1916 / 36 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

int Ter Rau Wilbelmn Der am 15 Januar 1916

if, bier. ·sell gehört Kom n . *

w agene Firma mittel- Bernrieb. We sen schaft mit beschrãnkter Saftung“, hier, wurde don Amis wegen gelsscht. Amtsgericht Dũffeidorf. 3 n das A r. 6, *. 2 233 1 zu Duis , ragen: Der Kaufmann Ernst Torng zu Datg. burg. Ir haber der Firma Diedr Juckenack * Du burg, ift an 11. Mai 1915 ge. allen. Erben sind feine Eltern, die Ehe⸗ leute Kaufmann Karl Jorng und Maria 16 Lange zu Dortmund. Diese aben das unter der Firmo Diedr. Juck nack betriehene Handelaaeichärt mit dem Recht, die Firma fortruführen, an den Kaufmann Tarl Juckenack u Dulsburg veräußert. Dieser führt das Geschäft unter der biz. herigen Firma fort. Duisburg, den 7. Februar 1916. Könlglich⸗s Amtsgericht.

——

ECiehastkRktt. Bekanntmachung. 694105] Bet eff Firma „Gebrüder Aurn - hammer“ Treuchtlingen. Den Taurleuten Alexandei Lomh und Frledrich Wunner, beide in Treuchtlingen, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie gemein ; schaftlich zur Vertretung der Firma bear, . 8 gehera , j8is att, 8. Februar j C. Amtggericht.

Frank gurt, Gder. 6

furt a. O. eingetragen worben:

Gegenstand deg Unternebmeng kst die EGrrichlung, Pachlung und der Erwerb von Gaft und Kaffeehäusern in Frankfurt a. D. und anderen Orten, der Erwerb dazu ge= eigneter Grunkstůck. und zunãchst die Ein richtung eines Kaffeebausen im G undstäck Bahnbhofstraße 3 in Frankfurt a4. O.

Vas Stammkapital beträgt 50 009 4A.

Geschãf te führer tst der Koch und Konditor Friedrich Jah in Breslau.

O ff niliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft, deren Gesellschaftspertrag am 70 Lejember 1915 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger und in der Frankfurter Oderzeitung.

Frankfurt a O., den 3 Februar 1916

Königliches Amtsgericht.

Mam bg. 69164] Eintragungen in bas GHandelsregister. 1916. Februgr 5.

Ludolnbh & hristensen. Inhaber: Ludolph

Christen sen, Kaufmann, zu Hamburg

Ben glich des Juhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 9. August 1992 erfolgte Eintragung in das Güter- rechts regtster hingewlesen worden.

Gebr. Wehn cke. Die se offene Handela⸗; gesellschaft it aufgelsst worden; die Vguidatioa ist beendigt und die Firma erloschen.

Ge. Arthur Gerville. Aug dleser offenen Handelegesellschatt ist die Ge⸗ sellschafterin Frau Reukman augge⸗ schieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellichaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Norddeut sche Butzwoll⸗/ Reinigung e⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Die Liqgutration ist beendigt und die Firma erloschen

Hamburger Ezplostvstaff Werke Ge- , mit 63 ukter Haftung. Hugo Henning urlch . U

1 weiteren Geschäftsführer bestellt

H. H. H. Hamann erteilte Prokurg ist erloschen.

Maren ⸗Haudel - Gesellschaft mit be⸗ chräutter Haftung. In der Ver ammlung der Gesellschafter vom 26. Ja. nuar 1916 e,. der 59 8 nd 14 2 Hesellschafts vertrages be⸗

, argh, Dater e 9 en Elb . ille A. Braun

J 6 1 nal . 4

des Aufsie * 26 worden.

; teren

1 e .

Wiegand und Theodor Sauber · ich, Jngenienr, beide zu Frankfurt 4. M] 6 u Vorstandem itgliedern

bestellt worden.

Hesse Gebrüder. Dlese offene Handel. gesellschaft ist aufgelsft worden; dag Reschäft ist von dem Gesellschafter Peters mlt Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fen ger t.

Senmann R Rüs. Durch ein lage Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 13. 1 1916 ist dem Gesell⸗ schafter Rus die Vertretungsmacht ent- zogen worden.

Nohstoff Einfuhr Gesellschaft mit be- n . Haftung. Der Sitz der

esellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschatte vertrag ist am 29. Januar 1916 abgeschlossen worden

Gengenstand des Unternehmens ist die Einfuhr von Robstoffen. Die Gesell. schaft wird ingbesondere das bisher von der offenen Handelsaesellschaft in Firma Henry P. Newman betriebene Getrelde geschaft fortfübren.

Das Stammtaplfal der Gesellschaft beträgt M 3 960 oh.

Wenn mehrere Geschäftsführer vor- handen sind, sind diese berechtigt, die Gesellschaft zu jwelen nur gemeinsam oder auch ein jeder gemeinsam mit einem Prokuristen zu vertreten.

Geschäftsfübrer ist: Isidor Leben baum, Kaufmann, zu Hambang. ae ist erteilt an: Paul

ugo Hoppe.

g . ist erteilt an: Gustay Wilhelm Eggert, Jürgen Jürgensen

rosf, Jean Chitzes, Paul Richard

rg Luckow, je jwei von ihnen sind kusammen zur Zeichnung der Firma der Gesellschast berechtiat.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er ˖ folgen durch die Hamburger Nachrichten.

Heuryh Pi Newman. Dle an P. O. Hoppe, G. W. Eggert, F. E. Rosenberg, F. M. Borm und J. J. Frost erteilten Prokuren sind erloschen.

Februar 7.

Barth. P. Stülcken. In daa Geschäft ist Max Barthold Stülcken, Kaufmann, zu Altong, als Gesellschafter eingetreten

larnhoumer A Co. Gesellschaft

mit hbeschrãnkter ng. Der

SBeschäfts führer Heyn ist durch Tod aus seiner Stellung aue geschieden.

Ginzelprokura ist erteilt an Frau

Margarelhe Daarnhouwer, geb. Mahaez, zu Cleve

Ottokar Krejza. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Alfred Purrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liqut⸗ datlon ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Hamburger Frucht ˖ Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Sastung In der Versammlung der Gesellschafter vom 29 Januar 1916 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlofssen worden.

Liquidatõren sind Jean Henry Paul Lütten und Johann Carl Eduard Lütten, Kaufleute, zu Hamburg,

Jeder Liquidator ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ganseatische Tabak ⸗· Æ Cigarren⸗Ge. sellschaft mit beschrünkter Saftung. Die Vertretungebefugnis des Geschäfts. fübrers Koopmann ist beendigt.

Vie Gesellschafst ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1916 aufgelöst worden.

Ligutdator ist Heinrich Ludwig Otto Schünemann, Büchertevisor, iu Hamburg

Kuhl Stegling. Diese offene Handelg. gesellschaft ist aufgelöst worden; Liqul⸗ datton findet nicht statt; die Gesell⸗ schafter haben sich auseinandergesetzt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Robert Bernhard Scheffel, Kauf⸗ mann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderten Firma fortgesetzt.

Amtsgericht in Hamburg.

Ahtellung für das Handels register.

Hattingem, KRrhr. Bekanntmachung.

In unser Handelgregister ist bei der

irma „Dr. C. Otto R Co. G. in.

O. in Dahlhausen a. d. Nuhr“ folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Adolf Genth und dem Qberingenieur Walther Schmidt, beide in Dahlhausen, ist Gesamsprokura erteilt.

Hattingen, den 2. Februar 1916.

In igliches Amtsgericht.

Jenn. (69377 Auf Nr. 371 unseres Handelgreglsters Abt. A ist bet ber Firma Ma in Nena, Inhaber Uhrmacher Ernst Mar Richter in Jena, heute eingetragen: Die Fimnma ist erloschen.

Jena, den 23. Januar 1916

Großherzogl. S. Amtsgerscht. II.

lern. 66366 Ia dag Hanbelgreglster Abtellung 4.

Nr. wurhe am J. Februgt 1916 bei

[69 405)

Nichter gj

nere D ess. 8

er K der Firma: Ma , , Breslau. F Feltr Taub, Laufmann, Breslau.

Gin getragen am 7. ebruar 1916. Amtz- ** n , ,

Leinzin. 68945] In da Handelsregister ist beute ein⸗

getragen worden;

1) auf GSlait 16 429 die Firma Friedrich Beißtwenger in Leipzig: er Vleh⸗ bändler Friedrich Beißwenger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Haftz⸗

4 2 elnes Viehkommissiong⸗˖ ge .

2) auf Blatt 16430 die 6 Julius Bürgel in Leipzig: Der Fleischer Heinrich Hermann August Sinn? Bürgel in Lelpzig ist Inhaber. (Angegebener Geschästg⸗ . Betrieb eines Viehkommissiong. geschãfts.

3) auf Glatt 16 431 die Firma Christoph Gorsler in Leipzig: Der Fleischer Chrtstoph Gorsler in leni ist Inhaber ge Geschã ts weig: Betrieb eines Viebkommissionsge schãfts.)

4) auf Blat 16432 die Firma Rudolf Scherzer in 3 Der Viehhändler Rudolf Scherzer in Leipzig ist Inbaber. 8, Geschãfiszweig: Betrieb eines Vtehbhandels und e flonee fer

5) auf Blatt 4318, betr. die Firma Förner Æ Schulte in Leipzig; Johann Anton Friedrich Körner ist infolge Ab= lebenß als Inhaber ausge schieden. Charlotte Caroline Gäcilie verehel. Gel⸗ horn, geb. Körner, in Schlaborn ist In. haberin. Die Prokura des Friedrich Jullus Hülße ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Ernst Strauß in Leipzig.

6) auf Blatt 9155, betr. die Firma Alfred Barschack in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Für Isidor Barschack in Leipzig.

7) auf Blatt 12 940, betr. die Firma Dentsche Kugellagerfabrik, Ge sell⸗

A schaft mit beschranktter 6 in ; urch

Leipzig: Das Stammkapital ist Beschluß der Gesellschafter vom 30. No. vember 1915 auf 16080 000 M erhöht worden.

8) auf Blatt 16314, betr. die Firma linion Grauerei, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Der e rere ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Deiember 1915

n

hat ihren Sitz nach Berlin verlegt, weg. halb die Firma hier in Wegfall kommt.

9) auf Blatt 16423, betr. die Firma Lebensmittel · Versorgungs · Gesell. schaft Leipzig mit beschräunkter Haf tung in Leipzig: Der Gesellschafts. vertrag ist durch Beschluß der Gesell« schafter vom 29 Dejember 1915 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den 3 und 11 abgeändert worden. Die Gesellschaft erhält einen oder mehrere HJeschäfts führer. Ist nur ein Geschäftg. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein vertreten. Sind aber mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro= kuristen vertreien.

Leipzig, am 5. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

CLeipryig. (69378

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 195, betr. die Firma C. Louis Taeuber in Leipzig: Die Pro— kurg des Richard Otto Benndorf ist er— loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf. mann Albert Friedrich Erler in Detzsch

2) auf Blatt 2166, betr. die Firma August Spillner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walther Willy Spillner in Leipzig.

3) auf Blatt 7231, betr. die Firma Nobert Schumann in Leipzig: Die Prokura des William Alfred Minners ist erloschen.

4 auf Blatt 7678, betr. die Firma R. Hecht in Leipzig;: Filedrich August Maurer ist (infolge Ablebeng) als Gefell. schafter ausgeschieben. Prokura ist erteilt an Else Pauline verehel. Kraft, geb. Hecht, in Leipzig.

o) auf Blatt 7865, betr. die Firma L. ewinsohn in Leipzig? Loulg vewin— sohn ist (infolge Ablebens) als Inhaber autgeschieden. Margarete verw. Lewin ohn, geb. Bauchwitz, in . ist Inhaberin.

6) auf Blatt 11 873, betr, die Fiuma Deutsche N ohlenhandelsgesellschat mit veschräufter Hastung in Leinzig, Zweignieberlassung? Prokurg ist erteilt den Kaufleuten Walter Skutsch und Johann Gottfried Cart Francke, belde in Lespiig. Jeder von ihnen darf die Gesellschast nur in Gemelnschaft mit einem Geschäftz, füͤhrer vertreten.

Y) auf Blatt 12 342, betr. bie Firma nnonçen Exhebitigu Daube d Co. Gesellschaft init beschräutter Ogftun in Leipzig, Zweign lederlgssung: Leopol Gumpel ist als Geschssteßbrer auß, g schle hen, Die Pröofurg beg Georg Meusel st erloschen. Ju Gescha fte führern Und bestellt bie Rausfeute Julsug Sihm— klewie in Berlin und Georg Winkler in

JSermgdorf.

, ,,

. 15 betr. die

Var Gesenlschaf mi be.

n in Wahren: Georg

ist charts führer e⸗

chieden. Zum Geschästs führer ist bestelst

ebpzig. Leipzig, am 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1IB.

Leinnig. 169379)

Auf Blatt 16433 deg Handelgregisters st heute die Firma Einkaufsgesellfchaft für West˖ Sachsen mit beschräukter Daftung in Leipzig (Burgstraße 33) eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftghertrag ist am 6. Delember 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand deg Unternehmeng ist der Bejug und der Vertii⸗h von Lebensmitteln, Futtermitteln und sonstigen Gegenständen

den Bedarf der Bevölkerung, besonders der Minderbemlttelten, zu angemessenen Preisen zu decken.

Da Stammkapital beträgt dreihundert⸗ tausend Mark.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein vertreten. Sind aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder einen Ge⸗ . und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Zum Geschäftgführer ist bestellt der Kaufmann Bruno Otto Walter Engel⸗ hardt in Leipzig.

Prokura (st erteilt dem Kaufmann Paul Jobanneg Fischer in Leipzig.

Leipzig, am 8. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Nag debnurꝝ. (69380

Bet der Firma „Rohprodukten⸗ Ein und Verkaufe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hler, unter Nr. 418 der Abteilung B des Handelsregtsters, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gelellschaster vom 27. Januar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfteführer Karl Tischbein ist alleiniger Liquidator.

Magdeburg, den 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 69381]

Zum PHandelsregister B Band VIII O.3. 16. Firma Mannheimer Gonig werke Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Mannheim, wurde heute n . Die Prokura des Jakob Wolf

. j. 8. Februar 1616. Gr. Amtggericht. 3. 1.

Mannhoim. 69407 Zum Handelgzregister B Band XII O. 3. 16, Firma Heinrich Kling jun. Nachfolger Gesellschaft mit beschränl⸗ ter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen: Josef Neßler ist als HSeschäftsführer der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Lorenz Bickel, Bauführer, Mann⸗ heim, ist zum Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt. Peter Bingert, Baumeister, Mannheim, ist zum weiteren Geschäͤfts— führer der Gesellschaft bestellt. Mannheim, 8. Februar 1916. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. (69382 Zum Handelgregister 5 Band VIII O. 3. 17, Firma SH. Schlinck Cie. Attiengesellschaft in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Dr. Otto Dopfer ist erloschen. Mannheim,. 8. Februar 1916. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Meinerzhagen. (69384 Bekanntmachung.

In unser Handelgzregister Abt. A ist heute unter Nr. 91 die Firma M. Treist⸗ mann zu Meinerzhage'n und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Treistmann zu Meinerzhagen eingetragen.

Meinerihagen, den J. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neinerz hag em. 69383 Bekanntmachung.

Die Firma Metallwarenfabrlkt Treistmank * Co., Gesellschaft mit beschrãnkter 59 in Meinerz ˖ hagen, tist durch Beschluß der General. versammlung vom 31. Januar 1916 auf— gelöst und der Kaufmann Moseg Treist⸗ mann zu Meinerzhagen zum Liquidator hestellt. Dies ist im Handelgregister Ab. teilung B Nr. 10 heute vermerkt.

Meinerzhagen, den 1. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Melsungen. 69385, In das Handeltreglster Abteilung A ist bei der Firma G. Graun ju Wel- sungen (Nr. 21 des Registers) igen , eingetragen worden! se Prokura des Betrtebsleiters Dr. CG. G. Clausen zu Melsungen ist erloschen. , den 3. Februar 1916. söniglicheß Amtsgericht. Abt. 2.

Mülheim, Run. 69386 In unser Handelgregister ist heute bel

der Firma Hug

heim ⸗Nuhr folgendes eingetragen:

le Prokura det Paul Kötz ist er⸗

loschen. De e Metz te in Můül⸗

heim · Ruhr 1 inzelprokura ertefsi.

Mülhe ,, den 7 Januar 1916. Fu iglichegz Anttegerscht.

des täglichen Bedarfs mit dem Zwecke, Gff

Feldmann in Müll.

Gegenstand

Mauern, dann die Beteiligung an ahnlichen Unternehmungen und der Gt⸗ werb von solchen. Stammkaplial: 20 000 . Sind mehrere e n rer bestellt, so wird die Gesellschaft rechtsgültig von 2 314 Geschaͤftsführer vertreten. rer: Archltekt und Baumelster in München.

2) Austria. Zigaretten und Rauch⸗ tabatffabrikation der 6. reicht schen Tabafregie, Sitz Minchen. Inhaber: C. K osterreschlschesd Aerar. Ge⸗ setzlicher Vertreter: Dr. Wil belm Goler von Scheuchenstuel, k. E Serttongchef und Generaldirektor der k. k. österreichlschen Tabakregie in Wien. Prokurlst: Vinzenz enberger.

) Babette Steck, Sitz München. Inhaberin: Kaufmanntzeheftau Babette Steck in München, Fleisch⸗ und Wurst« marenversand, Schmellerstr. 19. Prokurlst Otto Steck.

II. Veränderungen bel eingetragenen

irmen.

1) A. Greif Æ Co mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Mn chen. Ugquidator Gottlieb Christoph ge⸗ löscht. Neubestellter Liquidator: Albin Beger, Kaufmann in München.

2) Abrian Brugger Sitz München. Josef Schmlobauer als Inhaber geloscht; nunmehrige Inhaberin Kaufmanntwitwe Anna Schmidbauer in München.

3) Moritz Weiß. Sltz Manchen. Prokurtstin Vilma Wels.

Münchener Gobelin Manufaktur Ge senlschaft mit beschränkter Haftung. Siß München. Stellyvertretender Ge⸗ schäftsfübrer Hermann Sautier gelöscht.

5) Süddeutsches Filmhaus Emil Fieg Gesellschaft mit beschräunkter Daftung Filiale München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Januar 1916 hat eine . . Gesellschafte⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Ulbert Samson, Sitz München. Ftrmg und Protura der Ida Samson gelöscht.

2) Richard Polt, Sitz München,

3) Königl Serbische Zentral Staats- Handelsagentur Vojislam Vetko⸗ witsch Zweignieder lassung Munchen,

4 August Röhm, Sitz München,

5) G. SH. Avolph Walter, Sitz

6 Georg Huber, Sitz Un ) Siegmund Hausdorf, München,

) Reklame bureau Frieda Schwaben ˖ than, Sitz München,

9) Verlagsanstalt vorm. Kellerer M Co., Con. Ges., Sitz München,

10) Michael Auer, Sitz München,

II) Pius Anngerhuber, Sitz München.

12) Born R Lachenmaier, Sitzʒ Münch en, .

13) Cinriani & Co, Sitz München,

19 Molterei & Butterhaus Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München,

15) W. Schicker Sohn, Sitz München,

16) Wanerisches Alvensanatorium Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liguidatian, Sitz Kohlarub.

München, 9. Februar 1916.

FR. Amtsgericht.

My gIoOwitn. In unser Handelsregister A lst heute eingetragen worden: Nr. 316. Firma: Vinzent Krzoska, Schuhwarenhaus Rosdzin. Juhaber: Vinzent Krzoska, Schuhmacher meisser, Rogdzin. Amtsgericht Myslowitz, den 4. 2. 1915.

Ven rod o. (69387

Dag in unserem Handelgregister Abt. A Nr. 174 unter der Flrma „Werlags⸗ anstalt Dr. Ed. NRose“ zu Neurode hetrtebene Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Verleger Dr. Eduard Rose und Walter Rose zu Neurode. Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1915 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Neurode, den 21. Januar 1916.

Königliches Amtogericht.

———

ö

69509

Xortors. (69388

In das hiesige Handelgregister B ist heute bei der Firma; J. Rohwer u. Co. in Nortorf eingetragen worden, daß Jo⸗ hannes Glißmann alg Geschäftaführer aug= geschleden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Joachim Heinrich Krogmann als Geschäftg führer eingetreten kst.

Nortorf, den 1. Februar 1916.

Königliches Amttzgericht.

Oatorholg-Seharm beck. (69389 In dag hiesige Hanbelgregister A ist bei e, ,, . ndelagesellschaft Roelecke ritzberg !. Scharmbeck heute folgendes einge⸗ ragen: . gantz, r , . au armbeck, letzt in Hamburg, ist au der .,, aun geschlehen.

Osterh olg. Februar 1916

Königliches ante gericht.

8 ä 14 *. erm . e d eng, feuchter Gebäude durch Ah

Otto Adam Glelow,

bster. (

g. . 333

. rene er

n, ne, guns S. wrnhein

1. * . Georg Wolf

z rr. 1916 ein.

kreienen Tod deg Spediteurs Georg delf in Schmallal ken sind dessen Witwe, ar, Karolin? Malwine He geb. ae, und dessen Kinder: a. gar, Jobanna Wolf in dag Geschäft als wisöalich haftende Gefell schafter ein⸗ ten. Die Gesellschaft hat am 9. Fe= mar 1916 begonnen. Zur Vertretung e Gesellschaft ift nur die Witwe des ertteurs Georg Wolf, Klara Karoline kal one 2 geb. Laue, in Schmal e 89 n l aiden, den J. Februar 1816. ganigliches Amtsgericht. Abteilung J.

hne idemnüh i. 169390 In unser Handelsregister B ist bei der na Ziegeleivereinigung Schneide- hl, Geselschaft mit veschrankter aftung in Liguidation, folgendes ein= agen? Durch Beschluß der Gesell⸗ hatter in der Generalversammlung vom s. Januar 1916 ist anstatt des Tauf⸗

ns Ernst Aster der Gastwirt Anton ählich aus Schneidemühl zum Liquidator

lt. L gueipemithl, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

tolberg, Rheinl. 69410 Die Firma Stolberger Druckerei Verlagsanstalt Schneider u Co m. b. O. hierselbst ist erloschen. gie Vertretungsbefugnig des Liquidators, 3 Bureauvorstehers Anton Vanderweiden Dissel dorf, ist beendet. Stolberg, NRhld., den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

zIberg, Rei mi. 69a11 Die Geschãftsführerelgenschaft des Fabri⸗ nten August Prym in Bügbach, Villa zaldfrlede, bel der Firma William rym G. m. B. H., hierselbst, mit veigniederlassungen Schweini und erlin, ist erloschen, an seine Stelle ist bisherige stellvertretende Geschäfts. hrer Fabrikant Hans Prym hierselbst Geschäftsführer, und an dessen Stelle bisherige Prokurist Bernhard Gütschow er, dessen Prokurg erloschen ist, als stell⸗ tretender Geschäfts führer getreten. Etolberg, Rheinl. den? Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

apiau. 69391] In unser Handelsregister ist heute die frma Eugen Moses, Tapiau, offene undelsgesellschaft Rampf schneidemühle, au, und Nutzholjhandlung, Fabrikation n Zementwaren und als deren Gesell⸗ hafter die Kaufleute Eugen und Sieg D Moseg in Taplau eingetragen.

Tapiau, den 18. Januar 1916.

Königliches Amtegericht.

organ. 169392 In unser Handelsregister A Nr. 68 ist ute bel der Firma Max Lieske, Tor- au, an Stelle des biaherigen Inhabers Kaufmann Guflav Schule in Torgau s neuer Inhaber eingetragen worden. lie Firma lautet jetzt: Max Lieske achf. Gustav Schulze. Der Ueber- ng der in dem Betriebe des Geschäftg gründeten Außenstände und Schulden ist ö dem Erwerbe des Geschäfts durch Hulje ausgeschlossen. Torgau, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. übingen. 69393 . Amtsgericht Tübingen.

In dem Handelsregister würde heute ngetragen:

I. In der Abteilung für Gesellschafts.

men bei der Firma „Tübinger Chronik, uchdruckerei A. * S. Weil“ in bingen. Gesellschafter Albert Weil d Mar Rothschild, Buchdruckereibesitzer Tübingen: Der Gesellschafter Mar pthschild ist aus der Firma auggetreten wd der Gesellschafter Albert Weil betreibt Geschäft unter der bisherigen Ftrma Derändert weiter. Der Gesellschafter otbschlld hat in die Fortführung der ien der seitherlgen Bezeichnung naewilligt.

Il. In der Abteilung für Einzelftrmen: fe Einzelfirma „Tübinger Chronik, uchdruckerei . A S. Weil in ibingen. Inhaber Albert Weil, Buch⸗ (relbesitzt in Tübingen.

Den 8. Februar 1916.

Dberamtgrichter Bauer.

la, Hon an. T. Amtsgericht Ulm. In daz Gintelfitmenregifter wurde zu . Eugen Eck in Uim ein⸗ 141 en: Die Prokura deg Georg Schurr, Kauf⸗ nz in Ulm, ist erloschen. en 8. Februar 1916. Amte richter Walther.

mssen, Lune. 69395 das hiesige Handelsregister A ist ze eingetragen:

s9als3]

n Rr 0, Firma Friedrich Wil.

im Wohlgemuth, Vierläunder dothete, in . Rirchwer der. Die

ma ist erloschen.

3m Nr. 132. Firma Woleslaus

Gawin Gostoms ki, , n⸗

bothere, in Pr. Kirchwer der.

der Apotheker Bolezlaus v. Gawin⸗

matt in Pr. Ki ; Winsen a. L. den J. Februar 1916. Königlicheg Aanggericht.

gew. Kühne, geb. Dennert. in Zwenkau, die der Verwalter im Konkursẽ zu dem Vermögen deg bisherigen Jababerg dag 2 Wat samt der Firma ver⸗

Zwenkau. den 7. Februar 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. 69317 BVBetanntmachung.

In unser Genossenschaftgregister ist bei Ne. 13 zur Genossenschaft Aimstedter Spar- und Darlehnstassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hafipflicht in Aimstedt eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand geschiedenen Maurermeister Karl Knackstedt und Anbauer und Zimmergeselle Wilhelm Sandvoß in Almstedt gewählt worden sind stotsaß Karl Hahn und Koisaß Heinrich Störig, beide in Aimstedt.

Alfeld (Eeine), den 7. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

lan kenhain, Thür. 69318

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar und Vorschuß⸗ Verein in Etadtre mda, e. G. m. b. SH. in Stadt⸗ remda, elngetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Karl Zechner ist der bishertge Kontrolleur Bäckermeister Gottlleb Büͤttner in Stadtremda alt Rassierer gewählt worden. Der Kranken⸗ kassenkassierer Otto Gerstenlauer in Start. remda ist als stellvertretender Kassierer und der bisherige stellvertretende Kassierer Gerbereibesitzer Rudolf Klotz in Stadt. temda als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden. Dle Wahlzelt dauert bis 14. Februar 1919.

Blankenhain, den 1. Februar 1916.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

PDegssendorũi. 693201

In das Genossenschaftsregister für Oster⸗ hosen wurde heute bei dem „Darlehens⸗ kassenverein Ottmaring, e. G. m. unbeschr. H. in Ottmaring eingetragen: Als Stellvertreter wurde in den Vorstand 8. Wasmeier, Michael, Bauer in

ttmaring.

Deggendorf, den 5. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

,,, n un ser Genossen register eute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma Arbe itsgemeinschaft im Schneider ewerbe, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Dirschau eingetragen worden. Die Satzung ist am J. Februar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus— führung von Schneiderarbeiten. Vorstandg⸗« mitglieder sind: die Schneidermeister Ru⸗ dolf Gladiegz, Johann Karlikowski und Jobann Rogowgti, sämslich in Dirschau. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandgmitgliedern unterzeichnet n Flrma der Genossenschaft durch das West— preußische Gewerksblatt. Die Willens erklärungen und die Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschast Rechtserbindlichkeit zu be⸗ sitzen, stets durch 2 Vorstandsmftglieder erfolgen. Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Dirschau, den 9. Februar 1916.

Cichstütt. Bekanntmachung. 65322]

Betreff: Raiffeisen'scher Darlehen s⸗ kassenverein Gerolfing, e. G. m. u. In der Aufsichtsratssitzung vom 1. Sey⸗ tember 1915 wurde als Vorsteher⸗Stell⸗ vertreter Josef Heller, Schneidermeister in Gerolfing, für den zum Heere einberusenen Josef Heindl auf die Pauer dessen Ab⸗ wesenheit in den Vorstand gewählt.

Eich stätt, 5. Februar 1916.

R. Amtsgericht.

Filehnme. Betanntmachung, 69323

Im Genossenschaftgregister ist bei der Syar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Gr. Kotten unter Nr. 4 folgendes eingetragen worn:

Der Elgentümer Paul Lange aus Gr. Rotten ist gefallen. An seine Stelle ist Wilhelm Plath in den Vorstand gewählt.

Filehne, 3. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. 169324 In unser Genossenschaftsregtster ist bei der Geuossenschaftsõmeierei e. G. m. u. H. in Tielen eingetragen worden: Glaudtus Jebens und Claus Sievert sind auß dem Vorstand autzgeschleden und an ihrer Stelle Landmann Jürgen Gehlsen und Landmann Claus Hasche in Tielen als Vorstandemltglieder bestellt. Friedrichstadt. den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Katsenmor. Bekanntmachung. 6464]

In unser Gengssenschaftsgregister ist heute bei Nr. G Langenauer Darlehns⸗ kassenver ein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Der Hauergutgbesitzer Leopold Langsch in Fürstlich Langenau und der Grandbesttzer Karl Wilvert in Lehn Langenau stehen im Felde, als ihre Stell

Am statscher, den 5. Februar 1916.

Krossen, Oder. 169319

BSetanntmachung.

In unser Genossenschaftsregtster Nr. 4 ist bei der Spar⸗ und Dar asse eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschränkter Haftpflicht ju Deutsch Nettkom heute eingetragen worden, daß

durch Beschluß der Generalversammlung getrag

vom 23. Januar 1916 der 8 3 des Statut dahin geandert ist, daß nicht bloß Ein⸗ wobner von Deutsch Nettkow, sondern auch solche von Klein Blumberg und Bindow Mitglieder der Genossenschaft werden können.

srossen a. O, den 1. Februar 1916.

Königliches Amtgaericht.

Lanenburg, EFomm. 69326

Im Genossenschafisregister Nr. 4 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Chottschow, e. G. m. b. H. am 31. Januar 1916 eingetragen: An Stelle des Gustav Sellentin in Chottschow ist Willi Albrecht in Chottschow in den Vorstand gewäblt.

Amtsgericht Lauenburg i. Po mm.

Lauenburg, Pomm. 169327) Im Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei dem Koser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereine, e. G. m. u. O., in Köose am 31. Januar 1916 folgendeg ein getragen: An Stelle deg Paul Mielke, Dtto . und Albert Witzke 1I., alle in Ko und Emil Toetzke, alle in Kose, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Pomm.

Lauenburg, Pomm. 69328

Im Genossenschafisregister Nr. 31 ist bet der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Zinzelitz, e. G. m. b. S., zu Zinzelitz am 31. Januar 1916 einge- tragen: An Stelle des Theodor Mielke und Arnd Pornitz sind August Oppor

und Emil Teske, beide in Nawitz, in den O

Vorstand gewählt. Amtegericht Lauenburg i. Pomm.

Lüben, Schles. 69329 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel dem unter Nr. 32 eingetragenen „Ossig' er Spar- und Darlehnstassen⸗ verein e. G. m. u. Sp.“ in Ossig ein getragen worden: Der Gutgzbesitzer Hein⸗ rich Kaulisch in Ossig ist gestorben und an seine Stelle der Hal best Hermann Grosser in Ossig in den Borstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Lüben, 5. 2. 16.

Lũbꝝn. ö 169330

In das hiesige Genossenschaftsregister ist jur Wessentin⸗ Groock'er Dresch·Ge⸗ nossenschaft zu Wessentin heute ein⸗ getragen, daß der Erbpächter Ernst Schulz zu Broock aug dem Vorstande aug⸗ geschleden, der Erbpächter Friedrich Burg⸗ wedel zu Broock in den Vorstand ein⸗ getreten ist.

Lübz, den 29. Januar 1916.

Großher ; ogliches Amtegericht.

München. 69400 Genossenschaftsregister.

Spar u. Darlehengkassenverein Langenpettenbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Naft⸗ pflicht, Sitz Langenhetten bach. Stell vertretende Vorstandgmitglieder: Raver Lechner, Gütler, und Michael Drahtmüller, Autztragsbauer, beide in Langenpettenbach.

München, 9. Februar 1916.

K. Amtsgericht.

Münstermalũield. 169331 In dag Genossenschaftsregister ist bei der Loefer An und Ver kaufsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Loef, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ackerer

D. Johann Grles ist der Ackerer und Winzer

Jakoh Dany in Loef zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Münstermaifeld, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Rz. Trier. 69332

Unter Nr. 21 des Genossenschafte⸗ reglfterg, betreffend den Vürger⸗Colonial- waren · Verein Germania“ . tragene Genoffenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht in Wemmers.« weiler, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Schachtmeister Nikolaus Jakobg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Jakob König gewählt worden.

Ottweiler, den 1. Februar 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Rosenthal, Bz. Cassel. * das Genossenschaftsreglster des unter zeichneten Gerichts ist bei der schaft: Dodenhäuser Darlehnekaffen ˖ Verein e. G. m. u. S. in Doden . hausen (Gn... Nr. 7) in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: ür den verstorbenen Vereingvorsteher Konrad Knöppel ist das Vorstandsmitglied Heinrich Ibelsbäuser zum Vorsteher und an dessen Stelle der Waldarbetter Hein rich Grunewald zu Dodenhausen neu in den Vorstand gewählt. Nosenthal, den 2. Februar 1916. . Königl. Am tagericht.

NH ü gen valde. 69333

In dasz Genossenschaftsregtster ist bei der Genossenschaft Neujürshagener Spar und Darlehnskassean Verein,

e, sind Gustad Rzeke, Albert Wiler )

694017

Genossen

K 69334 e. 7

in getr . schast mit de- eingetragenen en m schränkter Saftpflicht zu Salder ein etragen, daß an Stelle des Landwirts Heinrich Wilke in Lebenstedt der Landwirt Gustav Rollwage in Bruchmachtersen zum Vorstandsmitgliede gewäblt worden ist. Salder, den 1. Februar 1916.

PDerzogliches Amtsgericht.

Schorndorũ. 69335 . Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Necklinsberg e. G. m. u. G. in Necklinsberg folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Dez. 1915 wurde an Stelle deg bisherigen Vorstehers Karl Klelnknecht der Bauer Gottlob Schaal in Necklinsberg zum Vor⸗ standsmitglied und Vorsteher und an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Gott. lieb Wagner der Bauer Christian Albeck in Krehwinkel zum Vorstandsmitglied gewählt.

Schorndorf, den 15. Januar 1916. Landgerichtgrat Hartmann.

Sohran, O. 8. (69336 In unserem Genossenschaftgregister ist eute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen immendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasseuverein e. G. m. u. S. in Timmen. dorf eingetragen worden, daß der Gastwirt Mathäus Zdzieblo aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Georg Blaletzki in Timmendorf gewählt worden ist. 3. Gen. R. 8.

Amtsgericht Sohrau O. S.,

26. Januar 1916.

Stock ach. 169337 Genossenschaftgzregistereintrag Band 1 3. 1, Vorschußverein Stockach e. G. m. u. S. in Stockach: Die Be⸗ stellung des Getreldehändlers Karl Krämer bier zum stellyertretenden Vorstandz⸗ mitalied (Kontrolleur) wurde bis 1. März 1917 ausgedehnt. Stockach, den 5. Februar 1916. Gr. Amtsaericht.

Strassburg, Els. 69338

In das Genoss a, n des Kalserl. Amtsgerichtz Straßburg Band 11 Nr. 81 wurde heute eingetragen- Bei der Ge⸗

, ,

Genossenschaft mit r Fan,, , mit dem Sitze in Straßburg i. Els.;: Der Rechtanwalt Dr. Alois Zenner in Straßburg ist infolge Ablebens aus dem Vorstande der Genossenschaft aus⸗ geschieden.

Straßburg, den 7. Februar 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stuttgart. 69402 f. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen:

Zur Firma Diskontoverein einge- tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: Die blsherigen Vorstandsmitglie der Ernst Jehle, Rechtsanwalt hier, und Wilhelm Ruf, Re⸗ visionobeamter hier, sind aug dem Vorstand autzgeschleden; an deren Stelle sind zu Mitgliedern deg Vorstandt bestellt worden: Gustay Schempf, Notariatgpraktikant hier, Wilhelm König, Kaufmann hier.

Den 7. Februar 1916.

Amtzrichter 3immerle.

Volkmarsen. 69339

Der Landwirt Wilhelm Bertelmann ist aus dem Vorstande des Wette singer Darlehnskafsenvereins e. G. m. u. S. zu MWettesingen auggeschteden. An seine Stelle ist Heinrich Schäser zu Wettesingen gewählt worden.

BVolkmarsen, den 28. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Waren dor. 69340 Gekanntmachung.

In unser Genossenschaftgregister Nr. 12, betteffend den Miltener Syar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Milte ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandg⸗ mitgliedes Theodor Bockholt ist der Land⸗ wirt Josef e , zu Velsen als Vor⸗ standsmitalied gewahlt Warendorf, den 6. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. 6

Wismar. 16 In unser Genossenschaftsregister ist dem Mecklenburger Spar und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft cht, * Dorf Mecklenburg das Aug⸗ den deg Lehrerg Glöder aus dem Vor stand und der Eintritt des Erbpächtert Heinrich Suhr zu Dorf Mecklenburg in den Voꝛstand eingetragen.

Wiamar, den 4. Fehruar 1916. Großherzogllches Amtsgericht. . 2 i n, n

n unser Genossen regifter ist heute bei Nr. 49, Ram k ludowmy, einge- tragene Genofsenschaft mit

ichi n Oßea, ragen: 2 Joseph .

Kundel und Schmiedemeister Otto Runge in Kleinmutz in den Vorstand gewählt. Zehdenick, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Hamburg. (69104

n das Musterregister ist eingetra i.

ö Nr. 3459. Firma Hans Siemens. Schuckeriwerke Gefells mit beschränkter Haftung, in Gamburg, bat für die am 23. Januar 1913 unter Ne. 3459 eingetragenen Muster von Majoltta⸗ Beleuchtunggkörpern, Fabrik-. nummern 4382 - 4387, 4389, 4501, 4916, 4989, 4981, 4987, 5751 a, 5767a, 5768, 9797, 5798, 5799, 837, 5859, 5899, 5935, 5936, 6039, 6091, 6092, 6137, 6138, 6164. 6165, 6188, eine Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemelbet.

Nr. 3828. Firma Carl Sagenbeck s Ceylon Tee Geselschaft mit be- schräukter Haftung, in Damburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Platat Hagenbeck g echter Ceplon Tee. Tiegermarke-, Flächenmuster, Fabriknummer 42771, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1916, Nach⸗ mittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3829. Firma Alexander Lisch, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent- haltend 4 Muster von Por jellangegen · ständen (Photographien), Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 15 130 A, 15/130 H, 361, 362, Schutz frist

Jahre, angemeldet am 7. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.

Zu Nr. 3457. Firma Emil Oßerdie?r, in Damburg, hat für das am 17. Ja- . unter Nr. 3107 elngetrag

garinenrl

Rendsburg, in Hamburg bat für das am 17. * 190965 unter Nr. S566 ein- etragene Mufter von Gußelsenwaren, abrlknummer 426, eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 2583. Firma Aetien⸗Gesell⸗ schaft der Holler schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 15. Mal 1996 unter Nr. 2583 ein-

etragenen Muster von Gußeilenwaren, ö 425, 429, 430, 431, eine

erlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 ah? angemeldet.

Zu Nr. 2624. Firma Uetien-Gesell- schaft der Holler schen Carlshütte bei Nendsburg, in Hamburg,. hat für dle am 20. August 1906 unter Nr. 2624 ein- een, Muster von Gußelsenwaren, Fabriknummern 4352, 433, 434, eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 5 Jahre big auf 15 Jabre angemeldet.

Zu Nr. 2674. Firma Aetien⸗ Gefell. chaft der Holler schen Carlshütte bei

endsburg, in Hamburg, hat für dle am 24. Januar 1907 unter Nr. 2674 ein

etragenen Muster von Gußetsenwaren, abriknummern 435, 436, eine Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 3478. Firma Actien⸗Gesell. schaft der Holler schen Carlshütte bei Rendsburg, in a . hat sür die am 17. Aprll 1913 unter Rr. 3478 ein⸗ getragenen Muster von Gußelsenwaren, Fabriknummern 491, 402, eine Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre bit auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 3496. Firma Aetien. Gesell⸗ schaft der Holler schen Carlstzütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 10. Jun 1913 unter Rr. 31496 ein⸗ getragenen Muster von Gußelsenwaren, Fabriknummern 493, 494, eine ge⸗ rung der Schutzfrist um 5 Jahre is auf 10 Jabre angemeldet.

Zu Nr. 3519. Firma Aetien-⸗Gesell. , ,

en rg, hat am 15. Iugnft 1913 unter ir, Ilg ein- . 2. n, , Ver⸗

abriknummern 495, 496, .

, 1 = , . . au re an ö J

Zu Nr. 3537. Firma fell.

schaft der Holler schen

. , . i,, ö angemeldet 1 ;