ien ce, , m, reg, bee, m m , n a ; ö
r 6 ö 6 e i e
mere =.
sielgerung gyermerkg;: Taufmann gauig Nih ⸗ Darmbändler Mudelf Lamuschat in Berlin] Martin (Demm-ern) eingelragene, ju 4 „ sich syätesenn in dem auf Mittwoch. 7 Au ote, Verlust n. wann zu Merlin) einastraaene Grun umd der Frou Math Soffmann, geb vam 1. Myril 1906 verinaliche 1 den 4. ODttober 1I9I0. en m elln Verderedwobngebende nit: Mitte Jagel, Tomuschat, in Lyck, amtlich vertréten gelpferderung ven 1180 M beantragt. Ter 13 ihr, var dem untermihnes-, Funds . ngen —— und Oöten, Gemarkung lin, durch die Nechtgaumälte nberg und Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, richt anberaumten Ausgebotiermine n * ö d l artenblatt 30, Partelle 23553 40 8 a Otte Böhm in Berlin, Königstraße 30 11, spätesteng in dem auf den . September melden, widrigen all die Todegerklirnn 3 . e ö t e B g ̃ ĩ 9 9 e I. erg . 85 9m 3 — 46 — ——— Gemäß 5 14 2 er 3 — 8 udn; * . 9 * 44 D. ö 5 2 Art. 898, Nußunge wert 22 900 A, vrozeßordnung wird der Berliner Vieh⸗ dem unterzeichneten ericht, Zimmer 8, über Leben oder Tod der Verschollene 3 * — 6 . lr do — 1 — * 898. ee een Wechselbank in Berlin anberaumten Aufgebotgtermine seine Nechte ju erteilen vermögen, ergeht die Aan on Um Deut en Nei 5mm ' 2 2 2 28 * In Were der. Zr ange doll trek ang. so Berlin, den 10. Februar 1916. verboten, an den Inhaber der beieichneten anjumelden und die Urkunde vorzulegen, rung, spätestens im Aufgebotstermin dem zeiger Un onig ö ren 1 en ag Sanzeiger. * * 4 — n, e , söniglicheg Amtsgericht Berlin Mitte. Aktie eine Leistung zu ber len maabelpudere . die = mmm m. der 1 ig zu 9 . . z k 86 5. R . ings der ei . = ge rd. en 11. Februar 1916. z . Nene Fredrichtt 1 14 II. Stogwert, — e Ga 4 — 2 K — 3 (nl i. den 2. Februar R. Amtsgericht Marbach a. N M 39. Berlin Dienstag den 15 Februar 1916 mmer N. ä versteigert merden das in In Unterabteilung 4 der beutigen die oben bezeichnelen Antragsieller keine 1916. Dberamtgrichter Härtin. — * — 2 ?? i * é Berlin, Gränauerstr. 19, belegene, im Nummer d Bi. (Verlosungusw. von Wert Anwendung. Königliches Amtsgericht. — — Untersuchunggsachen. . — Qwndbache bor, LRattknserterbenlrk Vapie ren benndel sich cine Bekanntmachung ernind den . Januat 1916. 4. rr, ,. Moti] &. Ats gericht Nottweil. 3. u gg gte, Perlust, und Fund sachen, Zustellungen u. dergl 2 2 Erwerrg. and Sr nenn enossen chasten Band 12 Blatt Ne. 337 (eingetregene der Großh. Gadischen Staatsschulden. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. 7036s] Aufgebot. 1. 1 u. 8 14.3 Miu gebot. Ver aufe, Verpacht ungen. elt ü ins lten, = : entli er ¶Niederlassung ꝛc. bon 2 Eigentümer am 18. Juli 1915, dem Tage verwaltung. betr. Verlosung, in welcher Art. SJ. I) Der Fischer Vermann Seemann in Der Notar Schansser in Stuttgart hat Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren. nzeiger. Unfall. und Invallbitätz. 2. Versichernng der Eintragung des Versteigert agzver. mit Jaßiungs verre belegte bein, geriihtii⸗ * — Polißzz vertreten durch den Nechtaanwalt den Antrag auf Todttzerklärnng dez dun b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften ö Banfaugreise merle: . die derwitwete Kaufmann Bianca fur fraftlog erklärte Weripapiere angezeigl 70361] ; ; Vr. jur. Neumann in Pölitz, bat dag Auf⸗ Rothschilb, geboren am II. Jun v; mar nnn mmm. ö Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3. lo Verschiedene Belann ungen deiler. —— u Berlin, 19 werden. 3 6 2103 4 6 — geboi im ef der nn c , * in Hotswess, Sohn des verstorbenen gan 7A f z ] 8 eee tmach w Kaufmann Georg Seiler an Danau 4 M. D eücherungälumm' an dae reren des opolbelengtäublger der im Ghrundbuche drucherelbefiherg Anton Moibschild daselk ufge ? ine Ehefrau, Marie Brudermann, geb. rere berollcyächtigt. Nechteanwält. Dr. gegen ran Me, T, d. ; ,,, g ote, erlust u. Rentzinger, früher in Colmar, mir bm ee e und Dr. Rottenstein zu Dulg. gt Carl We nh 2 i — 5 Sela. e r.
. der Kaufmann Carl Leiser zu . 6 mn nn,. e n 4 ; 2 4 n 2 Uv Polit Band 1M lau * in Ab. susetzt wobndast in Rottweil und iin Jr ? ĩ d , , , , ere rn, Baundsacen zuüungeeiiii , , , n,, rn , d , m, e,, ,. baus mit rechtem Seitenflügel und 1. Hof, anwalt Dr. Gunjenbauser in Stuttgart Alle Personen, welche Ansprüche aus antragt. gebots termin vor dem bie siaen Amigaer⸗ beamten in Colmar geschlossene w ; ; ö ann Aulentbalis, mit dem Antrage, die Be, gebaut und die Brandents ädigung seitens , , , d, eee, Tce ann de He e ee g, , nu. dergl. , , ,n, ,,, , n e, nee f ar,, und Rückflügel sowie 2. Dof, Gemarkung erklärung der o/ Prämtenanteilsscheine werden hierdurch aufgefordert, sie inner- Schwabach, vertreten durch den Rechts- A916, Vormiitags oO Uhr, anberam: 1 Wertparlere und B cel die Kosten deg Rechtestreit zur Last zu kannten . unter der Behaup⸗ . . 2. — 2 oe ,,, = . n ech e z 342 * ꝛ ⸗
2 J
Berlin, Kartenblatt 1 Darjellen 3555 1952. der Cöln. Mindener. Eisenbabn. Gesellschaft halb Monate von beute ab bei Ver anwalt Dr. Neumann in Pölitz, bat dag worden Es ergeht die Aufforderung an den ? legen. Der Kläger ladet die Beliagte tun daß der verstorb E j s . . a sin? durch beute ber finde aut me, . r lla ig, er verstorbene Ehemann der Zinsen und Kosten bie Zwangevollstreckung urteilen, darin elnjuwilllzen, daß die von der
ĩ g des Recht. Klaͤgerin die Beklagten in verschiedenen in das Grundstück Neustadt Nord Veisicherun i ; göaktiengesellschaft Rhein und
und zlas iss. 8 a 25 4m groß, Grund. Serie 1835 Nr 91737 und Serie 1640 meldung ihres Verlusteg bei uns geltend Aufgebot deg angeblich verbrannten Hypo. Verschollenen, sich spätesteng im Aufgebotz. teile für kraftloz erklärt den: . . steuermutterrolle Art. 439. Natzungkwert Nr. 82177 über je 109 Taler. Die zu machen. tbekenbriefes über die im Grundbuch von sermin zu melden, widrigenfalls die Todes, an rn , mee den; streits vor die weite Zivil tammer des Kaßfer. Rechtsangelegenheiten vertreten habe und Band XXVI Blatt 1266 zu dulden, Mosel bei der Staa g depositenverwaltung 2 .
228 1 4 81 ? M . ein d 3 e Ir de . 7. ö . 9b — 91 3. S J 8 7 Ah⸗ 8.4 ö 19 * 3 I die Kön lich S s . ö 2 9 3 . m — 3 ** — 662 439. w . — . , ö e eech 6 r,. and ꝛ 6 4 6143 1. 3 i fer i m e nr. c worn) . ——— r e, , n r . ud 2 a nn,, . * r n , r, . 65 3. E 1 Sachen Lelevter hinter⸗ Berlin, 8 * 1916. ͤ — le ch . : g ellungs Il unter Nr. 1. en e erlonen, welche üher der vo jsäbrliche Rente Tit. Nr. frre n, ꝛ ? e c z ntrage; die we. bezeichneten Grundstücke der Beklagten für legte Brandent chädigung an den Kläger Königliches Amtagericht Berlin. Mitte. schrelberei des hiesigen — *** vers 5 chaf von 3000 Mark beantragt. des Verschollenen Augkunst, zu ertessen ne, ʒ ker mit der Aufforderung, sich durch einen bei klagten als Gesamtschuldner kossenfällig den verstorbenen Senator Adof h Ferdinand 6 2 Abt. 87. S7. K. 64. 15. Stalbof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 76 ersicherungs zesells ast. Die Rechtanachfolger des eben zu 1, be⸗ vermögen aufgefordert spätestens im Au 009 b Kapital der Anleihe vom Jahre diesem Gerichte zugela enen Rechtganwalt und eventuell 1 9 ö. = enator ol Fer nan aus ejahlt werde, die Kosten — Rechts- w . . 6 rere. . . ** e 29 1 Auf⸗ / C Nr. 51445 el ö wal eventuell gegen Sicherheitsleistung Hertz K 11900, — mit 4 oo Zinsen jähr. streits zu t ĩ 0416] Swangsversteigerung = 6 6 706362] Oeffentliches Aufgebot. = , — n dem Gericht Anzeige ju , 6. oh. oe. ien r ge. * if. rcreßfbevollu tie ten vertreten ju n 6 . zu rr rng, an r em halbjährlich n. 2 ij. e nne, fen, 1 2 ; n j 1. 1 e ; 23. 908 gaben des eben zu . be 3. machen. ; ; 2 Kläger R M6 nebst 4 Y Zinsen hvpothetagrisch versichert fänden und die ssreckba kla Der Kläger ladet di In We nr, JRangsdolltreckung 016. Bormöitags 11 Uhr, an. Die ben ung am 35. Jull 1808 guf das hen brick rerken aufgefordert, spätesten Pen 12. Februar 1916 n leihe vom Jahre 1900, Colmar. den 12. Februar 1916 seit dem Ta lu erklären; Ver Kläger ladet die P ⸗ ⸗ . r 281 e ) : = ö ö 2. rue 916. 21 ö Hel 916. ge der Klagezustellung zu zahlen. am 1. Jult 1915 und 1. Januar 1916 Berlagten dlichen VB dl sol am 18. Maß 1918. Mittag beraumten Aufgebolstermin, Stalbof deben deg Lehrers Derrn Hugo Reschte rem auf den 7. April A9, Vor- Gerschie brelber Weber. té= 2) die , Der Gerichteschreiber Die Klä 7 gten zur mündlichen Verhandlung 3 m, em, e, 24 due — = . der 1 R ĩ gen, laden die Bellagten ur fällig gewesenen Jinsen nicht dezablt selen des Yrechtzstrustt die J. Zivil A2 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Katser Wilbelm Straße Nr. 70, J. Stock in Fischerbabke augsagefertigte Poltee mittags 10 uhr, vor dem unfter⸗ . 2 — briete der Sächsischen Boden creditanftalt des Kaiserlichen Landgerichte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit n ⸗ . e ,, Kat . . g ! ö 2 . 24 — s Die Witwe Hertz, die mit ihrem ver. deg Kaiserlichen Landgerichts in M f Neue Friedrichstr. 1314 III. Stockwerk, (2 Treppen J, Zimmer Nr. 24, anzumelden Nr. Sab93 ist in Verlust geraten. Wenn jseichnesen simiegerscht, anberaumten Auf. as 24) 2 zu Dregden Serie VII Lit. G Nr. 633 — — 9 ech is stre ; n n Landgerichts etz au * ; ; i 9 ( 8242 gebot. nd 84 je iiber 1006 70383 dor die III. Zivillammer deg Königlichen slorbenen GCbemani in Gütergemeinschaft den 4. April 1916, Vormittags Zimmer Nr. 113. verstelgert werden das und die Urkunden vorzulegen, widrigen. innerhalb dreier Monate der Inhaber gebotetermin ihre Rechte anzumelden, er Futterhändier Josef Baumagagrt . . *, oss] Deffentliche Zustellung. Landgerichts in Dulghurg, Zimmer 1665, gelebt habe, f diese mit den Kind 9 mi ; ö! in Berlin. Mobrenstr. 57, belegene, im fall die Kraftlogerklärung der Urkunden der Poliee sich nicht bei uns meldet, gilt widrigenfalls sie mit ihren Rechten aug. jn Conn ir, vertreten durch den G . 3) die fünsprozentigen Tellschuldder., Der Fabrikarbeiter Ludwig Pomorski auf ben 8 üprii IGM, Vormittags 3 B 1. woe m n , n. e ,,,, Pelegen fallt : ⸗ 2 . e Recht Folmar, v r Geschaͤrtz, n . = =. te wird zur mündlichen Ver, dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Grundbuch von der Friedrichsfsadt erfolgen wird. zieselbe Jr kraftlos und werden wit eine geschlossen werden bejw. die Kraftlog. gaenten G. Bauer da . schielbungen, der Altiengesellschaft Giet., in Jorfmund, Sunderweg 76s, Prozeß · ; . zug ̃ e . * X 2 c d zenten G. Bauer, daselbst, hat beantragt stats ner z 5ssor Uhr, mnit der Aufforderung, einen bei handlung deg Rechtsstreitz vor bag Amts, walt als Prozeßbevollmächtigten zu be Band 14 Blatt Nr. 994 (eingetragener! Gamburg, den 7. Dezember 1915. Ersatzurkunde aus fertigen. erklärung des betreffenden Hvpothelenbries di verschollene Mare Gugen e Mann trijltätgwerke (vorm. O L. Kummer & btvollmächtigter: Nechtzanwalt ¶ Dr. dem gedachten Gerichte ö ; ö olmachtigten 8 . 6 x .. e 916 arune ollene ? ⸗ — ; . zugelassenen Anwalt gericht in Hamburg, Zlhilabteilung 10, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Eigentümer am 17. Februar 1915, dem er Gerichte schreiber des Amtsgerichts. Magdeburg, den 11. Februar 1916. erfolaen wird. Gaumgarmer, geb. Demi Gh — Co) in Dresden vom 10. Januar 1901 Frank II. in Dortmund, klagt gegen seine zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zivilj 9 l i 2 e — ᷣ e. gr gen . ; ö De z, Ebe ; 325 f ö z . justizgebäude, Sievekingplatz, Erd. steslung wird dieser Auszug der Klage Tage der Eintragung des Versteigerung⸗·- = ö e er, wan de, Wilbelma in Magdeburg Allgemeine Pitz, den 7. Februar 1916. nn, . 3. Ile ef Nr. 71 72 und 73 je über 1500 A, Fhefrau, Auguste geb. Rode, z. Zt. un- Zustellung wie dicker A der 8 . 95 ; ) Aung vermerkz: Hoffattler Friedrich Haltmann)] 70374 ( k Versicherungs Alten. Gesellschast. Rönigliche Amttgerichi. e , . 6 Gilde burn m * 3. hh die 6 der Pigeh ner Bank in belannten Aufenthalig, früher in Mengede, ze tant an. eser Autzug ber Klage ge hot, 2 22661 n . . gebruar 1916 Witwe A. Blin in = ö ; ot j Dreeden Nr. 39070, 48299 und 5s2g3 mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Duisburg. den 10. Februar 1916. 16 uhr, geladen. Zum Jwelte der fr z geri err ber
ede e e, da e, e, .
0
6 2 z 1 Q ö = 2 26
1
. : J . ö e m , , vd mem nnn , 1 . ? 2 — 1 6 9. * , ,
eingetragene Grundstück. Vorderwobnhaus Der Antrag der o igga Ebert erklären! Pie bezeichnete Verscholl 9. erkelle f. Berlin, llt (Frankreich, vertreten durch die 21s] Aufgebot. . — 2 — erllären, Die bereichngte Verschollene wird je uber 600 AM, Kläger ladet die Beklagte jur mündli ; , . — Wächtsanwälte Wentzel und Scutlel in Bie Frau Marl Bech. geb. Diser, in (iozss) nian. aufgesg dert, Ich va testens in dem auf een b) der von ker Firma Hoff & Walisch Verhandlung des . Gerichte Wienstowsg ti, . lichen Zustellung wird diefer Auszug der des Kalserlichen Landgericht. —— * Rrßzungewert 12970 A, Ge. Berlin, auf Aufgebnt det angeblich ver Relnbausen dei Regensburg, dar das Ber Kaufmann Mar Berndt in Berlin, A*. Mal A01G6, Vormittags a0 uhr, nn Dresden am Is. Brac 1814 auge, lil Jlviltammer beg Röhnlkichen Lat? Gerichteschrelber des Kal. Landgerichte. re . gemacht 70305] Oeffentiiche Zustellung. bäudesteuerrolle ö 1470. brannten Prteorttäte stammaktie Nr. 6684 Jufcebet 9 3, , Bachstr. 2, als Abwesenheitspfleger, hat her gn, ,,, . rr, . 226 fell von Richard Schrolh in Brenden t. gericktß in Dortmund uf den 6. Mai (o's?] Oeffentliche Zustellung. Ser gelen r, 6 . t Der Kaufmann. Sutz Krüger in Berlin. den 9. Februar 1916. über 100 Taler Preußtih Courant der re 64 414, Tafel 26 der Nec. Lebend. deantragt, den verschbllenen Buchbinder n Le, , igen 22 ü Insenommtne und, am 15. Juni 1914 1916. Bormittags ühr, Zimmer 7, Per . It! um Felde befindliche Kauf⸗ Greber des Amtsgericht. Naugard, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg⸗ Känigliches Am gericht Berlin. Mit, Schlests cher Attiergesellichaft ir Bergbau er berundsband s. (, in Scbntin über Georg Krüger, geboren den 1. Jun 130 , , , , 2 fölldg gewesene Mechsel äber 35s K äe25 J, mit der Mufforderung, sich dich einen bel mann Einf grrnnckt, n! Nhl ht ten, 70335] Oeffentliche Zustenlung. anwalt Hein in Naugard, klagt gegen den Abt. 87. 87. E. 14. 18. und JZinkhüttenbet ieꝰ in Lipine vom 19000 *, ausgestellt am 48. November J Sangerkausen, juletzs woßnhaft in * 69 vn * 0. 3 . uetunsi der mit den Blankoindossamen fer der diesem Gerichte zugelaffenen Rechtzanwalt treten durch seine Ehefrau Henny Grunert Die Firma August Götze inf., Ham,. praktischen Art Dr. Julius Rofenbusch o , r e,. 27. Oktober 1913 bat durch Zurücknahme 1396 auf. den Namen der Antiggstellerin Berlin, Georgenkirchstr. A5, für tot zu er⸗ 13 ** . e. r y i . u Autstellerin und deg Antragstellers, deg als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu in Göttingen, Prozeßbevollmächtigter: burg, Friesenstraße 39, vertreten durch in Naugard, z. Zt. als Zivilarzt beim [70418 Swangs versteigernng. des Antrages infolge Wiederausfiadung des mit dem Vermerke, daß die Zahlung der fiären. Der bezeichnete Verschollene' wird ert . ver nen, 6 i, r, Kaufmanns Otto Starke in Cuxhaven, lassen. Rechtganwalt Stöckmann in Göttingen, Rechtzanwälte Drez. Windmüller, Bercke⸗ 123. Kriegglajareft in Roulers (Belgien), Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Wertwapiers feine Erledigung gefunden Versicherunge summe an jeden Inhaber dei aufgefordert, ih shatesten n in ben, nan r m Au ne ne dem Ge⸗ versehen ist, Dortmund, den 3. Februar 1916. klagt gegen 1) die Ehefrau des Schau⸗ meyer und Matthael, klagt im Wechsel« unter der Behauptung, daß der Beklagte am 18. MAyril 19L6, Mittags Das Aufgebot ist in Nr. 306, 303, 364 Poltee bewi kt werden kann beantragt. Der den 2a. September I9 Lo, g rl richt 397 ge zu . * a, wan 6) der dreiein halbprozentige Schuld⸗ Wiemer z, Landgerichtssekretär, Gerichts, spielers Eysenk, 2) deren Ghem ann, prozeß gegen die Gesellschaft der Ten⸗ ihm aus dem Kaufe von Waren noch IT Uhr, Neue Friedrichstraße 13s14, pro 1913 ver6ffentiicht worden. Inbaher der Urtunde wir aufgefardert, mitta ns M Uhr, vor dem unter. Et r as⸗ . . J er 1915. schein der Aktien gesellschaft BRauban? fur schreiber des Königlichen Landgerichts. Schaufpieler Eten. zuletzt in Dort, telewschen Chemischen Fabrik St. 594 „44 K schulde, mit dem Antrage, den III. drittes] Stockwerk, Zimmer Nr. 13 Amtsgericht Beuthen O. S. Pätestens in dem auf den 4. April A916, (ihnen Gericht Neue Friedrichstr 1314, Kaiserliches Amtagericht. die Residenzstadt Dresden Lit. G6 Nr. 69896 j . mund. zt unbekannten Aufenthaltg, unter Petersburg (Rutland), aus wei Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an bis 1165, versteigert werden das im Binnen- en 4. Februar 1916. 12. F. 13133. Vormittags 11 Uhr, dor dem unter J. Siockwert Zimmer 106/108, an . über 500 4. 7 og26] Deffen liche Zustellung. der Behauptung, daß die Beklagte zu 15 Wechseln vom 27. Funt 15tlg und vom den Kläger 94,44 M nebst 5 v. H. Zinsen schiffgreglster des Königlichen Amtegerichtt . see nee n. Jeichneten SDericht anberaumten Aufgebotg . beraumfen Ausgebolgtermine zu melden, [7036s] . Hulgebot; 2 Dresden, am 11. Februar 1916. . Ebe frau Vthioria Schu geborene zu einer Zeit, als sie ihren Wohnsitz in 28. Juli 1914, mit dem Antrage, die von a. 60,57 M seit 1. Oktober 1912, zu Zehdenick unter Nr 2174 (eingetragener 1709375) ö . termine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen. n Schiffer Ve rmann Borck in Wollmn, Königliches Amtsgericht. Abt. III. Ziaga in Burg b. M. Proseßbevollmäch⸗ Göttingen hatte, nämlich im Dezember Beklagte kostenpflichtig eventuell gegen b. 53,369 M seit 1. Januar 1913. Eigentümer am 31. Januar 1916, dem Die in Nr. 281 des Deutschen Relchs. Urkun vorzulegen, widrigenfalls die wird.“ An alle, weiche AÄugkanst! über der tret fn durch eine Ehefrau Berta oz — ——— ligter: Rechtganwalt Dr. Strouaberg in 1912 und Februar und März 1913, von klägerische Sicherheltsleistung vorläufig c. 99, 10 M seit 1, April 1913, d. 175, 64 4 Tage der Eintragung des Verfteigerungs. anzelgers vom 30. Nodember 1914 ver Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen chen oder Tod des Verschollenen zu er⸗ geb. Timm, in Wollin, Pat be. * Amts gericht Ludwigsb Magdeburg, klagt gegen Uhren Ehemann, der Klägerin Waren käuflich geliefert er, vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin seit 1. Juli 1913, 6. 140,83 M seit vermerks. Schiff geigner Rudolf Zeyp in öffentlichte Bekanntmachung, betr. die wird. ; . ö feilen vermögen, ergebt die Aufforderung antragt⸗ den verschollenen See fahrer Au ,,. 5 udwigs burg, den Schneider Ferdinand Schulz, früher halten habe zum Betrage von 54 6 und „ 36 868,3tz nebst 60/0 Zinsen seit dem 1. Oltober 1913, f. 64,905 4M seit 1. Ja⸗ Zehdenich eingetragene, bier am Dit. Krafrioßerksärung der dem. Babnboft. Schwerin, den 23. Juni 1915. e Luss bort int be . Karl David Johannes Borck, zuletzt in Hu reg . n,. e. Jenz in Burg b. M. jetzt unbelannten Aufent· daß an Mahnungskosten und Porto und 18. Januar 1916 sowie des ferneren nuar 1914 zu zahlen und das Urteil gegen dafen liegende Schiff, Schleppftevenfabn vorsteber Ernst Richard Lend in Chemritz . Großherzogliches Amtsgericht. uicht An eige zu machen. wohnbaft in Wollin, für tot ju ei bes . 3 une, Mien ,,. halts, wegen hbösiichen Verlasseng, mit dem an Verauglagungen an verschiedene Ein. M 558 42 an Wechselunkosten zu Sicherheitsleistung für vorläufig, voll= Walther aus Elfen, Ded und Verschlag Altendorf abbanden gekommenen 3 Go e , , nn,, Gerilu, den 35 Januar 1916. klären. Der hereichnete Verschollene würd 12 geörun f n d r g urg vom Antrage, die Ghe der Parteien zu schesden wohnermelbeämter sowie an Gerichtskoften zahlen. Klägerin ladet die Beklagte zur ssreckbar zu e, ur mündlichen zue Tannenkohk, mit chem Mast und Anicibe der Stadtgemeinde Chemnitz om l'gdöo] Liufacpot, Käniglcke? Am zack bi Berit, Mitte. Aufge ordert, sich wätefseng in dem au Schälbnerfhrrlblnens drlchn egengenen ugd den Yellagten kestenpflichlig für den für ein Mlahnverfahren z. d wa gl e, mündfichen Merhandhung e ehre Verhandlung des Rechtssfreitz wird ber elnem losen Deck, im Jahre 1899 auf der Jahre 18902 Nr. O50 Abt. E über 300 A Der Stadt elrelãr kAilcher du Goldberg ö Abt. 34 den E8. September A916. Vormüh. bur ö erg ge ger bi . ene gs. shzin schuidigen Tess zn erlscären. Die entfanden seien, mit dem Antrage auf dor das. Landgericht in Hamburg, Beklagte vör dag Königliche Amlagertcht Werft von R. Heuser In Pritzerbe erbaut, Fat sich infolge Rücknabme des Aufgebots. als fte des Nachlasse⸗ der verstorbenen w tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten en,, ö * woll achthofbau· Klägerin lader den Beklagten zur münd. Verurteisung der Beklagten als Gesamt., Kammer J für Händelssachin (g3loil ustiz. in RNaliqard auf den 7. April 1916, . zonlse Jantzen. w 6 . iel ge . . Aufgebot. Gericht anberaumten Au gehotstermine zu . n n . * 32 . lichen Verhandlung des Nechtestreits vor schuldner zur Zablung von 57, 65 M nebst gehãude, Sievekingplatz) auf den Ez. April Vormittags 9 Uhr, geladen, Schiffs eichbehörde in Hamburg vom Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B in. der verstorßenen disette Jantzen Der Rentner Fritz Schauer in Berlin, melden, widrigen falls die Todeserklärung Nosser wer er e 3 4. idle die Lr, vil ammer des Königlichen 40/9 Zinsen auf 54 M seit dem 1. Januar L916, Vormittags Oz uhr, mit der Auf⸗ Naugard, den 3. Februar 1916. 25. November 1911 ist das Schiff neu . t, bat das Aufgebot deg auf den Klopstockstr. 46, vertreten durch die erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ee , , nd au „6, Landgerichts in Magdeburg, Halberstadter. 1914 sowmle zur Tragung der Proleßkosten forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Gerichtsfchretber beg Kal. Amtsgerichtz. - über Leben oder Tod des Verschollenen ju ö . ant und 1. Dezember, für kraftlos straß. Rr. 13i, Zimmer 143, auf den durch vorläufig vollstreckbares Urteil; ferner zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum „oz ga] Oefen i. . z ert worden, . S. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, auf? weltere Verurteltung deg Beklagten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird l . . en, * e, n,, 3 Das in diesem Blatte in Nrn. 80, 8! Nr, 16268 der Mecklen. Fat Feantragt, den verschollen'n Kart spätessens im Aufgebolstermine dem Ge⸗ J. 12 Februar 19186. mit der Aufforderung, sich durch einen bei zu 2) jur Pustunq der Zwanggvollssreckung dleser Auszug der Klage belannt gemacht. en. Kaufmann. Gustad ae, m, mn 118 Stv. Amtegerichtsschreiber Rieß. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt in dag eingebrachte Gin seiner Ebefrau. Damburg, den 12. Februar 1916. g ,, . ö l .
Berlin, den 10. Februar 1916 * 2 ; ö , ; ; 1 n 3 ⸗
Rönigliches 2 Berlir Mitte un? 82 vam 3, E. und 6. April 1916 burgischen Bank zu Schwerin über zuletzt Äugust Schauer, geboren am 13. Juli richt Anzeige zu machen. : ] .
: veröffentlichte Aufgehot des Kaufmanns 23323 k beantragt. Der Inhaber der jszß in Möckern' bet Leipzig als Sohn Wollũ in! Bomm. , den 26. Januar 18916. 70378) als Prozeßbevollmächtigten vertreten ju Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Der Gerlchtsschreiber des Landgerichts. Altzt Br. Ju lsut Ho senbusch in Naila —————— * — *
Ahteisung 85. S5 E. 3. 16s7. . ene, , de, ,. ö . . . ö ĩ e . h ö ö ; ; ; J
— August Niemeyer in Hannover, betreffend Urkunde wird aufgefordert, spätestens in der Ghelseute Gutsbesitzer Christian Friedrich Königliches Amtsgericht. Durch Ausschl eil ; laflen. streits werden die Beklagten vor das 170 25 r ; l7 3657 Zwangs versteigerung. zie nes Lälschuizzer brei r , den. Tf Dienstag, den , Gttober ge ebesäer (tz n sen n . nn, ie T g ren 9. i , , , lags r Lulu Kaltenbach, Maschinenbau. m ,,, Im Wege der Zwangedollsmckung soll über 500 „ der Porriand. Cementfabrit 1016 Dormitia s EA Uhr, vor Lem Glisabeih Schauer, geb. Wie, angeblich (70373 Oeffentliche Aufforderung. ber 1914, über 4060 4, ausgestellt von Herrmann, Landgerichts sekretär, Gerichts. Baurat Gerberftraße Nr. 3, auf. den anftalt in Lörrach, klagt gegen den tung, daß der Beklagte ihm aus dem Kaufe am 2g Änrisl aon g, Mittags 12 uhr Demmer zu Demmogr (steꝭ und Ham. unterzeichntten Gerl ct anberaumten Auf. zuletzt, in Ten 1860er Jahren, in? Häil— Am 30. Juli 1911 ist zu Gießen der Otto Heidenreich, angenommen von Adolf schreiber des Königlichen Landgerichta. 11. April A919, Bormittägs uhr; Ikemster Otio Lindenmaun, Bleler in von? Waben? ncht , gz n schulde, mit an der Gertchtsstelle, Berlin Nene Friedrich, burg tst durch Zurücknahme des Antrags gebotztermine seine Rechte anlumelde und wautee, Nordamerika, wohnhaft gewelen, hier wohnhaft gewesene Kaufmann Samuel Heldenreich in Sonnenthal bei Jutroschin, 70334) geladen. Nem Jork, früher in Lörrach, aus Werk., dem Antrage, den Beklagten kostenyflichtig straße 1314. II. Stockwerk, Zimmer erledigt. . . die Urkunze dorzulegen, widrigenfa lt die für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver Slsoffer verstorben. Vie Erben haben zahlbar am 11. Januar 1915 und begeben Der Mechaniker Emll Scheunig zu Göttingen, den 8. Februar 1916. vertrag vom Jahre 1913, mit dem An zu verurteslen, an den Kläger 575, 63 4 Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Dannover, den . Februar 1816. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen schollene wird aufgefordert, sich spätestens soweit sie ermittelt werden konnten, die In Frau Regina Schwersenski, geb. Mannheim, z Zt. im Felde, Prozeßbevoll⸗ Der Cherichtzschreiber trage auf Verurteilung des Beklagten zur nebst 55. v. H. Zinsen von a. ba M seit Brüderstraße 45 belegene, im GSrundbuche Königliches Amtsgericht. 27. wird. . a ö. in dein auf den A9. September 1916, Grbschaft ausgeschlagen. Da somn ein Fraenkel, in Sarne, für kraftlos erklärt mächtigter. Rechtsanwalt De. Holz hier, des Königlichen Amtsgerichts. Zahlung von 248 4c. Hur mündlichen 1. Januar 1514. b. 161,0 M seit 1. April von Alt⸗Kölln Band 11 Blatt Nr. 714 H 5 ꝛ; Schwerin, den 8. Februar 1916. Vormittags EL Uhr, vor dem unter. Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt worden. klagt gegen seine Ehefrau, Eva Elisabeth 70389] O sj tell Verhandlung des Rechtgslrelts wird der i974, . i46 33 M seit 1. Jull 1914 (eingetragene Eigentümerin am 16. Mär; 16d]! .. lufgebst. K Großherzogliches Amtsgericht. zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. I3 ß 14, werden konnte, werden diejenigen, welchen Jutroschin, den 11. Februar 1916. eb. Quick, früher zu Mannheim, jetzt un⸗ lig 3 ,, . ing a,. vstein Beklagte vor das Großherzogliche Amts. 4. iso ßs „ seit J. Oftober 1jhdid⸗ Der Rechtsanwalt Richard in Metz, 2 III. Stockwerk, Zimmer 143, anbe Erbrechte an dem Nachlaß zusteben, auf. . Königliches Amtsgericht. n,, Aufenthalts, auf Grund des e bsaltisch it Hr; Gugen . gericht in Lörrach auf Donnerstag, den o. 64,95 „ feit 1. Januar 1915 ju zahlen
1915, dem Tage der Eintragung des Ver, Ve k . . x an d ; ; steigerunge vermerks: Fräulein Glisabeth als Pfleger des am 2 1. raumten Aufgebotstermine zu melden, gefordert, diese Rechte bis zum 1. Mai lyozso) — — 8 lö565 B. G. B., mit dem Antrage auf been n ch ,, , Salz EE. April E9LEG6, Bormittags und das Urteil 7 Sicherheits leistung
, 249 „ borenen, zuletzt in St Privat ⸗la- Montagne Die u Emilie Kölb zu Pracht, ber ⸗ nin , 5 Ser cht * 36 ö ö ĩ Herike in Gerlin. Schöneberg) eingetragene borenen zuletzt in St and 2 e, , n , . widrigenfalld die Todegerklärung erfolgen A916 bei dem unterzeichneten Gericht ö. Scheidung der am 16. September 1965 in beb̃ ĩ EO uhr, geladen. für vorläufig vollfkreckbar zu erklären. Zur Grundstüd. Verdereck sschtstẽbaus mit ehbarten iet e 232 — 24 e, . , . wird. An alle welche Auskunft über Leben zur Anmeldung zu bringen, widrigensallz. . der. Auge hots ache: 1) des Schub, Käjertal geschloffenen Che aus Verschusden r,, . 90 Her, e . Lörrach, den 7. Februar 1916. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz
Vistor ie de, ne, . ker, Tes terhin, ders Cweleute oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver, die Feststellung 'erfolgen wird, baz ein achsrmelsters Anton Jablowskl, 3) res der Ghefran. Per stläger ladet die Be, wo nhaft gekhwefen zn n e ,, f, Der Gerichtsschreiber wird der Beklagte vor daß Königliche Amte.
.
den 12. Februar 1916. . . J 36 . 1. frauleins Lisette Jantzen zu Rechtganwälte Justijrat Dr. Lehmann und
U ((
führt die Nummer 173.
1 1
vermessen auf 483 1 Tragfähigkeit und K 12 a n , , , ,. n. gam — ] ; ! . ? fen . Toz3?77 Soldberg am 2. Jali 1887 ausgestellten Dr. Schilde in Dresden, Marschallstr. 8, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, .
1878 ge 70358] Aufgebot.
rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Viltor Gerard, at 1 ] — an .
Hof, Gemarkung Berlin, Rutzungswert Kassenscheins X 18 303 des Treditde gins Auguft Kelt und Denrtette geb. Traämer mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens anderer Erbe als der hessische Fiskus nicht gerbürgers Peter Grunert, beide in klagte zur mündlichen Verhandlung des w. d sherzo ; ö ĩ
3 hoo ne en . ö. ,, . 39 8 ä. * 3. Me3. 2 * 6 . im lisgebh te termine dem gl! Anzeige borhan en ist. Der Nachlaß ist über ⸗ ö. , r nr, . 1 . vor . Zhu en des n,, n n , , . ao en heel gen, wmtigeritn gt, a ,, üer ö
9 . ö 1 088 66 = en zu D. V. Urtunden — Or von . . uldet. . ö a ön e 6 . z ö) 5 l j . ö .
10. August 1916 wird aufgehoben. zwecks Kraftloserklärung beantragt. Der Pracht Band VIII Art. 205 Abteilung 1I ju machen. ö ö schuldet ö ö 1916 gericht in Wermditt für . k Gr. Landgerichts zu Mannheim auf den Antrage auf kosieny il chijge und vorläufig Vie Hanseatische Dampfschiffahrls. Ge⸗ Naugard, den 3. Februar 1916. Berlin, den 10. Februar 1916 . ; 21 2 36 86 36 wa , me, ö Berlin, den 3. Februar 1916. Gießen, den 12. Februar 191 ; . ö. . April 1946. Vormittags 93 Uhr, listreckbare V j der Ber rtr j Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichta. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, Nr. 20, 25, 28 und 31 eingetragenen Opvo⸗ Königliches Amtsgericht Berlin. Mtte. Großherzogliche Amtggericht. Der Brief Über die Post Abteilung 1II mit der Aufforderung, einen bei dem ge— ollstreckbare Verurteilung der Beklagten sellschaft, Aktiengesellschast in Lübeck,
g Abt. 87. 87. K. 34. 15 spätestens in dem auf Dienstag, den theken über a 1037 Æ 83 nebst 5 o/o 1 Abt 194 ĩ ö Nr. 4, ein etragen im Grundbuch' von dachten Gerichte jugelassenen Anwalt Ju zur Zahlung von 4m Jö, — nebst 4 0so Prozeßbevollmächtsate: Rechtsanwälte Dr. . . 9 ö,, . Vormittags gmsen von old A 7 3 Fit 2. Mär Abt 134 ioꝛss). . DWormditt Stadt Rr. II2 für Frat Kauf de n. . seit dem 1. Yktober 1915. Kläger Plessing, Dr. v. Brocken, Sr. Ihde und — — —
70366] Zwangs verstei gerung. 9 Uhr, Saal 2 anberaumten Aufgeboig. IS86 und von 35 M 6 3 seit J1. Mai (7oz66)] Aufgebot. . Der Bureauvorsteker Schmidt in Insfte. mann Pauline Abramowgh, ö. Margo Mannheim, den 11. Februar 1916. at tKergetragen: Die Vellagte schuldete B. Wibel in Lüheck, klagt gegen. den
38 Wege der Zwangevollstreckung soll termine seine Rechte anzumelden und die 1888 für Handelsmann Meter Rosenberg Der Bastwirt Adolf Lamprecht in Neu⸗ burg hat als gerichtlich bestellher Jah. lingli, in Danzig über 150 S wird für Der Gericht sschreiber Gr. Landgerichtz. ihm für ärztliche Bemühungen ursprünglich Kahnschiffer Franz Marx aus Karlshorst
am 9. Mai 1916, Vormittags Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft, ju Hamm a. Sieg, b. 177 ½ 99 4 nebst zattum hat als dessen Abwesenheltspfleger ae n,. des in Polen efallenen Masor y kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ n, A do, Durch einen im Juni 1915 bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö Verlosung z. von
10 Uhr,. ue Friedrichstraße 1314. logerklärung der Urkunde erfolgen wird. Me Zinsen seit 31. Januar 18833 und beantragt, den verschollenen Briesträger Seng Gradi 6 . ka. u, zaahrens haben die Äntragfleller zu tragen. IIo)85] Oeffentliche Zustellung, =* geschlossenen Vergleich habe fich die Be. mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ 6
III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. II Metz, den 7. Februar 1916 Kos für den Kaufmann W. Mauels, und späteren Arbeiter Andreas Grodzki, , , , r. weg der Ju, Wormditt, den 4. Februar 1916. Die Firma Schwarze & Haasterg zu klagte zur monatlichen Ratenzahlung von urteilen, der Klägerin 173,50 4M nebst Wertpapieren.
big 115, versteigert werden das in Kaiserlich 's Amtegericht. bagen ju Hamm a. S., jetzt zu Stegburg, früher in Neuzattum, jetzt unbekannten schließun von giachlaß⸗ laubigern bean. Königliches Amtggericht. Cöln, Hiauritlus seinweg 108, VPręieß⸗ 6 20. zuerst am 1. Jul, und dann 4060 Prozeszinsen ju zahlen und die ö
Yerlin =/ 2 . . (c. 50 M g0 3 und 7 ½ 20 3 Kosten Aufenthalts, für tot zu erklären. Der be— 9 . Hie zlach ef 36 1 . w bevollmächtigter; Rechisanwalt Justizrat weiter vom 1. September 1915 ab, unter Kosten deg Rechtsstreits zu tragen, auch Die Bekanntmachungen über den Verlust
jm Grundbucke vom Schon hausertorbe rk. I3 1425 Aufgebot. lür den Wilbeim Hafsel zu Hamm a. S., zeschnete Verschollene wind aufgefordert, =. ö k ö * neger. 7035I] Oeffentliche Zustellung. Mönnig in Cöln, klagt gegen die Frau der Vereln barung verpflichtet, daß im alle das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu von Wertpapieren be inden sich ausschließ⸗˖
Band 35 Blatt Nr. Id eingetraarner Frau. Proffssor Dr. Laqueur in 4 135 . Kaufgeis Vom“. Januar 1888 sich spätestens in dem auf den 216. Sep- s ö. pez i. gen, 2 . Die Frau Marie Beier, geb, Wanterke, Clise Adlon, früher in Berlin, Bendler⸗ des Versuges der ganze jewelllge Rest. erklären. Sie hat zur? Begründung fol⸗ lich in Unterabteilung 2.
Fiaentũmer r ,, n Tage 2 k. E. kat das Aufgebot dreier nebst 5 d, Zinsen seit 1. Mai 1888 und tember 1916. Vormittags 10 Uhr, n ier . 6 6 1 2 1 Derlin,. Stolpischestraße 34, Prozeß straße, jetzt unbekannten Aufenthalts — betrag fällig sein solle. Da nun die am gendes geltend gemacht: Am 14. Dezember
der Gintraaung des Bersteigerurg' vermerkt auf ihren Namen lautenden Reichsbank. 7 4 80 1 Kosen für den Kaufmann Wilhelm vor dem unterzeichneten Gericht, anbe— 2 ng. 29 . hep mächtigter: Rechtsanwalt. Mathiaz 1 C. 3018 — auf Grund eineg am 1. Juli 1915 fällig gewesene Rate be, 1915 sel der klägerische Dampfer Elbe⸗ lzs740] Berauntmachung
Werner Schun dt In 0 devositalscheine ! auggestellt von der hiesigen Jünger J zu Hamm beantragt. Der In. raumten Aufgebotstermine zu melden, 26 66 . 1 ich . Herich 9 Berlin, Behrenstr. 14/16, klagt gegen 20. Oktober 1915 gelieferten Trilot⸗ zahlt sei, sei der Rest in Höhe des beim Einlaufen in den hiesigen Hafen mit Ber ber her fsaen Aug io sisug ber an
25. November 1505) eingetragene Grund. Reichobankhaupistelle am 31. Juli 1814, Faber der Urkunden reomnd aufgefordert, widrigen alls bie Todeserklärung erfolgen 9 . * , .. Ehemann, den Arbeiter Hermann korsetts und gehabter Recherchekesten, Klagantrages fällsg geworden. Die Be- dem Jahn des Bellagten Magdeburg Grund des Allerhöchsten Privilegiumg
siüjck: Vorderwobngekände uit rechtem bezeichnet mit Nrn 1379, 1380 und 15381, fätesters in dem auf Dieneiag, ben wirken alss, welche Auskunft über immer . see,, , d= . üzt lunbetannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf, kosten zslichtige und klagie wird zue anündlichen. rhand; Mer g ih zusammfn gefto en. Per Dampfer vom 3. März 1850 ausgegebenen
,, ,, , ,, , . ,
fr 27 Dare wind aufgefordert, spätestens in dem auf Sor m unterzeichn icht, Zimmer erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ? ; ö 41 Jerlassung (5 1567 Abs. r. 2 B. G. B. eklagten zur 3 ig 80, in n Zivlla . sceien ⸗ aufgewendet worden. Der ; r
6 ; rng , 82 20. März A916, Vor 1 e, fee , n, = ber , fande , n, , öleächescheidung. Die Klägern fadet den (achtzig Mart . Pfennig) nebst 4 Jo iustitgebänze, Cevelingpfatz, Grbgeschoß, gnfammenstoß sel durch erschulben des rec. über zoo Oo 4 sind gerogen
— aut 6 Nuguange wert mittags n0 uhr. dor dem unierzeich. Rechte ansumelden und die Urkunden vor- icht Anzeige zu machen. än iber gg nr m d rn, ,, ein ö. , ,, d,. . . fro e r sn, n ne mn, ins . . e e drt , Buchftae a. Ne. 3 2s 6s 141 14
udestenerrolie r. 1434. neten Gerichte, Saal Rr. 3, anberaumten mleen, , mrs nsan, , n aftloserklâ.· rnb den 9. Febr 916. Und in ober , . Nechtsstreits vor die 8. Zivilkammer an Klägerin. Zr r . ;. rd zur mündllchen Verhandlung de , z k
,t, , ,,,, ,
. ? 32 . urd bie Urkund z drigen. im, ne, g d, m, m, moi . melden, Jonnen, unbfschadet des echte, u, Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, das Königliche Amtsger n. Berlin öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug teilung 8, au ittwoch , en ; Königliches Amt gericht Berlin. Mitte. . 2 — — . ann, ,. 19is. o 366 Aufgebot. vor den Perbindlichtelten aus Pflichtteilt. Zimmer 152, auf 8 n , Mitte, Abteilung 1 in Berlin C. 2, der Klage bekannt gemacht. T. April 81G, Vormittags IO uhr, 1 66 9 . 1. April
Abt 85. 85. . 91. 158. 1 onigliche 96 „ Hirschmann, Friedrich, Schuhmacher, und rechten, Vermächt nissen und Aufiagen be⸗ Vormittags 10 ühr, mit der Aufforde., Reue hrich ae tn 15, Zimmer 230-27, Hamburg, den 5. Februar 1916. Zimmer Nr. 21, geladen. Zum Zwecke 1956, dem ki 1 ing r,.
e, , nee. 3. August 1915. 69684 Aufgebot. Zenne ng, Gottlob, Schreinermeister, beibe rücksichtigt zu werden, von den Erben mur rung, einen bel dem gedachten Gerichte 1. Stock, auf den 18. Abri R Gi, Vor. Ver Ger tsschreiber des Amtsgerichts. der ffentlichen Justellung wird dieser aufhört. e e n, ie Verrinsung
70417 versteigerung. S * . . 261 , ; h , . am, . Die verehelichte Kiafrfahrer Wilhelmine in Mundelsheim, S-. Marbach, haben laufen eit-Befriehlgung verlangen, ale fin ugelgssenen Anwalt zu bestelien. Zum mirtags A0 Uhr, gesaden. oz go] Amtõgerĩcht jn Samburg. Rush wer nf, bent ae gt. Der Nennwert der ee ist gegen Ubeck, den gi. e brust 19l6. deren Rückgabe und Besf un . er n
i 1 soll iser 5 icht. z . ? x J 9176 k r, a — — — Tadmann, geb Mahnke, zu Berlin, den Antrag gestellt, die am 19 Jani 1353 nach Befrtedigung der nicht aus geschloffenen Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage Berlin, den 8. Februar 1916. Oeffentliche JZustellung. geborene, verschollene Ylguhfger noch ein Uebenschuß ergibt. Di fn den Beklagten wird diefer Auszug be— (unter scht h Ger chte che den, 1) Joseyß Henry Stringhaus Willink, De e teln r zugehörigen Zingscheine und Nnwelsungen
J des Amtögerichiä. Abteilung s. Echten gs, n md mm,,
10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14 163682) Zahlungs sperre. Wriezenerstr. 31, vertreten durch Rechts. in Mundelth im gebo zubi — ĩ ! ö st t f Zahlungesperre hinsichtlich anwalt Jrstizrat Lewek in Kalkberge i M, Katharine Karolin Zeunegg. Lochter Gläubiger aug Pfiichttei grechten, Ver lannt gemacht. des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. 2) Joseph Oclablo Hertz, beibe zn Ham
III. (drittes7 Stockwerk, Zimmer Nr. 113 st i 8. 1 ] : e . . , eblich abhanden gekommenen Aktie hat dag Aufgebot des verloren gegangenen des, verst. Jakob Zennegg, Schreiner, mächtusssen und Auflagen sowie d CGCharlotten ; h. Februar 1916. Abteilung 1. ren ö e, , ,. g n, Venn en fie, m hehe Heider e e, vom 21. Weir gehe tern und , , eln geb. argen. lub iger, denen der Erh e, wre e e * otꝛs] Geffen i me ite nag. uf 6 r, , . , . fin, eren , n ge , , r, . legene, im Grundbu vom Schön bank in Berlin III. Gmission Nr. 1040 *. die ** dem 6 , in , . . , , , Tn. durch das Aufgebot . des Königlichen Vandgerichts III. Die Witwe des Rechtggnwaltg Emanuel Hertz, geb. Goßler, mit den Abkömmlingen Kläger, Proꝛeßhevollmächtigte: Rechtg⸗ reichung dez , Gesamt rundstũcks Bogeledor and 11 att in New Jort, Nordamerika, und . betroffen. oz 8e] O Saul, Hedwig geborene Nassau, im eigenen n esetzten Gütergemeinschaft des Senatorg anwälte Juftizrat Dr. Grö dire und Leiser in tilgungsbetrages noch 00 „ durch An⸗
. au
hausertorbeytrke Band 7 Blatt Nr. og über 1099 Æ, lautend auf Albert DVall- t in . entiiche Jusiellung
Keihgetragenet Glgentgmer am 18. Mat mann, Berlin, ven dem Schlächer Albert Rr. So in Abteilugg 111 Nr. für ben katratet, an wen unbekannt, für tot ku en ˖ Amttger cht Golda, D ; Namen. und als deseblichz Vertreterin Azolph. Ferdingnd Derg, Projeßbebell. Metz, klagt gegen die Gheleute Abrian tal eineg Ruleihesche 1 ‚;
1914, 8 Tage der Eintragung deg Ver. Dallmann in Berlin -Lichtenberg, dem ] Rittergutsbestßer Prund Böttger in klären. Vie Verschollene wird aufgefordert, den 3. Februar 1916. in . e f n, , ,, r , Werner, mãchtigte ech igan?e ul f Pig Benn, ger, ae ** Vat e ß, Een, . . . e 0 . 2 anwalt Willberger in Colmar, klagt gegen! Günther und Reinhard Saul, Kläger, KRaemmerer nnd Baur ju Hamburg, lagen J tienne, in Parlg, Befsagie, unter der Be— Der Buürgermeister: Stagg.