1916 / 36 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ain!

*

. 0. der der 9 igen 1 ssto . es ; 9 ?

elen nad , Kublande unmb

. kelnvflgnre besizen wir

ä an Del liefern Landwirte, rte, dazu beh

d von u 6 ren tabfel 2 2 8 nun werden alligung des ) in istertums den

. die sebt guten Nätzen lassen werden,

26 die Samenkay

erw else dermehrt.

aathbeschaffung. gebaut haben, werden dle

jut R dare f

haben. Landw m ; 2 2 Mengen durch Vermlttiung der Landwirtschaftz. ammern be . 3 diesem Zweck sind die Vorslände der

landwirtschaftl ucht werden, blz zum 15. Februar 18916

chen mit Fiackg debaut werden Eönnen. Die r en namentlich ju erfolgen unter Bei=

1 bebanenden Morgen oder Hektat. Die Berechnung der

benötigten —ᷣ erfolgt von der durch die Kriegs- Robstoff⸗

Abte ll ung eingesetzten Abrechnunqestelle.

Von seiren Ner Leinen Pinner ist far die Versorgung mit Lein ˖ samen eine ** Garantie übernommen worden, und es wird dem. 6 bon den Landwirten erwartet, daß sie hre Grjeugntffe den

mnlandischen Lehen spignern zur Aßnabme berelthalten werden.

Für den Flachs ban ist ju beach ten: Lein Liebt die lockeren, leichteren Bodenarten. Frübfahr joll womöglich nicht mebr ge— lügt, werden. Stallͤmistdüängung ist nicht erforderlich Passende Vor früchte sind Klie und andere Futlerpflangen, Wengen, Roggen oder Dackfrüchte. Die Augsaat muß im April oder Mal stattsnben. Gz Herden 14 kg Telnfgat auf 1 ha gerechnet. Sehr schätzengwerte Anregungen für den Leman enthält ein Vortrag, den Der Gäter. , Olldetihof, über seinen Flachebau auf den Fürfflich O chnowg hichen Gärern gebalten bat. Deagickchen dat der Schỹift= iter des Sonder geschusfez fär Flache dau der Deutschen Landwirt. schaftsgeselschast, Dire tor Kahnerk. Preetz, in eint Merk. blatt för zeitgemäßen Flachs ban“ punkte zusammengestellt.

' *

2.

e ee der

die wichtigsten Gesichta.

Die Neurt gelung unserer Rartoffelversorgung. In dopdelter Hinsicht hat legende Neuregelung durch 8. fahren. Die ewe Verordnun

2

Ern der schuldet wird, B boden. ar

zi der Varteffekernfnbt eln Grandfaz verwirklicht worden, selner . läng t erkannt ist, der nämlich, daß Bewert. chaft don Vorrkten und Marttdersorgung so lange schweren eblgr ffen auggesetzt ist, als nicht genaue Ueberficht über Bestand

und Ber sorgung geschaffen kft.

Die werte eingreltende Regelung geht dahln, daß die Gemeinde. verbände deryflichtet find, die Versorgung shrer Ben ßfferung mit Spersekartoffeln big zur nächsten Ernte zu übernehmen, Vorrkte zu

Harttazersicht' .

in

erlu mn“

. * n 3 .

1 m Verfũgungehereich

. i. Ernte

um 10. ri bei Reiche⸗ st dann den Fehlbetrag ent⸗

lttler oder durch Uebers irke. Die en die angeforderten ö BVerlade·

8g. daß die Kartoffeln ausschließ· Die Kommunalberbände önnen dle Regelung der Versorqung den Gemelnden für den Besirk iibertragen.“ Gemeinden mit Uber 19 000 CGinwobhnern können die Nebertraqung verlangen. Wo Lager- räume feblen, tönnen die Gemelnden sie gegen Vergütung in An⸗

spruch nehmen.

Sewell die Versorgung der Bepglkerung für die Zeit bie zum 15. März es un, macht, haben die Gemeinden dle Kartoffei⸗ porräte, die sich in ibrem Bessrk lm Gewahrsam der Händler He— inden In übernehmen ind in laufende, big um 18. Mär ju er— füllende r einzutreten, sowelt eg sich nicht um Viefe⸗ rung für und Marlne bandelt. Mie Händler sind zur käuf—

lichen Ueberlassung ihrer Vorräte derpflichtei, nötigenfalls irttt

Enteignung ein.

w leltende Gedanke auch dieser Regelung ist: der Versorgungs. stand soll genau erfaßt werden, denn alle zentrale, einheitliche Regelung setzt vorauz, daß man die Bedingungen der Regelung, in diesem Falle die Vorräte Und den Bedarf, kennt, Mg n Ahrntt ur Raltonterung unserer Gesamsbersorgung auf dem wichtigsten

Nahrungzgebtere sind belde neue Verordnungen fehr ju begrüßen.

Ber kehrdwesen.

Im Nelchzwostgeblet it die Zahl der Postscheckkunden Ende wnar 1916 auf 113 070 gesitegen. (Bugang im Monat Januar 139.) Aaf den Postscheckrechnungen wurden im Jannat 63 Res Milltonen Mark Gutschrlften und 2222 Misiisonen Mark Last. schriften. Bargeldlos wurden 2126 Millonen Mark des ÜUnsatzeg beglichen. Das Gesamtaathaben der Postscheckkunden betrug im Ja— nnar durchschnittlich o9 M Nonen Mark. Im Ueberwelsungeverkehr mit dem Auslande warden 62 Millisonen Mark umgesetzt.

Theater und Musik.

Im Köntalichen Schausptelbanse geht morgen, Sonn abend, zum ersten Male Erde eine Tomödtie des Lebens in drei Akren von Karl Schönherr, in SGyene. In den Dauptrollen sind die Damen Conrad, Durteux nnd Tbimig sowte die Herren Pobl und Sommer storff beschäftigt. Splelletter ist der Odertegiffeur Parry.

Der Königliche * und Dom chor veranstaltet am Don- nergtan, den 24. Februar, Abendz 8 Ubr, n Dom eine Aufführung m * . 2 dem

ᷣithner · Orche ster unter 1 n Kammer- i Fran Teffier- Burkard, des ö. Emmt Leta ner, des Könlg lichen 4 Derrn Kirchner, deg Kammer Kngerg Herrn don Raatz Brockmann und des Herrn Profe sforg Bernhard Irrgang utrlttßkarten sind bei Bote uͤnd Bock und Wertheim im „Invdalldendank und in der Domkästerei, Portal XI, zu haben.

Die dentsche Oper in Lolland unter der Leltung von

Alfred Neinboth wird am 19. Februar mit der Salome von Richard Strauß eröffnet. Die Titelpartle hat die Kammersängermn

der Feh

Theater.

4 Schanspiele. Sonn. abend Dyernbangz. 409. Abonnement. vorstellungz. Tiefland. Mustkdrama in elnem Vorsplel und wel Aufzügen nach I. Gulmera von Ruadelpd Lotd at. Mußsst von Gagen d Albert. Mastkalische Leitung: Herr Fapellmelster Dr. Bee l. Reger: Herr NMenissenr Hertzer. Aafang 79 Uhr. Schauspielhaug. 43. Ihennementer. stellung. Dienst· und Frelplätze sind aufgehoben. Jum ersten Male: Erde. Gine FKomödte des Leberß in drei Akten

8 Uhr: Rang Oedimns.

S Uhr Wenn

don 33 * Sernauer er. *

Will Bred i chne der.

einst im Mai.

Sonntag, Machmitteg? 3 Uhr. 3 kleinen Preisen: Traunmulus. Abends

Montag: Biel Lärm um Nichts.

Kerliner Theater. Sonnab., bende zwei Oochzeit machen.

Gin Scherr spiel mit Gesang in 4 Bildern und Rudolph ustk von Walter Rollo und

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wie Abends Wenn zwei Dochzrit machen.

Montag und folgende Tage: Wenn

Sonntag, Nachmittags 3 Ahr: Bau meister Solneß. Abends 8 Uhr: Die gutgeschnittene Ecke.

Montag: Die gutg eschnittene Ecke.

vom Amt.

Schillertheater. O. (Galtner- theater) Sonnabend, Abendz 8 Uhr: Der Dornenweg. Schan spiel in drei Nußzügen von Felt Philippi.

Sonntag. Nachmttiags 3 Ubr: Fanrst. erster Teil. Abends 8 Uhr: Dalbe Dichter.

Montag: Salbe Dichter.

irttemburg. Sonnabend, Abend

Theater

feste druff!

8 Uhr:

Sonnig. Nachmittags z. Uhr. goics. blut. Abendz 8 Uhr: Das Fräulein

Montag und folgende Tage: Fräulein vom Amt.

am Nollendorsplatz. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Re⸗ naiffanee.— Abends 8 Uhr: Immer

in vier Bildern von Dermann Haller und

Willt Wolff. Musik von Walter Kollo. Sonntag, Nachmiütags 33 Uhr: Die

Do llarprinzessimn. Abends 81 Uhr:

b Wal

869 d e Metzger. alten ,,, Walter Cgatd (göulgliche“

ö Coin). Gpuard heodor ann (Stadl.

mmers m,. Hensel

mb ch, , 1 (. oftbeater Coburg), gam me 6 * Juliug Noether g Dpernhaug Benn Tammersänger Walter Soomer, Georg eier tbeater Gassel). Jammęersanger Fri Vogelstrom (Königlich Nreshen) Rar Wenckaug (Star tihegter Magdeburg;. inch icteff (Itahtthenter Köln). Als Dirigenten wurden e abellmeister Michael Balling sowie der . i

Hagel gewonnen. Mannigfaltiges. Berlin, den 11. Februar 1916.

Ihre Majestät die Kalserkn und Königin k

. W. T. B. zufolge, gestern bormittag bas Lazarest im rangn . und dasjenige im St. Jo seph⸗ Kran kenban 0 am. 1

Vie Zentrglstelle für gehrstellenpermittãlung h . des Veibandeg märkischer Arbeltgnachwelse) erläßt⸗ arnung vor übereilter . Gg wird

den),

lug bich (Königliche Oper 8 ch (Rönigtiche Oper

Ulf den Freisen des Handwerkg und des Hanbelg lebhaft daran J gefübrt, daß Unter dem Esnfluß der Rrieggverbälinisse die & berufe der Metallindustrie Maschlnen · und Maotgn Mechanit und Fleftroiechnik gegendßer den handwer lem und auch den faufmännsschen Berufen einseltig und ohne Berechtigung in au ffälllger Weife bevorzugt werden. Vermeldung von Enttaäuf en infolge überellter Bern 6 nachdrücklichst darauf bingewiesen, daß die augen eobachtete Vernachlässigung deg Handelg und wor des Handwerk schwerwöiegende Folgen jeitsgen kann. Bel da lauf zur Metalllndustrie werden ungeeignete Kräfte späserhm

baupt kein Fortkommen sinden und unter giößten Schwier

in elnem anderen Beruf übergehen müssen. Infolge de mäßigen Zudrangs zu ben Berufen der Mejallindustrze aber auch dem lüchtigen Nachwuchs häusige Arbeit losigkelt abgesehen dabhon, daß eg im Hegensatgz ju anderen R chwer möglich seln wird, sich selbständöig ju machen. Dandwerk wird nach dem sKreege win etnen geldenen Boden haben. Bei dem menen Streben nach Qualttlgarbeit, wird in alien Benn hafte Nachfrage nach gelernten, i nn, m. Kräften Luch der TLeutsche Handel wird wieder gefunden um starken. Da um muß den Gltein elngeschärft werden: Taßt en der Berufswahl euter Sßhne nicht von dem In einzelnen Gem 1lurzeit beobachteten güßstlgen Geschäftegange beelnflussen. Eure endgültige Entscheidung erst nach reiflicher na legung. Die , nn,. für Lehrstellenvermimn ln Berlin SO 18, am Köllntschen Park J (Sprechssunden 8 und = 7 Ubr) sst berelt, hierbei fachkundigen Rat auf g eingehender Kenntnis des Wirischaftgslebeng zu enn Wie gewinnen wir eine bodenständtge Landbern 4 * ist das Thema det , . 4. Landfrauen tages, am 22. Februar, Vormitiagt 10 Uhr, im Sitzungesaale dei he hauseg in Berlin, Leipziger Straße 3, gehalten werden soll.

Mailand, 10 Februgr. (. T. 3) Wie die Blätter m handelt es sich bei Brand in Cengio tatsächtich m Exploston. Von Turin. Sabona und Genua sind Hilfen gegangen. Ueber den Verblelb von 13 Arbeltern hat man nochn Desttmmteg erfabren können. Der Schaden wird auf amn Milllonen Lire geschätzt (91. Nr. 35 d. Bl.).

Gortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in de Ersten Beilage.)

.

Birhus Qnsch. Sonnaben, mittags 34 Uhr und Abends 8 Uhr Mn Vorstellun gen. In beiden Vorstela ungekürzt: Das Ausstotrungestig. Wintermärchen We hnacht em fünf Akten von Paula Busch. Nah Mysterien des ttelalters. Mush:

Das

Ballettmeister R Riegel. Vorher voll stãndig neue Februar · Bragra (Nach ittagg hat jeder Erwachen angebörtges Kind unter 10 Jahren m allen Sitzplãtzen, jedes weltere Mind Preise.)

Sonntag, Nachmittag 3 Uhr

Vater ländisches Voltsstück

ber Woche vom 30. Januar his 5. nd k vom 22. Ju Berlin, den 109. Februar 1916.

ww

Erste Beil

5

Name und Wohnort des Unternehmerg

J

age

Berlin, Freitag, den 11. Februar

Tönigreich P⸗renßen. Ministerium des Innern.

Der Minister des Innern.

A.: von Jarotzky.

Zu fördernder Kriegs wohlfahrta zweck

Stel, an vie di. mine

zeiger und Königlich Preusiischen Staats anzeijer.

Febrnar 1916 sind die nachstehenden öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenstän den zu Krie gswohlfahrts zwecken

1915 genehmigt worden. Folgende Erlaubnigerteilungen sind abgelaufen bezw. erlos

. gen und Dem 2 in denen das Unternehmen ausgeführt J wird

abgefũhrt werden sollen

Fapellmeister A. Taubert. Ginstudern sschuß für die hilfsbedürftigen Deutschen Galiztens und der

von Karl Schönderr. Jr Srene gesetzt nd mn Obeꝛreglffent Patry. An fang r.

Sonntag: Opern haug. 1. bennementz. voꝛstellung. lenst · nd Frein lätze find aufgehoben. Tannbäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. ormarn tische Oper in brei Akten don Nicherd Wagner. Anfang 75 Uhr.

Schau splelhaug. 44. Abonnement vor- stellung. Hienst und Frelplätze find auf⸗= hoben, ECehde. Elne Komödie deg ebeng in dre Akten von Karl Schönbeir. Anfang 7 hr.

Nentsches Theater. ¶Dfecklon Mar Relnharnt; Sonnabßenz, Abends 7I Uhr Der wiperpelz.

Sonnt g, Nach ftterg 25 Uhr, gu , , ,

Montag Der .

, , 2 Sonnabend, hendg 8 ne P 33 e ner ö ö. f

klesnen ö.. K , wu

stadter. = tem cel

Mente: Ghges und seln Mag.

Bolt espnkhßne. am

d, Abendz 8i ahr Kaasg

zwei Hochzeit machen.

Theater in der Kaniggrätzer Straße. Sonnabend, Mende 7 br Gög won Berlichingen mit der eifernen Haud. Schauspiel in fünf Auf. fügen don Wolfgang don Goethe.

ntag, Nachmlitags 3 Uhr: Rausch. Abends 7 Uor Kameraden. Montag: Götz von Berlichingen.

Komüdienhaus. Sonnabend, Abende 36 Uhr Die rätselbafte Frau. Lust. splel in 3 Akten von Robert Reinert.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gztra- blätter! Abende 8 Uhr: Die rätsel. hafte Frau.

on und folgende Tage: Die ran eld afl⸗

Frau. ĩ ent iche Kaner hhealtr. ae. rstr. 709 71, ge ZJool m , . masführ ung deg Hercing n. G gm Aben 197

liher Stel ö ag und folgende Tage: Die selige nenz. 5

gifs g uten, Sennabend, * k e , n, n,

len von dermann aug dem

göͤtterte Welt“‘

Iy klug Die ent

Char 8 Uhr: Die gelbe Nachtigall. Lustspiel in drei Mten von Hermann Bahr. Sonntag, Nachmittagg 3 Uhr: Nora. bend 8 Uhr: Die fünf Frank.

Montag: Die gelte Nachtigall.

Dentsches Opernhaus. (Char. lottenburg, Bismarck · Straße 34-37. Direktien Georg 1 Abend 8 Uhr: Zum ersten Male: Carmen. Dyer in vier Akten von Georges Bizet

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der 6 Abends 7 Ahr: Tann

er.

Montag: Die Entführung aus dem Serail.

Komische Oper. (An der Weiden.

KTam'rad Männe. Abends 3

Arthur Lipp Ge san gast ur Lirr schit.

Jwmer feste druff!

Montag und folgende Tage: Immer

feste druff!

Cusspielhans. (Friedrichstraße 236) Sonnabend, Abende 8 Uhr: Der Gatte

des Fräuleins. TSustspiel in drei Akten don Gabrtel Drogely.

Senntag. Nachmittags 3 Nhe: rieg im Friedem. Abends 8 Uhr: Der Gatte des Frãuleins.

Montag und folgende Tage: Gatte des Frãuleins.

Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Nhr⸗

Drei Vaar Schuhe. Lebengbilt min

BDesang in vier Bildern, frei nach Karl

Dörlltz von Jean Kren. Gef texte von n, , d m, , Sonntag Nachmittaasz 3

Drei Vaar Schuhe.

enter. ( Georgenstr, nahe Bahnhof Friedrichstt.) Sonnabend, Abends

1 Verheiratete Jun ( allscher Schwank in 3 en von e von Will

8 von Rudolnb Nellon

Der

Uhr: Uhr:

Montag und folgende Tage: Drei Vaar Schuhe.

Abends 8 Uhr; Zwei Bor stelim In beiden Voꝛstellungen ungekinst: Wintermãrchen.

Zamilienna chrichtes

richt Oppeln). Gin Sobn: Orn h mann a D. von Glingky (Brefln Gine Tochter: Hrn. Oberlahn Derrmann von Gschwege 6 Bor lum).

Gestorben: Hr. Pfarrer Herman ] gans Werner, von Schr

5 . ö

gerantwortlicher NRebaktert: J. V.: Weber in Berlin

Verlag der Grpedition (Mengtn in Berlin.

Verlags anstalt, Berlin. Wilbelmstun

Fünf Beilagen

einschließlich Marenzeichenbellage r

fois rie 870, Maga be

Geboren. Zwei Sohne: Hm. er Rosenbaum ( Ostrome,

Bad Deynbausen). Ver ß

Fmeckebler, Glise, Berlin Friedenau, Peter Vlscherstraße 5

Hwhreußenhilfe, Verband deutscher Kriegshilfgvereine für Ostpreußen, Hil Berlin. Schs

ltee für den Krleggwaisenfondg der Agudas Ilzroel, k mien g n, ,, , Wart Zlnoel, ianksunt

tralkemitee der den tschen Vereine vom Noten Kreuz, Krenn pfennigsammlung, Berlin WM. 35, Am Karlsbad 33

ichter Gläck, Berlin, Spittelmarkt 47.

ntralkomitee der deutschen Vereine om Roten Kreuz, Berlin W. 66 Pflege verwundeter und erkrankter Krieger

PYerrenhaus eutsche Photogravur⸗Akilen⸗Gesellschaft, Siegburg.

ntralkomitee der deutschen Verelne vom Noten Kreuz, Berlin,

J. Genehmigte Veran staltungen:

Zum Besten des Krle Nationalstiftung fär die Hinterbliebenen der im Kriege Ge

Krleggwohlfahrtszwecke der deutschen Vereine vom Roten Freu

. Zum Besten der Natlonalssiftung für die Hinterbliebenen der im

4 Zum Besten des Roten Kreuzes

Ausbildung des freiwilligen Pflegepersonals, Gestellung von Vereing⸗

1) Sammlungen. waisenfonds der Agudas Ilgroel und der

fallenen

27 Vertriebe von Gegenständen: a. Wohl fahrts marken und Postkarten.

b. Son stige Gegen stände.

Kriege Gefallenen

lazaretien, Lieheggaben usw.

1060 Nationalstiftung, Bls 31. März 1916, Preufen. inn übrigen der Kriegs·

Rotes Freu Big 31. März 1916, Preußen.

Nationalstiftung Blg 30. Juni 18916, Preußen. (Ver=

längerung einer bereifg erteilten Gr⸗ ö re

Bis 31. März 1916, en. (Ver- . einer en Er-

aus 2 Pi 0. Jani 1913, Preußen, . , einer 8 err inrten Er-

i. ö Bio J1. Dezember 15156, Rheinpropim.

Rotes Kreuz

Rotes Kreuz

Rotes Kreuj

II. Abgelaufene bezw. e rloschene ErIaubniserteitlungen:

ag Ullstein & Go, Berlin, Kochstraße 22 24. gograyhenyerband Landhaus straße 45

Berlin, Wichmannsftraße 20 ; lerter des Faiserl. Kommissars und Milttärinspekteurs der . Krankenpflege bei den Lazareten, Berlin, Halle scheg

J

lands G. B., Jarmen, Farm ählenstraße 24 band der Konfitüten⸗ und Schokoladen · Speꝛialgeschãfte Deutsch⸗ lands von 1906, Berlin W. 62, Kleiststrane 37 ichs verband zur Unterstützung deutscher Veteranen, Pots damerftraße 126 gemeine Musikzettung“, Berlin W. 62, Schill straße 9 Entonal-Zeitung“, Berlin, Schiffbauerdamm g.. utscher Apotheker⸗Verein, Berlin, Levetzowstraße 15595...

nttonalverrinlgung der Gvangelischen , nn 9

Berlin,

ellvertretendes Generalkommando des Gardekorps, Berlin CG. 2. Zum Anterstützung kriegzbeschädigter Mitglieder und der Hinterbliebenen e ,.

ein junger Kaufleute von Berlin, Berlin, Beuthstraße 20.

Butowina, Lelpzig. Leibnizstraße 21 irlag Germania“, Berlin, Stralauer Straße 25

ationglieitung', Berlin, Schlffbauerdamm 98. ein Berliner Volfsschullehrerinnen, Berlin, Planufer 95, und Vereinigung Berliner Fachlehrerinnen

rie Vereinigung für die Interessen des orthode ren Judentums, Frankfurt a. N.

Stone Sqren. G. B. Beritn Kiimeridor,

Sammlung von Liebesgaben und Geldspenden für die im Felde

68

Zum Besten saner tried eh i uff. Unterstũtzung nichtinvalider Veteranen Unterst ỹkzung hilfzbedurftiger Musiker

mmlung gegen Kri t G. V., Berlin, Unter

egsno den Linden 56ß rlag Ulstein Go., Berlin, Kochstraße 22 24...

olf G. Cahn, Frankfurt a. M 2 , . nes Pfabe, Magdeburg, Schlllerstraße 5...

neberg, Got traße 19 36 263 l landischen Berlin SW. 11

e bee, gane J. B. Neumann, Berlin, Kurfürsten ˖

M

Frauenvereins

5

J

nnterst' zung der hilfsbedürftigen, vor den Russen geflüchteten

Kostenfreie Ver

.

Zum Besten 4 Nationalen Frauendiensteg und der Standegk rege. Ve

Zum Besten des Kriegswaisenfonds Agudas Ilgroel und der

. um Besten der Kriegsfürsorge in Zum Hef 6 Krieg 1

Unterstützung von Kriegstellnehmern der türkischen Wehrmacht

. Zum Besten der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im

Zum Besten der Kriegghllfe der Beamtinnen der Reichz. Post. und

Verwundeten und Krankenpflege Zum Besten deg Krleggaugschusseg für warme Unterklejdung

ne. für Angehörige der Armierungsbatalllone

Uster stügung Angehöriger der im Felde stehenden Mitglieder des

*

Zum Besten der Lajarette Groß Berling

Zum Besten des Feldbeeres Anterstützung von durch den 6

1) Sammlungen.

chaffung stenographischer Lehrbächer und steno raphischen Lese⸗ stoff für das Feldheer und die Verwundeten r j t

ehenden Heer⸗s, und Marinefeile

ndes 2 des Deutschen Luft flotten tereinz m Besten von Lajareiten, Grholungsheimen usw.

tung von Soldatenheimen in den besetzten Gebieten auch in Ronstar tinopel und Pera

Not geratenen Apothekern und

Der Verband

von

. einberufener theker Be

en der Gardetruppen im Felde

gefallener M

Deutschen aus Galizten und der Bukowina zung des Sonntag blatt für die kathollschen schen Heeres

tsliebesgaben für das bulgartsche Feldheer

hilfe des Vereins

Nattonalstistung für die Hinterbliebenen der im Kriege Ge⸗ fallenen

27) Vertriebe von Gegen ständen.

esten der Ostyreußenhllfe esten der 2 und Hinterbliebenen der 5. Armee

* kfurt . M. und d i wl ten far ene,

u schusses zur

6

Kriege allenen

Telegraphenverwaltfung satätigkelt in der Propinz Ostpreußen

eine G I= 3 9

Bis 31. Januar 1916, Preu

Der Ver ö . Big 31. Januar 1816, Preuß

1 9 33 nd .

** . 419

de , . Der Verband

Deut cher gutfottenperem

8 . 8

Big 31. Januar 1916, Preußen.

Bis 31. Januar 1915, Preußen.

Bis 31. Januar 1916, Pr Big 31. Januar 1916, Preußen.

Ou al. Sanur isis, Pree

Bis 31. Januar 1916, Preußen. Bis 31. Januar 19165, Preußen. Bis 31. Januar 1916, Preußen.

Sammelstelle des Verlages Bis 31. Januar 1916, Preußen.

Der Verlag . Bis 31. Januar 1916, Hreußen.

Der Verein Bl 31. Januar 1916, Preußen.

Stellhertretendes General Big 31. Januar 1916, Yrovin. Branden kommando burg, einschl. Landesgpolizelbeznk Berlin.

Der Verein und die offi⸗ Bis 31. Januar 1916, Propin 28 zielle Sammelstelle der burg, einschl. Landes poli elbejirk Berlin.

Provinz Brandenburg är. Friegsbeschädigten .

en. Der Auschuß Bis 31. Januar 1916, Preußen. Bie 31. Januar 19153, Preußen.

Der Verlag

Der Verlag Big 15. Januar 1916, Preußen.

Die Hälfte der Nationale Big 31. Januar 1916, Provinz Branden. rauendienst, die andere burg und Stadtkreis Berlin. älfte die Standes- iegs hilfe j

Dle Vereinigung und sür

. 0 /o . ö. ational⸗

tung für die Hinter⸗ bliebenen der im Kriege Gefallenen

er Verein S atullenperwaltung

iner Kaiferlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen deg Deut en Reiches und von

Den 4 Krieggwohl

en . fahrtaunt 6 je jur Halfte

Die Veresn gung Der Verband

Big 31. März 1916, Preußen. Erloschen

in * g6 2. . das Lomitee für den Kriegs walsenfonds der Agudas Jigroel in Frankfurt a. M.

Bis 31.

nuar 1916, . Bis 31. *

nuar 1916,

Big 31. Januar 1916, Preußen. Bis 31. Januar 1916, Preußen.

R l unnstunn Die „Kriegshllfe Der Verband

Der Verein

Der griegsaut schuß

Bin 31. Januar 1916, Preußen. Bis zl. Januar 1916, Preußen. Bis zl. Januar 1916, Preußen. Biz 31. Januar 1916, Preußen. Bis 31. Januar 1918, Prenhen.