1916 / 36 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

möglich

ene gen den Sta tschaften det sst. , ,,, , ,,

die no Konsequenz und bebt die Beschran

der Selbstvermaltung auf, die in den letzten 2 28 Gemeinden auferlegt worden ist. Der Minister des Innern hat sich die Widerlegung der des Abgeordneten Cassel sehr leicht gemacht. Er ist auf die meisten usführungen des Abg. Cassel gar nicht eingegangen. Der Zweckderband, wie er . stebt, kat in der Woh⸗ ae, nicht as erreicht, was er erreichen sollte; er ift überhaupt kein Gebilde der , . Möge es dem Ausschuß gelingen eine Vorlage nstande ub ringen e dem städtischen Hausbesitz über die ersten Zeiten hinweghilft und damit auch ar Beruhigung des Kapitals y Der stãbtische Haug und Grundbesitz ist an sich 8e Er bebgrf nur der nötigen Organisation.

Braun Sons): Die 19 Millionen, die hier für den leiden den Hausbesitz aus Staatsmitteln e,. werden, darf man keines- wegs mit den Ausgahen für die rbeitewersicherung auf eine Stufe fe n, die qus öffentlichen Mitteln geleiftet werden. Diese Leistungen

ienen der Erhaltung der Arheitekraft, Hier ist es darauf ab esehen den Hausbesitzer auch mit Hilfe dieser 10 Millionen eine gxisten; zu sichern, die auf dem Rentenbertrage aufgebaut ist. Auch sind es nicht die bodenreformeris ie man hier angegriffen

en Bestrebungen, d at, 3 es 1 das aus ö ungesunde

Selbstverwal tung gesungen. Dieses Lie wir von der Regi schon oft ,, . 1. der 4 * nach , ige J

iwatkapital, dag auch auf dem Gebiete des erhältnisse und ,, . hervorgerufen hat.

Das Haus vertagt sich. , 7 Uhr.

e,, , ; . tglieder; zweite s: Staaisministerium, kriegs wirischaftliche Maßnahmen.)

Damit 1 * bie beiden Vorlagen werden an . von B Mitgliedern i

e,. Sitzung Dienstag, 11 Uhr. Fung des

Etatistik nud Volkswirtschaft. Die Ernteerträãge in Russisch Polen. M

fer und ublin.

ihernten, oft ereignen, gehören in Polen zu den berhältnigmäßlg seltenen Gr=

dem,. Servorragenden Anteil

u de ! . ; ; stande hervor f 1 d 16,20 Eg Die Dilfsaktion, die hier beabsichtigt wird, bärfte schließlich nicht auf geh (für das Jah 1912 vorlãufige Ergebnisse): , . Roggen Ger ste Safer Kartoffeln u⸗ Anbau⸗ Anbau⸗ Anba Anbau⸗ flache Ertrag 2 che Ertrag flöche Ertrag fla 2 Ertrag fl ãche Grtrag 1919 7 77 R 3 3 13 ĩ R Fi, Warschan 1211 715 1 307 25, 49 1 145 16 149 61 *. . h. 235 dM 5a 1142 1124 9 8. 209 14.2 86 5 157 3, 163 91, nn, 1911 7 8 * 211 164 93 3 * 11 107 ö . ; 3 15,8 8, 11, . 8, 3 3.3 235 18. 30 2, 93 6 1069 78, Kalich⸗ ö J 1211 33 32 233 194 29 24 91 96 109 13. 1912 . 34 192 290 8,9 S6 / 1910 58 42 109 7a 70 5, 83 5, 87 63, Relce. 2 * 6 * * 1911 56 4, 109 7,3 69 5.3 100 6.0 88 40, 1912 5a 8, 5, 51 41,9 1910 24 142 132 8, 17 0. 69 3. 64 34, domʒa 29 . 1911 23 150 129 9. 18 1,1 66 37 60 23 1912 13 9, 14 3,4 31, 1910 29 24 244 15 465 24 113 6, 135 85, Halina 1911 28 22 244 173 45 342 112 3 134 33 1912 2, 17,2 34 60 91,0 1910 47 4a 1739 135 30 25 62 34 77 51. Plock l J. 1911 48 4,1 185 142 30 2.3 63 32 80 3. 1912 44 144 2. 44 54, 1910 32 24 17 114 53 3. 117 8a 30 572 w J 31 30 24 173 12. 59 ö. 117 73 92 512 1912 2 115 442 74 753 1910 24 142 142 8, 41 2a 83897 4.0 42 232 Suwalll. K 1911 26 157 185 849 41 24 95 53 42 18, d 12 935 * 21 5. * 24, 1910 39 26 209 1154 27 142 121 3 102 64. ö 45 34 215 1542 27 2590 124 76 1065 51, ; 1912 Ja 17,9 20 8, 77,9 1910 464 377,4 1946 1294 457 2950 1059 58, 955 664, Ganz Polen... 1 1911 464 39. 1348 14850 459 37, 1072 69. 96d 463, 1912 04 146, 38,4 71,5 . 683, 1910 19220 9717, 23 32 11633 8 494 490 2 14 351 770, 2985 14922 Guroy. Rußland. 1911 19468 575.33 24 098 9953 8 524 e260, 14223 612, 3 25 141141 1912 784. 140853 4715 764.5 1538,.

Aus dieser Aufstellung geht hervor, was gleichjeitig für den Kulturstand und die Ergiebigkeit des Bodens Polens bezeichnend ist, daß die Mißernte des Jahres 1911, von der das ganze übrige Rußland betroffen wurde, an Polen nicht nur völlig spurlos vorbeigegangen war, daß bier vielmehr die Ernte einen recht günstigen Ausfall gehabt hat. Dle Gouvernements Warschau, Lublin, Kalisch und Peirlkau, die an Rog und die beiden ersteren auch an Weizen und Hafer den größten Teil liefern, erzielten in jenem Jahre bei einzelnen dieser Getreidearten um mehrere Milllonen böbere Grträge als in den früheren Jahren. Nur die Kartoffelernte 7 betrachtlich herunter, brachte aber schon im folgenden Jahre durch relchliche Erträge einen mehr als gerügenden Ausgleich. Das gute Erntejabr 1912, das für das europaische Rußland als ein ausnabmeweise günstiges zu bezeichnen 1 gehört in Polen, wie die obige Aufstellung zeigt, ju den gewöhn⸗ lichen Erscheinungen. (Stat. Rorr.)

Bandel ned Gewerbe.

fräier, n, , n, ,,, drr: e st e ich ten r Bande n 36 6 , , n . ;

Italien.

Ausfuhr von getrockneten Feigen und Kastgnken. Laut Meidung vom 12. Januar 1916 bai das itallenische Finanz= ministerlum die Ausfuhr don getrockneten Felgen und Kaftanien aus 2 in beschränkier Menge erlaubt. (Desterreichisch⸗ ungarische sularkorrespondenz vom 22. Januar 1916.)

Span ten. . Autzfuhrgeneh migungen für Alteisen und Maulese Die . 66 6 mit Grlaß vom 2. Januar 1916 die Ausfuhr von liefen gegen cinen Augfuhrzoll von 4 Peseten für l00 Kg und die Ausfuhr von Mauleseln gegen einen Ausfuhrzoll von eten für daz Stück geslattet. (Oesterreichisch ungarlsche Konsular. Korrespondenz Nr. 3 vom 22. Januar 1916.)

Niederlande. F

Ausfuhrverbot. Die Ausfuhr von Calckumcarbib, Acetvlengas,

1. 2 A lar e- tst verboten worden. (Telegramm det eri. Generalkonfulatg in Amsterdam.) Schweden.

s38 Ausfubrverbots. Die schwedts on, , , , , ,,, . 6 und 26 auf Grund der Bestimmung, die 8

waltung dag Recht gibt, an sich zur Ausfuhr jzugelassene Waren, die aber verbotene Warenteile enthalten, anzuhalten, wenn die Ausfuhr einen . Umfang angenommen hat oder anzunehmen droht. Es wird lndeg mitgeteilt, daß auf Antrag für eine gewisse kürzere Zeit Aust fuhrbewilllgung nach besonderer Prüfung erteilt werden kann. (Stockholms Vagblad.)

Norwegen.

Die Frage der Einführung des Tabakmonopols. In der Vorlage über Stempelsteuer für Ilgarren, Ilgaretten und Schnupftabak erklärt das Finanzde partement, daß der Staat aus den Abgaben vom Tabalverbrauch (31ll und Stempelh jährlich 7 Mil⸗ ionen Kronen Cinnahme babe. Das Departement vertritt die An. sicht, dles sei so viel, öl. vorläufig ein Stempel für Rauchtabak nicht eingeführt werden solle, obwohl an und für sich gegen eine weltere Besteuerung der mehr luxugartigen Formen des Rauchtabaktz nichts einzuwenden sei Wenn das Departement elne Stempvelsteuer für Rauchtabak nicht vorschlagen will, so ist dies auch auf den Umssand zurückführen, daß erwogen werden soll, ob die gegenwärtige Form der Besieuerung durch ein Monopol abyulösen ist. (Morgenbladet.)

Anmeldung der in Antwerpen von deutschen Firmen an Kaufmannsgütern erlittenen Schäden. Ver Prästdent der Zivilverwaltung für die Provinz Antweipen in Antwerpen hat die Handelskammer darauf biagewiesen, daß immer noch lägiich An⸗ meldungen von Warenschäüden eingehen, welche deutsche Firmen durch die ie , . in Antwerpen erlitten haben. Gg handelt sich auptsächlich um Fälle, in denen eine Requisitlon durch belglsche Behörden vorllegt oder in denen die mit deutschen Dampfern veilabenen Güter beschadigt wurden. Da diese täglich eingehenden Anmeldungen den regel- mäßigen Gang der Untersuchungen erschweren und die Festistellungen verzögern, fordert die Handeltkammer zu Berlin, der n des Praͤsidenten der Zivilverwaltun e . die in ihrem Bentrk ansässigen Firmen auf, ihre gan, olern sie noch nicht beim Reichgamt des Innern, dem Reichs kommissar zur Eißeterung von Gewalttätigkeltten gegen deutsche Zivilpversonen in Feindesland oder bei einer der en ge Verwaltungzbehörden in Belglen angemeldet sind, baldigst bei der Zivilverwal für die Propinz Antwerpen, unter Beifügung aller, elne genaue üfung ermög den Be⸗ lege zur Anmeldung zu bringen. ;

Die Breslauer , baben laut Meldung des

W. T. B.“ aus Breslau die seit dem 25. Jull 1915 6 relse k Oberschlesisches Waljeisen von 1875 auf 20,75 M für undert Kilogramm erhöht und ferner die Preise für Rundblech von 25 . 27 46 und für Tafelblech von 26 25 auf 28,25 ½. Alles ab Breslauer 2

Wien, 10. * * 23 . r, r n. anzministen

balten, in der nach ein

beg e urde,

** 2 = 2 12 2 2 * 2 2 * o

ein Deltct, wonach

563 . . . 268 n. e nde a a ; 9 ö ; ĩ arne zahlen durfen. Ein etwalger J des Gewinas muß

besonderen Reserdesondz angelegt werden.

Sörse zu Berlin

Notierungen des Börsenvorflande); vom 11. Februar vom 10 Februar 6 S. S6 60 New Jock 1 Dollar 5.29 5,51 530 5, 32 Holland 100 Gulden 2271 228 227 225 Danemark 109 Kronen 151 152 151 1511 100 Kronen 1951 15 151 157 Norwegen 199 Kronen 151 151 1651 151 2 100 Franken 19 19 192 19 e reich 100 Fronen 70 85 71205 71,20 71,30 Rumänlen 190 Lei 847 S6 84 86g Bulgarlen 100 Leva 77 75 775 78,5

Kursberichte von auswärtigez Fond smärkten.

London, 10. Februar. (B. T. B.) 21 og Englische Consols 53k, 53 o/o Argentinier von 1886 96, 4 o Brasilianer von 1389 ( c Jahaner von 15998 70, 3 ce Portugiesen 36, 3 o' Rassen von 1906 84, 48 0, Russen von 19069 Baltimore and O . Ganahbian Paciße I821, Grie (11, Maflonal MNailways of Mexiko 8, Pennsylvania —— Southern Pacifie 195, Unton . 1415, Untted States Steel Corporation 8584, Anaconda

opper 183, Rio Tinto 614, Chartered 10/8, De Beer . Gol fi⸗lds 14. Randmines 43. distont z, S ö Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 115473, Wechsel auf Am sterdam kur 11,27, Wechsel auf Parig 3 Monate 258, 45, Wechsel auf Pari 2 3 . auf Petersburg kurz 1533. Bankausgang

. eri.

Pari, 10. Februar. (WV. T. B) 5 o Franzbstsche Anleihe S725, 3 oso 6 sische Rente 61, 00, 4 0,69 Span. äußere Anleihe W 5h, 5 o/ Russen 1906 83,695, 3 o/ Russen von 1896 —, 40½ Türken ——, Suezkanal —, Rio Tinto 1690. .

Am sterdam, 10. Februar. (W. T. B.) Fest. Scheck auf . London 11,28, Scheck auf Berlin 44.05. Scheck auf Parig 40 M, . Scheck auf Wien 31 45, 5 o/o Niederländische Staatganleihe 10113710, H Sb. 3 o Rieter. B. S. S633, Königl. Niederind. Petroleum San,

olland⸗Amertfa Linie 3893, Niederländisch. Indische Handelgbank 1741, tchtson, Topeka u. Santa Fe 10015, Island ai, Southern 1 gbiss ng, Southern lway Ueion Pacifie 53 naconda 1704, Unlted States Steel Corp. 799, Französisch⸗

englische Anleihe g23.

New Yerk, 5. Februar. (B. T. B.) (Schluß) Infolge günstiger Autsichten für eine ere, e, Beilegung des Lusttania Falles und im Hinblick auf ausge ete Berichte vom Kupfer⸗ und Eisenmarkt eröffnete die Gffektenbörse in fester Haltung mit an- liehenden Kursen. Bevorzugt waren erwerte und einge la dustrielle Spejlalpavierc, die zum Teil ansehnliche Kursgewinne auf⸗ weisen konnten. Im welteren Verlauf trat eine leichte ein, und die Kur kam die ursprün zum Durchbruch. rr, . 6 ö 7

n größeren en g . en. Der Mar gestern berests k einen Stand von 77 setzte heute lslekne Aufwärtzbewegur 1 n d schloß mit 77. Der Schlußver kehr volliog h strammer

ltung. Das Geschäft war einem Umsatz von 540 000 ktlen etwas lebhafter als gestern. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Jingrate 13, Geld auf 24 Stunden letztes rleben 2, Wechsei auf London (60 Tage) 471, Cable Trangfers 476 60, Wechsel auf Parigz auf Sicht 5, 89, 50, Wechsel auf Berlin auf Sicht 5st, Silber Bullion dot, 3 So Northern 1 Bonds 409 Ver. Staat. Bonds 1925 —, Atchison

oveka u. Santa F5 1033, Baltimore and Ohio 858, Canadian . 1721, Chesapeake u. Ohio 63, Chicago, Milwaukee u. St.

aul 968 ex, Denver u. Rio Grande 11, Illinoig Central 1933,

gujzville n. Nafbhille 124, Ne Jork Cendeai 1963, Norfolk a. Western 117, Pennsylvania 56g, Reading 75, Southern Pactfie 1007, Unton Pacifie 1353, Anaconda Copper Mining 89, United States Steel Corporation 843, do. pref. 1163. ,

Kursberichte von auswärtiger Waren märkten.

London, 9. Februar. (W. T. 2 Kupfer prompt 190.

Liverpool, 9 Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa 10 000 Ballen, Einfuhr 34 400 Ballen, bahn 31 500 Ballen ameri- kanlsche Baumwolle. Für Maäͤrj⸗April 7,72, für Mal-⸗Juni 7.68. = Amerikantsche und Brastlianische 12 Punkte höher, Aegvptische 20 Punkte, Indische 10— 15 Punkte höher.

Liverpool, 5. Februar. (W. T. B) Baum wolle. (Offizielle Notierungen.) American ordinary 6,88, do. good oidinary 7, 18, do. fully good ordinary 736, do. low . 54, do fully low middling 7, 4, do. middling 7.92, do. fullv m ddimng 8, 06, do. good middllng 8 22, do. fully good middllng 8, 37, do.

fair 8,75, 46 air 8, 72, do. good fair 9.27, Ceara

fair 857, do. good fair 9,17, Egvptian brown fair 10,25, do. brown

ood fair 10,95, do. brown fully good fair 11,20, do. brown good 11,70,

. G. Broach good 7.35, do. fine 7 65, Domra good 6, 15, do. fully

. 6,30, do. fine 6,45, Bengal good 5.65, do. fine 5, 95, Madre innivellv good 7,77.

Livergool, 5. Februar. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen bericht. Wochenumsatz 32 160, do. von amerlkanischer Baum. wolle 23 250. Gesamte Ausfuhr 171, do. Einfuhr 83 S882, do. do. von amerikanischer Baumwolle 71 643. Gesamter Vorrat Sil 330, do. do. von amerikanischer Baumwolle 581 630, do. do. von ägyptischer Baumwolle 119 440. jk. . g. Februar. (G. T. B.) Roheisen für Kasse Am ster dam, 10.

e,.

B.) Räbz! loko 485, für April 49

ĩ e , F, nie New Drleans

. für Mai Nr 2 2 Mehl .

bis 5. 65. Getrelde fracht nach Liverpool 2 D ö 7 7, . , 6,