1916 / 28 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

len Entfernung dez . 8 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1916, Nachmittags 12 35 Uhr. Nr. 15. au fmaun Friedrich Hein. rich er in Wilhelmshaven, An. schristen jum Auftseben auf Paketen mit verschledenartigen Vorrichtungen zur leich. ten Ent / ernung des Absendervermerkt, Schus frist Jahre, angemeldet am 21. Januar 1916, Vormittags 11,30 Uhr. ilhelmshaven, den JI. Januar 1916.

Königliches Am: ggericht.

Urheberrechtzeintragsrolle.

Leinai. 67342 Ja der bier geführten dintma oli ö heute folgende Eintrag bewirkt worden: Nr. 192. Die Firma UW. Piaunkuch Co. n Magdebura meldet an, daß Derr aul Gader, geboren am 15. e' bruar 1855 in Altenkirchen (Rügen), Ur— heber des im Jahre 1911 unter dem Titel Das Gesetz. Tragödie in drei Mitten . * g, = rem Verlage pseudonym erscht Kae, ge p y schlenenen Tag der n, m, 13. April 1915. tintr. R. Nr. 9. Leipzig, am 25. Januar 19165. Ver Rat der Stadt Leipzig, als Kurator der Gintraggrolle. Roth.

Leipzin. . 67341 In der bier geführten Eintraggrolle sind beute folgende Einträge bewirkt worden: Nr. 490. Die Firma Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Etuttgart meldet An, daß Frau Clara von Kamekc. ge— boren am 12. Jul 1850 zu Köntqaberg i Pr., gestorben am 23. Nopember 1915 zu Potg⸗ dam, Urheberin der nachgenannten, in shrem Verlage pseudonym erschienenen Werke sei:

Erscheinungg⸗ Rudi, der Tertianer a ; von Carl von Ecke 1909, Jungfer eishein won F. von Ecke 1910, Die Frolllinge on E. von Ecke 1911, In Sekund und Prima 1915. Tag der Anmeldung: 11. Januar 1916.

von Carl von Ecke

Nr. 491. Die Firma Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart meldet Aan, daß Frau Margarete Gräfin von Bünau, geboren am 23. Juli 1859 auf Schmagerow bei Stettin in Pommern, des im Jahre 1907 unter dem

e

Gräfin Sibylles Heirat Roman von Henriette von Meer heimb in ibrem Verlage pseudonvm er schlenenen Werkes sei

Tag der Anmeldung: 11. Januar 1916. Eintr. MN. Nr. 1 2. eing. am 26. Januar 1916. er Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragzgrolle. Roth.

Leipniꝶ. 1673431

In der bier gesübrten Cintraggrolle ist beute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 4903. Die Firma J. Kauffmann,. Verlag und Antiquariat in Frank⸗ furt a. M., meldet an, daß Derr Rechtsanwalt Mar Baumann. ge— boren am 10. Jun 1877 zu Danng, Urbeber des im Jahre 18912 unter dem Titel

Runge, Tritz, Jud Süß

Ein Schauspiel n ibrem Verlage pseudonym erschienenen Werkes seĩ.

Tag der Anmeldung: 20. Deiember 1915.

Leipaig, am 26. Tannar 1916.

Der Rat der Stadt Leipzig alg Kurator der Eintragsrolle. Roth.

Konkurse.

AItenn, West. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des BWauunter nehmers Heinrich Versch in Ginsal' ist beute, 6 Ubr Nachmittag, der Fonkurz eröffnet. CTonkurgverwalter ist der Architekt Ludwig Winner in Altena. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bin zum 26. Februar 1916. Anmeldefrist bie jum 26. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1918, Bormittags n Uhr. im biesigen Amtegerlcht, Ge üichtzstraße Nr. 10, Zimmer Nr. 13. Prüfungstermin am 4. März 1916, Berwittags AI Urnr, daselbst. Ultena, den 29. Januar 1916. Der Gericht sschrelber des Königlichen Amtggerichts.

H assum. Bekanntmachung. 67498 Ueber das 5 des Kaufmanns Deinrich Buscher n Oarpstedt ist am 29. Januar 1916, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkureverfabren eröff get. Verwalter: Rechiganwalt Bischoff in Syke. Anmelde. feilt bie 6. Mär 1916. Erste Gläubiger. Tersammlung am Ls. Februsr 1916. Vormittags II Uhr. Allgemeiner enen nn am EB. März 1916. ormittags 111 Ur. Offner Arrent mit Anzelgepflicht big 285. Februar 1916. Bassum,. den X. Januar 1916. Könlglicheg Amtgaerlcht. erg nabdern. Dal K. Amtggerlcht gaadern hat

67344

67 499

Absendervermerke,

geb. Wendel und deren Tochter Barbara Fick, alle von Gleishorbach 1516. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ am W. Januar 1916, Nachmittage 3 Uhr, forderungen big 3. März 1916. Erste den Fonkurs eröffnet. Für alle 3 Ronkurse Glaäubigerversammlung am 29. Februar ist. Geschaftgagent W. Schnelder in Berg. 1019, Vormittags A0 Uhr, allge⸗ labern zum Konkurgverm alter ernannt. meiner Prũ fungstermin am 21. März In den 3 Konkarsen ist offener Arrest er. isn 6. Vormittags 10 uhr, jedesmal lassen nit Anzeigefrist bis zum 19. Fe, im Zimmer Rr. 3 deg Justigebäubes brrar 1916. Je Frist zur Anmeldung an der Augustinerstraße ju Nürnberg. . ui 11. 2 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. „je Termin zur Wahl eines anderen * ee, F e,, 28900 . 46. n a, Rochlitz, Sachsen. 67368 Verwalters und Bestellung eins Gläu Ueber das Vermögen des Fuhl? und

bigerausschusseß ar 26. ebrua 2 . . da . be ditigus gescha fte slnhabers Crnst am 26. Marz ASI 6, alle Termine Robert Bemmann, Inhabers der Firma Vormittags 9 Uhr im Zimmer Nr. 7 Reber Bemmaꝝnn in Geringswalde. des R. lm ie ge ichtg cbãu hen wird keute, am 31. Januar 1916, Vor⸗ Gerichlschrelberei des K. Amtegerich 's. mittags 16 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkure verwalter: OS rr Vlje. Dessau. Konkursverfahren. 67349) lokalrichter Kaufmann Otto Hoyer in Ueber das Vermögen des Putzgeschäfta Geringswalde. Anmeldefrist bis zum inhabers Franz Schumann in Dessau, 3. März 1916. Wabltermin am 23. Fe- Jerbsterstraße Nr. 34, ist am 31. Januar ig lt; bruar A916, Mittags 12 Uhr. Vormittags 11 Uhr, das Konkurgperfahren rüfungglermin am 21. März A916. siöffnet worden. KFonturtzverwalter iss der Mittags 12 Uhr. Offener Ärrest mit Kaufmann Otto Perseke in Dessau. An- Anzeigepflicht bis zum 3. März 1916. meldesrist bis zum 26. Februar 1916.ͤ Mochlitz, den 31. Januar 1916. Erste Glänbigerbersammlung am 14. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. bhruar 191A6, Vormittags 10 Uhe. Prüfunqetermin am 13. März 19168, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1916 Herzogliches Amtsgericht in Dessau. Drosdem. (67361 Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober 1915 gefallenen, in Dresden, Lilien gasse 1, zuletzt wohnhaft gewesenen Kauf manns Erich Viftor Emanuel err mann, der daselbst unter der Firma „Kraemer K Herrmann“ den Handel mit solonialwaren benrieben hat, wird heute, am 31. Januar 1916, Vormittags 2 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Kommissiongrat Bern. hard Canjler in Dresden J., Pirnaische straße 33. Anmeldefrist big jum 28. Fe⸗ bruar 191 Wahltermin: 1. März 1916, Vormittags 10 Unr. Dru. sunggtermin: 15. März 1916, Vor⸗ mittage A0 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1916. Königliches Amtegericht Dresden. Abt. II.

Erfurt. Conkursverfahren. 67350

Ueber den Nachlaß der am 6. Oktober 1019 imn Gefurt verstorbenen Frau Uuguste Malicke, geb. Betzold verw. aewesene Broemel, ist am 28. Januar 1916. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs. derfahren eröffnei. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Konkurg—⸗ forderungen sind bis 26. Februar 1916 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige. Pflicht bis 2. Februar 1916. Erfte Gläubigerpersammlung verbunden mit dem allgemelnen Prüfungstermin am 7. März 1918. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96.

Srfurt, den 28. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber

erlassen mit Anzeigefrlst bis 25 Februar

arr. Konkursverfahren. [67497 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wilwe Nikolaus Meyer, Eugenie geb. Wisser, in Blienschweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Barr, den 29. Januar 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Hartenstein, Osihpr. (67345 Beschluß.

Das Konkurtverfahren Üüber den Nachlaß des am 28. Ottober 1914 verstorbenen, hierselbst wohnhaft gewesenen Land⸗ gerichtsrats Hans Ernsft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

Bartenstein, den 26. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

C exrlin- Schöneberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Augemeinen Volks. Woh nungs.· Bau- und Sp arverbands Groß Berlin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin⸗ Schöneberg, Sedan ste. 43, ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, den 29. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 9.

Rochum. Qonkursver fahren. 67363)

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. November 1910 zu Cöln gestorbenen Wirtes Gustaw Rei— necke aujß Bochum st zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—

dez Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9. fem, ee e, 375 walters, zur Erhebung von Einwendungen Kiel, ftonkursverfahren. s. t egen das Schlußverzeichnig der bei der

Ueber den Nachlaß des am 23. Juli , . 1915 ene n n mens Friedeich ftellung m be g schtigenden Ferderun gen Jötznck, juletzt wohn bajt in stiel. d assen und zur Beschlußfassung der Gläubiger R ö z * über die nicht verwertbaren Vermögenz. Rende burgerlandstraße 91, wird heute, am Ud 2 , , 31. Januar 1916, Nachmittags 123 Uhr U 6 der Schlußkermin auf den 23, Je. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. druar 1. Gormittags ** lihr. derwalter ifi Ter Bücherrevisor Wallbosf. Par dem Königlichen Amtsgericht, bier. Kiel, Sopdlenblatt J n. Dffener Are . 4 Simmer Nr. 46 mit Anzeigefrist bis 1. März 1916v. An, dellimmt. 98 1916 meldefrist bis 1. März 1916. Termin zur Bechum, den 26. Dann 2186. 1. Wabl eineg anderen Verwalterg. Glaͤu— . e, dr, Geric e schrelber bigerausschusses und wegen der Angelegen. des Königlichen Amtsgerichts. heiten nach 8 132 Konkursordnung den Krake, Oldenn. (6 7500] 1 Mürz 1916, Vormittags A0 Uhr. Im Konkursverfahren über den Nach— Allgemeiner Prüfungstermin den 22. März laß des am 30. Juli 1915 im Festungs GAG, Vormittags EO Uhr, Ring. lajzarett in Koblenz verstorbenen Schuh⸗ straße Nr. 21. Zimmer 12 machers Sermann Friedrich Elimar Königliches Amtzgericht, Abt. 21, Kiel. Martin ju Rodenkirchenerwurwy soll telipnin. . soõr353] kn dem Sonnabend, den 26 Februar

. 2 r 2 . 1 5 Ueber das Vermögen des Architekten . i f 6 i ger angemerkt mristers led em, de,, m G, gegn een Fee, Klingler in Leipzig Lindenau, Gun. 1 ö 6. =. ö . . Artikel 440 Rodenkirchen verzeichneten dorferstr. 46, Inhabers eines Bau⸗ DrundBßefines & a 5 i Grundbesitzes Beschluß gefaßt werden. geschüfts in Leipzig ; Lindenau, Gun. 8 . . *. gon, 209 rake, 1216, Januar 31. dorserstt 50, wird heute, am 23. Januar Groß. Amtsgericht. Abt. 1 1916, Vormittags gegen 11 Ubr, dag Srobb. e Konkursverfahren ers net. Verwalter: urg, Ra. Was ach. Nechtaanwalt Dr. B. Zinkelsen in Lelvzig. Konkursverfahren. Wabltermin am 28. Februar AgE6, Das Konkuraderfabren über das Ver— Vormittags AI Uhr. Anmeldefrist bis mögen des Architerten Karl Delo rme, Unn à Mär 19816. Prüfungstermin am in Firma Ftarl Delorme in Burg 22 Mär gk Bgrmittags R Uhr. b. M.., jetzt in Zabrze. wird nach er! Dffene⸗ de,, mit Anzeigefrist big zum 8 . des Schlußtermins bier. 29. Februar 1916. durch aufgehoben. Röntglicheg Amtggericht Leipzig, Burg d. M., den 26. Januar 1916. Abt. U A1, den 39. Januar 1816. Königliches Amtsgericht.

endrandendurs neck lb. 73097 Charlottendurz. Ueber das Vermöaen des Handels- Konkursverfahren. manns Johann Dörnbrack in Neu. Das Nonkurgberfahren über das Ver. brandenburg, Morgenlandstraße 0. wird mögen des Kürfschnermeisters Vaul beute, am 2M. Januar 1916. Nachmittags Marzetko in Charlottenburg, Närn— . Udr, dag Konkursperfabren eröffnet. dergerstraße 61 62. wird nach erfolgter Verwalter: Gerichtgaktuar Ackermann in Abhaltung des Schlußtermins bierdurch Neubrandenburg. Anmeldefrist: 16. Fe. aufgeboden. x bruar 116 Qffener Arrest mit Anieige. Charlottenburg. den 28. Januar 1916 pflicht big 10. Februar 1916. Gläubiger. Der Gerichtsschrelber derlammlung und allgemeiner Prüsnngs. des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 40. . = , wn Februar anni. M ufuraverfahren. 67 348 ö ö In dem Konkuraverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Teig Schneider in Danzig wird zur lö736s] Beschlußfassung üder den Ffreibändigen Das K. Amtagericht NRnrnberg bal Verkauf des ganzen Lagers eine Gläubiger. über das Vermögen der Firma Nürn. dersammlung auf den 18. Febrnar berger Kreide u. Fardiftfabri 1918. Vormittags 19 Uhr, Ter Andreas Schönamsgruber z Ce. id dem Königlichen Autsgericht in Dan nig. Liguidatllon in Nilsnderg. Schlusel⸗ Neugarten Nr. 30. Jimmer Nr. 25. felderstraße 62. am II. Januar 1916, 2 Treppen, einberufen. Nachmittag Udr. den Conkurg er, Danzig., den 8. Januar 1816. offnet. Konkurgderwal ter: Nechtganwalt Ver Gerichte jchreiber

(67520

14115. 67346

ls 34

über den Nachlaß der M he leute Johann Mdam Fick und Barbara

Frobmader in Närnberg. Dffener Arrest des Königlichen Amtegerichte

Erturt. (673511 In dem Konkursverfahren über das mögen des am 10. März 1915 verstorbenen Bäckers Michael Keim aus Ei furt wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußterming und Augschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Eefurt, den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. J.

Frankenstein, Sehles. 67364 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Paul Kaintzyk aus Frankenstein ist zur Ab⸗ nahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erbehung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2H. Februar E9REG, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst, Zim. mer Nr. 10, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist einschlteßlich 9.40 M barer Auslagen auf 300 4A fest⸗ gesetzt worden.

Frankenstein, den 29. Januar 1916. Königliches Amtagericht. Görlitꝝ. 67352

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Kaufmann Else Send. schuch, geb. Enders, Inhaberin der Firma M. Pahl in Görlitz, Ober markt 23, wird nach erfolgter Abhauung des Schlußtermins und Vertellung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 25. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. 67353 Das Konkurs verfahren über den Nachlaß des Gasthofbefttzers Adolf Dehnelt in Langenbrück wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben. Habelschwerdt, den 26. Januar 1916. Amtsgericht.

Hindenburg, O. s. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Franz Kubitowsky in Biskupitz wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben. 4. NIa/I4. k O. S., den 29. Januar

Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gduard Asmussen in Süderbrarup ist zur Ab= nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen ( en Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 25. Fe⸗ bruar 1916. Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

stappelu, den 23. Januar 1916.

Königliches Amisgericht. Abt. 1.

Kiel. Konkuraverfahren. 67354

Das Konkursverfahren über den Nachlah des am 21. Juni 1915 gestorbenen Kauf⸗— manns Karl Michael Wilhelm Lotze, Inhabers der Firma „J. Fradl aus Tirol“ in Kiel wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf= gehoben.

Kiel, den 26. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Koblenz. Konkursverfahren. 57501] Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ wögen der Firma C. Stockhausen zi Koblenz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 265. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Leipzig. (67526 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dandelsgärtnereibesitzers Johann Friedrich August Rüssel in Leipzig Kleinzschocher, Babnbofstr. 3, wird nach Abdaltung des Schlußterming bierdurch aufgehoben. Leipzig, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II An. Leipnig. (67356 Das Konkurgverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Saul Mendel Rubin in Leipzig, Pfaffendorferstr. 54 Inhabers eines Sut-⸗ und Belzwaren⸗ geschäfts unter der Firma S. M. Rubin in Leipzig., Brübl 23. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 A.

Leipziꝝ. (o 7õz5] Dag Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der zum Betriebe eines Spedi⸗ tionsgeschäfts unter der Firma: Julius Lentsch in Leipzig. Brubl 27, beste benden affenen Dandelsg esellichaft, wird nach Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Leipzig. den 31. Januar 1916. Rönigliches Untggericht. Abt. IL A. Wannheim. lbs 02] Gemäß S 163 der Kenkurgordnung wi nach Abbaitung des Schluhiermm Kenkurgverfabren über dag Vermögen der Wannheimer Zeitdien st Nor maluhr G. m. B O. in Mannheim aufgeboden. Manndeim. 28. Januar 19816. Seri is schreider Gr. Amtsgerichts. 3. 5. änder. Deister. or 367] Das Koakarsverfabten über den Nachlas

67522

des Glas bhnrtendesitzers Eduard io.

berg in Münder a. D. wird wegen Mangels einer den Koften des Verfahreng entlpvrechenden Konkursmasse eingestelli. Münder, den 27. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Vams lau. Gonkursverfahren (6736565

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Krämers Marzell Wolni. kowski in Droschkau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen daz Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berüctsichligenden Forderungen und zur Beschlußfassung, der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstüäck sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge.

des Gläubigerausschusses der Schlußlermin auf den 29. Februar 1916, Bor. mittags 9 Uhr, vor dem Könfglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 10, be⸗ stimmt. Königliches Amttzgericht Namslau, den 29. Januar 19156.

PFerleberg. Ron kurs verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Goldschmieds Emil Knoll zu Perleberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Perleberg den 22. Januar 1916. Königliches Amisgerscht.

W ilkelmsha ven. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Model zu Rüstringen. Göthestr. 1, und des Kaufmanns Max Stolle, j. Zt. unbe, kannten Aufenthalis, in Firma Emil Model Æ Co. zu Wilhelmshaven, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltere, zur Erbebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schiußver e bnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Wilhelmshaven, den 26. Januar 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loro

lob)

Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 67360

Staats und Privatbahn⸗Güterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 3. Februar 1916 werden die Stationen Büsum und Marne als Versandstationen in die Aug= nahmetarife S 18 und 8S 184 aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfig⸗ bureau, hier, Babnbof Alexanderplatz.

Berlin. den 29. Januar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion. 67359

Aue nahmetarif 2 n für Schwefel⸗

Gültigkeit vom 3. Februar 1916 wird in

aufgenommen, daß bei Verwendung bel⸗ gischer und franzoͤsischer Kesselwagen mit einem geringeren Ladegewicht als 10 t die Fracht nach dem wirklichen Gewicht, min⸗ destens für t, und jwar nach den Fracht⸗ sätzen des Sxezialtarifs I berechnet wird. Gleichzeitig witd der Tarif neu beraus⸗ gegeben. Nähere Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das Aue tunstsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Berlin, den 29. Januar 1916.

stõnig liche Eisendabubirertion. 673583

Ausnahmetarif 2 III. für frische Futterkrauter. Mir Gültigkeit vom 10. April 1916 scheidet die Altona Kalten⸗ kirchen Neumünster Gisenbahn aus dem Ausnabmetarif aus. Näbere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auekunftebureau bier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 30. Januar 1916

stõnigliche Eisenbabndirektion. 674649 MUue nabhmetarif fũr die Beförderung von Stein kohlen usm. vom Ruhrdezirt zum Betriebe von Eisenerzbergwerken und Sochöfen, einschl. des Röstens der Erze von Stahlwer ken usw. nach Stati ouen des Siegerlandes usm vom 1. 1E. AE. Mit Gältigteit vom 5. Februar d. J. wird die Station Lang Göns des Direkttonsbejrks Frankfurt (Main) als Empfangestation in die Tarif- abteilung A aufgenommen.

Effen. den 28. 1. 16. Kgl. Eis.⸗ Dir.

57465

Deutscher Seehafenverkebr mit Saddeutichland. Mit Gültigkeit dor L April 1916 ist bei der wũrttem berglschen Station Trossingen Ort das Zeichen Zu“ achjutragen. Außerdem find die Fracht lätze des Ausaahmetarifs S 11 für die

2 6 *

e , , . gte Station je um 4 8 für 100 g

ö

annover, den 28. Januar 1916. õaig liche Eisenbahndirettion.

. V naar. Dr. 2 2

e m é ** yr 83: Weber in Berlin.

1* wediti

währung einer Vergütung an die Mitglleder

säure und Abfallschwefelsäure. Mit

den Ausnahbmetarif 2 1 eine Bestimmung

S7 I. Ausgabe.

Deutsche Verlustlisten.

111835

2. Februar 1916.

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 61, 65, 66, 96, 97, 109— 191, 1010, f i. 118 128, 130-136, 138, 139, 141— 1414, 1147, 149—- 142, G65, 1609, 173—l21 78, 189, 182 - 2092, 2014 - 212. 211 222. 221, 226-229, T3 IL —2323, 235 —- 237, 216 I, 213. 253— 256, 258-272, 2721 - 296, 301, 312, 313, 315, 317 - 331, 337 - 2189,

Andre czko, Franz (9. Komp.), Pohlau, war verw., z. Tr. zur. Brzonkalik lnich Bronkald), Johann (9. Komp.) Zgoin

Ostrezolek, Johann C9. Komp.) Pohlom 171, Kintzel, August (11. Komp.) Ravenau war verw., z. Tr. zur. Baier, I Vosiadek, Jobann (12. Komp.) Stodoll gefallen. zoz— 419, Slossarczyvt 1II. Jobann (12. Komp. Boischow verw. 248 3451, Win kler II, Paul (12. Komp.) Gr. Kniegnitz gefallen.

gefallen. verwundet.

Joses (12. Komp.) Dt.⸗Beuthen gefallen.

är, as. 235, zd 1, 3533-366, 368-371, 323, 2 3227, 2279, 280, 382, 387, 389, 350, 3901. zyn, ad, 305, 1200, JT29, 129, 436, 132 - 125 3, 235. T0, 422, 1123, 1 17- 1290, 151, 3 = 137, 295, 170, 17 1, 172, 73, 173, 177, 175.

131, 188, 185, 192 151, 199, 497, 5391, sog, Genen, Christian

Kieß,

3 312, 328—- 5390, 532, 5373, 337 - 511, 5 44, 343, ö 551, 553, 5514, 356, 559, 560, 563, 385 ö 366, 3273, 373, 379, 381, 382, 382, 385, 322. 8091, Go, 608, 622, 621, 627, 627 - 631, G33, 635, 6:37, zii 612, 86112, Gi -G619, 831, 633, 8655,

659— 661, 667, 6260 672, 674, 675, 678, 689, 683, Hs, 687, 696, 692, 653, 6986, 698, 201, 292, 06 =( 98, 219, 712, 311, 318, Zi, 2290, Z235, 227. 2, T3 0, 37, 731, 36-333, 329, 312, 711, 18, 751, 751, 7 56, 7 58, 7259, 7 6E, 7 G6*, 264, 266-2868. 770, 771, 772, 774, 279, 2277, 289, 282, 281, 284, 157, 290, 292, 792, 2953, 297, so00, soz, sos, sos, S811, S1z2, S811 - S832, S312, SIL rer Deutschen Verlust⸗ listen sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Pßlttto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg.

Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe Bartschek war verw.

*

2 8 Beifÿ des 2 8 ie ö ö 2 383 ö ö s und Stüctzabl und unter Beifügung des Begrg ges an die Winezek, Josef Schillersdorf gefallen.

Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin SW. 48,

Norddeutsche 2 Ve 3 ĩ Etwaigen Anfragen ist das Porto für

Wilhelmstraße 32, zu richten. die Rückantwort beizufügen. Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch

Maj. Karl

Mm 52 . pienta, Joh. X

620,

Gefr. Peter Kampa Mainczok Straczydlo, Franz

Wilhelm Il, Max

Apostel, Theophil Ruda war verw., z. Tr. zur. Kubisch, Johann war verw., z.

Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 23. Stab des J. Bataillons. . Frhr. v. Rosen v. Gren. Regt. Nr. 11 Breslau R. l. Kompagnie. Flensburg gefallen. Neuewelt war verw., z. Tr. zur. sky, Adolf Benkowitz war verw., z. Tr. zur. Bogutschütz gefallen. zirkenthal war verw., z. Tr. zur. 2. Kompagnie. —Eintrachts hütte 5. Kompagnie. . Strugalla, Johann Donnersmark gefallen. 7. Kompagnie. war verw., z. Tr. Riegersdorf gefallen. 9. Kompagnie. Schweidnitz verwundet. 10. Kompagnie. . Tr. zur.

Max M achow Miosga, Pius

Franz war verw., ;

m 6. J tawrath

11. Kompagnie

Tr. zur. 12. Kompagnie. . nicht Halfpope), Hermann Ilsenburg war

Halfpape verw., z. Tr. zur.

druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen. Berlin, den 4. Mai 1915.

Kriegsministerium M. A.

Inhalt. Liste Nr. 4 des Vermißten⸗Nachweises Preußische Verlustliste Nr. 444. Bayerische Verlustliste Nr. 248... Württembergische Verlustliste Nr. 340 Marine⸗Verlustliste Nr. 63.

11183 11186 11192 11195 11196

& g G&G

Vermißten⸗Nachweis. Liste Nr. 4.

In diesem Nachweis werden diejenigen Heeres⸗ angehörigen aufgeführt, die bisher als vermißt gemeldet waren und über deren Verbleib die

Truppenteile inzwischen auf besondere Anfrage ?

Aufklärung gegeben haben. Eijsten⸗Nr. l, 2 und 3 befinden sich in der 746., 807. und S861. Aus⸗ gabe der Deutschen Verlustlisten.)

——

Inhalt.

Infanterie: Lehr-Infanterie⸗Regiment. Infanterie, bezw. Füsilier, bezw. Grenadier⸗

Reg im en ter Rr. 1I'. (. dw. Inf. Regt. Nr. 23), 23, 25, Zh, 39 bis einschl. 43, 46, 7, 45, 5o, 53, 57, 61, 64 (f. Res. Inf. Regt. Nr. 24). Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 24, 38, 40, 46, 48, 49, 51, 53, 55, 56. Landwehr-⸗-Infanterie-Regimenter Nr. , Brigade ⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 17. . Zahlenmäßige Zusammenste! (lung der in letzter Zeit zur Truppe zurückgekehrten Heeresangehörigen, die als vermißt oder irrtümlich als in Gefangenschaft befindlich gemeldet waren.

25

23

*

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. Gefr. Fran Switala lnicht Schwitala! (3. Komp.) Sternalitz verwundet. : Lohse, Hans (3. Komp.) Siebenecks knöll gefallen. Drewes, Johann (6. Komp.) Heddinghausen gefallen. Moors, Johann (6. Komp. Wentorf gefallen. Gefr. Adolf Rittmeyer (. Komp.) Hannover wundet, entlassen. 2. . Ho sse, Rudolf (7. Komp. Hamburg war j. Laz., 3. Tr. zur. Kopm ann, Erhard (7. Komp.). Rebelom, war i, Laz., z. Tr. zur. Lgütkemeyer, Friedr. (7. Komp.) Wellingholzhgusen gefallen. Abrahamzyk, Franz (8. Komp.) Rehof Rohow] war verw. 3. Tr. zur. Jüger, Wilhelm (8. Komp.) Gelsenkirchen jetzt beim Ers. Batl.

war ver⸗

war i. Laz,

Infanterie⸗Regiment Nr. 23.

Firla, Karl (2. Komp.) Ruptau war verwundet, z. Tr. zur. ränzel, Johann (2. Komp), Boleslan, war verw., . Tr. zur. Go dzik, Paul. (I. Komp.) Altdorf war verw, z. Tr. zur. Kranktr. Gefr. Heinrich Ulã1èrich (8. Komp.) Schlegel verwundet, z. Tr. zur. .

Dzichel, Emil (8. Komp.), Komnitz, war verwundet, z. Tr. zur.

wan

Reserve⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 24.

2. Kompagnie. Schäpke war verwundet, z. Tr. zur. ; Seeger, August Sewekow war verwundet, z. Tr. zur. 4. Kompagnie. Gutschmidt, Otto Glambeck gefallen. Harnack, August Hirschfelde war verwundet, z. Tr. zur. 6. Kompagnie. Gefr. Wilhelm Krüger 11 Zernickow gefallen.

7. Kompagnie. nicht Gödtke], Wilhelm

wundet, z. Tr. zur.

Schlagowski, Emil Schwirblienen Richter, Wilhelm Berlin gefallen. 9. Kompagnie. Gefr. Inicht Musk. Georg Heimann Ziesing Brandenburg Fan seinen Wunden. 3 Mathies, Reinhardt Schwarzow war verw., z. Tr. zur. Schenkt, Willy Oranienburg war verwundet, z. Tr. zur. 10. Kompagnie. . Hptm. Lothar Neithaxrt v. Inf. Regt. Nr. 66 F in Gefgsch. Hächt, Hans Quedlinburg war verwundet, z, Tr. Zur. Radloff, Friedrich Templin war verwundet, z. Tr. zur. Roll, Hermann war verwundet, z. Tr. zur. Som mer, Bruno Berlin war verwundet, z. Tr. zur. 12. Kompagnie. . Behrendt, Paul Burgwall verwundet. JJ Mühlbock, Wilhelm Charlottenburg verw. u. in Gefgsch. Schulze II, Friedrich Fröhden i. Laz. Witt, Gustav Dyrotz gefallen.

Gädtke Boberow war ver⸗

war verw., z. Tr. zur.

Infanterie⸗Regiment Nr. 265. Bertram, Johann (1. Komp.) Ejch war verw., z. Tr. zur. Rathmann, Peter (J. Komp) gefallen. Holländer, Lorenz (2. Komp.) Eupen war verwundet, z Tr. zur., abermals verwundet. ; . . Stumpf, Joh. (2. Komp.) Eschweiler 4 infolge Krankheit. Siemons, Thomas (3. Komp.) Roland * Brürkes, Julius (4. Komp.) Dülten verwundet. Mertens, Joh. (5. Komp.) Ob. Emmels gefallen. Peters, Stephan (5. Komp.) Aachen war verw., z. Tr. zur. Ütffz. Erwin Richter (6. Komp.) Detmold, war verw., z. Tr. zur Kahlen, Gottfried (6. Komp.), Würselen, war verw., z. Tr. zur. Müller, Jatob (6. Komp.), Cöln⸗Kalk, war verw., z. Tr. zur. Neumann, Einst (6. Komp.), Tangermünde, war verw., z. Tr. zur. Utffz. Ludwig Görres (8. Komp.), Vicht. war verw., z. Tr. zur. Hörnig 11, Peter (8. Komp.), Hilberath, war verw. z. Tr. zur. Ütffz. Franz Le Roi (9. Komp.) Cöln⸗Kalt gefallen.

Gefr. Josef Klöser (10. Komp.) war verwundet, z. Tr. zur. Palmen, Heinrich (10. Komp) Feld war verw., z. Tr. zur. Haas Il, Leon (11. Komp.) Ferst gefallen.

Hillesheim, J thurm Köcke lnicht Köckes]!, Gustav St. Goar gefallen. Köst er, Heinr. Damm a d.

T 8

9

Müller, Michel Reisebügel

2 6. 2

Goudorf, Johann Peter Mayen Simon, Jakob Boos Stenz, Peter

Bülles bach war verw., 3. Tr. zur. Hilger IL snicht Hilgert III, Clemens

Ochtendung war werw., 3. Tr. zur. ; ohann Weißenthurm verwundet. Sieg verwundet. öb ich, Josef Kruft war verwundet, z. Tr. zur. gefallen.

toom, Wilheun Ochtendung gefallen. 10. Kompagnie.

Feldw. Friedrich Kaul Coblenz gefallen.

Oberbreisig gefallen. 11. Kompagnie.

di rschle im war verwundet, z. Tr. zur war verwundet, z. Tr. zur. Rüber war verwundet, z. Tr. zur.

l2. Kompagnie.

Weyand, Franz Coisdorf gefallen.

1

Hartmann, Pet. Jos. Kalk

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 25.

2. Kompagnie. 3. Ketzia, Johann Rojow war verwundet, z. Tr. zur.

3. Kompagnie. Brunnet, Mich. Vettelschoß verwundet. Klein II, Johann Elles F an seinen Wunden. Weber, Ludwig Brachbach gefallen.

4. Kompagnie. Lackner, Heinrich Adersbach verwundet.

5. Kompagnie. Lellmann Coblenz gefallen. Marx, Bernhard Arenberg verwundet. Mödi lnicht del] Coblenz gefallen.

6. Kompagnie. Börsch, Johann F. Dieler, Wilhelm gefallen. Haennemann nicht Hannemann]! 1. Werten,, a, ̃ Müller, Gottfried gefallen. Vogel Damscheid gefallen. Waechter, Peter war verw., z. Tr. zur.

7. Kompagnie. Becker, Nik. gefallen. . Fasel, Heinrich Bendorf war verw., z. Tr. zur. Henrieisnicht Senrice ] Eberbach gefallen. Kraus, Karl Sülze gefallen. Schenk gefallen.

8. Kompagnie.

Gefr. Jakob Haupt Mayen verw.

Gefr. Adolf Müller Wissen a. d. Sieg 4 an seinen Wunden.

Kaster, Anton ringer ] Kuratle, August Cöln⸗Ehrenfeld verw.

5

Stroh, Joh. Rathen

Utffz. Johann Zeuß zute . Gefr. Emil Griese Wellinghoferheide Gefr. Heinrich Müller 1 Kallenhardt verw.

Krupp, Jafob nge wi Maubach, Theodor Düren i. Laz.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 28. l. Kompagnie.

tffi. Gangolf Bartz Plaidt i. Laz.

Worringen gefallen.

2. Kompagnie.

Bruckmann, Michael Cöln gefallen. Bürger, Albert Arnsberg gefallen. Caspari, Franz Cöln verw. ; Dickem ann, Hermann Bischig gefallen. Krämer,

Potthoff, Hubert Bech i. Laz. ; Rutkowsty, Johann Georgensdorf gefallen. Sch icke l, Jakob i . Schmitz III, Theodor Cöln i. Laz. Stein, Franz . gar Weber, Hubert Lohrsdorf i. Laz. Witzler, Wilhelm Coblenz verw.

Wilhelm Heddersdorf i. Laz.

Cöln i. Taz. 83

Coblenz i. Laz.

3. Kompagnie.

Gefr. Heinrich He um ann Geilhausen i. Taz. Koll, Peter Rodemirchen gefallen.

Lrauß, Jul. Ehrenfeld 4. ; Mertzenich, Math. Holzheim i. Laj.

Metzkes, Heinrich Rheydt i. Laz. ; * i. Laz. Me

Wiegel, Wilhelm Gießen i. Laz.

4. Kompagnie. Leutesdorf gefallen. gefalien.

Dederichs, Heinrich Mechernich i. Laz. i. Laz. Ke beck, Johann i. Saz. Kraske, Konrad Pienonskowo gefallen. Höningen verwundet.

Mayer, Hermann Wermelskirchen verwundet. Schneider, Sebastian Ezln gefallen. 5. Kold pa gnie. Gortz, Jos. verwundet. Schwabe i. Laäz. ) 6. Komᷓyagnie. Gefr. Johann Röser Cꝛrefeld N— gefallen. Schlader lnicht Schlatter), MRuon J in Gefgsch. Zerwais, Hubert 4. 1 7. Kompanie. Offz. Stellv. Rudolf Richter Wandsbek gefallen. Utffz. Josef Lützenkirchen Poulheim gefallen. Gefr. Josef Mitulla Oppeln gefallen. Ohr, Ernst Weidelbach gefallen. 8. Kompagnie. Niederau, Wilhelm Arnoldsweiler 9. Kompagnie. Pasch Neuß i. Laz. ö . Schillings, Mathias Scherfhausen gefallen. Töller, Peter Frauweiler i. Laz. 10. Kompagnie. Gefr. Hubert Heikam p Kenten gefallen. Gefr. Josef Wolter Esch gefallen. Blank, Josef Grevenbroich gefallen. Bursy, Josef Neuß gefallen. ECrämer, Christ. Kirchtroisdorf i. Laz. Dresen, Clemens Elsdorf gefallen. Eimermacher, Theodor Cöln⸗Braunsfeld verw. Fritzen, Paul Neuenhausen gefallen. Frohn, Leonhard nicht Bernhard! verw. Juris nicht In rig], Rudolf Auenbeim gefallen. Kämmerling, Jakob Grevenbroich gefallen. Kremer, Peter Bergheim gefallen. Lüngen, Peter Eligen gefallen. Mans, Wilhelm Königshoven gefallen. Riehoff, Josef Neuß gefallen. tz, Peter Anstel gefallen. Spicker, Johann Neuß gefallen. Spixrx, Johann Esch gefallen. Wolff, Alois Hemmerden gefallen. Zimmermann, Friedrich Duͤsseldorf gefallen.

n 11. Kom pagn 3.

a th, Daniel Gustorf gefallen. i. ch th Goldbach], Wilhelm Nierfeld gefallen. Gülden, Heinrich Blatzheim gefallen. Heiliger, Peter Aachen gefallen. Jakobs, Franz Winkelheim gefallen. Katter bach, Walter Knippmüble verw. Kremer, Hubert Kevenberg verw. Lentzen, deinrich Birgden gefallen. Pohl, Paul Löpeling verw. * ö n ste in, Wilhelm Broich gefallen. Schröck, Wilhelm Frimmersdorf verw. Späth, Aloys Kleinaign gefallen. Steinfels, Johann Kaarst verwundet. Wawrfynkiewiez, Johann Smooschew t. 12. Kompagnie.

Utffz. Forst J nicht Farst! gefallen. Braun II, Job. gefallen. Deppe, Hub. gefallen. Ehrlich, Fr. Buis gefallen. Fischerm ann, Joh. Gierath veiwundet. Gilles, Pet. gefallen. ö Gorissen, Gerhard Brienen gefallen. Ihrlich, Ant. Dorsfeld * an seinen Wunden. Klöter, Ant. Jackerath verwundet.

gefallen.

Zänger, Karl (8. Komp.) Dittersbach gefallen.

4

1

D*

.

w

d.

w

= / e 2 d

——

w