11280 . k e Ber lu st rü st en. ( Pr. 447) S. Zebruar 1910. Deutscher Neichsanzeiger
1 23 ; * ie⸗Batai Ssfeld ( XI. 7.). Feldfliegertruppe. Fock, Rudolf — Itzehoe, Steinburg — leicht verletzt. Landsturm Infanterie · Sataillon Ser 1 . ö ; 14. s9*. * 5 Dr erf ibn — leicht verletzt. Zablm. a. W. Berthold Niemann (Stab) — Drovßig. Delitzsch QOblt. Derbert . Cbappuis v. Inf. Nat. Nr T. K. To m mer, Josef Merten dorf Allenstein — leicht verletzt. — F infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. Oblt. Georg T ren tm gn n v. Lehr⸗ Regt. d. Fußart. Schieß ⸗Schule Müller, Ser mann — Jetau. Danzig — leicht verletzt. — Berlin — gefallen.
JTande r, Heinrich — Berlin Weißen fee — leicht verletzt. Laudsturm · Infanterie⸗ Bataillon Siegen (XVII. 2.). hlt. Wilbelm Schröder v. Inf. Rgt. Nr. 155 — Breslau —
—
2 1 Jetz oui = zießen — * inf . tödlich verunglückt. 1 * * ——— —ͤ 9
Zell, Rudolf — Putzig, Filehne — leicht verletzt. Roemer, Louis (l. Komp.) — Langd, Gießen — f infolge Krank . stödlich iglüickt. 2 ö äh rge *, Karl * Acces Teltow — leicht verletzt. . heit Feldlaz. 37. ; . Ltn. d. R. Hans voerder v. Res. . Rgt. Nr. 51 — Steitin
Grünke, Otto — Mohrungen — leicht verletzt, b. d. Tr. Petter, Emil (2. Komp.) — Plettenberg, Alten — F an seinen K toͤdlich Beru nglũ 6 Sbosny, Friedrich — Przptullen, Lyck — leicht verletzt, b. d. Tr. Verletzungen. d. R. Oerrlich — tödlich verunglückt. . *
1 7 f
3. Stellv. Witt — tödlich verunglückt.
Ro ĩ — Achodden, Orielsburg — 1. ver., b. d. Tr. ; J 2 * 9 5 i , ö Briesen . l. verletzt, b. d. Tr. 2. Landsturm-⸗Infanterie⸗Bataillon Wahn (vr. 323). Iffz,. Stellv. Viltor Ne um aun, Cöln⸗Mülheim, infolge Krankb. * . . — 7 * J
7 9 8 za ö 2 8 1 ? Fel 2 9 . d . 3 * Quster, Nikolaus — Hattingen — leicht verletzt, b. d. i. ö Griesemer, Georg (4. Komp.) — Bobenthal, Pirmasens — Viseldw. Otto . 66 3g. ed 9. * . * ; 8 ] Vilh., Saspe-Köüäckelhausen Hagen, I. ve „P. d. Tr. 64 e Krankheit. ; ) . nadebt W * 36 i 5 2. ö 66 , , . ö . 3365 infolge Krankbeit . Kläner, Dietrich — Hiddigwarden, Elefleth — f insolge Krantz. Rer Genmgaprein heträgt vierteljährlich 8 40 3. ; 2 Auzeigenpreis für den Raum einer f gespaltenen Einheita- 31 3 gal 6 2 r, , leicht verletzt b. d. Tr. Landsturm⸗Inf. Ersatz⸗Bataĩllon Weilburg (X Var. 42. Berichtigung früherer Angaben. Alle Nostanstaiten nehmen gestellung an; fur GCerlin außer 8 ö zeiln 30 93, einer 3 gespaltenen Einheitazeile dd 3. , ö Mohrungen — leicht verletzt, b. d. Tr. Merk el, Josef (2. Komp.) — F infolge Krankh. Res. Laz. Bromberg. Oblt. Fritz Gröbedin kel v. Fußart. Regt. Nr. 19 — Ohrdruf — den Nostanstalten und Jeitungaspeditenren für Kelbstabholer 6 Anzeigen nimmt an: Koch, Angust 2 9 l Oblt itz G d kel v. J l Kofegarten, Paul — Brandenburg — leicht verletzt, b. d. 2 . . D T T i bisher vermißt. in Gesasch. auch die Eypedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ⸗ 61 dir Königliche Expedition des Reicha nnd Staataameiger⸗ Reiß Paul — Allenstein — leicht verletzt, b. d. Tr. 6 Tandsturm Jufanterie⸗BVatai e n , . T,, Ltn. Paul Wu th vw. Inf. Regt. Nr. 112 — Haina — bisher ver— Einzelne Hum mern ko sten 25 J. n Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Lan, Friedrich — Locken, Osterode — Jeicht verletzt, N ü cke. Georg (2. Komp. Neukölln, f infolge Krankh. i. einem Et. Taz ; mißt. in Gefasch. — n : Nenn Wi bel — Pias tte e Ortelsburg 24 * ö 3 ‚ ? ö * 5 e, . * 3 icht verler Tr. 1. andsturm · Iniganterie⸗Bataillon Wesel Quin. 63). Kraftfahr⸗Bataillzꝛꝛ. — Gusella, Marx — Königsberg i. Pr. d. g Tir Gefr. Wilhelm Bleckmann C. Komp.) — Helten, Ruhrort — Stephan, Richard (Ers. Abt. Nr. 2) — F infolge Krankheit in 8 n, Montag, d Joswig, Friedrich Lipinsken, Johannisburg Verl, b d. Kr. —⸗ 7 infolge Krantheit in Flnem Veltgs, Faz. ö einem Feldlaz. . , e e ö . ; Terhorst, Gerhard , ,. Rees a. bein infolge Kran fh. —— ; 62 w v ff3. Fri edrich Sch m isch ke — Geo genthal, Mohrungen — schw. verl. Verho even Veinrich (4. Lomp) . Dinslaken . . insolge Kavallerie⸗Ksraftwagenkolonne Nr. * ; . . . . . 3 39 i. W. — leicht verletzt. Trantheit Krgs. Las. Abt. L des TIL. . & Raupach, Gustay — t infolge Krankh. Res. Feldlaz. 119. Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: Bekanntm a ch un g. . Ut 3 Wladislaus b. Fest J ) Fe,, ga; 8 ld . — 28236 ᷣ = e , K. ö . . ö Markus, David — Wiersbau, Neidenburg i Nes. das. Soldau. Z. Landsturm⸗Inf. Ersatz⸗ Bataillon des Vr. Urricctorps -- . 4 — . , , . Bekanntmachungen, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. dl dem n , , a. D. Dest in Berlin den Roten Die Mühle des A. Mackowiak in Krie wen ist wegen . R Rel uten Den gt. ¶ Wesel Vi. 26.). , . 2 Ordensverlelhungen ꝛc. erorden vierter Klasse, . . Unzuperlässigkeit des Inhabers auf Grund der Bundesratz—⸗ Radtke, Ernf Dt. Thierau, HeiligenbeiQl — f. Utffz. Julius Reising (. Comp) — Dortmund — F infolge Laßwitz, k 6 J dem Kammergerichtsrat g; D., Geheimen Justizrat Dr. verordnung vom 28. Juni 1915 gesch lossen worden. Gestorhen infolge Krantheit: Krankheit St. Vinzenz⸗KWeths. Coln. Düsseldort. Deutsches Neich. ,, 6 8 . 2 n,. Kosten, den 4. Februar 1916. Fefr. Anton Filies (1. Komp.) — Wadersloh, Beckum — * Res. . . —— dei RNeserve Twin. j erichtsrat a. D, Geheimen Justizrat Kraus in Riel, dem ; Gefr. Anton J lies 1g emp) Wadersloh, Becku⸗ Landsturm n . mr fag vareĩnon Viccd aden T- . Divifions - Rroviantamt der 35 Deere . 9 . Bekanntmachung, . die Fernhaltung unzuverlãssiger gie Eichstedt in . Kreiß Greifswald dem Der Königliche Landrat. . . Taz. Reppeu. . E Nel. S , wr, ,. J komp) — Baalberge, Bernbura — * in- Gefr. Paul Situewski — t infolge Kranlheit Feldlaz 11 des Personen vom Ha el. ) ; . = Dr. Loren z. Ludwig, Heinrich JJ. Keinp.) — Lohberg, Pr. iel. Sergt. Emil Franze (. Kon) — , ,, . 6 k XVIII. A. K. . . Geheimen Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungskammer, ö Laz. zillenstg n., Fufelge Kuanttelt in ufff, Fruttth nas lie n mern 34666 e . . ae, ge 5 . önigreich Preußen. Geheimen Rechnungsrat Kraemer und dem Qberpostkassen⸗ Tanz, Karl (3. Komp.) — Weimar — F infolge Krankheit ir nö. Friedrich Müller (e Jomp) = 1 Feld⸗Magazin der 82. Reservoe⸗Division. i. W. znia⸗ ; , , , , , , n e gc. Ernennungen, Chagrakterverleihungen, Standeserhoͤhungen und r, . Re ,,. 538 in Minden i. W. den König — Boden steiner, Jofef lz. Komp. — Gtzzgergrieth, Vohenftrauß — Feld⸗Mag. Insp. S n. 6. ge e , , sonstige Personalverãnderungen. ichen Kronenor en rien, asse, Epand . ö ö — . 75. z z 5 7 ? ö z * 1 5 92 Ma rnlingust ? Feldlaz. 2 U. . 22 ? Tanditurm - Jufanterie- atgillen Allenstein (xX. I. ) Hinfalge Krank. Ref. La. J Paulinen ftift e Belanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlassiger a ler, , ,, sche in Spandau den Königlichen Aichtamtliches. Fahl, Johann (2. Fomp) — Kl. Elditten, Heilsberg — s in— Wiesbaden. Vroniantkoloune Nr. J des J. Armeekorys. Personen vom Handel. n=. br nn Gefreiter Riemer in Cäln das folge Krankbei 3 . k n Res. Laz. Syxindlersfeld⸗ ; e e n Es ⸗ folge Krankheit. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Wismar (IX. 7.). Dinz, Hermann ö infolge Krankh. Res. Laz. Spindlersfel dien t . Hold n da er Den t sches Nei ch. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Geldern (VI. 61.). Torde s, Hermann (6. Komp.), Altona a. Elbe, F infolge Krankh. Göpenick. den KRirchenältesten, Altsitzer Lüdtke in Seidel und Eigen⸗ P ren zen. Berlin, 7. Februar 1916.
Lehmann, Johann (1. Komp.) — Kradenberg, Köflach Steiermark Decker, Deinrich (6. Fomp.) — Freiburg a. d. Elbe, Stade — Pferdedepot Nr. 2Z der J. Infanterie ⸗Division. n ; ; ; . — ᷣ . nnen Welden, een e,. infolge KRrankhät. . . Iihernch ä Corine ehelins Kreis Köslin, bag Kreus bes Der Bundesrat trat heute nachmittag zu einer Plenar⸗
helm — F infolge Kranth. h einem Krgs. Laz. ̃ ö ; ; ( ? ; ö. ö . en,, . . Bekanntmachung. Allgemeinen Ehrenzeichens somwie ] . sitzung, zusammen; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Pferdedeyot Nr. IZ Warschan. . dem Lieherigen Kirchenähtesten, Ausgügler Thierse in Handel und Verkehr und für Justizwesen eine Sitzung.
Gefr. Nikolaus Gras8mück 6. Ers. Kemp.) — Leidingen, Saar Wabnitz, Paul (2. Komp.), Droschkan, Namslau' iödl. verunglückt. Hermarnm — f infolge Krauth, in einem Feftgslat. Auf. Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom Kolbnitz, Kreis Jauer, das Allgemelne Ehrenzeichen zu ver⸗ louis — f infolge Krantheit. — 1 — 2 Dorn s nr S5) i e eee den kö wann ; 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und leihen. — n, m,, Tandsturm⸗Jufanterie⸗ Bataillon Sorms (X MInn. 18). Ersatz⸗Pferdedepot Nr. S des III. Armeekorps. Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Er di
1. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Gleiwin (VI. 10.). Dechent, Theodor (3. Komp.) — Spiesheim, Oppenheim — J , eb G änden des Kriegsbed V d Die Anmeldepflicht für die aus dem Auslande
⸗ s ven . 2 nr, ,, n. Will, Karl — * infolge. Krankh. Res. Feldlaz. 66. Betriebe von Gegenständen des Kriegsbe arfs zur Verwendung ö , . P o lotzek, Franz (4. Komp.) . Tworog, Gleiwitz — f insolge ⸗ in folge Krankh. Res. Laz. 2 Aa zen. — — x ö . gelangen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: 6 Futtermittel, Hilfssto ffe und Dünge⸗ Krankheit in einem Krgs. Laz. D rr Worms rr 73 Er satz⸗Pferdedepot des XVI. Armeetorps. r mittel erstreckt sich nach der Verorbnung vom 28. Januar 2 2. Landsturm⸗Juf.Ers. Bataillon W orms (XVIarI. 45). Pie sik, Ludwig — f infolge Krankh. Hiltslaz. Danzig. Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr Dentsches Reich 1916 und den zugehörigen Ausführungsbestimmungen ohne 2. Landsturm- Infanterie Bataillon Gleiwitz (vͤ. 11). Haug, Johann . Komp.) — Frutenhof, Freudenstadt — F in⸗ w von: ; Rücksicht auf die Jeit des Ankaufs auf alle in ber
K jottlieb (2. Komp.) — Herzberg, Namslan — 4 a folge Krankh. Res. Laz. Worms. 5 Pf ede er 12. . r ö f
JJ . J nerttgs zi; ae , we ele, me ü e. k ,,, eee, e ee de dea. Etappen⸗Hilfskompagnie Nr. 9. Suieb a, Johann — F infolge Kranth. in einem Krgs. Laz. Schlackenzement un dergleichen, ungemahlen, Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß mit Verfügung nuar auf deutschen Boden elangt sind. Die schon vor ft der Nummer 20 a des Statisti⸗ vom 3. Februar 1516 der Frau Hedwig Marie Oginczus, dem 28. Januar in Deutschland ,, Waren . ih r n r . eisig, Gnstan Adolfftr s. der Saunbeß. znterliegen also nicht den Bestimmungen dieser Veror ; ; Utffz. Johann von Klopotek, * infolge Krankh. i. einem Festgslaz. Pferdelazarett des VI. Armeekorps. in W . . an vom J, . , er,, . . verl e,. ih Ker J k ü 52 Laudsturm⸗Jufanterie⸗Bataillon Görlitz (V. 26.). e gen, Hudzik ,. . infolge Krankh. Festgs. Laz. Breslau. Statistschen arenherpe chn ff ,. e 6 5 366 m m hat unverzũglich nach dem ngang Ware durch
Ting er, Robert (1. Komp.) — Aslau, Bunzlan — vermißt. , , 23 . . 286 2 Berlin, den 6. Februar 1916. Personen vom Hanbel, unter agt worden ist. Einführenden zu erfolgen. Als Col her gilt, wer nach Cin⸗
3 r . — De Wartenberg, Grünberg — Me ens, Peter — F infolge Krankh. Ortslaz. Pellworm. z en⸗Bferde ; =. Armee. . , j . ä. * Schulz, Ernft (2. , . J bern Grünber karte Peter infolge Kran 3. a r . e , n d, mn, . ,, J . Der Reichskanzler. Leipzig, den 4. Februar 1916. gang der Ware ins Inland zur Verfügung über sie für Mater, Wilbelm 6 . Gieghnbel, Lauban, tödlich verungl. Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung ö. 2186. Jendreschik, Vi et . — J infolge Krantheit in einem Im Auftrage: Müller. Der Rat der Sladt Leipzig. ⸗̃ 3 . a , ern g. 3 8. n . nicht —— —— —— Zugeteilt dem Infanterie⸗-Regiment Nr. 59. ee, e. D ; elbst im Inlande befindet, kritt an seine Stelle der mpfãänger. Landfturm⸗Infanterie-Bataillon Graudenz 2 j Gefr. Wilh. Karstedt — Parchen — bisher schwer verwundet, Fleisch⸗Kraftwagenkolonne Nr. 12 des VII. Reseruekorps. . Dr. Dittrich. Soweit die Waren über 2 ö 6 mee Befr. Emil Peymann (1. Koni, Schein, Briesen, tödl. verungl. fin einem Frgs. Laz. Eckebrecht, Emil — f infolge Krankheit Res. Laz. Nordhausen. schweizerische Grenze eingeführt sind, ge ören sie zur Zuständig⸗ d ed ke. Gustäd (. Ken.) WMilloblott Strasburg, todl. verungl. / 2 * ö. i, Bekanntmachung. leit der entre mn , in Berlin, in allen anderen
SSzuze: ꝛ * ent Nr. * ö. z X 1 z * 53 1.
Laudsturm.· Infanterie⸗ Bataillon Gruppe (XVII. 8). Husaren⸗Regiment Nr. 7. ö . er Hr . J „Auf. Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom Fällen sind 3. laut Mitteilung des W. T. B.“ bei der Tietz, Gustav (1. Komp.) — Dt. Westphalen, Schwetz — z infolge Ltn. d. R. Fritz Vorster, Halle a S,, bish. vermißt, in Gefgsch. Kwiatkowski, i. 1 31. Juli 1914,B betreffend das Verbot der Ausfuhr und Königreich Preußen. Bezugsvereinigung der deut schen . in ie tz, Guf Krantz. in Ref Lan Grragsnn , Westpr⸗ alen amm mmm mmm mmm mmm. A. NH. . Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver usw., bringe ich Auf Grund Alterhöchster Crmächtiqung Seiner Majestãt Berlin anzume , 6 tee , . X Ballon ⸗ Ab E en⸗ Zug Nr. 76 Divisions⸗Brückentrain Nr. 23. nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: u Grund Alle htigung J 1 streu und Torf mu ei der Kraf futtermittel⸗ eilung,
1. Vaudsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Sagenau (XXI. 12.). . al on⸗ wehr . ug * 9 ae, r . , ,. ö unter Aufhebun 6 bisherigen Bestimmungen über bie des Königs ist die Wahl des Direktors des Lyzeums IL in Berlin W. 35 Genthiner Straße 34), die zuckerhaltigen Koch, Friedrich (1. Komp.) — Dudweiler — bisher vermißt, in Schüttke, Emil — Neufelde, Niederung — tödl. erung end n, m, n rr em, 6 ce ee n mn 28 . g 3 Wiesbaden Hermann Anacker zum Direktor der durch An⸗ uttermittel bei der Zucker⸗Abteilung Berlin W. 35 J Sefgsch. (X. N.) 2 . w ! ug und Durchfuhr der im elgenden gengunten Gegenstände liederung des Oberlyzeums bei dem Lyzeum J daselbst er⸗ d St 80 5, die üb zien R tter⸗ und
Gesglch. (. N. ; Ballon⸗Abwehrkanonen⸗Zug H (61. Sandwehr⸗ San äsonpagunie Nr. 2 des V. 2 * wird verboten bie Ausfuhr unh Durchfuhr von: glie 9 Y yz Potsdamer Straße , die übrigen Fu
. 9 ; omp. — Steinselz — bish vermißt, in ö. ne., 2 . z 66 ; ö . K r ? 9 J . 1 J. ö ?. ö Michael, Martin Ge m . ö sel bieher vermiß Infaute tie Brigade). Sommerfeld, Eduaid — Menthen, Stuhm — leicht verwundet. Ker kzeu gen für Maschinen. ober Handgebrauch aus Eisen weiterten Anstalt durch das Staatsministerium bestätigt worden. sämtliche Düngemittel bei der Einfuhr ⸗Abteilung,
2 — 2 . —— 2 — * 2 * 7 2 . * Pau tler, Anton. 1. Komp) — Bremmelbach — bisher vermißt, Utfft. Gottlob Keller — Ehningen, Böblingen — J. v., b. d. Tr. nn . oder Stahk in fertiger oder halbfertiger Verarbeitung der Joll⸗ Berlin W. 35 (Potsdamer Straße 30 HY. ö 6 . in Gefgich. (4. X.) an m m, m,, m, . 1 tarifnummern 678, SoJ, So, gi bis Flöz, fe doch mit Rus= ĩ ĩ ä Die Anmfldung muß enthalten. Die Angabe mn, Gesglch. (4 8 . 5 e , Trennheuser, Peter — Gondorf, Mayen — vermißt. ; . . . Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen I der d' tes n gSlandes Rott, Michael (J. Komp.) — Hunspach — bisher vermißt, in Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 3. an . Trennbeuler, nahme der nach stehend genannten Werkzeuge: und Forsten 7 en. *. e g ns wr nnn seich eitiger Gefgsch. (A. N.). ö. ö. Lim burg, Adam C2. Komp. Erf. Batls) — J infolge Tranth. Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 44. ; ö ahlter Salem an. Sanne . end. . Rilleri igen. Zerlach tẽdl vergl. Rel War L Linbing. Runge ern,, . infolge Krankbeit. . 3 Nohrzangen, Der Haurgt Schrader, bisher Vorstand des Meliorations— Beifügung einer beglaubigten Abschrift bes Ee ür 2. Zandsinr m. Ʒn tie⸗Bataillon Hagenau (XXI. J33. 5 3 Draa . s e, w,, ee, eee. euere . — nschraubstöckchen, Rohrschneider, ; bauamts in Stolp, ist in gleicher Amtseigenschaft an datz scheines), ,,, , denen, , n, . gc Stapper elegraphen- Direktion Ar. 6. Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. Z. Blumen ellen, Scharier⸗ und Spitz werkzeug, Meliorationsbauamt in Hannover versetzt. ) des Aufbewahrungsortes.
Schott, K 3. Komp.) — Walk — bisher verwundet, J. . ; Paul — Berlin ⸗Lichtenberg — P an seinen Wunden in 8 , . nn. bei wi S f * ; x Schott, Karl (3. Komp.) all bisher d Gericke, Paul ,, Fan 1 Pypla, Franz — Zaorle, Rawilsch — infolge Krankheit. . en. n gg hnels n Dem Regierungs baumeister . Ernst H um burg beim ; Es empfiehlt sich dringend, schon der Anmeldung ordnunggz⸗ high ? Meliorationshauamt in Stolp ist die Verwaltung dieses mäßig gezogenes Muster beizufügen; bei Torfstreu und Torf⸗
13. Landsturm⸗Juf.⸗Ersatz⸗ Bataillon des RV. Armeekorps ; — 8, . d , d, , . Fernstrech Abteilung Nr. 8 der 10. Armer. K bohrher, geeignet, Windeisen, Mellorationsbauamts übertragen worben. mull sind Angaben über Trockenheit und. AÄufsaugefahigteil, ⸗ bei Torsstreu außgrdem über das Raummaß zu machen.
ä 245 d ; , , — Rübehorst, Nuppin — infolge Kranih. 5 2 . Gefr. Albert Schmidt (Verw. Komp; — Neiden, Torgau Z Groten, Wilhelm — f infolge Krankheit Kras. Laz. 129. Geft. Ernst eu mann — Nübeborst, Ruppin J. — Dur hschlzge, Schneilluppen, f infolge Krankb; Hilfelg. Kliniken Halle a. S. 2 ᷣ ; . Feldlazarett Rr. S der 4. Jufanterie⸗Division. artenrechen, Halter und Backen zu Ge⸗ Soweit die eingeführten Waren an landwirtschaftliche Ver— Rettberg, Adolf (Genes. Komp.) — Haniburg — F infolge Armee⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 17. ; 5 e end — Glaseraushaumesser, windebohrern und Reibahlen b landwi tli Körperschaft Kommunalver⸗ g, ) . St. Arzt Dr. Erich Fronhöfer — Battenstein, Friedland glare rennen bie 3 min Durchmess e en 3 ; h raucher, lan ei örper * 2 ö.. w. ve insol . * 4 ; etkanntmachung. waltungen, Heeresverwaltungen vor Erktaß der Verordnun Gewindebohrer bis 3mm Durch⸗ zu Spiralbohrern bis 142 mm h gen, J 9
3. Kompagnie
8* 1 2 1
64 öba Ne
.
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Gelsenkirchen (VII. 51.). Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Wohlau (VI. 23.).
85 ; iI ; J 5 24 6 358 8 6. jnem Testngr 1. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Glogau (v. 18.). Stratmann, Ludwig — F infolge Krankh. in einem Festgslaz. Pferdelazarett des II. Armeekorps.
Dorf, Paul (2. Komp.) — Ober Gläsersdorf, Lüben infolge = 2 , . dörüger LV, Heinrich — * infolge Krankh. Res. Laz. Altdamm. s chen orf, Paul (2. Komp.). — Ober , , . Stappen⸗Sammelkompagnie Nr. 4. Krüger IV, Heinrich r infolge Krankh. Res. Laz. Altdam ö en Krankheit Festgs. Laz. Glogau. 0( t en⸗ S telk ni * — 8 . ma ö e
eren Ter
n W
R * 5 . re 2 . 2 2 24 8. 7 2 68 Krauth. Res. Laz. 1 Bremen. Utffz. Hermann Franke — F infolge Krankheit Krgs. Laz. 2. nrolae . . 6 . 1 26 89 * 6 1*
. . ,. * 222 e * . . 2 ö ⸗ ö 5j ; . ö — . d ö ö 6 ö ö 2 . 1. Landsturm· Jufanteric· ataillon , nrg M*. 6 Fernsprech · Abteilung des VII. Armeetorps. 56 Reserve⸗Feldlazarett Nr. 118 des XXXVXI. Reservet᷑orpe. messer Durchmesser, = Der Händlerin Bertha Kühn, geb. Wei elt, in also vor dem 28 . e,, re, dene. Eick! Christoph (1. Komp.) — Bockhorst, Achim — tödlich 1 s, Alfred — Wese zisher vermißt, in Gefgsch. (3. N.) . ee 212 aral Krankheit ʒ h ö h 5 ber 1871 1d sich, den Nachweig über Verkauf, Verm ungsgewinn — mög ickm ann, 6 ) 9 , . Sbc horlt, J Clemens, Alfred Wesel — bisher vermißt, in Gefgsch Andres Gustav — Strehlen i. Schl. — infolge Krankheit. ö Hämmer im Stückgewicht bis Schneckenbohrer für Hand⸗ Breslau, geboren am 12. Novem f ; zu 1 schütz, ichjt wieder an Hand beglaubigter Unterlagen = zualeich bei⸗ erunglückt. . a. w r 5 ö rei j ĩ 5 . 28 76 . in . ee Fernsprech⸗Abteilung des IX. Armeekorps. F eu⸗Sanitätstraftwagen⸗Abteilung Nr. 10. 300 Gramm, betrieb, Kreis Oels, wird hierdurch , 3 8 66 * ubringen. Die Nezugg heren an ng Ter . chen Lanbwirte . Landftürm. Inf. Ersatz Bataillon Damburg (X. 2759. Gelt. Paul Klin d= Groß Steinrade Lübeck Cin Geigich Ca. XN G3 86 Tab bene ant are aftmwagen, biet lo⸗ Handhohel, Schraubenschlüssel, k . , ehält sich aber auch in allen solchen Fällen die ihr nach dem Utst Karl M öl'Ler C. Komp) — Cassel — tödlich verunglückt. Gefr. Paul 214 9 — — Wes. Georg = infoige Krantbeit tei. Seidl 103. dandhobeleisen, Schraubenzieher, FKrwostung gunznverläsigfr, Kernen, vom Handel Sig . Befetz zustehende Entschließung vor, d5 sie die Wars selbst ; ꝛ — Ferns Abtei XXI. Armeekorps. re. en. Kir ĩ iftei S. 603) in Verbindung mit den hierzu ergangenen ministeriellen 3 . 9 ! 272 Inf.⸗Ersatz⸗Bataillon Hamburg (. X. 28.). Fernsprech ⸗ Abteilung des Fornfit Roönigeberg L Rr adergartengeräte, Schrifteisen, —ͤ 9 3 übernehmen will k r folge Müller. Sans — f infolge Krankbeit Ref. Feldlaz. 9h. . 66. Aistenöffner, Sperrhörner, Alus führungsbestimmungen vom 7 September 19gjs Reg⸗ Stu hr, . de,. 6 a Ser, . — f insolge t 5 3 Gefr. Karl Jur ra — Damerau Königsberg — infolge Krank Llebschrauben, Spiralbohrer bis 1ů- mm Durch⸗ Amtsblatt 1915 Stück k der Handel mit Butter d heit Res. Taz. 2 V nburg. 2 2 . 2 . . ö Mr 242 2 * 3 2 2 . 2 w ; 6. (. Jernsprech · Abteilung r . Feldlez. 11 des Sir aßenbau⸗Bataillon der Armee-⸗ Abteilung Wonrsch. Körner, messer, untersagt. Die Anträge auf Ausfuhrbewilligung für Werk⸗ 2. Landsturm ˖ Infanterie⸗Bataillon Samburg (IX. I.). Vierhus, Wilbeln — * infolge Krankheit Feldlaz. d
E hoff, Bek f lhei Xn. A. K Gr lee. ele . Kent. Ten ie, bine eig Kranleit gnaubss gen, Stein agen, Breslau, den 3. Februar 1916. zeuge sind bei der Zentralstelle für die Ausfuhrbewilligungen Eckhoff, Behrend (1. Komp.) — f infolge Krankheit. — re,. Tir 35 Z. Laudsturm. Inf. Gran. Var asion Sanne, e ZS) Reserve⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 41. Straßenbau⸗Kompagnie Nr. 38.
docheisen Stein sägenangeln j De e. ; 3 * n.. * ⸗ . ae nrst n der Maschinenindustrie in Charlottenburg 2 (Hardenberg⸗ x schiwiß snicht Male il, Mar — f infolge Krank—⸗ au reellen, We flähle, Der Poligeiprüstbent. straße 3) einzureichen, wenn es sich umf Werkzeuge für Ma⸗ Wagner, Johannes (ö. Komp) — Barmstedt, Pinneberg — Fin. Peters, Georg — F infolge Krankheit Rel. Feldlaz 116. NMaleschiwiß 3. * k . ö Nodistinnenzangen, Taster, J. V.: Sal smon. schinen gebrauch handelt. — . ö. . . Ferusprech⸗Ersatz⸗ Abteilung Nr. 4 — — —— —— 8 e T, . 2 22 4 fü rde n nir. 9 * * . ö ganenb inf : , e . e . andgehrauch sind bel der Zentralstelle der r⸗ ) ; . - zef O e 8 urg — infolge K Kommandantur Kolno. 1 ᷣ 1 ; zum gehn l 4. Laudsturm-⸗Inf. Erfatz Bataillon Damburg Mx. 84. ). Gefr. Paul Quandt — Falkenburg, Dramburg — infolge Krankh. Tuschinski gabe n e ,, — Kl. Bartelsee, Dese ungen, Zahlen ⸗ und Buchstaben⸗ ö e kann ; m a ch 96 9 bewilligungen für Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse, Berlin WM 9 Grünwaldt, Adolf (1. Komp.) — Wendisch Wehningen. Lud— Festungs. J Abyteil Posen. J , Uombierzangen, stempel, Durch Bescheid vom heutigen Tage ist dem Kaufmann (Einkstraße 25 I), einzureichen. ; . 536 rankt, Re nel m, Festungs⸗ Fernsprech⸗Abteilung s Bromberg m folge Krankbei . Du ] — h, JJ / ,, Feligs Las 1 Pein. ugscharen und Pflugstreich⸗ Ziehilingen, Heinrich Kaireit und seiner Ehefrau, Anna geb. Erb— nträge, die sowohl Werkzeuge zum Maschinen⸗ * ö Artilleriedevot Darmstadt. bretter, ; ir kel mann, hier, Hammerstraße 135, der Handel mit Obst, als auch zu m . ebrauch betreffen, werden von der⸗ ' mnnshnrrmn, anf. rat Datein Samwver &. 1535. ü ,, Gefr. Karl Müßssig (lr. Kemp) — T infolge Krankbeit Ne. Reibghlen bis 3 mm Durch- Jolsstöck, Gemüse, Kartoffeln und Koloniglwaren und die Ver= ug Zentralstelle geprüft, die für den größeren Teil der in 3e, wer egen dennerle , tele grantteit ha. Stand Cn eh Tann we ie Wm. . C. Hefe Kan dar. Darmfiadt. . messer, uckerzangen. mittlertätigkeit hierfür unter sagt warden. er Sendung enthaltenen Werkzeuge zuständig ist. de . Dann eder. Fernsprech⸗Doppelzug Nr. 83. Trimmer, name, - F-. Berlin, den 6. Februar 1916. Essen, den 21. Dezember 1915. 5 Anf. Gr B . X der 5 2 4557. Webe Me hies Kö lage Kre kheit F 1 az. 27. . . n 1 — Tesfas Silfslaz. 2 2 1. . t 1 . , ne, ö er , Si ö Weber, Mathias Finsolge Krankheit Feldlaz. 1 ; ö Zeuglt. Rudolf K rich ö infolge Krankheit Festgs. Hilfslaz 9 Jieichsk . Die Stãdtische Polizeiverwaltung. Nach einer Mitteilung des W. T. B.“ rd vielfach WJ Festga. Ta; CGrand an Schwere Funkenstation Nr. S der 5. Kanallerie⸗Diviston. Nonigs berg. Im Auftrage: er. Der Oberbürgermeister. enommen, daß nach e , . der 58 3, 4 und 6 der / 7 ,,, — J. V.: Rath. ekanntmachung über die Verwendung von Penzol und Solvent 3. Landsturm⸗ Inf. Ersatz · Bataillon Seidelberg (XIV. 20.). Sin,, . * * ö . *. 3 e * a 2 2
Raupp, Ghristian (1. . 6 Düghig are rube I infolge Kostka, Anton — f infolge Krantb. Nef. Feidla; 112 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗-Anstalt. sipreise nicht mehr gelten. Diese Annahme ist Krankheit Res. Laz. O Mannheim. o ska nton — ge * 9. ĩ 5. 112 * e, en n. ee, . m. Kranth dai . f Berlin SW, Wilhelmstraße Nr. 32.
—— —