mm. .
alversammlung dle seitherigen
itglieder
— wurde ufmann, Fürth
Kapuzinerbräu A.⸗G.
Andreas Marx.
7864] Fürberei Aktiengesellschaft
Hg. Büschgens & Sohn Crefeld. Die Akttonäre der Färberei Aktien⸗ gesellschaft H. Büschgens & Sohn, Crefeld, werden hierdurch zu der am Samstag, den 4. März 1916, Vormittags EII Uhr, im Bureau des Herrn Notars Justizrat Herf zu Crefeld, Friedrichs platz 13, stattfindenden ordentlichen Seneralversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht ea Aufsichterats. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1915 sowie Verwendung des Rein⸗ gewinn. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsrate. 5) Wabl zum Aufsichtsrat. Crefeld, den 2. Februar 1916. Der Aufsichtsrat der Färberei ˖ Aktiengesellschaft Ov. Büschgens R Sohn. Crefeid. J. A.: Dr. Scheidgegs, Justizrat. 67986 Alkaliwerke Sigmundshall Aktien ˖ Gesellschaft,
Bokeloh bei Wunstorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerdurch zu der am Dienstag, den 7. März 1916, Nachmittags A Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle), Hannover, stattfindenden 14. ordentlichen Gene ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ge— schäftsberichte des Vorstands und des Au sicht rats.
2) Genehmigung der Bllanz, Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats und Heschlußfassung über die Gewinnverteilung.
. 9 Au fsichtsrats wahl.
4) Unterstützung der Familien der im Felde befindlichen oder gefallenen Beamten und Arbeiter.
Anmeldungen zur Generalversammlung müssen in Gemäßheit der Vorschriften des §z 12 des Statuts bet dem Vor stande unserer Gesellschaft in Bokeloh spä- testens am letzten Werktage vor der Generalversammlung erfolgen.
Die kostenfreie Vermittlung geschieht durch das Bankhaus Adolph Meyer in Hannover, Schillerstr 32.
Die Bilanz nebst Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung sowie die Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats werden bis zur Generalversammlung im Bureau der Gesellschaft zu Bokeloh den Aktionären zur Einsicht ausgelegt sein. Abdrucke der enannten Schrüiftstücke können daselbst 9m. bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover, Schillerstr 32, zwei Wochen vor der General versammlung in Empfang genommen werden.
Bokeloh bei Wunstorf, den 1. Februar
1916. Der Aufsichtsrat der Alkaliwerke Sigmundshall A.-G. Julius Schaller, Geb. Cemmerzienrat.
or g63] . Fr. Halbach Aktiengesellschaft
Leer i / Ostfriesland.
Dle Herren Aktionäre werden auf Grund der 55 10 und 11 des Statuts zu der am Mittwoch, d. 23. Februar 1916, Nachmittags 5 Uhr im G schästslofal unserer Gesellschajt in Leer, Sägemühlen⸗ straße 7, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung elngeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie
der Bilanz und der Gewinn und
Verlustrechnung für das Jahr 1915. .
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinng.
3) Ertellung der Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratgwahl.
Zur Teilnahme an dieser ordentlichen
Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind di jenigen Aktionäre resp. deren Kortreter berechtigt, welche sich bis zum Freitag, den 18. Februar Aa. . Abends G Uhr, dem Vorstand egenüber über den von ihnen zu ver— retenden Aktienbesitz auegewiesen haben — Die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über die Aktien sind bis zur genannten Zeit entweder bei der Kasse unserer Gesestschaft in Leer ober bet der Ostfriesisch n Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank, Leer, zu hinterlegen und biüz nach AÄbbaltung der Generalpersammlung dort zu kelassen. Leer, den 2. Februar 1916.
(67754
versammlung der Meißner Genossen⸗ schafts Brauerei e. G. m. b. H. in Liguidation Donnerstag den 17 Fe⸗ bruar I 9IG, im Saale deg Schützenhauses in Meißen.
lors]
Die 34. ordentliche Generalver- sammlung der
Vereinigten Schuhstoff⸗Fabriken, Fulda,
sindet Dienstag, den Z. März d. J., Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in . statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Der zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung erforderliche Ausweis des Aktien besitzes hat spätestens bis zum 28. Fe⸗ bruar d. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bankfirma J. L. Finck, Frankfurt a. M., zu ge⸗ schehen. Ebendaselbst können Geschäftg⸗ bericht, Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ konto für 1915 entgegengenommen werden. Tages orduung: Die in § 36 des Statuts unter 1——.5 genannten Gegenstände. Fulda, den 2. Februar 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Richard Müller.
67816 Barmer Bank Verein
Hinsberg, Fischer C Comp.
Die Srneuerungescheine zu unseren
hebung der neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen, umfassend die Gewinnantetischeine für die Geschäftsjahre 1915 — 1924 ein schließlich, an unserer Effektenkasse sowie bei unseren sämtlichen Zweigstellen. der Firma von der Heydt Ker sten Söhne in Elberfeld, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Berlin und in Frankfurt, Main, eingereicht werden. Die Erneuerungsscheine sind, nach der Nummernfolge geordnet, mit einfach aut⸗ gefertigtem Verzeichnis einzureichen; Vor⸗ drucke sind bei den Umtauschstellen erhältlich. Barmen, im Februar 1916. Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer Æ Comp.
67817 , Auslosung von Schuld scheinen der 4 proz. hypoth. Anleihe der
Wurzener Kunstmühlenwerke & Bishuitfabriken norm. F. Krietsch.
Bei der am 28. Januar d§. Is. plan⸗ mäßig erfolgten Auslosung unserer 4 prozentigen hypoth. Schuldscheine vom 1. Oktober 18686 sind folgende Nummern gezogen worden: 009 911 652 068 102 135 139 263 291 295 299 317 319 345 3566 435 470 480 515 520 540 561 583 590 605 622 637 655 687 713 718 761 779 792 801 828 S831 838 839 843 860 878 879 894 902 904 905 921 940 g56 967 970 gs0 986. Der Nennwert dieser Schuldscheine (M 1000, — pro Stück) nebst dem Be⸗ trage der Ilngscheine Nr. 59 (46 22, 50 pro Stück) wird vom 30. April ds. Is. ab an unserer K,asse in Wurzen und bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig gegen Auslieferung der Stücke nebst Erneuerungsschein und Zinsschein Nr. 60 ausgezahlt.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuld schelne hört mit dem 30. April ds. Is. auf, und der Nennwert folgender Zing—⸗ scheine ist von dem Kapltal in Abzug zu bringen.
Zugleich machen wir zur Vermeidung weiterer Zinsverluste darauf aufmerk- sam, daß
von der am 24. Januar 1911 erfolgten Auslosung der Schuldschein Nr. 184, von der am 25. Januar 1912 erfolgten Auslosung die Schuldscheine Nr. 117, 280, 626 und 993,
von der am 7. Februar 1913 erfolgten Auslosung die Schuldscheine Nr. G03, 0h69, 116, 662 und 829,
von der am 30. Januar 1914 erfolgten Auslosung die Schuldscheine Nr. 118 und 372 und
von der am 28. Januar 1915 erfolgten Auslosung die Schuldscheine Nr. 374, ös7, 716 und 775
bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt wurden.
Wurzen, den 31. Januar 1916. Direktion der Wurzener Kunstmüuhlen ·
vorm. F. Krietsch. Rathgen. Spengler.
6) Erwerbs- und Wirt. schaftsgenossenschoften.
Einladung zur ordentlichen General-
Nachmittags 4 Uhr,
Tagesordnung:
1) Abberufung, Neuwahl und Besoldung zweier Liquidatoren.
2) Bericht über den Stand der Liqut- dation und Beschlußfassung über die Erhebung eines Nachschussetãz auf die Geschãftsanteile.
3) Ev. eingehende Anträge.
4) Verschiedenes.
Der Liquidator:
Der Aufsichtsrat.
Aktien Nr. 1- 63277 können zwecks Er⸗ W
Der Reservefonds. ;
Die sonstigen täglich fälligen
Die an eine Kündigungs.
Dle sonstigen Passiva im Inlande zahlbaren Wechseln
(67963
werke C Bistuitfabriken S a ch s i s e ö B . t
Kurtzfähiges deutsches Geld 24 841 92, — Reichskassenscheine Noten anderer
er Wechselb zombardbestände« EGffektenbestůnde Debitoren und
Eingejahlte Aktienkapital Reserwefondd... Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich (
An Ründlgungerist Sonstige Pas
fälligen Wechseln worden MÆ 4706,07.
Y Niederlassung 1. von Rechtsanwalten
67860] Bekanntmachung. Nach dem Ergebnisse der am 30. Ja—⸗ nuar d. J. vorgenommenen Wabl besteht der Borstand der Anwaltskammer Bamberg im Jahre 1916 aus folgenden Rechtsanwälten: 1) Justizrat Dietz in Bamberg, als Vorsitzendem, 2) eisner in Würzburg, als stell⸗ vertretendem Vorsitzenden, 3) Dr. Schmitt in Bamberg, als Schriftführer, 4) Dr. Langheinrich in Bayreuth, als stellvertretendem Schrift führer, ) Justijrat Dr. Freudenthal J. in Würzburg, 5e Dr. Schelck in Bamberg, 7) Juftizrat Bauer in Schweinfurt, 8) Ströbel in Hof, 3) Falk in Aschaffenburg, 10) Meister in Kitzingen, 11) Dannhäuser in Haßfurt. Das Ehrengericht besteht aus fol⸗ genden Rechtsanwälten: I) Justizrat Dietz in Bamberg, 2) Meisner in Würzburg, 3) Justizrat Dr. Freudenthal J. in ürzburg, 4) Justizrat Dr. Scheick in Bamberg, 5) Dr. Schmitt in Bamberg. Stellvertreter sind die Rechtsanwälte: I) Dr. Langheinrich in Bayreuth, 2) Ströbel in Hof, 3) Justizrat Bauer in Schweinfurt, 4) Falk in Aschaffenburg, 3) Dannhäuser in Haßfurt, 6) Meister in Kitzingen. Bamberg, den J. Februar 1916. K. Oberlandeggericht. v. Marth.
167958 Bekauntmachung. In den Anwaltslisten des Könlalichen Oberlandeggerichts Dresden und des König⸗ lichen Amttgericht Dresden ift der Rechtö⸗ anwalt Oberjustizrat Hermann Bruno Windisch in Niederlößnitz gelöscht worden. Dres den, den 2. Februar 1916. Der Präsident des Königlichen Oberlandes⸗ gerichts, der Präsident des Königlichen Amtsgerichts Dresden.
67969) Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Obersten
Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte
ist die Eintragung des Rechtsanwalts,
Justizrats Leopold Siegel in München
gelöscht worden.
München, am 2. Februar 1916.
Der Präsident des Königl. Bayerischen DObersten Landesgerichts:
(L. S.) Dr. v. Halß.
9) Bankausweise.
(679521 Wochenũberstcht
der Bayerischen Notenbank
nom 31. Januar 1916.
Attiva. . Metallbestand 29 461 000 Bestand an: Reichs lassenscheinen und Darlehensscheinen Noten anderer Banken k Lombhardforderungen Effekten sonstigen Aktlven Vassiva. Das Grundkapital.
397 000
5 819 000 42 434 000 4464 000 2362 009 3 488 000
Ih00 009 3 750 000
67 045 000
Der Betrag der umlaufenden Noten Verbindlichkelten. 5671 000
frist gebundenen Verbind⸗ lichkesten
4449 000 Verbindlichkeiten aug wetterbegebenen,
„S 153 031,30. München, den 2. Februar 1916. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Ueber sicht
zu Dresden
am 31. Januar 1916. Attiva. 16
2 243 737, —
S0? 560, — 3 570 579, — 29 733 370, — 31 327 620, — 8 423 426, —
8 423 659, — M6 z0 O00 ooσ,!.
hoo 009, — 32 867 200,
deuts her Banken. ;
Rassenbestãnde estände..
sonstige
Aktiva . BVasstva.
keiten. 21 925 436, — 21 134 900, — assivaa .. 3043 8607, — Von im Inlande zahlbaren, noch nscht sind welter begeben
e⸗ bundene Verb 1
Georg Wiedel.
Pallasstraße 12, lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen
67565 G. m. Sv. D. Berlin, Rauchstraße 27, ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗
biger werden ersucht, ihre Forderungen geltend zu machen.
m. b. SH. in Treysa ist aufgelöst.
aufgefordert, sich bel derselben zu melden.
Stand der Badischen Bank
am uar 1916. 167954
Metallbestand . 4 Relchg und Darlehenz·
kassenscheine Noten anderer Banken — . dombardforderungen 1 2 22 Sonfstlge Aktiwwa.
6 485 81979
456 045 — S37 680 — 15 419 90463 7992 920 — 3114726 15 3 344 358 3 .
Vasstva.
Grundkapital... 4 Neservefonddds ... Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.
An eine Kͤndigungsfrist ebundene Verbind⸗ ,)) —
Sonstige Passia . 1462 501 76
fr 55 T3 85 Verbindlichkeiten aus welter be- gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
61 071,46.
Der Vorstand der Badischen Bank.
e , er eee. 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
6sci]! Aufruf!
Auf folgende Neutenscheine sind zehn hintereinander fällige Jahresbezüge uner⸗ hoben geblieben:
1) Jahres gesellschaft 1842 Klasse III Nr. 1179/80 für die am 7. Februar 1828 zu Neustadt a. d. Orla geborene Lilla Caroline verw. Müller, geb. Sering. 2) Jahresgesellschaft 18352 11 Nr. 581 und Jahresgesellschaft 1854 Klasse III Nr. 940 für die am 6. April 1643 zu Leipzig geborene Michaline Elisabeth Ca— roline Gmilie Gotischalch, 3) Jahres gesellschaft 1852 Klassel1Nr. 75 für die am 6. Jun 1841 zu Strasburg
eborene Henriette Emilie Ernestine Jo⸗ ehr. Rosalte Deld,
4) Jahresgesellschaft 18594 Klasse 111 Nr. 3738 für die am 15. Juni 1840 zu Gardelegen geborene Louise Bertha Wiesßener,
b) Jahresgesellschaft 1870 Klasse II Nr. 91 für die am 17. August 1862 zu Großröhrsdorf geborene Johanne Amalie Grund, geb. Marbach, 6) Jahresgesellschaft 1883 Klasse 1 Nr. 9g43 für den am 26. September 1882 zu Berlin geborenen Heinrich Max Paul Gerhard Kirmß, 7) Jahresgesellschaft 1835 Klaßse 111 Nr. 30 für den am 21. Januar 1870 zu Dresden geborenen Carl Dittmarsch Ballard, 8) Jahresgesellschaft 1889 Klasse VII Nr. 768/71 für den am 23. März 1855 zu Sörnzig b. Rochlitz geborenen Friedrich Theodor Apelt. Gemäß § 12 der Satzung unserer An⸗ stalt werden diese Versicherten hiermit aufgefordert, sich bei der Anstalt bis zum TO. November d. J. zu melden, widrigen⸗ falls ihre Mitgliedschaft als am 21. De⸗ zember LI erloschen anzusehen ist. Dresden, am 3. Februar 1916.
Süchsische Rentenversicherungs
Anstalt zu Dresden. Dr. Anton.
(67568 „Borussta“, Hagelver sicherungs . Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Die Herren Mütglieder der, Borussta“, Hagelnersicherun gs Geselschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin, werden zu der am Montag, den 21. Februar E9IG, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfteräutnen der Gesellschaft hierselbst, stattfindenden ordent⸗
2 000 000 - 2250 009 17 413 200 -
12 525 77212
Tagesordnung:
J. Jahresbericht für 1915. II. Bericht der Rechnungsprüfer für 1915. Ent— lastung des Aufsichtgrats und der Direktion. III. Beschlußfassung über die von der Direktion beanstandeten Dagelentschädigungen. IV. Wahl der Obmänner bei Schadenabschätzungen. V. Wahl von Miigliedern des Auf—
sichtsrats und der Rechnungsprüfer für 1916.
Berlin, den 4. Februar 1916. „BVorussta“, Hagelversicherungs · Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
Der Direktor. Schreiber.
Die Industriestätte Bismarckhöhe
A. Sch lösser, Liquidator, Berlin, Rauchstr. 27.
66989] Bekanntmachung. Die Firma Hessische Tonwerke G.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
Trenysa, 29. Januar ig9gl6. Dessische Tonwerte G. m. b. H.
Gummiwerk e schränkter Haftung ist aufgelöst. Di Gläubiger werden aufgefordert, ihn Forderungen anzumelden.
Waltershausen, den 28. Januar 1916
67444]
67993 Einladung zur ordentlichen G. versammlung des Liquidatio eins für Jeit⸗Geschäfte an Berliner Fonds. Sörse. Zu der am Donnerstag, den 24 bruar A916, Nachmlitags jn im Sitzungs saale der Bank deg Ben Kassen⸗Vereing, Hinter der katholis s Kirche 2, stattfindenden ordentlichen neraluersammlung werden die 7 glieder hierdurch ergebenst eingeladen! Tagesordnung:
a. Bericht über die Vermgenslage Vereins. Erteilung der Gntlasturg das Jahr 115. Genehmigung nachträglichen Zuschusseg zu den Vz waltungskosten des Jahres 1915.
b. Wahl von Vorstandsmitgliedern.
Neuwahl der Einschãtzungekommij
Nach 5 17 der Satzung hat jedes Mi
glied in der Versammlung eine Stimm, die Einladungskarten werden den M gliedein rechtzeitig zugesandt werden.
Berlin, den 2. Februar 1916.
Der Vorstand des
Ciquidations Vereins für Zeit -Geschäfte an der gerlim
Fonds · Görse. Kopetzky. Paul von Men del sohn, Bartholdy. Schiff.
67961
m. b. H. Wiesbaden, Nettelbeckstr. 21.
alleiniger Liquid. ist Frau Anna Demm, geb. Weyer, bestellt. Die Glüubign
melden.
(677701 Bekanntmachung. Die Firma Simühle R. Richtzenhain X Co. Gesellsch mit beschräukter Haftung in Liegußh ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werd aufgefordert, sich bei ihr, zu meiden.
R. Richtzenhain X Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung: Amanda Gaebler, geb. Behrmann (606 5h] Bekanntmachung. mit beschränkter Haftung in Berl ist aufgelöst. Die Gläubiger der G sellschaft werden aufgefordert, sich bel ii zu melden.
Berlin, den 31. Dezember 1915. Der Liquidator der Stein Æ Gundlag Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Liguidation. Heinrich Salomon.
66991 Süddeutsche Monatshefte, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung Die Gesellschafterversammlung ban 20. Januar 1916 hat die Herabfetzun des Stammkapitals von 221 500 A af 14 300 ½ beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werde aufgefordert, sich bei ihr zu melden. München, den 23. Januar 1916. Der Geschäftsführer: Coßmann.
67570
Die Charlottenburger Aut ofach
schule Gesellschaft mit beschränkten Haftung in Charlottenburg ist au gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaj werden hiermit aufgefordert, sich bei den Liquidator, Kaufmann Ludwig Wermam in Berlin⸗Heerstraße, Tannenbergallee li, zu melden.
Der Liquidator: Wermann.
66743
„Thüringer Schlauchweberei und Gesellschaft mit be
Die Liquidatoren: Aug. M. Kestner. G. Troch.
(67301
Der unterzeichnete Geschäftsführer den Adolf Fürstenberg Gesellschaft mi beschräukter Haftung in Berlin macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. In⸗ nuar 1916 das Stammkapital der Gesel⸗ schaft um weitere 15 000 M herabgesetz worden ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Berlin, den 31. Januar 1916. Adolf Fürstenberg. Bekanntmachung.
Die Gesellschat unter der Firma:
„Vebrüder F. C W. Nübel, Ünter—⸗ nehmung für Gisenbahn Beton⸗ und Tiefbauten, schränkter Haftung“, mit dem Sitze zu Godesberg, ist aufgelöst.
Gesellschaft mit be⸗
Vie Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Godesberg. den 31. Januar 1916. Die Liqutvatoren der Gesellschaft
Gebrüder J. & W. Nübel, Unternehmung für Eisenbahn
Beton und Tiefbanten, G. m.
in Liquidation.
Die Direktion.
Adam Kohl.
b. g. in Liquidation. F. Nübel. W. Nübel.
Industrie⸗Gesellschaft
Die Gesellschaft ist aufgelöst. I
werden aufgefordert, sich bei derselben
Liegus Der Liguidator der Olmühle Liegnl
Die Stein E Gundlach Gesellscha
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 30.
Berlin, Freitag, den 4. Fehruar
1816.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplan
Dandels. Guterrechts. Vereins. Genossenschaftg, Jeichen und Musterregistern, der Urheberrechtsemtragsrolle, über Warenzeichen, bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 6)
Das Zentral / Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staatzanzeigers, 8W. 48,
Wilhelnstraße 32, bezogen werden.
Ieandelsregister.
Aehim. BVelanntmachung, [67574
In das bhiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 87 ist heute zu der Firma Osenbrũck Æ Co., Kommanditgesell⸗ schaft, in Hemelingen eingetragen: Die Einzelprokura. des Kaufmanns Carl Helnrich Brauns in Bremen ist erloschen.
Ferner ist in Abteilung B Nr. 20 heute eingetragen die Firma „Aktiengesell⸗ schaft Torfit“ mit Sitz in Demelingen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der früher von der Aktien⸗ gesellschaft: Chemische Fabrik, vormals Rudolph Grevenberg C Co. in Heme— lingen, sowie von der Louis Schwarz & Co, Aktiengesellschaft in Hemelingen, betriebenen Chemischen Fabrik, verbunden mit einer Apparatebauanstalt sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des Aufsichtsrats in Verbindung stehenden Geschäfte und die Betelllgung an anderen Geschä ten und Unternehmungen glelcher oder ähnlicher Art. .
Das Grundkaplttal der Gesellschaft be⸗ trägt 600 0900 M und zerfällt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1600 It.
Der Gesellschafte vertrag ist am 19. Ja- nugr 1916 festgestellt. ;
Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die der Aufsichtsrat ernennt oder entläßt. Zurzeit lst nur ein Vorstandsmitglled bestellt, und zwar der Kaufmann Georg Heinrich Friedrich Pape in Hemelingen. Sofern mehrere Vor- standsmitglieder bestellt sind, sind je 2 von ihnen oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Berufung der Generalversanmmlung erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch öffentliche Belanntmach ang. Die Bekanntmachung muß mindesteng 17 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, in dem für die Bekannt- machungen der Gesellschaft bestimmten Deutschen Reichzanzeiger“ veröffentlicht sein. Ort für die Generalversammlung ist, sofein bet der Berufung nicht etwas anderes bestimmt ist, Bremen.
Die Gründer der Gesellschaft sind;
I) die Louis Schwarz & Co. Aktten⸗
gesellschaft in Hemelingen,
2) der Bankditektor Hermann Rudolf
Isern in Bremen,
3) der Direktor Arthur Rudolf Wagner
in Bremen,
4) der Kauf anann Adolf Carl Beckmann
in Beemen,
5) der Kaufmann Hinrich Borchers in
Bremen, welche sämtliche Aktien übernommen haben. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I) der Kaufmann Georg Wilhelm Olbers Smidt in Bremen, 2) der Generalkonsul Friedrich Heinrich
Hincke daselbst, 33 3) der Kaufmann Johann Friedrich Maꝛrdfeldt daselbst.
Pon den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüsungsberlchte des Vorstands und des Aufsichtsraté, kann während der Nienststunden auf der Ge— richtsschrelberel Einsicht genommen werden.
Achim, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. = (67875 Eintragungen in das Sandelsregister.
ö 29 Januar 1916.
H⸗-R. A 325: K. Schönau * Co., Tischverwertungsgesen schaft. Altona. Die Gesellschaft it aufgelöst. Der bis. berige Gesellschafter Kaufmann Josef Lukdez, jetzt Altona, führt dag Geschäft unter der bisherigen Füma fort. Dem Faufmann Peter Wilhelm Schönau, Altona, ist Prokura ertellt.
H.-R. B 250: Julie Neiße Æ Ke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Altona. Der Gesellschastsvertrag ist am 1. Januar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textilwaren sowie sonstige Handelsgeschäfte jeder Art. Das Stammfkapltal beträgt 2lI 000 ƽ.. Die Gesellschaft übernimmt das bisher unter der Firma Julle Neiße in Hamburg betrsebene Geschaäͤft, jedoch ohne die Passiva und ohne Anrechnung auf die Stammeinlage der Gesellschafterin Frau Julie Neiße. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Ge— schäfts führer ist der Kaufmann Johannes Heinrich Gustay Neiße, Altona.
S- N. B 226 C. Hedrich, Aktien- gesellschaft, Altona. Hugo Paul Hedrich zu Altong ist zum Vorstandemltglied be⸗ stellt. Die ihm erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Bezugspreis beträgt 1 6 S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern An zeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 5.
Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege täglich. — Der
osten 20 9. —
nnn.
H.R. A 17655: Altonaer Maschinen⸗ fabrie Tiedemann X Co., Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis« berige K Kaufmann John Gotthold ist alleiniger Inhaber der Firma.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Andernach. 67928
Im Handelsregister AL ist heute unter Ur. 72? bei der Firma Moritz Loeb, Andernach, folgendes eingetragen worden:
Der bisberige Firmeninhaber Moritz Loeb ist gestorben. Firmeninbabersn ist jetzt die jwischen 2 Witwe, Judith gen. Justlne geborene Michel, in Andernach und deren Kindern, nämlich: 1) Julius Loeb, Weinhändler, 2) Otto Loeb, Wein⸗ händler, 3) Blanca Loeb, ohne Stand, minderjährig, 4) Charlotte Loeb, ohne Stand, minterjäbrig, alle zu Andernach, bestehende fortgesetzte allgemelne Güter⸗ gemeinschaft.
Andernach, den 31. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Annaberg, Frageb. 678761
Auf Blatt 1200 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Serrmuth in Aunaberg betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden:
August Wilhelm Kurt Herrmuth ist ausgeschieden, Anna Marie verehel. Herr ⸗˖ muth, geb. Tauscher, in Annaberg isi Inhaberin.
Annaberg, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vozti. 67877 Auf Blatt 386 Handelsregisters, be⸗ treffend die 5 C. B. Enders in Auerbach, ist eingetragen worden, daß der Marle Elise verehrl. Pfretz schner, geb. Bleicher, in Auerbach Prokura erteilt worden sst. Auerbach ¶ Vogtl.), am 1. Februar 1
1916. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 67674]
In das Handelsregister wurde am 29. Januar 1916 eingetragen: Firma Schloß brauerei Holzen Adolf Dem⸗ harter, Sitz: Kloster Holzen bei Nordendorf. Inhaber: Adolf Demharter, Blerbrauerelbesitzer in Kloster Holzen.
Augsburg, am 1. Februar 1916.
K. Amtsgericht.
Had Oeynhausen. 67878 Im hlesigen Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist heute zu der Firma Gebrüder König, Niederbexen, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Bad Oeynhausen, den 28. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Enrmen. 167929
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 28. Januar 1916:
A 970 bei der Firma Völker E Scheibler in Barmen: Der persönlich haitende Gesellschafter. Witwe Ernst August Völker, und der Kommanditist sind ausgeschi den; die Kommanditgesellschaft ist dufgelöst. Der Ingenleur Hermann Scheibler aus Barmen ist in das Ge schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 10. Januar 1916 begonnen.
A 2377 die Firma Friedrich Bon⸗ gardt in Barmen, Oberdörnen 86, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bongardt daselbst. ö
A 2378 die Fitma Wilhelm Lünen schloß in Barmen, Zeughausstraße 48, und als deren Inhaber der Garnagent Wilhelm Läünenschloß daselbst.
A 1566 bei der Firma Auna Montanus in Barmen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Heinrich Voß und des Karl Montanus ist erloschen.
Am 31. Januar 1916:
A 2053 bei der Firma Sterthues Lahse in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die FTiimma ist erloschen.
A 2379 die Flrma Emil Brand in Barmen, Weststraße 18, und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Brand da⸗ elbst.
9 175 bel der Firma Müller * sKremer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Bernhard Kemer.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
erlim. (67881
In unser Handelsregisser A ist am 28. Januar 1916 eingetragen worden: Bei Nr. 6632 FJ. R M. Camphausen, Kerlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Vietor klein, Berlin, ernannt. — Bel Nr. 19 951 Förster R Leuchtag. Berlin ⸗Schbne⸗ berg: Niederlassung jetzt: Berlin Wil⸗
meißdorf. — Bel Nr. 33 129 Gardinen ⸗
lassung jetzt:
Bei Nr. 34 191 Otto Koch Zimmer⸗ u. BauDekorations malerei. Gerlin. Der Gesellschafter Orto Koch ist gus der Gesellschast ausgeschieden — Gelöscht die Firmen: Nr. 14 235. Ftirstein & Neu- mann, Berlin. Nr. 24378 Hugo stiett, Berlin. Nr. 38 142 Hamann C Lehmann, Berlin. Nr. 40782. Ernst Forstreuter Buchhandlung u. Untiguariat, Berlin.
Berlin, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Mltte. Abteilung 90.
H erlin. 67879
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 066: Borussia · Brauerei Atltiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin ⸗Weißenser: Kaufmann Walter Lehmberg in Berlin ist nicht mehr Vorstand; zum Vorstand ist ernannt Kaufmann Carl Gast in Beilin— Pankow. Die Prokura des Carl Gast in Berlin-Pankow ist erloschen. — Bei Nr. 150: Actiengesellschaft vormals Frister K Roßmann mit dem Sitze zu Berlin: Fabrlköirektor Albert Nicolaus in Neukölln ist nicht mehr Vorstands⸗ mitalied; Diplom. Ingenieur Albert Albeck in Charlottenburg ist zum Vorstands. mitglieze ernannt. — Bei Nr. 13 935: Oberschlesische Aktiengesellschaft für Fabrikation von Liguose, Schiesi⸗ mollfabrik für Armee und Marine Zweignlederlassung Berlin, Z veig—⸗ niederlassung der zu Kruthamühle, Gemeinde Borowian, Kreels Groß⸗ Strehlitz, domtztlierenden Altiengesell schaft in Firma: Oberschlestsche Actien ⸗ Gesellschaft sür Fabri⸗ kation von Lignose, Schie siwoll fabrik für Armer und Marine: Prokaristen: I) Dr. Robert Freiherr von Schrötter in Kruppamühle O. S, 2) Wil belm Lässig in Berlin. Ein jeder derselben ist, er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 12 474: Dresdner Bank mit dem Sttze ju Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Pro—⸗ kura des Dr. Hjalmar Schacht in Berlin und des Felix Gutmann in Berlin ist er⸗ loschen. - Bei Nr. 931: Attiengesell⸗ schaft Pionier in Liqu. mit Lem Sitze zu Berlin: Peokurist Carl Dührkop in Berlin ⸗Hohenschönhausen ist nicht mehr Liquidator. Die wieder eröffnete Liqui⸗ dation ist wieder beendet.
Berlin, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Abtellung 89.
ner lin. (67880 In dag Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichtz ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2543 „Millerain', Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Frau Sarah Krause ist nicht mehr Ge— schäft'führerin, Kaufmann Wilhelm Reetz in Berlin⸗Stealitz ist zum Geschäfte führer bestellt. — Bei Nr 6643 Hygiene Erste deutsche transportable Bade Ein⸗ richtungs · Vertriebs · Gesellschast beschräntter Haftung Die Firma ist gelöscht. — Bel Nr. 6888 Patent. und Neuheiten ⸗ ,, mit beschränkter Haftung; Kaufmann Georg Bauderer ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann Ignatz Goklinski in Berlin. Wilmersdorf ist zum Geschäfte⸗ führer bestellt. Bei Nr. Ssß 82 Mineral⸗ ölprodukie⸗ Laaergese l schaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkler Haftung: Kaufmann Fritz Matheus in Berlin. Schöneberg ist, auf Grund des 5 29 B. G. B. für die Dauer der Behinderung des ordentlichen Geschäftsführerß in dem Schiedsgerichte verfahten der Industrte⸗ ferrains Duͤsseldorf⸗Reishol Altiengesell. schaft in Benrath gegen die Gesellschaft zum elnstwelllgen Geschäftsfübr'r bestellt. — Bei Nr. 11 140 Steuer Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Duich den Verglelch vom 29. Januar 1918 ist der Erhöhungsbeschluß vom 15. Januar 1915 aufgehoben worden, so⸗ daß das Stammkapital wieder 283 500 4A beträgt. — Bet Nr. 12 626 Neue Hotel⸗ Restaurations - und Saal⸗Betriebs gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Erich Fähndrich ist er. loschen. Bücherrevisor Wilhelm Begisch ist nicht mehr Geschäftéfährer. Frau Elsbeth Bogisch, geb. Philiyv, in Berlin und Kaufmann Erich Fähndrich in Berlin⸗ . sind zu Geschäftgsührern be—⸗ tellt. . Berlin, den 29. Januar 1916. Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
G ranns ches. 67882 Bel der im hiesizen Handelsregister G
vt it F
2
— —
Zuckerraffinerie Braunschweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Januar d. Is. der Kaufmann Gastav Schorse hierselbst als drittes Vorstandsmitglied in den Vor⸗ stand gewählt ist. . Braunschweig, den 1. Februar 1916 Her jogliches Amtsgericht. 23.
B reslam. (678831 In unser Handelgregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 5601, Firma Georg Baum hier: Die verehelichte Kanfmann Else zacob, geb. Petau, zu Breslau und die verehelichte Kaufmann Hedwig Nothmann, geb. Schick, zu Breslau sind in das Ge⸗ schäft des Kaufmanns Georg Baum ebenda als persönlich haftende Gesellschafterinnen eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗= schaft sind nur alle drei Gesellschafter in Gemeinschaft befugt. Nr. 5612. Firma Kurt Fonscholky, Breslau. Inhaber Kaufmann Kurt Konscholky ebenda. Breslau, den 29. Januar 1916. Königliches Amisgericht.
romberg. 67885 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Ne. 789 ist
heute bei der Firma Martin Held in
Schröttersdorf eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Bromherg, den 28. Januar 1916.
Königliches Amtsaericht.
C romborg. Bekanntmachung. In das Handelstegister Abteilung B Nr. 55 ist heute bei der Kristall⸗Palast Gesellschaft mit beschräukier Haftung in Bromberg eingetragen, daß der Rentier Karl Gedig als Geschästa führer aus— geschieden und an seiner Stelle der Rentier und. Gerichtevollnieher a. D. Emil Werk meister zu Bromberg als Geschästsführer der Gesellschaft bestellt ist. ae, ,. den 28. Januar 1916. 8
(67884
Königliches Amisgericht.
Colmnr, Eis. (67886 Dandelsregister Colmar.
In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 397 „Emile Sriber & Cie.“ in Schlettstadt elngetragen:
Die Firma ist abgeändert in: „Alfred Sriber“.
Colmar, den 31. Januar 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dortmund. 67647 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 58 eingetra⸗ genen Firma „Bergschlößchen Brauerei Wenker C Co. Attiengesellschaft“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver· sammlung vom 11. Dezember 1915 ist Gegenstand des Unternehmens:
a. der Betrieb des Brauereigewerbes sowie der Handel mlt den hierbel erzielten abrtikaten; der Eiwerb und die Ver dußerung von Giundstücken,
b. der Erwerb, die Herstellung und Errichtung lowie Veräußerung von An-. lagen aller Art, welche der Erreichung des vorgedachten Zwecks dienen.
An Stelle der bisherigen sind neue, der Genera versammlung vom 11. De⸗ zember 1915 beschlossene Satzungen getreten. ö
Alle die Gesellschaft Erklärungen müssen; .
1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht: a., von dieser allein oder h., von einem Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder C. von zwei Prokuristen;
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht: a. von zwei Mitgliedern degselben oder b. von einem Mitzgliede und einem Prokuristen oder C. von zwei Prokuristen
abgegeben werden.
Josef Bermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der k Theodor Heller zum Vorstand bestellt. - .
Die Prokura des Adolf Bernfeld ist erloschen. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitglledern, die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrate ob.
J. von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Ver. öffentlichung im Deutschen Reichzanzeiger.
Die Generalversammlungen der Aktio⸗ näre werden von dem Aufsichtsrat ein- berufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstandg hlerju. .
Die Baufung der Generalversammlung
verpflichtenden
anzeiger. Sle trägt die Unterschrift ent⸗ weder Der Aufsschtgrat! oder Der Vorstand ). ö Dortmund, den 7. Januar 1916. Königlich Amtsgericht.
PDorimu nd. 678901 In unser Handelreglster Abteilung B ist heute bei der unler Nummer 316 ein⸗ getragenen Firma „Zum Buttermarkt Gese lschaft mit bes chr nkter Haftung“ in Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Gesellschast it aufgelöst. Der frühere Geschästssührer Jose Berendes ist Liquidator. Dortmund, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 667887 In das Handelstzregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1) auf Blatt 13 438, betr. die Gesell⸗ schaft Gebrüder Rudolph, Gesellschaft mit beichräukter Haffüng in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterverlamm⸗ lung vom 29. Januar 1916 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Fabrilant Karl Max Rudolph und die Fabrikantensehbefrau Louise Hedwig Rudolph, geb. Teichmann, sind nicht mehr Geschäftsführer Zum 2iquidator ist bestellt der Fabrikant Karl Dior Rudolph in Dresden.
21 auf Blatt 13 963: Die Firma Lossom ( Kühne in Dresden. Der Architekt Professor Marx Hans Kühne in Dresden ist Inhaber. Nachdem die zwischen ibm und dem Geheimen Vofrtat Professor Willlam Walther Lossow in Dresden unter der Firma Lossow & Kühne errich- tete, aber in das Hanvelgregister nicht ein- getragene offene Handelsgesellschaft durch Ilbleben und Üunscheiden deg Gesell schafters Lossow aufgelöst ist, führt er das Handels⸗ geschäst und die Füma als Allein mhaber fort. (Ber ieb eines Bureaus für Architektur und Bauausfübrungen.)
3) auf Blatt S529, betr. Pie offene
Handels gesellꝛhaft Weis * Kuntze in Dresden: Vie Gesellichaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Morltz Arno Kuntze ist aus geschic den. Der Gesellschaster Jo⸗ hannes Martin Schulze, der setzt Fabrikant ist, führt das Handels geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 4) auf Blatt 10627, betr. die Firma Compagnie „Sascha“ J Landau C Co. in Dre den: Die am 12 Ja⸗ nuar 1916 bewirkte Eintragung, daß die Firma erloschen ist, von Amt wegen ge⸗ löscht. Die Gesellschafter Fabrikanten Läder Christian Grote und Eduard Müller sind ausgtschleden. Der Gelellschafter Kaufmann Ignaz Landau führt das Handels geschäft und die Ftema amg Alleininh ber sort Die Niederlassang ist nach Cöln a. Rh. vellegt worden. ;
5) auf Blatt 13 147, betr. die Firma Richard Frickow in Dresdea: Die Firma ist erloschen. .
6) auf Blatt 11617, betr. die Firma Max Bellmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. ö.
In der Bekanntmachung vam 1. Februar 1916 unter 2 bat eg richtig zu beißen; Deutsch · Koh lenkaudelsgeiellschaft mit beschrärkter Haftung in Dresden.
Dresden, an 2 Foöbruar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. 679321
Unter Nr. 1382 des Handelsregisters B wurde am 29. 1. 1916 eingetragen die GHesellschaft in Firma „Otio Matthes, Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung“ mit dem Sitze in Düsseldark. Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. 1 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schmiedestücken, Preßkzr pern und Metallwaren aller Art, der Handel mlt dlesen und ähnlichen Artikeln, sowte Geschäfte aller Arm, die hlerimit in unmitte barem oder mitt- 1darem Zusammenbange stehen. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 20 009 46. Zum Geschäfts führer ist der Kaufmann Otto Mattdes. bier, bestellt. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß die Bekanntmachangen der Gejellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Amtsgericht Düffeldorf.
Dũsseldorũg. 679301 Bei der Ni. 3535 des Handelaregisters A eingetragenen Firma Carl Thabe, hier. wurde am *. ae f nachgetra gen, daß die Firma erloschen ist.. ö Amtsgericht Dũsfeldorf.
Půsseldors. 167931]
Bei der Ne. 28 des Har delgregijte 8 B eingefragenen Aktiengesellschast in Firma „Duüsseldar fer Eisenbahudedarf vor- mals Carl ggeyner T Conp “*, hier. wude am 31. Januae 19198 nachzetragen, daß die Prokura des Pil Weckert erlosch en it.
Bd. III Selte 1 eingetragenen Firma
erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs.
Am lsgericht Duffeldo ef.