JJ 2 , Zweite 8eilatgttt.. ; w zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. m, den 4. Februar ]!
er, d n,. vi g lsensal Schei etre, zer wan Hal. lessga er 37 2 — ke , e n , De ar 1016. , , ö M 34. Berlin, Mittoch, den ) Februar Offentlicher Anzeiger.
e, , w, , einem Wobnsitz Burcau⸗ Für be (rer. Ober sctteiat. H 3 * Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. — ———— — — 11
.
Unters uchungss achen.
Aufgebote, Verlust⸗ S. Eriwergs. und Wirtscha ,,
ir mg , mn. en e.
gamen d , Burch Auoschlußurtell blesiger Stelle . 35 . yr n De! vom . Tage ist der zu der Attie , n ; der Rhein fich Beslfälischen Bigfonto. Ge.
ere Nr. 90 607 gehörige Maniel für kraftlos erklärt. Machen, den 2. Februar 1916.
Kgl. Amtegericht. 6.
z und Fundsachen, Zustellungen u. ö. Verläufe, Verpachtungen, . ꝛc. ; ö. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
3. Unfall und 1ditätg· z. Versichernag 8. Bankaugweis Verschiedene Belanntraachungen
16
1. 2. 3. 4. 6.
Blatt 54 deg Grundbuchs von Kößlitz, einen Stollen von 180 m lichter Höhe und 1,2 m lichter Wette anzulegen, das Grundstück über Tage zu Reyvisiongjwecken u begehen, einen Hllfeschacht unter dem elben anzulegen und nach Befinden dauernd dalelbst zu belassen, den Zugang zu dem⸗ selben zu Reoisions. und Reparaturzwecken zu erlangen, die Halden auf dem Grund⸗ stück iu stürjen und das Baumaterial für den Stollen und den Schacht sowohl zur ersten Herstellung als auch für spätere
. 019495 049771 OM 99o5h 0h M248 Ooh hz? oho ob 51406 Oö l573 0518385
49193 049464 OM 9744 OM 9895 Oh0184 öh 3690 öh sg3 051975 Oh l341 9651774
over. Januar 1916. Königliches Amagericht. 7. 7 VI 6/16.
(685861
Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Galle in Dres den hat ala Verwalter des Nach= lasses des am 31. Oktober 1915 in Dresden, Franklinstraße 22, verstorbenen Privat- manns Carl Anton Müller das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemãß
048999 049451 049687 049849 0650172 0560339 O 50789 651044 051499 661773
011186 911437 011678 0 1I2080 912317 O12485 Ol2859 M3094 3394 Ol3632
911167 911368 911662 912039 912297 OI2465 Ol 2854 OI3052 13364 913610
ous99] hi dih old o? ld bh eb gg hb i holy oö ig j gho
911049 0113655 911623 011945 012273 Ol2457 ol2823 913010 013313 913549
03807 04172 004776 5h25 8 0hh65 06239 O0b662 06899 007194 M7228
03847 04263 05010 05261 Mhh 6 t 06418 O66 89 oh sgl 007131 07234
003619 004062 004533 005203 05504 005791 06585 006707 07080 007178
M3804 M4087 04712 056238 05516 0h17 Mobb öh 0h 776 007089 O0MI98
ol0963 911324 011440 011700 12221 912424 912503 912996 913178 913413
O l0982 911329 911535 011821 o12224 912431 912669 913020 ol 3301 913485
3580 03923 064499 05h06 4 O0öd o)) 0h58 O0 bh 27 06691 07004 007166
an den Kläger 500, — 4 nebst 4 v. 98 Ilnsen seit dem 15. Januar 19165 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheit. leistung jür vorläufig voll sir⸗ckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung der Rechtestreitg wird der Beklagte vor dae Königliche Amtsgericht in Du is burg. Ruhr ort auf den 7. April E9RIG9 BVormit. tags 9 ihr, Zimmer 27, geladen.
66 und der in
) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
168866] Oeffentliche Zustellung. Der Vorarbeiter Friedrich Reiß in Lehe, . Zt. Torpedo · Obermatrofe J. Marine
68778
In dem auf Aatrag des Johann Heimich Busch in Delmenhorst, Ortftraße 14 eröffneten Aufgebot verfahren zum Zwecke der Kraftlogerklärung des Einlegebuchs Nr. 133 666 der Spar- kasse in Bremen (ist durch Urteil des
vatmannt
an Aufgebotgtermine
seme Rechte anzumelden und bie Urkunden bel ung zu melden. M
ulegen, widrigenfalls die Kraftlog—
erklärung der ULunden erfolgen wird. Sondershausen, den 1. 6. 1916. Fürstliches Amt t.
699017 8 Die in Nr. 224 des Relchsanzelgers für abhanden gekommen
2 sich
68018
Die Mittellung von dem Verluste folgenden Inhaberpaplerg: 30/0 Pfand ˖ hrief der Baver. Hypotheken und Wechsel⸗ bꝛnk ju 1000 Æ Lit. 1. Nr. 243 952, aug- geschrleben in der 1. Beilage zu Nr. 306 des Deutschen Reichganzeigerg vom 29. De⸗ zember 1915, wird widerrusen.
München, den 4 Februar 1916.
K. Bezirksamt München.
68866 Aufgebot.
Nachstehende Personen haben den Verlust der von uns auggefertigten Volksversiche rungescheine beim. Hinterlegungescheine angezeigt und deren Aufgebot beantragt:
1) Verr Franz Grothe in Klein Machnow, Xi 6756079 über Æ 2280, — für Hedwig Grothe.
2) Herr Heinrich Bott in Worms. Neu- haufen, Y. JI 614zo78 über Æ 200, — far Margarete Bott.
3) Fräulein Anna Stierholz in Braun. schwelg, V. 1 85361506 über Æ 110, — für
sie seibs 4 Fidulein Helene Bactens in Gr. 33 V. 1 8583215 über Æ S50, — für
elbst ö k — . 2 . 2 76027492 über Æ 1240, — für ihn selbst, r 6 Rombach,
7 A. 16 — für Herta
V. 1 4946635 über A Tramnik.
Dle gegenwärtigen Inhaber genannter Versicherungtscheine bezw. Hinterlegunge⸗ cheine werden hiermit aufgefordert, sich innerhalb zweier Monaie bel uns zu melden, widrigenfalls diese in Verlust ge⸗ ratenen Urkunden kraftlos werden.
Berlin, den 4. Februar 1916.
Vletoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗
sicherungs. Actien · Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
lo 77s] Der don der Lebeng⸗ und Pensiong⸗« Versicherungs Gesellschast Janus in mburg am 29 Janugt 1994 auggestellte interlegungsschein Nr. S9 446 über 2009, —, lautend auf das Leben der Ella Behmann in Esxe, Kreis Peine, wird als verloren gemeldet, und es ißt Neuaugfertigung, beantragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermel⸗ dung deg Verlustes aller Rechte sofort, spätestens jedoch bis zum 1. Ayril 1916, bel der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen. Dampuürg, den 1. Fehruar 1916. Janug Hamburger Versicherungs. Aktien ˖ Gesellschaft. D. Holl. J. V.: Wulkow.
oss os vr von 53 , 6 n,. erungs . Gesellscha „Janus“ in Damburg am 11. Juni 1897 auggestellte en,, zum Versicherungt⸗ chein Nr. 41954 über 6000 —, lautend auf dag Leben des Herrn Her⸗ mann August Hunger in Schönfeldt, wird alg verloren gemeldet, und es ist Neuautzffertlgung beantragt worden; er werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermeinen, hler. durch aufgefordert, diese bei Vermeldung des Verlustes aller Rechte sofort, spätesteng 6 bis zum 7. AMpril 1916, bei er unterzeichneten Gesellschaft geltend zu
, an ö. 6g . . 2 , rger Ver ? . . 63
OD Holl. J. V.: Wulkow.
r Eteinbach v. I asd 6d iber M 0,
; si
so werden wir den Pfandschein für kraftlos * den s geben 1916
eipzig, den ebruar ? Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig dorm. Allg. Renken Capital. u.
Lebengversicherungs ban? Teutonia.
Dr. Bischoff. 2 V.: Sch mer.
lõS bo]
Die Pollee A 26161 über Taler 500 Versicherungssumme, auf das Leben des LWidemelsters Herrn Carl Damm in Dessau lautend, ist angeblich abbanden ekommen. Alle Mersonen, welche An vrüche aus dieser Versicher ung zu haben glauben, werden bierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Monate von heute ab bei Vermeidung thres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den ö 1916. Magdeburger Lebeng. Versicherungs ˖ Ge sellschaft.
68755 A 3
* don der . 53 n estellte Lebensver —ᷓ n Nr. 1656: 3 wie der . Johann Geste in Czerek, Wr, glaubhaft gemacht Pat, verloren gegangen. Der gegenwärtige In⸗ haber der obenbezeichneken Lebeneversiche. rungtzurkunde wird deshalb aufgefordert, sich ianerhalb ⁊ Manate bei der unter zeichneten Bank zu melden und seine Rechte geltend 4a machen, widrigenfalls der Ve rungsschein für kraftlos erklart und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt und dem Versicherten übergeben wird. ͤ
Vosen, den 8. Februar 1916.
Vesta⸗ k , a. G.
68745 1fgebot. . Die Gewerkschaft Große Burg in Dort mund hat das Uargebot der am 2. Januar 1895 für den verstorbenen Gewerken Eduard denrichs in Neunkis chen ausgestellten, angeblich verloren gegangenen Kuxscheine (Nr. 45 — 48) über j⸗ 2 Ruxe der in der Gem einde Alten seelbach im Kreise Stegen belegenen Eisenerzbergwerk Abendstern, Abendstern II, Abendstern 111 und Freuden licht beantragt Der Inhaber der Kur. scheine wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Oftober I 9RG, Bor- mittags 10 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz termine seine Rechte anzumelden und die Tuxscheine vorzulegen widrigenfalls deren Fra ftloserklärung erfolgen wird. Burbach i. W., en 3. Februar 1916. KRönigliches Amtoger icht.
68749 Aufgebot.
Die Krupvsche Bergverwaltung zu Betz. dorf hat das Aufgebot des angeblich ver ˖ loren gegangenen Kuxscheins Nr. 34, aut. gestellt am 2. Juni 1877 über einen Kur der in der Gemeinde Bfen sSdorf (Kreis Altenkirchen) belegenen, in 100 Kure ein- getellten Eisenerzgrube Union IV, im Ge- werkenbuch Seite 5 eingetragen auf den Namen des Herrn Wilh. Eutenener, n, . zu 8 beantragt
er Inhaber des Kurscheins wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den S. September 1918, Vormittags II Uhr, vor dem unter zeichneien Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die wr m, mn. der Urkunde erfolgen wird.
Daaden, den 26. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
— ——
684938 Aufgebot. Seine Durchlaucht Fürst August zu Sayn · Wit gen flein ⸗ Dohenstein auf Schloß Wittgenstein, vertreten durch den Kammer- direktor Ottermann zu Laasphe, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Kur schelns Nr. 41 - 50 beantragt, welcher am * 46 a. n, i . arl zu Sayn⸗ ohensein an * 6 26 ĩ 9 . 5 i reis itgenstein, gelegenen, in uxe 4 Blei., Silber⸗ und Kupfer⸗ erzbergwerls Alexander hoffnung vom da- ist. Der Inhaber des Ruxscheing wird Oꝛrtober 61 986 * r, vor mtzgericht * mine seine Rechte bei 8. chein vor⸗
auf den 27. mittag 11 ler anberaum
maligen Grubenvorstand ausgefertigt worden Än hierdurch aufgefordert, spätestens in dem 1
Instandsetzung und event. Weiterbetrieb abzulagern , hinterlegten 12900 4 nebst 300 M aufgelaufenen Hinterlegungezinsen beantragt. Alle Beteillgten werden auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den g. April 1916, — 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr,. 23, anberaumten Termine libre An—= sprüche und Rechte auf die Masse an= zumel den, widrigenfolls die Augschlleßung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staate kasse erolgen wird.
Weißenfels a. S, den 23. Januar 1916
Königliches Amtsgerscht.
68757 .
Der Kaufmann Emil Rust in Barby a. E. hat beantragt, den verschollenen, am 16. Februar 1835 in Barby geborenen Gustav Petri, zuletzt wohnbast in Barby a. C. für tot zu erklären. Der bezeschnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤ⸗ testens in dem auf den 29 November 19186. Vormittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auekunft über Leben oder Ted des Berschollenen zu erteilen ver. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Barby a. G., den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
(68760 , Der Parzellist August Andresen in Gundelsby bei Schwackendorf hat be⸗ antragt, die verschollene Kasharina Maria Andersen. zuletzt wohnhast in Häbolz, für tot zu erklären. Die beeichn te Ver. celle ne n td t. e fate fen in dem auf den A0. Ortouber E916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ufgeßotg. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Kappeln, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
(68762) ; Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh hat am 5. Februar 1916 folgendes Auf. gebot erlassen: Jakob Wagner, Prat mann in Ludwig hhasen a. vth., hat be. antragt, seinen Sohn Jakob Wagner, geb. am 26. Juli 1874, Schreiner, zuletzt im Inlande in Mundenbeim wohnhaft gewesen und seit 1897 in Amerika ver- schollen, für tot zu erklären. Es ergeht deshalb die Aufforderung, 1) an den Ver- schollenen, sich spätestensz im Aufgebots termine am Donnerstag, den 21. Sep- tember 19186, Borm. S Uhr, beim K. Amtagericht Ludwigshafen 4. Rh. Zimmer 31, zu melden, widrigenfalle seine Todegerklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen zu ertellen vermögen, späͤte ˖ stenz in dem bezeichneten Aufgebotg⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Gerichte schreibere des C. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
68860 Aufgebot.
Der Webermelster Gustav Mann in Tangenbielau 17 Nr. 134, vertreten duich Rechtsanwalt Zimmermann in Reichen bach 1. Schl., bat beantragt, die ver⸗ schollene Louise Pup pe, später verehelichte Schäfer Hampel, zuletzt wohnhaft in Reichenbach · Niederstadt (früher Ern gsdorf) für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗= schollene wird aufgefordent, sich spätestens in dem auf den E10 Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 25, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebots termine dem Gericht zeige zu machen.
ö ,. i. Schl, den 3 Februar
ani ge Antateritr 68253 Aufforderung. z . 3 diejenigen, welche an die ver⸗ storbene Frau Wwe. ann Ken mer, Dendorf a. MKbein, n
werden hiermit aufgefordert, sich inner⸗
werden alle diejenigen, denen eine Forde. Amtegerichtz Bremen vom 3 Februar
rung an dem Nachlaß des genannten Erb lassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre
blu m leisten —̃— 2 — 26626 Willy Alex, 2) des Teufman ne
Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den 39. März 1916, Vormittags ER Uhr, Lotbringerstraße l, , Zimmer 1185, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaß. gläubiger, welche 3 nicht melden, können, . des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be- friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗— iger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet den Na chlaßgläubigern, welche sich nicht melden, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen« standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Dresden, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
68767 Aufgebot.
Der Prozeßagent Haefner zu Steinbach⸗ Hallenberg bat als gemäß 5 1975 B. G. Bg. destellter Verwalter über den Nachlaß des am 12. Juli 1915 seinen Verwundungen in Frankteich erlegenen, zuletzt in Ober⸗ schönau wohnhaft gewesenen Kaufmanns Gustavd Grimm das Aufgebottperfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß= gläubtgern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde—.
1916 dag bezeichnete Einlegebuch fuͤr krasi⸗
los erklärt worden.
Bremen. 4. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amiggerichts: Fürhölter, Obersekretaär.
68779 In der Aufgebolssache der Wliwe Minna Deinemever, geb. NReese, in Pegestorf hat das Königliche Amtggericht in Polle durch Austschlußurteil vom 25. Januar 1916 für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch der Spar Leih, und Vorschußkasse der Stadt Bodenwerder Nr. 11 886 mit 5o3, 51 4 am 1. Januar 1914 wird für kraftlos erklärt. Polle, den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
68993 Durch Ausschlußurteil vom 3 Februar 1915 ist der von der Firma Metzger K Böhm, Kognalbrennerel in Nürnberg, am 1. Dejember 1914 auggestellte, am 11. März 1915 fällig gewesene, von dem Bezogenen: Kaufmann Friedrich Uhle in Spe yer, angenommene Wechsel über 800 sür krastlos erklärt worden. Epeyer, den 5. Februar 1916.
Kal. Amtsgericht.
68780) Die verschollene Katharlnag Simon, geboren am 11. J
ungen gegen den Nachlaß dez ,,
ufmanns Huta
Grimm späteste .
Forderung zu enthalten. Urkundliche Be—⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab- schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich. keiten aus Pflichttellsrechten, Vermächt. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auegeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den selnem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowte für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem E hteil entsprechenden Teil der Ver⸗ hindlichkeit haftet. F 1116. Steinbach · Vallen berg, den 30. Ja nuar 1916. Königliches Amtegericht.
68775 Bekanntmachung.
Duich Ausschlußurteill des unterzelch⸗ neten Gerichts vom 25. Januar 1916 sind die nachbezeichneten Schuldverschrelbungen Deutscher Relchsanlethen und 26 anweisungen des Deutschen Reichs fur kraftlos erklärt worden:
1) Die Schuldverschreibungen At. D Nr. 91 384 und Lit. D Nr. 92 605 der 3vrozentigen Anleihe von 1888 über je 500 K.
2) — 8) fortgefallen.
9) Die Schuldverschrelbung der 3) lvorm. 4) prozentigen Anleihe von 1879 Lit. D Nr. 14317 über 500 4.
10 Die Schulrdverschreibung der 34, vormals 4 prozentigen Anleihe von 1879 TLtt. E Nr. 19 380 über 200 4.
11) fortgelallen.
12) Die Schuldverschteibung der 3 pro- ientigen Anleihe von 1891 92 Lit. C Nr. 139 007 über 1000 A.
Berlin, den 25. Januar 1916.
Königliches 1 * Berlin Mitte.
Abtlg. 154.
68777] In dem auf Antrag 1) der Witwe des
KFaufmanng Emil Willy Wiedenroth, Annchen geb. Tadd! , , 5 . Otte ang n und
lbs69o94] Bekanntmachung.
Wilhelm Johannes Glas, Winzer in Hambach. Kläger, vertreten durch Nechts⸗ anwalt Dr. Mann in Frankenthal, hat gegen seine Ehefrau Barbara Glas, geb. Schreiner, z. Zt. ohne bekannten Aufenz= haltsort, Beklagte, Klage erhoben mit dem Antrage: Kgl. Landgericht, Zivll⸗= lammer l, wolle die Ehe der Partelen aus Verschulden der Beklagten scheiden und ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhanelung in die Sitzung der J. Zwilkammer des Kgl. Landgerichtz Frankenthal vom Donneratag, den S6 April 1916, Vormittags G Uhr. mit der Aufforderung zur Anwallsbestellung.
Frankenthal, den 7. Februar 1916.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
658565] Oeffentliche Zustellung.
Die CGhefrau Minna Lepp, geb. Nau⸗ mann, verw. gewesene Stuß, in Ascherg= leben, Düsteres Tor 14, Prozeßbevollmäch ˖ tigter: Rechtsanwalt Deesen in Halber= stadt, klagt gegen den . Arbeiter Paul Leyh, früher in Aschergleben, unter der Behauptung, 2. er sie nuar 1906 ohne ihre JZustimmung verlaffen babe und sich seitdem in bözwilliger Ab= sicht von ihr fernhalte, mit dem AÄntrage auf be n, . Grunb des 5 1567
G- B. aus schulden des Mannes.
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re eits ö die dritte Zivilkammer des König⸗
Landgerichts zu Halberstadt auf den 17. April AM, Bormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelgssenen Anwalt jn behellen. Zam gwecke der öffentlichen er ing wird dieser Auszug der Kiage etannt gemacht. Halberstadt, den 2.
1 — ig. Beris
am 4 Ja⸗
Hari Fritz Wiedenroth, wohnhast
beigewohnt habe. Der mündlichen Verhandlung des Mechisstreits vor daz Am 'tzgerscht in Hamburg
Sani ate kompagnie J. Marine Duwwision, Prozeßbeyoll machtigte: Rechte anwälte Hage⸗ mann u. Firnhaber in Verden, klagt gegen seine Ebefrau Johanne Reiß, geb. Scheel, früher in Lehe, jetzt unbekann en Auseni— balts; guf Grund der Sz 1565, 1568 B. G-⸗B., mit dem Antrage auf Schel⸗ dung der Ehe und Schuldigerklärung Ter Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste r re ner des König⸗ chen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 2. Mai R916, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftrorderung, sich durch (inen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt lg Projeßb vollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R 62 / 15. 12.
Berden (Uller), den 1. Februar 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
168863) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Radi Mir, bertreten durch den Vormund, Magistratssekretär Harder zu Graudenz, klagt gegen den Vlebbändler Rutolf Burmeister zu Damburg, z3. Zt. in New Jork, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklag'en, dem Kläger von der Geburt, dem 27. Mai 1914, bis zur Vollendung „es sechzehnten KLebentjahreg eine vierteljährliche Unter⸗ halterente von M 75, — zu zahlen, auch das Urteil für vorlaufig volstreckrar zu erkläten, unter der Begründung, daß der Beklagte als Vater des Klägerg in Anspruch genommen werde, weil er deffen Mutter nnerha b der gesetlichen Eimpsängniszeit
.
⸗ ; wil. abtellung 111, Ziviljustizgebäu de, Slepẽcting. Platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, au Fr itag, den 7. April 1916, Bor⸗ miütggs 0 Ußr, gelaren. Zum Zwecke der öffentlichen Zust⸗llung wird bieser Auszug der Klage befannt gemocht mlt dem Bemerken, 33 der hiesige Rechtz⸗ anwalt Dr. Scholz dem Kläger als Armen⸗ anwalt beigeordnet worden ist.
Hamburg, den 2. Februar 1916.
Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts.
(68919
In der in Sachen Kahlenberg gegen Kutz 37. G9. 26. 16. am 31. Januar 15165 unter Nr. 66767 veröffentlichten öffentlichen Zustellung erfolgt die Ladung zum Termin am 27. (nicht 20.) März 1906, LO Uhr.
Berlin, den 3. Februar 1916.
Micha, Gerichtsschreiber des Königl. Amtggerichts Berlin. Mitte Abtellung' 37.
lo8884] Oeffentliche Zustellung.
Der Auktionator Al xander Schöning in Coesfeld kiagt gegen den Ockonomen August Merten gent. AMhlert, früher zu Haupel, Kirchspiel Coesfeld, jetzt unbe— kannten Aufenthalt, unter ber Behaup— ung, daß der Betlagte ihm an rücksfändtgen Dööle igen Zinsen für die Zet vom 1. Juslt 1915 bis 1. Januar 1916 für das im Grundhuche von Stadt Coesfeid Band li Blatt 23 Abr. 111 Nr. 2 und Band 16 Blatt 13 Abt. III Rr. 7 eingetragene Darlehen von 10 000 4 den Belrag bon 2650 M verschnlde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 2660 6, und zwar versönlich und ke Vermeldung der
wangavollst eckung der im Grundbuche der Stadt Coesfeld Band 11 Blatt 23 und Band 16 Blatt 13 eingetragenen Grundstücke Flur 2 Rr. 1347219, Finur h zu Nr gb 250 der Gemeinde Stadt Cocgseld, zu verurtellen und dag Urtess für vorläufig vollstreckbar zu erksären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts bird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Cöegfesb auf den A8. Mai 106, Vormittags EI ür, Zimmer Nr. 14, geladen.
Coen feld, den 29. Januar 1916.
Sch im pf, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtagericht.
l6s836)] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Hermann Leverg in Dug⸗ burg. Ber c Kaiserstraße 157, Prozeßbevoll. mächtzgter! techls malt Cohn in Hug. hurg Ruhrort, Fiagt gegen den Stukkatrur Hottnied (Fe ) Der haag, zurzeit un be⸗ lonnten Aufeni alts, früher in Duisburg. Beeck, Kaiserstraße 155, unter der Be, hauptung, baß Beklagter ihm aus einem Darlehen den eingellagten Heirag schulbe, mit dem Antragé. den Beklagten kosten⸗
pflichtig einschließlich der Kosten des vor.
Kgufgegangenen Arrestverfahrenz 8 G. 7s des . Amttzgericht,t zu verurteilen,
agte wied zur B
Duisburg Ruhrort, 5. an g h den 5. Februar
Haeger, Gerichtsschrelber des Kgl. Amtegerichts.
68570) Oeffentliche Zustellung.
Der Gaft wu t Worff Moses in Grün fter, Prozeßheyollmächtigter: Rechtsanwalt Hin in Filehne kl agt gegen den Knecht Theodor Nausch, früber in Grünfier, jetzt un bekannten Anrenthalte, unter der Be hauptung, daß Rausch ihm für verabreichte Getränke auß dem Fabre 1915 17,55 4 und auz einer durch Zession von dem Be— sitzer Richard Kren in Giünfier er. worbenen Forderung 15 0 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Rausch zur Zahlung von 3256 M nebst 4 0,9 Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. bandlung des Rechtsstreits vor das König. liche Amtsgericht in Filehne auf der 26 Marz 1918, Vormittags 8 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Filehne, den 5. Februar 1916.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(68872 Bekanntmachung.
Die nachstehend gen Aus. einandersetzungssachen:
1) Zusammenlegung der Enklayen im Forstrebler Zanderbrück, Kreis Schlochau,
2 Reallastenablösung von Rittergut Weide, Kreis Breslau,
3) Ablösung der Rinaderhutungsberechti⸗ . vom Rittergut Schmolz, Kreis 165lau,
dem Erescholtise grundstück Slait 5 Grofen, Kreig Wohlau,
5) Begründung ven Kleinsiedlerstellen für Kriegs zerletzte in Ohlau, Kreis Ohlau.
6) Nallastenablösung von Peisterwitz, Küietis Ohlau, ;
7) Reallastenablösung Zirkwitz Krels Trebnitz,
8) Odergesetzumlegung von Ohlau, Keelt
au,
) Rentengutt sache von Reichenbach O. X., Kreis Görlitz, ö. 3 Nentengutssache von Leschwitz, Kreis tegnitz,
11) Abl5sungssache von Grob. Bl. Nr. 297 Oitmuth, Kreis Groß Streblttz,
werden hierdurch zur E mittlung un— bekannter Teilnehmer und Feststellung der Legitimation mit Beiug auf die S5 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Jun 1821. 55 265 bie 27 der Verordn ang vom 30. Jint 1834 und des 5 109 des Ab⸗ lösungsgesstzes vom 2. Mätz 1860 ffent⸗ lich bekannt gemacht, und es wird allen denjenigen, die hierbei ein Interesse zu haben veimtinen, überlassen, sich fpäte stens bis zu dem auf den 28 April 1916, Vormittags II Uhr, im Amts. gebäude (Präsidialbureau) der unterzeich. neten Behörde anberaumten Termin zu melden.
Breglau 13, den 4. Februar 1916. Charlottenstraße 28 — am Höichenplatz. Königliche Generalkommlssion für Schlesten.
D
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
68803 Alchtzehnie Ziehnns. 4154 060 KNaiserlich Chinestsche Stantsanleihe in Gold von 1898.
Bei der am 7. Januar 191i in London stattgehabten Berlosung sind folgende Nummern im e , ne,, ,, von 6 243 525 zur Rückzahlung am 1. März 1916 gezogen worden:
a. A 57 Obligativnen Lit. A.
je Lstrl. 25. OG06ol3 00014 000022 00172 Ooh266 0MM3ö88 0909628 000663 6060765 600695 00902 00952 0011095 C0I37 01282 01349 O0l578 Col642 601698 O07 M9095 CMlI07 CGMl78 CσꝘl689 OMa36ß68 Ms 02607 002629 0Me638 0M684 M704 02818 002836 602897 02898 (02963 003193 093296 003316 903371 003409 003433 903509
bon
über
O0M0231 M00hbh( 001933 001363 001983 M224 M624
007237 07855 O08 MGl Oh 8354 08796 09097 0h492 09h27 010025 919307 olohh3 Ol0716 M0922 Ml201 OI 1684 OI1868 912069 912349 92880 9loè0l4 93449 913877 Il4144 914709 014857 94999 lob 13 Ol6037 l 6286 M6812 917001 7449 M7897
4) Begründung von Rentengütern aus 6 Begründung gů 8
M2l387 MI 734 22235 M2 bßSꝛ M2990 M3182 M2 3307 23596 M3869 M242 19 M4585 M25 142 025617 25797 026133 M6498 M26 85g 027067 M7399 27832 028020 M8249 28hᷣtz ß 029029 M202 l18 029395 M9697 NMeg9g5hh
900lIg9l 009378 00722 00946 901372 OMol66ß3
001839 002057 00M 407
2677 002904 003169 003526 003643 03842 004322 004686 005119 005548 005921 06255 006381 0 06551 06671 06867 007150 007479 007662 908102 008480 008767 O0 9053 009785
ola
007372 007973 008116 O 08385 008813 009306 09508 009729 ol0085 010317 00556 010770 011044 911331 911748 011957 912180 912371 012906 Ol3021 Ol3448 013888 OI4258 014733 OI4864 015193 015935 016097 Ol 6509 Ol 68590 017126 017491 0ol8244 018548
Ml482 921801 22328 M2292 22902 M23185 M3391 23h42 923930 924270 024697 25237 OM2hhh2 M2h 829 026343 Mbh 13 M26 892 027077 027529 27857 28101 28347 28667 29065 29242 29429 929850 029958.
M7418 0996 ody h6 008396 0889 0090349 09h44 09808 9l0037 Ol0448 Ol0593 ol09312 9llI050 M1332 Ol 1752 Oll968 M2266 ol hd] ol? 92h 913198 Ol 3559 Olggh5s 9lI43094 Ol4755 Ool4g32 lh 2220 Mlh94 l lh l82 Olo 7h 9ltzs76 MlI7198 917527 9ol8277 Ol Shh3
M09 Mel 327 el 608 MeylS0g 22344 22714 922952 23225 023419 923709 M2 3949 924291 24806 Mh 242 Mhh 0 Mhh? Me6 345 26h68 26944 027081 927657 M7923 28156 28489 O2 8686 Yg9h 8h 29345 Y d9h*tz 29841
007446 os8007 008337 008596 008996 009422 009591 009910 010214 00485 oI0594 olosh50 011053 011355 011783 12004 92306 912620 012931 913233 013600 014079 014426 914783 IId 994 915235 Ih9gh4 16239 96728 9I6880 017399 07559 0 I18325 ol85ßl
021645 021903 M2 2h26 022731 M2957 M2 3226 23493 023780 924075 M4452 924811 Mhz hl Mh 721 M6087 26441 Mhh h 26951 27252 927711 027935 M8181 M28Shh8 M8832 M9094 029348 M956 36 029889
Lstrl. 5 O.
M002hg9 Oo0ö0l O 0h74 90032 001397 901566 9092 902191 02436 902795 Oh 390l0 903170 M3zbhl O 03647 904014 04498 904780 O05279 05635 06 0hl 906272 M06 38tz 0b ob M0669?
000258 000668 000771 001113 001439 001731 001924 002331 002510 002841 003063 003350 O0 3598 003649 004108 004482 004799 005280 905736 006079 9006288 O 06450 906611 006713 006907
oo0es? hol / ohh eg hl ih hid i hl etz hig ha hh hoh nh high hg hh hoh jz hi hoh og eld hi ol hl ig 6h iht hh ng) öho l hh 6h6 i hh? j hh zg hhh y
007598 008060 008352 008723 009082 09468 009605 009915 010227 010545 010597 010866 011096 911678 011817 ol2052 l2327 92821 012970 913314 913849 o0l4116 914618 04835 ol4 997 915273 015999 O ltz282 016742 0I6969 9174138 I 7563 018373
013649 913885 ol4160 014701 915154 915375 OI 5565 015876
06696 OlI6969 017290 ol 7495 017705 017940 O18184 018420 018771 918913 019231 019437 I 9g622 919800 M 0lI02 020469 M 0h34 021015 M1323 M1692 021833 022093 022170 022347 022580 022867 23220
5 6235965
921383 021651 M2006 022621 M2786 022977 023285 023594 M23 782 024204 O24 554 025083 25376 Mh 7h6 026126 026449 026773 M26 994 027255 027791 027976 M2 8224 28611 M2896 0290 h5 O93 5] 2h hh9 M9937
b) 9A Obligationen Lit. B über je
ooh zz/ hoh ez hoh? ghla5l ohh hol eh iahlsßz h zg 0h lh) ghz lh ght hh ohr gl Ihle hh ls hh br Ih hh g Ihtꝛß obs ohh j? hb hh g hz lag
*6 383 M6734 027247 M7476 M7971 028221 028478 M8916 029299 029537 029812 030231 30744 30896 031161 031576 931872 032156 932478 032843 033094 933376 033704 934134 934382 0346290 935113 035411 935738 036063 936211 036979 037293 037790 038293 038387 9038745 9039073 9039386 039850 940029 040193 940458 Od 0651 041276 941643 M1889 042165 9423359 9042543 042772 043434 0463665 44086 044576 944957 045223 945596 O4 5928 046278 046535 0467903 046947 947392 M8069
048234
gig gz lz ge⸗ gig) dias / in 15 hid gz hiöh eg hglõ ld ih hi ez⸗ gi zig hir ah? irh hir ig] irg his ig ih gh His 33 glbnhz 019270 gig ig old gigi hh j oh 45/ Höhn hl ig hol gh ö ( eld) deo lh es i! ez Höh? hö s? än Höh
OI3808 914019 014309 014930 O1h183 OI5468 O56 86 916235 O16669 016792 017220 917384 017546 017799 017947 018217 018537 18786 019101 019318 919458 Ol9699 020032 M0304 (M0505 20650 021223 M1538 021743 MI856 022029 M2201 22456 022614 3034
315 316
O13856 Ol4107 14503 015008 015325 015497 015715 916268 016671 016853 917224 O1 7403 OI 7569 Ol 7896 018007 Ol18226 Ol8565 Ol18805 019160 019332 019522 01977
020034 020388 M0521 O20664 021294 021590 021808 M2 1944 022058 022235 022473 363636
5 65353639
026831 027311 07491 028049 028313 028571 029052 029350 029554 0M29857 030195 030748 030989 031297 031607 031909 032161 032613 032844 033121 033382 033735 034204 34434 34688 3h 125 035490 035859 036098 0363903 037095 037322 038070 038299 038531 038894 039138 39509 039899 040101 040290 M0486 040785 94 1304 041737 041969 042236 042343 942547 042978 943442 043811 044125 944681 045042 045333 045633 045937 046324 046598 046749 047033 047398 O48105 048275
M6534 26966 027324 027516 028148 M8353 0286091 029097 029409 O96 08 M9863 030548 030804 031028 031412 031608 0329000 032187 032690 032953 033273 033481 033803 034308 034451 034721 035233 9035531 035902 O36 144 936359 037063 037348 038095 938327 038573 038900 939253 O39 039897 040120 0MM0296 040500 040787 041526 041758 9042005 042244 042433 9042676 043232 943147 0440931 044282 044875 045043 045351 045691 046013 046356 046618 046803 047139 067518 M8138 O4 8284
M2656 M7 154 027419 027570 M28 167 28418 028733 M2945 29h02 029714 0299900 030573 030815 031067 031543 031631 032923 032273 032776 032991 933292 033526 033971 034314 34 t)) 034750 035308 035723 035937 036181 36374 937230 09376537 038159 9038359 038590 038937 939310 939749 039930 940169 040390 9490622 040937 041586 041765 042097 042299 942448 042711 43302 913564 044082 9044334 044905 945186 045429 M5741 046201 046431 ish z i i u Gi ggg hlalby olg
Ol3859 Ol4111 Ol4634 Olh0 od 95350 löl 05729 Ol 6404 lb 685 Oltzo0l 917229 917418 0176525 017910 Ol8048 018316 018718 ol88 14 0192153 99388 Ol9ghgh Ol 97985 M0 h 40 M0414 M0530 M0996 M2l304 M2 1675 02185817 M1972 M2125 M2306
65 85 027172 M7447 027720 028169 O0M28475 M8794 029244 029505 029722 029933 030701 030851 031137 031556 031794 032097 032451 032801 033010 033343 033593 934122 034329 934618 035106 035400 035733 036052 936209 936802 037273 037785 038163 038382 038682 039052 039335 9039818 039933 040171 940409 M0623 0410938 041618 041850 042118 042319 0462507 9M 2714 043431 0463626 044085 044392 044910 045196 O4 5524 045869 046250 046436 M6687 046902 047259 047999
051869 052323 Oh 2858 0653023 Oh 3608 053966 054476 055137 Ohh 366 Ohh 88ß 055995 O 5706 0569909 057192 0574490 057796 O5 8046 058199 O 58619 059125 Oh 9772
00055 000443 00905639 900767 901243 001387 01774 02033 002411
. gs
O 06094 006495 906732 006955 007193 007289 007596 008133 008379 O 08627 08991 009399 909646 Ol0l96 010583 Ol0885 911182 911829 012135 012304 912701 012860 013085 013458 013684 913972 014241 914448 914870
15103
15252 015957 016441 916649 016838 017145 917384 017773 917976 18443 918677 018939 019221 919373 09598 9019973 020232 020349 020717 921167 M2I591 M1967 022117 022498 022570 M2739 022855 M3076 023459 024166 M4476 24576 M68
Slg Hög
5 Mobi 9
ö.
0h 1871 052417 0h62 885 053042 053526 054137 Gd h 78 O 55h 195 O55 454 Ohh 895 O öh 05h 056738 057079 057221 657504 057899 58078 058357 058672 059230 59879
052918 Oö 629 O62 953 96533904 Ohg böh 64175 Oöd4849 h ꝰ 12 oho hdd öh g? hb 08 ob 742 7123 Oö 7249 05757
Oh7gss 58141 58361 Oö 89e 9 593 17 O59 sg
052116 Oh 2728 O52 991 953313 hg 680 64311 564978 065223 Ohh b gz hh 979 66229 Obb 0h ö? 142 Oö? 2h54 57637 Oö gd Ob8 148 Oh 84909 068933 ög9h 34 Ohg 962
je Lsirl. 190.
000180 0609503 000641 000795 M0254 O0lI535 001843 002209 02434 002672 002842 M3283 03486 003835
0065145 Ohh 03 006791 006979 007293 007375 007605 003143 0084905 O0) 8689 009040 009531 009853 010259 010709 0lI0964 011227 011882 12195 012345 912724 Ol2998 013165 Ol3h564 913840 O14026 914277 OlI4538 914997 015143 015287 016073 Ol 496 016702 Ol6866 017191 917450 017901 018070 018535 018678 015949 019237 919444 Ol 96502 OM200ltz M2024] 020369 020720 021357 OM21644 M2 2004 022380 022547 OM 2h86 922749 022387 9231090 M3591 924243 M24 482 924738 024835 02504
000260 000505 000664 000865 M0286 001645 001878 002230 002490 002689 002872 003360 Oh 3546 003890
007529 O07 889 082g? 084hh 003744 009067 095ödh0 09h41 010263 010742 O09 72 Ol1298 911917 ol2238 ol2442 ol2808 9130903 913419 M3608 Ol384] Ol4028 914308 04829 O50 l7 Oololtz! 915349 Oltßꝰ09 Olbo593 lh 759 lb 86ß9 017279 M7481 Ol7911 2Al8181 M8569 Ol8781 99052 Mlgzh2 Ol9488 Ol 96 19 Mhh gs M20279 20509 020839 MI 36d 921794 022050
00274 . 00704 00960 001301 901709 0olg9l3 02347 02576 902723
227 Cotes 04234 ] ⸗. 3435 15 ö49g3 0905457 05h 734 065831
O0 8469 03947 009311 009589 9l00l8 910426 Ol0833 9 l1080 911552 912114 Ol2261 Ol2630 ol2844 013033 13416 9 l3632 Ool39g32 O14135 914416 914840 9 l50 54 olo222 915671 916271 9 l6560 9 l6 818 917078 917275 l 7582 917965 918319 918611 918801 ol 9074 919269 OI9495 919795 M2Y90 124 . 0o05sh l M0936 02 1382 921914
C. 1 G74 Obligationen git. C über
00363 000606 900741 001913 01339 001720 O0 l 9b8 02410 02618 027693 M3059 034139 9603704
ol0455 ol0 865 1092 O1I1692 912133 12297 olz6ßz41
M453 0
Mh s6 Gee0h