1916 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

2 . ö ö. 2 2 ** n ilber!lan

Mar 1516, am 16 , Es wär ————

Grenadtler Aisred Natte vom I.

burg, Kreis letzter thalt

kraug, Gesicht

33

dunn Liphen, Kinn: itz Grühchen,

169715 Der der 8 I. und XX arbelter

am 25. Avril 1915 vom Gericht A. R. brrter den Nimierungt- d Rroschine kh erlassene

Re ö n, erlafsen. Steg

. , me i r, fi

er, ese, = in erserigt. de e, Narember isis

S5 sg5 6871

Bat 2. Garde⸗Regta ; 7 geb. 6. 11. 1894

in Danzig, wegen Fahnenflacht, wird auf

Grund der 5 6g ff. des Milltärstiafgesetz

buch sowmse der S5 356, 360 der Militär-

strafgerichtzordnung der Belchuldigte hier⸗

k

Berlin, den 2. 11. 16.

Rönigl. Preuß. Gericht der Insp. Il d. immob. Garde⸗InJ.

69209] l ; t üaung.

unwðũ Beschlagnahmeverf

Ver Ers.⸗Res. Jakob Wols ti. 11. Komp Landw. J⸗R. 33 geb. 13. 7. 353 in Neu, siadt osen, Bäcker in Ber in d, Rũq'ert. straße 7, wird für fahnenflächtig erklärt,

eil er dringend verbächtig ist, zum Feinde übergegangen ju sein. Sein Vermögen wird mit Beschlag belegt. 83 2 h. 6 1916.

eldtr ogerich

der 1. Landwehrhiptsion.

oora3] Ger ic οr'gung zur

ESt.

hn en flucht erklärung und

er m6 gene be schlagnahme Vom . e 1916. 2. adier rumm von der 8. Temp, Hes- Inf ⸗Regtz 262 ist nicht in Stein hach, Krg. Hamburg, sondern in Stesnbach, Krg. Homburg ü. Bayern,

geboren. D. 1 Qu., den 6. * 1916. . der 79. Nes⸗Divlsion.

60721] Jahn ärung. In 19 Untersuchunggsache gegen den

, e enflucht, wird auf Grund der 5 69 f ; . B. sowle der §5 3 . 360 der „G. O. der Beschuldigte bier⸗ . , 2 1916 Gen mn he. In Ybolsioa. 69705 Der

, ie 2 99)

Etavpen ˖ Kommandantur geb

Larrma wa eib.

1 bilfe daselbst

Hul e en, sein im Deutschen Reiche be

Dgen

Flielle vom 25. Januar 1916 dahin ab-. dert, daß es statt Gbefrau Nunette 44 lauten muß: Emma geb.

̃ 34 . 1. E, den 7. Februar 1916 Kaiserl Landgericht. J. Strafkammer.

. n n * *

Gren. · Regt. b . Fahnen flucht wird au Grund der 55 69 f des Milttärstrafgesetz buchs sowie der 85 3656, 369 der Militär- strafgerichtgordnung der Beschuldigte hier · durch für fahnenfluüchtig erklärt.

Vosen, den 5. Februar 1816.

Gericht der Landwehrinspeltion Posen.

69719 Fahnenfluchtserk lärung und . der Unter uchungssache gegen den Grfatz Rekruten Jolef Lastomwarki der 3. Komp. II. Erf.⸗Batl. Gren. Regt. 2, en unerlaubter 4 2c, wird 1 Grund der S5 69 ff. des Militärstraf⸗ geseßbuchs sowie der S5 356, 360 der tstrafgerichtgordnung der Beschul⸗ digte blerdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Dentschen Reiche befindlichen mögen mit Beschlag belt. testin, den 9. Februar 1916. Gericht der stellv. 5. Infantertebrlgade.

69710 Fahnen flucht serklärmnng

nad Beschlagaahme ver fügung.

In der Untersuchungssache gegen:

1) Reserpisten Luan Anton Singler, eb 4. 12. 1891 in Srraßburg, zuletzt Roch daselbst (Beschl v 28 Januar 1916), 2 Landwehrmenn 1 errg Em Schmitt. geb. 28. 1. 85 ju Gries heim, zuletzt Kaufmann daselbfst,

3) Kanonter der Landwehr 11 Florenj Lenhpold, geb. 4. 8. 80 zu Walf, zuletzt

4) Reservist Emil Ludäscher. geb. 31. 7. 89 iu Mackenheim, zuletzt Gärtner daselbst, ;

== Beschl. vom 2. Februar 1916), 5) Landwbrmann 1 Georg Ludwig. geb. 23. 3. 81 Mül zaun sen, Kreis Zabern zuletzt 2 dasel st,

6, Reserdit Karl. Streb ier, geb. 25. 9. 88 za Merjweiler, zuletzt Hand⸗

7) Zandwebrmann II Gabriel Bigch. geb. 1. 7 76 iu Winzenheim, Kreis Gol- mar, zuletzt Handelsmann in Strafhurg, 6 7 Bescht. vom 4. Februar 1916), wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der Ss 6h ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowle der Sz 356, 360 der Mülttärstrafgericht. orbaung die Beschuldlgten bierdurch für fahnen flũchtig erklärt und deren im Deutschen 2 befindliches Vermögen mit Beschlag ea Straßburg i. Els., 28 I. u. 2. 4. Fe- bruar 1916. Gericht der Landwehrir spektion.

69708) Fahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen:

I) den Reservisten Andreaz Felix Kort mann, geb. 16. 11. 88 zu Müälbausen, juletzt Fabrikangestellter in Markirch

2) Landwehrmann 11 Jacob Fisch⸗ bach 11, geb. 18 12 1870 in Hobfranken. heim, zuletzt Ackerer in Straßhurg. Neudorf

l u.? Verfüg. v 2. 2. 16),

3) Unteroffisier der Landwehr 11 Georg Heivelberger, geb 28. 5. J6 ju Hördt, Ackerer, zuletzt in Hördt wohnhaft (Beschl. v. 1. 11. 165,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des Militärstraiges⸗tzhuchs sowle der S5 356, 360 der Mülitärstraf

erlchtaordnüng die Beschuldigten hierdurch i ahnenflüchtig erklärt. Straßburg i Els ,, 2 4 Februar 1916.

Gericht der Landwebrinspektion.

69707 Fahnen fluchtser klärung.

In der Untersuchungssache gegen den Reserpist Alois Giotz, geb. 3 8. 1885 zu Eörsch, zuletzt Mühlenarbelter in Straß⸗— hurg · Neudorf, wegen Fahnenflucht und Kriegtverrat, wird in Gemäßheit der 86 ö, sg, 71, 57. 19 Mil- Gr G. G. 336, 93 R-St. G.- B., S5 356, 360 Mtl. St. G.—⸗O. der Beschuldigte für fahnen⸗

flüchtig Straßburg i. Eis, 4 Februar 1916. Gericht der Landwehrinspekrtion.

fer. Fahnen flucht ger klärung un lagnahme verfügung. In der Untersuchunge sache gegen den dandsturmrekruten vom Bej.⸗KRdo. 1 Stutt⸗ gart, Karl Max Jahn, geb. 18. 7. 1879 u Lespig, evang., verheiratet, wohn haft k Zürich, wegen Fahnenflucht im Felxe, wird auf Grand der S5 69 ff. des Milttär⸗ strafgesetzbucheg sowie der S8 366, 360 der Nilttarstrafgerichttordnung der Be⸗ hierdurch für fahnenflüchtig er⸗

find licheß Vermögen mit Beschlag belegt. Stuttgart, den 3 Februar 1916. Ral. Wärit *ercht der Landwehr⸗ Insvektion.

biesiger eo is]

ügung, etr. den rv olf Bib aer. J. Nes. Faßart . R. 2, wird hier ˖ mit .

D. u., 8. Februar 1916. Gericht 19. Nef. Div.

Besch luß. der Unsersuchunge ache gegen den . Karl r m , aus

dem Landwebrbeytrk 8 geb. 18. 6. 9

80 ju Beinbeim, Welßendurg, wird die vom icht der 31. Division am 23. Januar 1901 erlassene Fahnenfluchtz. ertlarung nebst Vermögen beschlagnabme gemäß 5 362 Milltãrstrafgerichts ordnung

aufgeho —— den 8. Februar 1916. Gericht der stello. 62 Inf ⸗Brigade.

68717] Beschluß.

Dle Fabnenfluchtgerklärung vom 3. De- jember 1915 gegen den Armiernngssoldaten Deinrich Wagner, 1. Ers. Bail. Instr. Jtegt. 68, wird aufgeboben.

Roblenz, den 7. Februar 1916 Gericht der stellvertr. 30 Jafte Brigade.

Der Gerichts bert: Becker,

Graßmann. ODaunptmann d. R, als Kreiegsgerichl gra

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

69682 Zwangswersteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll am Sz. Mai 1916, Vormittage 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 1319 II. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 big 115, versteigert werden das in Berlin, Blumenstraße 59, belegene, im Grundbuche von der Königstadi Band 38 Blait Nr. 2415 (eingetragener Eigentümer am 25. Januar 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge vermerkt Kaufmann Georg Fensel zu Berlin) elnge⸗ tragen Grundstück: a Vorderwohnbaus mit Zwischenbau, linkem Seitenflügel, abgesondertem Klosett, Hof und Garten, b. Werkstattgebäude links, . Wohngebä nde quer, d. Stallgebä nde rechts, e Schuppen, Nutzung wert 11280 , Gebäudesteuer⸗ rolle Nr 536, in der Grundsteuermutter⸗ rolle nicht vachgewiesen.

Berlin, den 8. Februar 1916.

Königliches ö Berlin. Mitte.

43932 Zwangsversteig rung.

Im Wege der Zwangsvdollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuch don Berlin (Werding) Band 112 Blatt Nr. 26592 zur Zeit der Giatragung des Versteigerunggpermerks auf den Namen des Tischlermelfters August Döhring in Berlin eingetragene Grundstück am 20. März 1918, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 301, versteigert werden. Das in Berlin, Max⸗ straße 11, belegene Grundstück enthäli a. Vorderwohnhaus mit Hof, b Seiten wohngebäude links mit Quergebäude und umfaßt die Parzelle Kartenblait 22 Nr. 1683 54 von 5 a l9 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und in

der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemelnde⸗ l

bezirk Berlin unter Nr. 4739 mit einem

jährlichen Nutzunggwert von 9130 4K ver⸗

zeichnet. Der Verssleigerungsvermerk ist

am 13. September 1915 in das Grund⸗

buch eingetragen.

Berlin, den 5. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6. 6. K. 75. 15/3.

69034 Aufgebot.

Die Frau Rittergutebesitzer Bertha Schulj · Booßen, geb. von Rieand Tiregole, in Booßen bei Frankfurt a. D. (Kreis Lebus), hat dag Aufgebol der ihr angeblich abhanden gekommenen Priorttätgaktie Nr. 374 der Glas und Spie jelmanufaktur, Aktlengesellschaft zu Gelsenkirchen Schalke, über 10090 „, nebst Erneuerung und Ge vinnantellicheinen beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 14. November 1916, Vormittags 1M Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebottztermtne selne Rechte an; zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 2. Februar 1916.

Ahungiicheß Amts gericht.

——

68033 Aufgebot.

Ver Wilhelm Deißmann in Löhnber b. Weilburg a. Lahn, vertreten dur w. r. Neumann hier, hat das

ufgeot deg Pfandbriesg der Frankfurter

vpotbefenbant Serte 13 zit. G Jir 20 484

ber 209 4 beantragt. Der Juhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätesteng in dem auf Tour atag, den 14 Sep.

§5 RI litze, dem unten

Amts. bäud⸗ 22, an, A . ot

nbe dorzulegen, 3 *

n ,n, Kau mann Gugen Bernh

ben 29. Januar IBI Net. 18,

865. R. 10. 18.

hglecht · in

u tts bausen in FRaroline verm. . nämlich der und die Fannzz verw.

beide in Min

209 Æ und Reihe Vl Lit. GO Nr. 4558 über 500 M beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf. gefordert, spälesteng in dem auf Sonn. abend, den Y. Septemͤber 19IG, Vormittags 11 Uhe, anberaumten Auf— gebolstermine seine Rechte an jumelden und die Urkanden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Urkunden er-. solgen wird. reiz, den 9. Februar 1916 Fürstliches Amtsgericht. Abtellung 2. Dr. von Sam son.

696831 JZahlungssperre.

Auf Antrag dez Oberzolleinnehmers F. Neumann in Gilgenburg O⸗Pr. wird der Föniglich Preußischen Schuldenverwaltung in Berlin betreffs der Schuldheischreibung er 4 igen Preußlschen konsolldierten Staatganlelhe von 1909 Lit. C Nr. 1 027 641 über 1000 M verboten, an einen anderen Inhaber als den vorgenannten Antrag- steller eine Leissung zu bewirken, ingbesondere neue Zintzscheine oder einen Erneuerungz⸗ schein auszugeben.

Berlin, den 8. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 154.

69694 Bekanntmachung. Dag Aufgebot des Auggburger Anleheng⸗ scheinegt Serle XIII Nr. 32 vom Jahre 1864 über 7 fl. des Gastwirtꝗs Andreas Ludwig in Reichelsdorf ist erledigt. Uugsburg 19. Februar 1916. R. Amisgerlcht.

69767 Vereine bank Nürnberg.

Die Verlustanzeige, betr. uns. 46/0 Obll⸗ aationen Ser. 39 Lit D Nr. 150 713 und 150 722 zu je Æ 100, ist erledigt.

Nürnberg, 11. Februar 1916.

Vie 5 ix. ktion.

566641 NUufgebot. Die Wltwe des Sberstabg⸗ und Korptz—« veterinärs Dr Max Rautenberg, Anna d. Hill, in Berlin-Treptow, Kier boli, aße 19 20, bat dag Aufgebot der Lebeng« ve sicherungsvoliee Nr. 36 250 der Wil- belma in Magdeburg Allgemeinen Ver⸗ sicherunge ⸗Aktiengesellschaft, lautend über 10 000 46 und auf das Leben des Tier- arjtes Marx R aiutenberg in Gumbinnen, da diese Poltee in Verlust geraten set, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1916, Vormittags 1B Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 111, anl eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die U kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogt⸗= erklärung der Urkunde erfolgen wird. Magdebung, den 6. Dezember 1915. Königliches Rmtsgericht A. Abteilung 8.

69687 Aufgebot.

Der Rechleanwalt Dr. Ludwig Pincus in Berlin N. 20, Badstr 63, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter August Dehnke, ge⸗ boren den 31. Januar 18537 in Nieder Zedlitz, Kreis Fraustadt, zuletzt wohnhaft n Berlin, Grünerweg 21, für tot zu er⸗ klären. Der beteichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 28. September 1916, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockweik, Zimmer 106 i08, an⸗ beraumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung 3 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die ae,, , späͤtesteng im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 1. Februar 1916. Königliches , Berlin Mitte.

69633 Bekanntmachung. Vas K. Amtsgericht Bogen erläßt folgen deg Aufgebot: Der Brauer . dusler von Gglsee, nun unbekannten ufenthaltg, soll auf Antrag der RNosing eidl von Bogen für tot erklärt werden. emäß F 964 3. P. O. wird der Ver— schollene Johann Häusler auf. eforvert, sich spätestend in dem auf oanerstag, ven TI. September 19189, Vormittags 19 Uhr, im Sitzunggsaal beg Amiegerichts Bogen an—⸗ berdumten Aufgehotgtermine zu melden, wöhrlgen falls die Todegerllärung erfolgen wird. Weiterhin ergeht bie ,,. an alle, welche Auskunft üer eben oder Tor beg Perschollenen zu erteilen ver, 3 n g. in * vorhrjelchneten Läalgebollter une dem Gerichte Anjelge ju 6 ben 8 Rebrugr 1616.

. . . . Rim merl, R. Umiegerichtg rat.

69691 Aufgebot.

Der Kaufmann Oskar Heeger aus Lissa hat als gerlchtlich bestellter Abwesenheintz. . mit Genehmigung deg Vormund schastsgerichtg beantragt, den verschollenen, am 22. September 1867 in Lissa ge⸗ borenen Gärtner Ferdinand Krebs, zu⸗ letzt in Lissa wohnbaft gewesen, für lot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 7. September 19169, Vor- mittags AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichi, Immer 25, anberaumten Auf. ö 6 zu melden, widrigen fallg die

odegerklärung erfolgen wd. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Veirschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf. gebofztermin dem Gericht Anzeige ju machen. :

Lissa i. P., den J. Februar 1916.

Königliches Amtgaericht.

696951 Vurch Aus schlußurtell Herzoglichen Amtg⸗ gerichts Braunschwelg vom 7. Februar 1916 ist das don der Zivllaushebungs. kommission Braunschweig am 3. August 1914 auggestellte Anerkenntnis über die Ablieferung eineg Reitpferdes zum Tax. werie von 900 Æ für kraftlos erklärt und die bezüglich dieses Anerkenninisses an- geordnete Zablungssperre aufgehoben. Braunschweig, den 7. Februar 1916. Der Gerichtsschrelber

ge fn Am isgerichts, 13:

W. Sprin kstub, Gerschizobersekrelar. 7

69747 ;

Durch Augschlußurteil des hiesigen Ge richts vom Heutigen ist das Spa ckassen⸗ buch A Nr. 36 125 der Spar- und Leih⸗ kraftlos erklärt worden.

Sigmaringen, den 7. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

169447

Durch Ausschlußun teil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 7. Februar 1916 ist der Hvpothekenbrief über die im Grundbuch von Isernhagen H. B. Band 1 Blatt 6 Abteilung III Nr 8 eingetragene Hypothek für kraftlos erklärt.

Burgwedel, den 7. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

69448]

Durch Autschlußurteil vom 29. Januar 1916 ist die am 29. Oktober 1818 zu Friedbeim geborene Julianna Praband, verwitwete Beyer, geborene Jaensch, für tot erklärt Als Todegtag ist der 31. De⸗ zember 1875 festgestelll. Woll stein, den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

69697] Oeffentliche Zustellung.

Der Straßenhahnschaffner Christian Brandt in Horst˖ Emscher, Steinrottstraße Nr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Kiwit in Essen, Rubr, klagt gegen seine Ehefrau. Maria geb. Skrebba, z. Zt. unbekannten Aufenthalilg, auf Grund des §z 1867 Absatz 2? Ziffer 2 Bürgerlichen Gesetzbuchßsß mit dem Antrage auf Ghe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 18. Mai 19RG, Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte h elassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtlgten vertreten zu assen.

EGssen, den 3. Februar 1916.

Müller, Gerschtsschrelber des Könlglichen Landgericht.

69698 Oeffentliche Justellung. 3. R. 12/16. Vle verehelichle Arbeiter Marie Mattern, eb. lach, in Wänschendorf, Prozeß⸗ evollulächigter; Justijrat Treeger in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arhelter Bernhard Mattern, früher in Wünschendorf, Kreis Lauban, bekannien Aufenthalt, 37 Gheschesl dung, mit dem Antrage 1) die Rhe der Partelen wird aus Berschulden des Betlagten ge— schieden; 2 vie Kosten des Recht strelts Erben dem Betlaqten auferlegt. lägerm ladet den kel. . münd⸗ lichen Verhandlung det * treltg vor die dritte Jipilkanimer des Landgerichts in Görlitz auf den 3g. Mai 9k ga, Wor- . 9 unf, mit der Nufforderung, a

en,. ! 1 n f n .

ent un-

. . , Ver

a e , e Wells,

ö Marcan,

zum Deutschen Rei

M 37.

gsachen. 7. ufgebote, 6 und k 4. Verlofung ꝛc. von 5. Kommanditgesellschaften auf ö

u.

) Aufgebote, Derluf

Zundsachen, Zustellungen

u. dergl. oo6o9]

Leffentliche Zustellung und Ladun

Der Gärtner Friedrich Schneider in Rothenburg o. T. klagt alt Vormund der am 30. November 1913 unebelich ge— borenen Anna Karoline Schneider von Ro—⸗ then burg 9. T. gegen den Metzgergehllfen Johann Knoß lach von Litzendorf, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ siellung und Unterbalig, mit dem Antrag, ju erkennen: 1. Es wird festgestelt, daß der großjährlge Metzger Johann Knoblach von Litzendorf der Vater deg von der Dlen tmagd Marie Wilhelmine Schneider von Rothenburg o. T. am 30. November 1913 in Rothenburg o T. unehelich ge— botenen Kindes Anna Karoline Schnelder ilt. II.. Der Bella te Johann Knoblach itt schuldig, für das Kind von der Geburt bis iu dessen vollendetem 16. Lebens jahre den Unterhalt durch Entrichtung einer Geldrente von sährlich 180 M in viert -I sährigen voraugzjahlbaren Teilbeträgen ron 7 i 50 3 zu gewähren. III. Derselbe hat alle Kosten des RechtsstreitJg zu tragen. IV. Das Urteil ist mit Aust nahme der Ziffer J vorläufig vollstreckbar.

Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ ig

handlung des Rechtastreits in die Sitzung des . Amtsgerichtt Bamberg vom Dienstag, den 2. Mai 1916 Bor. mittags 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 74, geladen. ;

Gerichtsschreiberei des K. Amis zerlchts.

60700] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Thudinm in Berlin, Oranienburger straß 27, Prozeß⸗ bevollwächtigte: Justtzrat Dr. Schnelder und Rechsanwalt Jablonsti in Berlin W. 8, Unter den Linden 11, klagt gegen: I) die Exekutorg des verstorbenen Rauf⸗ manng Maursce Marcan, nämlich: a. dessen Witwe Elizaberh Croß Marcan, Dakleigh, Snowden Road, Geeles kei Manchesier, h. den Rechtsanwalt Leslie

ran, 56 e nn, Garn en, onden W. G, g. den Red Gaunt, 1 Chearside, Bradford (Jork⸗ shite) 2) den Kaufmann Arolf Fiaia in Bradford, 14 Tansield Chamberg, 3) den Kaufmann Conrad Haase in Bradford, Canal Road, unter der Behauptung, daß der Gesellschastsvertrag vom 8. Ser fember 1I913 noch gelte, die Beklagten demselben . zuwidergehandelt hätten, mit dem ntiage: 1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, anzuerkennen, daß die von dem Kläger selt dem 4 August 1914 nameng der Firmg M. Marcan & Go. in Deutschland getätigten und noch zu täti enden Geschäfte als fär eigene Rech⸗ nung des Klaägeig n, aelten, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung ür borlgufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreittg vor die 10 Kammer für Handelssachen des König lichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, II. Stockwerk, Iimmer 76, auf den 9 April 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei kem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 54. O. 20. 16.

Berlin, den 8. Februar 1916.

Müller, Akmuar, als Gerichtzschrelber des Königlichen Landgerichts J.

60701] dim g eng, 13 6. 2179. 146. Der Restaurateur Einst Weber zu Lbarlot fer hurg, Stuttgarter Platz 16, Piozeßt evollmãchtigte: Nich sanwalte Justti at Guttfeld und Wertheim zu Berlin, Königstr. 28, klagt gegen den Taufmann Ducei., früher zu Berlin, Vragonerfir. I, jetzt unbekannten Aufent⸗ balsz, unter der Behauptung, daß Beklagter im Jahre 1913 vom Kläger 3600 Käfige zum Gesamspreise von 290 M gekaut, aher nicht abgenemmen babe, und schlleß⸗ Iich deren öffentlicher Verkauf stattgefunden abe, der einen Erlös von 90 M brachte, dem Kläger ferner aus der Abnahme. Verweigerung an Unkosten alg Standgelder, Abhuhrkosten, Ae kticngkosten, Insertiong- gebühren 148 280 M enistanden seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig volstreckbare Verurteslung des Beklagten ur Zahlung von 258 25 6 nebit 4 vom Dundert Jinsen seit dem Tage der Klage= zustellung. Jur mündlichen Verbandlung des Nechtestreits wird der Beklagte er das Königliche Amtsgericht Berlin. Miste zu Berlin, Neue Friedrichstr. 15, J. Stock rer Jim mer . auf den 9. März 19äd., Vormitlagé 9 ühr, geladen. Werkin, den 8. Februgt 1916. Der Merichte schreiben des Rön glichen Amte gerlcht; Beilin Mie. Abtellurg 15.

Fun ) Verpachtungen⸗ we, , nge . derl

u. Attienaelellschaflen.

7. Street, wegen Schadenersatzez, mit dem

e, n, ,.

Zweite Beilage

Berlin, Sonnahend, den 12. Fehruar

1. Unter uchu

Iss 702] Oeffentliche ftellung.

Vie offene Dandelegefellschaft in Firma X. Schöning jr., Hamburg, Reimerg⸗= brũcke h, vertreien durch die RNechtganwälte Dreg. Sam son, Carl Leo,

klagt gegen die Fi Brotbeis, rr.

London E C., 37 Threadneedle

Antrage, die Beklagte vorlaufig bolistredbar zur Zahlung von 111946, 50 M nebst o/ Zinsen seit dem 15. Oltober 1914 zu per urteilen und der Beklagten die Kosten des NRechtgstrestz einschließlich der Kosien dez Arress verfahrens II. VI. 64916 aufju. erlegen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dez Rechts streitz dor dag Landgericht in Hamburg, Kammer I für Handelzsachen (Iiviljustiz⸗ gebäude, Sievellnavlatz] auf den 8. April 1916, Bormittage dz uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bes dem gedachten Gerichte zugelasfsenen Anwalt ju bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird die er Augzug der Klage bekannt gemacht.

Damburg, den 9. Februar 1916.

Ver Gerlchtsschreiber deg Landgerichts.

69703] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Frähwald K Jäger in Nürnberg Doss. Klägerin, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Vr. Gallinger und Dr. Max Kohn in Nürn⸗ berg, gegen 1) den Subdirektor Franz roemmer, bigber in Nürnberg, Nibe⸗ lungenstraße 28 jetzt unbekannten Aufent- haltz, 2) dessen Ehefrau Margareta GHroemmer in Nürnberg, jetzt in Ingol⸗ stadt, Beklagte, nicht vertreten, wegen Wechselforde rung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage in der Richtung gegen den Beklagten Franz Groemmer be- wllligt und ist zur Verhandlung über diese Klage dle öffentliche Sitzung der 2. Zivil- fammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Freitag, den 381. März 1916, Vor⸗ mittags 8 Uhr, im Sitzung saale Vr. 66 des Justtgebäudeg an der Augustinerstraße bestimmt, wozu der Mit⸗ beklagte Fran Groemmer urch den Prozeßbevollmächligten der Kläzerin mlt der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig inen bel dem .

. uigelafsenen Rechts 16 zu bestellen. fflägeiin wind beantragen, zu erkennen: 1L Der Mi beklagte Franz Groemmer hat als Gesamtschuldner mit seiner Ehefrau Margareta Groemmer an dle Klägerin 2624 50 3 Wechselsumme nebst 6 Co Zinsen hieraus seit 19. Januar 1916 sowie 17 * 65 3 Protestkosten und Mückspesen zu bezahlen und dite Kosten des Rechts⸗ strelts zu tragen. 11. Franz Groemmer bat die Zwangsvollstiedhung in dag Vermögtn selner Ehefrau Margareta Groemmer, der Mitbeklagten, zu gestatten. III. Das Urteil ist vorlaufig vollstieckbar, eventuell gegen Sicherheit. Nürnberg, den 10. Februar 1916

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichtg.

ö

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

69741] Verdingung.

Die Ausführung der Beton und Maureraibeiten, autschl. Gründung, für die zwelte Giwelterung der Maschinen⸗ hauwerkstatt der Kesselschmiede und der Schiff bauwerkstatt auf der neuen Tor⸗ vedoweift, soll am z. März 1916, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 4,50 A6 postfrel ver⸗ ndt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.

Withelmshaven, den 9. Februar 1916. BGeschaffung s abte l lun der Kaiserlihen Werst.

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Di ekanntmachungen über den a ö e,, befinden sich 261 m ; 2

69740) Bekanntmachung. Ausreichung der Zinsscheine Reiße 4 zu ven z o Rentenbriefen der Pro vinzen Schlesten und Posen. Vie Inhaber von *, Ren ten briefen der Vrovinzen Schlesten und Vosen Lit. F bis JI, zu denen der letzte der augs⸗

fällig war, werden bierdurch aufgefordert, vom 235. Februar d. Jg. ab die Ab⸗ hebung der neuen Jinsscheine Neihe 4 Nr. 1—1tz nebst Erneuerungescheinen auf

Lippmann und Blunck, Grund der mit den Zinescheinen Reihe 3

ausgegebenen Erneuern unghscheine zu be— wirken und dabei . zu beachten:

1) Zu den bis ein n n 1. Ja nuar 1916 ausgelosten entenbriefen werden neue Zinescheine nicht verabreicht, vielmehr sind die betreffenden Er neuerungg⸗ schelne bei der Einlösung der ausgelosten Rentenbrlefe an die Rentenbar klassen in Breglau und Berlin mitabzul iefern.

2 Die Einlieferung der Erneuerungt⸗ schelne zur Empfangnahme der neuen Zing⸗ scheine ist ju bewirken:

a. in Breslau selbst, im Geschäfts⸗ raum der Nentenba ukkasse, Albrechte⸗ straße 32, an den Wochentagen Vor⸗ mitlags von 9 big 12 Uhr,

b. von auswärts mit der Post portofret unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbankdirektion,

c. in Berlin im Geschäftsraum der Nentenbankkasse, Klosterstraße 761.

3) Den Erneuerungsscheinen ist bel ver Einreichung eine Nachweisung beizufügen, zu welcher Formulate von den beiden vor— angegebenen Kassen unentgeltlich verab⸗ folg werden.

ie Nachweisung muß vorschelftẽmäßlg ausgefüllt und die auf der ersten Selte befindliche Quittung von dem Ein llefernden unterschrieben sein.

d, an we Rx

X Landgerichte Närnberg Ren er Anwalt der

zelchneten Rentenbanldireklton mit be⸗ sonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe anzuraten, dlese Einreichung bis zum 25. Februar d. Js. u bewirken, damit nicht eiwa vorher die

usrelchung der neuen Zintscheine an einen Anderen gegen Vorlegung der Ei⸗ neuerungsscheine erfolgt.

7) Wenn Erneuerunggichine von beiden Provinzen, also von Schlesien und Posen, eingereicht werden, so sind sie nicht auf einer, sondern getrennt für jede Brovinz auf besonderen Nachweisungen auf⸗ zuführen.

Breslau, den 7. Fehrnar 1916. Königliche Direltion der Rentenbank für die Provinzen Schlesten und Pofen.

69737] August Scherl Nentsche Adreßbuch. Gesellschaft mit beschräntter Saftung

zu Jerlin. In der am 2. Februar 1916 gemäß 8 8 der Anlelhebedingungen stattgehabten Wer losung unserer S oo Teilschulbverschrei⸗ bungen sind folgende 3 Nummern ge⸗ zogen worden: 2 24 31 34 111 121 167 179 197 212 227 390 350 358 369 377 333 396 418 421 437 448 454 467 520 534 543 564 8 . 582 587 601 665 732 733 734 (35 (dD6ö, Dle Rücksahlung der Tellschuldverschrel⸗ bungen erfolat zum Nennwerte vom ESF. Mai 1916 ab in Berlin bei der Berlintr Handels Gesellschaft.

(69738 . Apo Obligationen von 1912 der

Siemens⸗Schuclertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die am 1. März 1918 fälligen g g, b. obiger Anleihe gelangen vom 8. Februar er. ab zur Ginlßsung außer ö 3 8 e, ,. ö. erlin bel der ] . , 383 ö ank, w 5 * Mitteldeutschen Credit ank, München * der Bayerischen Ber ·

bei det G schen Hypotheken u.

gegebenen Zlntschelne am 2. Januar d. Is.

ö Ba F, bel der uf tschen Bank, Filiale München. .

ö. 16

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3.

9. Bankaugweise.

Banf, Filiale Frankfurt, bei der Mitteldentschen Credit⸗

b . Bankhause Lazard S

ei dem ause Lazar * Ellissen, ; 6. . Bankhause Jacob S. S.

tern, bel dem Bankhause G. Ladenburg, bel dem Bankhause J. Dreyfus C Co., Damburg bei der Commerz⸗ und Dis conto⸗Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale 2 Elberfeld bel der Bergisch Märki⸗ schen Bank Filiale der Deutschen

bel ren Banthan 8 em Bankhause von der Heydt⸗ Kersten K Söhne, z Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, bel der Süddeutschen Dis conto· Ge- sellschaft, A. G.. Nürnberg bei der Deutschen Bank, Filiale Rürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank, Filigle Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank,

Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Unton Kohn.

los? 38. ü Käniglich Numänisches

Finanzministerium.

Direktion der Generalbuchhalterei.

Deffentliche Schuld.

Die 26. Verlosung der Obligationen der Rumäunischen amortiflerbaren Rente von 19053 Anleihe von 185 009 09099 Francs wird am LTZ. Februar 1. März 1916, Vm. 10 Uhr, im Finanzministerium in Bukarest in einem zu diesem Zwecke be⸗ sonders hergerichteten Saale, in Gemäß heit der im Moniteur Officiel Nr. 216 vom 7. Februar 1906 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungs⸗ reglements, stattsinden.

Bei dieser Verlosung werden Obli- . im Gesamtnenn .

1 C09 ö Obligat. u 3 , , n

415 . 10909 ., , 633. 1246 Obligat. zu einem Ge⸗ ,,, von Fres. 1 381 0900 Es steht dem Publikum frei, der Ver⸗ losung beizuwohnen. Der Finanzminister.

1

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

loo? 74 Altenger gemeinnützige

Bangesellschaft zu Altena i / Westf.

Zu der am Donnerstag, den 9 März

ds. Is., Abende G Uhr, im Mätkischen

* hierselbst stattfindenden ordentlichen en, , e, r, ,, , die Herren

Attionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagegordnung :

1) Vorlage des Geschästsberichts sowie der Bllanz und des Gewinn. und Ver⸗ lusskontos f das Geschäftsjahr 1915.

2) Beschlußfa der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ i, an Vorstand und Aufsichtgrat und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Wahl zum Aufsichtsrat an Stelle der nach 9 des Gesellschafteventrags autzschel denden Herren Kommerzienrat Albert Klincke und Albert Düsterloh.

Der Geschäfisbericht und die Bilanz

für dag Jahr 1915 legen vom 19 dz. Mtg.

ah während 2 Wochen beim Rendanten

Herrn C. A. Osmerg hier zur Einsicht

für die Aktionäre offen.

Altena i. TB., den 10. Februar 1916.

Der Vorstand.

lõh s Den Vordslesvigske

Folkebank.

bält am 11. März d. J, Nachmittag T Uhr, in Gretheng Hotel hierselbst ihre

mit folgender Tagegordnung ah:

1) Vorlage der Jahres rechnung für 1915 ur Genehmigung und Erteilung der . an Aufsichtsrat und Vor-

stand. 2) Wohl für den Aufsichterat. 33 Wablen für den Vorstand. Uypenrade, den 10. Februar 1916. Der Aufsichtsrat. er Borstaud.

Frankfurt a. M. bei der Deutschen

ung über Genehmigung h

44. . Gen eralversanmlung

——

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1916. 6

ten. 2c. Versicheruag.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

69566] ir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Kaufmann Fiiedrich Johann Anton sKörner in Leipzig aus unserem en, infolge Ablebens auege⸗ eren ist. hr. bei Lespzig, den 10. Februar

Polyphon Mnsikwerke, A. G. Borchardt.

69725 Nheinische Velnetfahrik Ahtien gesellschaft Neersen (Uheinland).

Zufolge der in der Generalpersammlung unserer Gesellschaft vom 18. Dezember 1915 statigehabten Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats besteht dieser jetzt aug den DVerren: I) Justinrst Dr. Engelbert de Ridder u Düsseldoif,

2) Ditto Symontz zu Berün 8, Burg- straße 10,

3) August Goeters, Spinnereibesitzer zu Viersen bei M. Gladbach.

Neersen, den 9. Februar 1916. Rheinische Velvet fabrit Altiengesellschaft.

G. Klemm e.

lése is] Augsburger

Kammgarn⸗Spinnerei. Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der dier jãhrigen ordentlichen General-

versammlung eingeladen, welche Mitt⸗ woch, den 8. März 19186, Vor- mittags RO Uhr, im Verwaltungg⸗ gebäude der Fabrik abgehalten werden wird. Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschaftg⸗ organe über das abgelaufene Ge⸗ schäftej ahr.

2) Vorlage der Jahregbilanz, Beschluß⸗ fassung über dieselbe und über die Entlastung der Gesellschaftgorgane.

3) Beschlußfafsung über die Verwendung des Neingewinngz.

Augsburg. 11. Februar 1915. Der Au er

Cogenhaus Actien - Gesellschast. Auf Grund des Beschlusses des Auf⸗ sichtz ats vom 6 Februar 1916 findet die nächste Generalversamm lung am Sonn⸗ tag, den 12. März 1918, Vor⸗ mittags In Uhr, in der Nettelbeck⸗ straße 9 statt. Die Herren Aktionäre oder deren Be⸗ vollmächtigte laden wir hierzu mit dem höflichen Ersuchen ein, ch durch Vor⸗ legung ihrer Aktien oder der darüber lautenden Depotschelne vor Beginn der Versammlung legitimieren zu wollen. Berlin W. 62, den 16. Sehruar 1916. Fleiststr. 10/12. Der Vorstand. Moritz Meyer. Albert Helfft. Otzear Tietz. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorslands prolglö5. 2) Bericht der Rvisoren und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz sowie Ge—⸗ winn und Verlustberechnung pro lglö. 4) Anttäge auf Uebertragung von Aktten. 5) Neuwahl des Aufsichtgratt.

ds 3] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlermit zur sechsten ordentlichen eneralver sammlung auf Mittwoch, den 8. März 19EG6, Vormittags ET Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Hesell schaft ju Charlottenburg, Augg⸗ burgerstr. 4, ergebenst eingeladen. Tagesorbuun 2 1) Vorlegung des Ges bern is, 79 Bllanz und der Gewinn. und Verluss⸗ rechnung für das e, 1915. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung und dle Verwendung deg Reingewinnz. 3) Entlastung des Aufsichtgratg und deg Voistands. 4) Wahl von Aufsichtsratgmitgliedern. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Gentralversammlung hahen unsere Aktionäre ihre Aktien gemäß s 20 des Gesells statuts bis spätestend am brit , vor der Versammliang be

den Banthäusern: Dis conto · Sanł.

Gommer g- Berlin, . * , ,, V oder bel der asse bel ö Notar oder einer Behörde zu er en. . ö den 14. Februar 18916

Svulsit . Cellnlase· Cabrint

1. M. Schröder. S. Middelheugz.

Tillgner & Ca. Antiengesellschast

S. Ga sstrem, ihender. ö.

*