chä igantelle bat, oder ma breren Ge sellsgafrern, weiche jzufamm n dielen Re ira. b sitzn, stebt es jedoch frei, die G sellschaft mi ln Fin zu kandigen Die an digung ist nur jam lusse eines Ge chäftejabrg und frühestens zum J. Ja- ur 1926 , z der Kaufmann Louis Wollmerscheid in Höhr zum Geschäftsfübrer beffellt Geenzhausen, den 31. Januar 1916 Königliches Ami sgerickt Söhr- Gren zhausen.
Cammersbach. 68106 Ja un ser Dandelereatster A Nr. g5 in bel der Firma Röinderotiher Ge chãfts⸗. bücherfabrit Juhater Gustav J eger in Rñnderoth beute eingetra, en worden Dem Taufsmann 12 Albert Schaper in Ründeroth int Prokura erteilt Die Prokura der Kaufleute Otto Schäfer und Hermann Veltzer ist erloschen Gummersbach 25 Januar 1916. Königlicheg Amiagerlcht.
Hagen, Westf. (68107
In unser HYandelsregister ist heute bei der Firma nl ttumulat sr enfabrit, Meri en-, gesellschaft zu Berlin mit Jweignieder lassang ju Hagen eingetragen Die Pro- kara. den Kaufmanns Adol Fischer zu Berlin ist erloschen.
Hagen i Wenfs. den 31. Januar 1916.
sönigliches Amte gericht.
Fam bar. 68 108 Eintragungen in das Haudelsregister 1916. Februar 1.
Alfred Wilsz. Abter. Inhaber: Alfred man Abter, Kaufmann, zu Ham burg.
Christoph Tödt Æ Co. Miese offene Vandel gsgelell ichaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Timm mit Akttwen und Passiven über nommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Felix Bauer. Prokura ist erteilt an Johann Adolf Bauer, zu Dresden.
Oauseatische chenmisch tech nisch⸗ Fabrik mit veschrä⸗ kter Haftung Prokura ist erteilt an Richard Paul Woff.
G Lembcke Æ Co Geselschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver. hretungebefugnis des Liquldators Förster ist beendigt
Georg Philipp Christlan Petersen⸗ Frey, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestest worden.
Februar 2.
F. S. Dührin g. Diese offene Handels gesellichaft ist aufgelöst worden; das Geschift ist von dem Gesellschafter Friedrich Hermann Dühring mit Akiiven
und Passiwen übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter
Rirma fortaesetzt.
Blumenau c Schurgast. Diese offene Var delsgerellschaut ist aufgelöst worden.
Ligutdator ist Stegfried Schurgast, zu Hmeuig.
Kartoffel Fourage - Tontor Fritz Klaher. Bezüglich des Inhabers Klaber ist durch einen Vermerk auf eine am 285. Jm ug. 1916 erfolgte Eintragung in das Güterrechtgregister hingewiesen worden
B. OH Ulrichs æ Go, zu Gremen, wit 3 eigniederlassung zu Hamburg Aus dieser Fommanditgesellschaft sst ein Kanmanditist am 22. März 1913 ausa n schie den.
Der veisönlich haftende Gesellschafter Knüll ist am 13. Oktober 1915 durch Tod aus der Ges-llschaft ausgeschieden
Malchinen del Juport Gesellschaft mir beschrãnkter Daftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Wenzel Sturm mit der Befugnis, zusammen mit einem ande en Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dam mtehorhof Gesellschaft wit be- schränkter Haftung Durch Beschluß der KResellschafter vom 13 Novemb⸗r 1215 ist der Gesellschafts ertrag nach Maßgabe deg notariellen Protokolls ergänzt worden.
Wacnnr s Amerieam Corset Stores Seseuschaft nut be schränkter Dafiung, ju Berlin. Die hiestae Zweignederlaffung ist aufgehc ben und die Firma bier erloschen.
Wilh In Rackwitz. Diese offene Handels.; gesellschaft ist aufgelsst worden; das Heschäft ist von dem Geselschafter Jer ssen mit Affiven und Passiwen über- nommen worden und wird von Ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Amtsgericht in Dam bur z.
Ahterlung für das Handelgreckffer.
MHeidelperg. (68109 Sandelareg istereintrã ge
Abt. B Band I. O 3. 5: zur Firma „Va nzerfuß hoden Werke, Gee schaft mit heschränkter Haftung in deidel⸗ berg: Bankyrokurlst Jullus Dörffel in Deidelherg, welcher am 28. Dezember 1914 das Amt als Xquidator niedergelegt hat, wur ze durch Beschluß der Gef⸗ll. schafterversammlung vom 23. Januar 1916 als quidator wieder hbesteltt.
O43. 100: zur Firma „Pfaff Co. Schaumwmeinfellereien, Gesellschaft mit beschräntter Daftunmg in Neckar. gemäünd “n Die Hesellichaf. ist durch Be⸗ bluß der Gesellschafter aufgelöst. Ludwi Maff, Kaufmann in Neckargemünd, zum Lig idator bestellt
35
IS Sr Iοkn. ᷣ
ebruar 1916.
gericht. Jarots chin. 68111 Setanntmachuung.
In unser Handelgregister X ist unter Nr. 160 die Firma Stanislama Stencel und alg deren Inhaberin das Fräulein Stantglawa Stencel in Zerrow einge⸗ tragen worden. Jarotschin, den 27. Ve⸗ jember 1915. Köaigliches Amtsgericht
Ju iich. 168229
Im ndelsregistꝛr wurde bet der Dampf Molterei Jülich G. m. b. G. in Jülich eingetragen:
Die Gebäude und Einrichtung der Molkerei können jum Zwecke der Ver⸗ wertung ven Milch und sonstigen land- wirtschattlichen Erzeugnissen vermieter werden. Die Generalversamm lung wählt einen oder mehrere Geschiftsiührer. Snd mebrere bestellt, so it jeder zur Ver⸗ tretung berecht'gt. Der G eschärtsführer Josef . Kaufmann in Bonn, ist abberufen. le Bestimmung, daß ostent. liche Bekanntmachungen der Gefsellschart durch die Rheinische Volksnimme erfolgen, ist aurgehob en.
Iülich, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtagericht.
Kobdleng. Bekanntmachung. 63230]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 531 wurde beate bei der Firma Einhorn Apotheke an den vier Türmen und Ginhorn Drogerie Georg Kieffer in sKoblenz eingetragen:
Das Geschät ift auf Dr. phil. Otto Doering, Apotheker in Koblenz, über⸗ gegangen. .
Die Firma ist geändert in Ginhorn Apotheke an den vier Türmen Dr. phil. Otto Doering in Koblenz.
stoblenz, den 29. Januar 1916.
Köntnliches Amiggericht. 5.
Königs winter. 168112 Getanutmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 156 die Firma Waschinenfabrik und Eisengieherei Jakob Klein“ in Obercassel (Sieg kreis) und als deren Inhaber Jakob Klein, Fabrikant in Obercassel, Haupt. straße 41, eingetragen worden. stönigswinter, den 17. Januar 1916 Königliches Amtsgericht.
Rötz chen broda. 68113 Auf Blait 178 dis Handeltzregisters, di⸗ Aktiengesellschaft Vereinigte Stroh st off Fabriten in Kötitz Zweigniederlassang deg in Dresden unter derselben Firma bestehinden Hauptgeschäfts, betreffend ist heute eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitalted Emil Günzburger infolge Ablebens ausgeschieden und der Fabrik— direktor Kommerzienrat Josef Mörbe in Rheindürkbeim zum Mitglied des Vor. stands bestellt worden ist. Kötzschenbeꝛ oda, den 2 Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Krempe. (65114 In das hiesige Handelsregister Abtei lung A ist bei der Firma dorster Bau materialieuh andlusg in Dorstbahnhof (Nr. 23 des Registers folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloichen. Krempe. den 14. Jinuar 1916. Königliches Amtegericht.
Lan dan, EPIalz. Neu eingetragen wurde die Firma Nathan Becker ., Vießhandlung in Billigeim. Inbhaher ist der Handels.« mann Nachan Becker J., wohnhaft in Billigheim.
Landau, Pfalz, 2. Februar 1916.
K. Amtagericht.
Iserlohu, den 2 Fo nigliches
(681165
Leipzig. (68116
In das Handelsregister ist heute ein—
getragen worden: I) auf Blatt 16 427 die Firma Arma turen Fabrik F. Paul Thomas in Leipzig. Der Ingen eur Paul Friedrich Eduard Tomas ia Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Heschäftszweig: Herstellung von Geschoßteilen.)
2) auf Blatt 16428 die Firma Wiln Ttörzel in Leipzig. Der Butterbändler Einst Willy Stsrjel in Leipzig ist In— baber. (Angegebener Geschäftszwelg: Be nieb einer Butterbandlung)
3) auf Blait 457, berr die Firma N. Zwicker Æ Co. in Leipzig. Pro—⸗ kara irt erteilt an Anna Mathilde verehel. Zwicker, geß. Albert, in Letpzig.
4) auf Blatt 24536, betr. die Firma Robert Kühne Rachtolger in Leivzig! Die Prokura des Gustav Adolf Dittmann ist erloschen. Für den bereitg einge⸗ tragenen Gustad Decar Carl Lips fallt die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg.
5) auf Blatt 86392, betr. die Firma Nobert Kiehle in Leipzig: Die Pro— kura des Franz Albert Ludwig Knauer ist erloschen.
6) auf den Blättern 3350 und 15162, betr die Firmen Zollmaun Herfurth und Walter Buchold, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
7) auf Blatt 11 702, betr. die Firma Leipziger Kohlen handelsgesellschaft PVauln R Co. in Leipzig: Die Gesell. schaft ist aufgelist and die Firma erioschen. Leipzig, am 2. Februar 1916.
Se. den 1. Februar 1916. Großh. Amtsgericht. III.
*
163117
9 . o. 3 42 æurte Heut
6 Seiden baudweberei göe- rach, ellichartt mit beichräntter daftung in Lörrach. Gesellsch fta dert ag
ch vom 26 Januar 1913. Hegenstand dez
Unternehmens ist Fabrikatlon von Seiden. rägdern. Stammkapital 120 009 . Ge. r , m sind Rudolf Snasin. Bischer n Basel, Peter Sarasin. Alioth in Basel und Hastas Wackernagel Merian in Basel, don denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt in. Die Be— fanntmachaagen der Ges⸗llschaft erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger. Lörrach, den 25 Januar 1916. Gr Amtagericht.
Lubeck. Gaudeleregister. 653118) Am 29. Januar 1916 ist eingetragen die Firma Viktor E. Sir kedal Flens. burg, Zweigniederlassung Lübeck, und als deren Jahaber der Kaufmann Robert Moris Birkedal in Flensburg. Lũbeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
La deck. Handelsregister. [68119 Am 2 Februar 1916 ist eingetragen: 1) die Firma „Frischheriug“ Ber⸗
laufs kontor frischer Sectuge Deinrich
Str entz. Lübeck. und als deren Inhaber
der taufmann Helnrich Wilhelm Strentz
in Lübeck
2) bei der Flrma Fritz Kruse Lübeck Jetziger Jababer: Max August Nater mann, Kaufmann in vübeck.
Der n, mn. der in dem Betrlebe des Gelchäfts begründeten. Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch den Kaufmann Unter. mann ausgeschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
arg onim. gGerauntm achung [68120]
In unsjer Handelgregister Abteilung A unter Nr 14 ist heute bei der Firma d. Cohns Witwe, Samoischin ein ge— tragen, daß das Geschäft auf den Kauf⸗— mann Heinrich Toller in Samotschin über⸗ gegangen ist.
Margonin, den 28. Januar 1916.
Königliches Amtagericht. drs. 168231
Im Handelsregifter A Nr. 148 ist bel der offenen Dandelsgesellschaft, Firma Josef Fahr in Oonberg am Rhein, mit Zweignlederlassung in Mörs, heute eingetragen worden, daß Kn Goffart ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst st. Der bis berige Geiellschafter Karl Fahr in Homberg ist jetzt alleiniger Inbaber der in. welche unverändert weitergeführt wird.
Der Ehefrau Karl Fabr, Maria geb. Helntzen, in Vomberg ist Prokura ertellt.
Mörs, den 29 Januar 1916.
Röniasl. Amtszaericht. CKürn berg. (68171 Handelsregistereinträge.
1) A. Friedr. Flender R Co n, ,,, Nürnberg in kürnberg. Unter dleser Ftima betreiben die Kaufl ute Alfred Friedrich Flender in Bencath, Dr jur. Adolf Flender in Düsseldorf, Wilbelm Mumm in Benrath und Franz Tungerding in Bocholt in offener Handelegesellschaft in Nürnberg eine Zweigntederlasung ibres mit dem O upisitze in Düsseldorf⸗Reisbolz unter der Firma A. Friedr. Flender & Co. be, stebenden Geschärtes. De Gesellschaft — früher Kommanditgesellschaft — hat am 15. Mat 1899 begonnen.
2) Bittner Jordan vorm. G Friedr. Boß jr. in Rürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbefiz des Gesellscharters Carl Weigmann in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter führt. Dem Kaufmann Emil Jordan in Nürnberg ist Prokura erteilt.
3) M. stann je. in Nürnberg.
4) Kawenür Niaᷓhrungs⸗ u. Genuß mittel · Vertrieb Carl Weigmann in Nürnberg.
Diese beiden Firmen wurden gelöscht.
Nürnberg, 7. Februar 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Offenbach, Kaim. (68232 Bekanntmachung.
In unser Haudelsregtüer wurde ein— getragen unter A78ß zur Firma Wilhelm Last zu Neu JIienburg: Mit Wirkung vom 1. Otiober 1915 ist der Kaufmann Engelhard Leukroth zu Neu Isenburg als per önlich haftender HGesellschafter in da Geschäft eingetreten mit Vertretung befugnig. — Dte Gesellschatt bat am 1. Oktober 1915 begonnen. — Sonst keine Aenderung.
Offenbach a. M., den 31 Januar 1916. Großherzoglich s Amtsgericht. Cirnmn. 68122 Auf Blatt 227 des Handelsregisters fur den Stadibezirk Pirna ist heute das Er. löschen der Firma „Drescher æ Redo Nachf. Friedrich Gerlach“ in Pirna
einge tragen worden. Pirna, den 1. Februar 1916.
Das Köntalsche Amtsgericht. Plettenberꝶ. 68123 In unser HYandelsregister A ist am 29 Januar 1916 bei Nr. 161 (Firma Adolf Wisotzty, Giringhausen) einge⸗ tragen, daß Frau Helene Köster, geborene Wisotzly, als Gesellschafter aus der Ge— sellschaft ausgeschie den und gleichzeitig deren Maan, der Kaufmann Karl Köster in Plettenberg, in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Teilhaber eingetreten ist, and daß jeder der beiden Gesellschafter für sich allein die Gesellschaft vertritt und deren Firma zeschnet.
Bietten derg, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
Kön iglichez Amtsgericht.
Ra ting on. [6233] In rnser Pandelgregtfter Abt B in krute bei der unter Nr. I1 eingetragenen Firma Gotifr. Brũgelmann G. m. b. O ju Croaford bei Natingen solgendeg eingetragen worden: . 3 — 6 1 — 2 — zu Vobenlimburg jum a en Ge- schãfts fübrer bestellt. r Di Einrichtung eines Aufsichtgrats mit den darauf bejuglichen Bestimmungen in aufgehohen. — Die Prokura des Kaufmanns Edmund Brinkmann ju Raringen ist infolge Aus. tetttKz aus dem Geschäfte erloschen. Der Kaufmann Moritz Brügelmann zu Düss'l— dorf ist infolg⸗ Austritig aus der Gejell. sch ft als Geschiftsrãbrer ausgeschleden. atingen, den 1. Februar 1916. Königliches Amtasgerichi.
Reinbek. (68124 Etatragung in Das Haudelsregister
Abteilung B Nr. 8 G 8. Mac Master, Gesellschaft mit beschrãnkter Dafiung in Reinbek. Die G samt prokura des William Morse Gris wold und Willlam Vennig Couchmann ist er⸗ loschen.
Reinbek. den 28. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Reinbek. (68125 Eintragung in das Handelsregister.
Abteilung 3 Nr. 8. G. L. Mac Master, Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Reinbek. Der Ehefrau M. Mac Master in Neu Wentoif bei Reinbek tst Prokura erteilt.
Reinbek, den 28. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Rostock, Meckl. (67911 In das hleslge Handel zregister ist heute zur Firma Eltas Familie eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nostock, den 29. Januar 1916. Großherzogliches Amtagericht
Schwei d ui tꝝ. 68126
Im Handels eg. A ist beute bei Ne. 47 (off ne DVandelsgesellschaft Fervinaud Bartsch'sche Geben in Säbischdorf) eingetragen: Die Prokura des Rentiere Carl Bartsch ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz 2. Februar 1916.
Sgest. Bekanntmachung. 68127 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 242 die Firma August Morgen⸗ brodt in Soest und als deren Inhaber der Kaufmann August Morgenbrodt in Soest eingetragen. Soest, den 29. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
Solivugen. Eintragungen (68172 in das dandelsregister.
Abt. A Ne. 4652: Firma Gebr. From⸗ mant, Solingen: Der Kaufmann Ernst Hugo Gries in Solingen ist in die Ge sellscaft als perssalich haftender Gesell schafter eingetreten.
Abt B Nr. 47: Firma Carl Brinz. vorm dermes Æ Zeyen, Gesenschaft mit beichränkter Haftung zu Wald: Die den Kaufleuten Johann Lichtfenthäler, Albert Prinz und Carl Braß, alle in Wald wohaghast, erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Solingen, den 25. Januar 1916. Königliches Amtsge:icht. Spandan. 63128 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist heute bei der Flema Gustav Schob, Spandau. eingetragen worden:
Die Fuma ist erloschen.
Spandau, den 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Spandau. 1681291 In unserem Handelsregister Abt A Nr 396 it bei der Firma Kinderwagen und Schlafmöbel Bazar „Baby“, Span⸗
dau. folgendes eingetragen worden:
Der bieberige Gesellschafter Kaufmann Schaje Siegfrted Kaliski in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Wesellschaft ist anfgelöst.
Spandau, den 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Stet iim. (681311 In das Handelsregister A ist h ute bei Ur. 331 (Firma „C L. Geletuery in Liguidation“ in Stettin) eingetragen. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
stet tin. 68130
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2206 („Getränke- Industrie Frauz Tummerom“ in Steitin) eingetragen? Die Firma ist geändert in „Frauz Kum merow /.
Etettin. den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Elisa. . n Handelsregister Straßburg 1. G.
Gs wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XII Nr. 155 bei der Firma Ciadarettenfabrit᷑ . On Gesellschaft m. beschränkter Haftung mit dem Sitze in Straßburg; Dem Bureanvorsteber 2. Scheitel in Straßburg⸗Neudorf ist Prokura erteilt
Band VIII Nr. 37 bei der Firma Louis Weil · Kinsbourg in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Daß Handelsgeschäft ist auf den bi⸗ herigen Gesellschkafter Morzg Well, Kauf⸗ mann tn Straßburg, übergegangen, der eg
unter der bisherigen Firma weiterführt.
ister:
Weil. ina voueg in X. I . arg: 2 ist der 3 — 2 Ke in ö traßburg. au — 21 Delene geb. Scheyen, in . 3 Prokura erteilt. Straßburg, den 1. Februar 18916. a —
R aldneim. 6581) Auf dem die Firma Abolf Jölne⸗ in Waldheim beneffenden Blatt Iiz des Handelgregisterg ist beute: eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Waldheim, den 3 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Werl, An. Arusbert. losꝛz9) BSetanntmachung.
In das Handeleregister Abtellung A ist beute unter Ne. 74 die Firma Moritz duneke in Werl und alg deren Inhaber ie Witwe Faufmanng Moistz HVunele Klara geb. Müller, in Werl eingetragen
Dem Fräulein Else Huneke in Werl ist Prokura erteilt.
Werl, 29 Januar 1916.
sönigliches Amtegericht.
Wiesbaden. 68236
In unser Dandelsregister Abteilung Nummer 217 wurde beute bei der Firma Jndustrie Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ mit dem Sitze ju Wiesbapen folgendes eingetragen: Die b sherige Geschãftsführerin Witwe Hrinrsch Demme, Anna geborene Weyer, zu Wiz. baden ist alleinige Lquidatorin. Die Gesell. chaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst.
Wiesbaden, den 1. Februar 1916.
tönigliches Amtagerich; Abteilung 8.
Witten. 67409 Die bisher unter Nr. 48 des Handelt, registerg B des Königlichen Amte gericht Schwelm eingetragene Firma Deutsche Waschinen ˖ und Dam pfkessel In. dustrie, Gesellschaft mit veschräntter daftung, ist von Langerfeld nach Witten verlegt und hier unter Nr. 84 des Han— dels egisters B eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von Ma—⸗ schinen aller Art, Dampfkesseln und sonstigen Werkeinrichtungsgegenständen durch An und Verkauf.
Das Stammkapital beträgt 225000 4A.
Geschäftssührer ist der Fabrikant Paul Gobmann in Stockum.
Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesell ich afts vertrag ist am 20. März 1909 festgestellt und geändert durch Be— schlüsse vom 30. Ottober 1913 und 11. De— ember 1915.
Witten, den 24. Januar 1916.
Köntgl Amtsaericht.
Witten. 68133 In unser Handelgreglster A ist unter
Ur. 376 die Firma Groß⸗saitlerei und
Matratzenfabrik Justin Abe in Witten
und als deren Inbaber der Kaufmann
Justin Abe zu Witten eingetragen. Bitten, den 31. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
zittan. . 68139
In das biesige Handelsregister ist ein= getragen worden:
1) auf Blatt 1277: die Firma Säch⸗ sische Sanitätswerke Karl Friedr. Maasz in Zittau. Inhaber ist der Tlufmann Karl Friedrich Ellert Mar Maagz daselbst. Angegebener Geschärte— zweig: Fabrikation gesundheitstechnischer Apparate.
2) auf Blatt 1278: die Handelagesell⸗
schaft in Fima Gedbr. Eiselt in Zitau. Gesellschafter sind der Kaufmann Arthur Felix Eiselt in Ober Cunewalde und der Ingenteur Adolf Zittau. Die Gesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1916 begonnen. Angegebener Ge— schäftszweig: Eisen˖ und Blechwaren. fabrikalion. 3) auf Blatt 5, betr. die Handelagesell. schast in Firma G. F. Könitzer in Zittau: Die Prokura des Karl Gnil Veit ist erloschen.
4) auf Blatt 273, betr. die Firma Zittauer ö und Eisen⸗ gate ßerei, Mrrievgesellschaft (früher Albert Kiesler & Co), lautet künftig: „Bittauer Maschinenfabrik, Attien gesellschaft“. Turch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20 Dezember 1915 sind laut Noiarlatsprotokolls von diesem Tage die Satzungen abgeändert worden.
5) auf Blatt 651, betr. die Firma Aktien gesellschaft Societãtsbrauerei zu Zittau: Durch Besch uß der General versammlung vom 18. Dezember 19105 ist laut Notarialsprotokolls von diesem Tage der S? des Gesellschaftsvertrages abge= ändert worden.
6) auf Batt 1016, betr. die Firma August Haafe in Zittau: Die Prokura des 46 Max Maas; in Zsttau ist erloschen.
7) auf Blatt 1131, betr. die Firma Linte Æ Co, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Zittau: Da Kaufmann Paul Lindenberg in Ilttau it nicht mebr Geschäftsfährer.
8) . Blatt 1154, betr. die Handel gesellschast in Firma Gmil Spiegel M Co. in Rittau: Dle Firma hat ihren Sitz nach Olbersdorf verlegt.
Jun. den 2. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
goas on. vga rn Fun lI6 166] t ster
* unser Handelsregi bteilung glu jetzt „Fritz Mischrich * Ca.
bei Nr. Ed heute eingetragen, daß de
feld (Leine).
liches
Film- Verleih „Deutschland“, eingetragene
Bernhard Eiselt in
NDahme, Mak.
aber Hang Gugerde“ lauteß und 82 822 die fer Firma der a2 2 . dener ie, e dn
genossenschastzregister
Ahrensburg. 68136
In daz biesize Genossenschaftgregister st ute bei der Meierelgenossenschaft e. G. m. Uu. O. in Ahrensburg folgendes eingetragen 7 ?
Der Landmann Jobansses Stahmer ist ars dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Her mann Stahmer gewählt.
Ahrensburg, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Alseld, Leine. Bekanutmachung. In unser Genosseaschafizieglster ist heute unler Nr. 59 eingetragen die Firma: Getriebsgensssenschaft der Sattler⸗ und Tapezierer Innung des streises Alfeld, eingetragene Genossenschaßt mit beschräntter Hastpflicht, ju Al. Gegenstand des MUnier⸗ nehmenz: Gemelnsame Uebernahme von Arbeiten des Sattler, und Twezterer. gewerbes und ibse Ausführung durch di Mitalteder. Hafllumme h00 6. Höchste Jahl der Geschäftgantelle 5. Statt ßom 9. November 1915. Dle von der Genossenschalt ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der firma der Genossenschaft in der Alfelder i, Die Willengerklärungen und die Feichnungen für dle Genossenschait er⸗ solgen durch die heiden Vorstandsmitalleder; die Zeichnung geschieh' in der Form, daß die Jeichnenden der Firm! ihre Namens- unterschriflen beisügen. Den Vo stand bilden August Kranz und Ghristian Brandek, beide in Alfeld. Die Einsicht der Lie der Genossen ist während der NMenststunden des Gerlchts jedem gestattet. Alfeld (Leine), den 1. Februar 1916 Köntgliches Amtsgericht.
Reorlim. 168137
In unser Genossenschaftsregtfter ist heute bei Nr. 253, Reinickendorfer Bank, einge tragene Genossenschaft mut beschränkter Haft pflicht ia Berlin⸗Reinickendoif, n,, Hermann Oehmke ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Otto WBuhe zu Berlin⸗ Reinickendorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 31. Januar 1916. König⸗ Amte gericht Berlin ⸗Mitte. Ab⸗ tellung 88.
Rerliu. 68138
Durch Beschluß der Generalversamm lung der Film ⸗Kauf⸗, Tausch⸗ und Lelh= henossenschaft . Deutschland“, eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht ju Berlin vom 29, Januar 1916 ift das Statut geändert. Die Firma lauter jetzt:
(68 166
Genossenschaft mit beschräntter Hafipflicht Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form lin „Veutschen Reichsanzeiger“. Berlin, den 2. Februar 1916. König ⸗ liches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abt. 85.
urg steintgurt. 68139
In unser Genossenschaftscegzister ist heute bei der unttr Nr. I6 eingetragenen G nossenschaft Laerer Spar⸗ und Dar—⸗ lehne taffenverein, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Laer folgendes vermerkt worden: Un Stelle des ausgeschledenen Vor— standzimitgliebs Kheoder Schleithoff zu Holthausen ist der Oekonom Heinrich Rföltgermann zu Holthausen in den Vor— stand gewählt.
Burg steinfüurt, den 27. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
168 140 Betauntmachung.
Bei dem unter Nr. I des Genossenschaftg⸗ registers eingenagenen Kousum⸗Verein zu Dahme, eingetragene Genossen⸗ schast mij beschräunkter Haftpflicht zu Dahme, lst als Vorstandsmitglied der Iigarrenarbeiter August Geißler an Stelle es ausgeschiedenen Tävfermeisters Richard Bluhm in das Genossenschaftgregister ein⸗ getragen worden.
Dahme ( Mark), den 26. Januar 1916.
Königliches Amtagericht.
Eilonburg. (68141
Im Genessenschaftsregister Nr. 6, „land⸗ wirtschaftliche Brennerei Cospa, ein- getranent Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht zu Cospa“, ist heute eingetragen: An Stelle des ver— orbenen Gusiav Schladitz ist Richard Böhme in Cospa in den Vorstand ge— wählt An Stelle des Reinhold Frauen⸗ dorf ist für die Dauer seiner Einberufung zum Heeresdienst die Witwe Ida Schladitz, Rb. Lübeck, in Copa stellvertretendes Verstandgmitglied.
Silendurg. am 27. Januar 1916.
Könialicheg Amtgaericht.
Gardelegen. 68142
Bei der Dampfmolkerei Solpte, ingetragenen Gen ossenschaft mit be, schrä kter Haftpflicht, ist heute in dag Gen ossen i chastsreglster eingetragen, daß an Etelle der außgeschiedenen Vorfsandtz. mltalieder Schule und Gentze Christof Faede und Wilhelm Melne, beide in Solpke, in dea Borsiand gewählt find.
Gardelegen, den 6. Januar 15916.
err hnt. 631453 Auf Blatt 5 dei Senossen schaft g register s — Spar-, Kredit und Bezugs ⸗Ber⸗ ein BSertheledorf, eingetragene Go. nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Birtheledors bei Herrnhut — it Beute eingetragen worden: Ernst Schmldt ist nicht mebr Mitglied des Vor. standeg. Der Böttcher Karl Heinze in Berthelsdorf ist Mitglled des Vorstandeg. Hersnhut, den 1. Februgr 1916. Königliches Amtagericht.
Itzehogc. Betanntinachung. 1658144 In ras Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 Genossenschafts· Melerei Hohen aspe e. SG. m. n. SH. in Hohenaspe eingetragen: Der Landmann Hlnrich Stührk in Hohen⸗ aspe ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Landmann Claus Puls in Hohenaspe in den Vorstand neu gewãblt. Itzehoe, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 1V.
Heim pten, AIBgüän. (68145 Geneffenschafts r egistereintrag. Sennerei⸗ Genossenschaft Unter mühlegg, e. 6. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Konrad Wiriben sohn. An seine Stelle wurde gewählt: Johann Althaus, Bauer in Untermählegg. Kempten, den 1. Februar 1916. Kgl. Amtgericht.
t emnpton, Alg än, 65146
Genofseuschastaregisterein trag.
Darlehn skassenverein Schratten⸗ bach, e. G. m. u. S5. Aus dem Vor— stand sind autzgeschieden: Rauh und stauf— mann. An ihre Stelle warden gewählt: Josef Holderied, Bauer in Schrafttenbach, und Leopold Endres, Bauer in Kaäsers.
empten, den 2? Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Le back. 681471
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 627 bel dem Lebacher Bürger tousumvr rein, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lehach, folgendes eingetragen worden:
Der Hauptlehrer Johann Brltz in Lebach ist aus vem Vorstand ausgeschleden. Der aus dem Felde zurückgekehrte Berg- mann Nikolaus Groß in Lebach ist wieder in den Vorstand eingetreten.
Lebach, den 31. Januar 1916.
Leobschkhütꝶ. 168148 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 elngetragenen Dittmerau'er Spar und Darlehus. kassenverelu, e. G. m. u. FS. heute folgendes eingetragen worden:
Der Anbauer Carl Himmel ist aus dem Vorstand auageschieden und der An⸗ bauer Julius Wxcist in Dittmerau ist an seiner Stelle in den Vorstand gewäblt. Für die dauernd behinderten Vorstandt⸗ mitglieder Theodor Trzeciok und Alfons Stan jek sind der Anbauer Josef Himmel und der Gärtner Carl Malsk, belde in Dittmerau, als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Leorschütz. 31. Januar 1916.
Lindlar. Bekanntmachung. [658149
Bei der unter Nr. 31 eingetragenen Wafer leitung sgenossenschast zu Berg bei Lindlar, e. G. m b. S., ist beute folgendes elngttragen: Der Ackerer Adolf Rapyenhöner senlor aus Berg ist aus dem Vorstand auggescht den; an seine Stelle ist der Ackerer August Stumm aus Berg in den Vorstand gewählt.
Lindlar, den 31. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Lntrzen. 68150 Bei der ländlichen wyar⸗ und Dar⸗ lehaskasse Röcken und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter dastpflicht, ist heute in das Genossenschaftgregister eingetragen: Nicht der Gutshesitzer Hugo Burkhardt aug Röcken, sondern der Gutzbesttzer Hugo Burkhardt aus Bothfeld ist in den Vor— stand gewählt. Lützen, den 27. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Marburg, Bx. Cas ol. 68151]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 82, Pferdezuchtgenossenschaft Ebsdörfer grund, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, zu Heekem am 15 November 1915 eingetragen worden: Das Geschäfts⸗« jahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni des folg⸗nden Jahres.
arburg, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
nNarlen berg, Westerwald. 68152
In unser Genossenschafisregister ist bei der Genossenschaft Consumverein Wester wald e G m. b. S. in Marien berg eingetragen worden:
Spalte 6a An Stelle der ausgeschle⸗ denen Vorstandsmstglieder August Meyer und Theodor Hoffmann sind Theodor Chelius von Stockhausen und Karl Mever von Langenbach bei Martenberg in den Vo rstand gewahlt. ö
Spalte 6b: Durch Beschluß der Ge—⸗ neralversa n mlung vom 19. Dezember 1915 sind die 55 34 und 41 der Statuten ab⸗ geandert
z 34 lautet jetzt: Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgt in der Westerwälder Zeitung.
M- erf. —— 64153 Ja unser Gengssenschaftereg ter it bei der Genoffenschaftg meier e Wind- bergen, e. G. m. u. O. in TWVind. bergen (Nr. 12) an 70. Januar 1915 eingetragen worden. Für die auggeichledenen Klaus Glaussen und Hinrich Marteng sind die Tandleute Hermann Timm und Glaus Haassen, beide in Windbergen, in den Vorsiand gewãblt. Meldorf. den 30. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
V. 6Ia d bach. 65157 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Kounsum Geuossenschaft Eintracht e. G. m. S S. in M Glad. bach eingetragen worden:
An die Stelle das gefallenen Vorstandg⸗ mitgliedes Peter Waters ist der Weber Johann Esser in M. Bladbach getreten.
M. Gladbach, den 1. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.
Ottmachan. 68154 In unser Genossenschaftgregister warde
heute bei Nr. 27, Dampf sluggenossen⸗
schaft Otimachau, e. G. m. B. G in
Ottmachau, eingetragen, daß die Haft—
summe 1600 4M beträgt.
Amtsgericht Otimachau, 1. II. 1916.
Hosen berg, O. 8. 68155
Im Genossenschastzregister ist bel Nr. 18, Kank adewmy, eingetr. Genossen—⸗ ichaft mit unbeschr. Haftpfl. in Rosen⸗ berg O. S. eingetragen worden! Grund besitzer Jakob Syfudlarz ist an Stelle des dur Kriege dienst behinderten Isidor Murek für die Dauer von dessen Ver hindetung in den Vorstand eingetreten. Amttger. Rosenberg O. S, 1. 2. 16. Rosenberg, West. 168156
Getannimachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heut⸗ bel der Genossenschaft Frey ß ädter Spar⸗ Und Darlehn skassenverein E. G m. u. H in Freystadt emgetragen worden
Statutenänderung vom 28. November 1915.
Es wurde beschlossen, die Gemeinden Moßgau und Neudeck in den Vereine bezntk aufjunehmen.
Rosenberg W. Pr., den 23. Januar
1916. Könlaliches Amtaagericht.
HR otonburg, Hann. 65157 Nachträgliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am
17. Mai 1913 bei der Flockenfabrit
Rotenburg eingetr. Genofsenschaft
mit beschrünkter Haftpflicht eingetragen,
daß durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 23. April 1513 die Haftsumme von 300 4Æ auf 500 4 erhöht ist. Notenburg J. Dann. 24 Januar 1916 Königliches Amtegericht.
Rottenburg, Neck ar-. 68 155 ft. Amtsgericht Nortendüurg a. Rear.
In das Genossenschartsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Hirsichau, e. G. m. u. O. in Dirschau eingetragen: In den Gineralven samm lungen vom 25. Mär; und 193. Seytember 1915 wurde an Stelle des aus dem Vor— stand au geschiedenen Ulrich Werz, Schult⸗ heiß, der Johannes Fridrich, Gegieinderaz und Waldmeister in Hetrschau, zum Ver— eingvorsteher, und an Stelle des im Vor⸗ stand verbleibenden Mitglieds Matthäus Schnitzler das bloͤherige Vorstandemitglied Anton Haug, Schmied in Hirschau, zum Stellvertreter des Vereint vorstehers ge— wählt.
Den 1. Februar 1916.
Landgerlchtsrat Sulzer.
St. Gon. (68295
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Hirzenacher Winzer verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hirzenach folgendes eingetragen worden
Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 23. Januar 1916 wurde an Stelle des ausgeschledenen Johann Georg Hach aus Hirjenach der Winzer Josef Helbach daselbst als Vereinsvorsteher in den Vor⸗ stand gewählt. ö
St. Goar, den 29. Januar 1916.
Königllches Amtagerscht.
St. Goar. ⸗ 68209
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Werlauer Spar⸗ und Darlehnskassen . verein eingetragene Genuossenschaft mit
Nr. I6 folgendes eingetragen worden: Durch General versammlungabeschluß vom 14 November 1915 ist an Stelle des alten Vorstands alg neuer Vorstand ge wählt worden: 1) Peter Brück in Werlau, als Vereins⸗ vorsteher, 2) Peter Vollrath dafelbst, vertretender Vereins yorsteher, 3) Anton König in Werlau, 4) Robert Schmidt in Prinzenstein, 5) Philipp Brück 4 in Werlau, zu 3— 5 als Beisitzer. Gt. Goar, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
bei Nr. 12, Ribver Spar- und Dar-
Es sind auß dem Vorstande ausge. schieden:
un beschrãntter Haftpflicht in Wer lau
als siell⸗
Sgenadurg. 668160 In unser Genossenschaftsregister tst heute
lehnskafsfe nere in, eingetragene Ge- noffeuschaft mit unbeschränkter ODaft⸗ pflicht ju Rosoggen, eingetragen worden:
a der Vereins vorsteher John Marshall in Koslan, b. der steLvertreliende Verein vorsteher Rudelf M adritzkt in
ftand gew äblt werden-
a2. Pfarrer Otte Roevalezik in Rißbben, als Vereins vorsteber,
b. Sesit⸗r Friedrich Platzeck in oslau, alg stellvertretender UHereingvorsteber,
2 Ferdinand Ogrjall in Ro. oagen.
een. Ostyr, den 79. Januar
6
Köaiglicheg Amtsgericht. Abt. 1.
Soest. Gerannutmachung. [65161] Ja unser Genossen char register ijt beute unter Nr. 21 bel dem Körbecker Tonsnm. Verein e. G. m. Bb. H. folgendes ein getragen worden: An Stelle des austgeschledenen Vor⸗ standemnglieds Ferdinand Lmnhoff ist der Schreinermeister Frans Bittis zu Bueke in den Vorstand gewählt. Soest, den 26. Januar 1916. Königliches Amttzgericht.
Snandaun. (68162 In ugserem Genossenschaftsregister ist bei Nr 42, betreffend die Wirischafta⸗ Bereinigung Stemensstadt, einge⸗ trage ae Genossenschaft mit beschrän?⸗ ter Haftpflicht in Spandau, folgendes eingetragen worden: Der staufmann Dr Werner Rhode ist aus dem Vorstande aungeschieden. Stell⸗ vertrende Vorstandgsmitglleder sin): a. der Bureauvorsteher Fritz Schacknat zu Syandan, b. der Rektor Alfred Dombernow? ky zu Spandau.
Spandau, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. 68163
Bei dem in unserem Genossenschaste⸗ register unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Noeschußverein zu STtetaau ¶ Oder), eiagetragene Genosfenschaft mit beichräntier Hafipflicht, int heute eingetragen: An Snelle des perstorbenen (Erich Limprich ist R inhold Menzel zum Vorstan smitgliede gewäblt.
Amtsgerlcht Steinau (Oder), 30. 1. 16. GS tend nal.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 43 „Ländliche Spar⸗ und Dar- lehnstasse Lüderitz, eingetragene Ge⸗ unossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht“ in Lüneritz ein jetragen worden, daß Otto Gladow aus dem Vorstand ausgeschieden und an selne Stelle Hermann
19
Koelau und an deren Stelle in ven Per HMalhpan.
sss 18 in Plauen,
Dietrich in Lüderiz in den Vorstand ge—⸗ wählt ist.
Stendal. den
Rönigliche?⸗
Luemar.
29. Januar 1916. Amt? gerlcht os 168
Darlehn kaffe Verein, eingetragene Genoffenschaft mit nahe schrãakter Dafipflicht in Diagsleben — heute eingetragen worden, daß für die zum Deeresdienst einberufenen Vorstande mit glieder, Landwirte Karl Dohlig und Der- mann Kolb, und zwar bis zum 31. De— zember 1917, Landwirt Ernst Heß für Pohlig und Landwirt Gustav Hofmann für Kolb, beide in Dinge lrben, zu Stell vertretern bestellt worden sind. Themar, den 31. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Wehen, Taumug. 63165
In unser Genossenschafisregister ist ber dem „Vorschußverein zu Wehen, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unde schräntter Dafipflicht“ folgendes ein getcagen worden:
August Schneider ist gestorben: an seine Stelle ist der Apotheker Jultus Ohly in Weben getreten. .
Wehen, den 31. Januar 1916.
Königliches Amiszericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leüpzig veröffentlicht.) Hö bol m. 68065
In dag Musterregister ist eingetragen worden:
1) bei den für die Firma Noß Tümm ler in Döbeln am 12 September 1911 unter Nr. 183 zu einer füufiehnjährigen Schutzfrist eingetragenen 20 Stück Mustern: Die Anmeldende bat die 2. frist von 15 Jahren nur noch hinstchtlich der Muster Nr. 51 c und 561 e aufrecht erhalten, im übrigen bat sie die Schutz⸗ frist auf fünf Jahre beschräntt; 2) bei den für die Firma Rob. Tümmler in Döbeln am 5. Dezember 1911 unter Nr. 185 zu einer fünfz⸗hnsährigen Schutz frist ei getragenen 12 Siück Mustern: Die Anmeldende hat die Schutzfrist auf fünf Jabre beschränkt.
Döbeln, den 31. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. us soldorss. 68213
In dem Musterregister wurde auf An—⸗ meldung vom 12. Januar 1916, Nach mittags 121 Ubr, am 12. Januar 1916 nachaerragen bei der N. 1675 für die Firma Heimendahl K Feller in Hilden bestehenden Eintragung, daß die Schutz frist für die Modelle für Tafelgerät mit
um 7 Jahre, alfo bis zum 16. Januar 1923 verlängert ist; —
bel der Nr. 1627 für dieselbe Firma bestehenden Eintragung, daß die Schatz. frist für des mit der Fabriknum mer 1563 versehene Modell für Tafelgerät im 7 Jahre, also big zum 20. Januar 19235 der lãngert sst. .
Düuüffelderf, den 1. Februar 1616.
Martenberg, den 25. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Ribben, é.
der Lehrer Karl Sadowtzli in
Königl. Amt gericht.
In unser Genoffenschafteregister ist u in Pfauen, 1 Rr. = Dingstebener Sdar, und 39 Mustern und Übbiidungen don Ma—
.
den Fabriknummern 15650, 1551 und 1552 19
FPIlanen, Vontli.
In das Musterregifter ift
Ants gericht Hal dau. 31. 1. 16. (68966 In das Muterregister ist eiagetragen
worden: Nr. 11471. Bogtlãndische Spitzen
weberei, Attiengesellschafz in Plauen.
1 offener Umschlag mit 9 Mastern
und Abbildungen von reinseidenen Spigen.
Flãchenerzeugn isse, Geschäftan um mern 9936 bis 90 9, 9012 - 9015, Schatz frist 3 Jahre,
angemeldet am 5. Januar 1916, Vormtt⸗
tags 11 Uhr.
Nr. 11 472. Bland R Cie., Firma in Blauen, 1 offener Umschlag mit 59 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftJ nummern 79851 79909, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr
Nr. 11473. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 0 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schãfts nummern 79501 - 799590, Schutz frist 2 Jahre, an gemeldet am 11. Januac 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 474. Blanck K Cie, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 30 Mustern und Abbildungen ven Ma⸗ schmnenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 6501 - 6550, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 475. Blauck Æ Cie, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 42 Muftern und Abbiltungen von Ma⸗ schtnenstickerelen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schürtß nummern 7201 - 7228, 7237 7250, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am II. Januar 1916. Nachmittags 2 Uhr.
Nr 11476. Blanck K Cie Firma offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinen stickere ien, Flächenrerzeugnisse, Ge⸗ schäftg nummern 00650 1 - 006250, Schutz ⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar
1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr 11477. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse; Ge⸗
schãäftsnummern 00ß5d i - 0066500. Schutz⸗ frist 2 Jabre, angemeldet am 11. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Blanck Æ Cie., Firma offener Umschlag mit
Nr. 11 478.
schinenstickereten, Flächenerzeuanisse, Ge⸗ ichäfts nummern 53501-53600, Schutz ˖ rlst 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1915, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 479. Blanck Æ Cie.. Firma in . 1ẽ offener Umschlag mit 560 Mastern und Abbildungen von Ma⸗ schrnenstick reien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schãtts nummern 5360 1 = 5565 0, Schutz f ist 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1916, Näachmittagg 2 Uhr.
Ne 11L 1309. Gliasck Cie., Firma in Blauen, 1 offener Umschlag mit 50 Muffern und Abbildungen von Ma⸗ schlnenstickereien, Flä benerzengnisse, Ge schäftẽe nummern 7251 - 7300. Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 1481. Blanck Æ Cie., Firma
in Blauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen don Ma⸗ schinen stickereien, Flächenerzeugn iffe, Ge- schüfts nummern 7301 - 7350, Schutzfrist 2 Jahre, an zemeldet am 265. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr. 11 1482. Blanck Æ Cie. Firma in Blauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 5365 1 - 53709. Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11483. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 59 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächene zeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 79595 — 80000, Schutz⸗ frist 2? Jahre, angemeldet am 25. Januar 1916 Nachmittags 2 Uhr.
Nr 11 484. Blanck R Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma schinenstickereien, Fläche nerzeugniffe, Ge- schäfts nummern go 7d 1 =- 98800, Schutz frist 2 Jahre, angemel det am 26. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Piauen, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Seehausen, Altmark. (68067 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Kaufmann Michard Thiele in Seehausen (Ulim ) 1 Paket mit 2 Mustern füt Armblatt, Fabriknummern 21 und 23, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26 Januar 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Seehausen Altm.), den 31. Januar 915.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
marx ma em. Rtontur der uffnung. 68042]
* Nr.
—
Ueber daß Vermögen der ossenen Dandelsgeselschast Samburg K Gn. in Barmen Ist ar 2. Februar 1916,
looo)
bei Ne. 18 die Flema Milhelm W
in Halbau hat aaf die Ver! der 3jäbrigen Schatzfrist auf 8 Tahre die unter Nr. 18 eiagetragenen Master (Jac- guarddessing] wir der verzichtet, die Ver- längerung der Schutz rist ist gelöscht.
2a , , me rr.
* - 2 D --, .