ů Verkebrswesen.
Am 7. d in ; 43 . dem dienstgebäude Oranien
burger St elne Renn r f gn, mit n ,,,, und öffentlicher Sprechstelle er⸗
5 ffnet werden. von 0 * . erfolgt dort im 646 1
den werb find von der Er lbauth fir 3 * in benlchen.
don 7 Uhr en , ,,. 8 n k 2 m Nachmltia gi. 2 d mr m, nam,
Bom gleichen Tage ab wird die Roh rpostb et rieb ftell- bel dem mt Berlin N. O ten
mr * 24“, Oranien
I, der im Sommer 1911
.
. Abrutschungen
des or 8 — 3 — 63 n
,,, allein bunderttausende
erniederbrachen, sondern daß
von unten her orgepreßt wurde. K
ro
net, gegen den alle bis 6834
wenlger als etwa 10 Milllonen Kubikmeter
1 bat 8 6. 3 D
ren. enn ez auch, allerdings
e, , , , , , ju entfernen, so mu m
der A Boden deß Kanals gerechnet werden. n
ufstellung ihrer Pläne
Bekanntlich hat *
Bö bedeutend
, .
en au eine Gleichgem
gewaltsamen Eingriffen ihre 2 — ch oben offen sein muß
Theater und Musik. Vol kebühne (Theat
e anahend fand im Theater am
die erste Aufführung der griechischen Tragodle
Schaustück betrachtet, das die Massen durch Massen be⸗ zwingen soll, war ihre Wirkung naturgemäß nicht so bei wingend wie dereinst in der Arena, dafür aber traten die Kraft und Schönheit der Dichtung und die einzelnen schauspielerischen Leistungen mehr hervor. Die Besetze ag wies en früher nur geringe Unterschlede in den Nebenrollen auf. e Hauptrollen deg Oedipug und des Kreon waren in den Händen der Herren Wegener und von Winter-
Dle ie gewährt von 17
meldungen
zu richten.
und
des Innern,
sein,
in m lelende , .
d auf 56 i
. er se . n en
, Daupt W en upt⸗ rollen sind die Damen Heigler, Nesper, Pategg und Nessel sowie k. erren Sommerstorff, 4e, Eichboli, Engelg, von Ledebur, ffler, Patry, Lucag und Marie Seebach ⸗ Schule des Königlichen Schau⸗
Lire . beginnt am 1. April 1916 ein , , .
Ausbildung für tüfung voraus. ratorium der Marie
bis * ;
Bübnenlaufbabn. Der Aufnabme geht eine nd bis zum 20 Februar an das Schule des Königlichen Schauspielhauses in Berlin W. 8
usstellung, Geheimer O
den Tapferen, t ekommen seien, zum Bewußtsein zu
n, . Krüppel selen . ö h
die riefen. . i Henke. Dirigent i a m espermann beschäftigt.
besonders en und
21
ten e m.
Mannigfaltiges. Berlin, den 7. Februar 1916.
Die Ursache der Vergiftungen in Berlin⸗Schöneberg (vgl. Nr. 30 d. Bl) 1st, wie hlesige Blätter melden, durch dle Untersuchungen des Gerichtgchemtkers Dr. Jeserich jetzt einwandfrei festgestestellt worden. Der Tod der beiden Baäͤckermeister trat infolge Ginatmeng von Koblenorydgasen ein, nicht, wie zuerst ange⸗ nommen wurde, infolge Genusses von verdorbenem Buchsenfleisch.
Die Eröffnung der von Reichsamt des Innern im Gebäude der Ständigen Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt (Charlottenburg, raunboferstraße 11112) veranstalteten Sonderausstellung von , , für Kriege beschädigte, rüppel fand treter der Zivil · und
3 mittag in
enslände.
die im 6.
b .
2 se. .
22
r — m -. gab . ; d. 8 . 65 , ,, ,. 4 6 1 1 —— 2 — auch Max Reinhardt wiederholt
en Carmen“ in . n: . .
J Herwig, Mercedes:
— Etcamlllo: Herr Bronggeest,
Dancalro:
der Kapellmeister
geht morgen das ene. In den
Unfall verletzte genwart jahlreicher Ver⸗ 1ttärbebörden, Aerzte und geladener Ehren= äste statt. Mit elnigen Worten wies zunächst der Leiter der terungsrat Dr. Leym ann vom amt des Innern, auf deren schöne und menschenfreundliche Aufgabe hln und gab einen Ueherblick über die Gruppierung der versch zur Schau gestellten 64 Dann nahm der Staats sekretär Staatsminlster Dr. Delbrück das Wort zu einer a. a , 6 . on. . r die nicht au ese Bestimmungen beschränken dürfe; vielmebr müässe man mit allen Mitteln bestrebt für das Vaterland zu ringen, der der Dan
dekammen der Ausstellung bemübt r f, ,,, .
—
k und Die sebhr
uer, bruar ab an den
der ung unter Berücksichtigung der
Zürich, 6. Februar.
n
** i, Gilbert und
wurden in einem Zug verhaftet.
im Alter die An⸗
Ceuta, 6. Februar.
.
Lande sind unterbrochen.
zer stört. Montag.
die erklärte,
verunglůckt.
lam ents verbrannt ist.
a . Ottawa, 6.
iedenen
worden.
2 Sie werden Untersuchung ist eingeleltet zur besonders des Bahnhofs, den Kriegggefangenenzuges benützt haben, der vor der Abfahrt in Järich genau durchsucht worden war.
Agence Havas“ wird amtli . . i degree tnant und ein
von Ceuta untergebra ; n Leutn
den wer ere e, wurden getötet, 5. Soldaten schwer, 70 leicht
verletzt. Alle lelegraphischen Verbindungen mit dem Innern des
Schweljerischen Depeschenagentur
ktober 1915 interniert sind, in Zivilkleidern zu en ifliehen. Flucht wurde sofort bemerkt, Telephon und Telegraph in
Gr verrt. geseßt und die französische zn 1 — auf der Station Olten
onnta
W. T. B.) Laut Meldung der ! 56 dle frre r r, die hler in einer Kaserne 3 Bewe
ffn,
ary,
Beide Flü
wieder in Zürich eintreffen. Gine n, näheren Umssände, sie zum Bestelgen des fahrplanmäßigen
—
W. 9 mltgeteili: Ein Sturmwind
der daz
äudes los, in dem dat . Sol dat von
T. B.) Nach einer *
Ottawa, 5. Februar. (W. T. B.) Das ganje Parlamentg— gebäude, mit Ausnahme der Bibliothek und eineg Teils des west⸗ sichen Flägelg, der erst vor karjem errichtet worden war, wurde Vgl. Nr. 31 d. Bl.) Das Unterbau vertagte m Feuer verloren zwei Frauen das Jur Zelt, ala das Feuer augbrach, besand sich im Lesesaal eine Frau. daß sie plötzlich eine unmittelbar a die Zeitungen in eine schwache Erptosion, die aber doch . genug war, Türen auf beiden Seiten des Saales aufzuresß wurde beim Lischen des Feuers durch den , , . Wind sehr be. hindert. Zwei Arbeiter und zwei Soldaten sind tödlich Dle Pollzet glaubt, daß das brochen ist. Man glaubt, daß auch ein Mitglied des Par⸗
ch bi eben
lamme aufschlegzen sah und Sle hörte nur um die Die Feuerwehr
rand standen.
en.
euer zufällig ausge⸗
ebruar. (W. T. B.) Nach einer Reutermeldung
sst eine Fabrik, die militärtsche Uniformen herstellt und 1060 ersonen, meisteng Frauen beschäftigt, heute früh durch
tört Wie aus
feht dle dortige Munitionsfabrik in Flammen.
Feuer zer⸗ Hespeller (Ontarlo) gemeldet wird,
Nr. H der Gesundheitsamts
. J. Dele und Bundes · Krankenpfl 3 Zei
des gesalzenen See
landeg. = Desgleichen in deuts
Versffentli vom 2. alt: Gesundheitestand und. Gang olkskrank
ö ( 2 Feru f Sstrachten swellige
ge. — ige Maßregeln Vermlschtes (Deuisches Reich). schrogeng. — Geburtenh sterblichkeit in Großstädten, 1915. — Geschenkliste. — labelle lber die Sterbefälle in deutschen Orten m mehr Einwohnern. — Desgleichen in größeren Städten des Aut. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung.
ungen des Kaiserlichen ebruar 2 lgend
gen Tierseuchen (Wü . ung ufigkelt und Säuglings⸗ Wochen mit 40 0900 und
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
————
Donnerstag, Theater. Der Weibgteufel.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 38. Abonnementsborstellung. (Th Garmen. Oper in vier Arten von Qnt Georges Bijet. Text von Henrh Mellhae und Ludople Halsvy nach einer Novelle des — 1 Merim e. Mustkallsche Leitung: Derr Kavellmeister von Strauß. Regie: . Reglsseur Hertzer. Ballett: Ballettmeister Graeb. Chöre: Herr fessor Rüũdel. 2 74 Uhr.
Schausplelhaus. 39. Atonnementsvor⸗ ftellung. Die Quitzows. Vaterländisches Drama in vier Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Dr. Bruck. Anfang 71 Uhr.
Mittwoch; Dpernhaugs. 37. Abonne⸗ ment sporstellung. Tie sland. Mustkdrama in einem Vorspiel und jwei Aufzügen nach A. Gulmera von Rudolph Lothar Musst von Eugen dAlbert. Anfang
71 Uhr.
Schauspielhaug. 40. Abonnementavor- stellung. Alt- Berlin. Heitere Bilder aus der Großväterzeit. In Szene gesetzt von Herrn Vr. Bruck. Die Reise auf — 21 bon August Strindbe tz!
in Mah Doug Angel. — Vorber: Wi . .
k on 0 2 74 Uhr.
. Dienstag. Abends : Die elhafte .
. 3 . 94 . 6. k
Dentsches Theater. (Direktion: Mar . Dlengztag, Abends 7] Uhr , e n Ocean, Ter wel; n . Vonnersrag⸗ Jaun. erster Teil.
Lärm um Nichts.
, urn Nicht.
to- Oediyus.
don Rudolf Bernauer
Willy Bredschneider. zwei Hochzeit machen.
Der Vater.
von If Stein.
selige Exzellens
Cesstugtheater. 8 Uhr: Die . . in ö götterte Welt“). = EGcte.
Freitag: Peer
reltag und Sonnabend:
Volksbühne. eater am Bũlowplatz. ) rundbahn Schönhauser
D n: Max Reinhardt. Diengtag, Abend 87 Uhr:
Mittwoch und Donnerstag: Viel Lärm —— Das Mirakel. onnabend und Sonntag:
Berliner Theater. Dienstag. Abende 8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit mach Gin Scherz piel 8 3
sik von Walter Kollo und Mittwoch und folgende Tage: Wenn
Theater in der Käaniggräher Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr⸗ Trauerspiel in drei Akten
Donnergtag und Sonn⸗ abend: Gong von Berlich Freitag: Zum ersten Male: ameraden.
über dem Zoologis ang r
Pregber und Leo
Mittwoch und felgende Tage: Die
Dienstag, Abends von Herman
udermann aus dem Zyklus Die ent⸗
Mittwoch und Sonnabend: Die gut⸗
gombdie der Worte. Gn nt.
or.) Viel
õnig
en. in 4 Bildern Rudolph
und
Uebersetzt von
ingen.
Lustsptel in drei
Schillertheater. O. (Ballner- theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Zwei lückliche Tage. Schwank in vier Akten von Franz don Schönthan und Gustay Kadeiburg. Mittwoch: Ultimo. Donnergztag: Zwei glückliche Tage. Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr Der Dornen weg. chauspiel in drel Aufzügen von Felix Philippi. Mittwoch: Die gelbe Nachtigall. Donnertztag: Der Dornenweg.
Dentsches Opernhaus. (Char- lottenburg, Bismarck · Straße 36 - 37. Direktion: Georg Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Eatführung aus dem Serail. Ein Singspiel in drei Aufjügen. Dichtung nach Chr. F. Bretz ner von Gottlleb Stephan. Mustk von W. A. Maozart. Mittwoch: Die Fledermaus. Donnerstag: off manns Erzäh⸗ lungen. . Cammersanger Friedr. Plaschke.) er. Martha. onnabend: Zum ersten Male: Carmen.
A omische Oper. (In der Weiden · . Brücke ¶ Dientᷣtag, 6
r: Jung muß man — Dperette in drei Akten von
deo Lelpziger und Erich Urban. Gesanggzterte von Leo iger. Musik von ittwoch und folgende Tage: Jung muß man sein.
Cult (Friedrichstraße 236.) . Abends 8 Uhr: Der Gatte
52 un l e: er Gan dee ge uleee,, .
Thaliatheater. ¶ Direktion: Kren und . ; un, frei nach ,
e von
J E ven ( 6. solgende Tage: Deel
Lustspiel in drei Akten sän
Theater des Westens. (Station: oologischer Garten. Kantstraße 12.) ienstag, Abends 8 Uhr: Das Fräu⸗ lein vom Amt. Dperette in drei Akten von Georg Okonkowski und Franz Arnold. Musik von Gilbert.
Mittwoch und folgende Tage: Das Frãulein vom Amt.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart.
Theater am Nollendorsplatz. Dienstag, Nachmittags 34 Uhr: Re⸗ naiffaͤnce. — Abends 8 Uhr: Immer feste druff! Vaterländisches Voltzstüd in vier Bildern von Hermann Haller und Willi Wolff. Mustk don Walter Kollo.
Mittwoch und folgende Tage: Immer feste druff
Mittwoch, Donnerstag und Sonn⸗ abend, Nachmittags 31 Uhr: Renaiffanee
Trianontheater. ¶ Jeorgenstr. nahe Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abend 3 Uhr: Verheiratete Junggesellen. Mufsikallscher Schwank in drei Akten von Arthur Lippschitz. Gesangsterte von Will Steinberg. Musik von Rudolph Nelson.
Mittwoch und folgende Tage: Verhei⸗ ratete Junggesellen.
Konzerte.
Singahademie. Dienstag, Abende 8 Uhr: Liederabend von Friedrich Brodersen, Königlich bayer. Kammer ger.
Beethoven · Saal. Dienstag, Abend 8 Uhr: Schumann ⸗Liszt⸗Abend von PVaul Goldschmidt.
Blüthner Saal. Diengtag, Abend 8 Uhr Konzert mit dem Biüthner⸗ Orchester von Hermine d Mlpert Finck unter ltwir von edler n unb Franz Taver Mühl
2 —
auer (Klavier).
3 Uhr: IH. Konzert von Josef Wolfs⸗ Liachowst.
Zirkus Kusch. Dlengtag, Abende
S Uhr: Das ö ebruar⸗ Programm. Zum Schluß: Das neue großartige Prunk Ausstattungsstück: Ein Wintermärchen. Weihnachtsspiel in fünf Akten von Paula Busch. Nach den Mysterlen des Mittelalters. Musik von
von Ballettmeister R. Riegel. Mittw und folgende Tage: Ein Wintermãrchen.
ieee eee eee,
Familiennachrichten.
Verehelicht; 2 Hauptmann Otto Besser mit Frl. Adele Merckens (Bonn).
Geboren: Ein Sobn: Hrn. Regie⸗ rungzrat Billich (Stettin). — Eine Tochter: Hin. Hauptmann Eldor von Lengke (Königeberg 1. Pr.). — Hrn. Oberleutnant Arndt von (Trlestewitz).
Gestorben: Hr. Generalleutnant 3. D.
elix Schmidt von Stempel (Schöne — Generalmajor j.
8 zu Dohna⸗ Schlodien (Kreuzburg). arie
Christovh Burggra von Bentlvegnt, geb. ö
m
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
in Berlin. (1519 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei mi Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmsbraße e Vier Beilagen
oiole die 8783. Mus der . —
Bechstein aal. Dienstag, Abend? thal (Violine). Begleitung: Waldemar
Kapellmeister A. Taubert. Einstudiert
Stam mer
berg). — Hr. 4 Konrad von HBrauchitsch an . —
— 3 Marie midel (Dresden).
Verlag der Grypedition (Mengerting
zum Deutscen Neihs anzeiger und Königlich Preuischen Stautsaneiget.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗
maszregeln. Nachwei fung
äber den Stand von Viehseu J am 31. n dertte n Felge
(Nach den Berlchten der beamteten Tlerärzt Ralferlichen r m n g mnmenacftaht im
Nachstehend sind die Namen derjen verzeichnet, in denen Rotz, Maul- und uenseuche, Rindviehs, 3 der Schafe, Beschal seuche
weineseuche und . am Zerjchtstage Zahlen der betroffenen Gemeinden vorhandener Seuchen fälle oder au sperrten Gehöfte, in denen die 866 noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Notz.
Preußen. Reg.-Bez. Köntiggzberg: Kznig⸗ meinden, 3 Gehöfte, Lablau 1, s W fin g 3695 Rastenburg 1, 1, Friedland 1, J. Reg⸗Bez. Gu L. 1, Dilltallen 1, 1, Darkehmen 3,
Lun der herrschten.
Allenstein; Lötzen 2, 3 ( 1. Lyck 1, i, 8 Reg. Bez. Danzig: Elbing Stadt 1, 1 Reg - Ber. Marienwerder: Stuhm 2, 3, Straghbur kreis Berlin; 1, 1. Reg.-Bez. Potsdam: * (1, I).. Reg.-Bez. Frankfurt: Stettin: Anklam 1, 1. l I-. Reg-Bej. Stralsund: Schrimm 3, 3, Posen Stadt 1, Grätz 1, 1, Kosten 1.1. ge nere nr 9604 ĩ
zreglau a 1,4. Striegau 1, 1. Reg. Bez. . Sulingen 1, 1, Neustadt a. Rbge. 1, 1. e g, or ren,, Tecklenburg 1, 1. Reg Bej. Wiesbaden: Röchst J, I. Reg. ⸗ Bez. Düsseldorf; Mülheim a. Ruhr 1, i, Kempen a. Rh. 1, 1. FTönigreich Sachsen. K. H. Bautzen: Bautzen Stadt 1, 2, Löbau 2, 3 (1, 2). Zittau Stadt 1, 1 (, 1I). KH. Chemnitz: Stoll berg, 1, J. RH. Dreg den: Dregzden Stadt 1, 14 (1, Y. 8. . Leipiig: Borna 1, 1, Leipzig Stadt J. 1, Lespzig 1, 1, 91 atz l, C I. KH. Zwickau; Plauen Stadt 1, j. Baben. es- B. Karlruhe: Karizruhe 1, 2. Mecklenburg · Schwerin:
Güstrow 1,ů 1. Gemeinden, 96 Gehöfte; davon
Spremberg 2, 3.
Rügen 1, 1. Reg.-Bez. Po
Insgesamt: 55 Kreise, 76 neu: 7 Gemeinden, 11 Gehöfte.
Lungenseuche, n, e. Beschãlseuche. rel.
Maul und Klauenseuche, S che , ,, n. und
a. Regierungs. usw. Bezirke.
Schweineseuche und Schweinepest
insgesamt
Reglerungg⸗ usw. Bezirke sowie Bundesstaaten,
die nicht in
Regierungsbezirke
geteilt sind
wvavon
2 * 8
Laufende Nr.
* Jemeinden
2
2
& Gemeinden
Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein Danzig Marlenwerder Stadtkreis Berlin...
(
2822 *
5 — OR 2 —— 20
de
O C O O λ˖ Q N —— *
DN C de — — * de & · — do —
— 225 2
* — —
S W — C — —— R 4 8x 2
— — L ** — — — * 0 — —
—
8
— — 3
— —
19
20
— Q . J
ich Münster. 8 d
C G X 0 — S X e G
8
ö
.
.
1. Pr. 3 Ge⸗ Gerdauen 1, 1,5. er r d, ,, . on neu j j
Iingerburg 2, 2 (i, ix. Goldap 8, 9, Oietzto ,. 2 (I, ig g, ode i. Ostpyr. 2, Z. niiger Höhe 1, 1. 1,1. Stadt⸗ espria n H 1 eg. . Reg. Bez. K 5g lin: Lauenburg 1. . sen:
1. Samter 1, 1, Neutomtschel 3 Meg. Beß. Bromberg: Schubsn 2, 4. . Mogllno 1, 1. Reg⸗Bez. Gre gian
en Kreise (Amte. 2c. Bezirke) enseuche des erde oder ᷣ Die und Gehöfte umfassen alle wegen nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ e nach den geltenden Vorschriften
4
obne nahere Jahlenangaben.
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 7. Fehruar
8. 8 10. 11. 19.
Württ em berg. Neckarkreis Schwarz waldkreld. agstkreis onaukreis
16 27 1 4— 391
is
1 86 .
227 6 12
274 56
3669
2 4 519 2
Mecklenburg⸗ Schwerin ..
Sach sen⸗ Weimar..
Mecklenburg⸗ m
22
Braunschweig . . .. Sach sen⸗Meiningen Sach sen⸗Altenburg
Sach s en⸗ rs, Garga.
Schwarzburg⸗ Rudolstadt ....
Schwarzburg⸗ Sondershausen
Reu 1 * J , n m .
Flfa . gothringen., . 58
Deutsches Neich)
9 4621 ö 1 26 96 9
oss an vol zog ien iss Po ao 86 110 J J 1
— ö!
am 31. Januar IH5. Januar
v. Betroffene Kreise usm. )
. Maul · und Klauenseuche. z Memel 2 Gemelnden, 2 Gehöfte, Fischhausen 5, 5 (davon neu 3 Gemeinden, 3 Gehöfte), Königsberg . 37 1, 8 4 Königsherg i. Pr. 7, 7 (i, 1, Weh au 2, 2, Raftenburg 1, 1 (1, 15, y, . 2, 2, Pr. Eylau 3, 3 (2, 2), Heiligen bell 4, 4, Seil! ⸗ erg 1, 1 1, 1. Mohrungen 1, 1. B: Heydekrug 2, 2 (1, i, Tilsit 4 6 (C- I, Pillallen 6,7 (5, ), Stallupönen 6, 6 4, 4), Gum, binnen 1, 1 (1, 1), Insterburg Siadt 1, 1, Insterburg 3, 3 (1, 1), Darkehmen 1. 1 (1. 15, Goldap 1, 1, Oletzto , 1 Gd, ij. 2: gur stein Stadt j, J, Allenstein J, 1 (i, 1j, Johannfaburg 1, 1, Söͤtzen 2, 55 1), Lyck 6, 6, Osterode 1. Ostpr. 1, 1, Rössel 2, 2 . : Elbing 1, 2, Marienburg L. Westyr. J, 1, utzig 1, 1. 5: Rosen⸗= berg i. Westpr. 2, 2 (1, I), Löbau 1, 1, Thorn Stabt 1, 2, Thorn . Gulm 2, 2 (, I)., Graudenz 1, 1, Tuchel 1, 1, Konitz 1, 13, 8: Stadtkreis Berlin 1, J. 7: Prenzlau 2, 5, Templin . (2, 2), Angermünde 3, 3 (1, 1), Sberbarnim 6, 8, Niederbarnim 7 8 2 2), Teltom 5. 5 SH, 5), Beegkow⸗Storkom 2, 2 (IJ, h, Jauch Hellig . 3 (e, M, Potsdam Start f. 1. Spandau (Gtar I ü (i. Ih, Ssthabelianb 5, o (s, 3J. Westhahel land 16, . * Ruppin 4, 4, Ostprignitz 109. 18 (, 2), Westprlanitz 5, 9 2, 3). 8; Königsberg i. Nm. , 15 (1, 1), Soldin 7, 3 U, D. rnswalde 3. 3, Landeberg 4, 4 (3, 3), Lebus 8, 11 (1, 3), West⸗ slernberg 2,3 (1. IJ. Dstfiernberg 1, , Guben 2, 2, Läbtzen 1,1, Sorau 1, 1. 9: Demmin 5, 8 (2, 2), Usedom⸗Wollin 3, 5, edkermünde 2, 2 ¶ , 1), Randow 3, 3, Hrelsenhagen 2, 5, Pyrit 8 (2, 3), Stargard i PoDwnm. Stadt 1, , Saatzig 1, , Naugquard . Cammin 1, 1 (, 13. Greifenberg 1, 1 1, IJ, Regen walde 1, 1 (1. 1). 103 Schlwelbein 3, 3. Neustettin J, 1, Kolberg Körlin 1, j, Schlawe 1. 1 he tl 1,1. EI: Franzburg 2, 2, . .
2
.
1 Sprottau
) Außerdem Maul · und Klauenseuche in mehreren Krelsen usw.
nngs⸗ uw. Beztrke ist die
An Stelle der der entsprechende laufende . vors
erga Wer
Gra
3. 4 (1,
2
rt
.
. I), t
Warten.
. Yffenb Bruchs
eim ö. . 92
2 5.
de . 2
henden Tabelle aufgeführt.
82
1, 1, Q ensels 6,
,
ö * ech 9 * 28: ai 2, 3 (, H),
.
15
.
2
**
1
6
12
M Mangfelder Seekreig 3. 463, 4 ; 189 7 h uerfurt 6, 5 * Sg; 2
Gelnhausen 2, 2, Grafsch. S ib 21: Biedenkopf 1, 14 ——
Unterwesterwaldkreig 4, 12, Oberlahnktets
L. 2 (— I). Limburg 2, 4. Höchst 1. 2. . 1, 6 2 24 ;
zetzlar 3, 6 G. 6), Melsenheim 1, 11 C— (2, 2), Crefeld 2 *
2. Oberhausen Stad: Zssen Stadt ] tap: J, 1 (1, 4)
1. .
80:
rledberg . 10 1, 9. heim 1, 1
ö
hausen
ö
62:
usen
116. onneberg
Neuwied
221 Mayen 1, 3 (1, Y), Alten kirchen 2, 2 (2, 3). 1). 27: Nees 2, Dinslaken 1, 1, ¶Mörg g,. 13 Ci, ., Büfeldort Stadt
9
— —
euß 6, 6 (1, 1). G
1, 1,
5 3 * Ebersberg 3 1 Erd ng , 26 Schongau J. 2 = 15,
1, Weilheim 2 2 (1, 45. 1). 40: Duürtheim 1,2
9
6 4).
5
: ö Cd. 61 ene. e 3
1, 1, Ve . 1, 3. G9: 8 dt 12, 12 (6,