e, angemeldet Voim. 10 Uhr
Maskenfabrit S. Schmitt, n Mänchen, 8 Muster far Tisch. Spelse fahnen. Geschãftenummern 11 1866, 3 100, 3/160, 4021 ill, 100, verste
frlst dre 8. Nr.
2753. Marion —— . e,, . 1243 ö ummern 1—
. — 83 t, Flächen mu ster, Schutz frist drei angemeldet am 13. Januar 1916, Nachm. 4 Uhr 45 Min. 5
Nr. 254. 2 Beck, Firma in München, a 15 Muster fur Kunftgläser, G- N. Nr. 1941 -= 1959, p. I Deforafiong- muster für Gläser, S- R. 1060, versiegest, ju a Muster für plastische Grjeugnisse, zu p Schutz frist drei Jahre,
am 19. Januar 1916, Vorm. 10 Uhr 30 Min.
München, den 8. Februar 1916.
Kg. Amtsgericht.
vaerer, n n. . 69280) Musterreaister eingetragen Nr. 21. Offene he bel fe , eundel * e in Torgelow, n, e 3. == ür offen, 114, 115, 16, 117, 65, 12 zeugn lsse, Schutzfrist jo Jabre, angemeldet dom . la, , le, ib. . Januar Königliches Amtsgericht. 69102 elngetragen
big 1538, ö ma, 1 verstegeltes
etstrumpfmustern,
bis 1554. Nr. 130. Die selbe Firma, J versiegeltes t mit 13 Stuck Petinetstrumpfmustern, abriknummern 1555 bis 1567, Nr. 131. ,. irma, 1 versiegeltes aket mit 35 Stück Petlnetstrumpfmuftern, abriknummern 2000 big 2034, Nr. 132. Dieselbe Firma, I versiegeltes Vaket mit 33 Stück Pessnetstrumpfmustern, riknummern 2035 bis 2067 ju Nr. sz big 132 amtlich Flächen. *, frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1916. Nachmittags 4 Uhr. Zwönitz, den 4. Februar 1916. Königlich Sächstsches Amtsgericht.
1
Konkurse.
PDuisburæ. 69285
stonkursver fahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Veckmann in Duisburg, alleinigen Inhaberg der Firma Beck.
am 8. s . hr, das Konkursverfahren erm alter sst der Rechts, Schwarz in Hamborn.
t Anzeigefrist bis zum
der Anmelde rtl le. Erste Gläubigerher⸗
n 4. März 1916, Mit⸗ r, und meiner Prü⸗ am 28. März 19468, uhr, an hiesiger Gerichts⸗
Abteilung 12.
. * 1
e n,, , .
den 8. 6 r 26 Februar 1916
Abtellung für Konkurtzsachen. Cönigsberx, Pr. 69310
Ueber den Nachlaß deg am 15. August 1915 im Kriege 2 zuletzt in Königsberg wohnhaft gewesenen frauf⸗ manns Franz Vrieß ist am 8. — 1916, tagt 1 Uhr, das Konkurgtzver⸗ fahren eröffnet. Verwalter sst der Bicher⸗ reylsor L. Dumont du Voltel hier, Frled⸗ mannstraße 18. Anmeldefrist für Kon. lurgforderungen big zum 8. März 1916 Erste G laubigerversamm lung den 9. März 1916, Vorm 11 Utzr. Allgemeiner 1 den A7. März 19168. Ben, mn r, f n ne.
ener m njeige 5 jum
8. . 1916. * ae. gsberg Pr., Februar 1916. KRoͤnigl. Kn , er Abt. 29.
KRonstanꝝ. ; 69350 Ueber das Vermögen des Gipsers Emil Weißer und seiner Ehefrau, Olga 6 Hilser, in Konstanz, Kreuzlinger⸗ traße 14, wurde heute, Vormitiag 2 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet; Orisrichter Konrad Kleiner in Konstanz jum Konkursverwalter ernannt. Anmelde. termin auf 28. Februar 1916 bestimmt; erste Gläuhigerversammlung und allge— meiner Prüfungttermin auf Dienstag. den 7. März 194186, Vormittags . Uhr, festgesetzt; offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter. Ron stanz, den 7. Februar 1916. Der Gerichtzschreiber Gr. Amisgerichts
nünsterbers, Senles. 169295 Ueber den Nachlaß des verstorbenen KBürstenfabrikanten Alfons Er telt aus Münsterberg ist heute Nachmittage 5 Uhr 50 Minuten dag Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkursoerwalter ist Rechtganwalt Dr. Schmidt von hier. An- ier iel rn , n . e u amm ung und gle g allg Prüfungs⸗˖
den 5 r . ö ebruar = .
Der tes. des Königlichen Amtsgerichts.
Oberhausen, Rheinl. 69313] gsonkursgerõffnung.
Neber das Vermögen der Firma Ost⸗ seld Æ Fruchtzweig Inhaber Hermann Fruchtzwelg in Sterkrade, ist am 8. Fe⸗ bruar 1916, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Köbler in Sterkrade. Offener Arrest mit An—= zeigefrist bis zum 14. April 1916 Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28 Je. hruar E916, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1916, Vormittage EHE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 28.
Oberhausen Rl., den 8. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Planen, Vogt. 69301] Ueber den Nachlaß des Klempnerei⸗ inhabers Hermann Albin Wiedemann in Blauen wird heute, am 8. Februar 1916, Nachmittags 2,01 Uhr, das Konkurg⸗ erfahren eröff net. Kon kurtperwalter: Herr Rechtganwalt Klemm hier. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Februar 1916. Wabl⸗ und Prüfunggtermin am G. März A916, Vormittags A0 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 26. Februar 1916. (K 3/16) Plauen, den 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Prettinm. oukłursverfahren. 69300 Ueber den Nachlaß des am 5. November
„1915 zu Gögging (Bayern) verstorbenen
Dandels gar iners Friedrich Kühne in Aunaburg ist am 2 Februar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Vogt in Annaburg. Anzeige und An= meldefrist big 1 März 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüũfungtz⸗ termin am 9. März 1918, Müitags 12 . Königliches Amtegericht in Prettin.
RIiesn. 69302
Ueber das Vermögen deg Gastwirts
riebrich Carl Bübbe in Riesa wird eute, am 8. Februar 1916, Mittags 12 Ubr, das Ronturgherfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Pietschmann, bier. Anmeldefrist his zum 4 Mär 1916. Wahltermin am 24. Fevpruar 1916,
An termin Waldkir
Rau, Kaufmann in Anmelde⸗ frist: 26. Februar 1916. Prüfungstermin:
den 8. Mär 19160, Bor-
tag, , nen n, so Trum far. de fn gi. 1
AItena, Westf. (69283
stontur aver fahren.
Das Konkurgverfahren über das Ver mögen des Schlossers Frauz Franz in Evingsen wird nach erfolgter Abhaltung des ußtermintz hierdurch aufgeboben
Altena i. W., den 7. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Altena, Wesiß. 69281] Ront᷑urs verfahren.
Das Konkurgverfahren über das Ver, mögen des Sattlers und Polsterers e Vaaß in Altena i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Altena i. W., den 7. Februar 1916
Königliches Amtsgericht.
KRerlin- Weissensee. (69284 Conkursverfahren. 3. N 3I. 14. Das Konkurterfahren über das Ver—
mögen des Zigarrenhändlers Dioni tus
Michalski in Berlin⸗Welßensee, Park.
straße 109, Geschäͤfte lokal hier, Berliner
Allee 236, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins blerdurch aufgehoben.
erlin⸗Weißensee, den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Cöpeni ck. 69292, Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß des am 8. Dezember 1914 ver—⸗ storbenen Büdners Rudolf Brunner aus Schmöckwitzwerder ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. r 1916, Vor. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Cöpenick, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Cöpenick, den 1. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichtg. Abtellung o.
Cöpenick;. 69289 Rontłursver fahren.
In dem Konkurtverfahren über dat Vermögen des Maurermeisters Albert Kunst zu Adlershof, Radickestraße 19 ist Prüfung der nachträglich ange⸗ ten Forderun 236 in auf
März gn G. Vorm 1 vor dem Königlichen Amtggericht in Cöpenick, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Cöpenick. den 7. Februar 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichtg. Abtellung 9.
Dortmund. 69306 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhäundlers Gerson Hausner in Dorimund, BGrüderweg 10 ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gen das Schlußverzeichnle der bei der Verteilung zu berücksichti, genden Forderungen sowle zur An. hörung der Gläubsget über dle Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu—⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Februar 1916, Vormittage 1E Uhr, vor dem Königlichen Amka⸗ gerichte bierselbst, Hollãndischestraße Nr. 22, 2 de,. immer Nr. 78, bestimmt. Dortmund, den 4 Februar 1916. Kön: alicheg Amttzaericht. Dresden. 69307] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft Sächfische Schall. dosenfabrik „Vitaphon“ Geselschaft mit beschränkter Kaftung, zuletzt in Dresden, Tittmannstr. Z3 l, wird nach Abhaltung des Schlußterming hlerduich aufgehoben. Dresden, den 8 Februar 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Ehbelebem. Geschluß. 69287
Das Konkursverfahren über das Ver⸗= mögen des Kaufmanns Otto Ernitis in Urbach wird, nachdem Schlußtermin abgehalten und der Vollzug der Verteilung nachgewtesen sind, nach 5 163 K. O. auf⸗ gehoben.
Ebeleben, den 31. Januar 1916.
Fürstliches Amtsgericht.
Esslingen. 69286 K. Amtsgericht Eßlingen.
Das Konkurs verfahren über den Nachlaß 1915
der verstorbenen Frida Maxwell geb. Schmid, in Estlingen ist wegen Masse— mangels gemäß 5 204 Konk⸗O. heute eingestellt worden. Den 5. Februar 1916. Amte ger. ⸗ Sekr. Rapp.
Falkenburg, Homm. ontureverfahren.
693491
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 19
mögen der Firmg Gebr. Goldstein und ihrer Jnhaber, der Kaufleute Arthur und Heinrich Goldstein, in Faltenburg i. Pom. ist zur Abnahme
9 11 Utze, Prüfungstermin der Schlußrechnung deg Verwal erg sowie
am 16. II Uhr. Offener rrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Mär 1916. Wiesa, ben 8. Februar 1916. Königliches Amtggericht.
rz 2166 Vormittag zur Anhörung der Gläubiger über die
Erstattung der Auelagen ünd die Ge. währung einer Vergütung an vie Mit glieder deg Gläubtgerausschusseg der Echlußtermin auf den na, Februar
. ; stinmt
Freystadt, Meascrschi.
Das den mögen des aver Jeeisinger, alt, Abhaltung des 2 und voll.
vor dem ü nn, e
mn n. i. Vom., den 3. Februar
Königliches Amtagericht.
D 69081 Beckerschen Kon kur
57 und die zu berück. s enden Forderungen M 16 433,46, 9 daß 8, 90 o zur Berichtigung gelangen. Schlußrechnung und Verteilunggplan llegen von heut ab auf der Gerichte. schrelberei des Königl. Amtsgerichts hier zur Einsicht aus.
Freystaht, den 8. Februar 1916. Jo s. Hauke, Konkursverwalter.
Gelsenkirehen. 69309) Ront᷑urgner fahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gelsenkirchener Beamten Konsum . Vereins e. G. m. b. D. in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Ab n=. des Schlußtermlng hierdurch auf⸗ gehoben.
Gelsenkirchen, den 3. Februar 1916.
Königliches Amtggericht.
Leipzig. 69290]
Dag Konkurtverfahren über dag Ver⸗ mögen des Ubrmachermeisters Otto Manz Paul Franz Schwericke, In⸗ haberg einer Uhrmacherei und einer Uhren und Goldwarenhandlung in Leinzig, Bayerschestr. 12, Wohnung daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 8. Februar 1916.
Königli Amtsgericht. Abt. II AI.
CLolpziꝶ. 169291]
Das Konkurzverfahren über den Nachlaß des Drogisten Karl Wilhelm August Titze, Inhaberg eines Drogengeschäfts in Leipzig, Tauchaerstr., 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 8. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.
Lelpryiꝶ. (69293) Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma: Eduard Graf E Co., Gesenschast mit beschränkter Daftung — Bettenspezialgeschäft — in Leipzig, Tauchaersir. II, wird nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Lei ie. den 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.
Leutkirch. (69311 K. Amtsgericht Leutkirch. Konkurgverfahren über das Ver⸗
zogener Schlußvertellung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Den J. Februar 1916. Gerichtsschreiber Ref. Burgm aper.
Lüben, Schleas. (69294
In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Stein in Lüben, alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Stein u. Co. in Lüben, wird der am 21. Februar 1916, Vormittags EE uhr, anstehende Prü⸗ funge termin aufeehoben.
Lüben i. Schl., den 8. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Nauen. ontursnverfahren. 169299) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuh machermeisters und Schuhwarenhäudlers Ernst Koch zu Nauen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 22. Januar 1916 ange⸗ nommene Zwangzvergleich durch rechis. kräftigen Beschluß vom 22. Januar 1916 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Nauen den 7. Februar 1916. Königliches Amtegerscht.
Vengalz, Oder. 69296 In dem Konkurse der Schles. Bür sten ⸗˖ fabrik Jah. Elsbeth Gugelhardt, ier, soll die Schlußvertellung erfolgen. Dazu sind noch “ 123,72 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Be⸗ trage von M 12 372,47, darunter keine hevorrechtigten. Das Schlußverzeichnit liegt auf der Gerichteschrelberei des Kgl. Amtegerichtg, hier, zur Einsicht aus. Neusalz a. O., den 10. Februar 1916. Paul Münzer, Verwalter.
Neustadt, SnchRenm. 169297 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Ftaufmanns Alwin Nein—⸗
hold Nichter in Reustadt in Sachsen
wird nach Abhaltung des Schlußterminz
hierburch aufgehohen.
t aan een 1. Sachsen, den 3. Februar
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Sachsem. (69298
Dag Konkurzversahren über dag Ber⸗ kee. der offenen Handelsgesellschaft n
irma Karl August Elsost in Laug⸗ ö
burkersdorf wird nach Abhaltung deg Schlußterming hierdurch aufgehohen. nnen i. Sachsen, den 4. Februar
gönigliches Amtegericht.
Oppeln. VBeschlus. oo]
In dem ftonturshersahren über das Vermögen dez Kaufmaung Wilhelm eAdametz in Kraschenm ist zur Abnahme der , r, , deg Verwaltertz und zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeschnis der bel der Ber, teilung ju bei sicsichtigenden Forderungen
15013. 7 i mn , Verwalters ist durch
Februar 1916, der 6 ö e e eingeseben werben tar
Anagericht Oppeln. . Febenar inn
Ras nit.
In dem Konkurgverfahren über daz! mögen der Händlerin Paula Wehl. Magnit ist zur Abnahme der Gz rechnung det Verwalters, zur Erbebum Einwendungen gegen daz Schluß deren. der bei der Vertellung zu berücksichti en
orderungen und zur Beschluß assung
läuhiger über die nicht verwere Vermögens stücke sowie 2 Anhõrun⸗ Gläubiger über die Erstattung der lagen und die Gewährung einer L gütung an die Mitglieder des Gläuhg, autschusseß der Schlußtermin auf 1. März 1976, Vormittags 10 nun. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. bestimmt.
Naguit, den 3. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtellun
Ratibor. (6 hnng Das Konkursverfahren über den Rach deg am H. Deiember 1914 zu Raf verstorbenen Schneidermeisters S. mann Nupprecht auß Ratibor na nachdem der in dem Verglelchgztermine nn 8. November 1915 angenommene Zwang . durch ö Beschluß vn 8. Nobember 19185 bestätigt und 9 termin abgehalten ist, hierdurch aufgehen Natibor, den 3. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.
Snarbrü cken. bg Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das W mögen des Hans Krenig früher ga tinentwwirt in Saargemiünd, jetzt ch Stand in Haunmeiler, ist infolge ch von dem Gemelnschuldner gemachten n . zu einem Zwangsvergleiche Vn gleichstermin auf den 2X3. Febrnn E9REG, Vormittags EO uhr, vor in Königlichen Amtsgericht in Saarhrüg in gd; Nr. 15, Zimmer Nr 113, ai raumt. Der Vergleichevorschlag ist n der . des Kontkuregerih zur Ei sicht der Beteiligten niedergeleg
Saarbrücken, den 4. Februar 19l6 Mietmann, Jussijanwꝰ als Gericht
schreiber des Königlichen Amtsgeischti
Schwarzenberg, Sachsen. ß) Das Konkursverfahren über dag M mögen des Schnittwarenhnndle een Wilhelm Naundorf aschau wird nach Abhaltung Schlußterming hierdurch auf . ann, n,, 1. Februar M Königliches Amtsgerlcht. Sieg bur. 6 gol sontur verfahren. Das Konkursverfahren über das M mögen der Firma Eduard Grüt Nachfolger Dampfkornbrarnntw brenunerei in Siegburg wird nach a folgter Abbaltung des Schlußterming he durch aufgehoben. Stegburg, den 7. Februar 1916. Königliches Amisgericht. II.
Thorm. Fonkur sver fahren. [65ll
In dem Konkursverfahren über M Nachlaß Tes verstorbenen Rittergut besttzers Robert Würtz in Grünsel ist zur Prüfung der nachträglich ang meldeten Forderungen Termin auf M LE 5. März 1916, Vormittags 9] huh vor dem Königlichen Amtsgericht in Thon Zimmer 22, anberaumt.
Thorn, den 30 Januar 1916.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
TZ wenk an. (6563
Das Konkursverfahren über das mögen des Töpfermeisters Gun Arthur Beyer in Zwenkau wird m Abhaltung des Schlußterming hierdun aufgehoben.
wenkau, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
*.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungtl
der Eisenhahnen.
69465
Tv 1RO00, Heft 3. Oberschlesische Staats, und Vriwatbahn⸗ Kotlen verkehr, Heft Z vom R. März E91 Mit Gültigkeit vom Tage der HBetrich eröffnung der Gleitanschlüsse werden d „uunagrube bei Pfschom“ — Abfen gungestaslon Annagrube bei Pschow⸗ unter IId. Nr. 63 der Tarifiafeln n die „Gleimitzer Steinloh len grub — Abser lun ghstatlon Gleiw J — unt fd. Ni. 11a der Taiiftafeln als Versamn stationen in den obenbezeichnelen Kohl derkehr einbezogen. Ueber die Höhe eri, geben die beteiligten Dien ellen Auskunft. Kattomitz, den 6. Februar 1916.
Königliche Gisenbahundirettion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Gypedition Men ger tul iu Berlin.
(Mit Maren zeichenbellage Mr. 129
12.
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
Berlin, Freitag, den 1. Februar.
2 . . 1 1
Warenzeichen. bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag meldung. das hinter diesem Datum vermertte Land weitere Dͤtum Land und Zeit einer beanspruchten umnzorioritt, das Datum hinter dem Namen — den der Eintragung. Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
208287.
„lj sdlsfation
37 1915. Josef Schönemann, Heidelberg. 26 / gafts betrieb: Zigarrenfabriken. Waren: gZi⸗ ren und Zigaretten.
Sch. 2063509.
208289.
9 1915. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. 26/1 1916. heschäfts betrieb: Kakao-, Schokolade⸗ und Zucker⸗ enfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ n Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Frucht⸗ serven, Obst, Gelees, Milch, Kakaobutter, Rahmge⸗ nge, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Teig⸗ n, Kindermehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, - und Konditorwaren, Puddingpulver, Futtermittel,
208299. NM. 24662.
nenn inaft
11 1915. Münchner Nährmittel⸗Werk G. m. b. H., nchen. 27/1 1916.
heschäfts betrieb: Nährmittelwerk. Waren: Fleisch⸗ Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, chtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ ne, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ en, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, btolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.
208291. O. 5750.
Ions fantin
11 1914. Gust. Overhoff C Sohn, Mettmann. 11916.
eschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von hmacherbedarfsartikeln und Bedarfsartikeln für die fhindustrie Waren: Hühneraugentinktur, Schuh⸗ n aus Leder, Stroh, Filz, Webstoffen und Gummi, egesohlen aus Holzfasern, Stroh, Bast, Rinde, Leder, Gewebestoffen, Loofah, Roßhaar, Wolle, Kork, damm, Moos, Pappe, Filz, Asbest und kombinierten fen, Poliertücher, Asbest, Werkzeuge für die Schuh⸗ strie, nämlich Brennzeuge, Hämmer, Raspen und n, Rouletts, Zangen, Scheren, Stempel, Hobel, k. und Waltschrauben, Leistenhaken, Zirkel, Streich⸗ E, Stistenschläger, Treibnägel, Amböschen, Narbeisen Walzen, Bohrer, Sohlenschoner, Schuhausweiter, 6, Futter- und Kunstleder, Lacke für Schuh, Leder, ll und Holz, Harze, Klebstoffe, Leim, Wichse, hrceme, Lederpußz, TLederpolier⸗ und Lederkonser⸗ ngä mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Ausputz⸗ Reinigungsmittel, Garne, für die Schuhindustrie, n, Knaäuel⸗ und Strangzwirne, Rollen- und meseide, Bindfaden, Gespinstsasern, Gummi, Gummi⸗ stofffe und Waren daraus, Gummiplatten, Ober⸗ mi, Gummiabsätze und Ecken, Gummisohlen, tech⸗
Gummiwaren, Wachs, Leuchtstoffe, Tran, tech-
Ole und Fette, Schmiermittel, Waren aus Holz, ich Holzstifte, Griffe und Heste aus Knochen, Kork, loid und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Schnitz⸗ für die Schuhindustrie, Plattfußeinlagen aus Gummi und Stahl, Maschinen und Apparate für uh=, Leder⸗ und Gummiindustrie, Reklameschilder, usenster⸗ und Reklameartikel für die Schuhindustrie, ich Dekorationsmaterial, Crepepapier, Servietten, en, Preis- u. Textschildchen, Lederriemen, Leder⸗ Bandgurte, Rahmenleder, Lederbordüren, Gama⸗ aus Stoff und Leder, Schleifmittel, Schleifappa= Glas und Schmirgelpapier, Glas⸗ und Schmirgel⸗ r Butz und Poliermittel, Pech, roh und fertig, keine, Wachstuch, Drelle, Plüsche, Filze, Gummi⸗
9h. 208293.
o 2 L. 18447.
Romereck
1069 1915 Ch. J. Lossow, Hanau a /M. 27/1
Geschästsbetrieb: Kolonial⸗ und Gemischt⸗Waren⸗ geschäft, Handlung und Vertrieb von Tabaffabrikaten aller Art. Waren: Roh und Röstkaffee, Tee, Ka⸗ kao, Schokolade, Zucker, Zuckerwaren, Früchte⸗ Ge⸗ müse⸗, Fleisch⸗ und Fisch⸗Konserven, Marmeladen, Frucht⸗Gelees Kapern, Käse, Gewürze, Samen, Mehl⸗ waren, Bäckereiwaren, Stearin⸗ und Wachslichte, Tafel öl, Lampenöl, Essig, Honig, Bodenwachs, Streich⸗ hölzer, Bad- und Puddingpulver, Spiritus, Liköre, Spirituosen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau und Schnupftabak.
. 6214.
,
.
M 22
5/8 1915. Julius Vogelsang, Remscheid, Rheinl. Greulingstr. 4. 271 19156.
Geschäftsbetrieb: Werkheugfabrik verbunden mit Kommissionsgeschäst. Waren: Werkzeuge für Auto⸗ und Flugwesen, nämlich Ambosse, Hammer, Zangen, Feilen, Raspen, Meißel, Bohrwinden, Metallbohrdreher, Bohr⸗ knarren, Bohrer, Schraubenschlüssel, Steckschlüssel, Klup⸗ pen, Fraiser, Reibahlen, Winkel, Lineale, Zirkel, Sche⸗ ren, Metallsägebogen, Schraubstöcke, Klebschrauben, Beitel, Hobeleisen, Hobelmesser, Zugmesser, Sägen, Beile, Rohrabschneider, Lötkolben, Lötapparate.
4. 208294.
Cesew
810 1915. Carl Erbschloe seelig Wittib G. m. b. H., Elberfeld. 27/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Laternen⸗ und Metallwarenfabrik. Waren: Automobilzubehör und Automobilteile, Auto⸗ mobillaternen, Wagenlaternen und Handlaternen, Auto⸗ Signalapparate, Pferdegeschirrbeschläge und Wagenbe⸗ schläge.
37. 208295.
6 EX
11/4 1914. Gilliot C Co., Hemixem bei Anvers (Belgien), Vertreter: Pat.⸗Aniu. E. Utescher, Ham⸗ burg. 27/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Tonwarenfabrik. Waren: Ver⸗ kleidungsfliesen aus Steingut, Bodenplatten, glasierte und nicht glasierte Steine, Pflasterteile zur Her⸗ stellung von Tonmosaik.
26. 208296 M. 21693.
Ueidelusł
9111915. A. L. Mohr G. mn. b. H., Altona⸗ Bahrenfeld. 27.1 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflan⸗ zenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck. — Beschr.
266. 208297
PWeidewonne
911 1915. A. L. Mohr G. i. 6. S., Altona⸗ Bahrenfeld. 27,1 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflan⸗ zenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck. — Bescht. —
266. 208298. n 24691. 4
MWiesenlob
911 1915. A. L. Mohr G. m. b. H., Altona⸗ Bahrenfeld. 27/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisesett, Pflanzenbutter, Pflan⸗ zenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck—
CEC 11432.
6. 16233.
M. 24685.
Beschr.
2711 1916. Geschäftsbetrieb:
38
1197 1914. Klevinghaus C Horst, Düren, Rheinl.
Eisenkitt, Eisenpolierkitt, Schweißpulver, Härtepulver,
Adhäsionsriemenfett.
21/8 1915. Fa. burg. 27/1 1916.
Kl.
mittel.
S. 31992.
kulgensigen
Georg F. W. Hellmich,
Geschäftsbetrieb: Export, Engros und Versand von Waren aller Branchen.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz' und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
16. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol⸗ freie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
26. Fleisch⸗ und Fischwaren, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, lade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗
Fleischextrakte,
Konditorwaren, diätetische Nährmittel,
ö
Whisky.
38
27/1 1916. wässer, Zündhölzer, Branntwein, Liköre
nen⸗ und Badesalze,
rettenpapier.
.
26,10 1915. Fa. 5H. A. Winlelhausen, Stargard. 27,1 1916.
Geschäftsbetrieb: Cognacbrennerei.
NM. 24321.
„Qualitãtsrang -
28/5 1915. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ photographischer und Druckerei⸗ erzeugnisse. Waren: Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗ Schaum⸗ und Kunstweine, und andere Spirituosen, tuosenessenzen, Likörextrakte, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brun⸗ Fruchtsäfte, Gelees, Essig⸗Essenz, Zündhölzer, Zigarren, Zigaretten, Rauch-, stau⸗ und Schnupftabak, Jigarettenhülsen und Ziga⸗
„Havanaburg
28 5 1915. Fa. Ernst Mühlensiepen, Dü 28 1 1916. ? ö Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher
late, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, wässer, Zündhölzer, photographischer
erzeugnisse. Waren: Bier, Porter, Ale, ibe Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstmwe
Branntwein, Likör und andere Spirituosen, S tuosenessenzen und Likörextrakte, Mineralwässer (n it liche und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getrhh Brunnen= und Badesalze, Pfeisen, Fruchtsäste, Gel Essig und Essigessenz, photographische und Drucker zeugnisse, Zündhölzer, Zigarren, Zigarettenhülsen Zigarettenpapier. .
Theefiz
15.9 1915. Otto Reichel, Berlin, Eisenbaynst 28/1 1916. H Geschäftsbetrieb: Fabrik chem. pharmazen und kosmetischer Präparate, Likör⸗ und Essenzenf Drogen⸗Detail⸗ und Großhandel und Versandge Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, stofse, Farben, Bier, Essenzen und Extrakte zur Bereitung und Punsch⸗Extrakte, Mineralwasser, all freie Getränke und Extrakte zur Bereitung alkohn und alkoholarmer Getränke, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis, kosmetische Mittel, ätherisch.
264. 208305.
nllsperlal
24.9 1915. Riquet C Co. A.-G., Ga 28 1 1916. Geschäftsbetrieb: Nahrung und Genuß und Importgeschäft. Waren Arzneimittel, Produkte für medizinische und hygienische Jwerle, mazeutische Drogen und Präparate, KFonsernierungm für Lebensmittel, Toilettegeräte, Weine, Spin Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen Badesalze, Gold⸗ Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminiumma Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall ·
. 2 E ⸗ 2 6
„legierungen, echte und unechte Schmucksachen, lennisch
Waren, Christbaumschmuck, Schirme, Kerzen, N
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerf ᷓ Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz und ech
Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseßle Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Kakaobutter, kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ⸗ und Konditorei waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, diäter ih Nährmittel, Papier⸗ und Pappwaren, photogranhische und Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände, Porzellan Glas und Waren daraus, Spitzen, Stickereien, Pa rfümm rien, Seifen, Spielwaren, Matten. — Beschr.
26. 2068306. F. 15108.
28 1915. Fa. Fehleisen C Ridel, Altona Otten fen 28 1 1916. . Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen und 3 warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und a deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren BR Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch Fischwaren, Fleischextralte, Konferven, Gemüse, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, rine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Ka ffeesfurrog Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost. Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Ka lade, Zuckerwaren, Back und Konditorma Backpulver, diaͤtetische Nährmittel, Malz, F
Eis.
. ;
waren, Bilderrahmen, Haus- und Küchengeräte, Möbel,
// / / Q