. Bierte B eitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 36. Berlin, Freitag, den II. Februar 18916. welcher die Bekanntmachungen aug den terre
Der Inhall dieser Beilage, in n — — — — ü ; — patente, Gebrauchtmuster, 6 die Tarif · und — e 2 3 — 6 — — i,, über Waren eichen.,
69535 1. de Loterie d tat de la Ronmanle
Actiengesellschaft. Eiugezahues siapita 8 G90 000 Lei. Im Sinne deg Artitels 39 der Gesell. schaftsstatuten bringen wir jur Kenntaig der Herren Aktionäre unserer Gesellichaft, daß die O. oedentliche Geueraiver- sammlung am 4. März 1918, um
9 Bankausweise lesen] Denen,, wan, ed.
Artiva. MNMetallbestandd
n, Deutsche eren . 2 Die LUttiondre dᷣ Verelng bank werden biermil zur fechs 2 — Generalversammlung ei zen, welche am am, den 8. Marz 1916. Vormittags R Uhr, u Frankfurt
a. M. im Bankgebäude, Junghofftraße 11, staitfinden wind. ; 3337.
1) Bericht der . 3 . Ges 3 . nn 2 t des sichtszrats; Antrag auf Genehmigung des Rech⸗ e n , 2 — auf Entlastung der Direktion und des
* 29 468 000
— . . rem m, er- a 8 . / rr ö 5666 8
.
kö
.
.
Bar 3 7 1616,
der Aktien spätestens drei Tage wor der Generalver sammlung, d. i. swä testens am 29. März d. J.. bei der in Schimischom
1 den en
verein und be und Industrie Filiale Breslau. vorm. Breslauer Disconto Gant, hinterlegen. Schimisch at, den 1. Februar 1916. Der Vo
Otto Heuer.
logo? : Leipziger Hypothekenbank. Dle Akironäre der Leiprsiger Orvotheken⸗ bank in Leipiig werden hierdurch zu der am Freitag, ben E0. März 1916. Vormittags 10 uhr, in den Räumen der Bank, Schlllerstraße 3 1, hier, ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ fammlung eingeladen. Tagesorbnung : I) Vorlegung des Ge chästsberlchts und des Rechnungtabschlusses für ahr 1915. 2) Vnilastung der Verwaltung und Ver. tellung des Reingewinnes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diesenigen berechti alg Attionäre durch den
Ddugo Tham m.
esitz von
Aufsichts rats. 3) Beschlußrassung emãß 5 ) Neuwahl von Mitgliedern des Aussichtarats. Di jenigen Herren Aktionäre, welche werden ersucht, ihre Aktien, ) 16, bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich: in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank. in Basel bei der Basler Handelsbank, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Berlin bet der Berliner Handelg⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Darmstadt bei der Deutschen Vereinsbank,
nehmen wollen,
tag,
den 2. März 19
30 der
Darm stadt.
in Gerf bei den Herren Cheneviere Co.,
in Hanau bei den Herren Gebrüper Stern,
in Kreuznach bei den Herren stronenberger K Co.,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt,
in Mainz bel den Herren Kronenberger & Co., ⸗
in Mannheim bei der Rheinischen Creditbauk sowie bei deren Zweig anstalten.
in München bei der Gayerischen Vereinsbank,
in Offenbach a. M. be der Deuischen Vereinsbank, Nieder⸗ laffung Offenbach a. M..
in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank bei deren Zweiganstalten.
in Stuttgart bei der Württembergischen Bankanstalt, vor⸗ mals Pflaum R Co,
in Stuttgart bei der Allgemeinen Rentenanstalt.
in Wiesbaden bei den Herren Marcus Berl Æ Co.,
ei der Schweizerischen Kreditanstalt, .
Hinterlegung bei einem Notar rechtzeitig nachzuweisen
und dagegen die Eintrtttekarten in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a.
in Zürich b
zu hinterlegen oder
Ed. von Grunelius.
das 69h50]
Pfälzer Volksbote, Bilanz zum 39. Juni 19 * , men.
53 000 — 12 060 —
NVkttva.
t, welche Immobilien Mobilien
are der Gesellschaft oder durch Hinter Waren
I Bscheine, in welchen von Behörden, . Deutschen Reichsbank oder
Materlalien Buchhandlung
deren Haupt ⸗ und Nebenstellen, von Kassenbestand
der Deutschen Bank oder Deren
der Allgemeinen Deut ann. Leipzig oder
ten Stücke besch inigt wird, bei dem Gin tritt in die Generalversamm- lung aue weisen. Der Geschäftebericht mit Bllanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 23. Februar J. J ab an der Kasse der Band sowie bei allen Zins sck einein lösungt⸗ stellen aug und kann von den Aktionären und sonstigen Interessenten entnommen werden. Leipzig, den 109. Februar 1916. Leipziger Hnpothekenbank. Dr. Rothe.
69542 Kolberger Kleinbahnen.
Die Aktionäre der Kolberger Kleinbahn⸗ Aftlen⸗ Gesellschaft werden hiermit ein ⸗ geladen, sich jur zwanzig sten ordent lichen Generalver sammlung am Diens⸗ tag, den 7. März d. J.. Nach m. 2 Uhr, im Kretehause zu Kolberg einzufiaden.
Zur Teilnahme an der Generalversamm. lung sind nur die Aktionäre berechtigt, dle wor der Versammlung ihre Aktien bet einem Notar oder bei der Gesellschafis⸗ kasse hinterlegen. .
le Stelle von wirklichen Hinter⸗ legungen vertreten auch amtliche Bescheini⸗ ungen von Staatg⸗ und Kommunal⸗ eee gen und Kassen über die bet ihnen in Verwahrung befindlichen Aktlen.
Ven Aktien oder den an ihrer Stelle überreichten Beschemnigungen ist von jedem Aftionür ein von ihm unterschriebenes, nach Art der Altien und Nummern ge. ordnetes Verzeichnis in zwei Ausfertigungen beljufügen, wodon die (ine Ausfertigung mit dem Vermerk der Stimmenzahl als Ginlaßkarte zur Generalversammlung zurückgegeben wird.
Vollmachten und sonstige Ausweis vapiere müssen mindestens drel Tage vor der Ver. sammlung an den Vorstand eingereicht
werden. Tagesordnung
für die General versammlung: 1) Bericht deg Vorstands und des Auf. sichtetratg über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft . ie e snn über das verflossene e tsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ sellung des Reingewinng und der Duvidenden.
rteilung der Entlastung an den
orstand und den Aufsichtsrat.
4 Wahl von 2 Mitgliedern des Auf. sichts rats an aut scheiden den Mitglieder. Der Verwaltu nebst Gewinn und
stands eingeseben werden. 24 J 8 10 Februar 1916.
Stelle der statutenmãßig
bericht, die Bllan ustrechnung önnen von den Aktionären im Geschäftelokal det
Bankguthaben Außenstãnde
Abschreibungen Delkrederezuweisung Talonsteuerrũckstellung Reingewinn
die
M., den 9. Der Aussichtsrat der Deutschen Vereinsbank.
Allgemeine Geschãftzunkosten
(69466 Debet.
43 633 91 26 667 73
mi . renn,
über den im Jahre 1918 erfelten Reingewinn Statuten.
an der Generalversammlung teil-
und zwar spätestens am Don uer g⸗
Filiale
sowie
Februar 1916. Alex Majer.
A. G., Kaiserslautern. 5. Passtva.
2 3
s goo = 666 11 Coo ge aß ag 11 za 6 1164 6 ooo d009 2813 8
öl gos o/ ODaben,
3 Aktienkapital
Reservefonds
Gr neuerungs fonds... Hypotheken
Schulden
Dip denden (unerhobene) Delktederereserve ⸗ Talonsteuerreserve. Reingewinn...
5 270 38 317572 6 365973 284120
Gewinnvortrag... Zeitunggertrãgnisse . Huchdꝛuckerei
Buchhandlung
6 * S6 086 79 761242 68478 125 —
351350 2333376
staiserslautern, den 4. Januar 19165. Ph. Klein.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Terraingesellschast Borsteler Jäger e. G. Gewinn und Berlustkontu ver I.
98 322 49 98 322 49 Der Vorstand.
J. Rin ck. A. Kaufhold.
m. B. H. Dez ⸗ mber E915.
Sitz Hamburg. Kredit.
*
Artiva.
Grund stückkonto Bankkonto Dehitorenkonto. Debitorenkonto Mitglieder Inventarkonto
Die Die auf 34 ernledrigt.
An Grundstückkonto: Abschrei⸗
*
aus s hheid.
, 3
365
a zi3 bo
; Per Zinsenkonto Geschäftsantellkonto: Ver⸗ lustübertrag
2 Vassiva.
7 Januar 1916.
Per Geschäftsguthabenkonto Diver se Kreditoren. Hypothekenkonto Konto für ausscheidende Mitglieder .
4 3 403008 321 25 63 000 —
182 19
. an:
chskassenscheinen und Darlehensschei Noten anderer Banken Wed
Loml
Vasstva. Das Grundkapital .. Der Reservefondsz. Der Betrag der umlau
nen..
fenden
787 42193
405
4 1811
München, den 9. Februar 1916.
Baherische Notenbank. Die Direktion.
(69431
Sächsischen Bank
— worden
Uebersicht
zu Dresden
am ⁊Z. Februar 1916.
Attiva.
urg fähiges dentsches Geld Reichs kassen sche mn ⸗ ; Noten auderer deutscher Banken. Sonstige h assenbeslande Wechselbes ande , ; Eff ektenbestãnde Devitoren und sonstige Aktiva
Vasstva.
Gingejahltet Altienkapital Reservesondz. Banknoten im Täglich fällige Verbindlich⸗ ö ö An Kündigungs frist bundene Verbindlich Sonstige ö Von im Inlande zahlbaren, falligen n.
nmlauf
Passiva
. Die
tere
13 2 ö
4 24903 2502
9 840 ö 902 29927
37310
.
3862
b zo gho 7596 z2 dt 27 246
21 879 3165
weiter
69432 k Stand der Badischen Bank
am 7. Februar 1916. Aktiva.
373 0990
3 827 000 2 320 000
71 b00 909 3 750 00
67 008 000 6 000 978
1489735 oo Verbindlichteiten aus weilterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln
scht .
egeb
11 lokale in Bukarest, Mino Nr. O bis, stattfindet.
5 009 58 009
3000
36,75.
Morgeng, im Gesellschafts. 6 Straße Matei
Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegenstaͤnde: s 1) Bericht des Verwaltunggratg für das ö e gen Bericht der Zensoren. I) Genehmigung der Bilan und Ent. lastung des Verwaltungsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn. 3 5) Festlet ung der Präsenzgelder für die Verwaltungs täte pro 1916. 6) Festsetzung der Retribution für die Zensoien pro 1916. 7) Wahlen in den Verwaltungsrat und Bestätigung der Kooptierung eines Verwaltungsratsmitgliedes. s) Wahl der Zensoren und Zensoren⸗ stell vertreter. Gemäß der Statuten sind die Aktlen
jener Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralpersammlung teilzunehmen wünschen, bis längstens 22. Februar A918 in Bukarest bei der Gesellschaftskasse
t
229. S3 8.
60, — 975, — Oh6b, — obo, - 393. —
845. = O00, o00, - 300, 289, —
o87. 770, —
Metallbestand Reichs und Darlehengz⸗ kassenscheine Noten anderer Wech selbestand.
Lombard orderungen Gffekten Sonstige
Banken
Atta
t
1111
6 486 522 88 466 306 -
1h ze 3h ß] 513 19 4= 936 os 4h 39 366 ol
1593
Vasst va.
66
Tor vr ßõ
Grundkapital. Reserdefonds. . Umlaufende Noten;
Sonstine täglich fällige Verblndlichkeiten
An eine Kündigungsfrist zebundene ichkeiten⸗ Sonstige Passiva
Verhindlichkeiten gebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln , r a7, 33.
Der Borstand ber Badischen Baut
Verhind⸗
416
2996
2250 9009 — 17 861 .
12 270 489 50
000 —
1475727 85
aut
66
Tor sr welter
be
ö 2
Das Geschäfteguthaben hat sich im Jahre 1915 von 4 646, 14 auf A 4030,08,
also um 4A 3383,94, erhöht . ! . hät sich von M 130 000, — auf M 116 000.4 ermäßigt.
ahl der Genossen hat sich duich
Der Aufsichtsrat. Hans Gennerich. W. Focke. W. Heinemann.
. Ness i
Ausscheiden eines Genossen von 35
Der Vorstand. J. Möller. 2. Röpke.
mittags 33 Uhr, Körse, sammlung eln. Protokolljeugen. 3) Kassenber
1 5 . Beschlußfassung
von W chruünkter
T.
Der BVorztand ver Kolberger ure e ge,. .
G. Lehmann.
*
Wir berufen für den 5. März, Nach—= nach Leipzig, Alte eine orventliche Generalver
Tagesordnung: ; 1) Wahl des Protokoll führerg und zweier
2) Erstattung des Jahreaberichtg.
cht und Entlastung des
Vorstandg und Aussichtsrats.
Ersatzwahl des Aufsichteratg.
,, en,, . ber Anträge.
7) 2 genossen chastliche Angelegen⸗
en. Hellerau, am 10. Februar 1916. Dũůürerbund Werkbund ˖ Genossenschaft Ginkauf, Her stellung und Verkauf ertarbelt fürs beutsche Haus, n en,, r ,.
Y Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
60262 . Ver Rechtsanwalt Dr. Ludwig Lindner wurde heute in die Liste der beim Land- w . oer zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen. Regensburg, den 9 Februar 1916. Der K. Landgerichtspräsident.
69263 Berannutmachung. Her Rechtsanwalt Dr. Petrich bir ist auf seinen Antrag heute in der Tiste der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. teitin, den 7. Februar 1916.
mit be- Königlicheß Amtsgericht.
b.
3 n
Vie geehrten
hier selbst.
6847
Na
Nuflösun hat, sordein w
Gesellschast auf be . ,, n, 4 fia
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
(69522 Veresn zur Unterstützung der Schüler per Silduugeaustalt für judische Lehrer Giugetr. Verein. Mitglieder werden hier⸗ durch zu der am Donneretag, den 24 Februar 19IG6, Mhbends H Uhr im Gemeindestktetariat,
statifindenden versammlung ergebenst eingeladen.
Hannoner.
Mit
Tagesordnung: und Rechnungs⸗
1) Berlchterstattung
ablage. 2) Gatlastung des Vorstands. 3) Wahl der Repisoren. Hannover, ben 10. Februar 1916.
Der Borstand.
Adolf Kann, Vorsitzender.
5
Pirna.
Lůtzowstraße 3
glieder ·
chbem elne Generalversammlung die g unserer Gesellschaft beschlossen ir hlermit die Gläubiger
1 ung zu
el, OG m. b. G. 1. Liqu. Friedmann. Heidenau
(69433
zu deponieren, welche die Legitimationg⸗
arten ausgeben wird. Butarest, den 2. Februar 1916. Der Verwaltungsrat.
Dreizehnte ordentliche General⸗
versammlung des Berbandes Deut⸗ scher Waren und Kaufhäuser e. B. in Leipzig am Dienstag., den 7. 1916, Ubends 8s Uhr, im Krystallpalast.
März
(Geschlossene Mitglieder versammlung.) Tagesordnung:
) Geschäfts. und Kassenbericht.
2) Ausschußwahlen. —;
3j Vortrag über: „Der Krieg und das deutsche Wirtschaftg leben.
3 Vortrag über: „Kriegsfinanzen und Steuern.
Verband Deutscher Waren⸗ und Kaufhäuser E. V.
Oscar Ttetz.
gas] (
Pflanzenbutter⸗ Vertriebs · Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Dle Gesellichaft ist durch Gesellichafter ·
Zu Lgundatoren derselben sind henellt:
a. Stadtrat a. D. Wilhelm Falkenberg zu Berlin, Alte Schönhauseistraße 32,
b. Fräulein Else Kieser, vereidigte Bücherrevlsorin zu Berlin, Oranien⸗ straße 37.
Die Eintragung im Handelsregister ist
am 21. Januar 1916 bewirft.
Wir machen die Äufiösung hiermit
bekannt und fordern die Gläubiger der
Hesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der⸗
selben anzumelden.
Berlin, den 8. Februar 1916.
Falkenberg. Kieser.
(694361
In der Gesellschafteversammlung vom 7. Februar 1916 ist die Derabsetzung des Stammkapitals um 40 090 M auf 20 000 S beschlossen worden. Die Gläu⸗ diger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel derselben zu melden.
Berlin, den 7 Februar 1916.
Terrain⸗ und Häuserbau⸗ gesellschaft
mit beschränkier Haftung.
68271]
Bromograyh Co. G. m. b. G. Die Gesellichaft ist aufgelsst, zum alleinigen Liguidator ist bestellt: Carl Janzer jr, Mannheim. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei demselben ju melden.
Mannheim, den 4. Februar 1916.
KRromograph Company
66424 Bekanntmachung
Durch Beschluß der Gesellschafter der Glettra Dampfturbinen · Gesellschaft m. b. H. Karisruhe in der Gesell⸗ schastsversammlung vom . Januar 1916 ist die Auflösung der Gesellschaft he— schlossen worden. Gicubiger der (-He⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Karlsruhe, den 25. Januar 1916.
m. b. H. Karlsruhe in Liquidation. Der Liquidator: Richard Haas, Rechte anwalt.
69510]
Hie Gesellschaft „Photographisches
n , h . . 4 9. eschränkter Saftung zu GBregla
a eißst. Die Gläubiger der Gesell=
lden. . den 8. Februar 1916. Der Liquindaior ves Photagraphischen
ang 25went hal.
beschluß vom 23. Dezember 1915 aufgelbst. (
Gesellschaft mit beschrüntter Haftung.
Glettra Dampfturbinen ⸗Gesellschaft
erteilt — Bei Nr. 13 094 G Ghliax,
schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
Rätelieng zum Fuchs, Ke sellschast mit keel, e . .
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral ⸗Handelsregtst das . auch . 2 2 i n 1 gar,
elmstraße 32, bezogen werden.
Handelgregister
Alfeld, Leine. 69351] .
In dis hiesige Handelsregister B Nr. 17 ist jur Firma GSernburger Maschimen sabrik, Aktiengesellschaft in Alfeld (eine) beute 3 — eingetragen worden: Die durch die Generalversam lung vom g. Jull 1915 beschlossene Aenderung der S5 6 und 10 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß des Aufsichtsrats in der Sitzung vom 25. Januar 1916 endgültig festgelegt worden.
Alfeld (Leine), den 5. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht
Bamberg. 69403 Im Handelsregister wurde beute ein. tragen bel der Firma „Hans Martin“
. Bamberg: Dig Firma ist erloschen. Bamberg. den 7. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht.
armen. 69404 In unser Handelsregister wurde einge⸗
tragen: ; Am 3. Februar 1916: A 2380 die Firma Pablo Frontera in Barmen, Mlttelstraße 26, und als deren Inhaber der Kaufmann Pablo Frontera daselbst. A 2381 die Firma Liebig ⸗Apotheke Oskar Metz in Barmen, Bockmühl⸗ und Ewaldstr. Ede, und als deren Inhaber der Apotheker Oekar Metz in Barmen, Ewaldstr. I. Am 4. Februar 1916: A 2382 die Firma Karl Nusch in Barmen, Schützenstr. 82 a, und als deren Inbaber der Kartonnagefabrikant Karl Nusch in Barmen, Schützenstr. 105. A 2377 bei der Firma Friedrich Bongardt in Barmen: Jetziger In—⸗ haber ist Frau Friedrich Bongardt, Anna Hen e n, n , , , . Barmen ist Prokura a f ; t Ueber ˖
ang der in dem Betriebe des Geschãfts .
egründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schästs durch Frau Friedrich Bongardt ausgeschlossen.
Am 7. Februar 1916:
A 1452 bei der Firma Rosen ⸗Apo⸗ theke Otto Hintze in Barmen: Der bisherige Firmeninhaber Otto Hintze ist am 24. Februar 1915 gestorben. Das Handelggeschäft wird von der Witwe Otto in, Margarethe geb. Knauer, in Barmen,
onzdorfersstaße 8. und deren minder⸗
jährige Kinder: Elisabeth Hintze, geboren am 10. April 1899, Helmut Hintze, ge⸗ boren am 8. September 1903, Kurt Hintze, geboren am 28. Dezember 1907, in unge⸗ teilter Erbengemelnschaft unter der bis⸗ bergen Firma fortaefüͤhrt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur Witwe Otto Hintze ,.
A 1253 bet der Firma Carl Æ Wilh. Weber in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Weber, e , . 27, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Rergedort. (69352 Eintragung in das Handelsregister. 1916. Februar 8.
Deutsche Kap ⸗Asbest⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Dastung. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November 22. Dezember 1914 ist der Rechtsanwalt Dr. H. Eleinschmidt in Damburg zum Zwangsverwalter für die Firma bestellt worden. Die Befugnis der Leiter und Angestellten ju Rechtshand. lungen ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Rorlim. 69355 In unser Handelsregister A ist am Februar 1916 eingetragen worden:
Ur. 44172. Donig X Co., Berlin.
Offene Dandelsgesellschaft, welche am
5. Mai 1913 begonnen bat. Persönlich
haflende Gesellschafter sind: Jenny Dong,
geb. Löwen stein, Kauffrau, Berlin; Edwin
Donig, ,, Berlin; Manfred
Donig, Fabrikant, Herlin. ¶ Bei Rr. z
V. Krause, Berlin: Der Lucie Schelble,
geb Burg, zu Berlin ist Einjelprokura
Berlin: Die Prokura des Reinhold Kluge ju Berlin ist erloschen. Einzelprokursst DVaul May, Berlin. — Bei Nr. 17 606 Cduard . Berlin: Inbaber jetzt: Georg Kühn, HYebeimer Kommerzien⸗ rat, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschärts begründeten Forde. zungen und Verblndlichkeiten ist bei vem Grwerhe degselben dur . aut; geschlofsen — Bel Nr. (0 681 Gugen
.
1815 Gefellschafter sind. Arthur Groß, Rauf⸗ 1 9 2 6 eb. Cohn, auffrau Beilin. — oscht: Nr. 349. Otto steil, Berlin. ö . Berlin, den 5. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitt 56. 80. ; ö
Horx lIin.
. 6935]
r, B dez unter- leichneten Gerichtg sst heute folgendes eingetragen: Nr. 13 9354. Mähr⸗ und — Fabrik Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Sitz Berlin ˖ Sohenschönhaulen. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Futtermitteln jeglicher Art sowie der Erwerb verwandter Hnr. und die Beteiligung an solchen. Stamm⸗ kapital: 20 909 414. Geschäftsführer: Direktor Jacob August Tummer in Berlin- Dahenschönhausen, Kaufmann Gustavp Illlmann in Berlin ˖ Hohenschönbhausen. Die Gesellschaft ist eine Hesellichaft mit be— schrãnk er wen ng Der Gesellschafisver · trag ist am 23. Junl und 5. November 1915 abgeschlofsen. Jeder der belden Ge. schäftz führer Tummer und . ver · tritt die Gesellschaft allein ls nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er solgen durch den Deuischen Reichgsanzeiger — Bei Nr. 51 64 „Intenstu“ Lampen⸗ 6 e , ü mit beschräukter daftung: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Georg Haase in Berlin⸗Schöneberg — Bei Nr. 12 056 Rustav Stern Co. mit beschräukter asftung: Kausmann Georg Rothgießer it nicht mehr Geschäftsführer. et Nr. 13 5090 , , , . für Heeresbedars. Gesellschaft mit be⸗ e ter Haftung: Die Firma ist ge⸗
dir,, , ee ,,,
exilim. 169353 In 4 e , . Abtellung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 837: Gesellschast für Markt ⸗ Kuhlhallen mit dem Sitze zu Hamburg und Zweig niederlassung zu Berlin! Kaufmann Albert Krüger in Berlin ist nicht mehr Vorstandgzmitglied. Prokurist: Paul August Reinbold Hennig in Berlin. Er ist er⸗ mãͤchtigt, be,, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 6486: Tapeten⸗ udustrie⸗Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Gerlint Kaufmann Hugo Rasch in Bramsche bel Ognabrück ist noch welter big 31. Dezember 1916 aus dem Auf— sichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Berlin, den 7. Februar 1916. Königlicheg Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
—
c erlim. (69356 In das Handelsreglster B des unter- zeichneten Gerlchtg ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2113 A. Drucken můũller, , . mit beschruünkter Haftung: Prokurist Max Weher in Beilin⸗Steglstz. Derselbe ist ermächtigt, wenn mehrere Geschäftsrührer bestellt sind, in Gemelnschaft mit einem Geschäftzführer die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 3254 Berliner Terrain Centrale, Gesellschast mit beschränkter Haftung! Kaufmann Felix Painta in Berlin und Dr. Ernst Moldenhauer in Berlin sind nicht mehr Geschäftaführer. Diplom- Kauf⸗ mann Eugene de la Croix in Berlin- Steglitz, bisher stellvertreten der Ge schäfte. führer, ist zum ordentlichen Geschäftafübrer bestellt — Bei Nr. 3715 Dausgesell. schaft Friedrichstadt Geselschaft mit beschrauklter Haftung: Die Gesellschaft lst . elöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts führer Kaufmann e Bernstein in Charlottenburg. — Bei Nr. 8849 n n,, Sutten · straße 22 esellschaft mit be- schränkter Haftung: In Charlotten burg tist eine Zwelgniederlassung er⸗ richtet. Kaufmann Moritz Loewe und Frau Malwine Lewin sind nicht mehr Geschäfsts führer. Frau Witwe Anna Geh. hardt, geb. Krüger, in Charlottenburg ist ur Geschäfrttfüͤhrerin bestellt. Bei zt. od Sd G rundstũck agesellschaft Carls hor st , , . C mit be⸗ schräunkter Haftung: Nach dem Gesell schafterbeschluß vom 9. Dezember 1915 iautet die Ftrma jetzt: Deut lche Heim kunst Gesellschafi mit beschränkter Haftung. Nach demselben Beschlusse bildet den Gegenstand des Unternehmeng jeßt: Erwerh und Veiwertung von C indstucen Ausführungen von Bauten aller Art, ingbesondere don Landbäusern, ihre nn ig ii Auge staltung und Ver⸗ u
Groß. CGharlotten t dee in m m, ,,
urch alle Postanstalten, in Berlin nd Staatsanzeigers, 8W. 48,
, ,, haftende
G. Lattemann R Go. Gesellschaft
Dag
Kaufaann Albert Wersche in Berlin und Aichttekt Georg Wersche in Charlotten. burg sind nicht mebr Geichäftsfübrer; ju Geschaͤftefũbrern sind bestellt: Bi dhauer Eugen Reddekter in Berlin und Fräulein Vina Schnier in Berlin Lankwiß; jede dieser Per onen ist ermächtigt, . die Gesellschaft zu vertreten. — 34 Nen 12225 Elsner 3 ment Gesellschaft mit beschräukrer Haftung ! In Berlin⸗ Friedenau besteht eine Zveignteder⸗ lassung. Bei Ni. I2 495 M Czaruikom Æ Go. Gesellschaft mit beschräntter Daftung: In Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Berlin, den 7. Februar 1916. Königlicheh Amit jericht Berlin⸗Mitte. Abiellung 152.
enthen, O. S. [693571 Im Hmdelgregister B Nr. 4 ist beute bei det Firma statosit, Verlagsgesell schaft mit beschränkter aftung Beuthen O / S eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Mär 1915 ist das Stammkapital um 200 000 A erhöht und beträgt setzt 700 009 4. Amtsgericht Beuihen O. S., 31. Januar 1916.
Giele feld. Setanutmachung. 69358
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 837 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ghemische Fabrik 5 Gebrüder Wächter in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden: Dle G sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Wachter 6 Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bielefeld, den 7. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
R is cho fawerda, Sachen. 69359 Auf Blatt 200 des htesijen Handels. registerg, die Firma Landesproduktte an , . * 8 Gese schaf: mit beschrär ug gin , i an, Bischofwerda, am 9. Februar 1916. nigliches Amtsgericht. C itte eld. (69360 Im Handelsregister Abtellung A ist he der offenenen Handelggesellchaft in Firma Gebrüder Quilitzsch zu Bitterfeld ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesellschafter Max Qullitzsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Emil Quilitzsch ist auggeschleden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bitter feld, 7 Februar 1916. önigliches Amtagericht.
E lankenhain, Tür. 169361 Die Löschung der in das biesige Handelg⸗ register eingetragenen Firma: Glektri⸗ zitãte werk Glauteuhsin, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, wird nach rechtsktästiger Aufhebung des Konkurses über sie gelöscht werden, falls nicht bis e. 18. e n , , der 3 getragenen Inhaber Widerspruch gegen dle Löschung erboben wird. 9 Blankenhain. den 2. Februar 1916. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
randenburg, Havel. 693621 Bel der im Handelsregister A unter Nr. 602 eingetragenen Firma: „Gebr. Reichstein, Brennabor⸗- Werke“, Bran denhurg a. H. it vermerkt, daß der Kaufmann Walter Reichstein, Branden. burg a H., und der Ingenieur Karl Rich. stein, Brandenburg a. H, in das Geschaͤft als persönlich haftende Gesellschafter ein. getreten sind. Die dadurch entstandene offene Handelagesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1915 = n, Die Prokura des Walter Reichstein und des Karl Reichstein ist erloschen.
, 2 Februar 9glt.
Königliches Amtagericht.
E remem. (69 145 In das Handelgregister ist eingetragen
worden: Am 1. Februar 1916. Joh. SH. Barre, Bremen: Die Kom⸗ manditistin ist am 31. Dejember 1915 ausgeschieden und die Kommandltgesell k . , em setzt der erige versön . tende Gesellschafter, der Kanu n Johann mann Barre daz Geschaft unter Uebernahme der Aktiven und . unter unveränderter Georg SH Hinternhoff. Bremen: In- haber ist der biesta. Kaufmann Georg Helmrsch Hintern hoff. Kanrad Waitenderg, Bremen: Die Firma ist erloschen.
mit beschräcnkter Haftung, Bremen: en tand des Unternehmen ist die utung einer Gi fludu
tragen worden: Tie ö st — 12
das Deutsche
tral. Hande Bezugspreis beträgt 1 M 80 5 Anzeigenpreis für den Raum elner
lsregister für das Deutsche R . das 2 2 gespaltenen Ein
legesohle, sowie dte fabrikmäßige Her- stelung und der Engro verkauf von Schubwaren aller Art. as Stamm kapital beträgt Æ 21 000. Der Gesellichafigpertrag ist am 20 Ja⸗ nuar 1916 abg schlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere G schäfizführer. Jeder der⸗ selben vertritt die Gesellschaft. Geschäfts ' übrer sind: der Schuh⸗ fabrikant Georg Lattemann in Bremen, der Schuhfabrikant Emil Geora Latte⸗ mann in Hamburg und der Kaufmann Bernhard Rudolph Noltenluß in Bremen. Der Gesellschafter Georg Lattemann bringt in 32 auf seine Stamm- einlage in die Gesellschaft ein: das Recht, aus der von ibm ge— machten Erfindung, betreffend eine böl⸗ zerne Einlegesoble, welche er zur Ein tragung in die Patentrolle und eventuell in die Gebrauchsmusterrolle angemeldet bat, und die auf Anlage A des Schrift. stücks 15] verzeichneten Lederwaren und Werkzeuge. Hierdurch gilt die Einlage des Ge⸗ sellschaftera Georg Lattemann in Höhe von M 7009 als geleiftet. Der Gesellschafter Emil Georg Latte⸗ mann bringt in Anrechaung auf seine Siammeinlage die auf der Anlage B des Schriftstücks I 5] verzeichneten Gegen⸗ stände in die Gesellschaft ein. Hlerdurch gilt die Einlage des Ge⸗ sellschafters Emil Georg Lattemann in Höhe von M 2090 als geleistet. Bremen. den 2. Februar 1916. Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter. gGhersc e g!
KRremen. 69146 In das Handeltregister ist eingetragen
worden: ma , . 4. ieee , . ] * H
VDapid Glias it als Geschäftg führer auggeschieden. Der Kaufmann William Lippiti Walker . ist zum Geschäfteführer Eb Bartels, BSremen: Heinrich Eduard Bartels ist am 2. Januar 1916 ver- storben. Seit em führt d ssen Wiwe, Christtne Sophse GClise geb. Buchboli, . Geschäft unter unveränderter Firma ort. Raffee ⸗ Sandels Atrtiengesellschaft, Bremen Die an Adolf Stiegler er⸗ tellie Gesamtprekura ist erloschen. Loewenthal Co, Bremen: Offene Handel sgesellschaft, begonnen am 4. No⸗ vember 1915. Gesellschafter sind die Ehefrau des ,, Martin Loewen. thal, Therese geb. Platzer, und der Kauf⸗ mann Johann Heinrich Meinken, beide hlerselbst wohnhaft.
Angegebener Geschäftgjweig: Zigarren⸗
fabrik.
Am H. Februar 1916.
Gerdts * Strauch, Bremen: Dle an Gerd Heinrich Wichmann und Johannes Mathlag Free erteilte Gesamiprokura ist am 4 Februar 1916 erloschen. Am 4. Februar 1516 ist an Gerd Heinrich Wichmann Prokura erteilt.
Bremen, den 4. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersetretär.
Eromberg. (69363 Gekanntmachung. In das hi sige , . Ab⸗ teilung A Ni. 819 ist heute bel der Fom⸗ mandktgesellschaft in Firma Gertich * Co in e,, ,. eingetragen: Persön⸗ lich haftenrer Gesellschafter ist der Kauf. mann Florian Jagla in Bromberg an Stelle der ausgeschiedenen, persönlich haftenden Gesellscha terin Elfriede G-rrich Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Ein neuer Kommauditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Bramberg, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Cromberg. Getkanntmachun In das Handeleregister Nr. 913 ist beute die Firma Simon Heidemann, Viehhandlung, Brom berg, mit dem Sitze in Bromberg, und als deren Inbaber der Kaufmann Simon Heidemann daselbst eingetragen. Beomberg, den 3 Februar 1916. Rönigliches Amtsgericht.
Rrombern. er,, In dag Handelsregifter Abteilung A Nr. 14 ist heute die Firma Gustay Wötschte mit dem Sitze in Gromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Woischke dafelbst eingetragen.
lbb 3 ba]
69366
lag · und chhandlungsunternehmen. Kaufmann Ludwig Modlet in Berlin,
. —
Ibtellang A
Reich. cr. z6)
re , . ne,,
eitszeile 30 4. —
2 b9s66] In das Han delgregister hellen A Vr. 459 ist am 7 Februar 1916 bei der Firma SO. Reaeck in Gromberg ein⸗ getragen: Die Fnma in eil schen Bromb⸗ rg, Februar 1916. Königli tsgericht.
uren, W : . 69507 ** 6. en Abteil ng B r. eute h rma „Jawe⸗ rator! n ,, 26 werke, Geselschest mit bes chr äntter Haftung in Sü en, eingetra en;
Durch Beschluß Hmaseiirchafter vom 29. Januar 1916 ist der Gesellschaftg⸗ vertrag geandert.
Büren, den 8 Februar 1916.
Königliches Amtegericht. Cassol. 69367 Hande lsregtser Cassetl
31 Faß Æ Eugelhardt Cassel, ist am 8. Februar 1916 emngetragen. Die
irma ist geändert in Cart Ghristlian
ugelhardt.
Kal. Amtsgericht, Abt 13, zu Caffel.
Chemmitꝝ. 69368 In das Handelgregister ist eingetragen
worden: Am 8 Februar 19161:
1) auf Blatt 6733, betreffend die Firma Oito Kappe in he, Dr bis⸗ herige Inhaber, Kaufmann Dtto Kappe, ist infolge Ablebens ausgeichleden. Ernest ine Auguste Emma verw. Kappe, geb. Roth⸗ kirch, in Chemnitz ist Inhaberin.
2) auf Blatt 2664, betreffend die Firma Pauline Beyer in Chemnitz? Hedwi Pauline verebel. Förfter, geb. Wagner, 91 als Inhaberin gusgeschieden. Else Albert in Chemnitz ist Inhaber in. Ste haftet ebe des Geschants
nicht für die im
Y anf Blart ggg, betreffend die 8 in Frma Herr. Swoboda & Co. Staßlmaren in Chemnitz: Der Kaufmann Alfred Eugen Swoboda ist infelse Ablebens aus der Gesellschaft ausge scheden 4) auf Slitt 4125, betreffend dle offene Hondelegesellschaft in Firma Rich. Reißs⸗ müäuer in Chemnitz? Die Gesellschajt ist, aufgelßst. Der Bächrrrepisor Ernst Dürrschnabel in Chemnitz ist Liquidator. 5) auf Blatt 6121 betreffend die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hartung in irma Maschinen⸗Handelsgesellschaft, esellschaft mit beschrünkier Saftung in Chemnitz. Das Stammkaplial ist durch Beschluß der Gesellsch after vom 24. Januar 1916 — iaut Notariat protokolls von diesem Tage um 50 000 AÆ, mithin auf 100 900 S, erböht worden. Der Kaufmann Paul Theodor Mühlmann in Chemnitz ist Geichästs⸗ führer. Die Geschämne führer dürfen die Gesellschaft nur gemein sam vertreten. 6) auf RNlatt 1745, betreffend die Firma C. G. Walther Nachfl. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Am 9. Februar 1916:
7) auf Blatt 1508, betreffend ble Firma Rob. Friese s Buch und ¶ anst⸗ handlung Bruno Troöitzsch Nachf. in Chemnitz: Der hitherige Juhaber, Buch⸗ ndler Egon Walter Haymann, ist aus- geschi⸗den. Der Buchhändler Ernst Otto Well r in hi,. ist Inhaber, an den der Verwalter im Konkurse über dag Ver- mögen des bisherigen J habers das Dandelggeschäft veräußert hat. Der neue Inhaher J. nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ kalten dea bisherigen Jahabers. Königliches Amtagerlcht Chemnitz, Aht. B. Demmin. 169370
In das Handelzreglster A ist heute unter Nr. 191 bei der Firma „Haertz F. Berg“ ju Demmin solgendes ein- getragen: Die Firma hit erloschen. Demmin, den 8. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
pres den. 6o3?ö1j In das Handelgregifter ift heute ein ene, n, n e, Di, gh er Baumann in Dresden. Der Taufmann r g. Baumann in Dresden ist
ö Blatt 7519, Fett. die Ricard Voigt in Dresden: ö
ist erloschen. gebruat 1916
Dresden am 9 Königliches An
3 4. Februar 1916. ne,,