1916 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

der Ve waltung und Tilgung der Anleibe die Vorschriften dee Für die Gründamg elner Start'kaft in in O ö . 2 1n d Oss Fes, betreffen die Konsolidatlo? i Staaizanl soll der durch das Gese ber enn l ite. pie mn Die 1

amml. S 11 des Ges betre werden. Wegen der besonderen Regelung der ltaatlichen Pil 5 8 . b, , e h, nabmen für diese reptan iii vlelaaehr a Käesch , ne nn, , ne, d R 8 st es Gelees, betreffend vie Bildan Darleben einstwellen aug en men 8 . 1 * 32 lar E r 6. B en ĩI a g e

K , um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

8 3. Ueber die Verwend der durch 8 1 bereitgestellten Mittel ift 2 dem mdtag jahrlich Re ft Ta cht —⸗ r schaft zu geben. Theater und Mustt. . 4 bi 38 30. Berlin ö. Freitag, den 4. Februar 1916.

§5 4. Diele Eclet wird durch die mujtamlgen Munlstet auszefibat . . i I. , anche ĩ ; rn, , , flatt, Bre ibrer Kunst In der dem Gese entwu j z Besetzung lautet: Marta: Frau Hafsgren. Waag; Nuri: Frau En Il; m is K Tart rann J , nl! Amtliches. ö tädtische Grund g ; Verr Kraus; Sebastiano: Herr warz; ; 27, Sal zb Sie 33 G6) r . . 836 523 64 6 2 Tomaso; Herr Schwegler; Morucclo. Herr Bag magen fan? Herr ĩ Königreich Preußen. * * ae e ich . 7 Sri gf, ö d 2 r re 8 infolge der u erwartenden Derstelntug dee gen,, ñ 1 Denke. Dirigent ist der Generalm kotrektor Blech. München, 3. Februar. (W. T. B.) Die drei stellvertretenl n Vorarlberg 15 (1), Bös pb men 1532 (9), Mähren 115 (5) 3 ElB mantteß wesentl ic Im Königlichen Schausplelhause geht morgen Ibsens Generalkommandos in Bavern haben infolge der Herabsetzung a Ministerium des Innern. Schlefi en 33 (io) und Zalmatten 73 (5 g

de rs 5 . 8 1 . chärfen. Deshalb ist es notwendig, baldigst MNaßnabmen einzu— Peer Gvnt ., mit Derr Clewing in der Tiieirolle und mit der Braukontingenteg die Herstellung von Starkbieren verboten In der Woche vom 23. bis 29. Januar 1916 sind die nachstehenden öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Verschied Krankheit = 2X. er te dene ran eiten

le ten, die geeignet sind, den städtischen Grundkredit asimähli zu . n 86 Begleitmusik von Edward Gri in Szene. Die? festigen und für die Zukunft einer Wiederkehr der sonst bei um 7 Ühr rieg, in Siene. Die Vorstellung beginn genständen zu Kriegswohlfahrtszwecken auf Grund der Bundesrats verordnung vom 22. Juli 1915 genehmigt worden. in der Weche vom 16. bis 22 Januar 1916 (für die deutschen Orte).

stockungen ĩ 2 x , ,, . wnanniosaittge deln, ger , hel , w 0 / 1 3 5 1 9 9 ö 2 2 ?. Di 7 ö k,, , , d, ne, ,,. verlin, A. Torn ois. . 2 De Tine be ue Q n dan Jaret i ,,, Schuldabbürdung ermöglicht und Zuch ju Zelten einer Geld siöckung Roeder, ff in . ͤ ; ea n=. kran d; Reg-⸗Ben Magdeburn J Grtrankung; Tollwu l. Budapen die Velassung der Hvporbe zu gie rh a ge Zinsfuß gesichert. Straub, Ve 1 Name und Wohnort Stelle, an die dle Mittel Zeit un Dernnrt L Todesfall; Biß verletzung durch tollwutverdächttae An der Förderung der staͤdtischen Tilgunggbopotbei werben zu⸗· : ĩ Der Zug wurde von . Zu fordernder Kriegswohlfahrtazweck ä in denen dag Unternehmen Tiere: Reg Bezirke Breslau 4, (Breslau Stadt 13, Bromberg, 2 8 bestehenden Grundkreditanstalten, namentlich die 32 X Ber G e,, meg abgeführt werden sollen ausgeführt wird. Frankfurt, Martenwerder, belen . Erkrankanzen; In⸗ z nken B 7 ̃ .

wd , , . ö , , T, , ge,, re,. au ie er Zweck in d innützi Ti ö Majestät ) 166 t z ; .; ; berg 56, Kopenhagen 107, tockbolm 23 Gikrankangen; Genick⸗ für den ent itz belebt e e , e ü er . . r ,, . Taiserin, Ibrer . Breelguer Khnäritliche Gesell. Zum Zesten des Zentralkomitees des Notes Kreun Bis z0. Jun 1516, Preußen. c,! Greßh. Mecklenburg · Schwerin, Higt. Braunschweig, Bremen, nn, . ten für n tic auf landschaftsähnlicher Grundlage 83 her zogg don schaft in Breslau e ichen Landes vereins vom Roten in den n , Drten Zwolle, 6 (2. 21 23 333 ilogenannten Stadt ten. ĩ ; 1d ĩ s. ö ; ; und Brielle (19. big 25. Januar] je 1, Budapest 3, en t⸗ igentũmern von 1 , 2 23 i lige, K . Verband der Kameradenvereine Zum Besten der Natlonalstistung für Nationalstiftung und Rotes Big 30. April 1916, Preußen. krankungen; evidemische Hbrspeicheldrüsenentzün dune: liche Verleiburg ö keit om e bisfentlich recht Green df: 9 uach ne, n. nnn Königlicher Schatzleute des die Hinterbllebenen der im Kriege * zreu zu gleichen Teilen Budapest 28 Erkrankungen. NRebr ais ein Zebn fel aller Dian gen. Die won? . gh ffn n f. dischasten. mit n . b and sepolteibennrts Berlin in. Gefallenen, und des Jentiaikomiters Gestorbenen ist an Scharkach (Burchschnit aller deutschen Genehmigung ausgegebenen ,,, Bier el ger . 23 B 6. 7 ann, , n, nn Berichtsorte 1895/1904: 1,94 oo) gestorben in Königs kütte Fi- Arti fei Ausf 3 r . reui ü ö. . wurd zeigt im Landespolizeipe n irke Berlin 165 dg. * ö. =. e, n, mn, n, w, e, , . da ens . i. er g Provinz ialpeiband Hessen. Nassau Unterhaltung der Bere lng azarette für die Zentralverband in Leipzig Biß 30. Sptember 1916, ü 9 f), r, . 36m f . ler e rg mg,, Ds diem Grunde kommen fir die kn tigen Bee her nur luqute fommen solen. r mee 1 deten herzlich willkommen bee geren , Flottenbund Marine in Riel und Bermen Provinz Hessen. Nassau. berg 202, Düssel dorf 284. Königsberg 110, Magdeburg of, Dpyeln 116, Stadtschaften mit öffentlich. rechtlicher ge er in Frage. ; borläufigen Angabe de h 6 en ,n blu sangen alle Anwesenden: . Deuischland, Veut g. . c . 3 en 3 ner 3 . mr , . ö z z and ü ö. 9 . ö S z D e und Krup z ,,, der jum Nachlaß geböri 6 Deutsche Tageszeitung“, Berlin Zum Besten der im Felde stehenden „Deutsche Tages zeitung ee, peer sen, , 3 8 Eerlte en Ten ern / , . 259. Abgeordneten (S 15914 ñ 38. 23 . Bern, 3. Februar. (B. T. B.) In Fran krei b Truppen erlgngerung einer bere Dantig, Fiensburg, Rheydt, Rüstringen, Thorn Grfrankungen 9 en (Sesston 1914 18, Druckfache Nr. 7 C Sr flg. nahme gestern mehrere schwere i,, ng 1 . erteilten. Erlaubnis. wurden angezeigt im Lander vol izelbenin ke Berlin 453 (Berlin Stadt 279),

Antraz Nr. 31 ju ifi und S 33), durch den die Staats: egi der Vers Zwei Flieg 3 . ; * . ; . 6m e S regierung ] r Becon. les. Gru ö x het Verlag Ullstein C Co, Berlin Zum Besten des eldheeres, der Marine Der Verla Bis 29 Februar 1916, Preußen. Ren. Bez ; Bressau 162 6 85 ersacht wird, dahin zu wirken, ag, ind gbel . De eon le Brun pers fösestürnt und, wurden schwer verlegt ) ̃ ö z Verlängerung einer bereit . , en , Gr , ta .

reglerung . daß noch waͤhrend des Kriege vorbereitende Maßnahmen ge— far kus Krankenhaus gebracht. Tödssch verunglückten ein belgischer Flug. und der Lazarelte 1 ö tro w ez fiat , , . schüler über dem Flugfelde Ville Sauvage bei Et * ten Erlaubnis. burg 174, Potsdam 298, Schleswig 122. Wieebaden 186, in Stunt. ffen werden zur Erleichterung des städtischen Realkceditz T jährlich vierter Flieger bel . Fluge über 5 . Berliner Tierschutzvereln, Berlin Zum Besten der Armeepferbe und der Der Verein Big Il, Mai 1916, Preußen. * 67 . Großherzogtümern Haden 217, Heffen 180, in Lubeck 49, Verlängerung eiger bereits Vamburg 169, Amiterdam 34. Budapest 61, Kopen hagge I6, Prag

auf der Grundlage ,,,, Kreditanstalten dergestalt usschuß q itã

daß die se Rreditan tall . ! rate sind saͤmtlich zerstört worden. Sanitãts hunde in zapest

al Tätigkeit er. , nach Beendigung des rieges geheime . 2 4 9 9 en . 6, = 86 9. orben in Lehe 32,

Um die Errichtung von Stadischafteu erfolgreich zu fördern, ift London, 3 Februar, (W. T. B) Destlich vom Kap Rat 2 Vertriebe von Gegenständen: , . daß der Staat ihnen namentlich die Beschaffung der Vermutlich durch Vergiftun nach dem Genuß von (Neu fun dlan d) fand ein Zu sam m en st jwischen dem japa— a. Postkarten r, f , , r, ö er de ichen Betriebsmittel durch Gewährung von Darlehen zu Hüch len f e ch starben, hiesigen Blättern zufolge, am Mittwoch. nischen Da mpfer Fa kata Maru' And dem en glichen Zentralkomitee der deusschen Ver. Verwundeten. und Krankenpflege Rotes Kreuz Big 31. Mal 1916, Preußen. 8 en jo7; Typ hus in den Reg. Benn ken Danzig 10s, Sppeln a5 günstigen Verzinsungg. und Rückmablungebedingungen erleichtert. Zu abend zwei Bäcerm eister in der Hohenstaufenstraße in Berlin. Dampfer Sil vershell statt. Die Fakata Maru“ sant, eine vom Roten Kreuz, Berlin Verlängerung einer bereitz ) 33 ür t Wien e d ; . . Zwecke sollen zehn Mislsionen Part bereitgestellt werden. In Sch sneberg. Ein B äckergeselle, der ebenfallz Hon dem Fleisch die „Silvershell! wurde stark beschädigt. ; erteilten Erlaubnis. n Badapest, Wien ;

3 n . tosrden Stadtschaften iu untersiützen sein, die, für, den genossen batte. st 1chwer er kr an kf. Näheres her den noch nicht Zentraldepot für Liebesgaben, Beschaffung von Liebesgaben für die Stellvertretender Militär⸗ Bis 31. März 1916, Preußen.

2 , e . , n. , aufgeklärten Fall dürfte erst die Untersuchung ergeben. Berlin Truppen inspekteur der freiwilligen Verlängerung Eizei bereits Nachweisung

Stadt ĩ sarünzet werden. Hei solchen / Krantenpflege ertellten Erlaubnis. ; 146.

, . 9 ich auch ein Aufbau für zweilstellige Hypotheken Dr Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes halt Nr. 2 des Eisenbahn verord nuung s blat tg., herausgegeben Sarbenvhotographische G. m. b. d., Zum Besten des Invalldendank in Berlin Der Invalidendank Bis 30. April 1916, Preußen. über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich

. i , n, der Weise ermöglichen lassen, daß die Hypotheken am Montag, Abendz 7 Uhr, im DVofmann-⸗Hause (Sigigmund. im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 29. Januar gh Stuttgart Verlängerung einer bereits Ungarn

g . ürgschaft der Gemeinde oder deg Kretses, in deren Bezirk das straße 4 II) eine Sitzung ab, in der der Fabrikbesitzer E. Elavie; aus enthält einen Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten von erteilten Erlaubnis. 26 1916

zu b'leihende Grundslück liegt, gegeben werden. Adorf über Zellulosegarne und hre Bedeutung in der Textslindustrie 25. Januar 1916 betr. weite Kaiser⸗ Geburt tags Spende der Krieg;i . am 26. Jann ar ;

* Der bereit ustellende Rrexit wird ban, der Preußeischen Zentral- sprechen wird. Gäste, auch Damen, sind willkommen. sammlung der Gisenbahn. b. Dru d ichriften. . ; (Kroatien⸗Slavonien am 19. Januar 1916) enossenschaftskasse unter Aufsicht der zuständigen Minister verwaltet. . Gabriele von Rochow Pachelbl Zum Besten der Hinterbliebenen Ge—⸗ Reichs marinestlstung Bis 30. April 1916, Preußen. Mug e e 8 a,

U uszug au ichen Wochenaus

Dice werden auch die Bedingungen far bie den Stadtschaften zu ge⸗ Ginen hohen Grad der Entwicklung ĩ ; ; in Gol ener der deutschen Marin ; . zeigte die Vortragek ortsetzung des Amtl ; . sallengt, der deutschzn Manne ; 16 währenden staatlichen Darlehen sestsetzen. von Lilly Freud, die die Zuhzrer am Hein ch im 6* ; . 9 , . . , , , e,, ,, m,

. 1 ; ? preu ßen, Berlin. Schneberg erteilten Erlaubnis.

——— ; D ꝑdPauur Sonntag, Nachmittags 2 z ; ) Theater. . in, ags 26 Uhr: Zu Aiomdienhans. Sonnabend, Abends Sonntag., Nachmittags 31 Uhr: Polen Bechstein aal. Sonnabend, Abende

leinen isen: tt ten. ? ; Königliche Schauspiele. Sonn. Abends erf, Der Lire ot, ihr: Die rätselhafte rau. Lust. r. am en. un ,,,, Irng Mats sundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab sperrungs Flecfteber. ir wpernkg's. 33. Apgnnemenig. Monta4. Der Biberpeig. , . 2 solgerr. Tame, Da . egleitung: Waldemar ̃ maß regeln Deut sches Reich. In bez Boch n ä, bin go gang 6 ö Tieftan 6 J 3 Uhr; P ö acho . . 5 G k t egsgefangenen in den Re⸗ in . orf] . , ,. j 6. ui: Der n, . Abends Si uhr. Die riisei. Früulein von aim. ; He sundheitsstand und Gang der Volkgkrankbeiten. , 4 wire le n emen, Liegnitz und ̃ ͤ Zirkus Busch. Sonnabend, Nach, ch den ‚Verbffentlichungen deg Kaiserlichen Gesundheltgamts', G rfurt ermittelt, Fur die Vorwoche wurden nachtrãglich 2 Er⸗

ngck, A. Guimera van Rudolhh d zhar. Weiber reer Montag und folgende Tage: Musik von Eugen d' Albert. Musikallsche Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: gu rãiselhafte Frau. ; . Theater am Nollendorsplatz. mittags zz Uhr und Abende 8 Uhr: Zwei Nr. 5 vom 2. Februar 1916) en, nn,, vom 5. bis 11. Dezember v. J.

Weitung: Herr Generalmusstditei tor Blech klemmen retsen: Die deutschen Kiein⸗ Sonnabend. Nachmitt. zs Uhr; Götz von Vorsteliun nn. inen beiden Vorstell unge , , . Derr Regisseur Hertzer. Anfang lern, Dre Abends 8 Uhr: * Weibs · Y rn. Berlichingen. Abends sz ühr Immer ãpngefärft * . i, . Cbole ra. wurden 167 Erkrankungen ermittelt, davon in , . 7 Uhr. ; teufel. eutsches Minstlertheater. (QNuürn⸗· . druff! Vaterlaͤndisches Vöiksstück Aus statlungsftück: Ern Wötutgrmärchen. JHesterreich Ungarn. In Desterneich wurden in der Woche ? Hem 4 darunter in Wien 3 NMzhn 3 . . a. Oesterreich Schauspielhaus. 365. Abonnementevor⸗ Montag: Gyges und sein Ring. bergerstr. IM 7I, gegenüber dem oologischen in bier Bildern hon Hermann Haller und Weihnachts spiel in fünf Akten von 36. bis 31. Dezember v. J. 2s Grkrankungen (und 17 Todegfälle) 2 Gem, je 1, in Steiermark 1, in Mähren in , , s stelung, Peer Gut von Henrik Ibsen. G olts bn Garten.) Sonnabend, Abends Z ühr Pie Willt Wolff Mustk von Walter Kollo. Pauja Busch. Nach den Mysterien des cstellt, davan in OSberösterreich in?? Gem. 6 (ch, in in Galizien in 34 Gem. 56. 227 Erkrank. Niederõsterreich (In zehn. Bildern) In freier Ueber. * . . selige Exzellenz. Luftfpiel in dre! Sonnktag, Nachmittags 37 Uhr: Der Pittelasters- Musik von Kapellmeister men 1, in Mähren in 1 Gem. (I) und in Galtzien in Vom 12. bis 13. Dezemper v. 3 wurden r ,. 94m ee. tragung für die deutsche Bähne gesfaltet n 36 . lowylatz) Akten von Rudolf Preszber und en Graf von Luxemburg. Abends sz hr; . Taubert. Einstudiert von Ballett, m. 14 (19. gejeigt, davön in Nie derösterxeich in Wien *] in Sie 25. ben, Dletr cz. Gckart, Musst von Gbward ee; hee te or.) Walther Stein. Immer feste druff! meister R. Riegel. Vorher: Das voll⸗ In Ungarn wurden vom 3 big 9g. Januar 1 Erkrankung (und martt in 2 Gem; 3, in Böhmen 1, in Mähren 2 und in Grieg, Mustkalische Leitung: Herr rettion: Max Reinhardt. Sonntag und folgende Tage: Die Montag und folgende Tage: Immer ständig neue Februar · Programm. odesfälle) ermittelt, und zwar in den Städten Budapest (1), Galizien in 53 Gem 214. 2 den 131 Erkrank Tapellmeister Vr. Bes. In Siene gesetzt Sonnabend, Abends 8 Uhr: stönig selige Exzellenz. feste druff! (Nachmittags hat jeder Erwachsene ein tm arne me it * (1), Neusatz 1 und in dem Komttate Vom 19. bis 26. Deiember v. J. wurden ee ,, me. ö pa ern Regisseur Dr. Bruck. An fang e . a,. 3 m angehöriges Kind unter 10 Jahren frei auf ontal (I. . er. i ö Har n F , a , n . . ö 2 onntag, achmittags r*: u z Plz ö In J ; . SJ. teiermar . ähren in 3 alzburg Sonntag: Qpernhaug. 34. Abonnements. klesnen Preisen: Traumulus. . Cessingthenter. Sonnabend, Abends Custspielhaus. Friedrichstraße 236.) . ke en Galerie, jedes weitere e,. n , . in 33 Gemeinden 116. ö 1 Stelermark 2 Dienst⸗ und Frelplätze sind 8 . König Oedipus. ö 36 . ern mitten Ecke. . ,. Uhr: Der . Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und Hin den Siädten Sem lin Solz und Mirren, tza 34 255. Vom 26. , , v * e, , . 1 ö. j ö ö Vragito ö 8. * 5 h rreti . . aufgehoben. Aida. Oper in bier Akten ontag Viel Lärm um Nichts. Aätamnmodte ann fünften von Hermann des Fränieins, zussspiel in drei Atten Abends 8 Uhr; Zwei Worstellun ag en. Kei, grrdige Riteilung vom s. Januar sind in iter hr m kf n ö , 2 Gem. je l, in B6hmen

7 Bildern) 9 Verdi. T ) Sudermann aus dem Zyklus Di t. von Gabriel Droögely. d - ö ü nn, G Berri. Tert ben götter m n' 3y ö achehragz 36 Uhr: Die Eider Hantel nen met nnn, , Gnierüzli H nn in 3 Gem. J, in Mähren in? Gem. b, in Schles ken in? Gem.)

Antonio Ghislanzoni, für die deut j ; 1. 5 6 Bühne bearbeitet von Han ö Berliner Ahegter Se nub. abemne enn ic, e mittagz 3 Uhr: Bau. Faubenlerche. Abends 8 Ühr: Ter Wintermärchen. Pocken, 9 9 . . 3 , ermittelt Küstenland om . . anuar uUrden . üÜstenlan

Anfang 7 Uhr. Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen, meister luest. Abends 8 Uhr: Gatte des Fräulein. g Schauspielhaus. 37. Abonnementgsvor. Ein Scherzspiel mit Gesang in Bildern Die gutgeschnittene Ecke ö ; Montag und folgende Tage: Der f e d c ud r, , ren i n nnn davon in Böhmen in 3 Gem. je 1, in Mähren in 3 Gem, 6. in 1 Tirol stellung. Dien n. und Freiplätze find auf. 2 Rudols, Hernauer und Mudolhß Montag, Kaiser und Galiläer. Gatte des Fräuleins. ; . De sterr sich. In der Woche dom 5. bis 11. Hezcnber v. J. Schiefien J und in Galizien ünd ber Bukowina in 30 Gem. 2lü. ze eher r in, be. D en Sn. , n. Walter Kollo und Fami liennachrichten. läcg Grtranfungen angeeigt, dapon in zien e oͤsterre sch Genick starre. , , 8 h. 5 , Sonntag, Nachmittage 3 Uhr;: AW8ie Neutsches OMpernhans. ( Char⸗ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Verlobt: Frl. Barbara von Heinecelus e,. ö . . . ö . 36 Preußen. In der Woche vom 16. big 3 3 i gemeinschaftltche Kosten. Komische⸗ ginst im Mai. Abends 5 Uhr: lgttenhurg, Bismarck Straße 34 - 37. Schönfeld) Sonnabend, Abends 8 Uhr: mit. Hrn. Kapltänleutnant Grich von n 8m, n in 3 Gem. je l, in Mähren in 4 Gem , mn 18 Grfrankungen Lund 38 Todesfälle in , ,.. , , . Bemälze in 3 Rahmen, verfaßt bon Herrn Wenn ztnei Hochzeit machen. Yireltion: Georg Hwartmann.] Sonnabend, Rrei Paar Schwhe. Febensbild mit Roscnherg. Gru zejyngti (Dann,. lesien in 3 Gem. je 1 und in Galijten und der Buko— en r fe 6 , . 6 * ; pe ö? Reg. Be Leuis Angely. Vorher: äjsener in Montag und folgende Tage: Wenn Abendz 8 Uhr: Die Jüdin. Oper in Gesang in vier Bildern, frei nach Karl V erehelicht; Hr. Hans Georg von 1 in 243 Gem *r (53) Berlin Stadt 3 (2), Berlin Sch . 9. i. eg. 5j 5 44 . 9 1 h 16 5 w e s g ern, cer er e ee f. . Gl rf mit k Dem is. bis 165. serember v. Z. wurden 478 Eilan kungen er g ge enn, ** s 1 ven af Stadt, Neuß von Herrn Karl von Holter. Anfang F. Halsby. f re nseld. Musik von Gilbert. ? au). telt, und zwar in Niederösterreich in 6 Gem. 45 darunter j 744 ttt Magdeburg i (1) Uhr. j Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Der Sonntag, Nachmittag 3 hir: Geboren: Gin Sohn: Hrn. Ober⸗ Wie ae Stadt je 14 Hildesheim 2 [Göttingen, ag deb urg Sonntag, den 13. Februar, Mittags j . smmiggratzer Beittelstubent. Abends 7 Uhr: Zam'rad Männe. Übends 8 Uhr: feotnant Woll Frasen van Bredow fils e ,, , . 21 , . wn ff n s, de em, mn 6h eren, Uaße. Sonnabend, Abends 77 Uhr: Lohengrin. Drei Paar Schuhe. Darmstadt),. Gine Tochter: Yrn. zhmen in 13 Gem. ', in äbren in 5 Gem. , in ah fan Shit *I mzrk Cern, ;

12 Uhr: Zum Besten der Krie ghilfe detz . Nereing . Berliner Ptesse e Gif ne e feel Göt von Berlichingen mit der Montag: Undine. Montag und folgende Tage: Drei , nr Rabe (3. Zt. Freiburg lesten in ? Gem. 3 und' in Galtzien und der Bukowina , , r ,

Rrserpesaz Nr. 207 eisernen Haud. Schauspie in fünf Auf— Paar Schuhe. e. z . 7 Gem, 1635. a,, Ken hh s. , lügen von Wolfgang von Goethe. Nomische Oper. (An der Weiden 57 Gestorben. Hr. Major a. D. Wilhelm Vom z. bis 25. Dejember v. J. wurden 1253 Erkrankungen Prgußen. In der Woche vom 16. bis 22. Januar 1 Todes 9 . ,, ,,. . , 4 7 Nausch. (mmer Brücke) Sonnabend Abende Qrianonthenter. C eorgenstr, nabe en. , . mn. ge i, ,,. ö 1 433 7 en 6. e,. fall im Reg. Bez. Arngzberg, Kreis Dortmund Stadt. des Verrn Generolmusikoireftorg Blech -= —⸗ j 8 Uhr: f Bahnhof Friedrichst . ö en 8 —, in erösterre n em. 13, in eiermar

Montag: Götz v ; Jung. muß man sein. Bahnhof Frledrichstr.) Sonnabend, Abend? und Gaffron Liegnitz). Sibylle ö Ruhr. . ,,, 9 ire ag z von Berlichingen Operette in drel Akten bon Leo Leinzger 3h br. Verheiratete Junggesellen. Ficiin bol Uechttitz (Bautzem. wen,, ö. 7 . 29 n, , r gn ben Lö. Preußen. In der Woche vom 16 big 22. Januar sind 89 Er— fern, Bohnen ö Sar in 41 bar Schillerthenter 9. (Wallner Ke Hl gr dee ch gerfrr 2 . i r, , den gh sj gore tz n ö . Ie, ö. ,,, hie e, 7 J, 6. paltten. Preise der Plätze Fremden⸗ theater.) Genn d, Abende 8 Uh , GSonniag Nachmittags 3] nh Das Stelnberg Mufit von Rudolph Nelson om 26. bis 31. Dezember v. J. wurden 1260 Erkrankungen und Kreisen] gemeldet worden: Reg. Rez. en stein tels. und Bichester Loge 5 , F Hang ,, ,. bend, . 6 8 Ubr: fur r. Tad ire, ] un 13 Da . er, e. kt . Verantwortlicher Redakteur: det, und jwar in Niederösterreich in Gem. 75 darunter burgJ, Arnz berg 1 [Bochum Stadt! Brezigu 9 2 Brieg Parkett 15 A4, 3 Rang 10 , 3. Rang G. p Moser spiel in fünf Aufzügen bon miiß man sein 1: Jung Gluck in Winkel de. Aber org Uhr: J. V. Weber in Berlin ten 7 * in Obersösterreich in 5 Gem. 6, in Steier⸗, Stadt 1 (I), Mtlitsch h Schweidnitz Stadt 1, Schweid n itz Sp 5 . 2 ; ö . z V.: ö k ö z j jz 51, B 1Lẽ1Whkowosl, Koblenz (3) , eee lechner gf egg, ac el, sesb, feln. are; Jun d lc, Seeber Belts ber Carlin (heencering) r feen dien d , gb e Fee, nz e, e. , , gr, . ö . i Sonntag, den 6. . Mig, ab an der Vor— hannisfeuer. ratete Junggesellen. in Berlin. den eg Gem. 5 und in Galizien und der Bukowina 233 96 ne; 9 5. fe enn x . 16g 65

ittagtzt d önigli . ĩ en eg . e,, ,,,, Montag: Der Dornenweg. Theater des Mesten. (Station: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vom 2 bis 8. Januar wurden 1230 Erkrankungen angezeigt, Magdeburg! Martenwer der 1 Caim], Gppeln 2 I Faltenberg, Bukowina erhoben. Charlottenburg. Sonnabend, Abende vologischer Garten. Kantstraße 12. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 30 in Niederösterreich in 11 Gem. 30. darunter in Neustadt je 1, Pot g dam 1 Templin]. Dalmatien 8 Uhr; Die gelbe Nachtigan. Lustspiel een Nachmilita 83 t M 1 Konzerte. 6. ; j n 6 - in Steiermark in I Gem. 39, in Kärnten in Dest erreich. In der Woche vom 8. bis 14. August v. J. a nn. Neutsches Theater. Dhrcktion: lu Reel Alten hon Hermann Bahr. Stuart. Üben de ane 3 ö Sechs Beilagen n, ?, (im Ksten land j. in Böbßmen“ in 6 em. in wurden M3 Erkrankungen und 3 Kobcz anz greg, nher n . Tag er. re on: Mar Senntag, Nachmittags 3 ihr Norg. lein vom Amt. Dhereme ss drei Niten Geethanen . Saal. Sonnab. Abende seinschließlich Warenelchenbeilage Nr. 10) hren in 11 Gem. 19, in Schiesten in 3 Gem. s, in Niedersst erreich A4 (15), Oberssterreich 4 (25, Sa agg ö ö Hau . Gennaben, Abends 71 Uhr: el n,. 8 Ihr. Die gelbe achtigan. van Georg Contor! Franz Arnold. Ubr:. Kouzert bon Therese und suwie vie 878. Musgabe ver , d . 3 K , , 19 . 6. 8 2 5 9 x * ; * . ö. 2 ö , * ' ontag: Mitter Bengt Gantin. Mustk von Gilbert. Aethur gchnabel. Dentsch en ern nf. Dle Grirankungen betrafen größentells Zivilpersonen. rh ren 177 (3), Schlesten 47 () und Dalmatien 111 6. 1

e .

vest Königreiche e gwemne· der und Länder seuche Sch welne

Zahl der verseucht

Komitate .) Stuhlrichterbeirke Den. . Muniʒipalstãbte (M.)

Nr. des Sperrgebierg

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden 3

2

*

O O c m (s e ,

Dberdflerreich

—— Q

1 2 3 1 1 2 3

.

. —— 4 21 8 J de CM D

1

1411414 11 XI IXI LX ee

—— 1

d

.

. 21 e = é Q * 3 .

ö 3838 .,

. .

1 e re

1 ;;;

.

. e n e.

M D m r . do C do O O OQO 2 MO, O d C c de

1 1 3 1 1 1 11 Le 2

1

n e r , i m . ö 9