1916 / 39 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. w · . d 23 w

.

ü Q Q Q 28

Die Geraer Oofkapelle konjertierte am Freltag in der bilbarmenie unter der Leltung ibreg Dirigenten Heinrich aber zugunften des Bulgarischen Roten Kreuzes. Der löbliche veck und die Namen der Solisten Emmi Leigner, Joseph chwarz und Karl Clewing batten den Saal gefüllt. Unnötig

zu sagen, daß die Arie aus Verdig Maskenball, die Herr Schwarz sang. und semme Zagabe aus Rigoletto“, ebenso die beiden Arlen aus Glacks Orpbeugn, welche Fräulein Leitner mit ibrer wundervollen Alrstimme vortrug, die Hörer in einen Nausch des Entzücken ver letzten. Dle Leistungen des Geraer Orchesters waren auch sür die vermöhnten Berhner Obren ein Genuß. Ge gibt sicherlich kein and der Wet, in dem di⸗ Kapelle eines Städtchens von der Größe der kleinen Neunts cen Nestden Beet hedens Fünfte so nief musikalisch zu gestalien ver möchte wie die Geraer Doskavelle unter ibrem grundtüchtigen Dirigenten. Ginen wentger angenebmen Eindruck nahm man auß einem Konzert inzder Singakademie mit, das Frida Siewert. Michels mit dem Philharmonischen Drchesser unter der Leitung von Pro- fessor Ernst Wen del veranstaltet batte. Eine gereifte Sängerin dürft dem Berliner Pablikum nicht so unfertige Leistungen bieten. Die Stimme spigt im Forte Schären und ist im Piano siellenweise gar nicht zu bören Ueber diese Mangel könnte man aber noch hinweg sehen, wenn die Sängerin auch nur etwas Empfindung in ibren Vor. trag legte. Einige Beder von Schubert und Beeibeven beglettete Sofia von Goeß sehr geschmackvoll am Flügel. Professor Ernst Wendel bewährte sich auf neue alg bedeutender Dirigent. Dag vdorgestrige Sonntage konjert des Scirserteater Charlottendurg wurde mit elnem Havdnschen Streichquartett in gediegenster Wiedergabe unter Führung des Profe ssors Zajse ein. geleitet. Dann sang die Könlgliche Opernsängerln Birgitt Engell einge Lieder don Eustad Mahler. Besonders mit dem letzten, Um sch imme Kinder artig zu machen“, und mit einer Zugabe erzielte sie starke Wirkangen. Mst dem Klavierquintett in -Der (Op. 30) . fand das Konzert einen ebenso schönen wie würdigen 1 15

Sandel und Gewerbe. lug den im Reicht amt ves Junerg jzusammen-⸗ vestellten Machrichten für Dandel ada st ri nnd Landwirtschaft!) ) Sch we den.

Aut fubrverbote. Durch Königliche Kundmachung ist vom 8. Februar 1916 ab die Auefuhr nachstehender Waren verboten worden:

Treib. und Tranßvortriemen auß Leder, auch in Verbindung mit anderen Stoffen; Garn gewisser (um Abschnitt VIII C des . tartfs *) gehörenden) Spinnstoffe, Kokosfasern und Jute ausgent auch in Verbindung mit Baumwolle oder Jate, einfo und ungefärbt, Nr. 25 englisch und darunter; Kabelgar und Selle, bergestellt durch loses Zusammernzwirnen 8 Teilen Erntegarn; Bindegarn aus Jute; Treib- riemen aus Kautschuk, Guttapercha oder Balata, auch in mit Spinnstoffen, oder aus Sxinnftoffen in Verdindung Guttapercha oder Balata; Stearin (Strarinsäure); Vanadin (Vanadinxentoxvd). (Stockbolm Dagblad

C

1. Unter uchun gg sachen.

2. . Verlust⸗- und Fundsachen, Zuftellungen 1. dergl.

B. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rx.

4. Verlofung 21. von Wertpapieren.

Bb. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Mtlengese llschaften. 2 * D* 70

Y Untersuchungssachen. **

T7058] Steckt rĩrf. ö

Gegen den unten beschriebenen Ersatz- reserviften Augus fFürler von der Revier. Ten komp. des 1. Ersatßbetaillonß Inf -⸗- 1916 eriassrne e Regis. 49, welcher füchtig ist, it die Im Felde, d Untersuchungsbhaft wegen Fahnen flucht im Gericht Felde verbängt. Es mn il verhaften und in die Militärarren in Bromberg oder an die nächfte Militär. Oberftleutnant u. R bebörde zum Weitertransport zuliefern.

Beschreibung: Alter: 30 Jahre, 1mö57 em, Statur: kräftig, Haare: dunkel blond. Besondere Kennzeichen: Zeigefinger verwundet. Kleidung: grauer Rock, Hose, Hals binde, Feldmütze, Schnür⸗ schuhe, Leibrlemen.

Bromberg, den 11. Februar 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

Tol 70 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Webr⸗ mann Johannes Schramm aus Neun Asenburg (Treis Offenbach), welcher flüchtig sst, ift die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ flucht und Uebergebens zum Feinde ver-

bängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften geboren am 165. 1. 85 zu Rheydt. wegen

*

Sffentlicher Anzeiger.

8

Türkei.

Aufhebung des Aus fubrverbotg für Sesam m

Sesam 8d! Laut Mitteilung deg Dandels . und Landwirtschafta. ministert ist das Aussubrverbot für Sesam und Sesamsl worden. Journal de la Chambre de eommeres de Gonstantinople vom 22. Januar 1916)

Algerken.

Aus fuhrverbot. Durch Verordnung der franzäsischen Reale⸗ rung vom 31. Dezember 19185 ist die Augsuhr von Diebarg (Schöß lingen von Palmbäumen) aus dem Gebiete von Algerien verboten worden; jedoch können für Sendungen von Dlebars nach Marokko und Tunig besondere Aus fubrbewilligungen durch den General- . von Algerien erteilt werden. (Journal officlel de la Roöͤpublique Fran gaise.)

* Die Getreizepzeissteige rung in England errelcht, wie *. ** = erlin bericht elne blober nicht dagewesene Söhe. cb der - Times; dem 10. Februar 1216 wurde für Manstoba. weinen Nꝛ⸗ UL am 9. Februar auf der Londoner Boörse 73 sb. 6 d. sür den Quarter besablt. Damit ist der böchste Prelestand, den seit dem Kriege ausländischer Welzen auf dem Londoner Markte erreicht batte, nämlich 73 sh. am 8. Mal 1915, überschrltten worden. Diese Tat« sache verdlent besondere Beachtung, wel man damalg in England er— wartet batte, daß eine derartige Prelsstellung in Zukunft nicht wieder eintreten werde. Der oben genannte Preig von 73 sp. 6 d. für den Quarter bedeutet einen Preig von ungefäbr , Ur di Tonne; in Berlin betrug. am gielchen Wage der Weljenköchstpreis 275 , der Roggenböchstpreig 235 4 Ur die Tonne. An der englichen Preisentwicklung ist aber in letzter Zeit vor allem wieder die außerordentlich starke Spannung jwischen den Weizenpreisen in Nordamerika und dem Preise amerlkanischen Weizenz in London bemerkenswert. Die Differenz betrug in letzter Zeit annäbernd 28 sh. für den Quarter, d. b. ca. 130 für die Tonne; wag dles bedeutet, kann man daraus erseben, daß unser Zoll in Friedens zelten 55 Æ für die Tonne beträgt, daß also die Differenz zwischen dem amerlkanischen Preise und dem Preise in England beute ca. 135 böher ist, als der Betrag des deutschen Welzenzollg in Friedenszeiten.

Von C. Regenhardts Geschäftskalender für den Weltverkebr“ erschten der 41. Jabrgang für 1916 (Verlag von C. Regenbardt, G. m. b. O. Berimn Sch yneherg Preis geb. 4.50 4). Er enibält u. a. ein Verzeichnis von Banken, Spedlteuren, Kom- missiong. und Dandelsbäusern, Auskunftserteilern, Rechts. und Patent- anwälten, Gerichtsvolljiebern, Konsulaten und Hotels aller Orte von irgendwelcher kommenlellen Bedeutung in Deutschland und dem Aut land mit Angaben über Einwohnerzabl, Gerichtszugebörigkeit, Babn⸗ und Wasserverbindungen, Verzollungtstellen usw. jedes dieser Orte, ferner Eienbabngütertartfe, erschöpfende Nachrichten über den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto und Telegrammgebühren⸗ tarif (bearbeitet von Rechnungsrat W. Spandau), Wechselstempeltarife aller europäischen Staaten, Tabellen über die Gebübren der Recht⸗ anwälte und Notare in Deutichland, ein nach Warengattungen ge⸗ ordnete Bezug? quellenverzeichnis usw.

Wien, 14. Februar. (W. C G.) Der Umrechnungskurs für Zahlungen nach dem Deutschen Reich ist mit 100 aleich 143 Kronen festgeseßt. ü

F I *

S, , 6 0

Wien, 16 Februar. . L B) Im Glinkeruchmen nil zussändigen Bebörden errichlet der Wiener Bankverein 8 y—— in Belgrad, deren Geschästgkreig den been nm sbwaftenden Verbältnissen angepaßt sein wird. Die Zweigniederlaß wlrd ibren Betrieb demnächst eröffnen. na

Die Graj- Köflacher Eisenbahn vereinnabmte im mn 1916 zi 231 [Januar old 299 8) Kr. Die Ginahmen für l sind endgültig, die für 1916 vorläufig.

Börse zu Berlin (Motlerungen des Bzrsenvorslandes) vom 16. Februar vom I. Fehn für Geld Brief Geld Br *. * * ä New Jork 1 Dollar 34 h. gb 23 lb DVolland 100 Gulden 2291 2291 27 Danemark 100 Kronen 6521 1531 Schweden 100 Kronen 24 153 Norwegen 109 Kronen 52 1953 Schwei 100 Franken 3 1031 Oeste reich 100 Kronen Rumänien 100 Lei Bulgarlen 1090 Lepa

Rurgbertichte von auswärtigen Fondsmärkten

London, 14. Februar. (W. T. B.) 21 00 Engl. Konsoln g b o Argentinler von 1836 968, 40 Brasillaner von 18g of Japaner von 1899 71, 3 oM Portugsesen baz, 5 9 Mn von 19506 83z, 45 o Mussen von 1909 743, Baltimore and Ohio -= Canadian Pacifse 1353, Erie —, National Rasl ways of Merle Pennspipvanla 60,6 Southern Pacsfie 1955, Unten Paciße 14 lnlted States Steel Corporation sst, Anaconda Gopper 185 y Tinto 655, Chartered 109, De Beerg def. 104, Goldfiehn 1 Raudmines 43. Privatdiskont 5e, Silber 261 z

parts, 14. ebruar. (W. T. B.) b og. Franzssische Mngh S7 25, 3 o9 Frantösische Rente 61,90, 4 0o Span. äußere Anle 9160, Ho /g Russen 1906 83,50, Xéso Russen von 1896 6 Türken , Suecjkanal ——, Rio Tinto 1798.

Ansterdam, 14. Februar. (W. T. W) * Sched ij London 11,30, Scheck auf Berlin 44,023. Scheck auf Parz. 9h Scheck auf Wien 30 90, h oM Nlederländische Stagttanleibe ld Sbl. 305, Niederl. W S. 698, Königl. Niederländ. Petroleum bi Solland. Amer ka Linle 394, Riederländisch-⸗Indische Handelt banl Atchison, Topeka n. Santa 10216, Rock Island ü. Soulln Pacifie 948, Southern Railway Unten Pari 1 Anaconda 177, Unlted States Steel Corp. 78, Fran englische Anleibe 92

Rio de Janelro, 12. Februar. (W. T. B.) Dechld n

London 111.

Lursberichte von auswärtigen Waren märkten,

Amsterdam, 14. Februar. (W. T. B.) San tot ⸗Kasst flellg, für Februar 636, für März 63, für Mal 85.

Am sterdam, 14. Februar. (W. X. B.) R üböl lob 6 für Märj 655. eins! loko 49, fär März 486, für Apꝛll i für Mai 49, für Juni —.

——

Anzeigenyvreiz für den Raum einer 5 gespalienen Einheitszeile 80 3.

6. Erwerbs. und e , . ,,, . anwalten.

8. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. b

9 2 8 1. arzment n? 9 5 r. Re Mmmenl st ommadaner?ur.

T7074] Fahnen fluchtserklärung. 28. In der Unterfuchungssache gegen mer,. Musketier August Freiwald der 2. GErs- Kompagnie J. Ers. Batl. Inf. Regte. Manke geboren am 22. Okiober 18986 zu Sro. 7 ningen (Holland), wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 5S§ 69 ff. des f er 1916

16. . 360 der Militarstrafgerichtgordnung der Be⸗

D. St. Qu., den 8. Februar 1916. Gericht der 4. Kavalleriedivision. er Gerichtsherr:

3. Ho fmann, Koenig, zeneralmajor und Kriegsgerichtsrat.

8 29 m¶ma den Rommandeur.

UTolss] Fahnenfluchtserktlärung. In der Untersuchungssache gegen den

wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. M. St. G. B., 356, 360 M.⸗ G. O. der Beschuldigte hierdurch für 1bnenflãũchtig erklärt.

Div. Etabs quartier, den 9. Februar

f

Kriegefreiwilli

Wehrmann Landwirt Bernhard He, , de, e. Terwiel der 11. Kamp. R. J.⸗R. 219, den geb. 6. 10. 80 in Anholt, Kr. Borken,

Militärstrafgesetzbuchs sowie der S8 356, 360 der Militärfstrafgerichtsordnung der am 20. 8. 78 ju Romenta - Ulatoweki i. Ruß⸗

land geborene Beschuldigte hierdurch für

fabnenflüchtig erklärt. Effeun, den 3. Februar 1916. Gericht der Landwehrinspeltion.

70156] Fakhnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Veinrich Friedrich Dermann Noß müller der 2. Kom⸗ pagnie J. Ers. Btl. JR. 57 in Emmerich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 68 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Milttärstrafgerichts⸗ ordnung der am 7. 7. 95 zu Voerde, Kro. Dinelaken, geborene Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

70197 Beschluss.

In der Anklagesache gegen den n mann Jver Eslildsen Wind, jultzt! Gaftrupgaard, Gemeinde Hiertisg, nah haft, geboren am 11. August 18463 dan setzt unbekannten Aufenthalts, edangelst londsturmpflichtig, wegen Entftebung n Wehrpflicht, wird das Vermögen di h geklagten im Deutschen Reche in wendung des 5 z37 St. P. O. ni schlag belegt, da gegen ibn Vemdech grande vorliegen, welche den Erla tu Haftbefehls rechtfertigen würden.

Flensburg, den 3. Februar 1916 Königliches Landgerlcht. Straflanna

T7ol76] Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnah meverfügunß, In der Untersuchungssache gegen

gesetzbuchs sowie der §§ 3566, ; Militarstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte bierdarch für fahnenflächtig erklärt. Altona, den 12 Februar 1316. Gericht der stellv. 33. Inf.⸗Brigade

Gericht der 47. Reservedivision.

ol 73] Seschlagnahmeverfügunng. In der U.S. gegen den Inf. Löst. I

Gssen, den 3. Februar 1916. Gericht der Landwebrinspektlon.

7ol98] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungtsache gegen den

unauggebildeten Landsturmpflichtigen. Hansen Jeusen, geb. 30. 12. 1859 Niederjer? dal, Kr. Hadersleben, dem d Kdo. Flensburg, wegen SFabnenfluch Felde, wird auf Grund der 55 koß ]

Amtagstelle Altona.

des 9. bavr. 17. Inf Regis. Karl Stein. mez. wegen Fahnenflucht i. F, wird auf Grund ker S8 S5 ff. M- St. G. B. sowie der S5 356, 360 M.. St. G. O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗

und an die näckste Miltiärbebörde ab. Fahnenflucht, wird auf Grund der z 59 ff. findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

zuliefern. (Str. Pr.. E. Div⸗St⸗COu, 5. Februar 1916. Gericht der 76. Reservedivision. s

Beschreibunag: Alter: 34 Jahre, Größe: klärt. 1m 67cm, Statur: schwächlich, Haare: dunkelblond, hag⸗ res, b af si

T7020] Et e ckbries. Fahne nflucht erklärung und Vermögens ?re schlagnahme.

360 der Militär nrafgerichts ordnun . hierdurch für fahnen lůchtig er⸗

Cöõöln, den 10. Februar 1916. Gericht der Landwebrinspeltion.

J7ol60] Fahnen fluchtserklãrung. In der Untersuchungssache gegen

des Militärstrafgesetzbuchz sowie der S5 3366, D. St. Ou. , 10. 2. 1916. er Be Feldgericht Baver. 3. Inf. - Div.

In den

n

Krankenträger Christian Nifsen der Sani-

tätskompagnie 3 des Gardekorrs, geboren

am 29. Februar 1888, zuletzt Bäckermeister

den in Kastwrag, Bezirk 5 , . in Kastwra ezirk Hadersleben, wegen Kanonier II. Klasse Karl Hölscher, Fabnenflucht wird auf Grund der 69 ff.

Steckbri⸗f auf Grund Hanbefehle ergeht geb. am 29. 4. 81 zu Holzminden, des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 55 3566,

gegen den Schstzen Fran TZarer Wieden. wegen Fahnenflucht, wird

6h, 71 u. 7a HF. St. G- B.) Gr wirs ar, nabnenflüchtig erklärt. für fabnen flüchtlg erklärt. Sein im Deren schen Relche befindliches Vermögen auch

schlag belegt. (55 360 M.⸗St. G- D, . Festnahme, Zuführen an die nächte Mlitãr⸗ zeichen IIIa 750 16) Konstanz, den 12. Februar 1916. Gericht der stellv. 58. Inf. Brig.

701541 Der unter dem 16. Dezember 1915 gegen

ben Schnitter Johann (Kiril) Wiesa 70184 ge hacuflu chiserrlarun g. oder Wien sun erlassene Steckbrief Nr. 305 In Ter Unter uchunge lache gegen den Stück Nr. S9 7839, Jahrgang 1918 Heer Gustax Behr ke der d Ggfadron

Cela, den 10. Februar 1916. Gericht der Landwehrinspektion.

ünftt ide wird mit Be das künftig anfallende Bird mit Re foren K ; a, , . 9. 2 nn, -, der Untersuchunggsache gegen den B R, St Ge d m Hetretn ge fslle nne. er n . Schmidt, 4. Komp. w 3 Int Regis. 257, wegen Fahnenflucht, beborde und Mach icht hierher. (Akten wtrz ant Grund der Sz 69 ff. des Militär trage ses bucht (gwie der S5 356, 360 der Neilstèrstrafger ichtßzorhnung der Beschul⸗ digt bierburck fur fahnenflüchtig erklärt.

Tir Et Ca, den 7. Februar 1916. Gericht ber 77. Reserbediviston.

; . . d 360 ker Militärstrafgerichtsordnung der bach der . Ersatz Mascktaen⸗ Bewerr, zer S8 69 ff.. des Militärstrafgesetz huchs fer Kompagnte XIV. Armeeforrs in Senstarri, omi der S5 356, 360 der Militärstraf⸗ weger Fahne flacht im Felde. 3 S3, er gerickigordnung der Beschuldigte hierdurch

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ sindliches Nermögen mit Beschlag belegt.

Div. St Qu., den 10. Februar 1916.

Königl. Preuß. Gericht der 1. Gardeinf. Divisioen.

Der Gerichts herr: Dr. Schlssser, Gitel Friedrich, Kriegsgerichterat.

Husaren⸗Regts Nr. 9, wird für fahnen— Jãchtig erklärt (63 64. 69 ff. M. St. GB, 5 350 M. St. Gh - C..

D. Et - Qu. Brsiffel, den 12. Februar 1916

Gericht der 7. Clavalleriediviflon. 70157 Faßaen fluchts en fldrung.

In der Unter suchungs fache gegen den

ist erledigt. Hufarenreglmentt Nr. 15, wegen Fabnen. Webrmann Marti Gomplatzfl aug dem

Stettin, den 11. Februar 1816. Kriegtgericht des Kriege zustandeg.

fucht, wird auf rund der C 695 f. deg Landwehrberltk Qrteburg, wennn Fahnen, NMälnrftrafgesegbuche sowie er Fc Bos, flucht, wird euf Grund der Sc 66 ff. bes

unsicheren Hecrespflichtigen Musketier Nikolaus Johann Heinrich Erbst vom 1. Rekrutendepot JI. Gis. Btl. J. R. 57, Emmerich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 59 ff. des Militärstrafgesetz ˖ buchz sowie der S5 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der am 5. T. 94 zu Ham⸗ burg geborene Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklart. Efsen, den 12. Februar 1916. Gericht der Landwehrinspektion.

701395 Be schluß.

In der Anklagesache gegen den Land mann Niels Hansen Schmidt, bisher in Arnum, Kreis Hadersleben, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, geboren am 17. Februar 1831 zu Arnum, evangelisch, dem unausgebildeten Landsturm angehörend, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird das Vermögen des Angeklagten im DVeutschen Reiche in Anwendung des 5 332 Str. P. O. mit Beschlag belegt, da gegen ihn Verdachtes gründe vorliegen, welche den Grlaß eines Hafthefehls rechtfertigen würden.

Flensburg, den 8. Fehruar 1916. Königliches Landgericht. Strafkammer 3.

70196 Beschluß.

In der Anklagesache gegen ben Knecht Peter Petersen, julent in Lundagerholm (Dänemark)], geberen am 1. Mai 1885, zu Arnum, Krelz Havergleben, evangellsch, lanpsturmpflichtig, wegen Entziehung Her Mehryflicht, wird das Vermögen dez An—⸗ geflagten im Deutschen Vtesche in An— wendung des S 332 6 mit Be⸗ schlag belegt, ea gegen in Verdachts grfinde vorliegen, welche ben Grlaß eineg Haft⸗ hefehls rechtfertigen würhen.

Flenghirg, ben 8. Februar 1916. Königliches , ¶traflan mie g.

Militarstrafgesetzbuchg sowie der dd zb

* ,,, ö

schuldtgte hlerdurch für fahnen 3

und sein im Deutschen Reiche befnisig Vermögen mit Beschlag belegt. ; Flensburg, den 5. Februar 19! Köntglsch Preuß. Gerickt

der stellv. Jh. In fanteriebrigaꝛr

T7ol77] Fahunenflucht s erklärung und Beschlagnahmeverfũguns. In der Untersuchungesache gegen unauggebllde ten vandfturnyflicht gen Jessen Bark, geb. 2. 10. 1551 zu ge Rr. Hadersleben, vom Bel Kro. 6. burg, wegen Fahnenflucht im ,. auf Grund der S5 68 ff. des Milt ig . sfowle der 55 3565, ö Milltärstrafgerichtzordnung de digte hlerdurch für fahnen licht 1 und sein im Deutschen Neiche besmnin Vermögen mit Beschlag belegt. uit Fleusburg. den 9. Fehruar 1a Königlich Preuß. Gericht der en JH. Infanteriebrigade.

70178 gaueussuchts er klãru In der ÜUntersuchungssache e., Arhellgzsoldaten J. Kl. Ludwig Ech leseimaun, geb. 12. 11. 1363. burg, Arbelterabteilung Renbebar j dier lehn, wird auf Grund der 23 beg Milstarstrafgesetz bucht 6. gh ahh. dE her ell rar traf geri ee ö. He i ae hierdurch füt ichtig erklärt. lenghburg, den 5. Febrnh * on ißilz erh , . ver fiel. Jö. Infantert

M (j

——

0l50] Steckbrief. Jahneunfluchtserkläruug und erw geasbeschlagahme.

Ste korief (aul rund O ibejebi ergeht gegen die nachstebend verjeichneten Personen des

Sle w ü ü erklärt. ce nnch Bemmise, wälen geln. k keen

em Landwebrbenirk Lörrach wegen Fahnenflucht im Felde.

NM. St.

Beurlaubtenstandes aus

r im Deutschen O.). Im Be⸗

einnggfalle Festnabme, Jufährung an bie nächfie Mäntäcbebörde und Riachrichl bier her. (Aktenzeichen Ia 750 15167

sonstanz, den 12. Februar 1916. Kgl. Gericht der stellv. 58.

Geburtt. datum

Vor und Zuname Beruf

Inf. Brig.

Geburtsort amm, mm,

Milltãr⸗ verhãltnis

Gustay Karl Baltzinger Landwirt Franz Baumgartner Frifeur 3 Theophil Karl Benner Kaufmann Dölar Brugger Metz germeister 5 . Bůhler Taufmann Gustar Adolf Güttner Schr iftsetzer Heinrich Otto Danzeisen Zimmermann Hermann Fallert Kaufmann

Uhrmacher Schlosser Uhrmacher

J Georg Eduard Fauser Karl Friedrich Fellhauer Karl Fischer Georg FKarl Frey Schreiner

3 Emil Frey ö Mechaniker SErnst Friedrich Fröhlin Bãcker DOs lar Gänswein Schrliftsttzer

Max Gintzburger Kaufmann Karl Eberhard Goll Bureaugehilfe 2 August Gronostay Handlungögehilfe c

Wilhelm Friedrich Haußmann Schreiner 256.

Franz Hoser Taglöhner

Johannes Kehle Bãcker

SD S :

Georg Eduard Clemens Kohl,. Kaujmann rusch 2 3 Christof Lechner 3 Friedrich Lutz 5 fehlt z Mathias Renner Max Josef Noth Felix Nochett⸗ Franz Anton Nüũck Emil Georg Scharrenberger Färbereiarbeiter Max Karl Schleicher Kaufmann Georg Friedrich Echleith Rüfer Karl Schmitt Megger Johann Georg Schranz Netz germeister 1 Max Scweickert Friseur Josef Erwin Sohl Schrelner Gꝛwin Syrauer Handlungsgehilse Chtistian Stu gel Brauer Friedrich Paul Alfred Weiße Opttker Julius Arthur Weber Kaufmann Alfred Wenger Konditor Paul Wur ter Bãcker Gmil Wölfle Schrelner Josef Wurzler Bier brauerel bes. Karl August Zuckschwerdt Schriftsetzer August Zipper Elektriker Rudolf NRüsch Gesanglehrer 18 Karl Beck Schnesder 49 Morand Eugen Beck Zuckerbäcker 12. 50 Fugen Lukas Didier Ilegelelarbeiter 2 ö Otto Hermann Eger Buchdrucker 52 Ernst Richard Freude mann Kellner 33 Guido Frßhner Zimmermann 54 Gruard Gerber Schreiber 55 Karl Georg He silöhl 66 Rarl Heitzdmnann 7 Robert Franz Hofer 8 6 Mayer

Sohbann Georg Marbach Moritz Müller Hektor Nichard Pfaus Oskar Gottlob Schäter Johann Christian Schmidt Karl Schneider Robert Trautmann

Sattler Modellschreiner

Gãrtner Schlosser ; Seidenbandweber Fabrikarbeiter

d

K *

95

' 80 82 84 82 479 81

ö O— AA D CMO O W *

3

Vetzger Ingenieur Scheifisetzer Kaufmann Gärtner Maurer Schreiber Schreiner Kaufmann Uhrmacher Gãrtner Friseur Uhrmacher Schreiner

r

5 Karl Gottfcied Wingert 7 Leo Wölfle i Johann Wölfle

Mittelweler i. E.

La Chaux de Fonds

Mülhausen l. E.

Unterschwandorf

Freiburg i. Brg.

Mittelweier l. E. Basel Oberalpfen Neuchatel Dehringen Wehr Schramberg Arn ssadt Basel Allmanns weler Langenthal Sas bachrled, Amt Achern Sausillier Ofterdingen Destringen Chevene; Oberlarg l. G. Jettingen Jettingen Binningen Augen Nizza DVügelbeim Laufenburg Seewangen Hegenheim Basel Geißlingen Moszuen Moszuen Waiblingen Waiblingen Nledergösgen Niedergösgen Unterschwandorf Bern Leipzig

Stũbach Stübach Erstein Erstein

Dettingen München 65 r Pe ssentha geren n, Morges

Dettingen München Gebweiler Hessenthal Senn heim Dellingen Weite nau Freiburg i. Brg. Tuttlingen Stuttgart

Weltenau

Tuttlingen Stuttgart

32 La Chaux de . , ,, . S Freiburg i.

Brg. Freiburg i. Brg. Dürrwangen Dürrwangen Mersehurg Mer seburg Baden Baden Baden ˖ Baden Brugg⸗ Gaildorf Ludwig birg Ludwigsburg Sonvilller Oberbaldingen Sas bach Bein Triberg Schlettstadt Schlettstadt Basel Inzlingen Aarau Tettnang Altkirch Altenach Pforzheim Pfullendorf Dberimsingen Mülhausen i. E. Kehl Kehl Basel DOberharmergbach Basel Crefeld

Neustadt i. Schwarzw. Neu ftadt i. Echwar iw. Hartmanns weiler

Hartmanns : oeiler Logelnhehn

Logelnheim

Chaux de Fonds 1

Lujern Putz av Münchenstein Maulturg

Zürich Germer ghelm Klingenrieth Opfenbach

Mülbauser iG. Mülhausen J. E.

Oberhaldingen

Sonvll ler z Oberbaldingen

Sonvil ier

Joꝛoo] Steckbrief, Fahnenfluchtserklärung und Vermögen sbeschlaguahme.

. Steckbrief auf Grund Haftbefehls ergebt gegen die nachstehend verzeichneten Angeborigen des Infanteriersziments Nr. 142 in Mülheim wegen Faknenflucht im Felde (§5 6a, 67, 69, 71 und 7s M, e werden fämtlich für fahnenflächtig erklrt. Ihr im Deutschen Reiche befiadl ichs , auch das känftig anfallende

wird mit Beschlag belegt (85 36090 M. St. G. O, 93 R. St.- G. B.),

Im Betretungtefalle Festnahme und

nächste Militarbebörde und Nachricht hierber. (Aktenzeichen 1ILa 750/16)

Fonstanz, den 12. Februar 1916.

Kal. Gericht der stellvertr. 58. Inf. Brig.

f f Vor und Zuname Beruf .

1 s

de]

aufen 3.

.

.

*

, ,

Gebortsort e

Geft. d. Landwehr. Landwehrmann. Ersatzreservist. Landsturmpfltg. Landwehrmann. Landsturmpfltg. Gefreiter. Ersatzreservist.

Ersatzreservlst. Musketier.

Er satz reserpist. Adst.· Mu ketler. Eratzresewist. SGisatzreseroist. Ersatzreseꝛwist. Ersatz reseivlst. Ersatzreservist. Unteroffizier. Musketier. Ersatzreservlst. Mus tetier. Ersatz ieservist.

Infantersst. Ersatzreservist.

Musketier d. Res. Untero fijler. Kanonier. Ersatzreserpist. Gefreiter. Ersatz reservist. Musketler. Gefreiter. Landsturmpfltg. Rekrut.

Ersatz reservist. Er satzreservist. Landsturmpfltg. Ersotzreservist. Vljefeldwebel. Eisatzreservist. Gefretter.

Mus ketier.

Sasbach Amt Achern Musketier.

Ersatzreservist. Rekrut. Landsturmpfltg. Rekrut. Rekrut. Grenadier. Ersatz teservlst. Gefr. d. Landw. II. Grenadier. Rekrut. Uanterofftzier. Landffurmpfltg. Unteroffizier. Ersatzreservist. Gef. d. Landw. II. Musketier. Ersatzreservist. Rekrut. Rekrut. Rekrut.

Ersatz reserpsst. Ersatzreservist. Mus tetier. Ntus ke tier.

J. Ersatzbataillons St. G. B.). Sie

Zuführung an die

*

Mllltär⸗ ven hältnis

.

I Karl Strecker Sabrlkarbeiter

2 Karl Wick Kaufmann 8. 5 90

J

3 11.0 Scheine bein, Oäesensen s Rr

irg i. Brg.

selden J ; Wiiterdinge

Weiterdingen

Uoz02 Steckbrief, Fahnenfluchtserklärung und Vermõögensbeschlagnahme. Steckbrief auf Grund Haftbefehls ergebt gegen die nachstehend verzeichneten Angehörigen des

Infanterieregiment Nr. 117 in Dongueschingen wegen Fahnenstucht im Fe werden sämtlich für fahnenflüchtig erklärt. Ihr im Deutschen Relche befin

wird mit Beschlag belegt (65 360 M. St. G O.), 93 R. St. G. B.).

Im Betretungsfalle Festnahme und

nächste Mllitärbeb rde und Nachricht hierher. (Aktenzeichen Ula 7ko/l6)

Ronstanz, den 12. Februar 6

Musketier.

.

Ersatzreservist.

J. Ersatzbataillong

ide (55 64, 57, 69, 71 und 74 Mä-St. G.. B.). Sie dlicheß Vermögen auch das künftig anfallende

Zuführung an die

. Geburts Vor⸗ und Zuname Beruf .

Heimalberechtigt in

Militär- pverhäaͤltnis ͤ

7. 0 3. 6

J f mann Kaufmann ; arl Jakob Christof err ,

3 Spilker 2

; ermann Birkenmeier Kaufmann /

Vlgevpano⸗Paviar

Karlsruhe Mannheim Hohenthengen Rathenow

Mannheim

Rathenow

Musketier d. Ldst.

Musketier. Reserwist. Grsatzreservist.

i075] Fahnenfluchtserklärung und eichlagnahmeverfügung. In der Unterfuchungssache . den

NUlelsen Lund, geb. 10. 4. 1883 iu Bröng, Kr. Hadercleben, vom Ben; Kdo.

wird a 9 ff. bes Ytlitir,. und . . * f gos. s der Ja der Unter fuchungssa

und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Zleusburg, den 9. Februar 1916.

igebi Königlich Preuß. Gericht ger ggebiheeeg Lan fnsfilgtsf pettz. er field . ,,

Flensburg. wegen Fahnenflucht im Felde, T⁊olso] er che gegen den Flensburg, den 18. 5. Gericht

buchs sowie der 65 3566, strafgerichtgordnung der

mit Beschlag belegt.

Kreis Hadergleben, vom Bez Kdo. Flents. burg, wegen Fahnenflucht im Felde, wid auf Grund der S5 69 ff. des Militärst:afgeseßz˖

360 der Militaär⸗ Beschuldigte hier⸗

durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche besindliches Vermögen

Februar 1916.

au ten Riel Hansen Königlich Preu llikrstrafgerichtgerdnung. der Beschul ausgebobenen Rekruten e 5 9. 9. 5 8 he n ür en,

digte hierdurch für fahnenfl

üchtig erflärt Kaack, geb. 24. 8 1896 zu Jels. Trolkjer,

7o0lS2] Fahnen fluchtßer klärung.

Ver Landsturmmann Mars Epbesen der Königlich vreußlschen Straßenbau⸗ kompognie Nr. 7, LEmdwirt und Müller in FSerndrup, Krele Hadersleben in Schleswig, ist fabnenflüchtig.

Gericht der Etappeninspertion der 8. Armee.

70165] Fahnen fluchtserklärung.

In den Untersuchungesachen gegen

ID den Musketler Franz Smwierkott, geboren am 3. Juli 1895 in Wyrow, Kreit Pleß, 2) den Musketier Emil Krassek, ge⸗ boren am 23. Mai 1895 in Babitz, Kreis Ratibor,

beide der 4. Kompagnie Reservelnfanterle regimenis 23,

wegen Fabnenflucht, werden auf Grund der 83 69 ff. deg Militãrstrafgesetzbuch sowie der 55 356, 360 der Militärstraf⸗˖ erichtsordnung die Beschuldigten bierdurch * fahnenflüchtig erklärt. Im Felde, den 9. Februar 1916.

Gericht der 12. Res.⸗Divlsion.

70167] Fahnenfluchterklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Wilhelm Laurinat. 12. Komp. 2. J.-R. 52, geb. am 25. 9. 18883 in Pugigin, Kreigs Tllsit, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69. reg Meilitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militaͤrstrafgerlchigordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen le e befindliches Vermögen mit Beschlag elegt. Im Felde, den 10. 2. 1916. Feldkriegsgericht der 15. Landwehrdivision, 2. Armee. Der Gerichtsherr: Sack, al Gereralleutnant und Kriegsgerichtsrat Divisionskommandeur. 1. V.

70166] Fahnenfluchterklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten Vrus ki, 1. Komp. Landwehrinf.“ Regiments 55, geb. 3. 4. 1885 in Czersk, reis Konltz, zuletzt in Duisburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, I60 der Militärstrafgerichte ordnung der Be⸗ schuldigte bierdurch für fabnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ sindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Im Felde, den 10. 2. 1916. Fesdkrlegsgericht der 15. Landwehrdivision. Der Gerlchtsherr: J. P. Sack, Royer,

Generalleutnant 39. D. ö. als Kriegsgerichtsrat und Diossiont⸗ krast Aufi.

kommandeur.

70169) Fahnen luchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Mußfetler Jakob Seeger der 8. Kom- vagnie Reserpe⸗ In fanterseregimen ts Nr. 233, geboren am 1. 9. 97 in Marburg a. Lahn, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 58 356, 360 der Milttärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.

Im Felde, den 12. Februar 1916.

Gericht der 51. Res.⸗Division.

Royer, 165

70396 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeversügung. Der Matrose Herbert Friedrich Thurm,

3. Kompagnie J. Matrosendivision, geboren

am 165. Januar 1895 in Sternberg in

Mäbren (Desterreich), wird auf Grund des

8 69 Militärstrafgesetzbuchs sowie ker

S5 356, 360 der Militärstrafgerichts,

ordnung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt

und sein im Deutschen Reiche befindliches

Vermögen mit Beschlag belegt.

Kiel, den 10. Februar 1916. Gericht der J. Marineinspektion.

70181] Fahnensfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Erf. Res. des Bez⸗Kommandos Wasserburg Josef Andorfer, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstraf gesetzbuchs sowie der 585 356, 360 der Milliärstrafgerichtsordnung der Beschuldtgte hierdurch für fahnenflächtig erklärt.

München, den 12. 2. 1916.

Gericht der st. 2. Inf.⸗Brig. Der Gerichtsherr: Pöppl, Wagenknecht, Generalmajor. Kriegggerichtsrat. 70179] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Erf. Res. Michael Wilhelm Görtz, geb. 19. 1. 1882 zu Kleve, zuletzt wohnhaft in Gelmer bei Münster, unterstellt dem Bez. Kdo. Müͤnsteri. W., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des M. St. G. B. sowie der 85 366, 360 der M. St. G.. O. ,,, hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

Münster i. W., den 11. Februar 1916.

Gericht der stellp. 26. Inf.Brigade.

T7ols3] ahnenfluchtserklãrung

und Beschlagnahmever fügung.

In der Untersuchungssache gegen den Mugketler August Babbel von der 2. Er⸗ satzMasch. Gew. Komp. JI. A-., wegen Fabne cht, wird auf Grund der g 63 f. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der Iz 36, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

sindliches Vermögen mlt Beschlag belegt. Gtettta, den 10. Fehruar 1916.

Gericht der stellv. 5. Infanteriebrigade.

erklärt und sein im Deutschen Reiche be g

7ols3] Fahnen : In . RAnierjuchungs ache den Uarñeroffisier der Aw. 11 Jo 16 Nell inger, Schlächter, geboren am 14. 5. 1578 in Bergbelm, Kreis Rappoltaweiler, zuletzt wohnhaft daselbst, wegen abnen flucht und Kriege verrats, wird in ãß⸗ heir der s 68, 69, 71, b7 10 Mil. S̃.⸗ . 8 gos, zo i ,n 89 Beschuldigte fur ahnenflũchti

1. Els., den 6. Dezem ber 9

15. Gericht der Landwehrinspektion.

7061] Fahnenflu erklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der ii er fm n . gegen Unleroffisler des Landsturmg Ludwig Lang. Ingenteur, geb. 18. 4. 74 ju Schletistadt, zuletzt ark wohnhaft, wegen Fahnen. flucht, wirb auf Grund der S5 69 ff. des Niliiarstrafgesetzbuchs sowie der S5 366. 360 der Milltärstrafgerichtsordnung der Be schuldigte für fahnenfluchtig erklart und seln im 6 86 befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Etrassburg i. Els., den 9. Februar 1916.

Gericht der Landwehrmspettton.

701893 Bekanatmachung.

Die Fahnenfluchtserklãrung des Gerichts der Inspertion Il der immohilen Garde- Infanterie vom 11. Juni 1915 gegen den Fänonier Mar Neumann der 3. Haubitz batterie Erf. Feldart. Regtz. Zoss n, geb. am 14. II. 91 ju Berlin, wird hiermit aufgehoben. .

Aites Lager. Kr. Jüterbog, den 10. Februat 1916. . Gericht der Inspektion der Feldart. · Ersatz· truppe und dez Ausbildunge kom mandos

Jüterbeg.

70199] Aufhebung ver Fahnenfluchtsertiärung und Vermögens tzeschlagnahme.

Die unter dem 19. Jandar 1916 gegen den Reserpisten Robert Große von der 5. Komp. R. J. Regtg. 262 ergangene Fabnenfluchtserklärung und Veimoögeng⸗ beschlaanahme wird hiermit aufgehoben.

D. St. Qu., den 10. 2. 1916.

Gericht der 79. Res. Diolsion.

ol s2] ; Die gegen den Ersatzreserpisten Heinrich Anton, 2. Est. Train Eis. . Abtl. 2, am 6. 9. 1915 111 4622 verfügte Fahnen⸗ fluchtgerklärung wird aufgehoben. Gericht der stellv. 5. Jaf. Brigade.

N7olso] .

Der gegen den Landsturmpflichtigen Emil Tschaenn, geb. am 9. Mal 1870 in Winz selden, am 15. Januar 1916 vom Gericht der siellv. 58. Infanteriebrigade zu Kon- stanz erlassene Steckbries sowie die Fahnen fluchte erklärung und , , nahme, veröffentlicht im Deutschen Reslchs⸗ anzeiger Nr. Jo / gstz vom 4. Februar 1916, wird hlermit aufgeboben.

gFonstan4, den 11. Februar 1916. Gerscht der stellv. O8. Infanterlebrigade.

70187]

Der gegen den Josef Moritz, 3. Zt. näheres unbekannt, am 1. Oktober 1915 vom Gericht der stello. 58. Infan tere, brigade zu Konstanz erlassene Steckbrief sowie die Fahnenfluchtserkärung und Ver⸗ mögensbeschlagnahme, veröffentlicht im Den tschen Reichsanzeiger Nr. 238 15 vom 3. Oktober 1915, wird hiermit aufgehoben.

Ftonstanz, den 11. Februar 1916. Gericht der stello. 58. Infanteriebrigade.

7olsa]

Der gegen den Landsturmpflichtigen Moritz Munck, geb. am 21. XI. 1873 in Sulz, am 1. Fuli 1915 vom Gericht der slello. 58. Infanter iebrigade zu Kon stanz erlassene Steckbrief sowie die Fahnen fluchtgerklärung und Vermögensbeschlag nahme, veröffentlicht im Deutschen Reichz anzeiger Nr. 164 1915 vom 15. Juli 1916, wird hiermit aufgehoben.

Konstanz, den 11. Februar 1916. Gericht der stellv. 58. Infantertebrigade.

7ols6] ö Der gegen den Landsturmpflichtigen Josef Burger, geb. am 22. J. 1897 in Moosch am J. Oktober 1915 vom Gericht der stellv. 58. Infanteriebrigade zu Konstanz erlassene Steckbrief sowie dle Fahnenfluchtserklärung und Vermögeng⸗ beschlagnahme, veröffentlicht im Deutschen Reschzanzeiger Nr. 23815 vom 8. Ol- tober 1915, wird hiermit aufgehoben. stonstauz, den 11. Februar 1916. Gericht der slellv. 53. Infantertebrigade.

70188

Der gegen den Rekruten Andreas Leo Lallemand, geboren am 29. August 1893 in Mülbausen i. Els., am 15. Januar 1916 vom Gericht der stellv. 58. Infan terte⸗ brigade ju Konstanz erlasseae Steckbrief sowie dle Fahnenfluchts erklärung und Ver- mögen beschlagnahme, veröffentlicht im Deutschen Reichtzan zeiger Nr. 30 /( 1916 vom 4. J 1916 wird hiermit k onstanz, den 11. Februar 1916. Gericht der stellv. S8. Infanteriebrigade.

70 bh5] Ver fügung. Die vom Gericht der 31. Division unter dem 18. Mal 1901 geen den Husaren Nikolaus Dechmann der 3. Eskadron des Husaren · Regts. Nr. 9 erlassene Fahnen fluchtserkl⸗rung wird hiermit zursick⸗ enommen.

Saarbrlicken, 7. 2. 16.

Gericht der

Landwehrinspeltion Saarbrücken.

en e, e, m,, mr, rm, m.