1916 / 30 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Duisburg- Ruhrort. [67891] Im Handeltzregister A Nr. 571, Firma

Schuhbalast Jofef Levi in Hamborn,

ist eingetragen. Die Flima ist erloschen.

Rr mm, . den 29. Januar

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 67892 In unser Handeleregister Abteilung A ist unter Nr 695 die Firma: Kurt Wagner mit dem Sitz in Eisenach und als alleiniger Inhaber der Ban kier Alexander Adolf Kurt Wagner in Etsenach ein— getragen worden. Angegebener Geschäftg. zweig: Bankgesch ift und Heneralagenturen. Eisenach, den 2. F⸗bruar 1916. Großbherzogl S Amis richt. Abt 11. Eu pen. 67889 Der Spediteur Arthur Vrancken in Cönn ist aus dem Vorstand der Epeditionè. und Lagerhaus, Attien⸗Gesellschaft Aachen mit elner Zweigniederlassung in Dervesgthal durch Tod auegeschieden. Eupen, 31. Januar 1916. Kal Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 67651] In unser Handelsreglster Abteilung B ist bri der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Gelsentirchener Gußstahl⸗ und Eisen⸗ werke vormals Munscheid X Co Attiengesellschaft in Gelsenkirchen“ heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Gelsen⸗ kirchewer Gußstabl und Eisenwer kern. Gelisenkirchen den 23 Januar 1916. Königliches Amttzaertch.

Gotha. (67893 In das Handelsregister ist bei der Firma

„Carl Walther Waffenfabrit“ in

Zella St. Blasii eingetragen worden:

Der hisberige Firmeninhaber, Fabrik⸗ besitzer Carl Walther in Zella St. Bl. ist gestorben.

Das Geschäft mit Firma ist auf Hie vier Söhne des Genannten: 1) den Wiaffen« fabrikanten Fritz Walther, 2) den Waffen, fabrikanten Georg Walther, 3) den Kauf⸗ mann Elch Walther, 4) den minder jährigen Lothar Walther, sämtlich in Zella St. Bl, als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen.

Dee Firma ist jetzt offene Handelt. gesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 10. November 1915 begonnen

Zur Vertretung der Geselschaft sind nur die Gesellschafter Fritz Walther, Geerg Walther und Grick Walther er⸗ mächtigt, und zwar jeder für sich allein.

Die Einielprokura des Fritz Walther und des Erich Walther ist erloschen.

Gotha, den 25. Januar 1916.

Derzoal. Sächs. Amtsgericht. 3.

Groningen, &a, Mag deb. 67654] Bei der im Handelsregister A Nr. 35 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Wiersdorff, Hecker und Kompagnie zu Hröniwgen ist heute eingetragen: Der Gesellschafter Friedrich Hecker, DOekonom aus SIröntngen, zuletzt in Halber stadt, ist durch seinen am 26. September 1915 zu Halberstadt erfolgten Tod aus der Grellschaft ausgeschtezen. Gröningen, den 25 Januar 1916. Königliches Amisgericht.

Hannover. 67895) Im Handel gregister des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendez

eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 1047 Firma Besteck Æ Schultz Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Geschäft durch Erbteilungs vertrag vom 20. Imuar 1916 auf den Kaufmann Gerhard Otte und den Kaufmann Gustay Otte, beide in Hannover, übergegangen. Die Prokura des Serhard tte ist , Die Prokura dez Roman von Olezewzkt bleibt hesteben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen.

Unter Nr 4664 die Firma Ludwig Kögete mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Ludwig Köneke in Haangver.

Abteilung B.

Unter Nr. 974 die Firma Deutsche Vollszeiiung Gesenschaft mit be⸗ schräutter Haftung mit Sitz in Han nover. Gegenstand des Unternehmenzg ist der Betrieb eines Zeitungsverlags nehst Druckerei und den elnschlänigen Nebenge⸗ schäften. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige unb ähn lich, Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteillgen und deren Ver—⸗ tretung zu übernehmen sowle die Vor— nahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Geschäfts führer sind Kaufmann Albert Reinicke und Kaufmann Reinhold Bock— baus, beite in Hanno er. Daß Stamm kapltal beträgt 100 009 6. Der Gesell⸗ schaftg vertrag ist am 17 Dezember 1915 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min—⸗ destens zwei Geschäftsführer oder duich einen Geschäfte führer und einen Proku— risten vertreten. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen unter der Flrma der⸗ selben in der Deutschen Volkszeitung.

Haunoner, den 29. Januar 19165.

Königliche Amtsgericht. 12.

chat, Oden walñd. 67481 Betauntmachung.

In unser Handeltzregister warde einge⸗ tragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma J. A G. Flöreheimer zu Döchst (Geselschafter; Aron Flzrt= betmer J und Meier Flörsheimer dafelbsth sih nach Anmeldung vom 12. Januar 1916 aufgelßst hat.

6bchst i O, den 22 Januar 1916.

Großherjogl. Amtegericht. ö

na enan. : 7

In unser Handelsregister Abt. A Band Nr. 6 ist heate bel der offenen Dandela. geselschaft Fischer, Naumann * C2 m Jimenau emgetragen worden:

Der Geheime Kommerttenrat Hermann Naumann in Ilmenau ist infolge Ab. lebens aus der Gesellschaft ausgeschleden. Kommerzienrat Hermann Naumann und Faufmann Komad Naumann, beide in Ilmenau, sind die jetzigen persönlich haftenden Gesellschafter.

Ilmenau, den 28. Januar 1916.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Landsberz, Warthe. (67897

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 46 eingetragenen Firma „Moeitz Serrmanmn jun. hierselbst“ ist fol gendes vermerkt worden: Der bieherige Gesellschafter, Kaufmann Gustav Hert⸗ mann hierselbst ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Landsberg a. W., den 31. Januar 1916 Amtsgericht.

Lünedurg. 67598

In das hiesige Handelsregtster B Nr. 4 lst bei der Firma Bierbrauerei Dasen- burg. Attiengesellschaft Lüneburg eln. getragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 18. Dezember 1915 ist das Recht der Vorjuggaktionäre, den im Geschüftesahr 1914. 15 erlittenen Augfall an der satzungemäßtgen Vorzugadividende zu 6oso aus dem Gewinn nachfolgender Jahre nachbejuhlt zu erhalten, insoweit aufgehoben.

Lüuehurg, den 31. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. III.

Mannheim. 67899) Zum Vandelsregister B Band Xi O. Z 18, Firma Oberrheinische Metall. werke Gesellschast mit beschräntter Saftung in Mannheim würde heute eingetragen: Tarl Cle, Mannheim, ist als Geschäftsführer der Gesellschast aus⸗ geschieden. Mannheim, 1 Februar 1916. Gr. Amttzgericht. 3. 1.

MHannheim. 67900 Zum Handelgregister B Band XIO. 3. 16 Firma Gebrflder Axt R Ce Gefell schast mit beschränkter astung, Mann heim, wurde beute eingetragen: Emil Axt ist als Geschäftz führer der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim. 1. Februar 1916. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Metz. Handelsregister Metz. 167901]

Im Gesellschaftyregisser Band V Nr 288 wurde heute bei der Firma „Gesellschaft der Güter von Lindre. Guermange und Dardal, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung (890cists den Homnines de Liadre, Gucr- maxme et ordal, à respb ons n- nit läimitse) in Lindre Gasse bei Diguze“ folgendes eingetragen:

Die Firmenbezeichnung ist geändert in „Gesellschaft der Güter von Linder, wermingen und Dordal, Gesenschaft mit beschränkter Haftung zu Nieder⸗ Linder bei Duß.“

An Stelle des zum Heereedienste ein— berufenen Notaig Max Baur ist der Guts= besitzer Bergerfurth zu Kalbausen, Schloß Wetbesheim, zum Zwangsvperwalter ernannt.

Metz, den 31. Januar 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Eis. (67903 Sandelsregister Mülhausen i. Eis. Nr. 317 deg Firmenregisterz Band V wurde am 29. Januar 1916 bei der Firma Warenhaus Abraham Drey⸗ fus in Mülhaisen ein getragen: Dem Handlungtzangestellten Andreas Dreyfus in Mülhausen ist Einjelvrokura erteilt. Kalserliches Amtegericht.

nnülhnangenm, EIA. (67902 Handelsregiser Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

In Band V Nr. Ih2 des Firmenregisters bei der Firma Hiwpolnte Lamy in Hüäuningen t Die Firma ist erloschen.

In Band V Nr. 366 des Firmen⸗ registerg bei der Firma Straßburger Gum mimarenfabrit (MHanufnecturre alsacienne de cagutchouc) R. Ned dermaun in Straßburg, mit Zweig, niederlassung in Mülhausen: Die Firma it in „Straßburger Gummiwaren fabrik R Neddermann“ geändert.

Den 31. Januar 1916.

Katserliches Amtsgericht.

Münch em. 167933 Betanut machung. Handeltsregister. J. Neu eingetragene Kirmen.

ID, Vrarti & Co. Commandit- gesellschaft. Sitz München. Komman—⸗ ditgesellschaft. Beginn: 25. Januar 1916. Fabrikation und Vertrieb chem. techn. und chem. pharmazeut. Präparate, Schleiß⸗ hetmerstraße 89. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Robert Marti, Kauf— mann in München. Ein Kommandititst.

II. Veränderungen bet eingetragenen

Firmen.

) Bayerische Vereinsbank. Sitz München und Zweignlederlassang Gar= misch unter der Firma Baherische BVer⸗ eiusbant Zweigstelle Garmisch Par⸗ ten tirchen. Sigmund Pospischil, Direktor in München, hisher stellvertretendesz, nun— mehr ordentliches Vorstandsmitglied.

2) ,, n, , , „Union“ mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts führer Sig⸗ mund Feuchtwanger gelöscht.

3) J. G. Böhmler. Sitz München.

Prokurmst Frieprich Georg Böhmler. 4 Kibpfer 4 KRöniger. Sitz München. Der Ausschluß der Gesell⸗

schafterin Mit Klöpfer von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ausgeboben.

) Gebr. Schneider. Siß Mönchen. PVrotursstin: Karola H

6 Bereiaigte Zwieseler Æ Birnaer Tarbeng laswerke Arriengesellsch aft Sitz Munchen. Die Generalbersamm. lung vom 22. Januar 1916 hat die Er- höbung des Grundkapltals bis um bstene 1 000 000 t beschlossen und zwar stufen. weise zunächst um 300 000 und dann um je weit re 100 000 M oder 150 000 4, sobald jeweilg Attien in diesen Beträgen gezeichnet sind.

III. Löswungen eingetragener Firmen.

1) Kunst ˖ und Verlagsanstalt Wil⸗ helmine Celgärtuer. Sitz München

2 Ludwig Ketterer. Sz München

3 Josef Scholz Sitz Freifing.

München, am 7. Febraar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

NM. GIad bach. 167934)

In das Handelgreglster B ist heute bei Rr. 55 Firma Lütticke Æ Liüpertz Gesenschaft mit beschrankter Haftung in Liguidation eingetragen:

Nach vollständlger Vertellung des Ge— sellschaftsvermögens ist die Vertretunge. befugis des Liquidator erloschen.

M. Gladbach, 13. Januar 1916.

Königl. Amtsgericht.

Mn Gladbach. 67936

In das Handelgregister A Nr. 57 ist bei der Firma Cohen 4 Schlecht in Vt. Gladbach eingetragen:

Dem Buchhalter und Kaufmann Hein. , in M.⸗Gladbach ist Prokura ertellt.

M. ⸗Gladbach, 14. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.

N. - GIndbneh. 1679351 In das Handelgregister A Nr. 181 1st bei der Firma Ant. Lamberts Chr. Sohn in M.Gladhach elngetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Rrönlein und Wilhelm Heinrich Frentzen ist erloschen. M. Gladbach, 14. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.

Münster, Westf. 167937 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 719 eingetragenen Firma Vhotographisches Ütelier Germania Eduard Jacobs Münster heute ein— getragen worden, daß die Firma in Vhotographisches Atelier Germania EGamn Ytugr in Münster umgeandert ist. Jetzige Inbaberin ist Emmy Ruhr in Münster. Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Schulden ist bei dem Er— werbe des Geschäftg durch Emmy Ruhr anggeschlossen. Münster, 28. Januar 1916. Königliches Amtaagericht.

Oberglogau. 67938

In unser Handelgregister A Nr 35 ist am 28. Januar 1916 bei der Firma G. Schlestuger Juh. Franz Billar eingetragen worden: Das Geschäft ist mit der unorränderten Firma auf Frau Marte Pillar, geb. Anders, und Ihre sieben minderjährlgen Kinder Elisabeth, Herfrud, Magdalena. Otto, Friedrich, Karl, Margarethe, Geschwister Pillar in Aberglogau durch Erbgang in ungeteilter Erbengemeinschaft Übergegangen. Zur Vertretung ist nur die Witwe Marte Pillar, geb. Anders, in Oberglogau er⸗ mãchtigt.

Oberglogau, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Gross. 67939

In unser Handelsregister ist heute die Firma Carl Wigger in Oldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Dledrich Wigger in Olden⸗ burg eingetragen.

Geschäftszweig: missionsgeschäft.

Sldenburg, den 27. Januar 1916.

Großherzogliches Amtogerlcht. Abt. V.

Olpe. . (67940

In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 54 eingetragenen offenen Handel sgesellschaft MWiihelm Schleifer nachfolger zu Olye folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Hesellschafters Ozkar Wellershaust aufgelöst. Hesellschafter Aloys Kemper in Olpe führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Olpe, den 10. Januar 1916.

Köulgliches Amtsgericht.

Osnnubrücke. 67904 In dag hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma C. Dütting, Osnabrück, eingetragen: Dem Buchhalter Georg Schmidt zu Osnabrück ist Prokura erteilt. Osngbrsick, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

Ostrowo, zz. Hoge. 67905 Bekanntmachung.

In unser Handelgregister A Nr. 276 ist bei der Firma Michael Kalwiunsti, Osteomo, folgendes eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen.

Ostromo, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

HEässneoch. 167906 In unser Handelsreglster Abteilung A Nr. 133 ist heute bel der Firma Otto Freysoldt, Bößneck, eingetragen worden: Der Kaufmann Han Troese in Pößneck ist am 1. Januar 1916 aus der Gesell⸗ schaft auggeschleden. Demselben ist Pro⸗ kurg erteilt.

Agentur⸗ und Kom⸗

Püäßnerck, den 29. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Der Uebergang der in dem

Eogsen. 67908 * anser Handelgreglster A Nr. 1681 sst bei der Firma Kos jewsti A Co. in Vosen, Inhaber Kauf hann ler (Alerts) Kogjewar in Posen, eingetragen worden. Der Raum anng frau Katharina Kog⸗ 1 geb. Wiese, in Posen ist Prokura erteilt. Vosen, den 30. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Eosen. (67909) In unser Handelsreglster A Nr. 1775 ist bei der Firma Alersy Koszewski in PVosen. Inhaber der Kaufmann Aleksy Toszewski i Posen, eingetragen worden: Der Kaufmannsfrau Katharina Koszewska, geb. Wiese, in Posen ist Prokura erteilt.

Vosen, den 30. Januar 1916.

Königliches Amtagericht. Pogen. . 67907] In unser Handelgregister B Nr. 222 ist heute die Firma Posener Litör. Vertriebsgesellschaft Gesellschaft mi beschräntter Haftung mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegensiand des Unternehmens ist der Verkauf von Spirituosen, Frucht säften und Fruchtweinen aus den Handelggejchaften der Gesellschafter. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zu Gschäftg führern sind die Kaufleute Fritz Albold und Heinrich Peiser, beide in Posen, bestellt. Ber Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1916 errichtet. Die Gesellschaft wird durch jwel Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten. .

Als nicht eingetragen wird bekannt ge—⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich g anzeiger.

Posen, den 30. Januar 1916.

Königliches Amtagericht.

HReonnerod. 67910

In unserm Handelzgregister B ist heute unter Ifo. Nr. 2 bei der Hesellschaft Ton werke Born, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Willmenrod folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 5.

Spalte 5: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers ist Herr Joseph Herrig von Siershahn zum Geschäftsführer bestellt

Spalte 8: Die Liquidation ist beschlossen, zum Liquidator der Geschäststührer Joseph Derrig von Siershahn bestellt.

Mennerod, den 23. Januar 1916.

Königliches Amtsaericht.

Saargemünd. (67912 Saudelsregister.

Am 1. Februar 1916 wurde in dag Firmenregister Bd. 2 unter Nr. 1107 die Tirma Leopold Cahn mit dem Slttz in Saargemünd eingetragen und alg deren Inhaber der Kaufmann Leopold Cahn in Saargemünd, Ecke Deutsche, und Utz. schneiderstraße Nr. 1. Dem Kaufmann Destderius Cahn in , , is⸗ Prokura erteilt. Geschäfiszwelg: Vertrieb von Schuhwaren.

K. Amtsgericht Saargemünd. Saarlouis. (679131 In unser Handelgregister Aht. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Aktiengesellschakt für katholische Jutere ssen zu Saarlvuis am 25. Ja- nuar 1916 eingetragen worden, daß der Straßenmeister Michel Speicher zu Saar⸗ louts an Stelle des verstorbenen Vorstands. miiglledes Eduard Moll in den Vorstand gewählt worden ist.

Saarlouis, den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Moeck Ib. 67914 In das Handelsregister ist heute zur

Firma „Fokter Meroplanbau mit be—

schränkter Haftung“ eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Fokker i en er . mit beschrãnkter Haf⸗ tung . Der Gesellschafts vertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschaftsoersamm-— lung vom 15. Okfober 1915 und vom 23. Deiember 1915 abgeändert worden. Als Geschäftsführer ist neu bestellt der Techniker Anthonv Hermann Gerard Fokker in Schwerin. Die Prokura des Hang Haller in Schwerin ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Relchsanzeiger erfolgen. Die Frist für die Berufung der Generalversammlung ist von zwei Wochen auf eine Woche herabgesetzt; die Berufung erfolgt nur durch den Geschaäͤftsführer. Die mln Bestimmungen des Gesell« schaftsvertragg vom 7. Dejember 1913, die sich auf den Aufsichtsrat bentehen, sind auf⸗ gehoben. Die Bestimmungen über die Bestellung der Geschäftsführer ist in der Weise abgeändert, . Absatz 2, h, 6 und 7 des 5 8 des Gesellschaftsertrags aufge— hoben sind. Die neue Fassung des Ge— sellschaftsvertrags befindet sich in 120] der Firmenakten.

Schwerin, den 23. Januar 1916. Großherzogliche Amtsgericht. Stot iim. 67915 In das Handelsregister A tst heute bel Nr. 419 (srühere offene Handelsgesellschaft „Miedermeyer * Götze“ in Stettin) eingetragen: Nach Aufhehung des Konkurg⸗ verfahrens über dag Vermögen der Ge— sellschaft nach bestärgtem Zwangsvergleich ist die aufgelhbste Gesellschaft in Ligaldatlon erg . Die Liquidation erfolgt durch ie beiden Gesellschafter als Liquidatoren derart, daß jeder einzeln zu handeln be— fugt lst. Stettin, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strasburg, Wwesrpr. (67916

In unser Handelgregister Abteikung B

ift

Pfarnt⸗

. Ee.

Strassburg, Els. orm

. Straßburg l.

g wurde heute eingetragen: z In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 106 bei der Firm Editard Sinay X Co.. mit beschränkter Haftung Etraj burg: Der Kaufmann Gduard Sinn in Straßburg ist als Heschänsführer au der Gesellschaft ausgeschleden. An seiner Stelle ist zum Geschäfts führer besles⸗ worden Lina Heckel, Ges afts an gesiell⸗ in Straßburg.

In das Firmenregister:

Band 111 Nr. 2124 bei der Firma Julius Sagrbach Nachf. in Stra burg: Der Firmeninhaber ist am 27 Jul 1915 gistorben. Das Handelsgeschäft J auf dessen Sohn, den Kaufmann Jon Adrian Levy in Straßburg, übergegangen der es unter der Firma „Jultus Saar, bach Nachfolger Inh. Adrian Levh⸗ weiterführt.

Band X Nr. 361 die Firma: Juliug Saarbach Nachf., Juh. Adrian Ley in Straßburg: Inhaber ist der Kan mann Igas Abrian Lepy in Straßburg.

Der Clotilde Karoline Levy und za Berta Lucille Lepy, beide ohne Gewerh⸗ in Straßburg, ist Einzelprokura erteilt.

Straßburg, den 28. Januar 1916.

Eg wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band III Nr. 418 bei der Firma: derrenschmidt Æ Co. in Stra sshurg nit Zweigniederlassung in Berlin: Da Fabrikant Alfred Herrenschmidt in Straß burg ist als persönlich haftender Gesel, schaster aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ein Kommanditist ist eingetreten.

Die Firma ist in Straßburger Leber⸗ werke Herrenschmidt K Cie. geändert.

Straßburg, den 29. Januar 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. (67918 T. Auusgericht Stuttgart Stabt. In das Handelgregister wurde heute

eingetragen:

a. Abteilung für Einjelfirmen: Die Firma: 6. Leutner, Sitz in

Zürich, Zweigniederlassung in Stuttgart.

Inhaber Hermann Leutner, Kaufmann in

Zürich, Import, und Exportge schäft. Zur Firma Hugo Weizsaecker in

enn , Die Firma ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma: V. R GB. Abele in

Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft

in

Abele, ledig, vollsährig hier, Berta Abele, geb, Bayer, Witwe hier. Papier. Und Ichreibmaterialtenhandlung.

Zur Firma Cyhristliches Er holung⸗

heim Schöablick bei Gmünd, Gesell, schaft mit beschräntter Haftung, Sitz in Stuttgart: In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. Januar 1915 ist die Erhöhung des Stammkapttals um 17 009 Æ, sonach auf 273 9000 S0 be—⸗ schlossen und daduich § 3 des Gesellschaftz— vertrages abgeändert worden. Zur Firma Katholischer Famillen⸗ freund Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschaster vom 18. Januar 1915 ist die Gesellschaft aufgelsst und zum Liquidator bestellt worden der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Rudolf Deutsch, Kaufmann hier.

Zur Firma. Gasmotoren Fabrik Deutz, Sitz in Cöln Deutz, Zweig— niederlassung in Stuttgart: Die Prokuta des Oberingenieurs Fritz Schleicher in Cöln ist durch dessen Tod erloschen. Dem Emil Overlach, Kaufmann in Berglsch= Gladbach, dem Oberingenleur Walter Zimmermann in Cöln- Deutz und dem Recht z anwalt Carl van Erckelens in Cöln ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschafttich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmltgliede der Gesellschaft diese zu vertreten berechtigt kst. Die Vertretungsbefugnis der Vor— standgmitglleder Oskar Rhazen und Peter rangen ist dahin abgeändert, daß nicht jeder derselben für sich allein, sondern eder derselben nur zusammen mit einem anderen Mitgliede des Vorstands oder einem Prokurtsten zur Vertretung der Gesellschast berechtigt ist.

Zur Firma Aktiengesellschaft Wrunnen⸗ verwaltung der Teusser Quellen, Teusser · Bad bei Lwenstein in Stutt⸗ gart: In der außerordenilichen General versammlung vom 30. Dezember 1915 ist beschlossen worden, das Attienkapital um 175 000 M hberabzusetzen und zwar: a. durch Einziehung der im Eigentum der Gesellschaft befindlichen 25 000 41 Aktlen, b. durch Zusammenlegung der restlichen . M Akttien im Verhältnis von 2 zu 1.

Den 31. Januar 1916.

Amttzrichter Zimmerle.

Swinemünde. 67919

nn, Im Handelsregister A (ist bei der Firma Wm Schlutowm - Stettin mit Zweigniederlassung: Wm Schlutow, De⸗ nositenkasse, Sminemünde, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Schneider in Stettin Ginzelprokura erteilt Die Prokura des Dr. Ecker ist erloschen.

ist bei Nr. 2: Bazar, Gesellschaft mit beschräntter Hastung in Strasburg

Swinemstnde. 15. Januar 1916. Köntglichegß Amtsgericht

Gesen hej

seit 1. April 1905. Gesellschafter: Pauline

. chaft,

Eingetragen bei

em ũ nde. ae Getanntmachung. In dag Handelgregister A ist bel der güma S. Lifschitz, Swinemünde enn. etragen, daß der bisberige Gesellschafter besdor Lifschltz alleiniger Inhaber der Firma und daß die Gesellschaft auf⸗ . 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

swinemünde. Bekanntmachung. In das Handelgregister A ist die Firma Parfümerie Rißmann in Smine⸗ münde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Rißmann in Swinemünde ingetragen. . Eine, * Margarethe Rißmann, geb. Zoeller, in Swinemünde ist Prokura erteilt. Swinemünde, 15. Januar 1916. Königliches Amtaggericht.

ettnang. 67 9an] 3 g. Amtsgericht Tetinang.

Im Handelgrez ste: wurde ju der Einzel⸗ fir Karl Gorini in St. Gallen ein-

tragen: geg Zweigniederlassung Friedrichs. hafen ist aufgehoben.

Den 29. Januar 1916.

Amtsrichter Winker.

Trennen. 167922] Auf Blatt 281 des hiesigen Handels reglsters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Richter * Zahn in Treuen erloschen ist. ; Treuen, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Kr. Hann. 67923]

Im Handelsregister ist zu der Firma

F. D. Hintze in Uelzen“ heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donan. (67924 R. Amtsgericht Ulm.

In dag Handelsregister, Abteilung für Finzelfirmen, ist heute zu der Firma C.

ung in Ulm eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist ohne Aktiven und Passiven auf Georg Schurr, kaufmann in Uim, übergegangen. Die Prokura des Gustav Mayser, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen.

Den 1. Februar 1916.

Amtsrichter Walther.

Vechta. 67925 In das hiesige Handelsregister Abtet⸗ lung A Nr. 109 ist zu der Firma F. röger in Goldenstedt folgendes ein getragen: Die Firma ist erloschen. Vechta, 29. Januar 1915. Großh. Amtsgericht.

T ismar. (67926 In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Ftrma H. Trost der durch Kauf zrfolgte Uebergang auf den Kaufmann Wilhelm Maler hier, die Veränderung der Firma in: „H. Trost, Inhaber Wilhelm Maler“, sowie die Nicht⸗—

67021

Fastung des neuen Inhabers für die Ge⸗

chästsperbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers eingetragen.

Wismar, den 29. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. 7zempelburg. 67927] In das Handelsregister A ist eingetragen

worden: a. am 17. Januar 1916, daß die Firma

. Wollspinne rei Petznik, Erich Strack⸗ feldt, Petznit“ erloschen ist,

b. am 18. Januar 1916, daß die Firma Oskar stunze in Waldau“ erloschen ist. Kgl. Amtsgericht Zempelburg.

Genossenschaftsregister.

Ram berg. 67856 Im Genossenschaftsregister wurde heute tingetragen bei der Firma: „Unter ⸗Merz⸗ bacher An. Æ Verkaufs⸗Genofsen⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Unter ˖ merzbach, A.-G. Ebern: Franz Gunsen⸗ beimer ist aus dem Vorsland ausgeschieden und für ihn bestellt: Johann Georg Mark— guart, Webermeister in Untermerzbach. Bamberg, den 1. Februar 1916. Kal. Amtsgericht.

Kam berg. 67857] Im Genossenschaftgregister wurde heute ngetragen bei der Firma „Darlehens. affen verein Pfarrei Buttenheim,

eingetragene Genoffenschaft mit un⸗

deschränkter Haftpfiicht“ in Buiten— geim. M. G. Bamberg: Adam Amon sst hu dem Vorstand augsgeschleden und für hn bessellt Konrad Schlund, Bauer in

Butten heim 21.

Bamberg, den 1. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. 167868 Im Genossenschaftsregister wurde beute der Firma „stonsum⸗ verein Schmölz, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Schmölz. A. G. Kronach: In der Generalversammlung vom 21. No⸗ bember 1915 und 9. Januar 1916 wurde 5 1 des Statuts dahln abgeändert, daß in Geschäfts betrieb mit Nichtmitgliedern nicht mehr erfolgen darf. K den 1. Februar 1916. gJ. Amtsgericht.

Breslau. 67859 In unser Genossenschaftsregister Nr. 167 st bei der EGlertu zitate, G euoffenschaft

67920

Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrantter Haftpflicht in Wirrwitz am 28. 1. 1916 eingetragen worden: An Stelle des Stellenbesitzerß Karl Hartmann ist der Stellenbesigzer Jultus Matzel in Wirrwitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Sreslau.

KRublitꝝy. 67946 In unser Genossenschaftsregister ist heule bei der unter Nr. 20 eingetragenen Elektrizität s. und Maschinengenossen⸗ [Haft Drensch, e. G. m. Db. SO. zu Drensch eingetragen, daß der Gastwirt Wilhelm Nitz aus dem Vorstande aus— geschleden und an seine Stelle der Bauer. hofebesitzer David Schacht in Drensch in den Vorstand gewählt ist. a, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Corhanach. 167947

In das Genossenschaftzreglster ist zu Nr. 42 Wirmighäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Wirmighausen folgendes heute ein⸗ getragen worden:

Lehrer Karl Schwalenstöcker aus Wirmig⸗ hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Bergmann Karl Figge gen. Flagge zu Wirmighausen in den Vorstand gewählt.

Corbach. 23. Januar 1916.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. J.

Freren. 67860 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Andervenne am 26. Januar 1916 eingetragen, daß der Pastor Josef Merlin in Andervenne aus dem Vorstand augge— schieden und an seiner Stelle der Kolon Anton Holtgers in Andervenne gewählt ist. Freren, den 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Gammertingenm. Bekanntmachung. An Stelle der aus dem Vorstand des Sarthausener Spar⸗ und Darlehens kassenvereins e. G. m. u. O. in Hart⸗ hausen a. Ech. ausgeschiedenen Vor⸗ standemitglieder Mathias Ogwald und August Pfaff, Zimmermann, sind Paul Kromer, Schreiner, und Peter Nolle, Sattler in Haithausen a. Sch., getreten. Vereins vorsteher ist Paul K.romer, Schreiner in Harthausen a. Sch. Gammertingen, 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Gransee. 67862]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskaffe E. G. m. u. S. zu Buberow eingetragen worden, daß der Bauer Karl Schley aus Buberow durch Tod auß dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Mühlenmeister Ernst Stahlberg in Buberow zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden ist.

Grausere, den 22. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schlen. 678631 Bei der Spar⸗ und Darlehnsfasse, eingetragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Hafipflicht in Berthels- dorf, ist eingetragen, daß dos Statut durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1915 geändert ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowle zur Förderung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen im Boten aus dem Rlesengebirge ia Hirschberg, Schles. Beim Eingehen dieses Blattet tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalpersammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichunge blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichanzeiger. Hirschberg i. Schl., den 26. Januar

1915. Königliches Amtsgericht.

Lüchom. (67949 In dag Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50 heute eingetragen: Geflügelzucht und Eierverkaufs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Liüchow. Gegzenstand des Unternehmens ist die gemeinlchaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und die Hebung der Geflügelzucht durch geeignete Maßnahmen. Hastsumme: 20 S6. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 1. Vorstands—⸗ mitglieder sind: Lehrer Wilhelm Warnecke in Plate, Ehefrau Annemarie Schultz in Lüchow, Landwirt Carl Schulz in Wosters⸗ dorf, Lehrer Karl Schulze in Jeetzel, Hof. besitzer Heinrich Schulz in Müggenburg, Hofbesitzer Hermann Schulz in Reetze. Das Statut ist vom 15. Januar 1916. Die Belanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Lüchow er Kreiszeitung und in der Lüchow⸗Dannen⸗ berger Zeitung, an deren Stelle gegebenen⸗ falls bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichganzeiger tritt. Das Geschäftssahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftejahr begmnt mit dem Tag der gerichtlichen Eintragung der Genossen⸗ schaft und endigt mit dem 31. Dezember desselben Jahres. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ stand smitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Jeichnenden ihre Namengunter⸗ schrift der Firma der Genossenschast bei⸗ Ugen. * Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . . Königliches Amtsgericht Lüchow,

67861

den 31. Januar 1916.

Lek. 2 167973 In unser Genossenschafisregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft: „Gaugeuossenschaft Lyck, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes einge⸗ tragen:

2 Lebrer Richard Schwarck ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine

ner in den Vorstand gewählt. Lyck, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Ve mmingen. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehen stassenverein Lamerdingen e. G. m u. SH. Stig in Lamerdingen. An Stelle der jum Kriegsdienst ein- berufenen Vorstandsmitglieder Horn, Josef, und Miller, Ignatz, wurden für die

Kriegsdauer Meitinger, Franz, Landwirt, und Specht,

Donatus, Landwirt, beide in Lamerdingen, gewählt. Memmingen, den 31. Fanuar 1916.

Kal. Amtgaericht.

Nünchen.

Genossenschaftsregister.

I. Neueintragung. Lieferungs u. Einkaufsgenossen⸗ schaft der Wagnermeister Münchens eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Eingetragene Genossenschaft mit be schrankter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 22. Januar 1916. Gegen stand des Unternehmens ist: Uebernahme staatlicher und gemeindlicher Aufträge, Privataufträge und der Einkauf von Roh⸗ stoffen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der in München erscheinenden Chaisen⸗ und Wagenbau⸗ zeitung“. Haftsumme 300 4. Voꝛrstands⸗ mitglieder: Eugen Rupflin, Ernst Läuger und Josef Heiler, alle Wagnermeister in München Die Einsicht der Liste der Ge nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. II. Veränderungen.

1) Allgemeine Baugenossenschaft München ˖ Dst, eingetragene Genoffen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht. Sttz München. Vorstandsstellbertreter: Josef Kautz, vens. Turmwärter in München

2) Frei ⸗Land Baugenossenschaft für tleinwohnungen, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränlter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Stellvertretendes Vorstandemitglied:; Heinrich Waiwod, Fliesenleger in München.

München, den 2. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

678950

67365 Neubrandenburg, Meck 1b. In unser Genossenschaftsregister ist beute die „Mecklenburg⸗Strelitz' sche sartoffeltrockuungs Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Neubrandenburg eingetragen. Das Statut ist vom 10. Januar 1916 datiert Gegenstand des Unternehmens ist die ge— meinschaftliche Errichtung und der Betrieb einer Trocknungsanlage zur Trocknung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und deren Verwertung. Mitglieder des Vorstands sind: Major a. D. Stephan von Dewitz auf Roggenhagen, Rittergutebesitzer Maxi⸗ milian Wallbrecht auf Blankenhof, Domänenpächter Richard Gaude zu Rowa, Abministrator Karl Ott zu Gantzkow und Adminkstrator Alfred Prutz zu Prillwitz. Die Willengerklärung und Zeichnung fur die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrlft hinzu fügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekaantmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in Neubrandenburger Zeitung, der Landeszeltung und dem Rostocker Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haft⸗ umme (für je einen Anteil) beträgt 400 . Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Vie Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. . Neubrandenburg, den 1. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Obernkirchen, Sehanmburg. Bekanntmachung. 167866

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Genossenschafte⸗ wasserleitung des östlichen Teiles von Liekwegen, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschräutter Haft⸗ pflicht in Liekwegen,“ heute eingetragen:

Der Grubenstesger Ferdinand Water⸗ mann in Liekwegen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Bergmann Heinrich Rösemeler, Nr. 1652 in Liekwegen, ist neu in den Vor⸗ stand gewählt.

Obernkirchen, 29. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Offenhurg, Kaden. 67867 Geno ssenschafts regtstereintrag Band 1 3. 14 Schuhmachereinkaufsge⸗ nossenschaft für Offenburg und Um gebung eingetragene Genossenschaft mit beschräukter aftpflicht in Offen kurg. Georg Schäfer jung ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde August Busam, Schuhmacher in Offenburg, in den Vorstand gewählt. Offenburg, den 29. Januar 1916.

* 1

2 9

Großh. Amtsgericht.

Stelle der Eisenbabnsekretär Albert Butt. j oll 1 dem Vorstand ausgeschieden und dafür

so786qj

radswaldau am 28. Januar 1916 ein- getragen worden: Der Kleinbauer Adolph

Rastenburg, Ostpr. 67863 BSełkanut machung.

In das Genossenschaftsregister Nr. 10 Landwirt schaftliche Geaossenschaft EC. G. m. b. H. zu Rastenburg) ist eingetragen:

daß die 55 8, 15, 16, 44, 46, 47, 51 des Statuts geändert,

daß ferner die Vorstandosmitglieder Kurz, Michaelsen und Möller Holtkamp aus

Freiherr von der Goltz Wehlack, Rittergutsbesitzer Siegfried⸗Kolkeim, Gerichts assessor Partitel⸗Rastenburg, Kaufmann Timm⸗Rastenburg, Gulsbesitzer Feyerabend Alt Rosenthal in den Voistand eingetreten sind. Rastenburg, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Ratz bach. 67869 In das Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnakasse, e. G. m. u. S. in Kon-

Zobel⸗Konradswaldau ist für das zu den Fahnen einberufene Vorstandsmitglied Stellenbesitzer Alfred Sauer bis zu dessen Rückkehr in den Vorstand gewählt. Die Funktionen des interimistischen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Käse sind durch Wleder⸗ eintritt des Ozwald Zobel erloschen. Amtegericht Schönau (statzbach).

Soest. Befanntmachung. 167974

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Soester Gewerbe⸗ bank, eingetr. Genossenschaft m. b. S. eingetragen worden:

Für den ausgeschiedenen Apotbeker Gerd. Hinrich Behlmer tst der Tischlermeister Joseyh Spieß hier als Vorstandsmitglied gewählt.

Soefst, den 28. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 679751

Der Probierer Johann Königs aus Münsterbusch ist zum Vorstandgmitglied der Genossenschaft Stolberger Consum⸗ w,, . e. G. m. b. S. hierselbst bestellt.

Etolberg, Rhloö., den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Stuttgnxt. 67870 . Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Die Firma Bekleidungs⸗Genossen⸗ schaft Stuttgart, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht. Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut vom 7. Oktober 1915 ist Gegen—⸗ stand des Unternehmens die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen von Bekleidunggstücken und der gemeinsame

Tabernm. 1678731 Genossenschafteregister JZabern. In das rn Band II Nr. Z6 wurde beute bei der „Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ zu Saar⸗ burg i. Loihr., eingetragen Jakob Bubeck und Julius Schirmer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Aufsichtszrat hat am 17. Derember 1915 zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) Ri⸗ chard Bauer, Dekorateur in Saarburg i. S, 2) Paul Molia, Sattler und Wagen⸗ bauer in Saarburg i. L. Zabern, den 23. Januar 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

ausländischen Mester werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Creslau. (678410 In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 1277. Firma Erste Schlesische

Frucht Sonig Siederei Nichard

Eisner, Breslau, Packung für Frucht-

honig, verschlossen, Fabriknummer 16,

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗

gemeldet am 18. Januar 1916, Vor⸗

mittags 11 Uhr 40 Minuten. Breslau, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Gmünd. (67841 s. Amtsgericht Gmund.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 876. Firma Herman Bauer in Gmünd, 1 versiegelter Üümschlag, ent⸗ haltend 2 Zeichnungen und 1 Muster⸗ pressung für Erzeugnisse der Schmuck industrie, Fabriknummern 11281 und 11285, für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 14. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 1. Februar 1916.

Amtsrichter Rathgeb.

( Die

Ho. (678391 In das Musterregister ist folgendes eingetragen:

Bd. II Nr. 1. Porzellanfabrik Piz. Rosenthal Æ Co., Mftiengeselschaft, Filiale Kronach, in Kronach, in einem verschnürten und verstegelten Paketchen die Zeichnung des Dekors K. 565, in allen Farben, Größen und Anwendungen, Auf⸗ und Unterglasur, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Januar 1916, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 2. Vereinigte Fichtelgebirgs Granit, Syenit ˖ u. Marmorwer ke, Aktiengesellschaft in Wunsiedel, in einem verschlossenen Umschlag 3 Blatt Zeichnungen für Säurebehälter au Granit, und jwar: Nr. 1 mit 25 ebm Inhalt, Nr. 2 mit 30 ebm Inhalt, Nr. 3 mit 30 ebm Inhalt, plastische Er⸗

Einkauf von Materialten zur Anfertigung von Bekleidungsstücken. Die Häaftsumme des einzelnen Genossen beträgt auf jeden Geschästganteil 200 M46. Jeder Genosse kann sich bis zu fünf Geschäftsantetlen beteiligen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossen— schaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Gin⸗ ladung zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtszrats. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des Siuttgarter Neuen Tagblatts. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Staatsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlungen ein anderes Blatt bestimmt ist. Vie Zeich⸗ nung durch den Vorstand, welcher aus 3 Mitgliedern besteht, geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrkft hinzufügen. Die Zeichnungen und Er— klärungen sind durch zwei Vorstandsmit, alieder abzugeben. Zu Mugliedern des Voꝛrstands sind bestellt: Eduard Klöß, Inhaber eines Herrengarderobegeschäfts hier, Ludwig G. Schütz, Inhaber eines Kleidergeschäfts hier, Hermann Jung, Schneidermeister hier. Dazu wird weiter veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 31. Januar 1916.

Amtsrichter Zimmerle.

Sy EE O. 167871

Im hitsigen Genossenschaftsreginter is unter Nr. 3 bei der Siegelei⸗Genossen⸗ schaft Osterholz e. G. m. u. O. heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Votstandsmitgliedes Kand Bolte Heinrich Purnhagen in Riede (Schlieme) als Vor- standsmitglied gewählt ist.

Syke, den 18. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Voraßfelde. 67872

In unlser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenoffenschaft Varsau e. G. m. u. SO. eingetragen:

Der Aufsichtgrat hat fur die Zeit vom 1. Januar bis 1. September 1916 für die behin derten Vorstande mitglieder Müller und Subl den Stammhoefabesitzer Heinrich Buerke Nr. 7 und den Stellmachermetster Wilhelm Müller Nr. 67 in Parfau zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Vorsfelde, den 27. Januar 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

eugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ g. am 21. Januar 1916, Nachmittags 3 Uhr.

. In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 691, 692, 693, 996, 1295 und 1318: Vorzellaufabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhaberin Porzellanfabrltk Ph. Rosenthal u. Co., Akttengesellschaft) in Marktredwitz hat für die unter Nr. 691 eingetragenen Dekormuster Fabr. Nrn. 9057, 2336, 2337, 6035, für die unter Nr. 692 eingetragenen Muster für plastlsche Erzeugnisse der Form Fabr.“ Nr. 650, für die unter Nr. 693 einge⸗ tragenen Muster für plastische Erzeugnisse der Formen Fabr. Nrn. 470, 725, 726, 727, 728, für das unter Nr. 96 einge⸗ tragene Dekormuster Fabr⸗Nr. 2673, für die unter Nr. 1295 eingetragenen Dekor⸗ muster Fabr. Nrn. 534, 541, 542, 547, 7, 2919, 5594, 5605, gos, gong, und ür die unter Nr. 1318 eingetragenen Muster für vlastische Erjeugnisse der Formen Fabr. Nin. 540, 1507, 1508 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.

Bet Nr. 1300: Porzellanfabrik G. Æ A. Mũller, Attiengesenschaft Schönwald, bat für die unter Nr. 1300 eingetragenen Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikmarke Rom“ und F Fabriknummer 22,

Schutzftist um wei meldet.

Bei Nr. 1307. Porzellanfaßri Ph. Rosenthal Æ Co., Mktiengesellschaft. Filiale Kronach in Kronach, hat für die unter Nr. 1307 eingetragenen Dekor⸗ muster K. 434, K. 448, K. 449, K. 450, K. 453, K. 454. K. 460, K. 461 die Ver längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.

Hof, den 31. Januar 1916.

K. Amtsgericht.

Mettmann. 67942 In unser Musterregister ist bei dem unter Nr. 76 am 30. Januar 1913 ein- getragenen, von der Firma Biener 4 Keller zu Mettmann am 29. Januar 1913, Vormittags 11,20 Uhr, angemeldeten Modell Nr. 33 heute folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutz frist ist bezüglich des Modells Nr. 33 auf weitere 5 Jahre angemeldet. Mettmann, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Vũxrn berg. Musterregistereintrüge. M. R. Nr. 4568. Nürnberger Metall. und LSackierwarenfabr ik vorm. Gebrũber Bing, Mtetiengesell schaft in Nuürnderg, 15 Muster von Sand splelgarnituren, Nr. R 16490, 1641, 1643— 1645, Nr. 42 1601, 1666, 1657, 1659 16665, Muster für plaftische Er

so7g6 ?]

zeugnisse, versiegelt, Schutz rist 3 Jahre,