1916 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

er n e ge sit⸗ e. neuagttige

zeit 220 4A erung um rund 280 060 erfahren.

1913 zwischen 175 8.

9 stärker als in Deutschland. Tonne Kohle von 252 also um rund 400 09, Die Reihe dieser weitern. S schwerwiegend nappheits. ber werden sie

9 2 2 e der , . n chranten und durchzuhalten, um den Gegner auch au lichem Gebiete niederzur ingen. r

Zur Arbeiterbewegung.

ent haben, wie dem ‚Lokal⸗ rd, die Arbeit niedergeltgt, da Erfolg en, sind. Am Auzstand

er Eisenbetrieb Varanger und Orkla blieben verschont.

Die Bergarbeiter Norwe anzeiger aug Kristlania gemeldet w Einigung verhandlungen ohne sind alle Metallminen betelligt. Nur der Kupferbetrieb berührt 4000 Arbeiter.

Kunst und Wissenschaft.

Um wäljungen in der Physik. haden während deg letzten Menschenalterg eine Reihe Kenninis der Tatsachen, der

schauungen großer Wandlungen durchgemacht. Di- Krels der uns zugänglichen Ecscheinungen

Maße erweltert, wir brauchen nur an

ihre Inwendung in der drahflosen

alles Neuen, deutung zu geben. Wisseng phvsikallschen Grundauffaffungen. von der atomlsstischen Struktur immer fester begrändet, aber Atom wurde ein wahrer

Glektronen sich um ein bestimmteg

daß ein Atom geradezu als Abbild unseres Planetensystems im kleinen

Durch die Lehre von der der Beseitigung der Vorstellung einer absoluten eitangaben für etwas Widersinniagetz

bezeichnet worden ist. und Raum, die mit Bewegung zugleich auch eius

klärt, wurde der Lichtäther besritigt. Quantentheorie räumte mit der 2 lichen oder stetigen sendet ein Körper, leuchtende und heiße Köcper Raum hinaus sendet, diese Weise aus, sondern

die Gnergle jedi ßmal in

gegeben wird eine ganz über den Verlauf eines aber als außerordentlich fruchtbar weit besseren Einblick in Fie bat, so daß sie nach anfänglichem bel allen modernen Physikern gelangt ist. dieses Sieges manche aug der klassischen stellungen aufgegeben werden; so können

der

nur ruck⸗

auf Atome nur unter Vorbehalt angewendet werden und

Grundgesttz der mechanischen Wärmeth gleichen Gnergiepertellung, zudem die Vorstellung elner unstetigen

macht feine Sprünge, lautet ein alter p

so tauchten verschledentlich wieder Versuche

f Stetigkeit der Energieänderung

Doch , als gescheitert e si

fassung von der vorgängen zurückzukehren. angesehen werden. Unter denen, quantentheoretischen Lehre abgestoßen auch kein Geringerer als Walter

Scheltern anderer Verfuche die Ueberteugung gewann, daß die Ueber⸗ windung der Quantentheorie sicherlich nicht auf dem gewöhnlichen Denkens gelingen könne,

Wege physikalischen

Feinde. Deutschland

Telegraphie zu erinnern, ferner an die Röntgenstrahlen, die radioaktiven Vorgänge, das die jüngste Generatlon erfahren, eine kleine An⸗ Hand in Hand mit der ging eine Umformung unserer Anschauungen über alle Zwar der

aus

Mikrokosmos,

Verlaufs aller Vorgänge auf. der durch . abgibt, aiso jeder t

Strablungzenergle

bestimmten kleinen seltsam physikalischen Vorgangs, erwlesen Strahl ungsvorgange Zögern bald zum pollen Siege

konnte nicht aufrecht erhalten werden. Aenderung für unser ganzes Auffassungevermögen etwag . Befremdendeg hat die Natur

zwischen 160 und 190 A rchschnlttspreiß von 78 M öchstvreis), hat

notierte in und 230 für die Tonne,

Während det

. Nernst plele ließe sich wesentlich er⸗ daß Versorgungg fragen weniger wird, unterstuͤtzt und Teuerungssorgen über-

mit der Zeit über den Kopf

er

durch das

ohne

Die Arbeitsniederlegung auch für

Die phystkalischen An⸗

wurde in außerordentlichem die elektrlschen Wellen und

um von der Fülle daß

Vermehrung unseret

wurde Lehre gesamten Materle nur dem alten einfachen in dem zahlreiche Zenttum bewegen, so

Reiatipität von Zeit Erlöschen

Die von Planck aufgestellte Vorstellung des koniinuser⸗ Nach dieser Lehre

Wärme in den nicht in stetiger stoßwelse, wobei Mengen ab⸗ Vorstellung die sich uns einen

verschafft

und oder anmutende

und

viel Glück

Allerdings mußten infolge hum oꝛpoller

Mechanik stammenden Vor⸗ die Prinzipien der Mechanik auch das

eorie, dag Gesetz von der

hilosophlicher Grundsatz auf, zur alten Auf⸗

bei Strahlungs⸗

tors Jason.

der befand nach

von fühlten, Nernst,

neuen

sich

der dem

den Damen

sondern nut durch eine

Theater. Königliche Schauspiele. Donners.

tag: Opernhaus. 32. Abonnementsvor⸗ lellung. Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goetheschen Romang Wilhelm Meisters Lehrjahre! von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumhert. Musikallsche Leitung: Herr Kavellmeister von Strauß. Regle: Serr Regiffeur Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Chöre: Herr Pro⸗ sessor Rüdel. Anfang 77 Uhr.

Schauspielbaus. 31. Abonnementsvor⸗ stellung. (Wildenbruchs Geburtstag.) Die Rabensteinerin. Schauspiel in dier Alten von Ernst von Wildenbruch. af Derr Regisseur Hertzer. Anfang

r.

Freitag: Opernhaug. Mittags 12 Uhr: Symphoniemittags konzert. Abende EL Uhr: V. Snmphonie Konzert der stõnig lichen Kapelle.

Schauspielbaus. 35. Abonnementsvor⸗ stelung. Flachsmann als Erzieher. Lustspiel in drei Aufjügen von Ott? Ernst. Anfang 75 Uhr.

Dentsches Theater. ¶Oixektion: Mar Reinhardt. Donnergtag, Abends 75 Uhr: Ter Biberyvelz.

Freitag: Maria Stuart.

Sor nabend: Der Biberpelz.

st a m mersyiele. Donnertteg, Abends 8 Uhr: Gyges und lein Ring lin der Neueinstudierund). Freitag und Sonnabend: Der Weibs- teufel.

Volksbühne. Theater am Buülowplatz.) (Un 33 . Schönbauser Tor.) Direktion: Max Reinhardt. Donneretaa, Abend 8 Uhr: Viel Lärm um Nlichis.

Treitaga: Das Mirakel. Sonnabend und Sonntag:

õnig Oedipus.

Berliner Theater. Donneret. Abends 8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen. Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern don Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Musit von Walter Kollo und Willy Bredschneider.

Freitag und folgende Tage: Wenn zwei Hochzeit machen.

Theater in der öniggrätzer

Straße. Donnerstag, Abende 73 Uhr:

Götz von Berlichingen mit der eisernen Jaud. Schauspiel in fünf Auf⸗ jügen von Wolfgang von Goethe.

Freitag und Sonnabend: Götz von Berlichingen.

384 Uhr: Die rätselhafte Frau. sptel in 3 Akten von Robert Freitag und folgende

rãtselhafte Frau.

Dentsches lunstlertheater. am. bergerstr. I 71, gegenüber dem Zoologischen Garten) Donnerstag, Abends 8 Uhr Die selige Ezzellenz. Lustsplel in drei Atten von Rudolf Pregsber und Leo Walther Stein.

8. und folgende Tage: e

ge ellenz. Schillertheater. 09. (Baltner- theater.) Donnergtag, Abends 8 Uhr: Der Dornenweg. Schauspiel in drei e, 13 . reitag: Zwei g e Tage. onnabend: Ultimo. Sonniag, Nach mn iags 3 Ubr: Fa ust, erster Teil. Abends 8 Uhr! Jo⸗ hannisfeuer. .

Lust. Reinert. Tage: Die

liefern würde, zu wohl noch ziel werde. Eine solche trug sie in der letz 28. Januar) vor.

der Temperatur für K Energieinhalt sei, haben die geführt, auch bei dem anzunehmen, Schwierigkeiten mit Ursprung 1. Nullpunktsenergle dem Lichtãther ganz bestimmten Elektronen und in sie einstrahlt. Nullpunktsenergie die bek Wärme und eine Reihe ohne die Anwendung der nicht darstellbar.

lichen Auffassung Zusammenhang mit lichkeit und Einfachheit gewinnen. größere geführt werden. noch nicht in allen sie noch

aus der Phystk besennigt schien, mit allen relativ · theoretischen Betrachtungen notwendig. Planck, der bei dem Vortrag zugegen war, melnte, mit dieser Theorte und ihren Folgerungen und Ausblicken gerate man in Gebiete und Anschauungen, bei denen einem stehen; der Vortrag enthalte eine sol Kühnheit und teils auch, wie es scheine, man auf den ersten Blick weder all Schwierigkeiten übersehen könne. kennen, wag für Ideen bon bleiben ihren Anschauungen stecken.

Dem Kasserlichen Ge

Vom 1. eralgouvernements in War pol nische Sprache zugelassen. wte vor nur in deutscher Sprache

Dag Charlottenbur Nachtigall

Außer Scherz, Lustspiel auch

Farbe und Lehen. Mupricht und Schnelder,

Harmuth, Reimer,

Kamudienhans. Donnergtag, Abends

Die muß

llt k 3 . pothese **

was Dle

. bleibt völlig

brachte.

die Schwierigkeiten

beim absoluten

nun

durch sie auch auf die Wie

die physikalischen Betrachtungen in aller Kräfte, der Nallyunktaenergte stehen, Doch kann das Vagrkenntnisse vorauszufetzen, nicht Es ist selbstverständlich, daß dle Ginzelhelten durchgearbeitet

große Schwierigkeiten ergeben.

normalen

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maß regeln.

der Maul und

Verkehrswesen.

Februar ab wird im Postverkehr mit dem Gebiet des schau auf Post karten auch die Briefe dieses Verkehrs sind nach

zulässig.

Theater und Mufik. Schillertheater Charlottenburg.

zum ersten Mal au bei, seinem Yublikam. Weise die Nöte, in die

Das

eine tiefere Bedeutung,

Aber auch

er ohne dioaktivitãt dazu absoluten Nullpunkt noch einen Energieinhalt gerade für die Thermodynami rage unbeantwortet. dadurch beheben, Nullpunkt Betrag von Strahlungsenergie zuerteilt, die auf die materiellen Atome wirkt und sich aug dieser Hppothese der strahlenden annten Gesetze der Stiahlung, der spezifischen anderer Erscheinungen ableit

Rechnungs methoden der höher Es ergibt sich jedenfalls ein y,, System, olge der emnheit⸗

die sämtlich in einem bestimmien große Uebersicht⸗

en Mathematik

seln kann, und daß sich So hat Nernst selbst schon, vorldusig wenigsteng, auf alle Anwendungen bei den Speektralerschelnungen Verzicht geleistet. einführung deg Lichtätherg, der durch die Relativttätstheorie endgültig eine eingehende Auseinandersetzung

Ferner macht die Wieder⸗

Physiker die Haare zu Berge che Fülle neuer Ideen von großer von großer Fruchibarkest, e Folgerungen noch alle Erst mit der Zeit wird man er— dem Wert in der neuen Lehre und

sundheitsamt ist der Ausbruch und das RK lauenseuche vom Vieh hofe zu Magdeburg am 1. Februar 1916 gemeldet worden.

. ger Schillerfheater führte gestern Herm ann Bahrs von Lessingthegler her bekanntes Lustspiel f und hatte mit dieser Wabl Stück behandelt ein Theaterdirektor durch die Launenhaftigfelt der Mitglieder seiner Bühne versetzt wird. Satire und Jronte suchte man seinerzest in diesem indem man vermutete, daß Hermann Bahr über eien Theatergroßbetrieb, ju dem er einst in Da näheren Beziehungen stand, aus der Schule auf kleine, ziemlich harmlose nahme als irrig. Gleichviel, anderen Dingen, besonders auf Hauptversonen, der Primadonna Nachtigall, des Heldendarffellera

„Die gelbe

plaudern wollte. Anspielungen erwies sich aber diese An= die Unterhaltsamkett beruht auf ganz der wohlgelungenen Charakteristik der Fannv Hobichler, genannt die gelbe Albert Lorm und des Theaterdirek. In der vorzüglichen Darstellung durch Gustt Alfred Braun und Max Pategg gewannen diese Gestalten gestern die jahlreichen Nebenrollen waren mit den Herren Boese,

Wollny und anderen einwandfrei besetzt.

g

R jeden

große

nach dem

einen

en lassen, ist

im einzelnen, näher außs⸗ neue Theorie

Professor

in

Bis

Becker,

Eberhardt,

Febr

Bahn Pferde binweg. Mast der

Im Kön folgender

li Dye use wird mor mige, i r, nn, n. * Art dt d

5 Philine: Fräulein Alfermann; Fin e enn, der

ergman; Jarng; Herr Krasa. Dirigent sst der Kapellmesster von Strauß. Morgen wird im Königlichen Schauspielbause einerin“ gegeben. Abich, von Mayburg Lucaß, Leffler und Zi

Am Sonnabend, Abends 8] Uhr parks in Steglitz zugunsten der frauen vereins ein . . ; Stapelfeldt, Edith von Voigtländer und Paul Schramm ihre Mö. Karten zu 2, 50, 2. 12 und 1

abenst

Bel der Kai junge Leute als M liche Ges

Ldothario:

wirkung zugesagt haben. bel der Vorsitzenden des Vereinz, Frau straße 34, zu haben.

wegler; Lasrteg: Herr j Die

Die Hauptrollen werden von den Damen

und Schönfeld sowle von den Herren Pehl mmerer dargestellt.

findet im Saale des Schloß, riegsarbeit des Steglitzer Daus. keits konzert statt, zu dem Mart

M60 sind

Bügge, teglitz, Grunewald.

Mannigfaltiges.

Berlin, 2. Februar 1916.

ahlmeisterlaufbahn “*,

worden.

serlichen Marine werden in nächster Zeit wieder arinezahlmeisteranwärter eingestellt. Schrst, uche um Einstellung sind an das division in Wilhelmshaven zu richten. Die zu den oberen Beamten dementsprechend werden auch die Anforderungen an ibre Vorbildung und Erziehung gestellt. V mindestens Reife far di möglichst nicht über 20 Alles sonst Wissenswerte ist für die Marine handlung C. Lohses Nachf.,

Gestern ist, der Ta Beobachungepunkten ein um 2 em verzeichnet

zeigte der Pegelstand 1,84 m, an der Kaiser⸗Wilhelm⸗ ist ebenfalls ein

Kommando der II. Werst, Marinezahlmeister gehören der Marine mit bestimmsem Offizterrang;

orbedingungen für dle Emstellung sind u. a.

e Prima elner höheren Lehranstalt, Alter Jahre und See⸗ und Trohendien sifabigken

zu ersehen aus den Annahmebedingungen Neudruck 1912, Preis 50 3, Buch. Wilhelmshaven.

glichen Rundschau“ zufolge, an den Pegel. Fallen des Wasserstandes der Havel

Im Sa krow Paretzer Kanal in Sakrow 206 m, in Potsdam

Brücke 2m, und im Kaputher Gemünde Fallen der Wasserfluten bemerkt worden.

Im Zirkus Busch begann am gestrigen Dienstag das neue

Revo am vollen schwister Jansly sow dressuren von reijvollen Tanzkünste des geschmeidigen Operettenpferdes Puppchen“, vorgeführt und geritten von dem Dirertor Blumenfeld. Deiterkeit erwecklen die Bärendressuren Radotzkys sowie die Späße des urkomischen holländischen Publikum nahm die auf, ehenso die den zwelten Tell der des . Wintermärchens“', das tro

schwächte Anziehungskraft ausübt.

Konstanz, 2. Februar. (W. T. trifft der erste schweizerische Lazarett reich heimkehrenden deutschen Kri Dle Heimgekehlten werden von da aus in das hiesige Auttausch⸗ lazarett ve bracht. Führer des Oberst Bohny.

London, 2. Februar.

uarprogramm btetungen brachte. schem Gebiete oft Zwe haupt noch möglich sei, daß sie fähig ist, die Vergangenheit gestern gleich die erste Nöummer des herab setzte der

Matrosenspiele eine

Dann

den

Leistungen in ihrer

das eine Reihe ausenlefener,

Wenn angesichis gewisser Leistungen auf ifel entstehen, die Gegenwart

Herrn und

neuartiger Dar⸗ lirzensi⸗ ob eine Steigerung hierin Über⸗ bewelst immer von neuem, zu überbleten. Das beslättgte Programmz: von einer schrägen

Radler Fuß mit seinem Rade über znölf folgtenkan einem 15 m hohen, schwan kenden der beiden Gebrüder Lindsen, von denen Mast seiner Spitze schwindelerregende turnerische Allgemeines Staunen erweckte ferner der Laftatt von Fräulein Lotte Reck und ihres Partners am Trapez. Act ebenbürtig waren ie der Schwenern Blumenfeld, die Meister⸗

hielt, während der andere an

Leistungen vollfährte.

Diesen äußerst gefahr⸗ dle Reitkünste der Ge⸗

Frau Direktor Corty Althoff sowie die Große

Clowns Polll Dass. Das dichtgedrängie

verschledenen Darbletungen mit lebhaftem Beifall

Verstellung bildende Aufführung seiner 59 Wiederholungen eine unge⸗

B.) Morgen vormlttag 87 Uhr zug mit den aus Frank- egsinvaltden hier ein.

Zuges ist wieder der schwei erische

. (W. T. B.) Lloyds meldet aus Sar wich vom 1. d. M.: Der beschädigte holländtfche Dampfer . Juliana! ist jetzt bei Fellrstowe auf Strand gefetzt worden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die gelbe Nachtiga . Lustspiel in drei Atten von Hermann Bahr.

Freitag Rosmersholm.

Sonnabend: Die gelbe Nachtigall.

Senntag, Nachmittags 3 Uhr: Ro4a. Abends 8 Uhr: Die gelbe Nachtigall.

Lessingtheater. Donnerstag, Abends

8 Ubr: Die gutgeschnittene Ecke. Tragikomödie in fünf Akten von Hermann Sudermann aus dem Zyklus Die ent. götterte Welt“. n Veer Ghnt. onnabend: Die gut geschnittene Ecke.

Dentsches Opernhaus. (Char- lottenhurg.¶ Bismarck Straße 34 37 Vireltion: Georg Harimann. ) onnerttag, Abends 7 Uhr: Tannhäuser und der Sänger krieg auf Wartburg. Ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.

Freitag: Die Entführung aus dem Serail. Sonnabend: Die JIndin.

Komische Oper. (An der Weiden⸗ dammer Brücke.) Donnerstag, Abende 8 Uhr: Jung muff man sein. Operette in drei Akten von Teo Lelpziger und Erich Urban. 3 von Leo Leipziger. Mustk von Gilbert.

Freltag und folgende Tage: Jung man sein.

Theater des Mestens. ( Statlon , Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abend 8 Uhr: Das Früu⸗ lein vom Amt. Operette in drei Akten den Georg Ofonkoweki und Franz Arnold.

Mustk von Gilbert. 9 as

Freitag und folgende Tage: Fräulesn vom Amt.

Sonnabend, Nachmittagt 3 Uhr: Mar ia Stuart.

Theater am Nallendarsplatz.

Donnergtag, Nachmitt. 34 Uhr:

Götz von

Berlichingen. Abends 8 Uhr: Immer

feste druff! in vier Bildern Willi Wolff.

Freltag und fol feste druff!

gende

Vaterlandisches Volkestũc bon Hermann Musik von Walter Kollo.

Haller und

Tage: Immer

Sonnabtnd, Nachmittags 31 Uhr: Gõtz von Berlichingen.

Custspielhans. (Friedrichstraße 236) Donnerstag, Abends 8z Uhr: Der Gatte des Fräuleins. Lustspiel in drei Akren von Gabriel Drégely.

Freitag und Gatte des Fräul

folgende

eins.

Tage: Der

Thaliatheater. Direktion: Kren und

Schönfeld.) Drei Paar Sch

uhe.

Donnergtag, Abends 8 Uhr

Lebensbild

Gesang in vier Bildern, fret nach Karl

Sörlitz von Jean K

Alfred Schönfeld. Freitag

Paar Schuhe.

ren.

Gesangsterte von

Musik von Giibert.

und folgende Tage:

Drei

Trianontheater. (Georgenstr. nabe Bahnhof Frledrichstr) Donnerstag, Abends

8! Ubr:

Arthur Lippschitz.

Steinberg. Musik von Rudolph Freitag und folgende Tage:

ratete Junggeseli

Verheiratete Musikalischer Schwank in

Junggesellen. drei Akten von

Gesanggsterte von Will

en.

Nelson. Verhei⸗

Konzerte.

Beethoven · Saal. Donnerst. Abends 8 Uhr:; Konzert mit dem Vhilhar— monischen Orchester. Dirla. Werner Agnes Wedekind,

Wolff. Solisten: Vofopernsängerin,

Paul Gender.

und

Kammer anger

Zirkus Busch. Donnerstag, Ahends s Uhr: Das vonständig neue Februar⸗ Programm. Zum Schluß: Das neue großartige Prunk. Ausstattun g ęstũck: Cin Wintermärchen. Welhnachts viel in fünf Akten von Paula Busch. Nach den Mysterien des Mittelalters. Musik von Kapellmelster A. Taubert. Einstudiert von Ballettmeister R. Riegel.

Freitag, Abend 8 Uhr: Ein Winter⸗ märchen.

Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr und Abends 8 Uhr: Zwei Vor ftelungen. ( Itachmtttags hat jeder Erwachsene ein angehöriges Kind unter 10 Jahren frei auf allen Sitzplätzen, ledes weitere Kinb halbe Preise) Zum Schluß in beiden Vor⸗ stellungen ungekürzt: Das Ausstattungs⸗ stück: Ein Wintermärchen.

ü ///

Familiennachrichten.

Verehelicht: Sr Leutnant Henning von Flügge mit Frl. Ella von Krles ( Dessau).

Gestorben: Hr. Magnus Graf Schack ben Wittengu (Döringau). Hr. Pro- fessor Dr. Wilhelm Bentz (Clauęthah.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Erpedition (Men gering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen sowie die 871 Uuagabe der

Dent schen Ber lustlisten.

ö ch die Ziffern von 7 Friedengmonagten enthalten waren. Dle Umsätze

ende von 67 00 (gegen 600 im Vorjahre) vorzuschlagen. Der

der, 3 9 Fränzohische Jrente öl Hö. Kaos Shan. oußere nlite

Erste Beilage . ö zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. Februar

r

16 28.

1916.

Sandel und Gewerbe.

Linziehung von Forderungen in Frankreich. Mit e, lablreich., ibr vori gende Anfragen hat die Handels. mer zu Berlin Feststellungen darüber getroffen, in welchem Um— ige und auf welchem Wege Forderungen in dem besetzten Ge⸗ ete Frankreichs eingezogen werden können. Hiernach sind, eit Gebiete Frankreichs in deutsche Zivilverwaltung ge⸗ mmen sind, Anträge von Reichs angehörigen zwecks Bei⸗ eibung dortiger Forderungen an dle zuständige Verwaltung zu hten, und jwar für die der Kalserlichen Zivilverwaltung. Belgien zugeteilten Gebiete (insbesondere Fumay und ivet) an den Verwaltungchef bei dem Generalgouverneur Belgien, Brüssel, für das Gebiet von Longny und Briey an den hef der Deutschen n,, e,. sür das Gebiet von Longwy und riev in Metz. oweit die französischen Gebiete nicht unter tscher Ziytl verwaltung stehen, sondern zur Eta ppenverwal-— ng gebören, in der Generalquartiermeister, Großeg Hauyt⸗ artler, bereit, vie Landegelnwohner durch die zuständige Etar pen⸗ er Ortskonmandantur zur Bezahlung deutscher Forderungen auf dein zu lassen, und nötigenfalls, je nach Loge der Veihältnisse, die r jwangsweisen Beitreibung erforderlichen Lnordnungen zu treffen. nträue auf Einziehung der dafür in Betracht kommenden Forderungen ihn zu richten.

J e 9 dem Jahresbericht der Bank des Berliner Kassen⸗ ereins sind die Gesamtumsätze im Jahre 1915 hinter denen des orjahres zurückgeblieben, da in den Ergebnissen des Jahres 1914

ngen im Jahre 1915 von 54,2 Milliarden Maik im Vorjahr auf 5,z Milliarden Mark zurück. Das Erträgnitg der Bank ist gegen * Vorjahr um rund 35 000 S zurückgegangen. Auf Grund des ewinn, und Verlustkontos wird die an die Aktionäre zu verteilende lvidende fär das Jahr 1915 mit 53 c in Vorschlag gebracht, gegen bo im Vorjahre. Verluste sind im Bankberkehr auch im Jahre hId nicht eingetreten.

4 Aussichtsrat der Hannoverschen Bank, Hannover, 'schloß laut Meldung des W. T. B.“, der auf den 24. Februar nzuberusenden Generalversammlung die Verteilung einer Divi—

ortrag beträgt unverändert elne Milllon Maik. ̃

Die Hildesbeimer Bank, Hildesheim, bringt laut Reldung des W. T. B.“ für das Geschästẽjahr 1915 eine Divi— ende von 7I Cο wie im Vorjahre zur Vertzilung.

Der Aussichtsrat der Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei, srefeld, beschloß, der am 26. Februar d. J. stattfindenden Hauptvei⸗ hmmlung die Verteilung eine Gewinnantellt von 8 v. H. (4. V. v. H.) vorzuschlagen.

3 agen, 1. Februar. (W. T. B.) „Berlingske Tidende! eldet aus Petersburg: Im Finanzministerium ist gestern eine Fitzung zur Erörterung der Valutafrage abgehalten worden. An en Verhandlungen nahmen auch Vertreter der Banken teil. Das rgehnig war die Errichtung einer besonderen Abteilung im Finan = snisterium, die das Aufsichtsgiecht über den Valutahandel hat. Die Hanken sollen jeden Tag über ihre Valutageschäfte Berscht erstatten dwie ihre Valutakäufer aufgeben. Personen, die Valuta ohne Be— schtigung einkaufen, sollen zur Verantwortung gelogen werden.

Börse zu Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes) vom 2. Februar Geld Brief

oM b

5,415 h, 435 2321 233 1491 1504 150

1501 1493 1501 1041 1043 67, 9h 68. 05 84

343 76

vom 1. Februar für Brief 1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Let 100 Leva

ew York olland Dänemark Echweden lorwegen ichwerz Deste reich umänien ulgarlen

67 825 57 25 84 aj 76 77

771

(61

Kurtsberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 1. Februar. (W. T. B.) 23 0 Englische Konsols 583, hoo Argentinier von 1888 97, 4 ½9 Brafillaner von 1889 426, o/o Japaner von 1899 684, 3 Portugiesen 52, 5 o/ Russen en 1996 84, 4 0.9 Russen von 19690 Baltimore and Ohio t, Canadian Pacifie 175 s, Erte 37, Natienal Rallwgys of Mexiko 84, Pennfylvania 59, Southern Paclfie 1043, Union Pac fie 33, United States Steel Corporation 83], Anaconda Copper 175, Rio Tinto 56, Chartered 110, De Beers def. 193, Goldftelds 1, Randmines 43sis. Privatdistont 5asi, Silber 27. Wechsel auf Umsterdam 3 Monate 11,24, Wechsel auf. Amster dam kurz 140i, Jechsel auf Parig 3 Monate . Wechsel auf Paris kurz 28,02, Wechsel auf Petersburg kurz 1615. 3, ö (. T. B.) 5 O Franzßsische Anleibe

8,95, 5 C Russen 1906 82,90, 3 o,o Russen von 1896 —, 400 Türken ——, Suezkanal —, Rio Tinto 1600. Am ster dam, 1. Februar. (W. T. B). Flau. Scheck auf ondon 11,28, Scheck auf Berlin 43,25, Scheck auf Paris 40639, check auf Wien 29,123. 5 6/0 Niederlaͤndische Staatganleihe 16 , Dbl. 3 0 Niederl. W. S. 681316, Königl. Niederländ. Petroleum y FDolland⸗ Amerika, Linte 3744, NiederländischIndische Dandelehant 1673, Utchtson, Topeka u. Santa F Rock Island , Southern hackfie s, Southern Railway 186, Union Pacifie 125, Anaconda sst, United Stateü Steel Corp. THissiC, Französisch-englische An— eihe lz. 4 . Re w Vork, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse fräffnete infolge erneuter umfangteicher Llquidatlonen in mater altung, und da die Baissiers die Lage ausnützten und auch ihrer seits größere Abgaben vornahmen, so stellten sich die Kurse bereitg nach en ersten Umsätzen um 1—2 Dallar niedriger. Während die lebhafter gehandelten Eifenbahnwerte mehr Widerstandskraft verrteten, wan die Tendenz für Industriewerte ohne Ausnahme durchweg matter. Nach urer Zeit leichter Befestigung erfolgten von neuem Wlquidatlnen in größerem Umfange. Namentlich Stcels und viele andere Spenial, werte hatten hierunter zu leiden und wiesen größere Einbußen auf. Die Spekulatson war fast autsschließlich à lg Daisso gestimmt, wat mehl auf, die Ende der letzten Woche bekannt gewordenen Nach- kichten über die polltische Vage jurückjuführen sein dürfte. In der letzten Stunde wurde die Stimmung zeitweilig weder stwas freundlicher, die Börse schloß aber unter erneuten Kurt wankungen in matter Haltung. Der Umsatz benifferte sich auf 950 0090 Aktien. Tenden für Geld: Behauptet. Geld suf 24 Stunden Durchschn.« JZintrale 14, Geld auf 24 Stunden ebztes Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 47126, Cable Trantfers 4376,75, Wechsel auf Partz auf Sicht 5, 87,50, Wechsel suf Berlin auf Sicht 73, Silber Bulllon iz, 3 o/ Northern

Tovela u. Santa Fo 1023), Baltimore and Ohio 87, Canadlan aclfie 16643, Chesapeate u. Ohio 614, Chicago, Milwaukee u. St.

* '65t, Denver u. Rio Grande 19, Illinols Central 165,

Loutsville u. Nashville 123, New Joik Central 1035, Norfolt u.

Western 1153, Pennsylvania 57, Reading 51, Southern Pacifig 981,

Union Paciffe 1313, Anaconda Copper Mining 835, United States

Steel , men S0, do. pref. 11517).

) exrklusive.

Rt * Janeiro, 31. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf

London 112164.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Lon don, 31. Januar, (W. T. B.) (Mark Lane.) Weljen flau, englischer und ausländischer Weizen 1 Schilling niedriger. Vard Winter Nr. 2 notierte 68 Schillig. Maig schwach. London, 1. Februar. (W. T. B.) Kupfer prompt 994. Glasgow, 1. Febtuat. (W. T. B.) Roheisen für Rasse S5 sh. 5 d.

n,. 31. Januar. 6. B.) Wolle. ramm. 40er Lokotops notterten 29 Pence.

s Am ster dam, 1. Februgr. (W. X. B) Santos-⸗-Kaffee fest, für Februar 563, für März 554, für Mal 493. ö ͤ Am sterd am, 1. Februar. (B. T. B) veinöl loko 46, für Februar fur März 466, für April Rüböl loko —. New York, 31. Januar. (W T. B.) Schluß.) Baumwolle loko middling 11,80, do. für Januar —, do. für März 11,72, do. für April 11,33, New Orleang do. loto middling 11.786, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Stand white in New Dort s. 90, do. in Tanls 5.25, do. Credit Balances at Dil City 3 36, Schmalz prime Western 10,224, do. Rohe Brothers 11.30, Zucker Zentrifugal 4.64 - 4,83, Weizen für Mai 140, do. für Jult —, do. hard Winter Nr 2 1454, Mehl Spring Wbeat, elears (neu) 5,0, Getreide fracht nach Wverpool 22, Kaffee Rio Nr. 7 loko 84, do. für Januar für Mai 7,42, Kupfer Standard

—, für März 7,38, ko —, —, Zinn 41,75. . ö Vork, 31. Januar. (W. T. B.) Die sichtbaren Vorräte betrugen in der vergangenen Woche an Weijen S2 509 000 Bushels, an Kanadaweizen 30 542 000 Bushels, an Mais

14773 000 Bushels.

Tendenz

Nationalstiftung . für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.

111. Gabenliste. .

Bei den Postämtern gingen ein: Landsberg 10. Damgar en 10,30. . feng. 39 ö 57. Bocholt 12530. Nolandseck 5. Wrexen 4,10. ,,, 3. Schreiberhau ab. Chorzow 1,60. Hannover Postamt 4. 2. Zell 9. Beckum . Gyllnom X 33 1900. Brügge 36. Jucha 21. Hammerstein 2,6. Bonn 3 Bentschen 14. Cöln Postamt 13, 16. Lichtenberg 10. Grünberg 840. Wiesbaden Postamt i. ict. Greß- Warten g e achen in 1 IS 50. Gent (Sübbahnbßofs 2. Geffen hem ho. 6 sen⸗ Horbeck * Damburg 1590. Prauß 1,90. Schwanenberg 1.50. Göhren 3 Cöln Postamt 10, 19,990. Kley 270. Flensburg⸗Mürwitz 9 Tongern 2. Rechnungsamt Vacha 49,50. Liep 2110. Münder 4 . Bremen Postamt 5, 3,80. Rodenkirchen 99,80. Voꝛna 1,90. 636 Postamt 18, 3,90. Altenrode 6,90. Aachen Postgmt 1, 109,50. i 90. Erndtebrück 34,80. Thorn Postamt 2, (, go. Friede⸗ burg 5,90. Büren 59,80. Lüttich Telegraphenamt 4,10. Deutsche Bank, Berlin: Landger. Dir. Dr. i Günther 209. 8 assessor Heymann Krab, Flensburg 59. Feldpostexped. 3 D. 26 Wirkl., Geh. Oberbaurgt J. Rudlaff 56. Graf von Reventlow 0. Frau Marie Hauck 3. Kriegsspende der Beamten der Deutschen Bank J. Rate) 2000. Sammlung durch Frau von Bonin, Güljon 51. Kassenverwaltung der Kaiserl. Werft Kiel⸗-Gaarden 119,52. gand. gerichtsrat Huffschmid, Heidelberg 25. Schutzmannsgesangverein ene Kameradschaft“ der 4. Polizeihauptmannschaft (Ertrag eines Wohl tätigkeitskonzerts) 454 15. Sammlung auf einem Derrenausflug 9 Geh. Reg. Rat Dr. Paul Kries 200. Geh. Negierunge gt Dr. A. Gronqu, Friedenau 50. Frau Anng Cxiwitz 50. Netto Ferd. Schmidt, Charlottenburg 10. Provinzialkomitee für die Prohinz Sachsen, durch Geh. Kom.⸗Rat Zuckschwerdt, Magdeburg 23 000. Wilhelm Schultze 5. L. Zuckermandel 1000 3 . Qldenhg. Staate anl. Ungengnnt 5. Dr; jur. Marquard Graf, Ferrari, d , . burg 100. Zentralsammlung der Kriegsfürsorge, Frankfurt, . 5 z6. A. Löhner, Guls 3. 12. Rate der von einer Anzahl. Deutscher, Deutsch⸗Brasilianer und Deutsch⸗Schweizer im Namen der Deut chen Kolonie Gurityba veranstalteten Sammlung, durch F. W. diecfeld K Co, Hamburg 2000. Zeichnung der deutschen Kolonie in Pernam buco 2275,75. Sammlung des Deutschen Konsulats in Rio Grande do Sul 3969,05. Kriegssammlung der Eisenbahn Als Mende des Staatseisenbahn⸗Vereins für Barmen u. Umgegend 75. Beitrag d. Deutschen in Mangos und bengchbarten Orten des Staates Amazonas für Monat August 1997,35. Kaiserlich Deutsches Konsulat. Curityba 74.20. Kreisschulrat Fr. Blatz, Baden-Baden 10. III. Spende des kathol. Lesepereins, Karlsruhe 4990. Rhein, Creditbank, Lahr i. B. 2849. Major Alfred Wiechner 20. General d. Inf. Exz, . Zwehl 50. Durch Hamburg Südamerikanische w ö r,, Sammlung an Bord des „San Nicolas 13009. Sammlung; an Dord des „Tijuca“ 1930, zus. 2539. Geh. Kom.⸗Rat Fritz von Friedländer⸗ Fuld 15 0900. Wwe. Wilhelmine Grotjohann, Halensee 109. Samm lung durch Rittergutsbesitzer G. Lessing. Meeberg darin J. M6 eigene Spende) 561. Conrad Melcher, Sao Paulo 2 , im Reserve⸗(Garnison Lazarett Charlottenburg 563, 34d. Län ) Freditverein Oberacker 1490.6 Kapt. . Dill iges, Deckelberg 10. Fr. Dannenberg, Lissau 4,90. Stahl u. Federer Act. Ges., Schwäb. Hall 349,804. Ortsgruppe des Vexeins mittlerer hadischer Eisen⸗ bahn⸗Beamter, Lauda 29,80. G. R. 20. August Bopp und 38. Frau Auguste Mießner, Steglitz 190, 5 25 Kriegsanleihe. , h Bank, Hamburg; Beamtenausschuß für ie Kriegshilfe 5. N. N. 50. Kegelklub Hollandia 1900. Deutsche Bank, deipzig: Enden. freunde, 7,50. Deutsche Bank. Wiesbaden; Wiesbadener Tage⸗ blatt 43. Essener CEredit⸗Anstalt, Mülheim: Nülteimer Zeitung Al, 60. Karl Pleß 20. A. Warnken 190. H. N. . bachs Wwe., Glogau: G. B. 5. Eisenbahnverein Glogau 50. Kreis-Spar⸗-Kasse zu Herford: Bünder Tageblatt, ie gemeder u. Co. in Bünde 50. Mitteldeutsche Privat Bank, Magde⸗ burg: Kollegen der Kgl. Baugewerkschule 6b. Sid d., Dis gonto= Gesellschaft: 50. Bei der Nationalstiftung: Görlitzer Yehrer⸗ verein 190. Ertrag eines Kirchenkonzerts, veranstaltet vom herein für gemischten Chorgesang, Reetz 10). Paul Brunen, 8 . Sammlung der Beamten des Bahnhofs Ratibor 10. H. luer . Breslau 3. Rektor a. D. Springer 3 Sammlung gin elnen ö diensteter des Bahnhofs Schlachtensee 6,40. Theodor 1 * ö. Max Lewy, Glatz 20. V. Blanckenburg, Kaltenhagen Eo. J. Jost, Lörchingen 5. Prof. Dr., C. Wehmer, Hannover 3. Alexander Frei⸗ herr von Lersner, Frankfurt . M. 10. Beitrag des , . bam des Bundes Deutscher Militäranwärter 20. Eisenbahn⸗Verein

Amtsgerichtsrat Scholz, Leob⸗ schütãz 10. Reg. Rat Dr. Simon, Stettin 3. Frau A. v. Bflon, Saleske 20 Prof. Bushold, Göttingen 5. Blumenthal, Will⸗ geiten 3. Sammlung bei den Beamten des Landesbaugmts Gnesen 109. Bund Deutscher Militär⸗Anwärter, Verein Pforzheim 10. Männergesang⸗Verein Concordia“, Landsberg 10. Lehrer 2 B, Thiel, Großgottern 2. Ludwig Zäh, Tanna 5. Christian Rostock, Elmshorn 146 Gutsvorsteher zu Malchow 25345. Prof, Ernst Peichel, Charlottenburg 19. Sammlung durch Admin. Pritzkow, —̃ 65. Ers. Dey. Hus.⸗ Regt. Ih, Stendal 30. De king, Düsel⸗ dorf 19. Mar. Baumeister Mitzlaff, Kiel 3. Lohmiller, Friesen⸗ hofen 3. Verworer, Dahlem 5. Hauptmann und Kommandeur Siebert im 20. Landst.Inf-⸗Ers. Batl. 3. Ramm, Grüne berg 20. Schüler⸗Ausschuß des Werner. Siemens Real gymnasiume, Schöneberg (aus den Erträgnissen eines Vortragsabends) 30. Jul. Wagner, Freiburg 50. H. Kuttner, Cüstrin . . 3. Beiträge der Masch. Gew. Komp., Inf. Regt. Nr. 176, 68.25. Veitrag des Ersatz⸗Bataillons d. Kgl. Pr. Königin Elisabeth⸗Garde⸗Gren.⸗Regt. Nr, 3. Charlottenburg 20. Wenner, Schwerin 3. Sammlung im Kollegium der 238. Gem.-Schule 1030. H, Munker, Buschhütten 2. P. Gloner, Charlottenburg 5. Professor Laske ? Weingesellschaft des Karlshauses Oster u. Cie. und Alois Oster, Aachen 5. Dr. Rothe, Tollmingkehmen 19. Gutsverwalter Vopel, Qudgarten 3. Rektor Engel, Charlottenburg 3. Brt. K. Wulle. Dirschau 30. J. Obergethmann, Charlottenburg 30. Verw. Rentier H. Bokel⸗ mann, Breslau i0. Angelika Bochert, Breslau 29. Frau von Massbw, Lichterfelde 86. Hans Otto, Stuttgart 10. Bunge u. Corte G. m. b. H., Halle 20. H. Donner, Adler-Apotheke, Neutomischel 20. Samml. durch Schwarz, Regenwalde 24. Freiherr von Malt⸗ z auf Roidin 5 ors. * Regt. 9. Stargard 111,60. zahn auf Roidin 5. 1. Ers.-Batl. Gren.⸗Regt. 3. g Hallesche Pfännerschaft Akt.Ges., Halle 100. Lehrer C. Franke, Grüningen 3,15. Quirll, Celle 5. Niedermühle Wilhelm Pros ke, Steuberwitz 20). Apotheker Dr. R. Brüggemann, Beverungen 5. Marine⸗Baurat Becker, Wilhelmshaven 5. Grube Cornelia, Breinig 1. Verkehrs, und Betriebs-⸗Beamten-Verein der Stadt FGöln 25. Verein der badischen mittleren Justizbeamten, Karlsruhe 500. Meliorgtionstechniker Haas, Klye 5. Frl. Marie Lindheim, Frankf M. 5. Freiherr von der Goltz, Wehlack 20. III. Ge⸗ Frankfurt a. M. 5. r ; meindeschule, durch Rektor F. H. Rogatz, Lichterfelde 190. P. West, Holstein 3. Stuleur, Freudenberg 3. Hauptmann a. D. Dirings⸗ hofen, Angermünde 60. 12 Komp. Gren, Regt, 3, 50. lb. Kom. Gren. Regt. 3, 104. 12. Komp. Gren. Regt. 3, 15. Marie Rak⸗ witz, Friedenau 3,109. John Düwel, Hamburg 35. Zilversmit u. Pinto, Hengelo (Holland) SI 25. Sammlung in der 9. Komp. Gren Regt. 3. 133 60. Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Heiligenhafen 500. Unleserlich, Bonn 600. Rel. Preuß. Cisenbahn⸗RNaot. 1. Ers-Batl. Berlin⸗Schöneberg 7. Geheimer Justizrat Dr. Bülowius, Rirsch⸗ berg 10. Spende des J. Ers. Ball. des Kgl. Preuß. Inf⸗Regts. von Wittich (3. Kurh.) S3, Cassel 100. Frau von Humbert, Hohen kränig⸗ Grabow 100. Beiträge der Mitglieder und YHeamten der stellvertr. Intendantur des 4. Armeekorps, Magdehurg 15950. Franz Ebel Nachf. 1099. Amtssekretär Neugebauer (Erlös für die von ihm derfaßte Breschüre), Rheinöls 1449.39. Kassierer Ant. Hiltensberger, Weiler 2. C. Runge, Göttingen 29. 66. Adolfg Althguße, Wies⸗ aden 106. Frau Herm. Hoddick, Crefeld 5. Gebr. Buttermilch, lle a. S. 29. Ferdingnd sengier, Halle . S. 20. Bruno ilkassen, Dorschen 3. Misch, Marburg ö 3. Sammlung der Hedien ste ten des Staalshbahnheks Bees wl ä40. Militär- Anwarter⸗ Verein Landeberg 19. Dr. Greinert, Göttingen 5. F. W. Busch A.-G., Lüdenscheid 2. Otto Blell, Tilsit 5. Gamp, Neuendorf 5. Frau Witwe Gaede, Hamm i. W. 3. Rektor der 32. Gemeinde⸗ schule 19. Prof. Dr. Ost, Geh. Regierungsrat, Hannbher 10. Fried⸗ rich Steinberg, Hutfabrik, Luckenwalde 20. Reg.⸗Rat Dresser, Frank⸗ furt a. M. 5. Lehrerberein Herford und Umg. 3 Prof. Pbilippy, Nikolassee, 3. Verein Oliva, Bundes Deutscher Militãr⸗ Inwärter. Albert Münch, Jessen 3. Reine Reile. Wörrishofen 5. R. Lengnick, Königsberg 30. Zuckerfabrik Union, Pakosch 590. Kassendermpaltung S. M. S rDQuiriquina 17352. Frau Marie Lejeune, ant Gebr. Wallach, Aachen 10. Molkerei Bort⸗ 2. Ev. Kirchenkasse

Frankfurt a. M. 59. ( ich, ? feld 10. Prof. D. Hartmann, Göttingen ö Karl Zimmermann, Prof.

Geldern 10. Geheimrat Bröse, Nordhausen 3. n Gelnhausen 5. Molkerei⸗Genossenschaft zu Treuenbrietzen 3. Pro EC. Hecker, Steglitz 19. Felix Blaesing, Lichterfelde -; Zuckerfabrik Dirschau 20. Apotheker Hold, Wilmersdorf 5. Prof. W. Hartmann, Grunewald 19. von Kehler, Rittergut Niepölzig 3. Pfarrer A. Schulz, Gr. Kongrszyn 2. Sammlung in der evang. SGemeinde zu Wissen 80. Adolf Groß, Danzig⸗Langfuhr 3. I. Ers- Batl. Gren Vegt. 2. Stettin 53,44. J. G. Pohley G. m. b. O., Liegnitz 3. Justizrat Ley, Bad Oeynhause Rektor a. D. R. Laubl, Gefell 5. Justizrat Ley, Bad Oeynhausen 109. Rektor a. Q. R. Lau Sefell Männergesangberein Neurode 29. Fr. G. Weißenborn, Ludwig? hurg 3. F. Schüttrumpf, Northeim 5. Frl. v. Knebel, Lübgust 20, Kirche Salzderhelden 36. Lehrerkollegium des städtischen Lyzeum und Qberlyzeums Alteng 209. Ernst Langenbach, Frankfurt 4. M. 50. Viktorig⸗Werke A.-G., Nürnberg 1000. Ergebnis einer Samm⸗ lung im Ers. Batl. des Niederschl. Pionier⸗Batl. 3. Glogau 6 20. Amtsgerichtsrat Dr. Grote, Lauenburg 5, 65. H. Misselhorn, Appeln 10. Amtsgerichtsrat Ph. Hadermann, Idstein 5. von Enckevorf 1,50. Sammlung von den Offizieren der 5. Esk. der Train. Ers⸗ Abt. 7 Münster i. W. 30. Verlagsbuchhandlung J. C. C. Bruns, Minden i. W. 5. Frau M. Bieder, Breslau 3. Amtsgerichte rat Peterson, Bromberg 1509. Hauptlehrer a. D. Dobrowohl, Borsig werk 2. B. Nette, Rittergut Beesenstedt 120,15. Ernst Safe, Lüdge 190. Metallwerk A. Bartosik u. Co. Luckenwalde 1009. P. Bessert. Nettelbeck 3. Gesangberein Frohsinn“, Neuruppin 15, QOberbahnhofsvorsteher Szillat, Arnsdorf 2,25. Tafelalgs Fabri Chevandier u. Vopelius, Sulzbach 20. Carl Peltret, Fran furt a. O. 10. d'Alton⸗Rauch, Bornim 10. Kammergerichtsrat Vullien, Wilmersdorf 6. Landgerichtsrat Wagner, Trier 3. ven Guben, Comsow 19. Ed. Brauner, Sammlung in Lichtenwalde 20. Verein HVannoverscher Volksschullehrerinnen, Hannober 0. Gutgbezirk Radach 66. Prof. J. Klingenburg, Lennep 20. Geheimrat Grafe, Bonn 100. Nechtsanwalt Lohmann. Brilon 3. J. rs atl. Inf. Regt. 53 Cęttbus 16,95. III. Rekruten, Depot II. Ers-Batl., Inf⸗Regt. 43 Königsberg 50.90. 4. Ers-Kemp. 1 Ers. Batl., Inf-⸗Regt. 169 Lahr (Baden) 26. Feldintendezitur Sekr. Holland beim VII. Res-Kompz 5. 19. Komp, 11. Ers-Batl, Inf Regt. 45 Königsberg 1109. Kgl. Preuß. J. Ers. Batl. Inf. Regt. 34 Lolberg 77,60. 1. Rekruten⸗Depot, II. Ers.⸗Batl., Inf⸗ Regt. 435. Königs⸗ berg 124 80. 3. Komp., J. Ers.- Batl., Inf.: Regt. 2 Meiningen 31. X. S. Amtshauptmannschaft Borna 257.16. Dorf · und Guts⸗ gemeinde Retzin“, durch Frau Baronin Lita zu Putlitz 107. Berlin, Alsenstr. 11, im Januar 1916. Das Präsidium: von Loebell, Stagtsminister und Minister des Innern. Graf v. Lerchenfeld ⸗Köfer ing, Königl. Dayerischer Gesandter. kon Kessel, Generaloberst. Oberbefehlshaber in den Marken. Freiberr van Spitzemberg, Kabinettsrat Ihrer Maßstät der Kaiserin. Selberg, Kemmerzienrat, geschäftsf hrender Vize präsident. Schneider, Negierungspräsi dent. Derrmann, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank. Schatzmeister. Gich, Kommerzienrat, Generaldirektor der Mannesmannröhren⸗Werke.

burg 2. 49. Gem.⸗Schule 350.

. W.

—.

St. Vith 25. Frau A. Lissa, Frankfurt a. M. 5. Lazarowicz,

Paeifie Bond 450 Ver. Staat. Bonds 1825 Atchison

Bifch, Krawarn 3. Frißz. Fligge, Glblng 1. Frau Kind, Dorn.