1916 / 27 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

3 emnãchft siändi haltet. Die Nwsgge üm frelen Kartaffelbandel

ment von a rige. r . wer ben 22 2 weiten 3 weiter abgenommen. D .

ͤ rege Telaabrae, welche die deufsche Geschäftgmwelt der frage blieb sekr dri e. 5 . —— e . D r. j t t e j J . Be a ge

minder tie la: vuriar a * 1 ö 1 . läßt die Hoffnung begründet erschelnen, 6 . * r Babnbos,

Ein ihrer Kunst, Jwnerbin te , Hrer ungetnaßr abung: eine von jeder berei eri. sernte Schlichtheit in der Art beg Vortrags, vorrüglle Sprachbeband. Dandegsiefl⸗ en lung und eine fön silerische Jntessigen;, ie den d gerekt ju werden strebt, wie ibren . den Händel, Schabert und Hrabmz standen neue, noch un gedruckt⸗ Ticker Drganlfasson des deu ischen! von 6 Kabu guf dem Programm. Die geschma oll vornehme bedeutsamer vaterlandischer wirtschaftlicher Zukunfstsziele bilden wird. woche. n . weise des geschätzlen Komponisten Ei sich auch in diesen neuen Brüssel, 31. Januar. (W. T. B.) Auswelg des Noten- ) In, von denen dag herb-innerliche Urlicht⸗ mit seiner eindruck, departement der Socidtsé GT7nTrale de Belgique ds märkten. . * Har mut und Sennenuntergang. mit selnen leuchtenden vom 27. Januar (i Rlammern bom 26. Januar) kt i va. Kurgberichte von auswärtigen Fondem är 2 8 * teiwollen Eegleitungzmelodie besonderg bervor— Metallbestand und deutsches Geld 166 007 491 (165 830 928) Fr., London, 31. Januar. (W. T. B) 2309 Englische Gonfsols 3 Untersuch sache k lie, unt in er Tem oniff der selrst den Matz am Flügel inne Dutßaben im Auslande 11713 515 (iz 571 956 Fr, Darlehne gegen 5 oßs( Argen inter von 186ↄ6 63, co Brasillaner von 1889 457, . , ö ö : ] . unter sützte die Sängerin im fein fühligster Welse. Guthaben im Auslande 47 455 846 (as 677 606 Fr,, Darlehne gegen 4 c Jahaner von 1899 68, 3 o Portugielen 521, 8 0lo i ö e , , ö Zustellungen u. dergl. S 2 * 2 s. Crwerte. and Wiurscham z 3 Der lalse, Bere igen, Verdingung ) N . ven 1505 S3, 41 6 Rusten von 1509 731. Valtunozz gn Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . entlich er Anzeiger. ö . 2 1 . und Invaliditãtg. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

Schatz scheine augländischer Staaten 1360 900 (1 360 000) Fr., Dar.

Sandel und Gewerbe. lebne gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen (gemäß Artilel 8 33, Canadian Pacific 175, Grie 34, Natior al Nailwa of . Ziffer J der Voꝛschriften) 480 069 900 (480 000 900 Fr., Wechsel Mexiko 8, Pennspivania Southern Pacifle 36 nlon gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreig fur den M

Untted Siates Steel Corporafson Ss, Angconda z ' um einet Sgelpaltrnen Einheitcheile 0 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

. ( 5638 *. 6 und Schecks auf belgische Mlätze 54 664 342 (19 478708) Fr.,, Dar. Pachfie 1592 utscher ndelskammern, die bekann m Her 2 5 aclsie 1398, h 6 8 Jabies jut Förzerung deg Heschäftgverkehrg jwischen Deunsch. 3 4 . , . 610 167 ö. Forer 13 Rio Tinto 56 . . 8 . ) Aufgebote Verl 3 angejeigt. Wir fordern hiermit zur Gel. 8 y ö = . . 6er r worden 1 1. . 3 mr cr 8508 * 164 r , . . e re, 6 20 inn, gran izfische Anleihe 5 2 ust⸗ l. lendinachung etwaiger Anf *. 1 a ; . ; 9 R auf Gericht anberaumten Aufgebotgtermine schuldigen Teil

29. S. im Gebäude der Handelekammer ju Berlin [* m, n , . r . ar is, 31. Januar, a 3 ; ehmen Bl. t. III Nr. I9; seine ; . 8 ren. , e n , undsachen, Zustellungen r Gch, ee naösdens, be nebel , fene enen n die ü n he, n' fan din. e , , nnn, ,. , n, n, , nnr, , , . 1, u. dergl eee ele , wis ene ee r, in ih ,, e,, ,, ,

n Teilen de eiches heigetr ten. a dem⸗ ! z ö Ur . K. = . ; ö ** J 8 . ett erwitwete Tho ; 5 * 16 . zetlagten von ne ü .

gemäß . die Zahl derjenigen Firmen, die sich der Vermittlung der Am sterda m, JI. Januar. (W, X B) Schwach r n 37] He ene er fir ff ö der verwitwete Lengtat, aus Gr. 1 r n, cn * Wanuar, 916. Verhandlung bes e hto irn . Vaändels nelle bedienen, in ständiger rascher Zunahme begriffen G3 rs Berli London 11,26, Scheck auf Berlin 4315, Scheck auf e . Nechtsanwalt Dr. Otto Eble in eine Ersatzurkande aus 1 i erklärt und für die Forderung von 180 au? Groß⸗ herzogliche Amtsgericht. dritte S vilkammer des Fönigiichen Land= ist, bat sich die Täth keit der Handelsstelle außerordentlich ö ,, Scheck auf Wien 2930. 5 0 Niederlandische e, , 26 ttweil, jetzt e en Wiümwe, 3 Josef Berli benni . ? ß Wersmen ingken Bd. J7. BI. 07 in Io661] gerichts in Königsberg auf den 23 Marr gesteigert, inebesondere seitdem elne Gebahr für die von ihr ver“ (QNotlerungen des Börsenvorstandes) Sbl. 3 9 Niederl. W S. 693 sie, Königl. Niederländ. Petro 1 , myptner in Mitterbrunn wald ( Oesfer, Bent sche geben zwe n, 16, Abt. III. Nr. 22; Durch Ausschlußurteil des unterzeichnete 1916 Vorminags S Ütr, immer u lt rel ten Geh e nm, ne ö , , n, , n z vom 1. Febfuar vom 31. Januaz Volland Km er ta. ine 331, Niederläandisch. Indische Handelt bank -= M) vertreten durch den Müslser Michael Atiien. Gesellsch ö 32 l0) die verwitwete Frau Gutabesitzer Berichts von heute ist der am 9 3 n Nr. 94, mtt der Aufforderung, einen bet bewilligte Zen jurfteihelt und senst ge Grleichterungen deg Geschäft⸗ ö Geld Brief Geld Brief Atchison, Topeka u. Sana . Auguste Naehe, geb. Grunau, aus Schaaken Üb in Hamburg geborene Sia rr. dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt

tungen se daß die Dandel nur jetzt der deuischen Kaufmannschaft ußer Gesüngen nüäßliche Dienste zu leisten in der Lage ist, sondern auch später eine baben in der vergangenen Woche eine erfreuliche Steigerung * ö Kaufmannsiandeg zur Verwirklichung er fabren; sie betrugen bbs, s t, gegenüber nur 3821 * in der Vor⸗ zum Deutschen Neichsanzeiger * * 1

und Königlich Preußischen Staatsanzei zeiger.

4 2 27. 3 Berlin. Dienstag, den J. Fehruar

——

———

* 8 6 = ae. . 1 e. n amm m,. . 6. * 4 2 w e ../, F ꝛ— z 7 . 2 .

2 3 k

26

Fs 60, Rock Island . SHoutbern hoer daselbst, 3) Gastwirt Goirhiit J. Friedri : Friedrichs, Generaldirektor für die Forderungen 36, f ; zen von 3 zs 55 r e, fulsus un mm dds n, d 6 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen f ort für tot er Zustellung wird diese Ladung 4

verkehrg die Bortelle, welche sie der den l schen Kaufmannschast ge, New Vorl 342 344 dad ib Poriht zs. Southern Faliwar, , = nion äs sedlzonn nende ,, Onenkick a. M dertzeten bun habe, in denn lce dr de un, gärten ißt, knnen en er, rand 231 232 234 2317 64, Ünltes Stales Steel Corp 77, Französisch englische Anleibe Rechtganwalt Henrich daselbst, 4) 6 66942 Pillallen Bl. 223 in Abt. lil Ne. 1 klärt. Als Todestag ist der 31. Dejemb Wut amkeit hat die Dandelsftelle auch in der Nachweisung Danemark 143 150 149 1659 ) 1 in Zürich, ) Taufmann Es sollen abhanden gekommen sein; ö (oo g auf Plrallen Sl 29 in 1503 festgessellt. Verember macht. gecigneter Verirettr sowle in der außrgerthtlichen Gin? Schweben 166 Kronen 186 156 180 150t Frille in Gätenpagren bei Ketzin 1) die auf den Namen des Zoll— At. II Nr. 4, c 3309 M auf Pilllallen Lütjenburg, den 25. Januar 1916 Königsberg Pr. den 25 Januar 1916. zieh nng ron Fardernn gen entfaltet. le Summe der Ihr Norwegen 199 Kronen 1497 1807 1499 150 Kurgberichte von auswärtigen Warenmärkten. hel, vertzeten durch den Rechtzanwalt sekretärs a, D. Simon Stolze in Griurt Sl 474 in übt, II Ne 1, 4 So 4 Fön iglicheß Amtogericht ü Born. Gerichteschr e iber 6. Beilretdung überwlesenen Forderungen bat bereit jwel Mil. Schwe 100 Franken 1011 1045 1014 10941 = aher: ffn n, Franhnb irg (api haken lautenden Hersicherungsscheine Ri. 203 66 auß aussen Bl, t in ißt, IJ Jr. 26, 3.993 e. des Kul Landgerichts. vnen Mark überschritten. Von den deutschen Bebörden im besetzte Defsterreich 100 Krener. 57 825 6725 67 565 67 65 London. 26. Januar. (Mark gane) (B. T. B) 94 *. ufgebot folgender Urkunden be— und 271941. ; z, z aul Kussen Gi 236 in Alpi. li lb oo3] Deffentliche Zustellung. Gebiet wird die Handelnstelle in weltem Maße jur Erstattüng Rumänlen 100 det 844 842 84 84 Wehen zo Org, Herfte 0 Qrt, Elnfubren: Welzen 129 1490 9 an. . 2 der auf den Namen des Oberbahn— Mir, 27, f lg 000 4 auf Kussen Bi 137 . Die Ehefrau deg Malerg Hermann Carl I670989] Oeffentliche Zustelluug pon Austünften und Gutachten in Ansvruch genommen. Bulgarien 100 Lepa 76 771 771 7181 Mehl 22290 Sack, Mals 25 160 Org., Gerfte S0 8a0 Qig. un * . des 31 Ya igen konvertierten assistenten Albert Wilbeim Binzelberg in Abt. Il Nr 1, 8. 60090 M auf Pill⸗ Bespermaun, Johanne Alwine Wil⸗ ie Witwe Adolphine Oidebrandt in In der Versammlung wurde u. a. angeregt, durch eine allgemeine Vafer O 100 Qrz. ; 192. Höless der Heutichen bopzrkszten kant . rte lautende Versicherungsschein fall Bl. zo . mäidt. ist znr, ', heluüing, get Marker in Hreinen, vertteten. Mehenburg, beiteten dan, de gegn, In da str e au isteslung oder durch Sonderautstellungen dafür zu . London, 31. Jannar. (W T. B.) Kupfer prompt * Meiningen Lit. G Nr. 43 027 über Rr ö 857; 9 . auf, Wallindszen Bl. 7 sn durch die Rechtsanwälte Dres Barthausen, anwalt v. d. Osten in Meyenburg, klagt sorgen, daß auch nach Ende des Krieges der Absatz deutscher Waren Berliner Großhandelspreise für Spelsekartoffel n. Glasgow, 31. Januar. (W. T. B) Roheisen für asse⸗ 44 336 8 3 3 der Ointerlegungsschein Nr. 133209, . 1 l Nrn. 12, i 800 M auf ailen Degener. Grischow und Lürman in Bremen, gegen den Gastwirt Rickens, früher . im besetzten Hebiete gesicheit und gehoben werde. Der Vorstand be, Im Berliner Karioffelqroßhandel wurden nach den Ermittlungen der S5 sh. 2 d. 9 ; sch⸗ ͤ es Herioglich Sachlen Mei aus gestellt über den auf den Namen des ! in Abt. III Nr. 13, E 52739 klagt gegen ihren Ehemann, früher in Freyenstein, jetzt unbek inuten Auf nthaltg schloß, diese Frage zum G genstand eingehender Erwäqungen ju machen. don den Aelteften der Kalfmnannschaft von Berlin gebildeten Ständigen Am scerda m, zt. Januar. (B. T. B) , Santos- Kaffe . Pramienanieilscheinz Serie 235) eder sabtst anten rn Louis Fraugoir suf Ksilen Yl. 28 in, Abt. it. Jie is, Hremen. jetzt, unbekannten Ausenthalis, auf Grund der Taehauptung, de ban g, Ferner wurde die Direknion in Warschau beauftragt, unter Fühlung.· Deyutatlon für den Kartoffelbandel in der Zeit vom 27. bis 29. Ja, fest, . Januar br, für März dl, für Mal 498; z1 lolo 46 . . , ,. in Neustadt a. Orla lautenden n 1672, 11 A auf Kullen Bl. 29 in wegen Ehescheidung, mit dem Antrage; klagte mit 151K 83 A Hypoth. kenzinfen nabme mit den juständigen Verwaltungtbehörden auf einen lebbaften nuar 1918 folgende Prelse (für 100 kg Jute, gesunde Wace, ab mster dam, Il; Januar. G. T. * ze nl olo 46 h er abgestempelten 3) osigen Versicherungsschein Nr. 55 746, 23 t. 11 N. 19, m. 500 M auf Kailen die Ebe der Par!eten zu schetden, Beklagten und 165 4 ente im NRäckstande sei Besuch der Le ipsiger Offermesse von seiten der Gewerbetreibenden deg Berliner Heli be gejablt! Dabersche Kartoffeln 6 so- 0 , für Februgt 457, zäür Mär; 463. fär Apel gz. Rübö l (loro 6a. H . der Deutschen Hvpotbetenbant 6) der auf den Namen des verstorbenen 2. * in Abt 111 Ne 20, n. 1900 S,ÿ„ UNi den allein schuldigen Teil zu erkläten Er beantragt, den Betlagten tossen pflichtig hefetzuen Gebiet hinzuwirken. G.dlich wurde beschlossen, ein Magnum bonum 6 0o— 00 S6, Wohltmann 6. 60 700 M, Silesia New Jort, 283. Januar. W. T. B.) Dan m ze ll. We chen, ö , Lit. E. Nr. 10 558 zu Oberlandesgerichtsratßz Garl Heinrich auf 2 ubof . vagdehnen Bl. I in Abt iI und ihm die Kosten des Rechtestrelts auf. und borlä ufig voll streckbar zur Jah ung veel. nere seti her big Organiseckien uf be dd eä! keene mne hei, Seeker nn d dg ,, Plch berih Zufuhren in allen Unlonshäfen 173 000 i, d . , Ait g Nr. o' und 16367, je kee pold Steg m aun in Marienwerder i 16 o, 600 4 auf Budszuhnen Bl. za zuerlegen, und ladet den Beklagten zur von 326 853 5 bei Vermeidung der sowie eine Urbeisiht über die geltenden Bessimmungen m Post.«, die Reusesssetzung ver Karfoffelhöchsspreise für Verkäufe der Pro⸗ nach Großbrltannlen 41 000 Ballen, Aus kuhr na h dem Kontinent *. . Lit. 7 Nr. 25 937, 36 415, lautende PVersicherungsschein Rr. 332 633 bezm; 9! in Abt. III Nr. 5 bezw. Rt 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? Zwangevollstreckung in die Grun dstücke Telegraphen, und Fernsprechverkehr jwischen Deuischland ! duzenten wird die Tätigkeit des freien Kartoffelhandels voll.! 22 600 Ballen, Vorräte im Innern 1283 000 Ballen. ö 96. . 3 6 . 55 566 . ir en ei,, , . be⸗ 6. ö . Petzall in r . e, II, zu Freyenstein Band V Bl. Nr. 217 und 8 gare ö ͤ —— ———— Y *. 00 A, Lit. ) Nr. 5228 an den Ver Vohenstaufenstraße 22, und d Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Ober, das sonstige ? sgen des Berg . . err re,, m . ra men e- Re 8 ; * 21, 33 467, 47 010 und 51 273, 21 nachweisen kann, möge sich er mr Petzall in Berlin e eren e eschoß, aul Yin , eee. 3 2 . 2 146 . 1916. Vormittags 9] Uhr, mit der lichen Verhand un 82 k

——

2 *

r

2

J

11

E. Apeis E910 bei uns melden, stegße Ne. Sl, für die Fordern a ' . . Aufforderung, einen bei diesem Gerichte das Königliche Amtsgericht in Meyenburg

8. grwerhz und Wirtschasftsgenossenschaften. 416, . r 6 L der. Mäntel zu den 4060 1gen widrigenfalls wir den nach unseren Büchern 192 Talern 16 Silbergroschen 7 Pfennigen Berechtigten zu 1 big 3 Erfatzurkunden auf Bärenfang Bo. 11 Bl. 50 in Abt. III zugelafsenen Rechtganwalt zu beftellen auf den 1. Marz ini, Vormittag

ö r , ,, Fundsachen 1 99 ö 7. Niederlass t alt 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Sustellungen n. 1. 1 er , e ,, ,. . dhri k 9 derg Een er n e 8. Unfall- und Invalidität, 1c. V a. e, der Deutschen Hypotheken. ; Nr. 75; 9. Bankaugzweise. ain Meiningen Em. Vll Lit. B ausfertigen und zu 4 die Versicherungs, Nr, 7k; Inn gelte er öffentiicht; Zufttkung 10 üüde, griaden 646 und 667, jꝛenĩ u 2900 4, summe auszahlen werden. Er, des verloren gegangenen Grund- wird . Aasmg der Klage bekanni Wienenzpurg, den 25. Januar 1916 Der Serichtsschrelber

4. Verlosung ze. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö 3: der 490 igen Pfandbriefe der HBotha, den 1. Februar 1916. bu ldbrieseg, der Jausbesizer Johann gemacht. strupkat in Plkallen Cher die im Biund. Bremen, den 28 Januar 1916. des Königlichen Amtsgerichts: Heide.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Nttiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 9. am ' // en tschen Hypothekenbank in? Gothaer Lehens * . . d 360 der ilitärstrafgerichtgzordnung der der §§ 366, 360 der M. St.. G. O. der (67104) Fahne nfluchtserklärun . gotgeten bank in Meiningen: 3 ver sicherungabant a. G = Pillkallen . xi rei 9 Untersuchungssachen. . ö. w fr geren. . ö ö He dne bierde c an fahnenflũchtig und ,, ,,,, . 2 ö 3. 336 ,, , . ie. . K i . ge e er t sorios Ciecori Militärbebörde gebeten erklärt und sein im Deutschen Reiche befind erklärt. IIIE. 483 15. In der Unter suchun gs sache gegen den Land Hie Inhaber ber UÜrku * doo p. lb 06? Aufgebot. 13 ob . magen Giundschuzmn tan K gn Selen g, amen.

Ge , den , Munketter M'rfonaspeschre bung; Größe twa L Jom, lichts Neimögen mit Beschlag belegt Mütter i. W, den . Jsmnuar 1915. sturmpflichtt en deg Benrkölommande; J dert, spälesteng hun 5 . Der bon ung unterm 18 Jun 1911. C. der verloren gegangenen S 5 6 8.7 ine , , , uf , , Diase geb oden, Haar dunkel, Diyviston sstabs quartier, den 26. J. Gericht der stellv. 26. Inf. Brigade. ,,, ,,,, . hui A816, Vor mitt n 5! unn iu g! Lee,, ö. Ta usmanne Arthur ka ffend ach er? gegangenen Spar Oc fen liche Zustellung. 1. H. 6715, 2 Pæozeßbevollmächtie tr Se‚ Regis. Li mn Hobcn fals, weiche. fin tig dene ö . . , . ö. ole g g, der 31. Neserveplvlsion. 67120] Jahnenfluchtserklärung geb. e. 25. . 8r3 in Si. Galle wie. unterzeichneten Gericht, anbe⸗ u e, n e,, , . I der Gericht szsekretar Hundertmark aus nah ge, 2 Frau Erna Elfried⸗ gegen . —— * ist, ist Die Unter suchunge saft wegen r , , 3 und Geschlagnatzmerzrsüägung.,. erheirater, wobnbaft in St. Fiden bei G n Aufgebotztermin ihre Jäechte an. oh, ' ist rlie ee merle. ü ellallen und war , ei, üibn fenbeitz, Ant He ue, f ee , ne, ne, n, Dthlsagen. iet abne . Fabacnflucht verbärgt. As wird grfut, le 107. Stec orieseeriedigzus, lo Il] Fa gaensiuchtsertlarung. Inder ürters änngesant, sean den ele- behen' neff we n , nne, besglichn lichten erb berse genres e , Gedi Geschn tet här une white tn, hei, d , wn wi, nt , ee , ibn zn verbesten und in die Münär. . Der gegen den Jäger d. 3. il Otto In Ter ÜUnterfuchunggsache gegen den Eri Mel Gui Eher, . Nomp. J. Erf. Grund der 33 ö9 f. beg Mihitärftra en widrigen all die Kraftlos. Ver icherungesch nm sich · twa b f 3 Wel gel Stmick ande mnnizn Meier bali, ö. . ,,,, r *. arreffan at in Bromberg er an die Lacihans der J. Tom. fz f. zäzerhall. , Landwehrmann. Josef Mingenbgch der Bat, Inf: Regt jo, g, . am 1. 6. 186 gesetbuchz so ble de! gg ' 356, 60 de mer letzteren, erfelgen wird. durch rn cstch e ultrehns besndet, er. berslick des pant sen dach, Rr I gä6 deen, de den, Knapp ch fibenmen ga nner n, e,, . 2 21 . n,: jun. Weitertrar . ,. 12. Komp. Res.. Inf-Regiments Nr. 109, in Königssteele, Kreis Hattingen, zuletzt Hint ftr afgerichtgordnun nn der Beschul dig ö . , . ö . 1915. naten bel ung zu melden . 9. , . über 227,01 . . . 3 3365 35 * neywst 3 * 1 vort herber abjuliefern. ember 1915 erlassene Steckbrief ist er. geb ig. . W Amtagericht. Abt. 1. Ve a6 . witer tar und Eugen Sturics caaten ö re, ee 1 : n , deer e drs, earn eee , , ,,,, , n,, enk r i e, d, ,, ,, e

. ank. Beal? B. Et Qu, den 238. Jan nar 19138. wird' au Grund der Ss 6h ff. des r, ftrafgesetzbuchs sowle der 5 . 5 ö ; te Witw = g llã f ; re ä. dunkelblond, Augen: graublau, 6 Gericht der 13. Re Diwifton. trafgeseßbuchs sowie der 5 356, 369 der der ,,,, ber He, mn . 191. der . Vn gr th ki e, n. . ö = , farbe: blaß. Spiache; deutsch, etwas 87109 w Meilitärstrafgerichts ordnung, der Beschul schulzigte blerdurch für tabnenflüchtig erklärt K. W. Hericht der 2-ndwehrinfpekiklon. I (Ma, s haben dag Aufgebot d Lübeck, den 29. Januar 1916 ösärlottz Giukar, bezüglich ers, Spar. 3. n. 316 Henlben O. . dem beiter, an eit iin. Jun mündlichen Ver . , , n, ö,, hierdurch fär fahnenflüchtig erklärt. und fein im Deutschen Reiche befindliches 21 igen Pfandbriefe Ne 10 351 5 Deutsche Rebe neh fs, e ge ssehsch fn assentKuches Ne 18413 der Krel. sparfasse Litm⸗ 2 5 Berufung mit dem bandlung des Rechtsstreit? wird der B rublges Benehmen. Kleidung; seldgrauer 5g Faß des Reichtanzeigers gegen den D.⸗St: Qu, den 23 Januar 19156. Vermögen mit Beschlag belegt. lo? 121] Jahnenfluchtserklarung Ser. VI] Lit. G iiber je 165g M! in ec ö , über al3 09 6e nebst Kontroll. 3 1 a en n dee s 166? fiagie bot das Königliche Amtsgericht 383 . schwarme Nose, Schnürschuhe, KBebrrmann Wllbeln Heidkamp, 6/16, Gericht der 28. Res.⸗Division. ne en cen, 6 e , 6 en , e,, deutschen Grundkredithant in 2 Jul. tt cher. Kaden h Haff asf. die Charlotte G lukat- heiden , 6. Zimmer Nr. 13, auf den * .

2 ö . , ö er er stell. 32 Infanteriebrigade. I ngeblich verloren e 1g) en. 6 ; 5 ; ö n, ur den 916 BVormitt Bee, , ge nnen is. , f Rees , , , , ,

Gericht (er Landwehrinspektlon. Gericht 15. Inf Division. Inf. 6. Res. In- Ratz. Rr. ? Georg und Beschlagnahmeverlügung. 686 , 3 , ,, Fel nrdeit, spätest'ns in dem auf Mitt. 4 ,, , ,, oz 1 über in o n dee Sparta ssen guche, Termin? amin dhe ng gt un. ,, 2. Trg n Gerichtẽfchrener. (67126 (67 110 Tangmeie; wegen Fähnerflacht im Feide In der Unkerfuchungssache gegen Land. Wa dsee, wegtn Fahnenflu n 661 den 1. März 1918, worm. eben be öersichs rungss umme, auf das Gi gaben abe, Sbarkasss Jer, Stadt Bormittags 11 ui . 2. des Koni. lichen Amtegerichtz. ird der Beschuldigt f Grund sturmrekrut Aralbert Scherer, 4 Komp. wird auf Grund der S5 59. ff. M hr, vor dem unterzeichneten Gerich: ende, Wmmristen . Deren Jarer gebe nber ses n, wn fi lend; . der . . u. a. wird der Beschuldigte auf Grun G. B. sowie der 5 356 360 der Me- St Munten Aue be erer . derich Pfennings. Cöln a. Rh, lautend, ist . 3) der Gemeindetirchenrat won Willuhnen . des Oterlandeegerichts ju Brẽ lau, sszio S. V. der Deschuldigte bierduich für fahnen relden und dt n , r n , ,, ee g 3 Spar a ssenhücher der Spar—⸗ ö ih bestimmt. k = . 1 . e Personen, we ! h kasse des Kreises Pillkallen: a. Nr. 906 5 * 8, ngem esen, tei 2 r . che Ansprüche aus . Pilltallen. a. tr. 430 daß er sich vor dem Herning. teilung des durch zwangshallstteckung gegen

Der Pionier Hermann Seeger der Der unterm 4 12. 15 in Nr 291 vom ö. . Grse Komp. deg Grs. Batl. Pion. 10. 5. 15 unter gr. 6 275 des Neichg.! der 65 ff. M. St. G- B. sowie der I. Eis: Bat. Inf Regt; Jo, geb. am 6. 19. 85 356, 359 M. Ste- G. O. hierdurch für 1881 n Aasen bel Villingen, lulttzt in flüchtig ertläut und seln im Deulfche werden die Urkunden für . ttunden für kraftloß dieser Versicherune übers 403, o 1 , der Rirchsp . sicherung zu haben glauben, ; derg Kichspielchallaf dalch eine! dei een zug laffenen Frechtz, zen Hiisßboten Gastz: Thiel in Gerin belgetriebenen und hinterlegten Betrags

Regis 21 in Cöln Rietz! ist von cinem anzeigers gegen den Gefr. Josef Schmitz n Schwei bm nach Mülheim, Ruhr bewilligten 3 95 eee ff Stedhbri; at,. sahnen flüchtig eiklãrt. Thalwil bei Oberdorf, Schwein, wobnbaft, üg . ö . 4 Urlaub bis heute noch nicht zurüdgekehrt. . k ia e, , . . 1. 1916. wegen Fahnenflucht, wird auf. Grund . . befindliches Verindgen mit Beschl 1 werden, weiden hierdurch aufgefordert, sie in Willuh aen b. Nr. I9 66zl über 89 57 k . . ö . Gericht der 15. Infant ˖ Division. Gerickt F. Bayer. 1. Nesenwedivlfion. 55. 5 e g n n lin, den 27. Januar 1916. V i gn nen, y e. 6 8* ge rr K Ge , i , , . . ; t ; , ö ls ge err n,, , be, d Gesenneechsechl ich, G. Gericht der J. siv. b. Inf. rigade ö ö 3. Verlustes bei uns a', Keen iber n , e, . Januar 1916 e, , eee w ,, ur 3. L ; 2 Der gegen den San.“Unteroffz. Dorten er Landsturmmann der 8. Komp. In fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen . . ; eschlust. . 36. er, ,,, . er Gerichte schr⸗ Teilungs sowi Ausfihtunn . w n , , . 3. en , n, r en rg e. ö . ee ge, Here e, e re, ,, e,, 3 ist das Ausachot der Schuld. Magdeburg, den 24. Januar 1916. io 6? 4. Piarrvermog n Willuhnen, e, ,, . 4 zur Aus führung der Vor feinem Eintritt wobnte er in Mül, lasse ne Steckbries ist erledigt. am 1. 6 1836 in Zbiczno, Ben,. Marien⸗ belegt. Unt:roffisier Otto Engelhardt, II. Er n der konsolidlerten 39 oo igen Magdeburger CLehens- . . 46 46,84 46 Piäzen- ., 1918. ern,, ö deim. Ruhr. Perfonalbeschtelbung: Sidße 4. Lothr. Inf.⸗Regt. Nr. 136. werder, Westyr, wird auf Grund der . Saarbrücken, den 28. Januar 1916. Ii. Feldartl. Regts. 75, 4. Batt., * 49 igen Staatganleihe von Versicherungs · Gesellsch ast 4 . 45 , . 2 679094] Oeffentliche Zust ung. Töniglichen Amtsgericht Berlin h m m etwa 187 m, Haare blond, schmächtiger 87101 J 8 69 ff. des r,, , , een, Gericht der stellv. 32. Insanterteßrigade. lassene Fahnenfluchtzerllärung wird jurül 79 . E Nr. 4 08 über . hast. berg bejl. ö e, m,. 1 Die Eb frau Gim lie Marte Auguste Abtetiun 8a in Be iin, Nene gruen: Körperbau, grau. Augen, Schnurrbart Per lunter dem 18. Januar 1916 gegen des 8 356 der Milttärstrafgertchtgordnung 671165 Jahucnfinchts e tlaruung genommen. ; eantragt von Rechtsanwalt (67083 Sam melaufgebot. der Cre sj 1 e ge uch: . 021 Schwenken berg, geb. Lewandowsky, in straß 13,14 Zimmer 163 / 164, 3 Treppe Besondere Kennzeichen: 1. n. 2 Glied am den Schnitter Mer VBohowol V hierdurch * ö und Beschlagnahmeversügung. Halle, S., den 29. 1. 1916. J. r, . in Poommern Es haben das Aufgebot beantragt: der ö A(tona a. G., vertreten durch Jtechts. bestimmt vorden. Der e m,. Zälßefinger der achten Hand fehlen. Um Steckrsif Rr 17 Stück. Rr. S4 Fos, 387 *. *. der 32. Inf. Dip In der Untersuchungsscche gegen den Gericht der stellv 15. Jaf⸗Brig. 14 . ö den Nachlaß t Az, der verloren gegangenen Hypo. j zum Zwane re! aur e hne z ö , . 4 96 . Jabrgang 1516 ift erledigt. K . rng, 379 g . . Die Fahnen fluchte erfsdrung egen deen, in Kann n n eren, , Mangdalene Nohrmos unbekannten Yypothek an r,, . 23 m . . aärmdebsrde und Nachricht nad hier Etettkn, den 2. Jannar 1916. 7129 Beschluß. Er. Dot! Ink. tegte 34 Kolberg Sqidaten J.I. E. Jo Grich Grnft Gronshlö, 1020 3. P. S' nm m. eecbdalsne. Mehrmoser der Gutsbesizer Karl Zi'be in Rab a n, menten; , , wem derming nerd ber beiter d an acseelr ht ber as, gamer lol trier agerickt dez Crlegamistander. . 1e, . geen , 3 ,,,, ,, 16 rer gi en d enn, 1 , , D. King dez i un ich, gen bee, ler r Ing . . k —— . ; 29. J 16. 2 F ü5ü5JüP5 agen Geruheim und dessen ; Leipzig, den 24. Januar Aspapiere in Berlin, verbot Bl. 19 und Bl.: end; Hol Bl. 5 in Abt, Il Nr. 7 für die die zwöchen den Partei j ar, entbar . 2 Ersahtataüs. se , mem Plenter. ls Fele rung,; , ,k e e, He, wüde i Fiss hoh be ss sis, ö eh schü der steiir. 8. Inf. Vrigade. Haber des b ß und Dl. A in Abt. 16 Rr. 16 gpelent. Kari 6rabontöti and Hfarik ' , ü Gneis betebenz; Che Ats ter , weed des Königlichen regimentg Nr. 24. In der Unterfuchungssache gegen den gönn, 9. r. Ghaühlarsttafgerschtz ahnt des Beschnl. Gericht der stelr. 16. Inf. mgnde, r des bejeichneten Papiers eine bejw. ; b. Wi⸗ ur Gnesen bung Marie, a. Heiden und den Beriagten für den imtegerihls geladen. Hegene au- . 6. , , ischt eren emen, , e, w de, eee ble Zöchteroölte. Marie Osst geb. . hebe set. aiutelkazene katöern ,, d,, dtn le che, se, de, d, meme Gutzeit, Haupsmann beim Stabe. L. Ers. . Batl. Jnftr. Ratg. Nr. 160 in ö rd der Befertlon ibrer und sein im Deutschen Reiche befindliches ; e, ,,. Erneuetungsschein Alpha, aug Lazdehnen äber zwei Forde, Hie, baber d annte en, Betleg ls ur mündlichen Berhamd, schienen ar nach bor dem Termin bel dem lo 125 re rr. er, mr, ge , me ,, 2 , . D Aufgebote, Verlust⸗ , n i K ,, , e, lande fbr dsr i, ml. Je icht Wide berchet be wem e. besa * ; rund der St M. -St. G.. B. sowie . Etettin, den 25. Januar 1916. ne Auwendung. Hlongis ven. Bd. II. Bl. 22 in Abt. III Bl. 5 in Abt. Fir 7 einaetradeen kammer l des Landgerichts in Hamburg genommen, daß er mit der Ausführung des w , e re. 4 der ss 35s 3569 M. St G.;. , e, De. e r , mene. 9. er, gg e r Gericht der stellverir. 6. Infanteriebrigade. Fundsachen, Zustellunge ene. , . ö an m, m, . eren Kis lastigßekänze, Söerckingpiat; auf den Plans einnwerfanden sei, Be che dd e . u. dergl. ö . . z PF. 425. 15. 2. e . erung, en be te etrag w ĩ 8 2 iu mr . 8 Gil sent lichen zuleyt Bonn, den 26. Januar 19818. schlag belegt. und Belchlagnahmewer fügung. . 1 ö guf Pillkallen Bd. 1X Bl. 253 in Abt. 77 . b,. 20 Uhr. vor dacht n Gerichte zugelassenen ö 2 len chf feln 2 6 . keohrbast ir 6e lter E., Däfsekzorf it Gericht der 1. sienss S0 Jafanteriebrigade, . T üiltza un, den 5. Jann ois. In der ÜUnterfuchungsfache gegen den 67081 Zwangsnersteigerung, Nr. * ) ente Göcz sanberhutien Keiner m, dn, der de den, wer der 6 2 . 2 ir ring a mm m rens FRaiserliches Landgericht, L. Strafkammer. J EGrsatzreserpisten Juli; Io scph Im Wege der Zwangsvolltreckung se . 209. IV. 38. 16. ) der Landgerichtsdirektor Gustav Rein. n . ihre Rechte anzumelden Zustellung wird dieser Augzug der 86 Berlin. den 24. Januar 19165 he, d, Tre ern,, , mn en, , nd,, de, n, , , dn, gr , nn,, , munen, , ,,,, , ,,, glment Nachricht ju geben. Möelftiet Zznar Spaslmört, s. sten msn eh nter fa thünn ach. 993 * 1. 4 . 6 e. err a . (iki Stockverh? Finnern Bomm - Qbligatlon Rir. , sh wan, . und, 193 zug, Hermoneiten und die Aug chlleßüng een ger blarrundeß Fam g, den s Janngr 1816, des Königlichen Amtsgericht. r e ,, , , gm, e, de, g, gb w m, d, s se, di, , de,. n , ,,,, / R- J. R. 257. 77. Res.⸗ Divis. gemäß S5 69 ff Me Str. G. B. und der 1 Fahnen flucht, wird auf Hrund . 2) Müitärpflichtigen Fran Deckert, Grüner Weg 120, belegege, lin Grun 3. den. dl. Januar 1916. Toop in. Milluhnen, Kreis irn, . den 16. Januar 109165. 1670905] Oeffentliche Zuste lung. le e, Geffen. che Zaste nung. os, 3690 M. Str. G. O. der Be⸗ ? Gä'tner, geboren am 7. Seytember 159ä6 buche von der Königstadt Band 32 Blq hol izeipräsident. Abt. V. Eik. Dienst. lber zwei Forderungen von 7500 Ss und nigliches Amtsgerlcht. Abt. 3. Die Frau Lot Braun, geborene gin Nr. 4637 (eingetragener Eigentümer ah) 5 o0 M auf Gut Kummetschen Bl. 1 in 67984 Aufgebot D er e mttneit Rte. früher 332 2 ber ,. ue = . Fabian, Qstpr, jetzt in Neuksllu bei Berlin, Justtzrat Deck und Baranowgrt in Königs.

Sed, . Major u. Regtz Kdeur. d m e rn, fabnen flãchtig erklãrt. der 6 2 in Markoléheim, Kreig Schlettstadt, zuetzt ö; 6 wohnhaft in Martossheim (Beschluß v. 31. Mörn 1518, dem Tage der e, Kolo Kredithrlef unseres Vereins Abt L111 Ne. 17 und is: Der Tlerarzt. Julius Cull o der Gemeindeklrchenrat in Wede⸗ . u e Emmann zu Hasenhaide 118. Proreßbedolimächtigter. erg, Varadeylatz 6. kündigt der Frau

Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: D. Et. Gun, den 24. Januar 1916. = ö . 2 e 8 2 n mm, 1 , 25. 1. 1916), des Versteigerunge vermerks: WXXII Buchst. B Nr. 938 ist ab Qberstein hat d f d 1 899 * 11Ite . 3 be

wegen Fahnenflucht und Kriegöyerrats, Julius Manasse) eingetragene Grundsth! getommen. i e. . Pfarrstellen⸗ 32 23 1 g. , 32 in Köntasberg Dr, Marte Ewert. geb. Speitb, ug Mußlad

reitischlen über die Forderung Artikel 335 in Abteilung III für die Witwe 3 a n. , , . 22 , , an ;

; 1 Huh ls an air

Augen: gem, Nase; gew., Mund; gew., Der Gerichte herr: r Lauterer Hin Part: ; z j = ; uster . W., den 27. Januar 1916 w , , , , 6 2 24 , 1 ? t J * ö h ö ndwirtscha e editverei 3 U RNudm ? 8 6 * Albe Kennzeichen: etwas gebückt. Koyf eingezogen. g) 12 gahne much eẽ:rrlarum̃g 67118 Fahnenfluchtsertlärung. Ge- B., S5 366, 360 Mil. St. G O. die . 1 . , . ö n, 1 3 erein Bl 2 in Abt. 111 Rr. 33 nnen Bd. 1 k ,, geb. . in dann in Königsberg Pr und jetzt unbekannte! Nr. 45 in Abteilunn Rr me, , lor 123] und Geschlagnahmerner fügung. Jän ber Üntersuchunggsache gegen den Beschuldigien hierdurch ür sabnenflüchtig 1561, za *n 43 9 a, m n, K . der Krreigschulinsweftot Karl Ktöhn in ö i90, aus ef, i d . N enthalt, auf Grund, der 85 1563, eingetragene erenlheten ore . Der Kriegafrelwilllge Hang Schill, In der Natersuchungesache gegen den Mätketler Phillpr srreiig von der J. Komp. erklärt und deren im Deutschen Reiche er, . e nn , wall it ah in, e ns en. Pillkallen über die Forderungen ban fer n Den, 63 nen r gen 1865 B. Ge- B. unter der Bedaupt ug. . 2 don 6. Komp. Jaf hegt 7I, gebt am 13 6 i595 Munketier Augustin Georgeg, 2 KRomp. II. Grs.- Bat. Inf. Regts. 13 in Münster, beslnpliches Vermögen mit Beschlag belegt. 11 . . lteuerro hi w. rr aner n , 6 5 fn 445 3009 auf Plllfallen Bd. 17 BI. I0) für etwangẽ often, sapsb 6. 4 00. der mit der Klänrrin seit dem 3 Jani Zustellung die eg 6 e. 2 nach ju Franffurt a. M, entf rnte fich am Mes. Inf-Meg. 267, wegen sehne⸗ Lucht geb. am 24. . 938 in DYoljhausen, Kr., Straßburg i. Els., den 2. 2b. Ja⸗ r,, ,. * 9 w ,, 6 n ‚. . ö derg, in, Abt 111 Ne. 18 und von 1000 4 auf Kändigung 8 . 8 . 1914 verheiratete Bersagte n Jabre Told] 2 ( 19. II. 1818 von der Truppe und ist biz im Felde, wird auf Grind der . H waihah regen Fahner stucht, Lird au nuar hlt, jmnialtches * e, . rect suskbnen Bd. 6 Bi. IJ in 1903, beg: Kran mg, e , 1 die iägrtin wied bolt schwer beierdint wird. dieser Augnm der . . k , r,, , n b, e e e, n, hat, wurde ung als verloren früher in if e er renz 7 , , , ne, ; —— . ö 16 a, 1216. Nhr⸗ unterheithneten und den Beklagten für den allein l Gerichte e, chreiber des König. Anta erich.

E

wegen Fahnen flucht, unter dem 19. De- J geb. am d. 10. 1885 in Moosch, Kreis Thann, in Solingen wohnhaft, wegen Fahnen flucht, hierdurch für sahnenffüchtig erklärt u e.

Uufgebot. ihm abgedruckten Bediagungen für nichtig Erben der am 74. Jult 19038 n LCulpe⸗ , . J. gegen das P tentmatratze, Seegragmatratz min Kei

eidungsklage abweisende tet! 6. ö