—
i . 4 6 K Zweite Beilage M , r,, r m,, ,,, f, , . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. e ,, , , , suf weich n 33. Berlin, Dienstag, den 8 Februar 1916.
) Gesells 1. , .
bote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 e e. . Sffentlicher Anzeiger. od der: Di ; . * Dent 4. Ver ung 2 7 en; ö 2 2 i , mn, . r ef. ng, , , n,. — 1st ende n d 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5gespaltenen Einheitszeil; 30 3.
2 , 2 5 ce vier . 68597] Fahnenfluchtser kla ⸗. 68 98 Ber sũgung. 6 . phbonteabend der Kön glichen Kapelle, Dänem art. Millionen Kronen werden zwischen dem deutschen und dem ungarischen 9 Untersuchungssachen. : In 1 e , nn,, den t — 6 der . — gegen den 3 en 2, des Jantaeschãfte ,,,, ' — i Sypernbau e statrfand. ear Allgemeine 2 regie Veredelungtz⸗ . ga, , , an, d wat. 23 3 Sir vert, 5. Komp. Res⸗ Fahrer der rr . 36 296 Heinrich G. Calmann in Cuxbaben, vertreten dich mund bat dag Aufgebot der am 2. Januar 4 . ne,, , ,, , , er vom erst u j Gs ist die währung von jollfreter Einfubn für Gegenstände, die zur Aug. dem 8. Februar (in Klammern vom 27. Januar); k Frirnrich Schmidt. geboren 7 8. 183 6 sowie der §§5 356, 3659 der und Vermõgengbeschlognahme ist auge hoben traß. 7 58, das Aufgebeteverfabren bia. angeblich verloren gegangenen Furscheine welch dern sa besserung, zum Waschen, zum Bleichen, zur Arpretur und dergl. Metallbestand und deutsches Geld 164 763 788 Sandbofen, Kreiz Planneim. 47 Remy ilitärstrafgerichtsordnung der Beschul,⸗ Den 2. Februar 1516 sichtlich der angeblich abhanden ge kom. (Rr. 45 — 45) über je 2 Krre der in der inge sührt Und wieder guüegeführt werden, wird hierdurch den Guthahen im Auslande 9 582 357 (11713616) Fr 1 257, ist der digte bierdurch für jabnenflüchtig erksärt. Gericht der 7. Landwehrdiviston. menen 34 aM igen Central. Pfandbriefe Gemeinde Alten eelbach im 2 ollstellũn übertragen. In etwaigen Fällen selcher Art ist die Gutdaben im Augiande a9 660 9376 * 455 936) 3 Fahnenflucht verdächtig. Ez uind ersucht, Div. St - Qu.. den 29. Jan gar 1516. lẽss99] ct zom Jahr 1894 der Central. Vodenktedit, belegenen Eisenerzbergwer ke Abendftern, ãr e r ü ., 6. 6 . 5 ihn festzunebmen, an die nächste Mill ar. Srricht der 7 Rel Diwision im Felde— Die am 20. Mar . den tn sehlcbs. ö, ernin Lit. à hend flerön il, Abendit-n 11st und Freuden err, n i ee, , , , , J . . r De, , ,n, , ,. . e enn , , ö tniß zu geben. n. der Uatersuchungssache wider den ? * ꝛ / 5 ⸗ sp
— ir, , n, e,, dien g,, ee n . a , d, g,, den di, lone, w , , n , ,,, ,,,, n n g, dee g. , , ,,, , ,n , hen n, dn, r de, , ,,,.
un um ihren Ge n aufzunehmen, so konnte ; . eck, ju Barmen, wegen Fahne 2. ; ? . ĩ ? e — es umgefehrt N ersche inen, 2 selbst der . . imflande 1 2 24 . 0 2 e ee n . et n Fr Pass Mojor und K im Felde, wird der He n, ö. . Gericht der J. Nartneinspeliion Papiere eine Leitung zu bewirken, jnsz lermine feine echte anzumelden und die sei, der nunmehr folgenden, auf Irrwegen der Reflexion wan ollmahnahmen, anlage 9 rg 3 llurn e deln⸗ Fr hahe Beschreihung; Alter 22 Jahre, Größe: Grund der S8 69 ff. N.. St.. G.. B. (68798 besondere neue Zinsscheine oder einen Tuxicheine vorzulegen, widrigenfalls deren
Tondichiung der Pirigenten nn, grathustra- baltung der Nämlichtelt nd dem Grmesfen, der Jolistede gemäß sonstig m, Geslalt: n tersent. n, Zwte der zz sz, 6g der M. St. G. D. „ Ku sgeboben wird die unterm z0 Dejbr. Krneuer unos schein auszugeben. Das Verhot FKrartloserklaͤrung erfolgen wird. ng 9 J vrach Zarathu den in jedem einzelnen Falle vorliegenden befondẽren Ümständen 166 m, Gef bt, Nase, .
nlichen Wirkung zu berbelfen. G s nr edem einzelnen Falle vorllegenden 1 Mund: gewöhnlick. Haar: dunkelblond, bier durch für fahnenfl ichlig erklart. 1915 erlassene Fah nenfl ichtgerklãrung und sindet auf den oben bezeichneten Ant agsteller Burbach i. W. den 2 Februar 1916.
K—— überlassen. . ᷣ — err ler An fia D. St Qu., den 3. F'bruar 1316. Vermßögengbeschl agnahmeverfügung gegen keine Anwendung. Kouigliches Amtsgericht. Op. 36 . 11. Gbenso werden die Zobstellen zur Gewährung von jollfreier Hart: 8 e =. ö Gericht der 2 ö Di den & ndsturmpflicbtigen m E/ 8 iz4 KBerlin, den z. Januar 1916 2 ⸗ *. Börle zu Berlin . . 3 9 n, Deinrich Mteinhqedt aus Köngen, O. A. Königliches Amtegericht Berlin. Mete. 68749 Aufgebot.
Ehlnfuhr für Gegenstände ermächtigt, die nach dem Ausland zur Aug⸗ . J 3 e be er ung geg: gewesen sind und wieder eingeführt werden. Se (otlerungen des Dur envorstanderh gerr lõs5s6] Eteckobrief. , , ben lingen, Abteliung 8a. Die Kruppsch Bergperwaltung zu Betz 53. elten dafür die bereing gegenwärtig für solche enehmigungen be⸗ vom 8. Februar vom 7. uar Gegen den unten beschriebenen Land— Min . . uchunge lache gegen den ülm, den 3. JI. 1916. l663cz e . dorf bar das Lafaehot des angeblich vor.
ehenden Bedingungen, nämkich: fũr Geld Brief Geld Brief tuͤrmmann Gustav Heinrich Schneider . ter, Ci satzreserotsien Otto Kk. Wartt. Gericht 1 genen Kurscheing Nr. 34, aug. I) Dlese Waren müssen bei der Ausfuhr als zur Wiederelnfuhr * . Ann ats; Till gp. 3; Metz, Emil Deinrih Timm, nniaun vom Hie der stp. S3. Jef Brigade. abhanden getommen sind zie Sachsen . r e, n m, ,. r,
8 M6 ; la eren lere m, gen. K Ma 2 se Ne. =. 6 n on und flässiger bestimmt angemeldet und, someit mögsich, mit Bleien versehen 1 Dollar 8,375 8. 386 welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungö⸗ ö . 8 , . Lose Nr. 453516, en? n der Gemeinde Biersdorf (Kreig
spendet, der ihm werden; in diesem Falle muß das Zollblei bei der Mieder · H ll 10 Gulden 229 229 haft wegen enschwerter unersauhter Gnt. . * Alten kirchen) belegenen, in 100 er em- ; . ; d J tt d 100 RFronen 151 151 ß ; flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des 2 Mü chen, den 5. Februar 1916. einfuhr, die spätestens 3 Monaje nach der Ausfuhr sta zu finden 1 Here, , 3 n ö. ö 2 2 He li arstralgesed fuchs don. . Sg 356, 2) Aufgebhote, Verlust U. geteilten & senerzgrube Union [V, im Se-
hat, unverletzt vorgefunden werden. . K Polijeidirettlon Munchen. werkenbuch Sele 5 eingeiragen auf den Vo or G st elne Versicherung auf Treu und Glauben über die NR n 100 Kronen 1511 1611 159 nächte Milttärbekörde zum Weitertrang. 60. der Utillfärstraigerichtgordnung der Fundsachen Zustellungen 6s 51 . Namen des Herrn 3 n glelchzett ö Nämlichteit abzugeben. Schweli 1900 Franken 105 193 . port hie her abzuliefern. Ig Chuldigte hierdurch für fahnenfflächtig e üttenschul zu Grünebach, beantragt — * Dle Zollaufsicht muß im übrigen nichts zu beanstanden finden. O0 Kronen 71, 45 . .; Metz,. den I 2 1913 erklart. J dergl Der auf den Namen deg Herrn 1 a er! des Kurscheimng wird. . . überhasf f Für die neuen Telle, die etwa bei der Ausbesserung an den Rumänt 00 Lei S4] 85 ö Gouvernements ericht. ö. den 2. Februar 1916. 68743 9 . . gefordert, vate stens f. dem auf den ö 264 n 2 2 2 r, , k 1 3 5 ö , , j e, ö Im Hen 63 . soll lautende Versicherungssch in Rr. 120 053 * r, . . — rust und der Eifer, mit d erlegen. . ej. Heuer, Generalmajor. K ; 64 unserer Gesellschaft bhande 12 r. vor dem unterzeichneien Gr gaben ¶ Grahmtg⸗ Schuber Del jeder Einfuhr hat der Betelligte eine Stempelmarke von gerliner Großhandelspreise far Spetfekartoffeln. Beschreihung: Schnelder ist am 13. 2. 68594) FTahuenfluchtserklãrung e. 2 3 . . in, nan, n. Zimmer Nr. 2. anberaumten afgeboig- pbantaste) 65 Oere zu übergeben, die auf die Ahfertigungganmeldung ge⸗ Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der 1887 in Dortmund geboren und war und Beschlagnahmever fügung. Nr. 2988 zur Zeit 36. Eintragung deß Wer sich im Besitz der Urkunde be, termine seine Rechte anzumelden und die zu hinteria George Meader besitzt einen . . die . der en n fᷓ 29 Don den Aelteften der Kaufmannschaft von Berlsn gebilbeten . zulttzt Schlosser in Kneuttingen (Lothr). In der Untersuchungssache gegen den e, auf n, 6 findet oder Rechte aß die Versicherung Urkande vorzulegen, idrigenfall⸗ die . , . ine n i — 4 . J. g infuhr der Waren auf der An⸗ er . den Karto , der eit 23 ö 16. . 3 lsseoꝛ Steer ies. n n e, , n,, n. des Kunkmanng Carl Rudolrbin g nber. bene n eln wird aufgefordert, sich d, . der Urtunde erfolgen farbe La HReglftern . 6 ö III. Wenn d Gegenstände, die zur Ausbesserung, zum 3a. ö i , ,. a 9 . Hiagnum Begen den, unten beschrlebengn Füsiller vom Ben. Kdo. Flengburg, wegen Fahnen“ walke Hi Sten n ahgetra ene Grundtüäch vis spätentenz ) Daaden, den 26 Januar 1916. begabte arnt. . . Jö Waschen gad, Dtn n ö e gn 1 an g hefli⸗ . 1567 . 16 , , . runde 6 Alfred Kiesche vem 1. Erf. Batz. flucht im delde, wird auf Grund der 565 ff. am 3 · Maia Gh C6, Vormittags 10 ihr. zum 10. April 1916 Königlich Amtsgericht. gewesen sind nach Vanemart wieder eingeführt werden und bei der Spe lartoffein g. 89 Die Vert fspreise zwischen Großhändlern Kandme Ink Reigte. 37, welcher sich per des Militärstrafgesezbuchs sowle der 3 356 urch. da unte z zeschnet⸗ Gericht, an der tei us zu melken, widrigenallz wir er,, n. nde ftellte sich im Bechsteln saal eine fue Ge, n, ie, ,, n. . in Gh n, De Blau fepreise hen eigen bält, ast. di, Unter uchunggbaft 35 ul Milstärftrafgerichtgorbnu der Berichtstelle Berlin, Brunnenplatz Zim, beim nich unseren Büchern Berechtigten (es 48) Aufgebot. Ema Mäts, vor, die mit ihrem Auftreten ruhig noch ein ereinfuhr unter Cine mit böberem Jollfatz belegte Rummer deß Ind Kleinhändlern erfuhren keine Veränderung. Pie Zufuhren haben wegn Fahnenflucht im Felde verhängt. Beschuldigte bierd Ha fah fl . men r. o, 1 Glscktzf r, ren daen eine Ersatzur funde auestellen werden. Seme OD . Fůrst paar Jahre hätte warten sollen. Daß sie Talent besttzn, foll gern Zolltarifs als bei der AÄugfuhr fallen, so ist zur Gre chung der Zoll · infolge dez gelinden Wetters wieder etwas zug eno m men, doch Go wird' ernncht, ibn u' verbasfer bal, ö ö si 6 7 9 a en n werden. Das in Berlin, Lider ltzßtfra ße os, m , e, r,, * * sherlannt werden, abet mii mer so nm enhnichelten Technkt und rer freieit der Hengraltolidirett on enn gehe, gestempflter htrag en. find fie gegenüber dem großen Bedarf lmmmer Joch unguterchen d. ,, . . . 7) ; 232 é belegene Grundftssck emibält . Vorder m nrhart n ien, den , dern 1 2. so. wimmernden, in übertriebene Vibrato schwelgenden, Tongebung reichen. Mie Generahsossbirektlon fetzt alsdann in jedem Cinzelsalle an nn angenen. Woche kamen auf den wichttasten Berliner Eingangz. das Gerichte gefangnie Posen, Hennen! sin we. Ermogen , h esch 91 Elegt. wohnbaug mit ? Seiten fl ãgeln, Quer. ö genftein vertreten d. * Jollte sie sich nicht vor einem Berliner Konzertpublikum hören laffen! die näheren Bedingungen fest. bahnhöfen 6638, n Ftartoffeln gegenüber 53 d t in der Vorwoche an. siraße 1, oder an bie nächte Mild. Slens r ing, . 9. 3. 5 6. gebäude und 2 Höfen. b. 2 Querwohn- Providentia Frankfurter Derartiges 56 die strenge Zucht der Studierstuhe murückgewie en (Sammlung der Rundschreiben usw. der General behörde jum Weitertrangport hierher ar. 6. i n . ute er de, bäude mit ef. e Se ter . Versicherungs⸗Hesellschaft. Rerden. Biuchz & Moll. Komert und die technisch nicht alliu an- zolldirettion 108, Nr. 10) ,, k , ,, n n e i, 6 . . 1 Variat - J — uenfluchts er blatt 20 Parzelle o87 tz ven ig a 18 4m (687521
chs vollen Folia. kenen von Corelli bat hier schon mancher ö tur aber iq te von aus wärtigen Fon dem är kten. n, den 26. Januar 1916. 68689] Zahucnsiuchrasrrlarung. J ö den 1ntenl bes Prin biene und vor allem sauberer gespielt. . , . 9 j 6 536, 1 . In der r e, ssache gegen den Größe. Es ist in der Grundfseuermutter= Die Versicherungescheine Nr. 11943 59 19 Ruren des in —— — h ure
genden? Febrgt. (B. T. B) 3m e Gniische Karol 1 . ** g e w 16 ⸗ Reservisten Jeng stian Lund, geb. rolle und der Gebäudesteuerrolle des Siaht 05, do8 . is B — ginfubzbäfen fü. teh, Cine Kundmachung der Medüsnal, w. 5 . , ,. . . ö n J. V. . Al. 19. 4889 zu Käikebr, Rr Hadergleben, gemeindebefirkg Berlin unter Nr. 4674 * . r 9 16 . zer ; 6 . —— ar e; . a . . . *. hoh n Bastlhhore ir dn, Beschreibung; Alter: 24 Jahre, Ge öße: vom J. C. Sg, wegen Fahnenflucht wird auf mit einem jährlichen Nutzunggwert bo 139 581 A, 35 968 B und 14985 BE sinz erzbergwer! z Alexander hoffnung dom da⸗ Seemwartg durfen Rinder, Schafe, Zlegen und andere Wieder⸗ x 39, 0 5 1 Rall 1m 60 em bis 1 m 65 em, Siatur: Grund der S8 69 ff dez Milttärstrarge letz 23 390 M verieichnet. Der Verftesgerungz. angeblich abhanden gekommen Sof in ligen Gr. benvorstand aus 2 Sandel und Gewerbe. käuer sowie Schweine und Tiere des Pferdẽgeschlechts nur uber folgende . e ,,, Gir , pan , e schlant, Haare: schvarz, lockig, Augen: buch sowie der SS zös, e ne r ,, n,, n n, n , , . . . , . een, ee. ,,, k 43 e, . . 4 a Lulen, Malmö, Stoqthol 1403, United Stati Steel Corporation 6 z, Anaconda Copper I8, dunkel, verwegen, Nase: gewöhnlich, Bart: stralgerichtgzordnung der Beschuldigte hier- . , 1916 dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei hierdurch aufgefordert, spätest ng in dem gestellten Nachrichten für Bande! In du stri⸗ apgranda, Härnösand, anderrgna, ul en, salmö, Stockholm, Rio Tinto ef, Charfered 1110, Ve Beers bes. Ioz, Gofhfielts 1! schwarz, engl. gestutzt. durch für fahnenflüchtig erklärt. erlin., den 3. F brugr ; uns nicht geltend gemacht werden, stellen auf den 27 Sttober 19GIG9., Bor-
el, Sunzevall. Söoderhamm, Umen und Dernfftöldöpit. . . n 10, , · Flensburg, den 5 Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin, Wedding. mn mäß 5 19 der All. emeinen Versiche, :
. und Eandwirtscafi Für Tlere des Pferdegeschlechs Ut üherdlees die infuhr über k ö. * Februar. (B. T. B.) 5 Sü Franzöfische Anlelbe lõszol] Fahnenstuchts erklärung. Königlich Prenß Gericht Abteilung 6. . Erfaßurkunden aug. me,, ,. e ,,, Ein schrank . h B Gotenburg gestattet. (Even! Förfatin ings samling. 8725, 3 o e n l, Rente Li, gd, 40 ü Spar äußere Anlelbe ö. . 6 , , , . h, f . der 3 def , d 1, e ,, el Tenscan , i ,. 3 . . nschränkun er n- und urchfu vo o 84,20, 3 0 von 1896 — —, 40 ᷣ x. 68586 schl be schluß. as Verfahren zum Zwecke der Zwangs e zulegen. eschieht dies nicht, so wird der Et fuhr von Waren g6, 6s, s oo Rusfen 1D655 S4 30, 3 öso Rufen von . GPVööner, geb. am . Mantz ins e' lötzzs6] wer cia gnaihmehr schluff , . a. CG jn Haynau. ei ,, ,,,,
aus feindlichen aa ten. Eine Verordnung der zfterreich schen Norwegen. Türken —, Suejkanals—, Rio Tinto 1616. Dtien fen, wegen Fahnen flucht, wird dag, Da e . . 35 ,,, Rern?* n,,
Ministerien der Finanjen, des Handels und des Ackerbaues vom N ; ö Am sterdam, 7. Februar. (W. T. H.) Still. Sched auf . euordgung der Ausfubrbewilligungen für Herings— J ͤ Grund der S 69 ff. deg Milstärstrafgesetz. ⸗ 1 ; . . Falalr -
2 , , ,,, ,,, , r, e ,, nb n e, w ,,, m, . j ? ; ) Norwegens mit Heringsmehl hat am 20. Januar 1916 seinen Scheck auf Wien 30 7, : o Niederländische Staatgan leihe * strafgerichtgordnung der Beschuldigte hier · we cher . , . won ir, , ,, ö Der don uns ausgestellte Versicherungs⸗ A
Nr. 129) erlassene, mit der Ministerialberotdnung vom 16 Nodember Bericht erflattet. Der Autschuß unterbreitet ne Vorschlage zur Obl. 30 /g Niederl. W. S. 68esi, Königl. Niederländ. Petroleum 516], durch für fahne nsl icht. erf ler 1916, veröffentlicht im Reichsan zeiger sust eingetragenen Grundftücks wird auf. schein Jir. 227 443 deg Herrn! Nernbölt 68748 ufgebot. 1915 RGB. Nr. 341) abgeänderte und mit der Ministerialverordnung Augwahl ; h — ĩ g olland⸗Amertka Linie 375, Niederlandisch⸗ Indische Handels bank 168, Altona! *! un 5 . 43 6 Nr. 11 vom 14 Januar 1916, für fahnen. geboben, da die betreibende Gläubigerin jf han . früher stud phil. in Galday ) Der Ferdinand Braun in Cöln hat vom 6. Januar 1916 (RG Bl. Nr. 10) erweiterte Verbot der Ein⸗ Der eine Vorschlag läuft darauf hinaus, daß der Staat die ichison, Topeka u. Santa Fs 100, Rock Island usig, Southern Gerlich 6. Anm el arri Altona. flüchtig erklärt sst, wird gemäß 8 360 den Antrag auf Zwange versteigerung zurück. jetzt X udibal des höheren Tehtamig in das Aufgebot des auf den Namen U sula und Durchfuhr für verschiedene Waren, die aus den mit Desterreich· gan ze Erzen neee . fertigem Serings mehl übernimmt, und Pacifie 944, Southern Railway —— . Union Paclfie 1297, e n n . M Sin G. B. sein im Deutschen Reiche genommen hat? Ver auf den 26. Mai Gumbinnen, ist nach uns erstat eter An. Wirtz lautenden Sparbuchs der Spar= i . . , . . * aus 16 . ar m de. 9 4 on J5 Rr . fir . Sack zu 100 Kg Mor- 1 3 *, States Steel Corp. 777, Franjösssch⸗ losß g] Fahnenfluchtsertlärung. ö . i , . . e . . . helge. in Berlust geraten. eng. dez 6 ; . , * weigstelle V, . aeessemmen, mir im Gigvernebmen wit der König. landmehl und Deb Kronen für den Sack Weftlandmebl foß Cr. englische Anleibz 93. In, der Untersuzungssache gegen den Kamjerliches Gericht ker 11. Marineinspekrion. , Schelns werden aufgefordert, binnen hh ᷣ lich . Ntegi erung auf folgende Waren auggede hut: zeugungeftelle, oder u nern Preise, der auf der K pon Ab- Rie de Janeiro, 5. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Mugketler Heinrich Sennert, IJ. Ghe— bsboo] Fahnenfluchtsertlärung Köntaliches ,, n, , T Monaten ihre etwaigen Rechte bei 1 k Nummer des ; Warengattung rechnungen und Besprechungen mit den Sachverfländigen festzusetzen London 118. PFelenen,. Komp J. Eif-Bats. Inf Rat. und Beschlagnahmever fügung. uns anzumelden und den Schein vor pothetenbriefg ber die im Grundbuch don ist. Dieseg Hering: mehl wird wem Prodlantierungtzausschuß 'an die Nr. 160 in Bonn, wegen Fahnenflycht, In der Untersuchungssache gegen den 168747 Aufgebot. zulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos reimergdorf Band 6 Blatt 214 * in Landwirtschaft verteilt, und zwar zu einem Preise von 23 Kronen Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. wird quf Grund der S5 69 ff. des Militär Torpedooberheizer Ernst Argust Mehder, Dte Ehefrau des Hexichtsdieners Jung, erklärt wird. bt. 111 Nr. I zugunsten der katho⸗ . für Nordlandmebl und 21 Kronen fär den Sack Westlandmehl tob gon 2. Sh Mart W. T. B) Zufuhren: Hhafgeseßbuch sowie der 55 366, 360 der f. Tarpedodip ston 4. Komp, wegen Mie geb. Roß, in Cassel, Sch lierssr 19, Karlsruhe, den 5. Februar 1916. siscken Pfarrkirche in? Brauweller emmge⸗
Erzeugungsstelle oder zu demjenigen Preise, von dem man meint, die Gerst Trg ; 9 ier 8 1 6 ) ; X . hr em , eillt ür tra gericht ordnung der Jeschuldigte Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. hat das Aufgebot der Schul ever schreibung Karlsruher Lebengversicherung trogenen Hyre ther uber Soo M,
anas, Landwmirtschaft könne ibn billigerweise bezahlen. * . 333 6 * j 366 8 nfu hren z 65D ; ⸗ hierdurch für faßnenflächtig erksärt. des Militärstrafgesetzbuchs sowle der S5 356, der Landeskreditkass; in Cassel Serie 253 auf Gegenseit igkelt vormals Allgemeine 3. bie tar holische Pfarr kirch . ju Jacke⸗ Trüffein, Der andere Vorschlag lauft auf folgendes hinaus: . . . . 3 . 8 6 Kaffee Baun, den 3 Februar 15916 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Lit. G Rr. O92 über 599 S, mit 4 0G Versorgunggs. Anstalt. rath hat durch den Notar Pr. Gliaugtiann Kapern, Der. Staat erlaubt wie bisher die Ausfuhr der halben Erzeugung . n ,, 1. 5e . 9g. . . 2 Gericht der J. sellb. S. Infanterie brigade. Deschuldigte bierdurch für sahnenflächtig verzinslich, mit den Jingschelnen bis zum rn, — mn * in Kerpen daz Aufgebot des Hypotheken. Steinplatten aus Marmor von. Heringsmebl. Die andere Hälfte wird vom Prohiantierungt? ,. . . 5 3. ars . 3 . gI loko 66 lesssz 3 hnensiuchtoerrs frklärt und sein im Deutschen Reiche J. September 1914 Und dem Jingerntue l P ] d n,, , Bank aus, briess über die ju ihren Gunsten im und Alabaster. gusschüß an die Landwirtschunt vertellt, and nom, zu den . ;. * er ö i . r n. . i J) . 3 . ge,. 81 ö 99 befindliches Vermögen mit He ch lag belegt rungzschein beantragt. Der Inhaber der f 5 9. . 9 . . Irundbuch von Eberl, n, na Dlese Verordnung tritt sofort in Kraft. . wie fie im ersfen Vorschlag genannt find? Da biese Preise E * R ein 6 o 481, für ͤ3 für Apr 3 nu o ßer n i d n erh! 9 een Gericht der II. Marine nspeltlon. Urkunden wird aufgefordert, spätesseng in gestellte Lebens erung ; , . 52
ö g ⸗ 4 — ⸗ ᷣ ist , wie die Versicherte Frau C bristine troos ö a . . Königrelche H ngtürlich als zu niedrig erweisen, werden, um den Betrieb der . Derne Ji. Ers- Bil. Inf Met? Nr T5 ssy99g 3 ahnenfluchter klürumn. ö. e,. . ,, geb. Vallupp, in Greffen glaubhaft gemacht tragenen Hypotheh über 1606
abriken lobnend zu gestalten, jo wird vom Staate ein kleinerer Troiz wirb auf Weyer, Johann, Yeeferbist, 1. R. rr. Der gegenwart 4) der Kassierer des Hilfe. und Transport- Betrag für den Sack geliefertes Heringsmehl zugeschossen, berechnet = Im. S2. Jahrgänge erschien daz Handelsregtster de ge err 66 eh , Hire, Depot, ee git. Inf. Regt. 66, geb. ö 16. ier, kJ arbeiter Verbandes Cöln, Josef Slaentzer auf der gleichen Grundlage wie oben genannt. 3 Kal Amtsgerichts Berlin-Mitte, herauegegeben von den der 5 zb6, 360 Mi. St. G. S. der Be. II. 3. S3 zu Aachen. Y If b 7I6. öermine seine Rechte anzum Ibn Und die ungtzurkunde with deshalb aufgefordert, in Cöln, hat das Aufgebot bes Niederlande. Es wird vorausgesetzt, daß ein durchaus brauchbareg, zur Fütte · Rechnunggraten Fran) gel und Paul Togpßes beim Königl. j nö te hierdurch für fahnenflüchtig er, Dag en du, den h II. 16 n ; ee. sich lanerhalb 2 Monate bei der unter, buchs der Sparfaffe der Stadt Göln, Augtiskrrerhzt. Vie Ausfußr ren Paraffin, Stearin und fung vollständig geggnereg Grzengnig geliefert wird. Pie Fest= Amtogerlcht Berin Mäte, (Preis gebdn. 15 . Verlag är k ,) . er n der fell 6z Inf. Brigade, U den vorglegfn teldrigen fahl die Hraft. zeichneten Bank zu melden und feine Dauptstelle Nr. 290 266, lautend auf den anderen Fenifüuren ist verbeten worden. Telestar m, des Katzerlichen Kang den geserderlichen näheren Besiimmiungen wirt dem Beparte, Röm end inanzltietatur. X. g'. Benn, ;, , Des Baoun, den 3 Februar 1916 ren fluchte r k hr ö Rechte geltend 4a machen. widrigen all- Hiiss. und Transhortarbeiter Her- Generallen fulatg in Amsterdam ; , , n. ĩ ka füt wehzrben, Hante cht an-. Hericht zer j. stelll- so. Jasenerlebrigade. 3s h] Fahnfnst uchtserklärung. 1 . 9 1 2 Abt. 3 der Versscherungeschejn für kraftlos erklärt band. über ss os „, e Der Vorsttzkende hat dem Bericht hinzugefügt, daß er grundsätz= chnet in selner neuessen Auflage sämtliche . In der Unter suchungg sache ,. . önigliches Amtsgericht . und an dessen Gel? wel gelesenen, D dag Dien simghähen . von der lich für ein vollständiges Ausfuhrverbot . dem ersten Voꝛschlag Berlin handelsgerichtiich eingetragenen [68591] Fahnenfluchtserklũrung. mierungssoldaten Paul Kerting. 31 F / 91, 68750 Aufgebot. ausgestellt und dem Versicherten übergeben Ruhr in Cöln hat das Aufgebot des auf sei, und daß die Prelse der Fabrifen auf der Grundlage der tatsäch⸗ e Ter Geschäftgzjweige der Inhaber und In der Unterfuchunggsache gegen den wegen Fahnen ucht, wird auf Grund der Die verwitwete Frau Pastor Martha n. sie lautenden Sparbuchg der Sparkasse der Frankreich. lichen Erzeugungskosten, zuzüglich eines ausgemessenen Verdtenstes, ju der zur Zeichnung berechti rlömlichkeiten. Gerade bel letz leren krlegsfreimisligen Mug ketler Peter Gat⸗ S§ 69 ff. des N J, , sowie Server in Sondersbaufen, Norhbäunser, Coen den H. Februar 1916. Stadt Cin, Jauptstelle, Rr. Sid äber Ausfahrverbgte für die franzöfischen Colonten und bestimmen seien. (Morgenbladet ) ud tafolge des Kriege jahhache Veränderungen borgekommen, fodaß hung der 4 Komp. J. Ers⸗Btl. JR. I60 der S5 366, z6h der Milstärftrafgerichtz. straße 13, hat das Aufgebot der ihr an— Vesta / Leben g pen cherungsbank a. G. 1523,13 4 Schutz gebe te. Durch Verordnung der franzdsischen Regierung bon aug diesem Grunde Vie Anschaffung der neuen Auflage des Bonn, wegen Fabnenflucht, wird auf ordnung der Beschuldigte hierdurch für geblich im Jahre 1913 gesteblenen u Posen 6) die unverebelichte Auguste Tho bam 3 Desember 1515 — mit being guf die Verordnung vom bewährten Buches empfehle nr fte. GBGrund der S5 69 ff. des Milttärstrafgesetz˖· fahnenflüchtig erklärt. 2 Schuldurkande der Fürstlichen Lander ; . o. Geschäft, zu Honnef, hat dag ke e n n, me, , w,. , , , n,. Mach denn Geschästeberlcht der Weutschen Krpotheken— 4 , e, . ö ; dern n,, nn,, ., ,, e nen usw.) folgender Waren aus den fran onten un utz 256 : Erdnu g der Beschuldigte hier⸗ . ⸗ 1885, Lit B Nr. über un r ann Martin elm Gunten im Grun von Göln . . lg ö tz⸗ bank (Actien Gesellschaft) in Berlin über daz Jahr 1915 be⸗ lm annggerichte, . des durch für fanmenfluchtsg erklärt. 68588] Tahnenfluchtserklrung J dia de cf der nnr, 1 3 Zt. Charlottenhurg, Blatt 6879 in Abt. III Rr. ] eingetragenen
Walnüfe, Haselnüßse und Mandeln; , , . be e. 76 ö ; * aufg ann ger ichte , Genn, den 3. Februar 1916. und Beschlagnahmeverfügung. Schwarihurgischen Dvpothekenbank in Berllnerstr. 7 L, ist der von uns auf sein Hyvothrk über 4090 . n . rr. 1 n hre, e. . 2 . zanstali g,, ,, hn ber i. fleht. Sg Tifleriebriaade . e Rtetschlgge e rene wen Fend Färarsen Ser, sk Ki. iin las ben, en leftell. Va sichern ichn dennen, g Tae, der clunde milla; Däron waren nach Abjug der Rückabiungen und sonstigen K öges; „Jur Ünabdiäabarkest arisvertrage“ von Ma istrats tai 63590 Fahnensluchts erklärung. Peugketier Waslaw Wiesniem ski vom über 500 beaniragt Ver Inhaber der Rr. 1 200 963 vom 12. März 1913 über werden aufgefordert. wät in dem au ö in Blättern oder Platten sowie Mitanit: Mindeungen (Amortisafionenꝝ als. Pfandbriefunterlagen am . ; FontfeKzung der Hiens. Luhlaen, er Linn f nach dem ain . Unterfuchungssache gegen den i r VJ ö nn,, 5 ö ,,, 2 u 3. 1 arm tags =. h Krieg J Dr ul. — den sfre he ach, Ver. Fahnenflicht, wird auf Grund dem auf den 9. e . In ⸗ . nterzeichneten n Gericht, Säcke aller Art. . 1 . 1 re n an g neren, b , che ge n 3 nagen, 5 K . Nate. des Militär strafaesetzbuchs sowie der z zs, riittags v] ihr, vor dem unterzeichne en sich binnen A Monaten ab heute bei — Zimmer 245, anbe
Durch ein, weltgre Veryrtznung der französtschen Regierung vem 197 235 A alg Pfandbriefbeckung nicht jn Anlaß kommen. deutscher Kaufm. Herusungeqerichte (Hamburg, B . Ur 65 in Jülich wegen Fahnenflucht, wird 3860 der Militärstrafgerichtsordnung der Gerichte anberaumten ,,, uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde raumten Auf ihle Rechte an. 26. Deremher 1916 t — mit Bezug guf die Verordnung vom 28. No- Von den Hypotheken sind? unkündbgr, ab'üglich Amortt anner al bee Beg J. Hulach 5 Grund der s 5g f. M. St G. B. Beschuidtgte hierdurch für fanensiichtig se me Rechte anzumelden und, die funden für kraftlos erklärt und neun autgefertigt jumelden und die Nrkunden wiulegen. bember 1915 = die Ausfuhr und Wiederaussuhr (bon Niederlagen 33 Miß Mank, kündbar 2528 Mill. Mark. Bon vpotheken nt egg fe, gien ¶ Int 1 lwse der gg 356, zs ber He.GStrch -O. erflärt und sein im Deutschen Reiche vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog. werden wird. widrigenfalls die tl n von ö Geflügel, frisch oder durch irgend ein Verfahren einschl Amgntisationen sind ausgelleben: auf ffädtischen . Berlin) von 953 14 de Beschuldlgte für fabnenflüchtig erklärt. befiadiiches Vermzgen mit Gefchlag belegt. erklärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 5. Februar 18916. Urk⸗ erfolgen kalt hat Jemocht., aus den ftantökichen Keren en unk Schutze h tte; . i, nl. auf land wirtschaftlichen Grundbesiß 15 M e vertrages. Das Arbeit gh trage die nein. aun, den 4. Februar 1915. Stettin, den 1. Februar 1916. Sonder ghausen. den 1. Sebruar 1916. Germania Lebeng. Herficherungz. Aktien,. C3 uten mme Tuntg und Marokko, verboten worden. (Journchi offt sell Die Yppotheten ind saämtiich tft igt Yer e der e k zus ß, Fericht der . stellß. So. Infanteriebrigade. Bericht der stenlp. v. Inf-Hrigede. Fürstiliches Am t. Gesellschaft zu Stettin. . die i en e, Dig wren n r, ,,, . . gi
. 9 en Dag Berliner erich ; ö
n
4 K in göhe don zi Fzg gz 4 als Unterlage fir mm n,
J am 31. Dezember 1915 in dag Kommunaldarlehnregister einge