1916 / 31 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

3a fte ane fen der L 2 f ; r. Landwehr 2. Aufgeb. befördert: die Unte Oblt ö ; : ehr 2. Aufgeb. dert: 1. Oblt. d. Landw. a 8 ü ö 6 rn. be , erlin) bei . Kran ken Transport At. 143, T äufgez, Kt im ,, zuletzt won d. Lankw. Kab. Brück Böttner s Hannoven, Pe 656 , jeßzt in Lippert, Vizewachtmeister (Gumbinnen) im Feldart. R Staff, Vi in i Frankf M. bei d. Erf. San. Kemp. KBrüssel ju Kntnante der erte, d Vizefelknebel: Grieft 2kandst. Inf. Eis. B. Yameln (X. 2. Rhu m dler (Höttingen, JIoj. ; im- 22 Staff. Vüeleldr. (IJ Berlin im Nes. Inf. R. Nr. 24, v. Ey nern, Hblt. a. D. (7 Berlin), zuletzt Lt. im Huf . , , 6e. M wanne die Oberlzytnzhtt Spät E. Riel. Zet. irgend, nens nnn nern ginn, diä, fat der Ci. tt. srhil. Hare, d e mmer arburg) b. Res. Laz. (Lübeck, Kasse !. J 1 ; 1 * 4 . früher 1), 6 ö 190), jetzt im Landst ; jet im 3 3 e ,,, . Mel. In. Ne. Nr. 24. t. D. Landw. Inf. 2. Aufgeb. ittmeister: . Laz. ! 6 Jäacdbsen (JL Hamburg), Tölke (1 Bremen Inf e e,. 255.8 . K. Rr. So (Kiel), jetzt im 2. Mattosen⸗-Art. R., Neubert d. Grun Fa im Kür. NM. Nr. 3, jetzt i ! . fie r . udedk l, Rt 206 ), Bre nf. Ers. B. Notheim (X. 25); Scharf, Oblt. d. Landw. 1. egis. Nr. ĩ ., eck d. runert, Fähnr. im Kür. R. Nr. 3, jetzt im Kap. R. Nr. 86 Leutnant der R ö ! ** j er 21 e , . ie R. m n, ,. 6 . ? ö *. 565 . 2 5a. D. D. (Schwerin), zuletzt Lt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb m 2 3 4 4 8, zu LTrutnan er Resewe: die Offizieraspiranten ozny Großes Haupt qu ; . et im R * VYts. io r mburg), (Halle a. S), zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 4. Garde⸗Landw. Regts. jeh! ndw. 4. *. 32 . geb. zum Lt., vorlaufig obne Patent; Graeßner, Unteroff. im Fußart. (Posen) bei d. Fest. Telegr. Bau⸗(K 3 Metz, . Telegr. Bats. artier, den 27. Januar 1916 let im Inf. A. Nr. I63, dieses Regt, Menzel (Bremerhaden), im II. Erf f J 2 wn , , n. z ö ; , . ; . . ; : keßt . e ch Erf. B. d. Inf. Regt. Nr. 79; . Dr. 4. jetz im Nes. Fußart. R. Nr. 4, zum Fähnr. und gleich Nr Seile d B 1d. Rraftf. 6 . ! ö ; 2 eßt im Nef. Inf. . B im * ö . Z; * 21 . glei Nr; 3 Sel le . Bochum] bei d. Kraftf. Tr. d. * Armer Böhme et . 1. der, Fähnr. im Ulan. R. Nr. 15, zum leb . n. . ü n v. Lsbbece, Bblt. a. D. (1 Hannover), zuletzt Lt. à 1. 86 d D zeitig zum Lä., vorläufig ohne Patent; (IV Berlin) b. Etapp. Kraftwagenpark 10, d. Kraftf. Bats., Lotz ö ö. 6 . , . a. ö , . anr. S . dart. ju Hauptleuten: die Oberleutnans: Rom me (. Düsseldorf), (Gera) bei d. Fest. Fernspr. Abt. J Thorn; 26 . 86. r, ,. e 3 . ö ; 2 ö . . 33 * . ), Frhr. v. Lede bur (Danzig) d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt im zu Leutnants der Landwehr: die OSrnzieraspiranten: Ende⸗ ö. . . e, se ö, z , n , g . , Jandn, Inf. M. Nr. 21. Se hm sdorf d. Res. d. Gren. Regig. pobis i. Düsfeldorf, Sven irop Bildes beim bei d. FZest. 6 ann be bennnenie gi vt Garh d Landn. ee, , ,. ruprs 18 Metz Stan keit d. Jes. d. Inf. nf. Regts. Nr. 79 (1 Hannover), jetzt im J. Ers. B. d. Regts . Nr. 12 . Düsseldorf jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 61, Wirtz d. Fernspr. Abt. Metz, d. 1. Aufgeb. d. Tele zr. Tr. Herne m ann ö. ö ö. . i g d gez 6 ö 2 e ,, ,,, R me, . Ji Kenn 834 dessh, jez * Feñ . 1 2 Ves. d. Inf. Megts. Nr. (1 Frankfurt a. M.) jeßt in Landw Hioha, ber d Frafif Tr d 2 8 5 Aufgeb. d Kraftf. Tr ͤ 2 n ; 8c. * J n. 5 ** 2 75 . * 1 1 * . . 2 7 . . é 6 . ki m,. . . effet Fi , e menen, . ö zuletzt von d. Lanzw. Feldart. Gew. Abt. Borkum; Brecke, Lt. b. Ref. 4. T. (Hameln), zuletzt R. Inf. R. Nr. 99, Ro st er d Rej. d. Inf. Negis. Ni. 75 (Weimar), Genf (1 Berlin) b. Vertehrs. Df v. Pl. in Thorn, d. Land u 35 ö . , * . ö . . , . K . ö * asehorn d. Landw. Inf. J. Aufgeb. (Il Hamburg)] diese Inf. 1. Aufgeb. ; ; . burn. 2 in zelgien, 2 eu ffert d. Landw. a. D. II Gam. * 2 1 6 1 Frankfurt 3. M.) zuletzt von d. Landw. Nr. 164 3 Mvei jetzt im Inf. N. Nr. 43, Weirich d. Res. d. Inf. Regis. . ö 8 , ,. Inf 4 . ir Hani arg m, n . . 35 2 , nn. ; zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: PLlsum, Becker Heinz) ö Ar. 60 Jülich! jetzt im Inf. R. Nr. 344. Glasow (Richard) d. Beamte der Militärverwaltung. Felt art. . wie 6 3 gien, Da vers d. Landw. N Inf. Regt. Nr? 133 6 Galle, Ellinghausen, Meyer Hans) im Inf. R. Nr. 55 1. d. Jig. Vats. Ni. 2, (Neustettin) jetzt b. Stabe d. Armee, Ob. 3m stinern Geert, Dare mne en,, 111. ö g 21 L. 31 r gI8. 19 4 omdo? . * ö fael Vönße j j D 27 ? j ti l 9 3 ⸗⸗ 3 33 . 364 3 3 . 4 n 66 . 3 ö . , . n,. * . 9 2. Aufgeb. (Lötzen), jetzt im Den 27. Januar. Verliehen: Abrendt, Richter, Re ? o x Sour in He 36 n. Oblt. a. D. Goect e ce . ahne Patent; Mißfelder, Unteroff. im Inf. R. Nr. 147, zun ; : ,,, . . , , . 46 * im In R. Rr. 113, jeßt bei d. Jentral⸗ * 236. 2. Fãͤhnr. und . zum Lt., v en, ohne Yen Sri . 9 6 . u,. Mittmeistern; die Oberleutnants: v. Witz Leben d. Res. d. , , ! Sr un Belgien; kan D ga 2 mn n,. 86 75 2 . SBähnr, im Kür. N. Nr. 8, zum Lt. vorlaufig ohne Patent; . ; 56 egte, Nr. Neusgtʒ a. Y), jetzt b. Stabe d. Gen. Komdos. vierter Klasse; Sasfe Sed el, Rechn. Nate Web. erped. Sekre— furt 4 M.) etzt b Den. Genn nn e. 1. . (II Frank Gren. Leg. jetzt b. Lam . . 1. 265 ; * In 1 d. Res. d. Kür. Regts. Nr. 8 (Il Cölm), jetzt . die Oberleutnants: Gocrger d. Landw. Inf. (11 . 2 em 7 r, ,. 6 4 e nnen e mn, n, , enen, eis , , , ,, . Gen. ( . Belgien, zum Rittmeister; 51 ; mn), jetzt b. Landw. Brig. Ers. B. 4 im Regt., zum Rittmeister; k He en: die 863 6G Fil. „MMier Tn. Fil Damburg, jetzt im Landw. Inf. N. Nr. 6l, Homann d. Geh. erved. Sekr. im Kr. Min, Rupreck crwed. Setr. b. S eriba, Lt. l K 53 J d. R Aufgeb 63 . it. eister; 36 . Aufgeb. (Neuß), jetzt im X Inf. B. JI Cöln (V 3 an did . ; ,, , , Reh. Tbed. elt. im Rr. Min., R up recht, erved. Sekr. b. Sr. Inf . e g f * 8 6e n zuletzt 6 63. 8. Landw. Jäger 2. Aufgeb erf; 1 we. ö 85 14 4 d. 4 ju Leutnants der Reserve: die Vizewachtmeister: Weidtmann 61. d e 5 2m 5 6 533 9 . 263 Landlp. Kap. 2. Aufgeb. ] Hamburg), jetzt im Inf. R, Nr. 313 Gen. Stabe. Funk, Buchhalter bei d. Gen. Mil. Kasse. Ganzlin, ö. it. Für s, S jetzt im Landst. Inf. B. J Halle gw e, , en, (erfurt; Feike jetzt b. Vandmw. Brig. Erf. (Aadenß, Scholfer (Robert (Jülich, d. Kür. Regt! Nüng , f S fr ,,. ke e 3 . , , . , Fi i. Aufgeb. (l Cöln), jetzt im 2. Landst. Inf. B. Deutz (VIII. 17.); jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 17, zum Oberleutnant: breisach Steffen, Bekl. Amts Ne om Bekl. XII. 2 Dahmen Vizefeldw. Niedenhofen) im Landst. Inf Inf. 2. Aufgeb., jetzt im 1. Zantst Inf. B. Belgard (I. 2) Göritz Magd . Mar X y 1 ar 55 6 wn, Schlag, Vijefeld. (Bielefeld) in d. 2. Landst. Komp. d zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Wild 6 6. ü en, Ben Amte a, , Ant 396 163 86 1 ) * 9 e. . . ö Landst. Inf. B. Schmidt Etta) d 6, m, ls D, Helga 2 örlitz (Magdeburg, Marx auban), Kolbach ndernach ; . 55 21 Lt. d. V Fw. Pionier 3 9 , , 8 ul nkants werde, ie Size seldw Wi e den Oberzahlmeistern: Colnot vom Niederrhein. Füsl. R. Nr. 39, . r. He. Int? afp lte rn dm, g, D., (L Altona], zuletzt won d. Landw. Bruns m ann (it Samturg) im Feldart. ? Nr. 233. : ion. Regts. Nr. 24, zum Lt. d. Landw. Pioniere 2. Aufgeb; II Altona), Witte (II Betlin, Os mer (i Bremen), Fun ge Hasenpusch vo zion. B. Fürst R ill (Os Nr. 1 , d, ,, , e. K . , , , nn, B . 13616 , . 1 R Nm 3 zu Leutnants der Reseive; Pala nd, Vizefeldw. (Hildesheim) (J Altona) im Landw. Inf. R. Fir. NR, Lipinsti Gleiwitz) ' 8 . = . ö 4, . . 6 ö. 86 st kr. 1. Gnesen, n , n, r ihn elt. s. Barmen e . 1 i en, Dit d. Le, m, . Be, ületzt ven zum ln dn Lend mer garden es, . . dies Rad. 5 3. die Pizewachtmneister.· Brink, Landw. Jaf. H. Nr. 21. F grter (Forbach, Rohrbach (Fader. Fast geonisnn Fine, at . . 23 3 294 . * ga, , , mern . 1 6 ve Lt, d. Landw. Kap. J. .; X . wachtm. 8 Hans), z (Kurt), Poock N schwei ; ; 9 ) . 22 5 . ; ü . 2 ia von Sg PTonun.. Nr. 1. a ,, u ,. der Landwehr Infanterie: die Vize⸗ Metz, zum . ; jetzt Borst. d. Einquartierungsamts in (1 Breslau) im Feldart. R. Nr. 233, zum Lt. d. Landw. Feldart. , , im *. 36 R 9 2 1 Braunschweig), . 2 In. R. . Bolz, Losch, Dittrich O elsner vom 3. Garde⸗Ulan. R.. Herich vom Inf. N. Oerzog 1 Sxranig (heuß) im Landst. Inf. B. Barmen f, WierunszowmzFki, Lt d. Lankw of ; 14.4 Aufgeb.; v. Versen, Unteroff. im J. Garde⸗Ülan. R, zum ö ' Fiannteig Ku lcke (ll. Berlin Schnell (agen) Schröder Karl bon Mecklenbrrg-Strelitz 6. Dstpr.) Nr. 43, . 8. Gbaratter 1). 8. 1. Aufgeb, Weber, vom Lehn Besse (Barmen) im jetzt im Ers 3 ii, , d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (II Berlin), Fähnrich; z Barten stein, 6 k. d. Tandw. a, D. (Del), zuletzt Lt. d.ä (1 Düsseldorf) im Inf. R. Nr. 341, Ha arm an gen. Thiemann als Rechn. Nat , g , ü k e , bt n e m i. ö ma, n, Maltz ahn Graf v. Plefsen, Lt. d. Res. d. Reats andw. Inf. 2. Aufgeb Dells) jetzt im htes. Inf. N. Nr. 230 zum (I Dortmund) un Inf. R. Nr. 343; die Vizewacht messter: Lücke ö Allerhöchsten Abschied a. . Inf. B. Naumburg GV. 113, St eim er (Set; aber einn ö r , a ö Scmeil Eis. d. Gardes du Corps (Warem, jetzt im Regt er, , ,,, . 5 mir , 9 2 .. der Res. Pion. Snsterburg), Tiedem gnn (VI Berlin), hne sFrantfurt a. S.) Den 27 1 Mi 1 ;. 86 eb nst vom Inf. R. ven . 631 21 6 15 hein 26. SDoest göenz d. Inf. Reg ö. Nr. 19, jetzt im Landw. Inf. Grf. X. Nr 2 ö 85 1. Baken), * . 8 ö. omp. O9, zum Lt. d. Landw. Pioniere 2. Aufgeb.; Kahl (Hirschberg) im Feldart. R. Nr. S5, Kun igk (Allenstei 1 TRVen w Januar. W U er b. Zahlmstr. vom Ing. i., de , . . ö 5 . ; . in n ner n , . . , m , , 6 42 v. Gierke, zu Hauptleuten: die Oberleumants: Schrader d. Res. d. Inf. im Feldart. N. Yir. S6, Je p sen (Flensburg, Sch 3 kel 36 gouthiers * Pos.) Nr. 19, aus Anlaß d. Uebertritts in d. Ruhe⸗ . , , , , ,,. . . ' . 2. , K J , da . 2 ö 3, egts. N. 162 (1 Ddamburg; jetzt Ken. d. Nes. Fuhrp, Kol. 61, berg) Thie le Brandenburg a. S im Feldart. R. Nr. 26 stand d. Charakter als Rechn. Rat verliehen. 5pnmann, Buchholz in Inf. R. Nr js, Frbr' v Schein it n R= n bi m (1 Düsseldorf), Thom fen (Flensburg), setzi zeitig 1 1 . uhn (Walter) d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (II Königsberg), jetzt zu Keutnants, der Landiwehr. die Vizefeldwebel Fickert 1 *. f i dn , g n n 3. ö. 13 3 . 32 n 9 im ,, 1 ig ; 9), jetzt ö 36 a n ohne Patent; Behr, Unteroff. im Ulan. om. d. Ne Inf. Mun, Kol. 6; ö Magdeburg) Reim ann (L Hamburg), S . k . Den 29. e n 2 1 H eyne, Prey r. 46. J 83 rem 6 . Duck or * 3 Aufgeb. die Vizef bel: zu Leutnants der Reserve: Wölle (Prenzlau) Heinrich g Leutnants ch . ö. die Vizefeldwehel; Vorwe . in Landw. Inf. N. Nr. 17 Urb ach (Aschersleben) im Landw. Amts⸗Unterinspektoren von d. Propiantãmtern Weingarten und Ulm, Schönfeldt, Vizefeld , 3p. Inf R , m, orf), Fo r dan Frankfurt a. M im Vizewachtmeister, d. M Neats. 57 5 1 . Breslau), d. Jul. Vegts. Nr. „4, jetzt in d. Regt, Bendiks Inf. R. Nr. 61 d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Oemisch er Uebe h d. preuß. Heeres. Verw. zu Prov. 8 . . z ; . Ire , , ,,. ,, ö. ö 3 ; len regte. Rr. 4. tiffit, jezz im Ref. Inf R. Rr. 18 (Halle a. S.) im Landw. Inf. R. Nr. 17, d. L Inf. 2. Auf Den, ebernahme in d. preuß. Heeres. Verw. zu Prov. Amte nd gleichzeitig zum Lt., vorläufig ohne Patent, beförde Breyer (I Bremen) i Ritter u. Edler v. Loeßl, Fähnr. im Hus. R. Nr. 15, zum 666 w * a. . * JU. NM. Nr. 1 d. Landw. Inf. 2. Auf⸗ Inspektoren d. Friedensstandes.

li . fi⸗ Pa befördert. rey emen) im 4. Landst. Inf. B. Me r ***. ) 66 33 * X 31 RYaäahnt. im Hul. r. Nr. 12, zum ö bots: Kühne Opp ! ,, K, 2 * é 9 * ,,, i Befördert: zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: To vote, von zu Leutnants d. Landi zn X n r l. bog ãufig Ohne ö Grütering, Vizefeldw. (Weseh, zum Großes Hauptquartier, den 28. Januar 1916. ; . u y 9 6 s e, . . ö. , . ,,. , Seelen im Feldart. R. Nr. 26 Dietrich Kr ma cher, POffigerstelle reer: Tien Ta n nn, ,,, lzefeldwebe Lt. d. Res. d. Jäg. Bats. Nr. 7; Kypke⸗Stürmer Vizewachtm. gm, e n,, . . haonußärt; 1. Aulgebt i Yeim, PVizewachtm. (Freiburg) im vom Prov. Amt Stuttgart, unter Uebernahme in d. preuß. Veeres 8 6 ,, n ne 6 ö J erh t): Thien m ann Stettin m Tanbmwe! Inf (I Hamburg) im Hüs. R. Rr. 15, zum Lt. d. Landw. K ö 1 en. Befördern: zu Fähnrichen: die Unteroffiziere; Bischoff im Feldart. R. Nr. 220, d. Landw. Feldart. J. Aufgeb. Verw., zum Prov. Amts⸗Insp. d. Friedensstandes ernannt

ö gil, e g g, , menen, . len ,, a n m mn, . I Dam n Hüs. Nm. Nr. 15, zum Lt. Landw. ap. 1. Aufgeh.; znf. R. Nr. 64, jetzt b. J. Ers. B. d. Regts, Honig, Schultze Ernannt: die Feldwebelleut 58 Pore f Yüsfel , , , , ,,, 3 Felt art. R. Nr. 62 (XVII. 4), R oO th (Gotha) im Landw. Br * . Jraudenz Frhr. v. Myli us, Fähnr. im Hus. R. Nr. 8, zum Lt., vorlaufig Feidart. RM. Nr dä, jetzt a6 d Ii E ö Äbt d. Rats 6 8 . rn 2 e inn gn nn ,. 9 orten (1 Düsseldorf), Den 26z. Dezember 1915. Rahn, Prov. Amts⸗Insp. und Vorst. zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Asemifsen s Ren dr (Belgart, Fenn . f 3 3 Belaar ohne Patent; ; . 2 Hanpijenten: 6 ö 3 , . g ** . . 36 . ö. 1 . dier Reiß dern, d. breb. Amts Betlin, aun Priiantʒmeister . ni leren, äsemn if ) Ren d te Belgard Feldm. Et. im 1. Landst. Inf. B. Belgard uU Hauptleuten: Aschenborn, Oblt. d. Landw. Inf. 2. Auf— . Eulen die Föerteutnanis der Meserve: Kortüm Mobr Eeldenburg im Taudw. Inf. NR. Nr. 17, Feyer⸗ Friedensstandes ernannt. 5 ö. 10 ö. 6. h n,, Cart. II. e . Inf. 8 . te arb. e , 69 2 ,. 3 57 . J. . . 3 ö rt h. J. . Be d. Regts, abendt (Thorn) im Inf. R. Nr. 342, zu Lis. d. Landw. Inf. ; . Dezember 1915. Ernannt: Bader, Stein, Prov. , e jetzt im Feldart, R. Nr. 10. Deussch. . one, ,, nan n , e, , Jnf. Regig. Nr. 27 ber T, 5 3 m, , , , 9 i, f all entam n d. Inf. Regts. Nr. 24 (Frankfurt 9. O.), jetzt b. Amts artet bei Frobiam mien Si nd ennie, K ,. ö . , 8e, ,. ö ö e , a, , n n, a . . . uff t ö. . 3e ee fg get 1 Frcn, Ers. B. d. Regts, Heinrichs d. Feldart. Regts. Nr. 54 Amts-⸗Anwärter bei d. Proviantämtern Stutigart , Nel. . Inf. Fenn, r, , ufer e . 8 Oblt. d. Landw. 4. D. (Molsheim) zuletzt D. San i,. Url . , 3 1 3 2. Inf. 2. Auf lIeßt im Tanbthst. ] Prov. * 18 Oblt. a. D. I Trier) . 6 D Dang, J wee, nn,, ,. , 6. äuletzt bone d. Landw. Inf. Inf. B. Siegen XVIII. 23; 1 Inf . 3. , . ,, 1 5 Aufgeb. e, b d, nh tern, gen 39 9 8 B. Sileg 71 Landw. Inf. 1. Aufgeb.:— Schulz Hugo Ber i n. i, h. In Me m g, ce . Utgeb; jcbt be 8. mob. Giahbp. ombtr. f VI b. Armeegruppe . . Feferbe bie Niefern, Ge, . 6 sn, , ned,, S. ul? (Rugo) (III Berlin), , .. ,, , i, ,, , s, , ,. ö. ĩ 24 i, Hies. d. Feldart. Regts. Nr. 59 (II Cölm, jetzt e Bizefeldwehel: Wiehl (V Berlin) b. Kom. d. Kraftf. T k 9) . Potßdam), jetzt h. Ers. B. des Landw. Inf. Regts. Nr. 35, im Res. Inf. R. Nr. 92: die Pizewachtmesster B; (1B 2Laz. F Tassen Vorst. j i zersetz z Damn 3 ö J ö 6 , , J jetz 533 . ö , . 3 4 8 ö. ö ö ,. . . jetzt hoffmeister (Prenzlau), jetzt stellb. * b. B. Ran h. schweig) 8 wartz OYrobern . ö 2 . . ö,, J r, . 9 6 utngnteè der Reserve; die Vizefeldwebel: Brückel, Gib Posttraftwagenpark d. Südarmee, zum Lt. di L d 1. Auf 2. Pion. B. 195 (1. Res. Komp); Schorning, Vize⸗ hienzlau, He rzer (1 Berlin); die Oberlei 8 'andw. J F R. Rr ĩ . . . , amn 25 ö ö ; ; ( ; 8 = * . . Sidar zum Lt. d. Le d b z Se ; ; X ; 9 Prenzlau, X ; 8 iinants d. Landw. Inf. Feldart. R. Nr. 18 ö , 5 29 9. ne n dr ,,. ö cel, 4 z andw. 1. Aufgeb. wachtm. (Stettin) jetzt in d. i. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 53 n, De . erle ; 2 G ö 2 . 35 3 ernannt. Becker, Laz. Insp. in Franffurt a. O., untrr Be 1. 23 . M. ( ü 3 Negts., M ichaelsen ü 5 8 . 2 . , Aufgeb. Lantzendörffer (11 Berlin), jetzt Adj. d. stellp zu Leutnants d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.: die Vizewas . 5 ; 565 ö, . ; . . . 6 n,, ) Fr w ) . Hantel, Oblt. d. Res. d. Fe Neat. 327 7 65 ) Berlin), jet Adj. d. stellv. zu Leutnan Landw. Feldart. 1. Aufgeb.: die Vizewachtmeister: er Kriegsstelle en⸗Vorst. harr, r. Scklernbig, b ben g Braunschweig im Inf K hin 92, , ,. 36 . . Land, Kap. 2. Aufgeb, Pots. jetzt 5 ce 3. 4 . Nr. 37 (Bromberg), ö. rig Biegerm an n 9 Berlin), jetz b. J. Erf. V. d. Vevnem ann (Danzig im Jies. Feldart. R. Nr. Ig, Ma ter 6, ,, Kriegsstelle, als Kassen-Vorst. zum Garn. Laz am), ö Irs. (I6F. n tegts Nr ir g,. . 26 . . . Xl [ J ö = f. Regis. Nr. 3, ie Berli je ors. B Julius F f ö Fußar z ö d ; . 5 e e ern, lfm , , e, , , , ,, (prenflam, , . . 0 33 94 1 ö , gu en k a. M.) in d. Fußart. Battr. Kol. 1 d. ö Ji 29. Januar. Zimmer, Mil. Int. Registrator, d. Titel Befördert; zu Leutnants vorläufig obns Matect. L. er.. ; ; Inf. Regis. Nr. 12. R jetzt b. Er. B. , . ö V Ob. Mil. Int. Registrator verlieben. . ; 6, vorlqufig obne Patent: die Fähnriche: (Potsdam), jetzt im Res. Jäg. B. Rr. 15; die Vizewachtmeister: Erf. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 24, Eck f (Porsd Nr zu k vorläufig obne Patent: die Fähnriche im Telegr. B. Den 21. Januar. Zum 1. April 1916 versetzt: Rothacker, B. d. Landw. Inf. Regt. Nr. 24, Eckstorff (Potsdam), Mr. 1. Gele ni bi n, jetzt im Fernspr. Doppelzug 4, Gau py, Int. und Baurat bei d. stell. Int. X. A. K., zur stellb. Int. jetz in zeFernspre Akt. d. Gardelerne, Seis fert, jetzt in d. AIV. A. R. Sreg im ann, Banrat, Vorst. d. Mil. Bauamts

9.3:

k * *

f.

w r m r de, , me gn e.. ;

w 512 ö 4 . * 4 * . . Jochum, t. d. Res. d. Inf. Negts. Nr. 53 (Saarbrücken), Bayer Garn. Vew. Direktoren in Colmar i. E. und Neu⸗

e

1. Aufgeb. Befördert: Scholz, Unteroff., im Res. J R N 7 ; ] amte 3. d. B . . eroff. im Res. Inf. R. Nr. 74. zum unter lÜlebernahme in d. preuß. SDeercs Verw., 3 1 Berlin), jetzt bei d. II. Eif. Abt. d. Regts.: die Sberle 8 F er Belaff zen , g Da n zun dh, nnn, e , rer,, m, nn 1 Berlin), jetzt bei d. II. Eis. Abt. d. Regts.: die Sberleutnants —ᷣ. . Belassung in diesem Regt. und Zuteilung zum Inf. Inspektoren d. Friedensstandes. k—— . ,, Sinan ber Hef Hohorst, Vizef 8 Den 15. Januar. Fischer, Garn. Verw. Insp. in Riesen

1 f 8 . 9 . 8 8 4 5 . ö * 9 ö 62 2 zu Leutnants der Neserve: Hohorst izefeldw. (Bremerhaven) Hhurg, auf seinen Antrag m. Pens. in d. Ruhestand versetzt. Kiehack,

diefes Regis, Meyer (Oskar) (1 6 er), L ; 3. ) annover, Lerche (II Braun s chweig, Jürgens meyer (Minden Hinenwerser Kong * h bewilligt ö n oke . 69 el , g. 8tt . Gbbecke (Magdeburg;. Steinborn Deutsch Krone), Ahnert Landw. Inf. Negts. Nr. 20, Lauruschkus (11 Berlin), jetzt b mann (Minden), F Berlin/ ; TDttmer im Inf. R. ? 5, Nei z Sch ĩ ö e . ö . Hameln,, Za. , a e , 8 n g . ö . 6. 866 hh ö r . ö ö den , nen Westerm ann (Münster), jetzt im Feldart. szt . Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 35, Siebert . ; . . ö ö. 9. 9 . 5 6 = j 8 . ; ö 57 Bil m fen j ñ . 34 3 ö J . 1 1. 91. 17 . III Be lin 3538 2. . Y 9 5 (tg 8 ö 2 6 * é ĩ . . ö 2 . . ö 2 J 2 * J emen in ion. B. Nr. 10 ieses 2 W. Unterosf. im Inf. R. Nr. 67, zum se * s ; ; ; * erlin) jetzt 6. 11. Ers. B. d. Landw. Inf. Negts. Nr. 2, Fernspr. Abt. d. XI. A. K.; die Fähnrich im Telegt. B. Nr. 4: önigs i. s 3 22 it Wabr— hurg . ö. 3. 6 . e,, . die Oberleutnant. B . . . kit . 6 1 , n, Eise B, d, n, , deln, bt it, ee, ue, m. . Hari⸗ . . . e, n, e n, n . . a. d, Saint t KFülich), Hansen ontjoie) n, ,. Xberleutnants: Biermann d. Landw. Komp. 251 ; . ; feng. Nr. 3 409. Bertelsmann ( Berlin); mann, jetzt in d. Fernspr. Abt. d. JX. A. R, Döring, jetzt in Neai sster it in K = st. d. Mil. Bau— Foppe (Neuß) im Re. Inf * Nr. 1, ssch (r (Gest? a. W. (Soest) zuletzt Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufsgeb, (Soest? ! omp. 2534. . 8 ö ; 9 , , wee, g Negierungsbaumeister, zurzeit in Kowno, als Vorst. d. Mil. Bau— r . el, Inf. R. 417, Soest , * , . „öl eßzt Et. d, Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Soest), jetzt Ein Patent seines Diens ; r nig mann, Oblt. d. Landw. Jäger 2. Aufgeb. (VI Berlin, d. Belag. Telegr. Abt, 1 die Fähnriche: Härtel im Telegr. 3. ni . u d ewig (f Berlin,, Me ver (Rudolf) (Mind 9 (Soest), im ResJ Inf. R. Nr. 16. Ach il Les d. Res. d. Juf. Keats Ne ns iin Patent seines Dienstgrades hat erhalten; Burggraf u. Graf seser jetzt b. Ers. B. d. Landst. Inf. Re Nr. 3 Ir. 2, letzt: 2 gernftn 333 . r, ,,,, . ö . ö n, g er. , , , , . , , ser jetzt b. ii. B. d. Landst. Juf. Regts. Nr. 3 (III. 49. ), Mr. 2, jetzt in d. Armer Fernspr. Abt. 197, Zehle ün Telegr. B. Den 22. Januar. Ernannt: Geiersbach, Garn. Verw. * 3 Inf. R., Nr. 13. Neuhaus (Duisburg) im re bt. im, ee; Int N. Nr. 77, Bruns Cupwiqd) d. Res. Dh! Garde G h r . , , hartz, Oblt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Brandenhurg a. H., Nr. 5, jetzt in d. Armee-Telegr. Abt. f, A 16m ann im Telegt. B. O6. Qrmsp. 3 8. 6 . be, ,, n. andar. Inf, R. Nr Iz, K öh rer (Bonn, Gr o kh Renbshurn . Inf. Regts. Nr. 164 (Göttingen) jetzt im Ref Ruf * blt. im Garde⸗Gren. NR. Nr. 3, jetzt b. stellv. Gen. Stabe der et Fi Fe Battr 33 d D. r. 6. icht 5 6. 1. . 11 IJ ; 6 J . ) endsbu , 6 ö gttingen), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 91, Arme 2 kzt Führer d. Feldart. Battr. 13; die Oberleutnants a. D.: Nr. 6, jetzt in der Fernspr. Abt. d. XR. A. K.; = S V Inspekto in Gruppe und s g. 6 r i Bor hn n in' ef , g i g ,. . 8 i g kamp d. Ref. d. Feldart. Regis. Nr. 13 (Goesfelt), jetz: . J J 35 6 ; [e. kechen (III Berlin) zuletzt Lt. im Inf. Ii. Nr. 34 sczt h. ö. e nc. . 1 . 3966 ae giöere 9 ch a und. Gan. Venv. Inspektoren in Gruppe und Rastenburg, zu in n jetz . ,. 23 5 ö 6. ö. Inf. Riegte Nr. 8 l. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 5 Su der Grich staedt im Telegr. B. Nr. * seht bei d. . Abt. 1, K29 k Ob. Mil. Bauregistrator in ; . Nel. Inf. R. Nr. 2653, zum Hauptmann; Braunschweig) zuletzt. Lt, im Füf. R. Nr. 46, jezt stellv. Abf. 6. Böhmnte im Telegr. B. Nr. H, jetzt bei d. Fernsur. Ers. Abt. 5 Halle. auf Jeincn Untrag in. Penf in d⸗ zrubest and versebt ; zu Hauptleuten: die Oberleuinants: Kraushanr d. Landw. Den 25. Januar. Karsch, Rechn. Rat, Ob. Mil. Int. Sekr.

Dr.

.

(Deutz. Veber (Hanau) in S. Fußarf. 7. . ö ? Fußart. Battr. 252; die Vizewacht⸗ ; ö meister; G rasem ann (II Ha 1 . zu Rittmeistern: die Oberleutnants: Me . 1 * * 6 nburg) H nne n (Bremerhabe 1 l . le ber eutnants: Me n 9 e r* d Res D Ulan ? 364 ; —— . h ; K . 5 67 ' = 1 * U zen), Re 5. Swe 8 ; 53 b lan. S ö re ck . Ohlt. d. Landw. 5 av. ; 2 ; ĩ 8 * 37 . ö ; 9). ''t. n ir l ; il. , , ö 6961 3 3 mg nn Schmidt in ö 5 . . atmann d. Landw. Kab. 1. Aufgeb. Staffelstabe 385 d. 7. Nes— di 46 gin bil int k 6 ö . f F 6. * . . 636 e, , . 8 ch mi d t Garh, Jag. 5 3 n) 2 ö . . . Lt. im zu Oberleutnant: die Leutnan is der , , Titze d. Jäg . 6 . Adj. e . Komdo. . K B 39 e r . Aufgeb. ö. Delegr r. g Berlin), jetzt in d. Fernspr. Abt. 4, von d. stellv. Int. d. VII. A. R., auf seinen Antrag in. Pens. in d. R . ! / Fe art. M. Nr. 32, dieses Re⸗ t6. * 6 r , e, . = 4alle k 98 Im Ye]. an R. Nr. 4. Bats. Nc. * Sassel y 6 , 867 . 8 i. ĩ n), zuletz Tt. im Füs. R. Nr. 35 jetzt stellv. Adi. . Bez. Gallo d. Res. d. Telegr. Bats. Nr. 3 11 Düsseldors), je J Adj. ub e. ! ] e erg berff (11 Oldenburg) im Feldart. R. Nr. 10 63 ö 46 (Paul) Lt d. Res. d. Jnf. Megts. Nr. 161 (Danzig), d geld ien menen g , . 3 ir 886i vgl somdo. Nuppin, Ha mann (Vj Berlin), zuletzt Lt. im Feldart. JR. b. St. Offiz. d. Telegr. Tr. d. iir ne Abl Schah Pfist 1 d. ,, Schmidt Lan. Verw. Mr in Pose ( Roögts, Krüger, Piepenbrink im Res. Festart. R. Nr. 15 jetzt im hie Inf. M. Nx. 77, zum Sberleutnant; . ir 56! Regts. Nr. 61 (11 Düsseldorf), jetzt im Nes. Feldart. H. . 4, jetzt b. Pferde⸗La'. d. 11I. A. R.; die Oberleuinauts der Landw. J. B. (Karlsruhe) zuletzt von d. Landn . Aufgeb d. Telegr. seinen c. , . 1 an r 3 J . oui s . zilli mf in b. Lan pf gat! Lrutnantg der Reserpe: ie dize 2. . k serpeo ß . e ,,, , . . 22 Y. L ; 29 . D. . 6 2 ' ; en]. . esta erseßzt. 85a i n, , 3 Willi), M t haf in d. Landst. Battr. Geli ki r. , ,, die Bisfelk ecbel; Höpel mann zu Leutnantz der Reserve; die Vizefeldwebel: Schwarz Garl sserbe g, D. Giswal dt (VI Berlin), zuletzt Lt. d. Res. d. Tr. (1 Dortmund), jetzt bei d. Fernspr. Ers. Abt. 4 Den ö . Si ch 29. ö Hail Hir Sekr. in Posen, der Rr 3 vier 8 Krautinger Gööchst) b. Fußart. R ster r rn, 3 . nag ö 9. 9 ern e n, Bur ghacher (Mün. (Weimar) im Res Inf. NR. Nr 233 9 . rg Ge ee le , 9 H Nr. 2 (17. Berlin), früher in diesem Regt., jetzt b. v. Lepel, Oblt. a. D. CM. Berlin), zuletzt Le, im Ulan. R. Titel Sb. Misf. Bau Sckr par lte ken,. . J , ö , n D n Cee, Wieden hofen, Wienecke (Recklinghausen, Inf. R. Nr. 3 el, ; 7 ,,. G es (Gieße Ne]. Brs. bt. d. Feldart. Regis. Nr. 3 Palleske Nr. 9, jetzt Führer d. Funken-⸗Großstation Königswusterhausen, z 2 ; ; ; s andw. Inf f 9 z 0fes Heitz eberg (Minden 8 ngen, Janf. R. Nr. 23, Kreiling (Gießen, Tepe ü 5 stad gi; 4 dark. tegls. Ur. d, a lleskte r,, etzt Führer d. Funken-Großstation Königswusterhausen, zum 3 ; . Lu . . e Lehen, Tu; 1 Aufgeb s die Vizefeldwebel: Nr ö zien e . shaderß ein im Ft. mn, Weiß (Göttingen), Schn . i ed . 25 Ge, m en, ö cg lin, zuletzt Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 42 Nittmeister; wan der Leeden, Lt. d. Res. d. Telegr. Bats. Nr. 5 Im Beurtaubtenstande. S ] eb ge Greumngch; He usg ( Bochum), Bühl orf ü, (s egts, C lIIinmgen (L Göln), Cl outh (15 Düffel— Nr. 254, E t beim er a, , , n Belgard), jetzt stellv. Ad Bez. Komdo. II Berlin; ([ V Berlin), jetzt Adj. b. St. Offiz. d. Telegr. Tr. d. J. Armee, zum D Verfü des Kriegsministerium?s Et. Wendel 1m Res. Inf R Nr 17 Sch nee b 260 Rhendh dorf) im I. Pion. B. Nr. 7 d Pion Bates Nr 7 die Vizewacht X. 2274. n n e! ( gu h 1. G.) in d. Res. Pion. Komp. 76, ie Sberleutnants der . ; Vi*yh J zuletzt 9 ö 2 Göre rent nant eh * XV IIi3 X gr. BL. D. J. * 353 Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 1g (Saarlouis) im Ref. Inf. J. Nr 3 3 ien meister: Gocke, He rrmän ö e ,, n, be patht,. Werner (Worms) in d. Res. Pion. Komp. 77; 5 ; ex Landiw. a. .. Wiehrr, z Ute d; Zandw. 8 ant; ö . 3 Den 19. . 6 n , . ö 1 Sangr lou ig) im Res. Inf. R. Nr. 30, Borchert ¶Münster) . o ecke, Hermann, We ddige CMMünster, Grah Rathsfeld, 5 . Pion Komp. Kw uf. 2. Aufgeb. (Woldenberg), jetzt b. II. Ers. B. d. Inf. Regts. zu Leutnants der Neserve: die Vizewachtmeister: Hintze 8. den 1 , Db abe deter 8 , n, , gdm, Mr., ., Rn, fi, Ste Feldw f ; (Hagen) Ju den (1. Düsseldorff. Schott (J Fort de Sl a6 SIelz, Vizewachtm. (Sondershausen) im Res. Feldart. lr. 20, Ort zuletzt Lt. d. Landw. J Aufneb. iI Ber; 683 * 5 31 ) w, . , Kramer (Frankfurt . M.). Dr. Pa ucke (V Berlin, Wrede III. Hat. d. Lan di. Inf. Megts . ll. Tarmstgdth im Fon taine ( Frankfurt 4. M im Reltart. R ertnmnt, ge La R. Nr. o, zum Lt, b. Landiz. Feldart. 1. Aufgeb. ; ,,, . d; Landw. Inf. 1. Aufgeb. (11 Berlin), (1. Berlin,, d. Telegr. Bats. Nr. 1, jetzt bei d. leichten Funken Gießen), zu St. Apothekern befördert gi * d. Landw. Inf. Regts. Nr. 87, zugeteilt d. def. Inf. R. SGU n 11 . 5 . 1 R. n 22, d. Regt, v. Hünerbein, Dblt. * zie * 960. Frankfurt a. M. ht ö 1 d. . Regts. Nr. 35, Na th, zuletzt Lt. d. Landw. station 20, Lehmann (Kurt) (Posen), d. Telegr. Bats. Nr. Y, jetzt 98 7 25 Janne * ** 2 Wilhelms Akademie) ? 23 —⸗ ; , 2 rf), M ich ar ortmund) im Feldart. R. 110 5 98355 , , . 4. X. ran . nf. 1. 2 ufgeb. (II Berlin), jetzt b. J. Erf. B. v. Inf Re 3. Rr. 48 n der ern,. Aot. 31. R ** i , . , , . D 25. Januar. 8 er (Kc * zelms⸗Akademie), än weutnanse z. Land Inf. 2. Aufgeß: die Vizefeldwebel: . g diests Reg, ch en bach Koest er. Run ge, 3 elter . ö 293 . 3. RNegts. Nr. 171 (Hagenau), jetzt b. Kampf⸗ sinnig (111 Berlin), 5 Lt. d. nde, . 1 ö ir 14, i. * d. . n n ien , Apotheker d. Res, zum St. Apoiheker befördert. Hamm er, Pz gt, Bäch mann Hoffmann! Fritzy. M l iUlln; R. Nit. E, ä b der ä Oldenburg, Büsing K , . Ses e ll. Berlin), jetzt b. J. Ers. B. d. Inf. Yegts. Nr. T2, Haan g ruhe), d Telegr. Bat. Rr. 4, jetzt in d. Ferufvr. Abt. d. Landw 91 . (1 Düsseldors, Bro cke l schen CGelbern) im n i,, Res. Fe dart, Me. Nr. 20; . Ste n ee nt . 3. K Struck Berlin), zuletzt Lt. d. vandw. Inf. T Aufget (1 Gassessß, jetzt b. Korps, &! er e, Ver dn)! d 3 Bars. Rim jcgt im Inf. R. Nr. 16 nrw. zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Bartsch, Par * Serin bel da Feldlustschiffer⸗Abt. 8, Paulsen (Weimar) bei d. zr. B kJ alle), . 3 Sier B d. Llegr. Bas. Nr. 4. jetzt . . . j X30 . Dar l Vo⸗ Feldl 6 1 22 8 7 . . . 8 2 ü 3. D. Landw. Inf. Re gts. Nr. 48, Klu J (11 Berlin) uletzt Fernsy. Doppel ug d. 4. Garde Inf D p. P z mi 11 Berl r . ö. . ö n 59 ; . . 8326 . Feldluftschiffer⸗Abt. 22, B Jecke 9 . . 18. tes hug (II Berlin), zuletz Fern Doppelzug Harde⸗Inf. Div. Penning Berlin), im 9 . der ig 3. Paret ie sibnfiche Cm mr icß H ö. , * ö itz 8. h . 1h Sch löl ser. br 6. ndel ier er 6. . ,, 1 Landw. Inf. J. Aufgeb. 1 Berlin), jetzt im Lanzst. Inf. . B. Telegr. VBatg. Nr. 5, jezz bei d. Funkenstation Ciuvese, Leit Sandel und Gewerbe. mr , Dr 6, im Füs. R. n e ĩ , ,, ö Woh ö ey er, Saur ⸗* 9 . ; 5 ꝛö ; 6h Ve bet d. Ca 8 * 5 zuse 368 . ; x 3834 3 . ö Inf. NJ. Mr. e gen 6 mann 1 FJüs. I. Nr. 39, L er ch im bier, Pape, Sch 3 240 6** . u ö b ö e her,, Saur -= JFeldflieger⸗Abt. 3h, Kraufe (iy Verlin) bei d. Fehoslie ger lobt . . 1 Ill. I. Luberg (Cüstrin), zuletzt Lt. d. Landw. Inf. h üer, ll Hannover), d. Telegr. Bat. Nr. 6. jetzt heim Funker⸗ Die bedrohliche Entwicklung der englischen ö . 3. . tavoth im Inf. R. Nr. 64, sämtlich jetzt im mann n Fuß . Di . rr 21 46 3. . Zimmer Dirckz (I Hamburg) bei d. Urt , ger⸗ Abt. 40, . geb. ,, jetzt im 1. and Inf. B. Cüstrin (1II. 4.,ů Komdo. 13, Ramdohr (1 BVannover), d. Telegr. Bais. Nr. 6, Getretdeversorgung k 8 en, nm, , ere, (3, jeßt im J. Ers. B. d. Regts., Kolb, Pertz Vize . R due r, zuletzt Li. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Prenzlau), jetzt Adj. jetzt bei d. schweren Funterstation 7 . ; ö. Halberstadt Jander, Gnagelb rech 4 Mül . r im Inf. Lt . . ö bei d. Feldflieger⸗Abt. 16, zum d. stellv. 11. Inf. Brig. Lampe, zl, Lt. 3 ö 3* ] ö zu Lts. d. Lan di J Aufgeb. d. Telegr. Tr.: die Vigzewacht⸗ Der Eeonomist vom 22. Januar 1916 schreibt über die Lt. d. 1. Aufgeb. d. Flieger Tt. Lufgeb. (Cottbus), jetzt stellv. Adj' d. Bez. Romdos. Cottbus, meister: Sch ee ü ieumünster), jetzt bei d. Fernspr. Abt. g. Banse Ursachen der n,, Getreide. und Meeblieue rung, ia England: ' Oberlahnstein) jetzt b. d, Fernspr. Abt. 34, Te r wedow (II Ham⸗ 8 n, Steigen der Wetzenpteise wird darch folgende Iiffern

zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Vasked Re 8 ; . le ber : Vas Res. d. Inf. R. I 2798 jet 37 9 2 i , letzt im Inf. R. Nr. 190, Leonha . d 66 R. Nr 64 96 * l. Er B. d. Regts. b. Brunn, Feldw. Li. (Danzig) bei d. Feldwetters , Inf. ; 1 ͤ. ) 3 . '. 8 9 3 V0 ö zu Hauptleuten: D589 Obe ö mne . 8 43 4 2X / old,, d, g 319g e Feldwetter tation 4, 8 3 8 ö z ; 859 . ll wer dsf, 1 e , n h, ,. en, f. K he , dnn , . Kö, r ,, a,, n nn,, . ede, ö . . t. yeldart. di. Nr. „jetzt in Nr. 74, 80 , , Wee. . 6 . r. B. 3. n ö tegts. De oördert: Kanter, Oblt. d. Landw. a. D., zuletz zon d. RF, * . 2 d.. * Bez. omdo. erleberg, Durg), 1e! ei d. Armee⸗ Hern Pre. 1 t. 1 . . . ; ö . w J . Landst nf . 16 . n. . 91 (1 Yrem h) jetzt im Landw. Inf. 1. Aufgeb. (16 Verlin), früher t n Ia . . tz zulftz et. d. Landw. Inf. 2. Ausgeb. (Biandenburg a. H.), zu Fäbnrichen: die Unteroffiziere: b. A o1nsw aldt, Bron⸗ rel 3 Preis Preis Steigerung jn er Reserve; die , Staudt (Erba) yl Berfinz, iet cppen C l. Haß d. Jäg. Bäts. Nr. 2 jetzt im Jief. Jäger B. Rr. 3) komdt. b. Stabe d' Ausbild. Brüin' stellz. Adi. b. Bez. Komdo. Spandau; ö sart v. Schellendorff im Drag. NR. Nr. 18, jetzt in d. Eis. Ende 1913 Ende 19183 etzt scit Ende 1813 9 , n. Nr. 156; Freudenberg (Barmen) im Inf. R. Dber ken in jetz Rim Ers. Hg. d. dandm. Inf. Regts. Nr. 74; die d. XXVI. Nes. Korps zum ö ; abe d. Ausbild. Brig. zu Miittmeistern die Oberleutnants: Homeyer d. Res. der Esk. d. Regts.; = bh d lb d sb d 1h Ur, die Vizewachtmeister: Hen kelhausen (Grefeld) Rrreuthnnte d, Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Mendel son (Aschers— zu Leutnants der Reserve? * pra n, w rain⸗Abt. Nr. 3 (1 Berlin), jetzt b. d. Train⸗-Ers. Abt. Nr. 3, Dreßler, Oblt. d. Res. a. D. (Wismar), zuletzt von d. Res. Weinen. 9 54 9 56 7 25 Oettgen (11 Gölnz i Fe 865. leben), jetzt im II. Ers. Inf. Regts. Nr. 7 ö Cie deutnanis der Relerpe; die Vizefeldwebel: Falk, Kleint Dode n av. 2. 2 . Res. E d. Inf. Regts. Nr. 94. jetzt im Landft. Inf. B. Wismar 2 7 8 6 22 ge n, . . u) in d; Feldart. Aht. 185 i, r, , s. W. d. Inf. Regts. Nr. IJ, v. Ha rkeßem ( Cassel), jetzt im Res. Inf. R. Rr. 334. Senn! rer. del d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (V Berlin), jetzt b. d. Res. Ers. d. Inf. Regts. Nr. gi, jetzt im Landst. Inf. B. Wismar, zum Haupt Gerste 25 10 47 8 48 6 22 d an. i Leg 6 bach Vizewachtm. im Inf. R. Nr. 186, zum Lt. 1 , n, e, . ö Gen. eme, 2. X. A. K., Eylitz jetzt im Nes. Inf. R. Nr. 335 RA1tm . 1 Genn ng. . ; 6 erlin), 9. del Il. A. K.; die Oberleutnants der Tandwehr a. D: Welz, mann; Jebens, Oblt., d. Landw. 4. D. (II Hamburgj, zuletzt vom Dafer 18 4 30 10 31 11 13 3. Le Inf. 1. Aufgeb. 9 . nne ö ö. . ö , Bart holdt er Berlin, San wen other ö ;. re, , n e. . 1. r. 6 ö 6 ö. . ., Train ., (1 Vamburg), jetzt im Landst. Inf. B. . 2s o 80 0 31 0 23 o Inf. 2. Aufgeb. Hab eld Aurich, jetzt bei d. (WMühshausen i Tb *! a ,,. . 3 66 Jefangenenlagers Halbe, Flatau Berlin), zuletzt Lt. des Wismar, zum Rittmeister. S0 1bs) 28 8 5 2 . hausen i, Th), jetzt im Jies. Inf. M. Itr. W, Kar, dn. Traing 2. Aufgeb. (1 Breslau), jetzt bei d. Train⸗-Erf. Abt. Der Abschied bewilligt: Bremshey, Rittm. d. Landw. Trains Die Ursachen sind verschiedener Art und recht verwickelt. 3 Aufgeb. (Solingen), jetzt Kom. d. San. Komp. 121, m. d. Erlaubn. Natürlich bal in den exportierenden Ländern, von denen wir in unseren Bejügen abhängen, wie etwa in Chicago oder Buenog Aires, auch

2 —=— un = . Ve ), jetzt im l . 1606 ö 2 . 1 9

1

hausen i Ey), Ik enber 6 ĩ ; ; . 6G), 2 g (1 Cöln), Vizewachtmeister in d. Feldart. Mi . R. ! ( h . h 23 1 f * 2 d 50 8 * 27 1 x . 3 ö , . , im Weller (Boun) Neuer (Halberstadt, Kissel Siegburg) zu Oberleutnauts:; die Leutnants: Rakowski d. Res. d 2 bisher. Unif —teinle (Freiburg, Vizewachtm. in d. Fel 9 5 ae, ,n, enn, nr, hegte; er, , rey mnth Oldenburg), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 235 C . Ss urg), hn Yberleutnauts: die Leutnants: Rakowski d. Res. d. z. Tr. seiner bisher. Uniform. Feldart. Abt. 185, jetzt im II. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. Ii, die Oberleutnant a. ! te hen 896. * f . K . D * . 66 . jetzt bei ,, n Großes Hauptquartier, den 29. Ignuar 1916. . annähernd eine ähnliche Prelssteigerung stattgekunden. Die z 9), te.. Jag. or,. d. 11I. A. K.,. Pf rim er d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (11 Berlin), Fert ich ne , ,. . 9 26 leigerung der Kosten von Weizen in unserm Lande ist besonderz Va . 8 R. 1 3 6 3 D. 42 ö 2 2 * . 5 suptm. in Juf. R. Nr. 15, jetzt Komp, Führer auf die enormen Frachtraten zurückzuführen, über die wir ist

zum Lt. d. Landw. Feldart. 2 Aufgeb è— j Fu fc, K. S. Lt d, Ref Ker, (it Dres . . b. Dorn Dannçbern), zuletzt Lt. im Inf. R. Nr. 23, jetzt im Nr. 24 die Vim eister: 5 K z Re . rin. e r ie r, 6. 6 . ö . d. Ers. B;. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 73, KalLdewey fil Hen 2 s Dohr Karlsruhe), R öm hend letzt 6. JI. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 26 d ff. S in R 5 z Insp. 3. i euß. Ni ee e Feral. ged. Gtapp. zuletzt Lt. im Inf. R. Nr. Hö, jetz; im I. Gts. B. *. ufs Fan, ( d zt um mes. Feldart; R. Nr. 31; Ber Vizefeldwe (6 Berlsu)' zum Lt. d. Res. d. Inf. An d. Unteroff. Schule in Norlbeim, mit dem 1. Fehruar 1916 zum Php. 3 in d. Preuß. Armee als Lt. mit Patent vom 37 Ja Nr. 78. die & 1icßzt im J. Ers. B. d. Inf. Regts. Horloh s (Duisburg), V cht jetzt in d Res T Bergmann, Vizefeldw. (1 Berlin), zum Lt. d. Res. d. Inf. wn. , , YM m . gr, . an anderer Stelle berichtet haben. Vor allem der 19165 bei d. Nes. Offizieren d. Pion. Bats,. Nr. 15 . W ois die Oberleutnants der Reserve a. D.: Frie fing hals Kol. H), zum Lt. d den . e,, . gent in d. Res. Fuhrp. Nett. Nr. d2, jetzt b. i' Erf. B. d! genannten Regts. Kom. d. Unteroff. Vorschule Mölln, zurzeit in Jena, ernannt. rößte Exporteur von Welzen (Rußland blockiert und die Seidel (t. im Inf. R. Nr. Ss, jetzs im Inf. R. Nr. en. . en, , . 8. . Füs., RegJts. Nr. 39 (Gppeln), Wan ttn f, Sti nr garen) Siu ge fen 38. Dh, wlegt vor an Uebel, Pözefeldw. in Nes. Inf. Ji. Nr. Tt, jum Fähnr. er— Großes Hauptgugartier, den 30. Januar 1916. nlandischen. Verkebrsmittel find dort so durchelnander gebracht, Gren. R. Nr. J verfetzt. ; K. Landst. Inf. Ers. B. Vönnover x. 34, Karle wski d. Landw. 2. Aufgcb. d. Telegr. Tr. jeßt un ö 3 ift i nt gund s gleichzeitig zum Lt. vorläufig ohne Patent, befshrdert, Unter Beförderung zu Majoren in das Kr. Min, versetzt: die daß die Nahrungsmittelpreise in einigen nicht exportierenden Gebieten ö. inge tei. H eur in k, Lt. d. Res. (Glenshfirg) im Res. ö 66 S Ketten s. Fies. d. Inf. Renis Itt. , setz Keen Me. ig, , ,, Landst. Inf. B- nie Ce lassung in diesem Regt. und Zuteilung zum Juf. N. Nr. T2. Hauptleute: Be ffer im Inf. J. Nr. 71, Gie se, Vorst. d Train. sebr boch sind, während in den exportierenden Gebieten Ueber- Gale et. her Borke ait 8. ieren Fettsetung d, Kasehts bun e Me-, R, gs. . ect n S le Fanngverh zugt Wehn an d Vigfeldw. (i Berlin) in 8. Minenwerfer⸗ , ia. Waipthzute ht, Gattin üs Obst, Fand. Lergrs . XI. . Ke Menn im Jas. R. Löt, komdt 3. Dlensti, BFodastlan borbande ist. Weiter besicht in Jtahlen ne gras 6 fi 6 36 nnbe rg. Lt. d. hej. b. Inf. eg. re, . 4 6 4 ö n, Lanst. Inf. Erf. B. Komp. 7, zum Lt. d. * rg . . l, . rn b. . J 12. 1 b. Kr. Min.,, Münzner im Inf. R. Nr. 128. Nachfrage nach Weizen, die unter gewöbnlichen Verhältnissen 8. pah at . , Vorbehalt d. späteren Festsetzung Inf. 2. Aufgeb. Branns i . n, ö. d. Feldart. Regts. Mr. dh c ö. Re nf It. Nr 35 Großes Hauptquartier, den 31. Januar 1916. 1 3 e ,,,, it g ent. R . Da . . t I. Ers. B. . Nr. . c In . 22 , , 3. ; . , 1 * . . ; . 8 56 ö . 266 1 2 Besorbert, zu Cent nnfh tarsastg ehre wert Zern hitzz fress, merh , e. (L Braunschweig), jetzt im IJ. Erf. B. d. . gt gz zu Leutnants der Reserpe:; die Vizefeldwebel: G 611 nitz,, Befördert: Polstorff, Ohlt. a. D. (Siegburg), zuletzt Lt. im Schiffen und elne viel längere Reise beansprucht. Die Ruge, Gabler Keller, Fähnricke im Inf Föegiment M 46, S zn ntegts; N dr lem. K. stellu. Gen. Kenido. d. X. A. K. JRir. 33; m, ier. le (. Berlin) im, ieß, Inf. N. Nr 20. Rn get. Wolden. Inf. Dr. Nr. 44, jetzt im Landst. Inf. B. Düren li; is. zum Fanptursache der Schwierigkeit aber st 49 Der grehen n * eulen, , 8. 3 53 ite bern iebt im II. Erf. B. . Inf. Reg s Krieger, Oblt. d. Landw. Kav. 2. Ausgeh, (arhe en, e ! J im J. Inf. R. Nr. 31 Schander bie ber! Dresden) in Hurtmann. 9 vim ann Vizefeldw. (V Berlin) bei d. Fest. * unserer Unternehmungen zu suchen Galllvolt, Salontkt, tas (li Altengh jetzt im Mes. Ins R. Rr. h. Köhl'r Oblt, Nr. 164, P * cöeneln, jetzt im I. Erl. B. d. Inf. Regt. b. Staffelstabe 165, zum Rittmeister; , r skfahr-⸗Kamp. 1516 die Vizghachtmeister: Bin der, Cage l WMasch, Gen. Abt. . zum Lt. T. Nef, dieser Abt, Weigt, Vize. Melopotamsen welche einen großen Hestandteil̃ unserer undeh= d. Landw. a. DQ. Gübech, zuletzt von d. Landw y, , . op ken (II Oldenburg), jetzt bei d. Komdtr. von Borkum v. Dam nitz, Lt. d. Hef. d. Inf R 3 6 k We cht; Meisenburg (Bromberg) Branzka (Thorn), feldwebel (Saarbrücken bei d. Fortif. Straßburg, zum Lt. d. Landw. schiffahrt absorbiert haben. Wie Mr. Alfred Booth von der Cunard im Infanterie Regiment Nr. 163; ; 2. Aufgeb., jetz 3 , , . Hannover), jetzt bei d. Komdir. d. Kriegs jetzt im Tandw. Inf. JI. Rr. 10 zun ee. Nr. 62 (1 Berlin), zn n d land (Belgard), Bram mer (l Hamburg), d. Feldart. Inf. 2. Aufgebots; kinie in der Times. ausgeführt bat, zeigen die Tonnageeingänge term; d. Bau mb ach Oblt. 4. D. Hamburg), zu— , ,, e, Feltan, Dürr gl Braunschweig), jetz: z. I. zu Lentnants der Referve die er mn, ster Ger a. Nr Urn chi! ze GRiitz (Stendahh, Wan ders ben zu. Hauptleuten: v. Heinich . Oblt. d., Landw. Feldart.! hach Oäfen des Vereinigten 6 wäbrend des im 9 irg), Kombo. Ii. Hraunfctmweiß, Roo gk Lim mer d ngen, n r. War gast oer inet, e m, , el: J 16 er. Ber⸗ * erstadt), M te ßner, Schumacher (VI Berlim), bner 2. Aufgeb. (91 Berlin, Wei ß Bblt. a. D. Altona), zuletzt Verglelch ju den Frleden eiten einen Höchhang von 3 0, dag erklärt Dua st (Stettin), g), Ge ck (Hagen), Hartmann (Sangerhausen), Müller Ft. 4. 1. 3. d. Ins. VUegls. Nr. 15, beide jetzt b. Vberbesehlä. natürlich die bobenk Peel und die beben Frachten und beide Um- stände stud, wie wir Jesehen hüben, eng mit elnander verknüpnt.

lebt k 9463 R ri. Im rag. R. Nr, 13, jetzt im Res. Inf. Nr, 76, He fse Kom ; z snabrů ] ö : I6, Hesse, mdo. Lingen, Röpk [(Osnabrüch, jeßt b. Bez. Kom 0. Deng I Lebender (Stargard, Srein (Stralsund) im Landw. In. R (May) (Bitterfeld), Mahler (Crossen) im Res. Feldart. R. Nr. 6; ] haber Ost;