1916 / 35 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

bhaungen für dlich, wenn

d 3. 3 I ;. ö z. r ö de d . ö * 865 h . e, wuntettelchneten y ,, . 36. n . a , , .

333

ift. den & Febrnar 1916. war

Ste in dach- Kallen der. 169132 1 ern n. T. 6 e. G. m. b. O. zn gen werden?:

2 * . wu . 2

32 3 39 213 3 Da , wei. . 3 9e 2

Wals rade. In daz ie ee n =, ist . 8 .

g 8 und

. . ,,,, Geno sstnsch P mit nflicht u Walsrode. 6 3 53 Gemelnsame Uedereaheae von Arbeiten dleser Gewerbe und hre n en, m, hurch die Mitglieder somie Gigkauf von Rohst offen. DVastsum me: 16 . öchste er. der Geschafte. 83. 2. nd: Die Sattler. melster Heinrich Holste, Friedrich Fülle und Wilhelm Stolle, im i zu 3 rode, Statut vom J. Januar 1916. lanntmachnngen erfolgen im elrodẽ: KRrelgblait. Wlllengerkfärungen durch zwel Mitglteder des Borstandg. Jeichaung unter der Finma mit Namengunterschrist von zwel Vor flandemltglfedern. le Gin, 236 Liste ver Genossen Ist fedemm ge—

Wals rade, ken 29, Januar 1916. Kön lalichtg . h ,

VWegol. *

68 31]

8 2 ö ,,

r. , . r, ,

l nr

mit une sch .

Döärigk ohen L , ze , o ger der . agen werben ö

. dir n f, n,, 2 Obrizhoden getreien. den ar 1818. icht.

. 6(6oion

ister ist heute .

tragen worden die ie ferung d und

6 2

Gharles &uer . offen, en liche n Form einedz Dstereis mit der

War lsche Erzen gassse, der 21. 1. 16, eldet am

Brea el el , ba Bedarfe stoffe atz landwirt- Bekannt. zeichnet von r = * = 9 ru, in e,. n n m er sin 2 . des Vorstanda 1 4 Ktebt, indem Mitalleder lhre r er ni bei · . Die Viste der Genossen kann wah der de m,, des Gerlchts von r werden iasen a. V. am 1 Februar 1916. Kõnlallcben Aartgericht.

witrendausem. 6988 2 den Gene ssenschaftzregister Nr. 9 ist bel dem No ß vacher * und Dar. r e. G. m. n. SG. u Nohbach emgetragen Der Ileamermelster ehanner Hoffmane, Roß ist aus dem Vor staade aun gesqhleden und an seine Stelle der 4 Job. Wenzel II, Noß dach, e ra. 1 den 4 * 1916.

. e, ,.

zen.

Nr. . Fabrikant Carl Zimmer-

dackel in Deegden, ein Umschlag, offen, ear eetbaltrnd chae Pack angbanfsch: it Mestei

en,, n Rlächenerzengni fe, GeschäftS nummer dert Jahre, ange r denen meldet am . 1516, Vorm tragt 1 Uhr 2

MI3. afmarn Oecinrich Wil- 216 n Gia fem itz tend eine Blumen

Auf crit Fröhliche Ostern, die tu der. är denen Größen nnd auß pech eden n Matera Fergellellt wd, Muster fer Geschãfte nummer Scha ßzfrist drei Jahre, arge⸗ . 21. Jannat 1916, Vormittag 10 Uhr * Minaten. Bei Nr. S732. Firma Martin Backer. 9 mit be schränkter Ca finn Deerden, derlüngert wegen der mit den Fabrikanmmern 1669 a und 1671 be. kelckeetea Muster bis auf sechs Jahre. Dresden, den . Februar 1916 Rönglicheg Aut gerickt. Abt. 1III.

Lüdenscheid. lõsl8o] In dag hlesige Musterreglster it fol- gendes eingetta 1 7 worden:

Nr. 1675. Die Firma Gebr. Noelle in Lüpenscheld hat die Verlängerung der Schutz frist für die am 19. Januar 1906. n, , 11 Uße 9 Minuten, ange⸗ mieldeten Muster für Wasserkänke, Fabr. num mein 16, 17, 18, 19, auf weitere fänf Jahre angeinelket am 19. Januar 1816, i mlt iaas 16 6 46 Minuten.

Nr 1702. Die Firma Gebr. Noelle 1n 66. haf die Verlängerung der &

6 ür daß an 2s. März 1905,

. 6. Uhr, angemeldete Muller fat

abrifnummer oögl, auf weltere

J e ngen beg auf 6. Jenuar . . . 19 Uhr . Minuten.

Firma Gebr. Noelle

n n,, . pie Verla ngerung der zg

3. e ie amn 27, Februar 1513,

6 26 fie effet, un,

. J angemel zar für Rorken,

. s, , ar, Hesser: 4 ö 23, , 6, 26, e? . abr stnummern, mene, din, . . 1h16,

orm lte , n inuten, ie,, . sonkurse.

urch 4 & ah 1e. le nenn

erm gen

Ueber e, Fans⸗ mann s 362 ig, T e bal,

1

e een. ö if felfere sieben R

1 7. M

das u 1911 in Grß ders ei Gu

zur 6

ermin den 11.

nu der ngen big 2. Mär 1816. Erste 1 und all 6 *]

u

wr n.. v Keime

. al e , n

orde

. ru

1919.

rulttage RG uhr, Posistraße 13.

miner Nr. 48.

Dalle 63 den . 1916. . w , Abtellung 7

Rönikaderz, Lr.

outursverfahren.

Ueber den Nachlaß deg am 27. Jannar 1916 ju Köntgeberg verstorbenen Kauf mann Cite Geuadtaer aus dhsige—

tst am 8.

Februar 1916,

169106

Voim

11 Welt 18 Min, dag Konkreberfahren

erdff net.

Rudi von hler,

um 10. März 1916.

Verwaller ist der nn,, . Tragb. Wulverstt. Anmeldefrtzt für Kenkurkferdernngen bis Grste Glaͤubiger.

dersammlung den A9. März 1916, Vorm. IR Uhr. Allgemesmer Pin sunge⸗ termin den 23. Mar 1914, Bormm

11 Uhr Immer 74. mit An elgef

Küng sderg i. Br. den ð

e,,

KR ronne n.

Dffener Arrest srist dis zum 109. März 1916

ebrnar 1916.

A t. 29.

60 io?;

Das X. = en bat über

den Nachlaß des am

ut 1915 ge-

storbenen ledigen *in. ers Georg Gerner von Reuses am S8. Februar

1916, Vormhlttags 11 Uhr,

eröffnet. Böhm in Qonach. er lassen.

den

Konkurẽ

e ern h. Rechtz anwalt Offener Arrest ist Frist war Anmeldung der Kon.

karg forderungen biz 26. Februar 1916 Termin ur Wabl eine , Ver⸗ walterg und Gestellung eineg Gläubiger. aus schusses 366 allgemelner

rüfungs. Marz

Wartien werder, Ww eatpr. 6108]

Neder den Nachlaß dez am 12. September NResttzers Ludwig Jurkemöiez aus stiein Nedrau Nachmit tagẽ

1915 im Felde gefallenen 4 am d. Febrner 18916,

8 Ur.

dez Nor kurven akbren eröffnet

Ver altet Raufmarn Däster in Marten⸗

werdtr.

Erste Mhahigerdersammlang 26.

Anreldefrit 18. März 1916.

Re.

dener RGLG, Boermittags 10 Uhr

185 Min nut en.

28. März 1018.

Prũfungẽtermtn Vormittags

am

10 Hor 21 Wiante a. Q ner Arre ft it nzeigepflicht bis zam 18. Män 1916

Mar cu wer der. d

Rs nal. Amisaericht.

SchönkankR eo.

Bekanntmachung.

Neber den Nachloß des am 16. Dezember 1915 bierfelbst verstorbenen Kaufmanns Snugoe Wieczorek ans Schänlanke ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkum g. Verwalter:

der fahren erkffner worden.

Recktganwalt Uicher in Schönlanke.

en 5. Februar 1916.

lo8 181]

An.

meldefrit bis J. März 1815. Offener Arrest mit Narelgepflichht bis 26. Fedrnar 1816. Erste Glanbi gerversammlung: A8. März

19ER, Vormittags EI Uhr.

All-

gemeteer Träfungtermtn: 1G. Mpril

1916. Vorm ttta ge EI Uhr.

Sa ialaafe, den 7. Februar 1916. Der Geric esdh eiber

des Köntgl. Amtsgericht.

mambderg

odo Sz]

Dag st. Tarent Bamberg hat mit Bejchlaß dom 7. ,. 1916 in dem Korckarsderfabren über das Vermögen des Bterbhranereibe siners Johann Michel jünger in Bamberg Termin zur Prufung

der nachttũalich

Abnahme der walter? 2 die n

5 K don

Vergütungen

6 gegen das

angemeldeten Forderungen, m , Frechnung des . . der Gläubiger

cht verwertd aten Verms

gens.˖ der

und n,

Schluß · l

der zeichntt auf Samstag, den II. März mer Nr. S8

1919, Rarm. G Uhr, des Zentral sussiia: bau der

echt anwallt

stimmt. . deg fraberen Konkartverwalters Bef TLöm wurden auf 38 A

Die

6ö6 3, dessen Vergütung für feine Tätig- leit aaf ibo , die Auslagen des led igen Konkursverwalter k Awrach

auf 58 n 15 41, dessen . .

i n, auf 6 6 e. nn 1 7 sowle erze

2

tür

r

chnis . za .

st . . sind zur Giesicht.˖

tellgten in der

5. 36 von Ginwendungen

nmrier, mn. n res lan. dein Non ka

* * . 3

tigenden . e wie aublger * i en und,

tung an . .

wäbrn n re termin 9 44 ag. an

1919, Wormittage in? M vor dem d önsaliben Amte gerlchte Berl in⸗ Mitte, Neue Frledrichstr. 13514, III. Stocwerk, n Zimmer 111, bestimmt. Berta, den . 6 1916. Der erich teschreiben des Khniglithen Autt· gericht, Berlin Mitte. Abteilung 83.

nerlin- Seh neben. 66086 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über dag 6 mögen der offenen me n Ebiüard Roch iüigu. Berli Ech önebeng. , ha, 83 treten durch die , ,. Werner KGüster und Hermann Rausch in Berlin⸗ an Dandnstr. 4, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 6 egen

8. eichnle der bei der Wertellung ber ich r den een, en sowie jut nhörnng der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung elner Rergüsurg an die n , des Glqubigeraugschusses der lußtermin auf den A4. März ang, tage 1 nnr, por 2 Rz nialichen Ami. gerichte hlerselbst, Zimmer h, bestimmt. er lin · Ech ne berg. Grünemwaibslraße 66 67, den d. Februar 1916.

Ver Gerlchteschrelber des önlglichen

Amiegerichts Bertin Schöneberg. Abt. 9.

mn remenn. 169184

Dag Konkurgverfahren über das Ver mögen der Ghefrau des Kaufmanns Auaton Hermann Mähler, Mvele Ger⸗ hardiage geb. Meidlein, hierselbst. sst nach erfolgter Abhaltung deg Schluß. lerming 2 Beschluß 19 Amtsgerichts

ufg

rung ö 2 163

don beute ehoben. ,. , n, er , . ; beni

. ber den Nachlaß des am 19. Jul 1915 . Wagenbauers Chi istian Rabzaf aus Brieg ist zur Prüfung der nachträglich angt meld ten Forderung⸗n Termin auf den T. März 1919, Vorm. IO Uhr, dor dem Königl. ui er cht in Brieg Zimmer Nr. 5 anberaumt.

Amtsgericht Grieg. 4. 2. 1916.

Mmalderstadt. 69092] onkurs verfahren.

Daß Konkarzver fahren üner das Ver. mogen des Musitdirigenten Fr. Braune. der in Schwanebeck, jeßt in Berlin,

teird nach erfolger me e. des Schluß lermming bterduich aufgehoben.

Halber stadt, den 2. Februar 1916.

Köntaliches An Amtsgericht. Abt. 4.

nRatto wit, G. S8. (69076 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Böhm in Kattamigz ist nach erfolgter Schluß⸗ rechnung au geb oben worden. Amte gericht Kattowitz. 5. II. 1916.

C önisgsderz, Pr. (69105 Kankursnerfahren.

Dag Kor knre verfahren über das Ver- mögen der Witwe Marie Vfabel in Firma Bfabel R Eo. in . Ve, Französtiche Sir. 12 13, wrd n tech tskrastiget Bestätigung des Zwangs- vergleich vom 4 Auaust 1915 und Ab- haltung des Schlußtermius hierdurch auj⸗ gehoben.

Königẽberg i. Vr. den 3. Februar 1918.

Königliches ire te ericht. Abt. 29.

Leinꝛiz. In dem Ton urs der sa hren über das Ver mögen der Firwa: Leipziger Central theater, Aren ge ichn in Le in zig. Thomasring 198, Bosestr. 1 und Gotisched.˖ straße 21 lin ternehmen für Theater⸗ Saal. und Wirtschaftebertr leß— werden die Gläubiger aus den Teilschuld⸗ verschreibur gen der Sesellschaft auf 561 . Renk verwalters Herrn Rechlsanwal Wachtel in Leir rig zu einer Versamm⸗ ung auf den 4. März 1916, Vor- 3 EG Uhr, vor zas gRinig!. Aris zericht, Deter steinweg, Zimmer 112 bera fen. Tager ordnung: 1) 9 3 ang ürer den

aese lichaft ausgegebenen und zurzeit

im oe, . befindlichen n, ,. brngen Nennwerte

180 000 . gegen nen In . BVor⸗ e ,, 266 33

der Gerichtg · lex aa pr

heb dungen , 13 39 31 lung bring

(63633 *

von der Lei iger ern,. . bern

u sammen

n .

Ererst Unslali in Jen f . deren Zwelganstalten hinter

ben Nachwesg darstber ki eine 6. Bescheiniqung dem Gerig

i nigl. Amtggerlchf, Abt. I 2 2 Leipzig, den 3. jeh uar it (

Mera entheim. AQmtagericht Merger

mögen ber . sch n 1 1m in n Abhaltung des 13 e! worden. Den 8 Februgr 1916. Gerichteschrelber Gliklen.

ordhanusen. Wmeschlusßt. I) Das Ronkurgberfahren über den * den am 4. Vltober 1913 vero; Gostwirte Loulg Nandau zu Seste fi wirh eingestellt, da eine den don i n gef. , . ug nig handen sst. 8 wird Termn Ihnahme g i n. an n. WMüͤürz non litags 12 Iunmer j. 2d, anberaumt. Norvhausen, ben Iz. Januer nt

Könsglicheg Amtagert t. Abt.

Hatrnoweo., Mn. r saonturgwersahren. Vag Konkurgverfahren über dez mögen der berstorbenen ir, und Minna Pick, früher in Osn wird nach er folgler me des E lerming hierdurch aufgehoben. Ostrowo, den h. ö. 1916. Köntglscheg Amtsgericht.

Say dn, rag e. fjl In dem Konkturgversahren über de mögen deg Klempnermeisters n, , , . lem Inhaberg der Firma Oktar * selbst, ist infolge elneg von dem 6 Hubner gemgchten Vorschlage zu n nn, . Vergleicht termin 2 8. FJebrugr E9gIG, Bar 11 ur, vor dem Kön glichen unn an Sanda anberaumt worden. Der gleichovorschlag lst auf det Gerichte ch 3 des Konkurägerichtßs zur Ginsicht de telligten e, . ayda, den 8

den i gn,

Tonderm. unkurs verfahren. Dag Konkurgverfahren über den M des am 19. April 1915 n Nan verstorbenen Kaufm auns Bertele wird nach erfolgter Abhaltung ra et terming hierdurch aufgebob en. Tondern, den 1. Februar 19I6. Könlaliches Amtsgericht

Witzenhnusen. Kouturs ver fahren.

Das Konkursverfahren über daß mögen der Ehefrar des Raufan Gustan Sander, Marie geb.

zu Schloß Holte, kausen, wird nach erfolgter Atha des Schlußtermine hier durch aufgebe Witzenhausen, den 4. Fehrnn! Königliches Amtegericbt. Att.

zwickaun, Sachsen. i

Das Konkursverfahren über da mögen des Bauunternehmers Berger in Zwickam, e gen wird i ga sehr nachdem fich ergeben

sprechende Masse vorhanden ift. Zwickamt, den 7. Februar II Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Vekanntmachut

der Eisenbahnen 63080] Staats. und Privat hahn. eft C 2. Ab 15. Februm 3 Hörhlit Strecke Torgar Yrtz il Versandstation in den Uugnanme te für Braunkohltn, Braunlohlenbrilth aufgenommen. alle (Saale), den 1 Aðnigliche Giite ebe

an g . Cstveutsch · Bayer sicher kehr. Ab 10. 16156 Siationen Breslau Stahthafen (Bel Bes, Ot, M unt Myrtn L schlag (Bei) Bes, 323 Vin 2

aufgenommen. Tarhem ni werden für beide Stationen nn, von 8 ki an die 1 .

* . Tartan

dnnn, wech 3 P. Weber in Bern Verlag der Gryezition Meng

, .

n , n

far die Slant mung Heel .

Vas Roni reterjs 66 1

Ravallerie: Kürassiere Nr. 2, 4, 7;

früher zu wn

daß keine den Koften des Lr ahr

Urbach,

8s ae Deutsche Verlustlisten.

Der nacdenes der BVerlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 451. Sãchsische Verlustliste Nr. 252 8. 11279 Württembergische Verlustliste Nr. 343. S. 11281

Preußische Verlustliste Nr. 451.

Inhalt.

Borbemerkung: In der Verluslisße selbst sind, im Gegensatz zum Jahalteverzeichnig, samtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, oh sie altive, Ne serve⸗ Land wehr⸗ oder Ersatz⸗ Negimenter sind; dasselbe gilt sinngemaß für die shrigen Truppenteile.

S. 11271

* *

Infanterie usm.:

Garde 1. und 3. Garde ⸗Regiment 3. F.; Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ gimenter Alexander (. Gtappen⸗ Kraftwagenkolonne Nr. 37 Elisabeih und Augusta.

Grenadier⸗ bhjw. Infanterie⸗, bzw. Fũsilier⸗Regimenter Nr. 6 (. Besatz⸗Regt. Nr. 1 Posen), 7 (I. Besatz⸗Negt. Nr. 2 Posen), 8 bis einschl. 13, 16, 17. 31 bis einschl. 36, 37 (s. auch Be⸗ satz⸗ Regt. Nr. 1 Posen), 33, 50 (. Besatz⸗Negt. Nr. 2 Posen), 53, 56, 63, 67 bis einschl. 70, 71 (s. auch Gebirgs⸗Maschinengew. Abt. Nr. 222 und 223), 72 bis einjchl. 79, 128, 129, 131, 132, 136, 137, 133 140 bis einschl. 154, 155 (. Besagz⸗Negt. Nr. 2 Posen), 157, 168, 1590, 161, 162, 164 bis einschl. 173, 378.

Reserve Infanterie Regimenter Nr. 1. 10, 11. 12, 16, 17, 22, 32 34 35, 37, 38. 55, 61, 67, 68, 69, 72, 74, 77 bis einschl. S0, 87, 237, 259, 270.

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 9 bis einschl. 13, 17, 31. 32, 33, 33 36 39 68, 75, 77, gg, 118.

Besatzungs⸗Regimenter Nr. 1 und 2 Posen.

Etappen - Hilfsbataillon Nr. 2; Etappven⸗Hilfskompagnien Nr. 3 (. Etappen-Hilfebatl. Nr. 2) und Nr. 37.

Rekruten⸗Devot des 111. Armeekorps und der 15. Resewe⸗ Division; Rekruten⸗Bataillon der 8. Infanterie ⸗Division.

Jäger⸗ Bataillone Nr. 10 und 14; Resewe⸗Bataillone Nr. 5 und 17. .

Gebirgs⸗Maschinenge wehr⸗Abteilun gen Nr. 22 und 223. 2. Ersag⸗ K des XIV. Armeekorps: Feld ⸗Maschinengewehr⸗Zůge Nr. 131 (f. Inf⸗ Regt. Nr. 72) und 247 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 12).

Dragoner Nr. 2 6 Husaren Nr. 8; Rejeive⸗Husaren Nr. 6 und 7. Landwehr⸗ Kavallerie⸗ Regiment Nr. 1. Kavallerie ⸗Cekadron Nr. 8. Reserve⸗ Kavallerie ˖ Abteilung Nr. 77.

Feldartillerie: Regimentet Nr. 53, 54, 62, 86, 100, 111; Resewwe⸗ Regimenter Nr. 20, 45, 46, 49, 62, 68.

Fußartillerie: Regiment Nr. 18; Batterie Nr. 317.

Pioniere: III. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 19, 24, 25, 31,

Beuten, Amolt (3. Komp.) Gssen bisher verwundet, f.

Blesse, Seintich (4 Komp.) Glissen bisher verwundet, f in einem Krgè. Laz.

Gefr. Friedrich Lindemann 5. Kemp) Woltmershausen bis ber verwundet, w Res. Loz. Münster.

Dönhoff, Friedrich 3 2 83. Heven bisher vermißt, F in

Erven, Engelbert 7. Komp.) Cöln bisher vermißt, in Gefgsch. (. N)

Gebls, Theodor (7. Rom. Wiemelhausen bisher vermißt, in Geigsch. (A. R.)

Kreuz, Franz (J. Kemp.) Tarnowko bisher verwundet, in Getgsch. ( . N.)

Pohle, ( Ddaard (12. 2 * Wiemelhausen bisher verw., Vereinslaz. Logenhaus Nürnberg.

Schulze II Hermann (12 Komp.) Wetzendorf bisher ver⸗ mißt, leicht verwundet.

Weber, Aloys (12 Rom p.) Haitz bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Lint, Paul (Maschgem K) Berlin bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

3. Garde⸗Negiment zu Fuß. Ltn. d. 2. Wilh. Ehlers (4. Komp.) Bolfenbüttel in Gefgich. Oblt. d. R. Hans v. der Marni (8. Komp.). Berlin, in Gefgsch. gi g. Artur (8. Komp.) Schleswig in Gefgsch. (A. X.)

Gestorben infolge Krankheit: Flüß, Ewald (3. Komp) f in einem Krgs. Las Berichtigung früherer Angaben.

4. Kompagnie. Reinhardt, Alfred 6 bisher vermißt, Gefgsch. (A. N

Rieck, Ferdinand St. Peter heher vermißt, in Gefgsch. (A N

5. Kompagnie. Utffj. Ernst Königshaus Bredeney bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Dopierala, Wladislaus Fgzarnotki bisher vermißt, in Gefgsch. (A. XN. ] ß. Kompagnie. sLJik, August, Lengowen, bisher vermißt, in Gefgsch. A ing, Josef Kallen hardt = bisher verw., in Gefgsch. (A. 7J. Kompagnie. Utffz. Alfred Du d de, Königsberg, bisb. vermißt, in Gefgsch. Der. Peter Da ick, Dommershausen, bish. vermißt. in Gefgsch. Gefr. Gustav Dach Altena bisher vermißt, in Gefgich. Gefr. Leo , ö Rees, bisher verm, in Hefgsch. A Breuer, Otto Bielefeld bisher vermißt, in Gefgsch. (A Büttner, Franz Burgjoß bisher vermißt, in Gefgsch. (A.

8. Kompagnie. Utffz. Ernst Raabe, Clausthal, bisher vermißt, in Gefgich. 35. Gefr. Fritz Ecke. Harjgerode, bisher vermißt, in Gefgich. Beldner, Grich Berlin bisher vermißt, in Gefgsch. * Bendfeld, Carl Zawen bisher vermißt, in Geigsch. (A.

Königin Elisabeih Garde⸗Grenadier⸗RNegiment Nr. 3.

Enge Oskar (8. Kemp.) Zittau tödlich verunglückt.

Ut i; Mar Hein r ich 9 hn lig. Komp) Gbariottenburg, .

ht. Will Ort ier (ii. Komp ; Faßla, Sa. Altbg. = schw. v.

Grabenhorst, Karl (41. Komp) Waldau, Liegnitz . v.

Muffel, Robert 11. Komp. ] = Heubach, Els seld leicht ver⸗ wundet. b. d. Tr.

Ling nau, Johann (Maschgew. X) Gr. Bössau, Allenstein leicht verwundet, b. d. Tr.

Zimmermann, Bruno ¶Maschgew. F.) Neudörfel, Züllichau⸗ Schwiebus schwer verwundet.

4. Exich (Ers. Bail. Berlin F infolge Krankheit in

einem Krgs. Laz.

Cze 8691

(A. (A- 1

e Augusta Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 4. 2. Kompagnte. Optm. d. . Karl We ver Cob len a. Rh. schwer verwundet. Feldw. Et Arthur Matz Brunk, Dt.⸗Krone 1. v., b. d. Tr.

36. Bataillone: L Nr. 1, J. und II. Nr. 4, II. Nr. 5, .. Nr. 6, 1 und II. Nr. 9, * Nr. 10. II. Nr. 11, . 2

Batalllone pa Hior iet Bata ill one gr s. 7 pagnien Nr. 99, 100, 101, 111; Ref , . zi 4. 52. 81, 88; 2. Landwehr⸗Kompagnie des J., 1. des II., 1. des VI., 1. des XI. Armeekorps. Pionier⸗Abteilung der 4 Kavallerie⸗ Division. Leichter Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 4. 1. Garde⸗ Minenwerfer⸗ Kompagnie. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 4. 7, 13, 28, 29, 35, 54, 212, 252. Muttlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 114. Leichte Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 255. Verkehrstruppen: Feldfliegertruppe. Etappen⸗Kraftwagenkolonnen Nr. 6 und 37. Train: Fuhrparkkolonne Nr. 1 der 56. Infanterie⸗Division und Nr. 308; Reserde⸗Fuhrvarkkolonne Nr. 2 der 3. Reserve⸗Division.

Festungs⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2. Armierungs-⸗Bataillone und Fortifikationen.

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zufatz .. J. d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht . a n e.

Garde⸗Regiment zu Zust.

dergenröther, 2 8. Komp.), Würzburg, Bayern, J. v. v 36. . j . Berlin abermals leicht verw.

ont federt efenbach, Ob. Lahnkr. J. v.

. ö . ö. ö en, Ehringbausen, gefassen. Gestorben infolge Krankheit:

Reimann, Karl (1. Komp. d. Ers. Batls.) Vereinslaz. Josefs⸗

haus Potsdam. . Berichtigung 1 ö. n. (

3 ter K.) Wiescherböfen bisher vemwundet,

. ö kan. Damm.

Gef. Johann Pu ser Son ade

zz. 8e Wünnenberg Byfang,. Düsseldorf leicht verw. Karl Bar h Bennstedt, Mansfeld leicht verwundet. ff Johann Im mega Brinkum, Leer leicht verwundet. Veter Hevm ich Eilendorf, Aachen leicht verwundet. c. Gustav Schieb or Königeberg Fan seinen Wunden Feldlaz. 1 des Garde⸗K. Paul Terschüren Mülheim a. d. Ruhr schwer verw. Befr. Karl Wohlers Fan pun leicht verwundet. Mat, Theodor Kgl. Neudorf, Sppeln gefallen. Wegener, Fritz Schwerin, Meckl. F an seinen Wunden Feldlaz. 1 des Garde⸗K. Wagner, Willi Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. 5. Kemragnie Marti n, Adolf Haiern, Dillkreis verwundet. 9g. Kompagnie. Utffz. Alfred Göske Merzdorf, Jüterbog schwer verwundet. 19. Kompagnie. Decelski, Hellinut Jannewitz, Lauenburg i. P. leicht verw. Wichmann, Hermann Lank, Heiligenbeil schwer verwundet. Roord, Karl Haan, Meitmann leicht verwundet. 11. Kompagnie. Lückel, Karl aue , Wittgenstein gefallen. Kompagnie. Häbel, August Bell und Steinbeck, Herford leicht verw.

Reserve⸗Infanterie⸗NRegiment Nr. J.

Bergau, Gottfried (1. Komp.) Nohnkeim bisher schwer ver wundet, Res. Feldlaz. 10.

Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8.

Utffz. Max Golze (4. Komp. des Erf. Batls.) Ressen, Calau Fi folge Krankheit.

Grenadier⸗Regiment Nr. 9.

2 Friedrich (Rev Komp. des 2 Ers. Batls. ar aschewo, , , in folge Krankh. 37 Laz. Mogilno.

Laudwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9.

Basler lnicht Baseler], Erich (J. Komp.) Alt Borck bisher verwundet, h Ne]. Laz. Camenz. Utffz. Georg Böhner (3. Komp.). Bergheim, hie, verwundet, J. Gefr. Otto Kieker . 7 ö bisher verwundet, e 8 bert, Emil (9. en, eien ere bisher verwundet, Res. Laz. Hirschberg i Schles.

k. Nr. 10. 9. Kompagnie. Gefr. Wilhelm Gurfchank Hagen schwer verwundet. ppeln leicht verwundet.

163

Utffz. Richard Scholz, Hilbersdorf, b Bannert, Johann, 3 bish.

Bednorz; Czeglarsti l3eglarsti],

. na. Drews, Friedrich. Güter berg, ö. . Serr mann, Karl Pilgram .

. Theodor . Lazist = Koletz ko, Vincent, k bisher pern; .

orleska, ö ada

o. Zebena tois.

Klein, 34 . er,. abermals und

Jehn, Michael nr g. n leicht verwundet. 19 8 1 a = ig e r 3. , . 9 . Kupka, Törpend trehlen in Gefg Ros ke, Karl Buchitz, 53 * .

11. Kompagnie.

Feldw. Wilhelm Blum berg Scharfenorth, Sensen em

gefallen. Gefr. Johann M iter i ezyk ö. dublie i ö Gefr. Jau] Klein Heinzendorf, Habelschw leicht verw. Meier Oswald Seiler or wr n , gefallen. Drots ch mann, Kart Markersdorf, Neiße 25 verwundet. Ditters bach. Waldenburg gejallen

12. Fomra nie.

Utffz. Richard Langer

Geft. Richard Becker Ingramsdorf, Schweidniß icht verw. 1. Verwund. Kom pagnie des Ersatz⸗Bataillons.

Hadam us, Kail Gr. Paniow, Hindenburg verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. Sch ol III, Heinrich Wilheim (9. Komp.) Gryaau bisber vermißt. F an feinen Wunden. S 6. alla, Josef (J. Komp. Wammehwitz hisher vermißt, F au jeinen Wunden.

Reserve· Jufauteric Negi nent Nr. 10.

Gefr. Werner Schorlervr (2. Komp.), Bäütow, Pomm., schw. v. Srol it August (6. Komp.) Kobier, Pleß leicht verwunzet. zorck, Paul (6. Komp.) Mallmitz, Lüben schwer herwundet. u zins ty, Robert (19. Komp.) Sar ata. Kattowitz, gefallen. Sr5schte, Paul (2. Verw. Komp. des 2 Ers. Batls) Mällen, Lübben durch Unfall verletzt.

Grete Paul (2. Verw. Komp. des 2. Ers. Batls.) Goßmar, Luckau durch Unfall leicht verletzt.

Laudmehr· u fauter ie Regiment Nr. 10. Wystemp, Franz (5. Komp.) Hugohütte bisher vermißt, in Gefgsch. (A. X) dagiera, Urban sz. Komp) Bstroppa bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Gefr. Johann Patota (H. Komp.) Golina bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Grenadier⸗ Regiment Nr. 11. Hermann 3. Komp) Mechan bigher verwundet,

Schmidt, ᷣereinslaz. Trier. Galle, Karl (11. Komp.) Georgenwerk, Oppeln = 2 27 Neserve⸗Jusanterie⸗ Regiment Nr. 111. 1 vdorn, . (3. Komp.) Eggerstedt, . gefallen.

Gräfe, Karl 4. Komp. des Ers. Batis) Delstern i. Westf. * an seinen Wunden i einem rg; o epel, Felix (3. Komp.) Saal seld geja Kaufmann, Franz (3. Komp.) Steinau a. O. verwundet. Raabe, HYermann * Komp.) Nitoline, dalenberg O. S. infolge *g d e

Rother, Paul (6. m witz e , . einen , , , . . Wilhelmsthal.

Zandtuchr.⸗Jufanter ie Negiment Nr. J1. Lux, Johann (2. Komp.) Kreuzdorf, Pleß vermißt. Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. urff⸗ Arthur Helbig, Hamburg, . vermißt, in Gefgsch. (A. N) Gesr. Yermnann 5 63 ö ö. ö bisher vermißt, erg N) Gefr. Rudolf G5 hnt Flein . bisher vermißt, in Gef sasch (A. N.) Bellstedt, Emil Bornstedt⸗Neuglück bisher vermißt, in Gefg sch. (A. N.) Hanel, Ernst . bisher vermißt, in Gefsgsch. (. 2 Kasverezyk, Franz, Krier, bisher vermißt, in . (A. N. Klajda, Paul, Jaroschowitz, bisher vermißt, in Geräich. (A. N) Klein jchrobt; Johann Malino bisher vermißt, in Hefgsch. (4. X) Lerch, Franz Golhmannsdorf bigh. vermißt, in Gefgsch (. N) Lud wiß, Albin, Schleifreisen, bisher vermißt, in Gef . (. N) Ro fa, Nikolaus 91. Dombrowka = bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Sorowka, Johann, , Döbern, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.] 2. Kompagnie. Jelen, August Mors! Anteil Ve Hamit bicher vernutet und vermißt in Gefgich. (A. N.) 3. Kompagnie. Utffz. Albert Gren e Schnellendorf bisher vermißt, in Gefr. Paul Pi ech 3 * . vermißt, in Gefgsch. 2.) e aul Piech a Lendzin bisher vermißt, in Gefg Gefr. Karl Thomalla . bisher vermißt, in Gefgsch. * R Lage, Johannes Cduard . bisher vermißt, in Getgsch . (3. N.) .

akob. Studinitz bisher vermißt, in Gefgsch. (. 9 homglta, August, Woistrasch, bish. vermißt, in Ge gich (A. N. Zeletz ki, Theodor, Butzowitz, bisher vermißt, in Gefgick. (A. N.)

4. Kompagnte- Drabe, e,, D, bisher verwundet, in ö A. X.

e, 8a ch.

N.

ö

. 6. . . 24 er

fangen ahn el, Karl, ö babe . in . (2. .

eee. Kom 3 . '

Baron, Stanislaus, . . verm Franz Kadlin . , .

vermißt, in 6g 3

ö. Kempa —— ö

Johann Opy 5 ö I.

ry gez. Inis = ö cho lil, Max Stroschwitz

bern it. in Ge fh. (C. dr