. .
n
3 t * meldet —— 1916, Vormittags 11 Uhr 20
Minuten. Nr. 32701. Ma in . 1 ,,
i dadung. , , ,, .
6 rendel & Loewig in Berlin. et mit 50 Abbildungen von Madellen für Beleuchtung ksᷣtper für Gasglühlicht, verstegelt, Muster fär pla stische Err nisse, Fabriknummern 109047— 51, 12995 — 129, 14001 — 0, 15011 — 46, Schutzftist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 32 689. Firma Berliner Corset⸗ Faßrit Fragk * Herz in Berlin, Paket mit 1 Modell fuͤr eine Garnlerung an Korsetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 376 Schutzfrist 3 Jihre, angemeldet am 12. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 32 690. Firma Heinrich Kor- nicker in Berlin, Paket mit 26 Mustern ür vorgejeichnete und bestickte Kissen, Decken, Läufer usw., verstegelt, Flächen muster, Fabrlknummern 930, 37, 42, 46, 55, 62, 65, 66, 69, 73, 85, 88 — 90, 92 bls 94, 97, 1901, 05 — 07, 69, 13, 17, 18, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1916, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 32691. Firma Siemens Schuckert Werke Gesellschaft mit beschrantter Haftung in Berlin, Abbildung eines Modells für eine Tischlampe aus Hufeisen und Bajgnett, offen, Musler für piaintsche Erjeugnisse Fabrlknummer 2449 W. A., Schutz frit 3 Jabre, angemeldet am 12. Ja⸗
1916, mittags 12 — 1 Uhr.
Nr. vrikant Anton in Charlottenburg, Paket mit 10 Mo— dellen für Packungen und 1 Muster für eine Druck christ, versiegelt, Fabriknummer 1010 ist Flächenmuster, Fabriknummern 1000 bis 1909 sind Muster für plastische Erzeugnisse, , . 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 32 693. Firma J. Csasznik G. mt. b. SH. in Berlin, Paket mit 32 Mo⸗ bellen für Galaluhknöpfe mit und ohne , versiegelt, Muster für plastische
rzeugnisse, Fabriknummern 3067 — 3074, 3077— 3087, 3091-3093, 3097 – 3103, 3105 — 3107, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 13. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 32 694. Firma Rumpf * Mager⸗ stedt in Berliu, Paket mit 21 Mustern für Manschettenknöpfe, Broschen und Nadeln, verstegelt, Flächenmuster, Ge⸗ schäfts nummern 40492, 95, 97 —– 99; 40600, 4095024, 409503 ; 1845, 46; 1832, 27, 47 37, 409, 39, 41; 31350, 54, 46, 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1916, Nachmittags 12 Uhr oh Minuten. Nr. 32 695. Fabrikantin Elfriede Lessel in Charlottenburg, Paket mit 23 Modellen für kunstgewerblichen Hals⸗ und Uhrenschmuck usw. in Perlen, Steinen, Bernstelnimitatton usw., versiegelt, Muster für plastische Erieugntfse, Fabriknummenn 1 — 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar i916, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 32 896. Firma Max rause in Berlin, Paket mit 6 Mußtern zu Mappen für Briespapler, 4 zu Briefsdecken mit Innendruck und 1 Muster für eine Mappe zur Packung, verstegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 24388, 89, 91, 9g3 = 95; 2143590, g, 96; D 9634; R. P. 128, Schutz
xrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar
1916, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.
Nr. 32 697. Firma Skandinavische Import Co. P. Heuser in Charlotten⸗ vurg, Paket mit 1 Modell für ein phar⸗ maseutisches Präparat zur Hautpflege, verstegelt, . Ertzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1916, Nach⸗ mittags 1 Uhr 22 Minuten.
Nr. 32 693. Firma R. W. Grube Co. in Berlin, Umschlag mit 2 Mo- dellen für Spiralennähb and (Gummiband ersatz mit Zwischenwand und mit genähter Zwischennaht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern
nummer 1743, ußzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1 9 27. Januar 1916, Vormittags
— r.
Nr. 32 702. Firma Alfred Stũbbe in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für eln Armband aus unechtem oder echtem Metall (Elsen, Gold, Süber) mit der Inschrift: Eisern die Zeit — 1914 — Iol5 — 1916 — Glsern der Wille, ver⸗ stegelt, Flãchenmuster, Fabrikaummer 6774, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.
Nr. 37 703. Firma Gebr. Abraute zyt in Berlin, Paket mit 1 Muster für eine Ansichtsfeldyostlarte, versiegelt, Flächen muster, Fabrlknummer 2222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1916, Nachmlitags 2 Uhr 58 Minuten.
Bei Nr. 30 05. Firma Cigaretten- 6 Muratti Gesellschaft mit be⸗ chräukter Haftung in Gerlin, dle Firma der Schutznehmerin ist geändert in Cigarettenfabrik Muratti, angemeldet am 28. Januar 1916, Vormittags 11— 12 Uhr.
Nr. 32704. Firma alter Shan Königl. Hoflieferant in Berlin. Paket mit 10 Abbildungen von Modellen für Theater ⸗ u. Universitätegestühl, veisiegelt, Muster für plastlsche Grzeugnisse, Fadrik⸗ nummern 1693, 169 , 3071, 314, 3141, 315 — 319, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1916, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 32 705. Einkauf zentrale der RNolonialwarenhändler., eingetraa ene Genoffenschaft mit beschrünkter Ga ft⸗ vflichi, in Berlin, Umschlag mit 6 Mustern zu Etiketten für Weine, Liköre, Essig und Konserven, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 18— 23, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1916, Vormittags 8— 9 Uhr.
Nr. 32706. Firma Hugo ESpeier⸗ mann in Berlin, Paket mit? Modellen für Ofentüren aus Pappmachs mit Messing⸗ u. Eisenpapierbezug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6402, 6103, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 32 707. Firma Fr. Oettinger in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eineg Modells für eine Ampel für elek. trische Beleuchtung gus Drabtgestell mit Seide bezogen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 713,
re, angemeldet am anuar 1916, Nachm ltiags 12 Uhr Minuten. Berlin, den 3. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 9g0.
Crimmitschun. 68606 In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 585. Weber Max Marino
Grebner in Crimmitschau, ein Um⸗
schlag, offen, mit einem Kartenspiel aus
32 Blättern, Geschäftsnummer 1, Muster
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 12. Januar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Crimmitschau, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Gotha. 68329
In das Musterreglster ist im Monat Januar 1916 eingetragen worden:
Nr. 1138. Firma: Thiel & Schuchardt, vorm. Georg 6 in Ruhla G. A., offen, ein Briefumschlag, enthaltend 2 Ab⸗ bildungen von Modellen für plastische Er⸗ zeugnisse, und zwar: 1 Gegengewicht für elektrische Zuglampen in runder Form mit Stern Nr. 1317 und 1 Gegengewicht für elekirische Zuglampen in Form einer Vase mit kantigem Unterteil Nr. 1318, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr 30 Min.
Gotha, den 2. Februar 1916.
Herzogl. Sächs. Amtegericht. 3.
Hallo, Saale. 168330 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 527. Offene Handelsgeselschaft
Carl Warnecke, Halle S., 4 Muster,
verschlossen, Flächenmuster, Geschäfts⸗
nummern 1470, 1496, 1500, 1501, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar
1916, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 523. Offene Handelsgesellschaft
Carl Warnecke, Halle S., 18 Muster,
verschlossen, Flächenmuster, Geschäfts⸗
nummern 1501, 1502, 1504 bis 1617,
Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja-
nuar 1916, Mittags 12 Uhr.
Halle S.. den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Aht. 19.
Hannovor. 68607]
Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen unter:
Nr. 1655. Fritz Lindner in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend Schutzblatt zur Auflage auf Klojettsitze, mit der Ge⸗ schäftsnummer 2, Muster für Flächen⸗ erzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ in, am D. Jinuar 1916, Mittags
r.
Nr. 16366. Die Firma Hannoversche steks. Fabrik S. Bahlsen in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Packungen, mit der Fabriknummer 2252 Mußster für Flächenerzeugnisse Sc 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1916, Mittags 12 Uhr.
. . 20
, ,
chen Schug ci 3 Jahre, an —— 7 1— g16, Vorm. 11 U
Nr. 1658. Taufmann August Möller in Haunener, ela Briefamschlag, ent haltend Abbildung eines Stanzlochmessers zum Ausstanzen von Leder c., mit der HGeschäfts nummer 5, Master für plastische Grzeugaisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Fr am 25. Januar 1916, Vorm. r. Hannoner, den 31. Januar 1916. Königl. Amtsgericht. 12.
Michelstadt. 68608 In unser Musterregister ist bei Nr. 27 am 4. Februar 1916 eingetragen:
Die Schutzfrist bezüglich des von dem Fabrikanten Jakob Maul in Zen 1. Od. angemeldeten Musters, Fabrik. nummern 503 und 533, ist vom 10. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten ab, auf drei Jahre verlängert Michelstadt, den 4. Februar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht. 168334
Stuttgarꝝxt. C. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 3059. Albrecht Beck, akad. Architekt hier, 2 Muster für Bundes fahnen, Gesch. Nrn. 216/217, in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , e. am 5. Januar 1916, Nachm. r.
Nr. 3051. Richard Merkel, techn. Direktor hier, 1 Muster für eine Post⸗ karte, Gesch. Nr. 2, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1916, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
Den 2. Februar 1916.
Amtsꝛichter 3imm erle.
.
Genossenschaftsregister.
Anachem. (68611 Aus dem Vorstand der „Sattler Rohstoff⸗ und Wer kgenossenschaft für den Stadt und Landkreis Aachen, eingetragene Genoffenschaft mit he- schränkter Haftyflicht“ in Aachen ist Johann Thoennessen ausgeschieben und an dessen Stelle Mathias Lessenich zu Aachen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Aachen, den 4. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Amberg. Bekanntmachung. (68612
„Darlehen skgssenverein Geigaut, eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ in Geigant. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1915 wurde an Sielle des bisherigen Statuts das Statut vom 9. Februar 1915 angenommen. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar. und Darlehens⸗ geschästz einschließlich Erwerb und Ver⸗ äußerung von Immoblllen und Rechten. Der Vorstand, bestehend aus 5 Mit⸗ gliebern, vertritt die Genossenschaft und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung ge schieht rechte verbindlich in der Weise, daß mindesteng 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma deg Vereins ihre Namengunter⸗ schrift belfügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereing mindestenß von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandgtundgahe in München veröffentlicht. — Georg Ruh⸗ land und Josef Rückerl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als neues Vor⸗ standsmitzlied wurde gewäblt: Johann Wagner, Söldner in Kaͤtzbach.
Amberg, den 25. Januar 1916.
K. Amttgericht Amberg, Registergerlcht.
Amberg. Bekanntmachung. [68613 „Darlehenskassenverein Deining, eingetragene Genuossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastyflicht in Deining. e. Kraus, Taver Gebhardt und Josef Sy z sind aus dem Vorstand ausgeschleden. An deren Stelle wurden in den Vorstand 8 Kaspar Braun, Privatter in eining, Stellvertreter des Vorstehert, Josef Nutz, Bauer in Siegenhofen, und Michael Frank, Bauer in Unterbuchfeld. Amberg, den 4. Februar 1916. K. Amtegericht Amberg, Registergericht.
Eamberg. (68614
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Konfum⸗ verein Windheim, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft int in Windheim, A.⸗G. Ludwig. tadt: Josef Vetter ist aus dem Vorstande autsgeschleden und für ihn bestellt Johann Febn, Schieferbrucharbelter in Windheim 26.
Bamberg. den 5. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Bigge. Bekanntmachung. [68615
Ju unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsum verein eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Gast hflicht zu Wulmeringhausen eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Josef Schlüter zu Wulmeringhausen der Steiger a. D. Franz Wegener von dort zum Vorstand ge⸗ wãhlt ist.
Bigge, den 27. Dezember 1916. Kön gliches Amtagericht.
i agen ß an Stelle des eschtedenen Vor⸗ ande mitaliedes ö der Ausiedler
rich U in Grabitz zum Mitglied des Vorstandg gewählt worden ist.
Amtegerlcht Birnbaum, 3. Februar 1916.
Rlaubenren. 68617] R. Amtagericht Blaubeuren.
Im Genossenschaftgregister wurde bei dem Darlehens assen verein Ring iugen heute eingetragen:
Anton Mack, Bauer in Ringlingen, ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschleden.
In den Vorstand wurde gewählt: Thomas 24 Soldner daselbst.
Das BVorstandgmitglied Schultheiß Andreas Settele ist zum Voisteher und das Vorstandemitglied Johann Georg Mack, Bauer, zum Stellvertreter bestellt worden.
Den 5. Februar 1916. Oberamtsrichter Seifriz.
C reslam. (68618 In unser Genossenschafisregister Nr. ist bei der Innungsbank in Breslau Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht hier am 2. 2. 1916 eingetragen worden: Vorstand, aus⸗ geschieden Handwerks kammersyndikus Dr. Walter Paeschke, bestellt Kaufmann Jo⸗ hannes Majewski, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Chemnitꝶ. 68619 Auf Blatt 14 des Genossenschafls⸗ registers, betr. die Genossenschaft in Ftrma Con sumverein HSilbers dorf bei Chemnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, ist heute folgendes elngetragen worden: Das Statut ist im 5 23 ab geändert worden. Das Geschäftssahr endet , am 31. August. Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 74 der Registerakten. Khbnigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 5. Februar 1916.
Gi eboldehausem. [68620
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen: „Spar⸗ und Dar lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht, NRollshausen.“ egenstand des Unter⸗ nehmeng: Betrieb einer Spar und Dar⸗ lehnskasse auf gtmeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder: Landwirt Wilhelm Kopp, Tischler Franz Gödecke und Landwirt Gottlieb Kopp, alle in Rollshausen. Statut vom 15. Januar 1916. Bekannt ⸗ machungen erfolgen unter der Firma der
,,,, eichnet von jwei Vor⸗
standsmitg urch die Südhannover⸗ sche Volkf zeitung und, falls diese eingeht, biz dite Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, duich den Deutschen Reichganzeiger.
Die fc der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gieboldehausen, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gnn den fek d. 686217
In unser Genossenschaftsregister ist am 31. Januar 1916 bei dem Spar und Darlehnskaffenverein, G. G. m. u. S. in Koske folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Fran Ditt iich wurde der * usler August Mletzko in Koske in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Gnadenfeld.
Gnesem. 168622] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Deutscher Gin und Verkaunfs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gnesen“ heute folgendes eingetragen worden: An Slelle des im Felde stehenden Dr. Swart ist der Oberbuchhalter und Prokurist des Deutschen Lagerbauseg Ges. m. b. H. in Posen, Vietor Naundorf aus Posen, in den Vorstand getreten. Gnesen, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Hannover. (68623
Im htesigen Genossenschaftsregister Nr. 103 ist heute eingetragen die Genossen⸗ schaft Werkverelnigung der ii; glieder des Schneider ⸗ Amts Gan- unover, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, mit Sitz in Haunvver. Gegenstand des Unter nehmens ist gemeinsame Uebernahme und Ausführung von Lteferunggarbelten sowie alle anderen Berufs. und beruft verwandten Geschäfte des Schneldergewerbeg. Die Haftfumme beträgt 100 M für jeden Ge⸗ schäftsantell, die höchste Zahl der Ge⸗ schästsantelle ist 5. Vorssandemttglteder sind Schnetsermeister Wilhelm Tidow in Hannover, Schneldermeister Albin Töppe in Hannober, Schneidermelsterin Mathilde Fiedler in Hannover. Das Statut ist am 15. Dejember 1915 errichtet. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Hannoverschen Tageblatt eventl., falls Veröffentlichung in diesem Blatte unmög⸗ lich werden sollte, solange im Deuischen Reicht anzeiger, bis die Generaloversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt hat. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, Zeichnungen und Erklärungen dessel ben find durch 2 Minglieder abzugeben. Eg
wird zugleich bekannt gemacht, daß die
, , . Danngner, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 12.
Harburg, Ene. 68629 In unser 2 ist 9 der E lehnskasse, ein.
eingetragen: Großfköͤtner A
stedt in Bullen hausen
Mitglied des Vorstands. kötner
Barthold Riege daselbst ist zum Mit,
glied des Vorstands bestellt.
Harburg, den 2. Februgr 1916. Königliches Amtẽgericht. IX.
Kalau. Berannutmachung. l68396 In unser Genossenschaftsregister, be, treffend den Calauer Spar- und Dar. lehuskassen⸗Verein. G. G. m. 11. H. in Calau, ist folgendes eingetragen worden; Der stellpertretende Vereint vorsteher Schneldermeister Dubiel ist fer g , dem Vorstande ausgeschleden. Der Gart nerelbesitzer Hermann Vogtmann ist zum . des Vereinsvorsteherg be— ellt.
Der e,. Voß ist aus dem Vor stande geschleden, da er sich im Felde be, findet. Der Schuhmachermeister Kaml r und der Schneidermeister Kan Rademacher sind an Stelle der beiden ausgeschiedenen Mitglieder in den Vor stand gewählt.
Kalau, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Hadem. lb bꝛi
In das Genossenschaftsregister ist i Band 1“ D.-3 24 zum Möbelmagazin vereinigter Schreinermeister, e. . m. u. H. in starlsruhe eingetragen: Kaufmann Fröedrich Ries ist insolge Ab, lebens aus dem Vorstand ausgeschleden Schreinermeister Friedrich Stadel hofer hier ist als stellvertretendes Vorstandsmitglien gewählt.
Karlsruhe, den 4. Februar 1916.
Großh. Amtegericht. B 2.
Kattowitry, O. S.
Im Genossenschaftsregister ist bet dei „Tpar-⸗ und Darlehnskasse des Eisen⸗ vahnvereins, eingetragene Genossen⸗
in Kattowitz, am 29. Januar 1916 ein, getragen worden, 3 August Musiolt und Paul Riedel, beide in Kattowitz, an Stelle der Ausgeschiedenen Warschelewgli und Papon in den Vorstand gewählt sind, Amtsgericht Kattowitz.
Königswinter. 68626 Bert auntmachung. In unser Genossenschaftsregister sst
, ,. elugetragene Den offe
Vorstand gewählt worden ist. Königswinter, den 14. Januar 1916 Königliches Amisgericht.
Lebachᷣ. 6840)
In anser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 48 bei dem Gresaubacher stonsumverein, eingetragene Ge
pflicht in Gresaubach folgendes ein. getragen worden:
Der Bergmann Franz Klein⸗Hermang zu Gresaubach ist aus dem Vorstand auf geschieden, an seiner Stelle ist der Berg mann Karl Herrmann in Gresaubach in den Vorstand eingetreten.
Lebach, den 25. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Westpr. (bb In unser Genossenschaftsregister ist ein. getragen, daß die Liquidation der Spolla Wybawnicza G. G. m. b. H. in Löbau, Wyr. beendet ist. Löbau, Wyr., den 28. Januar 1916 Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsreglster
verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mi dem Sitz in Wessolla eingetragen worden
gestellt worden. Gegenstand des Unten nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Vorstandsmit⸗ alleder sind: Ludwig Ligendza, Valentin
August Klitta in Krassow. Die Bekannt ., der Genossenschaft erfolge unter deren Firma, gezeichnet von wenig stenß 2 Vorstandsmitglledern, durch di Monatsschrift des Schlesischen Bauer vereins Schlesischer Bauer“; bei deren Eingehen bis zur nächsten Hauptversamm.
Die Willenserklärungen des Vor sfandel erfolgen unter der von mindestens 2 Mi
nossenschaft. Die Einsicht der Liste da Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtgerich Myelowitz, 28. Januar 1916.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
iu Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagaanstalt, Berlin, Wilhelmstraße d&
(Mit Warenzeichenbellage Nr. II)
Se r nr me;
68821
schaft mit beschränkter Haftpflicht!
enbacher Spar, und Darlehnse. Hi e ,
heute unter Nr. 12 bei der Genoffenschaft: . ꝓihrend bir Dien fistumben der Gerl te
,, enbach eingetragen worden, daß der a, Josef . * Ittenbach in den
uosseuschaft mit beschräutter Haft
Myslowitꝝæ. (6847 s ö
beute der „Spar⸗ und Darlehn ka ssen ⸗ .
Dle Satzung ist am 16. 1. 1916 fes⸗
Schlttko, Josef Moll, alle in Wessoll Offenbach, Matin.
zeichneten Gerichts wurde Heute lung durch den Deutschen Reichsanzeigtt
gliedern unterzeichneten Firma der Gn
Verlag der Expedition (Mengerin q
zum Deutschen Neichsanz
M 33.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gũterrechts. Vereing. Geno Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
— Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 8. Fehruar
enschaftg . Jeichen⸗ und Musterregistern, eint auch in einem besonderen Blatt un
eiget und Kiniglich Preuhischen Slaatzanjeiget.
1916.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ter dem Titel n. *
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. on. zn)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die ö ere, des Reichs⸗ und . 8W. 485,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Reidenburg. (68629
Im Genossenschaftgregister ist emge⸗ tragen, ch an Stelle des Vorstande⸗ miglieds Paul Bartsch der Molterei⸗ besißzer Fritz Ballamuth in Gr. Gardienen in den Vorstand des Gr. Gardiener Spar und Darlehnskassen Vereins e. G. m. u. S. in Gr. Gardlenen gewählt worden ift.
Neidenburg, den 13. Dezember 1915.
Königliches Amtegericht.
Tenumuünstor. 68652
ef wurde in das bler geführte Ge⸗ noffenschaftsregister das Statut der Sattler und Tayezierer ⸗ Genofsenschaft zu Neumünster e. G. m. b. S. vom 13. Ja— nuar 1916 eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsame Neber- nahme von Staats. und Milttärarbeiten des Sattler⸗ und Tape zierergewerbes und ihte Ausführung durch die Mitglieder. Die Willenserklärungen und Zeichnungen sür die Genossenschaft müssen durch min⸗ beftens wei Vorstanks nitglteder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ , haben soll Die Zeichnung ge—⸗ schlebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschtift hinjufügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichlrat ausgehen, unter Nennung des⸗ . gezeichnet vom Vorsitzenden des
ussichterate, im Holsteln ischen Courter.. Das Geschäftesahr läuft vom 1. Januar bit 31. a . Der Vorstand besteht aug: Auguft Schoer, Sattlermeister, Hein⸗
rn, Möbel geschäft, Otto edler, P
tlermeister, sämtlich von Neumünster in die Lite der Genossen
ist sedem geslattet. Ne umßnster, den 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Kengs. 68407
In unser Genossenschasteregtster ist heute het der Firma Sattltrer & Polsterer Glutaufs⸗ und Absatzgenossenschaft zu Neus am Rhein, eingetragene Gendoffenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Neuf folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder: Johann Roscheck, Barthel Ritschel und Wilhelm Krüchel sind von ihren Geschäften vor läufig enthoben.
Als Vertreter der vorgenannten wurden Heinrich Schlck, Fran Schlangen und Karl Brenner in den Vorstand gewählt.
Neuß, den 3. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Oherstelim. 68632
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16, der Molkerei ⸗Genoffenschaft e. G. mn u. SH. zu Niederhosenbach, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 22. Januar 1916 ist 5 36 bes Statuts dahin geändert, daß die Be⸗ lanntmachungen nicht mehr im Amtsblatt für das Furstentum Birkenfeld. sondern in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftz⸗ zeitung erfolgen.
Jultuz Lalendäcker, Ackerer zu Nieder- hosen bach, ist aug dem Vorstand aus— geschieden und dafsir der Landwirt Ludwig Klein zu Niederhosenbach in den Vorstand gewählt.
Onerstein, den 4. Februar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
68633 Bekanutmachum
In das Genossenschaftste * des unter⸗ bel dem
Lokal Bauernverein Hausen e. G. m.
; b. H. folgen deg eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1915 wurde 5 48 des Statuts (Bekanntmachungen) geändert. Bekannt nachungen erfolgen jetzt in dem in Darm⸗ stadt erscheinen den Hessenland.
In der Generalyersammlung vom 12. De⸗ sember 1915 wurde an Stelle des aus dem Vorstand auggeschledenen Mitglleds Lyam Paul in Haufen Kaspar Kreher dasel hst als Vorstandemitalied neu gewählt.
Offenbach a. M, den 265. Januar 1916.
Großherzogl. Amtsgericht.
orteraaʒ en loss . ekanntmachung.
Ja das Genossenschaftgregtster ist bel dem Beterswalber Spar- und Dar⸗ lehnskaffennerein, e. G. m. u. S. eingetragen, daß
eterswalde an Stelle des bisherigen Vorsttzen den Emll Roesky zum Voisitzenden des Vorstandeg,
2) der Besitzer Adam Scheminoweki aus Peterswalde an Stelle des Tischler⸗= meisters Emil Gajewt ki zum stellverlretenden Vonsitzenden,
3) der Besitzer Jobann Badzlong aus PVetergwalde an Stelle des Fer ninand Scheffler, der Besitzer Gottfried Sendzmk aus Petergwalde an Stelle des Friedrich Badziong, der Besitzer Karl Sakowitz aut PVetergwalde an Stelle des Schneidere Samuel Roßmann zu Vorstandsmitgliedein gewählt worden sind.
Osterode, O.⸗Pr., den 21. Januar
1916. Königliches Amtsgericht.
HRamitsch. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftgregister ist beute bel Nr. 14 „Ralnik, Ginkaufs- und übsatznereln, Eingetragene Ge. nofsenschaft mit beschräutfter Saft pflicht, Görchen“ folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Stanlelaus . ist aus dem Vorftande ausge⸗ chleden, an selne Stelle ist das stellver⸗ tretende Vorstandemitglied Buchhalter Felix Ritter in Görchen zum ordentlichen Vorstandamltgliede gewählt.
Rawitsch, den 14 Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. 68635 In das Genossenschafteregister ist heute bei der Genossenschaft „Rheinberger Volksbank e. G. m. u. H. in Rhein- berg“ folgendes eingesragen worden:
An Stelle des auegeschiedenen Vereing⸗ vorstehers Wilhelm Bienen ist der Küfer⸗ melster Hubert Lesaar zu Rheinberg zum ereinsvorsteher und der Tischlermeister Gberhard Felt zu Rheinberg in den Vor— stand gewählt. w
Rheinberg. 265. Januar 1916.
Königlicheg Amtzgagericht.
Rogasen. Bekanntmachung. 1686536 In unser Genossenschaftsregsster ist bei Nr. 20: „Deutsche Brenners igenoffen- schast, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, in Pila“ in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: Mühlenbesitzer Georg Wellnitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Gottlieb Frühauf gewäblt. Rogasen, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Sanr brit ek om. 686371 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 15 wurde heute bei dem Saarbrücker Eisen⸗ bahn · Consumverein, e. G. m B. H. in Saarbrücken, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20 Dezember 1915 ist der 5 3 der Statuten geändert worden. Saarbrücken, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgerlcht. 17.
Snul gam. 684121 stgl. Amtsgericht Saulgau.
In das Gerossenschafttzregister wurde heute eingetragen:
1) bei der Gewerbebank Mengen, eingetragene Genofsenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Mengen: Vom Aufsichtsrat wurde am 14. De⸗ zember 1919 Carl Mannhart, Seller⸗ meister in Mengen, zum stellvertretenden Direktor bis zur nächsten Generalyer⸗ sammlung gewählt. r
2) bei der Molkereigenossenschaft So skirch. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Doßkirch: In der Generalversammlung vom 25. Dejember 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitglieds und Voistehers Gustav Stehle, Land. wirts in Hostirch, dessen seitheriger Stellvertreter Josef Gläser, Metzger in Hoßkirch, zum Vorsteher, und Josef Amann, Zimmermeister in Hoßkirch, zum Vorstandsmitglieꝰ und Stellvertreter des Vorstehers gewählt. ;
3) bei der Damp fmolkereigenofsen⸗ schaft Herbertingen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Herbertingen: In der Ge- neralversammlung vom 1h. . 1915 wurde an Stelle des ausgeschsedenen Vorstandgmitglieds Anton Lutz, Händler in Herbertingen, neu in den Vorstand ge—⸗ wählt: Karl Ummenhofer, Landwirt und Gemeinderat in Herbertingen.
Saulgau, den 3. Februar 1916.
Oberamterichter Schwarz.
gehnei dem hl. ,
In der Genossenschaftregistersache „Deutsche Spar⸗ und Darlehnstasse, r , , . Genoffenschaft mit un. beschruünkter Haftyslicht = oslam“ wird die Dekanntmachung vom 17. Sep.
68172
tember 1915 dahin berichtigt, daß das eine neue Vorstande mitglied nicht Duo Fischer, sondern Otto Fischvach heißt. Schneidemühl, den 4. Februar 1916 Königliches Amtaaericht.
Soltau, Hamm. 68474 In das biesige Geng ssen cal ir gina ist heute unter Nr. 15 die Lieferungs- und Nohstoff ⸗ Genossenschaft der Schmiede, Schlosser und Stellmacher, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht Soltau ein⸗ getragen. Der Sitz ist Zoltau. Dag Statut datiert vom 29. Oktober 1915. Gegenstand des Unternehmen ist ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbeiten der Schmiede,, Schlosser· und Stellmacher⸗ gewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie Einkauf von Rohstoffen Betanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft gejeichnet von 2? Vorstandsmitgliedern, im Soltauer Kreisblatt, an dessen Stelle im Falle des Eingehens der Reschtzanz⸗iger tritt bis zur nächsten Generalversammlung. Vorstandsmiiglieder sind: Schlossermeister Bustav Schulz, Stellmachermeister Fritz Menke und Schmiedemelster Wilhelm Thies, sämtlich in Soltau. erklärung muß durch? Vorstande mitglieder erfolgen und die Zelchnung für die Ge. nossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenaunterschtift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 1500 46, höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Ensicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichfs jedermann gestattet. Soltau, den 17. Januar 1916. sönigliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-MHeim. 638639 Bei dem Confum⸗ und Produktiv Verein Neuhaus, e. G m. b. H. in Neuhaus tst elngetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm.« lung vom 12. Dezember 1915 ist dag seitherige Statut abgeändert bezw. durch ein neues ersetzt worden. Hiernach ist die Firma geändert in: Consum⸗ und Pra« duktiv⸗Berein für Neuhaus, e. G. m. h. SG. in Neuhaus bei Sonneberg Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im „Thüringer Volksfreund“ und in der Sonneberger Zeltung zu veröffentlichen und gegebenen Falles im „Deutschen Reichsanzeiger! solange an deren Stelle, bis durch statutändernden Beschluß der BSeneralversammlung andere Blätter be⸗ stimmt sind. Sonneberg, den 4. Februar 1916. Herzogl. Amttgerlcht. Abt. 1.
Spangenberg. 68640
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Seydau in Altmorschen eingetragen worden:
Für die Dauer des Krieges ist die . der Vorstandsmitglieder um zwet erhöht worden.
Es sind gewählt: Gutsbesitzer Aug. Fenge von Neumorschen und Bürgermeister und Landwirt Aug. Döring in Altmorschen.
Spangenberg, den 4 Februar 1916.
Köntaliche Amtagericht.
Straubing. Betanntmachung. 685641] Genossenschaftsregister. „Syar - und Darlehenskassenverein Walllofen, Post: Sünchiug“, ein etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chrãnkter Haftpflicht. Sitz: Wall ofen. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1916 wurde die Ab⸗ änderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nun im „Der Genossenschafter' in
Regensburg veröffentlicht werden. Straubing, den 4. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht — Reglstergericht.
Suhl. (68642
Bei dem unter Nr. 1 deg Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Consum - Verein „Selbsthülfe“, eingetragene Genossenschaft mit bejchränkter Haft pflicht in Goldlauter ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das dunch Generalversammlunggbeschluß vom 23 Ja- nuar 1916 festgestellte Statut getreten. Dasselbe enthält keine Abänderungen gegenüber dem bisherigen Statut, welche gemäß 5 12 des Gesetzeg, betreffend die Eiwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften, zu veröffentlichen sind. Königliches Amtsgericht Suhl,
31. Januar 1916.
Traumat eim. 68644 Bekanntmachung. VBentirkskonsumverein Vad YMeichen
hall Traunstein und Umgegend e. G. m. B. G. in Freilassing. 1 Rarl Nitt⸗ mann und Michael ien ber wurden
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deu Bezugspreis beträgt 1 M 80 3 für das Vie Anzeigenpreis für den
Die Willens O
neu in den Vorstand gewählt: Flägel, Johann, Gisenbahnschaff ner in Freilassing, Sieber, Josef, Tischler von dort.
Traun stein, den 23. Januar 1916.
KR. Amisgericht, Registergericht. LTraunsteim.
68645 Bekanntmachung.
Gewerbetaffe Kraiburg e. G. m. b. SH in Kraiburg. Ale Vertreter der abwesenden Vorstandzmitglieder wurden bestellt: Friez, Hang, Konditor in Krai— barg, J. Vorstand; Gronauer, F anz, Tausmann dort, II. Vorst.; Kiermaier, Jakob, Kaufmann dort, Geschäfis führer.
Traun stein, den 2. Februar 1916.
K. Amtsgericht. Registergericht.
Tuche]. 658643)
Imitzer Spar und Darlehnsrassen. verein G. Gd. m. u. SO. in Imstz. Der Sensenfabrikant Otio Ne hmg in JIwitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bestger Johann 3 in Iwltz ia den Vorstand ge⸗ wählt.
Amtsgericht Tuchel, 1. Februar 1916.
Maldsunt. (68616 Eintrag zum Genossenschaftzregister d 1 3. 41 zur Frma „Spar und Dar⸗ lehenskafsenverein Erzingen, e. C. m. u. H.“: Josef Rutschmann ist durch Tod ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Adolf Indlekofer, Landwirt und Gemeinde. rat in Erzinaen, in den Vorstand ge wählt. Waldshut, den 31. Januar 18916. Großb. Amtsgericht. I.
Welden. Bekanntmachung. [68647 In das Genossenschaftgregister wurde
ein ggte gen,
Darlehens kassenverein Gppmaunns- hühl u. DHaiden ab e. G. m. u. S. Sitz: Göppmannebühl Mit Beschluß der Generalvesammlung vom 18. Februar 1515 wurde die Genossnschaft aufgelöst. Liqult atoren sind: I) Karl Porsch, Burger.
Johann, Oekonom, dort. Weiden, den 5. Februar 1916. s. Amtsgericht Welden. Registergericht
Wels sem gels. 68648
Im Genossenschaftsregister 9 — Ge— werbebank, EGlugetragene Genoffen schaft mit beschrankter Haftpflicht in Weißenfels — ist am 31. Januar 1916 eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen August Thier ist der Zimmermeßster Gustah Menzel, hier, in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Weißenfels.
Würzhurz. (68649
Darlehenskassenverein Höchberg, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht. Durch Ge, neralpersammlungsbeschluß vom 25. Ok. tober 1915 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef. Götz der Steinhauer Stefan Albert in 6 als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Würzburg, den 29. Januar 1916.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
W uürnburg. 68650 Spar und Darlehens kassenverein Dpeicherz, eingetragene Genossen. schaft mit unheschräntter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1915 wurde an Stelle des auegeschledenen Vorstandsmitgliers Ludwig Müller der Maurer Josef Rehm in Speicherz als Vorsteher und als Stell. vertreter der zum Heeresdienste einberufenen Vorstandemitglieder Karl Kraus und Kall Grünewald auf Kriegsdauer der Bauer Denros Hohmann — dieser als Vorsteber⸗ stell vertreter = und der Müller Josef üfner — dieser als Beisitzer — beide in peicherz, in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 31. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Eweibrü ck en. (68651 Genoffenschaftsreg ister.
I. Firma: „Giiesmengen⸗Bolchener Spar und Darlehenstassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Blies mengen. — Vorstandgs veränderung. Aus. geschieden: Jakob Schmitt II. — Neu bestellt: Jakob Klingler, Ackerer in Blies
chaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“. St:
meister in Göppmanntbühl, 2 Schertel,
. 12 e. . taglich. — Der z n 2 ! 20 . — aum einer 5j gespaltenen Einheitszeile . . ö
Bierbach. — Vorstandsveränderung. Ausgeschleden: Adam Rwperger und Johann Wannemacher II. — Neu be- stellt: I) Jobann Wannemacher L, Ackerer, 2. Adam Müller, Fablitarbeiter, beide in Blerbach. Zweibrscken, den 4. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
Anerbach, Vogt. 168541]
lleber das Vermögen der Baugeschäfts⸗ inhaberin Marte Martha verehel. Seifert, geb. Vaul, in Auerbach i. G., Butenbergitt. 12, wird heute, am h. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzver⸗ walter; Herr Rechtsanwalt Gotter hier. Anmeldefrist big zum 8. April 1516. Wahltermin am 4. März A910, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am em, . gi , . Uhr.
ener Arrest m nzeigepflicht bis zum 25. Februar 1916 666
Auer dach i. V., den 5 Februar 1916.
Königlich Sächs. Amtsgericht. naling en. (68642 Kgl. Autsgericht Balingen. Kontursverfahren.
Ueber dag Vermögen deg Ernst Scheib le,
Gasthofbesitzers zur Post in .
D. A. Balingen, wurde heute, am 4. Fe⸗ hruar 1916, Nachmittags 45 Uhr, Konkurs versabren eröffnet. Konkunzver⸗ walter: Bezirksnotar Erhardt in Gbingen. Anmeldetermin: 26. Februnr 1916. Wahl. und Prüfungetermin: Montag, den 8. März 1916, Nachmittags æ Uhr. Offener Arresf und Anzelgepflicht big 26. Fe⸗ bruar 1916. Den 4. Februar 1916.
Amtsgerichts sekretãr Hailer. Cassel. Gonkurgverfahren. I68556 lUeher das Vermögen des Rau fim aunns . Rosenbach in Caffel, . traße 28, ist heute, am 4. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗ off net. Konkurgverwalrer ist Kaufmann Karl Kellermann in Cassel, Grünerweg 22. Anmeldefrist und offener Arrest mit An= zeigepflicht bls zum 29. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 28. Fe- bruar E916, Bormittags AO uhr, und Prüfungstermin am 18. März E9IG6, Vorm. 95 Uhr. — 13 N. 2116. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts,
Abt. 13, zu Cassel.
C arlarnhe, Raden. 68563 Ueber den Nachlaß des am 2365. Ok- tober 1915 verstorbenen Kaufmanns Ulbert Börsig in Karlsruhe wurde beute, am 3. Frhrunr 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Nagel in Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 2. März 1916. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin: Freitag, den EO. März E91 89, Vormittags 8 Uhr. vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 2. Eingang IJ, J. Stock, Zimmer Nr. 5 Offener Arrest und Anzeigefrist big zum 2. März 1916. Karlsruhe, den 3. Februar 1916. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts A I.
Krempe. (68564
Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Gmil Carstens in Kremhe ist beute nachmittag 2 Uhr das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzliit Sch we in Trempe. Anmeldefrist bis 27. März 1916. Erste Gläubigerversammlung (Wahl des Verwalters 3. 14. März 1918, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin 1ER. Upril 1918, WBormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist biz 10. März 1916.
Krempe. 3. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. (685 75] .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Neumann in Schönlanke ist heute, Mittags 12 Uhr, dag Konkurtz⸗ derfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtganwalt Ascher in Schönlanke. A meldefrist his 1. März 1916. Offener . 4 , bis 26. ,.,
. e ubigerversammlung: 18. —9 1916, Be . 19 Uhr. Allgemeiner Prüfunggtermkt 19. April A918, Vormittag 105 Ur.
z gehnnliankz-
ueber der , 4
i,, n,,
a , m, m, ,
ern.
n , er r.
2
6. 4
. w
en e m,. . er * n , de. . —