1916 / 28 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Ra bsahl, Karl, Hausdiener i . J n Berlin ; Schwester Ignatiana A epfelb ach in Olpe, ester Luise Puknat in Berlin, Fin anzministerium Großbritannien und Irland. Ein französisches G lugz eug stürzt . Abwehrfeuer e . 2 4

Ree se, Ewald, stud : . med. in Holzminden . r. Karl, Viaurerpolier d af lg nefsen, 2. 8 Keg von * in Bremen, 8 . 6 Johann, städtischer Lehrer in Berlin, alen ße Otütie hreng in Wuhelmsburn, Landkreioe * dens e naas in Hrgunschweg . Wilhelm, prakftischer Arzt in Berlin-Steglitz Sch eg ; 6. e 6 er Maria Queren in Heisingen, Sandkreis Essen Köhn ig lit w n, m, m ; J ne,, mne, , , , . ü mie del, ustay, ö cen Schwester Albertine n, in Münster i ar Sa nager, 1 Die Erne * ; , . t, d e ee e m f. ,,, Riehm, Friedrich, Kaufmann in Hann. Münden Schwester Sergia Bauschert in Sipe ünster i. W., Diakonisse Johanne Rem mers in Westrhauderfehn, Kreis L 7 ö , , , e, zur Kl sse srieges 86 227 Rekruten 53 j 3 . Destlicher Kriegs schauplatz Nie mers herd, Hein l nstnn mea ö Johyanniterschwe ter Jran st . ohann lerfch deter Hann me , dem een, . eer, der 7. Preußisch⸗Süddeutschen (238. König!! lehen 145 365, ruten haben anwerben lassen; insgesamt ö J platz. Dr. Roese, Kari, Arzt in . Pasing, ayern, Schwester Elisabeth w . m 2 2 Hannover, berin Annemarie . , , 1 . J . , w. sind nach den 5 5, 5 und ö. w n gf, i , h hen? *r . . , * von Rösen, C rist S4 na ö 22 Paula B ö . Schwester Marla S 64 . ; . otteriep unter Vorlegung der entsprechenden Lose aus il arbeiter „Times“ bezweifelt, daß eifkommandos an der lelielucha süd von A0 ge. 3 e 2 Celle, ö wester a m m de n n 18 ö . ö 86 3 . 5 n d. J., Abends 6 uh bei ö 26 3 Vrinren lleern , 2 Gaͤnsen Stage Cd ihr] wachen nd o ö . Schwester ? ; W. 1 ; einzulbsen. ; wie nd,; , . et J , c-, K . e a n m n,, allen r tao ssg coat 3* . . e nn,. . S e,, r r. ö Februar d. J., Mor 17 ĩ ann rechnen. Dlese Summe würd * . * e n, mn ,,, in Oüsseldorf⸗Eller, . nr, kmann in Jemgum, Kreis Weener, 5. 1 24 orn in München, ier ehe bea ihren , ö full en 1 2 8 67 1 . . l. von w, nr, , 1. ng 6 , d n e e ie e bah, , , ,,. ,, , d ne leer. e, . J chere belügen * u he Neinhold, Handlungsgehilse in Hamburg, She er Ilse. Johanng Börresen in Hamburg Hausstütze Margarete Schwarz in Königsberg i. Pr. Königlich Preußtische Generallotteriedirettion. 2 ten . 2 ö 4 Gref chte nieder erworfen Oberste Heeres leitung. , . n ö. * ö ,. 4 Wiesbaden, ö Er nig Gräfin von Schweln itz in Goslar, Strauß. Ulrich. Gramms. dien stes mehr 25 nne mer a heren hend unn des ge mn, ; lter, Gärtnergehilfe in Braunschweig, 3 ! Büter in Münster i. W. chwester Melanie Sem ke in Hannover ; r ; 3 h 5 * 965 Leibjäger in Klitschdorf, Kreis . ' 6 u tz in Berlin, . . Lina Sieweke in Witten, ; Frantreich. . 1. Februar. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: er, Wilhelm, Schneidermeister in Sulzbach, Landkreis Frau Oberstleutnant Jenny von Cleve, gebo Shwester Margot Simoleit in Berlin, n der D i sai Russischer unz italienischer Kriegsschauplat. ö Saarbrücken, S von Klitzing, in Stein-Sibyllenort, Kreis Oels, geborene Schwester Sophie Staab in Charlottenburg Bekanntmachung. präsident ee m nn,, ertürt der Ministet. Keine besonderen Ereignisse . Eoerode, Kreis Alfeld, ,,, Danielsmeier in Langendreer, Landkreis k 1 r, ,, München, * h 3 hierdurch bekannt, daß ich dem Kartoffel— als ein im Kriege . i ft * nn, döstlicher Kriegsschauplatz ö ö . Mt f ,, . 8er, Lennie Diers in Münster i. W , , . nl e, an 1 n n Alfeld, hann digt n irn 6 ö. , de , ö ö . w zon 8 . Lage in Montenegro und im Gebiete von üschen. Adolf, Musiker in Lünebu . chwester Casta Dirkes in Münster i. W.,. Diakonisse Gertrud Stelzner in H ü Klagen eingelaufen sind n J einzelnen darzulegen. Die Skuta ri ist unverändert ruhig. Die Haltung der Ein⸗ Schmelz, Max Justrumente urg, Diakonisse Karoli ster i. W.. Diakon ile Ton Ztelz n Hannover, ; 1 auf Grund des 8 1 der Bekannt⸗ Interpellation über diesen Gegenstand wurde sod d wohner läßt nichts zu wünschen übri ͤ elz, Max, nmal ĩ ine Dittman Diakonisse Johanne Streub z machung zur Fernha z . ö ? n jtij fte! 2 odann auf das hner läßt nichts zu wünschen übrig. Benno, cand. 32 n nn n München . Mally Drucker in ö, . bei Leer, , , . r , . VWhim, * 3. e f, nn, 1 4 5 nher, i n r,, 6 a,,, der Sr ine rn. e . . , n n , n, . Achim, , 6636 Denh a, Großherzogtum, S e ff . ö . Rang fr et. fee, = habe. ö . Regierung hat der Kammer Ie Gesetzentwurf ilber , ,,,, 1Ve Krei enkirchen, Schwester Prei 2 Münster i. W. Schwe ne Vim in Jork, Förlitz, den 31. Januar 1916. ie änderung des Artikels 12 des Code Civil ö I, Zmmerpolier in Duisburg, . er Meinulfa Ellers in Münster i. W. Schwester Margarete Trenn in Berlin⸗Wei l . vorgelegt, dr, Fun, VWäaned nel Hen thetun burg Schwctte. Mwaerolng Engelen in Mi fe Wi , Der ige lane rat. . k . Fräser in Gräfrath, Landkreis Solingen 2 1 Ewert in Witten ; D . Marie Vogeler in Soest ; Gref Stra ch wit. den Leite lein w net . . nh ge r c Konstantinopel, 1. Februar, (B. T. B) Amtlicher mitz, Wilheim, Scherenkontrolleur in Soline Schwester Margarete Fin in Ha Schwester Margitta V in Gelsenk f 2 Ot Angehörigen eines feindlichen 5. z . m, 8 —; Solingen, Finger in Hamburg 8 gitta Vogt in Gelsenkirchen, —— Staates für unan är j Kriegsbericht. An der Kaukasusfront wurde 3h 86h . in . d,, Anna von Fischer Treuenfeld in . min kern n n, 4 . Bekanntmachung . e eren e le he ee 5 6 . ö . 4 . 9 , Schober, Albrecht, Koch n 1 1 Schwester Katharine Fi ĩ ; j Schwester C arloltẽ n Der Firm 3 ; ; drücklich eingeholt ist. ; . , 3 6 Frit, i , mr g r mierf Kreis Ost 2 Villigis r ,n fer , an. , Wah, n, ,, , Tant ahsnnr durch K , 3 . e, . , avelland, 2 6 Sch wester For i 4 Diakonisse J W ; sember ig l5 (Rei ; i qsi zor in ist i . . ,. Zn , Fenn wet tar gehen, J n ; rikarbeiter in Eilendorf, Landkreis Schwest lt Karmnnkein? ran mn Hannover, 869 Marie. Weger in Charlottenhurg, 2 onaten der Handel mit Metallen hin 'in Anbetr ger Telegraphengagentur auf fein Ersuchen Der Krieg zur See. Sch . ö. 836 r Katharina Freydanck in Charlottenburg 8 wester Theresia BVeiligmann in Mänster i. W. untersagt worden. n in Anbetracht seines geschwächten Gesundheitszustandes Amsterd 1. F 9a 7 . ; 3 Johannes, Franziskaner in Düsseldorf, Sophie Gebers in Hannover, Schwester Martha Wentzel in Charlottenburg ö Graudenz, den 31. Januar 1916 seiner Obliegenheiten ais Ministergräsident ent⸗ ländisch 1 ,, Jebmar, ü , Fi d n n 5 hröder, Wilhelm, Tischler in Papenburg, Kreis Aschendorf, J . Margret Glaß in Charlottenburg, Schwester Anita Wenzel in Braunschweig Die P a, mn ö hoben und zum Wirklichen Geheimen Rat erster Klasse richt . e . jen⸗Agentur“ erfährt, ist der drahtlose Be⸗ chu lz, Hermann, Lehrer in Harburg, Diatonisse Rosa &zhler in Bremen, Diakonisse Hulda Weyers haus in Witten, Ai g verwaltung. ernannt worden. Das Mitglied des Reichsrates Stürmer cht eingelgufen, daß der, Postdampfen. der eelandlinie . Ernst, Schleifer in Idar, Oldenburg, Schwester Elsbeth Groeger in Berlin Weißensee Schwester Auguste Wirtz in Oldenburg ( i en f. ist zum Ministerpräsidenten ernannt worden. 6 . 9 e uf 1m * ,, chwab, Rudolf, Maler in Fallinghöstel Schwester Lamberta Charlotte G um bart in München Diakonisse Hermine Wöhrmann in Ceile efand, südwestlich vom Leuchtschiff Sunk bei der Themse⸗ 865 2 . , . in Ssterode a. Harz 76 * . ann, Haack in Berlin . . Dante Wolff in Berlin . . 3 ö n , n m e. . e nne den hc 2 Schw een, August, Fruchthändler in . Johanniterschwester Elsa 1 wester Erna Wolter i Der Bundesrat ss mai Steuerbordseite hinter dem Maschinen— . chwen hie rn gu, , . e, . Or ler fit en . , n. Schwester Tati 6 2. 3 Cen mn und An gekommen: nach der, wie ee ene ef , 6 beschädigt. Man wird trachten, den Dampfer nach 86** . ö. . 23 in Leinhausen, Hannover, ,, ö in Gelsenkirchen, Dr , des Reichsschatzamts, Staatsminister Yen J . 60. Lebensjahr, die jemals im . ö Harry, Kaufmann in Hannover, 1 Hanna Hartmann in Berlin-Friedenau . . bienst mit Gewehr oder Karabiner ausgebildet worden New York, 1. Februar. (W. T. B) Dem „Reuter. 2 Friedrich, Kutscher und Dlener in Hameln 1. W, 2 Ellen Harzmeher in Hannover sind, oder einem Schießverein, als Schießende angehört schen Bureau“ zufolge ist nach einen. Telegramm aus Norfolt 516 . Heinrich, Mechaniker in Aerzen, Kreis Hameln, 8 Anna Haßemeier in Zerlin, haben oder sonst mit der Handhabung von Gewehr, Karabiner (Virginia) der britische „Westafrika - Dampfer . Heinrich, Tischlermeister in Schwedt a. D, w Ika Helling in Bielefeld, Deut sches Reich. oder Stutzen vertraut sind, sich einer bersönlichen Musterung Appam“, der bisher vermißt, wurde, gestern morgen pi, Hermann, Maurerpoller in Glienicke 4. 8. Nord- SFähhels C erbt in Charlottenburg, Seine Majestät d adi Nichtamtli zu unterziehen und sich über ihre Schießffertügkeit auszuweisen n der Quarantänestation auf der Höhe von Old Point an⸗ Si bahn, ; Diakonisse Bertha Heße, geborene Steffen, in Rotenbur dem Mari 0 Kaiser haben Allergnädigst geruht: es. haben. Sämtliche Schweizer, dienstpflichtig oder nicht, auch gekommen. Eine Prisenmannschaft von einem deut⸗ Sh ner. Friedrich, Schreiner in Tübingen, Sch i. Hann, ; . , Behrendt den Charakter Dent sches Rei ansäsfige Ausländer, die Gerzehre, Karabiner ober Stutzen be— schen Unterseeboot soll den Befehl haben. Wie . y en, e. Arbeiter in Hamburg, t L e re, Gertrud Hinkelmann in Münster i. W., Rate e erg n, mit dem persönlichen Range der eich. sitzen, haben diese Waffen bei der Musterung vorzuweisen. Die aus Newport News weiter gemeldet wird, ist der Dampfer d , n , d, gg, sr coeur, ö vrerker Varl gar wic, , ,, ,, , . Karl. Rellner , n . k ö 6 Kreis 6 een ne g rn, Bundesrats für Zoll⸗ e, wen. nir n i bisrch⸗ , . . , n, . ie nene. audinger, Alois, Kunstglas maler in München euhaus a. Oste ä 4 rwesen und für Handel und Verkehr und der Ausschuß ; Dampfer versenkt hatte. Außer den eigenen Paffe . x 2 ; . * 2 Rr D 8 e z h 2 * 2 49 a ieren t . Wilhelm, Tischler in Gadderbaum, Landkreis 8 2. von Huber⸗Liebenau in München, Königreich Preuß für Zoll, und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. Türkei. . „Appam⸗ noch 138 Personen, 3j 36 . . J . . 6. ertha Hülsmann in Langendreer, Landkreis Seine M . K Anläßlich seines Geburtstages hat der Deutsche Kaiser . übernommen hatte, zusammen 428 Personen, an Steib, Kaner, Landtz int in ele, früher in München, Diakonisse E e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das „Reutersche B ö den Sultan zum Feldmaxrschall ernannt. In dem Hand- Steinel Wilheln . in Heideck, Bayern, Johann ler chm Ig enecke in Bremen, dem vortragenden Rat im Ministeri e,. Amersta, daß der an n , , ,,,, ,,,, ,,, mn K en j m, Kraftwagenführer in Klitschdorf, Kreis Schwester rh k ö in Hannover, Arbeiten, Geheimen Oberbaurat , . ziehungen zwischen . Be⸗ a, . heißt es laut Meldung des „W. T. B.“ „Neuterschen Bureau“ zufolge soll das deu ff che Krieg s⸗ J Otto, Schreinermeister in Gräfrath, Landkreis . Helene Fbe in . . . W licher eheim Sberbaurat 6 . n, . . 3 binnen kurzem von bun e ch. . des wie Oh k r ln e er den n, ö 6 ente, V * , , ee, . Diakonisse Luise Inhülsen in Oldenburg, ge eines Rates erster Klasse zu verleihen und enstellende Zusicherungen zur Beilegung der Lusstanig⸗ bahen Taten zähester A sdau d tiü c e Rashri , . Stöckel, Emi Kaufmann in Hannover weer Horte Kanzel boff mhh iter i. den bisherigen Landrat z. D. Dr. Wolff-Gorki nn,, R ,,, ,, Stöv esand, August, Arbeiter in Linden, Schwester Consolata Kefeberg ll Olpe ö Berlin zum Mitglied des Direktoriums der Preuß fr,, äußerten sich die „Times“, die betonten, daß kein erneut geworfen. Im Rächlich auf die großen Ereignisse, die sich ,,, ,, , Srarg . Harn ng ine e rer g en Hannover, ö . genossenscha ftetafse und Geher . Ultimatum gestellt fei, daß jedoch Washington eh 3. JJ a. . „Drommonby“, „Farringtonford“ und Tegtmeier, Heinrich, Tischlermeister in Stolzenau Schwester Tüfa bet nig in ö Weißensee, der Räte dritter Klasse zu ernennen. ange r habe, die seit einiger Zeit zwischen dem Boßschafler , , 5 1 Leistungen der inrfischen an Mactavish“. J K Landkreis Essen . 2 in Münster i. W. 1 . . zugleich er nahen ane d mn mn n n. 6 5 Hermann, Drogist in Duderstadt, chwester Marie Kolerus in Herpersdorf. Bayern, a,. ö . d 'sprachen über den Lusitaniafall fortzusetzen. Eucrer Majestät Haufe persönlich perblnden, Ausdruck Jö, cn, . Sens maten ver aücls hae aurenthen aan, , w, , , , ,, ,,, sure un sehwer * W Bentheim, 8 . drüger in Neuenkirchen, Krei egi ; s ; ; ie, er , eue ) ier eingegangen ist, zürde eines Generalfeldmarschalls meiner A j 6 ĩ ; ; Schwester Margarete Kruse in ,, hal. 3 , , ,,. Ahrendt und Richter, Vor⸗ zt dem hervorgeht, daß es bisher nicht ,. . mit mir der tapferen Waffenbrüder in treuer ö Die Teuerungsursachen in den kriegführenden Staaten. l . Militärbauämter in Oldenburg und Cöln II, den . Wege des mündlichen und vertraulichen Meinungs⸗ Der Sultan hat ein Telegramm an den Deutschen K In Deutschland herrscht Teuerung überwiegend lnfolge von ausches zu einem beide Teile befriedigenden Ausgleich über e. gerichtet, in dem er ihm für die Verleihung der Feld⸗ e i . 5 . K wen 6 34 ae,, 5 2. , . ng der Preise u Ve gein- marschallswürde und die ihm bei diesem Anlaß ausgedrückten schränkung. Diesem Rückgrat in e e e , , .

sch 1 3 s . ; 1 e j J

Tönn ies, Friedrich, Krankenpf jn R ; ür ct, Le hoi nn, gn, nf i e n, . . Lähndorff in Hamburg vierter Klasse im, ; wester Gabriele Lang in Münch , dierter Klasse, nhl bu sch. Wilhelm, Malermeister Johanniter lchveste n Eän k den Geheimen expedi ö lichen Botschafter, die ei ; 6 34 d Wilhelm, Malermeister in Melle, 5 erschwester Elly Lange in Bankwi ; ; w 1. erpedierenden Sekretären im . hafter, die eine endgültige Verständigun . dn err . 95. ö 3 Hannover. i. 96 uer in Berlin, ö a e m g , n, Safe nd Seldnl den ö . ist gestern telegraphisch nach Washington 2 i ob der hohen Würdigung der Waffentaten der Karl, Laborant in Essen a. d. Ruhr ; sse Else Lehmann in Rotenburg i ͤ ( gsrat, . arise Krnree ne brnc' ier ge. affent K 9 2. Voi (6.8 aj . s, ; hne er, n rg i. Hann., = ; a, w . ue gibt. Dieses neue Zeichen der r Verforgung mit Nahrungsmittein ist es im asigemeinen Del stta . ., in Osnabrück, hr n er g e er Sharlatt Lehnert in Geestemünde, ha, . expedierenden Sekretär im Kriegsministerium D ̃ . des Kaisers, das der unlösbaren Einheit der gelungen, sie verbãltnie mäßig ben e zu lösen. e , m * nh auß fred, Kaufmann in Hannover, 8 sse Gesine Leverenz in Bremen ? wald, dem expedierenden Sekretär beim Großen G er heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staattzanzeigers“ eiden tapferen Armeen die Weihe gebe, werde die Herzen der für ung das Teuerungs. und Knappheitsproblem keine unüberwind- Maß Frib, Diener in, Nutznw, Kreis Greifenberg Schwester Helene goecherbach in Linnich, Kreis Jüli fabe Flup rech z. Sem Buchhalter ber der Gene r ibn, liegt die sl. Äusgabe der Deutschen Beriustlist?n bei. Kpferen vamönischen Soldaten mit Freude und Stolz erfüll lichen Schwierigkeiten. Ez hat bigher Regelung gefunden, und es wird 9 agerer, Ludwig, Kaufmann in München t Schwester Käthe Mack in Augsbur ö s Jülich, Funk, den Garnifonverwaltungsdirert energl. Mi itãrkasse Sie enthält die 4. Liste des Vermißten⸗Nachweises, di 44. Ver⸗ Der Sultan unterzeichnete sein Tele ramm als ö * . guch künstig Regelung finden, besondeigs wenn ider Gsnielne aus der 7 . Fritz, Gärtner in Berlin- Grunewald, an ter schwester Minna Ma . in Marburg Colmar i. E. und Ba her in Jeu bteisach, ,,,, illi fte der preußischen Armee, die M45. Ver ustlijte n herzlichster Fteund beg Katsers. ; ö n, e n. eg n überwinden. . ö bij . Pförtner in Himmelsthür, Kreis Marien⸗- S 36 ger . 6 ng, Großherzogtum . . Ger en , , des XVII. 6 biene ö der ittttemberglschen Armee uind Griechenland ane ,, , e. K r siär . ialonisse It , m . Füsillerregin gistern olngt vom Niederrheini . kililte.˖ riechenland. rung sich auf Kriegsursach it gemei er, , . . . in Barmen, n, 5 Meißner in Berlin, , Ur, 35, Hasen pusch vom er e . Einer Meldung des „Corrtere dell Sera“ zufolge hat flüssen beschrantt . fr an. ö. = berg, Landkreis . Versicherungsbeamter in Nieder⸗ Sh we er n , , . . aße dr m n e pn 1 . 5 vom Thorner , e r , Befehl erhalten, die Struma⸗ ö . . 22 glaubten. gerade safolge W . ö 1 . ö. 3 8 5 5 e r ens in Pe, 1. x 2 r. in 1 na st vom ilierr ö rwücthe el Vemir ) ar wie derherz u st ellen. ö e esen ar Bere euerungs⸗ und Knappheite soraen e, gern , Telatheitze mn Hildesheim, ö 6 erz in Gelsenkirchen, k 6. Schweden . zieim gt ö Oesterreich⸗ Ungarn. k w 2 war wegen der Ver⸗ Weltr ing, Hereharh 4 3 geg lin hen nen in Ella Möller in Dorsten, Landkreis ifa n rieren n n n n,, Herisch vom Rel . . zu Ehren des Staatssekretärs des . Asien. 9 Die Wirkung dieser , m, , fiele belegen. Wendel, Fritz, Töpfermeister in Riemegk, Kreis Diakonisse Martha Mohrmann in Oldenb (6. Ostpr.) Nr. 43, sowie aus Anl n Mecklenburg⸗Strelitz der M . 8. Dr. Helfferich gegebenen Festm ahl feierte Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ Für Wehzen ut die Serfmacht ben Auntralifn rag Crag ian. Belzig, gk, Kreis Zauch⸗ Schwester Elisabeth Müller i 99 rn, . Ruhestand dem Oberzahlmeist. 9 des Uebertritts in den den . terpräsident Graf Stuergkh in seiner Ansprache Agentur“ aus Mukden haben die Mongolen die Große 1 enal. Tonne (— L016 Kg) geftiegen von 3 44 1d. in den Möhren Welem Tin Friebrich Lehrer in Götz SchwẽƷ ter lie zn n fir e gm n . gegim en won our hir ämgister Rüter vorm. Infanterie taatsfekrelär und sagte, wie die „Neue Freie Presse“ Maur überschritten und sind in die Bezirke Ta-Tung-Fu 1812 und 1813 auf 30. 80 Ib. im iwelten Dalkiabr 1918. das ekt Wicke, Ost Lehrer in Göttingen, S Müller in Berlin⸗Schöneberg h rbiere (2. Pos.) Nr. 19 den Charakter al meldet, jeder sei in Wien voll Bewund ür seine Fi und Ping⸗lu⸗Siang einged . 2 , we. alss: um durchschnttilich rund 400 0. Die Fracht von den atlantifcke KRienẽe ö. r t 1. i. n enn, mianden 666 9 ,, . a, . der Neichsfinanzverwaltung sowie für . . Vorhut in er m Em 6 Ihre 2000 Mann starke Häfen der Vereinigten Stannen von Amer ka nack England 3. ; Ernst, Lehrer in Harbur Schwester Heriberta Müller in Ol . 6 Reden i J 4 ö glänzenden e 8 Ta⸗Tung⸗Fu. die Tonne Weizen von I= 30 sh. fi di Dee, n, nr n 34 Will, Franz, in Bi g. Schwester Kari ö w n ieden im Reichstage, wie überhaupt für sein gesamtes öffent⸗ ö 2. für Tie Jabre id nd 19813 auf . 236 . ö. : . n, . reuzngch, Ministerium der geistli . 66 Wirken. Graf Stuergkh n l 39 , uu, fen Afrika. 6 ö. . 3 das derßt alss. nm 24 Wisch er, Hermann , a. M, Schwesler Klara nn g . ; , . Bochum, an ge leg . . ndunterrichts⸗ ö ge. u g Reiche auf politijchem Eine Meldung des Temps“ aus Cairo besagt, daß auf bot den are aaf 101 sp. —— 3er . e e r i dh. . ö. ö in 66 . i rtschaftlich und finanziell einigen werde, und daß Ersuchen des britischen Oberkommandos der Krie ominif BDieselbe Teuerung trifft Frankreich und Itglien. Ver. Witte, Albert, Lehrer 1 ö Winsen a. d. Luhe, Schwester ne . in Hannover, Der bisherige Prorektor am Lehrersemi . mit geeinigter Kraft das Jiel des vollen Erfolges gegen die Ministerrate eine Vorlage über die mir rf e. . schärfend kommt sür beide Länder die Steigerung der Fr r , Wilhelm, , . e . Bez. Osnabrück, hausen· e in Herwest, Landkreis Reckling— 3 . 64 Aloys Becker ist 36 e, ii emen hr m . . , Dr. Helfferich . der Referve des ägyptischen Heeres unter— 2 2 3 ad ag . r den Ger ane de rhof f, Hans, Handlungsgehilf in R Schwester Gertrud Ott ; Heiligenstadt und der bisherige Pfarre Karl Di ! f e aus, nach Wien gekommen zu sein, und breitet hat. Ausgenommen sind die Regierungsbeamten Ton 2 ,,,, Wolf, rer, Riechtzpratntant, an er men, Schwe ili , ,. Altenburschla, Krei arrer Karl Dit hmar aus prach die Ueberzeugung aus, daß das Zusammenwirken d z ne, als, Um rund 380 700 c½. gettiegen. Für Neblenfrechten ax, t n Mün ester Emilie Pape in Kreis Eschwege, zum Kreis beid 5 ö Zusa wirken der ar Ge mern enn, me ere, ; Ws f,, Richartz; Friephofe ge hilfe in . Schwester Ann eng n ar . 21 Eschwege ernannt worden. ; , sch n verbündeten, Reiche nicht nur für die Waffenbrüder⸗ Tonne bedangen, ist die ö 75 e * ö 353 d chow in Berlin— f 5 f mnsdorf, Kreis Teltow. Schwester Irene Peters in k 2 Lichterfelde, Der Obserdat ö 1 glich e n i 39 gemeinsamer, zäher wirt⸗ also m dd oe gi legen! die Tonne, d. d. oertman, Richard, Kaufmann in Bi Ver ator an der Sternwarte der Friedrich Wilhelms 6 rbeit zum Augdruck kommen würde. Das un⸗ . ; Bieser vr ing Matten ae, n,, . 6 a . in her e e ban Lennep 2 . Herta Piepenbrok in Hannover, e,, , . ö 2 f en DR , . Kriegsnahhrichten. ö. 6 . K . i J ; = . . ) ewährt, u Fr L ( ! . ; ö . e li, ö k 35 64 . i. W. selben Universität ernannt worden. an rn ng nd die Erfolge des Großes Hauptquartier, 2 Februar. . T. B) 6 3 e 3 . 223 t. . und ipfel, Stephan, Alexi eim, Schwest 3 Heidelberg, D er Zukunft ihre reichen Früchte tragen HDandess lolte, du ,, ö aner in Ensen bei Cöln ester Grete Polscher in Cottbus Der bisherige Gerichtsasse Geslern d = ; ; . . . Schwester Marta Polster in Charlottenburg, . essor . k * 8. * r i,. 3 53 , , 3. E36 a nn g 5a ö einzelnen Abschnitten ä , ö n * kee en. ; und Tele szky fortgesezt. Abends trat d mpggne und östlich von St. Dis (in den Vogesen) elt schaffen. Sie sind begründe' in der Tage deg Früchten. Dr. Helfferlch feine Henn. rat der Staattzsekretär große Lebhaftigkeit. markteg, den wesentlich höheren M . fferich seine Heimreise nach Berlin an. Dies Gilf een s wurde abermalg vam Gegner beschossen. en n. 23 gestiegenen Ve w

9. r 1 . 1