1916 / 27 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

register ist einget agen: 3— den . orm. dert Meira limaren fab in Gee, dungen don Modellen suͤr Muaster far piasissche Gr eng. 3 n u. = . 123 angemel· Ja · K ; g. am 25. Januar 1916. ö Amts gerscht.

Ronkurse.

AnksSburꝶ. 67021] Das GR. Amtagericht Augsburg kat über daz Vermögen det Apotheken bestgers Sebastian Wirth in Gög⸗ Gingen. Auge du, gerfir. ig, am 28. Ja. nua 1916, Nach mittags 16 Ubr, den Tonkurg eröffnet. Fonkursberwalfer ist Xr ele nnz alt Dorfmülle- in Augsburg. feuer Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurösorderung?n bio San Staa, den 19. Februar 19165. Termin lur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters und Hestessung eine Wläubigerausschusseg fowie allgemeiner fungete rin am Freitag, ven 3. M rz 1946. Rachmittags Ur, Sitzungz⸗ saal 1, Erdaeschoß in z. Gerr c htoschrelberes bes C. Amtsgerichts.

me elim. 67027

Ueber da! Vermögen des Kaufmanns Martin Wechsler in Hersin, daif= Wühelmstraße 19. Wohnung: Georgen. kirchtlrafe 2, ist beute, Vormittag L Uhr, von dem Königi. Amtggericht Derlin · Mite dag Konkurgverfahren er üffnet. (84. N. 6/1916 a.) Verwalter; Kaufmann Kroll in Berlin, Schmlid— Craße J9. Frist zur Anmeldung der Tonkurgforderungen big 10. Mär 1916. KUrste Gläubigerversammlung am 23. Fe— bruar 4916. Vorasttags 0 Uhæ. Prüfungstermin am 7. April E96. Vormittags 10 uhr im Gerichtsgebäude, Neue Frirrichstraße 13.14, III. Stoq werk, Ilnmer 106 Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. Fehrugr 1916.

Gerlin, den 238. Januar 1916 Der Gerichttschreiber deg Kzuigl. Amtz⸗

gerlchtg Berlln⸗Mitte. Abieilung 84

Ein ing. 7039) Ueber das Vermögen des Apothefers Ernst Lukanom, des alleinigen Irhaberg der Firma Ugul Vulemka zu Gibing ist heute, Nachmittags 4] Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. RTonkursverwalter: Taufmann Eugen Vollenbach in Elbing. Affener Arrest mit Amjeigerflicht big zum 18. Februar 1916. Erste Glaäublaerher- lammlung am ES. Februar 196, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 13. nn, meldefrist biz zum 25. Februar 1916 An, gemeiner Drüfungstermsn am G9. März 1918 Vormittags 1 uhr, Zimmer 13.

Glbing, den 28. Januar 19165.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtggerichtz.

NH exs tel d. 67046 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Kürschner⸗ wmeisters Emil Groß in Serafeld ist heute, am 28 Januar 1916, daz Konkurs- verfahren eiöffnet. Konkarsverwalter ist er König!, Lotterteeinnebh mer J. Schandua in HVergield. Anmeldefrist und offener Arrejt mit Anelgepflicht big zum 11. Fe— bruar 1916. Erste Gläubigerversamm, lung und Prifungstermin am 21. Fe- bruar EgEIG. Bormiitags O Utz. Anmeldungen sind zwelfach ju J. N. 1716 ein urejchen.

Der (Jerichtsschreiber des Königlichen

Amisgerlchts Hersfeld. Ableii. J.

HR oGOhensuizan. 67048) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waztam Saltusiat in Kruschtwitz wird heute, am 26. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtavollzteher a. D. Greiser in Hoheasalza ist zum Konkung⸗ Perwalter einannt. Offener Artest mit Anzeigen lst biz zum I5. Februar 1916. Frist zur Anmeldung ven Ronkureforde—, rungen big zum 11. Februar 1916. Erste Il abigerversammlung und allgemeiner Prüf ing termin am A8 Februar 1916, Vorm. EE Uhr, Zinmer Nr. 4

Der Gerichtzschre ber des Königlichen

Amtsgericht; in Hohenfalza. Liũdenscheid. 67050 Vetanntmachun a.

Ueber dag Vermögen des Fabrifanten Und Koloniattasa ren händlers Ludwig Fingerhut zi Lide ntcheid, Knapper streße, des alleinlgen Inhabers der Firma Ludimig Fingerhut in Lösenbach bei Brügge, in heut⸗. 12 Uhr Nachmittaag, der Konkurs eröffnet. Nonkurgzverwalter ist der Rechtsanwalt JIirsstmrat Schnöfen. berg in Lädenscheld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 22 Februar 1916. Anmeldefrist bis jum 2 März 1916. Erste Gläubigerversammlung an 25. Fe. krugr A928. Bormittage A0 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Philippstraße, Fimrer Nr. 69. Prüfungstermin am 12 Rärz AIG, Bormitiags A0 uhr, dasel bit.

Lüdenscheid, den 29. Januar 1916.

Der Ger ichtaschrelber des Königlichen Amtegerichto.

Rennen dum. (67054 . Württ. Amte geeicht Neuenbürg.

Konkurgeröffnung über den Nachlaß des aut 12. D Rermnbet 1810 gestorbenen Mau- rers Getzneb Karl Gurkhardt von

Dobel am 23. Januar 1916, Nahm ntags br. Tonfuigverwalre?: Ger srfzr ot a- Vupf in Oerrenalb. Offener Ür-est imit An eig pflirt big i Feüraac 1516. Ab- lauf der Anmeldefrist am 16 Rebruar 1816. Giste Gläubigen versammlung und allgemeiner P ũsungsiermin am Do auer g. tag. den 2a. Februar 191868, Vor⸗ miitage 1A Unr. Den 23. Januar 1916. Gerlchteschreiber Fischbach.

Von k d In. (67055 stonkure verfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Walter Ziegler zu Neulölla. Donau- straße 19511 III, b. Steuer, wird beute, am 258. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Min., dag Konkursverfahren eröffnet. Der staufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. S6, wird jum Konkurs. verwalter ernaant. Konkursfoꝛ derungen sind big zum 10. März 1916 bei dem Gericht anjumelden. Gläubigerversamm. lung am 25 Jebruagr 1916, Vor- mittags 93 Uhe. Prüfungstermin den 24. wärz EoIG, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Berliner. straße 65— 69, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. März 1916.

Königliches Amtsgericht in Neukölln.

Rüdesheim, Rhein. 67058 Konkurs verfatren.

Ueber den Nachlaß des Uhemachers Lubwig Gletz in Winkel wird heute, am 29. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Pro— zeßagent Geiling ju Rüdeshelm wird zum Konkursverwalter ernannt. Koakurgforde⸗ rungen sind biz jum 31. März 1916 bei dem Gericht anjumelden. Es wicd zur Beschlußfafsung über die Belbebaltung des ernannten oder die Wahl cine; anderen Verwalters sowse ürer die Best llung eines Gläublgerausschusses und eintretenden. falls über die im S 132 der Konkurtz— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den E8. Februar 1916, Bor mittags DI Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deren Forderungen auf den 14. April k9RG., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht Termin anberaumt. Offener Arreit mlt Anzeigesrist bis zum 31. März 1916.

Köntglichez Amtsgericht in Rüdesheim a. Rh.

Sch wety. Weichsel. Konfursnerfatzren. Ueber den Nachlaß der verstorbenen Eheleute NRantau ipuard und M matida geb. Ragoß aus Ehreuthal wird beute, am 28. Januar 1916, Vormittags UI Ubr, das Konkurgverfahren eröffnet, da der Nachlaß der Pankauschen Ebeleunte überschuldet ist. Ber Kaufmann Eugen du Boeque in Schwetz wird zum Konkugverwalter ernannt. TKonkürg. forderungen find big zum 10. Mär 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es witd zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretendenfalls über die im S i132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den Eg. Fetruar E916, Vor- mittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 12915, Vormittags 0 utzr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an= beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben, oder zur Konkurgmasse elwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konfursver— walter big zum 15. Februar 1916 An— zelge zu machen. Königliches Amtsgericht in Schwetz.

Urach. 67068 K. Amtsgericht Urach.

Ueber den Nachlaß des am 28. April 1915 im Felde gefallenen Maurers Friedrich Zutz von Mittelstadt, O.. . Urach, hr am 28. Januar 1916, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkurgverfabren er— off net worden. Verwalter: Gerichtgnotar Sattler in Metzingen. Anmeldefrist, offener Acrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Fe⸗ bruar 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin an z. Februar 1916, Vormittags 105 Uhr.

Den 29. Januar 1916.

Amtsgerichts sekretät Ostertag.

67062

67022)

tam ber. Das K. Amtegerlcht Bamberg bai mit Beschluß vom 28. Januar 1916 in dem Fonkursverfabren über dag Ver— mögen des Kaufmanns Frin Schneiver i Bamberg Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, Beschluß. fassung der *länubiger über die nicht ver— weribaren Vermögensstäcke und Erhebung von ECinwendungen gegen das Schlutz— derjechais auf Samstag, den 28. Fe, beuar A916, orm. D Uhr, Zimmer Ar. S?, anberaumt. Schlußrechaung und Schloßverjeichn s somt Belegen siegen zur Ginsicht der Beteiligten auf der Gerichte schreiberel auf. Gerlich eschrelberei des K. Amis erlchts.

Rnerkinm. Stont᷑ursverfahren. 67021

In dem Fonturgbersanren über dag Vermö zen der offenen Handelsgesell. schaft Carl TWeisen Möbeifaßrit in Berlin Lichtenberg, Frankfurter Allee

Ne 161162, ist gur Aknahme der Schluß⸗ deg Verwalters, zur Erbebung von nwendungen gegen tas Schluß ver eichniz der bel ker Vertelsung ju be⸗ röckschttgenden Fordern gen der Schlus. kerarin auf den 18. Jebruar ai, Vormittags I Uhr, vor dem König- lichen Amtegerichte bie rselb sf, Re ic Frichric. straße 15 14, III. Siod wert, Jimmer 105, benimmt.

Berlin, den 15. Januar 1916.

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtggerichtg Berlin. Mitte. Abteilung 34.

Knerlim. Tontursverfahren. 67023]

Das Konkursverfahren über dag er⸗ mögen des Fräuleing Anna Kurth in Berlin, Roßstraße 7, Firma: Neuneiser Strebblow, Wohnung: Alte Jakob⸗ straße 147, ist infolge Schlaßerfeilung nach Abhaltung des Schlußtermin s auf— gehoben worden.

Berlin, den 19. Januar 1916.

Der Gerichtsschweib⸗r des Königlichen Amtsgerichlg Berlin. Miite. Abtess ung 8a Merlin. 67026

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg staufatanus Adol Bhthtuer in Berlin, Markgrafenstr. 36, Privatwohnung: Rerlig. Grunewald, Char⸗ loltenhrunnerstr. 46, ist zur Abnabm- ber Schlußrechnung des Verwalters sewie zur Anbörung der Gläubiger über die Ghi— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraunschusses der Schlußtermtn auf den 7. Februar 1916 Mittags E2 Uhr. vor dem Köntalichen Amts. gerichte hlerselbst, Neue Friedrichstr. 13/14 III Stec werk, immer 102, 104, bestimmᷓ.

Berlin, den 21. Januar 1916.

Der Gerichtaschreiher des Königlichen Amts.

gerichtg Berlin Mitte. Abtellung 81.

c er kin. 67025

In dem Konkursverfahren über das Ver; mögen des Klusenfabritkanten Guqu Cohn ju Berlin, Hausvoigieiplatz 12, (Drivatwobnung: Glediischstrase 29), is tnfolge einegß von dem Gemeinsch ildner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- dergleiche Vergleichs termin auf den 21. Fe, brüar 916, Vormittags EI Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichst. 13,14, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 192 10, anberaumt. Der Nerglelchsvorschlag und die Erklärung dei Hin eg, n s sind auf der Gericht g, schreihere des Konkurgzerichts zur Elnsich! der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 21. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Ar ttzgerlchis Berlin. Mitte Ubteifung 81.

Kidbderagh a. d. Ritz. 67025 Das Ronturgherfabren über den Nachla; I der Vackersetzeleute Abalbert und 2Walkurgza Boyr, 2) des Gugen Ronp, led. Schriftsetzers, samtl. in Biverach, ist näch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Ichlußvertellung durch Beschluß vom 29. Januar 1916 aufgehoben worden. Giverach, den 29. Januar 1916. Gerichtsschreiberei K. Amtggerichts. Am tegerichte sektetär Schlecht.

mitte rgToß d. 67029 Konkursverfahren.

Das KonkurZrerfahren über dog Ver, mögen des Maurer. und Zimmer—⸗ meisters Hermann Amtage in Kitzen derf bei Brehna wird nach erfolgter Ahbaltung des Schlußtermins hie durch aufgehoben.

Bitten feld, den 21. Januar 1916.

Königliches Amtgericht.

ian kenese. 67030 In dem Konkurse über den Nachlaß des Bierverlegers Stefan Ehrugrmeher in Biaufenese ist zur Beschlußfass ing über die Wahl eines hläubigeraueschusses KHelegung von Geleern, Dinterlegung von Wertpapieren, Verwertung eines Grund- stücks,, Bericht des Verwalte 8 und zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen Teimin aaf den E 4. Fehruar ESE8G, Vormittags A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Blaukenese, den 24. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. Konlursverfahren.

Das Konkurgberfahren über das Ver— mögen deg Faufmanas Louis Dennig, Juhbaber eines Herreua usstattungs— geschäft hier, Geschäfts lokal Babnbofs-, platz 2. Privatwohnung Oberlindau gi, tst nach Abhaltung deg Schlußtermln⸗ und eifolgter Schlußverteilung aufgeboben worden.

Frankfurt a. M., den 24. Januar 1916.

Der Gerichts schrelber

Königlichen Amtagerlchtg. Abt. 17.

Hun derslebem. 67044) GSelanntma chung.

Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen der Privatbauk L2lftiengesell. schaft in Haberslebeun ist ai AUntrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmunn der Konkunsgläubiger eingenelst.

Hadersleben, den 28. Januar 1916.

Könlgliches Amigqericht.

Herborn, wikiker. gsoułturaverfahren. Dag Konkurgbersahren über das Ver— mögen der Damp f -⸗Ringofen Ziegelei Der born, G ese n schaft mit beschransrer Daftung zu Herkoru wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch cufge heben. Herdorn, den 25. Januar 1916.

67011

67045

Königliches Antsgerlcht.

H olberꝶ. CGonkursversahren. 6709] Das Konkurgverfabren über das Ver⸗ wögen der Firma Johannes A. TV. Naämm in Kalkerg Jah. Frau Adele Ramm. geb. Mobrbäatter, in Kolberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- term ins dierdurch aufgehoben. stolserg., den 22. Januar 1916. Der Gerichiaichreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

Loslan. 672861

In dem Tonkurgverfabren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers JZohaua Stupien, fräber in Loslau, sest in Ratibor, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung vn Einwendungen gegen dae Schluß orrieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtlgenden Forrerungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die alcht verwertbaren Gegensnände der Schluß termin auf den 1. März 19186. 11 Utz Vormittags, vor dem Königlichen Amtg.« gericht bier selbst bestimmt.

Röntgliches Amtsgericht in Loslau.

Lüben, Senies. 67051

Ju dem Konkursperfabren üben das Ver- mögen der Frau Marie Stein, geb. Stolpt in Lüäven (Jab. der Firma Ge brüder Stein u. Go. Nachf.) ist zu Prüfung der nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 21. Fe—⸗ druar Ek G, Vormittags LI Uhr, dor dem Königlichen Amtagericht in Lüben i. Schl. Zimmer Nr. 10 anberaumt.

Lüäben i. Schl., den 26. Januar 1916

Königliches Amtegericht.

Lünen. 670521

In dem Konkureverfahren über das Vermöjen deg Kaufmanns Heinrich Ddülsaann in Lünen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zum Eähebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichiigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16, Februar 29RG, Vormittage LG uhr, vor den Königlichen Amtsgerichte hierseibst, Zim= mer 13, bestimmt.

Lünen a. d. C., den 25. Januar 1916 stönigliches Amtsgericht. Tilsit. onkursverfahren. [67064] In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Kugis Mebner in Tilsit, Deuischest' aße 427, iß⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung dee Varwalters der Schlutztermm auf den ETZ. Februar LESpSEG6, Vormittags EN Uhr, vor dem Könlglichen Amts. gericht hierselbst, Zimmer 18, Neubau,

Erdaeschoß, bestimmi. Tilsit, den 24. Januar 1916. Ver Gerichte schretber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 7.

Tilsit. Gonturea verfahren. [670635] Das Konkurgverfahren Üüber den Nachlaß des am 26 Februar 1915 gefallenen Kauf— manne Max Woywod aus Tilfit Srolbeckerstr. 57/8, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

LoDundern. stonfursverfahren [67067

In dem stenkur verfahren über dag Ver. mögen des Kaufmanns CCskar Jo— hannes Honors in Geth. Krei⸗ Tondern, it zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berscksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerib ren Vermögensstucke der Schlußtermin auf den 22. Februnr E9oEG6, Vormittags

Wregehen. loro) st oułur sher fahren Das Konkareverfabten üder das Ver. mögen der miaderjähr igen Anna Wisniewefi, vertreten durch ihre Mutter Frau Antogina Wisnieresli, geb. Köikuweh, in Wreschen, wird nach erfolgier Ab. bel en des Schlußtermins hierdurch auf. ehoben. ! Wreschen, den 27. Januar 1916. Königliches Amisgericht.

zittan. s ren Daz Konkursve fahren über das Ver. mögen der Gesellsch aft mit beschräuk. ter Haftung Graunkohlenwerk Gute Hoffaung in Zittel ist nach Abbhauung des Schlußterming aufgeboben worden. Zittau, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Ewiekau, Sachen. 67072] Das Kontursverfahren über den Nachlaß des Leusnants Karl Albert Bernhard Grich Vatentiner, weiland in Zwicau, wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehohen. Zwickau, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

arif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

und Vrivatbahn Güter Mit Gültigkeit vom 10. Fe⸗ bruar 1916 treten in Reikehr mit der Stattlon PDaperfabrik, des Eisenbahn⸗ dtrektionsbezirks Cassel tetlwelse geänderte Entfernungen in Kraft, die in einer der nächsten Nummern des Gemeinsamen Tarif! und Verkehrganzeigers bekannt- gegeben werden. So veit Erhöhungen gegen die bisherigen Entfernungen ein⸗ treten, gelten dtese erst vom 109 Apitl 1916 ab. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auslunftsbureau hier. Babnbof Alexanderplatz.

Berlin, den 29 Januar 1916.

stöuigliche Gisenbahndirettion.

67269

Auenahmetarif T Vu. T) Gerste, Mais, auch geschroten, zu Futter⸗ zmecken). T HY (Hbafer)) 2 Im (Mischfutter). Mit Gül keit vom J. Februar 18916 wer den die Anwendungt⸗— bedingungen und die Bestimmungen über die Frachlberechaung für die oben aufge— fübrten Ausnahmetartife teilweise geändert. Nähereg durch den Tarlf⸗ und Vertehrs⸗ anzeiger. Auekunft geben auch die Güter⸗ absern gingen sowie das Auskunfts bureau, hier, Bahnhof Alexandeiplatz.

Berlin, den 31. Januar 1916.

RKönigkiche Eisenbahndirertion.

(672701 3 Ausuahmetarif für Heu. Gäckfel und Stroh usw. Tsv. Z IHHp. Die Geltungsdauer des isnahmetniss wird bis zum 31. Mai 1916 einschlleßlich derlängert. Berlin, den 31. Januar 1916. stönigliche Eisenbahndirektion.

(67271

Ausnahme tarif für Noggen, Weizen, startoffeln, Kartoffelstar ke⸗ mehl usw. f. 2 I. Die Gültig⸗ krit der durch Bekanntmachungen vom 18. und 22 Nobemker 1915 einge sübrten Tarifmaßnahme für frische Ka toffeln (Uebertragung des Frachtsatzes für 780 km auf die weiteren Entfernungen) wird his zum 19. Februar 1916 einschließlich ver—⸗ langert.

Berlin. den 31. Januar 1916.

67077 Staatõ⸗ verkehr.

9. Uhr, vor den Königlichen Amitz— gerichte hierselbst bestimmt Tondern, den 25. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichtz.

LTomderm-, Ront᷑uürsvecfahren. 67066) Das Konku goerfahren über tas Vei— mögen des Müllers und wöäckers Martin Sörenfen, früher in Dahler⸗ Müiihle, jetzt unbekannten Aufenthalt, wird nach erfolgter Ahhaltung bes Schluß⸗ termin hierdurch aufgeboben.“ Tondern, den 25. Januar 1916.

Königliche Gisenbahndirektion.

27972 K

6 66

Staats, und Privatbahn⸗Güter⸗ tarlf. Mit Gültigkeit vom 1. Fehruar d. J. ab wird die Station Duisburg Hafen als Versandstation in die sür die Dauer des Krieges eingeführten Aus— nahmetarife 60 und 6p aufgenommen. Die Frachtsäßze gelten jedoch nicht für Stein kohlen usw., die in Duisburg Hasen auf dem Wasserwege angekommen sind. Nähere bei den beteiligten Dienststellen.

Ejsen, den 26. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

stõntalid;ke (Gi Jer. he sindirertion.

Betrifft: Nordbeatsch ume der lan gemeinsames Heft. schweigischen Landes. Cisenbahn. Gefellschaft ländischen Gãͤteriarlfs

Teil IL wie folgt aufgenommen: 2

vischen Gütertarif Teil 11 Heft 1 und

Am 1. Februar 1916 wird die Station Salder der Braun=

in das Hest 1 des norddeutsch⸗nieder⸗

.

* .

t ckgut kla

Eilgut

8

Anstoßtilometer

Allgemeine Wagen.

Wagenladungen

8 9 2

ss

* 1

ladungtkl

Ante trachlaze lg Pfennig ir Jeg Bg ger in Mark fire

ng Ausnahmeklo ssen

2 5 2

er

Spezialtarlfe M Wagenladungen

Allgemeine

1.

n , 8B * 1 1111 1 3. 26136 4 6

161 3alde dernebure 28 14 11 Zum gleichen Zeitpunkt wird Sald tarif 26 für gebrannten Kalk usw. des gein

kunt geben die beteiligten Verwaltungen und

1916. Königliche Cisenbahndirektion.

98 ss 161 3li uslg 9836 er als Versandstation in den Ausnabme— einsamen Hestes eingejogen. Nähere Aug⸗

Abfertigungen. Cöln, den 23 Januar 1672721

Verantworilicher Nedakteur:

J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und

Verlagtanstalt, Berlin, Wilhelmstr.

(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 9.)

der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

Ic hwa

des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

Warenzeich

enbeilage

Berlin, Dienstag, den 1. Februar.

1916.

Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen

den Tag

und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

295. 208191. 5. Matth. 6.

Trossingen 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonitas, Alkor⸗ . Blasakkordeons, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Gitarren, Zithern, Holz- und Blechblas sowie je deren Teile und Saiten.

32299.

Hohner A.

712 1915. Württbg.). 18/1

deons, Mandolinen, instrumente,

208193. Sch. 20418.

Buffarine

Quedlin

266

Fa. Albert Otto Schmidt, 1916.

Fettwarengroßbetrieb. Rinderfett,

15/3 1915. burg a. H. 18/1 Geschäftsbetrieb: Butter, Käse,

Waren: Milch, Speiseöle, Talg.

Beschr.

208194.

264.

181 Waren:

34.

Danzig.

rate Präparate

208192. Da

industrielle Zwecke, Tier Desinfektionsmittel,

mi

34.

.

Toiletteseifen und Exportgeschäft

34.

145 1915. Avolf Holzapfel, Leipzig, Mozartstr. 11. 1916. Geschäftsbetrieb: Würste.

Import⸗ und Export⸗Geschäft.

P. 14280.

Kokapol

Bez.

208197

E

1915. Fa. G. Pohl, Schönbaum, 18/1 1916. Geschäftsbetrieb: und Gelatinekapseln.

und medizinische

21/112 Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ Waren: Pharmazeutische Gelatinekapseln.

T. 8601.

272 1914. Harry Trüller, Celle. 18,1

1916. Geschäftsbetrieb: ; ken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Backwaren, Konditoreiwaren, Milch, Eier, Zucker, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Backpulver, Puddingpulver,

Nahrungsmittelfabri Waren: Teigwaren,

.

erer e ,,,, rr,

Saucen, Malz, Mineralwässer, Fleischextrakt, Futtermittel. Beschr.

8.

208195. T. 9219. a8 , *. 2. 3 5 * 8 err,

Leonhard Tie Akt-Ges. Abielluns iar. Me

n n n n n n i n a n i n a 4/11 1915. Leonhard Tietz, Akt.⸗Ges., Cöln a. Rh. 1851 1916. . Geschäftsbetrieb: Waren: Brief⸗ ordner.

Warenhaus.

208198. Sch. 20751.

rzlose s Haarfarben

16,9 1915. J. F. Schwarzlose

1851 1916. . . Geschäftsbetrieb: Fabriken feiner Parfümerien und

Toiletteseifen und Exportgeschäst. Waren: Haarfarben. 3 208199. Sch. 20755.

Schwarzlose s Haarv / 48sser

16,9 1915. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin. 18,1 1916. . . . Geschäftsbetrieb: Fabriken feiner Parfümerien und

Söhne, Berlin.

208196. 9218.

ELG

Leonhard Tietz Akt. Ges. Abteudune Hhuro-edart

OhbnkfRh

4/11 1915. Leonhard Tietz Att.⸗Ges., Cöln a. Rh. 18/1 1916. ö

Geschäftsbetrieb: Brief⸗ ordner.

z4.

Warenhaus. Waren:

20756.

208200. Sch.

gSchwarzlase s Parfümerien

1669 1915. J. F. Schwarzlose Söhne,

181 1916. . . * . Geschäftsbetrieb: Fabriken feiner Parfümerien und Toiletteseifen und Exportgeschäft. Waren: Parfüme⸗

rien.

Berlin.

208201. Sch. 20758.

Schr / arzlose

169 1915. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin. 18, 1916. . . Geschäftsbetrieb: Fabriken feiner Parfümerien und Toiletteseifen und Exportgeschäst. Waren: Seife, Par—=

masse, pharmazeutische Präparate, photographische Pro dukte, chemische Produktkte für medizinische, hygienische und

34.

Exportgeschäst. Waren: Kosmetische Präparate.

34.

Exportgeschäft.

34.

ut, Haare, der Zähne und der Nägel, Bohner

Der

und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗

ttel, Tierarzneimittel.

208202. 20757.

chu /arzlose s eifen

Schwarzlose Söhne, Berlin. 18,1

Pr

Se

1639 1915. J. J. 16 Geschäftsbetrieb: Fabriken feiner Parfümerien und Waren: Seisen. 753.

208203. Sch. 20

Schwarzlosa s Haultreme

16.9 1915. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin. 18,1 916.

Geschäftsbetrieb: Fabriken feiner Parfümerien und xportgeschäst. Waren: Hautcreme.

208204. Sch. 20754.

Schwarzlose s kosmelische

Prqᷓparake

16,9 1915. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin. 18.1

1916. Geschäftsbetrieb: Fabriken feiner Parfümerien und

208205. Sch. 20752.

Schwarzlosg s

16,9 1915. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin. 18.1

1916. Geschäftsbetrieb: Waren:

Fabriken seiner Parfümerien und Mundwasser

208206.

„Eibe! 3 Sesfenpulnon'

4,9 1915. Wilhelm Göbel, Cöln a. Rh, Emma⸗

straße 1. 20/1 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wasch⸗ und Bleichmitteln und Seifenpulver. Wa⸗ Seife, und Bleichmittel, Seifenpulver.

Seife, ren: Wasch

13.

19,2 1915. Julius Anstoc, Straßburg i

Els., St. Fridolinstr. 6. 20 1 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver

trieb chemischer Produkte und Vertrieb von

Flug⸗ und Kraftfahrzeugen und Zubehör.

Waren: Dichtungs- und Packungsmaterial, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabri

kate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Fir⸗

nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Farben, Blettmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Automobile, Wagen, Reifen, Brennmaterial, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Fässer und sonstige Gebinde für Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

1916

38.

Schnupftabak.

2 208209.

'

Britz.

Pflaster, Verbandstoffe, Tier mittel, Lebensmittel und Holz. nische, schaftliche, photographische und industrielle Zwecke, pho⸗

6. 17160.

208207. 5. 32099.

„Schleifmittel Schleiffin

30,9 1915. Hesse . Goldstanb, Hamburg. 201

chemisch⸗pharmazeutischer

Fabrik und Poliermittel und

Putz

Geschäftsbetrieb: äparate. Waren: hleifmittel

208208.

291915 916. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik abrikate aller Art, insbesondere Rauch⸗, Zigarren und Zigaretten.

Fa. August Brinkmann, Salzuflen. 201

Tabak⸗ und

Waren: Kanu

R. 19682.

SAaLPURIN

15.9 1915. J. D. Riedel Attiengesellschaft, Berlin 20/1 19165.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export und Importgeschäfst. Waren: Arzneimttel für Menschen

Mundvi/ asser

Drogen und Präparate, und Pflanzenvertilgungs Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Chemische Produkte für medizi kosmetische, hygienische, wissen⸗

Tiere, pharmazeutische

pharmazeutische, Feuerlöschmittel,

für zahnärztliche Farbstoffe, Far⸗

tographische Platten und Papiere, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse Zwecke, Zahnfüllmittel. Düngemittel. ben, Blattmetalle. Firnisse. Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Klebstoffe. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze. Tech nische Ole und Fette. Diätetische Nährmittel, Malz. Fleischextrakt, Konserven, Kakao, Schokolade. Photogra phische und Druckereierzeugnisse. Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusãätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel. Zündwaren, Zünd⸗ hölzer, Zündmasse, Zündsalze. Beschr

208210. A.

11946.

Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel, Schleifmittel, Zündkerzen, ÄAroplanstoffe, Zu behörteile für Automobile und Flugzeuge, Schmiermittel für Motoren, Propeller für Flugzeuge, Motoren und Zubehörteile für Motoren, Flug⸗ und Kraftfahrzeug⸗ teile, Automobilreifen, Reifen für Flugzeugräder, Auto⸗ mobilräder, elektrisches Installationsmaterial, Isola toren, Drähte, Schalter, Werkzeuge für Automobilrepara- turen, Werkzeuge für Elektrotechniker.

208211. M. 24135.

AMmnblllan

24.2 1915. Eugen Menzel, Dresden⸗Blasewiß, Resi⸗ denzstr. 53. 20 1 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho-

Toiletteseifen und Exportgeschäst. Waren: Haarwasser.

fümerien, kosmetische Mittel und Geräte zur Pflege der

pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Produkte,

Export- und Importgeschäft. Waren: Künstliche Glied- maßen (Füße, Beine, Finger, Ohren, Nase, Augen), orthopädisches Schuhwerk, Apparate gegen Plattfüße, Beinverlängerungsapparate, Fußapparate, Apparate für Fuß⸗ und Beinerkrankungen, Apparate für genu⸗val⸗ gum (X⸗Beine) und genu⸗varum (O-Beine), Stelzfüße, Knieapparate, Apparate für Deformitäten des Ober- körpers, Krücken und Bruchbänder, ärztliche und gesund⸗ heitliche Instrumente und Apparate, Bandagen, physi⸗ kalische, optische, geodätische Apparate, Instrumente und Geräte; gymnastische Apparate. Chirurgische Gummi⸗ waren und Gummigewebe, Gurte, Gurtstoffe und Ge⸗ webe, Leder und Lederwaren, Asbestfilzplatten und Asbestgeflechte, Waren aus Holz. Chemische und vpharma⸗ zeutische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke. Technische Lle und Fette.

16 . ö * * .