10 Vershiedene
, nn Bekanntmachungen.
Die Hinterlegun
(684 e, , ellte
lunga des , m CLaudpflege· Ver · . e. V. 9 an 2676, im Künsilerbause
W., Gellepuesit, erden dle r er lie eingeladen.
ö .
w ,, ö * 1
Zu 6 diee jãhrigen Sauptner samm
Ges , der binterlegten Aktien
es orduung: und Entlastung.
— * satzungsgemãß aus ⸗ 2 Vorstands. 4) Wäünsche und Anträge. Der Vor stand. J. A. (gej.): Gräfin zur Lippe.
w m, en , d , , e , wg, d d= de, il, e.
K rich 1
—
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schastõgenossenschaften.
Terra ugelen
Ort entlidd· Generalversammlung 16. er., Abend
och. sI Uhr ( Pillener 9
1 Berlcht des — J. ung derselben. andg und Aussichtoratz.
a. . Aufsichts rat, b. in den Vorstand.
) Aenderung deg z 11 des Statuts:
6 des Geschaͤftsanteils auf
5) V ledenes — * Der Aal tere.
. u. gor naesenschaft Glnne er e, n r. mit de
Stuttgarter n, ,,.
Gesellschast a. G. Vaulinenstraße 80 I, Stuttgart. j — 40. ren, 6 ammlung findet am outag, den Boltadorfer Wald n 2 II Uhr, im Friedrichsbau (Gottscheg Friedrlchstr. 32 dabler, nach aßgabe der S5 24 bis 36 der . statt, wozu die Mitglieder der Gesellichaf unter Bezugnabme auf den Inbalt obiger Paragraphen biermst erg eingeladen werden. Tages ordnung: 1 geschif ten fo über das Jahr 19135. 2) Genehmigung . vorgelegten, revi⸗ dierten Jahresbilanz. 3) Entlastung der Direktion und des Verwaltung rats. 4) Wahl der Mitglieder des Verwaltungs.
Stuttgart, 4 Februar 1916. Stuttgarter , , Gesellschaft a. G Der Bor sitzende 2 , . s rat:
ꝛ acherrevlsors.
Heinr. Rapp. 5 . . Gãnsemarkt 17, Hotel — ——
83 Firma: Fränkische Lederfabrik G. m. b. G. in Rehau ist laut General- versammlungsbeschluß vom 29. Januar 1916 . in Frankische .
far des Statuts
gesdor 4 — 6 des . anteilsumme
( GEiböbung der und der Haflsumme).
1 it v. Hen en hd uns a * Die glãubiger der Geseli.
schaft werden aufgefordert, ihre Forde⸗ tungen anzumelden. Nehau (Ober fr.), den 29. Januar 1916. Heinrich Scherzer, Liquidator.
aufgelöst.
ö 8 3) m. in w n wskammisston 4) de n,,
. Caindiborst. iss — * belm vandger icht ia Rechts anwãlte den 3. 1916. ee r
Dienetog, den
er, Vormittags
Vogel.
ektion.
Die Gesellschaft ist
am Marz Mittags 26 8
der gen er 2 slattfindenden 28 ö Gene ralversamm. atten wir ung, die Miigtserer . cart hierdurch ganz ergebenst
. Sordnung: i . h über das verflossene . Ker gufsichlerate über die
tũů de hrearechn u 3) ö 27 i n r. und det
de aus der Jahrestechnung.
4 Walen zum Aufsichtg tat.
bltten um zahlrriches Erscheinen.
Echweria i. M., den 4. Februar 1916
Der Uufsichtsrat. g C. i , .
68264
, Das Mille des Aussichtsrats unserer Gesellschaft, ir Banter Dr. Walter Bercht, ist verstorben.
Terraingesellschaft Berlin Reinickendorf Waldstraße
mit beschräukter Saftung.
Ramm. Nothmann.
l 4 den Aufsichtsrat unserer Gesell« chat wurde neu gewäblt Herr Königlicher urat Gustav Erdmann, Berlin.
Terraingesellschaft Berlin Reinickendorf Waldstraße
mit beschränkter Haftung.
Ramm. Nothbmann.
J Aus dem Auffichtsrat unserer Gesell. schaft ist . Herr Kommerzlen-= ranz S
wengera. Neugewählt sind en Gustav Cremer und Arnold
Willemsen. Uerdingen, Albert Schmit.
Däübsch, Mehrhoog, und Berareferendar
Adolf Schwengere, z Zt. im Felde. Uerdingen, den 3. Februar 1916.
Schwengers Söhne
Gescujq ct mit e e, e. Haftung.
Die Geschäfisführer: Wilhelm Schwengers. Franz Schwengere.
677707] Bctanntmachung.
Firma Slmlühle Liegnitz
R. Richtzenhain æ Co. Geselschaft mit ö Haftung in Liegnitz, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ibr zu melden. Der r . der Slmüäühle Liegnitz
NR. Richtzen hain Æ Co.
Gesenjcha mit beschr. Haftung: Amanda Gaebler, geb. Behrmann.
oz7 34 Bertels Fulterkuchen Ges. m. b. g.
imn Liquidation.
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 15. Januar 1916 ist die Muf⸗ arne, der Gesellschaft beschlossen. Der 12 ist im Handelsregister einge⸗
4 Glaubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Hermann Röbel.
Wir machen hlerdur unserer Gesellschaft beichlossen haben. Gesetzes werden die Gläubiger hierdurch aufgefordert, sich zu melden. ustos Telefon- Gesellschaft, Berlin.
7 Niederlassung ꝛ. von
Deutsche
bekannt, daß wir am 17. Januar die Liquidation Auf Grund des §z 665, 2 des G. m. b. Y.
Rechtsanwalten.
welauntmachling.
der in, wee, gegeben, daß auf Grund der in der . Kammerver sammlung anuar 1916 vorgenommenen der Vorstand der An-
für den Ober laude s⸗ mr ,, an, 2 in fammense
RNechtean walt, Hurt Dr. Rerl Bub⸗
wird .
Bekanntmachung
§z 58 des Gesetzes betr. die G. m. b. D geben wir nenn bekannt, daß mit 2 luß der Gesellschafter vom 28. Januar . die Herabfetzung des 6 auf Æ 21 000, — durch Herabsetzung der Stammeinlagen beschlossen worden i
Mit dieser Bekanntmachung verbinden wir die Aufforderung an die Gläubiger der G sellschaft, sich bei derselben zu melden.
Dachziegelwerke Greissing⸗Geiselhöring 6. n. 6. 8.
Die Geschaftẽe führer:
Vorsttzender, dessen Stell. vertreter Rechttanwalt, R. Advokat, Ge-
ar,. Justijrat Karl Eckert, beide in
Hiechtsanwalt, Justirat Tr. Wilhelm Schrift führer.
Zimmermann, Rechtsanwalt
Stellvertreter Gänßler, belde in München,
welter Mitglieder, die Rechte anwälte: Justirat Sr. Sigfrid Dis ve ker, Jastij⸗ ard Mayer 11, Dr, Mac Frier länder 5 sämtliche in München, sihrat Karl Halm ig K A vokat, 8 Joseyb 1 Justizrat Hul eit ein i in Straubing, Pfordten in Traunstein, 1 in K Dr. Gugen
— 23 2 In ko sekonto. Debitorenfontf᷑o
Dustap von der
S. Lippmann. 2. Pfeiffer. G. Klopfer. Bank der Viehkommissionäre G. m. b. H. Köln. Bilauz 341. Dezember 1913. Vassiva. 383 „3 Restforderung auf Geschäfts. Kapitallonto 600 Anteile /,) 225 000 - k 00 000 — Mobilienkonto S 940,50 Reservefonds!.... 190 C66 — Abichreibung 535. 56 1— Reservefonds II..... 60 000 — ii 16zz oys 2s e en eau sasitonto «- i i 26 ö . 159 106 - Mvar . w 524 2 460 . 2. . * 1 . Schecklonto....... .. 229698866
1 383 0453 g⸗ . 4111 859 30 1 oo bz 8
von Jlegler ij 2 5 , 6 1916.
. det 2 6 andesgerichis München: einzelmann.
Ge schã tzunkossen Steuern Abschrelbung
.
. . ** früher in
ker deim hi f. en ma gershhte ĩ
, . Rechtganmälte eingetragen. Heim stedt. ne . 1.
zugelassenen ebruar 1916.
Deyosltenkento .. 394 880 67 2 Rechnung. 537 652 99
500 —
— und Verlustkonto 52 206 6.
16059 713 73] Ts T i Gewinn. n Verlustkonto. Haben.
53 ö KJ 4493
ö 34 559 8 Vortrag 1919 301 75
255561750 66s s mio i ss
Cösn, den 31. Dezember 1915. Direktion. Fran Schmidt.
Vorstebende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustr⸗ in orknunge mäßig gefährten Büchern überelnstimmend ö
3 564 08 = und Pꝛovisiont konto 116 910 17
HJ 116 21192 Ter ,
R — 2 S. Heltt. C. Jacob.
k. Lö wen berg. J. M ever. zung wurde von ung geprüft und
Treuhand Attien · gesen hast, Cöln.
rer ue sere eher al alta
Gerichte 6 e nr.
I. Gewinn ˖ jahr [68262] vom 1. ö 1918.
—— * 1160 41 neberlrüge Meserden) aus — w . — 2) . a , f . . glessen 1 2 . 1 . w 1009429 1009 3) e . der / — 16. den Versicherunge chem 31 3317
6. 10/0 Bei der Vor —— von 19009 429, S0 A 41 . ond gemäß 5 12 der erf heim . ö 99 8h 4 80
C. Porto gemäß S 12 der ir sicheriweter nt oen 14387 145 57 4) Kapitalerträge: a. Iinsen aug Werlpapleren ... 11599 b. Bantiinsen ö 3730 35 15 329
5) Gewinn aus Kopltalanlagen.... .. — 6) 8 Ginnahmen: insen aus gestundeten Prämien... 7379 — ingang 14 abgeschriebene Forderungen aus 1914 4 24 16 62 103
n,. edeckt audß dem Reservefonds gemäß 21 236 1 Satzung (esr. Bilany Pos. 1 der
hann J 4 78 9251 Gesamteinnahme . 1211 21
K. Ausgabe. 1 K a. für regulierte Schäden: a. auß dem Vorjahre i amn . ß. aus dem laufenden Jahre: a . 4 746 Ga, do
ab:
1 . der Entschadigungen zum R . gemãͤ 9 7b der Vers. Bedingungen
37 6h o
2) Abzug der Enssch di⸗ ungen ju den Ab- f , , . ge⸗
der Vers. . z36 78760 . 74250970 6744060 v. Gh dente serde r — — 67444 2) Abschãtzungt koslen .... 6 74 324 3) Zum Reservefonds: a. 5oso Abzug der Entschädigungen gemäß § 224 der Satzung 37 463 20 b. men. Beitrog' der Vorpr mie aemäß 5 226 der atzung (efr. Einnahme J. 36) 99 854 80 nsen gemäß 5 23a der Satzung (efr. Einnahme 34 e 1 bag 40 148 91 4) Abschreibung auf Forderungen an Versicherungs nehmer 16971 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kurgverlust: kd ö — — J 16055 65 16 obb 6) Verwaltungskosten: a. , n 3 w 2 19114290 b. Sonstige Verwaltungskoslen (einschl. Drganisations. 1 ./) 14096 263 331 1889 C. An Generalagenten vergütete Gebühren für den J ö //) 28 669 d. An , ,. vergũtetes Porto gemãß 5 12 der Versicherungebedingungen. 14387 7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 6 415 k — d — 9) 5 , s — Gesamtausgabe 1311361 IE. Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahres 1918. A. MHttiva. 6 43 M6 1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherungsnehmer aus 1915: k „16204, 95 n 9 575.75 26 18071 h. Ausstände bei Generalagenten und Agenten... 731843 88e 196 909 — d. im folgenden Jahre fälllge Zinsen, sowelt sie antellig auf das laufende Jahr treffen.. 133581 k 222244 235016 ö 9 224 3) Guthaben auf Voftscheckkonio J 1017 Ih Kapitalanlagen: Wertpapiere.... 3 261 4189 1 . 6) Inventar sabaeschtiezen) J ö 6. 7 Fehlbetrag (cfr. Pos. J der Passiv) ...... n. Gcsamibelrag . ! 496 678 E. Bassiva. 9 Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1915. 426 68577 Hierzu sind getreten: (fr. Gewinn. und BVerlust⸗ rechnung Pos. 3 der Ausgabe) J..... . 148 917 10 575 603 17 Davon sind gemäß 5 23h der ann zur Deck ug der Ausgaben verwendet.... 8 2h 17 426 678 Gesamibeirn 2 496 678 Berlin, den 2. Februar 1916. Der Verwaltungsrat. Die Direktion. K. Doh se, Vorsitzender. F. Rohrbeck, Generaldirektor.
Das vorstehende Gewinn. und Verlustkonto und die vorstebende Bilanz h
ich geprüft und mit den ordnunggmäßig einn Büchern und Belegen der Ceres 1 Gegensein igkeit in Berlin, in Ueberesnsimmm
, , au gefunden. Berlin, den 3. Januar 1916 Paul Senger, öffentlich angestellter, beeldigter Bücherrevisor für den Bezlrk der Handelskammer zu Berlin. Vorstehender Rechnunghabschluß ist in der General ver sammlung 2. Februar 1916 genehmigt worden. Berlin, den 2. Februar 1916. Der Verwaltungsrat. S. Dohse, Walter Talke, G. von Mosze 1. Guts hesitzer 3 Steinfeld, Kgl. Oberamtmann guf Nettienen, . esitz Voꝛsitzen der. stellvertretender Voisitzender. 3 raf Stanislaus von Stergkowgki, Nitterguts be . auf Groß Waplitz. Galghe . Einig Grich Kauthe, Hang Kie enten, auf . Jludelgdorf, Rlttergutgbesitzer . hel lg hage . auptmann 4. D. Den GBermaltungsrat pro 1916 der Ceres‘ bilden die Herten: Heinrich . , . er au Slelnfeid, en n . Talke, Könlgh e, mn und Domanenpachter Nettlenen e, Vorꝛsitzender 3 H osze , kl, e. n, ö auf Grud zyn, rer, Git , . 3 g. Mhein, . ni e n,. tmnann a. D, Rittergut be n. auf Nieder Nadelgd 8 n ce ine n il in, auf Peter Graf Stanltlauß von Sierakowgti, Rittergut * auf Groß Waplitz
d ö . ö ö R ö kö K k 1 k K / /// /// /// // z 466 m mmm mm . ö K . ; '! K . * 3 — k. w . wd ; ; J w
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 32. Berlin, Montag, den 7. Februar 1916.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechtg., Vereins., Genossenschafts« Zeichen. und — 4— der , aber Warenzeichen,
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fabrplanbekanntmachungen der Kifenkabnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen B
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. iu. zꝛ A)
Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche 4 kann durch alle Postanstalten, ** ki an, auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ 23 a 3 .
Dag Zentral. Handel gregister für das Deutsche cheint in der Regel — Bezugspreis beträgt M S0 für das . 23 Nummern — — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen 6 et heile 30 22
vom Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 324. und 2B. ausgegeben.
9 12r. Gr. I. CK. 39 138. Verfabren flebhtmaschine. Fa. Paul Prause, . Dipl Ing. CG. Fehlert, G Loubter, 2 ellschaft für e axhie Patente. * Einrichtung jur Gewinnung von warmen 14 2. 14. 3 Harmfen, A. Bů 1 1. 8 Vir one ; ** 8 dee , , . 4 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse Benzol und gleichartigen Produkien aus 139. Ge 7. AR G60 481. Kamm Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. J. 6. 13. .* Ge. 10 2. 42 6 Sch icht und Gruppe.) mit diesen Restandtellen angereicherten Wilhelm Knicken bern, Gssen, Ladgerus. A686 Ge. 83 D. 20 103. Umste er Kaäalanla)e. Gagen Salzer, Serlin ) A Id Wischölen durch Behandlung mit Dampf arare 6. 23. 3. 19. zorrichtung mit fir Ror umnd Räcaätz. äagborntt. 838 . 1 z. ; ) nmeldungen. . G 4H. Gr 10. Sch. 49286. Deckel gang getrennten Nock nscheiben und in der 32 T. HI. R 5 Knobel · Für die angegebenen Gegenstände baben m. b. O., Cöln a. Rh. 8. 6 um luftdichten Abichluß von Abort. ade Eh ene ker Scheiben verhellbaren Steuer⸗ b chr Geua d Frerichs. Nenge - bhurg⸗ die Nachgenannten an dem bejeichneten L2r. Gr 1. t. 69 nod Her ahren Inderen Hesäßen. Josef Schulte. Cöln, rollen für die Gin⸗ und Auslaßoentil⸗ Fermer geben At dermergleben 92 576. Tage die Erteilung eines Patentg nach! jur Gen innung von Benzol und gleich, Ehrenfeld, Leostr. 78. 19. 11. 15. Carl Dietze, Hamburg ⸗Arenebu g, Voß⸗ 796 Gr. 6. J 18094. Pacht esucht. Der Gegenstand der Anmeldung artigen Produkten aus mit diesen Bejtand. 3 41. Gr. 9. R. 42 487. Feldkocher barg. 30 12. 13. ur Jelbrätigen He stellarg von Z aarren f k gegen unbefugte Benutzung teilen angergicherten Waschölen durch Be uit Sp 6 Paul Rodig,. 172. Gr. Iß65. W. 45 332. Federn⸗ mit Langsænitt Gimlale. Jareruarioenal 6 ãtzt. handlun! mit Dampf; Zus. 3. Pat ⸗ Anm. Ghemnitz Gablenz. 22. 16. 15. der Schäkel. Ernst Win, Siegen, Westf Cigar Machte z Co,, New Jerley; b. Gr. 109. S. G35 689. Handschuh K. b9 133. c ie ren ji ij. Appa. 25a. Gr. 1. G. 13 503. Selbst. I5. 6 14. Ver tr . Pei PVat⸗ Anm, Bertin mit Tasche für 8 Erwin Clement ratebau G. m. HO., Cöln a. Rh. tätige Benichtung für Schmelz üf n. Alfred 7. Ge. 18. V. 12 298. Ver⸗ sT. 65 7 19 13. ; unter, . Illinois, V. St. A; 7. 4. 15. Hutmann Att. Ges. für Maschinen⸗ fahren und Vorrichtung zum Betrteb hodrau⸗ 80a. 6e 3. B 320 8633. BVer⸗ Vertr: Dr. W PVaußknich‘ u. B. . Ea. (Gr. 20. S. 42 4789. Loko bau, Dttensen b. Camburg 16. 6. 15. lischer Getrie de. Vulcan Werte Ham fahren jum Behaadesn von Zementrah- Pat. ¶Anwãlie, Berlin W. 57. 11. 14. mot Feuerbüchse. Johann So olaff, 264. Gr. 7. BV. 12474 Feue vurg und Stettin, Att. Ges., Pam, schlamm aas barten Matertalten; JJ. 3. Sm. Gr. 12. F. 39 5435 Han zie St. Petersburg; Vertr.. A. Müller, rungsberd für Grude und Brikettfeuer ung burg. 23 1. 14. nen. P. 30 501. Fa. G. Holnstus. zur Erjeugung von Azofarbstoffen auf der Pat“ Anw., Berlin SW. 61. 185. 6. 14. mit wazerecht gel rer, Aschea h füährungs 499. Gr. 8. W. 440831. Maschine Deffau. 12 4 13 Faser. Farbenfabriten vorm. Friedr. L Ad. Gre. 3. Sch. 48 234. Heis. é schieber und mit ihm 4 senk, zum Schlitzen und Formen von Schrauben Sc. Gr. 4. K. G60 8328. Falt- Bayer Co., Lever kusen b. Cöln a. Rh. rohrüberhitzer, bei dem die Rohre an die rechten Roß spaltschiebern. Fa. A. Voß köofen. 83 orge Thomag Warwick u. schachtel mit einem die Seinen⸗ und Vorder- 25. 11. 14. Vorder seite von zwel vorelnander liegenden sen, Sarstedt. 30 3. 14. Theodore Woolsey Lerte, Springfield, waad der Schachtel znammenbaltenden su. Gr. IJ. FJ, 40 032. Neuerung Heiß⸗ und Naßd mpflästen angeschlossen 8e. Ge. E. J. 15 5869. Aug Massachusette, V. St. A.; Vertr. HM. Bãgel. Kunadruck- und Gerlags- J. beim Druck von Texttistoffen. Farben. si d. Schmidt'sche Heißzda mph. Gesell, einem Stromerhitzer und einem Vorrats⸗ Sch metz, Pat. Ann.; Aach in. 7. 12. 135 ara Wezel A Naumann Art-Ges.. . ö vorm. Friedr. Wayer Æ Co.,, schaft m. b. S., Cassel Wilhelmshöhe erhitzer bestehende Warmwasserb reitunga⸗ s 0f. Gr. 2 G. 22 332 Misch.· veip zig ⸗Reudnitz. 13. 4. 15. . everkusen b Cöln a. Rh. 21. 96. 16. 26 2. 15. anlage mit Gasbeheijung. Hago Junkers, trommel mit einander entgegeng⸗richteten 8e. Gr. 19. S. 44 202 Vor- . 1282. Gr. A. G. 28 489. Verfahren 138. Gr. 3. Sch. 48 923. Ueber- 2 . . Ble marckstr. 64. Schaufeln oder gleichwertigen Mitteln und richtung zum elbsttätigen Nachstellen der . zur Herstellung von Klärmitteln aus den hltzer für Schiffsheizrohrk ssel, deren Rohr. 22. 3 Hebeflächen an den Enden zur Hn⸗ und Staufferbächsen an den Laufrollen dom . Nltroprodukten von Harz, Balsam oder teilungelinien senkrecht oder naheju senk— 3 1, S8. T. 19 5383. Trauf⸗ DHerführung des M schautez. Gauhe, Förderketten. Säcihsische — — ö deren Bestandteilen. Carl Bauer, Berle. recht zueinander liegen. Schmidt'sche abschluß bei Glageindeckungen. Paul Gockel Cie, G. m b. H., Oder fasri vorm. Rich Darrmann Mer . burg, Westf. 2. 11. 14 Seisß dampf · Gesellschaft nm. b. H, . Berlin ˖ Halen see, Küstrinerstr. 17. labnstein a. R 16. 1. 15. gGes, Ghemnitz. 5. 8. 15. . 1Ze. Gr. 2. B. 77 388. Vorrich⸗ C JFes. Wilhelmshöhe. 6. 8. 15. . 5 Ic. Gr. I CG. 25 322. Zither, 82a. GY. IJ G 2o G98. Vor- . tung jum Rütteln der Roststäbe in Ent, A4 Gr. 12. M. 41 121. Schiffe. e Gr 9. B. 12 784. Eisernes ähnliches Salteninstrumert. Emil Chri- ricktung zum Trocknen ron Gut durch . staubunge kammern für Gase. Siegfried turbinenanlage für zwei oder mehr Wellen Klarpfenster mit Wippflügel. . stlan, Cassel, Obere Carlste 21. 21 19 14. stufenweise wiederholte Schleuderung 1 Barth, DYüssgldorf⸗ 6 Wilden mit einer Vorschaltturbine. Carl Roth,. Bagel, en,, . 3 . 526. Gr. 4 B. 129017. Schiffchen Prell ang und Heizung. Thomas CGolentam 3 bruchstr. 27. 23. 5. 14. Elbing, Aeußerer St. Georgendamm 11b. 385. Gr. S. F. 38 207. gern ern stickmaichine mit Fadenwech el. Bagt ⸗ a. Frank Coleman, Derby, England; . 125. Gr. 2. N 15 959. Doppel . 21. 7. 14. zum Bleichen von Polz mittels Wasserstoff. läadische WMalchinenfaßrik A. D.. Vertr. Dre ag Beo rg Ben amm. . wandiges . zum Aufhewahten flüssiger L6e. Gr. J. W 43 297. Matrizen⸗ juperorxyds und einer Wassergla lösung Plauen 6. V. 20 3. 13 Pat. Anm, Berlm 8W. 11. 20 3 14. . Gase. G. Nack's Nachf., Katiowitz trockner mit Vorrichtung zum selbsttätigen Axel Franck ⸗Bhilipson CGhiengo, Illinois, 3 31. Sr. 19. B 43 688. Seitliche Gnglend 8 913 5 DO. S. 8. 9. 15. Aug. und Einrücken des Antriebs beim V. St. A.; Vertr.! Bernh. Petersen, Abdichtang für Walsen zum Mahlen 846. Ge. as 9389. Ver- . 121. Gr. S. W. 44 084. Verfabren Oeffnen und Schließen der Gehäuse klappe. Pat. . Berlin SW. 11. 14 2 14 . 5 ias be fondere von Kafac fahren zur Vermeidurg unzulässiger K und Einrichtung zur elekmnelytischen Zer⸗ Winkler, Fallert Cie., Bern, V. St. Aimner ta 17. 2. 13 masse; Zus z. Aam W 4559. Werer⸗ Sxyiegelschwinkungen der Trogfüllung dei . legung von Sal lõsungen, Carter White, Schweiß; Vertr.: Bernh. Peterfen, Pat. 40a. Gr. 4. S. 97291. Rühr, Werte Ratao u Schotalade Att. Ges. Schiff shebe̊erten, die auch wagerecht be- London, Engl.; Vertr.: Heinrich Nenbart, Anw, Be lin . 1. w 89 13. vorrlchtung . mechanisch? Erzrsstöfen Bremen 31 7. 14. , . Siemens. Schuckfert Werte . at. Anw., Der ö 51. 6. 1. 11. 178. Gr. J ch. A3 203. Gin, mit unabhängig von einander gekühlten 8 gp. Ge. 2. H G8 662. Gegen un- G. ö Stementnert . Hrn. ngland 33. 1. 13. richiung zum Reinigen der Rohre von Rührarmen. . 2 befugles Oeffnen ge er Brie umschlag 18. * . J 12m. Gre. 9. S 35 488. Vei fahren Oberflächen or deasatoren für Dampf a. Vertr.: , . Seiler Adoif Hit mahl. Fa. Rh 27 15. 2 8. 2 27. Sri zur unmittelbaren Ahbscheidung von Scan turbinen u. dgl. während des Betrlebez G. MNaemecf⸗ Pat. Lawälte Berim S8 Gr. 2. S. 18 3231 ,, . zwe ten dium aus seinen , mit Johann Graubmann, Crossen a. d. Mulde. . 6s. 25. 7. 14. Großbritannfen fabren jum Leimen. Wafferfestmachen, wass rleltungen. Go ward g — anderen Erden; Zus. Pat. 282 6657. 28. 8. 15. 29 9. 13. Appretieren usw. von Papler, Gewebe u. dgl. Nebraska, . St. A 2 Dipl. Ing. Ur. Max ae, Char⸗ 20e. Gr. 89. P. 31688. Wetter ⸗ 40a. Gr. 17. T. 18 4109. Ver Dr Werner Schmidt, Ulber feld. Wotan · u. Dr. Ing. 3 Sy ielmann, — lottenburg, Kantssr. 89 23 1. 12. leiste für Fenster von Elsenbabnwagen. fahren zur Herstellung elner titanhaltigen straße 4, u. . Emil r dev ig. 3. 8 11 120. Gr. I. T. A 7918. Verfahren C. D. Peters R Co. Limited u. Loulg Verbindung oder Zuschlagsmasse für die Harmstabt, hen, 48. 9. 8 1 87a. Gr. 19 C. 22 892. Matter- zur Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffe Jean Le Clair, London; Vertr.: C. W. Reinigung von Metallen. The Titanium 55d. Gr. 29. L. 43127. ö schlüssel mit durch exentrijche 42 aus Torf. Georg v Tischenko u. Her. Hopk ns, Pat, Anw. Berlin Sw. II. Unon Manufacturing Company, richtung zum Trocknen ven Papier, Pappe, und la diese eingreffeade Zapfen el mann Plauson. St. K Vertr.: IHG. 10. iz. Großbritannien 21. 9. 12. New York; Vertr: Paul Müller, pri Holzstoff, Zellulose u. dgl. in Bahnenform, baren Klemmbacken. Andrea Chiarellt, Albert Elliot, Pat. Anw., Berlins W. 48. 20f. Gr. 32. C. 24 294. Rohr⸗ Anw., Berlin Zw. II. 165. 4. 13. be6 weicher dag zu trocknende WMaterlal auf Mailand; Vertr.: R. H. Korn, Pat. Aum, 26. 10 12. leitungsauslaß alz Bremsbeschleuniger für Priorität aus der . in den Förderhahnen ruhead im Zickjackweg durch Berlin 8w. 11. 18 1.13 Prloritãt 129. Gr. 2. F 29 . Verfahren Einkammerdruckluftbremsen; u 3. Pat. V. St. Amerika v. 17. 4. 12 anerkannt. einen Tiockenraum geführt wird. Leo aug der Anmeldung in der Schweiz vom zur Darstellung von 2—, g=, Trichlor⸗ 258 800. Fran gol Jules Chapsal, A Ze. Gr. 19. W. * 333. Vor. Arnemann Lyche, Vestfossen (Norwegen); 19. 1. 12 anerkannt. anthrae n. Jarbwer te . Melster Paris, u. Alfred Louig Emile Fatkot, va 5 zur Festlegung von Fixvunkten Vertr.. A. du Boig Reymond, Max 2) Zurücknahme Lucius & Brüning, Höchst a. M. Harenne Colombes; Vertr. E Lamberts, von Nlvellements Drees Wilkens, Wagner, G. Lemke, Hat. Anwälte, Ber in 19. 5. 14. Pat. Anw., Verlim SW. 6l. 5. 1. I4. Jagnitz J. Medi. 30 1. 16. Swii. 15. 4. j5. Norwegen 29. 4. 14. von Anmeldungen. kz0. Gr. 2. J. 29 367. Verfahren Frankreich 7.5 13 für die Anfprüche Lu. 2. Tc. Gr. AI. B. 79 233. Taschen. B 8e. Gr. A. W. A4 923. Schaber a Die folgenden Anmeldungen stad vom . zur Darstellung von 9. 10. Pihalogen. 21a. Gr. A6. G T0 7265. Schal. tompaß. Oito Wiland. St. Imier, anordnung für Kalander, bei der die Patentzucher zurückgenommen ö , , ,, Farbwerke tung fär Telephonanlagen mit Ver⸗ Schweiz; Verte.: Dipl.- Jng. R. ner Schaber aus dünnem, blegsamem Metall i 9d. K 87189. Schutzbrcke far vorm. Meister Lucius Æ Brüning, stä kungsrelals, bei welcher die Fernkreise Pat ⸗ Anw. Beriin sw. 7. 22. bestehen. Thomas Edward Warren, Hänge⸗ oder Seilbahnen. 1. 11. 15. Höchst a M. 10 9. 14. durch die beretts verstärkten Ströme für 4 2c. Gr. 17. B. 71 624. ph Ticonderoga, New Jork; Vertr. A. du 624. T 19 3272. Anordnung des E2Z0. Ge. 5. F. 38 271. Verfahren die jeweilige Sprechrichtung umgeschaltet vorrichtung für Entfernungsmesser mit Bois Reymond, Max Wagner, G Lemke, Different salgeirtebeg and der Treibraer zur Daistellung von Umwandlung. werden. Knut Ert Eriesson. Sal tgsö. zwei umwechselbaren Bastelängen. Archibald 86 ,, ö SVW. 11. 20. 4. 14 von , auf einer in einer produlten der Aluminsumalkoholate. Storängen, u. Gustaf Wilhelm Dahl. Barr u. 3. Stroud. Glam gow, V 4. 13. hohlen Tragachse gelagerten durchgehenden Farbwerke vorm. 1 Lucius strön, Stockholm, Schweden; Vertr.: Schottl.. Vertr.: F. Ostus, Pat. Anw., ö 4. 23. Se A3 843. Biemse 233 . n n . * Brüning. Höchst a. M. 20 2. 14. E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Berlin ü, l ,, Groß⸗ für abzuwickelnde Papierrollen. Fa. J b. Wegen Nichtjahlung der vor der Gr- . 120. Er. 6. UA. 25 68. Verfahten 15.7. 13. Schweden 26 7.12 hbritannien 16. 11. 12. Deinrich Sp oerl Duäffeftert. 20. 4 35 teilung 0 entrichtenden Geßü6r gelten . zur Darsteslun von Tellulofcessern; Zus. 21a. Gr. G64. R. A2 135 Schal, A 2c. Gr. 17. P. 31 7091. Ent, 88. Gr, 4. A. 27 3092. Händel. folgende Anmeldungen als arc. nommen. ö . Anm. A. 21 107. Actien Gefellchaf: tu nggzanordnung für ganz, oder halbfelest. fernungsmesser. Arthur Hungerford Vollen presse mit Zahnstangenantrieh. Hermann Se. Sch. 42 175. 6 Schleuderrad . jür Anisin Fabrikatlon, Berlin, tätig betriebene Fernfprechanlagen. The London, u. Harold Denni Tanlor, Apete, Zürich; Wrtr.: ö Abele, Aachen, ausgehil dete Siaubabsaugeorrichtung. Treptow. 11. 7. 14. Relay Automatic Telephone Com. Bijhophil, Jock, Engl; 6 3 Mariinstr. 10. 18. 8. 2 24. 12. 14. 120 Gr. 6. SH. 67 438. Ve fahren vany, Limsfted, London; Vertr.. Dipl.⸗ Springmann, Th. Stort u. Hei 636 Gr 23. M. i 724 Bremse 72729. C 23193. Ginrichtung mr zur Herstellung von Essigläureestern der Ing. Dr. W FRärffen u. Dr. C Wiegand, Yat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 10 13 tür Kraftfahrzeuge Radolf Richter, 2 stehender oder in,. kine⸗ Cellusose. 36. Hata, Chemische Paß. Anwälle, Berlin 8W. 1L. 147 18. 4 Ze. Gr. A4. S 432683. BVenturl. Dreeden, Chemnttzerstr 66 182 18. matograph scher Bilder in Vereinigang Fabrik „ List· Gh. m. b. S., Sele b. T Ia. Gr. G3. S. AL 272. Schal. messer mit Schrelbporrichtung. Siemens G28. Gr. 8. 2 425364 Län für mit lebenden =* nen oder materiellen Vannover. 28. 9. 14 tungsanordnung für Fernsprechanlagen mit c Halste. Wikt-Ges., Stementstadt b. Wagenradstherung. Ieh van de Loo, Körpern und Hegenständen. 7. 1. 185. Lz. Gr. L. K 59 848. Verfahren getrennten Einstell. und Sprechwegen; Berlin. 23. * 14. Kaldenkirchen. 10. 8. 775. M. 37 11. ö zur Darstellung von DOxalsaure aug Zus. 3. Pat. 286 949. Siemens Æ 421. Gr. 8. J. 40 978. Schutz. 63e. Gr. Z. T. ge an. Aus zu. für Geschosse. 25.7 1
Zucker uad anderen Koblehvoraten, Finz. Halse tt Ges., Slemengstadt b. armatur für Pyrometer. Dr. Karl Fink, sammengeseßzten zwelteillzen Lederlamellen 2a. S. 42 3407 Ginti an berger Comp., = Vertr.: 3. Berlin. 12 2 14. ; Berlin, Köthenerstr. 27. 2. 7. 15. oder Lederplatten he⸗gestellter Radrelfen. Trock⸗nmulden zum eg
Julius 6 tand, Bern 21e. Gr. 27 O. G68 877. Wheat, 448. Gr. A6. NI. 38 784. 3. ,, . Frankfurt . M., Kreutzer getrockneten Gates mit feuchtem srischem Sw. 11. 29. 6. 14. 5 s 153 stonc'sche bzw. Thomson'sch Brücke mit garrenabschneider. Marla Müller, geb. straße 7 3. But 20. 9. 15.
und 16. 3. 14. mebreren Meßbereichen. Hartmann Æ Rupp, Schwäb⸗Gmünd. 12. 11. 15. 83e. Gr. 9. 9 198241. Hohlseil, 888 H 68 988 Scaltwerk fũr 10. Gr. 16. A. 28 908. Ver . . Ges., Feankfurt, Main. A0. Gr. 24. D. 31 011. Rahmen., ingbesondere als CGinlage für Luftrelfen= eleltrische Pendel. 20. 9. 15.
fahren zur Darstellung von balogenhaltigen 25. 5 gestell für nach Art eines Kipppfluges mantel. N Binsmore Tem, Akron, Das Datum bedentet den Tag der Se- ö Derivaten des Glycinamidgz. Actien ˖ 2üf. 65. 37. P. 33 027. Halte arbeitende Kehrpflüge. Franz Datko, . St. A; Verir: Dipl-Ing. . der . im Reichs d Ge senschaft für ünilin Fabrikation, rung für Metallglühkörper elektrischer Breslau, Bran den hurgerstr. 14 6. 3. 14. Trautmann u. Diyl. Ing O Klein. anzeiger. Die des einstweiligen . Berlin ⸗Trepsow. 7. 5. 14. Glühlampen, die sich bei hoher Erhitzung A855. Gr. 19. M S8 560. Hrause n e Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11. Schutzes gelten alg n
E209. Gr. IG. FJ. 39 2083. Ver nicht wesentlich desormieren; Zuß. z. Pat. für Sprengwagen zum Begleßen in Reihen 27. 5. 14. 3 Versagungen. feht zur Darstellung von Sulfochloriden 277570. Julius Pintsch Mkt. Ges., oder breitwünssg gesäter Xuturpklanzen. §6zr, ge. 2. A. 23 302. Aus 14. a der Naphtalinreihe. Farbwerke vorm. Berlin. 22 5. 14 . Martin, Gadhehm b. Warsburg, Post mehreren Teilen bestbendes Kförmigez Auf die aachstehend b Meister Lucius Æ Brkning, Höchst 216. Gr. SO. C. 25 3185. 5 , . 22 9g. 15. , ,,, , G org dis. Reichs anzeige an dem
2. M. 17. 7 14. sichtelektrode mit einem um den Docht 486 Gr. 4. P. 33 452. Bucht mussen. Wen er bol, Schlea nig 25 14 bHetannt gemachter ngen Lzp. Gr. 1. FJ. 39 233. Verfahren gelegten Metallröhrchen. Fa. C. Con für Schwenneställe. Fa. Dr. Pfausler,ů 7E Gr. 40 18. 46428. Maschine Patent 3. Die Wirkungen deg e zur Darsteilung von in Wasser seicht lög. radty, Nürnberg. 15. 10. 14. Stetten i. Remotal. 3. 9. 14. zum Eintreiben von Holznägeln in Stief gelten al icht e et lichen Berlbaten der 2 Phenvlchlnolin-4. 228. Gr. A0. J. 49 082. Wetter, 4634. Gre. 2. S. 142 156. 6 sohlen. Maschlnen fabrik Moenus A- 225. S. 22 , n Tre e mf, 3. R , rr l elne nn d, dn, madd Segler. ö Lucius d Brüning, Höchst a. Main nchen, enerstr. 7. onn ner, Stuttgart, elm Gr. 4. en, . Din , ds äs, nä, d, ie. hgelteranzeichz. Dr. Lang gleistuge. r, lng ,
sbeimstraß 32, beigen weiden.
rn eee. mr. re.
ö R
2. 7.14. fla m chäd e. che. 38. F. 39 1092. Ver. vorrichtung mit dopbzlarmiqem Hebel, 84. Gr. 149. G. a0 269. Zwei. Böhmen; Vertr.. D. Sec , D, , . . w,. .
fahren zur 5 von Anthrachinon⸗ insbesondere für Müller brennun gh öfen. tar Explosionskraftmaschlne mit gleich J. Spielmann, 26 . eld ii. n, 2 9
- mercapt t inon-* disul, Maschinenbau⸗Anstalt Gumbolpt, achsig angeordneten und an den 2 8. 15. Desterreich 25. 11. 14.
. rn, 4 ie e . 6 ö . ö . n=. 6 — den . The . . 6G. 2 22 ö. 28 er wertigen ueius Brüning, Höchst a. M. 256. Gr. und⸗ etopment Co. jur Ue ung elektri Slanale. 1 8. 15. ö. ern . ning. Hoöcht . Woocbumm, V. St. A. 806. MR. 16 8ER.