1916 / 34 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

n.

n n gers adr. wurde für dag mitglied Michael

n de ah vom 9. 8 Mmnug . M 8 n. Nadina, lentin Kneuer, samtlich Bauern in Groß.

K.

den Februar 19816. t, Regtstergericht. 68414

für Etraubing und fen · icht.“

Lieder:

1. Februar 1916. aubing, Negistergericht.

689071 . —“ 8 ist bei

Per Agerer Pete Angsten IJ. ist aus , etreten und an seine elle der Ackerer Andteag in den 2 ; und jwar alg V

or r Ackerer und Schmied Jofef lherttetendes Vorstand z⸗

en ( den 21. Januar 1916. , Hane sn ö

Mu werden e en t;

e a2. D. Graf in A R ; Dffener ian .

Termin anberaumt. en

19194, Nachmittags 1 Uhr.

Gadersleven, Schicn mig. 68001]

tember 1815 verstorbenen Witwe Marie Va uline Benne tzen, geborene Schmidt,

Nachmittags 121 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter

] revisor Geor 3. 5 .

. NRitolaus .

1 ffnet 1 1 ,

ieh

meldung der Konkurs agen bie 28. Fe⸗ n 2 zur ö. ußfassung ö u die in 2 132 und 1 e haltenen Fragen sowie allgemeiner den 109. März

8 Sitzung 1 kung

und ent⸗˖

Rerlin-Sehööneberęg. 69085] Konłtursverfa Ueber das Vermögen des Kaufm. Stein in Firma Kaufhaus Berlim. Potgdamerstr. 43, wird beute, am 8. Februar 1916, Vor- 2 ü, Kon er 2 Belter in Berlin W. 30, Haberland straße 3, wird zum Koakursverwalter er nannt. Nonkurg nen sind big jum 20. März 1916 bel dem Gericht anzumelden. Gg wird zur Beschluß fassung über die Bel bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters —à=— * . Bestellung eineg Glaubigerau un eintretenden falls über die im 5 132 der egenstände * den ⁊2. März 1919, Vormittags 10z Uhe, und zur Prüfung an.

auf den 4. April 919, Vormitta 10 Uyr, vor dem unterzelchneten

*

te, Zimmer 58,

Februar 16.

* Wal

auns al

kurgyerfabren kurgperwalter August 19

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amta. gerichte

sgerlchtz in Gerin - Schöneberg, ö 66 67, 383 8. Flenaburg. 69088]

stontursver fa

Ueber das Vermögen der Firma Karl Noß., G. m. B. G. in Liquidation zu Fienshurg, wird beute, am J. Februar 1916, Vormittags 114 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Verwalter ist der Taufmann Hang Ebrcke in Flensburg. Konkurs forderungen sind biz zum 15. April 1916 anzumelden. Erste Gläubigerver ˖ sammlung am 2. März 1916, Vor- mittags 105 Uhr. Allgemelner Pri⸗ fungstermin am 29. Uhyril 19168, Vormittags 104 Ur. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis um 16. April 1916.

Flensburg, den 7. Februar 1916. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 2.

Göppingen. 69090 K. Amte gericht Göppingen.

Neber den Nachlaß des am 30. Oktober 1915 in Göppingen verstorbenen Hand lers Karl Bühner. wurde beute, am T Februar 1916, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtẽnotar Sommer in Göppingen. Allzemeiner Arrest und Anzeige sowie Anmeldefrist: 28. Februar 1916. =. arz

sungtztermin 2c. Montag, den 6. Amtsgerichts sekretãr Wal ker. Consu rgverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 20. Sep⸗

auß Hadersleben ist am 5. Februar 1916.

: Auftionator . M. Jensen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 23. Februar de ee. 8 ver sammlung und allgemelner Prüfu termin am 4. . 19168 ae. mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit

Anretgefrist biz zum 23. Februar 1916. ebruar 1916.

„den H5. Königliches Amtägericht. losolo hren. des Mitinhabers

r en Geschäfte. .

134 Glaub

Sehwerimn, Meekad. [686099

sonkursverfahren. Ueber dag Vermögen des Kaufmanns * Boldt zu Schwein i. M * 16, ist am 8 Februar 1916, Mitiags 13 Uhr, dag Konkureverfahren offnet. Ver Hiechiganwali Vr. Neubeck terselbst ist zum Konkursverwalter er nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. März 1916 bei dem Gerichte anzu melden. Erste er, , , . einer Prüfungstermin am 13. März 1918, Vorm 26 ER Uhr, vor dem untere 94 2 4. . 7. Offener Arrest mit Anzeigeft zum 22 Februar 1916. 666 Meckl.), den 8. Februar

Großhberzegliches Amtegericht.

morlin. logos

In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Udolf Silber- mann, in Firma A. * R Silbermann in Berlin, Burgstr. 9, sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowle ur 4 * 164 läubiger über die Er- . der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung aa die Mitglieder deg Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Februar 1918, Vormittags EERI Uhr, vor dem Königlichen Amts. erichte bierselbst,. Neue Friedrich, .. 13 14, 111. Stockwerk, Zimmer 143,

mmt. Werlin, den 3. Februar 1916.

Berlin · Mitte. 19 154.

erversamimlung einberufen auf den 17. Februar 190RG6, Bor- mittags RR Uhr, vor dem Königlichen Am tegerlcht Berlin Mitte, Nene Friedrich- straße 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, ar Entgegennabme eines Berichts des ters und zur Beschlußfassung über einen Verglelch, betreffend Ansprüche der Konkurkmasse binsichtlich der Resteinzah⸗ lung don 750 000 Æ Stammantelle, so- wie gegebenenfalls zur Anhörung über die unter Umständen gebotene Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Berlin C. 2, den 4. Februar 1916. e arri, de, n, Utz. gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung Nr. 83.

Rræannschweig. 68975 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren üer das Ver- mögen der Firma stonrad Noltemener, Vapterwarenfabrik und Buchdrucke⸗ rei, offene Handelsgefellschaft, hier. kst nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Braun fchweig, den 1. Februar 1916. Der Gerichts schreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 4.

Bockem üller, Gerichts obersekretär.

Dannig. (689191

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Firma P. Jantzen Oft dent sche Beton geselschaft n. b. S. in Danzig soll elne Abschlagsverteilung vorgenommen werden. der bei derselben ju berücsichtigenden Forderungen ist aaf der Gerichts schrelberei ju Danzig zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Summe der zu berũgsichti

den Forderungen beträgt Æ 70 706,78.

zur Verteilung verfügbare Masse⸗

bestand betrãgt Æ 7070. 68.

Danzig, den 7. Februar 1916.

A Striep ling, Konkureverwaller.

Freiperg, Sachaenm. Io892 4] Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des JZiegeleipächters Friedrich 2 Tünnermann in stietumal- ter

wird nach Abhaltung des Schluß.

termins urch au . . 1916. ericht.

eiberg, den dre

Vermögen Bruno eunemann tst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur

bis zum 1. Mar d. It. ein schließ lich

Ein Verieichnis

zu Halle S.

von Ginwen⸗:

an ie i lebt

MH , ,

1 6 . 2535 ! ö ve ;

Malle. Saale.

6 * r =

——

Hannover. 68912

Ronkurs verfahren.

Dag Konkurgverfahren über den Nach-. laß der Witwe des Steueraufsehers a. D. Bruns in Müntfel wird nach er⸗ solgter Abhaltung det lußterming hier durch auge hoben.

HSannover, den 3. Februar 1916.

Königlicheg Amtsgericht. 12.

Königshütte, O9. s. 68976

Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Kauffrau Gise Bernert, geb. Etimming, in 9 * 944 Kron⸗ pringenstraße 27, wird, da elne den Kosten des Verfabreng entsprechende Konkurg masse nicht vorbanden ist, eingestellt. (5 204 Konkurgordnung.)

. den 29. Januar 1916.

Ron gliches Amtegericht.

Labinan. 69093

In dem Konkursverfabren über das Ver- mögen des früheren Kaufmanns Arthur Dinz in Boihenen, j. Zt. Soldat, ist infolge elneg von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlags zu elnem Zwangg⸗ vergleiche und gleichjeitig zur Prüfung elner nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 24. Februar 1916, Vormittag 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegericht in Lablau, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvor schlag und die Erklärung des Gläublger ausschuüsses sind auf der Gerichteschreiberel des Konturegerlchts zur Einsicht der Be—⸗ teiligten niedergelegt. Labiau. den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Landeshnut, Sehlies. 68923 Das Konkurgverfahren über dag Ver⸗ mögen des Buchbindermeisters Richard Kleinert in Rothenbach, Kreig Landeg⸗« hut, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtztermins hlerdurch aufgehoben.

e ,, . (Schles. ), den 31. Januar

21

r* . mit Glas. und

Borzelanwaren und Kücheneinr ich 9 unter der Firma Aivert Hempel in Leipzig, Waldsir. 59, wird hlerdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 10. Dezember 1915 ange nommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 10. Dezember 1915 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 2. Februar 1916.

Königllches Amtsgericht. Abt. II Ai.

M. Gladbach. 168977] Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Aries zu M. Gladbach, Inhabers der Firma G. Mries, daseldst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

M. Gladbach, den 29. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. 6.

Vamslam. Gonfursverfahren. 69094 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Goldschmiedes und uweliecrs Max Becker in Namselau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 14. März 1916, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier elbst bestimmt. Namelau, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

NenRk ö In. (68086) onkłursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Milchverwer ˖

Neulölln., Ge⸗

m. b. G. in Pannlerstr. 11,

schaftestelle Neukölln, ist zur Abnahme der des Verwalterg, *. E

4 Ver lin Nixdorf e. .

Venk olim.

Dag Konkurgherfahren 1 ö des Kaufmanns G. G a aße 151, 157, Wo i d äraße S8, wird nach erfolgter Abha des Schlußterming hierdurch aufgebe Neukölln, den 1. Februar 18916 Königliches Amtsgericht. Abt.

enk öllm. 8 t stonłkurs verfahren.

Dag Konkurtverfahren über dag —;

mögen des Maurermesster s (Zim messters) Friedrich Gedicke zu

tölln, Fuldastr. Jh / 3, wird nach erm Abhaltung deg Schlußterming bien

aufgehoben. ben 4. Februar 1916.

eu ö lln Rn gliches Amtegericht. Abt. n

Viean y. Dag Konkure verfahren ber dag mögen deg Fräuleing Pauline

in Stannemisch wird infolge der an öh

verteilung nach erfolgter Schlußterming bierburch aufgehoben. Niesky, den 31. Januar 1916. Kon eliches Ami ggenicht.

Fogon. Ronkurgnuerfahren. Dag Konkurgverfahren über daz) mögen deß Kaufmann S Binasch in Posen wird nach ern Abbaltung deg Schlußtermins hien aufgehoben. Posen, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

HPotagdam. 68 In dem Konkurgverfahren Über Nachlaß deg versorbenen Ban n Bieber, l. Fa. M. A J. Gir in Potsdam soll mit Genebmigun e n, . eine zwelle Absch vertellung erfolgen. Nach dem anf Gerschtsschreiberel des Königlichen R . otsdam ausllegenden Verne nd 1131 800,02 ½ nicht bedorrech orderungen zu berüdsichtigen. Der ügbare Massebestand beträgt 70 1373 Potsdam, den 5 Februar 1916. Cduard Gie ecke, Fon u zderwah

schlags zu einem Zwangs vergleiche gleichztermkn auf den a. Fel Rg, Vormittags 10 Uhr. vor Königlichen Amtsgericht in Schi Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der e ,, ,. auf der Gerichte erei des Konkuregerichts zur Ginstch Beteiligten niedergelegt.

Schleswig, den 4. Februar 1916,

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ahl.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachum der Eisenbahnen.

68921]

Etaats· und Privatbahn⸗Fi verkehr. Mit Gültigkeit vom 16 bruar 1916 werden die Stationen K Rostock Gbf, Rostock Halen, Roston Saßnitz Hafen, Stettin Frelber rt St gbf., Warnemünde und Wiemm Versandstationen bis auf Widerruf stens für die Dauer des Krieges i Ausnahmetarif 21 für Torfstreu usm. genommen. Nähere Auskunft gehen beteiligten Güterabfertigungen om Auskunftgbureau, hier, Bahnhof Alen

latz. ö Kenn, den 5. Februar 1916. Königliche Eisenbahndirektton

68686)

kehr, Hest A und 2. Mtt Gin vom 10. Februar 1916 wird die n Reichenbach (Oberlaus.) als n station in den Ausnahmetarif M. In Station Wolkenburg als BVersandt in die Ausnabmetarsffe 5 b und 5m enommen. Ferner wird die Ga andt burg = abgeändert. Nähere Auskunft ertenn betelligten Güterabfertigungen. Berlin, den 5. Februar 1916. Königliche Gis 3nd tret 66922 . Tsv. 11090 Oberschlesischer * und R gnlendenn 8 er

lee auschlus Aunggrube bei Pschow- (Abfenn

ic en Annagrube bel Pichow) einne An⸗ . 2 . 3

namen der beben lgten .

J. V.; We ber in Berli. Verlag ber Crpedition (Mengen

lu Gerlin.

C. Kümper zu Neuron,

68h

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 9, 10 12 (alle drei s. Inf.

Cst : mitteldeutsch · sach fiche

urzen von 622 im n

Vioniere: Reglmenter Nr. 24 und 35; Bataillone: II. Nr. 9

Verantwortlicher Renata

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

D RBVFalg Preußische Verlustliste Nr. 450. . S. 11259 Bayerische Verlustliste Nr. 243... S. 11269 Sächsische Verlustliste Nr. 252. S. 11270

—— . Preußische Verlustliste Nr. 450.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der HBerlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Jnhaltsverzeichnig, samtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Etappen Inspettion der 12. Armee.

Infanterie usmw.:

Garde: 6. Garde ⸗Infanterie⸗Regiment; 1. Garde⸗Reserve⸗Re—⸗ giment; Garde ⸗Grenadier⸗ Regiment Franz: Garde ⸗Landsturm⸗ Infanterie Bataillon Zorndorf (s. Landst. Inf ⸗Regt. Nr. 29.

Grena dier bzw. Infanterie ⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2, 3, 4 (s. auch 1. Garde ⸗Res. Regt. ), 5, 6, 9, 18 bis einschl. 21, 23, 243, 26, 25, zo, 31, 34. 35, 37. 51 (s. Inf. Regt. Nr. 357), 565, 78, 85, 147 (. Inf.⸗Negt. Nr. 372), 153. 161 (. Res.⸗Inf⸗Regt. Nr. 65), 172 175, 176, 334, 352, 353, 357, 353, 359, 364, 369, 372, 373, 375, z77, 378 380, 351.

Reserve⸗ Infanterie Regimenter Nr. 1, 3, 7, 8, 18, 19, 20, 22, 23, 24 (s. auch Kavallerie⸗Regt. Nr. 89) 25, 27, 29, 30 31, 35, 37, 49 65, 74, 79. 82, gz, 11, 203, 206 203 220 222.

Ersatz⸗Infanterie⸗ Regimen ter Nr. 29 Königsberg Nr. 1 ls. Inf. Negt. Nr. 377), Königsberg Nr. 3 (s. Inf. Regt. Nr. 378).

Landwehr In fanterie⸗Regimenter Nr. 3 (s. auch Inf. Regt. Nr. 378), 4 (s. auch Landw. Inf. Regt. Nr. 379), . 6, 9, 12 (letztere beide s. Land w.⸗Inf.“⸗Regt. Nr. 3791, 18 bis einschl. 23, 25, 27, 29, 34, 36, 37, 39, 49. 75 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 378), S7 (. Res. Inf⸗Megt. Nr. 30), 350, 379, 382.

Landwehr ⸗Erjatz⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 2.

Landsturm⸗-Intanterie⸗Regimenter Nr. 3,7 bis einschl. 10, 20 23, 24 25, 109, 115.

Regt. Nr. 359), 32 (. Ins. ⸗HMegt. Nr. Sa) 50 (J. Inf. Megk Nr. 358), hh, 58, 34 (letztere beide s. Eis.-Inf.⸗Regt. Nr. 29), 86 (I. Inf⸗Negt. Nr. 364). Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 13 (s. Landw.“ Ers.⸗ Inf. Negt. Nr. 2). Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 1. Andernach Bartenstein, 1. Braunsberg, Brieg, Briesen, Burg, 5. Darmstadt, 1. und 2. Deutsch⸗Eylau, Forbach, 1. Frankfurt a. O., Gnesen, 2. Gärlitz, 1. Hagenau, Kattowitz, 1. Lauban. 2. Liegnitz, Mar⸗ burg, Marienburg, 1. Marienwerder (. Inf.“ Negt. Nr. 380), Meiningen, Meschede, 1. und 3. Metz, 3. und 4. Münster, l. Schrimm, 1. Schroda und Nr. 52 (s. Inf. Regt. Nr. 334). Land sturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 2. Aurich, 2 des VII. Armeekorps (Essen), 1. Limburg, Lübeck, Mainz, 1. Merzig. . 1 Ersatz Depot des XXXX. Refervekorps. Garnison⸗Bataillon Lbtzen. Jäger⸗Regiment Nr. 3; Bataillone Nr. 9 und 14; Reserve⸗ Bataillon Nr. 15. Festungs Radfahrer Kompagnie Neubreisach. Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 5; Maschinengewehr⸗Kpom⸗ pagnie Nr. I Libau; Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnien: Nr. 4 des Gen / ral⸗ Gouvernements Belgien, 2. des 11. und 1. des IX. Armeekorps; Feld⸗Maschinengewehr⸗ Züge Nr. 95 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 111) und 144 (s. Landw⸗Inf.⸗Regt. Nr. 27). stavallerie: Leib⸗Garde⸗Husaren (. Garde⸗Kap. Regt. v. Massow); Garde · Kavallerie Jtegiment v. Massow. Kürassiere Nr. 1; Dragoner Nr. 21 und 24; Husaren Nr. 1 und 17; Reserve⸗Husaren Nr. 5; Ulanen Nr. 3, 7, 8, 11, 12 (s. auch Feldfliegertruppe). Jäger zu Pferde Nr. 8 und 13. Kavallerie Megiment Nr. 898; Land- wehr⸗Kavallerie⸗ Regiment Nr. 982. Kavallerie⸗Eskadron der 4. Ersatz . Division. 6. Landsturm⸗Eskadron des ., 2. des V., B. des VII. und 1. des XIV. Armeekorps.

Zeldartillerie: 4. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 8, 20 21, 37, do, 67, 790. 74, 5 81 (J. Res.- Fel dart. Megt. Nr. 57), 112. 213; Reserbe⸗ Regimenter Nr. 19, 20, 49 bis einschl. 52, 57, 64. 2. Landsturm Batterie des 111. Armeekorps. e

Fuß artillerie: 2. Garde Regiment; 2. Garde ⸗Reserve⸗Regiment. egimenter Nr. 1, 3, 6, 11 (s. Fußart. Batterie Nr. 212 und Art⸗Meßtrunp Nr. 7); Neserve⸗ Regimenter Nr. 11, 15, 16, 20.

Bataillon Nr. 29; Landsturm⸗Bataillon des V. Armeekorps. Fußartillerie Batterien Nr. 2, 217, 219, 257, 264, hoo, 5h. Artillerie⸗Meßtrupps Nr. 7, 18, 6b.

I. Nr. 7, J. Nr. 9, J. und II. Nr. 14, J. Nr. 26; Ersatz⸗Ba⸗ taillone ber Pionier Bataillone Nr. 8 und 17. Pionier⸗Kom⸗ vagnie Nr. 99; Reserve⸗Kompagnien Nr. 5 und 90. Garnison⸗ Pionier Kompagnien Nr. 265 und 270 (letztere s. Minenwerfer⸗ Schule Unterlüß). Rejerve⸗Scheinwerferzug Nr. 42; Schwerer Festungs Scheinwerferzug Nr. 36. Minenwerfer⸗ Kompagnie Nr. 305; Mütlerer Minenwerferzug Nr. 11II. Minenwerfer Schule Unterlkß. Armee Pionierpark der 9. Armee. Pionier;

sr wen Deutsche Verlustlisten.

II. Aimeekor3z. Militär Majchinenamt Antwerpen. Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 2 (s. Feld fliegertruppe). Eisenbahn, Hilf febataillon Nr. 3. Schwere Kraftwagen Funkenstation Nr. 3. Feldluft⸗ schiffertruxve. Feldfliegertrurve. Kavallerie Kraftwagen kolonne Nr. 37. Etappen⸗Kraftwagenvark der Njemen⸗Armee.

Train: Feld. Previantamt der 6. Reserve⸗Division. Proviantkolonne Nr. 6 des V. Nr. 2 des VII. Armeekorps und Nr. 1 der 52. Infanterie⸗Dwision: Leichte Proviantfelonne Nr. 1 der 50. In⸗ fanterie · Division und Nr. 4 der Landwehr ⸗Division v. Bredow; Reserve⸗Proviantkolonne Nr. 21. Fuhrpartkolonnen Nr. 2 und 6 des 11, Nr. 5 des XI., Nr. 3 des XIV., Nr. 6 des XX., Nr. 4 des XXI. Armeekorps, Nr. 27. der 1. Nr. 43 und 45 der 83., Nr. 41 der 89., Nr. 2 der 113. Infanterie⸗Division sowie Nr. 236 267, 303, 315; Reserve⸗Fuhrvartkolonnen Nr. 54, 60. 105. 111, 115. Festungs⸗ Fuhrparkko onnen Nr. 4 Königsberg i. Pr. und Marienburg. Magazin⸗Fuhrparkkolonnen Nr. 123 der 10, Nr. 71 der 11. und Nr. 20 der 12. Armee, Nr. 8 der Armee ⸗Abteilung Woyrsch. Nr 22 des V. Reservekorps, Nr. 29 des XVII. Armeekorps, Nr. 36 des XVII. Reservekorps, Nr. 166, 135, 175 und 278. Etappen Fuhrvarkkolonnen Nr. 204 der 3. und Nr. 1 der 4. Armee, Nr. 3 XVII der Bugarmee, Nr. 29 und 326 der Njemen Arinee, Nr. 2 des VI. und Nr. 1 des XVII. Armeekorps sowie Nr. 250.

Munitionskolonunen: (E) Artillerie Munitionekolonne Nr. 9 des XXI. Armeekorps; Reserpe- Artillerie Munittionekolonne Nr. 26.

Sanitãts Formationen: Garde Reserve Sanitãts Kompagnie Nr. 2. Sanitäts- Kompagnie Nr. 3 des XVI. Armeekerps; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 4 und 12.

Straßenbau, und Armierungs Formationen: Direktion der Etappen⸗Inspektien der 9. Armee. Bataillone.

Stellvertretende Intendantur des XVIII. Armeekorps.

Feldpostamt des XIV. Armeekorps.

1 ä / // // Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „4. N“ D. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

. veröffentlicht. ö

Straßenbau⸗ Armierungs⸗

w *

Et ap en Inspettion der 12. Armee. Klähr, Otto, Gutsvemalter u. Abschnitts leiter (Wirtschaftsausschuß) Löcknitz Random f infolge Krankheit.

1. Garde⸗Reserve⸗ Regiment. 5. Kompagnie. Vendenheim, Straßburg leicht verwundet. . 6. Kompagnie. Isrgel, Walter Broock, Demmin leicht verwundet. Koh lepp, Heinr. Barmen schwer verwundet. Schulz gen. Weger, Ludwig Lübeck leicht verwundet. Furchert, Paul Rotenstein, Obornik leicht vewwundet. Wiltens, Abolf Wilhelmsburg, Harburg leicht v., b. d. Tr. ; 7. Kompagnie. Struwe, Fritz Königsberg i. Pr. leicht verw, b. . Tr. Schnapp, Otto Dorimund leicht verwundet, b. d. Tr. ; . S. Kom pa Ltn. d. R. Fritz Rieder v. Gren.

. 11. Kompagnie. Vzfeldw. Theodor Meyer en i schwer verwundet. Moschüring, Heinrich Brünen, Wes

Bauer l, Georg

nie. . Nr. 4, Stallupönen, J.

. el schwer verwundet. Winter, Otto Clausthal. Zellerfeld leicht verwundet. Waldeck, Karl Garki, Adelnau = schwer verwundet. Jenrich, Gottlieb Grammen, Ortelsburg gefallen. Saß, Peter Ohlstedt, Holstein gejallen. Wawretzka, Gottlieb Skalung, Kreuzburg 4 an seinen . Wunden Feldlaz. J der 123. Inf. Dipp. Zeitler, Richard Di.⸗Wilniersdorf, Telton R an seinen Wunden Feldlaz. 1 der 123. Inf. Div.

12. Compagnie. Utffz. Ignaz Stauth Duirrenbach, Weißenburg schwer verw.

Holt sträter, Dietrich Pelkum, Hamm an seinen Wunden

Feldlaz. I der 123. Inf. Div.

Weit mann, Mathias Stolberg. Rheinland leicht verw.

Witershagen, Gustav Silschede, Hagen I. v6, b. d. Tr.

Scheffler, August Rosenthal, Schaumburg schwer verw.

DBDerichtigung früherer Angahen.

Besser nicht Beh ser, Stio (2. Komp.) Oppeln bisher vermißt, in Gefgich (A. N.)

Sorgenfrei, Friedr. (7. Komp.), Nebms, bish. vermißt, in Gefgsch.

Kaiser Franz Garde Grenadier · Negiment Nr. 2. Mux, Heinrich (1. Komp.) Norf bisher verwundet, F Feldlaz. 2 des Garde⸗Kᷣ !

Lin. d. R. Franz Ahrens (. Kam Berlin verwundet und

. in Gefgsch. (A. N. Wendt, Paul (4. Komp. Berlin hisher schwer verw., . Trutz, Fritz (9. Komp.) infolge Krankheit.

Utffz. Heinrich Heinzerling (8. Kemp. Wichte. bisher ; . schwer verwundet, . 1L des Garde K. Fritsche, Jacob (0. Komp.) Kella bisher verwundet,

. R , n Gon, . ( Ltn. d. E, früh. Einj. Ir. Gesr. Otto Schwarzlose (lo. Komp) . 5 Stendal bisher schwer verwundet, z. Tr. zur. . dann gefallen. ;

Clemens, Kornelius (11. Komp.) Weiten bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) ) . Abram, Andreas (12. Komp.) Zeschekow bisher vermißt,

war verwundet, z. Tr. jur. . bisher in Gefgsch,

Fuhrparkkolonne Nr. 9 der Njemen. Armee.

Schiffner, Karl flꝛ. Konz. Iserlohn tk in Hesgcc. (ae h

Verkehr atruppen: Mobile Bahnbofs⸗ Kommandantur Nr. 5 des

11259

9. Februar 1916.

. ö J. Garde Infanterie⸗Regiment. .

l merz, Johann, (7. Komp.) Klein Sittensen, Zeven L. v.

Lin. d. R. Kurt Thũ mm ler (9. Komp.) 5 leicht verw.

Tim m Heinrich (9. Komp.) Fleneburg gejallen.

Utffz. Max K er tau (10 Komp.) Tilsit leicht verw., 8. 8. Tr.

Urbans ti, Johann (10. Fomp.) Scharnese, Kulm vermißt.

Gefr. Johann v. 9 3 ö ö i (12. Komp.) Sauerbaum,

össel, gefallen.

Gefr. Otto Schanz (13. Komp.) Habmergleben, Oschersleben . schwer verwundet.

Otte, Heinrich (412 Komp., Kalkriese, Bersenbrück. 1. v., b. d. Tr.

Holzhausen, Conrad (12. Komp.) Altmorschen, Veelsnngen

leicht verwundet, b. d. Tr.

Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

feldt, Reinhold (1. Kemp.) gefallen. z. Stanislaus (9. Komp.) vermißt. rg, Eduard (9 Komp.) vermißt.

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 1. Poland, Paul (3. Komp.) Nadenickel, Crossen F an Wunden in einem Feldlaz.

Lan Sch Re

ge ul h be

. =* cinen

Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Birkner, Paul (1. Komp) Weißenfels a. S. leicht verm. eum ann, Bruno (4 Komp) Altmark, Stuhm in Gefgsch. Erpenstein, Gerhard (4 Komm) Brochterbeck, Ticklenburg in Gefgsch.

Landwehr ⸗Ersat⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. Z.

Scheuermann, Karl (1. Komp. des Ldw. Brig. Erl. Batls. Nr. 15) Halberstadt leicht verwundet, b. d. Tr.

Grenadier⸗Negiment Nr. S.

May, Heinrich (1. on.) Seibersbach nicht gefallen, sondern beim Ers. Ball.

Jakoby, Paul (2. Komp.) Bernstadt bish. schwer verw., *.

Reserve⸗Infantere⸗ Regiment Nr. S. Neum ann, Gustav (9. Fomp] Demnauswalde, Friedland wan seinen Wunden Re. Feldlaz. J.

Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 3. Strauß, Wilbelm (12. Komp.) Köslin R infolge Krankheit.

. Laudsturm⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 3.

Paris, Karl (4 Komp.) Charlottenburg R infolge Krankheit.

Gefr. Alexander Platz ß. Komp.), Berlin, bisher verwundet, in einem Krgs. Laz—

Grenadier⸗Negiment Nr. 4. Dum miedeit lnicht Dum mit ei, Karl (3. Komp. Groß Budlacken bish. schw. v., F Feldlaz. 3 d. 1. A. K.

Laudwehr⸗ Infanterie Regiment Nr. 4. eis, Heinrich (2. Konip.) a bit h. vermißt, in 66 hland lnicht Fehlandis Emil (2. Komp.) Kuhstorf bisher vermißt, in Gefgsch.

. BGrenadier⸗Neg ment Nr. 8.

. . Kompagnie Uiffz. August Hebel Schäferei, Banzig schwer verwundet. Utffz. Josef Schu ster Polin. Albersdorf, Oppeln schwer verw. Gefr. Hermann Bustorf Meinszorf, Kiel schwer verwundet. Qssowsti, Josef Bobau, Danzig gefallen. Wipper, Hermann Wuhlferstedt, Aschers leben schwer verw. Neumann, Albert Schönwalde, Neustadt gefallen. Schröter, Johann Frantfurt a. O. vermißt.

4 Kompagnie. Gefr. Paul Jo bs Hochzeit, Danzig schwer verwundet. Kerste, Gustav Nauenhof, Torgau gefallen. König, Konrad Beversdorf. Stolx schwer verwundet, Ellicheidt, Josef Kl. Cars dorf, Dippoldiswalde leicht verw. , ; 5. Kom vagnie. ; Stribitz ki, Friedrich Marienwerder leicht verw., b. d. Tr. . 6. Kompagnie. Seemann, Wilhelm Massanken, Rehden leicht verwundet. . 7. Kompagnie. Utffz. Heinrich Obermöller Marten, Dortmund schwer v. Ludwig, Erich Sophienthal, Lebus leicht verwundet. Robit sch, Otto Valle a. S. leicht verwunzet. Ernist, Thomas Dwidz, Pr⸗Stargard leicht verwundet. 5538. Kompagnie. - . Sergt. Heinrich Prieß Garbek, Segeberg schwer verwundet. 10. Compagnie; ; Sagorsch, Neustadt i. W. Pr. vermißt. 11. Kompagnie. Gefr. Karl Ehret Umm a. D. leicht verwundet. Kucklei, Bruno Luisenhorst se Graudenz schwer verwundet. Qennecke. Jofef Nehsiepen, Meschede schwer verwundet. Mundt, Otto Hamburg leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Utffz. Olof Kahfer Blitzom, Meckl. durch Unfall verletzt. Berichtigung früherer Angaben. . Gefr. Jnicht Utffz.] 2 Schröder (I. Komp) Danzig

gefallen.

Kr Fe

Kaczykowski, Paul

Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 5. Staszewski, Max (J. Komp.) Berlin gefallen.

Grenadier⸗ Regiment Nr. G.

Vzfeldw. Hermann Schmidt (2. Komp.) Alt Altmanngdors . SFrankfenstein leicht verwundet.

Szablewski, Wilheim (6. Komp.) Schöneberg, Potsdam

gefallen. Tamb. Gefr. Erich Gottschling (. Komp.) Hermsdorf, Görlitz gefallen. .

Krzys ka, Franz (. . Studzinietz, Obornik J. verw. Leopolz, Anton (7. Komp] TNohylin, Krotoschin 1. verm. Wolf, Paul (9. Komp.) Treptow, Demmin leicht verwundet. Eilert, Rudolf (12. Komp.) Breslau leicht verwundet.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Rr. 6.

Sie vers, August (Maschgew. K.) Schöningen bieb. schwer verwundet, 4 b. d. Ldw. 11 Komp. Nr. 19.

Reserve⸗Infanterie⸗Megiment Nr. 54.

Toep ler, Theodor (7. Komp.) Kattowitz t O. S.— 4 an selnen Wunden. . J

, Peter ( Komp.) Koschmin, . J

Wales ki Naltertiste, Solingen

Lau fs, Hugo (6. Kemp.

. 2. w *