ger
.
führer nen
den delagese
8* mehr
ech wartzk or 3 d Jad
ᷓ— 89 er Daftung!
aa nicht mehr Ge. 21 ranken
wen, mir i Adelf & chäftefübrer.— Be
hanna Hafenheide Gefen schaft Ait be
ch
; 22 Umnqen, ei Der Firmeninhaber hat felnen beiden
? . Söhnen Jultugß und Paul Hakenmüller,
in Tati fingen, Ginzelprokuta erteilt.
Den d. Febenar 1916. Dheramtarichter Ee ler.
Rerlin. 68141
3 13 4181 Ranl Dart. mann in eim mit J we gnteder ˖ laffang n Gerlta Die Zweign ieder la ung khterseihn it a- fgeBoden — Bel Nr. 16 80 Rudel Ilg in Berlin. Jababer nt Vugo Leldeit, Kaufmann, in Nen In. Der Uebergang der n dem Betr tee det Geschaͤftz ründeten Verhindltchkeiten ist bei dem Grwerbe des Reschäfte durch den 6 Leider aug geschlossen. — Bel Nr 36 124 Gränders * ea, tn KBerlig Die Gesellschaft it aufaelsst Mile Firma ist eiloschen. — Bel Rr. 41 116 Flugzeugwerke Nichard Goetze. Rom mandi gesellschast In Gerlin Treptam. EGln Komma dit ft ist ausgeichleden; alelch zeitig sind sechg Lommandstisten elngetreen. — Hh a die Firmen; Nr. 3233 Genst Ludmig Msterhoff in Gerin, Ur 10 99 Berliner Giimntermaaren Fabrit J ö in Berlin.
Rr z, dis örker R Ca, in Char, lottenburg Nr , 279 Baul Kaff -h in mn, n, , , — Nr. 88 17 Sigismund n. e in Berlin. Nr. 33 679 ö Gustan Mäger in Rerisa.— Nr 43 869 Deeher K Thiemann in Berlin. Berlla, den 3. Februar 1916. Könlgliches Amtsgericht Berlin Mitte. tellung 90.
morliin. Hande dregister 169142 des K halg lichen Man ichts Gerlin⸗· n ,, ,
n da
ung A. . eingesragen worden: Nr. 44 170.
Dandelaregtter A it heute irma
16
— cQ „
; haber:
Apotheker, Berlin. Nr. 44171. Firma:; Otto Man efeld Go. in Berlin, r der unter gleichnam ger Firma in Magde⸗ burg best⸗ henden Haupt kederlassung. In. haber: Paut Rohde, Kaufmann, Magde. barg. Clazelprakarist; Ernst Borke in Man dehurg. ander sind:
dufte in Stern glan ,
a. Rudolf Kelle
gell 3. a. Dem Otto 1 — den 1. Februar 1916. Berlin. M
. nonn.
? nan n n emische u. arm azenn e r 83 an
Gesamtprokurtsten mitein, in Nr. 41 Qeinrich
äakeer Haftung: Naufwann Franz Daedicke ist nicht mehr Geschärte führer. — Bel Rr. 1261 „Bisca“ Nahrung.
on 2. J! arch den Beschluß vom 8. Dannar 1516 t die Firma der Resell. f abgeändert la; Wige Rumnst- wassen Gesellschaft mit beschraakter
—— * den 4 Fesrnar 1916.
Rhaigliches Amtsgericht Berli. Mitte. Abtellung 122.
edo? ?
Honn. Ja un ser Handelsreztster B it heute bei Re.
Neklame Gefell schaft t deschränkter Oafruag in Banu-
mudation ist beendet. Die gun
Bonn, den 29. Jannar 1918. Röalglichegs Amtsgericht. Abteilung 9. 69078]
n nnset Dandelsregiter A Nr 159 t Heute bei der Ferran „ Ddetnr. Wendt tn Wonn ein etragen worden, daß daß Geschtst nach dem Tode des bis bergen Inhaber Kaufmann Delnrich Wendt in Gonn auf dessen Witwe Gmma geb. Maaß und die Rinder Cmma, Sanz, Paula, Kuguste und Dein Wendt, alle in Bonn, ta bortgesctzter Gätergemelnschaft üder ˖ gegangen ist und unverändert fortgeführt wird. Die Prokura der Che frau Detinr. Wendt in Bonn tst erloschen.
Bonn, den 2. Februar 15316.
Königliches Amttzagericht Abteilung 9.
randenburg. Havel. 69144 Bel der in Hhade sregtster A unter Nr. 669 eingetragenen fenen Handels. gesellichaft in Firma Gebrüder Ader“, Brg nden erg m. S. t folgendes ver. ment Die Witae Aang Ader, geb. Lihwlnget, it ang der Hesellichaft aus. ge eden. Gleihzeit g it der Kaufmann Wer rer ta Branden 83 S. in die Gels Mchaft alt persönlich haftender Ge⸗ sellicha tet ela getreten. e nm mn, a. D., den 6. Februar Könlgliches Am tagerlcht.
Greaslan. 169147 Nachstehende in unserem Handel gregtster Lbreilung A mit dem Sitze in Bresiau eingetragene Firmen find von Amtg wegen heute gelöscht worden: Nr. 531353. Versandhaus Union nenn, NMievel. 11. 4666. 44 Sein J 1 Co. Nr. 7 75. M. Mn fler. Nr 2811. MNugust Tietze Nach solger. Nr. 4174. Mifeed Vanger A Co. Nr. a6. Palast Theater Juh. Franz Thlemer. Nr. Ill. Meiatfe a Co. Nr. 774. Palomer a Co. Nr. I654. Raul Gent. Breslau, den 2. Hebrugr 1916. KRönigllcheg Amtsgericht.
n renlnm. . 166146] In unse nn ier Aßtestung 6 . 9 e
ᷣ—ᷣ·
6 der 1 lener , . zast Filtale Breglag hense enge stagen worden: Mer agenenr ren un ift
als Vorstandenm takt d en, DMHag m ,,, ,, , aufmann Hermann n, sanffur a. Matn, ist zum ordentlichen Morsfanhg—= . bestellt. Der Jaqenteur J beghgr aluberlich zu Frankfurt a. Man ist zum Vorstandg m ttnlsede beell. Breglan, den 3. Februar 1916. KRönlglicheg Amtsgericht.
mreslan.
tragen worden? Raufmann glau, ist aus dem Vor- schleden.
Beeslan, den 4. Februar 1616. Königlicheg Umiggericht. sogisi
. ister A Gh. M O3. 86 betr. ** 2 Genz in mer ke daden wr. Daadke R Gärenklau, Wreuch-
ber sal, wurde beute eingetragen? Fabrikant
Garl Bärenklau ist durch Tod aus der . eschleden. Dle offene Han⸗=
schast Iĩsit aufgelbst. Das Ge. schäft ist auß den Gesellschafter Fabrlkant Vr. Daacke in Bruchsal übergegangen, der 1 . der blgherlgen Firma allůein
rt. Bruchsal, den J. Februar 1916. 2 Gt. Amtegericht. II.
nutadach. Getaunt machung. 69228 unser Vandelgregister Abt. A wurde beinglich der Flema Georg Marguth
n Bughach heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Butzbach, den 4. Februar 1916. Gr. Amtagericht.
Cammin, Homm. 169186
Ja das Handelsregister ist bei der Firma A. Brätich⸗ Güälzom heute eingetragen: Die Ftrma ist erloschen.
Cammin, den 5. Februar 1916. Königliches Amtagericht. Cassel. (69152) Oandelsregister Cafsel.
Zu Zimmermann * Eckhardt, Gifen ˖ betonbangeschäft, Caffel, ist am 7. Fe- bruar 1916 , Die Gesellschaft tt aufgeldst er bisherige Gesellschafter Iimmermetster Hermann Cckbardt in Cassel ist allein kger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtegericht, Abt. 15, zu Caffel.
reasden. od ld3] In das Handelzregister ist beute ein getragen worden: ID) auf Blatt 10 801, betr. die Firma Ingentenr Osegr Breinfalck Nachf. a Deesden Der r .
eilen. Hierdurch er 5 ö bat am 20. Januar 1916 n
Die Gesellschafter Karl Gastav Stark wand Ernst Karl Ferdinand Orto Bloß siad nur in Gemelnschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächttat. Die Firma lautet künftig Ingenieur Otcar Preinfalck Nachf. Stark C Bloß.
2 auf Blatt 13 452, betr. die offene Dandel gesellchaft Korkwerke Kurt Ttefack Nommanditgesellfchaft In Dresden: Die Gejellschaft ist aufgelösst; die Firma kst erloschen.
3) auf Blatt 9821, betr. die offene Dandelsgesell haft Waurich X Co. in Dresden: Die Gesellschast ist aufgelöst; die Ftrma tst erloschen.
Dresden, den 8 Februat 1216.
Köatgltches Amtsgericht. Abt. II.
Dnühben. 69154 Dent s che Butterstreckungsgesel schaft mit beschränkter Vastung. Ddüpen a Mulde. Unter die ser Firma tst deute eine mit dem Sltze zu Düben errichtete Gesellschaft mit be schmänkter Daftung in unser Handelzregister Ab. tetlung B unter Nr. I emgetragen worden Gegenstand dez Unternehmens (lst die HSerstellung und der Vertrieb von Butter, butterahnlichen Erzeugnissen, Margarinen und Fetten, ins besondere in gestreckter Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Geschäfte führer ist der Priwatmann Wolfgang Reinhold Jantsche in Düben a. Mulde.
Der Gesellschaftgvertrag ist am 13. De- zember 1915 festgestellt.
Smd mehrere Geichäftsführer vorhanden, so wird die Gefellschaft durch je zwei Ge- schäftefübrer vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger.
Düben, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheimi. 169187 Jur Firma „Ditrener Bauverein für Arb eiterwohnungen, Akttengesen . schast, Düren“ ist am 4. Februar 1916 elngetragen worden: Kaufmann Theodor 3 und Beigeordneter Meyer sind nfolge Todeg auß dem Vorstande aug⸗ geschleen und an ihre Stelle sind Kauf. mann Jose 8 und Beigeordneter Dlto Kern zu Verstandsmitglte dern bestellt. Königl. Amtsgericht D
mnasoldorr᷑. 68390) Unter Nr. 43535 deg Handelgregisters A würde am 2. Februar 1918 eingetragen bie offene Hanbelsgesellschastt in Firma wan den Paele abot, u er lesi· un Den belc newer pit
üren.
ante vneh mung Treuhandver wal. * ö '
tun gen tze in Yuasfeldorf. er g en n, der 2 — 1 3
p , ne aer m, 6.
ori. 1
6 ge
39 srmen? GBrgd * Oest. H- . * * e enn . 3
en gelöscht worden. k 1 Düsseldorf.
Dafsbaurg-Runrort. 69156] Im Handelgreg A Nr. 200 Firma
Geschwister Mi Bruckhausen ist
elngetagen: Die Geellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
mn m, mn. den 4. Februar
Königliches Amtsgerlcht.
—
,, Hande 56 un setem Handeleregister B eute zu der unter Rr. 19 eingetragenen Wer⸗ taufegesellschaft 6 ter Jiege⸗ leten, e . mit beschrünkter Va stimmg in Ginbeck eingetragen;
Vte Gesellschaft it durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Januar 1916 auf⸗ gin Die Gefellschaft wird durch einen iguldator vertreten. Uguldator ist Herr Ghrlsttan 28. in Göttingen, Geschafta. fübrer der Ver kaufogesellchaft vereintgter Itegeleien, G. m,. b. D. in Göttingen.
Ginbeck, den 5. Februar 1916.
Rönlglicheg Amtggerlcht. J.
. dels register B . n unse ndelsregister t heute unter N ch die Flima Ingenleur vürg Dihm, Gesenschaft mit be-. schraukter dann in Erfurt. elnge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ansertigung bon statischen Berech⸗ nungen, von Projektierungen und von Vie ferungen fertiger Armterungen zu Eisen⸗ betonbauten sowie der Abschluß anderer Gejchäfte, welche mittelbar oder unmittel- bar hiermit zusammen hängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 6. Der Gesell ˖ schafte vertrag it am 26. Januar 1916 ab⸗ geschlosfsen. Der Gesellschaftsvertrag ist auf fünf Jahre fest 3 lossen. enn nicht wenigstens ein schafter minde ˖ balbeg Jahr vo auf der t durch eingesch
.
dem
sellschaft mirteilt, daß er eine Verlänge⸗ rung des Vertrages nicht wünsche, gllt der Gesellschaftsverttag als um jedesmal fünf Jabre verlängert. Geschäftssührer ist der Dberingenlent Martin Jam inet in Eifurt. Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Allgemeinen Anzeiger für Stadt und Landkreis Erfurt.
Gefurt, den . Febtuar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Rasen, Kun. (og l88]
In das Handelsgreglster des Königlichen Amtsgericht; Effen ist am 31. Januar 1816 eingetragen zu A Nr. 9, betr. die Firma J. A. Wertheim, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Wertheim it alleiniger Inhaber der Firma.
Forst, Lausitz. 69158]
Im hiesigen Dandelgregister A ist bei Nr, 242, betreffend die Firma G. Neu ⸗˖ wann in Forst (Lausitz). eingetragen, daß der biaberige Gezellschafter Carl Brtz alleiniger Inhaber der Firma, die Gesell= schaft aufgelöst und der Frau Margarete Butz, geb. Neumann, in Forst (vausttz) Prokura erteilt ist.
Kgl. Amtgericht Forst (Laufitz),
5. Februar 1916.
Frank art, Oder. 69159] In unser Handelsreglster Abtellung ist heute unter Nr. 95 die Firma Franz Schmidt in Frankfurt a. O. mit dem Inhaber Kaufmann Franz Schmidt ebenda eingetragen. Deschäftszwelg: Kohlengroßhandlung. Frankfurt a. O., den 4 Februar 1916. Kgl. Amts gericht.
Frey stadt, dtederschles. 69160]
In unserem Vandelkregister A ist bei Nr. 66: „Ober Siegersporfer Ton- werke Schröter — Mache in Ober Siegersdorf / heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Tiquidatoren sind: Rechtsanwalt Victor Schlüter, Neusalß a. O, Konkursverwalter: Hotery, Liegnitz Freystart, 3. 2. 16. Amts gericht.
Gelsenkirenen. 69190] In unser Handelgreglster Abteilung A ist heute unter Nr. got die Firma⸗ k K Lahde in Gelsenklechen und a deren Jahaber der Kaufmann Rarl Stück in Gellenktrchen eingetragen werden. Gelsenkirchen, den Februar 1916. Röntaliches Amtsgericht.
oem ir- Gen; Ja unser Handelsregkfter Abteilung B
a Ea nc
w . 1 ö
. 3
schafterbeschlüß vom i, =. o,
In ⸗ ist bei der unter Nr. 0 elngetragcnen und
dan 26 egen U ,
ist henie eingetragen
Rudolf Gurt Wel irh n nf, aufgeloͤst.
blgberlge Gesellichafter Walther
Glemeng Welßker ist alleiniger Inhaber
der Firma. Gera, den 5. Februar 1916. Fürstliches Amtagerlcht.
Glad heck. Befannufmachung 6229] In unser Handelgregsster Abfeslung A sst heute unter Nr. 87 die offene Handelg. gesellschaft in gin 26 * GCahn mit dem Sitz n Glabbeck eingetragen wolden. le Gesellschafter sind die Kauf. leute Hermann Cahn und Albert Bleker in Gladbeck. Die Gesellschaft hat am l. Mär 1914 begonnen.
Mlabdbeck, den 7. Januar 1916.
Königliches Amtggerscht.
Grimmm. 69162 Auf Blatt 105 des Handelgregisterg ist heute eingetragen worden, daß der Kauf— mann Paul Hildebrand in Grimma als Mitinhaber der Firma Carl GHistbebrand vorm. F. W. Irmisch in Greim ma durch Tod ausgeschieden ist.
Grimma, am 4. Februar 1916.
Königlicheg Amtsgerlcht.
Güstrom. 169163 In unser Handelgreglster ist heute zur offenen Handelsgesellschaft: J. Daltrop“ in Güstrom elngetragen: Der Kaufmann Phillpp Bergel in Gästrow ist aus der Gesellschaft auegeschleden. Mag Geschäßt wild von dem Kaufmann Max Daltroy in Güstrow als alleinigen Inhaber unter unveranderter Firma. fortgeführt. Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1915 aufgelöst. GMüsteom, den 7. Februar 1916. Großherzogliches Amtggerlcht.
Mannover. l69l6n
Im Handelgregister des hlesigen König= lichen Amtsgerichts ist beute in Abteilung eingetragen! Zu Nx. 2060 Firma Carl RNocholl Heise in Liquid. Die biz. herlge Art der Vertretungebefugnig t aufgehoben. Dle Vertretung erfolgt in
der Weilse, daß der Liquidator Josef Cahen J in Gemęesnschaft mit je einem der belden sellichaft ver.
. 2
andern Liquldatoren die strlit und deren Firma et.
Dannover, den 7. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. 12.
Heidelberg. ⸗ [69166] Handelsregistereintrag. Abt. A Band 11 D. g. 215 zur Firma Gebrüder Maier in Seidelberg“: Der He ellschafler Martin Maler in Helden. berg ist infolge Todes aus der Gesell. schaft ausgeschleden. risten zeichnen die Firma je zu zweien. Seidelberg, den 5. Februar 1916. Großb. Amtsgericht. III.
Hei lsbperę. [69167
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3 — Seilsberger Kalksandstein Fa drik. Gesellschaft mit beschränkter
Daftung — heute folgendes emgetragen
worden: Kaufmann Louls Wolff ist als Ge. schãftsfübrer ausgeschieden. Durch Vertrag dom 11. Januar 1916 ist der Gesellschafte. dertrag vom 9. Oktober 1907 abgeändert bezüglich der Geschäftganteile und ihrer Abtretung jowie dahin, daß jeder Gesel schafter ohne Zuziehung des anderen Geld beträge bis zu 2000 4 nameng der Ge. jellschaft in Empfang nehmen und darüher quittieren kann. Heilsberg, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Jever. In das Handelsregister Abteilung A ift beute unter Nr. 232 eingetragen:
Firma Groenemold Æ Gerdes, Mi-
neralwasserfabrit in Jever. Inhaber: 1) Kaufmann Ernst Mennen Groenemold
Emil Gerdes das.
Dffene Handelsgesellschaft. Die Gesel⸗ hot am 1. Januar 19816 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sunn
schaft
belde Gesell schafter ermächtigt. Jever. 29. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Karlsruhe, Kadem. In das e,, B Band O3 15 ist zur Firma Snbhenrt iche
mit beschräutter Gaftüng., in Fran
a Karlsruhe elngetragen⸗ 1 — 4 der 5 13 bes Gesellsch f gehoben worden. Karlruhe, den 7. Februar HYIb. Großh. Amts ericht B 2.
der Daftung in kirchen beute folgendes eingetragen
worden
Die Gesamtrrotn.⸗
ag)
aus Jever, 2 Faufmann Johann Friedrich
6e
Finnigaus Cain ien, Gejenscha furt a. Ii. mit einer Jwelgniener ian
del bei d blesigen . er
FHladbach.
Pft berechtigt ist. .
2 8. T Gbrna, fois. War the. hong unter Nr. 6
: irma Vach in i, . t erloschen.
Lauds. 3 a. W., den 7. Februar 19185. Amig⸗
nber. 69170]
Bel A untern h und 3 in Presmwitz heute ragen worden: Frau Clara y * Rlese, in stadt ist Prokura erteilt. r , den 7. Februar 1916. Fůürsiliches Amtsgericht. on thal. (69191 n Handelgregifter B Nr. 1 „Gier⸗ el ltenberg, Attiengesell⸗ 3 * ist heute nach der eralversammlung 1916 eingetragen: auf ãußerstens D M, mindeflens aber 30 160. gesetzt werden. Der Gesellschafte vertrag ist nach des bei den Akten befindlichen Pro⸗ s abgeändert. Die Faffung ist dem en, Hertin, te Aktien haben e. Die Fortsetzung der Gesellschaft nach
j 3 , e. durch Zwangs · G
n. enthal, den 7. Februar 1916. Königlicheg Amtggericht.
en. 1692331 86. Handels regi A ist iu g als Inhaberin der Franz elmann in Lingen an Stelle des benen Inhabers Kaufmann Franz lmann in Lingen dessen itwe Winkelmann, geb. Henke, in Lingen agen worden.
gen . den 5. Februar 1916.
n e e üer le.
deburꝶ. 69171] e n , , ,. 9 * a ter, Nr. 6. der teilung i des lgregisters ist heute ein ; Prokura des Franz
aaveburg, den 7. Februar 1916. pliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
arten. (69172 unser Handelgregister ist heute ein⸗ zen:
ju der Firma „Metallwaren⸗ E Bramsche, Gesenlschaft mit ränkter Haftung“: Die Firma ist hen.
zu der Ftrma „G. giffmeyer in nsche“: Die Firma ist erloschen. algarten, den 2. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
r
69192] uaser Handelsregister B ist heute r. 17 Syinnerei Aktien Gesell⸗ 6 vorm. Joh. Friedrich Klauser I.⸗-Gladbach folgendes eingetragen
n: rl Pichon ist aus dem Vorstande chieden und an seiner Stelle Werner zum ,,, bestellt. Gladbach, den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. ster, Westf. 169193 unser Handelgregister B ist zu der Nr. 72 eingetragenen Aktlengeselischaft motorenfabrik Deutz — Zweig⸗ Erlassung Münster heute folgendes agen worden: Dle Prokura von Schleicher ist durch dessen Tod er- Dem Emll Dperlach in Bergisch bach, dem Oberingenieur Walter hermann in Cöln-Deutz und dem anwalt Carl van Grckelens in Cöln rokura derart ertellt, daß jeder von gemeinschaftlich mit einem anderen nristen oder einem Vorstandamitgliede Gesellschaft diese zu vertreten be⸗ gt ist. Die Vertretungsbefugnis der andsmitglieder Oskar Rhaten und Langen ist dab abgeändert, daß ieder derselben für fich allein, sondern derselben nur jusammen mit elnem en Mitgliede deg Vorstands oder Prokurlsten zur Vertretung der Ge—
6 ebruar 1916. nigliches Amtsgericht. om. 69173) e in unserem Handelsregister Abt A Nr. 111 eingetragene Firma Gebr.
El in N st erl . an n, n, n g,,
Königlichez Amtagericht. aönnnlee, oo iz]
, . r Nr. stragenen Firma W. (Ge ga , SG. m. b. ** rode eing agen, der 2 un
. bayen ijt Gesamtyrtokura erteilt der daß mel Prokuristen
69194
Int . A ist pen 3. unter Nr. 135 eingetragenen offenen ei ee fen ah W. Halbach Æ Cie.
61 en eingetragen worden, daß die 3 aufgelðost d di w
Opladen, den 4. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Oschatꝝn. 68718 Auf dem Blatte 114 des Handels registers für den Landbezirk ist heute die irma Peter Löding Nachf., Loofah⸗Spiel⸗ waren in Dahlen und folgendeg einge,
, t Renhald abrikant Reinhold Kähl 6. hold Käbl in Dahlen
lst
Das hisher unter der Firma Peter Löding Nachf., Mitteldeutsche 0 Spielwaren Industrie in Frankfurt a. M. und dann in Wurzen betriebene Handelg. geschäft ist laut Gintrag im ndelt⸗ register in Frankfurt a. M. Abteilung A 5481 mit Wirkung vom 20. September 1995 ah auf den Firmeninhaber Reinhold Kähl übergegangen. Sein Sitz ist von urzen nach Dahlen verlegt worden. Der Inhaber Kahl haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfig des früheren Inhabers begründeten Verbindlichkeiten. Ola am 4. Februar 1916.
oönigliches Amisgericht.
Osnnbrück. (68720 Im Handelsregister hiesigen Amtsgerichts g A ist heute unter Nr. S36 die rma Germania Honigwerke Frieda hor mit dem Niederlassungsorte Osna. brück und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau dez Architekten Dtto Thor, Frieda Thor, geb. Nahert, zu Osnabrück einge⸗ tragen. Dem Architekten Otto Thor zu Danabrück ist Prokura erteilt. Osnabruck, den 4. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht. VI.
xrorꝛneim. lesoins
1) Abt. A Band 1 O.3. 203. Firma Ludwig Großmann in Pforzheim. Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Rudolf Ludwig Großmann in Pforzheim über. Dem Fabrikant Robert raft in Pforzheim ist Prokura erteilt. 2) Abt. A Band V S. 3. 196. Firma Gebr. Kuhles in Pforzheim. Holz- händler Hang Hartmann in Pforzheim wurde an Stelle des im Felde stehenden Liquidatorg Friedrich Kuhles für die Dauer der durch Krlegedienstleistung begründeten Verbinderung als Liquidator vom Gericht bestellt. Pforzheim. den 7. Februar 1916. Gr. Amtsgericht.
s emscheid. 169234 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Elertr ostahl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Remscheid unter Nr. 31 des Registers am 4 Februar 1916 folgendes eingetragen worden:
Dem Ingenieur Walter Eilender in Remscheid ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Remscheid.
Rinteln. 169177] In unser Handelsregister A Nr. 76 ist zu der Firma Norddeutsche Ayfel. Relterei BPomona von Hermann Opitz C Co. in Rinteln eingetragen: Dem Dr. Hermann Opitz in Rinteln ist Pro⸗ kura erteilt. Ninteln, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Schöneck. (69178) Auf Blatt 30 des biesigen Handels⸗ registers ift heute das Erlöschen der in Schöneck bestehenden Firma Amalie Oelschlägel eingetragen worden. Schöneck, den 8. Februar 1916. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Schwein art. 169235 Bekanntmachung. „Bayerische Vereinsbank Filiale Bad Kisstngen.“ Das bieherlge stellber= tretende Ir nder tlie; Slgmund
lichen Vorstandz mitglied ernannt. Schweinfurt, den 38. Februar 1916. R. Amtsgericht, Registergericht.
Solingen. 69179
Abt. A Nr. 516: Rheinische Leder Carl vom
‚ 69 2 tegister A zl 5 unter Nr. ie Nammel⸗
ung des ur⸗
vom 265. eine neue
ima .
Peapischil in München wurde zum ordent,
Eintragung in das Handelsregister.
Weferlingen, Ero am , . ser Hande r . .
MWeferl nilal.
Werden, Ruhr. 1692 In dag hiesige Dandelgregister Abt. A Nr. 186 ist bet der Firma Herm. Oskar Schulte zu Werden heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Werden, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. an. In das hlesige Handelsregister Abt. Nr. 35 ist bei der Firma Deinr. Kenmpgens zu Kettwig beute eingelzagen,
Witwe Fabrikant Heinrich Kempgens, Maria geborene Krieger, zu Kettwig In⸗ haberin der Firma ist. Werden, den 5. Februar 1916. Königliches Amtagericht.
Wermelskirchen. (69238
Unter Nr. 14 des Handelsregistersg B, betreffend die Firma EG. R W. Katt- winkel, Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Wermelskirchen ist einge⸗ tragen worden:
Die Gesamtprokara der Kaufleute Eugen Wüsthoff und Walter Oberhoff zu Wer⸗ melgkirchen ist erloschen.
Der Fabrikant Erwin Kattwinkel zu Wermelskirchen ist aus der Stellung alg Geschãafte führer ausgeschieden.
Wermelstirchen, den 8. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
vwiekau, Sachsen. (69195 Blatt 1364 des Handel gregtsters, Ftrma Albert Weiß in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Carl Albert Weiß ist infolge Ablebens ausge⸗ schleden. Anna Elwira verw. Weiß, geb. Jakob, in Zwickau ist Inhaberin al Erbin des bisherigen Inhabers. Zwickau, den 7. Februar 1916. Königliches Amte gericht.
AlItdamm. 16 gj
In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 9 „Ländliche Syar⸗ und Darlehnekaffe Hölendorf, e. G. m. b. H. in Hökendorf“ eingetrggen, daß für den im Felde befindlichen Jeske Lelbauer in Hökendorf als Stellvertreter in den Vorstand gewahlt ist.
Altdamm, den 7. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. 169116
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32, Spar⸗ und Darlehnskasse für Biesdorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Hamspflicht, zu Blegsdorf, eingetragen: August Grunow ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Fritz Schul zu Biesdorf ist in den Vorssand gewählt. Berlin, den 5. Februar 1916. KRönigliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 88.
KHenuthen, O. S. (69117
Im e , ist heute be der Genossenschaft Bobrecker Spar⸗ und Darlehn kafsen⸗Verein e. G. in. u. H.. Bobrek, eingetragen worden:
Jakob Ledermann ist aus dem Vorstand augsgeschieden und an seiner Stelle Josef Adler, Bobrek, in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Geuihen O. S., 31. Januar 1916.
E onn. 169079]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 47: Neuer Muffendorfer Winzer⸗ verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in . in Muffendorf eingetragen worden:
Der Liguidator Wilhelm * m Muff endorf ist gestorben. An seine Stelle ist der Mathias Klemmer, Tagelöhner in Muffendorf, zum Liquidator gewählt worden.
Bonn, den 29. Januar 1916.
Königlicheß Amtsgericht. Abtellung 9.
arena.
In unser Genossenschaftgregister st am 4. 2. 1916 bei der Ein und Verkaufsgenossenschaft Breslauer Vaypier ⸗ und Schreibwarenhändler Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schrüntter Haftpflicht in Liquidation
h we Stieber und Paul Jung, beide zu Breglau, haben mi. rt, Liqu batoren zu sein. An ihrer Stelle ist der Kauf⸗ mann Siegfried . Breslau, zum Mltllquidator besten
Anmtagericht Breslau.
— ——
* n, ge en 8 n, . Dyar Darlehnskassenr
und — e. G. m. u. S. in Echwarg Dai
daß die Kesellschaft aufgelsst und die P
hien, .
eingetragen worden: Die Kaufleute öffentik
de ; Genossenschaft: Die
37 wei Vorstandsmitgliedern. 4) Deffent.˖
liche Bläiter, in die diese Bekannt-
machungen aufjunehmen sind: Verbands.
Verban der Warmblut⸗
erjogtũmer
Erbyãchter
sitzender, 2) Erby 3
ö *
Schmidt da
Büätzeaw, 7. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Elder seld. 69196
In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 23 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse von Eifenbahn⸗ Beamten und beitern im Eisen⸗ bahndirektionsbezirk Elberfeld ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
schräntter Dafipflicht“ in Eiberfelr d
eingetragen worden: Oberbahnasststent Karl Weiß ist aus dem Vorsftand ausgeschleden. Elberfeld. den 4. Februar 1916. Kgl Amtsgericht.
Erwitte. Betanntmachung. ee In das Genossenschaftsregister ist be dem Konsumverein Selbsthülfe für Anröchte u. Umgegend e. G. m. b. S. heute eingetragen: n Stelle des Stein⸗ hauers Heinrich Schorlemer ist Franz Bürger in Anröchte in den Vorstand ge⸗ wählt. Als Stellvertreter des im Felde stebenden Josef Schmidt ist Johannes Delmann in den Vorstand gewäblt. Erwitte, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Freystadt, MNMederacnles. 69121] In unser Genossenschafteregister ist bei
Nr. 16 „Spar- und Darle
verein. etragene Gen
orf. Ir t, 3. 2. 16. Amtsgericht. ee . Gloi vitꝝ. 69122 Im Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Gengssen⸗ schaft „RNachowitzer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht in Rachowitz ! eingetragen worden: Der Hauptlehrer Kropsch und der Stellenbesitzer August Nowroth sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind der Stellenbesitzer Johann Sczegny als Vereingvorsteher und der , . Josef Galongka, beide aut achowitz, getreten. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Februar 1916.
Graudenꝶ. 1691231
Im hlesigen Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 38 eingetragen
Schneider genoffen schaft Graudenz, eingetragene Gengffenschaft mit be— schraänkter Haftpflicht. Sitz Graubenz.
er bee , des Unternehmens sst der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triehe des Schneidergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkjeug maschtnen sowie die gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Verteilung unter die Mitglieder.
Der Geschästsanteil eines Genossen be trägt 300 1. Jeder Genosse kann sich auf mehrere Geschäftgantelle, jedoch nicht mehr als fünf, beteiligen. Für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genoffenschaft haftet jeder Genosse nach Maßgabe des Gesetzes, und zwar für jeden erworbenen Geschäft⸗ anteil big zum Betrage von 300 4.
Der Vorstand besteht aus folgenden PVersonen: Schneldermelster Otto Wendt als Vorsitzender, Schneldermeister Johann Plwowaigti als Geschafftgsũhrer Schneider meister Hermann Zadach als Stellvertreter des Vorsitzenden.
Das Statut ist am 17. Januar 1916 sestgestellt. Die Bekanntmachungen der
ossens erfolgen unter der Firma derselben mit den für ihre Zeichnung vor⸗ eschriebenen Unterschriften min destens zweier orstandsmitglieder. Wenn sie jedoch vom Aussichtsrate ausgehen, so sind sie unter Nennung det selben vom Vorstande des Aufsicht rats zu unterzeichnen. Die Ver. chung der Bekanntmachungen erfolgt
in dem amtlichen Organ der werkg⸗ kammer zu Graudenz: Das Westpreußische Handwerk. Dag Geschäftejahr ist das
9113] . n ,,,, .
assen⸗ . .
w, n , Moch 3 , .
ö ohann etw . mitgliedern gewählt ö 6 Grimmen, den 4. e 1916. 69125
Amtsgerich 3 kasffenverein, ein schaft mit beschr einget
,,,. 69 , ,, . ragen; er Besitzer Hugo Birth aug .
fürst ist aus dem chieden J . k ; aus 9 t
Hohenfürst in den Vorstand ꝰ Heiligenbeil, den 4. Februar 1916. e g lige iel e
,, ne e n, n unser e sd e , e e e,
r — — getragene mit unheschrãnkter zu Bad Schön fließ N ⸗M. heute eingetragen: Aus dem Vorstande sind ausgeschteden Friedrich Schumann und Max Iimmer⸗ mann. An Stelle von inn ist der Landwirt Gustav Merten in Bad Schön ⸗˖ fließ N. M und an Stelle von Zimmer. mann der Kaufmann Wilhelm Splent⸗= stößer in Bad Schönfließ N. M. getreten. önigsberg N. M., der 27. Ja⸗ nuar 1916. stõnigllches Amtsgericht.
— — —
unge er ,, f nnen e , n eno ; ente t bei, 2 Vor ,
.
2 ,
— —
Intgit
mn
heute zur Firma „Mo ;
a gr n ,, de.
er *
pflicht zu Syornitz“ folgendes ein⸗ getragen:
Zu Stellvertretern der zum Heeregdienst einberufenen Vorslande:nitglieder Grb⸗ pächter Johann und Wilhelm Rogmann und des Büdners Christian Hinrichs, sämtlich in Spornitz, sind für die Dauer des Krieges der Büdner Helnrich Lüäth und die Grbpächter Johann Warncke und Karl Buchholj, sämtlich in Spornitz, durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dejember 1914 gewählt.
Neustadt (Meckl. ), den 4 Februar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Venstadt, Heck 1p. 6 Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Molkerei Genoffen⸗ schaft, eingetragene Seren ssenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Groß ⸗Godems ! folgendes eingetragen: Zum Stellvertreter des zum 5st einberufenen Vorstandsmitglieds Schmiede⸗
melsters Heinrich bi r. . . mn *
richt A. lung 8.
. enschaftgregister i
olter ei Gen 2
Godems int durch
versammlung vom 5. September 1915 der
, Heinrich Themer in Groß Godems
ewählt.
x. Neustadt ¶ Meckl.), den 4 Februar 1916. Großherzoaliches Amtsgericht.
Planen, Vogt. . 69128 Auf dem Blatte des Mißlarenther Spar⸗ und Darlehnskassen Vereins, 1 ee, mit ** er Ha ] . fern e e , ,,, Hebe e grun , , n , , olge Ablebens auggeschleden; der Guts⸗ er Hermann 66 er in Mißlareuth
ist Mitglied des Vorstandg. —
mi,, e, n , 1916. ꝑritvwalne⸗ leon] 2 lst. bei
Das erste Geschäftesahr
n ̃ beginnt mit dem Tage der Errichtung der , . und endet mit dem 31. De- ember 1916.
. e. e, 346
kae ggf Hir we