3
Amnerdam und Vororten
.
87 len 112;
6 6
wurden an at 6 an
Rachweisung über den Gtand von Viehseuchen in Oesterreich⸗
Ungarn am 2. Februar 1916.
GRroatien⸗Slavonlen am 26. Januar 1916) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
. rden ern und eren in
20, Kopenhagen 171; Typhugtz
mster phtherie und Krupp randenburg a. D., Lander pol
1
165.
. coe. Notlauf Nor e re — 2 en,, c welne . Jahl der ver seuchten 8 8 . St) kö. * = * . * * er e — — — 22 * , , . k 6 2 83 3 S 1 2 J 98 10 a. Oesterreich. 1è Niederdsterreich 2 . 10 2 2 1 1 2 * — . en,, 2 8 3 1 1 144 Oberer; — 22 2 ö. '.... —— 8 2 . 3 . 2 * — — e — Wi 1 1 11 4141432 8 * 9 2 2 86 2 0 6 7 — —— 5 5 — — . . ö
ss822323uzέpꝝauũ: SE kksss--.
— 3 Oo — * M O , u de — K en do — OD O d =. om, em, e, ea de == me e *
rn K. Arv R
oba
— —
d
—— 2 2
9 2 2 9 2
2 2 2 2 9 9 6 2 2
2
2 2 2 r 2 r 2 22 u , , 2 4 ,
2
,
.
,
a, Lixtau (Lipteé),
ü .
10
. ga
K 4
* 8 d *
mn.
—
112
=
& TSI S. . S e . 883
e — e di
Rd 2
& 88 m
— — 23
8
X —
de
111 1888 1 — 5 —
8
111111111 1181111111 111111
m,
— —
Regen, , e,. und . ; micht ĩ n * r versenchten Kenitgte CE) 4 4 2 6t) . . e i le gen ö h 2 345 81738 17 . 14 Biharkeresz tes, Cseffa. 60 ene, Beg jprm). 1 11 — — 11 566 1 Köipont, 383 61 St. aton üred, Fes M. Großwardein . ̃ . 19 a, Smeg, 15 St Bel snyeg Bei. Jia. . 22. . zeg . 63 — n k . 1 1 ,. ö 67 S. Glendba C6 àktor⸗ 16 M. Mizkolej—— — — 2 3 — — nya, , . 1 t. ¶ Brasso), ; Nora, Perlat. Stadt Groß, ö. r , ,. — — — — kann fa (Nag ptanisa ..- — — 2 24— k Kroatlen. Slavonlen. (Siege.. — 2 2 4 911 60 K. Belovar . Körög, Va 6 * 1 . . , 1119 83 * n Hab D m r. * ö 16 266 4 ö z . 2 0 mee, — — w — — d= /, 19 91 11 11 ,,, 21 3 Stuh Semlin (gimony)... . B30 66 322123 — — — — 1117 71 — — 89 . Veröcze, M. Gsseg 23 , 13 5 364 2 5 . , 2 Gigrab), M. . Sehbl Golpom ... 2 4 36 11 ,, 24 K. M. Debrec in Zusammen Gemeinden (Hehöfte) 5166 7. ö 2. x 2 2 a. in Oesterrelch: 36 . Kd 22 C07), Maul. und Klauenseuche b (68739) Sch 27 LX. . w ö . 6G — — en 62 (159), Rotlauf der Schweine 18 23 IJ. 2368 K. gleinkotel Kis. Sika ls) z 11 b. in Ungarn (ausschl. Kroatlen⸗Slavonien): 26 . Rotz 28 (43), Maul., und Klauenseuche 124 (370, 1 4 91 1 1 pest 9 weinesenche) 214 (611), Rotlauf der Schweine 18 ( 30 ußerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten R 39, 54 in 3 Gemeinden und 3 Gehöͤften. - : Kroatien ⸗Slavonlen: ; K, . Rotz 32 (60), Maul ⸗ und Klauenseuche 86 (4 721), Sch 31 2 Bozovies, Draa es e c 3 (32), Rotlauf der Schweine 6 (17. clabanva, 8 Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Ne. — 11 1 Gemelnde und ? Gehöften. m 7 * . Pocken feuche der fe ist in Hesterrelch, Lungensenth 1 **. . Mdbardein ö. — —— — Rinddlehs und Beschälseuche der Zuchtpferde stnd in Desterrenn e, ,,, / ä = ungarn nicht aufgetzeter⸗.
9 9e, 6 Land ⸗ und Forstwirtschaft. K — 4 12 11 21 Gine neue Kriegs organisatton. 3 ,, Nunmehr wrd regierungsseitig auch der Gemüseanhat 26 J dieses Kriegsjahr durch einen r, , sefrdert. Gin . 66 allen Teilen schlands don zer Jentraleinkaufsgesellschat
. . . . , , , , , J Kw , de, , ern, n, nn , ö ; ö ö 3 . . 14w . Fertretern der Konservenindustrie und zwei Hudape nn 1g 3 — — ker Händler sowie dem Leiter der Vermltisungsstelle des St, 2 * Sr mrs deutscher Gemüsezüchter, der berelte, eine sehr segenzreich m Kispest, Monor, Nagy Drganisatson auf diesem Gebiete geschaffen hatie. Die ö . 4 r, . / ũse 2 . verbrauch. Der Zweck soll eire rden: 2 Kec em t- 2 * 5 10 2 * . . n —— in 2 unter twirkung der Landwirtschafiskammern u 86 Kisk Ki , J b. durch Regelung des Absatzes m nfolegyhäng, Kungzent ˖ Deerez verwaltung, Startverwaltungen, Trockenindustrie sowi ne. Stähte Kiskun. Yprivaten Handel; c. durch Abschluß von Anbauverträgen, wie i selgrhäzng, Ki unhalass , 4 18 — — Tonserpeninduftrie, Zuckerfabri fen, Kartoffeltreckaun zn ꝛc 40 1 burg. (Ponsony) um sich jestig eine bestimmte Menge von Gemüsen sichern zu ; sonnx· K /// Versorgung der Produzenten mit Stickstoff dũnger, . ö 66 ö J Arbettgkräften und dergl. mehr. . Igal. e,, . d Um suriflifche Rechte zu erlangen und Verträge abschlziesn 43 ,, Tab . . können, wurde im Änschluß an diefe Sitzung eine Rn 3 Gsurgs. Ka- Gemüsebau⸗ und Verwertungsgesellichg ft m. b. d poser, Nagvat ad. Siiget · dem 58. in Bes(lin gegründet, zu deren Geschäftsführer dar, Stadt Kapospar.... 1 — — Buhl, Berlin Friedenau, gewählt wurde. Das Reich wird 44 X. Siaboles⸗ — — — 16 3 — — neue, fur die Kriegszeit ing Leben gerufene Unternehmen drr 6 C. Siatmar, M. Siatmar größere Beihilfe fördern und unterstützen. Schon jetzt wird der Nomet;;iĩ;ĩ; — 11511 21 — — Fuzenten und namentlich auch den Äbnehmern von Gemüse in 16 X Zire (Siepesꝛ7ꝰ7! 6 66. 7 ö. 3. ö empfohlen, dieser Organtsation, die unter den Schutz des 4 3 864 . . 1 1 3 3 amt deg Innern gestellt werden soll und vom Deutschen olnol. De bot. 11 4 . ö — wirsschastzrat gefördert wird, näber ju treten und recht 10 St. Bunte fürdsö, Kößpent, U Anbauveriräge zur Aufführung ju bringen. Durch diese Organ . Uja⸗ U ( wird jwelfellog ein Regulator auf dem Gemüsemarkte . 3 ing. M. Tem gher 17? — — 1 6 — unerwünschte Wirkungen der Gemüsehöchsfpreife aufheben um 60 St. GSlät, Herta, 4 — besondere dem Kopsumenten den Einkauf preigwerter, unbeding Irchen er, , wendiger Nahrungsmittel erleichtern wird. Die Hauptaufgah⸗ . i Ver . daß unsere Landwirte und Gärtner jupersichtlich und mit 3 ** . , i 2141 . ute an den vermehrten Anbau von Gemüse herantreten. 1 C. Koln. KJ sz3 R. Thorenburg, (Torba- Verdiugungen. . Hann n;, —— 22 4— — — — Die Lieferung von Glühtsrpern ist von der Ei 58 St. Gsene, Großkikinda lichen Gisenbahndirektlon Vanzüůĩg auggeschrieben. de,, ent⸗ termin 265. Februar 1916. Angebotgbogen und Lieferungt miklög, Pärpany, Per- können von der a I ee n bezogen oder sm . , , . . der Berliner Handelskammer, Unwersitätstraße 3b, aniisa, aß se om⸗ werden. i. e . ö 1 Handel und Gewerbe. 69 St. Allbungr, Antalfalva, — Vle Handelskammer macht die betelllgten Kieise darm Banlaf, Moödog, Gro merksam, daß Anträge guf Aug fubrbewilligung für becs terer ( Nagybecgeref), känftig an dle neu gegründete Jentralstelle der ugfuhrber n. tagt Nagy⸗ ür Jement in Gharloöttenburg, r r, , n richtet kerek, M. Panesoha — 4 22 3 10 — — Nerkrauengzmann ist der Negierungzbaumesster Vr, Mlevert ss g. Trenischtn C Crna). i — — — — Gin Uutnahmetarif für n ge Bef 66 K. Ung, St. Homponng rung von Getretive und Hälsenfrächten im Falle n Ye, Leer, Stinna, wendung ag Szialgut sopie von Gem äsesamen, Graz Gztropt6 ;. 1113 32 3 18 — — und sonstigen Feldsämerelen wid nach einer der 67 St. Bobrogtös, Galsieg kammer ju fi vorliegenden M e gg mit Gultigken mi . Eg rotpya tat 16. Eee g big gl, Mat 1916 (einschließlichs auf den Stora jan shelt, Sie aller beuischen Stgalsg⸗ und Prelbatbahnen elngesghrt, ER rene, oral, Baranns, hierhurd elfen, Nöggen, Gerste, Hafer, Spelj, Buchmelhnen Ster Gator assa be, = 2 24 86 e — — nn süssen richte im falle ber Werwen dung alg e gat gut, Gemmh ag St Cells mölt hr, Braosgmen und sanstige Felksämerelen, wöe ien men, Güntz e. . i. r. Sonnen i n . e, Delsaaten uber, Senn, . ämtlich bei n als Frachtstückut, nit ben Personen, 46861 . jäterzgen zu den Cr h besötpert werden, somett — . altang nach den KRelrseßze 9 tu fen ah 5 . 9 — — — — in, . . . ( . ü. ) nnn . mh Sent . 1 cfehrghuregl ber 65 nbel , n sn ln In . — — — — — — 51 .
der die Sicherbeit d — * — 2
. en 9 Knarpscha ftgverelne ange 3. auch die außer⸗
. .
* 3 von zahlreichen Knappschaftevertreiern be fuchten Wien, 11. Februar. (W. T. B. .
den r, ,. urg * ar , n,, ne
1 Reich bis auf wettereg auf 141. 590 Kronen für 100 4 festgesetzt. London, 19. Februar. (W. T. England vom 10. Februar d. J. Pfd. Sterl. fd. Sterl.
ortescumlle 168 53 o ] der Prwaten 100 487 009
e Tiaaieg e old od Guthaben
terl., Noten . Regierungesicher⸗ pr father galt in
learinghouse⸗ nde Woche des Vorjahres
Paris, 10. Februar. (B. T. G.) Bankautzweig. Bar in Gold 5 024 555 099 (3un. 4 974 000) Fr.,, Barvorrat 9 m 354 415 9000 (3un. 1 265 0900) ö Guthaben im Ausland gli 999 0960 (Abn. 52 946 0900) 7 Wechsel (vom Moratorium nicht betroffene) 439 139 909 (Bn. 29 84al 900 Fr., Gestundete Wechsel J 765 S0) 0066 8 12 350 9900) Fr., Vorschäffe auf Wertpapiere 1 2548 65 G6 Abn. 7 304 000) Fr. Kriegsvorschüsse an den Staat 5 705 006 006 84 100 090 009) Fr., Vorschuß an Verbündete 785 000000 un. . i. , 14 , . 3 110326000) Fr. resorguiha m. O00) Fr., 1 ar, 6e 9. 666) g . ) Prwatguthaben ew Jort, 11. Februar. T. B.). In der vergangenen Woche wurden 644 900 Dollar Gold und 265 0600 Dollar 8 eingeführt; autzgeführt wurden an Gold 1002 000 Dosfar nach Groß brliann len, 800 9900 Dollar nach Cuba und 10 000 Dollar ander. weit g, 4 263 23 ew YJerk, 106 Februar. (W. T. B.) Nach dem heute ver⸗ oͤffentlichten Bericht der United States Steel n 3 der Auftraggbestand Ende Januar 7 923 0096 gegen 7 506 000 * Ende Dejember 1915 und 4249 00 4 Ende Januar 1815. Die Zunahme e . dem Vormonat beträgt daher 117 000 und gegenüber dem 3 . e. 8 . — Laut Meldung des W. betrugen die Bruttoeinnahmen ber Canaba Pa cisie⸗Gisenbahn in der ersten kö 1876 000 Dollar (436 000 Dollar mehr als im Vorjahr).
Börse zu Berlin N Notlerungen des Bůrsenvorstandes)
vom 12. Februar vom 11. Februar fũr Geld Brief Geld Brief A460 M. 160. Mp0. New York 1Dollar 5, 305 5,325 5,29 5,31 Holland 100 Gulden 7 2258 227 2281 Danemark 100 Kronen 151 192 151 182 Schweden 100 Kronen 151 152 151 15 Norwegen 160 FRronen ih 151 13 15 ren, , . g ah, , n 2 I y 6 6. . ; . ö änien 100 Lei J 84 ** S855 w / 85 39 Bulgarien 100 Teva 77 . 5 *
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehbof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den II. Februar 1916 Austrteb: 1814 Stück Rindvieh, 187 Kälber, 299 Pferde. Milchkũhe . 1121 Stück,
MWisalen ; 16h x
K Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft in allen Gattungen;
Prelse höher; Markt geräumt.
Gs wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kähe:
I. Qualität 680 = 830 0
II. Qualitãͤt. 590-680
J So - 590
J 86339 6 Ausgesuchte Kühe über Notiz.
Tragende Faͤrsen: ö.
J. Qualitt. II. Qualltãat.
ugochsen: ö à Zentner Lebendgewicht I. QGualitãt II. Qualitãt a. Gelbes Frankendieh, Schein⸗ felder .
*. * . . 6 . M6 JJ — — e. Süddeutsches Scheckvleh,
Simmenthaler, Bayreuther . . * 33 * Jungvleb zur Mast: Bullen, Stiere und Färsen 60— 70 Æ 54 – 60 M
Auggesuchte Posten über Notlz.
Berliner Großhandelspreise für Spelsetartoffeln. Im Berliner . del wurden nach den Ermittlungen der don den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen Deputatlon für den Kartoffelhandel in der Zelt vom J. bis 9. Fe⸗ hruar 1915 folgende Preise (är 190 Eg gute. gesunde Ware, ab Berliner 63 gejablt: Dabersche arloffekn 6. 505 Æ, Magnum bonum 6, 80 , Wohlimann 6, 80 M, Silesia und an runde weiße r. 6, 89 Æ. Die Zu fuhren zeigten eine gewisse Besserung, waren aber immer noch nicht genügend, um die sehr rege Nachfrage völlig ju befriedigen. Die Preise blieben unverändert.
m. b. H. Berl tthert kehlt Februar 1916 einschließlich. Norwegische ; ; .. ** af 26
ck in jedem Faß 116 , 3 MS, ungekehlte etwa 199 kg netto
Stück in jedem Faß 113 A, 109 1 i. 97 .
Brigmnal schottische Fässer 153
Haftlicher Rä4gyersicherun ö. K
ai, n, n iulbardsastr 131 * far ch
sär 2 . ässer, halbe
sschen Sroe Vollberlnge, Jeländer chen Perin ab Bollwert oder .
tin oder Lübeck. i,. * die hollandijchen Vo
ch Die berlnge verstehen frank . bollãndi 8 fa verftehen pc elf Kasse ohne ar, ag. n ung 6
es
pon 1996 8a. 4 : Russen von 1909 741, Valtimbre and Ohio — cifie 185. Erie 404, National Railways of Mexiko 5
Nio
Paris, 11. B.) 5 o½ Französische Anleihe
S7. 25, 3 o /so fe ,, Rente 61,00, 4000 Span. äußere Anleihe
zs, uffen ibös S3 r0, z do Russen on jsg6 —, 40 Türken ——, Suejkanal ——, Rio Tinto 1712.
Am sterdam, 11. Februar. (B. T. B.) Fest, Amerikaner still. Scheck auf London 11,35, Scheck auf Berlin 44,173, Sched auf Paris 40, 4), Scheck auf Wien 31,20). — 50½ Niederländische Staatzanleihe 10116 si½, QObl. 3 0 Niederl. W. S. 6811, Königl. Niederländ. Petroleum 5343. Holland Amerika. Vinie 3925, Nieder- n, Handele bank 179, Atchison, Topeka u. Santa Fo 101i, Rock Jaland in., Southern Pacifie gon /i. Southern Railway —— , Union Pactfie 130, Anaconda 17416, United States Steel Corp. 791, Französisch englische Anlelhe 921.
New York. 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Kauflust an der heutigen Effektenbörse war recht lebhaft, was auch in dem größeren Umsatz, der sich auf 7290 0090 Aktien belief, zum Ausdruck kam. Die Tendenz erwieg sich bei Eröffnung als fest. Bevorzugt waren spetulative Werte sowie die Anteile von Kupfergesellschaften, die in den meisten Fällen ihren Kurgstand verbessern konnten. Matter lagen die Werte von Gesellschaften, die enge Verblndungen mit Mexiko haben, da Gerüchte im Umlauf waren, daß die Ausländern gemachten Konzessionen aufgeboben werden sollten. Steels erfreuten sich reger Beachtung. Von Elsenbahnwerten standen Canadians im Vordergrund des Interesseg und konnten mit einem Gewinn von 2 Dollar schließen. Im weiteren Verlauf des Vertehrs fanden teilweise Gewinnrealisationen statt, sodaß die Kursgestaltung unregelmäßig wurde urd die Börse in nicht einheitlicher Haltung schloß. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschn.“ Jinsrate 14, Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,571, Cable Trangfers 476,50, Wechsel auf Pars auf Sicht 5.89, Wechsel auf Berlin auf Sicht 753, Silbe? Bullion ss. 3 op), Northern we. Bonds 663, 4 0,00 Ver. Staat. Bonds 1935 1108, Aichison
oveta u. Santa Fo 10341, Baltimore and Ohio 889, Canadian
acifie 175, Chesapeake u. Ohlo 623, Chicago, Milwaukee u. St
aul 9865, Denver u. Rio Grande 11, Illinois Central 1033,
duisvpille u. Nashville 1243, New Jork Central 1097, Norfolk u. Western 1174, Pennsplvania 7, Reading 79, Southern Paeifie 1007, Union Pacifie 1355, Anaconda Copper Mining 894, United States Steel Corporation 843, do. pref. 1163.
Rio de Janeiro, 9g. Februar. (WB. T. B.) Wechsel auf London 11.
Kurzgberichte von auswärtigen Warenmärkten. B.) Kupfer prompt 104. . i n ne, 10. Baumwoll kle. Um ooo Hen Tin fu ch , T, gg n g, m Baumwolle.
,,, — Amerikanlsche und Brasilianische 5, In unkte niedriger. Gradford, 10. Februar. W. T. 9) ,.
olle. Tenden sest. Geschäft beschränkt. 40er Lokotopg notierten 29 Pence.
. es gor, I0. Februar. (WB. T. B.) Roheisen für Kasse
Am sterdam, 11. Februar. (W. T. B.) Santog⸗Kaffee fest, für Februar 633, für März 6335, für Mal 583. .
Am sterdam, 11. Februar. zw. T. B.) Rübsl loko —, für März —. Lein sl loko 49, für März 485, für April 492, für Mal 494, für Jun 50.
New Jork, 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,15, do. für März 1204, do. für April 12,16, do. für Mat 12,246, New Orleang do. loko middling 11.62 Petroleum Resined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New Jor ds. 90, do. in Tanks b.25, do. Credit Galanceg at Dil Cuy 235, Schmalz prime Western 109,40, do. Rohe & Brothers 10.90, Zucken Zentrifugal 4,83 — 4,89, Weizen fär Mai 1353, do. für Jull —,—, do. hard Winter Nr 2 1407, Mehl Spring Wheat elearg 9. 5, 46 bis 5, 50, Getreldefracht nach Lwerpool 22, Kaffee Rio Nr. T loko 9, do. für März 7,78, für Mal 7, 8z, für Juli 7,91, Kupfer Standard loko — —, Jinn 41.25.
New Jork, 11. Februar. (WB. T. B.) Baumwoll Wochen⸗ bericht. Zuführen in allen Unionshäfen 195 000 Ballen, Augfuhr nach Großbritannien 133 009 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 5h 000 Ballen, Vorräte im Innern 1178 000 Ballen.
Nativnalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.
1E 2. Gabenliste.
Bei den Postämtern gingen ein; Demmin 8. Neuberun 1. Berlin Postamt 9, 19. Münster 1. Berlin Postamt 25, 2. Burg 10650. Düsseldorf Postamt 2, 18. Frankenberg 4,50. Christburg 26. Schwanheim 5. Magdeburg 420. Reichenbach 350. Braunschweig 1. Neutomischel 1. Deutsch⸗Krone 1. Brokstedt 11. Mühlhausen 40. Meve 30. Berlin He stanit 11. 40. Mannheim Postamt 2, 57, 31. Bad Nauheim 55. Merseburg 10. Trier 5. Berlin Postamt 54, 5. Eckernförde 3. Rudolstadt 700. ,, Breslau Tele⸗ graphenamt 505. Laubach 35. Mühlen 172,35. Dresden Postamt 3, 50. Wiesloch 5M 80. Berlin Postamt 30. 59. Hameln 39 25. Glatz 30. Salzgitter 75. Bielefeld Postamt 1, 1090. Labes 142. Görliß 2350. Bad Kösen 79. Jöllenbeck 30. Grunewald 10. Dittershach Sul mirschütz 231. Uhlstädt 3. Liegnitz 109. Halle Postamt 1, 3. Königs⸗ . Postamt 25, 220. Htze 3. Hannover . 9, 1905. Herten 036. Kolberg 3.52. Waltersdorf 250. Jastrom 2. Naunhof 10. Vetschau 2. Bad Schönsließ 25. Borschestomo 6. Westeregeln 1. Lörrach 17. Eisfeld 26. Leopoldshöhe 110. Badisch⸗ Rheinfelden 10. Berlin Postamt 48, 1. Hang -Münden 19. Seelingstädt 0.50. Nord⸗ haufen 20. Wadern 25. Bergen 5. Kamenz 7. Grumbach 1730. , 45h. Drulingen 2. Coln Postamt 1, 5. Weilburg 1. Kötz schenbroda 6. Mettmann 5. Geringswalde. Rabbod 5. Gießen 3. Nienburg 350. Mainz Postamt 1. 13. Metz 7. Langen⸗ chwalbach 7. Stab tilm 25. Dresden Postamt 16, 2. Friedrichtzort 29.
armstedt 2. Brachelen 1. Bergen 65. Nufach 100. Flörsheim 2g. Rheydt 6. Recklinghausen O33. 1 5. Meing 1. Wei r Le tarnt 1. 059. Norter rru
Wann 53 8 37 . ein 36. an 19 Al
artig n 3. ed 16. ulz 225. Godesberg 11. ö 16. 4 J
= . rode 5. Driesen 1. Gssen Postamt 1, 3. Dachurg 1.
J / . ta O. * 2 83
ß itung 17375 und 306360. Schlesischer B verein, Beuthen: Büch lung in der Gemeinde Miech 9, Eisddeutsche . n, , Bei der Nationalstiftung: Norddeutsche ö .
. innerei Delmenhorst 1000. . Dr. Geseliꝛs C ageblatt) Demmin 330. Pfarrer Majer, Neuweiler 1. Major a. D. don Kalctreuth, Qohenwalde 10. Stüve, Gorbach 0. B e abrik F. M. idt, Torgau 20. 23 Blumke, Vielbach nentfteinfabrik. H. ulze, Cammin. fabrik G. rächtel 10. Prof. Dr. E. 56 30. Feldwebel Engelke 3/112, GErs.Batl. Donaueschingen 29. Adolf Piisch 100. Cramer & dan
Baerle, Aachen 199. Alfred Hoeber, Aachen 109. Frau Wilhelm,
Dessau J. Corn. Meuthen, Grebenbroich 3. Pfr. Brix, Veydekrug W.
Kirchenkasse der ev. Gemeinde zu Magdeburg⸗Cracau 10. 5 Steffens, Ettringen 3. Paul Hahn, Magdeburg 505. Carl R 8 Söhne, Peitz 100. Otto Schott, Schrambetg 3. Gez. Reg.⸗Rat Dr.
Mertens, Friedenau 3. Gemmel, Orteleburg 10. G. Volkmar, Lichter ö 2. Ilseder Hütte. Gr. Ilsede 59. Akt. Ges. Peiner 50.
Gen- Feldm. Pr. K C. (64) 1. Ers-Batl. Prenzlau 3315. 3. A. Boerfel, Brunndöbra J. Hellmuth Albrecht, Stettin 23. Mah chenschule Konitz 19. Obermeister B. Böhm, Hohenlinde 16. ö Nimbach, Koschentin 10. Scholz, Stettin 2. Franz Vonberg, Warten= burg 19. Erste Trommelfabrik Weißenfels, Weißen fels a/ S. 0. Paul Lehmann i / Fa. G. Senkel Nachf, Spremberg 9. C. Pick. Magdeburg 100. Leutnant a. D. Georg Ginbarht, Rittergut Zwierigkom 19. Unleserlich, Erfurt 1. Lehrer Volkmann, Hohen⸗ ieritz 3. C. A. Meschke, Rummelsburg i. Prfm. 3. Probst *
romberg 5. Mannheimer Versicherungsgesellschaft Mannheim 290 000. k der Train⸗Abteilung 9 ee. 131,78. G. ge, Elberfeld 19. Rechtsanwälte Ruhen und Simon (Geldbuße aus einer
rivatklagesache) Duisburg 100. Frl. Elsbeth Weniger Friedengu 199. schule Pohlsdorf 5. Privatier Wilh. Ludwig, in, a. M. 59. Landw. Bezugs und Ahsatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Qberglogau 50. n, Th. D. Lobis Söhne, ,, V0. Metallwaren. abrik Adrian &. Rode, Velbert 20. Altberuner Sprengstoff⸗Fabrik Georg von Giesche's Erben & Co., Aitberun 5. Reg. Rat M. Pursche, Posen 3. Metallwarenfabrik Friedrich Turck, Lüdenscheid 20. Rech⸗ nungsrat Miehe, Marburg 1. Schmidt, Herne (Sammlung) 15. L. Anders, Elberfeld 5. Menrath & Grüber, Iseriohn 3. Sammlung in der 3. Ers Komp. Inf.⸗Regts. 124 Weingarten 250. Schule zu Bottmersdorf 7. Frl. Johanne Elze, Halle 2. Sammling der 2. . J. Eis-Batls. Inf. Regts. 138, Bitsch⸗Lager 185. Bartelt, Langen⸗ hagen 5. Maschinenfabrik Theodor Hey, Reitsch 15. J. A. Topf & Söhne, Erfurt 29. L. Barnstorf, Hannober 5. 2. Naujoks, Memel 1. Beamte der Kgl. baer. Bau. und Betriebsinspektion Salzburg 34. Auf⸗ a. und Arbeitspersonal der Munitions-Anstalt des Artillerie-
pots in Berlin 108,9. W. Ouaschning & Co. 5. Vorstand der Synagogengemeinde in Neunkirchen 13. Gr. Bad. Hoflieferant K. Stel zer, Karlsruhe 20. Engel ⸗Apotheke, Mannheim 2. Verein Berliner Gewerbeschullehrer C. V. 10. Georg Schwan, Breslau 2 15. Buchdrugeereibesitzer Carl Kühler, Wesel 19. Die Angestellten der Kodak⸗Ges. m. b. H. 16,109. Karl⸗Schule Gel 6 *. .
ohannes Lin
regierungsrat Wilhelm 5. Postbaurat Mayer 1, don y & Sohn A.-G. 3 W. Rose, Rittergut Sahinen kloster 12. Rudloff, Wäörmliß 1. Landgerichtsrat Kering, Dagen a. Hi. I., bon Katte . n ür Ve
in engl. . koskom 59. Fran; ( ish ren an,, . 0. Sammlung im Landwe-Teig-Grs. Bat. 3 Ne beant- gorny 59 37. Beiträge der IJ. Betriebs- Abt. Res-Berl- Ann XVlill. A*. Mainz Castel 77 83. Sammlung in der J. Garnifon= Komp. Inf⸗Regts. 21. Thorn 53,55. Magistrat Groß ⸗Wartenberg 0. Arthur Simon ilitärinvalidenpension für die Monate Oktober,
ate De⸗
6 1915), Charlottenburg 27. Sammlung der JI. Ers.Masch.⸗ w⸗Fomp. XVI. A. . e er nis s5. Vorstand der Gisenhahn⸗ auptWerkstätte Limburg 251,15. Sammlung im J. Ers- Batl. nf.⸗Regtg. 130 Höxter 58,9. L. Uhrig, Himmighofen 5. Lehrer Brauer, Sammlung in der ule zu ö 1I. . Voblanck 20. Kgl. Baurat Carl Lammerhirt, Essen 5. ürlacker Spar und Darlehnskassen⸗Verein Groß ⸗Stürlack 39. P. Heinrich, Breslau 12. G. C. T. S. 29. Sammlung im Lehrerkollegium der Schule 58, Breszlau 11. Zuckerfabrik Hötensleben G. m. b. H. 59. G. Fuhrmann's Sohn (Jahresbeitrag), Jessen 25. e ,. Parchau 2. Pfarrer Holtkamp, Bollendorf 5. B. Blumenthal, Han⸗ nover 5. Geh. Baurat Schäffer, Hannober 2. Dr. P. Schneider, Sprottau 20. Sammlung d. Kgl. Pr. Intendantur des V. AK., Posen 73. Lehrerverein Kunau⸗Wiesgu tz. Frau Hch. Clemens, Halle a. S. 3. Böer, Hannover 1. Dr, H. Mannstaedt, Bonn 29. v. Zakrzewski, Qppin 109. Gehrüder Ziegler, Bergzabern 10. Fürst . Bentheim, Burgsteinfurt 50.
Rechtsanwälte Alfred Lipschitz, zulius Grau (Buße) 40. . & Herzberger 25. 2 Tietz, Kudowa 109. Theodor Harnach, Breslau 10. Wilh. Storkmeyer, Minden 5. Sammlung des Deutschen Flotten⸗Vereins Differdange 22. Kgl. Preuß. Res. Lazarett Elbing 388 60. Gesammelter Bei⸗ trag in den Kompagnien⸗ und Rekruten⸗Depots des Inf⸗Regts. Gen. Feldm. , , C. 64, 2. Ers.⸗Batl. Prenzlau 302,84. Samm⸗ lungen der Mannschaften des 1. Rekr-⸗Depols, Fernsprech⸗Ers - Abt. 4, Karlsruhe 72,2). Frau Seelert, Charlot rg 5. Joh. Salm K Co., Hitdorf, 209. J. Schilling, Wernigerode, 3. Otto Seeling 19. Lehrewerein Gerswalde 40. Chromlederfabrik Carl, Brüning & Söhne, Niederseßmar, 200. Berlinische Lebens Versicherungs⸗Ges. 300. Sammlung der Deutschen Militärdienst⸗Versicherung Hanngber 22170, zusammen 521,20. Krüger & Oberbeck 900. Rheinische Kohlensäure⸗Industrie G. m. b. H, Hönningen 300. Rittergutsbesitzer Otto Brandt, r er nm 5. Hauptlehrer 81 ich, Camenz 10. Adolf Seidemann, Breslau 3. Postmeister Curth, Altrahlstedt 2. Regierungsbaumeister Martin Cohn, Oelg 3. Lehrer Ruprecht laus der Vereinskasse), Hagen 19. Frau von Wedel⸗Kannenberg, Schön⸗ walde 190. H. Ghrlich, Breslau 2. Reimann & Thonke, Breslau 190. Apoth. Gebler, Walsrode 2. Gerichtsrat Bernhard, Lesums Burgdanun 10. Verein deutschen , Nord hausen, 2. Sammlung der Beamten iter des * . Cöln⸗Cifeltor 5). Fabrik pharmayeutischer Utensilien J. W. , Grenzhausen 109. Herm. Keitel, i. Fa. Louis Jaenecke, Magdebu
3. Halim, Kempen 3. Vereinigte KFonserben Fabriken Georg und Jof. Seidel G. m. b. 5j Porz 1090. Glashütte Westerhüsen, A. Grafe Nachfl. Magdeburg 100. Sammlung im Königin Augusta⸗Garde Gren Negt., 4. Ers⸗Batl. 3. Komp., Her 590. lösser & Feibusch G. m. b. H, Maschinenfabrik, Düsseldorf 20. Pfr. Priebe, Reinertrag einer Gedächtnisfeier für die enfest Grunewald 88 65. Schule Vietzow 1760.
Berlin, Alsenstr. 1, im Januar 1316.
der Kaiserin. Selherg, merzien rat, gesc räsident, Schneider, us r fd ommerzienrat, Direktor der chen Ba
Rommerfientat, Generaldireftor der Manneem̃