Nenn blelßt ve n emeehen. doß der le Reiten been * gern . 4 m, . . — 6 r , r 2 e ,,. m B pen, e ee, , e dn, Ben d ern ee, 3 weite Beila ge
.
le Käbrecd im ande der Monat nnn o, . dom 8. Februar en n Feßruar Ste auf Bien 3530. 5 , Fiicberigndisck? fie e
land iche ins besondere mer sfanlscher Weißen aus dem Son doner iht Geld Brie Geld Brief Ob 3 17 Niederi. . S. Gh, Tone Nieder lin b io 1 1 e. 2 1 : 6 Mee rr bi in s mh daege e,, e , ,, n, D R d R l sch St t 3 g ie. 9 3 ü n 2 8. Vem Vork ¶ 1 Dollar 8 Tao 9 a ö ei ,. ene, zum eu en el Sanzeiger un onig 1 ren 1 en aa San ei er. 5 Drei ven 31 s6 bedeutet eina ' 147 für die Holland 100 Saiden 225 223 231 actfie gönn, Southern Ratlway w Union Paclffe 26 1916.
9 fies Siure Sil dr mn , 3a. Berlin, Sonnahend, den 5. Februar
— 1
moder rei don 7a sß ewa 355 . mne die Tonne. Auch a k 1 d l Meblpreig ift in diesem Jusammenbang gessiegen; er —— 14 82 = *
mit Uafschlägen voa 3 4 s6 für be ste Qualitäten; der Meblpreis Schwe 100 86 31 37 0 n ; gsachen. ? 8. erer. and Wtrtschastsgenosen anten üit also annabernd um 100 qefäiegen. In deuischen Verbäst issen Deste ch 109 — 562 133 — 13 sen, , hält f pr un , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. z ᷣ Niederlassung c. pon ,,,
ä nedtüäckt, würde ein Preig von i stz fü den englischen Sack einen Rumznien 190 * 9 3 — 9 . 83 ae id fn ; er achtungen Verdingungen ꝛc en 1 er nzeig * 3. Anfall und. Inralldttatg. 24. Bersichernag Pielg von etwa 435350 6 rz Doppelientner bedeuten, wöidrend der Bulgaren 100 * . 3 P 7 7 . 2c. bon VWertrap ieren. 3. Danlausweise J
. Wetzenmehlprelg 36 75 M der Reggenmeblpreig 33 50 . mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitẽzeile 30 3. 10. Verschiedene Belanntmahu ngen
; 8 1 1 — — —
Daß guch für die nähere Zukunft ketne BVerbefferung, sondem . mt liche Marktkertcht vem M àgęrbiehbof e * Ibasog Aufgebot. 1018, Gorm. St Uhr, bei Veimeldung den Namen des Bäckers Weede in Holden. eder ein. Ver schärsung der Vroigetreldetenerung in Grglaed zu er. ng ane g Gef cid Rindermarkt am Fieitag, den 3 9 J f ebote Verlust⸗ u. n. ö n 8 hegte el Justtirat Ludwig der Todegerklärung * zu mel den. stedt, wird für kraftlos erklärt. ; warten ift, zeigt der Marktiberscht derfeiben Nummer des Ceoromist“, : Len, 3 Stack Nindvleh, 219 Kälber, 126 Pferde u. u g 5 jo der zr vorm. A osoigen a. von 1880 Wreschner in Berlin, Wilbelmstraße 5, Alle, die über Leben oder Tod der Ber; Uelzen, den 26. Januar 1916.
a dem es beißt, So lange der Frachtenmarkt keiner , * n . ß Pferde. 3 dsachen Zustellungen Lit. Nr. 98 426 über 355 , d, von bat alg Testamentepollstrecker des am schollcnen Auskunft geben können, werden Königliches Amisgericht. Fontrolle un terworfen ist, schelat wenig Aussicht vor. 3 —— 6 iogen. An . 1833 Lit., h Nr. 444 994 ber 500 M, i5. Juli 19511 in Friedenau verstorbenen aufgefordert, spaͤtesteng in diesem Termine 25 dens zue s, ehh Werte fu arenen e neben. Burlden ieh od Sräc Bckan 1 dergl söopel, 1854 Kit. . Nr 3 s6s, über Nicstaurateurs Ludwig Hogel das Auf. dem Gerich irn ne,, ,, lsornsy ö Preisen in der nächsten Zest su ebalten,. . ö. 3 ? Geld au 24 Stu Geld auf 2 n . z Iä6g , von dem Häuten Nuria * gebot des verloren gegangenen, von der NR ũ cker, C.- G. Nat. , . Der Frachten narkt banat nicht nur von der Kon tro le der eng. Verlauf des Mar lte! greg. Seschast: gute tragende Kühe jum eie Darlehen Tage m0. 3, Zwang sversteigerung. Bissing und dem Fräulein Margzareie offenen Han dele ge sell Haft Guta. Brgde 7782] ö, ,, laut defsen für den Phösderaren, n, lischen Regierung und der Mög!ichteit, ibn zu ergarssieren ab, fondern Schluß f Trang fers 76 80, Sicht 588, Wege der Zwanggvollstreckung soll von Bissing, beide in Wittenberg, ver. & Co. in Berlin, Köpenickerstraße 127, j icht Waibli r 8 ni m großen Teil von den W.chfelfäilen deß Senne, m,, dude 66 guf Berlin auf Sicht do, zi, gan mer on , ormnshage — ä, Ottober idoö ausgest: lt.. Jr K. Württ. Ans ger cht Waiblingen. beim lena dt Kiel oh , n, ne, gloßen Teil . elsällen des Seelrteges, was dem Ea wurden gezablt für: . Si -. 2 on ß. 3 o½ Non 6. Mai s? treten durch Rechiganwalt Justijrat Mar am 14. ober gest Uten, au Aufgebot. hier am Bobiwege bdelegenen Dau Ecos omist: anschemend ent sangen in. Milchtähe und bochtragenke Kühe: . , g. a eme äs dä, edlen in Wltenzeng, Din, e, ee, m Heriin. JIybannes Bihlmaier. Schreinermeister Rio af, Loz6 eingetlägen icke für fraft⸗ i = ö . 630 - 800 s 'bela e, Sants Fs 103, Danttmore and Obi Zoiü, Garn ies Stockwerls Zimmer Mr. 115 * Pie nhaber dicser Urkunden werden Campbanfen ifraß⸗ 16 genen, mm pon mn Bir kmanngweiler, als Abmesenbeita los eri. 2 ; w 590 -= 650 . . be apeat , This 6s, Ghieg go. Minaufet , FGwerstegert werden des in Herl, aufg sorderi, spätestens in dem auf isem atzeptöerien Wechseiz 1 , Pfleger des Immanuel Friedrich Palmer, Braunschweig, den 31. Januar 1916. — Selt dem 1. Oktober 19 15 aibt es Re 2 dem A 111. Sualitat z66 be aul 953, Denver u. Rio Grande II, Illinols Central 1 präsiden jenstraße 6, belegene, im den? x3. September 1919, Vorm. faͤllig am 4. Januar 1906, beantragt. ken beantragt, seinen Mandel Jm manu Hero liche Au ace ih nu; ericht ohae de er 2 * ö fene delaee dor dem Amtg. ö 390-4590 Ker dill i Tie shvihe ls, Jen, Jork Gentrai josß ire ö, een der KWönigltas Bani 161 n uhrg där dem untegseibhneten Gre. Der Inhaber der ürkunde, wir; qu, Friedrich Vajmer, geß. am 253. Januar 386. k—— geri obae vorhergebendes abnver fahren; eine Ausnahme 8 11 — Western 1171, Pennsylvanta 573, Readin 8, Southe pan, 892 (eingetragene Eigentümerin richt Neue Friedrichstraße 13/14 gefordert, spätesteng in dem auf den) 82 2 67788 ö esteht, 2 2 Kläger glaubkafg macht, daß der Beklagte den An! Ausgesuchte Kühe über Notiz— Lälon Pacifie 134, Anaconda Copper Helens 37 nun en * 19j6, dem Tage der Eintragung II Sto * Zimmer 106 108, an. 1 1. Juli 19168 Vormittags 187 , , ad, dort gulezt J ⸗ rt de. anns ö 5 2 ö 2 1 . ed 4 , . ö z J ' * * . . 5 gr Fi e dei dnn — Q * — Qualitt Tragende Färsen: Steel Corporation 8], do. vref. i163. x ersteigerunge vermerks: Witwe Sera. beraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge. , ee. Jahre 1963 verschollen sst Der be. am 2 Februar 1816 folgenden Beschiuß auzgabe ibrer Schr ist Gm ebnen r z S* g Kd Rig de Janet o, 2. Februar. (W. T. B) Wechel ] Prager, geb, Wetzlar, ju Berlin) ansumeltens und die Urkunden bormiegen, richte, Kieinkzeerenstraße 16. ig, Zimmer jeichnete Verschollene wi ld aufgesorkert, sich erlaffen? Pag Zeugnis deg d. Amtz⸗ ver sabren · beraus zcgeben. Tie rt 5 — in . An e. * /// / — dondon 111 , agene Grundstück. Vorderwobn haus widrigenfalls deren Kraftlozerklärung er. Rt. 39 anberaumten Aufgebot termine vätestens in dem auf Freitag. den gerichts Nürnberg om 12. Sevtember eAschienen und lm Zentralburcau der Teo, poratson . kaufmann schaf Zugochsen ; tem und linkem Sęentenflügel, folgen wird. 9j seine Rechte ö . 16 , e, 22. September 191418, Nachmittags 1913, It. dessen der verw. Priwatter Berlin C 2, Neue Frledrichstraße 31, ium Preise von 15 Y rat 3 Zentner ehen gen cht Curshericht Fäude, abgesondertem Klosett ünz Berlin, den 18. Januar 1916. borsulegen. widrigen fall die drastlos / g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Christof Schreglmann in Nürnberg nach Sich, ee b ĩ — . 1 Sualttãt II. Qualstat ur sher e von auswärtigen Warenm ärkten Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40 Königliches Amtegericht Berlin Mitte. erklärung der Urkunde erfolgen wird. anberaumten Aufgeboltzttermsmne zu melken, dem ] am 7. Septem- 1533; erfolgten e e. a. Gelbeg Frankenvleh, Schein⸗ Son don, 3. Februar. (B. T. B.) Wollau kt ton. g 16 193, 6 a 6 4m groß, Abt. 84. Berlin SD. II, den 2. November 1915. widrigenfalls die Todegerklaärung erfolgen Tode feiner Ehefrau Marie Schreglmann
— Saut Meldung des W. T. B. detrugen die Bruttoelnnahmen fene, K — 4 — Tend ) 8 3 utterrolle Art. 15500 — Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof. w ie kraft Gefetzeßs benehende allgememme der Canada Da cilie ifendad e ien e,, arte b. Vinj gau Kö eren n ge lick! Muttion war für bee Gatten n,, nern z ss 185) nin geb or. g. . , ö. 3 . * 8 dd gen e , 1 64 = — rooche 2 2 ee 1 Scechieh, = = . lebha tem Geschäfst. Greafyz und mittlere Wollforten waren insch . gö0 , Gebändesteuer Der Kaufmann Max Rosenthal in Exin, kö oder Tod deg Verschollenen zu erteilen ver Gätergemeinschaft mit dem gemeinschaft
, - stärkeren Angebols schwächer. Angeboten So? Ballen, dabon zun j vertret den Rechts. (67773 mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens lichen Abkömmling Eugenie Sch midt⸗ 2 rer 3. gebrust (B. T. B Bankaugwels der ank Simmenihaler, abreutbet. — = ö gezogen 600 Ballen. ; 14 lin, 35 2 * Ba f. wine k ue ren r en , e. .; gie aiich Amtsgericht Braunschweig im Aufgebottztermine bem Gericht Anzeige 8233 , . 6 wan ** Januar d. J. Teta lic ere a6 8398 900 Bull ; Jungvieh zur Mast: . on don, 4 Februar. (B. T. B.) Kupfer prompt 954. lliches mig 85. 5. E. 83. I5. folgender vom RNeichsbankdirektorium in hat heute folgendes Aufgebot erlassen: zu machen. fortgesetzt hat, ö. ö . os erklart. Sun. 6 C600 Vd. Sterl.· enn mnlan 34 189 009 Zun. 0 000) ullen, Stiere und Färsen 822 65 49 — 55 4A Glasgow, 4. Februar. (WB. T. B.) Roheifen für . . Berlin auggestellten Zwischenscheine: a. des Die Firma Aug. Müller C Co in Rirch.“ Den 31 Januar 1916. 1597 und 5 23 46 . d. * 4 Barporrat * oö88 O0 (Jun. 263 Coo) Pfd. Ster, Ausgesuchte Posten über Notiz. 88 sh. 6 d. 1. 1 gwangsversteigerung. Zwischenscheins Serie VI Nr. 24 912 brak hat das Aufgebot eines am 10 Sep— Oberamtgrichter & erok. Der Gerichtsschreiber des &. mtsgerichts. . e g 14 gg 8 PId. Ster, Hutbaben wog? Geke zu cebthe; id. P) Baum wal e. Ua Wege der Zwangsbonlstreckung soll Lit. G. ju einer fün fprohentigen Scha. teme ig fe von Can Firma 8. Klages in se783) loör7365] Oeffentliche Justenlung. des ö 35215 000 an. 4 6 6 26 — Kurs berichte von auswärtigen Fondsmaärkten. ö — 0 . 9 , e n. . , ,, , , , . 9 nr , , ,n , , . 2 st. Württ. . Waibliugen. Die Ehefrau Waster vom Sondern, . 3000 be S* Fier. oten⸗ r ; n een 2 rs 'r, el,, für Mat. Juni i iedrichstraße 13/14, II. b. des Zwischenscheins über ei lautenden ᷣ = ufgebot. ö . 1 165 8 1 . e 8. 1 n, 1 ., — . und ö 1 Fern., 1 n , . frre m, fünsprozentigen 6 ch , on n , 2. ,, Ae Hübner, e in ene g 9 , e, , n. r k . entyerhaltn 37 g. 6. =. ; 3 rugt. X. B. olle ruhhy den das in Berlin, Rigaer. Reichs von 1914 beantragt. Der Inbaber in Braun welg am 15. Dez l hat beantragt, den verschollenen, im Jahre lt Justljrat Rrüfemann in Barmen Rer Reserve zu den Passiwen 25 34, gegen 224d in der Vorwocke. 116674. Wechsel auf Amster dam kurz 11145, Wechsei auf Paris 40er Lotgtops notierten 29 Pence. . ; der Urkunden wird aufgefordert, spätestens zablbaren Wechsels, der von der Antrag. I885 79 erika ausgewanderten Karl anwalt Justtzrat Früsem s Glearingbeuseumsatz 253 Millionen, gegen die entsprechende Woche 3 Menate 28 5, Wechfel auf Paris kurz 28 34, Wechsei auf Peters Am sterda m. 4 Febrüa. (WB. T S. . n er oi 6, ellerin als lucftellerin noch! n unter, Crmstii n e, ; 6. Mär klagt gegen den Walter vom Sondern. des Vor lahreg mebt 31 Millionen. chende h burg kurz 1613. Bankeingang 10 606 Pfd. Sterl. fest, für Februar 603, f Marz 603, für en, ,, Ka ff undbuche von Lichtenberg Band 44 in dem auf den 19. Septemper 1916. 4 re dn. ö . ae e m lg; n früher in Barmen, jetzt unbekannten Auf⸗
j l 1363 entümer Vormittags 11 Uhr, vor dem unter t ; — . in Grü tz ß,, (W, , T Baukzuäwen Par gorrat e T hie ner; . 18 r lf . nn . . , n Ffbhuzr. Cd, d, B, F üb zl lot 6 , , . der zeichneten ache hn Neue. Friedrich, Handen gekommen ist, Kennt meften ge, Frankfurt a. M., für tot zu erklären. Ir, —— ö ö: in Gold d oltz Sol gog9 (Zun 7 553 60h Fr., Barvorrat in Silber ,,,, . o aner von n, für März 614. Lein loko 48, für März 471, für Apill agg des Versteigerungs bermerkz: Nm 13 14. III. Stockwerk, Zimmer 143, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Der bezeichnes? Verschollene wird auf. ,
333 1590 900 (Zun. 617 0600) Fr., Guthaben im Ausland 964 044 009 r 3 a Portugiesen e n, , Russen für Mai 45. ; ; 2 anberaumten Aujgebotstermin seine Rechte spätestens in dem auf den 24. Strober efordert, spätestends in dem auf ; (Abn. 38 674 G00) Fr., Wechfei (vom Moratorium acht betroffene eee. nl , eren ö, mn. alt imore * DYhlo 83, New York, z. Februar. B T. B) (Schluß) Baummgh K, . . und ö. Urkunden — 1916, Vormittags A0 Uhr, vor dem n.. i. 22. September L9G. n. . — — — 268 280 0900 (Jun. 64 426 80 fr, Gestun dete Wechsel 777 35 366 Nenasniren ,- 2 S ui. e ational Railways af Mexiko 85, loko midt ing 1200, do. für Mär; Il, 933, do. fär April inn * ebäuze mit rechtem Selten, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Herzoglichen Amtsgericht Braunschweig, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unter⸗ kosten fällig zu berürtetlen, an vi- Klägern [Abn. 10 318 600 Fr, Vorschlffe auf Wertpapiere 1270 233 6665 United States Steel 5 . 93 ö e. Uni sn Pacisf 1494. do. für Mal „ll, Nen Orleans do. joto middling 115 . . Gemarkung Berlin Karten. Urkunden erfolgen wird. am Wendentore. Nr. J. Zimmer Nr. 3h, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg. je am . Ralendervlerteljabi s be⸗ Zun. 4 357 00) Fr., Kriegsvorschüße an den Staat 5 56h 000 000 into 57 3 F ati Be . Ger, . 6 Dh ol tum Nesg ed in gaferh 11353, do. Stand. white ia New Ig 6 1815223 und 1921/1223 Berlin, den 25. Januar 1916. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte termine ju melden, widrigenfallz die . mit dem 1. Jmuar 1915, 356 4 in ne ndert) FY, ** orichtß an. Verbinde. Sd ho So Gen, Rem, üFbar Fi ' 6 eers def. Oe ie Goldfeeids 14, 880, do. in Tanls b,28, do. Credit Balances at Oil Cuy ö. z 4m groß, Grundsfeuermutterrolle Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. anzumelden und' die Urkunde vorzulegen, Todegerklärung erfolgen wir. An alle . Dog il e n e e g . * Wood Oos) Fr, gioten fir fulat un os i, Jun. I d öde boo d, T e e rivatdigtont 53, Silber 271. — Bankausgang Schmal prime Western 0,174, do. Rohe & Brothers 1130, Zuch zd Nutz ungs wert 20 ob M6, Ge⸗ Abt. 154. widrigenfalls die Kraftloterklärung der welch. Auskunft über Leben oder Tod dez fbi auch die Kosten der Betreibung der Tre org uihaben 114 939 hh Jun. 18 zi C66) Fr. Privat guthaben D 9. ö B. ⁊ ö Zentrifuga! 4.56 =4 539. Weißen für Mai 141, do. für Jull ——ᷓ] Kuerrolle Nr v6 ; ora , . Urkunde erfolgen wird. Verschollenen zu ertellen vermögen, ergebt Eröff ung des Teftamentz seiner Gittern 10e Sol Coo (abn. I3s 2. 6&6) gr. 3.25, 3 e, ,, ,. ich) an e, n. i, ö 1 8 Henn eg en,, e gü. Jean ige. Benhhallches Autsgerl ch. Hraunschweig r , rr, r,, im u g bote · . , . lungen sehner Mi. . ö 35 * 2 ; 70. 9 racht na rporl 22. Kaffee Rio Nr. 7 Joko mali in. Mitte. t erlafsen er Geri reiber termine dem t Anzeige zu machen. nrabesiger, ferner die ; ; r; 5 2 ? 23 2d. zal n n , 1896 —, 490 i 22 6 163 Mai 7 5g, für Juli 7,68, Kupfer Standa liche⸗ e, , n. 18. , , n. Herzoglichen Amtsgerichts. 18; Lan g e. Den 31 Januar 1916. 8 . 2 und Vollstreckang . ü —— s — — r ; . ; Zinn 1. . ; Aufgebot c 3 . , . a. e, e e 68186 Aufgebot. eg DOberamtsrichter Gerok. * a ; 8 ö. 4 . t ; e ; ne. ; ; in Vollmacht ihres emanns, H. die 735 t. mntsger n Barmen zur zu legen. ö e n, ,. 86. 2 3. E ü . 1 n, . Witwe ö. Landwirts Henrich Telge, . 862 ö. 2 , n in Magde Die Klägerin ladet den Beklagten zur 5 , , g , gr handen ö Offentlicher An ei er r n 2 2. 6 7 . J. 3 Anna geb. , . cen. n, tan des im Grundbuche von Lüneburg burg, Brestemeg 241, hat als Verwalter mündlichen . 4 . . . . n , , e. d , n, n. ; nierten aatganle 1 bebot zu a des Braunschweiger aler ⸗ Bl. ᷣ Dstück' des Nachlasses des am 24. Dezember 1915 vor die jweite Jiollkam mer dea Köntalichen Perlosung z. hon Wertpapieren 3 9 * ‚ i und Invaliditãtg. 2c. Versicherung raftlozerklärung beantragt worden Loses Serie 7186 Nr. 24, zu b deg Devo— . en,, , . . K e verstorbenen Privat. Landgerichig in Elberfeld auf den T. April
6. Kommianditgese llschaf f ĩ ; ; ; Bankausweis vnmanditgese lichaften auf Aktien n. Attiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. lo. 4 . , ö gen, sitenbuchs der Hraunsch veiner Privatbank, Abteilung 1II unter Nr. 3 eingetragenen manns Theoder Kirgeis das Aufgebot. 19 169, Vormittags 10 Uhr, mit der — — ——— Nr.
Attiengesellschaft hier, Ne i3 ig 111 über Hopothek von 300 , lautend auf den verfahren zum Zwecke ber Ausschließung hon Aufforderung, sich durch einen bei diesem ; ö8ol2?] Fahnen fluchtserklärun ö. L l, geb. a 51 ꝛ ö J — 1 deimich Hausen in Kiel, Holte⸗ 14530 6, beantragt Der Jnuhaber der ; der Ehefrau deg Arbeiters Hentrich, Nachlaßgläubigern beantragt Die Rachlaß Jerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 9 Untersuchungssachen. In der = ge —— . 3 zu Genwetler, Kreis ten n Fahnenfluchtsertlurung. 680910 Ver fũgung. str. 150; ü 8 Urkunden wird iar form n. spätestens in rf en bfg, kn Lüneburg und gläubiger werben daher aufgefordert, ihre Proreßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. ei ; am 6 5. 1878 zu Däs Amt Mil dene. Fir ; Ila Hi. 225. In der Untersuchungs. Die gegen den Kriegsfreiwilllgen Wal der 32. bvgrm,; 4g gen von 1884 dem auf den 24. Oktober 1916, Arbeiters Heinrich un rich dasesbst Forderungen gegen den Nachlaß des ver,. Giberfeld. den 26. Januar 1916. 68018 Eicckbrief. re, 8 zu Däsingen (Amt Mäl— 12). Snosr, Nikolaus, Musk. der C. Il, sache gegen den am 109 JI. 6 in A Becker. I K ' * Nr. 378 529 über 2600 6 von dem 9 u dem Derzog. des Arbeits. Heinrich zurich da ö. 9a w r g Rabenb Gerichts jchretber Der unten beschri bene Munke ier . hausen 6. Els) geborenen Zimmer mann ge, J, g 9 zu Insmingen, Kreis Schwei) gebort nen Funn B ** e, gn, . . atlg. Re, In tat Dr Anton Klima in Graz al e, ,. 27 23 * . . erlassen. Dig itzt nicht zu ermitlelnden storbenen , , ,. n , e. ö Rs ien Landgerichts Fermans, l. Kamp, Res-Jnf. zelt Ah, Ridelin Raad. Gefteiter der . Gr.; Cb tea Saling, Lorthr. 3. Kompagnie II. Erf. 10, wenen *. * 86 fich. i m Sid. Rr. s. kn der verjchollenen John und Klatte hehen Amt, gericht deren, 2 en . Far ehhe engl ißt werden an gesordett, bon ehrt et rn, sbäte tens n dem zu der . . ; ist seit dem 16. 10. 15 fahnen flichtig? 63 Batterie Bad. F Fart. Regt: Nr. 14, 13) Mure, Eugen, Ers. Reservist, geb flucht, wird auf Grund der 55 65 ff 4 36 . , 21 . a, vichen Eheleute, vertreten durch den 2. . , e. ihre Rechte spätzs tent 1 h , m,, , 677931 Oef̃entiiche JunMuna wied er gr, bn gu beih iften und an die e e, leer, fon enn, 6 a en, d, m, mwiclttefltrafsff fn e len. e 68 366 Hane Gwen fte, if . mmlt rstinrgt. Dr. Kornelius in . , e ile e, mldrigenfalle die er er fe n n stor n . e f neff en, , ; * der beim dsnlg ichen Ram mergericht le 5 1 ihörd 3 U] we — 1 t. 91 x, * ö ** n . * ö. ⸗ *. 8d * * . . J ꝛͤ J * (ö 2 . , . w ö ⸗ r ur — . 5 F 2 * m . , , , ,, nn Porn r, e, , mn n, . , nn , Jericht der ] Reserd dipision. * föuts de Str Ge S, der. Be. Relervisf, geb. 9. Jo. 3 zu Ars a. der erklärt. . ; im mob Gard D 4 r go e abe, zb e n . Drauuschweln den 29. Januar 1916. sindet statt, am 2. März . 8. 1 des re n henne. der Forde anwa tg R. FRucbnert in Berlin Betla ten Belge n, fl iz, g,, sculdigte hierdurch ür sahner flichtig Meose⸗ zotbrnge,. n, ,, e. . — Intanterie. Lit F Mir, ers gi aße, u zovon = 2 mittags 11 Uhr. Gegenstande im Gru . = , . ⸗ 1m e erm. . . 2 ertlãrt 15) Lentz. Mathias. Mugketier der Gericht der fen . lõSols Veschiuß. . er e e, ure gepeñ 3. , . . Lüneburg, den 26. Januar 1916. rung zu enthalten. ,,, 2 — Q —— , bland, Bart: emen Sprache sto tern Karlsruhe. den 28. Januar 1916. Res., geb. 11. 6. 73 zu Niederjeutz, Kreilg rr . In der Unter suchung g sache gegen der Jarlotfenburg, Lohmeversir. 3 Herzog 6 . kr . Königliches Amtsgericht. sind in Urichr ift oder in schrif eizu —— 7 6 — 2 deursch und polnssch, Kselbung feldmar ch Gericht der Landwehrin spekrion. Die den bofen, 6805 Fahnenfluchte er tlã rungen Vigzfeld ebel d. Saadw. J. Yara Fiveht der zi igen von 1589 Lit. E. Nr. . 67780 Aufgebot. y. 22 , . 2 . ** 2 E. V. vertreten ma hig. sss8olz Pb) Bott; Karl Hubert Emll, Erf. und Beschtagnahmererfügungen Fhitäz Awüet, geb, is Oftober rn hg, Nr. 356 gol, Nr 2655 Ob, Nr. Die in der Bekanntmachung der 2. Bei. Der Landwirt Karl Fien, Taber Sohn, zt ö. . Verbindlichkeiten aug durch seinen Vorsitzenden, Rabbiner Dr. 65013 Fa hnenfluchtsertlãrun g Reeryist, geb. 3. i1. 87 zu Steinbiederß. In der Unter achunggfach⸗ gegen Molsheim, zuletzt Ingenseur in Stra, 3 und Rr. 288 885 über je 3900 Æ lage zum Deutschen Reichsanzeiger vom in Marlen hat als Schwestersohn bean⸗ 5bte, n 23 Tan fffen und Auf. S Bamb rger in Bad Kissingen Rlãger 68178 Stectbriefserledigunn. und ie chlga nahm verfügung. dorf, Kreis Bolchen. Lothringen, U), den G6 fr. 8. . 7 Bischof Jullus, barg; wegen Fabnen flucht, wird die zh. . Nr. J0z S6, Rr. 163 587 14. Januar I9is unter Itr. bas als tragt, die am 10 Februar 1827 in Marlen dre, ,. ' n, ö von den und Berufunggbetlagten, vertrer n durch sig lt Brzhbiistt, Johann, Land= k ne; Les, zsdor da dfurm. 3) Car ltr. Kugufsf, Gesrelter der geb. 21. 19 52 in Obenhel! Kreis Cistein, Nr 270 des FRöeicheanz igers am 19 Nm ig s über je 200 „. von der ver. sestoblen bezeichneten Zinsschein. sind geborene, verscholsene und jn ct in Hatlen gn . 21 Befriedigung der den Rechts antwait Si wan? Dirschberg in flurmri ktut. 3 geboren 2 58. 1885 zu Karlheim L. l, geb 9. 8. 79 zu Maringen. Sllvlngen, zul. im Inlande in Gerstheim wohnhaft. pember 1915 veröffentlichte Vermogen Frau Franziska Fest in Lukasine, wieder gefunden worden. o 449 wohnbafte Scholastika Goschert ür tot Erben rr . Befriedi 3 4 nicht Berlin Pots damerstr. 1065a, 15. Bd. 3442 12 Koen, den 2. Februar 1916. dar leptllz; reis Metz, aus dem Land. Kreit Metz, ech l 5 * 18 15 1 beichlagnahme mangels im Meiche be ten durch die Rechtsanwälte Justizrat Gericht 1II. Geschwaders ju erflären. Die bereichnese Verschollene langen, als sich nach . * in ö e. 2 . . eden Gouvernement gericht. i n . 2 . 4 2 19 1 ; eil. gern, . . an) 1. . Frieder c Gottlig an . 4 . Beschlbie t i und Voelkel in Raglben; 9 6 . wird aufgefordert, sich spätestens in, dem n er E. k — des Beklagten ift Fräulein Margarete K r 1 22 ü. ;. 2 g ö ; : aufgehoben. dit. ; ; 2 . z 2 ; a rriqh. 698181 Ja hurufluchtse x srung. Reiche byrsindiliches Vermögen mit Beschlag Buch) Kreie Mer 2 ane n nee 2 2. 6 3 . Straßburg. 31. Jan var 1916. . a ebf e Va ige ti hr e . der Lebens⸗ und Pensiong. 6 . 3 Irbe nach der Teilluyg 2 26. ö 6 = 2 i, . Untersuchun g sache gegen. den 4 . ö . . 1916 Ri Erouisch, Julinʒ August, Ers. I den Zan disummỹfl. Sch n. Heine g, Gericht der Landwehrin spelt on. Domtapitular Anton Malern in pe ene g. ug e e f e in zeichneten mt? gerscht Sffenburg anbe⸗ . . . 23 gewo den. Gemäß 5 2395 Abf. 3... . . . Serscht der Lan dire hrt fte ion Metz. e 52 Ee ert . * . in en, e, denn,, . n f. 63 die e m r Harnburg am 10 Oktober 1896 anegestellte raumten . . 6 zue Pflichtteil echter Verne steffen Und nimm der Kläger r — wegen Fahnenfihckt, wird auf Ger o, — 30, Br jus tte wic. iar r,! Erf. 64 ltor, zul, im Inlande daf. ö ae e . en Landschaf eben Versicherungsschein Nr. 75776 über widrigenfalls I e To k 3 5 über Auslagen somle für die Gläublger, denen genannten — 2 . 3. . 2 3 5 F. des M, er, g , Gen, de. . r,, ,. 2, rl eb. 8. 8. s in Were Kei, ehe ut pn Roth. Karl Johann aerhgaszigen von 1886 Löt. 0 , n,, , , ,, me k . . S5 356, 36 NM.St G. Fontane, en, ir X. I, Znin, ; ⸗ n * ann, 3 ! ĩ lden, nur n, . lage, . d, , , n dne e,, , , , , , mee, d ng ebote gern,, ,,, klärt. Kreis Metz, 8. 1, gez. . 87 me g g, 1 zul. n . daß wohn aft, 3 - n, Ko nmission und 65 andlung Reuaugseriigung beantragt worden; es spätestens im Aufgebotgtermine Teilung des Nacblasses aur für den seinem nebst Jos in en 63. . * 3 ,, . ö, ,, , i , , g, , Fundsachen Huschung J , , n , , , , m m :,, * 6 . 2 . 5.7 3 ö ö 2m . 1 6 2 . ᷓ ; 9 90 z . , u ha — 4 . 289. ö . ö 9 — nöo⸗ Gericht der 54. Inf. Div. 2. 3 Et em n 19 . 3 2 1 * 21 aus dem danzwehrbein⸗ Metz, 20 1. 85 in Scherwelser, Kreis Schl n. dergl E. „Nr. 195 770, Nr. 165771, e ,, Diese bet Vermeidung Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. red e. den 28. Januar 1916. lichen Verhandlung des Rechtsstreitz dor . . en, Er n, 8372 Decker, Karl, Er Neserolst, ger stadt, zul. im JInlande das. wohnhaft, — 166 zr. über je zoo , von der des Verlustes . sofort, svätestens 67781 . Ams gccia. üIm. Königliches Amteagericht 2. Abt. 8. daz Königliche Rammergericht, 13. Zwil.
betiãnt beute in London für gewohnliche Sorten Weizenmehl 84 sb, Norwegen 109 Tronen 150 1801 19. 1805 (Schluß. In amm / / —— r r —
— —
—————
für tot zu erklären, da er Das K. Amtsgericht Nürnberg hat
d
*
8 ——— 22 22 2 2 2 ;
——
2 h ĩ . . . ⸗ 2 i g. e. e nel a. 8. Nie (Gant. 23, o, ur, Kine. Jäbern. Beschluh vom 23 13.1 los lsa] Zwang ver steigerumg. „eee Tippuiann, geb. Käbke, in schoch isl an , n,, üg e! Den 31. Januar 136. senat. in Derlin, Eiäbol fir. 33. 3m.
cel s) Kreis Meg, Martin J. Dubertug, Muafeter S6 ; . Geñ 77 ul 2 ; 2 ö ertus, den milttärpfl. Wach, ; j ehnheim; hn ls To0] K. Amte gericht Ulm, 360, auf den 28. pril 1g 16, , erer , ,,, r,, de,, , , , . , re, , ; obeubr. ). Kreis Dieden boren, stadt, zul. im Inlande daf. wohnhaft, 10 Unr, Ir edel Lit. 5 Nr. 19183 über 200 4, b den 27. Januar 1916. sls, Lebrersw rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Saargemũnd, 2h Bour, Martin Domin f, Musketier schl 27. I2. 15 ⸗ keit i ue C r gfnraße i 1880 Iir. 1s0 gf üer 0 M, Ogmburg, den ᷓ licher Vertreter der ünbckannten Erben n Cen Schnetzenhausen, D. . Tertnang, — ibrer Vertretung zu destellen or Rabatisot, August, Musk. d. 8. u, ,, 6 ern nn en * eschluß v. 1 ; III. (drittes Srockwerkj, Zimmer 663 tt. 2 r. Gᷓ. er. ⸗ Janus! Hamburger Versicherungts⸗ dem Erbteil, der aus dem Rachlaß der ö ; 1 23 Anwalt zu ihrer Vertre ung zu beste len. 2 75 ; ⸗ . ger. 1 11. ; nenfl ; e ⸗ * ; ; 249 und 277 250 ; llschast. . wurde durch Ausschlußurtell vom 22 Die Ladungafrist ist auf 3 Wochen sest. geh. 23. I2. 75 ju Met, Rrels Sa ih weiler, wegen Fahnenflucht und Kriege verratg, Vr. 15 118. versie gert Kerden da nn is It. F Rr. ; Attien. Geselljcha am 10. Dejember 1914 in Ulm ver- 14 August 1914 don Di * ir, r, n n e, w,, mee Tete , g , , , , ,
; geb. 19. 10. zu ts dorf Diedenhofen, S5. G5. 8 * g ,, 5 ö (68188 Nlufruf. ges⸗ erbberechtig storbenen Haup lehrer Karl Theodor Mesle . * nner ölls. Cen ne, Kreis Ghniean - Galsn . e, , e ien l, r ale w , ö. . , . a ae f . n er,, e.
eltlon. . ; ; geb. 26. 1. zu Fraulautern, Krelg im Deuischen Reiche befindliche Verm Eintrag ; ö Käg6, Nr. 424 15, Nr. 434 4923 schein über die Lebens dei sicherunggurkun 2A. Tettnang, über die für ein Darlshn
. I) Rueppert, Lu ian, Ers. . Neserdlst, Ggarilo rig . . * si es Bermögen Eintragung deg Versteigeru vermerkt: . . oo, später 35, Rr. 122 345 deg errn., Hugo Karl seiner beiden Kinder beantragt. Es werden don Iod M ersolgte Pfändung eines vier. . , . n Sönig enensl, dee in gl geren de, dne ee , f ee e.
n der Untersuchunggfache gegen d ö s⸗ ; 1 18 borene j. we, me, ü 83 ö . 2 er ö mee geb. 14 6. 87 zu Sinz, Kreis Saarburg, Gericht der dandwehiin vettion. markung Beriin, Kartenblait Id, Parzelle V0 „M, d. der 400 igen von 1913 sst nach ung erstatieter Änzeige in Verlus knee . 6856 , . pfandbrlefe zu 500 M auggestellte Pfand
nn ustav, Sanitätsgefrelter Bere Trier 27 ten. Besitzer des Schelng werden auf— ĩ kraftlos erklärt und der Antrag C0 Genf, Schul 37 ö 3 96 ; ; bar big 1. April 1935 git. J geraten. Besitzer schein für kraltlos 8. [68200] Deffentliche Justesiung. , Eiben nn Falkenbern, 85 6. Tre g , , enn, . der,, n, ge,, w ier, die Ronen den Bersabtend mac. , r . n a na 23 adgassen, Kieis Die Fabnenflu töerllärung in der I6 igö , Gebäude sleuerrolle Nr 4. L516, Nr. 241 5I6 über je- Re beigen sa. diesa f raff, een d ar e n, ne, mee, en. nin ndler Jose Wigge in eim⸗Ruhr, 8 ee gert. e e lar g, s s , n d d, R e n gh, er, , e ie säanäich iz, Prtserlztten B;, im. Den 31. Reg e,, de n 2 — ber gg zotz, 350 ner het iin fra sger chi? Crate n e mn! er gen Ke * 1 8 27 aus dem Landwehrbeztik visten Joses Heinrichs geb. am 16 3135 lüge k Dor velquergebäude und 3) Doͤsen, g, vertreten durch die Hechtsanwalie erklär: * . gebar 111 w G. Ma er. eldbaus bier, klagt gegen Nen Vmnccngo. ardnung. der Keschuldigte hierdurch für Io) Rem udn / ig, Gi MReservist 2 ez d n göied, Krs. Heinskerg, wird biermit 6. Dor zhelgaergerdure (Schule) ni Hiat Barih und Dr. Wänschmann in mi . . sicherung 2 nach Amerika verschollen, 6789] Re Guisentze. i meta- fahnenflchtig erklär. 72. 11. 886, ten tagen ri'erden hier; nch für fahnenflüchtig er. zuruck eioaen eichganz. Nr. 275 vom techtem Selten flugel. ig, Martfgrafenstr. 6, ee n me, ,, z aim Aufgedets. Dag Sparkassenbuch Nr. 18 032 der ampaleno, P. Aquila (Ifalienz. früher
Gr far * 1e e bruar 1916. 8. * 6 m Monten gen (Mon iar n . , . 3 nn a. 2 bea eh Januar 1916. 1 6 * n, 2 he tz: auf ern; n nene , 32 ee . der rer lass er nr ener, w de, enen, , m ,,,,
Gericht der Landwehrin speltton. 11) Kieffer, Nikolaus, Grenadler der Gericht der Landwehrinspeltion Metz. Gerlcht der e e etton. Königli af er enn m, . über