1
Angemeldet am B. Januar 15916, Nach. mlltaga 3 Ubr.
NM. 4559. Kempf, Sebastlan, Wunder kergensabeikant in Lauf. 1Muster eines Biderrabmens, Muster für plaflische Erzeugnisse, versiegelt, Schatz. frist 3 Jahre, angemeidet am 6. Janaar i818, Norm 8 ülh=
MR. Nr 4569. Bützter A Co., Firma in Nürnverg. 2 Master von Standuhren, Nrn. 5216, 5217, Muster füc plastische Grzeugnisse, verstegelt, Schatz⸗ frint 3 Jahre, angemeldet am 8. Jann. 18916, Vormittags 94 Uhr.
M. R. Nr. 4551. Zeh. Wally, Bankbeamtengattia in Nürnberg, 1 Muster elner Stoffmas ke, Mark. Felt grau“, Muster für vlastlsche Erzeugnisse, versiegelt, Schutz frist 3 Jahre, angem⸗ldei am 10 Januar 1916, Nachmitags 31 Uhr. M. NR. Nr. 4562. Kari Rudy, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Biosche mit Schmelj. Emallfarben, Muster für plastische Grjeugnisse, offen, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Jan. 1916, Vormittags 111 Ubr.
M.⸗R. Ne. 4563. J. Ph. Meier, Firma in Nürnherg, 18 Muster von Blech pielwaren, Nrn. 596, t 95, 700, 701, 702, 950, 930, 960 T. 608 1—- , 609, 610, Il, 604, 605, got, 607, Must r für vlan ische Erzeugnisse, versiegelt, Schatzfrist 3 Jabie, angemeldet am 15. Januar I916, Vormittags 111 Uhr.
Me R. Nr 4564. Nürnberger Me— tall und Lad iermarenfabrit᷑ vormals Gebrüder Bing, Artiengesellschaft in Nürnberg, 10 Muster von Sandspiel⸗ garnituren. Nrn. 42 1616 —= 1618, 1620, 1652, 1653, 1655, 1678, 1680, 1681, Muster zür plastische Erzeugnisse, ver siegelt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1916, Nachmittags 5 Uhr.
M. R. Nr. 4565. Brügel, Theodor, Fabriköesttzer in Nürnberg, 1 Master eines Geduldspteleg versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Januar 1916, Vor⸗ mittags g Uhr.
MR. Rr. 4566. Bromnitz, Sermann Wilhelm. Zinngießermeister in Nürn⸗ berg. 1 Muster einer Kanne aug Zinn Nr. 801, Master für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schatz srist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr.
MR. Nr. 4567. Brügel, Theodor, Kaufmann in Nürnberg, 2 Muster von Szenerle⸗ Rahmen, Muster für plastische Erieugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1916, Nach mittags 5 Uhr.
M.⸗R. Nr. 4132. Bayerische Cellu⸗ loidwarenfabrit vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, Verlängerung der Schutzfrist um weltere 7 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Januar 1916.
Men,. Ne. 4134. Deutscher Schützen ˖ hund eingetragener Verein in Nurun— berg. Verlängerung der Schutz frist um weitere 12 Jahre angemeldet am 22. Ja- nuar 1916.
Nürnberg, den 2. Februar 1916.
K. Amte gericht — Reglstergericht.
Soliugem. (67842)
In das hiesige Musterreglster sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:
Nr. 734. Firma Reinhard Mors, bach in Solingen, Paket mit zwei Mustern für je ein Armeedolchmesser, dessen Klinge zum Brotschneiden geeignet ist, mit Scheide und Schlaufe, sowie eine Stahl. scheide mit Stahl federschlaufe zu dem vor— bezeich neten Armeedolchmesser, alles in allen Gißßen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrtk— nummern 371 bezw. 5. Schutz frist 3 Zahre, angemeldet am 14. Januar 1916, Nach— mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3735. Fabritant Peter Daniel Hoppe in Soltugen, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für ein fest—⸗ stehendes Schließmesser mit Büchsenzffner und en, in verschledener Bearbeitung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9359 5, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Jonugr 1916, Vor⸗ mlttags 11! Uhr 20 Minuten.
Nr. 2723. Firma Gebr. Grah in Solingen, die Verlängerung der Schutz⸗ frist fur bie Muster a. Siahlheftmesser mit verriertem Griff, b. Zuckerzangen mit perziertem Griff, c. Bureaubesteck (Papier- schere u. Brie fäffner mit geyrägten Griffen), Fabriknummern 269, 272 u. 274. um weitere 5 Jahre ist angemeldet am 8. Ja⸗ nugr 1916.
Nr. 3642. Firma A. Feist Æ Cie., Lung werk in Solingen 2, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist fär rie Taschen—⸗ messerschalen, Fabrsknummern 2798 p, 2956, 2952 u. 2677 M, um weitere 7 Jahie ist angen eltet am 17. Januar 1916.
Eoliugen, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
HEarali(kd, Harke. onkurenverfahren. Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1915 im Felde gefallenen, in Baruth wohnhaft gewesenen Tachdrckers Friedrich Her ⸗ mann Schelbe sst heute, am 31. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurtz, verfahren eröffnet. Der Kämmerer Wilhelm Meinecke in Baruth ist zum Konkurg— verwalter ernannt Amneldefrist bis 11. März 1916. Erste Giäubigerversamm lüng am I8 Fesruar R963, Vor- wittags 11 Ur. Offener Arrest mlt Anzeigepflicht biz zum 11. März 1916. Der Gerichts schrelher des Könlglichen Amtzgerichtz Baruslh.
be 822
Rnerlin. 67823
Ueber das Vermẽ gen des Kaufmanns D
George Lewin, Inhabers der Firma RR rouprinz“. Oerrenaus stattungen- in Berlin. Dorotheenstr. 73, ist heute, Vcrmlttags 1097 Ubr, von dem Königl. Amtegericht Berlin Mitte dag Konkurz. derfahren eröffnet (154. X. 13. 1916) Ver- walter. Kaufmann Kleybo dt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Ronkurgforderungen big 14. Mär; 1316. Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 10 Unr. Prüfungstermin am 13. ril 19168. Vormittags 10 Uhr, im Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stockwerk. Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis 21. Fe⸗ bruar 1916. Berlin, den 1. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amta. gerlchts Berlin · Mitte. Abteilung 154
Coöin, R heim. Io 7 945 sonłurserõffnung.
Ueber das Vermögen des staufmanns Christian Bona, Jahabers einer Glas- handlung zu Cöln, Gigelstein N.. 102, ist am 1. Februar 1918, Nachmittagg 1Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Karl Nopp in Cöln, Dermann Beckerstraße 3. Offener Arren mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am EI. März 19416, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. März 19186, BVor⸗ mittags 1II Uhr, an biesiger Gerichts stelle, im Justijgebäude am Reichengperger⸗ platz, Zimmer 223. .
Cöln, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abtellung 64. (67821
Döbeln.
Ueber das Vermögen des Instru⸗ mentenbauers Gustan Arthur Gorn mann in Döbeln wird heute, am 1. Februar 1916, Nachmittags 1205 Uhr, daz Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kübn in Döbeln Anmeldefrist bls zum 21. Februar 1916. Wahltermin am 29. Februar 1916, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin am 14. März 19416. Vorm. A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht Döbeln.
MHadersleben, Schles wi. 67850) sontkursverfahren.
Ueber das Vermögen bes Fätners und Händlers Mads Lausen Madsen aus Seggelund ist am 31. Januar 1916, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffaet. Verwalter: Auktionator Wilhelm Rico⸗ lalsen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemelner Prüfungt— termin am Es. Februar E918, Vor-. mittags IE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1916.
Hadersleben, den 31. Januar 1916.
Königliches Amtsgerlcht.
Mam bug. onkursverfahren. Ueber dag Nachlaßvermögen des am 25. September 1915 gefallenen gtauf⸗ manns Fritz Frauz Heinrich Holert, Zigarren und Briesmarten en gros. zuletzt Hamburg, Borgfelderstraß? 50, wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: bereit. Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolpbs. platz ß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 29. Februar d. Is. einschlleßlich. Anmeldefrist bis zum 1. Apel d. Is. elnschließlich. rh Glaäubigerversamm⸗ lung d. RE. März d. J., Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. . Mai d. J., Vorn. E10 Ühr. Hamburg, den 1. Februar 1916. Dag Amtsgericht. Abtellung für Konkurssachen.
HGnun, Liphne. 67944
Ueher den Nachlaß des Ziegelneisters August Hölscher in Hohenbreden ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Kaufmann J. Hirschfeld hter. Forderungen sind bis jum 29. Fe—= bruar 1916 anzumelden. Die erste Gläu— bigerversfammlung und die Prüfung der Forderungen finden am 19. März 1616, Morgens RR Uhr, siait. Wer eine zur Konkurtszmasse gehörende Sache in Besitz hat oder der Konkurgmasse etwas schuldet, darf nichts an den Gemein schaldner herausgeben oder leisten und hat den Besitz der Sache und die Forde— rung, für die er abgesont erte Befriedigung aus ihr beansprucht, dem Verwalter biz zum 29. Februar 1916 anzuzeigen.
Horn (L.), den 31. Januar 1916. Fürstlichetz Amtsgericht. Limbach, Sachsen. (67823
Ueber daß Vermögen der Putz und Modewarengeschästsinhaberin Olga Schenk in Limbach, Albertstr. Ia, wird heute, am 1. Fehruar 1916, Mittags 12 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Heir Kaufmann Adelbert Pückel in Mittelfrohna. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1916. Wahltermin und Prüfungstermin am * März A916. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1916.
Limbach, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Konkursverfahren. 167837 Ueber das Vermögen des Kausm anus Siinon Libinaun, Inhaber eineg Ge— schäfts für Echacidereizutaten, wird
o? 836
heute, am 31. Januar 1916, Vormittags
12 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. er Kaufmann Fail Paltzer ju Metz wird im Konkureverwalt r ernannt. Ton kurs forderungen sind bis zum 4 April 1915 bei dem Gericht anjumelden. Es wird zur Beschlußfassurg über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wabl eineg anderen Verwalters sowie über die Destellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls aber die in 5 132 der onkurt ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Februar 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dien s- tag, den IS. April 19189, Bormit tags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 72, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. April 1916. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Vossen. 67352
UeCber das Vermögen des Maurer und JZimmermeisters Otto Günzel in Nossem wird heute, am 1 Februar 1916, Nachmirtags 13 Uhr, das Konkurz— verfahren eröff get. Konkursverwalter: Herr Bankvorsteher Georg Zieger hler. Aamelde⸗ frist biz zum 28. Februar 1916. Wahl. iermin am 2. März 1916, wor- mittags EO Ur. Prüfunge termin am LI. März 1911S, Vormittags Our. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 28. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht Nossen.
ApDenrade. A onkurs verfahren. Das Konkure verfahren über den Nachlaß des Gaftwirts Peter Festersen in Törsbüll wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Apenrade, den 25. Januar i916. Königliches Amtsgerscht. Rallenstedt. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen der offenen Handelsgesellschaft Kahle X Co in Balleustedt ist zur Präfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 14. März 1918, Vormittags EE Uhr, vor dem Herzoglichen Amta—« gericht in Ballenstedt anberaumt. Ballenstedt, den 1. Februar 1916. Der Gersichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichtg. 3.
am beræ. 678431 Daz K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 1. Februar 1916 das Kon- kurt verfahren über dais Vermögen der Putz macherin Klara Drißl in Bamherg . durch Schlußvertetlung beendet auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei des . Amtggerichts.
c rem em. 67978 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schueidermeisters Joseß Weßling in Gremen ist nad erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be—= schluß des Amtsgerichts von heute auf— geboben. Bremen, den 2. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtaggerichts: Fürhölter, Obersekretär.
(67821
(67314
Julmaoe. Rc onkursverfahren. 67845]
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 16. Mal 1914 zu Culmsee ber= storbenen Kaufmanns Robert Reinelt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Culmsee, den 25. Januar 1916.
Königliches Amlggericht.
Essen- Horbech. Rontursnperfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kupferschmiedes Karl Bungardt zu Worhbeck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichßtermin auf den 24. Februar E9IG, Vormittags ER Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgerlcht in Essen Borbeck, Gerichtstraße 29, Zimmer Nr. 10, an= beraumt. Essen ⸗ Borbeck, den 24. Januar 1916. Ver Gerschte schreiber des Königlichen Amtsgeilchts.
Essling en. 67846 K. Umtsgericht Eßlingen.
Datz Konkurtverfahren über den Nachlaß des veistorbenen Joasef Bauer, ledigen Sändlers in Neuhausen a. F., Ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben worden.
Den 31. Januar 1916.
Amtẽger. Sekr. Rapp. Eramk gart, Main. sonkursverfahren.
Daz Konkursverfahren über das Ver— mögen der Juhaberin einer Pen sion Nanny Kraus in Frankfurt a. M., Lieblhstraße 33, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dezember 1915 angenemmene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Dezember 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 11. Januar 1916.
Der Gerichtsschrether des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 17.
¶ Can dldk en ꝝ. 67847
In dem Konkurtverfahren über dag Ver— mögen des Tönfermeisters Wilhelm Penke zu Grandenz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwangasvergleich Ver⸗ gleicht termin auf den L180 Febhrugr igI6, Boemittags IR Uhr, vor dem König lichen Amiggericht in Graudenz, Zimmer
67977
(br943]
Ne. 13, anberaumt. Der Vergleichs- vorschlag und die Erllärung dig Glau⸗ bigerauesbusses sind auf der Gerichte. schreiberel des onkuragerlchts zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt. Graudenz, den 23 Januar 1916. Ver Gerichts schrelter dez Königliches Amtegerichts.
CTOIοchüönau, Sachsen. 67849 Dag Nonturepersahren ber das Ver⸗
mögen deg DOandelsmanns Wilhelm
Schröter in Waltersdorf wird nach Ab—⸗
haltung deg Schlußterming hierdurch auf⸗
geboben.
o rokschanau Sa., den 275. Jan aar 19.
Königlich Amtsgericht.
G ¶xTOαsgehönan, Sachsen. [67818 Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗
mögen des Bäckermeisters Hermann
Jakob Lißke in Großscönau wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
mm. Sa., den 27. Januar 16.
Königliches Amtsgerscht.
Hamburꝶ. Fonłkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des in der Nacht vom 0. / 31. März 1907 verstorbenen Bankiers Nathan, genannt Max Juda, bis dahin Mitinhabers der offenen Handels- gesellschaft in Firma S. Selig C Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. . den 31. Januar 1916. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurtsachen.
Ham bur. (67825 Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren Über dag Ver mögen des Möhbelhändlers Otto Ernst Groß wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 12. Januar 1916 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 1. Februar 1916. Das Amtggerlcht. Abteilung für Konturgsachen.
Herz borzg, Harx. 67851] Nachdem üher das Vermögen der Ver⸗ einigten Möbelfabriten Germania Aktiengesellschaft in Bad Lauterberg H. D. am 25. Dezember 1915 der Konkurs eröffnet worden ist, wird von dem Konkurs⸗ gerichte hierdurch eine Versammlung der Gläubiger der von der Gemeinschuldnerin ausgestellten Teilschuldverschreibungen zum Gesamtnennwert von 1 0090000 M be⸗ rufen, um über die Bestellung eines ge—⸗ meinsamen Vertceters im Konkurgverfahren zu beschließen. Die Versammlung soll am 28. Februar d. J., Mittags Ez Urtzr, vor dem Konkuregerichte statt⸗ finden. Die Gläubiger haben die Schuld- verschreibungen spätestengz am zweiten Tage dor der Versammlung bei dem Notar Rechtganwalt Dr. jur. Cramer in Osterode a. H. zu hinterlegen. — N S815. Derzberg a. H., den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 1.
Jüterboę. 167827] Ronkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Braurreibesttzers Richard Daltichow in Jüterbog wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Ja⸗ nuar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtokrästigen Beschluß vom 5. Ja⸗ nuar 19165 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ boben. Zugleich wird die Vergütung des Non kurs oerwalters auf IH00 — eintausend⸗ fünfhundert — Mark und die Vergütung des Gläubigerausschusses auf insgesamt 160 einhundertfünfzig — Mart fest⸗ ges ct.
Jüterbog, den 31. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lüben, Schles. (67829
In dem Konkursperfabren über das Ver mögen des Kaufmanns Rudolf Stein in Lüben, alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Steln u. Co. in Lüben, lit zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Fe⸗ bruar L9G, Vormittags Aa Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Lüben i. Schl. — Zimmer Nr. 10 — anberaumt.
Läben i Schl., den 31. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Mag debug. stonkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Dezember 1913 verstorbenen Kaufmanns Ernst Rammelberg in Magdebrirq, Köntgstr. 53, wird nach erfolgter Schlußoverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Magdeburg, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mes akireh. 67831
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Landwirts Johann Evan gelist Benz in Hartheim wird nach er i g. Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben.
Meßkirch, 30. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht.
KReresheim. 16 RK. Amtegericht Neresheim. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mönen des Landiwirts Josef Wäinsch in Dirgenheim ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming aufgehoben worden. Den 1. Februar 1916. Amit gerichts sekretär Häberle.
67826)
67830)
Ortenberg. Meagen. . Vretannt machung. r In dem Konfuraverfahren N. 4 12 den Nachlaß des Schuhmachers eln Ludwig in Oetenberg sind an 7 16 907, 75 *) vorkanden, wobon A. 4 35 . bevorrechtige. b. M Ni5 3 nicht bevorcichtigte Forderungen ju ber sichtigen siad. Aenderungen treten n ein, ingbeson dere wagen einiger kleinen strittenen Posten. Dies wurd gemäß z der Konk. Orog. bekannt gegeben. Ortenberg, ODessen, 31. Januar 1sn Der Konkursverwalter: Wecke ssen
Plauen, Vogt. bh
Dag Konkursverfahren über dag mögen der Stickmaschinenbesltze Marie Louise verehel. Schmsht Blauen, Nordstraße 8, wird eingestel da kein! den Kosten des Verfahreng y g Konkurgmasse vorhanden jst
6 .
Königliches Amlsgericht Plauen,
den 31. Januar 1916.
Schildberg, Her. Posen. Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über M Vermögen der Firma Gazar Edmun Adamski“, Inhaber: Kaufmann Ehmm Adams in Schildberg, ist zur Abnahn der Schlußrechnung des Verwalters, g Erhebung von Einwendungen gegen ig Schlußserzeichnis der bei der Verteilm zu berügsichligenden Forderungen m zur Beschlußfassung der Gläubiger i die nicht verwertbaren Vermögenzssig sowie zur Aahörung der Gläubiger in die Erstattung der Auslagen und die währung einer Vergütung an die Mitglitz— des Gläubigerausschusses der Schlußiem auf den 4. März 1918, Mittag 12 Uhr, vor dem Königlichen Aan gerichte hierselbst bestimmt. Schildverg, den 28. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sch vwiebuns.
6783 Fonkursverfahren.
Das Konkurtsverfahren über dag Nu mögen des Maschinenfabrikanten Gan Pietzsch, Inhaber der Firma Gebt Pietzsch in Schwlebus, wird ra erfolgter Abhaltung des Schlußtermn hlerdurch aufgehoben.
Schwieb us, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
bg]
Weferling em. (67835 In dem Kontursverfahren über das Ven mögen des Fahrradhändlers Richan MNaue in Weferlingen ist zur Prüsum der von Margarete Raue in Magdebm unter dem 22. Januar 1916 angemeldete a. HSypothekenforderung von 2990 4 b. Darlehnsforderung von 200 S Term auf den 17. Februar 1918, Vorn EO Uhr, vor dem Königlichen Amt gericht in Weferlingen anberaumt. MWeferlinagen, den 25. Januar 1916. Fischer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerschs
Ter hst. Konkursverfahren. 67976 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Konditors Richard Frich in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltum des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. BZerbst. den 1. Februar 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Zwönitz. 67855 Das Konkureverfahren über das Ver mögen des inhabers Paul Rudolf Neumann i Thalheim, alleinigen Inhabers der Fam F. G. Neumann daseibst, wird hierdmth aufgehoben, nachdem der im Vergleicht teimine vom 1. Dezember 1915 nommene Zwangsvergleich durch recht, kräftigen Beschluß vom 6. Dezember 191 besiänigt worden ist. (K. 6 / 185) Zwönitz, den 29. Januar 1916. Königliches Amtegericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 679661 We stdeut sch⸗süidwestdeun i scher Gñter⸗ verkehr. die Station
Maulbronn Stadt als
Empfangsssation in den Aufnohmetarif ?
für Torfstreu usw. einbezogen. Mit Güittg⸗ keit vom 1. Ayril 1916 werden die Frachl—⸗ sätze der Station Trossingen Ort in den Eil⸗ und Frachtstückgutklassen um 10 4 in den Wagenladungsklassen um 4 4 erböht. Ferner wird die Tarifentfernung zwischen Herten (Westf.) und dem Schnitt— punkt Landau Hbf. im Heft 1 von 30 auf 360 km geändert. Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen
pieußisch hessischen Tarifanzeiger.
Materialwarengeschãse
ange
Mit sofortiger Gültigleit wird
und im
Warenzeichenbeilage
des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers. 10.
Berlin, Freitag, den 4. Februar.
1916.
deuten: das Datum vor
prioritat,
er Eintragung, Beschr.
10 1915
b. H., Berlin. chäfts betrieb:
aschinen papier,
üroge
inen,
Katenzcithen.
dem Namen — 36 lvung, das hinter diesem Datum vermerkte Lan — * Land und Zeit einer beanspruchten das Datum hinter dem Namen — den Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt. 207603.
hl OE EM bill Ci
Deutsche Maschinenban⸗ & Vertriebs⸗ 17/12 1915. und
nebst
Her
Zubehör. Zubehör für n Eschinen, Kopierbücher, Kopierblätter, Tusche, Far erätschaften, Büromaschinen, Kopiermaschinen, Kuvertiermaschinen,
Falzmaschinen, 1a ei Farbkissen für
Wachspapier,
sältigungsapparate,
istempel,
Heftg
eräte,
208
stellung War
Schreibma
D. 14200.
en: Farb schinen ur
Heftmaschinen.
218.
W. 20282.
Iduna
1915
163 1
916. schäf
ösen, Bo
ohrer, Filetgabeln, Gabeln, Gardinenhaken, Gar inge, Gürtelhaken, Haarträusler, Häkeletuis, Hut Karabinerhaken,
Knäuelhalter, Linoleumstifte,
chützer, rraffer, wickler,
ifte, Rockhenkel, Schleppträger, fte, Stricknadeln.
5. J. Wenglein's Norica⸗ & Herold⸗ Nürnberg⸗Schwabacher Nadelfabriken, Nürnberg
zbetrieb: und Nadlerwaren aller Art.
hrer,
Kämme, Ketten, Möbelstifte,
Brief
Sch
Sch
Herstellung um
klammern,
Nägel, uhknöpfer, urzketten,
Schreinerstifte,
Vorhangringe, Vorhanghaken.
hegkllseht Harburg - Wien
1915. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabrilen Har⸗ Bien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Harburg
he. 20/1
chäfts betrieb: Hart⸗ t, Verbandstoffe,
huk⸗
208219.
1916.
Gummi⸗Sohlen,⸗ Trikotagen,
fwaren, räger, lühl⸗
Handschuhe Trocken⸗
und
en, Wasserleitungs⸗ i⸗Bürsten, ⸗Pinsel,
tel, Asbestfabrikate.
erschmiedewaren, Hieb Gummi⸗Beschläge,
Automobil⸗ Fahrradzubehör,
MaM * ke m., i⸗Pelzwaren,
Roh⸗Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar Hart⸗ und Weichgummiteile
und
Harz
ür technische Zwecke.
len,
—5* —1
öcken,
Horn, Kunsthorn,
und ähnl
ichen
Stoffen.
Gummiwarenfabrik. und Weichgummiwaren, Kopfbedeckungen,
Absätze, ⸗E
Bekleidungsstücke,
Hart⸗ und
Ventilationsapparaten d Klosettanlagen
Bade⸗ un Kämme,
Wär
Hart⸗ und
e Gummi
Reisegeräten. Schildpatt, Fischbein, Elfen utter, Bernstein, Meerschaum, Balata, Zelln Weichgummi hon ärztlichen, gesundheitlichen, Rettungsapparaten,
iten und ⸗Geräten, Bandagen, künstliche Glied elektrotechnischen Apparaten, ⸗Instrumenten
Hart⸗
Gummi⸗Maschinenteile,
Gummi⸗ Spielkarten, ⸗Schilder, Posamentierwaren, und Weichgummiteile von Sattler⸗, Rie Gummi⸗Schreib⸗ und Fußbälle, Sportartikel,
SHart⸗ 14 r·I*
2x eL ⸗
Fußballhüllen und weitere
und Lederwaren.
Bän
Gummi⸗Spielwaren,
9 1915.
sldorf, Humboldstr. 44.
Kurt
schäftsbetrieb: 5H chemischer Präparate Waren: Chemische
zertrieb Apparate kte für iche u
industrielle, nd
photo
e, Feuerlöschmittel,
Lötmittel,
rztliche
Zwech
ke,
Retsch, 24/1
erstellung wissen
graphische Härte
Abdruckmasse für
Zahnfüll
mineralische Rohprodukte.
i . mam (Main), den 29. Januar
Rfisuigliche Gisenbahndlrertlon.
m
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering ; 9 in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 10.)
6 1915.
Fa. Johs. Heusel, Posen.
oss
id Vertrieb Waren: Agraffen,
Bureaukla
Karabin Lockenk
Schrauben
Spitzenschützer für
Stifte,
V.
cken, ⸗Ga
Schwämme, räte, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, und Packungsmaterialien,
meschutz Weichgu
und Stichwaffen, Klein⸗ Ketten,
Hak Fahrz Netze, ⸗
Wa 1
Und
Trei
der,
Vertrie
Waren: nämlich: Schuhwaren,
Korsetts, Weichgummiteile
und Iso
Buchstaben, Besatzartikel,
b von bänder, 18 Ko⸗
von mmern, erringe, räusler,
Reiß⸗ Sack
*
Stopf⸗
6242.
maschen,
und
Toi⸗ Dich
mmiteile en und
eugteile. Hespinst
en ans
und briemen,
Fuß
Turngeräte. Gummi⸗Teppiche, Matten, Decden, Vor⸗ 16a. 208228. B. 22424.
hänge, ⸗Zelte, ⸗Segel, ⸗Säcke, ⸗Web⸗ und Wirkstoffe,
Filz. Beschr. 2/12 1915 :
Pilsen (Böhmen); Vertr.: Pat⸗Anwalt Dipl ⸗Ing. Dr.
Landenberger, Berlin 8W. 61. 241 1916.
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier. 2 E Brunndöbra i. Sa Carl Eßbach, Bri e —
25. 208220.
Böhmische Pilsner Brauerei A.⸗SG.,
8/11 1915. Fa 2011916.
Geschäftsbetrieb: Musikwarenfabrik. Waren: Mundharmonikas, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas, Harmonikaflöten, Blasakkordeons, Mandolinen, Banojs, Zithern, Gitarren, Streichinstrumente, Holz⸗ und Blech blasinstrumente, Signalinstrumente, Signalpfeifen, Stimmgabeln, Maultrommeln, Metronome, Notenpulte, Drehdosen, Okarinas, Kastagnetten, Kindermusikinstru⸗ mente, Musikspielwaren, Schlaginstrumente, nämlich Trommeln, Triangeln, Tambourins, Becken, Glocken⸗ spiele, Tylophones, Klaviere, Orchestrions, Musikwerke, mechanische und für Handbetrieb, Musikautomaten, Dreh⸗ orgeln, Spieldosen, solche mit Walzen, Notenblättern, serner Saiten, Bogen, Bogenhaare, Saitenhalter, Wirbel, Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Kolophonium, Vorrich tungen zum Anspannen der Saiten bei Streichinstrumen ten, Mandolinen, Banjos, Zithern. und Gitarren.
19766.
166. 208229.
,,,,
7/7 1915. A. Mendthal, Königsberg i. Pr., Hinter Roßgarten 57. 24/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrikt, Weingroßhandlung, Fruchtsaftpresserei, Selterswasserfabrik, Zigarren⸗, Zi⸗ garetten⸗ und Tabakfabrik. Waren: Liköre, Spirituosen, Selterswasser, Zigarren, Zigaretten und Tabak.
208230. O. 5914.
„Mftundliumzdlz“
med. W. Otto, Eisenach, So
160.
208221. R.
lenirntumaszn
Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Leib⸗ 1916. Fabrikation
2710 1915. Dr. phienstr. 52a. 24/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Ärztliche riumbetrieb. Waren: Badesalze.
Praxis und Sanato⸗
18. 208231. E. 11476.
1. A11 1915 nizstr. 33. 24/1
Geschäftsbetrieb: zeutischer und kosmetischer Mittel. Waren: Arznei mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie nische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektions mittel, medizinische Seifen und kosmetische Präparate
chemischer, pharma
B. 32342.
208222.
1911 1915. Erste Deutsche Spezial⸗Hartgummi⸗
27. 208232.
2 fabrik G. m. b. H., Königstein a/Elbe. 24/1 1916. Geschäftsbetrieb: Hartgummifabrik. Waren: Hart⸗ gummi und Waren daraus zu technischen, ärztlichen und gesundheitspleglichen Zwecken. 34. 208234. ; 8.
Brie fpapieren Trauerpapierwaren. Papierausstattungen, Briefmappen aus Papier mit Brief- papier
M. 24087.
Auf hoher Warte
5/2 1915. Fa. Ernst Mayer, Heilbronn. 24/1
1916.
Erzeugung von Briefhüllen, Art, Papierausstattungen und Waren: Briefhüllen, Briefpapiere,
Geschäftsbetrieb: aller
und ⸗Umschlägen und Trauerpapierwaren.
208233. B. 20927.
14.12 1915. Waldes & Ko., Dresden. 24/1 1916. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäst. Waren: Posamentierwaren, Bänder, Be⸗
satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 18534.
3.11 1915. Wilhelm Bendhack, Graudenz, Markt 20 24, 1 1916.
Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrik pharm. Präparate. Waren: Pharm. Präparate
Sch. 20990.
chem ) 8/11 1915. Fa. Gustarn Lohse, Berlin
Teltow. 241 1916
Ge schäftsbetrieb
von Parfümerien
Lilienmilchseife
Herstellung und Ver
2 208223. und Toiletteseifen
trieb
In 19 n
(ons E s Liitenniich Serre
GlIls IAV LOHIsE BERIIN
312 1915. Schweizer⸗Apotheke Max Riedel, Ber⸗ lin. 241 1916
Geschäftsbetrieb: Präparate. Waren:
rate
chemisch⸗pharmazeutischer Präpa⸗
Fa br ik Chem J sch pharma ezut ische
38. 208235. W.
Ilehenlpinlle
208224. P. 142459.
Lenhnimacht⸗
10 11 1915. Josef Prégardien, Cöln⸗Braunsfeld, Aachenerstr. 24/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Beleuchtungsartikeln, Leuchtstoffen, emaillierten und an deren Metallwaren Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Kochapparate und ⸗Geräte; emaillierte, verzinnte, verzinkte und lackierte Metallwaren. Leuchtstoffe, ins besondere Petroleum, Leuchtöle, Benzin und Calcium- 34.
25/8 1915. Gebrüder Weigang, Bautzen.
1916. Geschäftsbetrieb: Rohtabak,
von von Tabakffabrikaten.
Vertrieb Waren: Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
208236. Sch. 20839.
Carbid; Kerzen, Nachtlichte, Dochte. R. 19708.
821
5 * 4
222 n, ,,,
9 9 0 ö . 8 9 eee c odge e d e d 84
RB
Schießer, Radolfzell a. X
Wirkwarenfabrik Waren gestrickten
8 e 0 2 2 Geschäftsbetrieb:
Unterzeuge aus gewirkten,
99 99
9 ] 9 e e d e o . und gewebten
Stoffen.
24
11916.
Ichäfts betrieb: Vertrieb von Werkzeugen, Werk aschinen, Werkstatteinrichtungen, Stahl.
tuge, Werkzeugmaschinen,
dewaren, le.
rohe
und
teilweise
Maschinenteile,
bearbeitete
Waren: Messer⸗
unedle
208227. R. 19703.
RADlökAbiß
219 1915. „Radio“⸗Bohrer⸗ und Werkzengfabrilen G. ni. b. H., Rheinböllen (Rheinland). 2451 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen aller Art. Waren: Ofen für Wärme⸗, Schmelz und Härtezwecke, sowie Tiegel, Muffen, Zangen, Pumpen, Meßinstrumente, Ventilatoren, Ge⸗ bläse, nämlich Apparate, die zur Förderung von Lust dienen und auch technisch als Kompressoren, Exhausto⸗ ren, Ventilatoren bezeichnet werden; Gefäße für Che⸗ mikalien.
208237. 5. 32268.
chan will. pꝛns⸗
24/111 1915. (Württbg.). 24/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Sicheln, Vertrieb von Sensenwetzsteinen und einschlägigen Artikeln. Waren: Sensen, Sicheln, Wetzsteine, Sensen⸗ ringe.
96.
Haueisen C Sohn, Neuenbürg
24/1
. ¶ . . —
[.
20627. 1
1916.
Cleve a
208238. C. 16258.
hellennolt
und Weberei,
10 1914. Concordia Spinnerei 24,1 1916. Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Weberei. Harne, Gespinstfasern, Strumpfwaren, . =
u fsę i Bungasticke Man 1 Mirfstnurffe Betleidungsstücke, Web ind Wirtstoffe.
208239. 13 * Nini
Adolf
*. 711915. Dircks C Co.,
Seschäftsbetrieb Fischkonserven
151 — D . 211 19 81 11 r W Seefische ebendem etrocknetem und kon
erviertem justande
Irren l kel.
208240. 5. 32199.
Indi
410 1915. Holläundischer Verein für Margarine⸗ Fabrikation Wahnschaffe, Muller C Co. m. B. 5. Niederrhein. 24 1 1916.
Feschäftsbetrieb: Margarinefabrik und
Waren: Eier, Milch, Butter, Käse,
s Speisefette, Pflanzenbutter, Rinderfett Beschr.
26b.
Molkerei
Marga
petri sb Del rleb.
208242. C. 11494.
esha
1312 1915. Carl Edert, Inhaber des Lebensmittel- hauses Schwaben, Heilbronn a. R. 24,1 1916
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Lebensmitteln Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Gelees, Konserven