1916 / 30 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö / /

2411 Neukölln, 1916.

Geschäftsbetrieb: Essigsprit⸗ Senf⸗ und Konservenfabrik. ren: Essig.

1915. Gnstar Unger, Richardstr. 112. 24/1

1 Wa⸗

26 208241.

208243.

Original Fabrik Abzug.

x( eber Speisee Iinmache Marke LTnger“

Anerharnt vorsügligh Sum Sinmachen von Fbüächfen.

Moe rs. WœAneriz' e νοινν,

H. 32247. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf

Kaffee, Kaffeeersatzmitteln, Kornkaffee, Malzkaffee. Wa

260. 208245. 5.

von

ren: Kaffee, Kaffeeersatzmittel, Kornkaffee, Malzkaffee.

31855.

c. 8

133 19135. 251 1916.

Albert

fabrikaten, Landesprodukten und ren: Weizenmehl, Dörrobst und Früch

208251.

877 1915. Ludwig Chaskel, Mühlenstr. 62. 251 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von die Estrich⸗ u. Nutzböden und verschiedener Verwendungsart. Waren

38. 208252.

Metzdorf & Sohn,

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen— Kolonialwaren.

te.

C. 16693.

Isemsi. Lement⸗

Berlin⸗Schöneberg,

Ma

verwandter : Zement.

Berlin.

Wa⸗

terial für Produkte,

13 202233 (P. 5896 R. A. v. 390. Umgeschrieben am 20. 1. 1918 auf: Vögt: Olga, Frida, Otto, Franz Vogl.

Sohentwiel . 16B 15164 (R. s82) RM. v. 10.

Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Æ Sohn, Ziegenhals i / Schlef. (21. 1. 1916.

Anderung in der Persan des Vertreters.

38 35883 (6. 1681) R. A. v. 24. 21 Mogg a eon; 4 Vertreter: Pat. Anwälte: H. Nähler, Seemann u. Dipl. Ing. E. Vorwerk,

Nachtrag.

206 87856 (J. 2674) R. A. v. 5. 6. Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Wall 22 89652 (H. 12686 R. A. v. J. 8. Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Schloß)

Dipl.

Berlin

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfris

Gelöscht am 21. 1. 1916. 34 11891 (E. 537) R. A. v. 24. 12 1 d 8. Inhaber: Parfümerie Preciosa Heinrich Esch Altona). 34 76618 (R. 6432) R. A. v. J. 3.] Inhaber: W. Rosenthal C Co., Göppingen). 25 76282 (M. 7J288) R. A. v. 24. 2 22648 (M. 7843 „14. 77649 M. 7849) ö 728392 M. 7846 334

11211

41. Februar 1916.

sr. ane Deutsche Verlustlisten.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preuß ische Verlustliste Nr. 446. Sächsische Verlustliste Nr. 251... Württembergische Verlustliste Nr. 341.

11211 5. 11220 5. 1221

Preußische Verluftliste Nr. 446. Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum

w 2 ͤ 2 8 haltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Qbjäg. Rar u J

i . Objäg. Alfred Stichtenoth Bördel, Hann. Münden l. v.

ig. Wilhelm Biermann Ihrhove, Leer leicht verw.

äg. Heinrich För ster Potsdam leicht verwundet.

Nummer geordnet, gleichviel, ob sie attive, Neserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ X j Regimenter sind; dasselbe gilt siungemäüß für die übrigen Truppenteile. S8

HFefr. Franz

chriefer, Arthur (8. Komp. Breslau bisher verwundet,

Fin einem Krgs. Laz.

efr. Walter Hennig (10. Komp.) Berlin in Gefgsch. Fechenberger, Heinrich (10. Komp.)

O. Breslau verwundet und in Gefasch.

Kettig (12. Komp.) Staßfurt bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.)

Garde⸗Jäger⸗Bataillon. Stab.

Maj. Hans v. Fabeck Hannover abermals leicht verwundet.

8

St. Arzt d.

Oblt. Karl v.

Dr. Theodor Klostermann, Ob. Ursel i. Taunus, l. v. Dewitz gen. v. Krebs Berlin leicht verw.

Ltn. Ernst Ditmar v. Wil lich Metz leicht verwundet. U. Zahlm. Erich Dittmar Harzgerode, Ballenstedt gefallen.

1. Kompagnie. . Albert Schwarz Habsbeim, Mülhausen, gefallen.

v. Bruno Bruhn Nausseden, Ragnit leicht verw.

l

helm Jacobi Foisthaus Haserfeld, Gernrode leicht verwundet, z. Tr. zur.

jäg. Johannes Bohlen Norden leicht verwundet. ä. Richard Flinder Berlin leicht verwundet, z. Tr. zur.

ig. Karl

Bade Wunstorf, Neustadt gefallen.

äg. Franz Han sen Birgelen, Aachen leicht v., b. d. Tr.

Gefr.

Objãg. Objäg. Objäg. Objãäg. Objãäg. Ob jag. Gefr.

Gefr.

Paul Winkler Jeltsch, Ohlau gefallen. Bruno Reifegerste Berlin leicht verw., b. d. Tr. Kurt Schneider gefallen. Gustav Schlüter S f, Peine leicht verm. Konrad Hoffmann Hochwald i. Pos. leicht verw. Otto Brese Laasow, Calau leicht verwundei. Rudolf Rosenfeld, Gr. Allgawischken, Niederung, JI. v. Theodor Eick Wietkow, Stoly leicht verwundet. Hugo Plate Glindenberg, Wolmirstedt I. v., b. d. Tr. Paul Langeloh, Groß Flottbek, Pinneberg, J. v., b. d. Tr. Hellmuth Mauer Gumbinnen gesallen. Otto Hin sch Neun Nablstedt, Stormarn gefallen. Leo Burger Sufflenheim, Hagenau gefallen. Richard Krause Schebitz, Trebnitz schwer verwundet. Friedrich Klamroth Gernrode, Ballenstedt 1. verw. Willy Götter Krosigk, Saalkreis schwer verwundet. Gesr. Friedrich Kai ser Langengrassau, Schweinitz JL. verw. Gefr. Gustav Thie lecke, Nordgermersleben. Neuhaldensleben, J. v. Gefr. Walter Gorzitz ki Alidamm, Randow l. v., b. d. Tr. Gefr. Kal Böckmann Lübeck leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Wilhelm Peu ser Heidau, Striegau leicht verwundet. Gefr. Johannes Kümritz Bohnsdorf, Teltow gefallen. Gefr. Wilhelm Tornow Stargard i. Pcomm. gefallen. Gefr. Gustas Schlaf Gölbitz, Quersurt leicht verwundet. Gefr. Alfred Littkowski Danzig leicht verwundet. Gefr. Ernst Säume Kemberg, Wittenberg 4 an seinen Wunden dw. Feldlaz. 14. Gefr. Johannes Schlüter Kölln⸗Reisik, Pinneberg leicht verwundet b. d. Tr.

Gefr. Gefr. Gefr.

Baht

1611 1915. Holländische Margarine⸗Werke Jur⸗ gens & Prinzen, G. m. b. H., Goch. 24/1 1916. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und Butter⸗ herstellung. Waren: Margarine, Speisefette, Speise⸗ öle, Butter, Kunstbutter, Pflanzenbutter, Pflanzenmar⸗ garine, Pflanzenöle und Pflanzenfette.

Wilheim Giese Pammin, Pommern leicht verwundet. efr. Kurt Lange Eisleben leicht verwundet.

Maximilian Haschke Kroschnitz O. S. schwer verw.

Paul Strempel Charlottenburg leicht verwundet. Gefr. Adolf We ber Eisleben leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Johann Becker Düsseldorf F an seinen Wunden Res.

Taz. Colmar.

Gefr. Friedrich Westphal Gielow, Meckl. JI. v., b. d. Tr. Gefr. Hugo Hofmann II Drebach, Marienberg gefallen. Gefr. Franz Mientus Sakrau, Oppeln leicht verwundet.

k (Inhaber: C. H. Meinel, Klingenthal i. S.. 25 78394 (M. 7725) R.-M. v. 9. 5. J glos 191. Ktn gintagt, Pristutg. 2b 4 34 k 916. * 5. * . J . Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb Inhaber; Carl Ade, Berlin) T abakwaren. W garen: Ra ch 8 166 79466 (D. 4985) R. .A. v. 16. 3 . . . Inhaber: Deutsches Kolonialhaus Bruno ö ö 8 G. m. b. H., Berlin).

; 28 76838 B.

Gefr.

Gefr.

Paul Schneider Plötzensee, Niederbarnim leicht verw. Marzel Kmietz Chojno. Rawitsch gefallen.

Gefr. Paul Schmidt Bielendorf, Habel schwerdt leicht venr. Gefr. Robert Berner Moltzow, Meckl. leicht verw., b. d. Tr. Witre, Heinrich Langern, Stolzenau leicht verwundet. Mortan, Paul Erfurt gefallen.

Seiden, Harry Lesum, Blumenthal gefallen. Grürmann, Fritz Hohenlimburg i. W. gefallen. Schäfer, Paul Weißensee, Posen leicht verwundet.

Reiten des Feldjägerkorps. Infanterie usw.:

Garde: Garde⸗Grenadier⸗Regiment Franz; Garde⸗Jäger⸗Bataillon (s. auch Reitendes Feldjägerkorps); Garde⸗Reserve⸗Jäger Bataillon; Garde⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1 (s. Garde⸗Jäger⸗Batl.).

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 3, 5, 7, 8, 9, 11, 12, 18, 16, 17 zi, 33, 36, 37, 42, 43,

„Mllishungs pins

von Schnupftabak,

11439) R.⸗A. v. 14.

208244.

———

.

31/8 1915. Gottfried Otto Voß,

Schillerstr. 15. 24/1 1916.

260.

2.9 1915. Krotoschiner Malz⸗ kaffee⸗Fabrit „Extra“, Staniszewsli & Co., Krotoschin. 25/1 1916.

Geschäftsbetrieb: Malzkaffee⸗ Fabrik. Waren: Malz⸗Kaffee.

28/11 1914. R. Seelig & Hille, Dresden⸗A. 25.1 1916.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäst. Waren: Tee, Tee⸗ präparate, Beutel aus beliebigem Ge⸗ webe, Tüten und Schachteln.

208247.

inn hin litt

. 1915. Union Honigwerke, Visselhövede. 25/1

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Naturhonig, Kunst⸗

honig, Marmeladen. Waren: Honig.

seaogetz ue ern ens

Hagen i.

* . 2 V. 6256. 6 * .

2456 1915. Honigfabrik Siegfried Bärentz, Nen⸗ brandenburg i. Meklbg. 24,1 1916.

Geschäfts betrieb: Herstellung von Kunsthonig und Seifen. Waren: Honig.

208246.

W.,

K. 29198.

Frnepls gro inla )

40 gramm kay ExIra dodome] dosye grubo mlec, sstrem wely polac,

5 minut gotowas przetedrie

Dodre mleko lub omietare uzywac.

. ) .

Krotoschin.

40 Qumm Extra Mal- Kastee ziemlich eib nansen mit 1 Liter Wasser an- zetzen 3 Minuten kochen lassen ung durehũeben

Kawa stodowa

Kroioszyneka

fabryka kawy slodowej

Malz- Kaffee

Kroloschine Malzkaffee - Fabrik

*::

Oute Milch oder Sahne verv enden.

kKrotoszyfiska fabryka Pijele tylko „Extra

kawy dGodoe]

208249.

S. 15412.

A. 2330. 208250. K. 29401.

1812 1915. Kellogg Toasted, Corn Flake Coni⸗= pany, Battle Creek, V. S. A. ; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Rudolf Specht, Dipl⸗-Ing.,, Hamburg u. L. Alb. Nenninger, Berlin 8W. 61. 25/1 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von gerösteten Korn⸗ flocken, geröstetem Weizenbisquit und gerösteten Weizen⸗ flocken. Waren: Geröstete Kornflocken, geröstetes

208253.

.

13/11 bau), Kr. West Sternberg. Geschäftsbetrieb: Salben.

251 Herstellung

1911 und

2. 208254.

Sayacon

8/2 1915. Dr. Jo. Mayer, straße 20. 25/1 1916. Geschäftsbetrieb: Chemische

Wiesb Fabr

Gebrauch Apotheken.

für Ärzte und

208255.

16111

hofstr 33 1 1916. Geschäftsbetrieb: Apotheke. tische Präparate.

2. 208256.

6/5 1915. straße 11. 2511

W. Aug. 1916.

Ham

Gohrs,

parate. Waren: Pharmazeutische Prodi

des Inhabers.

(M. 1052) (M. 1011 M. 826 St. 561) (M. 1818) (St. 560) (M. 2203) (St. 794) 24761 (M. 2274) 25849 (M. 2202) 26979 (M. 2488) 29185 (M. 2756) 31257 (M. 2226) 32477 M. 3151) 33303 3236) 49376 4903) 51185 5132) 60497 5770) 69303 71088) 73662 1363) 74476 I1oß50) 84377 S496) 91800 3457) 94828 3642) 97644 3643) 116259 (M. 12476) 174241 (St. 7212) ; 177895 (g. 152233, „1 Umgeschrieben am 20. 1. 1916 G. m. b. H., Stettin.

425 S4321 (P. 4312) R. A. v. 26. Firma der Zeicheninhaberin geändert

15309 15820 18244 299055 29556 22755 24108 24449

Weizenbisquit, geröstete Weizenflocken.

Pretzel & Co., G. m. b. H., Berlin.

Pnisogse

M.

mötra

1915. Reinhold Möbes, Göritz a/ Oder (Aus—⸗

5.

Vertrieb Waren: Salbe für medizinische Zwecke.

M

aden,

ik.

Rheumatismusmittel in Ampullen zur Injektion zum ausschließlichem

Ve

5

1915. Alfons Flascha, Gleiwitz, O / S., Bahn⸗

Waren: Pharmazeu⸗

C.

lungenstan ker abuhno

burg,

Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Prä⸗

1kte.

Anderung in der Person

R. A. v. 14.

S & &&?

0 S m S gg -S

.

7

auf! Lentz & Müller

1 in:

20. 1. 1916.

24095.

24697.

von

Taunus⸗ Waren: rtrieb in

15219.

16591.

Leibniz⸗

. 1901.

19b3. 1964.

6

9. 1906.

6 1907.

1969. 1915.

1906. Sugo

, , ö.

Sosos (8. 17533 J„ „é i. (Inhaber: Otto Blunk, Hamburg).

20a S0s25 (H. 11476) R.⸗A. v. 8. 8. 1 (Inhaber: F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke hütte, Annahütte N. L.. 38 81110 (R. 64315 R. -A. v. 22. 8. i (Inhaber: J. J. Rupprecht, sel. Sohn, Inhabe helm Rupprecht, Tabak- & Zigarrenhandlung, Nin 16 S1662 (K. 101915 R. A. v. 3. 10 i (Inhaber:; Bade⸗Verwaltung Langenau Bez. Po 200 S1I1664 (B. 12393) R. A. v. 3. 10. 1

13 S1737 T. 3570) R. -A. v. 6. Inhaber: Hermann Thiemann, Durlach). 13 S1974 (K. 10450) R. -A. v. 20. 10. 1 (Inhaber: Berliner Dextrin Fabrik Otto Berlin).

2 S2548 (H. 11405) R. A. v. 17. 11. 1g (Inhaber: Dr. Leon Hirschberg, Berlin).

23 S6900 (T. 3649) R.⸗A. v. 8. 5. l (Inhaber: Jakob Trefz C Söhne, Stuttgart). 42 S7279 (S. 6181) R. A. v. 18. 5. 1 H , 11. (Inhaber: Santosa Kakao⸗ u. Schokolade⸗Werle b. H., Altona⸗Bahrenfeld).

10. 10

Erneuerung der Anmeldung.

Am 10. 2. 1915. 4312). Am 25. 2543). Am 27. 1195. Am 27. 882). Am 29. 2674). Am 15. 7. 5163). Am 28. 8. (W. 6317).

Am 12. 9. GK. 1915

1370). Am 8. 11. ; (S. 6396). 264 88025 (S. 6395. Am 15. 11. 1915. (H. 12686). 22 93772 Am 18. 11. 1915. 2183). Am 25. 11. 1915. 1 Am 8. 12. 1915. 489). Am 10. 12. 1915.

(W. 6727). 38 S5776 (W. 6725). S5 777 Am 13. 12. 1915. (Sch. 8067). Am 17. 9765). 976). 977). 978). 979. 980. 981). 982). 1111). 11133. 1113). 1114.

84321 3. 1915. 78965 1915. 9073

15164 S7 Sh 6 S2 SShỹ

82299 12731

S5 155 S6 941

S 9652 14858 13203 17464

85446 85775

87393

86930 86931 8S6932 S6933 S694 86935 89522 89523 97179 97180 97181 97182 97183 1115). 97184 1116).

Berlin, den 4. Februar 1916. Kaiserliches Patentamt. Robolski.

5. 1915. 1915. 1915. 1915. 1915.

GB. S. (GB.

12. 1915.

166 972185 97186 97187 98212 98213 98214 98215 98216 98217 98218 98219 982290 98221

Verlag der Expedition (Nengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez. Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11.5, Bernburgerstraße 14.

(Inhaber; Fa. Joh. Leonh. Backofen, Nürnberg!

45, 47 (. Inf⸗Regt. Nr. 131), 49, 50. 51, 53, 5a, 66, 67, 7o, 72, 78, 80, 82, 86, 87, 88, 90, 91, 92, 97, 99, 112, 113, 116, 129, 131, 132, 136, 138, 142, 145, 191 bis einschl. 154, 157, 158, 159, 161, 162, 165 bis einschl. 171, 172 (. Landw.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 99), 174, 175, 176, 184. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 5, 7, 8, 11, 12, 165, 16, 17, 25, 32, 36, 37, 46, 48, 51, 67, 68, 74, 80, 81, 82, 84, 87, 90 bis einschl. 94, 116,ů, 118, 202, 203, 204, 208 bis einschl. 211, 213 bis einschl. 218, 220, 221, 223, 224, 227, 229 bis einschl. 233, 236, 237, 240, 249 bis einschl. 260, 262, 264, 265, 266. Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 4 bis einschl. 8, 15, 17, 18 (. Landw.⸗-Inf.⸗Regt. Nr. 84), 31, 37, 46, 47, 49, 51, 66, 72, 78, 83, 84, 8ö5 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 116). 99. 109, 116. Jäger⸗Bataillone Nr. 4, 8, 11 (s. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 11), 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 2 und 11. Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 329 (s. Füs.⸗Regt. Nr. 90).

Kavallerie: Kürassiere Nr. 3 (s. Jäger⸗Regt. z. Pf. Nr. 13); Dra⸗ goner Nr. 20 und 24; Husaren Nr. 1, 3, 10, 13; Reserve⸗ Husaren Nr. 7; Ulanen Nr. 2 (s. Jäger⸗Regt. z. Pf. Nr. 13), 8, 14; Reserve⸗Ulanen Nr. 5; Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 2 und 13.

Feldartillerie: 3. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 1, 4, 6, 7, 9, 14, 15, 20, 21, 22, 24, 27 (s. auch Feldart.⸗Abt. Nr. 102), 31, 33, 35, 37 (s. Feldart. Regt. Nr. 35), 39, 40, 46, 47, 50, 5 (s. auch Feldart. Regt. Nr. 225), 4, 67, 71, 73, 74, 76, 82, go, 94, 99, 107, 217, 221, 225, 241, 243; Reserve⸗Regimenter Nr. 14, 16, 17, 19, 20, 21, 29, 30, 33, 36, 45, 49, 50, 5, 56, 60, 6l, 69, 239; Ersatz⸗ Regiment Zossen; Landwehr⸗Regimenter Nr. 3, 4, 8, 15. Feldartillerie⸗ Abteilungen Nr. 87, 102, 204, 231; 1. Landwehr⸗Batterie des XIV. Armeekorps.

Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment; 1. Garde⸗Landwehr⸗Bataillon. Regimenter Nr. 1, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 13, 16, 17, 20; Reserve⸗ Regimenter Nr. 6, 9, 11, 13, 14, 18; Landwehr⸗Bataillon Nr. 18. Fußartillerie⸗Batterien Nr. 112, 221, 245, 328, 334, 341, 345, 383, 418 b, 454, 464. Artillerie⸗Meßtrupp Nr. 15.

Pioniere: Regimenter Nr. 23, 24, 25, 29, 30, 31, 35, 36; Bataillone: Nr. 6, 1I. Nr. b, II. Nr. 10, J. und II. Nr. 21, J. und II. Nr. 26,9 J. Nr. 27; Ersatz⸗Bataillone der Pionier⸗Bataillone Nr. 21 und 27. Pionier⸗Kompagnien Nr. 100, 104, 233, 260, 268, 304, 306; Reserve⸗Kompagnien Nr. 43, 44, 45, 48, 50, 2, b6, 76, 78, 87; 1. Landwehr⸗Kompagnie des II. Armeekorps. Leichter Scheinwerfer-Zug Nr. 213. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 2; Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 10, 20, 283, 38, 54, 192, 216, 233; Schwere Minenwerfer⸗Abteilungen Nr. 3, 72, 75. Land⸗ sturm⸗Pionierpark⸗Kompagnie Nr. 8.

Freiwillige Krankenpflege.

1 2

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem . „A. NM d. h. „Auslands⸗ Nachricht, nilitärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. 1

Reitendes Feldjägerkorps. Ltn. Hellmuth Lorenz, fr. Ltn. d. R. des Garde⸗Jäg. Batls. Peetzig, Königsberg gefallen.

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. T. Brzosows ki Stanislaus J. Komp), Lassowitz. Tarnowitz, vermißt. Gefr. Heinrich Wo sch ee (ö. Kempe). Peine nicht gefallen,

Gefr.

Gefr.

Wilbelm Haage Erfurt leicht verwundet. Josef Cipa Preiswitz, Gleiwitz leicht verwundet.

sondern in Gefgsch.

Gefr. Ernst Gefr.

Gefr. Ernst

Heinz Stipshausen, Berncastel I. v., b. d. Tr.

Arthur Wunderlich Groß Mecka, Altenburg l. v.

Schröter Groß Heidau, Neumarkt schwer verw.

Gefr. Stanislaus Jäger Alt Budkowitz, Oppeln L. verw. Jense nn, Niels Solkjer, Hadersleben leicht verwundet.

Landsty,

Erich Pförten, Sorau leicht verwundet.

Rzepka, Wilbelm Ponientzütz, Ratibor leicht verwundet. Schützendübel, Ernst Anton Greifenhagen, Mansfeld l v.

Huben sfack, Fritz Badenhausen, Gandersheim

leicht verw.

Soerbeer, Hemrich Rosenthal, Bleckede leicht verwundet. Markmann, Willi Niederbonsfeld, Hattingen schwer verw. Zimpel, Willy Neusalz a. O., Freystadt gefallen.

Gai, Johann Kosmütz, Ratibor gefallen.

Kemme, August Hemmoor, Neuhaus a. Oste leicht verwundet. Zeyn, Alfred Offendorf, Lübeck leicht verw., b. d. Tr.

von Lewe

n, Franz Bösel, Oldenburg leicht verwundet.

Reil, Wilbelm Tange, Oldenburg schwer verwundet. Wolny, Valentin Wyssola, Rosenberg leicht verwundet.

Bremer,

Heinrich Mülheim a. d. Ruhr leicht verwundet.

Abendroth, Erich Berlin leicht verwundet. 8 eund, Ewald Niederbieber, Neuwied leicht verwundet. X

a stenhu Franzen, One r ob

ber, Ludwig Weißenburg, Mittelfranken gefallen. August Hamburg gefallen. Friedrich Wapeldorf, Oldenburg gefallen.

Junker, Adolf Maumke, Olpe leicht verwundet. Daugs, Ernst Hammelspring. Templin leicht verwundet. Kusig, Erich Alt Glienicke, Teltow leicht verwundet. Wyg as, Johann Petersdorf, Gleiwitz leicht verwundet. Kerk mann, Heinrich Lauenhagen, Stadthagen gefallen. Bom ball, Richard Berlin leicht verwundet.

Vieth, Max Altwasser, Waldenburg leicht verwundet. Schleimer, Georg Unter Kahlbude, Danzig leicht verw.

Horwege

, Richard Assel, Kehdingen Fan seinen Wunden Res. Feldlaz. 48.

Reinkensmever, Kart Marklissa leicht verwundet.

Struß, Wilhelm Friemer,

Balge, Nienburg leicht verwundet. Hermann Eisenberg, Strehlen leicht verwundet.

2. Kompagnie.

Vzfeldw. Paul Kliem ann Würisch⸗Helle, üben schwer v.

Objãäg. Objãäg. Objäg. Objag. Objãäg. Gefr. Gefr. Gefr Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Harder, Müller, ische

Alfo

Max Ernst

st, Dtio Elbing Han seinen Wunden

cker,

u fe, Otto Alt Blessin, Königsber Otto Vorhalle, Hagen

er,

Hieronymus Johannes Lübeck Berlin leicht verwundet.

Stio Müller Bernöwe, Niederbarnim leicht verw. Edmund Schreiber Nowawes, Teltow leicht verw.

Alfred Tschuschke Klein Saul, Guhrau leicht verw.

ns Brzoza Scharley, Beuthen leicht verwundet.

August Schramm Glatz, Breslau =— leicht v., b. d. Tr. Heinrich Weinreich ; Willy Lange Velten, Osthavelland leicht v., b. d. Tr.

Holzhausen, Cassel I. v., b. d. Tr. Koszarski, Pazarvmieschy, Russ. Polen, leicht v.

Romberg Iserlohn leicht verwundet. Teiler Möchelsdorf bei Rogau⸗Rosenau leicht v.

Wilhelm Strübing Liebau, Landeshut leicht verw. Otto Knaul Magdeburg leicht verwundet.

Peter Witzwort, Eiderstedt leicht verwundet.

Karl Philippsthal, Hersfeld leicht verwundet. wsky, Leopold Berlin⸗Niederschöneweide leicht v. Ldw. Feldlaz. 14. Wilhelm Strohkirchen, Hagenow schwer verwundet. Großstrehlitz leicht verwundet. leicht verwundet. leicht verwundet.

ler, Wilhelm Bonn a. Nh. leicht verwundet.

lleng, Muß, Albert ; Vogel, Erich Jauer i. Schles.

Matthes

Jan

89 16

. Felix Qlschowa, ra

Beck

Sei

Se

Richard Teuplitz, Sorau leicht verwundet. Berlin leicht verwundet. leicht verwundet.

Emil Wohlmuthhausen, Dermbach leicht verw.

Gau ck, Fritz Penzlin, Waren leicht verpundet.

Thiem, Ernst Cüstrin, Königsberg = gefallen. Degenhardt, Paul Wittingen Isenhagen leicht verw. Küßppersbufch, Hugo Velbert, Mettmann L v., z. Tr. zur. .

och, og Gerndorf, Altenkirchen Poyda, c

Scholz, Julius Pilgersdorf, R

Rastede, eil,

Paul

leicht verw., z. Tr. zur.

ichard Dommitzsch, Torgau leicht verwundet. Leobschütz leicht verwundet. Georg Groß Ostiem, Jever leicht verwundet. Eichgrund, Gr. Wartenberg schwer verwundet.

Baars, Friedrich Thale a. H., Quedlinburg —— leicht verw. Dziam bar, Ludwig Lubie, Gleiwitz leicht verwundet. Setalenske, Kurt Stolp i. PmG6dsmm. leicht verwundet.

Noack, Röhr,

Vzfeldw. Al

Max Spremberg leicht verwundet. Alols Münster J. Westf. leicht verwundet.

3. Kompagnie. ; 3 bert Weßel Rey, Malchin leicht verw., b. d. Tr.

Sanit. Vzfeldm. Gustav Klim keit Zehlendorf, Teltow J. v.

Objäg. Withelm Menk

Sinstorf, Harburg gefallen.

Sbäg. Bruno Schuppelius Blumberger Bruch, Landsberg

leicht verwundet, z. Tr. zur.

Winkler, Paul Roihlach, Bunzlau leicht verwundet. Klein, Albert Biersdorf, Altenkirchen schwer verwundet. Seeliger, Alfred Gräben, Striegau leicht verwundet. Mertens, Adolf, Havelberg, Westprignitz, leicht verw., b. d. Tr. Ritter, Paul Schwammelwitz, Neiße gefallen. Leder, Adolf Petershof, Gleiwitz schwer verwundet. Körner, Erich Langelsheim, Gandersheim leicht verwundet. Butz, Johann Zweifall, Montjoie leicht verwundet. Seelbach, Otto Rott, Altenkirchen Ran seinen Wunden in einem Res. Feldlaz.

Remitz, Paul Staffelde, Soldin leicht verwundet. Coenen, Martin Gereonsweiler, Jülich Fan seinen Wunden Res. Feldlaz. 48. ?

Meyer, Emil Ruderswald, Ratibor schwer verwundet. Schendzielorz, Philipp, Gr. Patschin, Gleiwitz, J. v., z. Tr. zur. Wrkgenberg, Peter Kornbeck, Bremervörde gefallen. Waniek, Max Kieferstädtel, Gleiwitz gefallen.

Voß, Ludwig Gütersloh, Wiedenbrück schwer verwundet. Hildebrandt, Friedrich Cassel leicht verwundet.

Brun, Albert Klein Rossau, Osterburg leicht verwundet. ECharia, Bruno Berlin gefallen, ; ;

Him stedt, Hermann Herrhausen, Gandersheim leicht verw. Aug ust in, Hans Goldenbeck, Lübeck leicht verwundet. Böhme, Arno Groß Helmsdorf, Weißenfels gefallen. Schmidt, Hermann Mensdorf. Mansfeld gefallen. Brennecke, Wilhelm Kl. Dichersleben, Wanzleben J. verw. Behning, Hermann Kalkriese, Bersenbrück leicht verw. Funge, Karl Braunschweig leicht verwundet.

Schülke, Paul Rosenselde, Dt.Krone gefallen. Schierholz, Dietrich Bockhop, Nienburg vermißt. Work, Hermann Selchow, Greifenhagen leicht verwundet. Munk, Dtio Groß Corbetha, Weißenfels leicht verwundet. Georges, Bernhard Schoppen, Malmedy leicht verwundet. Ever mann, Bernhard Warendorf gefallen.

Reuter, Joseph Halenfeld, Malmedy schwer verwundet. Morawiß, Paul Laskarzowta, Gleiwitz leicht verwundet. GEwik, Alois Benkowitz, Ratibor leicht verwundet.

Spitz, Erwin Gräben, Striegau gefallen.

Epping, Hermann Holsterhausen, Recklinghausen gefallen. Finn, Ludwig Klein Waabs, Eckernförde schwer verwundet. Meyer, Heinrich Böttel, Stolzenau leicht verwundet. Pfenning storf, Heinrich Drage, Winsen a. 8. leicht verw. ürbanski, Georg Karlsruhe Ob. Schles. schwer verwundet. Treb eck, Traugott Tscheplowitz, Brieg leicht verwundet.

4. Kompagnie. Ltn. d. R. Walter Schwertfeger Cöthen i. Anh. leicht v. Sffz. Stellv. Karl Franke Breitelege, Angermünde leicht v. Sbjäg. Karl Koch Neuendorf, Teltow schwer verwundet. Sbjäg. Fritz Adam Oschers leben schwer verwundern, Sbjäg. Alfred Oberlein Ahrensdorf, Teltow gefallen. Sbjäg. Robert Herlach St. Thomas, Bitburg vermißt. Objãäg. eritz Teltow, Potsdam leicht veiwundet. Obsjäg. (. Sb ag. ö Qbjäg. K Gefr. Gefr.

NRichael Rohr Hi

Schneider, Julius Hangu leicht verwundet.

Saase, Fritz Marsdorf, Sorau leicht verwundet. Pfeiffer, Karl Ohrdruf, Cob.Goth. schwer verwundet. Bumann, Otto Hamburg schwer verwundei.

Rogalül, Fritz Stolzenfeld, Friedland schwer verwundet. Ehrhorn, Stto Cgestorf, Luneb urg schwer verwundet. Bolsmann, Gerhard Lingen leicht verwundet. Eggert, Franz Neuendorf. Teltaw = leicht verwundet. Müller, Max Jürgensgaarde, Flensburg leicht verwundet. Wolf, Hermann Insel, Soltau schwer verwundet.

Bliß, Johannes Soldin schwer verwundet,

Keinem ann, Wilheln Hamm, Westf. schwer verwundet. Pfeiffer, Albert Hetzdorf⸗Bruche, Altenkirchen leicht verw. Damitz, Wilhelm Goldbeck, Bublitz leicht verwundet.