1916 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. verla K rYk'ste n. Cn. aa38) d

169.

6

9 X 3

Infanterie⸗Negiment Rr. A223, Stuttgart. ö 2. Kompagnie. Ned Halin ge! = Kanb. Herrenberg cw. b. egert, Wilbelm Weiler orf schwer verwundet. : Kompagnie. ; arl Bucher Mellend ingen, Rottzreil leicht verwundet. 3 1 w ke, Leu kirch leicht verwundet. eher Fingen. Müärtingen leicht derw. * Lenker, Erhard ningen, Rottweil leicht verm. im mler, Jakob Kirchheim, Veidelberg schwer verwundet. ltendurger, Farl Minterbach, Schorndorf schw. verw. urz, Ghbnat, Glwangen leicht vempnndet. kunz. hannes Imningen, Tuttlingen schwer verwundet. ee g, Födolin 1 Glwangen leicht verwundel. Habn, wi aufen, Neresheim leicht verwundet. r n ö . Gefr. Friedrich Schüle Birkachbof, Weljbeim leicht verw. 11 KRompagnie. Stiefel, Karl Erzingen, Balingen leicht verwundet. ; 12 Kempagnie. Kefsel, Gustaa— Großglatlbach, Vaihingen schwer verwundet. Landwehr ⸗Fufanterte⸗Regiment Rr. 123. 1. Kompagnie. Gefr. Wilhelm Burger Jell., Offenburg leicht verwundet. 5 Kompagnie.

8

ker Fronz Metienberg. deulktrch inf. Verwundung est. . Neichenbach, Göppingen 8. Tompagnie.

r, Martin Erhart, Riedböhringen, Donaueschingen, schw. v. agner, Sr, Ernst .

2

88

*

. Jakod schwer verwundet.

* 239

*

Anon Traunstein, Bavern schwer verwundet. Dürrenmett stetten, Sulz gefallen. Herrenberg schwer perwundekr.

2

53

mid l, Jakob == Nohrau. Y erg enzinger, T Jürich, Scweiz leicht verwundet.

Sche wa Diller Emil HDonstelten, Engen (Baden) leicht verwundet. rte

28 1. 1

ö

teinhilber, Johannes Belsen, Rottenburg leicht verw. beurer, Georg Giltstein, Derrenberg leicht verwundet.

Reserve⸗Jnfanterie⸗Regiment Nr. 217. 1 Kompagnie Krauß, Gottlieb Triftshausen, Crailsheim verletzt. . Kompagnie. Riek, Franz Stimpfach, Crailsteim schwer derwundet. ; 4. Kompagnie. ö. F Gefr. Konrad Erb Markhronn, Blaubeuren infolge Berw. gest. Schlier f, Gottlieb = Kaisersboch, Welzheim schwer derwundet. Lang, Eugen Tübingen leicht verwundet. . Winter le, Martin Rottweil leicht verwundet. . . Kompagnie.

Feil, Gottlieb Großaspach, Backnang schwer verwundet.

. 5. Kompagnie. . Utffz. Karl Länge Kleineisl ingen, Göppingen inf. Verw. gest. Deck Adam Breslan gefallen. 3 Bredodbeck, Emil Neußflingen inf. Verwundung gestorben.

. . Romꝑagnie.

Stapf, Oeinrich Lindflut, Würzburg, Behern gefallen.

1 2 1. 8. Kempagnie. * 2 Weiß Josef Dellhosen, Spaichingen infolge Verw. gestorben. rn b. Rarl Brenz, Heidenheim leicht dembundet. Wie st, Alois Färanwos, Biberach infolge Verw. gestorben. . 8 Kempagnie. ;

WGefr. Sigel Dett m gen, Kirchheim leicht verwundet Kayfser, Gottlob, Schlierbach, Göppingen, gefallen. Nachtt. gem.) D Kompagnie.

Scheer, Sanl gan 11. Kompagnie.

Mack, Dermann Eßlingen = cschwer verwundet.

Tarcher, Cmil Freistett, Kehl a. Nh. gefallen. Gürtler Josef Dauerz, Leutkirch schwer verwundet. Plapp, Gottlob Unterschöntal, Backnang leicht verwundet.

Gres, G Gt

2

Löffler, Johann gefelllen.

12. Kompagnie. .

Utffz. Gastan AIbrecht Gebersheim, Leonberg schwer verw.

Schoof Molf Geislingen a. St. J. verw., b. d. Tr.

Veine, Jakob Nottenacker, Chingen gefallen.

Röck, Georg Mm Söflingen leicht verwundet.

Seitz, Gottled Gems, Urech schwer verwundet. Reserve⸗ Infanterie⸗ Regiment Nr. 248.

2 Kompagnie.

Knauer, August Osterhof, Schorndorf gefeillen.

Riᷣ rͤimann, Otto—— Grumbach, Schleiß schwer verwundet.

Reff, Johann Sulgen. Sbernderf leicht verwundet.

. Kempagnze. . Schaible, Karl Unteralpfen, Waldhut leicht verwundet. KRönig, Gbuard Hinterburg. Telmang = leicht derwundet

Ersatz⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. G5. Leichte Munttionskolzgnne der U. Abteilung. Betz Matthias Bernloch, Münsingen infolge Krankh. gest. Gebirgs⸗Kannnen⸗Watterie Nr. 6. Spitzl, Anton Mitterteich, Oberpfal, leicht verwundet. Bühner, Jakoß = Sehnftes len, Heibenheim tödlich verunglückt. KReller, art Hochbor, Wathlingen tödlich verunglückt. 2. Neserve⸗Pionier⸗Kampagnie⸗. Junker, Georg Dinsbach, Gerahronn— inf. Krankb. gest.

1. Vandwehr⸗Pisgnier⸗Kompagnie. Vogelmann, Albert, Lie merohach Backnang, J. verw, b, d. Tr.

Magazin ⸗Juhrvarttosgnne Rr. , Bö5ltz, Georg Gngelhefen, Gaifßzarf inf. Krankh. gestorben.

Berichtignngen srützerer Herlufflisten. In Verlustlist⸗ Mr 12. Reserve⸗Infanterte⸗ Regiment ne 119. 2 Kompagnie Es ist zu ergänzen: Böfeldw. Emil Roos, Stiattgark, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 13. NReserve⸗ Feldartillerie Regiment Rr 29.

5. Batterie. . . Der Vorname des in B. L. 15 und in der hern in M 16

Berichligung als gefallen gusge führten file, ö Fahr aus Geislingen a. St ist Dellmusß, inch

Zu Berlustliste Nr. 17.

Neferve Infanterie⸗-Regiment Rr. 129. . ö . e, . 6. au sfmann wicht Taufm ann), Otto Höcklingen bish. derwundet, gestorbe

n. ———

1

Waldenmaier (nicht Welden maier,

wundet, dann gefallen.

Stuttgart vermißt.

Schenk, Anton Offenau bish. leicht verwundet, vermißt.

Berger, Eugen

fallen. ĩ Brodbeck, Gottlob

S

Stetter, Wilhelm Unterbalzbeim bish. vermißt, gefallen.

Walz, Wilhelm

helm Salmbach derwundet.

Gefr. Edwin Reich Betzweiler nicht Bezweiler) bish. leicht

Bänrle fickt Säner lc, Karl Bartholomä vermißt.

Grimmelfingen vermißt.

Welzheim leicht verwundet.

Ju Verlustliste Nr. 20. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd.

8. Kompagnie. ] Ernst Groß eislingen, Göppingen bish. l. verm., vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 23. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 129.

L. Kompagnie. Gs ist zu ergänzen: Mäst we, Franz Altshausen zuerst ber⸗ (V. L. 33.)

Ju Verlustliste Rr. 24. Landwehr⸗Infanterse⸗Regiment Rr. 1235.

19 Kompagnig eckeler (nicht Göckele r, Paul Dedenwaldstetten verw.

Zu Verlustliste Nr. 23. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 11. Kompagnie. reitinger, Josef Muckental bish. schw. verw. gefallen. Infanterte⸗Negiment Rr. 124, Weingarten. 1. Compagnie. ; . eng ge (nicht Sen ge) Josef Tamb. Rohrdorf 'nicht Rigels⸗ hofen) bish. verwundet, vermißt. Zu Verlustliste Nr. 2T. Landwehr⸗Infanterte⸗Regiment Nr. 124. 5. Kompagnie. Gs ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Brecht, Karl

——

Zu Verlnstliste Nr. 26. Infanterie Regiment Rr. 121, Ludwigsburg. 2. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 39. Feldartillerie Regiment Rr. 13, Uim Stuttgart- Cannstatt. 1 ar tere, w ahnj. Rolend Münzenmaier Ludwigsburg Gicht Stuttgarh : gefallen. .

Es ist zu ergänzen: Gefr. Lorenz Dasch, Elsendorf, 2 8a tte tit. Altenstelg (nicht Rottweil) gefallen.

14. Batterie. - Gs sind zu ergänzen: Gefr. Friedrich Sie g 1e Bentelsbach

gefallen.

Neuhaufen gefallen. 5. Batterie.

chan bacher, August Weiler (nicht Schorndorf) gefallen.

Zu Ver lustii ste Nr. 32a. Landwehr Infanterie Regiment Nr. 123. 12. Kompagnie.

In Verlustliste Nr. 4. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 2 Kompagnie. = Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Supartkt, Eugen Tübingen vermißt. 6. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Geft. Otto Rerz Stuttgart ⸗Cannstatt vermißt. 7. Kompagnie. Es ist zu streichen weil irrtümlich gemeldet: Reinold, Mbert Rohr vermißt. 8. Kompagnie. Nellingsheim bish. verwundet, gestorben. 11 Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Ku stere r, Wil-

Su Ber lusiiifte Nr. 2. Infanterie Regiment Nr. 123, Stuttgart. 1Kompagnie.

verwundet, vermißt.

Zu Berlustliste Nr. 236. Sandwehr Infanterie Regiment Nr. 124. & Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 39. Grenadier Regiment Nr. 123, Ulm.

3. Kompagnie. ö ö. Es ist za streichen, weil irrtümlich gemeldet: Frey, Jakob

Zu Verlustliste Nr. 17. Ju fanterie Regiment Nr. 126, Strastburg. zx Kompagnie.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Walden mayer, Karl Hechenwang vermißt.

Zu Berlustliste Nr. 63. Infanterie Regiment Nr. 128, Straßburg. 2. Kompagnie.

Waldenm aper Gicht Walden meyer), Karl Dechenwang

nicht Dechenschwang) leicht verwundet.

Su Verlustliste Nr. 67. Grenadier⸗Negiment Rr. 119, Stuttgart.

2. Kompagnie. . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Grieb

——

In Verlustliste Rr. 73. Reserve⸗Jusanterte⸗Regiment Nr. 248.

,,, . Sonnekalb wicht Sonnenkalb), Emil Erfurt verw

Zu BVerlnstliste Nr. 7 *. Infanterie Regiment Rr. 1289, Straßburg.

7 Kompagnie. : Ka, Alfred Hochdorf bish. veiwundet, gestorben.

Ackermann, Pelrus Oggelsbau

Paul

Ju Berlustliste Nr. 8X. Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 247. 10. i ,.

En zuerst vermißt, dann zur Truppe zur. (V. L. 121, ist inf vermißt.

Zu Verlustliste Rr. 105. Grenabier⸗Regtment Nr. 119, Stuttgart. RTompagnie.

11. ; Raabe Gicht Rab ej. Ernst Cöln⸗ Nippes bish. vermißt, in

Ge fangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 117. Jufanterie⸗Regtment Nr. ITI, Luvmigäburg. 12. Kompagnie Weller, August Braunsbach bish. bermißt, war verwundet.

Zu Verlustliste Rr. 118. Neserve⸗ Jnufanterie⸗Regiment Nr. 247.

19. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich . Ackermann, Petrus Oggelshausen leicht verwundel.

Zu wer luslisste Nr. 122. Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 1209.

3. Kompagyie.. Baier, Gotkloß Ehningen blsh. vermißt, in Gefangenschaft

3u Verlusssisie Nr. 189. Infanterie Regiment Rr. 124, Weingarten. ; 109. Gompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Brestel, Gee Grund verwundet. Zu Verlustliste Rr. 149. Infanterie⸗ Regiment Nr. E21, Ludmigsburg. . 12. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet! Walter, Kall Adelmannsfelden leicht verwundet.

Zu Verlustliste Mr. 167. Infanterie⸗Regiment Nr. A283, Stuttgart. 8. Ko mpagnte.

Schmid, Georg Simmersfeld bish, verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. A164. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

; 12 Kompggnte— ; Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Häppeler, Ludn Jettkofen leicht vetwundet. Zu Verlustliste Nr. 229. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. . 3. Kompagnze. ö Schick, Hermann Großhöchberg bigh. schwer verw., gestorben

——

Zu Verlustliste Nr. 23 X. Infanterie Regiment Nr. 120, Ulm. eh. 1. Kompagnie Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Daardorf verwundet. Zu Verlustliste Nr. 293. Infanterie Regiment Nr. 129, Strast burg. 1. Kompagnie. Waldenmayer wicht Walden meyer, Karl HDechenmin leicht verwundet, bei der Truppe. Zu Verlustliste Nr. 268. Infanterie⸗Regiment Nr. E26, Straßburg. 1. Kompagnie. . enmayer (nicht Walden ma ier), Karl Hechemwam schwer verwundet.

Wald

Zu Verlustliste Nr. 271. Infanterie Regiment Nr. 125, Stuttgart. 8. Kompagnie.

Conzelmann Plieningen schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 282, Berichtigungen: Zu Verlustliste Nr. 53. Re sferve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120. . . 5. Kompagnie. 86 ist z streichen, weil irrtümlich veröffentlicht, der Ging rt, Gottlob Ehningen bish. verwundet, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 291.

L. Feldpionier⸗Kompagnie. In, Karl Diembot bish, vermißt, verwundet

Zu Verlustliste Nr. 296. Infanterie⸗ Regiment Nr. 129, Ulm.

. 1 Kompagnie. 5 Lin Friedrich Oberdorf bish. vermißt, in Ge fanger i Josef Münchenreute bish, vermißt, in Gefann nn

eseberg, Wilhelm Sonneborn bäh. vermißt, i o hrba

Zu Verlustliste Nr. 297. Ne serve⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. I22. . 1. Kompagnie. Utffz. Franz Mayer Waiblingen

in Gefangenschaft. Zu Verlustliste Ar. 298.

Neserve⸗ Ju fanterie⸗ Regiment Nr. 122.

5. KFompagnie— ; . Thaiß nicht Thai c, August Münster High. vermiß n Gefangenschaft.

Infanterie ⸗RNegtment Ar. 124, Weingarten.

bish. vermißt, ber mn mn .

ö 9. Kompagnie

Mezger, Karl licht Metzger, Gott) Stuttgart bern

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags Anstal . Berlin 8W., Wilhel uistraße Nr. A.

Februar 1918.

Renger, Johann Hochstatt bish. schwer verwundet, gestorben

Bohring, hn

g. S. Eickmeyer und Heuer in Wanne, Landkreis Gelsen—

Es ist zu streichen, weil irrkümtich gemeldet; Gefr. Milte

Rees, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

Messer in Erfurt, Sieler in Schönburg,

Pilz in Landsberg a. W, den bisherigen Bahnunterhal tungs

holgende Verordnung erlassen:

2

Deutscher Reichsanzeiger

und

Koͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Ner gene, dr, viertelsah rich 3 ich 8 * 40 3.

lle Nostanstalten den gostanstalten

auch Mie Expedition 8X. 48, Einjelne Aummern kosten 28 4.

an; fur Gerlin auger nud Zeitnugaspeditenr e far . Wilhelmstraße Ar. a2.

Juhalt des amtlichen Teiles: Drbensverleihungen ꝛc.

Dent ches Reich. Belanntmachung über Erleichterun 1 ö . Yrenneresen im Betriebs jahre , r landwirtschaftliche

Belanntmachung, betreffend di onen 8 98a ie Fernhaltung unzurerlasiger

önigreich Preußen. w —— ,, , , , , n. Personen vom Handel.

Erste Beilage:

Bekanntmachung, betreffend die vom 30. Januar bis 5 Feb k . 1 ö 6 egenstän Erlö ö laubnisertellungen dazu. F

ae,. König haben Allergnädigst geruht: tor a. O. Arien, ö in Neumünster den Roten

. 3 er Klasse, em Pfarrer Gruber in Lübben den Able, der Ri des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, K

dem Oherbahnassistenten a. D. Messer in Thorn, dem Eisenbahnassistenten a. D. Bletgen in dem Eisenbahntelegraphenassistenten a. D. Sommer in Erfurt das Verdienst kreuz in Gold, dem Buchhalter Gerth in Bergshausen, Landkreis Cassel den Eisenbahniokomofioführein a. 3. 3 . kirchen, dem Eisenbahnzugführer a. D. Filz haut in Massen Landkreis Hamm, und dem Poll zeiwachtmeister a. D. Niegi ; in Breslau das Verdienstkreuz 6 Silber, J

dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Kön ig in Duisburg— Meiderich, dem Eisenbahnschaffner a. D. Ulm in Bromberg, dem Eisenbahnhilfsschaffner a. D. Schulz in Schneidemühl, dem Eisenbahnweichen steller a. D. Bosferhoff in Oberhausen, Rheinland, dem Eisenbahnrotten führer a. D. Zodro in Lemnitz, Kreis Czarnilau, dem Bahnhofsaufseher a. D. Werner in Collmen, Kreis Rastenburg, den Bahnwärtern a. D. Deck in Kostbar, Landkreis Thorn, und Tönniffen in Vrasselt, Kreis

den Eisenbahnschaffnern a. D. Kirchhöfer und Schützel alkenberg. Kreis Liebenwerda, den , 35 Kreis Naumburg, und Prasser in Friedheim, Kreis 4 dem Bahnhofs⸗ wärter a. D. Ste e nm eyer in Borken J. W., den Eisenbahn⸗ schrankenwärtern a. D. Göpfert in Leina. Kreis Waltert⸗ häusen, Kühn in Caaschwiß, Reuß j. C, und Zschinzsch in Ischackau, Kreis Torgau, dem bisherigen e em fg fe rund in Hoyerswerda, dem bisherigen Eifenbuhnwiegearbeiter Ritter in Äpolda und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Wirth Halle a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen, 8. dem bisherigen Eisenbahnschlosser Städtler in Helba, Kreis Meiningen, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer

arbeltern Ba arm ann in Ischerben. Saalkreis, und Knorr In Dietendorf, Kreis Gotha, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

. dem Bahnunterhaltungsarbeiter Wald in Kaltenengers, Landkreis Koblenz, die Rettungesmedaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung

über Erleichterungen für landwirtschaftliche Brennereien im Betriebsjahre 1915116.

Vom 10. Februar 1916. .

hat auf Grund des 3 3 des Gesetzes über

Der Bundesrat hat al tigung Bundegrats zu w ichen Maß⸗

zie Ermä

ahmen

Anztigenpreia für Ren Naum einer 5 gespaltenen Ginheitz- jeiln 320 8, einer 3 gespaltenen Einhritz eile 39 .

Anzeigen nimmt an?

dit Königliche Erpedition des Reichs und

. Berlin, Freitag, den 11. Fehrnar, Abends.

Die landwirtschaftlichen Brennereien, die nach dem 1. tember 1902 hetriebsfähig hergerichtet, und 2 t⸗ lichen Gen enschaftsbrennereien, die als solche nach diesem Tage entstanden sind, werden für das Betriebsjahr 1915/16 von der ihnen durch 8 19 Abs. 2 des Branntweinsteuergesetzes vom 15. Juli 1909 auferlegten Beschränkung hinsichtlich der Herkunft der zur Verarbeitung kommenden Rohsloffe befrent.

Berlin, den 10. Februar 1916.

Der Reichs anzler. In Vertretung: Dr e sifferic.

BSetkanntmachung.

Dem Adelbert Burger, Fabrikation und Handel Käse und Butter in Weh ringen, wird auf des 87 der Bekanntmachung vom 23. J. 15 zur Fernhaltung unzuvber⸗ lässiger Personen vom Handel der ö mit Erzeug⸗ nissen der Milchwirtschaft unterfagt.

München 6, den 7. Februar 1916. 2

Der Kommandierende General: von der Tann.

Königreich Preußen. ;

. Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

n Sanitätsräten Dr. Wolf Block i ; Friedrich Voeg in 1 2 98. ö . unz w ase *

alle a. S., Dr. Markus Küpper

4 . 26 in kfurt a. M. Karl Kungrt in rankfurt a. M.,

Graudenz. Dr. Bernhard Lachmann in Frankfurt a. M., Dr., Otto Oberüber in e nen Dr. Heinrich Overbeck in Wilten, Ruhr, Dr. Franz Peters in Elberfeld, De. Albert Petersen in Elberfeld, Dr. Adolf Simon in Jastrow, Westpr, Dr. Anton Weig mann in Glatz, Dr. Max Zernik in Görlitz und dem Piofessor Dr. Egbert Brgatz in . i. Pr. den Charakter als Geheimer Sani ãtsrat un den Aerzten Dr. Paul Berliner in Charlottenhurg. Dr.

Adolf Bic in Dortmund, Dr Joses Bie laws ki in Borer, Dr. Georg Bock in Schiffbek, Dr. Gerhard Bock in Tostedt, Dr. Alfred Bornstein in Magdeburg, Dr. Jakob Brix imn Flensburg, Dr. Hermann Bütefisch in Meinersen, Dr. Jo⸗

ann Bungert in Eilendorf, Dre. Julius Cohn in Berlin, Dr. Michgel Cohn in Herlin⸗Schöneberg, Dr. Wilhelm Con⸗ stein in Berlin⸗Schöneberg, Dr. Bernhard Crane in Ham⸗ burg, Dr. Wilhelm Croner in Charlottenburg, Dr. Thadbäus von Dembinski in Posen, Dr. Hermann Diegner in Danzig⸗Langfuhr. Dr. Georg Dollhardt in Berlin, Dr. Kasimir von Dziembowski in Posen, Dr. Leo Ehren⸗ fried in JZerlin⸗Schöneberg, Dr. Franz Encke, Direktor der Provinzialheilanstalt Neuhof bel Ueckermünde, Dr. Gustav Fahrenholtz in Reichenbach, Ostyr., Dr. Wilhelm . in Herne, Dr. Josef Flack in Braunsberg, Dr.

ö in Berlin, Dr. Otto Frantz in Barsinghausen, Dr. Karl Frentzel in Berlin-Dahlem, Dr. Theodor Freyhan in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Benno Friedländer in Berlin⸗Schöneberg, Dr. Moritz Gerson in Berlin⸗Wilmert⸗ dorf, Dr. Johann Peter Konrad Göttsche in Wewelesleih, Dr. Paul Gottlieb in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. . Haensler in HBerlin⸗Wilmersdorf, Dr. Walter Hartmann in Marne, Dr. Albert Heim in 2 i. Schl, Dr. Max Hertzgg in Schweidnitz, Dr. Max Hirsch⸗ feld in Berlin⸗Schöneberg, Dr. Leonhard Hübner 3 Rawitsch, Dr. Hugo Jacobi in Fürstenberg a. O. Dr. Richard Jahn in Wriezen, Dr. Kurt n,, Königs⸗ berg i. Pr', Dr. Adolf Joachim in Breslau, Dr. Josef Jordans in Saarbrücken, Dr. Richard Itz erott in Branden burg a. H, Dr. Karl Kaufmann in Heilstätte Grünewald bei Wittlich, Dr. Erhard Kein in Elbing, Dr. Johannes Klee in Charlottenburg, Dr. Peter Kleickmann in Wader loh, Dr. Adolf Klein in Kreun a. Ostb.,, Dr. Ernst Klomp in r,, Dr. Erich Koch in Aachen, Dr. . Königsfeld in Gleiwitz, Dr. Heinrich Korte in Frankfurt a. M., Dr. Hermann Krum bholtz in Potsdam, Dr. Ferdi⸗ nand Lange in Posen, Dr. Gustay e, , n, ittin Dr. Albert Levin in Berlin⸗Schöneber . Dr. illy Ley Berlin, Dr. Max Lewin son in Berlin⸗Schöneberg, Dr. Berlin⸗Schöneberg, Dr. Leopo

Lorenz in Polnisch Wette, Dr. Albert Läd Dr. Hugo . 36 J ö

in Paderborn, Dr. Otto Markwitz in Wollstein, Dr. Arnold arx in Gleiwitz, e Karl Marx in Frankfurt a. M 3 org Mittmann in Lehe, 3 3

w. vom 4. August 1914 Reichs⸗G arb. S. 327)

Alfred . ; ,

Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 22.

1916.

e n , . Dr. Emil Münchow in? r. Alfons Niché in Breslau, Dr. Ferdinand Niemann Rheine, Dr. Gotthold Ols hausen ö. Dr. Ma Pagel in Georgenthal on, otha). Dr. Pagels in Frankfurt a. O., Dr. e, . Perk in Gutt⸗ stadt, Dr. Felix Peters in Arys, Dr. Johannes Plesch in RVawitsch, Dr. Josef Reinhold in Olfen, Dr. Max Reis in Trier, Dr. Jakoh Rendtorff in Bordesholm, Ir Augu Richter in Münster i. W., Dr. Johannes Richter in Annen i. W., Dr. Wolf Ruhemann in Berlin⸗Wimmere dorf, Dr. Wi helm Schgefer in Witten (Ruhr), Dr. Albert Schaper in Schulenburg, Dr. Eduard Schlesinger in Berlin Wilmersdorf, Dr, Richard Schlefing er in Berlin⸗Wilmersdorf. Dr. Hugo Schönh eimer in Charlottenburg, Dr. 6 Schroeder, Direktor der Provinziai⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Hildesheim, Dr. Edmund Schubert in Berlin Schöneberg, Dr. Josef * Schwarz in Berlin, Dr. Adolf Seegers in Hannover, r. Anders Smidt in Apenrade, Dr. Emil Smolinski in Posen. Dr. Hermann Sperber in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Paul Sperling in Berlin⸗Schöneberg, Dr. Albert Spitta in Brandenburg a. H, Dr. Martin Sußmann in Charlottenburg, Karl Suszyckl in Wongrewitz, Dr. Ernst Thede in Augustenburg, Dr Franz Thiele in Drüggelte i. We, Dr. Heinrich Thüm mel in Hon n e Dr. Friedrich Timm in Sagorsch, Westpr.,, Dr. Otto Uloth in 3 O. S.. Dr. Eduard Unger in Charlottenburg, Dr. Hans Viek in Wiesbaden, Dr. Paul Adolf Eduard Wagner in Lokstedt, Dr. Marx Wasbu in Berlin Schöne Dr. Konrad Wissem« Ger ichen. Aiỹ .

Ministerium für Landwirtsch und Forsten. . Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 der Allerhöchsten Verordnung vom 15. März 1899 (Geseßsamml. S. 31) Über die Errichtung einer Lan dwirtschafts kammer für die Provinz Han⸗ nover wird die von dieser Landwur tschafts kammer n ihrer Gesamtsitzuna vom 20 Januar 1915 beschlossene Aenderung ihrer Satzungen hierdurch genehmigt.

Danach erhält der 5 4 dieser Satzungen nachstehende Fassung:

8 4.

Die Zahl der ordentlichen Mitglieder der Landwirtschafis⸗ kammer beirägt 69, Wahlbezirke sind die Landkreise. Jedoch werden die Stadtkreise Hannooer, Linden, Göttingen, Hildes⸗ heim, Celle, Harburg, Lüneburg, Geestemünde, Osnabrück und Emden mit den gleichnamigen Landkreisen zu je einem gemein⸗ samen Wahlb zirke verbunden, und zwar kommen dem Stadt. kreise Hannover 3, dem Stadtkreise ö und Osnabrück je 2 Wahlmänner und den übrigen Stadtkreisen je ein Wahl⸗ mann zu.

Berlin, den 4 Februar 1916.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Fo J. A.: Dr. Graf von Keyserling k. k

Minlstertum der geilstlichen und Unterrich is⸗ angelegenheiten. der ordentliche Professor Dr. Walter Ot to in Marburg

ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische iar. Universität in Breslau versetzt e. seyhische Jatuttat der

Bekanntmachung. Die Mühle des Hermann Becker in ow i wegen r l n n 3 Inhabers a . . ; 3 ratsverordnung vom 28. Juni 1915 geschlossen worden. Jüterbog, den 8. Februar 1916. . Der Landrats amteverwalter. Freiherr von Zedlitz und Neukirch.

Bekanntm ach w Dem Handelsmann August Zippel welchem von mir bereits . . . verlässigkeit der weitere Betrieb seines Kartoffelh sagt worden ist, habe ich heute auch den weiteren H Kraut, Mohrrüben, Kohlrüben usw. unter bringe dies hiermit zur öffentlichen is. Görlitz, den 9. Februar 191. wd ,,

Direltor der Propsn yal · dil · und Pflegean ftalt in Langenhagen, Dr.

Graf Sirachwißzß-⸗

.