1916 / 29 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Jobann Grüning ist aus dem Vorstande a chleden 6 seiner 166 An⸗ siedler Karl Schulz aus Emiltendöhe in .

en, den anuar r x Königliches Amtsgericht.

st. Wen der- 67730 Deute wurde kel Nr. 9 des Genossen⸗ schaftgregisters Urweiler stonsum⸗ verein, eing. G. m. b. O. in Urweiler eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand araeschledenen Mitglieder Michel Ealer und Wendel Angel gewählt worden sind: Peter Brill und Johann Egler, beide Bergleute in Urweiler. St. Wendel, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 2.

Sehweingurt. (67629 Bekanntmachung. „Darlehruskassenverein Krum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschränfter Haftnflicht“ in Krum. Am 16. Januar 1916 wurde für das ver- storbene Vorstandemitglied Nikolaus Fritz. mann der Bäcker und Landwirt Stephan Baum von Krum als Beisitzer gewählt. „Spar und Darlehenstassenverein Abersfeld, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Oaftpflicht“ in Aber feld. Am 12. November 1915 wunde an Stelle des Vorsteberstellvertreters Georg Zimmermann der Landwirt Josef Lang von Abersfeld gewählt. Schweinfurt. den 31 Januar 1916. K. Amtsgerlcht, Reglstergericht.

Tholeꝝ. 1676301

In das Genossenschaftsregtster ist bei dem Dirminger Consum Verein, ein⸗ getragene FGenossenschaft mit be- schräntter Haftpflicht in Dirmingen eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor—⸗ standamltalieder Jakob Woblfarth und Valentin Land wurden Valentin Schneider und Nikolaus Bock in Dirmingen in den Vorstand gewählt.

Tholey, den 26. Januar 1916. Königl. Amtsgericht. Tholey. 67631

In daz Genossenschaftsregister ist bei dem Scheuerner Consum⸗Verein, ein⸗ n, n. Genossenschaft mit un⸗

eschränkter Haftpflicht in Scheuern folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus.« in,, Johann Gebel ist der Kriegs-. nvalide Mathiag Klrsch in Scheuein zum Präsidenten gewäblt.

Tholey, den 26. Januar 1916.

Königl. Amtsgericht.

ITholoꝝy. ; . 67632

In daz Genossenschaftgregifler ist bei dem Hasborner Spar und Darlehns. kassen Verein, eingetrs gene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft ⸗˖ . in Hasborn folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandg⸗ mltglieds Mathias Holz ist Josef Scheid in Hasborn als Beisitzer in den Voistand gewäblt.

Tholey, den 265 Januar 1916.

Königl. Amtsgericht.

Treuen. 67633 Auf Blatt 1 des hlesigen Genossen⸗ schaftsregisterß, den Vor schuß verein Treuen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Treuen betr., ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des auggeschiedenen Klempner melsters Otto Hagenmüller der Maurer- volier Friedrich Eduard Ludwig in Treuen als Vorstandsmitglled gewählt ist. Treuen, den 31. Januar 1916. Königlicheg Amtsgericht.

Van d sburg. (67634) 19

In unser Genossenschaftsregister, be⸗ treffend „RWolnik“ GEinkaufs⸗ und Absatzverein E. G. m. b O., ist beute folgendes eingetragen: An Stelle dez aus dem Porstand geschiedenen Organisten . Wllesewskt ist der Kaufmann Ignatz

iottzkowkt getreten.

Amtsgericht Eandsburg, den 28. Januar 1916.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Augustusburz, Erzgeb. 167618)

Nr. 193. Weinhe ld, Max Georg, Uhrmachermeister in Augupstusburg, Vereingzeichen der der Deuischen Turner⸗ schaft angehörenden Turnverelne in Ge⸗ stalt eines Anhängsels oder einer Brosche, vlastische Crjeugnisse, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1916, Vor⸗ mittags 127 Uhr.

Augustusburg, den 31. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ehren srigdersdort. 67617

In daz Mustertegtster des unterzeich= neten Amtsgerichts kst eingetragen worden:

Nr. 315: Kaufmann Paul Otto Becher in Geer. alleiniger Inhaber der Firma Otto Becher daselbst, ein offenes Paket mit 25 Mufstern a Perllampen⸗ fransen, Flächenerzeugnisse, Geschäftę. nummern Hil7 biz mit 5141, Schutzfrist 3 Jahre, ang⸗ meldet am 3. Januar 1916, Vommittagt 12 Ubr.

Nr. 316: Derselbe, eln offenes Paket mlt 27 Mustern ,, . Fläche nerzeugnesse. sftanummern 5142 biz mit 5168, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ihn 3. Januar 1916, Vormütagg

hr. nern el, am 31. Januar

Das Königliche Amtegerlcht.

Fürth, Raern. 67615 Musterregistereintrãge.

1) „Wenzel Vfannkuch, Firma in Fürth“, 3 Muster von Trumegur⸗ zeichnungen, Fabrik. Nr. 1000/2, offen, Geschmadsmuster für vlastische Grzeug⸗ nisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 13. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr 12 Minuten, Mußserreg. Nr. 1814.

2 „BVaul Feist, Fabrikant in Furth“. 1Muster einer Leiste für imitierte und furnierte Spiegelrabmen, Zeichnung, Fabrik Nr. 901, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jabre, angemeldet am 17. Januar 1916, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, Mufsterreg. Nr. 1815.

3) „G. Zimmermann, Firma in Zirndorf. Muster von Metall spar⸗ büchsen, Fabrik Nr. 839 - 843, versiegelt, Geschmacksmusßter für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1916, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 1816. ;

4) „Matthäus Walther, Oytiker⸗ meister in Fürth“. 1 Muster einer Lupe in der Plasttk der Antike, an welcher der Handgriff beim Gebrauch aufzuklappen ist, Gesch. Nr. 560, versiegelt, Geschmacke⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1916, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, Musterreg. Nr. 1817.

Fürth, den 1. Fehrugr 1916.

K. Amtegericht als Reglstergericht.

Hainichen. (67614

In dag hler geführte Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 137. Eächs. Falischachtel⸗ und Kartonagen · Fabrik, Buch. und Aceidenzdruckerei Anders X Co. in Hainichen, ein offener Umschlag mit 1 Muster für Faltschachteln mit zwei⸗ farbigem Plattendruck in den Farben honiggelb und durkelbraun, zur Packung für Allerfeinsten Zuck rhonig“, Geschäfts⸗ nummer 40234, plastische Erzeugmsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ja⸗ nuar 1916, Vorm. 10 Uhr 12 Min.

Nr. 138. Eächs. Falischachtel⸗ und Kartonagen Fabrik, Guch⸗ und Aeeidenzdruckerei Anders Æ Co. in Hainichen, ein offener Umschlag mit 1 Muster jür Faltschachteln mit zwei⸗ farbigem Plattendruck in den Farben rot und schwarz, zur Packung für Aller⸗ feinsten Zuckerhonig, Marte Bienenhaus Germania, Geschäftenummer 40240, plastische Erjeuantsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1916, Vorm. 9 Uhr 19 Min.

Hainichen, am 31. Januar 1916.

Königliches Am izaericht.

Lud wigsburæ. 67616 zt. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Musterregister Nr. 197 wurde ein⸗ getragen: Firma Metall R Lacklerwaren fabrik A. G. in Ludmigsburg, eine . eineg Gebäckkasteng aus Stein. aut mit ladiertem Blechdeckel, der mittels Scharnier an den Steingutkasten befestigt ist, offen, Fabriknummer 2463, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelt et am 22. Januar 1916, Vormittags 107 Uhr. Den 31. Januar 1916. Gerichtgassessor Frhr. v. Watter.

Lud wigshnrfen, Rhein. (67533) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 246. Firma Quieta Werke

Alfred Rasper in Bad Dürkheim,

1 Plakat mit der Aufschrist „Die ganze

Stadt trinkt Quieta koffeinfrei“, offen,

Nummer 97, Muster für Flächenerseug⸗

nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am

29. Januar 1916, Vormtttaga 8,50 Uhr.

n g a. Nöz., 31. Januar 9.

Kgl. Amtsgericht.

Metz. Musterregister Metz. [67838 In Band 1 Nr. 59 wurde eingetragen: Portland Cementwerk Nombach, Attie ngesellschaft, Stahlheim i / Lohr. 2 Modelle für Cinbene kreuze aus groh⸗ körnigem Elsenstampsbeton als Grab— denkmal, Fabrik Nrn. 1 200 —2/ 120, ver⸗ schnürt, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr. Metz, den 31. Januar 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altona, Elbe. (67517) stonkursverfahren. Ucber das Vermögen des stlempner- meisters Richard August Schmidt in Altona, Langenfeldersir. 109, Privat- wohnung: Eimtbüitelerstr. 123, wird heute, Nachmittags 13 Uhr 15 Min, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: beeldigter Bücherrepvisor Johg. Bartels in Altona, ar. Bergstr. 266. Offener Arrest mit An- eigepflicht his zum 1. März 1916 ein or, n Erste Gläubigerversammlung den 22 Februar 1916, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. April 1916 einschließlich. Allgemeiner Prüsungs« termin den A6. April 19165, Vor⸗ mittags II Uhr. Altona, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung B.

Ang ustusburg, Erzgeb. [67605 Ueber das Vermögen des Lehrers i. R. Friedrich Paul Nase in Augustusgburg wird heute, am 29. Ja nuar 1916, Nachmiitags 1 Uhr, das Kon⸗ furs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtaawalt Nieolat hier. Anmelde⸗

srist bis zum 18. Februar 1916. Wahl⸗

(und Prüfungstermin am 289. Februar

1915, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1916.

Augustusburg, den 29. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. sonłurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1914 zu Dartmund, Ardeystraße Nr. 6, derstorbenen Nentners Hugo Land. fermann ist heuse am 31. Januar 1916,

Konkurgverfahren eröff net. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1916. Konkursforderungen sind bei dem

1916. Erste Gläubigerversammlung und

Nr. 78. Dortmund, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Gladbeck. 67691 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Fligg, in Gladbeck i. W., Marktstraße 9, ist beute, am 29. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kellerhoff in Gladbeck. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1916 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Februar 19016, Vorm. II Uhr, und allgemeiner Prü— sungstermin am 1H. März 1916, Vorm. 19 Ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1916. X. 1-16.

Gladbeck, den 29. Januar 1916.

Königliches Amtsgerichi.

Heide, Holstein. 67521]

Ueber das Vermögen des Ällgemeinen Konsumvereins für Heide und Um gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ligqui-⸗ dation in Heide wird heute, am 28. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurt verfahren eröffnet. Verwalter: Rentner M. F. M. Peters in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 15. Fe= bruar 1916 einschlleßlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1916 eiaschlteßlich. Termin zur Beschlußfassung äber die Bei⸗ behaltung oder Neuwahl des Verwalters und Gläubigerausschusses und über die Gegenstände gemäß 5 132 K. O. am 21. Februar 1918, Vormittags 1EI Uhr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am ES. ng! E918, Vormittags EE Uhr. er Bahnmeister erster Klasse s. D. Klauß Reimerg, der Oberbahn⸗ assistent Georg Stückradt und der Il⸗ garrenfabrikant Tietz, sämtlich in Heide, nd zu Mitgliedern des Gläubigeraug⸗ chusses ernannt.

Heide. den 28. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. A.

Efrorzkeim. (676921 Ueber das Vermögen der Frau Frieda Zimmer, geb. Teicher, Inhaberin

etnes Manufakturwarengeschäfts in 19

Pforzheim wurde heute, am 31. Januar 1916, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurt⸗ ver fahren eröffnet. Hert Hücherrevisor Paul König in Pforzheim wurde zum Ron— kurs verwalter ernannt. Anmeldefrist: 31. März 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mitimoch, den 28. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwach, den E8. Mpril 1916, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. März 1916. Pforzheim, den 31. Januar 1916. Gerlchttzschresberei Großh. Amtsgerichts. AV.

ei chenbach, Vogtl. (675301 U ber das Vermögen des Zimmerei⸗ geschäfteingabers Franz Otto Fug mann in Netzschkau wird heute, am 1. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Kaufmann Ernst Lang in Netzsckkan. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Februar 18916, , n,. EO Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1916, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Februar 1916. Reichenbach i. V., den 1. Fehruar 1916. Königliches Amtsgericht.

Snargemiün dl. 67732 Konkursverfahrey.

Ueber das Vermögen des Fabrik— dir ktors Dr. Max von Jaunez, früher hier, jetzt unbekannt wo abwesend, vertreten durch seinen Pfleger, den Kaiserl. Notar, Justlzrat Blum hier, ist am 31. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da Zahlunga⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners vorliegt. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Kail hier. Anmeldefrist bis 25. März 1916. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibebaltung des Konkurg.« veiwalters oder die Wahl elnes anderen sowie über die Bestellung elnes Gläubiger⸗ ausschusses und ev. über die im § 132 der K. O. betelchneten Gegenstände Dienstag, 29 Februar E910, Vorm. 103. Prüfungstermin: 4. Upril 1916, Vorm. 109 Offener Arrest, Anzeige pflicht bis 19. Februar 1916.

Kaiserl. Amtsgericht Saargemünd.

Schwerin, Mecleln. (67531 Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen dez Kaufmanns

Adolf Niüÿtdmann hier, als alleinigen

Inhabers der Firma Uvolf Rünmann

da Go. hier ist am 1. Februar 1916, Vor-

Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das ]

Gerlchte anzumelden bis zum 24. Februar

allgemeiner Prüfungstermin den 3. März E916, Mittags 12 uhr, Zimmer

eröffnet. Der Kaufmann Karl Kammeyer hierselbst ist zum Konkursverwalter er= nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 24. Februar 1916 bi dem Gerichte an—= zumelden. Erste Gläubigerversammlung am G8. März 190186, Bormittags EA Uhr, Prüfungstermin am 20. März 19EG, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 15. Februar 1916. r. Meckl.), den 1. Februar

Großherzogliches Amtsgericht. .

Strass burꝝ, Eis. (67532 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des entmündigten Nechtsanwalts Emil Ruffenach, fruher in Straßburg i. G., jetzt in der Bezirks heilanstait in. Stephan sfeld, ist am 31. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtabeistand Bermont hier, Stein⸗ straße 43, ick zum Konkursperwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 4. März 1916. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 12G und Prüfungstermin am 13. März 1916, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3. Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. E.

Rerkin. Gtonkursverfahren. [67518

In dein Kontursversahren über dag Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft n Firma Maschinenfabrit Simmnn Stadler in Berlin, Prinzen Allee 8a, ist lf eines von den Gesellschaftern der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlagt ju einem Zwanggvergleiche Vergleicht termin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar E916, Mittags L2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Wedding in Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1“ Tieppe, an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag und dle Ertlärung des Sin d er, fz sind auf der Gerlchtsschreiberei, Zimmer 91 III, des Konkurggerichts zur CEinsicht der Be— teiligten niedergelegt. 22 N 53/1913

Berlin. den 29. Januar 1916. Der Gertchtsschreiher des Königlichen Am ta. gerichis Berlin⸗ Wedding. Übtetlung 22.

NRerlin- Lichtenberg. (67519) Beschlus. 10. N. 16. 15. Das Kontursverfahren über das Ver- mögen der handelsgerichtlich eingetragenen Firma K. F. Dierberg, Giergroß— handlung, lleinlgzer Inhaber 7 Rolle, in Berlin Lichtenberg, Tück— traße 21. 3. Zt. im, Felde, wird nach An, börung der Göläubigerversammlung ein= gestellt, da eine den Kosten des Ber— fahreng enisprechende Konkuremasse nicht vorhanden ist (5 204 Reichs tonkurz⸗ ordnung) Den Glaäublgeraut schuß mit. gliedern: Direktor Ulrich, Schmiede⸗ meister Semmerf ld, Generalsekretär Freund wird eine Vergütung von je 20 4 gewährt. , , . den 29. Januar

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Presd em. 67689

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des lumen, und Federngroß⸗ häudlers Friedrich Bruno Reben⸗ irost, früher in Dresden, Flemming— straße 2, 1 Wohnung: Annenstr. 14, I, wird nach Abbaltung des Schlußtermint hierhurch aufgehoben.

Dresden, den 31. Januar 1916

Königliches Amisgericht. Abt. II.

Duisburg-Ruhrort. (67607

Vas Konfursperfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Emil Wüsthoff in Samhorn⸗Marxloh. Weselersir. 86, Inhaberin eines Schuhwaren. und derrenkonfeftionsgeschäfts wird nach Abbaltung des Schlußtecmins aufgehoben

Duigburg Ruhrort, den 28. Januar

1916. Koͤnigliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 167040 gtonfura verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Hofschneiders Louis Risting, ver—

storben am 10. März 1914 zu Frank⸗

furt a. M., ist nach Abhaltung des

Schlußterming und nach Schlußverteilung

aufgehoben worden.

Frankfunt a. M., den 26. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts Abt. 17.

Guhen. Konkursverfahren. 67687 Vas Konturtverfahren über daz Ver— mögen der offenen Handelsgesellschast F. Aug. Lehmann u. Wolfermann in Guben wund, nachdem der in dem Vergleichstermlne vom 28. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestättat ist, hierdurch aufgehonen. Guben, den 29. Januar 1916. Königliches Amtszericht.

Hohensalna. 67609 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mösen des Kaufmanns Franz Kiel. pine ki in Hohenfalza wird, nachdem der in dem Vergleich termine vom 10. No⸗ vember 19185 ange ommene Zwangtvergleich durch rechtakrästigen Beschluß vom 10. No= vember 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben.

Dohensalza, den 19. Januar 1616.

Königliches Amtsgericht.

Nultas chim. 67608 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Fahr⸗

HSaatsch wird nach erfolgter Ab des Schlußtermins bierdurch au mn Hult schin, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Kattomitz, O. S. 67 I Das Konkursverfahren über dag Pe, mogen des Kaufsmaung Josef Ehrnaeg in Kattowitz in nach erfolgter Schi verteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Kattowitz.

Müiheim, Ruhr. 676g) Rontursverfahren.

Das Kenturverfahren über den Nachli des in Müiheim Ruhr wohnha gewesenen Lederhäudlers Augn Mecklenbeck wird nach erfolgter , haltung des Schlußterming hierdurch an, gehoben. Mülheim Ruhr, den 23. Januar 19

Königliches Amtegericht.

Xeun k irehen, Saar. lb7 59) Bekanntmachung. ( Im Konkursverfahren über den Nachli der standeslosen, ju Neunkirchen am 25. August 1915 verstorbenen und daselb wohnhaft gewesenen Eva Löb soll min, mehr Schlußverteilung stattfinden. Dan sind 1441,06 M verfügbar. Zu berüg, sichtigen sind Forderungen im Betrn⸗ von 9119,88 „, darunter keine bepnr, rechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt au der Gerichtsschreiberei des Königl. Amt, gerichta Neun kirchen⸗Saar zur Emsicht au k den 1. Februn Der Konkursverwalter: Fenner, Rechtsanwalt.

Nieder Wüstesiersdors. Ib 72g soułkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver, mögen deg Fabrikanten und Kauf manns Heinrich Tschorn in Ober Wüstegiersdorf, Inhaber der Firm Heinrich Tschorn in Ober Wüsteglern, dorf, wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußterming und vollzogener Schluß, verteilung blerdurch aufgehoben.

Nieder Wüstegiersdorf, den 29. In, nuar 1916.

Königliches Amts gericht.

Olbermhan. (67611 Das Konkursherfahren über den Nachlaß des in Kleinneuschönberg wohnhaft ge wesenen, am 9. April 1915 verstorbenen Kistenfabrikanten Karl Wilheln Weißbach wird nach Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Olbernhau, den 29. Januar 1916. gönigliches Amtsgericht.

Olbermhnn. (67610 Das Konkurgverfahren über dag Ver, mögen der Gastwirtsehefrau Agne Minna Gerlach, geb. Ehinger, früher in Deutscheinftedel, jetzt in Chemnitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Olbernhau, den 29. Januar 1916. Königliches Amtẽgericht.

HR otihakẽmünsterx. (67612 Betanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rotihalmüunster hat mit Beschluß vom 27. Januar 1916 daß Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Naun— ziger in Kößlarn als durch rechtt— kräflig bestäligten Zwangsvergleich beendet aufgehoben Die Höhe der Vergütung des Kontursberwalters Rechtsanwaltz Dr. Zinder in Rotthalmünster und die HVöbe semer Auslagenentschädigung sind im diesgerichtlichen Protokolle vom 27. Ja⸗ nuar 1916 festgelegi.

Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichte.

n otihalIminstor. (67619 Vetanuntmachung.

hat mit Beschluß vom 29. Januar 1916

des Echneidermristers Hermann Lo— droner in Rotthalmüuster als durch rechtskräftig bestätlgten Zwang svergleich beendet aufgehoben. Die Höbe der Ver— gütung des Konkursrverwalters Rechtz⸗

Hubbauer in Rotihalmünster und die Höhe gerichtlichen Protokolle v. 29. Januar 1916

festgelegt. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

64500

Nieder ländisch ˖ norbbrabaut . deut⸗ scher Gũterverkehr. Am 1. März 1916 trtit der Nachtrag 2 zum Tarif für den obenbezeichneten Verkehr vom 1. Januar 1913 in Kraft. Der Nachtrag enthält Frachtsätze für den Verkehr mlt neu auf— enommenen niederländischen Stationen owie Frachtermäßigungen für die Station Aalämter der Helländischen Eisenbabn— Gesellschaft. Druckstücke des Nachtrags sind gegen Bejahlung bier erhältlich. Genney, Imuar 1916.

Die Direktion der Nordbrabant⸗ deutschen Eifenbahngesellschaft namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

mittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren

radhündlers Josef Kgosellek au

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Das K. Amtsgericht Roithalmünster

das Konkurtverfahren über daz Vermögen .

anwalls Dr. Zinder und Rechtsanwalts ihrer Auslagenentschädigung sind im dies— ö

S7 2. Ausgabe. De utsche

Verlugl den.

11199

3. Februar 1916.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. Kavanerie;: 1 Garde- Tracer, Gee, m, e, rede e er

1 * . 21

Bekanntmachung.

16 = 1169, Eis- i28, 139- 139, 1238, 16 = , , dns, es, 1d, än, 173178, 189, 183—- 2092, 2094-212, ZII - 322, än, Tes eh, 2a 1-33, 233 52, 211, 213, oss 0, 2586 —-T, = 298, Ton, 93 31g, ir, Tißÿ, 13, izt - 332, Z331- 3129, 3a8 - 231, 351, 3553, 339, 361, 3923-399, 3838 - 371, 224,

* * * * 12 41 ö ; 1 in, , , , , , , , n,, ,. 1 Train: Ersatz-Abteilung der Garde⸗Train⸗Abteilung.

44 . 52

, 4365, 410, 112, a3, 247-249, 451, A532, 13 , 135, 120, i121, 172, 173, 1783, 273, 1429, d n fe, se = s a0, s 3*, Tas, S363 - 3 in, 322, Sas, * . . 33 1, 553, 531, 3356, 55h, z GG, 363, 365,

607, 608, 622, 624, 625, G27 - 631, 6233, 635, 637,

611, 642, 8114, 647 - 619, 651, 65, 655, 656, riegsbekleidungsämter. . ,, 359-61, 883, 6730 3672 673, 6 **, 6338. 3, gs. Bezirkskommandos Danzig, 1 Düssel dorf, Görlitz (. Res.⸗Inf.⸗NMegt. Nr. 18), Glogau, Hildesheim, Stettin.

ä, Dä, *, 31, za =, gas, 312, zi, Tas, Feuerwehr Kompagnie Thorn.

, Se r, äh, S2, Gös, dog, dds, on, „gs, 33 2658, * 9, 2 i, dun, dag, Zis, 220, 223, *,

31, 34, 36, 38, 239, 261, 2623, 2064, 2836 - 293.

770, Z 71, 7 72, 774, 776, 2727, 7275, 7 82, 784, 78G, Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten int uns, nä, Bezel nns den Ausgate aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst

verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die

Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden tz „. N.“ d. h. „Auslands⸗

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. ö

Kriegsministerium. . erkorn (Feldart. Abt. Magdeburg folge Krankheit Bereinglaz. St. Norbert⸗ Krkhs. Berlin⸗Schöneberg.

ö

4. Garde⸗Regiment zu Fuß. .

L 3. R. Hans K se (2. Komp.) Konstanz, Baden Ltn. d. R. Hans Krause (2. Komp.) =—

wunder und in Gefgsch. ( X.) Laurich, Albert (2. Komp.) Berlin

Pu cklitzsch, Ernst (6. 1 Felizian I.

790, 792, 793, 7 95, 72 97, Soo, Soz, sos, Sos, y. 812, SII(= 832, S834, S4 H der Dent chen Verlust⸗ listen sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufsprei? = einschließlich ir. für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen

Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagtzanstalt. Verlin 39 458, Wilhelmstraße * en. Etwaigen Anfragen ist das Porto . vie Rückantwort beizufügen.

Unentgeltlichk oder gegen Nachnahme oder von

anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können kann, mit dem

e i Stücke abgegeben werden tern n . , , dium und bei der genannten Buch⸗ dructerej eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915.

Kriegsministerium N. A.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 16. . S. 11199 Sächsische Verlustliste Nr. 250. . S. 1120 Württembergische Verlustliste Nr. 340. S. 11219

ö Preußische Verlustliste Nr. 445.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Berlustliste selbst sund, im Gegeusatz zum Inhaltsnerzeichnis, samtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, on sie attive, Neserve⸗ Landhwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteile.

rie gsministerium. Infanterie usm.:

Garde: 4. Garde⸗Regiment z. F.; 5. Gare · stegiment ö 8. 7. Garde. Infanterie Regiment; Garde⸗Grenadier⸗ Regimen

Elijabeih; Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie, bzw. Füsil ier Reg imenter Nr. 1, 2, 3, 5, 9 (. Res.⸗Inf. Regt. Nr. 18), 12, 18 C. ie. Inf. Regt. Nr. 18), 38 (s. Landw. Juf. Negt. Nr. l) 39 (. Inf.

Regt. Nr. HI), 45 (s. auch Gebirgs⸗Maschinengew. Abt. Nr. 2123), ** LL. 7 IL. 9 J J 9293 3)

16, 49, 50, hi, 3, bd, oö, bs (f. auch Res.Inf-Regt. Nr. 2d

hg, 6l, 62, 63, 64 (6. auch Inf.Regt. Nr. 189), 6b, 67, 68, 6h: *, 74, 76 bis einschl. 79, 81, 82, 83, 85 4 46 39 . 98 I 41 Gren.⸗Regt. Nr. 110), 118, K . . 33 133, 1365, 137, 140, 142, 146, 148 (s. Res.„Inf.⸗Regt. Nr. 18), 150, 161, 152 ss auch Res. Inf. Regt. Nr. 18), 153, 164, 157, 168, 161. 163 1665, 166, 169, 170, 172 bis einschl. 176, 184, 189, 193, 341, 343, 344.

Reserve Infanterte Regimenter Nr. 1, 3 (s. auch Res. 51, 56, 60,

98,

128 (s. auch Feldfliegertruppe),

Inf. Regt. Nr. I), b, 7, 8, 9, 11, 17, 18, 46, 49, ö . . 68, 70, 72, 76 bis einschl. 84, S6 dl. 88 e. 109, 111. 118, 201, 204, 205, 207, 212, 217, 219. 223, 270. Seserve - Ersatz⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. I. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2,

49, bl, 57, 61, 68, 75, 76, 78, 80, S2 bis einschl. 85, 87 (. auch

Res.⸗Inf. Regt. Nr. 17), 99, 109, 110, 116. 118. ‚. Landwehr⸗Ersatz⸗-Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Musketen⸗Bataillon Nr. J.

Landwehr-Brigade-Ersatz-Rataillon Nr. 43 (J. Landw.

Ers. Inf. Regt. Rr. 3). . 1. Landsturm In fanterie⸗Bataillon Cottbus. Garniso-⸗Bataillone: 11 Graudenz, Lötzen, Soldau. Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 5H und 21.

ö 2 9 erie⸗? 8 2 Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 81; Infanterie⸗NRad

fahrer Kompagnie der 1. Kavallerle⸗Division.

Maschinengewehr⸗ schinengewehr Abteilung Nr. 1 2 pagnie des II. Armeekorns; Gebirge Maschinengewehr⸗

Mr. A2; Sem. Maschinengewehr Zug Nr. 2 CI. Landw. Inf.;

Nr. 5, 9. 11, 12 (5. Feldfliegertruppe), 21; Husaren Nr. 3; Ulanen Nr. 4, 6, 12 (. Feldfliegertrurre), 16; Reserve⸗Ulanen Nr. J. Feldartillerie: Regimenter Nr. 43, 57, 88, 73, 81, 83, 90, 1 Reserve Regimenter Nr. 15, 35. 57; Landwebr⸗Regiment der 1. Landwehr ⸗Divisien. Gebirgskanonen⸗Batterien Nr. 3 und 5.

Ven den Ausgaben 1, G4, 65, 86, 98, 97, 190 - 1g, Fußzartillerie: Regiment Nr. 13.

= . 13262 Füper koch, Paul (3. Tomp.) Horst a. d. Emscher bia

dermiBzt, in Gefgsch. (A. N-)

* 2 ö 66. . ' 4 3 775 17 Flemming, Karl (9. Komp) Sitzendorf bisher vermißt, i⸗

SSerfaie

Utffz. Willy Goddon (l6. Komp.)

(12. Komp.) Giebichenstein ißt, in Gefgsch. (A. N.)

Pioniere: J. und III. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 18. 19, 20; Nr g l... Nr. 16; Ersatz⸗Bataillone der * Pionier⸗Abteilung der 1. K

Bataillone: und 11. Nr. 4 II. Nr. 11, L. und II. Nr. 14, I. Pionier⸗Bataillone Nr. vallerie⸗Divisien

336, 3223, 375, 380, 382, 3823. 389, 3830, 281, Bertehrstruppen: Feldfliegertrurpe—

Train⸗Ab⸗

7. Garde⸗Infanterie⸗Regiment. 1 28 1

Fopp], Kurt (8. Ko Unterköditz leicht v. Fiboriu s], Albrecht (8. Komp.), Greiz, ichw. tz (Stab des 111. Batls.) vom

—Braunschweig gefallen.

Pinneberg nicht gefallen

icht verwundet.

teilungen Nr. 1, 3 bis einschl. 6, 9, 10, 11, 14. 181, 488, 489, 192— 94, 196, 497, 50941, 57041, Armierungs⸗ Formationen: Armierungs⸗ truppen des 1II. Armeekorxs.

3066, dn, 571, 328, s 1, 8, ss 1, 383, 53, G01, Artilleriedepot Darmstabt.

mne; Armierungs⸗

Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. Eöaker

Ebeling, Franz (1. Komp.) zunke bisher

ndet, 7 Krkbo. Westend⸗Charlottenburg. Berlin, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. XN.)

Peters, Gustav (2. Komp.) Hamburg bisher vermißt, war

verwundet, z. Tr. zur.

Köster, Johannes (10. Kom

ö 5 x . Cnννlr ym ii Junzik, Franz (12. Komp.), Sakrau⸗Turawa, Owpeln, verm.

Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

—. . P 664 . * aaf 5 rieger, Franz (1. Komp.), Königsberg i. Pr, in Ge gsch. (A. N.)

i * 2 Jokutait Friedrich (2. Komp.) Nausseden, Ragnit Jan

seinen Wunden Res. Laz. Konitz.

Krause, Fritz (3. Komp.), Königsberg i. Pre in Gefgsch. *. 8) Böse, Hermann (4. Komp.) Jembke, Gifhorn F an seinen

Wunden in einem Res. Laz. 8

Schultz, Alfred (. Komp.), Frankfurt q. O, f an seinen Wunden. Gädke, Friedrich (7. Komp.) Bömenzien bisher verwundet,

Feldlaz. 12 des J. A. K. . 1 9 9E nm. J. Komp.) Sabrodt, Beeskow Gefgsch. (A. N.)

Horn, Albert (2. Komp.), v. Res. Inf. Regt.

Utffz. Georg Kallmann (4. Komp.) Iduny, Kroꝛoschin

Utffz. Will Krüger (12. Komp.): Zeughptm. Rudolf Pfeff.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. J. mag Nr. 3 Meiers Uckermünde an seinen Wunden in einem Res. Feldlaz.

seinen Wunden in einem Krgs. Laz.

Utffz. Otto Hartmann (6. Komp.), Storbeck, bisher schwer v, Biniecki, Valentin (6. Komp.)

Bojanitze bisher schwer ver wundet, verwundet und in Gefgsch. (3. N.) Matschdorf bisher schwer verwundet, * Res. Hauptlaz. Insterburg.

in Gefgsch. (. N.) 6. Komp.), Jeitz, Sachsen, verw. u. in Gefgsch. Komp.) Gun zweiler, Saargem und verwundet und in Gefgsch. Kraus, Friedr. (7. Komp.), Fraukfu

Riethmülter, Müller l, Alfred (J. Kom . Blaschzok, August (12. JLomp.) Kornow seinen Wunden. . (123. Komp.) Wanne, Gelsenkirchet seinen Wunden Feldlaz. 4 des Garde K. Gestorben infolge Kranlheit 3

Buch, Etnst (4. Komp.) 4 in einem Krgsö. Taz. Berichtigung früherer Anganen. ; Kubezvk lnicht Kulczwvökl, Wilhelm (2. Komp.)

Hertigswalde bisher ver⸗

rt 4. M., verw. und in Gefgsch. X Paul (7. Komp.) Schwelm, Arnsberg ver⸗ wundet und in Gefgsch. .

omp.) Gassel vermißt.

ͤ atz, Oppeln

Roland, Friedr.

Mochau

(6. Komp.) 9 ; det, in Gefgsch. (A. N.) Komp.) . Wartenburg in Gefgsch. (A. N.)

alter (7. Komp.), Komp.) Berlin sch. (A. N.) Befr. Valentin Klepacki (10. Komp. 9 . * 3e. O Erich (12. Komp.) Mag ö He jgsch A. X).

Volkmer, Richard Kühna st, Otto (7 bisher verwundet, Pankow, gefallen.

; z CX am ern nicht e bisher vermißt, in

Schirmer, Erich 8 Siedmiorogowo bigher Taz. 8 Posen. . deburg bisher vermißt, in

Königin Glisabeth Garde Grenadier⸗Regiment Nr. 3. 7. Kompagnie fan

Kühne, Erich Ampleben bisher vermißt gemeldet, gefallen.

9. Kompagnie,

artz Birnbaum, Posen

Karlsruhe, Oppeln

sten, Oldenburg

Hann. schwer verwundet.

ö Unfall leicht verletzt.

icht verwundet.

Utffz. Narziß Schw 6 1 ,. Gefr. Wilhelm Humpa leicht v., b. d. Tr. Gefr. Teodor Gorath Eper Peper, Wilbelm Bors Alfred Berlin durch Eilert Gr. Oldendorf Leer le

Kom pa gn ie. 9 ö r ehh verwundet. bisher vermißt,

Erfurt, Tieden,

Schulz Il, ge . Berli Fischer, Karl Cöln 9 . in Gefgsch. (A. N.]

5. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Gestorben infolge Krankheit: . . Priebe, Paul Theodor Karl (17. Komp.) 1 in einem Krg Berichtigung früherer Angaben. sz Politowski, Josef (1. Komp.) Alt Obra bisher vermißt, in Gefgsch. Schütte, Wilhelm (2. Komp.) * ö. aer) Kuprella, Franz (3. Komp. 1 in Gefgsch. Bernhard (3. Komp.)

in Gefgsch. Fritsche, Franz 8 Komp

)— Frankfurt a. M. bisher vermißt,

Fan seinen Wunden

2, 3, 7, n, 46

Braunschweig bisher vermißt,

Skomatz ko bisher vermißt, 8 r 6398 der 16 Gef . Otto Sch ul z (9. Komp.) 6.

Moormann, Herßum bisher vermißt, fr

Triebes bisher vermißt, in

Köhler, Georg (4. Komp. 6. in Gefgsch. (4. Komp.) 6 ö hard (6. Komp.) Stettin bisher verwundet, in Jacob, Hermann (1. Komp, des 1. Ers. Batls.)

Befgsch. (. X]

ö ö 6 55 5 Abteilungen Nr. 1 und 6; Reservpe⸗Ma⸗ Schutt, Bernhard Kiedrich bisher vermißt, in

2 Grsat · Maichinengewehr · Kom⸗

Abteilung Han ko, Ger

Neserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.

Uiffz. Paul Bart sch (7. Komp), Falkenberg, Lebus, l. v., b. d. Luer ö? ! ; r. Neu m ann 16. Wilhelm (86. Komp. . Fiosent hal, Peine, schwern E. ö Bernbart, Franz (8. Komp.) Bretzenheim, Mainz leicht v.

Try ö ö ; ; —— ö 6. z . 25 Heinrich (8. KTomp.) Dorste, Osterode leicht verwundet.

Kaiser, Wilheim (12. Komp.) Demurin Demmin], Pr. durch Unfall leicht verletzt.

Grenadier⸗ Regiment Nr. Z. Treß, Max (6. Komp.) Wolgast, Greifswald?— leicht verw. Tank, Hermann (6. Komp.) Kammin leicht vempundet. Genetz ke, Willy (9. Komp.) Harnimshof, Greifenhagen = Lv. Werner, Emil (9. Komp.) Miroslaw, Kolmar . vermißt. Chlebeck, Johann (10. Komp.) Weißenhöhe, Wirsitz 6. I. x Schneider, Heinrich (10. Komp.), Bublitz Abbau, l. v. b. d. Tr. Krüger, Stanislaus (12. Komp.) Groitowo, Witkowe JI. v. Krull, Heinrich (12. Komp.) Bresegard, Meckl. gefallen Tewß, Fohannes (12. Komp.) Dischenhagen lnicht Droschen hagen] bisher verwundet, vermißt.

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 2. Fock, Karl (3. Komp.) Todenhagen, Franzburg d. Unf. IJ. verl. Grunow, Erich (3. Komp.) Frankfurt a. 2. leicht verm.

Grzonek, Stanislaus (109 Komp.) Bromberg leicht verm

Grenadier⸗ Regiment Nr. Z.

Kühnicke, Kurt (2. Komp.) Chemnitz Kappel bisher schwer verwundet, F in einem Krgs. Laß. Rügen, Herm. Gust. (5. Komp.) Wittbrietzen * inf. Krankh. Sch mul, Siegfried (9. Komp.) Osterede bisher verwundet, verwundet u. in Gefgsch. (A. N.) n Platz ek, Lorenz (7. Komp.) Loslau bisher vermißt, war i. Laz, jetzt b. d. Tr.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. Z. . ß d ,. Menstast wermiüt. Fischer, Josef (11. Komp.) Riegersdorf, Neustadt vermißt

Zandwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Mathevka, Friedr. (7. Komp.) Haarszen, Angerburg gefalle n. Strauß, Wilhelm 2 Komp.). Gr. Egger sen, Gardelegen, gefallen.

TZaudwehr⸗Ersatz Infanterie⸗Regiment Nr. . . Gefr. Albert Schmidt (3. Komp. des Ldw. Brig. Ers. Batle. . hin z] = Ke ngrebe = bisher schwer wendundet

und vermißt, F in Gefgsch.

Grenadier⸗Regiment Nr. S. . ö. Utffz. Erich Matthies (3. Komp.) Danzig bisher vermißt . gemeldet, gefallen. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. ö 7 ni 5 r 1 =. d . . heim 336 Meseck lnicht Mesek], Richard (1. Komp.) Kl. Platenhei ö. bisher schwer verwundet gemeldet, gefallen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. Fröhlich, Otto (5. Konw.) Berlin gefallen.

Landwehr⸗Infanterie⸗RNegiment Nr. 7. . Geft. Albert Stelzer (. Komp.) Alt Reichenau bisher 9. schwer verwundet gemeldet, gefallen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. Landsberg a. W. bisher ver⸗ mißt, verwundet und in Gesgsch. . Freyer, Arno (1. Komp. Landsberg a. W. bisher vermißt, .,, . . Helterhof, Hermann (11. . Hamburg isher ber⸗ mißt, in Gefgsch. . . . Teschner, August Robert (1. Komp.) Gr. Czettritz bisher vermißt, z. Tr. zur., daun 6 . Berlin bis vermißt, in Gefgsch. . . ; des 7 Erf. Batls. Zands 28. Lehmann, Georg (1. Komp. des J. Erf. Batle.) Landeberg 9. W

1, Kurt 6. Komp.) Bohnhorst bisher vermißt, in ,

Regt. Nr. 110).

verwundet.