1916 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

R

.

e ö .

11922

Ballon⸗ Abwehr- Kauonen-Zug Nr. 98. . Utffz. Molf Stäbler Vaihingen, Stuttgart gefallen.

Serbeld, Hermann Weiler zum Ssein, Marbach schw. v. Gugen Ludwigsburg leicht vemn, bei der Truppe.

Weidle, Butz, Karl Fichtenhaus. Crailsheim gefallen.

Schäberle, Friedrich Deschelbronn, Herrenberg schw. verw. Crais, Karl Mühlacker, Maulbronn leicht verw. h D Tr.

Zu Verlustliste Nr. 23. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 3. Kompagnie. Der in V. L. Nr. 35 und in der hiezu in V. L. Bittner). 4. Kompagnie.

2. Feld⸗Pionier⸗ Kompagnie. 8eber, Josef Ebnat, Neresbeim gefallen.

Dingler, Christian Rotfelden bish. erkrankt, vermißt. 19. Kompagnie.

1. Landwehr ⸗Pionier⸗Kompagnie. Baumann, Hugo Wört, Ellwangen gestorben.

schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 37.

Minenwerfer⸗ Kompagnie Mr. ER. Utffj. August Mayer Fürfeld, leicht verwundet Utffz. Alois Geißelhart . ; verwundet, bei der Truppe. Utffz. Hugo Schött!le Geislingen a. St.. Deyle, Karl Stuttgart Gablenberg leicht verwundet. Vomoöll e, Josef Altenessen, Essen schwer verwundet. Schnerring, Albert Nellingen, Eßlingen auser, Melchior Spaichingen, Helsbronn ? Böttcher, August Lankwitz, Teltow

Heilbronn

leicht verwundet

schwer verwundet.

inf. Verw. gest. .

leicht verwundet. Gefr. Karl Baum Backnang bish. vermißt, in Gefangenschaft. V

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 9. Kompagnie.

feld gefallen.

; Zu Verlustliste Nr. 238. Dragoner⸗Regiment Nr. 26, Stuttgart⸗Cannstatt. Eskadron.

Braun, Karl Basel bish. verw. u. vermißt, in Gefgsch.

Minenwerfer⸗ Kompagnie Nr. 202. Gefr. Klemens Walser Baienfurt, Ravensburg leicht verw.

Freiwillige Krankenpflege.

5 . WKriegslazarett Abt. 58) . Weiblen, Friederike, Krankpfl. vom Mutterhaus der Cvang. Diakonissenanstalt. Stuttgart) Neuhausen,

Urach infolge Krankheit gestorben.

Verluste durch Krankheiten nsm. 1. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗ Bataillon.

. Kompagnie.

Weißert, August Asperg gestorben.

. ö. 3. Kompagnie.

Schuppan, Wilhelm Sandow gestorben.

2. Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 29.

3. . 4. Batterie.

Stetter, Josef Unterboihingen gestorben.

e, k., Er satz-⸗Batter ie. Bretzel, Josef Christershofen gestorben.

Weitere Nerlnste.

(Näheres beim Nachweisebureau des Kgl. Württ. K riegsministeriums,

Stuttgart, Archivstraße 14, zu erfahren.)

Abelein, Karl Klein Ullrichshausen, Rothenburg o. T. gefallen.

We eber, Jakob Bonlanden, Stuttgart schwer verwundet. Maäauser, Eugen Maubach, Backnang schwer verwundet. Rümmele, Paul Schömberg, Neuenbürg leicht verwundet. Kossow, Wilhelm T hulendorf, Mecklenburg leicht verwundet. Leinzmann Alois Böhmenkirch, Geislingen gefallen. Ströbele, Wolfgang Oggelshausen, Riedlingen verwundet.

Berichtigungen früherer Verlustlisten.

Zu Verlustliste Nr. 12. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.

9. Ko mpa gnie. Hetzer, Gugen (nicht Jakob) Mössingen verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 12. Füsilter⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. . ͤ 2. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Vauptm. Otto Schaafhausen Essen⸗Ruhr gefallen. v. Olnhausen, Karl bish. schwer verwundet, gestorben.

; 5 Nordheim

Zu Verlustliste Nr. 16. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Seilbronn⸗ Mergentheim. ß. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Lin. d. R. Robert Hämmerle Back⸗ nang gefallen. 7. Kompagnie.

Es ist zu ergänzen: tn. Walter Frank Sinsheim

gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 21. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

5. Kompagnie. ö Nadler, Otto Rottenburg bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 26. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1189. . 12. Kompagn te. Georg Betz (nicht kb) Undingen gefallen. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. . 12. Kompagnie. Es ist, zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: hausen, Friedrich Tübingen vermißt.

Geft.

Weyers⸗

Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie⸗Regiment Nr. E21, Ludwigsburg. 7. Kompagnie. weil irrtümlich gemeldet: Bayer, Karl verwundet.

Es ist zu streichen, Rohracker

Zu Verluftliste Nr. 31. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Weingarten. 89. Rompggnie.

Leonh arndt, Josef Windhaͤufern ö Es ist zu streichen, weil irrtümlich Anton Buchau vermißt. . . 10. Kom pagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Sterneck 5 Josef Herbertshofen vermißt.

bish. vermißt, gefallen. gemeldet: Widmann,

Zu Verlustliste Nr. 34. Grenadier⸗Regiment Nr. EE, Stuttgart. 8. Kompagnie.

Lutz, Franz Stuttgart bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 39. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 3. Kompagnie. Es ist zu streichen, Bolheim vermißt. 6. Kompagnie.

Beersbach vermißt. Zu Verlustlifte Nr. 41. In fanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 5. Kompagnie.

leicht verwundet.

9. Ko mpagnie.

chen, weil irrtümlich gemeldet: Buchhof vermißt.

Es ist zu streichen, Meindel

Zu Verlustliste Nr. 47. In fanterie⸗Regiment Nr. 126, Strastburg. 1. Kompagnie.

Hermann Stuttgart vermißt.

J. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 54. Dragoner⸗Regiment Nr. 26, Stuttgart⸗Cannstatt. 3. Es kadron.

Ennenda vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 56. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. . Maschinengewehr⸗Kompagnie. Zoller, Friedrich Baach nicht gestorben, war verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 61. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

ö 4. Kompagnie. Böhmler,

Zu Verlufstliste Nr. 62. Infanterie⸗Regiment Nr. L224, Weingarten. . ö 10. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 68. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 2. Kompagnie.

Groß Konarczyn.

Zu Verlustliste Nr. 75. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 5. Kompagnie. Reicherter, Hermann Eningen bish. vermißt, gefallen. 7. Kompagnie.

Offenburg vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 29. Re serve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 9. Kom pagnie. Zimmermann ; Wilhelm Köngen fangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 93. Jufanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 2. Kompagnie. Meyer (nicht Mayeh, Ernst Altenheim (nicht Altenburg) gefallen. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

ö ö . Kompagnie. 561 Müller, Friedrich Ludwigsburg bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 98. Infanterie⸗Regiment Nr. E2E, Ludwigsburg.

4. Kompagnie. Pradl, Johann (nicht Johannes) Unsernherren (nicht Unser⸗ ö. ; herren) bish. vermißt, in Gefangenschaft. Müller, Hermann Enzberg bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 10. Reserve⸗Infanterie⸗RNegiment Nr. 119.

ö ö 9. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: He tz ler, Eugen

Es sind zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schmid U, Mössingen leicht verwundet.

Max Stuttgart permißt.

Proglin, Camil Habsheim verwundet. II. Kompagnie. weil irrtümlich gemeldet: vermißt.

Es ist zu streichen,

Utffz. Eugen chm id Stuttgar . ?

Zu Verlustliste Nr. 103. Grenadier⸗Regiment Nr. 1A, Stuttgart. Maschinengewehr⸗Kompagni?ẽ.

Grob, Gustab Großsachsenheim bish. vermißt, in Gefgsch.

1 *

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Hause r, Reservist

24. . del Es ist zu ergänzen: Ltn. d. R Alfred Schmidt Jagst⸗ Dürmentingen, Riedlingen leicht ? ganz M7. 421 . Jagst

Kutter Josef (nicht Karl Dberkirchberg schwer verwundet. weil irrtümlich gemeldet: Fo os, Albert

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Jetter, Lukas

Gefr. Johann (nicht Hans Rein dl Buchhof (nicht Straubing)

Gefr. Johann

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Waldhausen,

Münchinger, Wilhelm Oetisheim bish. vermißt, gefallen.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Wild, Karl

Ertle, Joh.

Büttner, Hermann Groß Kennersheim gefallen (V. L. 104), ist nicht aus Groß Kennersheim, sondern aus

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Barth, Emmerich

bish. vermißt, in Ge—

5 . 1 L. Nr. 57 er ⸗· R gangenen Berichtigung veroffentlichte Mann heißt: Büttner (nicht

Y

M

Bi

Gl

Wilhelm Heimsheim bish. schw. verw. gest. He

Hei

Dee

Hof

Hip

Deutsche Verlu stlisten. (W. 341.)

4. Februar 1918 ——

Zu Verlustliste Nr. 109.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

3. Kompagnie.

ö hrig, Eugen Heilbronn bish. vermißt, in Gefangenschas⸗

kergental

ß. Kompagnie. er, Gottlob Hohenacker bish.

Ho . vermißt, j Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 112.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

Es ist zu streich

Kornwestheim

12. Kompagnie.

Wöllhaf, Karl Birkmannsmweiler bish. vermißt, gefallen

Zu Verlustliste Nr. 122.

Reserve⸗Jnfanterie⸗ Regiment Nr. 120.

Gefr. Julius Gentner

5. Kompagnie, . ; Leonberg hish. vermißt, in Gefagsch.

6

o l;, Wilhelm Sindelfingen bish vermißt, in Gefgsch.

Armbxru st, Karl Caroly, Denne II. Johannes Altdorf Henne 1, Johannes Altdorf bish. vermißt, in Gefgsch.

Bohn, Albert Plochingen (nicht Fornsbachj = bish. vermißt,

Fritz

Leonberg bish. vermißt, in Gefangenschaft W Lampolpshausen bish. vermißt, in Gefasch. bish. vermißt, in Gefgsch.

in Gefangenschaft. 7. Kompagnie.

p, Heinrich Haigerloch = bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 128.

Infanterie⸗Regiment Nr. E2I, Ludwigsburg.

Rese

alz, Johann

2. Kompagnie.

Spreng (nicht Sprung, Georg Stuttgart bish. ver—

mißt, verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 129. rve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 120. 12. Kompagnie. es Grünmettstetten bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 121.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.

ihler, Gus

Schneider, Gebhard Stöenbronnen

8. Kompagnie, ö tav Ravensburg bish. vermißt, in Gefgsch. 19. Kompagnie.

Nachbaur, Wilhelm Ravensburg bish. vermißt, in Gefgsch.

II. Kompagnie. S bish. vermißt, in Ge— fangenschaft.

Müller, Martin Schemmerberg bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 146.

Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

ü ck, Gottlob

, Ro mpagnie ö ö Kohlstetten bish. vermißt, in Gefangenschaft.

3u BVerlust lift Nr. 1417.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124.

ß. Ko mpagnie.

Haag III, Karl Göggingen bish. vermißt, in Gefangenschaft.

3u Verlustsiste Nr. 167.

Infanterie⸗Regiment Nr. 1 25, Stuttgart. Maschinengewehr⸗Kompagnie.

ß, Emil

Reutlingen bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlufstliste Nr. 186.

Grenadier⸗Regiment Nr. EAR, Stuttgart.

Infant

5. Kompagnie.

Gef. Friedrich Braun Stuttgart bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 18. erie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 12. Kompagnie.

Reischl, Albert Grafing (nicht Greifing verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 203.

Jufanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

12. Kompagnie.

Heiner, Konrad Kuchen bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 229.

Grenadier⸗Regiment Nr. LEE, Stuttgart.

6. Kompagnie.

Gefr. Otto Hockenberger (nicht Hackenberger) Elsenz

gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 242.

Füsilier⸗Regiment Nr. E22, Heilbronn⸗Mergentheim.

4. Kompagnie.

Landenberger (nicht La udenberger), Christian Adolz⸗

furt gefallen.

Zu Verlufstliste Nr. 243.

Landwehr⸗Infanterie⸗RNegiment Nr. 120.

m, Hermann

4 Kompagnie. (nicht German) Mannheim leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 253.

Infanterie⸗Regiment Nr. 123, Stuttgart.

g, Georg

mann, Wil

10. Kompagnie.

Markowski (nicht Markofsky , Josef Miesionskowo

schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 233.

Füsilier⸗Regiment Nr. LEXX, Heilbronn⸗Mergentheim.

, 8. Kompagnie. Kühnhard bish. schwer verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 318.

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Seilbronn⸗Mergentheim.

11. Kompagn ie. helm Gingen bish. vermißt, war in Ge⸗

fangenschaft, jetzt wieder bei der Truppe.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags ⸗Anstalt.

Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32

1

8. 3 I . J 2 J .

9 1 J ö * 9 . d * ' ö . .

/ * . 34 . 9

f . . .

. J r,. 166

1

Personalveränderungen in der Armee.

dem Generalmajor Tappen, Abteilungschef beim Stabe des

dem Generalmajor von Hülsen, Chef des Generalstabes

dem Obersten von Kemnitz, Oberquartiermeister beim Ober—

eutscher Neichsanjzeiger

Königlich Pren

und

ßischer Staatsanzeiger.

Ver Kezugaprein beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; fur Kerlin außer

den Rostanstalten und Zeitungaspediteuren für elbstabholer

auch die Eypedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Sinzelne Kümmern ko sten 25 9.

Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-= zeile 20 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 9.

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Eppedition des Reichs und Staataganeigera Berlin 8S8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

31.

Berlin, Sonnabend,

den 5. Februar, Abende.

1916.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend die Ausfuhr von handgeschlagenem, legiertem Blattgold und von Glanzgold. Drdensverleihungen rc. Dentsches Reich. Bekanntmachung über Höchstpreise für Heu. Bekanntmachung, betreffend die Preise für Rohzucker und uckerrüben im e, , . 1916/17. ,, über die Verwendung von Verbrauchszucker. Bekanntmachung, betreffend eine Erhebung über die Verarbeitung von Rindern und Schweinen in der Fleischkonservenfabrikation. Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausgabe von Kommunalobligationen durch die Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 21 und 2 des Neichs⸗Gesetzblatts. Erste Beilage:

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. —ᷓ n . Anordnung, betreffend eine Ergänzung der Anordnung über die Bildung eines rechtsfähigen Verbandes für jede Provinz zur Regelung der Beschaffung, des Absatzes und der Preise von

lebendem Vieh. . Mitteilung, betreffend die 56 einer Rentmeisterstelle. Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ sonen vom Handel.

Berkanntmachung.

betreffend die Ausfuhr von handgeschlagenem, legiertem Blattgold und von Glanzgold.

Auf Grund des 8 3 der Verordnung, betreffend Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Gold, vom 13. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 763) wird folgendes bestimmt:

Die Ausfuhr von handgeschlagenem, legiertem Blattgold ssog. Buchgold) in Buchpackung sowie die Ausfuhr von flüssigem Glanzgold wird gestattet.

Berlin, den 1. Februar 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Seine Maßsestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Orden zu verleihen:

das Eichenlaub zum Orden pour le möritèé:

Chefs des Generalstabes des Feldheeres;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern:

eines Korps, sowie

das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern: dem Obersten Freiherrn von Ham merstein-Gesmold, ODberquartiermeister beim Oberkommando einer Armee, dem . Berlet, Chef des Generalstabes eines Reserve⸗ orps,

kommando einer Armee, . ;

dem Obersten Sydow, Oberquartiermeister beim Ober⸗ kammando einer Aktmee,

dem Obersten Wild, Chef des Generalstabes beim Ober— lommando Ainer Armeeabtenlung; ‚. .

dem Obersten Heffe, Chef des Generalstabes beim Ober⸗ kommando einer Armeeabteilung,

dem Oberstleutnant Matthes, Chef des Generalstabes eines Armeekorps, :

Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Oberstleuinant von Kleist, Chef des Generalstabes eines ,

dem k Tschischwitz, Chef des General⸗ tabes eines Reservekorps,

dem . ö von Ledebur, Chef des General⸗ tabes eines Reservekorps,

dem Oberstleutnant von ger, Chef des Generalstabes eines Reservekorps, J

dem . 66. von Herrenkirchen, Chef des Generalstabes eines Armeekorps, .

dem Major von Pawelsz, Chef des Generalstabes eines

Armeekorps, . dem . Hh el, Chef des Generalstabes eines Armee⸗ 8, und

arps, dem . Tieschowitz von Tie schowg, Erstem Adsutanten

J

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung über Häöchstpreise für Heu. Vom 3. Februar 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 5. 5 des Gesetzes, be⸗ treffend Höchstpreise, vom 4 August 1914 in der Fassung vom 17. Dezember 1914 (Reichs Gesetzbl. S. o5I6) folgende Ver⸗ ordnung erlassen: ;

5 Der Meis für die Tonne inländisches Heu darf beim Verkaufe durch den Eizeuger nicht übersteigen ; bei Heu von Fleecgrten (Luzerne, Eeparsette, Rotklee, Schwedenklee, Gelbtlee und Weißtlee usw.) bon mindestens muütlerer Art und Güte U 150 Mart; 2) bei Wiesen und Feldheu (Gemisch von Süßgräsern, Klee arten und Futterkräutern) von mindestens mütlerer Art . 120 Mark.

Ist das Heu gebunden oder gepreßt, so ist eln Zuschlag von 6 Mark für die Tonne zulässig.

Die Landeszentralbebörden sind befugt, mit Zustimmung des Reichskanzlerv für ihr Gebiet oder Teile ihres Gebiets ni drigere Preise festzusetzen. Bei Veischiedenbelt der Preife am Orte der landwirtschaftlichen oder gewerblichen Niederlassung des Käuferg und des Verkäufers sind die für den letzteren Ort geltenden Preise maßgebend.

52 Die im 5 1 bezeichneten du preise schließen die Kosten der Be⸗ förderung bis zur Verladeflelle des Dries, von em dag Heu mit der Bahn oder zu Wasser versandt wird, sowle die Kosten des Ginladent daselbst ein. Sie gelten für Barzahlung beim Empfange. 3

zugelchlagen werden die inggesamt 1

ö * e Tonne ger ö. nes 9 96 ge hre ö es 5er nicht überstelgen. Die ser Zuschlag umfaßt ine besondere Kommissions, Vermittlungs. und aͤhnliche Gebübren sowie alle Arten von Auf— wendungen, nicht aber die Auslagen für Fracht einschließlich der durch Zusammenstellung kleinerer Lieferungen zu Sammelladungen nach- weigllch entstandenen Vorfrachtkosten.

§ 4 .

Die Preise in den 55 1 und 3 gelten nicht für den Klein verkauf von Heu. Als Kleinver kauf gilt der Absatz unmittelbar an Ver—⸗ braucher in Mengen von nicht mehr als täglich insgesamt 5 Doppel. zentner unter der Voraussetzung, daß zur Beförderung des Heuet bis zum Verbrauchgort die Eisenbahn oder der Wasserweg nicht be⸗ nutzt wird.

Der Reichskanzler kann Ausnahmen zulassen.

§8 5 ö Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 3. Februar 1916.

Der Stellvertreter des Reichkanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung,

betreffend die Preise für Rohzucker und Zuckerrüben ö e nn,, 186 .

Vom 3. Februar 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 325) folgende Verordnung erlassen:

51 Der Preis dez von den Rohzuckerfabrlken im Betriebe jahr 191617 hergestellten Rohzuckers wird für 0 Kilogramm von 88 hom Hundert Ausbeute ohne Sack frei Magdeburg gegenüber dem in der Bekannt machung über den Verkehr mit Zucker vom 26 August 1915 (Reichs. Gesetzll. S ol6) für Lleferung bis zum 31. Deiember 1915 fest. geseßzten Prelse um 3 M auf 15 ½ erhöht. Monaiszuschläge werden nicht gewährt. ö * Bundesrat bestimmt auf dieser Grundlage die Pretse, die für die einzelnen Fabriken fret Verladestelle sowie für Rohzucker gelten, der außerhalb des Standorts der Fabriken eingelagert ist.

2

8

Der im 5 1 Abs. 1 vorgesehene Mehrbetrag des Rohzuckerpreises ist ausschließlich ur Erhöhung der Rübenpreise zu verwendeng und zwar dürfen rüben verarbeitende Fabriken in Verträgen über Lieferung von Zuckerrüben für das Betrlebejahr 1916/17 keinen niedrigeren Preis für 50 Kilogramm vereinbaren als G45 über dem im Betriebsjahr 1913 14 von ihnen für Kaufrüben gezahlten Prelse. Verträge, die vor Inkrafttreten dieser Verordnung zu einem niedrigeren Preise abgeschlossen sind, gelten, sowelt im Beirlebsjahr 1916,17 zu liefern ist, als zu diesem Mindestpreis genf ,

Soweit Aktionäre oder Gesellschafter einer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund deg Gesellschaftsverttages zur Lieferung verpflichtet sind, finden die Vorschriften im Abs. 1“ sinngemäß An wendung; in diesem Falle wird der feste Geldpreis zugrunde gelegt, der im a . t . auf Grund des Gesellschafigz⸗

rtrags gelieferten Rüben geza . . . Kei Garn die fir re Betriebsjahr 1913/14 Verträge über Lieferung von Rüben der im Ab. 1 uud 2 bezeichneten Art nicht ab. g Kfer hatten, beträgt der Mindestpreis für Rüben 1B 50 A für 50 Kilogramm.

Bel Berechnung des Mindestpreliseg bleiben Abreden über Er⸗ gebung des vereinbarten Preises mit Rücsicht 9 den Zuckergehalt, den

des Chefs des Generalstabes des Feldheeres.

ewinn der Zuckerfabrik oder sonstige Umstände sowte über Nebenlleferungen außer Betracht.

Beim Umsotz durch den w. dürfen dem Höchstpreis Betrage

d 85. a . 88

Der Reichskanzler kann weitere Bestimmungen treffen und Aug= nahmen zulassen.

53 Ergeben sich zwischen den Vertragschließenden bei der Frage, ob der § 2 . findet, sowie bei Anwendung des 5 2 selbst Streitigk iten, so kann jede Partei ein Gatscheidung der eren Ver waltungsbeböcde, in deren Beiirk die Fabrik gelegen ist, daruber be⸗ antragen, zu welchen Bedingungen die Rüben ju liefern sind. Die höbere Verwaltun abebörde seßzt die Bedingungen nach freiem Gr messen fest. Die Entscheldung ist endgültig und für die Gerichte

dend. . Pe Landegzentralbehörden bestimmen, welche Behörden als höhere

Verwaltungsbehörden anzusehen sind.

5§5 4 Kaufverträge über Robzucker aus dem Betriebejahr 191617 var mer n werden. Verträge, die vor Inkrafttreten dieser Verordnung geschlossen sind, sind nichtig.

§55 . Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 3. Februar 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delb rück.

Bekanntm aachung über die Verwendung von Verbrauchszucker.

Vom 3. Februar 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlich en 95 nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reiche ö

. . * ö K. ene

5 lol gende V rordn 9g 41 9 1

M 83

Verbrauchtzucker darf, augge n an nnen 2 ĩ ssellung von Branntwein nicht v l d ö. n . Yee fällt auch die Verarbeltung ju Futtermltteln.

52 Verbrauchszucker darf ju technischen Zwecken (Selfenherstellung usw.) nur mit Genehmigung des Reichekanzlers verwendet werden. Diese Vorschtift findet auf die Herstellung von Heil⸗, Genuß⸗ und Nahrungsmitteln keine Anwendung.

3 Der Reiche kanzler erläßt . näheren Bestimmungen zur Aus. führung dieser Verordnung. Er kann Ausnahmen zulassen.

* 5 4 den vorstehenden Vorschriften zuwider Verbrauchszucker ver= fitted? . n , , ,. oder zu sonstigen technischen Zwecken verwendet, wird unbechadet der verwirkten Stkeuerstrafe mit Geld. strase bis zu fünfzehnhundert Mark oder mit Gefängnis bis zu drei

Monaten bestraft.

585 Die für Verbrauchszucker geltenden Vorschriften finden auch auf Halberzeugnisse jeder Art (Füllmassen usw.) Anwendung.

§ 6 tt mit dem Tage der Verkündung, der 82 am ii r mg üg, Den l st des Außerkraftretens be⸗ stimmt der Reichskanzler. Berlin, den 3. Februar 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

8er enntm achung.

Am 31. Januar 1916 ist auf Grund der §§5 11 und 6 der ö vom 25. September 1915 über die Errichtung von Preisprüfungsstellen und die Versorgungs⸗ regelung (Reichs⸗Gesetzbl. S. 607] durch die Reichsprüfungg⸗ stelle für Lebensmittelpreise eine Erhebung über die Ver⸗ arbeitung von an nen und e . in der

leischkonservenfabrikation angeordnet worden.

d 6. . soll sich auf alle Betriebe im Deutschen Reiche erstrecken, gig gewerbsmäßig Fleischkonserven herstellen. Die Inhaber von Betrieben dieser Art, welche eine ug . rung zur Ausfüllung der Erhebungsbogen bisher nicht erhalten aben, werden hierdurch aufgefordert, sich unverzüglich schriftlich 9 der Reichsprüfungsstelle für Lebensmittelprelse in Berlin W. 8, Wilhelmstraße 70 b, zu melden, die ihnen die Erhebungg⸗ bogen übersenden wird.

Berlin, den 5. Februar 1916.

Reichsprüfungsstelle für Lebensmittelpreise.

Freiherr von Stein, Unterstaatssekretär im Reichs amt des Innern.

Bekanntmachung.

Der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ munalkredit ,,, Straßburg auf Grund des § 795 BGB. die staatliche migung worden zur Ausgabe von Kom munalobligatignen im Gesamthetrage von zehn Millionen Mark, und zwar

eingeteilt in