1916 / 32 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

bis 19. . M

m und Prüfungstermin: Mitt. 2 33 März 1918, Vormittags ö. . Gr. Hess. Amtsgericht Aitenstadt.

68466 ericht 29. den Nachlaß des am 26. Nodem 18915 nen Friedrich Behr. Schreinermesũers in Sulibach a. M., beute nachmittag 3 Uhr. Konkurs oerwalter Bezirkanotar Wagner in Murrhardt. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1916. Allgemeiner Vrüfungs termin: 29. Februar, Nachmittags 8 Uhr. Februar 1916. Amts gerichtesekretãr Din kelacker.

RKrieg, Rz. HKreslan. 683331

Neber den Nachlaß dez am 13. 9. 1915 derstorbenen Schloffermeisters Johann Dabrich aug Groß Döbern. Kreis Brieg, ist am 2 2. 1916, Vormittags sI! Uhr, das Konkureberfahren eröffnet Der Kaufmann Hollert in Brieg ist Konkurgverwalter ernannt. Konkurg. forderungen sind bis zum 1. März 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bebaltung deg Cenannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 289. Februar A916, Bor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. März 1916, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon. kurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 28. Februar 1916 An.

zeige zu machen. Anmtegericht Brieg. 2. 2. 1916.

Aerer das Vermögen der Firma Ge

Brüder Jansen in Elefleth (offene Oandelsges⸗-Ischaft) ist am 28. Januar 1916, Nachmittogg 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursdermalter: Auktionator Gloyst in, Elefleth. Offener Arrest mit Anieige⸗ und Anmeldefrist: 20 Februar 1916. Erste Gläublgerver. sammlung: 19 Februar I9I6, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 28. Februar 1916, Vormittags

10 Uhr. Amtsgericht Elafleih 1916, Januar 28. 68467

¶Goxrnsheim. sonturs verfahren.

Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Julius Guij ahr und dessen Ehefrau Bert a geborene Bruchfeld in Stock stadt am Rhein wird heute, am 4. Ke⸗ bruar 1916, Vormittags 117 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver= walter: Rechtsanwalt K. Brun zu Gerns⸗ heim. Anmeldefrist am 24. Februar 1916. Prüfungstermin und erste Gläubigerver⸗ jammlung am 8. März 1916, Vor- mittags 1ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1916.

Großh. Amtsgericht Gernsheim.

Glogan. 168305 Ueber das Vermögen des Böttcher meisters Paul Kloß aus Glogau ist am 3. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, das Ronfurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Robert Urban in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigerflicht und An⸗ meldefrist bis 22. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- Lermin am I März 1916. Amtsgericht Glogau, 3. 2. 1916.

Heidelberg. 68309 Ueber den Nachlaß des Eaufmauns Baumaterialienhändlers) Friedrich Kwöäötzetmann in Heidelberg, zuletzt Berabeimerstr. S1, ist heute nachmittag 36 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Bücherrevisor Sudwig Rettetmann in Heldel berg, Kaiserstr 68 Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist biz 22. März 1916. Erste Gläubtger⸗ versammlung am Dienstag, 7. März 1916, Vorm. IA Uhr, Ilmmer 2, und allgemeiner Prüfunggtermin am Dienstag, 4 April 1918, Vorm. 11 hr. Heidelberg, den 2. Februar 1916.

Gerichtsschreiberel Großh. Amtsgerichis IV.

Hei delperꝶ. 68420] Ueber dag Nachlaßvermögen der am 4 Dezember 1915 verssorbenen ledigen Vrivatin Laura Welcker in Heivel⸗ berg ist heute Mittags 12 Uhr dat Kon, Fur verfahren eröffnet worden. Verwalter:

zum

34

ul Peppier bier. Grste Gläubigerver. straße k * ã

l6s cis]

Deirelberg. den 3 Februar 1916. ö Gt. Am tęgerichtg. I. ] Ueber den Nachla Wilhelm Ldolf in Karlsruhe beute, Vormittags 11 Ubr, das Konkurg⸗. verfahren i e, Konkurgperwalter:

lter: Kaufmann Karl Nagel in Karlsruhe, Karl.

18. Anmeldefrist big zum J. Mär 1916. Erste Gläublgerversaimlung und Prüfungstermin: Dien gtag, den ⁊. März 1918. Vormittags IR Uhr, vor dem Großberzoalichen Amtsgericht Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeigeftist big zum 1. Mär 1916. arlsruhe. den 2 Februar 1916. Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts A. V.

Coipuin. (68313

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Kupfahl in Leipzig, Blücher str. 31, Inhabers eines Leder waren, u. Daarschmuckgeschäfte in Leiyzig ˖ Vlagwitz, Ischocherschenr. 24. wird heute, am 3. Februar 1916, Nach⸗ mittags gegen 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Gottschalck in Leipzig, Mojart. straße 11. Anmeldesrtsft bis jum 24. Fe— bruar 191. Wahl ; und Prüfunggtermin an 8. März 1916, Bormittags EER Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist big zum 2. März 1916.

Königliches Amtggericht Leipzig.

Abt. HL Ai, den 3. Februar 1916.

CLoipzig. (68312 Ueber den Nachlaß des in Leipzig— Sellerhausen, Plausfigerstr. 7, wohnhast gewesenen Barbiers Emil Richard Schilde wird heute, am 4. Februar 1916, Bormittags gegen 11 Uhr, das Konkurs verfahren eiöff net. Verwalter: Rechis⸗ anwalt Dr. Unger in Leipzig. Anmelde- frist bis zum 25. Februar 1916. Wahl. und Prüfungstermin am 7Z. März 1916, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1916. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 4. Februar 19156.

Lüůgum kloster. (63314 stonturs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 13. Oktober 1911 in Medolden verstorbenen früheren Landmanns Christian Hausen Reuß aus Medolden wird heute, am 2. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der die Konkurgeröff nung beantragende Miterbe, Uhrmacher und Goldschmied M. H. Reuß in Ainum die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses glaubhaft g macht hat. Der Amts. vorsteher Hansen in Bredebro wird zum Konkarever walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der , . bis zum 258. Fe⸗ bruar 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März L960, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Lügumkloner, den 2. Fet ruar 1916.

Königliches Amtegericht.

Vanmburg, Saale. 68316 U ber den Nachlaß der am 12. De⸗ Lkmber 1915 in Bad stösen verstorbenen

PVutzmacherin Emilie Solf ist am 1

1. Februar 1916, Nachmittags 2,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Bruno Kuntz in Naumburg a. Saale. Anmeldefrist bis 12. März 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2X8. Februar 1816, Bor mirtags LL Uhr. Prüfungstermin am LE. April R9IG., Vormittags EIUhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1916.

Königliches Amisgericht Naumburg a. S.

Reutlingen. 68321] K. Amtsgericht Reutlingen.

Ueber das Vermögen der Firma Rathaus Uutomat Johannes Röhnm, Gelellschaft mit heschränkter Haftung in Reutlingen wurde heute, am 3. Fe—= hrugr 19165, Voimistags 11 Uhr, das Konkurgversabren eröffnet. Kon kursver⸗= walter ist Bezirksnotar Rieber in Reut⸗ lingen. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 26. Februar 1916, erste Gläubigerpersammlung und allgememer Prümmngetermin am 7. März 1916. Vormittags ER Uhr.

Gerichisschretber Zeller.

zwingender, Mdessem. (68470 sonkursuerfahren.

Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Landwirts Apam Schneider zwener zu Lang wadben ward heute, am 4. Februar 1916, Nachmitzjags 12 Uhr 15 Min., das Kontur v, fahren eröffnet. Kon kürsber⸗ walter; wwalt Hemmeg in Beng—= belm. Anmel vefrist für Konkursfot derungen bis 10 191. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 3. März 1918, Vormittags 19 hr. Prüfungstermin T4. März 1916. Bormstiags 10 uhr Offener 66 mit Anzetgepflicht bls zum 10. März

Zwingenberg ( Hessen), 4. Februar 916.

Grtoßberiogl. Amte gericht.

Tw nit. 68327]

Ueber den Nachlaß des am 20 Dezember 1914 verstorbenen Bäckers und ston⸗ ditors Geust Brund Scherzer in Thalheim wird heute, am 1 Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, das Ronkurg⸗

Arxys. 68302 Vag Konkuraverfahren Über das Ver mögen des Möpelhändlers Joseph Goldberg in Arys wird, nachdem der imn dem Vergleichgtermtne vom 30 Dezember 1915 angencmmene Zwangt vergleich durch rechteträ tigen Beschluß vom 36. Dejember 1915 bestäligt ist, bierdurch aufgehoben. Urys, den 14. Januar 1916. Kön gliches Amtgaericht.

n orlim. & r 8verfahren. [68304

Das Konfursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Hollacks alleinigen Inhabers der Firma Bau und Betrieb sgesellschaft elektrischer Licht und strafi zentralen Fischer Gollacks zu Berlin. Waterloo Ufer 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 27. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Tempelhof

Abteilung 8.

t erlin- ScnuGmeoerg. [66303 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— wögen des Kaufmanns Gotthelf Freudenthal aus Berlin, Bülowstr. Il, ist jur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 22. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtgge— richt in Berlin ˖ Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66 67, Zimmer b8, anberaumt.

Berlin · Sch ne berg. Grunewaldstraße Nr. 66/67, den 2. Februar 1916.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.

meocholt. Rontursverfa hren. 68121] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Jo. hann Terörde zu Bocholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Bocholt, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝꝶ. 633321

Die Konturgverfahren über das Ver— mögen

1) des Sport⸗ u. Tour isten⸗Artikel⸗ häundlers Georg Auerbach in Chemnitz,

2) der Mpyreturgeschäftsinhaberin Emilie Auguste Huida verehel. Rich. ter, geb. Schneider, in Chemnitz,

3) der Rutz geschäfta inhaberin Bertha Emilie verehel. Weiland, geb. Weiß. bach in Chemnitz,

4) deg verstorbenen Schankwirts Karl Friedrich Dermann Franz in Chemnitz

werden nach Abhaltung der Schluß termine hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 4. Februar 1916

Königl. Amtsgericht. Abteil. B.

Duisburg - Runrort. 684231 Beschluß.

Das Konkureversahren über dag Ver- mögen des Schreiner meisters Heinrich Laermann in Hamborn, Bremenkamp— straße 75, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

e nn, nner, den 1. Februar

Königliches Amte gericht.

CEls seth. 68418

In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Jausten in Elsfleth hat die Gemeinschuldnerin die Einstellung des Verfahrens beantragt und die zustimmenden Erkiärungen der bekannten Gläubiger beigebracht. Diese liegen auf der Gerichtsschreiberei höerselbst zur Elnsicht aug.“ Gegen den Antrag kann binnen einer Woche settens der Konkurs- gläubiger Widerspruch beim Konkucegericht

erhoben werden. Amtegericht Elsfleth. 1916, Februar 4. (68422

Geislingen, Steige. K. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Iim mermannseheleute Georg und Anna Maria Kneule in Amstetten ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerschtebeschluß vom 2. Febr. 1916 aufgehoben worden. Den 4. Februar 1916. Amte ger. Sekretär Bergmüller.

Namburg. (68306 s onkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Dorothea Caroline Johanna Körner, ger. Brennecke, verw. Holzhausen. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Hamburg, den 2. Februar 1916.

Das Amtsgericht. teilung für Konkurs sachen.

Hannover. (68307 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren uber das Ver- mögen des Haundschuhmachers Carl Wiemken in Daun ower, Klagesmarkt 10, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Haunoner, den 2. Februar 1916.

Königliches Amtzaericht. 12.

Hayingen, Lothr. 68308 Beschluß. Dag Konkurgverfahren über dag Ver⸗

mögen des Kaufmanns Johann Pernack in Kneuttingen wird nach ei⸗

folater Abl des Schlußtermlns e. i. Lothr., den 31. Januar . Kalserliches Amtsgericht. . n. . 68310 4 Amtsg t .

ö der n . * er. Wagners, früher in = heim, nun in Heilbronn, ist nach der Ab- haltung deg ins und dem Voll⸗ zug der Schlußverteilung das Konkurgver⸗

fahren durch Gerichtsbeschluß vom heutigen

Tage aufgehoben. Ven 1. Febrnar 1916. Amttzgerichte setretãr Kalser.

Leipniꝝ. 68311 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Kaufmanns Paul ftarl RWosenthal in Lein zig, Alberistr. S 11II, Inhabers eines Stickereigeschäfts unter der Firma Emilte verw. Var dubitz in Lespzia, Martgrafenstr. 3, wird nach Ab⸗ ar n des Schlußterming hierdurch auf⸗ ehoben. ö Leipzig, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 AI.

Leipzig. 68565

In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma: Leipziger Central theater, Attiengesellschaft in Leipzig, Thomagring 19. Bosestr. 1 und Gr. straße 21 Unternebmen für Theater⸗ Saal, und Wirtschaftsbetrieb werden die Gläubiger aus den Teilschuld⸗ verschreidungen der Gesellschaft auf Antrag des Kenkut verwalters Herrn Rechtsanwalt Dr. Wachtel in Leipzig zu einer Versamm— lung auf den 4 März 1916, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor das Königl. Amisgericht, Peterssteinweg, Zimmer 112. berufen. Taget ordnung: 1) Beratung und Beschlußfassung über den Augtausch der von der Leipziger Gentraltheater, Aktien⸗ gesellschaft ausgegebenen und zurzeit noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen im Nennwerte von zusammen 490 009 M gigen neu zu schaffende Vor—= zugsakiten Lit. A der Leipziger Central. theater Aftiengesellschaft und gegen Ver⸗ zichtleistung auf die aus den Teilschuldver⸗ schteibungen sich erge benden Kapital und Zin⸗ senansprüche und auf die für diese Anspräche am Grundstücke Blatt 4061 des Grundbuchs für die Stadt Leivmig bestellte Sicherungs- hypothek von 500 000 M6. 2) Beratung und Beschlußfassung über die der Re— vision Treuhand Aktien Gesellschaft Leip⸗ zig, als gemeinsamer Vertreterin der In haber der Tellschuldverschreibungen zu er⸗ teilende Ermächtigung, die nach Ziffer 1 sich notwendig machenden Rechtshandlungen vor junehmen, insbefondere alle sich not⸗ wendig machenden Verzichtgerklärungen füc die Inhaber der Teilschuldverschreibungen abzugeben. Zur Teilnahme sind nur die Gläubiger berechtigt, die ihre Tellschald= verschreibungen bis spätesteng den 29. Fe—= bruar 1916 bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig, Brübl 75777, oder deren Zweiganstalten hinterlegen und den Nachweis darüber durch eine ihnen zu erteilende Beschrinigung dem Gericht er⸗ bringen.

Könlgl. Amtsgericht, Abt. II A1, Leipzig, den 3. Februar 1916.

Magdeburg. 68315 gonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nochlaß des am 26. Junk 1914 veistorbenen Dandelsmanns Carl Boese zu Magde⸗ burg N.. Rothenseerstr. 7, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Magdeburg, den 1. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Perl. Be schluß. 68317 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3 August 1915 zu Or⸗ scholz verstorbenen Kaufmanns Jakob Bauer wird ein Termin jur Anhörung der Glaͤubigerversamml ung über Einstellung des Konkursperfahrens wegen Mangels an einer den Kofsten des Vertahreng ent- vrechenden Masse auf den 25. Februar 1946, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Perl bestimmt. Perl, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Rathenom. (68469 gonłursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gut- und Ziegelei⸗ besitzers Albert Schultze Alberts heim, vertreten duich den Nachlaßpfleger, Apo- theler Karl Schultze⸗Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rattßenom, den 24. Imuar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. (68318 z. Amtegericht Ravensburg. Im Konkurghersahren uber den Nachlaß

niker in Navensburn, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Mittmoch, den 23. Februar 1918, Nachmittags 4 Uhr, anberaumt worden.

Den 3. Februar 1916.

Gerichte schreiberel K. Amtggerichtt.

2 (Unterschrift )]

Heck ling hausem. 68320

Beschluß in dem Konkureherfahren über das Vermögen deg Bauunternehmers und Materialienhändlergs Annrs Koch, hier, in Firma Andrée Koch: , , wird mangelz Masse ein⸗ gestellt.

Yiecklinghausen, den 31. Januar 1916. Königlich Amtsgenlcht.

nes ens 67 —— über

wurden der Wa iurtm!

vam. S8. Februar 1916 und der ci gemein.

Prüfungttermin vom 1. Märn 1916 au gehoben. engburg, den 3. Februar 1916. Gerichtschreiberei des K. Amtgerichtz.

Riesa. 6832) In dem Konkursverfahren über

Nachlaß des rater iaswarenhändler

Eenst Emil Mehnert in Jacob esthal ä zur Abnahme der Schlußtechnung der Verwalterg, zur Eihebung von Gin, wendungen gegen das Schlußverjeichnis der hel der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den w. Februar 19169, Vormittage 11 Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte Riesa bestimmt worden. Riesa, den 2. Februar 1916. Königliches Amtegericht.

Hummelgdurg, Fomm. 68323 In dem Konfurgzherfahren über das Vermögen des Backermeisters Bern. hard Jeschle in Rummelsburg 1. P. tit zur Abnahme der Schluß echnung deg Verwalters 2c. Schlußtermin auf den 28. Februgr 1918, Vormittags ER Uhr, bestimmt. Die Vergütung deg Tonkursverwalters, des Prozeßagenten

Lawrenz, hier, ist auf 200 ½s fesigesetzt

. 5 y

ummele'burg i. Pomm., den 1. Fe,

bruar 1916. ; * Kgl. Amtsgericht.

Türk heim, Schwaben. 68424 Bekanntmachung.

Betreff: Konkurgverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Hermann Glasberg in Wörishofen. Termin zur Beschlußfassung über den Zwangsvergleichs. vorschlag des Gemeinschuldners sowje zur nachträglichen Prüfung der von der Firma August Röder in Prag angemeldeten Kenkunsforderung und ev. welter zur nach. träglichen Anmeldung gelangenden Forde. tungen ist auf Mittwoch, den 1. März 1818, Nachmittags * Uhr, im Sitzungszimmer des Amtsgerichts an— beraumt. Der Vergleichs vorschlag und das Gutachten des Konkursberwaslterz sind auf der Gerschtaschrelberei des Konkurg. . zur Einsicht der Beteiligten nieder. gelegt.

Türkheim, den 3. Februar 1916.

K. Amtagericht Türkheim. Gerichts schreiberei.

Vors gekẽ de. 68324 stonkurs verfahren. . Dag Konkuraverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Alfred Grosche, früher in Velpte, wird nach srfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Vor felbe, den 31. Januar 1916. Verjogliches Am gericht. Tehdeni ek. stonkurs verfahren. In dem Konturghersahren über ken Nachlaß des Viehhändlerg Sdermann Brose aus Großdölln ist zur Abnahme der Schlußzrechnung deg Verwalters der Schlußtermin auf den 8. März 1916. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Am tagerichte hierselbst, Zimmer 8, beftim mt. Zehdenick, den 1. Februar 19156. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zwickau, Sachsen. (685843

Das Konkursverfahren üßer dag Ven mögen des Kaufmanng Eduard Arno Eger in Zwickau, Inhaberg eincz Manufaktur waren · und Fou fertiones⸗ geschäfts unter der Firma G. Th. Glöckager, vorm. Gd. Eger ebenda, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29 November

lõs325

1915 angenommene Zwangs vergleich durch

rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin ab— gehalten worden ist. Zwickau, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Zwönitz. 68326 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sattlers und Wagenbauers Fael Julius Müller in Zwönitz win nach Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben. (K 113.) Zwönitz, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen. 68331] Ruennghmetarif für Roggen, Weizen,

Tv. Mr. 2 2 Mit Gültigkeit vom 14. Februar 1916 erscheint eine Neuausgabe deg Tarifs, in

der die bisher im Veifügungtzwege einge⸗

führten Aenderungen und Ergänzungen enthalten sind. Die durch Bekanntmachung vom 31. Januar 1916 verlängerte eltungsdauer der Tarifmaßnahme für

rische art ffeln (Uebertragung des Fracht⸗

atzes für 7590 km auf die weiteren Ent— fervungen) hleibt bis zum 19. Februar 1916 (einschließlich) nebenher bestehen. Abdrücke des

5 9 sür dag abfert gungen sowse das Aue kunftabureau, hier. Bahnhof Alexanderplatz, zu

Merlin, den 4. Februar 1916. Königliche Eisenbahn direktion.

; sosz * den . in

des Leonhard von Bonhorst, Tech. Kartoffelt, fiat ff stärtemehl ufm.

artfs sind zum Preise von tück durch die Güter⸗

bejlehen.

S235. ua., Dentsche Verlustlisten.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 118... Bayerische Verlustliste Nr. 2490... Sächsische Verlustliste Nr. 251 .. S. 11240 Württembergische Verlustliste Nr. 342 S. 11241

/ /// // /// // Preußische Verlustliste Nr. 448.

Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Neserne⸗ Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemüß für die ührigen Truppenteile.

Etappen Jnshektion der 9. Armee. Infanterie usw. :

Garde: 4. Garde⸗Regiment z. F.; Garde⸗Jäger⸗ Bataillon; Garde⸗ Reserve⸗Jäger⸗Bataillon. 3. Ersatz Maschinengewehr⸗Kompagnie des Gardekorps.

Grenadier⸗ bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 3, 13, 14, 17, 18, 21 bis einschl. 24, 27 bis einschl. 30, 41, 42. 43, 44 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 372), 45, 147 (. Inf. Regt. Nr. 372), 360 bis emnschl. Ibs, 365, 368 bis einschl. 372.

Reserve⸗Infanterte⸗ Regimenter Nr. 3, 7, 81 18 (s. auch Dragoner⸗Negt. Nr. 10), 19 bis einschl. 25, 27, 30, 46, 227, 229, 269.

Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 4, 6, 17, 19. 23, 25, 27, 87 (s. Reserve⸗Inf.-Regt. Nr. 30), 118 (i. Inf. ⸗Regt. Nr. 365).

Landwehr-Ersatz-Infanterie⸗Regimenter Nr. 2 und 3.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regim ent Nr. 109.

Uberplanmäßiges Landwehr-Infanterie-Bataillon Nr. 1 des 1V. Armeekorps.

Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillone Nr. 1, 14 (beide s. Inf.⸗Regt. Nr. 360), 25 (s. Inf.⸗NMegt. Nr. 369), 40 (s. Inf.⸗Megt. Nr. 368), 42, 49 (beide s. Inf.⸗Regt. Nr. 365), 81 (f. Inf.⸗Regt. Nr. 362).

Landwehr Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillone Nr. 9 (J. Landw. Ers. - Inf. Megt. Nr. 2) und 43 (. Landw. Erf. Inf. Negt. Nr. 3)

Landsturm⸗Infanterte⸗ Bataillone: 2. Allenstein, J. Ander⸗ nach, 1. Arolsen, Aurich, Barmen, Bartenstein, 3. Beuthen i. Ob. Schles., 3. und 4. Bonn, 1. Brandenburg, 1. Braunsberg, L und 2. 1 Breslau, Brieg, Briesen, 3. Freiburg (s. Candst. Inf. Regt. Nr. 109), Hildesheim, Hohensalza. 1. und 2. Insterburg, Jülich, 1. und 2. Karlsruhe, Kattowiß sowie 15. des J. Armeekorps.

Landsturm - In fanterie⸗Ersatz Bataillone: 6. Allenstein, 5. des 1V. Armeeforps (Altengrabow), 3. Aurich, 7. Beuthen i. Ob. Schles., 3. Karlsruhe, 9. des VI. Armeekorps (Kattowitz), 12. des 1V. Armeekorps (Magdeburg) sowie 25. des VII. Armee- korps (Münster).

Landsturm⸗Infanterie⸗Ausbildungs-⸗Bataillone: Absfeld, Hersfeld und Kattowitz.

Etappen - Hilfskompagnie Nr. 8 und Etappen ⸗Sammel⸗ kompagnie Nr. J.

Garnison⸗Rnegiment Straßburg i. E.

Garnisonkom mando Saargemünd.

Wachttom mando Meß.

Jäger⸗Regim ent Nr. 2; Bataillone Nr. 3, 4, 6, 8, 116; Reserve— Bataillone 1, 3, 4, 5, 10, 14 letztere beide s. Jäger⸗Regt. Nr. Y).

Reserve⸗Radfahrer-Kompagnie Nr. 30; Festungs⸗Nad⸗ fahrer⸗Kompagnie Neubreisach. .

Majschinengewehr-Abteilung Nr. 3; Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗ Abteilungen Nr. 218 und 232; Festunge⸗Maschinengewehr⸗Ab⸗ teilung Diedenhofen; Neu aufgestellte Festungs⸗Maschinengewehr⸗ Abteilung Cöln.

Favallerie: Kürassiere Nr. 4 Dragoner Nr. 4, 7, 10, 12, 23; Husaren Nr. 4. 5, 6, 13, Referve⸗Husaren Nr. 2 und 6.

Feldartillerie: 1. und 3. Garde-Regiment. Regimenter Nr. 1 (. Inf-Regt. Nr. 14), 2, 4, 5, 8, 14, 16, 19, 21 bis einschl. 24, 34, 37 bis einschl. 40, 46, 52, 55, 57, 58, 5g, 63, 70 75, 79, Sl, 84, 87, gl, 100, 213; Reserve⸗ Regimenter Nr. 11, 15, 20 A6, 52, 55, 57, 58, 70; Landwehr⸗Negimenter Nr. 4 und 5. Feldartillerie⸗Batterie Nr. 823. Gebirgskanonen Batterie Nr. 1.

Fusfartillerie: NMegimenter Nr. I und 17; Reserpe- Regimenter Nr. 9, 14, 17. Fußartillere⸗Bataillone Nr. 26, 30, 52; Batterien Nr. 111, 117, 25, 334, 475, 545.

Pioniere: Ersatz Bataillon des Garde⸗ Pionier Bataillons. Re⸗ gimenter Nr. 20 23, 259, 30, 31; Bataillone: J. Nr. 1, 11. Nr. 2, L Nr. 3, 11. Nr. 4, J. Nr. 6, 1I. Nr. 6, J. und II. Nr. 14. II. Nr. 186 1. und 1I. Nr. 16. J. Nr. 17, J. Nr. 21, J. Nr. 26, L und 1I. Nr. 27, III. Nr. 23; Ersatz⸗ Bataillone der Pionier⸗ Bataillone Nr. 9, 10, 21. Pionier⸗Kompagnte Nr. 249; 2. Land⸗ wehr⸗Kompagnie des VIII. Armeekorps; 3. Landsturm-Kompagnie des II. Armeekerps. Sturm -⸗Abteilung. Feld⸗Scheinwer ferzug Nr. 268. Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 38; deichte Minen⸗ werfer⸗Abteilung Nr. 210; Mittlere Minenwerfer⸗Abteilungen Nr. 117 und 1989.

Vertehrstrüuppen: Militäreisenbahn⸗Maschinenamt Gent. Eisen⸗ bahn Betriebskompagnie Nr. 8; Festungs-⸗Eisenbahn⸗Betriebs. kompagnie Nr. J. Telegraphen⸗Bataillon Nr. 1. Fernsprech⸗

S. 11231 S. 11239

22

Müller 1, Rudolph (H. Komp.) Bergen auf Rügen bisher

Train: Traln- Abteilung Nr. 11. Leichte Proviantkolonne der 1II. Infanterie ⸗Division. Neserre. Propiantkolonne Nr. 22 des IX. Reservekorps. Fuhrparkfolonne Nr. 3 des II., Nr. 1 des 111, Nr. 3 des 12. Nr. 7 des XXI. Armeekorps, Nr. 5 der S4. In⸗ fanterie und Nr. 302 der 16. Landwehr Division; Reserve⸗Fuhr⸗ parkkolonne Nr. 7 der 6. Resewe⸗Dipision. Etarven⸗Fuhryark⸗ kolonne Nr. 17 der 1. Infanterie ⸗Dipision, Nr. 158, Nr. 215. Magazin Fuhrparkkolonne Nr. 11 der 3. Armee. Feldbãckerei⸗ kolonnen Nr. 1 des Garde⸗Reservekorvg, Nr. 1 des I., Nr. 1 des II., Nr. I des XV. Armeekorrs, Nr. 67 und 83; Resewe⸗ Bäckereikolonnen Nr. 24 des XXII. und Nr. 39 des XT XXX. Neserve⸗ korps sowie solche Nr. 21, 253, 35; Landwehr Feldbäckereikolonne Nr. 3. Etappen⸗Bäckereikolonne Nr. I des Gardelorps; Etappen⸗ Hil fsbäckereikolonne Nr. 122.

Munitionskolonuen: Artillerle⸗Munitlonskolonne Nr. 6 der 4. Garde ⸗Infanterie⸗Division. Nr. 6 des X. Armeekorps; Munitionskolonne der 85. Landwehr⸗Division; Feldhaubitzen⸗ Munitionskolonne Nr. 419: Reserve⸗ Artillerie Munitionskolonne Nr. 30 und solche (FP) Nr. 8. Fußartillerie⸗Munitionskolonnen Nr. 215, 245, 274. Gtappen⸗Munitionskolonne Nr. 195 (Lorcke) und Nr. 316.

Sauitaäts Formationen: Neserve - Lazarette Nr. 1 Braunschweig, Essen, Nr. 1 Görlitz Polzin, Nr. 1 Saarbrücken, Nr. 3 Sagan. Freiwillige Krankenvflege.

Armierungs⸗ und Straßenbau Formationen: Bataillone. Straßenbau · Kompagnie Nr. I5.

Artilleriedenot Königeberg i. Pr.

Bezirkskommando Rostock.

l / / // /

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „4. X.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. 1 / /„Ä„„U„Ä„„U Etap pen⸗Inspektion der 98. Armee. Hoffmann, Heinrich (Stab) Herda, Eisenach tödl. verungl.

Armierungs.

ö 4. Garde⸗RNegiment zu Fuß. Bender, August (3. Komp) Syrin gen, Untertaunuekreis— verwunder und in Gefgs ch.

Müller II, Konstantin g Komp) Neuvorwerk, Neustadt . in Gefgsch, (4. N.)

Klein, Paul (5. Komp.) Nauen bleh. verw., in Gefgsch. (A. X.) Nauroy lnicht Nanr'oy], Lufas (5. Komp.) Anch bisher

verwundet, verwundet und in Gefgsch.

2 verwundet, verwundet und in Gefgsch.

Aloysius (8. Komp.) Petersberg, Fulda schwer ver⸗ wundet und in Gefgsch. (A. N.)

Wilh. (8. Komp. Neumünster bisher verwundet, 4 in Gefgsch. (A. N.)

Bug,

Witt,

Garde⸗ Jäger Bataillon. Objäg. Hermann Oben haus (1. Komp.) Sal zmũnde bigher . vermißt, in eg g, (A. N.) Gefr. Otto Hen sche (2. Komp.) Melkom, Jerichow 1. gefallen. Klöter, Heinrich (2. Komp.) Oberaden, Samm gefallen. Engelmann, Johann (2 Komm) = FLche, Hannover gefallen. Bölling, Jakob 3. Komp.) Fugzkirchen higher vermi t, F in

. Gefgsch. ( . N.) Wicht 1, Erich (3. Komp.) Gollnom bisher schwer verwundet und vermißt, in Gefgsch. (A. X.)

Garde⸗Neserve Jager · Vataillon. = Klaus, Paul (2. Komp.) Wernrode, Hohenstein leicht verw.

8. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des Gardekorps. Weßling, Wilkelm Lübbecke, Minden s infolge Krankh. Vereinslaz. Rudolf Virchow⸗Krkhz. Berlin.

; Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Hein zich, Ernst (12. Komp) Grünlinde, Weblau gefallen. Lau, Erwin (12. Komp) Heiligenbeil bisher schwer verwundet, verwundet und in Gefgsch. (4. N.)

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗NRegiment Nr. 2.

Lan dwehr⸗Brigabe⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 9. Gohlke, Hermann (1. Komp.), Friedrichsbruch, Flatow, gefallen. Woßow, Göustav, (l. Komp.) Wallmom, Prenzlau gefallen. Schulz, Adolf (J. Komp. Mawern, Hesssberg gefallen.

Grenadier · Regiment Nr. 3. Gerhardt, Franz (95. Konig) Waszeninken bisher ver⸗ . wundet, 4 Feldlaz. 9 des J. A. R. Herm erschmidt, Friedrich II. Komp.) Seelow snicht Sielow]

bisher ichwer derwundet, J. .

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 3.

Berg, Lorenz (9. Komp.) Lauter fingen, Chateau Salins . ae t infolge Krankh, Hüilfslaz. 7 Königsberg J. Pr.

Wilke lnicht Wilk i, Wübelm lo. Kemp.) Friedrich wasde

N bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Wiechert, Heinrich (11. Komp Berlin bisher bermißt, in

Gefgsich. (. N.)

Landwehr⸗Ersatz ⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 383. Landwehr-⸗Srigade⸗Erfatz⸗Bataillon Nr. 43.

Utfft Emil Knoth (3. Komp.) Mupperg, Sonneberg 1 v. 5 u chen bt h, Arnd (3. Komp. Nemmsf dt. Holba=— schw. v. Reuthe, Bruno (z. Komp.) Groß Brem ach, Apolda 1 T.

ʒGefr. Wilhelm Fischer Jin

Sanit. Uiffz. Johann S

11231

7. Februar 1916.

; Laudwehr⸗ Infauterie⸗Negimen: X. 4. Nit sch, August (6. Komp) Löwen stein, Gerdauen f infolge ; Krankheit Feldlaz 10 des II. I. X. Pahlke lnicht Paß it ci. Fran; a. Kom. . . bisher vermißt. war ver, j Festzn. Köniasberg i. Pr.

Vaudwehr Infanterie Regiment Rr. S.

Johann (i Komp) Sie 4 an seinen Wanden Jeldlaz. 4 der 119. Inf. Div.

. Neserve⸗Infanteric⸗Regiment Nr. 7. Gefr. Wilhelm Bending (12 Komp.) Adlig Gr. Plowenz ; Strasburg gefallen. er, Theodor (12. Romp.) Vollbringen, Soest L verw. DOtto (12. omp.) Liegnitz gefallen.

diunchen Hilfelaz. 3

Müller,

Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. Prestel, Otto (12. Stomp.) Stolzenberg— bisher schwer verwundet, verwundet u. vermißt.

Reserve· Infanterie⸗Regiment Nr. 12. Gefr. d. E Arthur Kraemer (2. Komp.) Berlin (Votedam] bisher verwundet gemeldet. gefallen. Schulze I, Wilbeim 2. KVomr ! Schale bisher verw. Infauterie⸗Regiment Rr. 13. 3 Weber, August G6. Temp.) Ronsdorf nicht Bondorf] bisher verwundet gemeldet, gefallen.

Infanterie⸗Negiment Nr. 14. ö ; 1. Ko mpa gn ie. Kefr. Otto Vil! woc bisher verm. in Gefgsch. Bayer H bisher dermit, in Gefgsch. Schmidt 11, Heinrich bisher bemmtßt, in Gefgsch. . Tompagnie Röbel bisber vermißt, in Gefgsch. 4 Kom pagn ie. Sergt. Carl Mut hm ann, Schiroslawig, bish. vermißt, in Gefgsch. 6. Kom pagnie. . = Hohenalza bisher vermißt, in Gefgsch. = . 7. Kompagnie. El ser, Georg Sulzbach bisher vermißt, in Gergsch. K 9. Kompagnie. ö . xtn. d S. Julius Becker b. Sw. Ber Flensbe zg, Caracas, Venemela, bish. vermißt in Gefgsch lin V. L. Nr. Ib irrtũml. ; , unter Felzgart. Regt. Nr. 1 alg dermißt gem) Gefr, Ernst Zastrow Gr. Dallenthin. bisher vermißt. in Gefgsch. 8 alter, August Neumünster bisher vermißt, in Gergsch. R ofenke, Karl, Tamb. Gr. Wodzer bish. vermißt. in Gefgsch. Fritz, Wilhelm Alt Körtnitz bisher bermißt, in Gefgsch. . —. 12. Kompagnie. . Gefr. Willi Sebaner Bremberg bisher vermißt, in Gefgsch. Ren tz, Julius Mardonia. Nuß. bisher vermißt, in Gern sch. Urbansewski Alexander, Starb ewo, bisher vermißt, in Gefg⸗ Beguslawski, Wlaꝛislaus Schwedenhöhe bisher ni in Gergsch. . Referve· Jufanterie⸗Negiment Nr. 18. ; ö. 2. Kam pagn ie. Fyttil, Alois Dylofen, Oppeln leicht verw, . Tr. zur. Wittem eyer, August, Hacker Aschen, Herford, L v., z. Tr. zur. 4; Kompagnie. Johannisburg schwer verwundet. Homberg, Mörs leicht verwundet. . . 5. Kompagnie. Nowack, Tbeobald Jalen ze, Kattowitz schwer vetwundet. 8 raf, Friedrich Hohenhausen, Lippe leicht verletzt. Both, Friedrich Horn, Lippe leicht verwunder. ö . 6. Kompagnie. Utff⸗ Ernst Röwe kam p Bielefeld schwer beiwundet. Andr; cem se ki, Steyhan Serno, Kesten 1 *., Tr. zar. Fal pack, Anton Gutow, Posen leicht berrounder⸗ Kleinhaus, Karl Senne 1, Bielefeld leicht verendet. Dam en Eperhard.=— Sathum, Nees = leicht berwunder Andrzesewski, Valerian Stenschews, hosen an seinen Wunden Feldlaz. 63 des Vi . g. Barthold, Gustah Heiden, Detmold schwer verwundet NRüblinghaus, August Hückeswagen, Bielefeld leicht verre. Wich m ann, Fritz Dortmünd leicht berwundet . Tt. n. Faveletz, Franz = Glasin. Nybnik leicht verwundet. Ackerm eier, Wilhelm Niese, Blomberg leicht verwundek. Klein, Willy Dortmund schwer verwunder. Dro ste, Bernhard Dolberg, Beckum ieicht verwundet. Kompagnie. . Kuhlmann, Karl Bonn a. Rh. leicht verwundet. Fischer, August —Stegniannsdorf, Braungberg L b., B. d. Tr. . J 8. Kompagnie. ; Utffz. Heinrich Nie kam p Milse, Bielefeld leicht verwundet. J 9. Kompagnie. ; . Utffz. Karl Günther Hiddesen, Deimold ö 569 seinen Wunden Sanit. Utff . Heinrich Römer

Res. Feldlaz. 63 des VII. A. tff⸗ Dei mold leicht verletzt. Gefr. Heinrich Pra fseę Meinberg, Detmold leicht verwundet. Helweg, August Nienhagen, Deimold leicht verwundet. . . 106 Kompagnie. ; Wörder, Karl Küllenbahn, Metimann an seinen Wunden . Res. Feldlaz. 63 des VII. A. &. Joch, Friedrich Duisburg verwundet. II. . Altena J an seinen Wunden Res. Feldlaz 63 des VII. A. K. Bu hre, Bernhard Heisingen, Essen schwer berwundet. Bergermann, Bernhards Bottrop, Reglinghaufen j. bern. Lewandowski, Stanislaus Kiebel, Bomst leicht verm. Studolsti, Jakob = Laski, Posen leicht verwunden. guezak, Michael Schros fa leicht verwundet, b. d. Tr. Fckold, Karl Essen schwer verwundet. U 3 hr, Heinrich Steinbrünn dorf, Herford schwer verwundet. Löchter, Gustar Annen, Dörde leicht verwundet. raus, Johannes Löhnen, Dinslaken leicht verw. B. d. Tr. Wehmeier, Hermann EGrxter, Herford leicht verm.. b. d Tr. 12. Kompagnie. , Schröder Bruchbhausen, Hoya verk. Stiftberg, Herford verieße. Berichtigung früherer Angaden. .

4. Kompagnie. w bisher vermißt, rer ⸗·

Podratz, Rudolf

Suchocki, Ernst

Klischat, Julius Lenzen, Eberhard

Kun st, Heinrich

Abꝛeilung Nr. 32 der Bugarmee. Feldfliegertruppe.

. . ö

8

Gefr. Ernst Brinkmann = VWerste— . . ; . ,. s 166 ö rte es, Friedr. Schwelm bis ber vermißt, 3 ; . ö, n , nen, J