;
dorf Selstelnischestraße J, wird um —8perw e ernannt. nkurgforde⸗ sind big jum 6. Mal 1916 bei dem
2 — Et wird zur Belchluß⸗· die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eineg Gläubigerausichusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Ronkurtzordnung bejelchneten Gegenstände auf den S9. Marz 1916, Wor—. mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mail I9IG, Vormittags IRUhr, por dem unterzelchneten Gerichte in Berlin, Aeinbeerenstraße 18—- 13, Zimmer 7, Termin anberaumt. ffener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bit um 6. Mär 1916.
Berlin 8sW. 11, den 10. Februar 1916 Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts
Beilin⸗Tempelbof. Abt. 8.
CölIln, R heim. ounkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Gesenk · schmiederei Gefellschaft mit be. schränkter Saftung zu Cöla ist am J. Februar 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Ronkurgperfahren eröffnet worden. Ver walter ist der Rechtsanwalt Heinrlch Deiters in Cöln, Langgasse Nr. 23 235. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mär 1916 Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung am 9. März 1916, Vormittags II Uhr. und allgemeiner Prüfungetermin am 4. April A916, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts. stelle, im Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223. Cöln. den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Coöln, Rhein. (69871 Konkurseröffnung.
Neber das Vermögen der Firma „Aktien Gesellschaft für Feuerungsanlagen“ zu Cöin ist am 11. Februar 1916, Nach. mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Haubrich in Cöln, Ne. 68. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis zum 20. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am LR. März 1916, Vormittage ELA Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Myril L916. Rormittags EIUhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justijgebäude, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Cöln, den 11. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteslung 64.
FEasen, Run. 69840 gstonkursverfahren.
Nneber den Nachlaß des am 17. Oktober
1915 gestorbenen Rentners Oermann
Nühmann zu Effen ist durch Beschluß
(69810
niasberg, MT. R stoutursversahren.
Neber dag Vermögen des Fleischers Aifred Rreitag von hier. Bahnstr. a, ist am 10 Februar 1916, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Louls Michelsobn hler, Schsnstr. 16 Aumeldefrist für Konkurs. forderungen bis zum 15. März 1216. Erste Gläubigerversammlung den 22. März 1916, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin den 29. März 1916 Vorm. AO Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1916. grönigsberg i. Br., den 10. Februar
1916.
Königl. Amtsgericht. Abt. 29. Landnn, HIaIz. [70025 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Landau, Pfali, hat am 11. Februar 1916, Nachmittags 13 Uhr über das Vermögen deg Kaufmanns Jakob Hoffmann in Landau das Kon- kursperfahren eröffnet und zum Konkurs verwalter den Rechtsagenten Daniel Hoff. mann in Landau ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Mär 1916. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 9. März 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses und sonstiger Maßnahmen am 4. März 1916. Vormittage 11 Uhr, anll⸗ gemeiner Prüfungstermin am AS. März 1916, Vormittags 11 Uhr, alle Termine im Justizgebäude zu Landau Pfali, Zimmer Nr. 10, des K. Amts gericht.
Gerichts
Vürnhberz. l
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Johann Veter Beck in Nürnberg, Suljbacherstr. 42, am 11. Februar 1916 Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs er- öffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Geiersböfer in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. März 1916. Frist zur Anmeldung
chreiberel des K. Amtsgerichts.
698481
111 Erste Gläubigerversammlung am T. März 1916, Vormittags O Uhr, allgemeine
der Konkurs forderungen bis 18. März 1916.
Finsch . unn w— n lung nach Abbaltung des Schlußierming aufge boben worden. Berlin, den 1. Februar 1916.
Der Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichtz Berlin Mitte. Abteilung 83
merlin. 698061
Dag Ronkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Frau Hedwig George, geb. Scholz in Gerin, Acerstr. 137, ist iag= solge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schußterming aufgeboben worden.
Berlin. den 1. Februar 1916.
Der Gerichteschrelber des Könlglichen Amtggerichts Berlin Mitte. Abtellung 83.
erlin. 69805 Dag Konkureverfahren über das Ver- mögen des Kaufmann Richard Nathan ¶derrent᷑onfeftionegeschäft) in Berlin. Brunnenstr. 72, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden. Berlin, den 1. Februar 1916 Der Gerichtsschrelber des Köalglichen Amts⸗ gerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83.
merlin. 69804 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Rudolf Gärtner in Berlin, Dregdenerstraße 38, ist infolge Schlußoerteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 853.
Merlin. 698051 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Knaben garderobengeschäfts Georg Holz in Werlin. Andreasstr. 40 (früher Kraut straße 52), ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg, sowie zur An⸗ börung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubiger ˖ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Februar 19186, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtg.« gerichte Berlin Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, 1III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 8. Februar 1916.
Prüfungstermin am 4. Ayril 1916. Bormittags 9 der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Stutts axt. 698830 C. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Wohnhaus baugesellschaft Stuttgart mit beschränkter Haftung in Liguidation hier am 38. Februar
151
Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justtzgebaäudes an
Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 83.
RHockenem. (69837 Beschluß. Konkurswnerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Hafpächters Hermann Rosenthal in Gännien wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier ˖
mölsen des Gastwirts Johann Matern
Vas Ronlarever sabren über den Jlochiaß der irt Fri Schurr
d Witwe. ** en * Zimmer Nr. 7, Warte geb. Bar. in Turiach s6t nach am 1G. Mü ez 6, Gormitiagi
Abhaltung des Schlußterming und nach voll jogener Schlutwerteilung aufgeboben. Durlach, den 8. Februar 1916. Gerichtg« schreiberei Gr. Amtagerichtg.
Eorst, Lnnnitn. onkuraverfahren. In dem Konkurgversabren über dag Vermögen des Tuchfabrikanten Otto Macztomelg ju Forst (Lausiz zurjeit Wartbelager — in Firma F. O. Jeschte zu Forst (Lausitz) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. April 9IG, Wor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Forst (vausitz, Bahnhof . stroße Nr. od, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Forst (Lausitz). den 8. Februar 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtg.
Gotnn. 69814
In dem Konkurse über dag Vermögen des Landwirts Walter Gilbert in Gotha soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu ist ein Betrag von Æñ 132459 verfügbar, wovon aber mehrere fruher nicht berücksichtigte Gläubiger 4122 54 vorweg zu beanspruchen haben. Zu berück- sichtigen sind Forderungen zum Betrage von Æ 19 790,53, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Vas Schlußverzeichnig liegt auf der Gerschtsschreiberei des Herjogl. Amtegerichts 7 hierselbst zur Einsicht auf.
Gotha, den 11. Februar 1916
Ver Konkurgverwalter: R. Ghrist. 69815
soos13)
Guttstndt. Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren uver das Ver⸗
in Ürnshorf ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußtassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Guttstadt., den 8. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.
Malle, Saalc. 69516 Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Mobert Weber in Halle S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle ( ), den 7. Februar 1916.
durch aufgeboben. GWwockenem, den 7. F bruar 1916. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
EEolzmindenm. (69818
11 1 anberaumt. Ostromo, den 9. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
R d dai. Rontursverfahren. 698261
In dem Konkureversabren über dag Ber- mögen des Zimnermetsters Jens Peter Chzristiansen in Jels ist infolge eines
don dem Gemeinschuldner gemachten Vor
schlags zu einem Zwangsbergleiche Ver= gleichstermin auf den 8. März 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtägericht in Rödding anberaum̃. Ver Vergleichsvorschlag list auf der Ge—= richteschrelberel des Konkurggerichtg zut Gin. sicht der Beteiligten niedergelegt. Rödding. den 8. ebruar 1916. Königliches Amtagericht.
Sehaitr., Snengen. (69828 Dag Konkurgverfahren über dag Ver⸗ mögen deg am 265. September 1915 im Kriege lajarett zu Vouat verstorbenen Gast. wiria und Fleischers Emil tax Grundmann auß Tebnitz wird nach Abhaltung deg Schlußterming hlerdurch aufgehoben. Gebnitz, den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgerlcht.
Sebhnitnu, Snchsem. (69827 Dag Konkurgverfahren über dag Ver⸗ mögen des Gastwirts Oswald Gustav lhiemann in Schönbach wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben.
Sebnitz, den 10. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
siegburg. sonturaverfahren. Daß Konkurtverfahren über das Vermögen deg Schuhmarenhändlers Christian Waum zu Truledorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Siegburg, den 10. Februar 1916. Königlicheg Amtsgericht. II. Tharandt. 69849 In dem Konkurßverfahren über das Vermögen des Stuhlfabrikanten Richard Nobert Fischer in Seifersvorf wird der Schlußtermin auf den 10. März 1916, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Tharandt, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Wiklhelmahnaven. sontursverfahren. In dem Kontureverfahren über das Vermögen der Firma O. u. J. ten Do orn⸗ kaat-Koolman in Wüihelméehaven in Liquidation ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver—
69833
69873
SSI Ausgabe. Deutsche Verlsustlisten.
I4. Februar 1916.
Der Nachdr — ; . 2 ) uck der Verlustlisten ist verboten. Gefr. Karl Loeser (7. Komp.) — Berlin — pit schw. ve * (12. Komr.) — Grof Pano! 2
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 454 Bayerische Verlustliste Nr. 250 Sächsische Verlustliste Nr. 253
2 2 — v 1151 Jacobev, Paul — Pülsch, Hinrich —
Derrmann, Friedrich
11814
Sviolek, Thomas
vermißt, gefallen.
w s bis her J
aubach, Josef — 11303 Grore ;
Preußische Verlustliste Nr. 454.
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Berlnstliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, samtliche Regimenter der Insanterie lediglich nac der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aftive, Reserve⸗, Landwehr oder Ersatz. Vzfeldw
Rienimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die ihrigen Truppenteile
Infanterie usw.: Garde. Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Franz, Elisabetl Lehr⸗Infanterte⸗Regiment. . Grenadier⸗ bzw. Infanterie⸗ Nr. I bis einschl. . 7, 8, 9, 11, 2s. 28. 29, 34, 45 (s. R
auch Res. Inf. NMegt. Nr. 233), 86 85, 87 bis einschl. 117, 1253, 130. 131, 136, 137, 140, 142, 150, 151, 192. Inf.⸗Regt. Nr. 29), 157, 158, 199 (s.
einschl. 190. Rese j 2 Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 5
155 4 auch Füs. Regt. Nr. 34),
160 bis einschl. 166, 163 bis einschl. 172, 174, 175, 176, 187 bis
. 9. Res. Inf. Regt. Nr. 118), 55, 57, 61, 74. 78 bis einichl. 82 83
Grünewald, Jo
27. 29, 61, 76. 77, 80 bis einschl. 84. 87, 88, 91, 92, 116, 204
—— 9,
213, 214. 215, 217, 220, 221, 223, 227 bis einschl. 230. 2: ̃ J. 230, 23
23 92 938 92 ' . ö . 5 233. 234, 23, 239, 240, 249, 250, 251, 253 bis einschl. 266 Relserve⸗Ersatz⸗-Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
9 ;. 6 ö Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3. 4, 9, 1 /
59
25, 35, 76 738, 80, 81. 83. Landwehr-Erfatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
2
——
Fedderke,
„ Augusta.
en, bzw. Fü silier-Regimenter
/
Schmack, Josef — Rafau, Leobichütz Werwein, Langsch, Paul „ Josef — Essen — Küslel, Felix — Berlin Schubert, Otto
1uũ99emann, Veir
Hörster, Hugo — Ohlig
zefr. Franz Thomas Bruns, Peier
R * * ax 42 Unbehaun, Hermann Friedr.
Na . 1 Werner, Albin (12. Komp.)
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗RNegiment Nr. 3
1.
5. Kompagnie. 1 51 4 1 Willy Charlottenburg 9. Kompagnie. Clepe Stinstedt, Neuhaus a. O Kl. Marwitz, Pr. Holland ö ö 10. Kompagnie. Migr — Großbreitenbach, Arnstadt i. Th
20
Wilhelm Petershof, Stuhm
Yiltsch, Leobschuütz
leicht verwundet schwer verwundet.
Solingen ⸗—
; 12. Kompagnie. Wilhelm Borbor⸗ ,
gefallen.
1 Wanzleben Oldershausen, Winsen — l5. Kompagnie.
vermißt.
Berichtigung früherer Angaben.
Burscheid, Solingen — gefallen. leicht verwundet, b. d. Tr. leicht verwundet, b. d. Tr.
O. — gefallen.
leicht vem undet. leicht verwundet. leicht verwundet.
Tccheschkowitz Bieslau — leicht verwundet. nnch Wohlstreck., Diepholz —
— Erfurt — leicht verwundet.
Mylau, bisber vermißt, in Gefgsch.
Albrecht, Paul (tz. Komp.) —
Ebel, Willi (11. Komp.)
—
Geigsch. A. N.)
Treptow — bisher vermißt, in
Utffz. Hermann Behrens (6. Komp.) — Ktölzin, Meckl. — bisher J . 2 . 8
vermißt, in Geigsch. (A. N.)
Gergsch. (A. N)
— Zirtwitz — bisher verwundet, in
leicht verw. Hhert
Sch u
leicht verw.
92
Berlinchen, Soldin — leicht verw. Voig schwer verwundet.
Krämer, Jol
Utffz. Karl Wodarsti (il. Komp.)
in Gefgsch.
We I Mick el 67 Kom E — el ĩ rw. ; 1 ** [ . J 1 = be 8 )
3. 5 i, 19, 5
in Gefgsch.
Rr , ) 1 ' ergt. Franz Menzel (8. Komp.) — Freyenstein — bisher vermißt,
in Gefgsch.
vermißt, in Gefgsch.
in Gefgich.
Res. Inf. Regt. Nr. 66.
verwundet, in Gefgsch.
sef 6. Komp.) — Niederspay — bisher vermißt,
August (7. Komp.) — Alt Zabrze — bisher vermißt,
Heinrich (9. Komp.) — Hobenbostel — bisher vermißt,
ann (10. Komp.) — Neuwied — bisher vermißt, b.
in Gefgsch.
Egert
— Krysanowitz — bisher ;lIathgen, Paul“?
Abel,
Gefr. Wilhelm Gottschling, 1 osenplenter, Willi 2 leicht verw. Rohr, Richard — Cöthen, Anh Krause, Paul — D Stein, Rudolf, Staßfurt. Calbe,
Utffi. Karl Richter — Deffau — Gefr. Friedrich Hoffmann,
Rothe, Hermann —
Utffz. Gdwin Krauße — Freirode— Spahr, Friedrich — Törten, Dessau — 1
Glieniecke, Paul Matthies, Gust B di
1 tee, Gustay — Braungdorf, Wittenberg — schw
3 raune, Gustav— Drosa, Cöthen — g . . Bier rack Friedrich Zyfit, Philipp —
Albrecht,
Neserve· Er satz . Infanterie Negiment Nr. 2.
1. Kompagnie.
g ch, Max, Remsa
; Kotz ine, Gr. Wartenberg, J. v., b. d. Tr. Magdeburg — schwer verwundet.
n — schwer verwundet. Dragedorf. Zeitz — leicht verwundet. ö. durch Unfall 1. verletzt, b. d. Tr. Altenburg, durch Unfall J. verletzt, b. v. Tr.
— Wini nnen Iz, Karl Winitze, Meseritz — schwer verwundei.
2 Tompagnie.
3. Kompagnie.
t, Friedrich — Königsaue,
4. Kompagnie.
Uh lisch, Hustab — Torgau — gefallen. 8a chse, Walter — Bohra, Ronne W eide mann, Hermann Schladitz, Richard
5. Kompagnie. ß. Kom vagnie.
7. Kompagnie.
Hermann — 8. Ko mpannie.
wundet, b. d. Tr.
Peter
8 ö verwundet. * Bretleben, Eckartsberga, leicht verw. Quedlinburg — leicht vewunbet. ch
Delitzsch — leicht v., B. d. Tr.
eicht verwundet.
Uügsauę, Quedlinburg — schwer verwundet. — Vsternienburg, Cöthen — I. v., b. d. Tr
efallen.
. Wörlitz Dessau — gefallen. Sandowitz, Gioßstrehlitãz — schwer verwundet.
z burg — leicht verwundet. 9. Arneburg, Stendal — schwer verw. Langenweddingen, Wanzleben — gefallen.
Paul — Braunsdorf, Querfurt — leicht v., b. d. Tr.
Dressel, Andreas — Kirchen lomnitz, Bayern — leicht verwundet.
Gefr. Otto Schmidt Gefr. Bruno Semmler
5 ehlbrügge, Emil (8. Komp) — Frankfurt a. D. — bisher Pökel
k. At ffn, ,, gefallen. — Neudorf ⸗Hauland, Posen — gefallen. mann, Karl X Döllnitz, Saalkreis — schwer 6 —Frankleben, Merseburg — schwer verwundet.
Ltn. Georg Riehl —
Oherle SGossa ö g n Oberlenbach, Hessen — leicht verwundet.
hiemig — Seifertsmühl, Liebenwerda — leicht ver⸗
—Altherzberg, Schweinitz — leicht verwundet.
1 = r r H r mmm,
— — * 6 a6 .
a , de,
.
Pöthen, Jerichow 1 — leicht verwundet, b. d. Tr. 2 10. Kompagnie. Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. L. am P e, Ernst . Hermsdorf, . . leicht verwundet
5. Kom vpagnte. 11. Kompagnie.
8 36 16, Nachmittags 5 Uhr 509 Min. 3. 2 vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. , dachmittagẽ hr ö Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 14 (s. Landw. Denen Adam (1 Kemp) Seffern. bisber vermißt. in Gefglch
ntäarsverwalter. Rechtsanwalt Dr. Rromberg. Dat Konturgverfahren üher das Ver- zeichnis der bei der Verteilung zu berück= ö Der Rrctzanmali Mülheln Schult. zn — 1 — 90. d me en, Konkursverfahren. mögen der Putzmacherin Anng Grewe sichtigenden Forderungen der Schlußtermin ar, , , e Essen, Göthestraße, ist um Konkurs ver · Rrrest mit Auzeigefrtst bis . Mär] 1516. Das Verfahren über das Vermögen geb, Timmer, in Holzminden ist nach auf den 1. März 1916, Vormit ⸗˖ Landsturm-Infanterie Bataillone: 4. Metz, 2. Mosbach — 53 2 . Ablauf der Anmeldefrist am 10. Mär des gaufmanns Sermann Dan, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins tags 11] Uyr, bor dem Königlichen 2. und 9. Münster, 1. Naugard., Naumbur Neiße f mer, Utffz. Fritz S ĩ i Gefr. ü zeigefrist bie zum IJ. ** igis. in. en ga, ed dernm lung an ziger, . Firma Schuwaren. Welt. aufzchoten, Amiggericht bierselbst bestimmt wasser. . Meumsnster 1. Neusal, a. d g. Neiße. Neutabr. tft Grit Sgm k i elan leicht venpundet b,. E. Tr. kt. Abert Cich horn. Gen en toe, Hilbbutahansen— mr meldefrist bie jum 3. März 1816. Ceste Samstag, den 11. März 15260, haus. Inh. DHermaun Danziger“ in Ddolzminden, den 8. Fehruar 196. Wilhelmshaven, den 7. eßruar 1916. , ,. münster. 1. Neusalz a. D. J. und 2. Neuß, Neustadt halgott, Friedrich — Plobsheim, Eistein — leicht verwundet. 12. Kompagnie 3. Gläubigerpersammlung am 3. März Vormittags 9 uhr, Saal 53, allge., Bromberg. wird nach erfolgter Ab. Der Gerichtsschrelber Ver Gerichts schreiber 1. W. Pr. Neustettin, J. und 2. Neustrelitz. Neutomischel, Nien⸗ ö . 3 zöbitz Weihen fel — Jkicht derwundet, Dencke w ißzz. Albert — Törhen, ünßalt — gefallen .. 32 . — meiner Prüfungstermin am Samstag baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Derjoglichen Amtesgerichils des Königlichen Amtsgerichts. burg. Osnabrück, 1. und 2. Osterode, 2. Stop. ö K n, Q schwer verwundet. Kölbel, Fritz Neusiadt, Coburg = leichi verwundet. — 4 — vor e nchen 2 den 25. März 196, Sorm ittags r den 1. Februar 1916 Haliserslaut ern. 9 l6os 20] zünichaun. 6 (69831 Landsturm-⸗Infanterie⸗Erfatz⸗Bataillone: 5. Metz, Spoo, Jalsb 8 C herebe n Him , n.. Gefr. Heinrich , . n 9 14 Gen * v 91 . S8 59 den ‚. rue 8 . M uß 3 2g . ; ! i ö , . . ᷣ ĩ . 8 gericht in Esfen, Zweigertstraße 52, Zim. enn, . uar 1816 remis ümpanerccht Durch en, . . =. Konkursverfahren. 10 des II. Armeelorps Minden) 3 Mosbach, 1. 7. 8. 1, . Gustav — Fiankfur⸗Bogenheim — gefallen. 6 rr, . hen s 3 Wedel, Pinneberg. — schwer verw. mer Nr. 335. w r oniglicher E e den , Lebhar n, , Das Konkursverfahren über das Ver— 22 und 24. des VII. Armeekorps (samtlich Münster), Nauen, 4. des? estp hal, Otio — Spittehnen, Pr.-Eylau — schwer vemwundet. 96 V , , nde. . Amtsgerichtssekretär Lu tppold. Konkursverfahren über das Vermögen der mögen des Kunstglasers (Gärtnerei- V 3 (8 f S ö . ; ̃ ö 3 , Essen, den 8. Februar 1916 8 ette Bender, geb. Rheinheimer 9 9 p XV. Armeeforvs (Oberhofen), 4. Saarbrücken. d 36 , , ,, ö e . — — — * * 4 ender, geb. N ner, besitzer) Franz Habermehl, früher in Landstur m. Ju f . ; , ,. Ib scher, Karl — Züchen, Guhrau — schwer verwundet. Bettin, Bruno (9. Komp.“ — Körli ; . . — eue G car ers Sefrau von Heinrich Gender, In. Zällichau, jetzt in Dessau. wird nach . Infanterie ⸗Ausbildungs-Bataillon Minden Sachse, Edmund — Paschkowitz, Leipzig — leicht verwundet an,, T , ,,,, 69817 Konkurgerhffnung über das Ve . Abhaltung des Haberin eines Zigarrengeschälts in erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1 Landsturm⸗Rekruten⸗Ausbildunge⸗-Bataillon Oberhofen. Baumann, Georg — Nürnberg — gefallen. ; Schultz, Kunibert (10 6 , *r sinwald, Mantemsteim. . r zolling Wen, Ratferelautern, eingestellt, da sich er. hierdurch aufgehoben. Jäger- Bataillone Nr. 4 und 6. Reserve- Bataillone ram, Georg — Rhdorf. Dbertaunus — durch Unfall l. verletzt n n,, . — e. — 29 aurla me des Matthias Schneider hier. Tudm ie Dl ö 8 . geben bat, daß eine den Kosten des Ver⸗ Nr. 9 20 21 J * * lone Stu ben, Karl 28 Lohbarbek Steinbur . in Ge sch . eh . ö ü Berichtigung früherer Angahen. August Sermann Schürer in Harten Pfausr. 6, früher . fabrens entsprechende Konturgmasse nicht , ,,,, ü ö. . J i , de er k ; in n gen,, m,, neruer Une federindustrie M porbanden ist ; Kavallerie: 2. Garde⸗Dragoner. D Nr. 4; S ! 7. Kompagnie. in Ger sisch. ( reh, Essen — bisher vermißt, V kiiaas 11 Ubr, das Konkurgperfabren Schneider bier, Militärstraße am n Februar 1916. dor e r nutern. den 10. Februar 16 . r , , nn n, d, 4 Husaren Nr. 7 Utff Gustav Kornfeld — Ummeln, Bielefeld — schwer vervw. Gutz ki, Ferdinand (6 1g 61 26 ; ormittag Uhr, das Konkursverfahren chen . * Gerichtsschreiber: Hirt d, r . ö nen. . und 17; Reserve⸗Husaren Nr. 9; Ulanen Nr. 12. 1. Landsturm⸗ Ju st a, Emil — Berlin — leicht verwundet. kö s in e . , Gerichts chreiver (8 Ng. * 84 9 J ren n.
ounturs verfahren.
Calw. . Amtsgericht Calw. 70026!
— 98291
Stuttgart. K. Amtegericht Stuttgart
tadt. des Jakob Vrofß, gew rmögen in Sirsau, ist n
Züllichau, den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
. wor or Irn Inha el 1 111d
or s
eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Hermann Härtel hier Anmeldefrtst bis zum 20. März 1916. Wahltermin am 2 X. 1916. Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 10. 4. 1916, Vormittage EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1916 Hartenfein, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Horn, Lippe. 69819
Neber den Nachlaß des Ziegelmeisters Anton Hölscher in Grenenhagen Nr. 35 sst beute das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann J. Hirschfeld bier. Forderungen sind hi zum 29. d. M. anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und die Prüfung der Forderungen finden am 109. Marz 1916, Morgens EI Uhr, statt. Wer eine zur Konkursmasse gehörende Sache in Besitz hat oder der Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Gemein. schuldner herausgeben oder leisten und bat ben Besitz der Sache und die Forderung, für die er abgesonderte Befriedigung aus ihr beansprucht, dem Verwalter bis 29. d. M. anzuzeigen.
Horn (L.). den 10. Februar
Fürstliches Amtsgericht.
Königsberg, ER. gontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mechanikers Vaul Scharrmacher in Königsberg, Unterhaberberg 58, z. Zt. Kriege kranken. träger, ist am 9. Februar 1916, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wunderlich hier, Nachtigallensteig 13. Anmeldefrist für Konkurgforderungen bis zum 10. Mär 1916. Erste Gläubigerversammlung den 15. März 1916, Vorm A0 Ulhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1916, Vorm. Li Uhr — Zimmer 74 — Dffener Arresf mit Anzeigefrist bis jum 10. März 1916.
gönigsberg i. Vr., den 9. Februar 1916
Königl. Amtegericht. Abt. 26.
1916. BGrste Glaäubigerver sammlung am Samstag, den LI. Marz E91I6, Vormittags 9 Uhr, Saal allgemeiner Prüfungstermin am Sams tag, den 25. Marz 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 53.
Den 10. Februar 1916 Amtsgerichts sekretãär Luippo
— 15 11
Altenburg, S. -A. stonkurs verfahren. dem Konkursverfahren über das
se verstorbenen Kaufmanns b⸗ Altenburg zum Verwalter ernannt worden Altenburg, am 11. Februar 1916. Der Gerichts schretber. des Herzogl. Amtsgerichts. Ane, Erzgeb. (69802) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Schwmebel
Dora Golohaber und stilian Ott Nachf. daselbst, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachtem der im Vergleichstermine vom 15. Januar 1916 angenommene Zwangshergleich durch rechtekrästigen He. schluß vom 22. Januar 1916 bestätigt worden tst. Aue, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
er lin. 698031
Vas Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Hein⸗ rich, Kravatten fabrik in Berlin Breite⸗ straße 4 (Wohnun Gharlottenbuig,
Cöpeni ck. In dem Konkursverfahren über das
Gastwirts Max Schüt⸗ urant
Nerrm? * Ses Hirschgarten, Weltrestar Termin zur Abhaltung einer Gläubiger
ver sammIlung zwecks Anhbärura der r? I ar . d In bl Led
ting zu
des Verfahren
iar, ger bie Eirrftellnn mangels Masse, Prüfung der Schluß.
nanae rechnung und Festsetzung der Gebühren der Konkursverwalter und des Gläubiger⸗
uf den I. März 1916, Vormittags 19 Uhr, vor dem Köntg.!
ausschusses auf
lichen m te gerigcte i 11 er Amr? gerktehle
* 12 Festimmt 21 Delllm il.
Cõpenick., den Der Gerid
Det? Köni 0 56ger i k ᷣ = 911 6 —
Vet jeichnis auf der hiesigen Gerichts;
Witwe Emilie Feldt, geb. Templin, aus Culm wird einge⸗ stellt, weil der Testamentgerbe dies bean. recht der Kaufmann Paul Drescher in
tragt bat und die Gläubiger dem Antrage
jugestimmt haben.
Culm, den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Dorfen. Bekanntmachung. 69872) .
Purch Beschluß des &. Amte gericht Dorien vom
6 n fur erfahren Konturt verfahrer
über das Vermögen des
in Aue, alleinigen Inhabers der Firma Benefiziaten Alois Hecker von Zeil
hofen zufolge rechtskräftiger Bestätigung
des angenommenen Zwang? vergleich nach
Abhaltung des Schlußztermins aufgehoben.
Dorfen, den 11. Februar 1916.
Gerichts schreiberei bes K. Amtsgerichts Dorfen.
Duisburg-HKuhrort. 1. Das Konkursverfahren üher das Ber mögen des Kaufmanns Albert Schuaß in Duisburg Meiderich, Alsenstraße 30, ist mangels Masse eingestellt worden, Duiaburg Ruhrort, den 5. Februar
1916. . Königliches Amtsgericht.
99836 7
a2
r rse' kf 21 hterselbst, Simmer
. tommen. Zu herücksichtigen sind * 506d 02
1. Februar 1916 wurde das
Kremmen. Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft S. Schulze u. Co. zu Vehlefanz wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben. Kremmen, den 9g. Februar 1916.
Königliches Amtggericht.
eme. (69575 In der Konkurssache von Frau Bertha Schwellnus aus Laugallen soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Ver—⸗ fügbar sind M 764 60, wovon noch die Gerichts. und Verwaltungskosten in Abzug
(69834
nicht bevorrechtigte Forderungen, deren schreiberei zu erseben ist.
Memel, den 7. Februar 1916. Der Konkursverwalter Albert Hiehle.
Ramslau. (69523 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ iögen des Tischlermeisters Albert Stannekl in Namelau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermintz hierdurch aufgehoben. Amis gericht amslau, den 7. Februar 1916. Neidenburg. (69824 gonture verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kaufmanns Karl Kühnast zu Neivenburg wird, nachbem der in dem Vergleichs termine vom 22. Ottober 1915 angenommene Zwangs vergleich durch echte trästigen Beschluß vom gleichen Tage bessätigt ist, biervurch aufgehoben. Neidenburg, ben 5. Februgr 1916. Königliches Amte gericht. Abt.] Ostrowo, Mn. Rogen. 69825 Ju dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeißers und Gastwirte 8. Tembfueri in Mascht om
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 69335
Uusuahmetarif für Hafer. — Tv. 21 y —. Mtt Gültigkeit vom 14. Fe⸗ bruar 1916 erscheint eine Neuausgabe des Tarifs, durch die die Ausgabe vom 1. Fe— bruar 1915, der Nachtrag 1 und die be⸗ reits durch Bekanntmachungen erlassenen Ergänzungen aufgehoben werden. Preis des Tarifß 5 für 1 Stück. Augtunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie dag Auskunsttzbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 10. Fehruar 1916.
Rönigliche Gisenbahndirektion.
700258
Nieder ländisch · Eũdwestdeutscher Guüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Aprfl 1916 werden im Tarkfheft 6 vom 1. Mat 1903 und dem hierzu ge—⸗ hörigen, besondertz aug gegebenen Ausnahme tarif (20) sür Torfstreu und Torfmull vom I. Oriober 1902 die Frachtsätze der württem⸗ bergischen Station Trossingen Ort in den Gil und Feachtstückgutklassen um je 10 *. in den Wagenlabungetlassen (einschl. der Autznahmeigrife) um j⸗ 4 sür 100 Eg erhöht.
Cöln, ben 10. 2. 1916.
Königliche Gisenbahndirettion. 70027
Staate und Peivatbahngittertarif, Hest ¶ 2. Mit Gültigkeit pom 21. Fe- srugr 19I6 werben bie Giationen Bochum NRiemte, Dulghurg Hbf., Gelsen ki chen Schalte, Gelsen kirchen / Watten sche lo, vünen Norh, Fed linghansen Ost und Glnsen als Persanbstaticnen für Schlacken und Aschen in ben Autnahmetgiif Hi unter giffer Il bes Geltungshereichg aufgenommen.
( Gssen, S. II. 1916.
ist zur Abnahme ber Schlußrechnung bet
Königliche Gisenbahndbireftton.
FSBeldfliegertruppe.
ö Fortifikation der Feste Kaiser Wilhelm II.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten
deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst
Eskadron des II. Armeekorps.
Feldurtillerie: Regimenter Nr.
Nr. 18; Landwehr-Regiment Nr. 15. Nr. 87.
Pioniere: JI. Garde⸗Bataillon. Regiment Nr. 25. Bataillone: J. Nr. 5, J. Nr. 10, J. Nr. 26, J. und 1II. Nr. 27; Ersatz⸗ Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 15. Pionier · Somvagmen Nr. 229, 237, 241; Reserve⸗Kompagnien Nr. 51, 76, 86; 2. Landwehr ⸗Kompagnie des XIV. Armeekorps. Minenwerfer⸗ Kompagnien Nr. 212 und 312. Leichte Minenwerfer⸗Abteilungen
Nr. 227, 230, 288.
76; Reserve⸗Regiment Feldartillerie ⸗ Abteilung
Sauitäts-Kompagunie Nr. 3 des X. Armeekorps.
1
Vorbemerkung.
aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über
Jahn,
Przybilla, Johann — Pilzendorf. Tarnowitz — leicht verw
4, 3 T undet. ö Wilhelm — Barby, Magdeburg — schwer verwundet. Beermann, Friedrich
8. Kompagnie.
Halverscheidt, Gustav — Barmen — leicht verwundet Roesler, Adolf — Charlottenburg — gefallen. Sever, Bernhard — Landenau, Bremen Schötker, Gustav — Schale, Tecklenburg Korus, Michael
Gestorben infolge Krankheit:
Stever, Eduard (5. Komp.) — Straßburg i. E. — P in ein. d Föcker, Heinrich (5. Komp.) — Der, 3 n ,
laz. S des XX. A. K.
Be nn, — Holzminden — schwer verwundet. Zöhl, Friedrich — Wulkau, Jerichow II — gefallen.
— leicht verwundet.
Teckl — Fan seinen Wunden. — — Ellguth, Gleiwitz — leicht verwundet. Jahn, Adolf — Streitwalde, Brandenburg — leicht verwundet.
Recklinghausen — f Feld⸗
Ziebar
Schaue
in Gefgsch. (A. N.) th, Martin (8. Romꝰꝰ) —
in Gefgsch. (A. N.) in Gefgsch. (A. N.)
r, Emil (9. Komp.) — Vandsburg — bisher vermißt, in
Gefgsch. (A. N.) in Gefgsch. (A. N.)
Brier, Arthur (12. Komp. — Neustadt Ob. verwundet, in Gefgsch. (A. N. Wadas, Anton (2. Komp.) — Slupna — bisher vermißt, in
Gefgsch. A. N.)
Lindemann, Wilhelm (6 Komp.) — Pasewalk — bisher vermißt D*,
Brunk — bisher verwundet,
Kickbusch, Richard (9. Komp.) — Friedrichsdorf — bisher vermißt,
Baier, Eugen (12. Komp.. — Mülhausen — bisher verwundet
Ech. — bisher
Auschrath, Johannes (I. Komp.) — Berlin - ; Wunden Krg§. Lgz. 50 des VIII. A. & Moewius, Richard (I. ,, — Naudwarrischken — bisher schwer verwundet, verwundet und in Gefgsch. (A. N. Gefr. Franz Machmüller (10. Komp.) — Spier ien, Ge .
Grenadier⸗Negiment Nr. 1.
in Gefgsch. (A. N.) ö
Kurze, Franz (10. Komp.). Dülken, Viersen, in Gefgsch. (A. N Collignon, Viktor (11. Komp.) — St. Ruffine ö vermißt. ?
— F an seinen
Neserve⸗Jnfanterie⸗Regiment Nr. 1.
verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Miley, Karl (2. Komp.) — rermißt.
Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden Pietrzic, Gustav (4. Komp.) — Labowischken, Darkehmen —
kann, mit dem Zusatz „4. N.“ d. h. „Auslands⸗
*
Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.
Aaiser Franz Garde⸗Grenadier Regiment Nr. Z.
1 ssen, August (4. Komp.) — Bremen — leicht verwundet.
. raß, Johann (8. Komp. — Griesheim — in Gefgsch. .
prrips, Beonhard (G. Tomp.) — Kiähwintel — 4 an seinen
u Wunden in Gefgsch.
Strzype; ak, Ändreas (I2. Komp.) — Czacg — in Gefgsch. Berichtigung früherer Angaben.
sdytm. Joachim v. Oertzen (1. Komp.), Straßburg 1. E, gefallen
2 (s. V. L. Nr. 36.
EKtn. d. R. Dr. Julius Lieb mann (2. Kemp), Padanv, Sumatra,
8 ; gefallen (J. V. x. Ni. 36.
Sch neider, Johann (2. Komp.),
zevangski, Franz (6. Komy)
mitt, in Gefasch.
zutze ck, Franz (6. Komp.), Gwosdzian, bisher vermißt, in Gefgsch.
Wienskowitz bisher ver⸗
Fan seinen Wunden.
Utffj. Ernst Radtke (8. Komp.) — Weidlacken — bisher schwer
verwundet, in Gefgsch.
Schulz, Hermann (9. Komp.) — Mönchhagen — bish. verwundet,
in Gesgsch.
Den ker, Meinecke,
1. Kompagnie.
2. Kompagnie.
3. Kompagnie.
Landwehr⸗Grsatz⸗ Jufanterie⸗Regiment Nr. Z. Landwehr⸗Srigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 14.
Schau, Kurt — Kahla, Roda, Sa. Altbg. — leicht verw., b. d. M.
Utffz. Hermann Kallert — Lindstedt, Gardelegen — l y. Friedrich Kopitz — Zerbst. Anhalt — schwer 4 . zefr. Johann P-owl lock — Dammratsch, Oppeln — L. v. b. d. Tr Walter — Langenweddingen, Wanzleben — schwer derm. Erich — Olvenstedt, Wolmirstedt — leicht berwundet. Lerche, Gottlieb — Gommein, Jerichow 1 — leicht verw., b. d. Tr.
Teichfischer, Friedrich — Alterode, Mansfeld — 1. v., b. d. Tr.
Utffz. Karl
Greuadier⸗ Regiment Nr. Z.
- alaszewski (5. Komp.. Mühlheim. Witkowo, J. v Lünnhoff, Heinrich (5 Komp.) — Bochum — leicht , Vesquever Emil (6 Komp.) — Sankt Hubert. Metz — gesallen. Geft Robert Illers (8. Komp.) — Minzow, Waren — leicht v. . . . Weu, Wuhelm (8. Komp.), Aitenwillersbagen, Franzburg, schwer v. fi. Georg Schule (12. Komp.) — Libbenichen — in Gefgsch. Blaeziat, Martin (́. Kemp.) — Sieroslaw, Pojen — gefallen. Uiff Wasilewski, Franz (3. Komp.), Gr. Sibsau. Schwetz, J. verw. Ge ö Flemming, Edmund (10. Komp.) — Neuendorf. Nandow — J. v. 66 Müller, Oito (10. Komp.) — Groß Dubberom, Belgard — leicht v. Lange, Gustav (10. Komp.) — Below, Stettin — leicht verw. Tillis, Kurt (11. Komp.) — Wohlau i. Schl. — leicht verw.
Berichtigung früherer Angaben.
bisb. verw., in Gefgsch. Gefr. Hermann Bütow (4. Komp.) — Altdamm — bisher vermißt,
* z 2 : Geft. Jos. Grackow ski (5. Komp.) — LKLenartowo — bieter . i .
in Gefgsch. (A. N.) vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Grenadier⸗ Regiment Nr. 3.
Blücher, Friedrich (10. Komp.) — Hambu
Hälgert, Meisenb
ö
Albert Kohl — Ernstroda — bigher v Richard Jürgens — Hamburg — bisher Gefr. Hermann Krekow, Niede l
Krause, Max (9. Komp.) — Strehlen
ö 9. — — gefallen.
Po st a wka, Josef (9. Komp.) een
56 mpin, John (9. Komp.) —
Auer, Josef (10. Komp) — Juliusburg, C mi Jose⸗ ; ᷓ burg, Cosel — vermißt.
Klanfuß, Bruno (10. Komp.) — Hamburg — 8
— Nikolai, Pleß — gefallen. — Hamburg — leicht verwundet.
— vemmißt.
j ; 1 Fahnj. Utffz. Kurt Loubier (11. Komp.) — ig — lei Kühn, Hermann (11. Komp.) — 2 i. , .
Wolff, Gustav (12. Komp.), Lampersdorf, Frantenstein, gefallen.
gefallen.
Berichtigung früherer Angapen.
9. Kompagnie.
10. Kompagnte.
renz — Zdziechowo — bisher vermißt Peter — Klischezow — bisher vern
n — bisher vermißt, in Ge
ermißt, in Gefgsch. * . 9 gn. r Saathen, bish. vermißt, in Ge
Wilhelm — Nothherg — bisher vermißt, in ga — erg, Heinrich — Heistern — bish. vermißt, in Gefgsch 1 brecht, Hans — Altona — bisher vermißt, in ö ; Meyer, Nikolaus — Behre
vermißt, in Gef
84 9 gsch.
e Katzur — bisher verwundet, *.
in Gefgsch. ißt, in Gefgsch.
r