1916 / 27 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. ö ueater uud Wustt.

1 Morgen, Mittwoch, im Königlichen Oypernhause dle m n idr n. ker, d, n, den,

sikallsche liegt in den den des G * ; . ist der . Herter. Szenisch⸗

direltors Gl dekorativ ist die Aufführung von dem Geheimen Hofrat Brandt ein, gerichtet, die neuen Deloratlonen find von Prosefsor Hang Kautz ly entworfen und auggefübrt, die Gewänder unter Leitung des Gehelmen Dosrats Raupp nach Figurinen des Malers Heil angefertigt. Die Besetzung ist folgende Marta: Frau Hafgren. Waag, Nur: Frau Engell, Pepa: Fräulein Derwig. Antons Fräulein Bir kenström, Rosalia: Frau von Scheele Müller, Pedro: Herr Kraus, Sebastlano? Derr Schwarm, Tomass: Herr Schwegler, Moruccio: Fer Bach⸗ mann, Nando: Herr Henke.

Alt⸗

Morgen, wird im Königlichen Schausptelhause Berlin. (Heltere Bilder aus der Großbäͤterzeit) in ber bekraunten Be.

setzung gegeben. Königgrätzer Straße findet die Erst=—

Slnder blotz y Gräfin von Schwerhn. Tm ö n an den Voꝛsitzend

x drichs ain , , , . v 1 au * M* m zu nehmen.

Erste Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

7 27. Berlin, Dienstag, den 1 FTebrunr

in , . oder ebrauch, Ernãh

aiso jeden alls nich sondern n, , regelrecht befruchtete Ei abschluß zu

Wien, 31. Januar. (W. T. B) mit großem Prunke unter großen 3 2 Ehren fand . nachmittag das Leiche begängnihz des ehemaligen Kriegsministers Freihen von Schoenaich statt. In der Votsvkirche hatten sich Jr r, in Vertretung des Kaisers der Erjherzog Franz Salvat— ferner die Erjheriöge Leopold Salvator und Karl Stepha als. Vertreter des Thronfolgers der Kammervorsteher Prinz Aug Lobkowitz, ein Vertreter des Erzherzogs Friedrich, ferner Kriegsminister Frelherr von Krobatin, der Landesvertesdigungsminif Freiherr von Georgi und der Honvedminifler Baron Freih— von Hazay, in Vertretung des Ministers des. Aeußern der Seltioneq von Macchlo und ein Vertreter des Ministerpräsidenten Graf Stuergkh, bon der deutschen Boischaft der Prinz Erbach und jah reiche andere hervorragende Persöntichkeiten, des weiteren saͤmilt dienstfreien Generale ünd Stabgoffiziere sowle eine grohe Aniabh Oberoffijieren der Wiener Garnison. Die Einsegnung der Len wurde von dem Feldvikar Bischof Dr. Bjelik unter großer geistlich Assistenz vorgenommen.

London, 31. Januar. (W. T. B.) Lloyds“ teilt mit, d der holländische Dampfer Maagdijk. einen Un fall bat und auf Strand gesetzt wurde. Zwei Mann von der B satzung wurden getötet.

i e ent hinaus bereits Gerste, die sie über das herabgesetzte Gerstenkontingen bezogen haben, der Zentralstelle zur Beschaffung der r , , zur Verfügung zu stellen; soweit diese Gerste bereitKß vermälzt ist, das Malz zur Verfügung zu stellen.

weiter entwickelten. „daß man w

ung der A und den dadurch esn ‚—

müsse; vielleicht sei die Vert Störung im Blutumlauf, die eine ma bewirkte, veranlaßt worden. wordenen Tiere ko sich in die für ihr öhlenbewohner umgekehrt blind baben in der N Versuche Loeb Ziehen weittrag

85 12 5 Dlese Bekanntmachung tritt mit dem 1. Februar 1916 ig Kraft. Berlin, den 31. Januar 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Freiherr von Stein.

Bekanntmachung

über die Beschränkung der Herstellung von Fleisch⸗ konserven und Wurstwaren.

Vom 31. Januar 1916.

Der Bundesrat hat a n, des 8 a n , 84 z ; ie Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ Wer gus dem Auglgyd Futiermtttel, wil s off und. Döngemittte! . 38 94 4. Auaust 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) ihrt, die in der der Verordnung des Bundesratz vom 28. Januar et e ern , n, 3 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 67) angefügten Liste aufgeführt sind, is⸗ folgende l flchtet, den Eingang derselben, soweit sie über die Grenze des tschen Reichs gegen Desterreich⸗Angarn und die Schwe eingehen, Zentral · Einkaufsgesellschaft 3 H. ö 06 vii, 6 ugevereinigung der deutschen Landwirte, G. m. b. S. in Berli . K . Menge, des bejahlten Einkauftpreises und des Auf Al⸗ Fleisch ae en Rinde, . 6 1 2 Leer , em. . Fleisch von Geflügel und Wild aller Ait, Wurstwaren und Speck. Als Einführender im Sinne dieser Bekanntmachung gilt, wer 52 ö. , Eingang der Ware im Insand zur Verfügung über sie für eigene Zur gewerbsmößlgen Herftellung ven Wurstwarzn 3. Hzemde Rechnung berechtigt ist. Besindet sich, der Perfügungè mehr als ein Drittel bes Gewichte ausgeschlachteser Rinder, 2 Ihtigte nicht im Inland, so tritt an seine Stelle der Empfänger. und Schafe verarbeitet werden. Die Verarbeitung der inneren Teile und des Blutes wird durch diese Beschränkung nicht getioffen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

AuQsführungsbestim mungen . Verordnung des Bundesrats über die Einfuhr n Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kunstdünger.

Vom 31. Januar 1916. Auf Grund der S5 3 und 4 der Verordnung über die uhr von Futtermittein, Hilfsstoffen und Kunstdünger vom Jouuar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 67) bestimme ich:

82 Die auf Grund der Bekanntmachung, betreffend 2 von Maljverwendung in den Bterbrauereien, vom 15 . * (Reich; Gesetzbl. S. 97) auf das vierte Vierteljahr des Jaht 83 . drei ersten Vierteljabre des Jahree 191 und den Monat Oftobe 1916 entfallenden Malzmengen (Mal skontingente) werden 21 * Fünftel ber bgesetz. Als auf den Monat Oltober enif⸗ 2 bierbet ein Drijtel der für das vierte Vierteljahr des Jahres berechneten Malzmenge anzusehen. n Die Landegszentralbebörden erlassen dle Bestimmungen 8 * führung dieser Vorschriften. Dabet sind die in dem vier en ier . jahr 1915 über daz nach dileser Verordnung gelürzte . binaus verwendeten Malzmengen von den in gleicher Wense . 6 Malzkontingenten für die Zeit vom 1. Januar bie 31 4 3 .

81 abzuztehen. Der Ab'ug erfolgt in der Regel in jesem —— * Die gewerbsmäßlge Herstellung von Konserven gus Fleisch oder und im Skiober 1915 nach dem Verbältnis des für jeden die unfer J satz von Fleisch, die durch Erhitzung haltbar gemacht sind, rzume fesigefetzten Mals kontingents.

ist verboten.

Im Theater in der aufführung von August Strindberg Kameraden Gude nächster Woche statt. Dse weibliche Hauptrolle fiel Hara Orgfa.

Das Dreimäderlhaus', Singsplel in drei Akten von Willner und Reichert, mit Musst nach Franz Schubert von Heinrich Berté, das in Wien bereits mit Erfolg aufgeführt wurde, wird am 11.5. M. am Friedrich Wilhelmstäßtifchen Theater zum eisten Mal gegeben werden.

Literatur.

Das Gewissen der Welt von Otto Piet sch. Roman. J. G. Cottasche Buchhandlung Nachfolger. Stuttgart und Berlin. (breig 5 α, geb. 6 A. Bas hochinteressante Weik fübrt in die llessten Tiefen des Lebens der Völker. In dem Gewissen eines Mannes namen Theodor Mertent, der alg ein Findling in dem . eines frommen Gärtners aufwächst und von einem freigeistigen ehrer beeinflußt wird, ersteht der Welt ein Erforscher der Wahrheit und ein schonungeloser Richter. Furchthares erfährt die gerechte Seele Dieses Mengschen. Habgier erkennt er alg die Triebfeder alles Bösen. In dem Sohn seineg erschlagenen Freundes, den er an Kindesstait annimmt, erwächst ihm der treueste Helfer; und beide dringen nun ein in die Abgründe des Lebeng und fördern das Gefundene ang Licht, indem sie es in Druckform über die Erde verbretten In Frank⸗ reich ist es die Sache Dreyfuß, in Rußland der russisch · apanssche Krieg, in England der Burenkrieg, der zu erschütternden Wahr⸗ nehmungen führt. Deutschland aber, das Land des Flelßeg, der Arbeit und der Zucht darf bestehen. Deshalb aber gerade soll ihm von seinen Feinden die Lebensader durchschnitten werden. Theodor ist ein alter, blinder Mann geworden, als er die geplante Ruchlosig⸗ kelt in ihrem ganzen Umfang erkennt, und er siirbt an dieser Er⸗ kenntnis. Das Buch ist an Inbalt und Form hervorragend, wenn vielleicht auch manchem ernssen Leser das Erlösende, y nach dem man nach all dem Bösen und Schrecklichen sehnsuchtsvoll ausschaut, fehlt, oder doch nur sehr matt angedeutet erscheint.

Arm ella die Stiftgtöchin von Arthur Schleit ner. Eriäblung vom Fkiemfer. Verlag von Gebrüder Paetel, Berlln. Preis 4 MS, geb. 3 6.) Die Geschichte spielt in Bayern, im Jahre 1802. zur Zeit, als von seiten der Regterung verschledene Klöster aufgehoben wurden. Auch an dem Stift zu Herrenwörth er— füllt sich dieses Geschick, und die hübsche, pikante, 6 e, aber sittenreine Herrenkzchin Armella spielt dabei eine wefentliche Rolle und gelangt ju ihrem Glück erst, nachdem sie den Stricken, die ihr gelegt werden, mit Hilfe guter Menschen entrinnt. Schleitners aus, geleschnete Kenntnis des bayerischen Volkzcharakters, fein gediegenes Studium der damaligen Verhältnisse und fein frischer Humor werden auch diesem selnem Werk Leser und Freunde verschaffen.

Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.

Mannigfaltiges. Berlin, den 1. Februar 1916.

Das Hochwasser der Havel ist noch immer im Steigen. An der Spandauer Schleufe hatte, wie die ‚Voss. Ztg. mittellt, gestern daß Unterwasser eine Höhe von 1, go m errelcht. Dieser Stand über. trifft den vom 22. Januar um 8 em. Gbenso machte sich ein weiteres Anschwellen des Wassers am Caputher Gemünde geltend, während man im Sakrow“ Paretzer Kanal sowie in ots dam elnen Stillstand beobachtet hat. Auch der Grundwasser⸗ piegel hat sich an sehr vielen Stellen unter dem Einfluß zuströmender Wgssermengen gehoben. In Spandau z. B. werben täglich mehr f Keller überschwemmt, so daß die Feuerwehr jeden Tag Hilfe leisten muß.

Parls, 31. Januar. (W. T. B.) Der Munizipalrat he beschlossen, einen Kredit von 20 000 Fr. zur Unterstützung der dur den Luftschiffangriff betroffenen Familien bereitzustelle Auf dem Friedhof Pore Lachaise wird den Opfern ein eigeneg Gra gewidmet werden. Der Pollzeipräfert ließ in dem durch eine Bomk zerstörten Hause Aufräumunggzarbeiten veranstalten, wobei nichterpig dierte Bomben im Gewicht von 63 kg gefunden wurden.

583

Es bleibt vorbehalten, die Gersten!· und Malkontingente fiatt um ein Fünftel (65 1 und 2) um ein Viertel bergbzusetzen. me n Die Bierbrauereien haben, falls sie mehr Gerste alg dret 2 3. ihres Kontimmgents bezogen haben, die mehr bezogene Menge, D sie nicht nach 5 1 abgeliefert ist, bis zum 31. März 1916 zur 2 sürung der Zentralstelle zur Beschaffung der Heeresverpflegung ; halten.

§ 4 ĩ q e zur Der Reichskanzler erläßt die erforderlichen Bessimmungen Aus führung . §z§ 1, 3 Abs. 2 und regelt das Verfahren. Er 96 anordnen, daß Zuwiderbandlungen mit Gefängnis 3. ** . Monaten oder mit Geidstrafe bis zu fünfzehnhundert Maik be

werden.

Die Vorschttften in den Bierbrauereien Anwendung.

6 uf die Malzkontingente der Beerbrauerelen ist Malj, das aus dem . Ine nl r anzurechnen. Dag im ,. 6. ländischer Gerste hergestellte Malz steht dem aus e. 6 . bergestellten Mal gleich Das anzurechnende aufländ che = . nach dem in § 20 der Bekanntmachung über den Ven kebr . . aus dem Erntejahr 1915 vom 28. Juri 1915 vorgesehenen Maß auf die Gerstenkontingente (5 I) anzurechnen. . Ausgenommen ist ausländisches Malf, das eine 6 . zum 15. Februar 1916 auf Grund ven Verträgen, die 2 33 krafltreten dieser Verordnung ahgesch ossen worden sind, einfüh bis zum 31. März 1916 verarbeitet. ; 6 §z 4 der Bekanntmachung, betreffend Einschränkung der ͤ i verwendung in den Bierbrauereien vom 15. Februar 19165, wird auf gehoben. Der Reichekanzler kann Ausnahmen von Abs. 1 Satz 1 julassen. § 7 .

ng tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

e,, besttmmt den Zenpankt des Außertrasttretens.

Bern, 31. Januar. (W. T. B.) Wie der ‚Bund“ hört, be . 3 innt der fünfte Austagusch von Invaliden zwischen Beutsch Wer aus dem Ausland Futtermittel, Hilfestoffe und 3 and und Frankreich am 1. Februar. In Lyon harren etwa 16 tel der im 5 1 die ser Ben immungen bezeichneten 6. e i. ö. Deutsche der Fortschaffung. Am 6. Februar begibt sich die schmehg ste nach der Bestimmung des g 1 an die Zentral. Ein aufs ell. rische Aerztekommissinn nach Lyon und Konstanz, um“ die nächste ft m. b. H. oder an die Bezugsvereinigung der e , . 6 Verwundetentransporte nach der Schwelz zu organisteren. e, G. m. b. H. zu liefein. Er hat sie bis jur Abnahme dur

berechtigte Gesellschaft mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kauf⸗

ys zu behandeln, in handelsütlicher Weise zu versichern und auf

Lissabon, 31. Januar. (W. T. B.) Laut Meldung de uf zu verladen. Er hat auf Verlangen der berechtigten Gesell—

Agence Havas“ kam es infolge der Teuerung in der vergangene ft Muster zu übersenden und die Futtermittel, Hilfsstoffe und

Nacht jn finem Sturm auf mehrere Kokon ig iwgren, un gemittel an einem von der berechtigten Gesellschast zu bestimmenden Hächer läden. Der Schaden ist nicht sehr bedeutend. Die Ordnun e zur Besichtlgung zu stellen.

ist wiederhergestellt. Nehrere Perf onen wurden verletzt, unte 33 Die gemäß § J dieser Bestimmungen berechtigte Gesellschaft bat

diesen einige schwer. . : . ö ; unverzüglich nach Empfang der Anzeige 6 I) zu erklären, ob sie

Kopenhagen, 1. Februar. (W. X. B.) Politiken wird a me mln, Hilfsteffe und Düngemit,el übernebmen will. Gehi Bergen berichtet, Im Ha fen van, Archan geisi jiegen abe en einer, Woch nach Empfang der Ansege die Erklärung nicht o Schifge in gefroren, größtente lll ngüisch und russische, Fern oder erklärt die Gesellschaft, daß sie die Mengen nicht übernehmen

liegen in Archangelsk zwel moderne kanadische Eisbrecher; aber nig, so erlischt die Lie serungepflich.

mand ist dort, der sie richtig zu benutzen versteht. Außerdem liegen i Hat die Gesellschast die U bernahme verlangt, so kann der nach den einzelnen Häfen der offenen Murmanischen Küste 29 bis 30 Schiffe dieser Bessimmungen Veipflchtete sie schrist lich auffo dern, die die darauf warten, nach Archangelgk einfahren zu können, wozu jedoch ngen innerhalb zn ei Wech n nach Empfang der Au fer dern ab. ßeringe Aussicht besteht, Im Sommer foll der Hafen von Archangeltslünn! jlech Ah auf ice Fun gebt bie Gefahr del Wen schle cht bedeutend erweitert werden. grund deß Unterganges auf die Gesellschaft über, von diesem Zeit. Ut ab ist der Kaufpreis mit 1 vom Hundert üher den jewelligen höbankölekontsatz zu verzinsen. Dem Verpflichteten ist für die bewahrung vom Ablauf der Frist ab eine Vergütung zu gewähren, n Höhe im Streufall der im 5 4 dieser Bestimmungen genannte

schuß endgültig festsetzt.

58.4 ö. ie b igte Gesellschaft hat für die von ihr übernommenen a ,,, n, Düngemittel einen angemessenen Ueber⸗

is zu, zablen. e ,t. mit dem von der berechtigten Gesellschaft

6 ewerbllchen Betrieben, die fabrikmäß g Wursswaren berstellen, ö Stelle der Beschränkung im § 2 gestattet nen den, daß monatlich nicht mehr als ein Drittel dersenigen Flei chmenge zu Wurstwaren verarbeitet wird, die sie im Monatsdurchschnitte der

Dezember 1915 verarbeitet haben. Im Hinblick auf die von der Preisprüfungsstelle Groß Berlin Zeit vom 1. Okiober 1915 bis 31. Dezember 1915 verarbeitet habe

erlassene Verordnung über den Aughßang und die Aufstellung von Preisverzeichnisfen vom 25. 1. 1916 bestimmt der Ober⸗ befehltbaber in den Marken, Generaloberst von Kes fel laut Mei- dung des W. T. B.‘, daß die über den gleichen Gegenstand erlassene Yekanntmachung vom 16. 7. 1915 D. Rr. 5 307 ** für das Ge⸗ biet der Stadt Berlin, der Stadtkreise Charlottenburg, Berlin⸗ Schöneberg, Berlin. Wilmerg dorf, Berlin⸗Lichtenberg, Neukölln und . . Teltow und Nsederbarnsm am I. Februar d. J. außer raft tritt.

1 85 1 werbliche Die Vorschiiften in 85 1 pin 3 gelten nicht für die Herstellung J bis 4 finden nur auf gewerblich von Flelichkonsernen und Wurstwaren zur Erfüllung von Verträgen,

die unmittelbar mit den Heeregberwaltungen und der Marineveiwal⸗ tung abgeschlossen sind. 6 §5 *

ie Beamten der Polizei und die von der zuständigen Behörde . Sachverständig'n sind befugt, in die Räume der 3 sfriebe, die von den Voischriften der 5s§5 1 bis 3 betroffen . . sederzeit einzutreten, daselbst BVesichl gung n votzungbmen, i n.. = au zeichnungen , e, ,,, 6 . Proben zur Unter⸗

mpfangsbestätigung zu entn— ;

uch ,,,, die gon ihnen bestellten Bętrie leite und Aufsichtepersonen sind verpflichtet, den Beamten der ö, . den Sachverständigen Auskunft über das Verfahren bel Herste ung der Erzeugnisse, über die zur Verarbeitung gelangenden Stoffe, ins— besondere auch über deren Menge und Herkunst, zu erteilen.

Im Lessing Mu seum (Brüderstra Abends 8 Uhr, Dr. Günther Roth über Friedrich Rückert! zum 59. Todestage des Dichters. Aus seinen Werken trägt Hedda Schmldt vor, und Rückertsche Lieder, vertont von Schubert, Loewe und Radecke, singt Ydo van Zonneweld, begleitet von G. Meyerhold.

e 13) spricht am Donnerstag,

Am 25. Januar ist das Kinderhelm Poblotz bei Stolp in Pommern niedergebrannt. Dadurch sind 95 kleine Kinder im Alter von g bis zu 12 Jahren, die kein Elternhaus besitzen, mit samt Ihrem Pflege⸗ und Lehrperfonal plötzlich obdachlos geworden. Da die Veisicherungesumme auch nicht annähernd zum Wlederaufbau und der Neueinrichtung des Heimg ausreicht, muß die Hilfe warmherziger Kinderfreunde in Anspruch genommen werden. Dte Ehrenvorsitzende

§6 l verständigen sind, vorbehaltlich der dienstlichen Bericht ö 2. Anzeige von Ges'tzwibrigkeiten, verpflichtet, über die Einrichtungen und Geschäftsperhältaisse, welche durch die Aufsicht zu ihrer Kenntnis kommen, . . e nn, l 5 e ; * der Mitteilung und Verwertung der ,,

ten. Sie sind hierauf zu bereidigen. e . ; ; Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

von den Vorschriften der S§5 1 bis 3 be ; ö n nn, nen Abdruck dieser Verordnung in ihren Delb rück . 9 m mn n

Betrlebsräumen auszuhängen.

Nr. 12 deg Amtsblatts des Reichs ⸗Postamts, vom 94. Januar 1916, hat folgenden Inhalt: Verfügungen: Nachweisung der Beiträge zur, Kranken, und Invalidenvbe sicherung; Postver kehr mit dem Gebiet des Generalgouvern⸗ ments in Warschau; Behand⸗

ung der Briefsendungen mit Wareninhalt nach bem! M sande. Nachrichten. ö h ch dem Auglande

——

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in ber Ersten und Zweiten Beilage.)

Berliner Theater. Mittwoch, Abends

1 s .

(Nachmittage hat jeder Erwachsene eᷣ

r 2

und Dessin

abschnitte,

erte, wog merheim, Lnstspielhans. (Friebrichstraße 236)

Theater.

LUüntigliche Schau spiele. Mittwoch: 31. Abonnements vorstellung. sind aufgehoben.

Opernhaus. Dienst⸗ und i i Zum ersten Male Tiefland. Musik⸗ drama in einem Vorspiel und zwei Auf⸗

8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen. Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern von e, Bernauer und Rudolph Schanzer. Musik von Walter Kollo und Willy Bredschneider.

Donnertztag und folgende Tage: Wenn zwei Hochzeit machen.

onnabend: Die gelbe Nachtigall. Sonntag, Nachmitiags 3 Uhr: Rora. Abends 3d Uhr: Die gelbe Nachtigall.

Deutsches Opernhaus. (har— lottenburg, Bismarck Straße 34-37.

Mittwoch, Abends 8I Uhr: Der Gatte des Fräuleins. Lustspiel in drei Akten von Gabrtel Droögely.

Donnerstag und folgende Tage: Der Gatte des Fräulein.

angehörfges Kind unter 10 Jahren frei au allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind halb , n Zum n, in beiden Vor tellungen ungekürzt: Das Ausstattungs

Der Reichskanzler ernennt den Vorsitzenden des Ausschusseg,

ot lse nicht einnerstanden, so setzt ein Ausschuß den Preis 6 3 Di be r bestimmt auch darüber, wer die baren lagen des Verfahrens zu tragen hat.

ke Mitglieder und deren Stellvertreter. Der Ausschuß entscheidet

stůck;: Cin Wintermärchen.

7 *

dem Fach

andel angehören müssen. Tie Reichsfuttermittelstelle,

iner n von fünf Mitgliedern, von welchen mindestens und die Bezugévereinigung

führung dieser Verordnung.

Verordnung zulassen; für die Herstellung von Frischwurst können auch die Landeszentralbehörden Ausnahmen zulassen.

5 8 Dle Landeszentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aus— Der Reiche kanzler kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser

Bekanntm ach Nr. W. M. 1000/11. 1

betreffend Beschlagnahme un?

von Web⸗, Wirk⸗ und

p. bel , .

Handtüchern je ein Stück.

Vom 1. Februar

Nachstehende Bekanntmachung n Bemerken zur allgemeinen Kenntnis Zanella, handlungen gegen die Enteignung mit Jacquard⸗ anordnungen gemäß der Bekanntma

stellung von Kriegsbedarf vom 24. Ju Aermelfutter. in Verbindung mit den Erweiterung

9. Ottober 1915 (RGBl. S. 645) 1

1915 (GBl. S. 778) ), und Zuwil Meldepflicht oder Pflicht zur Lagerk Bekanntmachung über Vorrats erhebt 1915 (RGöBl. S. 54) in Verbindung offen Jacquard⸗ bekanntmachungen vom 3. Septembenstmustern und

und vom 21. Oktober 1915 (RGBl. n reinleinene §51. . a Intkraf tůreten Mn 6 Diese Bekanntmachung tritt mit ihnotücher. bruar 1916 in Kraft. Die Bekanntmachung tritt an die S machungen Nr. W. 1 7348. 185. und 109710. 15. und W. M. 999/11. 15. KR

Direktion: Georg Hartmann) Mittwoch, Abends 83 Uhr: Undine. Romantisch⸗ lomische Oper in vier Akten von Albert Lortzing.

Zentral⸗Einkauftzgesellschaft m. b. H. g t ö Landwirte, G. m. b. H sind von den Sitzungen des

§59 Mit Geldstrafe bis zu fünfzehnhundert Mark oder mlt Gefängnis Monaten wird bestraft H ö . en n , der S§5 1 bis 3 und 5 Abs. 2 zu⸗

delt; . e d ln, g it des § 6 zuwider Verschwiegenheit nicht

beobachtet oder der Mitteilung oder Verwertung von ren. oder Betriebngeheimnissen sich nicht enthält; wer den im ] vorgeschriebenen Aushang ugterlaßt; wer den auf a, . des § 8 Abs. 1, erlassenen Bestim⸗ en zuwlderhandelt. In ,, der Nr. 2 tritt die Verfolgung nur auf An⸗

trag ein.

510

dige Behörde kann Betriebe schließen, deren Unter⸗ , sich in Befolgung der Pflichten unzuverlaässig zeigen, die ihnen durch diese , . oder die dazu erlassenen

b 1 sti en auferlegt sind. ö , ist Beichwerde zulässig. Ueber die Be⸗ schwerde entscheldet die höhere Verwaltungsbehörde endgültig. Die Beschwerde bewirkt keinen Aufschub. 511 tften dieser Verordnung finden auf die Herstellung von . und Wurstwaren durch Verbrauchervereinigung: n auch dann Anwendung, wenn die Herstellung nicht gewerbsmäßig

Trianonthenter. (Georgenstr, nahe Bahnhof Friedrichstr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Verheiratete Jung gesellen. Mustkallscher Schwank in 3 Akten von Arthur Lippschltz. Gesangsterte von Will Steinberg. Musik von Rubolyh Nelson.

Donnerstag und folgende Tage: Verhei⸗· ratete Junggesellen.

zügen nach A. Guimera von Rudolph Lothar. Musik von Eugen d' Albert. Musi⸗ kalische Leltung: Herr Generalmusikdirettor Blech. Reale: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus. 33. Abonnementghor⸗ slellung. Alt⸗Berlin. Heitere Bilder aus der Großväterzelt. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Bruck. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten. Komisches Gemaͤlde in 3 Rahmen, verfaßt von Herrn Louiß Angely. Vorher: Wiener in Berlin. Singspiel in 1 Att, verfaßt . . Karl von Holtei. Anfang

z.

Donnerttag: Opernhaus. 32. Abonne⸗ mentsvorstellung. Mignon. Oper in dre Aktien von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ nutzung des Goethejchen Romans ‚Wilheim Melsters Lehrjahre? von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus. 34. Abonnementgvor⸗ tellung. Die Rabensteinerin. Schau⸗

Familiennachrichten. g Verloht: Frl. Ursula Stackfleth mitkschusses zu benachrichtigen und befugt, dazu Vertreter ohne Stimm-

Din; Leutnant Rußolf, Schwan. Pots reh n ner kann allgemeine Grundsätze aufstellen, die der

Theater in der fäniggräßher

Straße. Mittwoch, Abends 38 Uhr:

Donnergtag: Tannhãuser. Der Vater. Trauersplel in drei Akten itag: 3 von August Strindberg. Uebersetzt von ö. ag: Die Entführung aus dem

erail. Emil Schering. 26. . Vonneretgg. Frelteg und Sonnabend Sonnabend: Die Jüdin Götz von Berlichingen.

25 em über die ganze Breite sowie Farb · und Des(ln: abschnitte.

dam). Verw. Fr. Anna Gräfin von ö . . ö. nee, sschuß bei seinen Entscheidungen zu befolgen hat. mit, Hrn. Erich Grafen von Schwerin § 5. . et (allinchen bet e, g,, Frl. Der Verpflichtete hat ohne Rücksicht auf die endgültige Fest⸗ Eleanor von Oswald mit Hrn. Hang ung des Preises zu liefern, die berechtigie Gesellschaft vorläufig den Riedesel Fihrn. zu Elsenbach (Toblenz). ihr für angemessen erachteten Preis zu zahlen. 5 ; Verehelicht: Hr. Reglerungeasse ssor Pul Erfolgt die Lieserung nicht freiwillig, so wird das Eigentum au Rintelen mit Ludmilla Frelln von Dinck Frag der berechtigten Gesellschast durch Unordnung der justãnd gen lage ( Casseh. hörde auf sie oder die von ihr in dem Antrag beeichneen Ber. Geboren; Cin Sobn; Hrn Reglerungä, en Übertragen. Pie Anordnung ist an den, jut, Lief fung. Ver. ah d 2 ö. 6 (6 , . schteten zu richten. Daß Eigentum geht über, sobald die Anordnung Bähr Eine Tochter: Hrn. Ober⸗ zugeht. . . ö. . . zeh 86 . ö. erde bei Fürstenberg i. Meckl.. . ahlung erfolgt spätestens vierzehn Tage na nahme. Go stor ben Hr, Geheimer Beigrat a. D. r i fh, . 3 die Frist mit, dem neff, . 6 iel r , e g Tie rr. m die Entscheidung des Ausschusses der berechtigten Gesellschaf Deynhausen). Fr. Lesla Gräfin von it 57 ö ; König march geb. Verler (Hangu; Die höhere Verwaltungsbehsrbe entscheidet endgültig fiber alle Belm Ausbleiben ober bei ver. reitigkenen, die sich zwischen den Beteiligten über die Lieferung, 11 E cr

2

Komische (per. (n der Welden⸗ Brücke.) Mittwoch, Abends n muß man sein. Operette in dret Akten von Leo delpziger und Erich Urban. Gesangetexte von Fes Leipziger. Musik von Gilbert. Donnerttag und folgende Tage: muß man sein.

Konzerte.

Singakademie. Mittwoch, Abende 8. Uhr: II. Kammermusikabend von Max Trapp (Klavier) und Georges Georgesco (Violoncello) unter Mit. wirkung von Géza von Kresz Violine) und Hugo Kramm (Viola).

Komüpienhaus. Mittwoch, Abende hangt 38h Uhr: Die rätselhafte Frau. Lust- spiel in 3 Akten von Robert Reinert.

Donnerstag und folgende Tage: Die rätselhafte Frau.

a. bei Stoffen 25 em über die ganze Breite sowle arb⸗ und essinab⸗⸗ schnitte, ; 3a . aßten Hand⸗ ö Stück.

Jung

Deutsches unstlertheater. (zurn. bergerstr. 3. 1, gegenũher dem Zoologischen Garten.) Mittwoch, Ahends 8 Uhr: Die selige Gxzellenz. Lustspiel in dre Akten von Rudolf Prezber und Teo Walther Stein.

Donnertztag und folgende Tage: Die

Thenter des Mestens. (Statlon: Zeologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 3 Uhr; Das Fräu— 8 lein vom Amt. Operette in drei Atten bon Georg Okonkowstt und Franz Arnold. Mustk von Gilbert.

Bechstein Saal. Mittwoch, Abends Uhr: Liederabend von Grete

Nentschel Schesmer. Am Klavier: Ed. Behm.

piel in vier Akten von Ernst von Wilben ruch. Anfang 74 Uhr.

Deutsches Theater. Direltlon: May Reinhardt. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Der Biberpelz.

Donnergtag und Sonnabend: Der Biberpelz.

Freitag: Maria Stuart.

st am merspiele.

; n,. Abends 8 Uhr: Der Weibs⸗ eufel. Donnerstag: Gyges und sein Ring. Freltag und Sonnabend: Der Weibs⸗

teufel. Volksbühne. (Theater am Bnlotnplatz.) (Untergrundbahn Schön hauser Tor.) Direktion: Max Reinhardt. Mittwoch, Abends 85 Uhr: Wiel Lärm um Nichts. Donnergtag: Viel Lürm um Nichts. Freitag: Vas Mirabel. Sonnabend und Sonntag: König Oedipus.

selige Exzellenz.

Lessingthenter. Mittwoch, Abends

8 Uhr Die gutgeschnittene Ecke. Tragikomödie in fünf Akten von Hermann Sudermann aus dem Iyklus „Pie ent— götterte Welt“. Donnerttag und Sonnabend: Die gut⸗ geschnitiene Ecke. reitag: Peer Gynt.

Schillertheater. 0. W allIner- theater) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zwei i, en, Tage. Schwank in vier Akten von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg.

ö, , en e reitag: Hwei g e Tage. . 3 3 nz . st onntag, Nachmlttag r: Faust, erster Teil. Abends 8 uhr! Jo⸗ hannis feuer. Charlottenburg. Mittwoch 8s Ur; Üüjtimo. ussfs iel in fün Auf. züsen von G. von Moser. 1 VDonnertztag: Die gelbe Nachtigall.

Abends Sorl

Donnerstag und folgende Tage: Das Fräulein vom Amt.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart.

Theater am NMallendorsplatz. Mittwoch, Nachmittags 31 Uhr: Götz von Berlichingen. Abends I Uhr: mmer feste druff! Vaterlaͤndisches olksstück in vier Bildern von Hermann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter Kollo.

Donnergtag und folgende Tage: Immer feste druff!

Donnergztag und Sonnabend, Nach— mittags 33 Uhr; Götz von Ber— lichingen .

Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe. Lebengbild mit JDesang in vier Bildern, frei nach Karl örlitz von Jean , Gesangstexte von Alfred Schönfeld. usik von Gilbert. Donnnertztag und folgende Tage: Drei

Blüthner-⸗Baal. Mittwoch, Abends 8 Uhr; aver Scharmwenka⸗Abend, ver⸗ anstaltet von Maria Mora von Goetz, Marta Siebold und unter Mitwirkung von Professor Taver Scharwenka unh Professor Heinrich Grünfeld.

Choralion · aal. Mittwoch, Abends

8 Uhr: Indisch⸗Türkisch ⸗Arabische PVoesie, gesprochen von Lilly Freud.

Birkus Busch. Mittwoch, Abends

8 Uhr: Das vollständig neue Februar- Programm. Zum Schluß: Das neue großartige Prunk⸗Ausstattunggstück: Ein Wintermärchen. Welhngchtssptel In fünf. Akten von Paula Busch. Nach den Mysterien des Mittelasterg. Mustt von Kapellmelster A. Taubert. Ginstudiern von Ballettmeister R. Riegel.

Donnerstag und Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Winter märchen.

Sonnabend, Nachmlttags 34 Uhr und

Paar Schuhe.

anst alt menden. lieferung und Aufklärung nicht jn angemessener Frist erfolgen, wende man sich unter Angabe unternommenen Schritte Expedition des „Reichs und Staats. anzeiger.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

in Berlin. Dunuck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

(einschlteßlich Warenzeichenbeilage Nr. 9),

und die altsangabe Nr. A zu Nr. d . k

somie bie S870. MNusggabe der

Abends 8 Uhr: Zwei Vorstellungen.

Deutschen Verlustlisten.

späteter Lieferung einer Nummer wollen sich die Post vezieher stets nur an den Briefträger oder die zuständige Gestell!⸗Post⸗ EGrst wenn Nach.

er bereits an die

Verlag der Eppedition (Mengering)

Ufbewah , Versicherung und den Eigentumgzübergang ergeben, en dec § 4 dieser Beslimmungen der Ausschuß zuständig ist.

88 gemäß § 1 berechtigten Gesellschaften haben bei Vertellung . 5 die Bestimmungen des Reichskanzlers (Reichs. bt des Innein) innezubalten. Die Bezugevereinigung der deutschen ndwirte, G. m. b. H ist verpflichtet, 50 vom Hundert der insgesamt geführten Düngemittel an die Landwirtschastliche Handelsbank, G. b. H. in Berlin und den Verein deutscher Düngerfabrikanten in

'umburg abzugeben.

9 dieser ö

men von den Besimmungen diese d , , die alt Trangportpropiant odr im Grenz. kehr aus dem Ausland eingeführt werden, sofern die Einfuhr nicht

SHandelszwecken erfolgt. gi

ie Landeszentralbehörden bestimmen, wer als höhere Ver⸗ n n, n, als zuständige Behörde im Sinne dleser Be⸗

nntmachung anzusehen ist.

511 aängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bla zu e nm n, 2 ie! . Bestimmungen in S5 1 Bekanntmachung zuwider handelt. . 8 können bei Zuwiderhandlung gegen , ge⸗ und Lieferungepflicht die e n HSllfestoffe und Dünge⸗ titel, auf die sich die strafbare dand lung bezieht, eingezogen werden, hne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

erfolgt.

Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretent.

5§5 12 Diese Verordnung tritt mit dem 4. Februar 1916 in Kraft. Der

Berlin, den 31. Januar 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung

ö die Herabsetzung der Malj⸗ und Gersten⸗ 1 e,, n, Bierbrauereien für die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 31. Oktober 1916.

Vom 31. Januar 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des S3 des Gesetzes über Frmächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ e bt, ,. 4. Auqgust 1914 (Reichtz⸗Gesetzbl. S. 327)

folgende Verordnung erlassen:

§51 d des § 20 der Bekanntmachung über den Verkehr mit e, , g g 1915 vom 28. Juni 1915 (Reichs⸗«

.S. 384) für die Blerbrauerelen festgesetzten Gerstenkontingente 833 . . 9 3 fel herabgesetzt. Die Blerbrauerelen haben die

) Mit Gefängnis bis zu einem Jahre

zehntausend Maik wird, sofern nicht nach alle Strafen verwirkt sind, bestzaft:

1) wer der Verpflichtung, die entei⸗ zugeben oder sie auf Verlangen de oder zu versenden, zuwiderhandelt:

27) wer unbefugt einen beschlagnahmt

run H ö b schädigt oder zerstört, verwende ein anderes Veräußerungs⸗ oder

abschließt; .

3) wer der Verpflichtung, die beschlag

wahren und pfleglich zu bekandel

4) wer den nach § 5 erlassenen Ausfü handelt. ]

) Wer vorsätzlich die Auskunft, zu

ai, verpflichtet ist, nicht in der gesetzt n unrichtige oder unvollständige Ang

50 XR 70 em

wie Farb⸗ ,,

sch nitte.

ängnis biz zu 6. Mong ten oder 86 Mark bestraft, auch können ö im Urteil für dem Staate verfallQler

wird bestraft, wer vorsätzlich die vorgeschriebe oder zu führen unterläßt. ö ! J er fahlässig die Auskunft, zu der . ö ist, nicht in der gesetzten oder unvollständi ae Angaben macht, zu dreitausend Mark eder im Unpernzßt, bis zu sechs Monaten bestraft. Cbense die vorgeschriebenen dagerbücher einzuri

.

ewebe.

chen?