Karlsruhe, den 28. Januar 1916. Großh. Amte gerĩcht. B 2. Rattomwita, O Bg. (67268)
Im Han delgreglster Abtellung A S3 ist der Firma Franz Duder“n“, Katt o⸗ witz. am 24. Januar 1916 folgendes ein. getragen worden: Die Firma isi von Amis wegen gel bicht. J
Amte gn icht Kattowitz.
KRirehnRhundem. (67204 Beta antmachung.
In dag Handelsregtier Abi-ilung A ist bei der Flrma K Grotmann * Ce in Flape (Nr. 37 deg Reatsters) hene folgendes eingetragen worden:
Der biaberige Gesellschafter, Landwirt Peter Grotmann, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Kirchhundem, den 28 Januar 1916.
Hagen, Amtegerichtssekrefär, Gerichts schreiber des Köntalichen Amtsgerichts.
Königsberg, Pr. 67205 Gaadelsregister des Königlichen Amtsgerichte Abnigsberg i. Pr.
Gingetrggen ist in Abteilung A:
Am 265. Januar 1916 bei Nr. 318 — G. Jacoby æ Sohn —: Vie Gesell. aft ist durch den Tod des Gesellschafters Isidor Jicoby aufgelsst. In das auf den Gesellichafter Carl Jacoby allein überge⸗ — 2 , ist die Kaufmanng⸗ witwe Anna Jacoby, geborene Baumann, in Königsberg J. Pr. als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die neue offene Handelegesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1915 begonnen. Die Gesellschatterin Frau Anna Jacoby, geborene Baumann, ist von der Vertretung der Gesellschafi ausgeschlossen.
Bei Nr. 15390 — gimels Salz- mann, Zwelgniederlassung —: Die Ge. sellschaft ist aufgelöst. Aquldatoren sind dle Kaufleute Wolf Zmeis in Danzig, Joses Salimaun in Berlin⸗Wilmergdorf und Max Saljhann in Königsberg i Pr. Jeder von ibnen ist selbständig zur Ver— tretung berechtigt.
Am 27. Januor 1916 bei Nr. 914 — Köaigs berger Gssigspritfabrik Gesrge Riechert R Co. — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: ö a igsberger Essia spritfabrit deorge Miechert. Der bisherige Gesellichafter Kaufmann George Riechert in Königt— erg 4. Pr. ist alleiniger Inhaber der
Firma. In Abteilung B:
Am 22 Januar 1916 bei Nr. 260 — Gscheidel Æ Co, Onptisch phystkali⸗ sches Jastitut G. m. b. SH. —: Die Firma ist durch Gesellichafterbeschluß vom 20. Januar 1916 geändert. Ste lautet jetzt Rscheibel d Go. Optisch⸗Bhoto— granhisches Instimut Gesellschaft mit beschräntkter Daftung.
Am 26. Januar 1916 bei Nr. 256 — Neuer Tattersall Gesellschaft mit be schränkter Haftung —: Hans Arnswald ist als Geichäfteführer ausgeschieden.
Am 28. Januar 1916 bei Nr. 250 — Mine ralwasser. Æ Mosteichfabrit mit Dampfdeirieß Dr. Paul Zechlin G. m. b. SH. —: Dr. Paul Zechlin ist als stellvertretender Geschäftsführer aus= geschteden.
Künrelagan. 67206 f. Amtsgericht Künzelsau.
In das Handelsreg ster des hiesigen Amtsgericht? Bd. 1 Nr. 44 wurde heute bei der Firma Glenk Co. Gesell⸗ shaft mit beschränkter Daftung in stünzelsau eingetragen:
„Durch Beschlüsse der Gesellschaftmr⸗ versammlung vom 28. Dezember 1915 und 18. Januar 1916 ist das Stamm kapital von 183 000 AÆ um 57 000 4A auf 240 000 M erhöht worden.“
Den 28. Januar 1916.
Oberamisrichter Buri.
Langenberg, Rnaeinl. 67207]
In unser HVandelsregister B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma F. Hasenkamp M Co. Gefelschaft mit beschrãnkter Haftung in Neyiges eingetragen worden:
Dag Stamm kapttal ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 30 Dezember 1915 um 50 000 S erhöht worden und beläuft sich jetzt auf 00 00 4.
Langenberg (Rheinl), den 25. Ja⸗ nuar 1916
Königliches Amtsgericht.
geip ais. 1167208)
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
I) auf Blatt 16426, die Firma Cle⸗ mens BViemeg in Leipzig. Der Fabri⸗ kant Clemens Edunrd Vleweg in Dzbeln ist Jihaber. Prokura ist erteslt an Mirtha Frida unverebel. Vieweg in Vödeln. (Angegebener Geschäftszweig: Betrteb eines eder. und Kunstlederwaren. fabrfkationsgeschãfts.)
2) auf Blatt 1543, betr. die Firma F. G. Doß in Leipzig: Bertha vetw Doß, geb. Thorn, . (infolge Ablebens) als Inhaberin ausgeschieden. Gesellschafter sind Johanna Ratbarine Selma unverebelichte Doß und Bertha unverehel. Doß, beide in Leiprig. Die
Gesell i . — 2634 st am 27. Dejember 1918
e
3 auf Blatt Silz, betr. die Firma Seck A Wirtz Nachsgr. In Leipzig: Julius Wilbelm Friedrich Eduard Crüse= mann ist (infolge Ablebeng) alg Inhaber ausgeschl den. Ver Kaufmann Paul Gugen Alfred Crüsemann in Le phig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
4) au Blatt 12 310, betr. die Firma Oscar Reinsch in Leipzig: Prokura ist ertellt dem Kaufmann Paul Gustav Jobannes Roscher in Lemyig.
5) auf Blatt 13 690, betr. die Firma Taufhaus Brühl, Gesellschaft mit desche ãukter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Ernst Alphons Ballin ist erloschen.
6) auf Blatt 18 516, betr. die Firma Ver kaufe büro der Werschen · Weißen selser Kohlenwerke Gesellschaft mit veschränrter Haftung in Leipzig: Prok ara ist erteilt dem Kaufmann Waler Skutsch in Leipzig. Er darf die Gesell. schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurlsten vertreten.
7) auf Blatt 15 544, betr. die Firma Vereinigte Steinbrüche und Cement warenfabriken Alban Veirterlein, Ge⸗ selllchaft mit beschränkter Dastung in Leipzig: Alban Petterlein ist als Ge— schäfte führer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schaftaführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Jameke in Leipzig.
8s) auf Blatt 158 624, betr. die Firma Verkaufe büro der Zechstein · Zechit
in Leipzig! Prokura ist erteilt dem FTaufmann Wilhelm Heinrich Blanke in deivjig.
9) auf Blatt 16132, betr. die Firma Ludwig K. Adam in Leipzig: Ludwig Furt Adam ist als Inhaber ausgeschieden. Emma Klara Margarete verebel. Adam, geb. Friedrich, in Bresden ist Inbaberin Sie haftet nicht für die im Betrlebe des Geschäftg entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
Leipzig, am 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1IIB.
Lingen. (67277 In unserem Handelt register Abt. B in beute zu der Finma Hans Windhoff, Apparate und Maschtuenfabrik, Ge sellichaft mit beschräukter Oaftung, in Schepsdorf bei Linaen (Nr. 12 des Reg) eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen im. Lingen (Ems), den 21. Januar 1916 Königliches Amisagericht.
Lörrach. 67209
Handelsregister B O.-3. 41 ist bei J. R. Geigy Attiengesellschaft in Basel,. Zweigniederlassung in Grenzach, als weiteres Verwaltunggratmitglied Dr. Alfred Wieland, Notar in Basel, ein⸗ getragen worden.
Lörrach, den 25. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht.
Magdeburg. (67210 In was Handel sregister ist beute bei der unter Nr. 252 der Abteilung B verzeichneten Firma Warenverein (ur. Ammen s⸗ leben, Gesellschaft mit beschräunkter Daftung in Grofs⸗mmenstleben ein- getragen: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Eugen Storck und Josef Büscher ist beendet. Magdeburg, den 28. Januar 1916. Tönigliches Amtsgericht A4. Abtellung 8.
Maimꝝ. (67211
In unser Handelsregisier wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung in Firma: „Carl Buffe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Heschluß der Geselschafterversammlung dom 11. Dejember 1515 wurde der Gegen stand des Unternehmens dahin erweitert, daß die Gesellschaft sich auch an gleich⸗ artigen und an ähnlichen Unternehmungen im Inland und Ausland beteiligen kann. Das Stammkapital ist um 150 000 A erhöht und beträgt jetzt 200 9000 0 Ferner wurden die 85 7 his einschließ lich 1 sowie 5 15 des Gesellschafts vertrags aufgehoben, der 14 dem S6 als Abjatz? angefügt und derselbe weiterhin ergänzt und an Stelle der aufgehobenen S5 dle S§ 7 bis 32 dem Gesellschaftsvertrag neu angereiht Die Gesellschaft wird a. wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn aber mehrere Geschäftefübrer be— stellt sind, entweder durch zwei gemeinsam oder durch einen Geschäfteführer und einen ne, g. vertreten. Die Vertretungs⸗ efugnis der Frau Otto Hamm Witwe, Emma geb. Philips, ist erloschen. Be—⸗ triebsleiter Friedrich Blank und Kauf— mann Wilhelm Rüschel, beide in Mainz, sind zu Gesamtvrokuristen bestellt Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, am 26 Januar i916.
Gr. Amtegerscht.
Mainꝝ. 167212 In unser Handelgregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Vietro Bertoldi“ mit dem Sitze in Frankfurt a. Main und einer Zweig⸗ niederlaffung in Mainz eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Mainz aufge⸗ hoben sei.
Mainz, am 25. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. 67213 Zum Handelsregister A wurde heute ein getragen:
n,, / w
1 Band 1 O. 3. 140 Firma Ge⸗
K /
werke Bredelar Oskar Engelhardt
br
2) Ban 3. 49 Firma Ge- brüder Belten in Mannheim: Die Gesellichaft ist durch den Tod des Gesell. schafters Albert Grüninger aufgelösf, das Geschäft mit Aktiven und Passtven und samt der Firma auf den Gesllschafter Franz Velten als alleinigen Inhaber über gegar gen.
3) Band VII O. 3 194 Firma Lazarus ,. Die Prokura des Max Marx und die Firma ist erloschen.
4 Band TI OD-8 112 Firma Süd. deutsche Nätzmaschinen Compagnie M. Goldmann X Cie, Mannheim: Die Prokura der Moritz Goldmann Wwe, Paula geb. Neu, und dle Firma ist er⸗ loschen.
5) Band TIV D. 3. 57 Firma Gebr steller in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
6) Band XV O. 3. 17 Firma Pauline Bronner in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
7) Band XVI D. 3. 170 Firma Sonne Detectiv. Institut Jahaunes Wollen⸗ ye, de, Mannheim: Die Firma ist erlpschen.
9 Band XVII O. 3. 196 Firma Mann⸗ heimer Holzwollefabeit Led Prager in Mannheim (Ecke Friesenheimersir. 26 und Diffenestr. 21). Inhaber ist Leo Prager, Kaufmann, Nürnberg. Geschäͤfts⸗ weig: Holjwollefabrtk.
9 Band I O. Z 130 Firma st. Zeyher
Cie., Mannheim:; Fritz Kell, Archi. tekt, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
Mannheim, 29. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Metz. Handelsregister Metz. 67214
a. In Band VIi Nr. 18 des Gesell⸗ schaftsregisterg wurde heute bel der Firma „Seligmann C Mayer“ in Metz folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passioen auf den Gesellschafter Adolf Levy übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
b. In Band 197 Nr. 190 des Firmen⸗ registerg wurde heute die Firma „Selig⸗ mann C Mayer“ in Metz eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Levy in Metz Seiner Ehefrau Frleda geb. Len fersheimer daselbst ist Prokura erteilt.
Metz, den 28. Januar 1916.
Katserliches Amtegericht.
Militseh, Bz. EE rCesiau. 67215 In unser Handelsregister B ist bei Ur. 2 „Militscher Kartoffeltrocknung Gesellschast mit beschränkter Saftung in Militich“ heute folgendes eingetragen vorden: Durch Beschluß der General versammlung vom 8. Mal 1914 ist das Stammkapital auf 66 000 M herabgesetzt. Militsch. 14. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
nuülhknngen, Elis. [67216 Handelsregiger Mültzausen i. Gis.
Am 26. Jaunar 1916 wurde eingetragen:
Unter Nr. 204 des Gesellschafts registere Band VII bei der Firma Jean Hegy in Mülhausen, daß der Gesellschafter Robert Degy aus der Gesellschaft ausgetreten ist und der Gesellschafter Ludwig Hegy dag Geschäft weiterführt unter der Firma Ludwig Heav.
Unter Nr. 413 des Firmenregisterz Band V: Die Firma Ludwig Segy in Mülhausen und als deren alleiniger In⸗ baber der Uhrmacher Ludwig Hegy daselbst. Der Ehefrau Ludwig Hegy, Anna geb. Fries, ist Prokura ertellt. .
Kaiserliches Amtagericht.
Hünechen. Betanutmachung. [67217] Handelsregister. . Neu eingetragene Firmen.
Chemisches Laboratorium „Bisus“ Johaun Kirchner. Sitz Manchen. Inhaber: Cbemiker Johann Kirchner in München. Herstellung und Vertrieb pharmazeuttscher Artikel, am Glockenbach 9.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
I Gustan Widemaun. Sitz München. Weiterer Prokurist: Johann Julius Trümmel.
2 Eouard Pohl's Verlag. Sitz München. Prokurist: August Wagner.
3) Kiöpfer & Röniger. Sitz München. Neueingeiretene Gesellschaflerin: Goith Wöpfer, Kaufmanngehefrau in München. Diese ist von der Vertretung der Gefell. schaft ausgeschlossen.
4) Agentur Triton Foerster Quedensfeldt. Sitz München. Geänderte Firma: Konzerthürd Triton Sans Foerster & Br. Gustav Queden felrt. 5). Therma, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung. Sitz München. Geschärtafübrer: Friedrich Brendel geloscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. Gewerkschaft Aurora Quarzkalk⸗ stein · Werk u. Quarz gruben Reichert s⸗ haufen a. d Ilm. Sitz München. München, 25. Januar 1916.
K. Amtsgericht.
LVeheim. Bekanntmachung. [67219] In unser Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 48 eingetragenen Firma W. Brötelmann Brennerei zu Neheim eingetragen, daß die Kaufleute Wilhelm Koch und Friediich Jeken zu Neheim als Gesellschafter ausgeschieden sind. Neheim. den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Veuenhbür. (67218 R. Württ. Amtsgericht Neuenburg. Im DPandelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, Band J wurde am 22. Ja
nuar 1916 bei der Firma Villa Monte
ider — in Mannh * . n eim: bello
2 Fremdenyenston, G. m. b. S. in Wilbbad, unter ver Nr. 2 solgendes eingetragen:
urch Vertrag vom 15. Januar 1916 ist die Firma dahin abgeändert worden: Fremdenheim Bergfrieden (vormals
ontebello), Geseunschaft mit be- schränkter daftung, in Wildbad“. Den 25. Januar 1916. Amts ichter Brauer.
Veustadt, Orla. (67220
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist heute bei der Firma Otto Gsche in Neustadt (Orla) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
NReustadt an der Orla, den 20. Ja- nuar 1916.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Nord om. 67221]
In das hiesige Handelsreglster Abtei- lung A Nr. 33 ist zu der Firma N. Freericks, H. R. de Boer Nachf. zu Norden beute folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen bisherigen Inhabers Kaufmanng Reinhard Hero Freericks ist dessen Witwe, Agnes ge⸗ borene von Hansteln, in Norden als In, haberin der Firma eingetragen. Dle Pro- kura der Ehefrau Agne Freerlcks, geb. von Hanstein, ist erloschen.
Dem Kaufmann Otto Heinrich Büschen in Emden ist Prokura erteilt.
Norden, den 21. Januar 1916.
Königliches Amtegericht.
Oberstein. 67222 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 316 ist beute zu der Firma Klein u. Co. zu Idar folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis. herige Gesellschafter Kaufmann August Klein zu Idar ist alleiniger Inhaber der Firma. Oberstein, den 27. Januar 1916. Großherzoaliches Amtsgericht.
Oppeln. (67225
Im Handelsreglster A ist bei der umer Nr. 49 eingetraqenen offenen Handel ⸗ gesellschaft C. J. Heidenreich's Ww Oppeln eingetragen worden, daß infolge Todes die Gesellschafterin Witwe Emilie Hetdenreich, geb Geittner, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und die Prokura des Julius Demel erloschen ist.
Oppeln, den 25. Januar 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Onpeln. 67224 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 377 ti heute die Firma Kino⸗Salon Weiße Wand ju Oppeln und alg dren In— haber der stinematographenbesitzer Josef Wolff ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Opel, 25. Januar 1916.
Pausn. 167227
Auf Blatt 66 des biesigen Handels⸗ registerg, die Firma Fritz Bergmann in Schönberg 1. V. betreffend, ist heute eingetragen worden: Die seitherlge Zweig. ntederlassung in Schöaberg i. V. ist itzt Hauptntederlassung; der Kaufmann Johann Frtedrich Bergmann ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden; die Prokura des Kaufmanns Franz Gott lib Theodor Adolf Zappe ist erloschen.
Pausa, den 29. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Pirmasens. (67228 Bekanntmachung. Gesellschaftsregisiereia tt ag.
Seebach Löwenstein. Unter dieser
Firma betreiben die Schuhfabrikanten
Heinrich Seebach und Alfred Löwenstein,
in Virmasens wohnhaft, daselbst seil
27. Januar 1916 in offener Handel.
gesellschaft eine Schuhfabrik. Zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft sind nur beide
Gesellschafter zusammen, oder einer von
thnen gemelnschaftlich mit einem Prokuristen
berechtigt. Dem Pripatmann Max Wolff in Wiesbaden ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem
Gesellschafter zur Vertretung der Gesell—
schaft berechtigt ist.
Virmaseng, den 23. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
EIanen, Vostli. 67229] Auf dem Blatte der Firma Gebr. Albrecht in Plauen — Nr. 2351 des Handelstegisters — ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Blauen. den 28. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
Rastatt. 67230] Handelsregisterelntrag Abt. A Band 1 O- 8. 130: Rastatter Closetpapier- fabrik Wörner E Cie., Rastatt. Die Firma ist geändert in: Rastatter Rollen. papier ⸗Æ Metallwarenfabrit᷑ Wörner E Cie., Rastatt. Inhaberin der Firma ist die Witwe des bisherigen Indabers Karl Wörner, Karoline geb. Streit, in Rastatt. Rastatt, den 26 Januar 1916. Gꝛoßh. Amtsgericht.
Seh wetz, Weichsel. Verõffentlichung aus dem Dandelsregister A: Flora Dengerie, August Zieting. Apotheker, Schwetz. Die Firma ist in Flora Dregerie Inhaber Johannes Demmpel geändert. Sie ist auf den Faufmann Johanneg Hemmpel in Schwetz übergegangen. Schwenz, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Saar. 1672331 In das hlesige Handeleregister A ist beute unter Nr. 174 die offene Handels⸗
672349
Osthof und Neurohr in Bildstock und als Inhaber derselben 1) Dr. med. vet. Wilhelm Osthof in Trler, 2) Georg Neu- robr, Drogist in Bisdstock, eingetragen worden. Vertretun garerechtigt ist nur Georg Neurobr. Sulzbach, den 22. Januar 1916. sönigliches Amtsgericht.
Tie genhoũg. 67235 In unser Handelgreglster A ist bei Nr 157 eingetragen worden: Firma Otto Regehr, Neuteich. In. haber: Otto Regehr, Kaufmann, Neutemch. Amtsgericht Tiegenhof, 28. 1. 1916.
Triperꝝꝶ. 67236
Zu O.3.7 des Hmdelsregisters B, Firma Jahreguhrenfabri Geselischaft mit beschränkter Haftung in Triberg. wurde eingetragen: Der Geschäfte führer Gerson Wintermantel in Tribeig ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Triberg, den 25. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht.
(67237 tst am
Vehto.
In unser Handelsregister A 24. Januar 1916 eingetragen:
I. ju Nr. 299. Firma „Molkerei streuzkrug !: Die Kommanditgesellschaft ist ausgelöst und der Kommanditist abge—⸗ funden; das Handels geschäft wird unter der Firma „Emil Kern“ weitergeführt.
II. Nr. 355: Firma „Emil stern“ in Kreuzkrug, Gemeinde Harrienstedt. Inhaber it der Molkereibesitzer Emil Kern daselbst.
Amtsgericht Uchte.
Varel, Olden b. 67238
In das Handelsregister Abt. B hiesigen Amtggerichtz ist heufe unter Nr. 9 zu der Firma Norddeutsche Treibriemen⸗ werke G. m. b. S. in Varel folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist nach Beendigung der Liqguidation erloschen.
Varel i. Oldbg.., 1916, Januar 27.
Amtsgericht. Abt. II.
Villin gem, Kaden. 67239
Zu O.-3. 13 des Handelsregisters der Abt. Aà — Firma Heinrich Rappen⸗ egger in Vöhreabach — wurde ein getragen: Dem Kaufmann Gustav Adolf Raypenegger in Vöhrenbach ist Prokura erteilt.
Vtllingen, den 25. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht.
Viotho. 67240 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 124 die Firma Karl Bubde in Exier Nr. 138 und als Inhaber der Sattler und Polsterer Karl Budde in Exter Nr. 138 eingetragen worden. Vlotho. den 25. Januar 1916. Königliches Am togerichi.
Wei mar. 6727 Bd. L ist heute bei der Firma: Ver⸗ einigung Thüringischer Zucker⸗ fabriten, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Weimar eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗= sammlung vom 24. April 1914 ist die Zahl der Geschäftsfübrer auf 20 erhöht und dementsprechend S8 des Gesellschafste⸗ vertrags geändert worden.
Weiter ist derselbe Paragraph durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. De⸗ zember 1915 abgeändert worden.
te Geschäftssührer Rittergutsbesitzer Julius von Zimmermann in Salzmünde und Oberamtmann Otto Lüttich in Mönch⸗ pfiffel sind durch Tod aus der Geschäftæ— führung der Ge llschafter ausgeschieden. Der Direktor Dr. Fritz Reichardt in Großrudestedt hat sein Amt als Geschaäfts⸗ sfübrer niedergelegt.
Als weitere Geschäftsführer sind: a. Direktor Friedrich Kreylin in Langen= bogen, b. Direktor Franz Zimmermann in Salimünde, (. Amtsrat Max Graven⸗ borst in Klosternaundorf, d. Direktor Martin Hoffmann in Großrudestedt be— stellt worden.
Weimar. den 20. Januar 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. JV.
Weinheim. 67241] Zum Handelsregister A Band I1O. 3.1
zur Firma „Adolf Braun“ in Bein-
heim wurde eingetragen: Der Adolf
Brgun Ehefrau, Frieda geb. Roibschild,
in Weinheim ist Prokura erteilt.
Weinheim, den 24. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht. J.
Weoinheim. 672421 Zum Handelsregister B Band 18.3. 17 zur Ftrma „Gebrüder Förner,. Gefel= schaft mit beschränkter Haftung“ in Leutershausen wurde eingetragen: Martin Föchter, Gustav Moos und Hein rich Kling sind als Geschäftsführer aus, geschleden. Franz Burkardt in Leuterg= 1 ist zum alleinigen Geschäftsführer estellt.
Weinheim, den 29. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht. J.
Wesel. 67243 In unser Handelsregister Abteilung X ist am 24. Dezember 1815 unter Nr. 393 die Firma Isaak Marchand, Ringen. berg und als deren Inhaber der Vieh⸗ bändler Isaak Marchand in Ringenberg eingetragen. Wesel, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Wesel. 67244 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Delember 19815 unter Rr. 394 die Firma Heinrich van Nahmen.
gesellschaft Laboratorium „Mito“ mr.
Ddamminkeln, und alt deren Inhaber der
In unser Handelsregister Abt. B hir 4]
Wirt und Kaufmann Wilbelm van Nahmen u amminkeln eingetragen. el, den 22. Januar 1916. Königliches Amtegericht.
ora wiehl, Kr. Gummersbach.
In das Hmdelsregtster A wurde heute unser Nr. 50 bei der Firma Robert Schneider in Bielstein folgendes ein⸗ getragen;
Der Ghefrau Robert Schneider, Berta geborene Bubenjer, in Bielstein ist Pro⸗ sura erteilt.
Wiehl, den 28. Januar 1916.
Königliches Amtegericht.
Wörrstadt. 67246 Bekanntmachung.
„starl Nunkel LV. in Partenheim“. Die Firma ist erloschen. Emirag im ndelgregister ist heute erfolgt. Wörrstant, den 26. Januar 1916. Großbh. Amtsgericht.
wolrhnagen, a. Cassel. I6 2467] Ja unserem Handelsregister A ist bei folgenden Firmen eingetragen: m 17. Januar 1916: Nr. 4. Carl Leister: am 18. Januar 1916: Nr. 1. Carl Mohr: Nr. 9. Moses Winterberg: am 21. Januar 1916: Nr. 15. Adam Bott: am 28. Januar 1916: Nr. 10. A. Speyer Kleeberg: Dle Firma ist erloschen. Wolfhagen, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Gandelsregister. 67248 stönigl. Universitäts druckerei H. Etürtz, Aktiengesellschaft in Wurz ˖ burg. Kaspar Knittel ist ab 1. Januar 19lß aus dem Vorstand ausgeschieden. Vom gleichen Tage ab wurde der seit⸗ herige Prokurist Johann Gambs zum stell⸗ bertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dle Prokura des Johann Gambs ist hier⸗ durch erloschen. Dem Kaufmann Louis Thiede in Würzburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, 9 er herechtigt ist, bie Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mlt einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokmristen zu zeichnen. Würzburg,. den 22. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Wũüũrꝝ burg. Handelsregister. 167250 Nathan Fulder in Würzburg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Nathan Fulder in Würzburg ein Manu⸗ falturwa en geschãft. Würzburg, den 26. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Warnburg. Handelsregister. 672191 Jos. Laredo in Würzburg. Der Kaufmanntfrau Else Laredo und der Helene Guthelm, beide in Würzburg, ist je Vrokura ertellt. ] Würzburg, den 26. Januar 1916. Kgl. Amtagericht, Registeramt.
Würzburg. Sp andelsregister. 67251] Hamburger Engros Lager Emil Löser ( Cie., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Würzburg. Die Vertretungabefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers Ernst Fridberg, Kauf⸗ manng in Hamburg, ist beendigt. Würzburg, den 28. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Wurzen. (67253
Auf dem die Firma Julius Werner in Wurzen betreffenden Blatte 150 des biesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Julius Arthur Werner in Wurzen als Inhaber ausgeschieden und seine Ehe frau, Martha Elise geb. Große, daselbst Inhaberin geworben ist.
Wurzen. am 28. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
zeitn. 67259 Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 22 bei der Firma Braun⸗ kohlenwerke Leonhard. Attiengesell⸗ schaft in Zivsendorf heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Bergingenleurs Rudolf Lehmer in Spora ist erloschen. Zeitz, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
7Zwen k an. 67255 Auf Blatt 125 des Handeleregisters — Firma Papierfabrik Cospuden Ferd. Flinsch in Zöbtgker — ist heute ein getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Ernst Christian Haase
in Zöbigker. wenkau, den 27. Januar 1916. Das Königliche Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenhnrgęg. 67130 Bekan atmachung. Darlehenskassenverein Röllfeld ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Röllfeld. Das Vorstandomitglted Leo Zöller ist aus- geschieden; für ihn ist der Müller Franz Renz in Röllfeld in den Vorstand eln⸗
getreten. in, den 28. Januar 1916 K. Amtsgericht. ;
mernstadt, Schles. 67131
In unser Genossenschaftgregister ist beute bei Nr. 1 Spar. Æ Darlehn kasse eingetragene Genossenschaft mit
Hauptlehrer Max Bösang ist aus dem
Vornande ausgeschieden und an serine
Stelle der Freistellenbesitzer Friedrich
Skuppin getreten.
Amtsgericht Gernstadt ( Schles. ), 21. Januar 1916.
Krilom. Berkanntmachung. 67132 In unser Gene , fn ist heute unter der Firma „Ronsumwerein für Noesenbeck und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräskter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Noesenbeck solgendes elngetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß dom 14. November 1915 sind Lorenz Schmücker, Anton Schlüter, Karl Roesen, i Kleff, Wilhelm Schlüter, Wil⸗ elm Schafmeister und Josef Wigge aus dem Vorstand ausgeschieden und Mathlas Schroeder, Johann Jansen und Johann Boedefeld, sämtlich zu Roesenbeck, an deren Stelle getreten. Brilon. den 26. Januar 1916. Königliches Amisgericht.
ütg om. (67133 In das Genossenschaftgregister ist zur Molkerei genossenschaft Jürgenshagen eingetragen: Am 15. Januar 1916 ist an Stelle des verstorbenen Gutspächters Magerfleisch der Erbyächter Heinrich Pag⸗l zu Jürgenshagen in den Vorstand eingetreten. Bützow, 29. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. urg, Eehmnurm.
(67134 Bekanntmachung. Eintragung in das Genossenschafts. register, betr. Bauverein Burg ( Feh⸗ marn). eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burg (Fehmarn). An Sielle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Postasünenten Martens ist der Kaufmann Christian Lafrenz in Burg a. F. in den Vorstand gewählt. Burg a. Fehm., den 21. Januar 1916 Königliches Amtsgerscht.
Colmar, Eln. (67136 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregtüer Band IV wurde bei Nr. 48 „Ftonsumgenossen; schaft Ginigteit“ eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Leberau eingetragen:
Laut Generalversammlunggprotokoll vom 28 Dezember 1915 ist an Stelle des aus geschledenen Vorsitzenden Josef Marschall der Genosse Ludwig Fischer, Fabrikarbeiter in Leberau zum Vorsitzenden gewählt worden.
Colmar, den 28. Januar 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Dillenburg. 167137]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 13 dei der „Wissenbacher Müllerei Genossenschaft, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschräunkter daftpflicht zu Wissenbach“ eingetragen worden: ö Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11. Oktober 1915 aurgelöst.
Karl Pfeifer, Gustav Henrich zu Wissen⸗ bach sind die Liquidatoren.
Dillenburg, den 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
res den. (67138
Auf Blatt 93 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft Einkaufs⸗ Genossenschaft der Saal⸗ und Gast⸗ wirte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dresden mit dem Sltze in Deesden und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 7. Dezember 1915 befindet sich in Urschritt Blatt 2 flg. der Registerakten. Das Statut ist in den 5§ 1, 9, 13, 28, 32, 33 und 34 durch die Erklärungen der Genossen vom 13, 14, 15., 16. und 17. Januar 1916 ahgeändert worden. Usschriften dieser Erklärungen befinden sich Blatt 21 bis 49 der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug sowle die gemein⸗ schaftliche Herstellung von Waren, welche in den Wirtschafteräumen der Mitglieder zur Verwendung kommen oder zum Ver kauf gebracht werden und deren Verkauf an die Mitglieder.
Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft . in der in Bresden erscheinenden Zeit 6 Der Saalinhaber ! und in der in Leipnlg erscheinenden Zeit schrift Centralbatt?ꝰ und werden unter deren Firma von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie aber vom Aussichtsrate ausgehen unter dessen Nennung vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Geht eine dieser Zeitschriften ein oder wird aus anderen Gründen die Veröffentlichung darin unmöglich, so tritt bis zur Be— stimmung elnes anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger an ihre Stelle.
Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt fünzig.
Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind be—⸗ stellt der Kaufmann Edmund Dreßler und der Gastwirt Moritz Berger, beide in Dresden.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet.
Dresden, den 29. Januar 1916.
Greens. 67130 Im biesigen Genossenschaflgregister Nr. bei dem nsum⸗Berein Delligsen e. G. m. Bb. S. in Delligsen isl heute folgendes eingetragen: An Stelle des auggeschledenen Mit. aliedes August Tegthoff ist der Schlosser⸗; meister Gustav Ahrens, Delligsen, in den Verstand gewäblt am 12. Dezember 1915. Greene, den 25. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Gründerg, Schles. 67140 In das Genossenschafteregister ist be Nr. 30 Schloin'er Spar und Dar⸗ lehnekassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Oaft pflicht in Schloin, heute vermerkt worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqul- datoren beendet ist. Die Firma ist im Genossenschaftaregister gelöscht worden. Amtsgericht Grünberg, 25. 1. 16.
Gummersbach. 67141
In das Genossenschaftsregister Nr. 27, Ruũnderother Aerogengas⸗Gesellsch aft e. G. m. u. O. in Nänderoth, ist heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. De⸗ zember 1915 und d. Januar 1916 auf⸗ gelöst.
Die bisberigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Gummerebach, 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Johannisburzg, Ostpr. 67142
In unlser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Udl. Kesseler Spar⸗ und Dar⸗ lehnotassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränktter Saft ⸗ pflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschtedenen Vereins vorsitzenden Pfarrerg Emil Salewski der Kantor Franz Koblo, Adl. Kessel, und als Ver⸗ treter für den von den Russen verschleppten Mühlenbesitzer Otto Urban aus Sdorren der Besitzer Rudolf Staschik in Sdorren gewählt worden ist.
Johannis burg, den 6. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Jonannisburg, Ostpr. 67143 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12: „Masurische land mwirtsch aft liche Betrieb sgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht zu Johannis⸗ burg“ heute eingetragen, daß der Direktor Mickley und der Pfarrer Hensel in den Vorstand wiedergewählt sind. Johannisburg, den 17. Januar 1916. Königliches Amtegericht.
Kalau. Bekanntmachung. [67135
In unser Genossenschaftsregister in beute unter Nr. 18 die duich Statut vom 7. Januar 1916 errichtete Genossenschaft unter der Firma Vfer de zucht ⸗Geuossen schaft Calau, Giugetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in salau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht der Mit⸗ alieder, insbesondere die Beschaff ung von Zuchtmaterial auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. :
Vaftsumme: 200 AM für jeden erwor⸗ benen Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 20.
Vorstandoemlt lieder sind: 1) Graf Wilhelm von Pourtales, Landsyndikus, Neudöbern, 2) Jean Vits, Ritterguts—« hesitzer, Groß Jehser, 3) Rudolf Gleack, Rittergutspächter, Muckwar, 4) Robert During, Gutshesitzer, Dörrwalde.
Dte Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Land— wirtschaftlichen Genossenschafté zeitung für die Propinz Brandenburg und in dem Calauer Kreisblatt; beim Eingehen eines dieser Blätter bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Dentschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands, der die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich vertritt, erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mitglieder zu der Firma der Genossensch ift ihre Namens unterschrtft beifügen. Das Statut befindet sich Blatt 2 der Registeratten. -
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kalau, den 14. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Buden. 67144
In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O8. 72 zur Milchgenossen ˖ schaft Linkenheim. e. G. m. b. D. in Linkenheim eingetragen: Für die Dauer des Krieges sind Ratschreiber Karl Ratzel und Altbürgermeister Karl Schneider in Linkenheim als stellvertretende Vorstands-« mitglieder bestellt worden.
starlsruhe, den 29. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht. B. 2.
Mett mann. 67145
In das Genossenschaftsregtster ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen. schaft Allgemeiner Konsumverein für Mettmann und Umgegend, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Mettmann nachgetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1916 die S§ 1 und 53 der Satzungen abgeändert sind.
Mettmann, den 26. Januar 1916.
Könlgliches Amtsgericht.
Nünchen. (67146 Genossenschaftsregister. Darlehenstassenverein Frauennen harting. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz
, Haftpflicht zu Mühl witz folgendes eingetragen worden:
Königliches Amtegericht. Abt. III.
Frauenneuharting. Josef Lenz und Johann Zeller aug dem Vorstand autge= schieden. Neubestellte Vor niandsmit glieder: — * Lenz. Bauer in Jakobneubarting, und Josef Viebbauser, Bauer in Haging. Die Generalversammlungen vom 22. De⸗ zember 1912 und 13. Dejember 1914 baben Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe der eingereichten Protokolle be⸗ a .
München, 29. Januar 1916.
K. Amtgagericht.
Ober Ingelneim.
Bekan nrmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Spar⸗ Æ Darlehnstasse e. G. m. u. H. in Groß⸗Wintern⸗ heim folgendes eingetragen:
Die Generalversammlung hat 18. Dejember 1915 beschlossen:
I) Der Warenbezug, wie solcher selther durch den landwirtschaftlichen Consum⸗ verein Groß⸗Winternheim besorgt wurde, wird durch die Srpar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Groß Wintern heim übernommen.
2) Die Generalversammlung ertellt hierdurch ibre Genehmigung zu folgenden durch die Uebernahme erforderlichen Aende⸗ rungen des Statuts:
a. bei 5 2: Zusatz unter 3 gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie Zusatz unter 4 ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse,
b. bei § 14: Zusatz unter 3a“ den Bedarf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs, welche durch die Genossenschaft beschafft werden, nur durch deren Vermittlung zu beziehen.
3) Die Generalversammlung erteilt hierdurch ihre Genebmigung zu folgenden Aenderungen beiw. Zusätzen zu der Ge— schäftsordnung: Derselben wird unter Ab⸗ schnut 111 Kredit- und Darlehngsgewäh⸗ rung im allgemeinen als Ilffer 7a zu— gesetzt: Schuldigkeiten der Mitglieder aus dem Warenbezug werden den Schuldnern sofort in laufender Rechnung belastet und nach Ablauf der für Warenbe züge ge⸗ statteten Kreditfristen von da an al laufende Rechnungsschuld behandelt und derzinst.
Diejenigen Warenbezieber, welche nicht bereits einen Kredit oder ein Guthaben bei der Kasse besitzen, sind verpflichtet, solchen zu erwerben und die für laufende Rechnungen vorgeschriebenen Sicherheiten zu lelsten.
Ober Ingelheim, den 12 Januar 1916.
Großh. Amtagericht. —
Ober Ingelheim. Beranutmachung.
In unser Genossenschaftgregister wurde heute bei dem Landw. Consumwerein e. G. m. u. GH. in Groß ⸗Wintern⸗ heim folgendes eingetragen:
1) Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 4. Dezember 1915 aufgelöst.
2) Zu Liqutdatoren wurden bestellt: a. Friedrich Doll II, b. Jakob Schwarz 11I. belde zu Groß⸗Winternheim.
Ober Ingelheim, den 22. Januar 1916
Großhl. Amte gericht.
Oberstein. (67149
In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22 Hintertiefenbacher Molkerei Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Hintertiefenbach heute folgendes ein- getragen worden:
Heinrich Kreuscher zu Hintertiefenbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür Friedrich Willrich zu Hintertiefenbach gewählt.
Oberstein, den 21. Januar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Odenkirchen. 67150]
Im Genossenschaftsregister Nr. I ist bei bei dem Konsumverein „Einigkeit“ für Giesentirchen und Unmgegeng, e. G. m. b. SH. in Giesenkirchen fol⸗ gendes eingetragen worden:
I67 147
(67148
lessen und Heinrich Wingerath stehen im Felde. Als Ersatzmänner für die Dauer des Krleges oder ihrer Einberufung wurden gewählt: Wilhelm Schiffer und Emil Schmitz, beide in Blaffert. Odenkirchen, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. (67152
J. Für die zum Militärdienst einbe⸗˖ rufenen Josef Höng, Michael Leberfing und Johann Diewald wurden Georg Wimmer, Bauer in Eilsed, Johann Sonn⸗ leitner, Gütler in Ottenöd, und Franz Taver Lang, Kaufmann in Holzkirchen, als Vorstandsmitalieder des Darlehens⸗ kassenvereins Holzkirchen, e. G. m. u. SH. in Holzkirchen sür die Dauer des Krieges gewählt.
II. Gin getragen wurde:
1) Ein neues Statut hat angenommen mit Generalversammlungsbeschluß vom 19. Dejember 19185 die Molkereige- nossenschaft Sammarei, e. G. in. u. D in Sammarei. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Be—⸗ schluß der Generaldersammlung kann der Geschäftgbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterel sowte Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft lichen Bedarfsgegenständen auggedehnt werden. Die Genossenschast wird durch den Vorstand gerichtlich und außergericht.˖ lich vertreten. Der Vorstand besteht aus
dem Vorsteher und 2 weiteren Mitgliedern.
am
Die Vorstandsmltglieder Wilhelm Gil⸗
whausen.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch 2 Vorstande⸗ mitglleder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verblndlichkeit haben soll. Die Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namengzunterschrift bei⸗ fügen. Die von der Genossenschaft aus-⸗ gehenden öffentlichen Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandgmit⸗ gliedern, in dem Vilsbofener Tagblatt. Die Bilanz wird veröffentlicht in der Verbands kundgabe in München.
2) Lieferungsgenossenschaft der Tchuhmacher . Zwangestunung Passau, e. G. m. b. O., Sitz Passau. Statut dom 9. Dezember 1915. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von ieferungen von. Schubmacherarbeiten. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Mit- aliedes ist 3 — drei -. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 A iweihundert Mark = Der Vorstand besteht aus mindestens 3 Mitgliedern, von denen ein Mitglied als Vorsttzender ge⸗ wählt wird. Der Vorstand vertrttt die Henossenschaft gerichtlich und außergericht- lich. Zwel Mitglieder können für die Genossenschaft unter Beisetzung der Firma der Genossenschaft jeichnen. Die vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstandamitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft in der in Ulm a. D. erscheinenden Fach⸗ zeitung der Schuhmachermeister. Vor- standsmitalieder sind:; Michael Span, Schuh machermeister in PYassan, Vor⸗ sitzender, Max Sageder, Schuhmacher meister in Passau, und Paul Wulhelm, Schuhmacher meister in Passau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Passau, den 28 Januar 1916.
K. Amtsgericht, Reg. ⸗Ger.
Prenzlau. Bet᷑auntmachung (67153
In unser Genossenschaftsregisier ist bei der Firma „Elertrizitäts und Ma⸗ schinengenossenschaft Ellingen, ein- getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflichr“, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Bauer Ferdinand Mandelkowm J. in Ellingen ist aus dem Vorstan de ausgeschleden; an seiner Stelle ist der Maschinenbauer Wilhelm Rochow in Ellingen in den Vorstand gewählt worden.
Prenzlau, den 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Saarburg, Ez. Trier. Bekanntmachung. In das Genossenschaftgregtster wurde unter Nr. 33 eingetragen: Der Wawerner Consum . Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräntter Oaft pflicht zu Wawern, ist durch Beschluß der Generalpersamm lungen vom 19. De- zember 1915 und 2 Januar 1916 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Mathias Minn und Franz Mertz, beide Ackerer zu Wawern. Saarburg (Bez. Trier), den 24 Ja⸗ nuar 1916. Königl. Amtsgericht.
Sãckingem. 167156] Zu Genossenschaftsregistereintrag O. Z. 14, den stonsumverein Murg, e. G m b H.. in Murg betr., wurde heute eingetragen:
Werner Hilftker, Waren kontrolleur in Murg, wurde als stellvertretendes Vor- standẽmltglied gewählt.
Säckingen. dean 26. Januar 1916.
Großh. Amisgericht. I.
Sensburxx. (67158
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. I: Sensburger Vereinsbank, ein- getragene Genossenschaft mit un- veschränkter Haftyflicht, in Sensburg folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Buchhalterin Else Jepski aus Sensburg fuhrt seit ibrer am 24. Dezember 1915 erfolgten Verhelratung den Familiennamen Willa⸗ mowskt).
mi ,. Ostpr., den 22. Januar
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Thorn. (67 159 In das Genossenschaftsregister ist dei bei der Rank kẽudonwy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrüntter Daftvflicht in Thorn eingetragen, daß der Kaufmann Michal Meißner in Thorn in den Vorstand gewählt ist. Thorn, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
(67 155
Musterregister.
Die ausländischen Muster unter Leipzig veröffentlicht)
Mülhausen, Els. 67075
Musterregtster. Ez wurde eingetragen:
Unter Nr. 4209 Firma Gebrüder Koechlinu, Aktiengesenlschaft in Müll- ein verstegeltes Paket mit 15 Mustern für Fläche nerzeu an sse, Fabrik- nammern 15704, 16716, 16717, 16760 17546, 17709, 17737, 177143, 17748, 18802, 18809, 18810
schaft Schu
nach. frist bezüglich dea Musterg mit der Fabriknuꝛnmer dad verlängert um 3 Jahre,
angemeldet am 23. November 1915.
1 fen. den 29. Januar 1916. , n n , m