1916 / 28 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

egen die Flema Louis Dreyfus 9e 8 und Antwerpen, für Iifferen bett e, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurtellen, der Klägerin 2010,91 4A nebst Ho / Zinsen auf 54, 60 A seit dem 15. August 1915 und auf 1456,31 A selt dem 1. September 1914 zu zahlen und der Beklagten die Kosten des Rechtastreits einschließlich der Kosten des Arrestverfabrens aufzuerlegen. Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer III für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 13. Ayrii 1916, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. H. III. 11116. 11.

Hamburg, den 26. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

——— ——

67323] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des pensionterten Gen⸗ darmeriewachtmelsters Friedrich Bethge, Sidonie geb. Dittrich, in Quedlinburg, Ploze sbevollmächtigter: Rechtsanwalt PVhilipp in Thale, klagt gegen den Tapezterer und Arbeiter Frans Wieher, früher in Berlin, zurzelt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grund⸗ buche von Thale Band 17 Blatt 470 in Abtellung 3 unter Nr. 10 und 11 für sie 6000 4 Darlehen mlt 44 Zinsen ein⸗ getragen seien, daß eingetragene Eigen⸗ tümerin des belasteten Grundstücks Wolfs⸗ burgstr. 9 die Witwe Hedwig Wieher, geb. Vogel, set, daß diese verstorben und ihre Eiben der Beklagte und ihre beiden Söhne Felix und Franz Wieher geworden und daß von den gedachten Darlehen dle Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1914 bis 31. März 1914 mit 68,75 M vom

lere Bre ner Paüthäunser.

Vierundzwanzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend. den 29. Februar 1919, Mittags 12 Utz. im Geschäfte lokale der Herren Gdjard, Franke & Co., Bremen, Langen⸗ straße Nr. 133.

Tagesordnung:

1) h nungsabschluß Ur .

2) e hlußfassena über Gewinnvertei⸗

ung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgratt. ) Wahlen für den Aussichtsrat.

6, ; j Rheinische Bierbrauerei 1 . Mainz.

Generalversammlung. In Gemäßheit des S 18 der Statuten der Rheinischen Bierbrauerei i. 2. beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 26. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, im Hotel ‚Rose (Russischer Hof), Frankfurt a. M, statt⸗ sindenden A6. ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch einzuladen. Dle Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vorjeigung entweder der Aktien 6 oder e 6 * esitzieugnisses darüber von heute an r . 1916. bis spatestens zum 22. . i . 223 4 z E916, Abends, während der Geschästs. L. Rũfch. stunden; Aktionãre, welche an der Generalber⸗ ür sämtliche Aktiengattungen sammlung teilzunehmen wäünschen, belieben in Mainz bei der Direction der ihre Äftien jaut § 19 unsereg Staruis Dis conto⸗Gesellschast, bis zum 25. Februar 1916 bei der in Frankfurt a. M. bel dem Bankhaus Bremer Baut, Filiale der Dresduer r ener me, ,, , ,,, , , , h Geschãfts bericht zur Ein usliegt. dite Oppenheimer C Co. nn 3 1

mene, Weseler Actien Bau- herein.

Tagesordnung: I) Vorlage des Berichts der Liquidatoren Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ und des Aufsichtsrats über das ab schaft laden wir zur 22. ordentlichen gelaufene Geschäftsjahr sowie der Generalversammlung, welche am Dou⸗ Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗ nerstag, den 24. Febr. 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Saale der Gesell⸗

kontos per 31. Oktober 1915. 2) Erteilung der Decharge an Liqui schaft Socletät“ stattfinden wird, er⸗ gebenst ein.

datoren und Aussichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Bestellung eines weiteren Liquidators. Mainz, den 28. Januar 1915.

676d Reitbahn A. G. in Erfurt. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hlermit zu der am Sonnabend, den 26. Februar d. J., Nachmittags A Uhr, in Rohr's Theater Restaurant, Waltmühlstraße 13, statifindenden Ge⸗

126

Bet der Auslosung der in Gemäßhelt des Aller höchften Privilegtums vom 19. Ja⸗ nuar 1857 ausgegebenen Kreisanleihe- scheine sind die nachbezeichneten Nummern: Buch stabe E Nr. 12 16 34 800 4 1800 Kz, Buchstabe C Nr. 31 32 42

413 52 68 70 76 98 à 200 / Æ 1800.

zusammen 12 Kreisanleihe⸗ scheine über 3300 4 gezogen worden, welche vom 1. April 1966 ab bei dem Bankhause W. Schlutom zu Stettin zur Einlösung ge— langen. Die Verzinsung dieser 12 Kreig⸗ anleibescheine hört mit dem 1. Apiil 1916 auf. Den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus auegegebenen Zinsscheine sowie die Anweisung beizufügen. Schivelbein, den 1. Jull 1915. Der Kreisausschuß des Kreises Swivelbein. Graf Baudissin, Landrat.

67467]

Zum Zwecke der Tilgung gemäß 57

der Bedingungen unserer S o Schuld⸗

verschreibungen sind

nom. 49 000, Schuldverschreibungen Nr. 839— 578 mit Zinsscheinen per 1. 7. 1916 und folg.

von uns zurückgekauft und vernichtet

worden.

Gewerlschaft Ransbach.

Der Grubenvorstand.

1. Antersuchungssachen.

2. 2 te, 6. te und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkaufe, Ve tungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Lis

2

8. Erwerbs. und K fern 6] Oessentliche ö. 7. Niederla don eftau TErmann, Sophi 8. Unfall 65 Bere nn. e. in —— uhrort, 22

Sffentlicher Anzeiger. r .

Anzeigenprels für den Nanm einer 5 gespaltenen Einheltgzeile 30 3. 10. chiedene Bekanntmachungen. mmalt Fusftjrai Wigand in Duięgbura, klagt gegen den Kondstor Gustav Schür⸗

aun, früber in Duisburg Laar, jetzt . Aufenthalts, auf Grund des S 1557 B. G. B. mit dem Antrage auf Ebe⸗ scheidung. Dle Klägerin ladei den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 5. April 1916, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. en, , den 25. Januar 1916. Kügelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

) untersuchungssachen.

I6 7333] Steckbrief Fen den unten beschriebenen Krastfahrer kartin Bäumgen, welcher sich von

seinem Truppenteil eigenmächtig entfernt

bat. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an den Unterzeichneten oder an die nächste Milltärbehörde zum Weitertranz⸗

2 ler,. s

n⸗Deutz, den 30. Januar 1916. Ersatz abteilung Nr. 2 Des Kraftfahr⸗ bataillon.

Unterschrifth, Oberstleutnant 9. D. und

Kommandeur o Ersatzabt 2 Kraftfahrbatlns. 2 . ö. Jahre, Größe:

ungefähr 1,78 m, atur:

Vaar: duntelblond. baer, roh

. er unter dem 26. Juni 1915 gegen den Arbeiter Jan Rowan 2 Steckbrief Nr. Jog Stuck Nr. 4808 Jabrgang 19165 ist erledigt. Stettin, den 26. Januar 1916. Kriegsgericht des Kriege zustandes.

67493 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Georg Wilbelm RFaufmaun, . Komp. 1I. Ers. . Bals. Inf. Regts. Nr. 65 Jülich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. M- Sten G. B. nl r 6. 2 M. St . G. ⸗O. er Beschuldigte hierdur ür fa = flüchtig erklärt. J Bonn, den 30. Januar 1916. Gericht der 1. stellv. 80. Infanterlebrigade.

67327 Stedbriefserledigung und Aufhebung der Fahnenfluchtserklärung und

der I Hebotetermin vom 13. Juli 1916 aufgehoben. Berlin, den 265. Januar 1916.

Konigiiches Amtggericht Berlin. Mitte. Abl. I.

auf ; 50 6 en ana Bd. IL Bl. 50 in Abt. In

en n 3 3 er rundstückgelgentũmer Sc B-, des verloren gegangenen Grund⸗ Orsewien ö k 3, mn m, , schu ld brie eg der Fausbesittzer Johann n , meren en e,, . . ,, ,, . ' 8 . onen: * * 9 4 , Tgb. J. 264. 9 h ¶ingettugene Grundschuld von 1 2 , ,, ; 0 ü ) ; en 22. 11. Salomon R * ,,,, , rn r, g,, reer erer, , , , . r nf 3 . ta e fn ausen d h der Gerichts sekretãr Hundertmark aus afener, geb. den 3. 9. . : Bromberg, den 31. Januar 1916. 22. Januar 1916. ; 96 i ele nn gen g gf ib ein 3 86 rf Rogasener und sa un en Gericht der Landwehrinspektion. Der Amtsvorsteher: Abraham. Eugen Sturieg, unbekannten ö 23 63 g er n n * 67494 Ver fügtung 2 in, , ö m. berglich des Sparkassenbuchg Nr. I7 338 zu erklären. Biese derschollenen Persn lb 548]! Bekanntmachung der Kreis spark Perscn .. gegen den Grenadier, Robert l' we . , 3 . asss Pilltallen über 27, ol. werden aufgefordert, fich spaätestenz .* [67096] Deffentliche Zustellung. udrag von der 4. Komp. Re. Inf. Nehenburg! wat nalg Let gan, den, kern ster Marx und Eugen Sturies, auf den 28. Sentember 1916. Dle Ghefrau des Ärbeiters Penzelin, , , ö,, n . lol wiegen Fahnenflucht, erlassene Fahnen- briefe L. 4668 . 0 , mit ib. ö. ö er am ä. Jull 1308 in Tulpe. Zimmer tr. 4, bessimmten. Austmh burg, J. Wilstorferstraße 37, Hinter⸗ dr e nr g mund Ver ent helchlue scheinen für Weihnachten 1914 ff. gemeldet. , 3 unn. * 2 r fe 24 a, er , 1 15 ö . . ; Dies wird unter Hinweis auf s 357 des 8 ; ar, erllärung erfolgen wird. An alle welche walt Jastizrat Nagel in Stade, klagt gegen D. St. Qu., den 27. J. 1916. 3 es lassentzucheg Ne. 18 415 der Krelssparkaffe Leben ober Tod' der ĩ . genannten Verscholln Arbeiter Friedrich Penzelin, früher Gericht der 79. Res.- Div. . . . 2 1 21320 * nebst Kontroll. Auskunft zu ertellen vermgen, . er J n 45 im Feller bel 67s) k n,, 9 5 ö. 5 är die Charlotte Glukat Aufforderung, dem Amtsgericht spaͤteß⸗ Gudat, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf In der Untersuchungssache gegen den Königsberg, den 3J. Januar 1916 ö * r e: im nfsebotötermine Anteige zu mahn Grun des 8 1568 dee B; Ge, mit Jäger der 2. Ii Dtto Luckhaus der Oft yreußisfche General Fandsch is. n zb nnn mig ömnstret aus Schrinhnn, ge, e, an ar slᷣ dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die , ö 6 ,,, ĩ ö 1 8 d . Si en e rm nür se or3i8) . Schöneberg über 62 31 M auf sie lautend; (67090) Aufgebot. . e . . zan; mit aufgeboben. Ber Sd. ng Lehr lian Klas meier b . . . gelchtz ta Stare auf den, ?. Wirren D. Si. Qu., den 28. Januar 196. nnr vssult n Voter, un . nn 8 kran e fen ücker der Spar. Stettin hat als Abwesenheltspfleger 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Gericht der 13. Res. Dipifton. ; reises Pilltallen: a. Nr. 4906 ö. a m, . Kan Aufforderung, sich durch einen bel diesem 14 e Dren [

Ehefrau Stockmeier, geb. Being, in über 995 51 M der Kirchspi 29 ns, ö, Rlrch spielschultaffe Herichte zngelassenen Rechtsanwalt ale Hornoldendorf haben dag Aufgebot: Willuhnen, b. Nr. 19 661 über S9, 57 6 274. September 1869 als Sohn des frühn Se, vol nen vertreten zu lassen. . Winne, g späteren, H sskahn än 7) Aufgebote, Verlust⸗ u.

we , , , . , , ,

2

8

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung

2) Bericht des Aufsichtsrats, Gewinn⸗ verteilung u. Erteilung der Entlastung.

3) Statutenmãßige Neu u. Ergãnzungẽ⸗ wahlen.

Behufs Feststellung der Stimmberech⸗

tigung sind die Aknen vorher bei der

Filiale der Essener Credit. Anstalt

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust

I). des Sparbuchz der Dretzdner Bank, Geschäftsstelle Detmold, Nr. 4077 über 1876,45 M,

2) des Sparbucht der Landetspar⸗ und Leibekasse in Detmold Nr. 33 413 über

Pfarrerwitwen vermögen Wi lluhnen

r z Etade, den 21. Januar 1916. . Nr. 198 662 über 5,66 16 Kirchender.· Wilbel h

mögen Winluhnen, d. Nr. 172235 über e n,, 8 3455 87 . Pijarrvermögen Willuhnen, 3. Nr. 17223 über 7495, 34 Präzen⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67320] Oeffentliche Zustellung.

Auguste Wilheimine geb. Grlese (rh aus Karolinenhorst, Krel Grimmen, zul wohnhaft in Stettin, für tot zu erklan

67450 Fah nenstuscht er fsärung,

In der Untersuchungssache gegen den In fanteristen d. L. IJ, in Kontrolle des X. Bez ke kommandos II München, Franz wer Reindl, verheiratet, kat holisch von Beruf Knecht, geboren am 23. 9. 1876 zu Dorna b, B.. A. Landau a. 8 * Lujern (Schwe) wohnhaft, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S5 69ff. . S§§5 356, 360 De. Si. G ⸗O. der Beschuldigte . fin . .

nchen, den 31. Januar 1916. K.. Gericht der Landwehrinspekrion München

67330 Fah nenfluchtserklãrung und Besch agnahmevr r fügung.

I der Unter suchu n qs sache gegen den Fünlier Au ust Dellwig vom J. Erf. Ball. Gren. Renltz 9, wegen Fahnenfluch;, pird auf Frund der FSF 65 ff. des Militär? strafg setzbuchs sowie der 356, 360 der Militar strafaerichtgordnung ber Seschuldigt⸗ hierdurch für jahnenflächtig erklärt und sein m Deutschen Reiche befindliches Velmögen mit Beichlag belegt

Stettin., den 28. Januar 1916. Gericht der stellvertr. 5. Jafanterlebrlgade.

(67331 Tah nenfluchtsertlãrung

und Beschlagnahmever fügung.

In der Untersuchungssach⸗ gegen den Grenadier Hermann Grüutzmacher vom Rekrutendepor J. Ers.« Bals Gren. Regis 2, wegen unerlaubter Entfernung, wird auf Grund der 55 69 ff. des NMilttãrstrafae setzbuchs sowle der S5 366, 360 der Mil itãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Stettin, den 31. Januar 1916

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

63111 Zwangsversteigernung. Im Wege der Zwvangesvollstreckung soh am 7. Uugust 1916, Vormittags O Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrich nr. 13; 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113— 1165, versteigert werden das in Berlin, Brunnenstr. 166, belegene, im Grundbuche vom DOrantenburgertor⸗ bezirk Band 15 Blatt Nr. 443 eingetra— gene, am 24. September 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks herrenlose Grundstück: a. Vorder wohn baus mit linkem Seitenflügel und Hot, b Seitenwohngebäude mit Aielier links, . Seitengebäude linls mit Klosettanbau, Hemarkung Berlin, Kartenblatt 18, Par⸗ zelle 1644596, 6 a 58 gm groß, Grund- teuermuttertolle Art. 432, Nutzungswert 13 460 S6, Gebäudesteuerrolle Ni. 432 Berlin, den 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87. 87. K. 164. 14.

õ G ie s Zwang ger neren, . Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 7. August 1916, Vormittage

eue Friedrichstr. 13114, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 116, versteigert werden das in Berlin, Blumenstr. 31, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 37 Blait Nr. 23557 (eingetragene Eigentümer am 7. Januar 1916, dem Tage der Ein⸗ tragung des Verstelgerungsvermerkg: die Witwe Sara Landsberger, geb. Mentzel, zu Berlin und die verwitwete Frau Dedwig Landsberger, geb. Eisner, zu Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohn—⸗

EI Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, R

2061, 85 beantragt.

auf Freitag,

wird. Detmold. den 22. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht.

67083 e, , . Es haben das Aufgebot beantragt:

thekenbriefe:

Forderung

bezw. 1

Nr. 2 und 3;

auf 6. Bd. IX Bl. 232 in Abt. III Nr. 2; 4) der Landgerichtsdirektor Gustav Rein⸗

Bd. 1 Bl. 3 in Abt. HII Nr. 9 und 16 b) die Frau Gutsbesitzer Maria Donalieg⸗ Toop in Milluhnen, Kreis Stallupönen, über zwei Forderungen von 7500 „SS und ö00 4M auf Gut Kummetschen Bl. 1 in Abt. III Nr. 17 und 18; 6) der Gemeindektrchenrat in Wede⸗ reltischken als Vertreter der Pfarrstellen.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem den 22. September 1916, Morgens 10 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

A. der verloren gegangenen Hypo⸗

1) dag Fräulein Magdalene Rohrmoser aus gift e . Zt. in Tilsit, über 6 von 6000 M auf Snappen Bd. ! Bl. 19 und Bl. 24 in Abt. III Nr. 16

2) die Försterwiiwe Marie Obst, geb. Rippa, aus Lasdehnen über zwe Forde⸗ rungen von 600 M und 900 M auf Plongzöwen Bd. II Bl. 22 in Abt. III

3) das Fräulein Johanna Berger aus Pillkallen Über die Forderung von 13 000

berger in Lyck über zwei Forderungen pon 1200 M und 100 ƽ auf Hermoneiten

torbermö5gen Wiguhnen;

c) der Gemeindekirchenrat von Rauten⸗ berg bejl. des Sparkassenbuchs Nr. 502l der Kreissparkasse Pillkallen über 190. 23 der Kirchspielgarmenkasse Rautenberg;

D. zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Pypothekengläubiger:

der Gutsbesitzer Karl Ziebe in Radszen W. bezl der im Grundbuche von RNadszen Bd. J1 Bl. 5 in Abt. III Nr. 7 für die Eheleute Karl Grabowski und Marie, geb. Wiesberger, eingetragene Forderung von 3000 M6.

Die Inhaber der obengenannten Ur— kunden und die Gläubiger der auf Radeszen Bl. 5 in Abt. III Nr. 7 eingetragenen Post werden aufgefordert, fpärestens in dem auf Mittwoch, den 17 Mai E9EG6. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht anbergumten Aufgeborstermine ihre Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen, widrigen. ralls die Kraftloserklärung der Urkunden und die Ausschließung der Gläubiger zu P mit ihrem Rechte errolgen wird. Pill ka en. den 15. Januar 1916.

Königliches Amtsgerlcht. Abt. 3.

(67084 Aufgebot.

Der Tlerarzt Julius Cullmann zu Qbeistein hat das Aufgebot über die im Grundbuche von Birkenfeld Band 1 Artttel 335 in Abteilung iL für die Witwe Georg Schmitz, Karoline geb. Näher, in Birkenfeld eingetragene Hypothek von M 2109, aus Darlehn nebst H o/ g Zinsen selt 11. Oktober 1902 und M, 0, für etwaige Kosten, zahlbar nach jähriger Kündigung, eingetragen am 8. Dezember 1903, deantragt. Der Inhaber der Urkande wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. September 1916, Vor;

Der bezeichnete Verschollene wird a gefordert, sich spätestens in dem auf h 20. Sentember A916, Vormittan EH Uhr, vor dem unterzeichneten Ger Eltsabethstr. 42. Zimmer Nr. 2, an raumten Aufgebotstermine zu meld widrigenfalls die Todegerklärung ersohn wird. An alle, Leben oder Tod des Verschollenen zu ̃ teilen vermögen, ergeht die Aufforderun vätestens im Aufgebotstermine dem Gern Anzeige zu machen. Stettin, den 25. Januar 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 2.

s Aufruf.

Zur Erbschaftsregulierung der ki storbenen Pauline ae . ) e wird der vor 26 Jahren in remde gewanderse Weber

geb 12. 7. 69 zu Forst (Lausitz) (na dessen eiwa. vorhandene Kinder) En Testamentsvollstrecker aufgefordert, s bald zu melden.

Forst (Lausitz), Bahnhofstt. J.

(670921

Durch Ausschlußurtell des unterze neten Gerichts vom 18. Januar 1916 su 1 der verschollene Anstreicher Derma Friedrich Otto Schmidt. geb. am 8 8 tober 1878 in Väthen, Y) der verscholsn Maurer Friedrich Wilhesm Heini Lading, geb. am 3. Mat 1858, für h erklärt. Schmidt ist der 29. April 1915 und ch Zeitvunkt des Todes des Lading ist

welche Auskunft in

zu Fin

Julius Nobert Schmidt.

Frau Anna Pfeiffer,

Als Zeitpunkt des Todes M

Dle Aktiengesellschaft Bank Ewiazku Spolek Zarobkowxyeh in Posen, Prozeß: bevollmãchtigter Rechtsanwalt Dr. Nowickt in Bromberg, klagt gegen den Landwirt Gjeglaus Miech, zuletzt in Pietzki p. Kruschwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus der auf dem Grundstück Pletztii Bd. 1 Bl. Nr. 1 in Abt. III unter Nr 30 eingetragenen Grundschuld von 765 000 M, welche an die Klägerin abge⸗ tren sei, den Restbetrag der Zinsen ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosfenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 12 187,50 AM zur Vermeidung der Zwangg⸗ vollstreckͤng in das Grundstück Pletzkt Band 1 Blatt Nr. 1 aus dem in Abt. III unter Nr. 30 eingetragenen Richte zu zablen, und das Urteil gegen Sicherheita⸗ leistung für porläufig vollstreckhar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts vor die dritte Zivilkammer des Könlalichen Landgerichts in Bromberg auf den E15. April E916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellußg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 29. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67321] Oeffentliche Zustellung. Der Rentner Wilh. Faßbender in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Dr. Oberloskamp daselbst, klagt gegen

den Bureauvoisteher de Roos, zuletzt in Windhuk, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von ihm eine Wohnung im Amtsgerichts.

Beklagten nicht gezahlt selen, mit dem Antrage, den Beklagten als Miterben der Witwe Wieher kostenpflichtig zu ver— urteilen, nach Kräften des Nachlasses der⸗ selben an Klägerin 68,75 M zu zahlen und die Zwangsvollstreckung in das zum Nachlasse derselben gehörige vorbezeichnete Grundstück zu dulden, und das Urteil für vorläufig vollstrecksar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Quedlinburg auf den 4. März 1916, Vormittags 935 Uhr, geladen. Quedlinburg, den 25. Januar 1916.

Das Amtsgericht.

(67324) Oeffentliche Ladung. In dem Verfahren, betreffend die Ver⸗ teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Lehrer August Cors, hier, Prinzen⸗ Allee 14, beigetriebenen und hinterlegten Betrags von 1584 MS 64 4, ist zur Er⸗ klärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 30. März 1916, Vormittags LR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin. Mttte, Neue Friedrichstraße 1314, Zimmer Nr. 163 164, III. Stock, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei ebenda, Zimmer 178180, III. Stock, zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts geladen. Gegen einen Gläubiger, welcher weder in dem Termin erschienen ist, noch vor dem Termin bei dem Gericht Wider⸗ spruch erhoben hat, wird angenommen, daß er mit der Ausführung des Planes einverstanden set.

Berlin, den 29. Januar 1916.

tragen wir nach unter 3) Auflösung des

von Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ lich in Unterabteilung 2.

67546 Zu unserer Einladung vom 28. v. M.

Kriegsgefahrenreservekontos zugunsten des zu errichtenden Kriege gewinnsteueisicherungt⸗

kon tos. Kulmbach. den 1. Februar 1916.

H. & P. Sauermann, A.⸗G.

Der Vorstand. Heinrich Sauermann.

neralversammlung eingeladen. Tages ordnung:

I) Vorlegung des Geschästsberichts, der Gewinn. und Verlustrechnung und Bilanz für das Jahr 1915 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrais und des Vorstands.

3) Wahl zum Aussichtsrat.

A) Herabsetzung der Mindestzabl des Auf⸗ sichtstats und entsprechende Aenderung des § 38 der Satzung.

Die Attionäre haben sich durch Vor⸗

legung ihrer Aktien in der Versammlung

(67453 Die Ausgabe der

Filiale Brake i. O., statt. Braker , A. G. * 1 B.

neuen Talons unserer Aktien mit Divpldendenscheinen für die Jahre 1915 16— 192425 finder gegen Ginreichung der alten Talons durch die Oldenburgische Svar⸗ Æ Leih⸗Bank.

zu legitimieren.

Ersurt, den 1. Februar 1916. Der Vorstand.

M. Win des heim. Wilh. Büchner.

hierselbst zu hinterlegen oder in der Ge⸗ neralversammlung vorzuzeigen. Wesel, 31. Januar 1916.

Der Bor stand.

67543) Bekanntmachung.

Am Freitag. den 18. Februar

1918, Nachmittags I Unr. findet

im Geschäftshause der Gesellschaft zu

Perleberg, Bäckerstr. 20, die diesjährige

ordentliche Generalversammlung statt,

zu der die Herren Aktlonäre ergebenst ein⸗ geladen werden. , ,

1) , über das Geschäfts⸗

ahr ;

2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungaabschlusseg und der Ver⸗ mögengsaufstellung für das Geschäfts⸗ jahr 1915, über die dem Aufsichtsrat

67545 ; Mechanische Weberei am Fichtelbach. Die Herren Aktionäre werden hiermit

67456

Poninski auf Kescielée ausgeschieden. Posen, den 31. Januar 1916.

Bazar Poznam̃ski Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Aus dem Aufsichisrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Ritiergutsbesitzer Adolf von

Ig. Graf Miel zyns ki. W.Kontrowiecz.

zu der am 24. Februar 1916, wor⸗

Generalverfammlung eingeladen. Tagesordnung:

Aufsichtzrate.

ora M]

rate ausgeschteden.

Seine Exzellenz Herr Staatgminister Viktor von Podblelskt auf Dallmin ist infolge Ablebens aus unserem Aufsichts⸗

organe.

des Reingewinn. 4) Verlosung von Schuldverschreibungen

mittags EO Uhr. im Sitzungssaale der Börse, dahler, stattfindenden ordentlichen

1) Vorlage der Bllanz und Bericht. erstattung des Vorstands und des

2) Antrag auf Anerkennung der Bilanz und Entlastung der Gesellschafis⸗

3) Beschlußfassung über die Verwendung

Die Legitimatton zur Generalversamm⸗ lung ist gegen Ausweis über den Aktien-

und dem Vorstand zu erteilende Entlastung und die vorzunehmende Gewinnvei teilung. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Für die Ausübung des Stimmrechts der Aktionäre sind die Bestimmungen der 30 und 31 des Gesellschastevertrags maßgebend. Perleberg, den 31. Januar 1916.

Perleberger Versicherungs Ahtien ˖ Gesellschaft zu Perleberg.

Der Aufsichi srat. zu Putlitz, Vorsitzender.

sS r 5m]

Braunschweig⸗HHannoversche Hypothekenbank.

Die Aktionäre der Braunschweig⸗Han⸗ noverschen Hypothekenbank laden wir hier⸗ durch zu der vierundvierzigsten ordent

Aftien⸗Zuckerfabrik

Neuwerk bei Hannover. Fr. Mever.

besitz bel der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg oder in unserem Fabrilkontor bis spatestens 20. Fe- vruar L916 zu erholen. Augsburg, den 31. Januar 1916. Mechanische Weberei am Fichtelbach. Der Vorstand. Bergold. 67538

Die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 23. Februar 1916, Nachmittags 2 Uhr, ju Brombach i. Wiesentbal, im Wohnhause des Herrn Moritz Großmann

Gericht der stellvertr. 5. Infanteriebrigade.

(673291 Fahnenfluchtserklãrung

und Beschlagnahmeverfügu ng.

In der Un tersuchungssache gegen“ den Ersatzreservisten Wilhelm Pitz e vom Bezirks kommando Stargard i. Pomm., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund dei 55 ho ff; des Militärstrafgesetz bucht sowie der S5 356, 360 der Militär trafgerichtz⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für nabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen 56 befindliches Vermögen mit Beschlag

egt.

8. Ottober 1914 festgestellt. Stendal. den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

lb J;3l8] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau A. A. M. Sauer, gu Rohlf, in Vamburg, Fruchtallee 331 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte N Weber und Dr. Menger in Altona, kla gegen den Kaufmann Th. A. Sauer juletzt wohnhaft in Wandzbek, jetzt in bekannten Aufenthalts, unter der gr hauptung, doß der Beklagte die Kläger

lichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den 4. März 1916.

Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude zu

Braunschweig, Bankplatz Nr. 6, ganz

ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Voꝛr legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlusteechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung darüber.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

3) Entlastung des Aussichtgsrats und des

bezirk Emmerich für die Zeit vom 1. April 1914 bis 1. April 1915 gemietet, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung der Miete für die Zeit vom 1. April bis 1. Oklober 1915 mit 300 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Oktober 1916. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Emmerich auf den 320. März 1916, Vormittags LO Uhr, geladen. Emmerich, den 15. Januar 1916. Mühlenbein, Gerichtsschreiber

haus mit rechtem Seitenflügel und drei unterkellerten Höfen, b. Doppelquerfabrik⸗ gebäude mit rechtem Seltenfluͤgel, zwellem Doppelquerfabrikgebäude und zweitem rechten Seitenflügel, c. Kesselhaus links im dritten of, Gemarkung Berlin Karten⸗ blatt 44 Parzelle 1599 451, 11 a 57 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 9742, 6 21 780 MÆ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. l 8) der Bäckermelster Emil Farnsteiner, Berlin, den 28. Januar 1916. früher in Pillkallen, jetzt in r n, Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. für die Forderung von 4560 4 auf

Abteilung 87. 87. . 1. 6. Szameitkehmen Bl. 5 in Abt. III Mr. 19

kasse in Wedereitischken über die Forderung don 6000 4M auf Kl. Rudminnen Bd. 1 Bl. 2 in Abt. III Nr. 36;

Y) der Kreisschulinspektor Karl Köhn in Pillkallen über die Forderungen von 3009 1 auf Pillkallen Bd. 17 Bl. 104 in Abt. III Nr. 18 und von 1000 4 auf Albrecht⸗Naujehnen Bd. IL Bl. 11 in Abt. III Nr. 4,

Hartmann, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts B. M., Abt 77. An den früheren Landwirt Herrn Franz Haase, früher Charlottenburg, Joachime⸗ thalerstraße 36, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalt.

mittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Birkenfeld, den 22. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

67461] Wurstfabrik Akt. Ges. in Liquidation,

Ausburg. Auf unsere Aktien gelangt ab 8. Fe⸗ bruar 19168 eine weitere Liquidations⸗ rate von sütebzig Mark pio Stück bei unserem Liquidator, Kaufmann Carl Sauer, Augsburg, Steingasse D270 (Mehlversandhaus Muller), zur Aus zahlung.

) Verlosung ꝛc. von

(67334 Aufgebot.

Der Fuhrunternehmer August Kölsche in Werdobl, vertreten durch die Rechis⸗ anwälte Justizrat Simons und Renter in

Stettin, den 31. Januar 1916. Gericht der stell vertr. 5. Infanteriebrigade.

67550 Serichtigung.

In der Bekanntmachung, betr. Fabnen⸗ fluchteerklär ungen des Gerichts der Land= wehrinspeklion Straßburg, deröffentlicht in der 2. Beilage der Nr. 7 vom 21. 1. 16 . ö 32 3) der Familien⸗ name unvollstän abgedruckt; . muß richtig n .

lb7 332] Fahne nflucht sertsa run

und Beschla anah m ener fan ug.

In der Unterfuchungssache gegen den Dekonomiehandwerker d. X. Thomas Fried⸗ rich Rieger, geb. 17. 10 1830 zu Winnenden, DO.. A. Walblingen, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 68, 6g ff. de Militär es somle der SS 366, z60 der Milttãr trafgerichtgordnung der Beschul⸗ digte bierdurch für fahnenflüchtig im Felde erklärt und sein im Deutich'n Neiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschwag belegt.

Aufgebot.

Das Fräulein Eveline Scholz in Breslau, Wäldchen Nr. 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Julius Cohn in Breslau J, Blücherplatz 6s7, hat das Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ kommenen, vom Reichsbankdirektorium in Berlin ausgestellten Zwischenscheins der 3 oro Deutschen Reichs schatzanwelfung von 1914 Serie VI Buchstabe K Nr. 1I15350 über 200 und die Zahlungssperre be— treff desselben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 2. März 1916. Vormittags AI uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird dem Aussteller, dem Reichsbankdirestorium in Berlin, verboten, an den Inhaber des

31587

9) der Arbeiter August Lengtat aug Lasdehnen und die Witwe Anng Masurat, geb. Mickeleit verwitwete Thomuscheit verwitwete Lengtat, aus Gr. Wersmeningken für die Forderung von 180 ½ auf Groß⸗ Wersmeningken Bd. IV Bl. 107 in 266 Nr. 22; 8

e verwitwete Frau Gutabesitzer Auguste Raehs, geb. Grunau, aus eee für die Forderungen von a. Sb66 5 M auf Pillallen Bl. 223 in Abt. Ii Nr. I, b. 9000 46 auf Pilltallen Bl. 229 in Abt. III Nr. 4, . 3300 4 auf Dilltallen Bl. 174 in Abt. III Nr. 1, d. 6000 . auf Kussen Bl. 24 in Abt. 111 Rr. 26, : 3000 * auf Kussen Bl. 24 in Abt. III Nr. 27, . 19000 M auf Kussen Bl. 132 in Abt. 11 Nr. 1, g. 6000 auf Pill-= kallen Bl. 202 in Abt. III Rr . h. 3000 M auf Wallindszen Bl. 7 in Abt. III Nr. 12, i. S00 S auf Kallen Bl. 29 in Abt. III Nr. 13, k. 527, Sgᷓ auf Kailen Bl. 29 in Abt. 11J Nr. 16, 1. 1572,11 Æ auf Kailen Bl. 29 in

Altena i. Westf., hat beantragt, den ver— schollenen Hermann stölsche aus Wer— dohl, zuletzt wohnhaft in Werdohl, fär tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 26. Nugust 1916, Vormittags AH Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 13, an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Altena, den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

(67088 Aufgebot.

Der verschollene Christlan Karl Jensen, geb. am 16. Jult 18657 zu Christiangfeld, soll für tot erklärt werden. Es ergeht daher die Aufforderung an den Ver— schollenen sich spätestens im Aufgebotg⸗

beimlich verlassen habe und für lhre Unterhalt nicht sorge, mit dem An trage auf Scheidung der Ehe. Dh

lichen Verhandlung des Rechtsstreits va die vierte Zivilkammer deg Königliche Landgerichts in Altona auf den 10. Ma 1916, Vormittags .. Uhr, mit det Aufforderung, sich durch elnen bei diesen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Altona, den 23. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67319) Oeffentliche Zustellung.

Der Bohrer Theodor . Recklingbausen Süd, Prozeßbevollmãch tigter: Rechte anwalt Hackert in Bochum klagt * seine Ehefrau, Karoline Mar Henriette geb. Reinz, früher in Gssen Ruhr, jetzt anbekannten Aufenthalth mit dem Antrage auf Ehescheidung. ladet sie von neuem zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die Zwil

Klägerin ladet den Beklagten zur münd

des Königlichen Amtsgerichts.

[674691] Oeffentliche Zustellung.

Der Invalide August Dietsch in Essen, Kl. Kopstadtstraße 7, Prozeßhevollmäch, tigter: Rechtsagent Evers in Essen, klagt gegen den Fabrikarbeiter Johann Kreßner, früher in Essen, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Gewährung von Kost und Wohnung für die Zeit von An fang bis Mitte Juni 1915 48,19 ver- schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 48,10 A nebst 400— Dv3insen seit 1. Jull 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein schließlich der des Arrestverfahrens 30 5— 15 zu tragen. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen n,. des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Essen auf den 29. März E9R6, Wormittags 1G Uhr, Zimmer 146. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗

Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

67468 Zum Zwecke der Tilgung gemäß § 7 der Bedingungen unserer 5 oso Schuld⸗ verschreibungen sind nom. 40 000, Schuld verschrei⸗ bungen Nr. 216 255 mit Zins scheinen per 1. 7. 1916 und folg. von uns zurückgekauft und vernichtet worden.

Gewerkschaft Jeimbaldshansen. Der Grubenvorstand.

67516

Bei der am 28. Januar d. Ig. im Bel⸗ sein eines Notars vorgenommenen Uus⸗ losung von 5 o/ Teilswuldverschrei⸗ bungen der unterzeichneten Gewerkscha t

Hierzu sind die Quittungen, wofür die

sind, behufs Abstempelung vorjulegen. Augeburg, 2. Februar 1916. Ver Liquidator: Carl Sauer.

Aktienmäntel mit entsprechenden Formulare bei unserm Liquidator erhältlich

stattfindenden

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

und 191415 umfassenden Jahre

rechnung per 30. September 1918.

Bemerkungen des Aussichtsrats.

Jin

KRaiserhof stanfindenden Genera Elben Damp

im Hotel Kutscherstraße, versammlung der

ierdurch eingeladen: vi . und Genebmigung des G

des Reingen ans. sichte rats.

Ju der am Freitag, den 18. Fe—⸗

brüar E916, Vormittags 10 Uyr, in Magdeburg,

schiffahrts, Aetlen . Gesellschaft zu Hamburg mit nachstebender Tagedordäaung wird

schäftsberichts, der Bilan sowte der Gewinn und Verlustrechnung für das HN. Geschästsjahr 1915 und Verteilung

27) Entlastung des Vorstandg und Auf.

3) Genehmigung der Bilanz nebst Ge winn⸗ u. Verlustrechnung per 30. Sep tember 1915.

M Verwendung des Gewinns.

n Aufsichtsratt.

Aktionare, welche an der Generalver

r am drüten Tage vor der General

hauser Discontobant M. hausen,

ordentlichen General · I) Vorlage der die Geschäftsjahre 1913 / 14

2) Geschäfisbericht des Vorstands nebst

5) Entlastung des Vorstands und des

sammlung teilzunehmen wünschen. baben gemäß § 14 der Statuten spätestens

versammlung ihre Aktien entweder het

der Gesellschafiskasse, bei der Müll =* ö

bei dem Bankhause Dreyfus 2öhne X Cie in Basel oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen, gegen

Vorstandt. 4 Beschluß'sassung über Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlust rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 19. Februar d. J. ab in unseren Geschäftsräumen zu Braunschweig und Dannover zur Einsicht der Aktionäre aus und können von uns im Abdruck bezegen werden.

In Gemäßbelt des § 17 Abs. 3 des Gesillschaftis dertrags erfuchen wir die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, die Aktien oder

einen Schein über die bei der Reichsbank oder einer staatlichen oder Kommunal- bebörde oder einem Notar hinterlegten

Attien spätestens am dritten Werk- tage vor der Generaiversammlung zum 1. März d. J. ein- schließlich

bei unseren Direktionen zu Braun⸗

schweig und Hannoner oder in Berlin bei der Direction der

3) Ergaͤnzungswahl von 3 Aussichtsrate, miigliedern an Stelle der aus scheldenden, sofort wieder wählbaren Herren Ernst Lerche, Wilh. Loren und Wilh. Fischer.

4 Umschreibung von Altien.

Aren, den 29. Januar 1916.

Der Aufstchtsrat der Gibe“ Dampf. schisfahr is. Actien · Gelellschaft. G. Placke, Voisitzender.

die Ausstellung einer Zutrlttskarte, welche

auf den Namen lautet. Weiler (Unt. Elsaß), den 31. Ja—⸗ nuar 1916.

Weilerthaler Baumwoll⸗

spinnerei, Aftiengesellschaft. Der Aufsichts rat. JS. Dreyfus Brod ky, Präsident.

Disconto Gesellschaft und bei der Dresdner Bank zu ä . 68 . raunschweig un anunover, 31. Januar 1916. Braunschweig · Sannover sche O poꝛbetendankt. Der Vor stand. Tieferg. Sieber. Severit.

Uim, den 28. Januar 1915. porbeseichneten Papiers eine Feistung zu Tal. Wärtt Gericht der sto z. Jnf. Brigade. bewit ken, mne hefen dere dier Fel han. 60 mae n m. anweisung selbst herauszugeßen.

Steck 'rief und Fahnen fluchtgenklãrung , . geen den Ersatzreserristen Gerbark Kanialiches Aue ger e Berlin. Mitte. Wafferfuhr. Z. om. II. Ers.. Batls. . Inf. Re ta. Nr. 65 n Jülich, vom 13. Januar 1916 in anfgehoben.

Bann, den 30 Jan uar 1916.

Gericht der 1. stellv. 80. Infanteriebri gde.

wurden gezogen die Nummern: 20 32 36 39 40 69 73 g1 101 267 271 326 335 336 337 364 368 369 388 392 439 445 541 549. Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen ihre Auelteferung vom 1. Okftober 1916 ab. Quint, den 29. Januar 1916.

Gewerkschaft Quint.

Abt UI Nr. 19, m. 500 4A auf Kallen Bl. 29 in Abt. III Nr. 20, n. 1900 6 auf Näuhof⸗Lasdehnen Bl. JI in Abt 111 Nr. 14, 0 600 4 auf Budszuhnen Bl. 34

termin, am 22. August 1916, Vor⸗ mittags IO Uhr, zu melden und an . 26 , .. über Leben oder ; od des Verschollenen zu erteilen ver⸗ bezw. gl in Abt. III Nr. 5 bezw. Rr. 2; mögen, spätestens im ug bon er. dem 1I) die Kaufleute Emanuel Petzall in Gerichte Anzeige zu machen, widrigenfalls Berlin, Hohenstaufen sfraße 22, und Richard die Petzall in Berlin Wil mergdorf, Uhland. steaße Nr. 81, für die Forderung von 192 Talern 16 Silbergroschen 7 Pfennigen

kammer 4 des Königlichen Landgerichts bin in Bochum auf den A5. April A916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39) mit der Aufforderung, sich durch einen be e e , . Rechtganwall a rozeßbevollmãchtigt

dier . rung des Verschollenen lassen. ; ö rfolgt. Bochum, den 26. Januar 1916. Oadersleben, den 22. Januar 1916. Me ver, dhe e . Gerlchts⸗

Königliches Amtsgericht. schreiber des Köntglichen Landgerichts.

kannt gemacht. Effen, den 5. Januar 1916. Völker, Gerich sschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

67322] Tandgericht in Samburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Holtz C Willemsen G. m.

b. H., UÜerdingen, vertreten durch Rechtg⸗

anwälte Drez. Behn, Kaemmerer, Baur,

(673161 Bekanntmachung.

Das Aufgebot der 36 0/0 Reichsschuld= verschreibung von 1905, 1906 Lit. P Nr. 247 827 über 200 M ist erledigt und

.

2 . w * ö ?

. ; . . ö . ö ; ; ; 3 *. ö * ö. k . . ö . ö J * ; ; ? . * 1 C . . ö E. 9 1 d 5 ö 3 ö ,, * e. * 7 4 ; . ö 865 ; ? . I ö . z 5 ö. . * . . ö Mm ö i , . ö . . 2

*.

g ö 9 66 '