a ,
, . J 3 w eite Beilage ö . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
ö e m fe e b, , ee, e , k ; guard re, T scktene, — ; . Berlin, Mittwoch, den 9 Fehruar ö K , n wn
39. rund. wöisch, in Anspruch nehmen, werden, auf= loss nhl 2 ha gefordert, ihre Rechte bis zum 18. I Duich Aueschlußurtell hiesiger Stelle chen, Zustellungen u. dergl. 92 . 30 a. 39 4m Acker, Plan Nr. 98 Band 11 10n bei dem 2 3 — — 13 ii! der 9 6. Attie e. erdingungen ꝛc. entlici er An ei er ö Niederlafsung c. don tẽanwãäl
Blait 34 des Grundbuchs von Kößlitz, gericht anzumelden oder die Erbebung der * jr 3 507 ern 3 k * 5. Hen . 9
v ar, vom . Aprli einen enn, von 180 m lichter Höhe Klage gegen den Fiekus nachzuwessen. Ellen erllän gehorig t . * a. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits — Neher. Tu gler den n. 3 — J. ö. 2 Aachen den 2 Februar 1916 — 2 e 9 . = . . x ; J , m , n, , m eng. gal. An leericht. 5 fgebote, Verl Paten Klööeß sc. . neöst re an öl, Red Rs, Kast olggö olg, singt grins, ofnisg oro elben an hulegen und nach Hefinden dauernd lözs s] losen gebote, Verlust⸗n. ler felt dem is; Sanna 1öls n ,, Kö, Keil, S, gan gö, bön, d dä, d, dalelbst ju belassen, den Jugang zu dem. Der Nechtganwalt Dr. Alfred Galle in In dem auf Antrag des Prlvatma d k'ßlen, und das Urteil gegen Sicherheit. high Miel? Gir 9050 ig Gigi Giiszs Gii6sz3 60iiss. 7 . selben zu Reoistong. und Meparaturswecken Dresden bat ale Verwalter des Nach. Job einrich Busch in * un ! en, ustellungen leistung sür vorlaufig vol str⸗chöar zu er O05064 09 oO0M523353 6505255 60525 . ö 92 Oil 8 Ile 1 , , , ch in BHeimenhorft Hätzn gur mä dichen Berbandlung Ce; Höh böedl she Görs; ö, di, gi, gan, g,, nes e. 63 stück ju stärien und dag Baumaierfal für Franklin siraße 27, e en , . herr , n u. dergl. ö — ,, . . ö. . . . i. . 88 * 833 * . . 2 Carl Anton Müller dag Aufgebot deg Ginlegebuchs Nr. 133 665 der Spar⸗ 168366] Oeffentliche Zustellung. ert * den 4 3 . z n ,. n ,. Mobb Wbss9 912503 9Iz669 olzs2z 0iss5 6133595 6507 12 nlegen, wor in j iste . n e. 3 * der ach aß gläubiger beantragt. Demgemäß kasse in Bremen ist durch Urteil des Der Vorarbeiter Friedrich Rerß in Lehe, tags 9 uhr, immer 27 geladen . er e. ob sgh ob sg! Il2996 9glz929 gizgtsg i052 OI309 510 83 erfat kia * 3. . 4 — — 2 erbett . werden alle r ,. denen eine Forde. Amtsgericht? Gremen vom 3 Fehruar . 3k. Torpedo. Obermatrofe J. Marine uis burg. un ert. ber - . 904 8 Wölk Geiz! 9izizs lz301 Gizziz Gisssßz Oizzg 651473 zulagern?, hinterlegten * nebst rung an dem Nachlaß des genannten Erb. 1916 dag bezeichneie Ginlegebuch fuͤr kran. e, , , . J. Marine Dwision, 1916. ö. ü 6 . . ,,. 836 5 . M3610 013632 951690
exoll mãchligte: iw ; z CM 3 Moez 90 o9g3 Oiz6 S303 lzsos i385 Gissss Hiss G13? m,, , Böröhs Rich; böchrß dee, gin gion gin, iir, n, ,,
.
* .
en wird. Pruar 1916. 300 4 aufgelaufenen Hinterlegungezinsen lassers zustebt, hierdurch i n . ihre los erklärt worden. Haeger hann e gntgbt in, erden, ziggi ärgen Herichteschreibet des Kal. Amtagerichts 8 3ilß Ces Chößz; Höss Giaiß (idzz5 6igzd Gizzos 6s 6s .
. , msaerict. 1 wr, , , . Nr. . eg ꝛĩ in. *. April 919, Vormittags AM Uhr, auf den 39. März ö Vormittags 2 ir f, 3 6 66 ren ö . 68870] Oeffentliche Ju stellung. 33 9 Wössg (oss g9osz2z oigzigdl igszs (idgz5 Glsöhs (iz6zz 6ösßzdsz 6533 1915 zu 4006 alg abbanden gekornmen 8 bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer I Uhr, Lotbringerstraße l, J, Zimmer 116, 68779 an m, . kaltz. auf Grund der 33 1565 ne Vr Gastwut Wolff Nofes in Grünfler sl Cadel Göbg6 Sößosßs Hißizi gie lis 5ißisz 9iszsz siößzßß Gödscbsz Gz . r. ö, ander umien Termine ire Än- anberfimmt wirs, anzumelden die Nachlaß. löse g B G.., mit tem Hate anf Sah Preöeßheolmächtigter. Hrechteenwast Tin geg göhöhs hig Göötär göhß Stöß ls 6iötgß hielt? Hie Gees e, t —— Die — . 363 1 = n . . . . 6 J. err n 52 ,,, . . . , ö . 4 y, . ö. gegen den Knecht Cheer, 49. 3 se . ö ohh Hiss Hlöö rg Siöhstz Gihel Hißzg 6ö44rt . Versiche da widrigen falle die Augschlleßung inbeshadet des Höächtz, vor den Ver— ee T eese . 6. ; Rausch, friber in Grän fier, 36. W oö ahh ld Sösgiß oistz z Fißic itz äh gits Hittst 6eois? Ge Der z . r,, ᷣ . ** . n, . . ,, . . Feng . ,,, , , . 1 . . , ie, g,, bl, g,, die, , n —— au lau eblich a ng e Staate kasse errolgen wird. m en und Aufsagen berückfichtigt zu ; streitz vor Hie erst. Iv h KWupfung, daß Fausch ihm für veraßreschte lhäh? 9a. sz3 (igssz Gißtzsß gitzꝛz gißzsz itz: 3 Sitzsi Göösstz 5s; Gen. 698018 mmen. Per onen, ; 8 ᷣ ] Recht erkannt: Das Sparkassenbuch ber ⸗ am mer des König, in. — Al06563 59 59 59 ö 29. 3 e =, n=, , . , , ö n n n , olgen wierg: so Pfand ⸗ glauben, werden bier aufgefordert, sie n em, , , iedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ ; , e. 9 uhr, mit der Auf orz⸗ itzer Richard Kren, in Grün fier er. 96 lghh glihsz 9liiggs oizäoß izözg Gizß4gß Gizzßg i753 G56 C5oed , brief der Baver Höpoiheken. und Wechsel, Innerhalb 2 Monate von Heute ab bei 168757! Uufgebot iger noch in Heberschuß ergibt, anch am 1. Januar 1914 wird für kraftlos , 2rderung, sich zurch woörbenen orber mn Alz 9i1331 Gii33 6ii35 , ö ö äh glzöeß oed göihr? Gzlzz . ; em Gericht e orderung 15 4M verschulde, mit *. 3 332 3356 911678 917705 917797 917799 0175395 01799 057192 957221 657 bonk *. 4 Llt. L. Nr. 243 952, aug. Vermeidung thres Verlustes bei uns geltend s . 9 — 6 haftet den Na lahglaäudigern, welche sich . w i learn walĩ . a nf leer dem Antrage auf Verurteilung des Rausch — 56 1 I. iI783 11817 97940 017945 (179437 glhh⸗ Ols048 057440 . 5 , , Königliches Amtegerichi reh en dn, ens . geg, e, e, Hö, scbahlthggken e, Föll eäölr' , dä, , n, ä, din, isis ie, gi, giö ä, d, e. zember 1915, wird —— Jö — , n Gustar Petri, zuletzt wohn kast in Barby 3 . . 68993 a ,. k nr . sb, e d,, nenen . a. 9 i . ö . de. , 3 36 6 6. 83 836 . 8 — 2 6. 1 B ; er er reiber en er 5 5 z 2 . 4 . ; ( 9 8 k D900 5 5 58361 , , , . k , ,,, r,, r , , r · r ; 68756 A * ; es Grun derung zu er von der Firma Metzger & an. . ö z n ehne auf den i zggt 2 6. , D. 7 27 9. 8332 019388 959125 659230 65 lossb ö ! 2 . , HSerr aas. — 2 =. ,. or, . enthalten, Urkundliche Bewessstücke sind Böhm, Kognalbrennerel in i e. am lz 863 SGesfenttiche Zust euung. 26 Marz 1918, Bormittage ö. . glöß59 glzßgg lzs4g gigtz7 igig igihs Gigs (lz 6d, Gz5s'z 8. ö ghd jrachste bende bereuen baben den Vezlast gesheüle Lübeneee f, n heiner (hes dn dia . ie. — 12 D in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. 11. Bejember 1914 autgestellie,“ am Der minderjährige R.di Mir, bertreten 2 Uhr. Jum Zwecke der öͤffent ichen . . lh glad 0oldiis oigBaz i655 (19698 Gig, G6igss e. 164 Obligationen Lit. C üb der von ung anggefertigten Volksven siche. ist, wie der Versichert? Johann Geste ; w erima deren nnn, Meeder, de' . Februar 1916. 11. März 1915 fällig gewesene, von dem durch den Am mund, Magtstratsfekretär Zustellung wird dieser Auszug der Klage 333 litöh 9Miggesz diaäsis oigsdh iggit Geöhzz Grö6z4 Grohnh se Vir. 150 m ᷣ gebotgtermine zu melden, widrigenfalls önigl ͤ z ; Harder zu Graudenz, K dekannt gemacht. il lgz33 glass igzsz gigs Gzösge Gol? 36 335 636 5j — . a6 rungoscheine beim. Hinterlegunge sch ine in Czersk, Wyr,, glaubhaft gemacht bat, pie Todeser lä ĩ ir. K Konigliches Amtsgericht. Abt. II. Vezegenen: Kaufmanns Friedrich Üble in ,. den, Jagt gegen den gemach oI45857 235 its öh, gl göngt Fööss Götz ghghäß Coal bös going googs; . ö 8 ö *. e Todeserklärung 3 wird. n — — Speyer, angenommene Wechsel über 800 BVlebhändler Rutolf Burmelster ju Filehne, den 5. Februar 1916. 9 . 45364 i4932 Giggg Gi4gg7 G26ißß G30187 Gäihh6s, ohr G0530 000443 Gooö0oz 000505 060952365 966695 I) err Franz Grothe in Klein M w, babe . — ichn debe Wh Alz welch im unf über Lehen oder ür frastlos erklärt worden Hamburg, 3. It. in New York, mit dem Der Gerichte schreiber hg glölgz gihöss gihäz ier Gab Goghs i Goth habßh4 GäbhgJz 666539 Gs 6554 n; Grotbe in Klein Machnom, haber der obenbeleichnelen odersiche. Tod des Berschosienen ju erteilen ver. E . = Antrage auf Verunte ll . ; des Königlschen A lsßlz glößzs Fißßäl Fißßßn Fißgh Fällt Gif Gigez 6 56366 66976 795 e , m, Xi Crösßor d uber M 2280, für Hedwig err, i . area, miöeen ere die Wu fordernd, soglestent ,, d. , igen we er rr ür los , , n m giähh, sithße di, b e,, da, gans , ,. 6. , . p 8 e. anerhalt * Monate bel der unter. n Aufgebothtermine dem Gertchtk Anz cia l. Amtsg . . Mai I68872) Geranuimachung. dißs'gß Hiöößhg Fizz iss dict Gihs Stn dnn, Fölse gh e m. ö 130, gol33 2 Derr nrich Rott in Worms Neu⸗ zeichneten Bank zu melden und seine zu machen 68780 — — 711, 16 zur Vollendung . sechzehnten Die nachstehend i en Aus l 6812 61585 diss J ; 28 16742 II 6c 021741 M1743 021808 921817 0013387 001535 001645 001709 j 7 n 3 9 ? . 9 201 t ) Il 2 3. 2 RCG 6 0 77 9 — er,, J re . 1 widrigenfallꝛ, Barbn a. S., den 3. Februar 1916. Ic verschalene Katharing Simon. en. 536 , n. ö ,, der Gnklaben 83. 9 i e . . , 8. 8. . 8 n. . 3 ö , , nn, m, n g. der Erklapen im si 49] giöße? gitßßh Cid Höäsjzzg FGäöiz? Föehl Gzärs Gähs 66rd il Gotz ö. . Fahtgrtz nder Kreis Echjechän, gießh; sis 4 Fgiäez; ißz, sisze; de, öh, Hä, ä, ,, d, ,, ,
aarete Bott, der Ve rungsschein für kraftlos erklärt Königliches Amtggericht. 3) Fräulein Anna Stierholz in Braun. und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde e, , f wobnhaft in Uedingen, ist durch Ausschluß⸗ sälläten, unter der Begründung, daß der 9) Reallasfenablösung von Rittergut Mi55ii 6iss45 55 335 33 urteil vom 23. Nob, 1816 für tot erklärt. BVellagte ale Vater det selägerg n Änfpruch Wöelde, reid Hrn . ; . r. ö. 3 83 33 35 3 ö / ⸗— 921 2 (E230 3166 3237 32883 693360 ; 36 ; 53 M479 03488 C9035465
* 4 V. L 5361506 über Æ 110, — für . und dem Versicherten übergeben a. pam f ä n n n . a. — , arge ngast ndr sen in Kgl. Amtsgericht Düren NRhid genommen werde, wesl er 4 Pidulein Helene Sackes in Gr. Vosen, den 8. Februar 1816. Gundeleby bei Schwackendorf bat be. gl. Amtsgericht Düren Rhid. e. rides ell er desßten Mutter I) äbiöfung der Ftladerhut ; . 4 V. 1 S6832185 über A d50, — für Vestan Lebensversicherunge bank a. G. antragt, die verschollene Katharina Maria bie. For der e Zustellu 1 ö r ache Empsängntszeit ung vom 1 . . 91947 . . z
ebf, . zu Posen. . zuletzt 3, it in ah enn, 3 9 , D, Fran, in! Habe . . k ö ge. e , en . ö. ö 2. ö . 6 , ,, e. * 3 03822 03835 Dermann r Eteinbach — erklären. Die bezeie Ver, Kaufmanng Huta Grimm sätesteng in n * Henn Kenne, did, Gn, ö 8 Me 4) Begründung von Rer 6 13553 9 . . , ö äs Goch saetordert. fh spotesteng dem uf, , ö . . gyn hen ge , f gen, Hl n ,. .
a e , .
ö .
ohtellung 11 ebäu de, Slepering. Rreig W . 24 55 dau de, . ohlau, . : , ö . ,, , 322 ( . Rö rc aü. 5 Begrünung ven Kleinstedlersfellen . . 5533 . hoh ah3ß RM, , n,, g, Ms
ki Dort. i. wird
in Berlin, 393 fu 2 Vormittags a0 Uhr, vor dem unter. 9 k en Gewerken Eduard — urer Mar Patzer, Berlin, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg. ch etzt unbekannten Aufenth egen Ver. mittags A0 Ur, gelarten. Zum 6) Dreallastenablösung bon. Peifterwitz ; öhl 6äceä, Genn gane örnlg Göre, Hotz; Ghösgdz Goch G,
den — 2 — zur Vollepos tee 2m 2 ge ĩ ; ore über K 1240, — für ihn felbst — n. 2 ö. . * ng des Unterhaltg, mit dem Antrage, Zwecke, der öffentlichen Zust⸗llung wird Kiels Shlau 9 8 . Forderung zu enthalten. Urkandliche Be⸗ Derl 2 den r. * trennen und den dieser Auszug der Klage betangt gemocht I) Nai sasienablbsun von Zirkwltz ö M2809 ? Go Grirtz 9. ⸗ ⸗ agten für den allein schuldigen Teil zu mlt dem Bemerken, 383 der hiesige Rechtg. Kreis Trebniß 922255 0225338 Gd27344 632566 633631 . .. ,. 66 j6⸗ 3 . ser . ,, . / 236 2 ö 252 22624 02797 258041 z 28169 006955 5 06997 0070941
ö, n, en, se der L der Tel, nnn er ber er ad te. d , r , d nn, en,, eine . ö. t die, . 6 — . kene , , . is ö e. n gn ee , de, m e i. = 1. e . ö r , ,, , . , von Reichenbach O. E, 8 ö 5 . ö . e, he ghh⸗ 6h. 856 ö, , 8. ö. i, . i. 6. ß len 9. 16 6 . 2 . 6. . ö n, , ,,. n 6. * n. . 3. ö . ga) ier icicutesahh von Leschwitz, Kreis 5 ö . 6 . R 836 g. 8 8 86 e d e. 8. J , , dagen en, , n e , de , d, den,, , e, ,, n, d ndr ge n er mm, d ö . , n,. ö . . , , n, ,, , . , ö JJ Seleralbleelter. Gentmalblecklor, BSurbeg ,,, war 1816. anzragt, ere bn Web Candaer, fir den nenn nbi nispeche nden Tei genen, dehnen, ; 19 üihr. . . ,,,, e , Hä, d,, Ge, g, , ge, ie, , , , , ww e, , ,,, , , , ,, , ,,,, ,, uslagen sowte für die Gläubiger, denen lös99a] Betanutmachung. Amtsgerichts Berlin. Mitte Abtellung' 37. J . did, . 8 ö . er 4 eb d5] ähh 32473 des Ih 83. 836 011829 . 36 6 96 k . Ha at. 6s ges genöi För ö öeß Fztt Fözhhz zähl 6öhßig stel, Ciel tas tee oi, ish li
Ver siong. IS 45, don der bens. und Pensiong. Die Krupvpsche Bergverwaltung zu Betz, gewesen und seit 1897 in Amerika ver- zie 0 ben anbesch zn tf baren flit en, lä , 26 9 . ; zilhelm Johannes 8 ĩ . , loss] Oeffentliche Zuftellung. lich bekannt gemecht, und es wird allen seölh Cerö'h Kiss ötli götzßt ößggl göjtgzt zz; Sis, 6, ien Gi rst 6e, äs göz3s? glg Hößßeß Fößßgz vieh isst giszos gisß4g Gisszs
Versicherungs Geellschast Janus. in ; n 7 orf hat das Aufgebot des angeblich ver, schollen, für tot zu erklären. Es ergeht de, ae, n, de, enen, ,,, ,,, lea it . e 3636 n 3 ö . n Der Auktionator Al rander Schöning Fenjenigen, die hierbei ein Int ss M7832 27857 (27923 anwalt Dr. Mann in Frankenthal, bat Schöning Jen jenigen, die hierbei ein Interesse ju erszꝛ M857 Gigs Gzgzh Göegzz . in Coesfeld klagt gegen den Oskonomen haben ber meinen, überlassen, sich sväte 928020 028191 0231565 86 83 704 9332735 33803 033971 634127 Ol23560 Gizh5s Gizz 6153633 G15933
* egen seine e frau arba 5 . 3 ö ) 6 6 Häcust, Mer ten gent a(hlert, früher ju gens bis zu dem gu ben. 4 pril hsälh geht. Gäötöß hg Cösh 6sttßt Geiß Gag öl öde çizosß gizlgs glz4ig 9Iz4is Gig
Feber, lautend zuf das debe der ere in rer Gemeinde Biersdorf (Krei — X s termine am Donnerstag, den 2E. Sep- einem & bteil entsprechenden Teil der Ver⸗ ; ö Schreiner, z. Zt. ohne bekannten Aufen Faupel, Kirchsplel Corsfeld, jetzt unbe. A9 16, Bormistags 11 ihr, im Ant. (G356hßtz Gös6ß. Gä5z5s3ß 63333) gößgßtz gs 34434 934451 Gzäß0h 346515 0134583 (iz564 013608 Gizszz ois) ähh ghäheh göäbsz Säit Gö4z5g Föhioß Hiztzz Ilzz4h izzi iöoz ois
Ella Behmann in Gixe, Kreig Peine Alten bel . . ; in 100 Kuxe ein tember 19ER G, Vorm. O Uhr, beim ĩ ; ird at perten genetet, md es i, wn d,, gel, gen, mm nor , ᷣ bindiichteit haftei. T. IIi6. ; ĩ ) nerzgrube Union 1IV, im Ge. R. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh., haltszort, Beklagte, Klage er t ⸗ . ;
Denon ss rtf gung bean, er, , nnn 86 i ner anf er, iam, * melden, i e k. seine Stlnhach Hallenberg, den 30. Ja. dem Antrage: ig. . gin n sannien Aufenthalte, unter der Hehaup. gebäude (Präsizialblrreau) der unterzeich. hh Göhhhsß ähh Gahggg 2 nuar 1916 kammer j, wolle die Ehe der Parteler aug ung, daß der Betlagte ihm an rücksttändigen neten Behörde anberaumten Termin ju ö z ät? geöößdß gehts Gözß l gz5liiz gls Gö6öjz Szhzhs zol Gig Gilde Gizsrs ois A4 156 dä goht Kögbetz Hößztz Gag ßg 354i Gö5dh Gz5ßzt Fzöez Göhr lei Sitz, 6igzss 44s oig4 ig
werden daher alle, weiche Ansprüch⸗ an = ; amen es Herrn iI. Euteneuer, odesertlärung erfolgen wird, 2) an alle, Königliches Amtegericht. BVerschulden en Berl . eben, . 5 Yso igen Zinsen fũr dle 3er vom 1. Jul melden. Breslau 13, den 4. Februar 1916. M9697? 929839 029841 (29589 (G299g37 60357338 35659 035907 035937 036057 91I44458 14538 048239 Gij48490 9id85/ Ol50tzJ
dieseg Dokument zu haben vermeinen, “* ö . zu 3 beantragt. welche Auskunft über Leben oder Tod des ö J Ih dhe be won taz Ghetfeib Hand ji Charite sescße , den el bhenplat., h, bäh, göäh6z Fitz jj Siäks! göänhh gicssß Giles, gihd, iz, p a4 Sbiiggrignen Lit. B über je seit shtzöz; Fötzn Hööset gööechs ihihz Sihl gäzigg Sts Gin
hierdurch aufgefordert, diese bei Bermen⸗˖ . . . ; r des FKurscheins wird auf. Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ ine, . r. gefordert, spätestens n dem auf den steng in dem bezeichneten ue . ee / tere. legen . Der Kläger ladet die Wellagte zur Blatt 2379 Mr * ö . 83 = zen 68. September 1919, Vormittags termine dem Gerichte Anzeige zu machen. . usschlußurte unterzelch mündlichen. Verhandlung in die Sitzung Bi . lil, Nr. 2, und Hand 16 Königlich. Cen rellommission bel de unterzeichneten Gesensschast 13 . , mm, g m , Ge, ,, , neten Gerichts vom 25. Januar 1816 sind der J. Jwilkammer deg Kgl. tt att 13 Abt. II Nr. 7 (ingetragene für Schlesten. Lstrl. 30. 9öß g? 037665 6 * 27 5: elend . erreich ct. hte schreiber er deg Kgi. Landger ch 5 — a g gans; gz gz gißeße Fiss Fiss sißzszl gil 9 zu machen. an, hr, bots. des . Am un Rh. die nachbezeichneten Schul dverschreibungen Frantenhal arlehen von 10 000 4 den Belrag hon olg C0009 9058 9900287 ; 3720 3737 60 ; 595 anne, den 1. Feder moi — seine . 1 * ; i , Deutscher Neslchsanlelben und Schatz. 6 Upril or ö ne 2ö0 * verschnide. mit dem Antrage, den gare, n , der e eee, ee Möösr8s G00M5b0 C00ß6ßs 909674 ö. . ; , , , , , 26 * 2 7 J 46. — . r. s. ; j 7 z — ĩ — 34 5 ö Janugz Hamburger Nersicherungs. Aktien ˖ I. n. a, . 9. 68860 Aufgebot. anweisungen des Deutschen Reichs fuͤr mit der Aufforderung k 3 — PIöBellagten zur Sahle von 260 , und n, ge hh 6h Görg söößss 5öchh 86 83 86. 8 h ie 866 i 86 9 Gesellschaft. Frastloserllärung der Urkunde erfolgen. Der Webermeister Gustav Mann in kraftlos erklärt worden: Frankenthal, den? Februar 1916. zwar versõnlich und bei Vermeidung der ooh golgzsz C9oliiz goliss Goes i 635357 63853] 38573 63859 6386 85 oi sz5 ls gls sßg 01 7h75 . D. Holl. J. V.: Wulkow. mi Tangenbielau IV Nr. 134, vertreten durch 1) Die SchuldverschreibungLen 2it. D Kgl. Landgericht schreiberel. Zwangevoll nt. eckung der im Grunde uche 2 Verlosun 2 v Ml372 91397 01439 G0oigzg hi4 638745 Gz5854 63599 56g 6553563 die th me hf hi zd rh 6j z*r5 . osshs] Daaden, den 26. Januar 1916. Rechtsanwalt Zimmermann in Reichen. Nr. 1 384 und Lit. D Nr. 32 605 der . der Stadt Coesgseid Band 11 Blatt 73 9 * on Mlöß3 901566 901731 01769 Coiz7o7 59075 G39izs 039553 638309 öh ding gien M7481 917582 Der von der Lebeng und Pensiong. Königliches Amtsgericht. bach 1. Schl, bat beantragt, die ver. 3lprozentigen Anleihe von 1888 über je [6ss65] cOeffenttiche Jsustellung. und Band 16 Blatt 13 eingetragenen Wertpapieren Wlsöy gold? olge4 Goigeß gäb 6Gzgzstz oz95hg 63g, zg rg öh dire sig 97911 017965 Verf hen nge Y. el ift nnöge n erm, e. ollen Cui Pup pe, svater herebelichte ob 4. Die Ehefrau Minna Leyp, geb. Nau Grundstücke Flur Rr. 1347219, giur — he, Röelg! Oheßzl Gößß Mäßtzg gzhsßßg Gzhög Gz9ög? 66g Czggs3 Hizhzz Fish Gisigt 66s Darnburg am 11. Juni 189. änegestelt⸗ ls Autgebgt Schäfer Hampel, zuietzt wohnbaft in 2 — ) fortgefallen. mann, berw. gewesene Stuß, in Aschergz-« ö nn bössdko der Gewzeinde Siadi Die Bekanntznachungen über den Verlust Mäh Fhäißß ch Fhäßß Saß, Haben gähigi Hähfeh Gihsez ihne Sibi; Gi, gien 6is6 il snterlegungeschesn zum Versicherunge Seine Durchlaucht Fürst August zu Fteichenbach, Niederstadt (früher Erngdorfjf, 3 Die Schuldverschreihung der 33 leben, Büstereß Tor 14, Prozeßbevollmäch⸗ Gofgteld, zu verurtessen und dag Urtesl für den Wertpapieren befinden sich ausschließ. Iheß.? Cor Cöäs4! goosg5ß Goöghß Gägligßz igegg Gichhgg Hicrigg Gta 6issr? 6isszs 613,5] olssh zeln Rr, i der ber , ooo, = Sayn - Wittgen steln⸗Dohenst ein auf Schloß far ot zu erklären. Die bezeichnete Ver- svorm. 4) profentigen Anleihe von 1875 tigter: Rechtzanwalt Peesen in Halber vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur 9. lich in Unterabteilung 2 WMäd0t 9höhlg C0303 Cozißd Gözisd 94a (ihä5tz Sig Gagen 4062 (18939 91899 919052 19074] lautend auf bag Leßen des Herrn Her — 2 den Kammer, schollene wird aufgefordert, sich spätestens Lit, D Ur. 14317 über Soo . stadt, klagt gegen den GChemann, Arbelter mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . öl? goölh KCoözzzß0 C0ötzz (Ohzzsi gad Gahrs5 Gir. Gig Guß olg Gigez, Gigshz 6lige6g mann Aughs Hunger in Schenfeitt eier Stterwans n Lagephe, dat das in dem auf den 1d. Oitzber 1016, l0) Die Schulter chreibng der 35 Paul Leyp, früher in Ascherglezen, unter belrd der Beliggte vor das König lich; öde Coößl Coößhz Coößh0 oößßzobs Hälgzg Gaist (ä ist G4 ihsäz isis 6iszzz Sigtit Gigtss Signs wird alg berloren gemeldet, und es isf Wufgebet des verleren gegangenen Kur. Gormittags 19 Uhr, vor dem unter, vormalg 4vprozentig'n Anleihe von 1875 zer Behauptung, kaß er sie am 4 Ja. Ig right in Coegfesd auf den 8. Mai l6ts03] Alchtzehnte Ziehung. öl Chößt Mötztg Gol GMözsi gäißäz Faid. 9iizßß 64s Gajsöß Gigs Olde (Gigli 6igzos Neuaug er sigung. beantragt worden; , 2 . zeichneten Gericht, Zimmer 25, anbe⸗ . 64 380 über 200 . . ohne ihre Justimmung verla ssen 9 . , . 11 uhr, Zimmer a o/o NKaiserlich Chinestsche 5 . btlsß htl?! Mägen algsh algtze G42 Glehg? Gti hisgzz öh , , e 3 , . 1, Bir e verschteiz mg der 3 pro · sicht . , Toene Ten gg. Zanng' 19s. Staatzanleihe in Gold von 1898. 3 3 i , , , , , g,, , , ,, . h 10 Kugen des in der Gemeinde Hesselbach, wird. An alle, welche Äugkunft über ientigen Anlelhe von 18919 Lit. O auf CGhescheizung auf Grund des 1567 6 . Gerichtsschreiber ö , 6 , . n Mhehh ozzs3 42h43 gaond7 G45? G71 Saz i4 G*o7 17 Gz3072) G -B. aus schulden des Mannes. = königlichen Amtaogerlcht. er,, n nnn , 9 ö 2 148 Moß zh Nö 3 Wösl QMös49 942772 G42g7?8 043237 (43302 43431 2lIIß7 Qli357 — — e om R on 905gel 696051 006079 095114 006246 AM63434 013447 04131417 Gizsßzi Gizgos 021591
durch, ausgefordert, die. bel Vermelbung Krein ttgenstein, gelegenen, in 190 Kure Leben oder Tod der Verschonsenen zu er. Nr. 36 007 über 1000 A. . Klägerin ladet den Beklagten zur 168 nn, , ; e 9) 1 l n Deffentliche Zustellung. 243 525 zur Rückzahlung am 1. März M6255 006272 0669533 066313 36 ßß 943811 044931 44s Oldo55 igt?
des Verluftes aller Rechte sofort, spätesteng eingeteilten Blei⸗, Silber und Kupfer, zeilen vermögen, ergebr die Aufforderung, n, 25. — * . * ee ön 2 er mü n Verhandlung des Re eits . Abtta. Iba. h 1918 gezogen worden: M6381 906385 006450 006471 17 044986 4125 044257 0141334 G0d397 022117
bis zum 7. Mpril 1916, bei 51
. erzbergwerls Alerandere hoffnung vom da-
i n, , bn geltend in mallg n Ghry bend or tand au ge iet igt worden . 6 ); die drltte Zivilkammer des Rönig⸗ burn d 6 2 Wberg in. Duig⸗ ;
SDamburg, den 7. Februar 1616 lt. Der Inhaber des rscheing wird Rieichenbach i. Schl, den 3 Februar — schen Landgericht zu Haiberstadt auf den n . . * . Proseßbevon“. a. 4587 Sbliggtisnen Lit. A. über sHhöhhbi Fos ß hö il Sötzgzg I 6s itesr ttz tts ge sg m n gre'g, detdnd Tie, h, en, ln em isl. ss 7j 1. api Di 8, Bäormitiags d uhr. , Reshie anwalt ahn in, nis, , , . lb . 3 Jiägß; Gazi. äßgäz gas is Haß kn, nr, n, n eee, me d , atnieliches Antegeric. os den auf Affrags g det Kater , d de, deere, e, ü de, ,,, eiche en sm rn, Hh, g D , . . gi , His sie , gäh, ae,
O. Holl. V.. Wulkow. l , , * h n losa33 a. ᷣ e . 6 ö e 99 acht n , . — H i enn enthalt, r n Duisburg. C 7h hs Gogo 8. . 4 hg 863 36 68857! lden und de ; ; ö 2 ener ⸗ eä, Kaiserstraße 155, unter der Be. CG01105 32 001349 091 . e . , ,., , 1 29 9 .
2 Lis a stleg erkfärt wer ; ; t R r . 21. ,,,, . . . J Altona, MNashautmartt Rr. 1051, zurzeit Königliches Umtagericht. werden hiermit aufgefordert, sich inner. Harm Frstz Wiedenroth, wohnhaft auge . aschli ßlich der Koften des vor. 90h h6? 47398 917515 6 . = 3 genen Urrestverfahrens 8 G. 716 6025397 M193 009947 68103 0458135 J es hie 03316 033 003468 1 94 logs oi 8er ;
3 bemnitz 7. 1 4635765 aber M 27. Gewerl schasl Gro ererdert sich spätestens 1ags ebollmächtigter. Jusrtmat 1. Sal 62 K . . 2 van un, n dem auf den 0. Cttsber E0nG. her, ahn el. ihren Ebemann, den platz, Erdgeschoß, Zimmer 35 Berlin. Sr itag, den J. April A016, Bor für Kriegs erletzte in Ohlau, Kreig Shlan 05734 695831 — 31 Gh6hh Iööbgl hb gz og 133 oöszg
sigen, Amtegerichtz ju verurteilen,