Frafiwagenkolonne ) te ler r. j
2 — 9 wagenrart Nr. 4 der 4 Armee.
7 8 2. Komp. — Erika — o . arenen, ,,. Rem Frika 3 ver — . 1m] ? . Nr. 16 de . t de am , , 1 w 21 . e 1 4 i =
Gestorben infolge stranthein:
— ** Rom. F Feta. S
dermißt, 8 — . . =* 2 = * . — . rer LIarrm Ctepren--anttats⸗-Mra tr 1gehnabl
dermißi
8 fta sr f Ienn KRrastwagent el ome
Train: Korps Proviantamt des 1II. Res amt der 18. Infanterie⸗ des 11, Nr. 6 des Xin janterie⸗Division; Division. Fubrwarkfolenne Nr. 4 des] Nr. 2 der be. Nr. I der 118. In fanter ie Zpanda Uberplanmãige Fubrparttolonne Mr en m , — Angapen. Fuhrrartlolonnen Nr. 52 der Reservekorpe, 7 der 6 84 der Gefrt. Johannes Joo st (1. Komp. ken — 75. Reserve⸗Diwision, 0 85, 100 107. 2 . l 7 l 2 det. in Hei gfd , mm, r , mm , mmm — bisher verwundet, „ wmundet. in Geigsch. 4 N) e, ,, , , wegen g, , r, , d, , , , , . ᷣ . . . Nin iel, Bernbard [I. Romp. — Gr Orner — bisher vermißt, Tit ich, ugust (1. amn; enstein- bis ber verwundet, Nr. 85 der Njemen⸗ Armer. Nr. ] l 35 in cinem Kiga. W.
Nr. 3 des L Arm
Armeekorps?
2 Reserve⸗ Division, Nr. 1 der 54. 2 han * . egen. .
Nr. 2 103 2 e . , j 24 21m err Kor Uyhrsen — bisher schwer verm, . 9 w ski lnicͤchht Grow eFisJ(l, August J. Tom. —
Nr. 2. 1035. 119 1659. 161, 164 (Freynt 167. 18 terperr ef fen s. SHemrich . Nom. CGfterwegen, bie her ichwer verm, vermißt.
Frbrrarklelonne Nr. 10 der 16. Arme v ; r beim pieher ichwer verm.. chne iber , Ernst (3. Komp) — Abschwangen — iecher chen 2 * * 3 ; J . her, . a e er. .
korps, sewie Nr. 2. 128, — sn — bisher verwundet, F Rel. ; 2 wundet, J BVereinsla; Dr. Jan en Charlortenburn.
Dierenhosen:; Festungs - Fubrwarlkelenne Ar. ann, Fran Kn, n . nnen,
Pijerrederot Ar. I des XX! Rej. Taz. Rnaben⸗Mittelschule Jnsterburg.
2 Debepol 11 es l. un?
Armereterpe. Jent ral ⸗ Hier dedepot Ar. 3. — Grenadirr⸗Negiment Mr. S.
. 3 . * * e 1 ö z 13 2121 t ĩ 3
der 11. Armer und der Bugarmee. gart, 2 11 Demmin — kieher vermundet, F vin. Armecterr Dire me fte. 2. k r are, Pierre , nn ,, , nne e,, , ,, Feld las. 8 deg Garbe ej. & Kawzski, Brune (1. Lomt. — een = Bigber schwer verndert, ferdelazarett Nr. 1 der 8. Armee und Merdelazarett der ar Franz Neue r (1H. Femn)] — löten ein — Bier- I in einem Rel. Felbig;. 1. Kavallerie ⸗Division. Etarpen⸗Pijerdelazerett der . Armer z verm., n Felbigz. 4 er 4. Garbe Sn. m. Rebischke, Friedrich (6 Komo) — Spahn uicht Sehn] diejerve· Bader eileloune tr. 2v. Er zenfiesfa, Mar (1. Temr= Din kisber her wert. Fisher vermii seneldet, gefghen.
Nnniti 6 5 24 , , de. ndet, 4 Vereins la. Berlin⸗Oberichöneme ide, Srezeiinski lnicih Booz ingti anz? Komm. itianetolonnen: nianterie⸗unitien? kelezne * 2.
berg — Kis ber vermißt, in Gennch . . 3 . * 2 . 2 * XVI Armeelerrs und Nr. 8s der 77. 8 S. Garne- In fanter ic⸗Megiment. NReservt· Infanterie Meg iment Rr. G. lerne Jufanter ie Munition elenne MI. Artillerit. annient- BF. Gal Tiede (l. Rem 8 Erf. Batis — F infel 19 ⸗ 8 ; . . . ** 2 m . 1 — 6 mf ge Crant-· aasen . SGustem ü. Femmr — Dortmur? aher ernie . . 1 * 5 1211 5 3 . 2 * 1 * . g 8 P . , ee 2 . 1 ö 1 3 kelonne Nr. ? des J, Nr. 2 des LL, Rr : lin. Gerg ich. 2. X. ö 9 ö
andwehr⸗ Infanterie Regiment Ar. 3.
Frieprich 3. amn — Woafalekren Qn? p Friedrich (3. Komp. YVatfalchnen, Injterburg — L T.
*.
in einem Ne. 3. . . 181 6 7 39 1
— bisher verwundet, in Gefgsch. * 111 1411 w ö . 19 en rom alla il. Komp. — Seedorf — nicht , lender bisher schwer ver⸗ in Gesgsch. (. N.)
2 G5 . , 18 6. Pr. Se r. to 831i caner 411. Kom.) —
. 5ElIdin
erer ze . Veterwiß — bisher ver⸗
35 cin heOḿg z. 9 Grchlenbanmen.
TVandwehr⸗Insanterie⸗Regiment Rr. 4. Drengfurth
Duits burg — bisher schwer dla. 1 des Garde⸗ Rer. X. pisher verwundet, F Felle 1
—Oberhausen — bisher schwer ver